zu Grunde ging. Seine Quellen sind die Correspondenzen, welche London, 27. Januar. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer stein, Liszt w 1 11e“] 1 y“ 8 das Kloster mit dem Speyrer Stadtrath und seinen geistlichen Vor⸗ „Scot“ ist auf der Ausreise heute von Madeira vtelen 1e sein. 8 ee en⸗ Laarinateh. Meszeazobee Merig 8 8 3 Ffsetzten wechselte. — sferner bringt das Heft eine kunstgeschichtliche, Die Union⸗Dampfer „Athenian“ und „Anglian“ sind auf Severin Eisenberger, der vor zwei Jahren bereits mit öö“
handlung von Christian Roderüber alte Wandgemälde in der Heimreise gestern und der Union⸗Dampfer „Pretoria' auf Erfolg hi fgetret ist in ei . “ U 2 „ 2 2 1ö1128 ZITT1“ . der Pfarrkirche von Grüningen, einem Dorfe des Amtsbezirks der Heimreise heute in Southampton angekomnen. Mltins 8 vSe wird am Sonntag in einer 8 1 R 8⸗A D K ’ 3 3 V ts⸗A . 8 BMüingen, sodamm eine dplomatisce umterkuharg don Jobannes Zrit Tbeaten and Maft. fKepic-n Pe Zäase e lkonnterbaftodhsabendeget l. zum Deutschen Reichs⸗ nzeiger und Konigln reußischen Staals⸗Anzeiger. Lothar’s I. und den Schluß der Arbeit Julius Kindler’'s von Knobloch Königliches Schauspielhaus. ] “ 114““ Friedrich shgs statt 8 g 24 B erlin Donnersta den 28 Januar 1892 8 über die “ egistratur des Dompropstes Wilhelm Böcklin Grillparzer's Trauerspiel „Ein treuer Diener seines Mannigfaltiges 72 0 7 . 9. 3 8 8 1181 Frigfn⸗ Me Alnges 8 das Hefak dngh — Abend der Königlichen Bühne untr⸗ dem 8— 16“ — — 1] 8 G“ de aturnotizen, das Re um 6. Bande und die Fortführung BBeifall der Zuschauer zum ersten Male in Scene. Der Dichter In den Sälen der Königlichen Akademie der Künste i iner Börse vom 28. Januar 1892. ine 3: 2 des Verzeichnisses bs 9 heghaee Ortschaften vorhandenen Archivalien. wählte, um eine reine, natürliche Empfindung, die Treue des Dieners Bazar eröffnet worden, e. che Mittel für die histe sh geutsstin 3 .“ aich t st llte C rs Zinsfuß der Reichsbank: chser ZEöö Röheinvegh Tenl Föhrer dar “ 888 gegen seichas fegiglchen Hanm groß And e 1n 5 K“ aufbringen 32 Ihre Majestät die b⸗ festge⸗ 8 8 F e. “ Fouds und Staats⸗Papiere. “ do. do 2 3 3 S S „Anfange des dreizehnten Jahr⸗ aiserin hat dem Bazar eine reiche Auswahl kostbare 8 5 ,9815 F. Z.Term. Sti 3 Crich n. n S uck 122 Regderag. ie 8 ; Verlag 5 Frns c hunderts, die Regierungszeit des Königs Andrras des Zweiten von überweisen lassen und die Gräfin Brockdorff 8” 1.“ “ echaeaee Ferr. ener.n st maruna n Dtsche Rchs.⸗Anl 4⸗ 8. 155090—2900 107,00 bb RostocereSt dan 1“ f sehier Diesena 8 ver durhes 5 euce Fande Ln Mongoch. ir . Se süchtz übergebt, f Fe — 8 8 8 8 en en “ Sb. walten die 1 Rare. 1 — bou. Mühruns = 170 Mark. Mark Vancs — do. do. 3 ⅞ versch. 5000 — 200 99,20 B 1 Schldv. dBrl Kfm. durchaus praktisch und sowohl Gemeindevorstehern wie Gemeinde⸗ zu hüten und zu bewahren. Der sittenlose, tolle, jun n Frieden Gemahlinnen des Staats⸗Ministers Freiherrn von Berlepsch und des ehhs arr. “ do. do. 3 versch. 5000 — 200184,70 bz Spand. St.⸗A. 91 us — 8 9 — en. 3 , junge Bruder der Generals der Cavallerie von Versen. An der gegenüberliegend Wechsel. Zanr⸗ do. do. ult. J 84,70 b sß 3 angehörigen zu empfehlen, da er Alles enthält, was klugen und leidenschaftlichen Königin Gertrude säet unter dem Langwand haben die Fürstin Stolb der orc graNnh 8 Tec. uf vnf Anl 500106 806 Westpr. Prov⸗Anl jedes Gemeindeglied wissen muß. Bei der bevorstehen⸗ Schuße seiner ihn abgöttisch liebenden königlichen Schwester Unheil beenc Gräf aben die Fürstin olberg, die Gräfin Pourtalds, 8 Amsterdam. . 100 fl. 8 T. 3 168,60 G Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 1501106,80 G Gei — 3 ten I. 8 fin Dohna und Frau von Koscielsk 2 M. 3 168,15 b . do. do. 3 ½ 1.4. 10/5000 — 200 99,20 Fecssstertrantr er Regacbeee Kewise ieneerhehcecccr ee 1eneves .n — endig, ie Gemeindeg den In⸗ sie V 2 Lucretia, selbst den Tod giebt; Eingang eine reiche Auswahl v Thüri Geschi “ 8 .do. ult. Jan. 7 vest Hna dir Heavtbe sttmamgen des Gesetzes sich genau orientiren; Bancbanus Treue erhebt sich aber höher als Trauer und Rache; er das 8g anderen Erzeugnissen des A sthaßzes h Gemeral 8 88 Sbordin plie 1.“ 85 29550 8, 28 vlt. Ien versch 5000— 200 70 b; iesem Bedürfniß trägt der „Führer“ in zwe dancc Weise Rech⸗ rettet den Mörder seines Weibes und des Königs Söhnlein vor der und Frau Probst von der Goltz feilhalten. Rechts vom Eingang † Kopenhagen . 100 Kr. 112,10 bz do. do. ult. Jan. 8 84,70 b; 2 dof cftl 8 .. Kr. 8 Fegi⸗ 8 ’ 3 kan 18 do.
.7 5000 — 100/[93,25 G Hessen⸗Nassau 4 1.4. 10⸗ 30 —+, 5000 — 500 [82,60 B Kur⸗ u. Neumärk. 4 1 1000 u. 500 102,50 B Lauenburger 4 11.1. —,— 1000 u. 500 97,50 bz G Pommersche 4 1.4. 102 60 bz 1000 u. 500 87,00 G do. v.3 ½¼ 1.4. 95,60 G 3000 — 200 93,90 B po 1.4. 107¾ 102,60 G 1500 — 300 102,90 B 1 4. 30 [102,50 G 1000 — 300 102,00 G Rhein. u. Westfäl. 4. 103 00 bz 3000 — 200194,50 B Sächsische 4 1.4. 102,80 G 3000 — 300 111,25 bz G Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200,— 3000 — 150 104,50 bz eser. Anl. 4 versch. 2000 — 200 106,20 bz 3000 — 150/ 97,10 bz Brem. A. 85,87.88,3 ½ 1.2. 8 5000 — 500 96,00 bz B 10000- 150 103,00 G do. 1890 3 ½,1.2. 8 5000 — 500 96,00 bz B 5000 — 150 96,25 bz Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15.5.11 2000 — 200 —,— 5000 — 150 83,70 bz Hambrg. St.⸗Rnt.: 8 2000 — 500 97,00 G 3000 — 150 99,00 b do. St.⸗Anl. 86 11 84,00 B 3000 — 150 95,90 bz do. amort. 87 3 ½ 1.5. 11 95,90 G 3000 — 150—, do. do. 91 3 ½¼/1.4. 10 85,905; G 3 3000 — 75 8 Meckl. Eisb Schld. 3 ½/1.1. 7 3000 — 600 96,25 G
½ 1.1.7 3000 — 100,—,— 1.4. 10 3000 — 100 95,60 bz G 11.1. 7 5000 — 500—,—
Schweiz. Nor. 80,80 bz 2 Russ Zollcoup. 324,70 bB FPosen. rov.⸗Anl.
88
ISfSPeohcehcecenöeoeee
0,— 0 t0,— EEEEEgEES
8
n
—, —
.
“
nung, indem er alles für den praktischen Gebrauch Entbehrliche bei wild um Rache schreienden Menge, während die Königin im Fliehen verkauft Gräfin ibli i 37 8 3000 — 15 entral Seite läßt. Das Werkchen kann dur jede Bu handlung zu dem tödtlich setraffen wird, und er führt die, durch Haß lin lehen Der Pt rsfent Mehpenheim affägtegocencheen Haancgr üüen Gzrggr d 1 4 20,369b; Pe. Sts.Anc. 6831111.7 3699 —790 do. 11 8 1 e“ von 55 ₰ portofrei 1u“ lttermng zu 1“ ö hhheden, seinen ohenau übertragen. An der Uhrwand haben Gräfin Zieten⸗Schwerin — Lisgab u. Oporto 1 Milreis ng bezogen werden. Bruder und seiner todten Gattin edlen Bruder, gefangen vor des Baronin Zedtwitz sowie Frau Pastor Zillesen Verkaufsstände erricht t. 1.“ 5d 1 Milrei Volks wirthschaft. tief erschütterten und gerechten Königs Antlitz. Die; suñ Se do. o. ilreis e 51 Weß g 5 8 stung Nach 5 v 88 alle anderen menschlichen Fnpindange schmce . v;11e14“] “ ö“ 109 hef nuel Smile's „Thrift“ von Dr. Hugo Schramm⸗Macdonald. Was Herz und Sinn mit, unsichtbaren, aber desto festeren Fäden Der von der Stadtv ten⸗ G.“ 8 Vesite M urch 5* 1s 8 Hee heng Eh ch Schöhfungen ülte Gle⸗ hüpft. ist 8 sehdc 7” die zur Prüfun dr Frage verggdngfen Hersammrlung,engesehte Ane 1 is ““ 109 8 8 G 1 8 1 . 2,80 ℳ, J. geb. 3,80 ℳ — rscheinung tretende sittliche Element, das in Wort un ild, in Irrenanstalt zu Lichtenberg und die neue Anstalt für Epi⸗ Dies Werk, dem man von ganzem Herzem die weiteste Verbreitung, Rede und Handlung aus ihnen hervorstrahlt. Darin liegt auch d kepti i Bi nstalt für Epi 8 100 Fres. ü „dem man von ganzen 1 1 1 1 tische bei Biesdorf zur Anwendung gebracht werden soll, h s 100 wünschen kann, liegt jetzt in zweiter Auflage vor. Der Verfasser hat es hervorragende Reiz 2 Grillparzer's Trauerspiel; er .“ EE1“ 1 8.8evreghh.⸗ u.“ fl. vielfach und, wir können hinzusetzen, glliglich umgearbeitet; er hat nach der König den glühend und verführerisch vor et L Bre 8. feiner Keisung En Heenh ce sc1s e . dh. vse e .. 19 Möglichkeit noch mehr als früher seine Rathschläge und Ermahnungen den Herzog Otto das eine vernichtende Wort egenäbe stellt 8Sän bor nch erera ve⸗g 4““ 10 dem Leser schmackhaft zu machen versucht und verstanden. So enthält fehlt die Sitte“, und er zittert noch nach, we ü er Ka se 88 Lich nüit dletrischer 11114“ 5. Vla 1 das Buch Beispiele aus dem Leben, Sprichwörter, Aussprüche von et mit blutendem Herzen klagen muß daß di vl- 8 86 1 tenberger Anstalt soll erst durch Sachverständige festgestellt werden, veiz. Plätze. 100 Fres. Csge und Denkern aller Zeiten die Hülle und Fülle und alle so zehrende Flamme der Unsittlichken nicht ei geben n Sb 3 8 bb das dafür vorgeschlagene Dreileitungsspystem die genügende Sicher. ien. Plätze 100 Lire eschickt in den Gedankengang verwebt, daß die Lectüre neben der lich gemacht habe. Von der Königs B „unschä „heit für die Beleuchtung einer so ausgedehnten Anstalt darbiete. 3 do. 100 Lire 1 9.
6 1 L neben gstreue Bancbanus' heischt --⸗·—Z— 3 9 do. ldsch. Lt. A. C bobtzran dng Eö ehgußt hereite Dern merkt g8 jeder 8 kisenflich Süber eeeh ünusfacen Die Meldungen zur Theilnahme am Ballfest des Vereins 88 100 n. 8. 19820 93 Döisarer,er 09” 10000 -200 “ eile an, . ebhe Für 8 iener bringt sie jedoch geduldig dar, weil seine kind „8 se“ ich ei — 3 S. 85 200 b 1890 — 11ö1“ “ K Pssen Kingerebeg ist, und wir können es als einen guten offene, ungekünstelte und Sercde Zeele sich ohne “ 8 „Werli ner Pregfse bebebfüehse Fücneish in dafa den vHchlußh Le S. 8 E“ 6 “ 89- hoc I J1““ e“ begrüßen, daß die Verlagshandlung zwei wichtige Kapitel des klügelndes Nachdenken einer großen Empfindung rückhaltslos zu ergeben dungen nur noch an die Centralstelle des Ballfest⸗Comités bei Herrn Dukat. St 9,73 g. hal Cp. zb. N⸗V. 4,18 G do. do. 1889 5000 — 500 94,60 Jdo. do. D. Buchs in onderabdrücken veröffentlicht. Diese sind das fünfte vermag. Eine antike Einsachbeit des Gemüths schaut aus diesem Redacteur Georg Schweitzer, An der Stechba 3/4 Nachmitt ee. I“ Psr. ““ Essen St.⸗Obl. IV V ““ ö; narut⸗ ö’“ ohrthätigteit, heroischen Treuegefühl hervor; das gegebene Wort ist ihm das Schick. 3—5 Uhr), zu richten ““ Sers ee G Helg Renten, 18 do
ren jedes zu dem billigen Preise von 0,25 ℳ zu haben ist. Davon sal, das keine Auflehnung duldet. Eine ähnliche Unterwerfun ö“ Busd⸗St 16,16 G Str 100 5 8095 . Sl. abgesehen, daß diese beiden Büchlein auch für sich verstandlich sind deren sittlichen. Werth ihre Freiwilligket ausmacht, zeist 2 Nori 1b ““ 8 Guld.⸗St.]16, rz Bkn 1005. 80,95 G Hallesche St⸗Anl.) und sehr ansprechen, werden sie sicherlich zum Studium des ganzen, uns das christliche Zeitalter eigentlich gur icen nh Le nprit, pesdeng, wee Fü. anh eeh. i ece ee. “ olländ. Not. 16865bz Karlsr. St⸗A. 863 89 8 . gcet d 9 Lehrer; rich S h —,— 3 aus elf solcher Kapitel bestehenden Werkes anregen. Gestalten, die, von allem Irdischen sich hnöan begeistert sich ivr ste pankg “ 2 1 bi “ 1“ Batien, Noten 1289069 Kübker da. 893 8 1“ transcendentalen Schwärmerei ergeben. Der christliche, treue Diener 2. b z h w“ o·. pr. 500 gf. Nordische Noten 112, 8 2 89 3⁄ Land⸗ und Forstwirthschaft. Grilbparzer, Sah zen. — „treue “ do. neauaea, —,— Oest. Bkn. p100 fl 172,70 bz Magdebrg. St.⸗A. 3 ½ D 88 8 ; rillparzer's hat aber durchaus nichts von einem Weltflüchtigen an Königsberg, 25. Januar. Gestern früh ist, wie der „N. Imp. p. 500 gn. —,— Ruff. do. p. 100 R 199,35 bz do. do. 1891 3 1.1. 7 5000 — 200 94,50 bz G 1 1I 5,25 G 3 11.2. 1 urch eine am 1. Februar d. J. in Kraft tretende Ver⸗ sich; er ein schönes, junges Weib, Rang und Ansehen; und A. Z.“ berichtet wird, das Luisen⸗Theater auf den Hufen voll⸗ Amerik. Noken ult. Jan. 198,75à,50 à Mainzer St.⸗A. .4 1.6. 12,2000 — 200 101,50 G do. neulndsch. II. 3 ½11.1. 7 5000 — 60 [95,25 G Pappenhm. 7 fl.⸗L. — p. Stck 8 28,75 G ordnung des französ isch en Ackerbau⸗Ministers vom 21. d. M. daß diese Güter fast widerstandslos geopfert werden, läßt ihren Be⸗ ständig niedergebrannt. Da das Gebäude nur leicht gebaut war, ver⸗ 1000 u.5007 —,— 199,50 bz ult. Febr 198,25à do. do. 88 3 ½ 1.3. 9 2000 — 200 93,25 G Rentenbriefe. 8 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. ist die Ministerial⸗Verfügung vom 20. November 1889, nach sitzer bald übermenschlich groß, bald schwächlich und klein erscheinen, breitete sich das Feuer so schnell über alle Räume, daß auch von do. kleine 4,175 G 98à98,75 bz Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ⅞/1.1. 7 3000 — 100ʃ93,10 G Hannoversche 4 11.4. 10,3000 — 30 .— Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1. 7 11000 — 3501100,00 B wel die Ei je nach der größeren oder weniger starken Ueberred li werden k ie 8 — 18 90 97 88 1118 3 cher die Einfuhr von Rind ch. Schafen, Ziegen g ar erredungskraft des dem Mobiliar nichts gerettet werden konnte. Die Entstehung des S bk.⸗Obl. 3 ½ 4500 — 450 ℳ 92,30 bz kl. f. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886/3 ½ 2 5000 — 500 ℳ 93,75 B Schweinen aus Deutschland und Sester⸗ “ sacpn ß;ö Tüchen. F. 81 anf den Fhfasttenbehh .. ö eisernen 8 Seeünesehe fs., Narwegische dzpn,e,32 ö111114141“A*X“ s93,80 b; reich⸗Ungarn nach Frankreich untersagt ist, dahin und es Larn hnüastd ade ant, 89 nünekt um Schwerte greift Hlens zurückgeführt. Die Flamme des letzteren soll sofort eine in der Gold⸗Anl. — fr. Z. 1000 — 100 Pes. 36,80 bz G do. do. kleinez “ do. St.⸗Rent.⸗Anl. ,3 5000 — 1000 ℳ 85,30G abgeändert worden, daß nunmehr aus beiden Ländern blicke mehr an machtig fellen äßt, so glaubt man in dem Augen. Nähe befindliche Portibre des Theatersaals erfaßt und dann äußerst schnell old Anl. — fr.Z. 00 —100 Pef. 388200 Oest. Gold⸗Rente 4 1.4.10 1000 u. 200 fl. G. s96,40 bz G do. Loose — 10 Thlr. 80,75 bz Schafe, welche für das im Schlachlhous La Villtte zu Paris kaissZweleläerden osder Meühchedieheverhete Heee neht en heh den glabh ehan Hers Lrzeandflichen Schahen dat der hirctar e e. Fmen 1a.-= Set. ,92069g d. e Ronte r n 1 1410 v206 7. G. 96,9028 do. Hyp⸗Pfbr. v. 1879,42 3000 —300 ℳ 102,60b errichtete Sanatorium behufs Schlachtung innerhalb der im auf der Stumpfheit und Schwäche der menschlichen Veranlagung be⸗ spieligen Vorrichtungen zu einer Wunder⸗Fontaine sowie Druckschrift . do. kleine 100 Pes. 30,30 bz G do. do. pr. ult. Jan. gSSe do. do. v. 1878/4 4500 3000 ℳ —,— Reglement Bicher Anstal festgesetzten Fristen bestimmt sind, gründen will. Die einheitliche Wirkung und die Tragik der kunstvoll Noten ꝛc., die alle nicht gegen Feuerschaden versichert waren is do. äußere v. 88 1“ “ bz do. Papier⸗Rente. 45 1.2.8 8 81,90 ‧z do. do. 1 1 1e nach Frankreich eingeführt werden dürfen. aufgebauten und ergreifenden Handlung wird durch solche auftauchenden einen Werth von 15— 16 000 ℳ hatten, verbrannt sind 1 do. do. kleine 190, & Z0esseh “ ZEb“ 1 14“ Die Thiere müssen von einem am Herkunftsort aus⸗ Bedenken beeinträchtigt; dafür entschädigen dann einzelne Scenen, die —— Barletta Loose 100 Lire 46,80 bz do. do. pr. ult. Jan. che, ““ “ zustellenden thierärztlichen Gesundheitszeugniß begleitet sei von seltener Zartheit und Feinheit ethischen und poetischen Empfindens Duisburg, 27. Januar. Die inmitten der Stadt gelegene Bukarester Stadt⸗Anl.. A1“ ds “*“ 8““ 200000 88 das von der Ortsbehörde zu beglaubigen 9 mit einem der⸗ Richt 8 ve st rmsc, Frsenegen hen Flühes sind; in dieser Buller sche B. lechnarenf dbrit fEüher Bom hanbsche Zacer 1— 88 v 18s 20092016 ℳ 8199bG be V d — 81,60 bs Sreh 8 Geb⸗ pfaghte 199 ℳ 5 98,50 merk daruber zu versehen ist, daß weder zur Zeit des Abgangs ichtung bewegt sich die Scene zwischen Bancbanus und seinem fabrik, ist heute, wie die „Rhein⸗ und Ruhr⸗Zeitung“ meldet, ein . 9. v. 18. P” . 1. 1 vI 88 .. 8220Gh . er 8. gang jungen Weibe im zweiten Act, mit der keuschen Anklage beim2 Raub 3 Frü do. do. kleine 400 ℳ 94,75 bz G do. do. s 4 “ n. 1 “ der Sendung noch sechs Wochen vorher an dem Herkunftsort des zerknitterten aber noch “ Blattes aa 1 9 Fammen Lenargen. Früh 1 Rana 8 Brec as Sener b Buenos Aires Prov.⸗Anl. 111“ “ ino 48 1,4.10 1 EC unter den Schafen eine ansteckende Krankheit geherrscht hat. seine Botschaft an den zudringlichen Herzog Otto wauf⸗ namentlich die benachbarte Tabackfabrik. Gegen Abend war die Gefahr 98 E1ö6“ 990 8c 1v 1.“ G “ “ Nach Vornahme einer veterinärpolizeilichen Untersuchung nehmen sollte, und der vöäterlichen, vergebungsvollen Zärtuh⸗ glücklich beseittgt. Die Gebäude sind vollständig ausgebrannt do. Gold⸗Anl. 88 1000 — 20 £ H29,25 bz G do. do. pr. ult. Jan. u. Sn e 8 8 pr. ult. Jan. der Thiere an der französischen Grenze, welche nur bei den keit des Gatten. Die Charaktere zeigen die scharfe Abgrenzung, 1 do. do, kleine 20 ℳ 29,25 bz G do. Loose v. 1854. n v 8 fl. 11 b’ G Fare 6 8 4 11 ½ %¶ 24000 — 1000 Pes. [62,10 G Zollämtern in Jeumont, Anor, Battilly, Avricourt und Delle die sichere Gestaltung, die Grillparzer dichterischen Geschöpfen eigen London. Mehrere Schiffsbrände ereigneten sich in neuester ““ “ 8 1“ 1gös S 1000 -0d 1100 fl 125,10b,G Stocthlm Pfdöre 8185 117 4000 - 200 Kr. 102,009 Gki le geöfle bi ird, Ffolgt der Transport bis zum Ugeund. Pe CCI v 1 1 , bs . as, den N 2. . N ö Chinesische Eiaatg⸗ilal 1000 ℳ 105008G oooooo 11221,18,G do. dc. v. 18864 1.511, 2900 —200 Kr. 9870 kt9 . estimmungsort in plombirten Waggons. Die Darst 1 chrieben: Der am 23. d. M. von New⸗York in London angekommene 4 52 6.Sbl — 0,00 bz k Loose v. 1864 — 5 317,605z G do. do. 5. 1887/4 1.3.9 2000 — 200 Kr. 98,70 8 ellung, die im allgemeinen glatt 8 4 1“ Aes. B Dän. Landmannsb.⸗Obl. 2000 — 200 Kr. 110,00 bz kl. f. do. Loose v. 1864 . . . 100 u. 0 fl. 317,60 bz G d. do. v. 8 .3. 2 2 Kr. 2 3 „ Gesundheits “ nun Diest der Abrchndang vase gintebahsten dur angände hnnt. Seckeier uch Mentehn 19 188 20 Ne. dien 16.8 amn na üschhe 80. do. 2000 — 4w00 Kr. (91,60 G kl.f. do. Bodencredit⸗Pfbrf, 4 20000 — 200 ℳ —,F do. Stadt⸗Anleihe .4 18.12 8000 — 400 Kr. 99,50 G ““ Serxos. wzan und Absperrungs⸗ Königlichen Bühne anzutreffen gewohnt ist. Es wäre Fhaceh kal eiie rafre des Seht d vüstesa ndh daee a do. Staats⸗Anl. v. 86 EE11111 Vestscge fese B I EE Röl. d 89d o. 88 neine 8 80009. 100 gr 2003279G 8 größere Deutlichkeit der Ausspruche zu wünschen gewesen, um jedem nach dem 111““ i it d do. Bodcredpfdbr. gar. 2000 — 200 Kr. [92,50 G do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 1.6.12 1000 — 100 Rbl. S. 60,10 3 o. neue v. 15.8.12 — 400 Kr. ,50 1 Egypten. 1““ F1114““ g Flammenmeer zu schließen mit Petroleum Donau⸗Reg. 100 fl. L... 100 fl. 108,40 bz Portugies. Anl. v. 1888/80 42 2030 ℳ 40,80 bz G . do. kleine 800 u. 400 Kr. [100,20 5bz G Nachdem auch im Bezirk Joeban in der Regentschaft Rembang Fräulein Poppe als Königin ö Tberccht, in wenden. See n nime Ben vorn 6 ö Feuermassen, bil, Egyptische Unlei e gar.. 1000 — 100 & —,— do. do. kleine 4 ½ 406 ℳ 10,80 b; G “ do. .. 9000 — 900 Kr. —,— auf der Insel Java die Cholera ausgebrochen ist, hat der internationale eredsamkeit und stolzer Zärtlichkeit recht gut; Fräulein Lindner waren bereits über Bord gefallen; nur das Bu s det do. priv. Anl... 1000 — 20 £ 88,10 G do. Tab.⸗Monop⸗.⸗Anl. 4⁄ 15 67,30 bz Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1000 — 20 £ 98 Quarantänerath zu Alexandrien am 12. Januar 1892 beschlossen, als Erny, des Bancbanus Weib, vereinte zarten Liebreiz mit dem war noch vorhanden. Auf der äußersten Spitze des Bu spriets de. do. 8„ 1000 — 20 — Raab⸗Grazer Präm.„Anl. 4 100 Thn. = 150 fl. S. 104,00 b; G “ 8 19v 28,859 A1 gegen Schiffe, die seit dem 31. v. M. einen der Häfen des genannten sicheren Stolz der Tugend. Herr Matkowsky hatte die wenig an⸗ hatten zwei Personen Zuflucht gesucht. Es wehte ur Belh 85 do. do. kleine S“ 8 Neer. Mlahs; ha 84 509 ire 81,308, “ 8 1080—30 2 18230 8 e verlassen haben, das zur Verhütung der Cholera⸗Einschleppung muthende Rolle des sittenlosen und feigen Herzogs Otto inne; den schwerer Sturm aus Nordwest mit sehr hohem Seegan Gleich⸗ do. do. pr. ult. Fan. d9. Sg. F Slgec. 569 ine 81,20 bG 89 1 0OLbl estimmte Reglement in Kraft zu setzen. sinnlichen Erregungstaumel, die knabenhaften Launen des jugendlichen wohl drehte der Dampfer sofort bei und setzte ein Retlunceboot aus, Egypt. Dalra St.⸗Anl. 000 u. 2000 18,29 bG; Buk “ F “ Fiiglings, die wahnwitzig tollen Einfälle, in denen sich der trotzige, um die Leute abzubergen. Das Boot war dem brennenden Fahr⸗ Fnnland seheenest.-Anl hs 9 00G,9 “ Mest, 27. “ Die hiesige Offiziersschule wurde, Eigensinn des Jünglings ergeht, versuchte der Darsteller durch zeuge bereits ganz nahe gekommen, als das Bugspriet abbrach; innländische Loose... 400 ℳ halber bis zafst.Z. b et Seg. zahlreicher Influenzafälle unaufhörliche Rastlosigkeit der Bewegungen und des Mienen⸗ die Männer sanken in die Tiefe und waren trotz aller Bemühungen do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 . 125 bz G s Mitte Fe 88 geschlossen. spiels anzudeuten, aber ein Uebermaß vat igt. die reine künst⸗ nicht wieder aufzufinden. Der Dampfer blieb bis zum nächsten 5 do. v. 1886 Handel und Gewerbe. lerische Wirkung. gan treuen Bancbanus err Grube einfach Morgen in der Nähe der Unglücksstelle in der Hoffnung, Fesburge So
—
20,295 bz do. St.⸗Schdsch. 3 7 3000 — 75 —,— Kurmärk. Schldv. 3 3000 — 150—, do. do. . 3000 — 150 Kur⸗ u. Neumärk.
—,— MNeumärk. do.
70,80 bz Oder⸗Deichb⸗Obl. 3000 — 300—, do. neue... — Barmer St.⸗Anl. 5000 — 500 93,25 B do.
418,75 bz ddo. do. 5000 — 500 102,00 G Ostpreußische. 80,95 bz Berl. Stadt. Obl. 5000 — 100 96,25 bz G. Pommersche ... 80,70 bz do. do. 1890 95000 — 100 96,25 bz G do. Breslau St.⸗Anl. 5000 — 200 101,90 B 171,70 bb Cassel Stadt⸗Anl. .3000 — 200,— do. 172,60 bb Charlottb. St.⸗A. 2000 — 100 102,00 bz 6 Posensche 171,75 brbrbzb do. do. 1889 5000 — 100 102,00 bz G do. 80,65 bz do. do. 2000 — 10095,40 bzG Sächsische. .. 78,70 G Crefelder do. 5000 — 500 Schles. altlandsch. 78,30 bz Danziger do. 2000 — 200 I1“ d
2 .,—. 8
e Se 0
1 1 1. 8 v 1
— — — —- — —- — — — — —
˙2
11““ SSSA
11.“
/— 0—10,—
—
C0 er
er- on- bN-NHH r820⸗ 0—t
—2 —S.ö2ö2ͤg
— —.
Sas;
1 5 1 1 4
0 —
3000 — 75 40 bz do. conl. Anl. 86⸗ 1 75
1“ 8 do. do. 1890 ¾ 3000 — 75 —,— Reuß. Ld.⸗Spark. 4 8 3000 — 75 93,50 bz Sa s⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ rsch. 5000 — 100—,— 3000 — 200101,60 G Sächs. St.⸗A. 69,3 1.1. 7 1500 — 75 —,— 5000 — 200 96,00 G Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 85,40 G 3000 — 75 —, do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 — 100 94,40 bz* 3000 — 60 96/80 G Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300,— 3000 — 60 —, Württmb. 81 — 83,74 versch. 2000 — 200 —-,— 3000 — 150 Prenß. Pr.⸗A. 55/3 ½, 1.4. 300 s154,00 bz
1 Lurhess. Pr 88——S Stck 120 355,00 G
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Stck 8 43,00 bz
3000 — 150/[96,80 Augsburger? fl.⸗L — p. Stck b 29,80 bz 3000 — 150 96,80 Bad. Pr.⸗A. de 67 4 [1.2. 8 300 139,00 bz 3000 — 150,— 300 [144,50 B 3000 — 1503,J— 60 [105,10 G 5000 — 200 101,70 bz 300 133,60 bz G 5000 — 200,J— Diessau. St. Pr. A. 3 300 138,50 bz 5000 — 100-,J— “ Loose 3 1.3. 150 134,75 bz 4000 — 100 -,— übecker Loose 3 ½ 1.4. 150 128,00 5000 — 200 95,25 G Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 27,50 bz G 5000 — 200 95,25 G Oldenburg. Loose 3 11.2. 120 [128,00 bz
-tN
ꝙ 822 2 SSSS⸗ rct
10 00 b” E’SS”IEg9” 80— tN—
SSSS.
0—- 10,—
8082 n 02
d0 00 Ae
—Fö” 88
S= Ooo E6gooossEs6WEPWS·ð·
„ ¶ & 0 &
0—
e S
0
—
tntõototdoO- 10—terN
1 'N— 200 8 do. do. 8.J 8. 8 do. do. do. II.
r:10 1000 — 200 (Schlsw. Hlst.L. Cr. 1 2000 — 200 do. do. 1 2000 — 200 Iel ce . 2000 — 500-,— v116“] .5000 — 200 94,50 bz G Wstpr. rittrsch. I. B/ do do. II
82—
—˙
—9JhA=2I2nönNNINN
S82 222ͤ2ͤ2ͤö22ͤö2ͤ2eeeneönenenneeeeeennehnneeeeheneeeeenneneeenenöSöSönenee
““; WWWIE“ EEEI“
dtH·o9StoN
;2
—
SE
-— 22ͤ=2NES080 — D N⸗
28
co Soton-
SEEEEEEEG’SOSSS
ogEgESSsʒ dodo g
8
8
1S 2
0—
— G N8⸗
— E ——
J EBBOEEE=BE=ℳ— SSbobohoSSe2S88⁸s—
-OSEU2ISSISSN
.“] 20
cʒʒcEʒ’ʒ·ʒeʒ — 2 8 — b0
10— 8α ½
820= BöI 2 Se. 11“];
02 S“ Æ2 8⸗ —,— 2 +₰ O O— - — . 22—⸗
ESFUbeeeeheSESSASEEn H PSEEPSeEEEE &æ ◻ ᷑Fchoegnn
4000 ℳ 101,70 bz do. C. u. D. pr. ult. Jan. 2000 ℳ 101,70 bz .Administr...
400 ℳ 101,70 bz 8 do. kleine 16000 — 400 ℳ 98,20 B 3 consol. Anl. 1890 4000 u. 400 ℳ (98,40 G do. Pesfleg .1890 5000 L. G. 84,20 bz G .Zoll⸗Obligationen 1000 u. 500 L. G. 84,20 bz G 8o9 kleine
—— Rum. Staats⸗Obl fund. 5 4050 — 405 ℳ 96,25 G do. do. mittel 5 10 Fhr = 30 ℳ 58,00 B 1b kleine 5 4050 — 405 ℳ —,— . do. 4050 — 405 ℳ —-—,— . do. 5000 — 500 ℳ —,— . do. 15 Fr. 29,90 B 66 10000 — 50 fl. 11“
150 Lire 25 do. d. 1891 800 u. 1600 Kr. 8 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5000 u. 2500 Fr. [67,00 bz ( do. do. kleine
500 Fr. do. do. von 1859
500 £ do. cons. Anl. v. 80 5 er
100 £ 47,00 bz G do. do. 1 er
20 £ 50,50 bz B p3 do. do. pr. ult. Jan.
5000 u. 2500 Fr. 54,00 bz G*2 do. inn. Anl. v. 1887 500 Fr. 54,70 bz 3 do. do. pr. ult. Jan.
500 £ 61,75 bz G .+ do. do. IWVW.
100 £ 61,75 bz G do. Gold⸗Rente 1883
20 £ 61,80 bz G do. do. 12000 — 100 fl. [100,30 G do. do. v. 1884
„ = ½
8 83,00 bz G 25000 — 500 Fr.
80,— =S * S8 SGSESGS= &̊ðREEER ET — —
— —- 82,— 1do doR⸗
500 Fr. 87,60 bz 84,20 bz G o. do. pr. ult. Jan. —,— “ 84,20 bz G .Loose vollg. .. . . fr. 400 Fr. [67,90 bz 1036 u. 518 £ 111,70 bz . doo. pr. ult. Jan. 67,40 à 67,60 bz 111 £ —,— n. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4.10 20 £ 95,60 G 1000 u. 100 £ —,— do. kleine 4 ¼ 104. . 95,60 G V 625 Rbl. 93,20 bz Ungar. Goldrente große 4 1.1. . ũ93,40 bz 125 Rbl. 93,20 bz do. do. mittel 4 1.1. J. 93,80 bz 93à93,10 bz do. do. kleine 100 fl. 93,80 bz 4.10% 10000 — 100 Rbl. +,— do. do. pr. ult. Jan. 93,20 28, 40 bz Febr. 93à93,20 b . Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 5000 fl. —,— 8 . do. 19000 1000 fl. 102,30 G 10000 — 125 Rbl. ,00 f. . ‚do. 500 500 fl. 102,60 bz G 5000 Rbl. . do. 100 100 fl. 102,60 bz G 1000 — 125 Rbl. Gold⸗Invest.⸗Anl. 1000 u. 200 fl. G. 102,90 Bö 8 —,— do. do. 125 Rbl. 9 8 8Pbo 1000 — 400 ℳ 101,20 bz 250 Lire 69,10 bz kl.f. do. do. pr. ult. Jan. 16 . Papierrente ... 1000 — 100 fl. [89,00 bz B 500 Lire 94,10 G — do. St.⸗Anl. von 1889 . 3125 — 125 Rbl. G. —, vo. do. pr. ult. Jan. 88,90 bz G 500 Lire 95,25 bz 8 do. do. kleine 4 . 625 — 125 Rbl. G. —,— Loose fl 251,90 bz
E —,— —- —O— —- —
1 8 1 8 und gemessen in Haltung und Geberden, der schlichten Einfalt des Boote anzutreffen, doch wurden keine bemerkt. Bei d j et 31. Dezember 1891 336 195,14 Frcs., vom 1. Januar bis 23. De 89 Danon. zrafen Simon vo ürde und Kraft. erhalten im stande waren. — Ein anderes in Flammen stehendes 8 G 91[ S⸗A: „ . 8 ““ Darstellung erfreute sich nach den Act⸗ und S üsse chiff, h Wf ß er 8 h CT““ fehber 1871 399 8 949 Ftcs, ufammen set Bezimm des Behichs. des läkafter Getale ds aslshms, 4“ ““ St. 8 † J S Soe; “ 8 1 kommenen Dampfer „City of Dundee“ gesehen. Das 8. 88 8 Petere ö1ö111“ vorstegengg der Jentetshee i ebenolt Hens 1“ n Böse e c aataaichs un⸗ Pea enenns d. cnn zend üh Stücke der nachbenannten Eisenbahn⸗Obligationen als den Wirklichen 1 n O ruse dur Schornsteine standen nicht mehr, Steven und Heckpfosten, sowie die do. de Fin. 1 d b 1” irklichen Geheimen Rath und Geheimen Cabinets⸗Rath Inhölzer von mittschiffs bis int 8 1 8. EE1.“ — 85 b — Ser . 1— : —n enhändiger Unterschrift zur Er⸗ noch heftig und trieb di 8 1 — (Pir. Lar Fens hernobwlon; 79 1 er chent, Sgpsran, “ innerung an den Festabend überreichen lassen. — Am Sonn⸗ Die „Eltyc 9f Dundee’ Rieli hoch⸗ 114““ 1 do. Gld. 90 (Pir⸗Lar.) Es sind dies sämmtlich desinit derstaante 8 Cifa beßmbow⸗ oslow. ahecsg geht 1““ vhrüfat gdamen Lecnen eee aber keine zu entdecken. In der Nähe befand sich ein 1b 8 85 nlta dem iüe Ih. ö verlautet, werde die Reichsbank in Scene. In der darauf folgenden Prhtelung 8 haben as möglicher Weise Schiffbrüchige an Bord genommen Holländ. Staats⸗Anleihe Newe⸗Pork, 25 Jannar. (. T. B.) Die Börse eröffnete Uer balerist, die cecen Sete un Ben eettin ehm Wüene — do. Comm.⸗Cred.⸗L. schwach, verkehrte hierauf in unentschiedener Haltu 8 f esffn⸗ 5 und Lammert, die Herren Sylva und Betz beschäftigt. — Am Sonn⸗ Lille, 23. Januar. Am Hochgestade von Dippedaecle hat sich ar fizuerfr. Fpp. Obl. Der Umsatz der Actien betrug 427 000 Stück ng - oß fest tag gelangt „Lohengrin“ mit den Damen Pierson und Staudigl, den nach einer Mittheilung der „K. Z.“ ein Felssturz ereignet. Blöcke V. Nationalbk.⸗Pfdb. vorrath wird auf 3 200 000 Ünzen geschätzt. Die Sils er⸗ Herren Rothmühl, Bulß und Mödlinger zur Darstellung. von 150 chm lösten 1 Eine am Gestade liegende Waschanstalt W99 R 8 verkäufe betrugen 251 000 Unzen. 2 ber⸗ Im Berliner Theater wird die für die Zöglinge der höheren wurde verschüttet, wobei eine Frau und ein fünfjähriger Knabe um⸗ b 1ö1ö“ “ Ft e Berlins am Geburtstage Seiner Sö des Kaisers kamen. 40 m weiter wurde ein Haus durch einen Felsblock zertrüm⸗ 8 do. lt 8 Verkehrs⸗Anstalten. vrergfiiechn achenttt gnoesäihamn 18 deeheben jise 8 — etwas weiter fin Wehscheres in der acht Arbeiterinnen beschäf⸗ . 8 88 Jan. remen, 27. Januar. (W. T. B.) Norddeut end, Uhr, erholt, da zu der ersten Vorstellung gt waren. Diese konnten sich retten. Die Räumungsarbeiten haben Kopenha Stadt-Anl estern und der Dampfer „Karls⸗ Der morgigen ersten Auffüh — 1 J 1 K S 8. do. kleine ruhe“ heute von Ar 1 führung von Guy de Maupassant's Brügge, 25. Januar. Der Do der B edrale, . 1 sele⸗ bat baue 8 1. b 11 vepefahrag. “ 1 ⸗Mresotte E“ z⸗Theater geht Jacobson's Einacter 88 Bet lune, eüer der bekenntesen, Prj her der sgkares Vhx 1““ estern von t 8 „ 3 2 . 1 wurde, wie der „ .Z.“ gemeldet wird, Sonnabend Abend, als „Akler“ ist eEe üacagsa n een h or oem 1““ Die „Münchener“ werden morgen den „Herrgottschnt er von er gegen zehn Uhr Nachts den bischöfli 8 palast nderche drei Mo. u“ Hamburg, 27. Januar. (W. T. B en 8 Feieegh im Belle⸗Alliance⸗Theater zur Aufführung Strolchen angefallen und mit dem Tode bedroht, falls er ihnen 8 85 anische Anleihe 9 8 a 8 8 8 Ebe 6 . ur „ j i eine 8 1 ‧ 88 8 * von New⸗York kommend, heute Nachmittag Das Programm des morgigen Concerts von Pablo de Sara⸗ Bchlag derf “ f2 1 vehn öe deStfSac. ö. ddo. do. vr. ult. Jan. Wien, 27. Januar. (W. T. B.) Die Directio d sate mit dem Eö Orchester in der Philharmonie, nutzten vufen Augenblick, um sich der Brieftasche zu 2 8 8 e8 1. VPbekekeeüewe rahn und her 5 2 in 88 die Claviervirtuosin Berthe Marx mitwirkt, lautet: Phantasie mächtigen und zu entfliehen. Da Herr Bethune unterdessen die . 55. 19— deutschen Verbindungsbahn (Reichenberg⸗Pardubitzer Eifen. sür lavier mit Orchester, Bernard; III. Violin⸗Concert (neu), Besinnung erlangt hatte und um Hilfe rief, kehrten die Strolche zu 8 po 8 It. J 86 bahn) richteten an den Handels⸗Minister eine Eingabe, i icher hiih. I. Violin⸗Concert, St. Saöëns; Polonaise⸗Fantaisie für ihrem Opfer zurück, schleppten es auf eine nahe Brücke und schickten 3 3. Van s egierung ersucht wird, von der geforderten Einfahrung ge antrera ching und nepeennenz, webne für Seie 5 sch an,. 8 dömhfann 85 De 1 Zrüche in den Oanal za weden⸗ fn do. 1 deSis- Fre6 reuzer⸗ 1 1 8 1 rchester, Sarasate. — Das Programm diesem Augenbli ine Dr 8 en 8b. s zer⸗Zonentarifs bis auf weiteres abzusehen, da der im des zweiten Concerts, welches Joseph Wieniawski am Ponn. in die Flucht 1“ Brsschte bhesche diesesezgeene eääes e bmcs d 58 * T.. .
— ₰
8. S
802
SS=gESòeSS=
—
SSS —
808
S=Ejojo bo e —⁸ᷣ̃ 2 2 00 00 00 00
— —
SEEwEwEEEsRSEERVS=SEE E
—2g=BE=òé2éöò S
— 9 S ;— b0 d5 do=
80— — P — —
R&ARüSUISE 88GgEEEERR
22SSög A&gE x
08—
— d0
DSSNS SèFE qSgESSgE
SRG ÆEESSSSRRE
810,—
18,—
20000 u. 10000 Fr. 91,00 B* do. do. 1890 II. Em.4 8 500 — 20 £ 8 .Temes⸗Bega gar. esess 4000 — 100 Fr. 91,00 G — do. do. III. Em. 4 versch. 500 — 30 £ 1 „kleine 90,80à91 bz B, Febr. 90,40 à, 60 bz do. do. IV. Em. 4 versch. 500 — 20 £ —,— .Bodencredit ....
500 Lire 88,75 G do. cons. Eisenb.⸗Anl. ersch. 125 Rbl. 94,10 G . do. Gold⸗Pfbr. 1800, 900, 300 ℳ —,— do. do. ber 8 94,30 à, 40 b G do. Grundentlast.⸗Obl. 2000 ℳ 40,40 bz G do. do. 1 er 194,30 ,40b G Venetianer Loose ... 400 ℳ 40,40 bz G do. do. pr. ult. Jan. 1 94,00 bz B Wiener Communal⸗Anl. 1000 — 100 ℳ —,— do. do. III. 18 8 ESnn Züricher Stadt⸗Anleihe. 45 Lire 41,90 bz do. Orient⸗Anleihe II. 1000 u. 100 Rbl. P. 163,75 bz Türk. Eabach Regfe er. 10 Lire 18,40 bz do. do. pr. ult. Jan. 1.5.11 1000 u. 100 Rbl. p 85,30 ,9053 do. do. pr. ult. Jan. . öes; 5 2, .0. U. 8 . . 0, a, 2 242 2 1999,. 8. 88 pr. ult. nt 63,40 à,75 b;z Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen. 20 £ 84,70 B do. Nicolai⸗Obligat. 1.5.11 2500 Fr. —,— Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3000 — 300 ℳ 97,80 82à 81,75 à 82,40 bz do. do. leine 1.5 11 500 Fr. ve do. do. III. C. 300 ℳ 97,80 B3=† 1000 — 500 £ 80,75 bz do. Poln. Schatz⸗Obl. 500 — 100 Rbl. S. 90,70 G Berl püed. 1nc. Lit. A. 600 ℳ “ 100 £ 81,00 bz do. do. kleine 150 u. 100 Rbl. S. 81,60 bz Brauns SS 21ö 3000 — 300 ℳ 105,75 B. 20 £ 81,50 B do. Pr.⸗Anl. von 1864 100 Rbl. 147,50 bz Braunschw. Landeseisenb. 500 ℳ 99,60 G * 80,50 à80 à80,75 bz do. do. von 1866 100 Rbl. 139,00 bz Breslau⸗Warschau.... 300 ℳ vSegS⸗ 8 200 — 20 £ 68,25 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. [68,80 bz EECö6“ 3000 — 500 ℳ 199,50 B 3 68,50 bz do. Boden⸗Credit... 100 Rbl. M. [100,50 B Hnene. ankenb. 84,88 500 u. 300 ℳ —,— 1000 — 100 Rbl. P. 62,30 G do. do ar. 1000 u. 100 Rbl. [94,90 G übeck⸗Büchen gar.... 3000 — 500 ℳ —,— pf I. 400 ℳ 86,00 et. bz G Magdeburg⸗Wittenberge 600 ℳ 87,75 G
10 Fr. 21,00 bz do. Cntr.⸗Bder⸗ 6 1000 u. 500 G. Il120,10 G kl.f. do. Kurländ. Pfandbr. 1000, 500, 100 Rbl. 65,20 b; kl.f. Mainz⸗Ludwh. 68 1f102,60 bz
SSEgEEg Sen 80—
2
— — —,— —-
[S G
—8g —8—q—9N
r94,10 Hf.
S9” 808
222ö2ö2n2 2gEög
SSZ
‧*
DS
=
022n SS SSSe .S EE1111“
80—
2*
vorigen Jahre eingeführte lermäßigte Personentarif M abend i h s qqq8EEEEFnahn. bend in der Sing⸗Akademie veranstaltet, weist die Compo⸗ Avpotheke gebracht t 8 Vorke g h 8 nisten⸗Namen Beethoven, Schumann, Mendelssohn, Ruhin. Ie bets trol .1“ “
&AEü̃᷑REFEEEʒEʒAE=qE
—2ö-ü-222IIISII=
PEEEeEgenn —22ö2ö=ISö2Sͤgͤg
·— 0
— p. 6 1.1.
— 20 25