1892 / 24 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Personalveränderungen. auptmann à la suite des 7. Thür. Inf. Regts. Nr. 96, 6z Major v. Otterstedt, 5 uptm. vom 7. Thüring. 3 t. Nr. . 6, in das Cür. Regt. e⸗ Seydlitz (M deb —.) Nr. 7, xhätigkeit über den Kreis der gewöhnlichen Burequarbeiter erheben] freien Unterhalts den Entgelt der Arbeitsleistung bildet Feumn v. Viebahn, Oberst und Abtteir⸗Chef im Kriegs⸗ Regt. aggregirt. Herpeg. en r.ge 8 Z11 bdurg) Ne. Hohenlohe⸗Oe ringen, Di t. 2* 22 Res. des und in Folge dessen ihre Geschäfte unter einer, wenngleich beschränkten, gleichen die oben abgedruckte Revisionsentscheidung 70). Au

Königlich Prenstische Armee. Ministerium, der Rang eines Brig⸗ Commandeurs verliehen. v. Brandis ü ni V ichkei 1ö1“] G f Idie Gewä 885 2 1 „der? . hen. v. 2 zum überzähl. tm., v. Laue I., Sec. Lt. von demselb de⸗Hus. Regts., mit der Uniform dieses Regts., zu den Offi⸗ eigenen Verantwortlichkeit versehen. Von diesen ist anzunehmen, daß liegt es keinem Zweifel, daß die Gewährung 1— Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Major à la suite des Inf. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, z. Pr. Lt., be zrbert v. Tresckow, Hauptm. u. endenelben gegt. 25 Armee, Uniform Sec. Lt. vom Drag. Regt. sie auf Grund ihrer socialen Lage oder vermöge der Stellung, welche derjenigen Leistungen st welche zum freien Knterhalt im 72 8 Absatz 2 a. g. O. ehoren (zu vergleichen Nr. X Absatz 4 der

e

Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. unter Belassuug in seiner Stellung bei dem ilitärcabinet Seiner egt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, unter Stellun ing Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, in das 8. Ostpreuß. sie der ihnen vorgesetzten Behörde gegenüber einnehmen, der Fürsorge 8 Berlin, 27. Januar. Ser⸗ og 9 helm von Württemberg Majestät des Kaisers und Königs, zum Garde⸗Füs. Regt., Disp. mit der gesetzlichen Nirh 2 ehresöfnnn bei 22 essr nf. zRe t. Nr. e 8.g Edler v. Graeve, Major und des Gesetzes für den al ihrer Erwerbsunfähigkeit und ihres Alters Aeerras des Reichs⸗Versi Senase⸗ vom 31. Oktober 1890, Köni à oheit, Königk,. Württemberg. Gen. der Inf., zum Chef à la suite desselben, versett. Hillmar, Hauptm. und Comp. Chef BBezirk Thorn ernannt. v. Felgenhauer, Pr. Lt. von demselben Escadr. Cbef vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, v. Horn, Major entbehren können. Bei dem Kläger dagegen treffen die erwähnten „Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A. J.⸗ u. A.⸗V.“ 1891 Seite 4). sdes. Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, vn⸗ etre tung eines Comp. Regt., zum Hauptmann und Comp. Chef, v. Tresckow I., Sec. Lt vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8 und commandirt Voraussetzungen nicht zu, und das Schiedsgericht hat ihn mit Recht Allein der Begriff dieser zum freien Unterhalt gehörenden Wohnung ernannt. v. Versen, Gen. Lt. und commandirender General des Chefs, auf sechs Monate zum Cadetten ause in Wahlstatt comman⸗ von demselben Regt. und commandirt bei der Unteroff. Vorschule in als Adjutant bei der 18. Div., Frhr. v. Bothmer, Major vom als gegen voßn beschäftigten „Gehilfen“ im Sinne des §. 1 Ziffer 1 muß in einem engeren Sinne, als dies das Schieds ericht thut, ver⸗ III. Armee⸗Corps, unter Belassung in dem Verhältniß als Gen⸗ dirt. Pielke, Major vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau Wohlau, zum Pr. Lt., befördert. v. Hegsn er, Major aggregirt Cür. Regt. von Seydlitz (Magdebur —:) Nr. 7 und commandirt als des Invaliditäts⸗ und Altersversicherun 1 es und Feee als standen werden. Wie von „freiem Unterhalt“ überhaupt nur da die Adjutant Seiner Majestät des 5 und Königs, zum Gen. (2. 228 Nr. 9, als Bats. Commandeur in das Gren. Regt. König dem Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Adjutant bei der 20. Div., v. Mel enthin, Rittm. und Escadr. rentenberechtigt angesehen (vergleiche auch 2 Zescheid 1, „Amtliche Nach. Rede sein kann, wo die zur Erhaltung des eigenen Körpers der be⸗ der Cav. befördert. Fürst zu Stolber ⸗Wernigerode, Gen. riedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4 versetzt. v. Wegerer, Major erbig, Major aggregirt dem Inf. Regt. Für. Leopold von An⸗ Ehef vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., Lt. 8 la suite der Armee, der Charakter als Gen. der Cav. aggregirt dem Kolberg. Gren. Regt. 82 Gneisenau (2. Pomm.) aleBesen (1. Magdeburg.) Nr. 26, v. Bismarck, Major vom Escadr. Chef vom Oldenburg. Dragoner⸗Regiment Nr. 19, 8 j rd ; 1 ge verliehen. v. Bergmann, Gen. Lt. und Commandeur der 33. Div., r. 9, in dieses Regt. einrangirt. v. Behr, Pr. Lt. vom Gren. 3. Garde⸗Regt. z. F., v. Niebelschütz, Major aggregirt dem v. Schnehen, Rittmeister und Escadr. Ebe vom Thüring. 73) Eine in den Hohenzollernschen Landen wohnhafte Hebamme, rüfung dahin, ob die an Stelle des Geldlohnes gewährten Natural⸗ zum Gouverneur von Straßburg i. E., v. Kayser, Gen. Lt. und esh 889 riedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, unter vor⸗ Garde⸗Füs. Regt., icj ch, Major aggregirt dem 7. Badischen us. Regt. Nr. 12, v. Pieschel, Rittm. aggreg. dem Königs⸗Ulan. welche auf Grund der seiner Zeit erlassenen Fürstlichen Verordnungen bezüge nur das für die Lebenshaltung des Versicherten erforderliche Commandeur der 7. Feld⸗Art. Brig., zum Commandeur der 33. Div., läu ger Belassung in dem Commando zur eeeel. bei dem Infanterie⸗Regiment Nr. 142, ein Patent ihrer Charge verliehen Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, Graf zu Stolberg⸗Roßla, Pr. Lt. vom 6. Oktober 1839 und 23. Mai 1855 als Gemeindehebamme an⸗ Maß bieten oder darüber hinausgehen. Ueberschreiten sie dieses Ma 7 ernannt. Abel, Oberst à la suite desz Großherzogl. Hess. Feld⸗ Großen Generalstabe, zum Hauptm. und Comp. Chef, Seiden⸗ v. Münchow, ö und Comp. Chef vom Kaiser Alexander⸗ vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., v. Bandemer, Art. Regts. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps) und Director der sticker, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 140, zum Hauptmann und Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Fhr. v. d. Horst, Hauptm. und Comp Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, v. Eckartsberg, 4 2 21 1 Vereinigten Art. und Ingen. Schule, unter Belassung à la suite Comp. Chef, Frhr. v. Puttkamer, Sec. Lt. von demfelben Regt., Chef vom Königin Augusta⸗Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, Frhr. v on Fren egt. Nr. 14, sämmtlich ein Heten ihrer Charge, ihr geltend gemachte Altertrentenanspruch zurückgewiesen. Die hier⸗ schlossen zu erachten sein, sondern eine gegen Naturalbezug sich voll⸗ des gedachten Regts., mit der Führung der 7. Feld⸗Art. Brig. be⸗ . Lt., Hoffmann, Sec. Lt. vom Füs. Regt. von Steinme Stenglin, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde⸗Füs. Regt v. Müller, Rittm. und Escadr. Chef vom agdeburg. Hus. Regt. Eäts eingelegte Revision hat das Reichs⸗Versicherungsamt mittels ziehende Beschäftigung vorliegen, welche an sich nicht minder, wie die eftoh. v. Gentzkow, Oberst und Commandeur des Garde⸗Fuß⸗ I.) Nr. 37, Hofmann, Sec. Lt. vom Füs. Regt. General⸗ Frhr. v. Schleinitz, He und Comp. Chef vom 1. Thüring. Nr. 10, v. Dresky, Rittm. à la suite des Drag. Regts. von Entscheidung vom 19. September 1891 verworfen. In den Gründen gegen Baarlohn erfolgende, der Versicherung unterliegt (zu vergleichen Art. Regts., unter Stellung à la suite dieses Regts., zum eldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, zu Pr. Lts. befördert. Inf. Regt. Nr. 31, Thienel, Hauptm. und Comp. Chef vom Bredow (1. Schles.) Nr. 4 und Vorstand der Militär⸗Lehrschmiede in wird ausgeführt: Zunächst unterliegt es keinem Zweifel, daß die Thätig⸗ § 3 Absatz 1 des Invaliditäts⸗ und Meraversthernge und Director der Vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule ernannt. ietsch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, in das Inf. Regt. 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Kapell, Hauptm. und Comp Hannover. Graf v. u. zu Westerholt u. Gysenberg, Rittm. keit einer Hebamme an und für sich nicht geeignet ist, die Versiche⸗ Nr. X Absatz? der obenbezeichneten Anleitung vom 31. Oktober 1890). Fücherr von Rössing, General⸗Major und Commandeur der rinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15 versetzt. Lind⸗ Chef vom 3. Lfürnes Inf. Regt. Nr. 71, v. Diringshofen, und Escadr. Chef vom Hannov. Hus. Regt. Nr. 15, v. Mechow rungspflicht nach dem Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetze zu Bei der Abmessung der Naturalbezüge, die für den freien Unterhalt Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Lt., der Rang eines orst, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, Leo, Sec. Lt. vom Inf. F und Comp. Chef vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wil- Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Gro herzog Friedrich begründen, da sis keinezneg⸗ derart gestaltet ist, daß sie die Hebamme bestimmt sind, wird selbstverständlich auf die persönlichen und Div. Commandeurs verliehen. Erbgroßherzog von M ecklen⸗ Regt. Nr. 135, zu Pr. Lts. befördert. v. Falke nhayn, Pr. helm I. Nr. 110, Koch, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Bad von Baden (Rhein.) Nr. 7, der Charakter als Major, ver⸗ in ein Verhältniß der Ab ängigkeit von den ihre Dienste in Anspruch lichen Verhältnisse der berechtigten Person Rücksicht zu nehmen sein. burg⸗Strelitz Königliche Hoheit, Gen. Major à la suite des Lt. vom Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, in das Inf. Regt. von Grol⸗ Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, von Hochstetter, liehen. Prinz Heinrich XXXI. Reuß, Durchlaucht, als Sec. Lt. nehmenden Personen brächte, Ses es bei den im § 1 a. a. O. als ver⸗ Wenn daher im vorliegenden Falle der Klägerin als Entgelt für ihre 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, zum Gen. Lt., Graf v. Wedel, man (1. Posen.) Nr. 18 versetzt. v. Winterfeld, Sec. Lt. vom Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Hannoverschen Jäger⸗Bat. bei den Priaa 9. à la suite der Armee, vorläufig ohne Patent an⸗ sichert bezeichneten Klassen der Bevölkerung durchgehends der Fall ist. häuslichen Dienste die freie Benutzung einer aus drei Stuben und

Gen. Major, unter Belassung in dem Verhältniß als General à la Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, zum Pr. Lt., v. Byern, Seec. 8 8 . j 7 Verhältni be die Uni 8 2. „Die Hebamme verrichtet vielmehr ihre Dienste nach eigenem freiem Küche bestehenden Wol überlassen ist, so ist damit das für ihre —] H äg 3 Pr v. Byern, Sec tr. 10, v. Stoessel, Hauptm. à la suite des Füs. Regts. von ,in welchem Verhältniß derselbe die Uniform des 2. Garde Fir sen, in welchem sie nur in einselnen Beziehungen dur ch die füͤr 4 ehenden Wohnung überlassen ist, so ist damit das für 8

11.““

v. Baumbach, Rittm. und richten des R.⸗V.⸗A. J.⸗ u. A.⸗V.“ 1891 Seite 53). schäftigten Person dienenden Gebrauchs⸗ und Verbrauchsgegenstände Fesfan werden, so bedarf es auch stets bei den Eenzenet güngen einer

r. Lt. vom 2. Leib⸗ gestellt worden war, wurde vom Schiedsgericht ungeachtet dieser An⸗ so wird man nicht sagen können, daß ‚nur“ freier Unterhalt gewähr 8 Lt. vom 2. Hannov. stellung als eine selbständige Gewerbetreibende erachtet und der von werde, und es wird alsdann die Vetlicherume e nicht für ausge

suite Seiner Majestät des Kaisers und Königs und in dem Com⸗ Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., zum überzähl. Pr. Lt., befördert. Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37 und Le eri 1 Regts. anlegt. Graf v. Hatzfeldt⸗Wildenburg, Sec. 1 ur estehende Bedürfniß erheblich überschritten. Denn sie mando zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt, zum Gen. Lt., v. d. Schulenburg, Sec. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bataillon, in das Engers, 8 (Weftfä) Pr. Lt. vom Fhfer Rett e I“ vom deeecnlegt. enfnlmn Föegte Nr. 15, dessen Fehmands ihr Gewerbe geltenden gesetzlichen und instructionellen Bestimmungen, findet sich, wie die Art der von ihr übernommenen Arbestoleistungen befördert. v. Oidtman, Gen. Major, beauftragt mit der 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, v. d. Leyen, Sec. Lt. vom Hess. Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, f r. Lt. vom bei der Botschaft in London um ein Jahr verläͤngert. Friedrichs, insbesondere in Betreff der Ablegung Prüfung und der Beob⸗ und ihre sonstigen Verhältnisse erkennen lassen, offenbar in der Lebens⸗ Führung der 8. Div., unter Beförderung zum Gen. Lt., zum FJäger⸗Bat. Nr. 11, in das Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, Baum, Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79. Springmann 1b Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, achtung gewisser gesundheitspolizeilicher Vorschrieten beschränkt wird. stellung einer Lohnarbeiterin; bei Personen dieser Art wird aber in ommandeur dieser Division ernannt. Schulz, Gen. Major Sec. Lt. vom Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, in das Pomm. Jäger⸗Bat. r. Lt. vom 5. Bad. Inf. Regt. Fer 113, v. Stutterheim, Pr. zum überzähl. Major, mit Beibehalt der Battr., befördert. von Hiernach ist die n. regelmäßig als selbständige Unternehmerin der Regel das Wohnungsbedürfniß schon befriedigt durch ihre Auf⸗ und Präses des Ingenieur⸗Comités, zum General⸗Lieutenant be⸗ Nr. 2, Graf v. Sparr, Sec. Lt. vom Brandenburg. Jäger⸗Bat. Lt. von demselben Regiment, commandirt als Insp. Offizier bei 8 Schroeder, Major vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, zu betrachten, als welche sie auch nach der Gewerbegesetzgebung gilt nahme in die Behausung des Arbeitgebers oder wenigstens durch die fördert. Lenke, General⸗Major und Commandeur der 14. Cav. Nr. 3, in das Inf. Regt. Nr. 135, versetzt. Bode, Pr. Lt. vom Kriegsschule in Hannover, sämmtlich ein Patent ihrer Charge ver⸗ Mertens, Major und Batterie⸗Chef vom Großherzoglich gn vergleichen § 30 der Gewerbeordnung). Es kann daher nur in Einräumung einer besonderen Wohn⸗ und Schlafstelle, welche sonst nicht Brig., mit der Führung der 19. Div. beauftragt. v. Sick, Königl. Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, in das Pomm. Jäger⸗ liehen. v. Schmeling, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 25 (Großherzogliches rage kommen, ob dieser Gewerbebetrieb der Hebamme den Charakter anderweit perwerthet werden kann. Hier dagegen ist der Klägerin eine in Württemberg. Oberst und Flügel⸗Adjutant Seiner Majestät des Bat. Nr. 2 zurückversetzt. v. Warburg, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. —2) Nr. 33, vom 1. Februar d. J. bis Ende März k. J. zur Nelllerie. Corps), ein Patent ihrer CEnr⸗ verfieden des selbständigen Unternehmens dann verliert, wenn sie, wie die sich abgeschlossene Wohnung von solchem Umfange überwiesen worden, Königs von Württemberg, bisher Commandeur des Drag. Regts. von Neumann (l. Schles.) Nr. 5, zum Pr. Lt. befördert, v. Baum⸗ süärhanns bei der Gewehrfabrik in Spandau commandirt. Vorn urbach, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister Klägerin, als Gemeindehebamme fungirt, das heißt, wenn sie gegen daß sie zur Aufnahme einer ganzen Familie ausreichen würde, und Königin Olga (l. Königl. Württemberg.) Nr. 25, behufs Verwendung bach, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, in das Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 144. commandirt zur (1. Brandendurg.) Nr. 3, zum Hauptm. und Battr. Chef, Ir euß, eine von einer Gemeindeverwaltung zu zahlende Vergütung die Ver⸗ auch thatsächlich, wie die Acten ergehen, dazu gedient hat, dem er⸗ als Brig. Commandeur nach Preußen commandirt und ihm gleich⸗ pape .Inf. Regt. Nr. 81 versetzt. Stürmer, Sec. Lt. vom Dienstleistung bei diesem Regt., früher im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74 Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Frhr. v. König, Pr. flichtung übernimmt, speziell in dem ihr zugewiesenen Bezirk ihre wachsenen Sohne der Klägerin eine Zeit lang Unterkunft zu bieten. eitig das Commando der 14. Cav. Brig. übertragen. v. Grone, Füs. Regt. von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80, zum Premier⸗Lieute⸗ im activen Heere, und zwar als Sec. Lt. mit Patent vom 13. Juli t. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., v. Ingersleben, Pr. Lt. von hätigkeit auszuüben und dobei auch den Unbemittelten ihre Hilfe, Hieraus ergiebt sich, daß die der Klägerin gewährte Wohnung über berst und Commandeur des Gro herzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. nant befördert. v. Lösecke, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Infanterie⸗ 1890, bei dem Inf. Regt. Nr. 144 wiederangestellt. Bielitz, Hptm mselben Regt. und commandirt als Adjutant bei der Garde⸗Feld⸗ sei es unentgeltlich oder gegen eine hinter dem üblichen Satz zurück⸗ ihren persönlichen Bedarf hünaugghana. und es konnte nach den obigen Nr. 89, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commandeur der Regiment Nr. 77, in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. und Vorstand des Festungsgefängnisses in Graudenz i dptg. Art. Brig., zu überzähl. Hauptleuten, befördert. Gutzeit, bleibende Gebühr, angedeihen zu lassen. Diese Frage ist zu verneinen. Ausführungen nicht aufrecht erhalten werden, daß mit der Ein⸗ 59. Inf. Brig., v. Scholten, Oberst und etatsmäß. Stabsoffizier (1. Pomm.) Nr. 2, v. Roques II., Sec. L. vom 1. Hannov. Inf. Hauptm. z. D. und Festangsgefäncnäst bei der Landesaufnahme, zu⸗ Fauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, als Rittm. Um annehmen zu können, daß Ane solche Gemeindehebamme als räumung dieser Wohnung „nur freier Unterhalt“ im Sinne des Ge⸗ des Kaiser Alexander Garde⸗Gren, Regts. Nr. 1, zum Commandeur Regt. Nr. 74, in das 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, letzt vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, der C arakter als und Comp. Chef in das Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8 versetzt. Hasen⸗ „Arbeiterin oder Gehilfin“ der Versicherungspflicht nach dem Inva⸗ setzes gewährt worden sei. des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89, ernannt. versetzt. v. Schoeler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, Major, Hennecke, Major z. D. in Halberstadt, zuletzt Bats. Com⸗ clever, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, zum Haupt⸗ liditäts⸗ und Altersversicherungsgesetz unterfiele, müfte 76) Ein an Geistesschwäche leidender Dienstknecht lebte in d v. Ende, Major vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, unter dasseh sae dem Conmands als Erzieher bei dem mandeur im jetigen Inf. Regt. ven Wenterselt (12. öderschlef) N mann und Battr. Chef, vorläusg ohne Patent, befördert. als, ihr Arbeitgeber anzusehen, in einer den thatfächlichen Ver. se inge gfeffen ftges bandwirthes, und, erbielt als, Entgelt für unter Entbindung von der Stellung als Bats. Commandeur, mit Cadettenhause in Plön, à la suite des Regts. gestellt. Knopf, Nr. 23, der Chokebter als Oberst⸗Lt., verliehen Prin Hein Mlühlig, Pr. Lt. vom 71. Pommerschen Feld⸗Art. Regiment hältnissen gerecht werdenden Weise zu lösen sein. Dies ist L ser Wirthsch 8 vverhisteten 81 8 Woc ins den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers beauftragt. v. Boehn, Pr. Lt., bisher im 1. See⸗Bat. und Adjutant bei der Insp. der rich XVIII. Reuß Durchlaucht Oberft und e des Nr. 2, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 31 versetzt. Burchardt, Sec. aber nicht angängig. Diejenigen Personen, welche die Dienste die von ihm in 83 Wir jschaf geleis G beiten freie 8 znung, Major vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, unter Ent⸗ arine⸗Inf., bei dem Inf. Regt. Nr. 132 angestellt. v. Kro nletm. 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, unter Stellung Lt. vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt., vorläufig der Hebamme verlangen, können, wie oben bemerkt, als ihre L“ zlhnstigen, hn eniga; bindung von dem Commando als Adjutant bei dem General⸗Com⸗ Pr. Lt. à la suite des 4. Niederschles. Inf. vechts Nr. 51 und à la suite Fefes Meeh und unter Belasfung in dem Verhältnis Bun . hcseche eährl

1 1 tent; befördert. v. Vultejus, Pr. Lt. vom Westpreuß. Arbeitgeber nicht gelten. Ebensowenig aber trifft dies für den in S 2 d ee Ieung mando des Garde⸗Corps, zum Bats. Commandeur ernannt. Graf Militärlehrer bei dem Cadettenhause in Wahlstatt, Schmid als Flügel⸗Adj Sei jestä 1; öni EI1öu“ me. ss j6, in das Mandeb Train⸗Bat. Nr. 4 versetzt. Verwaltungskörper zu, der die Hebamme wählt oder anstellt; denn der Medicamente gewährt. Das Schiedsgericht sprach dem ienst⸗ v. Bünau, Hautm. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Schwarzenhorn, Pr. Lt. à la des und 89 Cav. Pajeftet des „.eleess uhe hche 1 Felah Art. zfegt Ier. Lt. tn das Meache. Feld⸗Art. Regt. her 12 ihm steht weder irgend ein Einfluß auf 1g Thätigkeit selbst zu, 1 8— son n ih 8 ““ 5 8 in seinem Commando als Adjutant von der 2. Garde⸗Inf. Div. zum Militärlehrer bei dem Cadettenhause in Potsdam, zu Haupt⸗ zu Fatosestein Oberst⸗Lt., aggregirt dem Oldenb. Drag. Regt b zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Kersting, Hauptm. à la suite ch kann ein solcher aus der seitens der Gemeinde ꝛc. erfolgenden hr ei seinem Arbei ge⸗ . ht. 8 68h. ehen. üüee 8. 28 General⸗Commando des Garde⸗Corps übergetreten. Marschall leuten, Burchardt, Pr. Lt. à la suite der 1. Ingenieur⸗ Nr. 19, zum Commdr. des 1. Großh. Meckl. Drag. Regts Nr. 17 3 des Fuß⸗Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6 und Mitglied der Ge altszahlung hergeleitet werden, welche sich gegenüber den von der 8 t im sag⸗ dgs Föchtigt satz 8 es Sen üditsr weheda Ulters⸗ v. Sulicki, sFauvtm und Comp. Chef vom Koͤnigin Augusta Inspection, unter Belafsung in dem Verhältniß als Militärlehrer Frhr. v. Massenbach, Major aggregirt dem 2. Hannov. Drag. Ratilae Präfunsscommisfion, zum Major, befördert. Kremser, Kundschaft erzielten wesentlich höheren Ceinnahmen nur als ein Zuschuß versicherungsgesehes, bese fnstels Revifionzentscheidung vom 20. Sep⸗ Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, als Adjutant zur 2. Garde⸗Inf. Div. bei der Haupt⸗ Cadetten Anstalt und unter lpeis ans zur 2. Ing. Regt. Nr. 16, unter Stellung à la suite dieses Regts., nach Würk.- SHauptm. und Comp. Chef vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., ein Patent durch den die Gemeindehebamme zur Ausübung ihres 113“ 11 1g der blee Ke ee eibung vfüh e. SIhe⸗ commandirt. Frhr. v. Verschner, Pr. Lt. von demselben Regt., Insp., à la suite derselben, Fröling, Pr. Lt. à la suite des Fü. temberg, behufs Verwendung als etatsmäß. Stabsoffizier des Drag. seiner Charge verliehen. Zeysing, Pr. Lt. à la suite des ewerbes in einer minder günstigen Gegend gewonnen und für die bei Aus ch b g wigs Abff I S mb 7 es aexfi 8 1 ZE“ Lt. ee- Rehta. 8 chn Is reuß.) Nr. 88. unter Belassung in dem Ver⸗ Regts. Königin Olga (1. Königl. Württember ) Nr 25 1“ Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments 1 und comman⸗ 1““ benttehe bufngeser s 8 in 88 88 1116“ 8 W 8 Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, unter Beförderung zum Pr. Lt. in ältniß als Comp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in Neu⸗ v. G 1 rabsoffizie Üür. di Adj ei der 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspection, schadlos gehalten werden soll. O r aus den denselben Erwagungen Fes, fn 6 11“ das Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4 versetzt. Schwarz, Breisach und Rser zum Inf. Feef P—. üchule, la veches h., ee Fsziit Psman 1“ EFtabgeff ier, des ggür Fenürnt 1 uste der Funet Schießschule com⸗ haben die in Betracht kommenden Verordnungen für das Fürstenthum 18. Seg 8— 88 88 Oberst à la sutte des Westfäl. Fuß rt Fäegts Rern 7 und Präsetsz desselben, v. Rer, Pr. .. 8 la suite des runschweig. Inf Regts. Rhein. Nre 8 persette, v. Ziegler n. Klipphausen, Maior Sieüger, Uhdtact e nüt 2de guhen hnd, d zu übemähligen. obemoller⸗Hechingen den Gemeinden auch die Kosten der Ausbilzung ‚Lungen de gbtte gs and 67, 8. Pand Commiss der Art. Prüfungscommission, zum Gen. Major befördert. Werck: Nr. 92 und Comp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in Wohlau, aggregirt dem Cür. Regt. von ehdlitz (Magdeburg.) Nr. 7 aace Hauptleuten befördert. v. Bredow, Sec. Lt. à la suite des Ulan. der Hebamme und die Lieferung und Justandhaltung der erforderlichen nd 899 1 1 8 der 8 wa 8. EI1“ Chr Fälle m eister, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 2. nseat. Inf. zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Eckarts⸗ etatsmäß. Stabsoffizier in das Cür. Regt Knb in ( ornt ) Nr. 2 Regts. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk. Nr. 16 und commandirt Fustrumente nid Heitmitt zaufernsr Auc She Fecgerm ii ihrer in lch Für dhe 8 dus der Ern keneg ghs dons 8* Gelde⸗ S unter Befördaun chumh G zum berg, Hauctm und Comp. Chef vom Gren. Regt. Kronprinz einrangirt. v. Hänisch, Rittm vom Thuring Ulan⸗ Regi Nr. 6 zur Dienstleistung bei dem 8- Train⸗Bat. Nr. 6, unter Beförde⸗ Figenschaft als Cemeindehsbamme . 88 in welchen üe gie, esctstigchah eineznt es Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22 ernannt. Bayer, Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, unter Beförd um ntbi dem Com Adju eieber 5. Catz. ung zum Pr. Lt., in dieses Bat. einrangirt. Graf v. Nayhauß⸗ ein Arbeitsverhältniß zwischen ihr und der Gemeinde nicht vegründen⸗ Major und Bats. Commandeur vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Fernäich Major, a08 zum Gren. r2. König Fliedrich len des ghaag vChef in 8 Adjctant hei leer Sinchn Se Lt. ben Ulan. Regt. 8 Kasker e hle.) Rr. 8 Siese den Feseserwenenn:däeh esrslss hrss bhenee eh sas dähe 8 Aregehf deenesüerage dung Khchang Brig., . Ch r. .Graf Geßler (Rhein.) ec. Lt. vom Westpreuß. Feld⸗ ungesäumten und ordnungsmäͤßigen Ausübung ihres Gewerbes und sind Arbeiter entfallenden 2 ntheils der Versicherungsbeiträge 1 Kürzung

unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Wilhelm II. (1. Schlesv.) Nr. 10, Vitzthum v. Eckstaedt II., N. . G R 1 jer⸗Li in das Garde⸗Train⸗Bat., Laué min ; 81 8 gfül E1““ Ni 76 veisest. Bickel, Major vom Fruptm vom veneen kabe, als ven Fhes öö 8 Ukasesr Fecafent Fofhkir se unger cn⸗ Prem ea leut Axt. Reft. Nr.19, n das Train⸗Hat. Nr. 16, Maron, Sce. Lt. kemne anderen; als wie sii lidemn F Gewerbereienden auf. fes hahsschg eS nnanh- nanestns hlan, de nnnFeten chhs 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zum Bats. Commandeur ernannt. Regt. Kronprinz Friedrich alstebe (2. Schles.) Nr. 11, versetzt. (Westpreuß.) Nr. 1, als Adjutant zur 5. Cavallerie⸗Brigade vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, in das Schles. Train⸗Bat. erlegt sind, der, wie beispielsweise die Apotheker und die unter die so thatsac⸗ hig Hken- geee. bebt gehaneeß Schwarz, Major aggregirt demselben Regt.,, in dieses Salm, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. commandirt. Kleemann, Pr. Lt. vom Thüring. Ulan. Regt N 6 Nr. 6, v. Eltester, Sec. Lt. vom 6. Brandenburg. Infant. Regt. §§ 29 ff. der Gewerbcordnung fallenden 1 Verrichtung G ciZalten 58 Geg 9. za Hieraus ergieit 8 9 hn: 28 sPae Regt. wiedereinrangirt. Graf p. d. Schulenburg⸗Wolfs⸗ Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, dem Regt., unter Beförderung zum in das Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rüßland (Westpreuß Nr. 52, in das Brandenb. Train⸗Bat. Nr. 3, Peters, Sec. Lt. vom einer das öffentliche Interesse berührenden Thätigtest bestenit ist. mdteren in 88 Fechagsa z1 S Naturalbez 22 gleich gestellt burg, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 3. Groß⸗ überzähl. Major, aggregirt. Gutbier, Pr. Lt. von demselben Regt., Nr. 1 versetzt. Luden dorff, Sec. Lt. von demselben Regt und Inf. Regt. Nr. 129, in das Bad. Train⸗Bat. Nr. 14, Mekelburg, 74) In einer Revisionsentscheidung vom 15. Oktober 1891 hat 8e so kann unter freiem wnterhalt 8 8 dien 3 8 3 dem e 8 3 ““ Geeeneenn 88 1 1i unte B. her. ne Heupime nnd Eenn hg bgrütgäet Wolferg. Sete gt. . V commandirt als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Glogau, zum es i 1 Inf. Fegh 1 F“ Ostpreuß.) Nr. 44, in das Reichs Verscherungeanm ausgesprochen, daß es für die Anwe. S rachgerauch entspricht dn dasjenige Maß⸗ an wirt schaft⸗ . land . 2* . . Inf. Kaiser Wi . Großherzogl. Hess. 8 iter überzähl. Pr. Lt. beförder 1 à 1 j a8 reuß. Train⸗Bat. Nr. 1, versetzt. 28 §S.; 32 des Invaliditäts Altersversi sgesetzes Güter -wer welches zur Befriedi Regts. Nr. 51 ernannt. v. Steuben, Major und Bats. Comman⸗ Vetördervung zum Pr. Lt. in das 4. Erbhervol. Heff. Inf. Regt, 8 bir Feh Prt, enn Eta) ghr⸗ Hktst. dgiirdun Pbschtevsbewilligungen. Im aebiven Heere. Berlin, dung der 8 a- 9 38 ö 1 Aübersvicfiche b 2 8 dee Löhrsetedinf nfeden, Rüelchs dur Sesacs ghec 8 deur vom Inf. Regt. Nr. 98, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als (Prinz Carh) Nr. 118 versetzt. Titze, Hauptm. und Comp. Chef von dem Commando als Adiutant des Remonte⸗Inspecteurs Hnc 27. Januar. v. Sttosch, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Seahg. 1 1 Ve b auchs egse stnd kniche des e ft Uichen Echalt 1 bbsen Rahmm maber ’b 1 1 Rerkunt Berhstian. 8. Sh Stabsofsizier in das 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Leib: vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter Belassung à la suite des gedachten Regts 88 Präses einer Regt. Nr. 2, behufs Uebertritts zur Marine⸗Inf. ausgeschieden. Trip, 88. I. 8 gegtestimn 8 Fünd, 1 88 e n derf sberg nülhin 85 S8 8 —h 8 88 vue h erlxi- tler es. estigh Gelte v11“ 1 b Nn Inf 5 Nr. 144, 3 dg Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt, Frhr. Remonte⸗Ankaufscommission ernannt. Dann Rittm. und Escadr 1 Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Thorn, Eö“ dder Kleidung LW11“ Gründen Ses decgt 111“ Fräne stehenden eG . 8 2 ’. . . vpersetzt. . z 89 Pri Pr 3 S swig⸗ 1 b 3 8 8 1 e . G 3 übrt. M. 1 io Narschrif e 9 5 8 -j wrüche f Bog

Sprenger, Major aggregirt dem Ocberburg. Inf. Regt. Nereg1. 6. Wahchasnc,) Ruphg. 1““ 8 98 14“ 85 Nr. S unter Stellung 885 dieser Stellung G 1 wird Folgendes gusgeführt: Wollte man annehmen, daß die Vorschrift verschiedene Bezüge, welche auch bei geringen Ansprüchen auf Behag⸗ in das Inf. Regt. Nr. 144 einrangirt. Walther, Oberst⸗Lt. und als Adjutant bei dnn, nier Faftbian 634“ suite Regts., als Adjutant zum temonte⸗Inspecteur Kaiserliche Marine. des §. 3 Absatz 2 a. a. O. nur für den Fall Geltung habe, wenn lichkeit zu den Bedürfnissen einer Lebenshaltung ge⸗ 7 3 Inf. Brig., zum omp. hef commandirt. Dietz v. Bayer, Pr. Lt. vom Ulanen⸗Regt. Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ vvöllig shne Unterhalt“ gewährt werde, so würde man nicht allein in rechnet werden können. Aus diesem Gesichtspunkte hat das Reichs⸗

etatsmäß. Stabsoffizier des 3. Oberschles. Inf. d .Nr. 62 inski vee 1 8 1 2 B . halt’“ gewährt so ht ꝛchne 1 b Eesnee Fberstes 2, Ne scitn edes bcgängen eine üents häünt. p; 8 ne See,e e vh 85. APFeßt. Khi Ftsürtch. ttbon H n . 7,, unter . ngen ꝛc. Berlin, 27. Januar. Altritt, Hauptm. und jene Be timmung willkürlich ein Moment hineintragen, welches nicht durch Versicherungsamt bereits unter Nr. X der Anleitung vom 31. Otto ber Commandeurs, mit Belassung seiner bisherigen Uniform zu den 71. Inf. Brig. commandirt. v. Seydli ee“ 88 lste Dra er er N un Scadron⸗ hhef, das Comp. Chef vom 1. See⸗Bat., ein Patent seiner Charge verliehen. das Gesetz erfordert wird, sondern auch zu unhaltbaren Folgerungen 1890, betreffend den Kreis der nach dem Imvaliditäts⸗ und Alters⸗ Offizieren von der Armee versetzt. Henke, Oberst⸗Lt. und Com⸗ Regt. und commandirt als Bureau⸗Chef vund Bibliothekar bei der S 1 Ulan Receh 82 111“ Feh 8 RLia Knopf, Pr. Lt. vom 1. See⸗Bat. und Adjutant bei der Insp. der gelangen, Dies insofern, als bei geringerem Arbeitsent elt, nämlich versicherungsgesetz⸗ versicherten Personen („Amtliche Nachrichten des mandeur des Lauenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 9, als etatsmäßiger Kriegsschule in Potsdam, zum Pr. Lt. befördert. v. d Lippe Fr. 7 nS Lr. 2v,c Erpshenheg 1 1“ 8 Marine⸗Inf., behufs Uebertritts zur Armee, von der Marine⸗Inf. der Gewährung nur einzelner Naturalleistungen, die Versicherungspflicht R.⸗V.⸗A. J.⸗ u. A.⸗V.“ 1891 Seite 4) die Gewährung eines gereng⸗ Stabsoffizier in das 3. Oberschlesische Infant. Regt. Nr. 62 versetzt. Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Keith (1 Obers hles Graf e ler Rh ein.) Nr. 8 e über i’’ 68 2 8 ausgeschieden. v. Stosch, Pr. Lt., bisher im Kaiser Franz Garde⸗ und dementsprechend auch die Versicherungsberechtigung eintreten müßte, fügigen Taschengeldes, welches zur Bestreitung solcher nebensächlichen 8 S ngbg. und Bats. Commandeur vom Kaiser Franz Nr. 22, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, Fuchs, Rittm 1— Escadr IgCumn übegäht. Piisgt⸗ Regt 1 Gren. Feg ah 2, mit seinem Pateut bei der Marine⸗Inf., und zwar heeeen,de ge rhes ae ich. Felaltane 18 dec.ee 1“ Uaterbes . 8 Nr. ES ; 8 b 8 1 7 und L .O om Litthau. —. 9— . —: 12, .See⸗Bat. 2 ter s, wegfiele. Eine solche Fo ing, no be 1 1 re en, we Anw ar des 3 Absatz 2 a. a. D. e b8 Fegt 8* r Füernh W“ Fuslburg. Mige⸗ e. ann, Pr. Lt. von demselben Regt., zum als Comp. Chef in das Hess. Train⸗Bat. Nr. 11 versetzt. Zier⸗ 8 ““ Arbeitsvergütung mit einem besondenen Vorrecht ausgestattet wäre, ist nicht Fassch Wenn nun hier nach den Feststellungen des Schieds⸗ * Conw. Fhef r. zyn E“ Sec. Lt. von mann, Pr. t. von dems. Regt., zum Rittm. und Escadr. Chef, aber weder nach dem Wortlaut oder dem Sinne des Gesetzes be⸗ gerichts der Arbeitgeber dem Kläger neben Wohnung, Kleidung und Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Winnig, Major à la suite des Inf Comp. fegt., vum n. d, Jhefürhet 88 8. We derlh Sa . üü” ee 1 82 8g Prs 5 her⸗ 8 hes täge üch h se hmns der ö.““ 8 den e Mahefng EET11“ 8 beefa e verxceafc hate menln sergn Regts, nr. 115 Phhcgil. Poestantd. 88 der Fepeser Prgfungs. zum veea Major, aggregirt. v. d. Knesebeck, Hess Drag. Regt. E. Hrag. Regt) Rr. 24, ogas 2asa ürn. Revisionsentscheidungen des Reichs⸗Versicherungsamts, 86 11““ 1Gsn Nielmen ara daß Ee Ctna 11114““ persetzt. Winter, Major à la suite des 1Ie Re dir Kaiser Pr. d. won Hare echühen Hate wnter, Desürdginng Zum Haneim. E e. R 5 8 Et. Fom Westkal, Drag. Nr. 77 Abtheilung für Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. forderlich erachtet hat, weil sie allein mit den Grundsätzen über die Arbeitgeber selbst den Werth dieser anderweiten Leistungen auf jährlich 88 1. 7 1 8 58 2 . 2 7 1* 5 . 8 8 i 1 8 5 8 8 r. 2 85½ . 4 8 58 2 8 8 h * Ho; 8 f 8 nd 8. 8 ers; . 8 Fi 8 2 1 J; 5 35 ,5 88 sich Hi

Pilhem (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116 und ordentl.2 süglied der v. d. Heyden⸗Rynsch, Sec. Lt. von demselben Bat., zum säbexäbt. Lieutenant vom Crürasfier - Reaiment Fünigim 8 hea e) Nir. 2 . 72) In der Altersrentensache eines im Bureau eines preußischen dana 1un. edaliesta awische herh scere die Vh⸗ 1“ 11“ des ewehr⸗Prüfungscommission, zum Abtheil. Vorstand bei dieser Com⸗ Pr. Lt. befördert. v. Wülcknitz, Hauptmann und Comp. Chef vom Inf. in das Leib⸗Cür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, verfetzt. Landraths beschäftigten Privatgehilfen Hat das Reichs⸗Versicherungsamt ben n en des Reichstages“ 7. Legislaturperiode 1V. Session 1888/89 freien Unterhalts fallenden Prästatkonen handelt. (Zu vergleichen Franke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, unter Regt. Nr. 132, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, v. Veltheim, Sec. Lt. vom Cür Regt Königin (Pomm.) Nr. 2 in Uebereinstummung mit dem Schiedsgericht durch Revisions⸗ 4 Bande Seite 66 und C 5. Band Gemmifsionöbericht Seite 898 Revisionsentsch eidung 42, „Amtliche Nachrichten des R.- V.⸗A genh⸗ u 3 ne Hauptm. vorläufig ohne Patent, und Stellung aggregirt. Roeder, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 132, unter Frhr. v. Schauroth, Sec. Lt. vom 2. Großherzogl Hess Drag. 1 entscheidung vom 12. Oktober 1891 die Berficherungspflich des Klägers und 899 ist der Bestimmung des § 3 Abfatz 1. O A.⸗V.“ 1891 Seite 155) Aber auch 89 Umstand Fiaͤger à la suite dieses egts, als ordentliches Mitglied zur Gewehr⸗Prüfungs⸗ ntbindung von dem Commando als Adjutant bei der 61. Inf. her. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, zu Pr. Lts boerzoge. v. Lenthe bejaht und in den Gründen der Entscheidung Folgendes ausgeführt: nach welcher Naturalbezüge dem Lohne gleichstehen, das Anwendungs⸗ von seinem Arbeitgeber in Krankheitsfällen ärztliche Behandlung und vetmisse 1 esebt. Zagee,See., 6 E1“ Hrig⸗ Fümn 1 Comp. Chef Ernannt. Jenrich, Pr. Lt. vom Inf. Sec. Lt. vom Oldenburg. Dra j. Regt. Nr. 19, in das Hus. Regt. c läßt 6 5 G 85 2 Fhftetest der gebiet keineswegs entzogen. Diese Vorschritt wird bei der hier ger. Medicamente geweältt werden, vermag eine bC1“ des c 1 Lt. ee des Inf. egt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, als Adjutant zur König Wilhelm 1. (1. Rhein.) Nr. 7 versetzt. Thies, Major und preußischen Landrathsämtern beschäftigten Bureaugehilfen vielfach tretenen Auslegung des Absatzes 2, abgesehen davon, daß sie stets] zwischen ihnen bestehenden Verhaltnisses nicht zu begründen. Wenn

Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg. 1 1. Inf. Bri b 8 derjeni 1t 1 5 1 a Tat n . g.) Nr. 20, 61. Inf. Brig. c 8 üs 1 3 . derjenigen der bei anderen Staats⸗ oder Communalbehörden angestellten ““ 4 on“ * ve. j 8 Zbnlic ando 88 als etatsmäg. Stabsofftzier nach Wuͤrttenberg commandirt, unter vor⸗ Regt. 8 Pic 86 vpenanden 6 11 8 7. EE“ Gnef 8 Furmürk. Drag. Megt.. 8 14, hems Reht. Erpersenten und Registratoren zu vergleichen Nr. vüenge 1 einzutreten 11 56 BZL 18. 18- noch zum 88 Unterhalf einer Ferftzüden alles läufiger Belassung in diesem Verhältniß. Becher, Oberst⸗Lt. und Chef vom 8. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friebri Herr1. 1“ vicheee Ch Fitzberk 11““ en e 8 eg 1 f6 8 ug⸗ Anleitung des Reichs Bersicherunggsamts vom 31. Oktober 1890, „Amt⸗ Naturalien geleite 18 auch für Jah Ge 1b . bes gecehe Sen den 88 9 l 88 e E“ zur Erhaltung Commandeur des Landw. Bez. I. Berlin, Frhr. QOuadt⸗Wykradt⸗ Regt., unter Beförderung zum kberai Major, aggregirt. Adolph, herzog Friedrich von Baden (Rhei 1) Nr. 7 nter fs sum liche Nachrichten des R.⸗V.⸗A. J.⸗u. A.V. 1891 Seite 4) nahe steht. wweaicht bloß den drrusch fühige, fnissen des Füeben nehmerz auch diejen eheagic 8 ch d S aenc nlsgencchen Füchtenbruc, Nehbershe t9 ude zghte gc Flaboffähere, . Hauptm. und Comp. Chef vom Fnf. Regt. Heros Fcgedrich Wilhelu Ir. Lt, in das Kurmart. Drag. Regt Nr 14, he Wectich, Henn F. lrba zeFen Vinch 18 dehcsrten Fc E“ reblo den begön ecz aadrcsnislemnes besinner e des ntieheltenen zur Wiederherstellung Dn Fallezdere emchent iee Snl. Pr. 99, vorläufiger Belassung in diesem von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, in das 6. Bad. Inf. Regt. Majo und E hef 8 EE1““ ihrer Thätigkeit mehr mit mechanischen Arbeiten beschäftigt werden, F 191 .àee ee. Hor, N Poiter Is 8 1 1 E11“1“ 1““ Verhältniß, v. Witzendorff, Oberst⸗õt. und Commandeur des Kai , Bad. Inf. Regt. lajor und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna 16“ 6 ze Ph. 1 * 1efr; theils an dem von landwirthschaftlichen Arbeitern ausgedroschenen Ge⸗ Dies trifft um so mehr zu, als bei einer Erkrankung in der Regel ein „Dberst⸗Lt. C des Kaiser Friedrich III. Nr. 114 versetzt. Kuntze, Pr. Lt. (Ostpreuß. 1 3 bee Thüri n. Regt. soo gelingt es ihnen, wie hier durch die Beweisaufnahme festgestellt ist, treide oft der vn setr s setz Kuntze, (Ostpreuß.) Nr. 8, als aggregirt zum Thüring. Ulan. Reg im Laufe der Feit gleichwohl, sich ein se Maß von Fertigkeiten treide oft der Fall sein wird.

2

Theil der dem Gesunden gewährten Leistungen im Wegfall kommt, sodaß

Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 25 (Großherzogl 8 Inf. d 1er 88 * EE8 gl. Art. Corpsy), vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗ 6 Tschi 8 L Regiment ich di vährung ärztli Hilf Medicamente gleichs liehen. v Prittw d⸗ der Charakter als Oberst ver⸗ Bode, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. Jeörper⸗ und Escadr. Chef, in das Ulan. Regt, Graf zu Dohna (Ostpreuß.) ständigen Angabe leichterer Expeditionen, sowie zur Führung einer dem Hausbesitzer abgeschlossenen Vertrages die Reinigung der Flure stellt. Insbesondere im vorliegenden Faht rechtfertigt sich diese Er⸗ EE11““ it un affs on, Major und Bataillons⸗ v. Vethake, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Thüring. Inf. Nr. 8, versetzt. v. Uechtritz u. Steinkirch, Sec. Lt. vom Registratur verwendet werden können. Der Kläger insbesondere ist, und Treppen sowie die sönstigen Arbeiten eines Porkiers verrichtete, wägung schon deshalb, weil es sich um einen an Beistesschwe Seee Beg Errelur (6 Bft⸗ b 8 egt. Herzog Carl von Mecklen⸗ Regt. Nr. 72, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major. Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert. nun den letzten Jahren, wenn auch unter beständiger Aufsicht des Kreis⸗ war als Entgelt für ihre ienstleistungen die freie Benutzung einer den Arbeiter handelt, dessen Gesammtfürsorge von dem ihm nahe ver⸗ CC(6(1 8 .) v. Zamory, Major und Bats. aggregirt. Knopff, Hauptm. von demselben Regt., zum Comp. Chef Graf v. Merveldt, Major und Escadt. Chef vom Ulan. Regt. 16 secretärs und des Landraths und stets nach bestimmten Vorgängen und aus drei heizbaren Räumen und Küche bestehenden, in sich e lgülaen bten Acbeitgeder Khernennen worben Fe u“ 2. Magdeburg.) Nr. I. F br . Prinz Ferdinand von Preußen ernannt. Bertram, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., von Schmidt (I. Pomm.) Nr. 4, dem Regt. aggregirt Geiger, Pr. Mustern arbeitend, überwiegend als Expedient beschäftigt gewesen, Wohnung eingeräumt worden. Die Thätigkeit dieser Portiersfrau W Ln; Pnts. Conr gnr r. v. Buddenbrock⸗Hettersdorf, Roedenbeck, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder⸗ Lt. von dems. Regt., unter vorläufiger Belassung 8 dem Commando also mit Geschäften, wie sie in anderen staatlichen Bureaus den ange⸗ war von der Versicherungsanstalt und dem Schiedsgericht Literatn Major und Bats. 156 bes vom Garde⸗Füs. Regt., Boysen, lande (2. Westfäl.) Nr. 15, zum überzähl. Hauptm., Frhr. v. Lütt⸗ zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe zum Rittm. und stellten Beamten obliegen. Dessenungeachtet kann der Kläger zu den als versicherungspflichtig angesehen und demgemäß ihr Auspruch eeratur. o. DIengen n⸗ . 8. diphangenr vom u Regt. Markgraf Karl witz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, zum Hauptm. und Comp. Escadr. Chef befördert. Miltenberg, Sec. Lt vom Thüring. Ulan. höheren Bureaubeamten“ im Sinne der Nr. XII der mehrgedachten auf Altersrenten zurückgewiesen worden, weil die Ueberlasung SGschichte I“ S g. if 60 86 cz 9. rek, Major und Bats. Com.] Chef, befördert. Vogt u. Frhr. v. Hunolstein, Pr. Lt. Regt. Nr. 6, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Ulan. Regt. Anleitung nicht gerechnet werden. Es kommt hierbei in Betracht, jener Wohnung eine Gewährung freien Unterhalts darstelle, ff. Zeitschrift für die Ges e- es O heins. vaeltpe mü. beg 8, 89 5 98 (Ostpreuß.) Nr. 33, Graf 4 la suite des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, unter von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4 versetzt, Frhr. v. Stosch, Maior T daß die Annahme eines landräthlichen Bureaugehilfen zum Dienst mithin die Vorschrift des § 3 Absatz 2 des Invaliditäts⸗ und Alters⸗ Herausgegeben von der badischen historischen Commission. Neue Folge; könig Friedrich I 02 Schlef “n 8 Führung des Drag. Regts. Belassung in dem Commando bei der Unteroff. Vorschule in Jülich, und Escadr. Chef vom Drag. Regt. von Wedell (Pomm ) Nr. 11, dem weder von einer besonderen Vorbildung, noch von der Ablegung versicherun Fgelehes Anwendung zu finden habe. Im Gegensatz hier2u], Band 6, Heft 4. Freiburg i./B. Mohr 1891. 4 ℳ. Ein Aufsatz 8 Hürn 8 82 1. R. v. Schepe, Major und in das Infanterie⸗Regiment Nr. 128 einrangirt. v. Stülp⸗ Regt. aggregirt. Gülcher Pr. Lt vom 3 Schles. Drag. Regt. heeeiner Prüfung abhängig ist. Seine Annahme erfolgt durch hat das Rei hs⸗Versicherungsamt durch Revisionsentscheidung vom von Emil Krüger zur Herkunft der Zähringer eröffnet das Rr EEEb1“ 998 uß⸗ 8 Nest von Dieskau (Schles.) nagel, Second⸗Lieutenant vom 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, Nr. 15, unter Beförderung zum Rittm. und Escadr Chef in d dden Landrath nicht als Vertreter der staatlichen oder commu⸗ 19. September 1891 den Rentenanspruch als berechtigt anerkannt, vorliegende Heft. Der Verfasser versucht den Nachweis, daß die Art Regt Nr. 11 Flist’ Maj ats. Commandeur vom fuß⸗ unter Beförderung zum Premier⸗Lieutenant und unter Belassung Drag. Regt. von Wedell (Pomm.) Nr. 11 versetzt Zierold, ngalen Behörde, sondern kraft privaten Vertrages. Er bezieht sein indem es die Ueberlassung der hier in Frage kommenden Wohnung Häuser Zähringen und Habsburg auf einen gemeinsamen Ahnherrn Bats Fürft Radziwill Sie 1 haper 8 Commandeur des Pion. in dem Commando bei der Unteroff. Schule in Biebrich, à la suite Sec. Lt. vom 3. Schles. Drag Regt Nr. 15 zum Pr Lt., v. Ucker⸗ Einkommen äuch nicht, wie die Beklagte behauptet, vom Staat oder als eine Leistung erachtete, welche über das Maß des „freien Unter⸗ zurückgehen und sich erst im 11. Jahrhundert in zwei verschiedene Fref z2 See ur 1 F 5* 8 „— zu Oberst⸗Lts. befördert. des Regiments gestellt, v. Scherbening, Pr. Lt. vom 5. Bad. mann I., Sec. Lt. vom Drag Regt von Wedell Pomm.) Nr. 11, vom Kreise, sondern es steht ihm unmittelbar nur ein persönlicher An⸗ halts“ hinausgeht und deshalb gemäß § 3 Absatz 1 a. a. O. Linien geschieden haben. Positive Gewißheit vermag er nicht zu schaffen, eh Srnis. Lgub 1 cu eu 6 à la suite der Armec, Inf. Regt. Nr. 113, v. Marschall, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Frei⸗ zum überzähl. Pr. Lt., v Levetzow Pr. Lt. vom 2. Gro Zherzogl. spruch gegen den Landrath zu. Jederzeit kann er entlassen werden; die Versicherungspflicht begründet. Aus den Urt heilsgründen ist da es bei der dürftigen Ueberlieferung nicht möglich ist, die Identität E“ enh⸗ 8 Palge à ja suite der Armee, Fürst herr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Schlüter, Pr. Lt. vom Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18 und commandirt zur Dien tleistung auch wenn er dauernd in seiner Stellung verbleibt, hat er in der Folgendes hervorzuheben: In Uebereinstimmung mit den Vor⸗ aller in Betracht kommenden Personen mit unbedingter Sicherheit vurff b he nn,bt. Ste 9. u 1 3 89 à la suite der Armee, 1. Hannoov. Inf. Regt. Nr. 74 zu überzähl. Hauptleuten, bei dem Großen Generalstabe zum überzähl. Rittm. Frhr. v. Lepel⸗ Regel eine Anstellung als Beamter nicht zu erwarten. Dem gegen⸗ instanzen nimmt allerdings das Reichs⸗Versicherungsamt an, daß jestzustellen. Auf Grund actenmäßiger Ueberlieferung behandelt 8* der Tharakter als Oberst 819 liezer à la suite der Armee, v. Besser, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein Sec. Lt. vom Drag. Regt Freiherr den Manteuffel hein.) Nr. 5, über haben mit der Bezeichnung „höhere Bureaubeamte“ nur diejenigen die im § 3 Absatz 2 a. a. O. enthaltene Vorschrift nicht nur auf die⸗ Konrad Eu bel die Geschichte des Minorite nklosters zu diaee Durchta erst⸗ Feitber iehen. Erbprinz Reuß 7. Westsäl.) Nr. 56, Engelhardt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von zum Pr. Lt., befördert Graf zu Stolberg.⸗ Stolberg, Personen getroffen werden sollen, welche einerseits von der Behörde jenigen Fälle Anwendung findet, in denen vollständiger freier Unterhalt Speyer, das, im 13. Jahrhundert gegründet, die Reformation und 88 hlaucht, Rittm. à ja suite der Armee und! Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, zu überzähl. Pr. Lts., beßerdert. Sec. Lt. vom Cür. Regt. Kaiser Nicolaus I. von Rußland (Branden⸗ 8 als solcher angestellt sind, andererseits sich durch ihre Stellung und! gewährt wird, sondern auch dann zutrifft, wenn nur ein Theil des! den dreißigjährigen Krieg überdauerte und erst in der Revolutionszeit 8 3