,—-—õ——————:::x⸗ę.l’öõõ—Jõõ—————xxxxx——-—-—-—
193696/194045 194376 154868 194818 1198000 188448 195619 198900 124ane 196445 196919 197151,197313 ,197384 197607 198011,198231,198548198931 199415199677 199895 737 48 417 608 60 3 309 67 196043 8 60 53 59 21 424 48 29 384 88 199021 542 90 906 59 58 14 65 50 18 81 64 305 508 197014 223 33 42 54 76 93 623 89 60 757 14 830 77 36 913 58 19 701 130 35 10 29 42 38 441 713 119 436 36 108 67 89 17 46 179 V 1 33 95 96 36 56 38 661 31 49 62 28 1 700% y782 18 88 814 388
214 37 146 445 801 87 46 756 65 52 84 41 82 847 256 606 31 95 67 48 66 73 216 66 75 111 57 547 904 96 900 309 29 34 ““ 87 204 506 95 8 407 19 78 85 83 “ P 75 82
“ 8 8 5 0 1 8 1 1 4 E1 “ B G 18 “ — “ 8 ö
“ 4 4 1 4
Die Gewinne von 50 bis 3000 Mark einschließlich werden vom 14. Februar 1892 ab gegen Rückgabe der gezogenen Loose burch die Hauptkasse der Nationalbank für Deutschland zu Berlin W., Voßstraße 34 a, in Reichswährung ohne jeden Abzug bezahlt. Gewinne von 5000 Mark an anfwärts werden 10 Tage nach Einlieferung des gezogenen Looses gegen Rückgabe der über die Einlieferung des Looses ausgestellten Bescheinigung bezahlt. Die Auszahlung sindet werktäglich von 9—3 Uhr statt. 8 Die Gewinne müssen bis zam 1. Mai 1892 abgehoben sein, andernfalls dieselben zur Verfügung des Lotteriecomités ik szs
Coblenz, 30. Januar 1892.
Der 88 ssthresh⸗ eche des Deutschen Antisklaverei⸗ Lotterie⸗ Comités.
2 EE —
4
Unter Allerhöchstem Protectorate 9 Fr. een des Kaisers.
Zur Verloosung gelangen 8 .“ 8 Ausschlosaldch Geldgewininle 15000 ⸗ 12000
15000 ⸗18000 ⸗30000 ⸗30000 ⸗30000
“ *. 8. ,2 1 .
„
scnfirnerreneereme
— 8 — E“
“
Staats⸗ Anzeiger.
8
⸗
2
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. A 1 Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 7 * Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin gw. EE“ Nr. 32.
Dienstag, den 2. Februar, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
X₰
e z. D. von Sobbe isher ü1 dem General⸗Lieutenant z von Sobbe, bisher Januar d. J. ist zu Madrid von dem dortigen
Gauveelcffe g Seaßöurg . E, den Rothen Adler⸗Orden Kaiserlichen Botschafter und dem Königlich spanis chen Minister der auswärtigen Angelegenheiten in Be H 8b
dem General⸗⸗ Kriegszahlmeister und Rendanten der zwischen dem ge egenh en Heenef agbelsbe jezungen
General⸗ Militär⸗Kasse a. D., Geheimem Rechnungs⸗Rath 3 Deuts en
“ Rothen Adl — g8 Kl “ ration unterzeichnet worden, deren Bestimmungen am
Wonwod zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse Februar in Kraft gesest worden sind. Der Wortlaut des
R Eichenlaub, 1 eutschen Textes der Declaration ist folgender: N
dem Sanitäts⸗ Rath 8e Frick zu Burg bei Magdeburg, Die Unterzei chneten, der außerordentliche und bevoll⸗ dem Rechnungs⸗Rath und Militär⸗Intendantur⸗Secretär Har⸗ mächtigte Botschafter Seiner Majestät des Deutschen land bei der Intendantur des X. Armee⸗Corps und dem Kaisers und Königs von Preußen, und der Staats⸗
0 8 we, 2
Lazareth⸗Ober⸗Inspecror a. D. “ Fischer zu Minister Seiner Majestät des Königs von Spanien, — bisher zu Posen, den Rothen Adler⸗Orden vierter in Anbetracht des bevorstehenden Ablaufs des durch den Zusatz⸗ d w . vertrag vom zehnten Mai Achtzehn
dem L Präsidenten a. D. Philler zu Wernige⸗ vügeiseüirben⸗ zmmittels “ un Fan ezachh Beiter hrser” 2 Dortmund, den Kõ niglchen Kronen⸗ August Achtzehnhundert und Sechsundachtzig verlängerten und
C N 8 2 g seitens der spanischen Regierung zum ersten Februar dieses 8 ddem, Garnis “ “ Jahres gekünde Uien b0eghe anaegen Kegene heiah eoh 1
Rath Klein zu Potsdam den Königlichen Kronen⸗Orden fahrtsvertrags vom zwölften Juli Achtzehnhundert und Drei⸗
dritter Klasse, 8 undachtzig, und im Hinblick auf die Unmöglichkeit, bis zu dem Nas 8 S zu B 19, g9 8 5 e dem Pastor Johannes Schliep zu Berlin, dem Geheimen genannten Zeitpunkt einen neuen Vertrag zu vereinbaren und
△
Kanzlei⸗Secretär a. D. Messer zu Berlin, bis her beim Kriegs⸗ Ministerium dem verwaltunge In pector a 8 abzuschlieen, haben, vorbehaltlich der Genehmigung ihrer .— . .—D. Regierungen, nachstehende Vereinbarung getroffen:
ehn zu Cassel⸗ 8 zu Neubreisac, dem “ Das Deutsche Reich und Spanien gewähren sich gegenseitig C 9 NDo 818 e 1“ Sc ur 7 für die Zeit vom ersten Februar bis zum dreißigsten I Juni dieses Ban fs 2 8* Fisher zie Diehe vn 1“ 9 r⸗ Jahres inclusive die Rechte der meistbegünstigten Nation und zu Bab 2 8 dn Be 8 ö nhp 8 arh Zahl zwar mit Ausschluß deutscherseits des Weines, spanischerseits meister a. 1 88 zliche 46 Rer n.rd eim 38. zilc de⸗Regi⸗ des Alkohols. Auch wird vereinbart, daß für die Dauer bEE“ Helsch z9 8 “ gegenwärtiger Abmachung Satzmehl zum Gewerbegebrauch 8 9 5 S hesten im Kreise und Dertrin von deutscher Production und Herkunft bei der Sensburg, dem emeritirten L Lehrer und Organisten Diewitz Einfuhr in Spanien einem Zoll von einer Peseta pro hun⸗ Baassag an und dem “ “ dert Kilogramm vnterwor n ein werden, an Stelle des Zoll⸗ des Koniglichen “ 88 258 vheen. der Inhabe betrages, der in Position Einhundert und zweiundzwanzig des S 3 8 am ersten Februar dieses Jahres in Kraft tretenden neuen dem Wallmeister a. D. Burghardt Zu Wilhelmshaven, anischen Zolltarifs dafür angesetzt ist. bisher bei d tification daselbst, d ler sp 8 isher bei der Fortification daselbst, dem Zeugwart Schüler 9 5 Meist⸗ 9g 28 Zenghonsverwaltune in Berlin, dem Polizei⸗Wacht Abgesehen von vorgenannten Ausnahmen ist die Meist⸗ nn2aa 9. 8 e E“ Berlin g. begünstigung dahin zu verstehen, daß Deutschland in Spanien d chl. 2 Lek K. lösich dieselben Vortheile genießen wird, wie diejenigen Länder, deren des Se 8 hen Charlottenhof Handelsverträge mit Spanien am dreißigsten Juni dieses 8 8S Eiene Arffchac ““ u“ dem Polizei⸗ Jahres 1 während Spanien in Deutschland den am W 8 D. 8. 8 lersten Februar dort eintretenden Stand mit den den Vertrags⸗ achtmeister a. Kaewert zu Berlin, dem Schutmann V 6. Sn ebendaselbst, F. mann a. D. Scherz ländern deutscherseits gewährten Vortheilen genießen wird. zu Olbendorf 88 Kreise Strehlen, früher zu Berl 5 dem Zu⸗ Htfshih dessen haben Beihe die gegenwaͤrtige Deelara⸗ 8 befiter Oh 8 .59 28 in zweifacher Ausfertigung unterzeichnet und ihre Siegel asthausbesitzer Ohm zu Guben, bisher Depot⸗Vice⸗ Feldwebel beigesetzt, zu Madrid am neunundzwanzigsten Januar acht bei der Artillerie⸗P 8 s Berli d d g 5 zwanzigsten Ianuer achr⸗ illerie⸗Prüfungscommission zu Berlin, und den zehnhundertundzweiundneunzig. Gewehrfabrikarbeitern Hermann Heinrich und Ludwig 5 8n 9 8— (L. S.) Freiherr von Stumm.
Schöneber u andau das Allgemeine Ehrenzeichen zu - — verleihen. ö“ 8 htens vb1
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,
und zwa ö “ . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
8 9 4 8 8 6 eEe: 5 Nüttemtbefenbergischen n den Königlichen Geheimen Commerzien⸗Rath Emil 9 1 Wagner zu Aachen in den Adelstand zu erheben. dem Ober⸗Stabsarzt erster Klas asse Dr. Ernesti, Regiments⸗ Arzt des 1. Garde⸗Regiments z. F.: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich den Oberförster Arndt zu Ullersdorf zum Regierungs⸗ württembergischen Friedrichs⸗Ordens und Forstrath zu ernennen, und dem Hauptmann Dürr, à la suite des 5. Badischen dem Landes⸗ Bauinspector Felix Ittenbach zu Bonn
Infanterie⸗Regiments Nr. 113 und Ordonnanz⸗-Offizier bei den Charakter als Baurath, sowie
Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzo von Baden; den Regierungs⸗Secretären Wark zu Königsberg, Be⸗ glich h großherzog neke zu Hannover, Redlich zu Liegnitz, Hart zu Münster,
der Großherzoglich silbernen Rettungs⸗ Rheinfels zu Stade, Gaebel zu Breslau, Stybalkowski 18 Medaille: zu Danzig und Stark zu Koblenz den Charakter als Rech⸗ dem Second⸗Lieutenant Meister, Adjutanten des nungs⸗Rath zu verleihen. 1. Sngons 8. Badischen Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich III. Nr. 114;
des . “ Militär⸗Verdienstkreuzes Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, dritter Klasse: den Fö1“ der Provinz Pommern
dem Stabsarzt Dr. Schmiedicke, Bataillons⸗Arzt des zum. 8. März d. J. nach der Stadt Stettin zu berufen. Bataillons Kaiser Franz Gard Grenadier⸗ Regiments Nr. 2:
ferner: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und des Commandeurkreuzes zweiter Klasse Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königlich spanischen Ordens Karls ie;. Dem ordentlichen Lehrer Heinrich Neuhoff an dem Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant e in Eisleben ist der Titel „Oberlehrer“ beigelegt ewitz worden 1b
des Offizierkreuzes des Königlich belgischen “ Leopold⸗Ordens: Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
8 dem Major Bauer, etatsmäßigem Stabsoffizier des Kur⸗ und Forsten. —
arkischen T Dragoner⸗Regiments Nr. 14; sowie 8 Dem Regierungs⸗ und Forstrath Arndt ist die Stelle
des Ritterkreuzes desselben Ordens: eines Deechnischen Mitgliedes der Königlichen Regierung zu
Königsber Pr. und f G 2 dem Rittmeister von Schmidt und Lversaegern “ die Forstinspection Königsberg⸗Pr. Eylau
Second⸗Lieutenant und Regiments⸗Adjutanten Hotop, D 8 1 er Oberförster Rautenberg zu Fuhrberg ist auf die Beide E Hemselben Regiment. Oberförsterstelle zu Rotenbur⸗ Regierungsbezirk Stade ver⸗ ““ setzt worden. 8 8
Die Forst⸗Assessoren Halter und Klüber und der Pi ter Heeutenan. und Oberjäger im Reitenden Feldjäger⸗ Corps Hubert sind zu Oberförstern ernannt.
Dem Sberförster Halter ist die Oberförsterstelle zu Nesselgrund im Regierungsbezirk Breslau, dem Oberförster Klüber die Oberförsterstelle z u Ullersdorf im Regierungs⸗ bezirk Liegnitz und dem O Oberförster Hubert die Oberförster⸗ 88 zu Fuhrberg im Regierungsbezirk Lüneburg übertragen worden.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 2. Februar.
Seine Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Mittag den General⸗ Adjutanten von Lindequist.
Heute Vormittag nahmen Seine Majestät den Vortrag des Reichskanzlers in dessen Wohnung und die Vorträge des Chefs des Militärcabinets sowie des General⸗Lieutenants Golz, Chefs des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Corps und General⸗ Inspecteurs der Festungen, im Schloß entgegen. Kurz vor 1 Uhr empfingen Seine Majestät aus den Händen des General⸗Adjutanten Prinzen Friedrich Wilhelm zu Hohenlohe⸗Ingelfingen die Orden dessen verstorbenen Bruders, General⸗Adjutanten Prinzen Kraft zu Hohenlohe⸗ Ingelfing en, und nahme n darauf militärische Meldungen, sowie die Meldungen des Obersten und Flügel⸗Adjutanten Prinzen Heinrich XVIII. Reuß und des neuernannten Militär⸗Attachées bei der hiesigen Königlich rumänischen Gesandtschaft Majors Léon Mavrocordato entgegen.
Im Anschluß hieran überreichten Seiner Majestät noch der Oberst von Frankenberg und Proschlitz, Commandeur des Grenadier⸗ Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pom⸗ mersches) Nr. 2, das neu bearbeitete Regimentsbuch des ge⸗ nannten Regiments; in Gegenwart des Majors von Bagensky vom Kriegs⸗Ministerium, sowie der Second⸗Lieutenant von Flöckher vom Braunschveigiscen Husaren⸗ G Nr. 17 die Orden seines verstorbenen Vaters, General⸗Lieutenants z. D. von Flöckher.
Der Communal⸗-⸗Landtag der Kurmark erledigte in seiner 6. Plenarversammlung am 30. Januar den Rest. der ihm noch vorliegenden Gutachten. Eine Abänderung des § 76 ds revidirten Reglements 82 Land⸗Feuersocietät vom 15. Ja⸗ nuar 1855, welche von der Direction beantragt war, wurde der inzwischen eingesetzten Commission zur Umarbeitung des Reglements überwiesen. Von dem im ganzen günstigen Ver⸗ waltungsbericht der Land⸗ e für das Jahr 1890 nahm der Landtag Kenntniß und sprach der Direction seinen Dank aus. Eine Beschwerde über versagte Brandentschädigung mußte ab⸗
gewiesen werden, weil die; Versicherung aufgehört hatte. Zwei
Beihilfen für beschaffte Feuerspritzen, eine namhafte Unter⸗ Fr eana einer milden Stiftung und eine Beihilfe zur Be⸗ gleichung von Sturmschäden an bei der Land⸗Feuersocietät versicherte Besitzer, die beiden letzten aus dem Ständischen Dispositionsfonds der Kurmärkischen Hilfskasse, wurden bewilligt.
In seiner am 1. Februar abgehaltenen Schlußsitzung gab der Vorsitzende eine Uebersicht der in achtzehntägiger Session von dem 64. Communal⸗Landtage der Kurmark erledigten Ge⸗ schäfte. Darnach sind 92 Sachen zur Verhandlung gekommen, von denen der erste Ausschuß 42, der zweite Ausschuß 50 be⸗ arbeitet haben. Das Plenum hat diese in 7 Sitzungen Fnng Außerdem sind 4 Vorlagen von dem Ritterschaft⸗ lichen Convent in einer Sitzung d des letzteren zur Berathung und Beschlußfassung gelangt. Der Vorsitzende schloß den 64. Communal⸗Landtag mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König, in welches die Versammlung mit begeistertem dreimaligem Rufe einstimmte.
Der General⸗Lieutenant von Blomberg, commandirender General des II. Armee⸗Corps, ist zur Abstattung persönlicher Meldungen hier eingetroffen.
Der Commandeur der 15. Division, General⸗-Lieutenant von Kropff und der Kgenerass der Großherzo 88 Hessischen (25.) Division, General⸗Lieutenant von Bülo sind mit kurzem Urlaub hier angekommen.
Der Regierungs⸗2 Assessor Rötger, zur Zeit bei dem Königlichen Ober⸗ Präsidium zu Königsberg, ist mit der commifsarischen Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Labiau, Regierungsbezirk Königsberg, beauftragt worden.
Der bisher bei dem Königlichen Landrathsamt zu Fulda, Regierungsbezirt Cassel, brsecftigte Regierungs⸗Assessor von Meyeren ist dem Königlichen ber⸗Präsidium zu Königs⸗ berg zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen mor