burg.
Stellvertretender Vorsitzender: Kärner, Königlicher Re⸗ gierungs⸗Assessor in Magdeburg.
Beisitzer: 1) Rosche, A., in Magdeburg, 2) Krentzlin, Louis, in Kolbitz bei Wolmirstedt, 3) Ortmann, August, in Magdeburg⸗Neu⸗ stadt, 4) Heinemann, Louis, Tischler in Mühlhausen.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Schönbrodt, J., zu
Halle a./S., 2) Winkelmann, W., zu Gardelegen, 3) Meidel, Albert, Fäscerhesele in Cöthen, 4) Möwes, Friedrich, Tischler in Magdeburg⸗ Neustadt. Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Meister, C, in Magdeburg, 2) Beckel, Fr., in Firma Beckel u. Söhne in beck a./E., 3) Lorenz, Carl, in Magdeburg⸗Neustadt, 4) Sölter, Carl, Tischler in Magdeburg.
Norddeutsche Holz⸗Berufsgenossenschaft, Section IX. 8 Bezirk des Schiedsgerichts: Rheinprevinz mit Birkenfeld jedoch ohne Kreis Wetzlar, Westfalen mit Ausnahme der Regierungs⸗ bezirke Münster und Minden. Sitz des Schiedsgerichts: Köln. “
Vorsitzender: Mandel, Königlicher Regierungs⸗Assessor in Köln
Stellvertreten der Vorsitzender: von Mach, Königlicher Regierungs⸗Assessor in Köln.
Beisitzer: 1) Brandhorst, J. C., in Firma J. C. Brandhorst u. Eo. in Köln⸗Bayenthal, 2) Oberembt, J., zu Essen, 3) Grüters, Prter Schreiner in Krefeld, 4) Hallen, Franz, Schreinergeselle in
üsseldorf. “
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Welter sen., H., in Köln, 2) Gatermann, Eberh., in Firma Chr. Gatermann zu Duis⸗ burg, 3) Nöthen, Franz, Werkführer in Bonn, 4) Eisenbach, Johann, Schreiner in Düsseldorf. 8
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Nolden, P. L., zu Krefeld, 2) Rüping, Friedr., zu Witten, 3) Pohl, Michael Joseph, Schreiner in Köln, 4) Gries, Peter, Schreiner in Krefeld.
Rüllerei⸗Berufsgenossenschaft, Sectien I.
Bezirk des Schiedsgerichts: Ostpreußen.
Sitz des Schiedsgerichts: Königsberg i/ Pr. 1
Vorsitzender: Piersig, Königlicher Regierungs⸗Rath zu Königs⸗ berg i/ Pr.
WC“ ZE.““
jerungs⸗Assessor zu Königsberg i/Pr.
Weisiper. 1) Gensker F. zu Kellermühle bei Königsberg,
2) Hantel in Frauenburg, 3) Friese, Rudolf, Müller in Braunsberg, 4) Hoffmann, Gustav, Mühlenwerkführer in Pinnau.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Salvefsky, F., zu Königsberg, 2) Hoffmann, G., zu Kalgen bei Königsberg, 3) Beier, Carl, Mühlenwerkführer in Mühle Kleszewen, Kreis Darkehmen, 4) Rieder, Leopold, Mühlenwerkführer in Tilsir.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Genske, Friedrich, zu Adl.⸗Neuendorf bei Königsberg, 2) Prang in Gumbinnen, 3) Loh⸗ mann, Mühlenwerkführer in Lilfit 4) Pahlke, Hermann, Mühlen⸗ werkführer in Bartenstein. .“
Jesse, Königlicher Re⸗
Müllerei⸗Berufsgenossenschaft, Section II.
Bezirk des Schiedsgerichts: Westpreußen.
Sitz des Schiedsgerichts: Dirschau. .
Vorsitzender: Ziemann, Königlicher Amtsrichter in Dirschau.
Stellvertretender Vorsitzender: Doehn, Königlicher Land⸗ rath in Dirschau.
Beisitzer: 1) Müller, A., zu Jeczewo, 2) Schönrock, W., in Christburg, 3) Kraftzig, Carl, Müller in Elbing, 4) Hagedorn, Gustav, Obermüller in Zoppot.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Werner, A., zu Straschen bei Danzig, 2) Rehbinder, F., in Wda. Mühle, Kreis Pr. Stargard, 3) Lindemann, Friedrich, Arbeiter in Danzig, 4) Hoppe, Mühlen⸗ werkführer in Dirschau.
Zweitestellvertretende Beisitzer: 1) Ohme, C., in Blümchen, 2) Schwarck, in Dackau, 3) Seeligmann, Michael, in Danzig, 4) Kienast, H., Müllergeselle in Elbing.
Müllerei⸗Berufsgenossenschaft, Section III.
Bezirk des Schiedsgerichts: Posen.
Sitz des Schiedsgerichts: Posen.
pon⸗ itzender: Weitzenmiller, Königlicher Landgerichts⸗Director zu Posen.
Stellvertretender Vorsitzender: von Tempelhoff, König⸗ licher Verwaltungsgerichts⸗Director in Posen.
Beisitzer: 1) Haendschke, Otto, in Neumühle bei Tirschtiegel, 2) May, W., in Karlsbrunn⸗Mühle, 3) Ludwig, Wilhelm, Ober⸗ müller in Lauz⸗Mühle, 4) Busse, Paul, Obermüller in Posen.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Schilling, A., in Neu⸗ mühle bei Posen, 2) Stelmaszyk, V., in Schrimm, 3) Schneider, Füfhn9 Obermüller in Schwersenz, 4) Gruhn, Ernst, Obermüller in
vosen.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Gottwald, 2 in Schwersenz, 2) Strube, E., in Crouthal, 3) Bach, Christian, Müller⸗ üae in Krotoschin, 4) Thielmann, Julian, Obermüller in Johannis⸗
kühle bei Posen. 1
Müllerei⸗Berufsgenossenschaft, Section IV
Bezirk des Schiedsgerichts: Brandenburg mit den Enclaven Rossow und Neh güan (mit Schönberg).
Sitz des Schiedsgerichts: Berlin.
Vorsitzender: Poschmann, Königl. Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Berlin. —
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Dr. Dippe, Königl. Regierungs⸗Rath in Berlin, 2) Stock, Königl. Landgerichts⸗Rath in Berlin, 3) Dr. Andrae, Königl. Landrichter in Berlin, 4) Appelius, Königl. Amtsgerichts⸗Rath in Berlin.
„Beisitzer: 1) Schütt, F. W., zu Berlin, 2) Schmidt, Ad., in Müllrose, 3) Zimpel, Heinrich, in Berlin, 4) Hoffmann, August, in Oranienburg.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Weigel, zu Oranien⸗ burg, 2) Scherz, in Lychen, 3) Schnabel, Heinrich, Schärfer in Berlin, 4) Harder, Adolf, in Wittenberge.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Jacoby, in Firma Meyer u. Jacoby, zu Berlin, 2) Hennig, Herm., in Weitlagermühle bei Eberswalde, 3) Rode, Müller in Berlin, 4) Holze, August, in Oranienburg.
Müllerei⸗Berufsgenossenschaft, Section V. Bezirk des Schiedsgerichts: Schlesien. Sitz des Schiedsgerichts: Breslau. orsitzender: vom Hove, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath in 8 au.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Horn, Königlicher Re⸗ “ in Breslau, 2) Müller, Königlicher Regierungs⸗Rath in
reslau.
Beisitzer: 1) Anwand, Albert, zu Breslau, 2) Bilger, Carl, in Thiergarten bei Ohlau, 3) Stockhoff, Anton, Müllergeselle in Lucasine bei Ratibor, 4) fehlt.
Errste stellvertretende Beisitzer: 1) Doctor, S., zu :88. 2B 2 S hch⸗ Herm., zu Löwen, 3) Viertel, Heinrich, veeee e in Breslau, 4) Döring, Reinhold, Müllergeselle in Breslau.
„Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Schönlein, M., in Jätzdorf bei Ohlau, 2) Roscher, zu Penzig bei Görlitz, 3) Kleiber, Johann, Müllergeselle in Breslau, 4) Jersemann, Traugott, Müller⸗ geselle in Breslau.
Müllerei⸗Berufsgenossenschaft, Section VI.
Bezirk des Schiedsgerichts: Pommern ohne Zettemin und
Mecklenburg⸗Strelitz außer Fürstenthum Ratzeburg.
Vorsitzender: Harte, Königlicher Regierungs⸗Rath in Magde⸗
Sitz des Schiedsgerichts: Stettin.
Vorsitzender: Dr. Jacobi, Königl. Stettin.
Stellvertretender Vorsitzender: von der Marwitz, Königl. Regierungs⸗Assessor in Stettin. 1
Beisitzer: 1) Rosenthal, zu Bachmühle bei Wussow, 2) Karow, G., zu Stargard i. Pomm., 3) Arndt, Mühlenbescheider in Züllchow, 4) Brauns, Conrad, Mühlenbescheider in Züllchow.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Sommer, F., zu Grambow, 2) Streitz, zu Rauschmühle, 3) Nottke, Rudolf, Stapler in Stolp, 4) Kummer, Oskar, Mühlenbescheider in Greifenhagen.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Wendtlandt, F., zu Greifenhagen, 2) Fiebelkorn, O., zu Blaurocksmühle bei Alrdamm, 3) Schulz, Carf, Arbeiter in Stettin, 4) Jahnke, Johann, Arbeiter in Stettin.
Müllerei⸗Berufsgenossenschaft, Section VIII.
Bezirk des Schiedsgerichts: Oldenburg ohne die Fürsten⸗ thümer Lübeck und Birkenfeld; Hannover mit Amt Ritzebüttel, Moorburg Kreis Rinteln, Pyrmont, Hehlingen und Wolfsburg, jedoch ohne Kirchwerder; ferner Bremen, Braunschweig ohne Calvörde, jedoch mit der Enclave Beneckenstein, Lippe ohne Stift Koppel; Schaumburg⸗ Lippe und Regierungsbezirk Minden.
Sitz des Schiedsgerichts: Hannover.
Vorsitzender: Herdinck, Königlicher Geheimer Regierungs⸗Rath zu Hannover.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Lampe, Königlicher Regierungs⸗Rath in Hannover, 2) Sachs, Königlicher Regierungs⸗Rath in Hannover.
Beisitzer: 1) Meyer, F. W., zu Hameln, 2) Klepper, Ph., Mühlendirector in Northeim i./H., 3) Alphei, August, Vorarbeiter in Hameln, 4) Budde, Gottlieb, Werkführer in Oberbehme bei Löhne. Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Düker, Wilh., zu Adendorf bei Einbeck, 2) Braune, Fritz, zu Schöningen, 3) Eichel⸗ brenner, Carl Heinrich, Müller in Harburg, 4) von der Wische, J. G. H., Maschinenbauer in Wollmershausen.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Degenhardt, C., in Harenberg, 2) Weber, Wilh., in Ilten, 3) Gramann, Gustav, Müller⸗ geselle in Harburg, 4) Koopmann, Otto, Vorarbeiter in Harburg.
Regierungs⸗Assessor in
Müllerei⸗Berufsgenossenschaft, Section IX.
Bezirk des Schiedsgerichts: Provinz Sachsen ohne Re⸗ gierungsbezirk Erfurt und ohne Hehlingen, Wolfsburg, Alt⸗Löbnitz 8s 1“ jedoch mit den Enclaven Calvörde und Allstedt; ferner Anhalt. b
Sitz des Schiedsgerichts: Halberstadt.
Vorsitzender: Stegemann, Königlicher Landrath in Halberstadt.
Stellvertretender Vorsitzender: Bödcher, Ober⸗Bürger⸗ meister zu Halberstadt.
Beisitzer: 1) Erbrecht, Fr., zu Ermsleben, 2) Conrad, H., zu Quedlinburg, 3) Klapproth, August, Werkführer in Quedlinburg, 4) Endlich, Robert, Obermüller in Trotha bei Halle a./S.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Droschen, Gust., in Meisdorf, 2) Zehle, D., zu Drosa bei Wulfen, 3) Rannefeld, Karl, Mühlenzimmermann in Pregelmühle bei Alsleben, 4) Gloger, Friedrich, Müller in Dammmühle bei Allenstedt. 8
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Kratzenstein, Ludw., in Quedlinburg, 2) Bauer, F., H., zu Delitzsch, 3) Förster, Ferdinand, Werkführer in Rabe bei Zeitz, 4) Werner, Otto, Müllergeselle in Spickendorf.
Müllerei⸗Berufsgenossenschaft, Section X.
Bezirk des Schiedsgerichts: Westfalen ohne Regierungs⸗ bezirk Minden, jedoch mit der Enclave Stift Kappeln, Rheinprovinz mit Birkenfeld, jedoch ohne Kreis Wetzlar.
Sitz des Schiedsgerichts: Köln.
Vorsitzender: Mandel, Königlicher Regierungs⸗Assessor in Köln. 1
Stellvertretender Vorsitzender: Regierungs⸗Assessor in Köln.
Beisitzer: 1) Klöckner, F. in Stotzheim bei Euskirchen, 2) Lambotte, M., in Ehrenfeld bei Köln, 3) Manheller, Peter, Müllergeselle in Nippes⸗Köln, 4) Gehnen, Heinrich, in Homburg,
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Grouven, C., in Eus⸗ kirchen, 2) Kraetzer, P., zu Mallendar bei Koblenz, 3) Gerlings, Georg, Obermüller in Hamm i./W., 4) Reinartz, Martin, Müllergeselle in Neuß.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Syberling, J., in Mülheim a.⸗Rh., 2) Plange, G., zu Soest, 3) Bienefeld, Theodor, Arbeiter in Neuß, 4) Christmann, Carl, Müllergeselle in Scheidt, Kreis Saarbrücken.
Müllerei⸗Berufsgenossenschaft, Section XJ. Bezirk des Schiedsgerichts: Waldeck ohne Pyrmont; Hessen ohne Wimpfen am Berge; Hessen⸗Nassau mit Kreis Wetzlar, jedoch ohne die Kreise Schmalkalden und Rinteln. Sitz des Schiedsgerichts: Frankfurt a./M. Vorsitzender: Dr. Harnier, Königlicher Landrichter in Frankfurt
von Mach, Königlicher
C “*
Stellvertretende Vorsitzende: I. Dr. Murhard, Königlicher Ober⸗-⸗Landesgerichts⸗Rath zu Frankfurt a./M., II. Dr. Göschen, König⸗ licher Landrichter zu Frankfurt a./M. “
Beisitzer: 1) Stark, Ludwig, in Weißkirchen, 2) Breitwieser, Peter, in Eberstadt bei Darmstadt, 3) Burmann, Ludwig, Maschinen⸗ Flocer in Groß⸗Gerau, 4) Drodt, Philipp, Obermüller in Groß⸗ Gerau.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Koch, Carl, in Assen⸗ heim, 2) Wagner, Ph. Ferd., im Hof⸗Gnadenthal bei Dauborn, 3) Brückner, Gustav, Müller in Neumühle bei Niederzwehren, 4) Bachmann, Joseph, Arbeiter in Hattersheim.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Droeser, Joseph, in Nierstadt, 2) Heberling, Wilhelm, in Schupach, 3) Rink, Peter, Arbeiter in Okriftel, 4) Findt, Joseph, Müller in Hausen.
Nahrungsmittelindustrie⸗Berufsgenossenschaft, Bezirk I.
Bezirk des Schiedsgerichts: Ostpreußen, Westpreußen, “ Brandenburg, Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗ Strelitz.
Sitz des Schiedsgerichts: Berlin.
Vorsitzender: Poschmann, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Berlin. 1 — .
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Dr. Dippe, Königlicher Regierungs⸗Rath zu Berlin, 2) Stock, Königlicher, Landgerichts-Rath in Berlin, 3) Dr. Andrae, Königlicher Landrichter in Berlin, 4) Appelius, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath in Berlin. 8
Beisitzer: 1) Müller, Director (Berliner Cichorien⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft, vorm. L. H. Voigt) in Berlin, 2) Hoeltz, Otto, in Firma F. L. Eccardt Söhne in Berlin, 3) Löffler, Emil, Schlächter in Verlin, 4) Gebhard, Fritz, Conditor in Berlin.
Erste stellverkretende Beisitzer: 1) Krüger, in Firma Gebr. Weise & Co., Chocoladenfabrikant in Frankfurt g./O., 2) Hildebrand, Th., in Firma Th. Hildebrand u. Sohn in Berlin, 3) Jurisch, Karl, in Berlin, 4) Gabriel, Oscar, in Berlin.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) See E., Bäcker⸗ meister in Rostock, 2) Schindler, Wilhelm, in Firma A. Jung Nach⸗ folger 3 Berlin, 3) Demmer, Rich., in Berlin, 4) Vahl, Condito⸗ in Berlin.
Nahrungsmittelindustrie⸗Berufsgenossenschaft, Bezirk II Bezirk des Schiedsgerichts: Schlesien und Posen. Sitz des Schiedsgerichts: Breslau. Vorsitzender: vom Hove, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath in Breslau.
Neuwied, 2) Reichardt,
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Horn, Königlicher I 8
gierungs⸗Rath in Breslau, 2) Müller, Königlicher Regierungs⸗Rath in Breslau.
Beisitzer: 1) Püschel, Oswald, Chocoladenfabrikant in Bres⸗ lau, 2) Ledermann, Louis, Cichorienfabrikant in Breslau, 3) Holetzek, Julius, Conditor in Ratibor, 4) Hentschel, Gustav, Conditor in Breslau. 3
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Seidel, Eduard, Mousseuxfabrikant in Grüneberg, 2) Giesche, Carl, Schlächtermeister in Breslau, 3) Faist, Gustav, Conditor in Breslau, 4) Karger, Con ditor in Breslau. 8
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Wolff, Franz, Conditor in Breslau, 2) Meinhold jr., H., Hoflieferant in Breslau, 3) Herzmann, Robert, Pfefferküchler in Ratibor, 4) Scheibitz, Wil⸗ helm, in Ratibor.
Nahrungsm ittelindustrie⸗Berufsgenossenschaft, Bezirk III.
Bezirk des Schiedsgerichts, Schleswig⸗Holstein, Hannover,
Adenburg ohne Birkenfeld, Braunschweig, Lübeck, Bremen und Hamburg.
Lippe, Schaumburg⸗Lippe, 8 Sitz des Schiedsgerichts:
Hannover.
Vorsitzender: Herdinck, Königlicher Geheimer Regierungs⸗Rath zu
Hannover.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Lampe, Königlicher Re⸗ gierungs⸗Rath in Hannover, 2) Sachs, Königlicher Regierungs⸗Rath in Hannover.
Beisitzer: 1) Dr. Bender (Firma Sprengel u Co.) zu Han⸗ nover, 2) Gieseke, L., Innungs⸗Obermeister in Hannover, 3) Gerdau, Theodor Joh. Ferd., Bäcker in Hamburg, 4) Huter, Gottlieb, Vor⸗ arbeiter in Hannover.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Schumburg, Wil⸗ helm, Conservenfabrikant zu Braunschweig, 2) Cortnum, Heinrich, Fleischermeister in Hannover, 3) Laßner, Klempner in Braunschweig, 4) Altmann, Oswald, Chocoladier in Hannvver.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Philipps, Ernst, Fleischermeister zu Hannover, 2) Bremeyer, Louis, Senffabrikant in Eldagsen, 3) Berger, Theod., Conditor in Hannover, 4) Focke, Louis, Bonbonkocher in Hannover.
Nahrungsmittelindustrie⸗Berufsgenossenschaft, Bezirk IV. 1 Bezirk des Schiedsgerichts: Hessen⸗Nassau, Rheinprovinz mit Birkenfeld, Westfalen und Waldeck. Sitz des Schiedsgerichts: Köln. Vorsitzender: Mandel, Königlicher Regierungs⸗Assessor in
Köln.
Stellvertretender Vorsitzender: von Mach, Königlicher Regierungs⸗Assessor in Köln.
Beisitzer: 1) Westphalen, Regierungs⸗Rath, Vertreter der fis⸗ calischen Mineralbrunnen und Badeanstalten in Wiesbaden, 2) Boisserée,
Gerhard, in Firma Boisserée⸗Langen, Kaffeebrennerei⸗Besitzer zu Köln, 3) Engels, Vorarbeiter in Köln a./Rh., 4) Roßmann, Karl, Arbeiter in Baienthal bei Köln.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Röper, J. F. in Karl, (in Firma Neuwieder Cichorienfabrik vorm. J. Reichard) in Neuwied, 3) Weygandt, Georg, Vorarbeiter in Wiesbaden, 4) Wrede, Decorateur in Köln a./Rh.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Lammertz, Ferdi⸗ nand, Innungs⸗Obermeister in Kalk bei Köln, 2) Döhmann, H., Bäckermeister zu Bochum, 3) Hilcher, Bonbonkocher in Köln a./Rh., 4) Waterval, Max, Chocoladier in Köln.
Zucker⸗Berufsgenossenschaft, Bezirk I. Zezirk des Schiedsgerichts: Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, Brandenburg und Posen. Sitz des Schiedsgerichts: Vorsitzender: Bromberg. Stellvertretender Vorsitzender: gerichts⸗Direktor zu Bromberg. b Beisitzer: 1) Tummeley, Franz, Ober⸗Amtmann in Pyritz, 2) Lingner, Fabrikbesitzer zu Szymborge bei Inowrazlaw, 3) Blaedtke, Hermann, in Kulmsee, 4) Michaelis, August, Eisendreher in Ku⸗ jawien. Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Koppe, Georg, Ritter⸗ gutsbesitzer in Lindow bei Wilhelmsfelde, 2) Guntemeyer, Gutsbesitzer z1. Browina, 3) Karl, Franz, in Kulmsee, 4) Sucker, Joseph, Zucker⸗ kocher in Kujawien. Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Wendhausen, Ritter⸗ gutsbesitzer in Klützow, 2) Reimann, Director zu Schroda, 3) Raschke, Alexander, in Kulmsee, 4) Schuhmann, Karl, Schlosser in Kujawien.
Bromberg.
Helf, Königlicher Land⸗
Zucker⸗Berufsgenossenschaft, Bezirk II. Bezirk des Schiedsgerichts: Schlesien. Sitz des Schiedsgerichts: Breslau. Vorsitzender: vom Hove, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath in Breslau.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Horn, Königlicher Regie⸗ L in Breslau, 2) Müller, Königlicher Regierungs⸗Rath in Breslau.
Beisitzer: 1) von Reisner, Fabrikbesitzer in Heidersdorf, 2) von Sprenger, Fabrikbesitzer in Malitsch, Kreis Jauer, 3) Strehler, S” 1T in Bettlern, Poststation Hartlieb, 4) Mania, August, in Kanth.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) vom Rath, Ernst, Fabrikbesitzer in Koberwitz i./Schl., 2) Freiherr von Richthofen, Fabricheize in Brechelshof bei Gr. Rosen, 3) Schruttke, Wilhelm, Vorarbeiter in Groß⸗Mochbern, 4) Göbel, Albert, Magazinier in Koberwitz bei Breslau.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Scherzer, “ besitzer in Neuhof, 2) von Löbbecke, Fabrikbesitzer in Brieg, 3) Lorenz, David, Vorarbeiter in Klettendorf, 4) Gerstmann, Wilhelm, Arbeiter in Groß⸗Peterwitz bei Breslau. “
11“
Zucker⸗Berufsgenossenschaft, Bezirk III.
Petersen, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath zu
Bezirk des Schiedsgerichts: Schleswig⸗Holstein, Mecklen⸗ 6
burg⸗Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz, Hannover, Oldenburg ohne Birkenfeld, Braunschweig, Lippe, Schaumburg⸗Lippe, Lübeck, Bremen und Hamburg.
itz des Schiedsgerichts: Hannover. 8
Vorsitzender: Herdinck, Königlicher Geheimer Regierungs⸗Rath zu Hannover. 1
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Lampe, Königlicher Regierungs⸗Rath in Hannover, 2) Sachs, Königlicher Regierungs⸗Rath in Hannover.
Beisitzer: 1) Dr. Sickel, Director in Nörten, 2) Vibrans, Gustav, Rittergutsbesitzer in Wendhausen, 3) Kohlhase, Friedrich, Maurer in Marienstein bei Nörten, 4) Hersing, Friedrich, Schmied in Frellstädt, Kreis Helmstädt.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Selwig, Friedrich, Fabrikbesitzer in Braunschweig, 2) Reinecke, Fabrikdirector in autheim bei Braunschweig, 3) Conrad, Karl, Maschinist in Lütgenrode bei Nörten, 4) Brunotte, Fritz, Maschinist in Hildesheim.
Zweite stellvertretende Beisitzler: 1) von Hoppenstedt, Landes⸗Oekonomie⸗Rath in Schladen, 2) Baron von Bill, in Zierow bei Wismar, 3) Karl, in Lindau in Hannover.
Zucker⸗Berufsgenossenschaft, Bezirk IV.
Bezirk des Schiedsgerichts:
Birkenfeld, Hessen⸗Nassau und Waldeck. Sitz des Schiedsgerichts: Köln.
in Köln.
Flachsbart, Heinrich, Tischler in Nörten, 4) Rappe,
Westfalen, Rheinprovinz mit
Vorsitzender: von Mach, Königlicher Regierun 3.Assessor
Stellvertretender Vorsitzender: Mandel, Königlicher
Regierungs⸗Assessor in Köln. . 1 gBeisitzer: 1) Langen, Eugen, Geheimer Commerzien⸗Rath zu
Köln, 2) vom Rath, Arthur, Fabrikbesitzer in Köln, 3) Froitzheim, Johann Hubert, in Esch, 4) Noecken, Matth., Maschinist in Elsdorf. —0 Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Pfeiffer, Eugen, Fabrik⸗ besitzer in Köln, 2) Steinhoff, F. Rendant in Soest, 3) Nippe, Clemens, in Köln, 4) Schiffer, Johann, Maschinist in Berendorf.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Schmalbein, Friedrich, Fabrikbesitzer in Köln, 2) Langen, Rudolph, Fabrikbesitzer in Köln, 9 Aulich, Fritz. Maurer in Euskirchen, 4) Dirtei, Wilhelm, Hilfs⸗ arbeiter in E Her⸗Dollhausen. 1b
Zucker⸗Berufsgenossenschaft, Bezirk V. 3
Bezirk des Schiedsgerichts: Königreich Sachsen, Regierungs⸗ bezirke Merseburg und Erfurt, Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Anhalt, Schwarzburg⸗ Rudolstadt, Schwarzburg⸗Sondershausen, Reuß älterer Linie und Reuß jüngerer Linie. 1
Sitz des Schiedsgerichts: Halle a./S.
Vorsitzender: Staude, Ober⸗Bürgermeister zu Halle a./S.
Stellvertretender Vorsitzender: von Holly, Stadt⸗ und Polizei⸗Rath in Halle a./S.
Beisitzer: 1) Gottfried, Fabrikbesitzer in Leipzig, 2) von Zimmermann, Mar, Amtsrath in Benkendorf bei Lauchstedt i./ Sachs. 3) Stieler, Friedrich, Schlosser in Dessau, 4) Weber, Wilhelm, Vor⸗ arbeiter in Weißenfels. 8
1) Dr. Reichardt, Com⸗
Erste stellvertretende Beisitzer:
merzien⸗Rath in Dessau, 2) Singer, Stadtrath in Weißenfels a./S., 3) Pfeiffer, Carl, Arbeiter in Dessau, 4) Grüneberg, August, in Heringen a./ Helme. *gZweite stellvertretende Beisitzer: 1) von Krosigk, E., Kammerherr in Rathmannsdorf b./Güsten, 2) Bieler, Rittmeister in Merbitz bei Neuendorf, 3) Bunge, Carl, Arbeiter in Dessau, 4) Heise, Friedrich, in Heringen a. / Helme.
Zucker⸗Berufsgenossenschaft, Bezirk VI.
Bezirk des Schiedsgerichts: Reg ierungsbezirk Magdeburg.
Sitz des Schiedsgerichts: Magdeburg. Vorsitzender: Harte, Königlicher Regierungs⸗Rath in Magde⸗ burg.
gStellvertretender Vorsitzender: Körner, Königlicher Re⸗ gierungs⸗Assessor in Magdeburg. 8
Beisitzer: 1) Köhne, Gustav, Fabrikbesitzer zu Kl. Ottersleben bei Magdeburg, 2) Dr. Carl Bennecke, Rittergutsbesitzer zu Athens⸗ leben bei Staßfurt, 3) Mantel, Friedrich, in Hadersleben, Kreis Qued⸗ linburg, 4) Pütsch, Ernst, Arbeiter in Tangermünde.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Matthäi, Director zu Sudenburg⸗Magdeburg, 2) Heine, Ernst, Fabrikbesitzer in Halberstadt, Z Schlemmert, Louis, in Neustadt⸗Magdeburg, 4) Hennich, Wilhelm, Kocher in Tangermünde. 8 8
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Reckleben, Fabrik⸗ besitzer zu Bahrendorf bei Altenweddingen, 2) Baron von Hennings in Eilenstedt, 3) Grieser, Karl, in Magdeburg⸗Sudenburg, 4) Ledderbogen, Friedrich, in Kl. Wanzleben.
Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, Section VI.
Bezirk des Schiedsgerichts: Ostpreußen, Westpreußen, Posen, Schlesien, Pommern, Brandenburg, Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklen⸗ burg⸗Strelitz, Schleswig⸗Holstein, Hamburg ohne Amt Ritzebüttel, und Moorburg, jedoch mit der Enklave Kirchwerder, ferner Lübeck und Fürstenthum Lübeck.
Sitz des Schiedsgerichts: Berlin. .
Vorsitzender: Poschmann, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Berlin. ““
Steklvertretende Vorsitzende: 1) Dr. Dippe, Königlicher Regierungs⸗Rath zu Berlin, 2) Stock, Königlicher Landgerichts⸗Rath zu Berlin, 3) Dr. Andrae, Königlicher Landrichter zu Berlin, 4) Appelius, Königlicher Amtsgerichts⸗Rath zu Berlin.
Beisitzer: 1) Siegmann, W., Director Friedrichshain zu Berlin, 2) Ephraimsohn, Max, Berlin, 3) Schubert, Obermälzer in Berlin, 4) Buse,
der Actienbrauerei Brauereibesitzer in Wilhelm, in Berlin.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Reimmann, Julius, Director der Actien⸗Brauereigesellschaft Moabit zu Berlin, 2) Brähmer, Wilhelm, Director zu Spandau, 3) Werner, Obermälzer in Berlin, 4) Schneider, Brauer in Berlin.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Lange, M., Brauerei⸗Director zu Berlin, 2) v. d. Heyden, Director zu Berlin, 9 Hennig, Ferdinand, in Berlin, 4) Schulz, Carl, Bierfahrer in Berlin.
Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, 8 Section VII.
Bezirk des Schiedsgerichts: Hannover ohne Kirchwerder, jedoch mit Amt Ritzebüttel und der Enklave Moorburg; Regierungs⸗ bezirt Magdeburg, Oldenburg ohne die Fürstenthümer Birkenfeld und Lübeck, Braunschweig mit der Enklave Beneckenstein, Anhalt mit den Enklaven Löbnitz, Pösigk und Schierau; ferner der Kreis Rinteln, Schaumburg⸗Lippe und Bremen.
Sitz des Schiedsgerichts: Magdebur
Vorsitzender: Harte, Königlicher Magdeburg.
Stellvertretender Vorsitzender: gierungs⸗Assessor in Magdeburg. Beeisitzer: 1) Korte, Fr., Brauereibesitzer in Magdeburg, 2) Niemann, A., Brauereibesitzer zu Staßfurt, 3) Boßmann, August, Brauer in Magdeburg⸗Neustadt, 4) Gregor, Nugust. in Dessau. 8 Erste telibertletende Beisitzer: 1) Matz, P., in Cracau, 2) Schneidewin, E., Brauereibesitzer zu Buckas⸗Mugdeburg, 3) Müller, Franz, Kellermeister in Bremen, 4) Ellner, Philipp, in Röderhof. 8 Zweite stellvertretende Beisitzer: 89 Schreyer, C., in Althaldensleben, 28 Altendorf, Paul, Brauereibesitzer in Schönbeck a./E., 3) Mund, Carl, Obermaschinist in Hannover, 4) Stödenberg, Heinrich, Gährführer in Magdeburg⸗Neustadt.
Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, Section IX.
Bezirk des Schiedsgerichts: Hessen⸗Nassau ohne die Kreise Rinteln und Schmalkalden; Eö“ mit Birkenfeld; Westfalen, Lippe, Waldeck und Hessen ohne Wimpfen am Berge.
Sitz des Schiedsgerichts: Dortmund. 8 Vors itzender: Spring, Königlicher Landrath in Hörde. Stellvertretender Vorsitzender: Schmieding, Ober⸗Bürger⸗
eister in Dortmund. Beisitzer: 1) Stade, A., in Dortmund, 2) Barth, Brauerei⸗ Essen, 3) Weyer, Hugo, in Elberfeld, 4) Lucke, Emil, in
director in 8 Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Adreas, C., in Haspe,
Regterungs „Rath in
Körner, Königlicher Re⸗
Dortmund.
2) Speer, B., Brauereidircctor in Dortmund, 3) Knickeberg I., Bier⸗
sieder in Dortmund, 4) Schmitz, Johann, in Köln⸗Alteburg. Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Küpper, Rud., in
Elberfeld, 2) Trosch, H., Brauereidirector in Dortmund, 3) Hassel⸗
uhn, Oberbursche in Dortmund, 4) Lunz, Georg, in Bochum.
Seeleechng sdas. Berufsgenossenschaft, Bezirk I. ezirk des Schiedsgerichts: Ostpreußen, Westpreußen, Ehumern, Brandenburg, Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗ = It.
Sitz des Schiedsgerichts: Berlin. 1b 8 BanHend er: Poschmann, Königlicher Ober⸗ Regierungs⸗Rath
n. Stellvertretend e Vorsitzende: 1) Dr. Dippe, Königlicher gierungs⸗Rath in Berlin, 2) Stock, Königlicher Landgerichts⸗Rath in
Berlin, 3) Dr. Andrae, Königlicher Landrichter in Berlin, 4) Appelius, Königlicher Amntsgerichte⸗Rath in Berlin.
Beisitzer: 1) Borchardt, Mar, in Firma Gebr. Borchardt in Berlin, 2) Bluth, Oskar, in Berlin, 3) Kaiser, Hermann, Arbeiter in Friedrichsberg bei Berlin, 4) Ring, Max, Zuschne ider in Berlin.
Erste Fel ge deritenss Beisitzer: 1) Aaron, Louis, in Firma Förster & Co. zu Luckenwalde, in Berlin, 2) Seelig, Alexander, in Berlin, 3) Marscheider, Karl, Arbeiter in Berlin, 4) Sonnenburg, Otto, Arbeiter in Berlin.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Tobias, Aug., in Firma Joöl & Tobias, in Berlin, 2) Philippsohn, Jacob, in Firma Philippsohn & Leschziner, in Berlin, 3) Schulze, Wilhelm, Hut⸗ macher in Guben, 4) Lehr, S., Zuschneider in Berlin.
Bekleidungsindustrie⸗Berufsgenossenschaft Bezirt II. Bezirk des Schiedsgerichts: Schlesien und Posen. Sitz des Schiedsgerichts: Breslau.
Vorsitzender: vom Hove, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath in Breslau. . Stellvertretende Vorsitzende: 1) Horn, Königlicher Re⸗ gierungs⸗Rath in Breslau, 2) Müller, Königlicher Regierungs⸗Rath in Breslau. 8
v1I1I111818“*“ 1) Hantelmann, F., in Firma Christine Jauch Nachf. in Breslau, 2) Rosenstock, Arthur, in Firma Ferd. Rosenstock, in Breslau, 3) Feige, Josef, Schneidergeselle in Breslau, 4) Heinzelmann, Wilhelm, in Breslau.
WII1I stellvertretende Beisitzer: 1) Breslauer, Emanuel, in Firma Gebr. Breslauer, in Breslau, 2) Dorndorf, Raphael, in Pöpelwitz bei Breslau, 3) Beil, Joseph, Schneidergeselle in Breslau, 1) Reinsch, Wilhelm, in Breslau.
eit stellvertretende Beisitzer: 1) Riedel, Adolph, in Glogau, 2) Sachs, Leopold, in Firma Moritz Sachs, in Breslau, 3) Sauer, Eduard, in Neustadt O./S., 4) Pletschke, Ernst, in Breslau.
Bekleidungsindustrie⸗Berufsgenossenschaft Bezirk III.
Bezirk des Schiedsgerichts: Schlesweg⸗Holstein, Hannover, Oldenburg ohne Birkenfeld, Braunschweig, Lippe, Schaumburg⸗Lippe, Lübeck, Bremen und Hamburg.
Sitz des Schiedsgerichts: Hannover.
Vorsitzender: Herdinck, Königlicher Geheimer Regierungs⸗Rath in Hannover. 1
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Lampe, Königlicher Regierungs⸗Rath in Hannover, 2) Sachs, Königlicher Regierungs⸗Rath in Hannover.
Beisitzer: 1) Niemann, Moritz, in Firma Arnold Dreyer & Co., in Hannover, 2) Windmöller, Hermann, in Firma Windmöller & Co., in Hannover, 3) Böhm, Wilh., Färbergeselle in Hannover, 4) Ditt⸗ mann, Carl, in Hannover.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Werner, August, in Firma Werner & Ehlers, in Linden⸗Hannover, 2) Hauers, Ferdin., in
Firma Gebr. Hauers, in Hannover, 3) Reichenbach, Heinrich, Kürschner
in Hannover, 4) Meyer, Heinrich, in Hannover. —
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Thomasczik, August, in Firma Thomasczik u. Wengler, in Linden⸗H 2) Rüden⸗ in Firma Thomasczik u. Wengler, in Linden⸗Hannover, 2) Rüden berg, Georg, in Wülfel bei Hannnver, 3) Niesel, Heinrich, Kürschner in Hannover, 4) Krull, Wilhelm, Kürschner in Hannover.
Bekleidungsindustrie⸗Berufsgenossenschaft, Bezirk IV.
Bezirk des Schiedsgerichts: Hessen⸗Nassau, Rheinprovinz mit Birkenfeld, Westfalen und Waldeck.
Sitz des Schiedsgerichts: Köln.
Vorsitzender: von Mach, Königlicher Regierungs⸗Assessor in Köln.
Stellvertretender Vorsitzender: Mandel Königlicher Regie⸗ rungs⸗Assessor in Köln.
Beisitzer: 1) Löhmer, Julius, in Firma Allwill Schmitz, in Köln, 2) Rollmann, Emil, in Firma Rollmann u. Mayer, in Köln, 9 Refegtann Ludwig, in Mayen, 4) Weber, Zuschneider in Frank⸗ urt a./M.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Thoratier, Constantin, in Köln, 2) ö Mar, in Firma Rosenberg u. Hertz, in Köln, 3) Astheimer, Joh., Schuhmacher in Bingen, 4) Haas, Arbeiter in Frankfurt a./M.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Hugenbruch, Albert, in Köln, 2) Fried, Moritz, in Firma Gebr. Fried, in Köln, 3) Ahl⸗ haus, Arbeiter in Bockenheim, 4) Steinmetz, Friedrich, in Niederrad bei Frankfurt a. / M.
Schlesisch⸗Posensche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft,
“ Section I.
Bezirk des Schiedsgerichts: Regierungsbezirk Breslau.
Sitz des Schiedsgerichts: Breslau.
8 14“ vom Hove, Königlicher Ober⸗Regierungs⸗Rath in Breslau.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Horn, Königlicher Regie⸗ rungs⸗Rath in Breslau, 2) Müller, Königlicher Regierungs⸗Rath in Breslau.
Beisitzer: 1) Steckel, Maurermeister in Breslau, 2) Beier, R., Maurermeister in Breslau, 3) Busch, Karl, Zimmerpolier in Neu⸗ Weißstein, Kreis Waldenburg, 4) Spillmann, Max, Werkführer in Breslau.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Baum, Rich., Zimmer⸗ meister in Breslau, 2) Ritter, Klempnermeister in Breslau, 3) Baum⸗ gart, Eduard, Maurerpolier in Dobrischau, 4) Linke, Julius, Maler in Breslau.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Oesterling, Architekt in Breslau, 2) Gimmer, Schieferdecker in Breslau, 3) Päsler, Hermann, “ in dachenc Kreis Schweidnitz, 4) Süß⸗ mann, Heinrich, Maurerpolier in Ho engiersdorf, Kreis Schweidnitz.
Schlesisch⸗Posensche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft, Section II.
Bezirk des Schiedsgerichts: Regierungsbezirk Liegnitz.
Sitz des Schiedsgerichts: Liegnitz.
1 2 orsitzender: Raeck, Königlicher Geheimer Regierungs⸗Rath in Liegnitz.
Erlvertretender Vorsitzender: Reich, Königlicher Regie⸗ rungs⸗Rath in Liegni 1
Beisitzer: 1) Hähndel, Paul, Schieferdeckermeister in Liegnitz, 2) Müller, Ar., Zimmermeister in Liegnitz, 3) Zirkel, Wilhelm, “ in Kiegnitz, 4) Wende, Gotthelf, Maurerpolier in
auban.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Eckner, A., Zimmer⸗ meister in Gr. Glogau, 2) Henkel, A., Malermeister in Liegnitz, 3) Kintscher, Heinrich, Zimmerpolier in Greiffenberg i/Schl., 4) Kunze, Karl, Maurerpolier in Hirschberg. —
Zweite stellvertretende Besitzer: 1) Seiffert, Franz, Maurermeister in Liegnitz, 2) Adler, Malermeister zu Görlitz, 3) Scholz, Hermann, Zimmerpolier in Liegnitz, 4) Feige, Wilhelm, Maurerpolier in Berthelsdorf, Kreis Hirschberg.
Schlesisch⸗Posensche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft, Section III. Bezirk des Schiedsgerichts: Regierung sbezirk Oppeln. 8 H ““ Schacht, Königlicher Regierungs⸗ Rath zu ppeln. 1 Stellvertretender Vorsitzender: Stier, Königlicher Re⸗ gierungs⸗Assessor zu 87 1“ Beisitzer: 1) Mevyer, Zimmermeister in Gleiwitz, 2) Höniger, Mandermeiser in Ratibor, 3) Polloczek, Johann, Zimmerpolier in Beuthen O./S., 4) fehlt. Erste steklvertretende Beisitzer: 1) Obricht, Zimmer⸗ meister in Grottkau, 2) Bönisch, Maurermeister in Kart, 3) Plitzner, Anton, Zimmerpolier in Mittelwalde bei Neiße, 4) vacat. . Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Metzker, Zimmer⸗ 8* “ 8. 1 8 . 8
mit Birkenfeld.
meister in Neustadt, 2) Bulfa, Maurermeister in Oppeln, 3) Staroßek,
Karl, Zimmerpolier in Beuthen O./S., 4) Brzosa, Caspar, Maurer⸗ polier in Oppeln.
Schlesisch⸗Posensche Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft, Section IV. 8. Bezirk des Schiedsgerichts: Regierungsbezirk Posen. Sitz des Schiedsgerichts: Posen. 3 ” rsitzender: Weitzenmiller, Königlicher Landgerichts⸗Director zu Posen. Stellvertretender Vorsitzender: von Tempelhoff, König⸗ licher Verwaltungsgerichts⸗Director in Posen. 8 Beisitzer: 1) Müller, Maurer⸗ und Zimmermeister in Posen, 2) Negendank, Maurer⸗ und Zimmermeister in Posen, 3) Stanelle, Gottlieb, Maurerpolier in Krotoschin, 4) Kruse, Fritz, Zimmerpolier in Posen. 8 Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Wilke, Maurermeister in Posen, 2) Kindler, Architekt in Posen, 3) Koschel, Wilhelm, “ in Lissa, 4) Hübner, Wilhelm, Maurerpolier in osen. Zweite stellvertretende Beisitzer: 1 Jentsch, Unter nehmer in Posen, 2) Moegelin, Zimmermeister in Posen, 3) Barthel, Fel⸗ Werkführer in Krotoschin, 4) Zorn, August, Schieferdecker in osen.
Schlesisch⸗Posensche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft, Section V. Bezirk des Schiedsgerichts: Regierungsbezirk Bromberg.
Sitz des Schiedsgerichts: Gnesen.
Vovrsitzender: Gernoth, Königlicher Landgerichts⸗Director in Gnesen.
Stellvertretender Vorsitzender: richter in Gnesen.
Beisitzer: 1) Trennert, Malermeister in Bromberg, 2) Berndt, Maurermeister in Inowrazlaw, 3) Ziegler, Anton, Maurerpolier in Inowrazlaw, 4) Weiß, Reinhold, Mühlen⸗Werkführer in Okollo bei Bromberg.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Hoff mann, Maurer⸗ meister in Gnesen, 2) Splonskowski, Zimmermeister in Gnesen, 3) Stark, Otto, Maurerpolier in Nakel, 4) Loeper, August, Zimmer⸗ polier in Krone a./B.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Benigner, Maler⸗ meister in Gnesen, 2) Ballenstedt, Sigismund, Zimmermeister in Gnesen, 3) Karst, Hermann, Maurergeselle in Inowrazlaw, 4) Gogol, Hermann, Zimmerpolier in Inowrazlaw.
Buchdrucker⸗Berufsgenossenschaft, Section I. (Nordwest).
Bezirk des Schiedsgerichts: Hannover, Schleswig⸗Holstein, Mecklenburg⸗Schwerin, Mecktenburg⸗Strelitz, Oldenburg ohne Birken⸗ feld, Braunschweig, Lippe, Schaumburg⸗Lippe, Bremen, Hamburg und Lübeck.
Sitz des Schiedsgerichts: Hannover.
Vorsitzender: Herdinck, Königlicher Geheimer Regierungs⸗Rath⸗ in Hannover.
Stellvertretende Vorsitzende: 1) Lampe, Königlicher Regierungs⸗Rath in Hannover, 2) Sachs, Königlicher Regierungs⸗Rath in Hannover.
Beisitzer: 1) Krampe, Julius, in Firma Julius Krampe, in Braunschweig, 2) Gente, W., in Firma W. Gente, in Hamburg, 3) Posschl, G. A. H., Schriftsetzer in Hamm bei Hamburg, 4) Flebbe, Wilhelm, Stereotypeur in Braunschweig.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Crone, Karl, in Firma Th. Schäfer, in Hannover, 2) Jaenecke, Louis, Commerzien⸗Rath, in Firma Gebr. Jaenecke, in Hannover, 3) Toaspern, Hermann, Schrift⸗ setzer 8 1“ 8. Röthe, in Hannowe. .
weite stellvertretende Beisitzer: 1) Persiehl, H. O., in Firma H. O. Persiehl in Hamburg, 5 Schünemann, Karl, in Bremen, 3) Pritschow, Albert, Steindrucker in Hannover, 4) Deutsch⸗ bein, Gustav, Buchbinder in Braunschweig.
Buchdrucker⸗Berufsgenossenschaft, Section II. (Rheinland⸗Westfalen.) des Schiedsgerichts: Westfalen und Rheinprovinz
Kühn, Königlicher Amts⸗
Sitz des Schiedsgerichts: Köln. Vorsitzender: Mandel, Königlicher
in Köln. 8 Stellvertretender Vorsitzender: von Mach, Königlicher
Regierungs⸗Assessor in Köln.
Beisitzer: 1) Baedeker, Gustav’, in Firma G. D. Bädeker, in Essen, 2) Friederichs, R. L., in Firma R. L. Friederichs u. Co., in Elberfeld, 3) Zimmermann, Franz, Schriftsetzer in Ehrenfeld, 4) Scheuten, Heinrich, Buchdruckereifactor in Düsseldorf.
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Doetsch, H., in Firma Krabbensche Druckerei, in Koblenz, 2) Kühler, Calrl, in Wesel, 3) Zündorf, Franz, Corrector in Cöln, 4) Schild, Otto, Buchdrucker in Elberfeld.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Wiemann, D. B., in Barmen, 2) Schöningh, Ferdinand, in Paderborn, 3) Gilgenbach, Franz, Schriftsetzer in Bonn, 4) Faßbinder, Wilhelm Joseph, Buch⸗ druckmaschinenmeister in Köln.
Regierungs⸗Assessor
Buchdrucker⸗Berufsgenossenschaft Section III (Main). Bezirk des Schiedsgerichts: Hessen⸗Nassau und Hessen. Sitz des Schiedsgerichts: Frankfurt a./M. 1 Vorsitzender: Dr. Harnier, Königlicher Landrichter in Fran
1) Dr. Murhard, König⸗ licher Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Frankfurt a./M., 2) Dr. Göschen, Königlicher Landrichter in Frankfurt a./M. 3
Beisitzer: 1) Osterrieth, August, in⸗Frankfurt a/M., 2) Flinsch, Heinrich, in Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt 5” 3) Faubel, Karl, Schriftsetzer in Cassel, 4) Wittmann, Wilhelm, Schriftsetzer in Wiesbaden. 88
Erste stellvertretende Beisitzer: 1) Adelmann, Georg, in Firma C. Adelmann in Frankfurt a/M., 2) Kramer, Ed., in Firma Bauer'sche Gießerei in Frankfurt aM., 3) Martin, Peter, Drucker in Frankfurt a⸗M., 4. Barth, ilhelm, Schriftfetzer in Frank⸗ furt a/ M.
Zweite stellvertretende Beisitzer: 1) Fey, A., in Firma Gebr. Fey in Frankfurt a/M., 2) Ludwig, J. C., in Firma Ludwig u. Mayer in Frankfürt aMe 3) Wenderoth, Wilhelm, Schriftsetzer in Cassel, 4) von Chossy, Carl, Alexander, Schriftsetzer in Frank⸗ furt a/M.
Buchdrucker⸗Berufsgenossenschaft, Section VI. (Thüringen.)
Bezirk des Schiedsgerichts. Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗ Meiningen, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Schwarz⸗ burg⸗Sondershausen, Reuß älterer Linie, Reuß jüngerer Linie, die Provinz Sachsen und Anhalt. 8
Sitz des Schiedsgerichts: Halle a./S. 8
Vorsitzender: Staude, Ober⸗Bürgermeister zu Halle a./S.
Stellvertretender Vorsitzender: von Holly, Stadt⸗ und Polizeirath in Halle a. /(S.
Beisitzer: 1) Pohle, Hermann, in Firma Frommannsche Buch⸗ druckerei, in Jena, 2) Goering, Arthur, in Oschersleben, 3) Bartels, Ludwig, Schesftsesen in Magdeburg, Alte Neustadt, 4) Richter, Carl, Corrector in Naumburg a./S. 1
Erste stellvertretender Beisitzer: 1) Evers, E., in Firma Rob. Birkner, in Apolda, 2) Schnee, O., in Fessft 3) Bathke, Carl, Särctlener in Magdeburg, 4) Frischmuth, Theodor, Schweizerdegen in Erfurt.
Zweite stellvertretende Halle a./S., 2) Angerstein, C.,
“
furt a./ M.
Stellvertretende Vorsitzende:
Beisitzer: 1) Hendel, Otto, in in Firma B. Angerstein in Werni⸗