8
“ 1ö1“ — Dispositi Die nördli b icht⸗Galerie des Neuen 8 1 1 “ 111“ des Bewerbers: Disposition. Die nördliche Oberlicht⸗G . 1t * “ ö1““ “ 1u1u¹“ 8 111““ Bürge. die genaue Bezeichnung und Adresse des Bewerberzz;z; * 3 s durch eine 8 8 s 8 B 5 1 he 8 15 e 8 8 21) SicheTbeit stennmg. dfuc⸗ Sbehörde als Selbst⸗ feitens gemeinschaftlich bietender Personen die Erklärung, daß Museums, welche wir vom eenbhanse ruf u 8 8 die Ergebnisse des Braunkohlenbergbaues in Preußen im Jahre 1891, verg (Nach vorläufigen Ermittelungen.) Bürgen haben nach dem Ermessen der Aufsichtsbehe Seel sie sich für das Angebot solida isch verbindlich machen, und ktleine Thür betreten, älteren Beamten des Musemn. g 8 11s— — b ees 2 b . b — ——————— schuldner in den Vertrag mit — g.kln.) die Bezeichnung eines zur Geschäftsführung und zur Empfang⸗ dem Namen „Assyrischer Saal“ in der Erinnerung, enthält 8 ” “ 11A4“ “ 8.ehs. esn. eees — behe 8 erbs 9. Werthpapieren, Spar⸗ nahme der Zahlungen Bevollmächtigten; letzteres Erfordernißz die Werke der hellenischen Frühzeit, die archaischen Sculpturen, G “ ““ NVi 1. 1 ;11“ EEET A1A1“ Cautionen können in baarem Gelde, guten Sertpver de in ilt auch für die Gebote von Gesellschaften; d sich aus räumlichen Gründen einige größere Friescompo⸗ Ober⸗Ber⸗ 2 n b ach dem Ermessen der Aufsichtsbehörde auch in gil 2 deie Bezeicht der etwa mit ein⸗ enen si 3 mben ern 2* d Ober⸗Bergamtsbezirk. 1 1 — . . Wechseln bestellt werden.*) nähere Aagaba über 29 bene selbst müfffen ebenfalls vor sitionen zu esellen. Der wenig günstig beleuchtete Saal des 8 .“ “ Betriebene Füchemag V 8 E111144* 8* gereichten Proben. Die Proben se laet sei f sis Stieres, welcher den Uebergang zu der ersten “ 281 8 er 4 Fautionsfähige Papiere sind folgende: 1 8 Bietungstermin eingesand derartig bezeichnet sein, farnesischen St * IA““ 8 Werke. Arbei Werke. Pnüe Be reibungen, welche vom Deutschen Reich oder dan ee chs Sehehehe 8 zu welchem Angebote sie Blüthezett griechischer Plastik vermitteln soll, hat einen ganz LEe“ Tonnen. “ von einem deutschen Bundesstaat mit gesetzlicher Ermächtigung “ 8 einheitlichen Charakter auch uch. nicht erhalten Fonben. da T.“*“ deren Verzinsung vom Deutschen t. die etwa vorgeschriebenen Angaben über die Bezugsauellen. sdie gewaltige Mittelgruppe, welche “ 8 “ 8 — — u“ 23 17 93 912 1 466 38 135 305 99 957 1 367 2) die Schuldverschreibungen — 42g gesetzlich garan⸗ Angebote, welche diesen Vorschriften nicht entsprechen, e gab, sich nicht gut von ihrem Standorte . set. — 1 0993 85 720 17 1 98 009 77 583 1194 . eae ekaeE üetheSesercsöhe Ehte Kehbehe solche Welche bis zu der festgesetzten Terminsstunde bei der Behorde Eine gewisse Anticipation liegt auch in der Aufstellung der “ 107 113 88 349 1 326 101 038 84 446 1180 tirt ist, si 1
1““ Statistik und Bolkswirthschaft.
—
Anzahl Betrie 8 Betriebene Förderung. Absatz. 1 zal⸗ Betriebene Arbeiter. Werke.
Tonnen. Tonnen. Tonnen.
Förderung.
12 131 13 084
6 075 14 434 21 462
8137
3 903 13 765 19 760 111 061 185 785 143 898
258 455
h18 2³ ιμ velche bezügli 8 Gegenstandes von der dige influßten A statuen ₰ 1 28 571 7 496 3. 37 93 73 333 die Rentenbriefe der zur Vermittelung der Ablösung von nicht eingegangen sind, welche bezüglich des Geg von Phidias mehr oder weniger beeinflußten Athenest 128571 96 32 114 137 93 731
220232
375 777 A 8 8 355 717 1269
8 7 3 4143. woj 9 9 2 8 Gebh t an Sonder edingungen 8 EF S 8. 7 2 A. 7 gU 8 1 — 1 mog 9 9⁵ Renten in Preußen bestehenden Rentenbanken, Ausschreibung selbst de. oder ha K.e. 1 8 an dieser Stelle, sowie des Ares Borghese, welcher aus dem .“ Summe I ““ sch eibungen, welche von deutschen commu⸗ knüpfen, haben keine Aussicht -8 EE lich ausgeschlossen Zusammenhang der von polykletischer Kunst abhängigen — 1 25 “ 8Z“ Kreisen ꝛc.) oder Es sollen indessen solche Angebote nicht grundehend 18 8.⸗. Bildwerke herausgelöst und in einer Fensternische gegenübe 8 1“ 1. 1 3 656 061 2 853 226 u 2964 287 1 2 Lorpo onen .-s e erch ie dedl⸗ he 4 K. 8 5 . 8 Bowerb erkla 1c r wa 3 „ Bl 2 9 EE 5 575 59n 2 G 2 EE“ büSeü e. ee s 4-öSSa. Creditanstalten ausgestellt und entweder seitens der sein, in ewr Se 1“ Zuschlagefrist an sein An⸗ der Eirene des Kephisodot aufgestellt ist, wo er allerdings, 8 I. 2* 88 3 030 913 24 08 3 182 742 2 845 128 22 206 Ujte 38 b28 u n 18 8 2 sse eibung c geg ien Zuschlagst 2 b — 4 ½ ½½⅔ 5. 4 ; 5 5 8 3 3 92 352* 45— 25525922: 292= 49 50 s 29 215 Inhaber kündbar sind, oder einer regelmäßigen Amortisation —282 e 8 mng san - reein ästhetisch betrachtet, vorzüglich zur Pachtes kommt. 8 8. 8 .. — 199 803 3 092 481 23 8 3 556 98 3 ; 22 158 53 340 unterliegen, “ 1A1“X“ 8 2 Sr is directen Nachbildungen der Athena Parthenos 8— Summe 5175 8 5 1 Femn = die Sparkässenbücher von öffenklichen, vbrigkeitlich bestäütgden b blanb 8 “ Ingebots hier besonders 8. beleuchtete sog. Eleusinische Relief “ 15 175 880 11ö16“ 14 125 652 12 261 278 ⸗ — + 1050 228 Seas Die Bewerber bleiben von dem Eintreffen des Angebots! . 8 G 2 zarthe 2 I 1 2e 5A 8 Sech s kateh Die Bewerbver oehis zum Ablauf der festgesetzten Zuschlags⸗ sind in dem Durchgangsraum zum Parthenon u“ I. 22 82 209 69 115 96 2 8 443 6) sichere Hypotheken und Pfandbriefe. 1“ ausschreibenden 223 ehörde is zum 2 8 Ige,HI 4. H. 1 b d er Betreten wir v1““ “ — 82 202 9 2 8 3 443 Die Annahme von Wechseln erfolgt nur, wenn die Aufsichts⸗ frist bezw. der von ihnen bezeichneten kürzeren Frist (Nr. 3 letzter saale untergebracht worden, bei dessen Sch jtt zurück II. 23 68 630 57 381 TI1I1“ 255 behörde solche für ganz zweifellos sicher erachtet. Absatz) an ihre Angebote gebunden. historisch genommen gewissermaßen einen Schrutt 5 . III. 24 67 951 588898 35 V 286
92 988
Baar binterlegte Cautionen werden nicht verzinst. Zinstragenden Die Bewerber unterwerfen sich mit Angabe des Angebots in machen müssen, da die in enger Verbindung mit der Architektur IV. 25 105 763 93 749 5 280 972 253 392
☛£
221 784
E4 ht
rr
13 766 11 375
5 665 12 775
43 581
4 — ½ρ
‿ε rn
H†
21
54 587 65 043 30 209 53 758
o 597
66 233 73 108 25 332
41 892
206 565
“
425 470
‿ꝗ2
₰
— ’
ꝓHebH
2 114 2 645 2 462
—
2
82 ᷑0 0oöN * — =—102 Iro XNns.
3 767 0 721 208 994
42 906 7 9
‿
1
rEEHH*
V
8
(Nach vorläufigen Ermittelungen.) 154 835 — 2,93 — 74 259 451 160 + 9,70 + 374 364 347 824 + 6,93 + 394 211 405 834 + 7,92 + 292 038
: 5 909 5 676 6 364
5 693
5 911
J
1,66
5,11
4
Xꝓr 1†
. 4 .— — 5 b nsscheine 2 . 4 2 — 2 Istoßend dg indi gite Ge⸗ 8 8 . 2 x 43 4 C. 2 1 tri — . . + 7 Wertöpavpieren sind die Anweisungen (Talons) und Zinsscheine, imnt Bezug auf alle für sie daraus ventstehenden Verbindlichkeiten der a. stehende äginetische Giebelgruppe hier uns zuerst entgegentritt. Summe 2 — v555 71 soweit bezüglich der letzteren in den besonderen Bedingungen ½ richtsbarkeit des Orts, an welchem die ausschreibende Behö ) Es handelt sich eben bei der Durchführung des neuen Planes 8 I w etwas anderes bestimmt wird, beizufügen. Die Eba Sitz hat. 8 “ 8 weniger um eine pedantische Festlegung der einzelnen 2 bgüsse 1 J. 49 215 793 196 366 68 161 206 130 133 so lange, als nicht eine Veräußerung dee Werthpapierr znr muß, an 5) Zulassung zum Eröffnungstermin. eritt,, in unantastbarer chronologischer Reihenfolge, wie man etwa 5 II. 48 206 336 197 644 209 4. 141 293 124 536 entstandener Verbindlichkeiten in Aussicht genommen. muß, vens Den Bewerbern und deren Bevollmächtigten steht der zu ine ung eeln veines archäologischen Bilderwerks aneinander⸗ III. 46 182 261 182 392 888 45 152 052 157 060 den Fälligkeitsterminen dem Unternehmer ausgehändigt. Für⸗ d Fröffnungstermin frei. Eine Veröffentlichung der abgegebenen 8 5 N istorisch Zusammen⸗ . 8 8 IV. 48 244971 237 357 51: 1 190 313 195 465 Fanigtertegermeen en (Talons), die Einloösung und den Ersatz dem Eröffnungstermin; reihen würde, sondern darum, das historisch Zusammer 2 S . rr — —2 wie den Ersatz abgelaufener Wechsel hat Gebote ist h Gü kärtter ehörige bei Vorlesungen und anderen Demonstrationen Summe 48 848 461 813 759 2: 644 864 607 194 ausgelooster Werthpapiere, sowie ö“ 3) Ertheilung des Zuschlags. .2r. 3 21,; zu H ie es früher nicht selten G der Unternehmer zu sorgen.. en sei er⸗ Der Zus 86- Seeö Beamten, oder von leidlich bei einander zu finden, ohse, wis e 88 Da⸗ I. q1ö“ 3 212 619 28 402 3 799 231 3 255 525 278 006 Falls der Unternehmer in irgend einer Beziehung eSch dlos⸗ vossch Zrschla Ve⸗ Irde der von einer dieser übergeordneten der Fall war, mehrere Säle durchschreiten zu e 1 8 .“ 1I 406 3 958 656 3 371 658 28 457 403 3 479 299 3 097 891 479 97 1 Falls .N₰ 2 4 as . 15 ihrer Sche 8⸗ 8 eibende B börde, 8 b 2 . . — 3 „ 8 ro — 1 1 2 8 . 8 dec SFernetes 3 28 28 †. 35 8 3 292 2 92 88 3 32 bindlichkeiten nicht nachkommt, kann die 8 e die himtetlegten — in Eröfnungstermin, durch von dem gewählten neben galt es, die einzelnen Objecte zu fuhigerer, Flcll ge Zusammen in Preußen. . III. 400 4 066 738 3 422 117 28 088 403 3 871 449 3 351 396 195 289 Haktumsg auf dem einfachfun. geseßlich fuläfsigen ehe “ TCa vollziehende Verhandlung, oder durch besondere schlossener Wirkung zu bringen. Das ist bei der 2 ve. ung IV. 406 4716 214 3 981 715 30 2871.ů. 402 4 349 998 3772 721 366 216 ö— Wech donnksoweit dieselbe für Verbind lichkeiten schriftliche Benachrichtigung ertheilt. 8 kolat — “ Fie⸗ vuerrae Hesicrceb. glüͤcklich Summe 40e5 16 818 845 13.988 1097 28 9331 403 15 499 9777 13 477 533 121888s Die Rückg der Samtan, 8 “ aertoerenfalls ist derselbe mit bindender Kraft erfolgt, wenn die iteres Abrücken von der Fensterw. 8 E. 3 “ — 5 5 des Unternehmers nicht Anspruch zu nehmen ist, erfolgt, nachdem Letzterenfalls ist derselbe mit bindender Kraft erfolgt, wenn e weiteres 2 EEEE1u schloss Rei ebersicht über die Erge e des S b in* ßen im J 8 verali Fs 1 des 1“ eedichtungen vollständig er⸗ Benachrichtung innerhalb der Zuschlagsfrist als De esche oder Brief gelungen. Die Friesreliefs schmücken in geschlossener Reihe 1 U sich 1 “ “ in 8b Jahre 1891, verglichen gegen das Jahr 1890. füllt “ Winsoweit die Caution zur Sicherung der Haftverpflich⸗ dem Telegraphen⸗ oder I 2 “ an die in dem An⸗ die Rückwand, während an 88 eee 88 er⸗ “ 8 8— 125 3 188 1 8. 70 895 8 V u 28 8 8. 64 943 1114A14.4“ Faufen if In Ermangelung gebote bezeichnete Adresse übergeben worden ist. 1 4 les ttischen Grabreliefs ie Anschauun er peri “ 8 F 1““ 223 922 49222 — 49 292 9 459 64 919 tung dient, nachdem die Haftzeit abgelaufen ist. In Ermangelung gebote bezeich 2 E1 Absendung erst nach esenen attischen Gre 8 “ Breslau. . III. 125 5 364 595 4 980 359 1 508 129 5 016 771 4 586 148 65 „ . 8-Eest nilt als bedunge ß die Caution in ganzer Trifft die Benachrichtigung trotz rechtzeitiger Absendung erst na v4 bge 5 drucksvoll erweitern. — Die Pas quino⸗ 8 2 2 364 595 4 980 3529 11 508 2* 5 016 77 586 148 65 144 anderweiter Verabredung gilt als bedungen, daß die Caut g Trifft die T bei 8 29o S SF 2 velchen diese kleischen Kunst eindrucks 6 4 IV. 130 5 528 858 5 074 291 4 023 29 515295 5 559 .8 33 un 8—8 böe cebalt „nzenigen Zeitwunkte dem Empfänger ein, für welchen dieser ; 8 ück chte durch ihre — Hde Ke⸗ RKc en 124 2123 024 -Seaes 68330 Höbe zur Deckung der Haftverbindlichkeit einzubehalten ist. demjenigen Zeitpunkte ei PIher. „— ,,3 8 zu der wir uns zurückwenden, machte dur 9 — 5ö5 555 — — . — — 1 28) Uebertrsgbarteit des Vertrages igt bei ordnungemöziger Beförderung, e. “ 8 büntiche Aalage die für Colasalstatuen berechneten Nischen ꝛc. Senene 21 125 60328 19 294 179 71 74505 126 20 075 620 307 8250 65 834 Ohne Zustimmung F. büFweer. b5 “ nicht 1“ “ falls 8 ohne Verzug nach dem verspäteten eine Durchbrechung der historischen Abfolge nothwendig. Hier 8 . 5 822 5 064 130 5 727 268 134 bat, Se E“ v1131“ Fintressen der Zuschlagsertlärung von seinem Rücktritte Nachricht ge⸗ begrüßen wir als neue Nachbarn der Pasquinogruppe⸗ 85 II. 3 4 876 3 691 128 3 4 639 1 128 2 e üb A 1. 88 1 8 5 8 Ein ’1 8 1* 18g8 8 8. üdeSes 9 9g 8 - Seges ³ 8 8 64 28 aun Verfällt der Uoternehmer vor Erfüllung des Vertrages in Concurs, geben hat. 11““ Zuschlag nicht er⸗ einen trefflichen, vom Uebergangsraume des Alten 8 I 6158 5455 126 . 6 3049 552 124 so ist diese Behörde berechtigt, den Vertrag mit dem Tage der Con⸗ Nachricht an diejenigen Bewerber, veelaee deg.Sn eb 8 Museums bereits sichtbaren point de vue für die lange 17 8 2913 1I“ 121 6 459 53 99. 128 curseröfnung aufzuheben. „v .. Fhalten, wird nar dann ertheilt, wvennm ien . er rbrtrags einen Saalflucht abgiebt, und der beiden Colossalstatuen aus Paris Summe 1 7 55v 25 31 v2157 58 Bezüglich der in diesem Falle zu gewährenden Vergütung sowie Angebots unter Beifügung des erforderli den velgee 88 8 8 und Neapel die beiden Porträtstatuen vom Mausoleum zu der Gewährung von Abschlagszahlungen finden die Bestimmungen in dessalligen Wunsch zu ertenen gehehen, Häcne 8 Hhecben “ Flich Halikarnaß. Wesentliche Neuerungen haben die sich hier an⸗ 8 156 590 148 580 3 478 153 500 . 8 I 3 090 4 96 h sinngemäße Anwendung. “ — dann zurückgegeben, wenn dies in dem Bogergrs vRN 11“ Osten elegenen Räume erfahren. 8 8 . 152 337 142 052 3 527 10 151 287 2 388 3 42 950 9,69 — 6 3 Für den Fall, daß der Unternehmer mit Tode abgehen sollte, verlangt wird, und erfolgt alsdann die Rücksendung auf Kosten des schließenden nach sten geleg 1 050 9,69
14
j gi9. 2 n 1 — 1 streck Sã du bEEöö III. 150 484 141 437 3 575 59 457 510 522 8 973 5,63
bevor der Verkrag vollständig erfüllt ist, hat die Behörde die Wahl, betreffenden Bewerbers. Eine Röckgabe findet in gecher ee ’ v u“ 88 Ie ohggestkecten Sglen derh falagh 8 ö111“ 6 1 19 889 51 087 3 8 763 — 980 2 1 1“ ben desselben fortsetzen oder „ Anacbots nicht statt; ebenso kann im Falle der Ablehnung des⸗ Tuchvorhänge (an S onjs 3 1 8 1 — Ib535 — — — — —0n Werer Ahhe 0,22 n e- Brnen heeeeeee Sehen Fesselhen furtsehen erer den Ance echaate imöwesn n ewährt . 5 nur einen gegen früher erheblich W 8 eatsn sh 615 475 580 2200 3 543 11 627 911 96 440 3 42. — 12 436 — 16 25. —
1“ Beeae — — Spielraum für die Aufstellung der Gipse, sonder h ei . 1. 3 8917 38 1u“ 2 1“ 8 “ 1 1 1 Für die aus dem Vertrage entspringenden Rechtsstreitigkeiten hat Eingereichte Entwürfe werden auf Verlangen zurückgegeben. ihre künstlerische Wirtung bedeutend erhöhenden ruhigen II. 172 8 123 18 S88 8 18 en. 451 1 24 446 hö 27 89 334 Internehmer — unbeschadet in 25) vorgesehenen Zuständigkeit hen Empfang des Zuschlagschreibens hat der Unternehmer r s ugrünem Ton. Gerade die An⸗ 73 9 808 269 Fe.9. 8 8526 6366 8 516 917 127 049 369 537 3. 404 181 der Unternehmer — unbeschadet der ir 5) vorg baa Den Emg 1g bestäigen Hintergrund von sattem, augri . 24 die 8 III. 173 9 808 269 138 888 176 8 877 021 8 863 903 126 683 3 + 931 248 ( 929 372 eines Schiedsgerichts S bei dem für den Ort der Bauan ung gehend schriftlich zu bef 18 1“ ordnung des ehemaligen Niobidensaales sticht in Uhen IV. 174 9 776 733 145 604 176 9 032 773 90 32 429 132 038 2 4111“ 8,24 + 696 148 zuständigen Gerichte Recht zu nehmen. 1 7) Vertragsabse hluß. “ 1 neuen Gewande ungemein vortheilha t gegen die frühere Ma⸗ — Summe PE1 37 398561 158 60 772 5765 58 35 917⸗ 7500 — 56355⸗ — b 29 4 . — 2 † A rbj 1“ verpf Al M. 52 1 8 — 3 88 88 1 u1u 2 . 88 E11“ ündeten Rechte Der Bewerber, welcher den Zuschlag erhält, ist verflichtet, auf gazinirung der Kunstwerke ab. Zugleich ermöglicht diese Quer⸗ CA11“ “ “ “
Streitigkeiten über die durch den Vertrag begründeten Rechte durch die Ertheilung des Zuschlags zu stande gaz g . 1
88 — Erf 9 übe 2 — F 5 g 8 ir in⸗ 2 28 . 2 266, 1 27 507 5 5 — 290 9894 3526 und Pllichten, sowie über die Ausführung des Vertrages sind, wenn Erfordern über den theilung eine schärfer gegliederte Gruppirung nach den ein- 1 I⸗ 28 2 018 456 1 940 707 37 527 2 2 054 561 1 99 35 681
die Beilegung im Wege der Verhandlung nicht gelingen sollte, zunächst ge mmeseer Vernagh friseh Werverler der Behörde nicht bekannt zelnen bedeutenden Künstlerindividualitäten des fünften und II. 1 2 007 336 1 979 607 36 050 28 1 961 068 1 916 355 3613 46 268 63 252 1 8 2* 1een 7 2 88 Sofe ersene. — 7
8 ; a⸗ 53 36 3 25 E Be 8 [choidung e X 28 8 Iechiß g f S — . 5 2 8 26 2 196 352. 2 149 236 37 617 28 2912329075 9 00 5 475 298 1 5 94 577 27 1 beb2 veee Rebaͤrde 2 den V neh at, z Entscheidung SI faien 1 ange 1 8 8 ischer Kunstübung. o vereinigt . 111 6 2 195 3290 2 149 236 37 617 28 2 132 078 2 095 475 36 6 8 2 3,0: 53 76 der Behorde, welche den Vertrag genehmigt hat, zur Entscheidung ist, bleibt vorbehalten, eine Beglaubigung derselben zu verlangen. vierten Jahrhunderts griech sche 8 * Einwirkun Fentstandener IV. 26 2 143 752 2 100 737 37 995 28 2030 597 1 984 418 37 11 1“ u“ vorzulegen. 1u“] ird die Anruf ines Die der Ausschreibung zu Grunde liegenden Verdingungsanschläge, der erste Theilraum die unter Myron s Einwirkung 8 2 — — — —; — .vatsnas — Tdg m⸗ 113 155 8 116 319 Gegen die Entscheidung dieser Behorde wird die Len gne Zeichnungen, welche bereits durch das Angebot anerkannt sind, hat der Bildwerke, unter welchen wir allerdings den mehr an Alkamenes Summe 27 8 365 899 3 170 28; 37 297 28 8 178 301 7989982 3369 Schiedsgerichts zugelassen. Die Fortführung der Bauarbeiten, nach Beverber bei Abschluß des Vertrags mitzuunterzeichnen. erinnernden vaticanischen Diskobol gerne missen würden. Der 1 339 8999 959 8 LWWö“ 9 “ uuu“ 8 Maßgabe der von der Behörde getroffenen Anordnungen, darf hier⸗ d 3 8. T1öö1“ zweite Abschnitt ist Polyklet und seiner Schule eingeräumt, 8 18 18 8 89 82 23 88 629 88s 479 15 937 036 228 556 8 — 302 527 8. f “ ) Sicherheitsstellung (Caution). 8 . . II“ v 5 3 38 3 161 17 5 570 27 245 570 340 5 292 922 14 728 766 231 654 — 2 + 868 252 5,6 3841 505 durch nicht aufgehalten werden. 8 “ 8 8 E1ö1ö1515 zit bat 2 1 uch den oben on genannten Zusga ““ 8 27 95 6 d8 F6 1“ — 9 LI11“ 2 868 292 2,68 841 505 Die ö“ eines Schiedsgerichts ist ausgeschlossen, wenn Wenn nichts Anderes durch die Ausschreibung hat in deren Zusammenhang 8 a 8 folhen Zusammen in Preußen. III. 338 17 525 861 17 069 762 251 714 347 16 191 631 15 702 170 232 020 — 9 + 1 334 230 * 1 367 592 Leistungen vom Garnison⸗Baubeamten den Bedingungen nicht ent⸗ de Unternehmer innerhalhe acht Sb 2 ““ die Be. Blüthezeit griechischer Plastik IV. 343 17 611 324 17 057 587 261 33. 347 16 356 513 15 964 442 241 002 — 4 + 1 254 811 1 093 145 + prechen 5 we Ziffer 8 Absatz 3.) schlags die vorgeschriebene Caution zu bestellen, widrigen mlis ꝙ, Meister er zweite hes F. 6 Summe 340 67 528 311 35 422 794 251 312 322 1375 5195 56555 5353 355— 3 sprechend gefunden werden. (Ziffer 8 Absatz 3. eö“ blags die vorg 8o11I1“*“*” 1 2 ; . Summe 3 627 528 311 65 422 794 y251 312 342 64 373 545 62 332 414 233 308 III1I11I1“ g.8 e Für gl⸗ Bildung des Schiedsgeric öts 5— 6 “ 86 örde befugt ist, von den Vertrage zurückzutreten und Schadenersatz Skopas und Proseen, .“ e hh, cchae 1 8 — 933 3 1 154 76 2 90. + 3 09 1380 1“ emmen die Vorschrifter Deutschen Civ ceßordnung zu beanspruchen. s ttis Grabreliefs . Jal N EE“ ; demselben kommen die Vorschriften der Deuts en ivilprocen 2 zu beanz 1 8 3 ö“ odann attische 8 * 886 Ser . : G 8 Ve den W — zen Berlins “ brI; S S 8 ; : 8 — vom 30. Januar 1877. §§ 851 — 872 in Anwendung. Bezüglich der 9) Kosten der Ausschreibung. ebend ’e Lonsipp leitet .8 alexandrinischen Zeit hinüber, für die auch Der Verkehr den EIö“ ßen Berlins die bereits früher alljährlich bewirkten, seit einigen Jahren aber ein⸗] eine Resolution die Ernennung der Schiedsrichter sind abweichende, in den besonderen ain Zu den durch die Ausschreibung 3 der folgende Saal, der frühere Bacchussaal in Anspruch pati C rtrabbl. üb 88 “ ““ gestellten statistischen Erhebungen über die Handweberei im Interesse zu bringen; dem widersetzten sich die socialdemokratischen tragsbedingungen getroffene Bestimmungen in erster Reihe maßgebend. der Unternehmer mit beizutragen. gendf. 1Die Niobiden sind von ihrem früheren Stand⸗ Pnt. ne m „Centralblatt der Bauverwaltung’“ entnehmen, gegen⸗ genauer Constatirung der Veränderungen unter der Handweber⸗ Führer mit der Behauptung, daß ihre Genossen aus dem Fafls die Schiedsrichter den Parteien anzeigen, daß sich unter ihnen genommen t. Tie2 “ in Anwesenheit ihrer Arbeitgeber nicht frei handeln
4 Vorjahre wiederum nicht unerheblich zugenommen. Nicht Bevölkerung wieder aufgenommen werden. Die Aufnah soll Altenlande
he Datz. 1 Ix de zur öffentlie 4 Tr. 5 ü f hier zu allein das Gef gewi e erse hn T1. g. Sge eg rden. Die Aufnahmen sollen Altenlande 388g;. Stimmengleichheit ergeben habe, wird das Schiedsgericht durch einen Vorstehende Bedingungen werden erneut zur öffentlichen ort in das Treppenhaus übergeführt worden und hier z — allein das Gesammtgewicht der angekommenen, sondern auch das der gemeindeweise, und zwar auch in denjenigen Gemeinden, in welchen könnten. Als Dr. Hahn ihnen erwiderte, daß besonders im Alten⸗ St gleich 1 Handweberei nur in geringem Umfange betrieben wird, durch Aus⸗ lande eine Unabhängigkeit der Arbeitnehmer bestände, wie in keiner
tragsv 8 b Z11“ ; vorlangt werd s die dasselbe als aufgelost betrachten will. selben die Rückgabe insoweit nicht verlangt werden, als die 24) Gerichtsstand. bei den Prüfungen verbraucht sind.
3†
— —
— —
10 196
8 221 12 205 + 13 566
+
2
112222,SPb-S 105892q—-” 8 SE
SSOO0o SSN
& S C
187 595 ₰ 2,29 + 180 305 2517
gegen die Socialdemokratie zur Abstimmung
. chie 1 5 8 1 3;8 2 A* ; 98 — 8 Aqa Anor 1 durchaobo 2. S. 8“ Obmann ergänzt. Die Ernennung desselben erfolgt — mangels ander⸗ Kenntniß gebracht. Die Ziffern 9 und 13 der “ beiden Seiten der Westthür in “ durchgehenden ZE11“ zeigt eine Steigerung. 5* berei nur 1 l di 1 keit — . weiter Festsetzung in den besonderen Bedingungen — durch den In⸗ Vertragsbedingungen sind gegenüber den früher veröoffent⸗ aufgestellt worden, da die frühere Giebe . St 85 hielt Das “ geni gc “ “ 18 füllung je eines Fragebogens im Monat Februar d. J. vorgenommen andern Gegend, so daß nicht einmal ein Dienstbote sich verpflichtet tendanten eines benachbarten Corpsbezirkes. siichten mit Zusatzbestimmungen versehen worden. Ergebnissen der neueren Forschung nicht mehr Stand hielt. hiraheebe. S1 35 3., 11 22 92 en 8⸗ werden. “ fühle, seinen Arbeitgeber zu grüßen, erhob sich ein solcher Tumult bei Ueber die Tragung der Kosten des schiedsrichterlichen Verfahrens 1 ; 25 Januar 1892 Hier an der Treppenbalustrade sinden wir auch den EWIX“ 11“ 292392 427 587 “ Pn ““ den Socialdemokraten, daß an eine regelrechte Abstimmung überhaupt SaSeraes- e . e e. islli Ermessen Berlin, den 25. Januar 1892. 8 H 4 Rosfei der A itrit 8 Relief .angekommene 3 074 900 3 632 690 4 229 540 4 309 104 4 777 073 Volksküchen und Suppenanstalten nicht zu denken war und die Vers⸗ s Local räut ßte entscheidet das Schiedsgericht nach billigem rmessen. vnt. da Kitir des Garde⸗Corps Hochzeitszug des Poseidon und der Amphitrite, lenes . e abgegangene 273 384 296 050 339 748 363 647 396 668 sind 1 b 2 det Suppen 88 1 b 8 Aschersl nicht zu denken war und die Versammlung das Local räumen mußte.
nvel. “ 5 Münchener Glyptothek, über dessen Die An⸗ BBE“ 9 hgs eeedee m 2 zusen, rs Briefe und Deveschen, welche den Abschluß “ 8en Mürnchentch Schheechersch⸗ Verwendung eine völlige Die ghahl der chiffe berug: 1390 1891 OQordeatzeral ber⸗ h“ Fehfer berichtet, in einer vorgestrigen Versammlung mu auch formell “ v e sonstige Sendungen, welche Einigung der Meinungen der zuständigen Forscher sich noch nicht . durchgehende 4 447 3 907 3 657 3 144 4 215 Einrichtung gemeldet. Soweit die Prcise angegeben sind, See den Anschluß an die Socialdemokratie vollzogen. Wir ent⸗ 8 604 “ 8 öö trägt der 1 hat erzielen lassen. Unzweifelhaft wirkt es in dieser Oben⸗ angekommene 37 837 45 057 46 307 43 462 46 599 sich zwischen 10 und 25 ₰: an mehreren Orten werden grn Schul⸗ nehmen dem Bericht Folgendes: “ 6 atüenschaf ansicht besser als in der Münchener Glyptothek. — Der so⸗ v. abgegangene 37 043 44562 46187 43079 45754 kinder und besonders Bedürftige umsonst gespeist. Fast überall sind Am Sonnabend Abend hielten die Berliner Buchdrucker ihre erste 1 Kosten des Vertragsstempels trägt der Unternehmer nach Kunst und Wissenschaft. enannte griechische Saal zeigt dieselbe Quertheilung durch 8 Se vöööö“ Schiffen befanden sich 3879 Personen⸗ Wohlthätigkeitsvereine an diesen Volksküchen betheiligt, meist so, daß offentliche Agi Ftion ersamurlung ganz in socialdemokratischem Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. 8 . S lung von Gipsabgüssen antiker Verh.. wie wir sie schon im Niobidensaale schilderten, nuristhier 4 2ealchr ampfschiffe 1“ Tau⸗ Ketten⸗) Schiffe, die ganze Einrichtung und Leitung in ihrer Hand liegt. An zwei C haratter 828 Gegen 2000 ersonen, fast ausschließlich Buchdrucker —Die übrigen Kosten des Vertragsabschlusses, d. h. der Tö“ fassende an Stelle der dunklen Tönung eine gelbbraune Farbe der Vor⸗ 888 Eke e 8 unbeladen) mit einer Tragfähigkeit Stellen geht die Veranstaltung von den städtischen Behöͤrden aus. und Hilfsarbeiter, waren im Local des Böhmifchen Brauhauses Auslagen fallen jedem Theile zur Hälfte zur Last. Bildwerke im Neuen Museum hat neuerdings eine umfagen e n Stelle! 9 elche der zarteren Umrißlinie der hier auf⸗ von 77* 8 t, be aden mi 53 019 t Gütern (gegenüber 45 368 t im erschienen. Den Vorsitz führte der aus dem Buchdruckerausstand ““ 8 Neuordnung erfahren, welche dem Charakter dieses Theils hänge gewählt worden, welche der trefflicher Wirkung ver⸗ 1 Jahre 1890 und 33 049 t im Jahre 1889), ferner 39 127 Segelschiffe Unterhaltungs⸗ und Bildungsabende für Frauen und bekannte Herr Dolinski. Als Referent war Herr Liebknecht Bestimmungen der Königlichen Museen als eines kunstwissenschaftlichen gestellten spätgriechischen Werke zu vortreffteche 1e-h dl 86 2 (davon 2821 unbeladen) mit einer Tragfähigkeit von 4 959 358 t, Mädchen aus dem Volke eingeladen, aber nicht erschienen. Für ihn hielt der fü ie B L ifs n für Garnison [A. is wesentlich besser entsoricht, als die bisherige unter hilft. Die Werke der pergamenischen Kunstschule, der sterbende beladen mit 4 724 054 t Gütern. haben eine Anzahl Damen in Tilsit eingerichtet, angeregt durch Reichstags⸗Abgeordnete Förster einen mehrstündigen Vortrag für die Bewerbung um Leistungen fur Apparats wesentt sich kreuzenden Einflüssen entstandene Auf⸗ Gallier, die Ringergruppe, der Laokvon u. s. w. ergänzen die Unter den abgegangenen Schiffen waren 3876 Personendampfer, die Verhandlungen der letzten Generalversammlung des Deutschen über „die Gewerkschaftsbewegung und die Socialdemokratie“. Bei “ 8258bs 88 Sh. Gerhard hatte in den fünf⸗ Anschauung von dem Wesen dieser hellenistischen Epoche, wie 2718 Schleppdampfer, 224 Tau⸗ (Ketten⸗) Schiffe, 630 Guͤter⸗ Frauenvereins. Die Theilnahme an den Abenden, die jeden zweiten der allgemeinen Besprechung des Vortrags glaubte man, der social⸗ stellung es vermochte. len Se 7 WEISI“ s den pergamenischen Originalsculpturen unserer 6 Dampfschiffe (davon 132 unbeladen) mit 40 091 t Gütern (gegenüber Sonntag stattfinden, war bis jetzt sehr groß. 1 demokratischen Partei den Vorwurf machen zu müssen, sie habe die ziger Jahren als „Archäolog der Museen sich dieser Abtheilung „rchaffe zae Die übrigen Theil⸗ 34 269 t im Jahre 1890 und 28 282 t im Jahre 1889), ferner 8 Gewerkschaftsbewegung zu sehr vernachlässigt. Herr Förster bestritt IZ Weise angenommen, eine Sammlung uns zu verschaffen vermogen. ö“ . 9 g. 38 306 Segelschiffe (davon 34 024 unbeladen) mit 356 577 1 Gütern ; das und bversicherte, die gesammte socialdemokratische Reichstagsfraktion räume des griechischen Saales 5 v Unter den durchgehenden Schiffen waren 16 D ampfer mit 17681 1. a. Zur Arbeiterbewegung. 1 stehe der Gewerkschaftsbewegung durchaus sompathisch gegenuüͤder und 2) Einsicht und Bezug der Verdingungsanschläge. Bestände zu einem übersichtlichen Bilde der antiken Bildnerei Der Ku ppelsaa 8 Stelle der früheren vielen Kleinig⸗ sanven. 856 b”. mit 425 790 t Gütern (gegenüber 291 783 t p 8 8 85 e 89 “ snen⸗ giebt “ Ztg. auf den vom Vorsitzenden empfohlenen Anschluß an 3 social⸗ Verdingungsanschläge, Zeichnungen, Bedingungen sind an den in zu ordnen, war der erst vor zwei Jahren gestorbene Karl Neuaufstellung, we che an Stelle dütechaaft Pe whett. 1 im “ “ einen Versammlungsbericht nor hannoverscher Blätter wieder, demokratischen BI11“ lub “ R Bil⸗ der Ausschreibung bezeichneten Stellen einzusehen, Abschriften, Nach⸗ Bötticher während der Zeit seiner Amtsführung als Director keiten, Candelaber und Vasen . monumen WMIMqn hhaus 2 Pnen 8.n Flöereiv kes v. Ier erhe liche Steigerung dem wir 1*“ dung ju vieler kleiner Vereine un “ ichen, man solle lieber au⸗ risse werden erforderlichen Falls auf Ersuchen gegen Erstattung der der Gipssammlung eifrig bemüht gewesen. Die von ihm be⸗ die Nilgruppe und die Philosophenporträts; setzte, dur sieß⸗ ersa Ge. Uiber debhervereenlg 26 alfo ves Pcgoag. 11616“ In einer von socialdemokratischer Seite auf Sonntag (24. Januar) eine Zusammenfassung der I be r groß Selbstkosten verabfolgt. LSgs Jeeeee ach den Gegenständen der Dar⸗ gewonnen. Der Uebergang zum Alten Museum schließ⸗ ..Gegenüber dem Jahre 1884, also seit sieben Jahren, ist das Nachmittag nach Estebrügge im Altenlande, nahe Hamburg, ein⸗ namentlich den Wahlvereinen, beitreten. Namentlich warnte Lr. Förster 3) Form und Inhalt der Angebote. liebte systematische Anordnung ecU F.üsee. lich ist zu einer Art antiker Porträtgalerie eingerichtet worden, Gesammtgewicht der angekommenen und abgegangenen Güter von berufenen Volksversammlung trat zuerst als socialdemokratischer in seinem Schlußwort auch vor zu leichtsinnigen Ausständen. Die Angebote sind unter Benutzung der etwa veorgeschriebenen stellung ließ sich indeß den Ansprüchen der archäͤologischen 19. nteber der den ne b leider noch recht empfindlich stört. 3 348 284 auf 5 173741 t gestiegen, hat sich also um 1825457 t oder Redner Herr Fischer⸗Hamburg auf, um über die Bestrebungen der Die Buchdrucker würden wohl noch an ihren Erfahrungen aus dem Formulare von den Bewerbern unterschrieben, mit der in der Aus⸗ Wissenschaft gegenüber nicht aufrecht erhalten, und erst jetzt b “ 984. 36 eiflicherweise erst durch die ge⸗ 24 v. H. vermehrt. Zunahme zift aber thatsächlich eine weit Socialdemokratie zu reden und sie den Anwesenden als die einzig letzten Ausstand genug haben. 1b schreibung geforderten Ueberschrift versehen, versiegelt und frankirt bis unter der Leitung des Geheimen Raths, Professors Kekulé hat BDiese Calamität, welche ePecen t werden kann, hat den größere, da die obigen statistischen Angaben auf den Aufzeichnungen richtigen darzustellen. Herr Dr. Hahn aus Berlin ergriff hierauf Die Conferenz der oberschlesischen Socialdemokraten, zu dem angegebenen Termine cinzureichen. man diesen Anspruchen, wie sie namentlich auch im Interesse planten Neubauten ganz t “ gegeben: die 88 ö“ des Koͤniglichen “ beruhen das Wort und behauptete, die Socialdemokratie sei in ihrem Auftreten und die in Neustadt, Oberschlesien, abgehalten wird, tritt am 14. Fe⸗ Die Angebote müssen enthalten: 8 8 der Universitätsstudien erhoben werden müssen, volle Gerechtig⸗ — Anstoß zu der gesammten ih 8 8 ö“ ht unde Henls 7 r Si 1 . 11. 88 Forderungen bedeutend zahmer geworden. Dies bestritten so⸗ bruar zusammen und wird, wie der „Vorwärts“ mittheilt, namentlich 2. die ausdrückliche Erklarung, daß der Bewerber sich den Be⸗ keit angedeihen lassen. Wenn auch äußere Schwierigkeiten, geschmackvolle Art, wie man ihr zu begeg “ 8 5 bi es r 8 adt Berlin — j 8 Vororten Char⸗ wohl Fischer, als auch der später auftretende socialdemokratische über folgende Punkte verhandeln: Wie ist es möglich, eine wirksame dingungen, welche der Ausschreibung zu Grunde gelegt sind, a goec wicht S. architektonische Anlage der Samm⸗ war, legt nicht nur von der unermüdlichen 2 egsam⸗ 5. en Kah ton. Rummels urg “ ver⸗ Redner Schmalfeldt⸗ Stade ganz entschieden. Den Vorwurf Agitation der Soeialdemokratie in Oberschlesien zu betreiben? — unterwirft: 1 8 ha⸗ ae 49 sich eeewiteit. einzelne Gipscolosse von ihrem keit unserer Museumsverwaltung vollgültiges Nerfacht ab, sie 1e siter. 98 demnach keine 2 8. sic igung “ Ser Schmalfeldt 8, die Regierung vertrete nur die Interessen Stellungnahme zu den Parteitagen und Congressekhahkg. die Angabe der geforderten Preise nach Reichswährung, und lungsräume, 1““ cen, einer absoluten Durch⸗ wird sicherlich auch den uneingeschräͤnkten Beifall aller fachkundigen 8 e in diesen Vororten hat aber . letzteren Ja v. der besitzenden Klassen. wies Dr. Hahn energisch zurück, indem Der Pariser Kutscherstrike droht, wie der „Hamb. Corr.“ zwar sowohl die Angabe der Preise für die Einheiten, als ursprünglichen Standort zu en Hien einer 5 ⸗ Besucher der Sammlung finden. Darüber hinaus darf man 5 1 nene. da die Lösch⸗ und Ladep ätze 8 Berlin selbst er, die vielen Gesetze und Einrichtungen, die 8 dem allge⸗ berichtet, in ein kritisches Stadium einzutreten. Die Syndikats⸗ uch der Gesammtforderung; stimmt die Gesammtforderung führung der streng historischen Anordnung im Wege standen, abe disfemn Versuch auch einen geschmackbildenden Einfluß 85 ge der 9—o Bebauung oder sonstigen Benutzung dieser meinen Wohlstand zu statten kommen, aufzählte. Zum Schluß kammer der Fuhrwerksbesitzer hat einen Aufruf an die Ausständigen mit den Einheitspreisen nicht überein, so sollen die letzteren darf man das neue Arrangement gleichwohl als einen bedeut⸗ aber von diesem B sü kunstsinnigen Publicums erhoffen. Flächen zum theil eingehen und nach den Vororten verlegt werden forderte Dr. Hahn die Anwesenden auf, treu dem alten Brauch der erlassen, in dem diese dringlich aufgefordent werden, ihre Forderung maßgebend sein. — wenn Angebote nach Precenten der An⸗ samen Fortschritt in der angedeuteten Richtung mit Genug⸗ auf weitere Kreise des kunstsinnige ¹ mußten. Deutschen in ein Hoch auf Seine Majestät. den Kaiser ein⸗ einer Durchschnittsabgabe zurückzuziehen, während ihren übrigen An⸗ schlagssumme verlangt sind — diese Angebote: ihuung begrüßen. Die einzelnen Gruppen in ihrer histori⸗ 8 zustimmen, welcher Aufforderung auch die große Mehrzahl begeistert sprüchen eine wohlwollende Berücksichtigemg versprochen wird. Die An⸗ A.
Bei der Vergebung von Leistungen für Garnisonbauten hat nie⸗5 G — ich 2
mand Aussicht als Unternehmer angenommen zu werden, der nicht für der Museen in hervorragender . die tüchtige, vünkliche und vollständige Ausführung derselben — auch besondere Vorliebe wandte ihr auch der General⸗Director 1 Ebbö“ in technischer Hinsicht — die erforderliche Sicherheit bietet. von Olfers zu, und die mehr und mehr anwachsenden und eine Reihe
8 E De Sgeen f 8 Zur Lage der Handweber nachkam. Dieser Handlung folgte eine Rede Schmalfeldt’s, die v estellten der Gesellschaft „Urbaine“ rufen jedoch in einem Gegen⸗ g. 2 8 220 9 8 g ien Abri 86 8 Sage der Handwe 8 chtam. er Handlung folgte eine Rede Schmalfeldt’s, die von gestellten der Gesellse aft „Urbaine“ rufen jedoch in einem Geger
F. Cautionsfähigkeit der Werthpaviere sind die schen bfolge erläutern, hieße nichts Anderes, Fö Ab 9] 8 2 8 S3 ufolge Verfügung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten von persönlichen Angriffen gegen Dr. Hahn strotzte. Der Rede⸗ Manifest die Unterstützung sämmtlicher Pariser Kutscher an mit dem zerfür lassenen beionderen Bestimmungen in die allgemeinen Be⸗ der schich SAr- ea — 8 Breslau sollen, wie die Schweidniter „Tägliche Rundschaut berichtet, kampf wurde immer .r. ksass girai g.-Sz. “ uns daher nur auf eine knappe Andeutung der allgemeinen
beftiger, bis zuletzt Dr. Hahn bat,] deutlichen Himveis, diese in anderer Art als durch bloße Beisteuern.
b