164090 Brauhaus Nürnberg vpormals Bernrenther — vormals Liebel. 3u einer am Samstag, den 20. Februar 1892, Vormittags 11 Ühr, in unserem Direk⸗ sfionsbüreau, Färberstraße Nr. 1 dahier, stattfinden⸗ den außerordentlichen Geuneralversammlung erlauben wir uns, ganz ergebenst einzuladen. Tagesordnung: „Wahl neuer Aufsichtsrathsmitglieder.“ Diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, wollen ihre Aktien bis spätestens 17. Fe⸗ bruar 1892 unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗Verzeichnissss auf dem Büreau der Gesellschaft oder bei den Herren Klein 4&. Hei⸗ manun in Frankfurt a./ Main oder bei den Herren Gebrüder Arnhold in Dresden niederlegen. Nürnberg, den 28. Januar 18902. Der Aufsichtsrath: Martin Weigel, Vorsitzender.
54093]
Bremische Hypothekenbank.
Zwanzigste ordentliche Generalv ersammlung im Geschäftslocale der Bank Neue Börse Nr. 10, — am 16. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr. 1 Tagesordnung: Jahresbericht und Bilanz. Bericht des Pufgzchtarathge, Ertheilung der Decharge. b Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. Frsennengewahl des Anffichtsrathes. Wahl von Rechnungs⸗Revisoren. 3 Einlaßkarten und Stimmzettel werden gegen Vor⸗ eigung der Actien⸗Interimsscheine am 16. Februar 1892, 1u“ von 10—12 Uhr, an unserem Comptoir ausgegeben. 1 89 29. Januar 1892. Der Vorstand.
*eHomland⸗Gesellschaft
in Bremen⸗ Einladung am Montag, den 15. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co., Domshof 30, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: 1 1) Entgegennahme der heg und des Be⸗ richts für das verflossene Geschäftsjahr. 2) Neuwahl des Aufsichtsrathee. Bremen, 30. Januar 1892. Der Vorstand. F. E. Schütte. [64012] 8 Chemische Producten⸗Fabrik A.⸗G. Erste ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 16. Februar 1892, 2 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Knochenhauerstraße 12. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Berichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ertheilung der Decharge. 1 2) Neuwahl des Aufsichtsraths per 31. Dezember 1892. Diejenigen Actionäre, die an der Versammlung Theil nehmen wollen, haben spätestens am 15. Fe⸗ bruar a. c. ihre Actien im Bureau der Gesellschaft vorzuzeigen.
64098]
Die Liquidation der Aetien Gesellschaft zum grünen Jäger, Seesen a./Harz ist beendet. Seesen a./Harz, den 28. Januar 1892.
Die Liquidatoren.
Ed. Jeep. R. Lohmann. Dr. Philippson.
164010] Uelzener Bierbrauerei⸗Gesellschaft in Hamburg.
In Gemäßheit Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 4. Mai vor. Is. werden diejenigen Aectio⸗ näre, welche für ihre Actien das Vorrecht bezüglich der Dividendenzahlung und bei etwaiger Auflösung der Gesellschaft erwerben wollen, hiemit “ auf jede Actie, für welche solches Vorrecht erworben werden soll, ℳ 50.— bis zum 15. Februar d. J., und ℳ 50.— bis zum 1. Juli d. J. bei der Kasse der Gesellschaft in Uelzen oder der Hamb. Filiale der Deutschen Bank in Hamburg, oder bei Herrn Ad. Rosenstern in Hannover zu leisten. Bei Voraus⸗ zahlung auf die zweite Rate werden 6 % pro rata temporis vergütet. Ueber die erste Ratenzahlung wird von der Gesellschaft Quittung ertheilt werden und gfolnt nach der zweiten Ratenzahlung eine Ab⸗ stempelung der Actien zum Beweise des erworbenen Vorrechts.
Hamburg, den 28. Januar 1892.
Der Aufsichtsrathh. R. Liefmann. Dr. Mittelstraß.
[64013] 1 5 % Prioritäts⸗Obligationen von 1875 der
Rheinischen Bierbrauerei in Mainz. Bei der heute vor Notar vorgenommenen Ziehung obiger Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Num⸗ mern zur Heimzahlung ausgeloost worden: Nr. 62 84 164 268 514 603 627 636 655 657 686 716 724 808 837 872 933 972 983 984 1062 1140 1212 1230 1236 1322 1336 1358 1492 1747 1882 1888 1945 1951 2007 2033 2046 2056 2058 2123 2209 2261 2295 2329 2351 2440 2441 2448 2497 2522 2546 2679 2728 2770 2813 2826 2850 2873 2915 2944 72 2974 3015 3016 3051 3064 3212 3259 3375 3394 3430 3489 3517 3529 3536 3575 3582 3709 3758 3763 3816 3822 3854 3859 3862 3967 4004 4007 4051 4091 4153. Die Auszahlung erfolgt vom 1. März d. J. an gegen Rückgabe der Obligationen und deren nicht verfallenen Zinscoupons an der Kasse unserer Gesell⸗ schaft in Mainz. — 3 Mit dem 1. März hört die Verzinsung auf. Ferner kommt vom 1. März d. J. an zur Einlösung der Coupon Nr. 17 vbiger Prioritäts⸗ Obligationen mit ℳ. 15. “ Mainz, 25. Januar 1892. Rheinische Bierbrauerei.
[640155) Acrtien⸗Gesellschaft
Marienthaler Bierhalle. Bilanz per 30. November 1891.
Activa. . ₰ Bank⸗Contbh 4674,15 Cassa⸗Conto . . . . ...1321 Inventar⸗Conto und electrische Licht⸗ 1
1144“*“ Effecten⸗Conto des Reservefonds. Effecten Contdsds Diverse Debitores..
Passiva.
Per Actien⸗Capital⸗Conto „ Reservefonds⸗Conto. .. „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Hamburg, den 23. Januar 1892.
Hamburg, 27. Januar 1892. Der Vorstand.
Die Dixrection.
hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf den 15. Februar d. J., t. 4 Uhr, nach Hannover, Continental⸗Hötel,
berufen.
lagen werden vom 31. Januar d. J. ab zur Einsicht für die Actionäre in unsern Geschäftsräumen aus⸗ liegen.
sind die Actien innerhalb der letzten 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Dresdner
02
14137— 140299 50
2293 67 169558 45
— —
. 14000 — 15558 45
16955845
[64014]
sellschaft beschlossen worden. und werden gleichzeitig die auf Der Liquidator:
Adresse: Romberg & Watty,
Actien⸗Gesellschaft Marienthaler Bierhalle.
In der Generalversammlung der Actionäre vom 23. Janug Dies wird in Gemäßheit H.⸗G.⸗B. Ar Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden
23. Januar 1892 ist die Auflösung der
C. Richd. Watty; Gr. Burstah 48 II, Hamburg.
Ge⸗ Art. 243 hiemit bekannt gemacht
[63664]
1) Geschäftsbericht des 3) Ergänzungswahl des zur Einsichtnahme der Actionäre aus. Legitimationskarten zur Theilnahme an an unserer Kasse in Empfang zu nehmen. “ Wesel, den 28. Januar 1892.
D. Luyken.
Weseler Spar⸗& Vorschuß⸗Gesellschaft zu Wesel. G Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donn bruar d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Locale der Gesellschaft „Vereinigung findenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: 1
Vorstandes und Vorlage der Bilance. 2) Entlastung des Vorftanden un⸗ des Aufsichtsrathes.
4) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren für das laufende Geschäftsjahr. . Die Bilance und der Geschästsbericht liegen vom 3. Februar c. ab in unserm Geschäftslocale
der Generalversammlung sind bis zum 16. Februar c.
Der Vorstand. M. Westermann.
athes.
Donnerstag, den 18. Fe⸗ „ hierselbst statt⸗
[64092] Frankft
Wir beehren uns hiermit die Herren Actionäre der “ Ih der. Se8 ze—9.
den 24. Februar d. J., vhen he, Seee im Loca einzuladen.
esordnung: B 85 1
Vorstandes und der Bilanz, sowie des Pr üfyngsberichts
lichen Generalversammlung ergebens
Ta 1) Vorlage des Geschäftsberichts des des Aufsichtsraths. 2) Entlastung der Direction. 3) Beschlußfassung über die Aetionäre, wel
arithmetisch geordneten
Hinterlegung bescheinigt. Die Wiederauslieferung lung gegen Rückgabe dieser Bescheinigung. — Frankfurt a. M., den 27. Januar 18 Der Vorstand: J. Angelheim.
irter Baubank.
Verwendung des Reingewinns pro 1891. 9u e an dieser Generalversammlung in Uebereinstimmung mit § 17 der Statuten ihre Actien 8 1““ 122 8
egen und gleichzeitig ihre Legitimationskarten in Empfang zu nehmen. 1u Auf 1 hgre plar 8. vorerwähnten Nummernverzeichnisse wird dem Deponenten die geschehene b der deponirten Actien erfolgt nach der Generalversamm⸗
8
Theil zu nehmen beabsichtigen,
92.
haben nebst einem in duplo auszufertigenden, den 18. Februar a. c. an unserer Casse zu
Immobilien Gesellschaft. Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden
Nachmittags
Tagesordnung: 1 1) Jahresbericht des Vorstandes und des Auf⸗
Chemische Fabrik Kheinau i. Lig.
Gemäß Artikel 245 des allgemeinen deutschen
Handels⸗Gesetzbuches bringen wir hiermit zur Kennt⸗ niß, daß die Soh gel⸗ dation der Firma beendigt ist.
Schlußrechnung gelegt und die Liqui⸗
Mannheim, 23. Januar 1892. Der Liquidator: C. F. Holland.
sichtsrathes, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1891.
2) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗
standes und des Aufsichtsrathes, Vertheilung des Reingewinns und Wahl etwaiger Re⸗ visoren. Beschlußfassung über die dem ersten Auf⸗ sichtsrathe für die Ende 1891 abgelaufene Amtsdauer zu gewährende Vergütung.
Die der Generalversammlung zu machenden Vor⸗
Behufs Theilnahme an der Generalversammlung
Bank in Berlin oder bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn hierselbst oder in unseren Geschäftsräumen, Prinzenstraße Nr. 17 hierselbst, vorzuzeigen und werden dagegen von den bezeichneten Stellen Legitimationsscheine für die Anmeldenden ausgestellt. Hannover, den 26. Januar 1892. Haunnoversche Immobilien Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. F. Wallbrecht.
[63880] “
Göen der §§ 16—19 des Gesellschaftsstatutes wird zu dem Zwecke: . 1 6
1) der Entgegennahme des Geschäftsberichtes über das Jahr 1891, 1“
2) der Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ theilung, 1 der Ertheilung der Decharge an die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter und den Auf⸗ sichtsrath, 1“
4) der Neuwahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern, die ordentliche Generalversammlung
auf den
22. Februar a. c., Morgens 10 Uhr, im „Deutschen Hause“ zu Wernigerode anberaumt, wozu die Herren Commanditisten unter der Ver⸗ warnung, daß das Ausbleiben dem Verzicht auf die Stimme gleichgeachtet wird, hiermit eingeladen werden. —
Wernigerode, den 28. Januar 1892.
Wernigeröder Commandit Gesellschast
auf Artien Fr. Krumbhaar. Der Ver 87 Aufsichtsraths. erte.
[63884] 8 8 Brauerei zum Münchner Kindl.
Die außerordentliche Gesesncbesgatnmenn der Aktionäre der Brauerei zum Münchner Kindl vom 18. Januar l. J. hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zu ℳ 2 000 000. — auf ℳ 1 000 000.— durch Zusammenlegung von je vier alten Aktien à. ℳ 500.— nominal, beziehungsweise von je zwei alten Aktien à ℳ 1000.— nominal in eine neue Aktie à. ℳ 1000.— nominal herabzusetzen. — Gleich⸗ zeitig wurde die Ausgabe von ℳ 1 000 000.— Prio⸗ ritätsaktien beschlossen. 1 Der Beschluß der Generxalversammlung, betreffend die Kapitalsherabsetzung, ist nach Ablauf des Sperr⸗ jahres zur Ausführung zu bringen und werden daher die hiefür festgesetzten Maßregeln seiner Zeit bekannt egeben werden. 4 8 An die Gläubiger der Gesellschaft ergeht hiemit im Hinblick auf Mt. 243 des Allgemeinen deutschen 11“ die Aufferderung, sich bei der zesellschaft melden zu wollen. Mlünchen, den 28. Januar 1892. Aufsichtsrath und Direktion.
[64094]
Baumwoll Spinnerei Senkelbach in Augsburg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 25. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in der Börse stattfinden wird, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung hierüber; Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsraths.
3) Genehmigung dem zukünftigen Vertrags.
4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
20. Februar erholen zu wollen. Angsburg, den 28. Januar 1892. 1 8 Der Auffichtsrath der Baumwoll⸗Spinnerei Senkelbach in Augsburg. Der Vorsitzende:
Actien bis zum 15. F — 6 1S bei der Gesellschaftskasse oder bei der Vogtländischen Bank in Plauen gegen Depotschein niederzulegen, der als Einlaßkarte dient.
I640080 Herlasgrüner
Streichgarnspinnerei.
“
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Genehmigung derselben. 2) Entlastuug des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes. 1 3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 4) Ergänzung des § 22 des Statuts. 3 Actionäre, welche theilnehmen wollen, haben ihre zebruar, Abends 6 Uhr,
Herlasgrün, den 28. Januar 1892. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
des vom Aufsichtsrathe mit Vorstande abgeschlossenen
Die Herren Aktionäre werden behufs Theilnahme an der Generalversammlung ersucht, sich gegen Vor⸗ weis ihrer Aktien Eintrittskarten bei dem Bank⸗ hause P. C. Bonnet hier in der Zeit vom 18. bis
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
[63458] 3 Durch Beschluß der Generalversa 14. d. M. wird der landwirtschaftliche Consum⸗ verein Ittlingen aufgelöst und werden etwaige Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen binnen 14 Tagen an uns einzureichen. Als Liquidatoren sind die Unterzeichneten bestimmt. z 8 Landwirtschaftlicher Consumverein Ittlingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation.
Der Vorstand. Georg Hagmaier.
ich Wilhelm Seifert.
Friedrich Scheeder.
8) Niederlassung ꝛw. von Rechtsanwälten.
Bekanutmachung.
8
[63945] In die Liste der ngliche 1 Berlin 1 zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Sigismund Stillschweig, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 25. Januar 1892.
Königliches Landgericht J.
Der Präsident: Angern.
[63946]
Gemäß § 20 Abs. 4 der Rechtsanwalts⸗Ordnung wird bierdurch bekannt gemacht, daß unterm heutigen Tage der Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Rodewald in Celle in die Liste der bei dem Ober⸗Landesgerichte in Celle zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen ist. Celle, den 26. Januar 1892.
Der Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident: Dr. Bardeleben.
[63947] Bekanntmachung. ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt und soll neu besetzt werden. .“ b Bewerbungen um diese Stelle, mit welcher ein Gehalt von jährlich 900 ℳ aus der Staats⸗Kasse verbunden ist, 8 binnen 6 Wochen, unter Bei⸗ fügung der Approbation, eines Lebenslaufes und sonstiger Zeugnisse an mich einzureichen. Arnsberg, den 25. Januar 1892. Der Regierungs⸗Präsident.
8
[64099) „ Die Mitglieder
8
ordentlichen Generalversammlung,
durch eingeladen. iqproc. a-& e.⸗ Kaiser Wilhelmsland Plantagen Gesellschaft.
Die Direction.
Mlax Schwarz.
Der Aufsichtsrath: Hermann K
Zlaggen
Reinecke's Fahnenfabrik, Hannorer.
Bohlen. C. von Beck.
und
Dexoralions- Artikek.
ie erste ordentliche Generalversammlung findet Freitag, den 19. Februar a. c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen statt.
Bekanntmachung. 8 8 ammlung vom
bei dem Königlichen Landgericht
Die Areis⸗Physikats⸗Stelle des Kreises Olpe
der Kaiser Wilhelmsland
agen Gesellschaft werden zu einer außer⸗ veremci S in welcher über die Auflösung der Gesellschaft und die Liqui⸗ dation des Vermögens Beschluß gefaßt werden soll. auf den 15. Februar 1892, Nachmittags 2 Uhr, nach Berlin, Unter den Linden 35, hier⸗
utschen Re
—2
*
Fünft
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gr 264)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
s-Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 30. Januar
„Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuste
en Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staͤats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 29 ₰. —
SW. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
Tnzeigers
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
₰
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 26 A. und 26 B.
ausgegeben.
atentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ nanes Patentamt. Nr. 4. — Inhalt: Bekannt⸗ machung. — Entscheidungen des Patentamts vom 22. Januar 1891 und des Reichsgerichts vom 9. No⸗ vember 1891. — Patentliste: Anmeldungen; Zurück⸗ nahme von Anmeldungen; Versagung; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschungen; Nichtigkeitserklärung; Berichtigung; Hatentschrigten. Neudruck einer Patent⸗
schrift.
Das Volkswirthschaftliche Finanzblatt Die Sparkasse, freies Organ für die deutschen Spar⸗ kassen. (Dr. jur. Heyden, Essen.) Nr. 2. — Inhalt: Rheinisch⸗Westfälischer Sparkassen⸗Verband. — Deutscher Sparkassen⸗Verband. — Zur Frage der Depots im Fonds⸗ und Effectenverkehr. — Die öffentlichen Sparkassen Württembergs. — Spar⸗ kassenwesen: Berliner Sparkasse, Iserlohn, Lütgen⸗ dortmund, Borbeck, Unna, Elberfeld, Magdeburg, Pest, Seö — Finanzverwaltung: Depots, 4 % Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Obligationen. — Geld⸗, Münz⸗ und Bankwesen: Preußens Schulden nach dem Etat. Consolidation preuß. Staats⸗ anleihen. Neue inländische Anleihen. Zwanzig⸗ pfennigstücke. Oesterreich. Vereinsthaler. Inter⸗ nationale Silber⸗Conferenz. Reichsbank. Heimische Anleihen. Checkgesetz. Oesterreichische Währung. Veruntreuungen, Blaubeuren, Chemnitz, Leipzig. Münzfunde in Oelde, Konitz, Melsungen. — Credit⸗ wesen: Deutsche Hypothekenbank in Meiningen, Posen, Glauchau. — Versicherungswesen: Anlagen in Consols. — Ge meinde⸗Angelegenheiten: Zu⸗ sammenstellnng der Communalanleihen 1890. An⸗ leihe Mannheim. — IJuristisches: Börsenreform. Eintragung einer Hypothek. — Verschiedenes: Billionäre. Aluminium. Dreibund⸗Denkmünze.
Die Industrie. Zugleich Deutsche Konsu⸗ lats⸗Zeitung. Zeitschrift für die Iüteressen der deutschen und des Ausfuhrhandels. (A. Steinmann⸗L ucher in Berlin W.). Nr. 2. — Inhalt: Der E“ mit der Schweiz. — Die Kohlencartelle. — Sociale Bewegung: Gewerbe⸗ gerichte für die Bergarbeiter. — Vereinbarungen (Conventionen, Cartelle): Zechenvereinigung im Ruhrgebiet. Westfälisches Kokssyndicat. Zur Frage des Grobblechsyndicats. Deutscher Walzwerksver⸗ band. E11A6““ Französisches Syndicat für gußeiserne Röhren. — Handels⸗ und Gewerbekammern. Vereine: Deutscher Handelstag. Verein zur Wahrung der gemeinsamen wirthschaft⸗ lichen Interessen in Rheinland und Westfalen. Vereinigung deutscher Maschinenbau⸗Anstalten. — Zollpolitik. Handels⸗Verträge: Der Verein zur Wahrung der gemeinsamen wirthschaftlichen Inter⸗ spen in Rheinland und Westfalen über den deutsch⸗
weizerischen Handelsvertrag. Die Handelskammer in Krefeld über den deutsch⸗schweizerischen Handels⸗ vertrag. Die Handelskammer zu Stuttgart über den deutsch⸗schweizerischen Handelsvertrag. Die Handelskammer zu Frankfurt über den deutsch⸗schweize⸗ rischen Handelsvertrag. Heranziehung der In⸗ dustriellen zur Berathung der Handelsverträge. uternationales Schiedsgericht bei zollpolitischen Streitfragen. Ffranagsische Untersuchung über die Wirkung der Maec Kinley⸗Bill. Handelsvertrag zwischen den Vereinigten Staaten mit Britisch⸗ Westindien und Britisch⸗Guyana. — Konsulats⸗ Norwegische Konsulate. — Ausstellungs⸗ esen.
Blätterfür Genossenschaftswesen. (Verlag von J. Guttentag in Berlin.) Nr. 5. Inhalt: Das zweite Jahr des neuen Genossenschaftsgesetzes. — Eine Werthmarkenfälschung. — Die aufgelösten, umge⸗ wandelten und neu entstandenen Genossenschaften
nach dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger. — Sprechsaal:
Behandlung der Post⸗Einläufe bei Genossenschaften. ve. Ausland: Französische Consumvereine. — Volks⸗ wirthschaftliches: Die volkswirthschaftliche Bedeutung des Speculationsgeschäftes. Von F. Thorwart. — Literarisches: Staub, Commentar zum Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuch. — Vermischtes: Eine Magr ingenossenschaft. — Eine Productivgenossen⸗
5 2 ie, Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ undes u. s. w. Nr. 11. — Inhalt: Mißwirth⸗ schaft des Tonnensystems in Norddeutschland. — Der Entwurf eines Gesetzes gegen die Trunksucht. — Lommunale Bierbesteuerung. — Combinirter Faß⸗ hahn. (Mit Abbildg.) — Arminius, Aectiengesell⸗ aft für Bierbrauerei und Kalkgewinnung in Kohl⸗ städt. — Eckhardtes Kühlapparat. (Mit Abbild.) Hedeutung der Isomaltese für die Bierbrauerei. — Abänderung an Gebrauchsmuster⸗Anmeldungen. — Berichte über Bierbrauerei⸗Actiengesellschaften. eAufthauen eingefrorener Abflußrohre. — Eishütte. bt Abbildungen.) — Bierexport aus Dublin. — e 8 die Verwendbarkeit des Aluminiums zur Her⸗ dag a von Seseeö für Nahrungs⸗ 1 Genußmittel. — Markenschutz in der Schweiz. 8 Eichung der Bierflaschen mit Patentverschluß. — Pedaubenexport über Fiume und Triest im Jahre Mir Ab Luft⸗Kühlapparat von Georg Honerla. 8 3 8 Abbildg.) — Tarifirung von Hopfen. — Hocfenban in Frankreich. — Krystalleiserzeugung bei Chr unde’schen Compressions⸗Kältemaschine. — Tages⸗ Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstemarkt. 8
Allgemeine
e6 -
Deutsche Brau⸗Industrie. 17. Jahrgang. Berlin NW., 21. Officielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins ꝛc. Verlag von Johannesson in Berlin. Nr. 5. — Inhalt: Deutscher Reichstag. — Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. — Das Hopfengebiet des Spalter Landes und die Hopfen⸗ Ausstellung in der Stadt Spalt 1891. III. Abschnitt. (Mit Abbildungen.) — Abschlüsse von Actien⸗Bier⸗ brauereien und⸗Malzfabriken pro 1890/91. — Hopfen⸗ berichte. — Marktberichte. — Brauerstrike und Boykott in Nürnberg. — Konkurseröffnung. — Konkurs⸗ S. — Vermischtes. — Geschäfts⸗ und Arbeits⸗ markt.
Dr. C. Scheibler's Neue Seit schrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 3. — Inhalt: Production und Besteuerung des inländischen Rübenzuckers, sowie Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Betriebsjahre 1890/91. — Versteuerte Rübenmengen, sowie Ausfuhr und Einfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Dezember 1891. — Patent⸗Angelegenheiten.
Centralblatt für die Textil⸗Industrie. (Expedition Berlin C. 2, Heiligegeistgasse Nr. 11, neben der Börse.) Nr. 3. — Inhalt: Der neue Curs in der deutschen Zollpolitik (Schluß). — Er⸗ findungen und Nerae sec ech Spinnerei: Selfactor von Curtis Sons & Co. in Manchester. — Umschau unter den deutschen Patenten der Textil⸗Industrie. — Sprechsaal. — Submissionen. — Patente. — Gebrauchsmuster. — Rundschau. — Concurse. — Neu eingetragene Firmen. — Berliner Confections⸗ bericht. — Marktberichte. — Telegramme.
Friedrich illustrirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 3. — In⸗ halt: Württembergs Kohlenverbrauch. — Aus Gesetz⸗ gebung und Rechtsprechung. — Arbeiterwohnungen. — Nothwehr. — Die Ausschlußrechte auf gewerb⸗ lichem Gebiete. — Die organisirte Crediterkundigung und die §§ 186, 187, 193 des Strafgesetzbuchs. — Unzweckmäßige Lebensweise. — Neber Wesen und Anwendung des Drehstromes. — Der Bau eiserner Häuser. — Germania⸗Schneidkluppe. — Elekro⸗
emische Hartmetall⸗Aetzung. — Befestigung der Hängelampen. — Neue Patente. — Verschiedenes. — Vom Büchertische.
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther & Sohn, Berlin W.) Nr. 7. — Inhalt: Elektrisch betriebene Ventilatoren für Berg⸗ werkszwecke. — Zur Entwickelung des Elektromotors. — Die elektrische Beleuchtungsanlage der städtischen Markthalle in Leipzig. — Selbstthätiger Strom⸗ schalter für Accumulatoren⸗Anlagen. — Offene An⸗ frage. — Geschäftliche Nachrichten. — Submissionen. — Kleine Mittheilungen: Elektrische Anlagen in Schmalkalden, Elektrische Beleuchtung in Oldenburg, Starkstrom⸗ und Schwachstrom⸗Anlagen in Gera, Elektrische Beleuchtung in Salzbrunn (Schlesien), Ausnutzung der Wasserkräfte des Rheins, Gewerbe⸗ “ zu Leipzig u. s. w. — Patent⸗Nach⸗ richten.
„Glückauf“. Die letzte Nummer der vom General⸗ Seecretär des Vereins fir die bergbaulichen Inter⸗ essen im Ober⸗Bergam tsbezirk Dortmund, Herrn Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf, ela von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Das Verhältniß zwischen Löhnen und Productions⸗ kosten im britischen Bergbau. — Das Normalstatut für die zur Norddeutschen Knappschafts⸗Pensions⸗ kasse zu Halle gehorenden Knappschafts⸗Vereine. (Fortsetzung.) — Marktberichte: Britischer Kohlen⸗ und Eisenmarkt. Börse zu Düsseldorf. — Vereine und Versammlungen: Verein Kohlen⸗Klub. — Statistisches: Westfälischer Kohlen⸗Ausfuhr⸗Verein. Wagengestellung der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. Magnetische Beobachtungen. — Ver⸗ mischtes: Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen.
Der Metallarbeiter (Eigenthümer und Heransgeber. Carl Pataky, Berlin). Nr. 7. —
nhalt: Gewerbliche Rundschau. — Ueber die 1 elektrischer Beleuchtungskörper). — Kohle und Eisen. — Ueber polychrom emaillirte Metallplatten.
— Technische Mittheitungen. — Neue Patente. — Tech⸗ 8
nische Anfragen. — Technische Beantwortungen: Verdichten von Lampenböden. — E“ Ueber⸗ zug auf einen mit Zink gedeckten Thurm. — Ver⸗ golden eines kupfernen Thurmknopfes. — Bücher⸗ schau. — Verschiedenes. — Der Geschäftsmann. — Patent⸗Liste. — Gewerbliches Recht.
Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Illustrirtes Fachblatt für Maschinenbau, Sch foßerei und ver⸗ wande Zweige. (Verlag von Julius Bloem in Dresden). Nr. 3. — Inhalt: Das Kunstgewerbe als Beruf. — Ueber Ventilationsanlagen. — Theer⸗ anstrich für Eisen. — Eiserne Oefen und sonstige Heizkörper mit neuen Wärmespeichern. — Mitthei⸗ lungen allgemeinerer Art. — Reichsgerichtliche Ent⸗ cheidung. — Technisches. — Marktverhältnisse. — Neue Erfindungen. — Fragen und Antworten. — Oeffentliche Verdingungen. — Vom Büchertisch. — Empfehlenswerthe Fachliteratur.
J6““
schäftsbericht aus Berlin. — aus O
Georg Wieck'’s Deutsche
Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Aghreachülatt 8 Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich officielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins. (Herausgeber: Richard Jacob, Berlin W., Charlottenstraße 50/51.) Nr. 6. — Inhalt: Ein elektrischer Kohlenplatz. Betriebsergebnisse der Stein⸗ kohlen⸗ und Braunkohlen⸗Bergwerke des preußischen Staats im Etatsjahr 1890/91. — Mitteldeutsch⸗ land: Wagengestellung in Halle a. S. Zwickauer Börsenbericht. Kohlenbeförderung auf den Königlich sächstfchen Staatsbahnen. „Eintracht“ Braunkohlen⸗ werke und Briketfabriken zu Berlin. — Westdeutsch⸗ land: Rheinisch⸗westfälischer Kohlenmarkt. — Oester⸗ reich⸗ hnarn⸗ Nordwestböhmischer Kohlenmarkt. Oesterreichisch⸗Ungarischer Kohlenmarkt. Ungarische Kohlenproduction im Jahre 1890. — Ausland: Englischer Kohlenmarkt. — Tarife. — Vermischtes. — Verdingungen.
Wochenschri blarheng E undSchreib⸗ waarenhandel] und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.) — Nr. 3. Inhalt: Vereins⸗Nachrichten. Ende des Buchdruckerstrikes. — Neuheiten. — Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäftsberichte. — Deutsche Patente. — Ausländische Patente. — Allerlei.
Zeitschrift für die Portefeuille⸗Leder⸗ Sund Gaälanteriewaarenbranche, Buchbinder⸗ und Cartonnagenfabrikanten, Tapisserie⸗ und Bijouteriewaarenfabrikation. (Verlag von Franz Meyer, Leipzig⸗Gohlis.) Nr. 9. — Inhalt: Ge⸗ Rückblicke. (Bericht ffenbach.) — Ledermesse zu Leipzig am 2. Ja⸗ nuar. — Arnold Rocholl in Berlin S80. — Rückblick auf das Jahr 1891. (Berliner Fellbericht.) — Die Handelskammer zu Frankfurt a. M. — Die Handels⸗ verträge und die Wiener Industrie. — Soennecken's Verlag in Bonn. — Neue Geschäfte. — Literatur. — Patent⸗Angelegenheiten. — Musterregister. — Gebrauchsmuster⸗Eintragungen.
Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. I für das landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftswesen. Verlag von Ernst Wiener, Verlag für landw. Genossenschaften zu Darmstadt.) Nr. 1. — Inhalt: Allgemeiner Ver⸗ band der landwirthschaftlichen Genossenschaften des Deutschen Reiches: Bekanntmachungen der Anwalt⸗ schaft. — Aufsätze: Ueber den zweckmäßigen Anbau der Kartoffeln. — Die Lebensversicherung auf dem Lande. — Aus den Verbänden und Genossenschaften: Rheinpreußen. — Genossenschaftszeitung. — Ver⸗ schiedenes. — Literatur.
„Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Organ für die Handels⸗, technischen und gewerblichen Inter⸗ essen deutscher Kaufleute und Industrieller. Berlin, Verlag von E. Bernhard. Nr. 3. — Inhalt: Die Verantwortlichkeit der Emissionshäuser. — Der deutsche S — Die Vertretung der Textil⸗ branche bei den Aeltesten der Kaufmannschaft Ber⸗ lins. — Reichsgerichts⸗Entscheidungen. — Aus dem Geschäftsleben. — Geschäftliche Notizen. — Brief⸗ kasten. — Submissionen. — Patent⸗Anmeldungen. — Konkurse und neu eingetragene Firmen mit An⸗ gabe der Geschäftsbranche.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die rsteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
aobbends, die letzteren monatlich.
[63721] Aachen. Bei Nr. 3647 des Firmenregisters, woselbst die Firma „H. C. Kürten“ mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid verzeichnet steht, bupde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist er⸗ oschen. 8
Aachen, den 26. Januar 1892.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1““ 8 [63724] Aachen. Unter Nr. 4762 des Firmenregisters wurde die Firma „A. Steenaerts“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaberin die Anna Steenaerts, Kauffrau in Aachen, getragen. Aachen, den 26. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
ein⸗
[63723] Aachen. Bei Nr. 2043 des Gesellschaftsregifters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. Steenaerts“ mit dem Sitze zu Aachen ver⸗ zeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die
Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Peter Steenaerts zu Aachen
setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
fort.
8
Unter Nr. 4761 des Firmenregisters wurde die Firma „P. Steenaerts“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Steenaerts in Aachen eingetragen.
Aachen, den 26. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8 . [63722] Aachen. Bei Nr. 4145 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Julius Wehn“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1218, 1236 und 1429 des Prokuren⸗ registers, woselbst die für die Firma „Julins Wehn“ in Aachen den Kaufleuten Gustav Wehn, Heinrich Mensing und Wilhelm Großmann daselbst ertheilten Prokuren verzeichnet stehen, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Aachen, den 26. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ballenstedt. [63949] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 574 des bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte geführten Handelsregisters ist heute die Firma Karl Mansfeld zu Ballenstedt und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Karl Mans⸗ feld daselbst eingetragen worden. 1 Ballenstedt, den 28. Januar 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Zehrfeld.
— Ballenstedt. [63948] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 575 des bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte geführten Handelsregisters ist heute die Firma Siegmund Pessel zu Ballenstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Pessel dafelbst eingetragen worden. 8. 8
Ballenstedt, 28. Januar 1892.
Heerzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Bergedorf. [63950] Eintragungen in das Handelsregister. 3 1892 Januar 28.
Martin Biehl & Ceoe in Bergedorf. In⸗ haber Martin Wilhelm Gerhard August Biehl und Carl Zizold.
Das Amtsgericht Bergedorf. Berlin. Handelsregister [64091] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1892 sind am selben Tage 8 ende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 147, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Unuruh & Zollern mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “ 1
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Max Zollern zu Berlin setzt das Hene eg. unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 459 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 459 die Handlung in Firma:
Unruh & Zollern mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Zollern zu Berlin eingetragen worden. 1 b
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
“ Werckmeister & Liese (Geschäftslokal: Wallstraße 61) sind: „ das Fräulein Sophie Werckmeister und der Kaufmann Emil Vollrad Liese, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 256 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden.
ie Gesellschafter der hierselbst am 28. Januar 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: .
Wechselstube Hirschfeld & Goldschmidt (Geschäftslokal: Alexanderstr. 50) sind: 8
der Kaufmann Bernhard Hirschfeld und der Kaufmann Otto Goldschmidt, ö“ Beeide zu Berlin. 1 Shies ist unter Nr. 13 257 des Gesellschaftsregisters eingetra Fur nggn.
ie Gesellschafter der hierfelbst am 1. Ju 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft K.
Firma: „Alexauder Völkel & Co. (Geschäftslokal: Kulmstraße 19) sind: der Bildhauer Alexander Völkel und der Kaufmann Fris Jolowicz, 1 „Beeide zu Berlin. E11“ Dies ist unter Nr. 13 258 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. unter Nr. 19 312,
In unser Firmenregister ist woselbst die Handlung in Firma:
August Bohnhof & Söhne 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich August Bohnhof seniorn zu Berlin übergegangen, welcher dajelbe werter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche
Or u 8 emnächst ist in unser Firmemegister Nr. 22 457 die Handlung in Firmat 8
B C“
8 84