E 1 Gas⸗A.⸗Gs 7 S riftgieß. Huck 9 Stobwasser V. A. 0 StrlSpielk StP 6 ¾ Sudenb. Masch. 12 Südd Imm. 40 % 2 % Fapetenf. Nordh. 7 ¼ Tarnowitz. do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen 2
108,00 G
1000 —- —
500 [85,60 G 600 [94,50 G 1000 [258,00 G 600 [97,10 G 300 127,50 B 300 +.—
300 [30,25 bz 600 —,—
500 [51,25 G 500 [92,75 bz G 300/1200 70,00 bz G 1000 70,00 G 600 [17,00 G 300 [234,00 B
E“
SR — — 2. 2. * 2⁴ — 8822325gE
—
A
TTITWTTII
0—1 10,—
OeEISSI2
22—
===E
SDSSU
1
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro 1890 1891
Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 7lr 450 — Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Cl. 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Tür. 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Nlv 158 Brl.Hagel⸗A. G.20 %v. 1000 7ℳ, 30
Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr. 172 ½ Cöln. Hagelvs⸗G. 20 % v. 500 T7lr 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 hlr 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlrx 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rlr 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Th. 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nhlr. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾% v. 2400 ℳ 135 Drsd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 Nhlr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlr 270 eie A. V. 20 % v. 1000 hℳ. 200 eermania, Lebnsv. 20 % v.500 Mlr. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 N. 30
10800 G 2700 G
2425 G 300 B
3220 B
1070G 880 B
3959 B 345 B 406 G 920 G 925 G 1550 G
590 B 960 G
Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 M 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Clr. 32 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 TZlr. 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nlr 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nlr 93 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Rlr 60
Wiener do. 172,45, 4 % Reichs⸗Anl. 106,90, Oestr. Silberrente 81,60, do. 4 ⅞5 % Papierrente 82,00, do. 4 % Goldrente 96,60, 1860 er Loose 125,50, 4 % ung. Goldrente 93,30, Italiener 90,80, 1880 er Russen 83,60, 3. Orientanl. 64,20, 4 % Spanier 63,30, Unif. Egypter 95,80, Conv. Türk. 18,30, 4 % türk. dinleihe 83,10, 3 % port. Anleihe 29,40, 5 % serb. Rente 84,50, Serb. Tabackrente 85,20, 5 % amort. Rumän. 98,40, 6 % cons. Mex. 81,20, Böhm. Westbahn 300 ¾, Böhm. Nordbahn 163 , Franzosen 259 ¼, Galizier 182 ½, Gotthardbahn 137,40, Mainzer 112,60, Lombarden 81 8, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 147,00, Nordwestbahn 186 ½, Creditactien 266 ¼, Darmstädter 120,40, Mitteld. Credit 98,10, Reichs⸗ bank 145,30, Disconto⸗Comm. 182,20, Dresdner Bank 138,40, Bochumer Gußstahl 114,60, Dortm. Union 58,00, Harpener Bergw. 141,60, Hibernia 121,60. — Privatdiscont 2 %.
Frankfurt a. M., 27. Januar. 83 T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Credit⸗ actien 265 ½, Franzosen 258 ½, Lombarden 80 ¾¼, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 137,90, Dis⸗ conto⸗Commandit 181,80, Dresdner Bank 138,00, Bochumer Gußstahl. 114,00, Gelsenkirchen 132,80, Harpener 141,60, Hibernia —,—, Laurahütte 108,10, 3 % Portugiesen 29,60, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—. Schwach. 5
Leipzig, 27. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 85,55, 4 % do. Anleihe 99,00, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 201,40, do. do. Litt. B. 209,25, Böhmische Nordbahn⸗Actien 114,00, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 163,00, do. Bank⸗Actien 124,00, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig, 124,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 220,00, Sächsische Bank⸗Actien 114,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 144,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 63,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 128,25, Zugenraffinfrie Halle⸗Actien 119,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 141,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 96,50, Oesterreichische Banknoten 172,60, Mansfelder Kuxe 650,00.
Hamburg, 27. Januar. (W. T. B.) (Abend⸗ börse). Creditactien 264,90, Franzosen 647,00, Lombarden 193,50, Russische Noten 198,50, Hecketfähet 105,60, Disconto⸗Commandit 181,70,
arienburger 53,60, Norddeutsche Bank —, Laura⸗ hütte 107,00.,. Schwach. Februar⸗Curse. 8
Hamburg, 27. Januagr. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,80, Silberrente 81,50, Oesterr. Goldrente 96,00, 4 % ungar. Goldrente
—, 4 % ung. Goldrente 92, Russ. gr. Eisenb, 121 ⅞, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. —. Conv. Türken 18 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warsch.⸗Wiener 122 ⅝, Mark⸗ noten 59,25, Russ. Zollcoupons 192 ½. New⸗York, 27. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,84, Cable Transfers 4,86 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 % fundirte Anleihe 115 ½, Canadian Pacific Actien 88 ¼, Central Actien 33 ¾, Chicago und North⸗Western Actien 118 ½, Chicago, Actien 80 ⅜, Illinois . 8 Shore Michigan South. Actien 122, Louisville und Nashville Actien 75, N.⸗B. Lake Erie und Western Actien 31 ½, N.⸗V. Cent und Hudson River Actien 114 ½, Northern Pacific Preferred Actien 67, Norfolk Western Preferred 49, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 42 ¼, Union Pacific Actien
48, Denver und Rio Grande Preferred 48, Silber
Bullion 91 ¼.
Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½, für andere
Sicherheiten 1 ½ %.
Milwaukee und St. Paul Central Actien 108 ¼, Lake
Producten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 27. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Preise
Höchste [Niedrigste
-
Per 100 kg für: ₰ℳ ₰ IVI666144
öF11“ 40 5 Erbsen, gelbe, zum Kochen. —2 Speisebohnen, weie ... — 24 1““ — 40 Kyrtoffeln. . 9 — 7 Rindfleisch von der Keule 1 kg. 60 Bauchfleisch 1 kg. . 30 Schweinefleisch 1 kg . 60 Kalbfleisch 1 kg... 70 Hammelfleisch I1 kg. 50 Butter 1 kg. .. 80 8 5 8 Karpfen Z“ Aale ““ 80 Zander „. 40 2 80
20
80
Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2,00 — 2,20 ℳ per Schock, Kalkeier zu ganz regelmäßigen Preisen gehandelt. — Tendenz: Flau.
Stettin, 27. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 210 — 218, Januar 220,00, April⸗Mai 214,50. Roggen still, loco 208 — 212, pr. Januar 220,00, pr. April⸗Mai 214,00. Pommerscher Hafer loco neuer 3 Rüböl matter, pr. Januar 55,50, April⸗ Mai 55,50. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 ℳ Consumsteuer —,—, mit 70 ℳ Consum⸗ steuer 46,10, pr. Januar 46,00, pr. April⸗Mai 47,20. Petroleum loco 11,20.
Posen, 27. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 64,40, do. loco ohne Faß (70 er) 45,00. Matt.
Köln, 27. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23,00, do. fremder loco 23,25, pr. März 21,15, pr. Mai 21,15. Roggen hiesiger loco 23,00, fremder loco 24,75, pr. März 22,15, pr. Mai 22,25. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder —,—. Rüböl loco 62,50, pr. Mai 57,90, pr. Oktober 56,30.
Bremen, 27. Januar. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Fest, aber ruhig. Loco 6,80 Br. Baumwolle. Ruhig. Apland middl., loco 39 ₰, Upland, Basis middl, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Januar 38 ¾ ₰, pr. Februar 38 ¼ ₰, pr. März 39 ₰, pr. April 39 ¼ ₰, pr. Mai 39 ¾ ₰, pr. Juni 40 ₰. Schmalz. Ruhig. Wilcor — ₰, Armour 35 3, Rohe u. Brother — ₰, Fairbanks 32 ₰. Wolle. 234 Ballen Cap, 7 Ballen Kämmlinge. Speck short elear middl. Schwächer. 33 ¼.
Hamburg, 27. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Januar —, pr. März 65 ¾, pr. Mai 63 ¼, pr. Juli 61 ½. Kaum behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement⸗ neue Ufance, rei an Bord Hamburg pr. Januar 14,67 ½, pr. März 14,85, pr. Mai 15,07 ⅛, pr. August 15,40.
Stetig.
Hamburg, 27. Januar. (W. T. 89 Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco ruhig, neuer 215 — 223. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 218—235, russischer loco ruhig, neuer 192 — 198. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) matt, loco 59,00. Spi⸗ ritus matt, pr. Januar 36 ⅛ Br., pr. Jan.⸗Febr.
„Anzeiger
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 Z. b EA 6 8 V
Insertionspreis für den Ranm einer Druckzr Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
8 4 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 29. Januar, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Gymnasial⸗Director Dr. phil. Broicher zu Bochum, Darpe ebendaselbst, dem emeritirten Pfarrer Sander zu Anklam, d ctsberga, dem Kreis⸗ physikus, Stabsarzt a. D. Dr. med. König zu Karthaus bei Danzig, dem Regierungs⸗Baumeister May zu Thorn, dem
dem Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor Dr. phil.
bisher zu Leubingen im Kreise Eckartsberga,
Kanzlei⸗Rath Alisch zu Strausberg, dem Polizei⸗Districts⸗ Commissarius a. D. Viebig zu Jutroschin im Kreise Ra⸗ witsch, dem Kreissecretär Stumpf zu Bitterfeld, dem Ober⸗ Schichtmeister Falch zu Ensdorf im Kreise Saarlouis, dem Polizei⸗Commissarius Rode zu Magdeburg und dem Ersten Beigeordneten, Rentner Louis Müller zu Wesel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 1 deem Premier⸗Lieutenant Lübbecke im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 1, dem Gräflichen Berginspector a. D. Draese zu Tar⸗
ist gestorben.
Tschifu, Dolmetscher Schrameier ist auf Grund des § 1
von Reichs⸗Angehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle dieser Personen zu beurkunden.
Der Kaiserliche Konsul Sesselberg in Parä (Brasilien)
Dem Verweser des Kaiserlichen Vice⸗Konsulats in des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Vice⸗ Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die
Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen
EE111—
4 “
1892
Handels⸗ und Zollverträgen, insbesondere die durch dieselben erforderlich gewordene Abänderung des amtlichen Waaren⸗ verzeichnisses, und ertheilte den Gesetzentwürfen für Elsaß⸗ die Rechtsverhältnisse das Notariat, sowie wegen Ausführung des Reichsgesetzes vom 6. Februar 1875 über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung die Zustimmung. Verordnung über die Klasseneintheilung einzelner Orte wurde dem Ausschuß für Rechnungswesen und dem Ausschuß für das Landheer und die Festungen, die Resolution des Reichstags wegen Herbeiführung einer statistischen Aufnahme über die in dem Reichskanzler überwiesen. jie Wiederbesetzung einer Mitgliedstelle bei dem Bundesamt für das Heimathwesen Beschluß gefaßt.
Lothringen
Der Entwurf einer
Lage der arbeitenden Kla Endlich wurde über die
kuf Fehnen. 0. 20 ,.20hce. 37 ½ reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Nlr 66 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45
hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Mlr. 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Ml. 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlrn. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Nhlr 100 Thuringia, V.⸗G 20 % v. 1000 Tlr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 TRlr 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Nl. 162 83349 B Wfidtsch Vs.⸗B. 20 % v. 1000 o, 54 — [1090 B Wilhelma Magdeb. Allg. 100 lr., 30 — 1665 G
nowitz, dem Gruben⸗Rechnungsführer a. D. Karhausen zu Bardenberg im Landkreise Aachen, dem ordentlichen Lehrer a. D. Karge zu Krossen a. O., bisher am Real⸗Progymnasium daselbst, dem pensionirten Rector der städtischen höheren Mädchenschule zu Hirschberg i. Schl. Waeldner deaselbst und dem städtischen Revierförster a. D. Grandke zu Rathenow den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ 1 b und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung des König⸗ Für die Zeit vom 1. April 1891 bis zum Schlusse des lich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe über die Monats Dezember. 1891 sind im Deutschen Reich von Ein⸗ Zusammensetzung der in Preußen errichteten Schieds⸗ nahmen seinschließlich der creditirten Beträge) an Zöllen und gerichte fuͤr eine Anzahl von Berufsgenossenschaften gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern, sowie von auf Grund des § 48 des Unfallversicherungsgesetzes anderen Einnahmen zur Anschreibung gelangt:
Nvach veröffentlicht. 88 Vol 3a 9 g ( 1 5 790 88 88 gegen denselben Zeit⸗ ““ raum des Vorjahres), Tabacksteuer 7 875 807 150 6
dem Fahrsteiger a. D. Friedrich Schneider zu Be e ar alstener — 72- 325. ℳ (— Ke f.2 2a. Colonie Friedrichsgrube bei Tarnowitz das Allgemeine Ehren⸗ brauchsabgabe von Zucker 42 673 914 ℳ (+ 2274810 ℳ) zeichen in Gold zu verleihen. Königreich Preußen. Salzsteuer 33 273 889 ℳ (J. 792786 ℳ), Maischbottichk⸗
1 86 und Branntweinmaterialsteuer 8 865 760 + 2 993 036 ℳ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: C
Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu der⸗ Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ Br
“ tif erorder selben 91 288 727 ℳ (—. 3 406 935 ℳ), austeuer mächtigten Minister am Königlich württembergischen Hofe, bis⸗ 1,8 795 707 ℳ, (— 95 596 ℳR), Uebergangsabgabe von Bier herigen Geheimen Legations⸗Rath Freiherrn von Saurma⸗
herie Le g⸗Rga 2529 038 ℳ (+ 51 751) Summe 499 306 773 ℳ Jeltsch zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädicat † 8973 643 ℳ). — ¶ Spielkartenstempel 935 367 ℳ. „Excellenz“ zu ernennen. ([(₰ 19385 ℳ), Wechselstempelsteuer 6157508 ℳ (+ 295775 ℳ), Stempelsteuer für a. Werthpapiere 3409 373 ℳ (—784 809 ℳ), b. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 8 535 443 ℳ (— 1 766 615 ℳ), c. Loose zu Privatlotterien 1 311 538 ℳ (+ 929 794 ℳ), Staatslotterien 4 765 806 ℳ (+ 160 114 ℳ). Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung 176 347 562 ℳ (+ 7 476 050 ℳ), Reichs⸗Eisenbahn⸗Verwaltung 43 778 000 ℳ
80 36 ⅞ Br., pr. April⸗Mai 36 ⅞ Br., pr. Mai⸗Junt 37 20 Br. Kaffee fest, Umsatz — Sack. Petroleum 20 fest, Standard white loco 6,40 Br., pr. Jan.⸗ 60 März 6,25 Br.
Krebse 60 Stück. . . 50 Wien, 27. Januar. (W. T. B.) Getxreide⸗
Berlin, 28. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,69 Gd., 10,72 Br., stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ pr. Herbst 9,69 Gd., 9,72 Br. Roggen pr. Früh⸗ leum und Spiritus.) jahr 10,44 Gd., 10,47 Br., pr. Herbst 8,74 Gd.,
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 8,79 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,92 Gd., 5,95 Br., 1000 kg. Loco vernachlaässigt. Termine gewichen. pr. Juli⸗August 6,04 Gd., 6,07 Br., Hafer pr.
93,50, 1860er Loose 125,70, Italiener 91,00, Eredit, Hechte⸗ actien 266,00, Franzosen 649,00, Lombarden 195,50, Barsche „ 1880er Russen 91,40, 1883 er Russen 101,75, Schleie „ 2. Orient⸗Anleihe 61,60, 3. Orient⸗Anleihe 61,70, Deutsche Bank 156,20, Disconto⸗Commandit 182,50, Berliner Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank x Nationalbank für Deutschland 114,50, Hamburger Commerzbank 110,20, Norddeutsche Bank 138,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 147,10, Marien⸗ burg⸗Mlawka 53,70, Ostpreußische Südbahn 68,40, Laurahütte 107,25, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 92,00, Hamburger Facferfabet ettengs ellschaft 106,00, Dynamit⸗Trust⸗ ctiengesellschaft 129,90, Privatdiscont 1 ¼. Wien, 27. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ⅛1 % Pap. 95,40, do 5 % do. 103,30, do. Silberr. 94,80, do. Goldr. 111,90, 4 % ung. Goldr. 108,30, 5 % do. Pap. 102,85, 1860 er Loose 141,75, Anglo⸗Aust. 162,75, Länderbank 211,00, Creditact. 310,62 ½, Unionbank 240,00, Ungar. Credit 345,50, Wien. Bk.⸗V. 116,00, Böhm. Westb. 8 Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisenb. 475,00, größere Dur⸗Bodenb. —, Elbethalb. 236,00, Galizier 211,25, Ferd. Nordb. 2880,00, Franz. 295,75, Lemb. Czer. 248,50, Lombarden 92,00, Nordwestb. 215,50, Par⸗ dubitzer 183,25, Alp.⸗Montan. 62,50, Taback⸗Act. 164,75, Amsterdam 97,70, Dtsch. Plas⸗ 57,95, Lond. Wechs. 118,10, Pariser do. 46,95, Napoleons 9,38 ½, Marknoten 57,95, Russ. Bankn. 1,15 ¼, Silber⸗ coup, 100,00. Bulgarische Anleihe 101,50. London, 27. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2¼ % Consols Preußische 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 89 ⅛, Lombarden 8 ¼, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 93 ¼, Conv. Türken 18 ⅜, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 95, 4 % ung. Goldrente 91 ¾, 4 % Spanier 63 ⅝, 3 ½ % Egypt. 89, 4 % unif. Egypt. 95 ½, 3 % gar. Egypt. 101 ¾, 4¼ % egypt. Tributanl. 93 ¾, 6 % cons. Mexikaner 82 ¼, Ottomanbank 11 ½⅜, Suez⸗ actien 106, Canada Pacific 93 ½, De Beers Actien
60 40 40
594 B 250 B 751 G 1775 B 3900 B 1300 B 405 B
1=SIIIEgew!1ee
— O;Pro —Proesemneese
—
Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Mlr. 720 —
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 28. Januar. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und die Curse vieler Spekulationspapiere waren durch Blancvabgaben und lokale Realisationen gedrückt. 1
Im allgemeinen hielten sich die Umsätze innerhalb enger Grenzen und nur die heute noch ausgedehnteren Ültimoregulirungen gaben dem Geschäft Lebhaftigkeit.
Leitende Bankactien wurden lebhafter gehandelt, setzten um mehr als 1 % niedriger ein und schwächten sich unter Schwankungen bald noch mehr ab; Dres⸗ dener Bank, sowie Berliner Handelsgesellschaft und Nationalbank für Deutschland verloren 1,50 bis
Von inländischen Eisenbahnactien waren nur Marienburg⸗Mlawka etwas besser, die übrigen ein⸗ heimischen sowie die meisten fremden Transport⸗ werthe abgeschwächt und nur Duxer später + 1 % gegenüber gestrigem Schluß notirt.
Auf dem Montanmarkt blieb die Tendenz abwar⸗ tend und das Geschäft sehr unbedeutend. Fremde Fonds zeigten sich ruhig, aber meist gut behauptet, und nur Ungar. Goldrente schwächer, Rubelnoten 1,25 ℳ weichend. 8
In der zweiten Börsenstunde befestigte sich die Gesammttendenz auf stärker hervortretenden Stücke⸗ mangel bei andauernder Geldflüssigkeit, und die erlittenen Coursverluste wurden theilweis wieder eingeholt, bis auf Bochumer Gußstahlaktien, die verflauten. 1
Einheimische Anleihen blieben fast unverändert, ebenso deutsche und fremde Eisenbahnprioritäten. Auf dem Cassamarkt überwog bei geringen Umsätzen das Angebot. Ultimogeld blieb zu 2 % angeboten. Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt.
Curse um 2 ½ Uhr. Fest auf Paris. Skrips 84,70 B, Creditactien 172,50, Berliner Handelsges. 137,75, Darmst. Bank 124,50, Deutsche Bank 159,75, Disc.⸗ Commandit 186,75, Dresdner Bank 140,50, National⸗ Bank 116,75, Russ. Bank —,—, Canada Pacific 88,20, Duxer 237,50, Elbethal 105,70, Franz. 129,50, Galizier 91,20, Gotthardb. 141,50, Lombarden 44,12, Lübeck⸗Büch. 151,00, Mainzer 117,00, Marienburger 59,00, Mittelmeer 94,37, Ostpr. 72,62, Schweizer Nordost 112,60, Schweizer Union 71,10, Warschau⸗ Wiener 215,50, Bochumer Guß 114,00, Dortmunder 57,25, Gelsenkirchen 137,12, Harpener Hütte 142,87, Hibernia 128,00, Laurahütte 108,00, Nordd. Lloyd 103,50, Dynamite Trust 136,37, Egypter 4 % —,—, Italiener 90,90, Mexikaner 82,40, do. neue 80,75, Russen 1880 93,00, Russ. Orient III. 63,75, do. Consols 94,00, Russ. Noten 199,00, Oesterr. 1860er Loose e. Ungarische 4 % Goldrente 93,37, Türken
70U.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hzu genehmigen, daß der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dr. Jaeckel in Posen als Kammergerichts⸗Rath an das Kammer⸗ gericht versetzt werde; ferner 8 icen 111“1“ von Wol ff hierselbst zum Kammer⸗ (+ 1738 000 ℳ
richts⸗Rath, . I“
den Staatsanwalt Supper in Hamm und den Land⸗ „Die zur Reigetase gelangte Ist⸗Einnahme ab⸗ gerichts⸗Rath Fabricius in Stettin zu Ob er- Pantrnate chts⸗ züglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten be⸗ Räthen in Königsberg i. Pr⸗ g 11“ “ bis Ende Dezember des Commg 93 kutehe⸗n des H öniglich rumänischen in 1““ “ 9458 481 16 342 662 78 H.S2ncertahseeh. 18eeeoh 1 Ordens „Stern von Rumänien“: ꝛDden Gerichts⸗Afsessor Nadler hi m Arntexisseer († 6124 838 8), Verbrauchsabgabe von Zucker 41 779 148 ℳ ddem Oberst⸗Lieutenant von Strantz, Commandeur des in 114“ “ *+ 1 720 819 9, 29 799 73 N. (.21h
1. Hannoverschen Dragoner⸗Regiments Nr. 9, und den Gerichts⸗Assessor Witte in Oschersleben Maischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 12 129 863 ℳ
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Hülsen; richter in Heilsberg, +‿1 217 755 ℳ), Verbrauchsabgabe von Branntwein und
des Offizierkreuzes desselben Ordens: den Ghngüse se ser gee 88 v 129 ran-
dem Rittmeister Grafen von Brühl, à la sunite des eee 8 Seins e-c fer or (s— 34 602 ℳ); Sumsne 467116 886 4 (17. 5 7725 ℳ 8 Regiments der Gardes du Corps und Adjutanten des Kriegs⸗ „ enr, ssessor — S ielkartenster I 872 938 389: 1. Ministers; richter in Dinslaken, WW1 empel 872 938 ℳ (+ 38 920 ℳ8).
bayerischen
ferner:
zum Amts⸗ Martinot in Kiel zum Amts⸗
Lautz in Plettenberg zum Amts⸗ hr 0 8 ” Reincke in Cassel zum Staats⸗ 1““ in Duisburg zum 14 * 82
9 5 b it der spanischen Regierung ist deutscherseits schon
vor vmüen Tagen ein Abkommen über den provisorischen
Der Geerceet Krüll in M.⸗Gladbach ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Manderscheid, ernannt worden.
Breslau, 27. Januar. (W. T. B.). Schluß⸗ Curse). N. 3 % Reichsanl. 84,75, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 96,90, Consol. Türken 18,45, Türk. Loose 67,75, 4 % ung. Goldr. 93,40, Bresl. Discb. 93,25, Bresl. Wechslerb. 94,00, Creditact. 172,00, Schles. Bautv. 110,50, DonnersmarckS 1,00, Kattowitzer 125,75, Oberschl. Eisenb. 57,90, Oberschl. P.⸗C. 100,50, Schles. Cemernt 140,75, Opp. Cement 107,00, Kramsta 120,50, Schl. Zink 191,00, Laurahütte 109,50, Verein. Oelfabr. 88,50, Oestr. Bankn. 172,00, Russ. Bankn. 200,00. .
Frankfurt a. M., 27. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechser 20,367, Pariser do. 80,95,
“
Nach dem vom Reichstag bei der dritten Lesung angenom⸗ menen Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Anwendung der vertragsmäßigen Zollsätze auf Getreide, Holz und Wein, sollen uͤber die Regierungsvorlage hinaus, welche die Vergünstigung auf das nach amtlicher Feststelling am 1. Februar 1892 in den deutschen Freilägern (Freibezirken), öffent: licheu Zollniederlagen, Privatlägern unter amtlichem Mitverschluß 8* 16“] u“ “ F 1“ 1“ 4“
Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco Frühjahr 6,52. Gd., 6,55 Br., pr. Herbst — Gd., 204 — 225 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 209 ℳ, — Br. 16“ 1 207,75 — 206,25 — 206,5 bez., per Mai⸗Juni 208,9 — markt. Weizen loco ruhig, pr. Frühjahr 10,52 Gd., “ 207 bez., per Juni⸗Juli 209,25 — 207,25 — 207,75 bez r., pr. Herbs 9 t. pgcfer Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 217 ℳ Loco Mai⸗Juni 5,52 Gd., 5,54 Br. Kohlraps pr. Aug.⸗ . — 206 — 218 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 212 ℳ, Sept. 13,35 Gd., 13,45 Br. des ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, 4 8 8 Un 8 Monat —, per April⸗Mai 211,5 — 212,5 — 210,5 — zucker loco. 16 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 1““ 211 bez., per Mai⸗Juni 209,75 — 210,25 — 208,5 bez., ruhig. (Spätere Meldung.) Rüben⸗Rohzucker 14 ½ der Gemahlin des Ceremonienmeisters und Kammerherr 8 8 M N. 8 12. 82— herrn August —. London, 27. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ von Kotze, Elisabeth, gebornen von Treskow, zu Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 156. markt. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: 5 Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine wesent: Sämmtliche Getreidearten absolut nominell, ohne des Comthurkreuzes des Königlich lich niedriger. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco Käufer. (W. T. B.) Baun⸗ Militär⸗Verdienst⸗Ordens: ommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis wolle. Umsatz 8000 V — II11““ — Fülcher hochfeiner 173 —174 ab Bahn und und Export 500 B. Träge. Meaht. Fhar 3 Ministerium; 86 8 Käuferpreis, 4 Mai 157,75 — 155 —,25 bez., ver Mai⸗Juni 157,75 Februar⸗März 4 do., März⸗April 4 ⁄04 do., April⸗ — 155,25 —,5 bez., per Juni⸗Juli 157,75 — 155,5 — Mai 4 ⅞2 do., Mai⸗Juni 4 „%8 do., Juni⸗Juli Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine niedriger. September 4 ⁄2 d. do. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 157 Glasgow, 27. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ ebr. —, per Februar⸗Maͤrz —, per April⸗Mai nominell. (Schluß.) 43 sh. à 43 sh. 3 d. Frhe bez., per Juni⸗Juli — Paris, 27. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ neue 13 ⅜, Platzdiscont 1 ¾, Rio Tinto 17 ½, 4 ½ % Futterwaare 172 — 180 ℳ nach Quclitãt. 25,50, pr. Februar 25,60, pr. März⸗April 26,00, Rupees 68 ½⅞, 5 % Arg. Goldanl. von 1886 61, Argent. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg. brutto inel. pr. März⸗Juni 26,20. Roggen ruhig, pr. Januar 8 84 ½, Silber 41 ¾. 3 Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und per nuar 54,30, pr. Februar 54,70, pr. März⸗April 8 1 den Gerichts⸗Assessor Aus der Bank flossen 200 000 Pfd. Sterl. nach Jan. Februar 29,2 — 29,05 bez., per April⸗Mai 55,70, pr. März⸗Juni 56,10. Rüböl weichend, per des Ritterkreuzes desselben Ordens: anwalt in Krefeld 1. Pfd. Sterl. nach Buenos⸗Aires. Juli 28 — 27,85 bez. 1 56,00, pr. März⸗Juni 56,50. Spiritus fest, pr⸗ Dragoner⸗Regiment Nr. 9, c ir Di is Staats in Essen zu ernen Paris, 27. Januar. (W. T. B.) (Boule⸗ Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matter. Januar 47,00, LE 46,00, pr. März⸗April 1“ Pfen Gengralstabe .9, commandirt zur Dienstleistung beim Staatsanwalt in Essen zu ernennen. Ber n vagen. 2 ¼,. Türken ür se 68 1* 2* — ℳ, per di is, 27. Ja W 2 ortbestand derjenigen Bestimmungen des Handels⸗ Goldrente 92 ½, Türken 18,60, Türkenloose 68,12. Fa , loco ohne Faß ℳ, per diesen Paris, 27. Januar. (W. T. B.) Schluß.) . 1t rt. “ V . Spanier 63,03, Egypter —,—, Banque “ fher 1 per Januar⸗Februar —, per Februar⸗ Rohzucker ruhig, 88 % loco 3880eh75. Eriher 1“ Ringel vom 1. Hannoverschen Dragoner⸗ vertrags getroffen worden, welche sich nicht auf die Höhe 3 % neue Russische Anleihe —. Schwach. Mai⸗Juni —, per Septbr.⸗Oktbr. 54,4 ℳ 1989 2 pr. März⸗Juni 41,50, cintelne Wlateien von Wichtigkeit, wie die Rechte der beider⸗ j 2 Sch 2 etr S b 3 2 2,00. e 1 b S öri 2 8 3 3 Paris, 27. Januar. (W. T. B.) (Schluß Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per pr. Mai⸗Augus 8 Königlich rumänischen Krone: seitigen Staatsangehörigen in Bezug auf Handel, Schiffahrt 95,30, 4 ½ % Anl. 105,85, Ital. 5 % Rente 90,12 ½, mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ, markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Mär em Major Kieckebusch, etatsmäßigem Stabsoffizier des W;irn;zster; . 8 8 Patentschutz, die Schiffahrt u. s. w. geregelt si Oesterr. Goldrente 96 ½¼„ 4 % ungar. Goldrente per diesen Monat —, per Jan.⸗Febr. —. 247, pr. Mai 251. Roggen loco geschäftslos, auf 1 5 5 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Patentschut, deffahet,, eheaiß 55 dee 1 89. —,—, 4 % Russ. 1889 93,35, 4 % unif. Egypter à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 30, pr. Mai des Ritterkreuzes desselben Ordens: Am Lehrerinnen⸗Seminar zu Tri 1 92 3 I “ 1 2 — 1 Sn. 1 bbeee“ 99 74 9 1 Soennd⸗Lz 8 b T11“ Seminar Trier ist der Lehrer Wie wir erfahren, hat inzwischen ei V ⸗ 478,12, 4 % span. äußere Anl. 63 ¹, Conv. Türken Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 66,2 bez. 28 ½, pr. Herbst 28. (W. T. B.) Java⸗ dem Second⸗Lieutenant Wolff von demselben Regiment; Schornstein aus Barmen⸗Rittershausen als Hilfslehrer gung zwischen sehnen much bezügtäc sent⸗ 419,00, Franzosen 642,50, Lombarden 217,50. Lomb. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Kaffee good ordinary 55. — Bancazinn 54 ½. 1 1 ) n ] 8 ber rioritäten 311,00, Credit foncier 1217, Rio — 1. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 46,8 bez. Autwerpen, 27. Januar. (W. T. B.) Petro erster Klasse für treue Verdienste: efunden, wonach beide Theile sich bis zum 30. Juni meist⸗ 1 dem Wachtmeister M d 1 1 egünstigt behandeln werden, allerdi — 8 mit der Maf 8 8 b meister Mer allerdin Maf 1 4400, Wechsel auf deutsche Plätze 1228 ⁄16, do. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. „Gekündigt weiß loco 16 ¼ bez. u. Br., pr. Januar 16 vhe⸗ 9 her un 8 . gs mit der Maßgabe, auf London 25,15, Cheg. auf London 25,17, Wechsel — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, pr. Februar 16 Br., pr. September⸗ Dezen Beide von demselben Regiment; sowie 18 Angekommen: 8 land den autonomen Zollsätzen unterworfen werden. Es Mabrid k. 438,50. Neue 3 % Rente 94,42, 3 % Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Flau. New⸗York, 27. Januar. T.2 der Königlich rumänischen silbernen Medaille Seine Excellenz der General der Cavallerie Graf von wird⸗ heh. mit diesen beiden Ausnahmen im wesentlichen Portugiesen 29, neue 3 % Russen 76,43. B. otto⸗ Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 47 ℳ Loco bericht. Baumwolle in New⸗York 7 /16, do. in ¹ der 1 6 utsche b 2 — dem Vice⸗W b und Königs und commandirender General des IX. Armee⸗ min die bisherigen spanischen Eingangszölle, soweit sie auf d'Escompte 372,00, Crédit mobilier 150,00, Februar 47,3 — 46,5 bez., per Februar⸗März —, in New⸗York 6,45 Gd., do. Standard white in d Sern achtmeister Grunwald und Corps, von Altona. dden bisherigen spanischen Tarifverträgen beruhen, fortgenießen, Meridional⸗Anleihe 626,00, Panama⸗Anl. 21,00, per März⸗April —, per April⸗Mai 47,7 —47,8 — Philadelphia 6,55 Gd. Rohes Petroleum in New m Sergeanten Uding, . SI. uh D, do. 2 vom 1. Februar ab bestehenden vertragsmäßigen; Ottom. 355,00, 2 ¾ % engl. Consols —. per Juni⸗Juli 48,1 — 47,4 bez., per Juli⸗Aug. 48,4 62 ⅛. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,75, und hjclebn äßi ere. heuxen⸗ e gsmäßigen Zollbefreiungen St. Petersburg, 27. Januar. (W. T. B.) — 48,2 — 48,4 — 47,7 bez., per Aug.⸗Sept. 48,4 — 48,2 (Rohe & Brothers) 7,00. Speck short 8 . Wechsel auf London 102,10, Russ. II. Orient⸗Anl. 3 r ew . Weizenmehl Nr. 00 29,5 — 27,00, Nr. 0 26,75 — Zucker (Fair refining Musrovados) 3. Mais 0 189 wärt. Handel 263, St. Petersburger Disconto⸗ 25,25 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt. pr. März 48 ¾⅜, pr. Mai 48 Deutsches Reich. 8 1 Deutsches Reich. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 152r, Große Russ. Marken Nr. 0 u. 1 31— 29,25 bez. Nr. 0 1 ½ % 13 ¼. Mehl 4 D. 10 C. Getreidefracht 4. Kupfe 1 aiser haben Allergnädigst geruht: Eisenbahn 257 ½, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 115 ½. höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. pr. Februar —,—. Rother Weizen pr. Januar Preußzen. Berlin, 29. Januar. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ 102, pr. Febrzar 102 ½¼, pr. März 102 58, pr. 12770 ipp Gro ßmann zu Straßburg i. E. den Charakter . Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ¾, handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 102. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Februar 12,091 ls Kanzlei⸗Rath bezw. Rechnungs⸗Rath zu verleihen Vorsitz des Vice⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ½, Oest. Goldr. 2,70 — 2,90 ℳ per Schock, extra große über Notiz bez. per April 12,10. 38 : secretars des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenar⸗ “ 8 sitzung mehrere Ausführungsbestimmungen zu den
per diefen Monat 209—208 bez., per April⸗Mai] Pest, 27. Januar. (W. T. B.) Producten⸗ uhig, pr. 88 Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine flau. pr. Frühjahr 6,10 Gd., 6,12 Br. Neumais pr. . 2 b 1 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung inländischer 210 — 214 ab Bahn bez., per diesen London, 27. Januar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ er . des Königlich bayerischen Theresien⸗Ordens: per Juni⸗Juli 208 — 208,5 — 206,75 bez., per Juli⸗ träge. — Chili⸗Kupfer 44 ⅛, pr. 3 Monat 45 ⅛. 200 ℳ nach Qual., Futtergerste 157 — 167 ℳ Weizen 28220, Gerste 7880, Hafer 27 580 Orts. Berlin; 54 — 175 J. Liefe squalität 161 Liverpool, 27. Janudr. 8 1 1“ 154 — 175 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität A6. pool, Fanne davon füͤr Speculation dem Obersten Haberling, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April⸗ b Januar⸗Februar 4 8 ,75 bez. 4 8¹6 do., Juli⸗August 4 ½ Verkäuferpreis, August⸗ — 167 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Jan.⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 43 sh. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 195 — 240 ℳ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhi pr. Jan. 4 ½ % äußere Goldanl. 30, Neue 3 % Reichs⸗Anl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack. 20,10, pr. März⸗Juni 21,10. Mehl träge, pr. Ja⸗ Rußland, 100 000 Pfd. Sterl. nach Paris, 50 000 28,5 — 28,35 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗ Januar 55,00, pr. Februar 55,25, pr. März⸗April dem ööö Hellwig vom 1. Hannoverschen den Gerichts⸗Assessor Paxmann — 3 % N 5 zek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ L it 45,75, pr. Mai⸗August 45,00. ici ßber vardverkehr.) 3 % Rente 95,27, 4 % ungar. Gek. — Ctr. Kündigungspreis 6 Loco mit 45,75, pr. Mai⸗August 45 dem Armee⸗Musik⸗Inspicienten Roßberg und 549,37, Tabackactien 356,25, Rio Tinto 441,25, März —, per April⸗Mai 55 — 54,7 — 54,9 bez., per Zucker träge, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Januar der nedgnsesagen Cingneaega,eu sehe thte Nöähe .. es Commandeurkreuzes des Ordens der Curse.) 3 % amort. Rente 96,30, 3 % Rente 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ Amsterdam, 27. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ und Gewerbebetrieb, der gegenseitige Muster⸗, Marken⸗ und 1. Hannoverschen Dragoner⸗Regiments Nr. 9; izi 92,62, 3. Orient⸗Anl. 64,37, 4 % Russen 1880) Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 Termine fest, pr. März 225, pr. Mai 228. b 8 8 .“ Mesigng b. IntGekegenßhe 30. Juni fortdauern. 18,65, Türk. Loose 68,25, 5 % privil. Türken Obl. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsab abe per 100 1 msterdam, 27. Januar. W1ö“ 8 t ü se 6 „% p p auchsabgabe p . der Königlich rumänischen goldenen Medaille angestellt worden. gangszölle und zwar über einen modus vivendi statt⸗ Tinto 441,25, Suez⸗Actien 2666, B. de France/ BSpiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type 1 dem Stabstrompeter Bielefeld, daß der Alkohol in Spanien und der Wein in Deutsch⸗ Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 210,75, do. per diesen Monat —. 15 & Br. Stetig. (W. T. B.) Waaren⸗ 8. 8 8 garen; 8 3 9. 9 8 „ . 9 4 8 zwmeiter glasse für treue Verdlenster Waldersee, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers die deutsche Einfuhr in Spanien bis zu dem gedachten Ter⸗ mane 552,00, Banque de Paris 680,00, Banque mit Faß —, per diesen Monat und per Januar⸗ New⸗Hrleans 7. Raff. Petroleum Stand. white Heg8 8 die spanische Einfuhr in Deutschland dagegen an den hierselbse —. Ba Shl) 24,60, Vilte de Peis 408 00, Tab. 46,9 bey. per. Mai⸗Funi 47,8. 47,9-46,9 bez., Jork 5,30, do. Pipe line Certificates pr. Februn Beide von demselben Regiment. b haxs —48,4— 47,6 bez. Chicago 6,00, Port Chicago per Januar 1,- 8 Richtamtliches. 8 102 ¼, do. III. Orient⸗Anl. 103 ¼, do. Bank für aus⸗ fir 1 3 “ 8 F. Heer 48 ⅜, 2ö — Bank 562, St. Petersb. internat. Bank 462, Rens⸗ Roggenmehl Kr. 0u. 1 29,25 — 28,5 bez, do. feine Rother Winterweizen loro 103 ½. Kaffee Rio mgf den Eisenbahn⸗Seeretär 1 . - de 2 en Ferdinand Aurin un 1 ; Amsterdam, 27. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ 2G Mat Phil 5 b Der Bundesrath gensgeng. in der gestern unter dem
“
8 1141“ “ 6
8
1““ Eeeeeb—“] W“
—— —————B—