1892 / 29 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

worden, daß mit dem 1. Januar 1892 der zu Mül⸗ heim am Rhein wohnende Kaufmann Salomon genannt Salli Cahen als Gesellschafter in diese Gesellschaft mit der Vertretungs⸗ und Firmen⸗ zeichnungs⸗Berechtigung eingetreten ist. Die dem⸗ selben für die genannte Firma früher ertheilte unter Nr. 64 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen und dies dort am selben Tage vermerkt worden.

Mülheim a. Rhein. [64227] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Mülheim a. Rhein. 1

Am 25. Januar 1892 ist bei Nr. 58 des Gesell⸗ schaftsregisters, wo die „Mülheimer⸗Niedermen⸗ diger⸗Actien Brauerei und Mälzerei vormals Bversch und Hahn“ mit dem Sitze in Mülheim am Rhein eingetragen steht, ferner eingetragen worden: daß durch in der am 9. dess. Mts. abge⸗ haltenen 4. ordentlichen Generalversammlung ge⸗ faßten Beschluß der § 33 des Gesellschaftsstatuts dahin abgeändert worden ist, daß in Zukunft alle die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen

sollen.

8

ünster. Bekanntmachung. [64228]

Die unter Nr. 375 des Firmenregisters eingetra⸗ ene Firma W. A. Wippo zu Münster ist durch Vertrag vom 1. Oktober 1891 auf den Gold⸗ und Silberarbeiter Caspar Wippo zu Münster über⸗ egangen und ist dieser als alleiniger Inhaber der Firma unter Nr. 1223 des Firmenregisters ein⸗ etragen.

Münster, den 20. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Bekanntmachung. [64229] Der Kaufmann Rudolf van Erkelens zu Münster ist aus der unter Nr. 283 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma E. Hölscher ausgeschieden und ist die Firma unter Beibehaltung der bisherigen Bezeichnung auf die Wittwe Kaufmanns Adolf Hölscher, Henriette, geb. van Erkelens, zu Münster übergegangen, welche unter Nr. 1224 des Firmenregisters als alleinige In⸗ haberin der Firma E. Hölscher vermerkt ist. Gleichzeitig ist für die Firma E. Hölscher dem Kaufmann Franz Herfarth hierselbst Prokura ertheilt und dieses mit dem heutigen Tage unter Nr. 230. des Prokurenregisters eingetragen. Münster, den 21. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

kakel. Bekanntmachung. [64491] In unserem Handelsregister D., betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist Folgendes eingetragen worden:

a. Spalte 1. Nr. 12.

b. Spalte 2. Die Kauffrau geb. Okopinska, zu Nakel.

c. Spalte 3. Hat für ihre Ehe mit dem Kauf⸗ mann Eduard Koehler zu Nakel die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1892 an demselben Tage.

d. Spalte 4. Die Firma J. Koehler ist unter Nr. 92 des Firmenregisters eingetragen.

Nakel, den 29. Januar 1892.

Koönigliches Amtsgericht. Nake Bekanntmachung. [64492]

In unserem Prokurenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Nr. 6. 8

2) Prinzipal: Kauffrau Okopiüska, zu Nakel.

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:

J. Koehler.

4) Ort der Niederlassung: Nakel.

5) Firmenregister: Die Firma J. Koehler ist ein⸗ getragen unter Nr. 92 des Firmenregisters.

6) Prokurist: Kaufmann Eduard Koehler zu Nakel.

7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1892 an demselben Tage.

Nakel, den 29. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Julie Koehler,

Julie Koehler, geborene

Nortorf. Bekanntmachung. [64230]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 31. eingetragen:

Die Firma C. Elsner und als deren Inhaber die Ehefrau des Königlichen Fischmeisters Bernhard Elsner, Christine, geb. Glißmann, in Nortorf.

Nortorf, den 16. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. 164558] Odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Acntsgerichts hierselbst ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage zu Nr. 7 früher 235 des Prokurenregisters, woselbst die Prokura des Julius Rente, Handlungsgehülfen zu Wickrath für die Firma Karl Nente zu Wickrath, früher Nr. 1018 des Firmenregisters, eingetragen ist, folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: „Die Prokura ist erloschen.“ zdenkirchen, den 29. Januar 1892. 1 Kömigliches Amtsgericht.

[64557] odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist 5 e Ver⸗ fügung vom heutigen Tage zu Nr. 16, früher 452 des Firmenregisters, woselbst die Firma „J. Rolaud“ zu Giesenkirchen und als deren Inhaber der Kauf⸗ maun Jacob Roland zu Giesenkirchen eingetragen ist, in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen wornden:

„Die Firma ist erloschen.“ chen, den 30. Januar 1892. Koönigliches Amtsgericht.

16 oderberg 1./M. In unser Firmenregister, wo⸗ selbst unter Nr. 1 die Firma W. Blumenthal cin⸗ getragen steht, ist zufolge Verfügung vom 23. am 25. Januar 1892 Folgendes eingetragen: Colonne : Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Moritz Blumenthal zu Oderberg Sheeeen

Oderberg i./ M., den 25. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. 1

[64232] Oderberg i. M. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. am 25. Januar 1892. folgende Eintragung bewirkt: Col. 1. Lfde. Nr. 35. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Moritz Blumenthal. Col. 3. Ort der Niederlassung: Oderberg Col. 4. Bezeichnung der Firma: W. Blumenthal. Oderberg i. M., den 25. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Oppeln. Bekanntmachung. [64233] In unser Prokurenregister ist heut Fegestagen worden unter Nr. 45 als Prokurist der unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Actiengesell⸗ schaft Oberschlesische Portland C ement⸗Fabrik der Kassirer Julius Kutzner zu Oppeln derart, daß der genannte eg nicht befugt ist, die Firma allein zu zeichnen, daß vielmehr nach § 15 des Statuts der Firma die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen, oder aber, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen Unterschrift, oder die Unterschrift zweier Prokuristen noch hinzuzufügen ist. Oppeln, den 26. Januar 1892.

Königliches Amtsgerich oschersleben. Bekanntmachung. 64234] In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Januar 1892 am selbigen Tage unter Nr. 53 die Firma Bungers & Hilliger mit dem Sitze in Oschersleben eingetragen. Gesellschafter sind:

1) der Steinmetzmeister Bungers 2) der Steinmetzmeister Albert Hilliger, Beide zu Oschersleben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be⸗ gonnen. Oschersleben, den 22. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

8

Osnabrück. Seeö [64493] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der auf Blatt 773 eingetragenen Firma Osnabrücker Briquett⸗Fabrik A. Wilkening & Ce⸗ nach⸗ getragen:

Die Vollmacht des Liquidators, des Rechtsanwalts B. Dyckhoff hierselbst, ist erloschen.

Osnabrück, den 28. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. III.

[64494] osterwieck. Im Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 42. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Salomon Sitz der Gesellschaft: Osterwieck. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Hermann Salomon, 2) der Kaufmann Siegfried Salomon, beide zu Osterwieck. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1892 be⸗ onnen; zur Vertretung derselben ist jeder der beiden Fnhaber berechtigt. Osterwieck, den 25. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

ostheim (Rhöngeb.). Gemäß Beschlusses vom heutigen Tage ist die unter Fol. 26 unseres Handelsregisters eingetragene Firma 8 „G. Landmann, Kunstmühle in Ostheim v./ Rhön.“ gelöscht worden.

Ostheim (Rhöngeb.), den 28. Januar 1892. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Paderborn. Handelsregister [64235] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

In unser vZööö1“ ist unter Nr. 295 die Firma J. A. Temme zu Neuhaus und als deren Inhaber der Kaufmann Josef August Ferdinand Temme jun. zu Neuhaus am 25. Januar 1892 eingetragen. 8

Paderborn, den 25. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Perleberg. Bekanntmachung. 64525]

In unser Gesellschaftsregister ist am 29. Januar

1892 unter Nr. 81 eingetragen die Firma: Peters & Meyer mit dem Sitze der Gesellschaft in Perleberg.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Ludwig Peters zu Perleberg 2) der Kaufmann Robert Meyer zu Perleberg. Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder

der Gesellschafter berechtigt.

Perleberg, den 29. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Bekanntmachung. [64511] Nr. 2306. Zum Handelsregister wurde eingetragen: A. Zum Firmenregister:

1) Band I. O.⸗Z. 52. Firma 8. A. Madlener hier. Dem Kaufmann Louis Madlener hier ist Prokura ertheilt.

2) Band III. O.⸗Z. 159. Firma J. Jost hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Joseph Jost hier.

3) Band III. O.⸗Z. 160. Firma Emil Scheidel hier. Inhaber ist Kaufmann Emil Scheidel, dahier, welcher eine Bijouterie⸗ und Metallwaarenhandlung betreibt. Nach dessen Ehevertrag mit Eugenie, geb. Sachs, vom 12. Oktober 1891 ist die eheliche Güter⸗

emeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 00 beschränkt.

4) Band III. O.⸗Z. 161. Firma A. Dorten⸗ mann hier. Inhaber ist der Kaufmann Anton Dortenmann hier, welcher einen Bazar betreibt. Der⸗ selbe ist mit Theresia, geb. Eberhard, ohne Errichtung eines Ehevertrags verehelicht und ist nach dem in Württemberg geltenden Rechte die sogenannte land⸗ rechtliche Errungenschaftsgemeinschaft maßgebend.

5) Band III. O.⸗Z. 162. Firma Robert

Fenaee hier. Inhaber ist Ringfabrikant Robert Schuler dahier.

2 68 6) Band III. O.⸗Z. 163. Firma F. Zehet⸗ mayr hier. Inhaber ist Kaufmann Julius Sauer⸗ höfer hier, welcher eine Eisenwaarenhandlung be⸗ treibt. Nach dessen Ehevertrag vom 18. April 1868 mit Wilhelmine, geb. Zehetmayr, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 20 Fl. beschränkt. 7) Band III. O.⸗Z. 164. Firma Alb. Aug. Huber dahier. Inhaber ist Kaufmann Albert August Huber hier, welcher die Kettenfabrikation betreibt. Dem Kaufmann Albert Friedrich Brenner dahier ist Prokura ertheilt. 8) Band III. O.⸗Z. 57. Firma A. F. Brenner hier. Dem Kaufmann Albert August Huber hier ist Prokura ertheilt. 9) Band II. O.⸗Z. 1590 a. Firma J. Joseph hier. Dem Kaufmann Carl Schmitt hier ist Prokura ertheilt. 10) Band III. O.⸗Z. 165. Firma Georg Fritsch hier. Inhaber ist Ringfabrikant Georg Fritsch dahier. 11) Band III. O.⸗Z. 166. Firma Friedri Hohweiler hier. Inhaber ist Fasser Friedri öe“ hier, welcher eine Spezereihandlung be⸗ treibt.

12) Band III. O.⸗Z. 167. Firma W. Oehlerts Nachfolger. M. Kuballa hier. Inhaber ist Kaufmann Marcus Kuballa hier, welcher eine Woll⸗ waaren⸗ und Tricotagenhandlung betreibt. 13) Band II. O.⸗Z. 1326. Firma Albert Frey hier. Die Firma ist erloschen.

14) Band III. O.⸗Z. 94. Firma A. Nerz hier. Die Firma ist erloschen.

B. Zum Gesellschaftsregister. 1) Band II. O.⸗Z. 831. Firma J. Jost u. Cie. hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 2) Band II. O.⸗Z. 891. Firma F. Zehetmayr hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. 3) Band II. O.⸗Z. 760. Firma Gebr. Bode dahier. des Theilhabers Carl Paul Bode dahier mit Eleonore Louise, geb. Fees, vom 8. Dezember 1891, wonach die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 beschränkt.

4) Band II. O.⸗Z. 892. Firma Fröschle u. Klink hier. Theilhaber der seit 8. Januar 1892 hier bestehenden, zum Betriebe einer Handlung von Cylinderkochern errichteten, offenen Handelsgesell⸗ schaft sind Presser Carl Fröschle und Graveur Carl Klink, beide hier wohnhaft.

Pforzheim, den 27. Januar 1892. Gr. Amtsgericht II.

Dr. Sautier.

1“ Bekanntmachung. [64563] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Januar 1892 die Firma Nr. 7 C. L Matthes gelöscht am 22. Januar 1892. Prökuls, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Prökuls.

[64544] Rastatt. Nr. 1038/42. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

a. Unter O.⸗Z. 321: Firma W. F. Walter in Rastatt.

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Franz Walter ledig in Rastatt.

b. Zu O.⸗Z. 284, zur Firma Leopold Nachmann in Rastatt:

Inhaberin der Firma ist auf das am 23. Juni 1891 erfolgte Ableben des Leopold Nachmann dessen Wittwe Bella, geb. Rosenfeld.

c. Unter O.⸗Z. 322: Firma Lukas Müller in Muggensturm.

Inhaber: Lukas Müller, Spezerei⸗ und Conditorei⸗ waarengeschäft in Muggensturm, verehelicht mit Sofie Merkel von Muggensturm ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags.

d. Unter O.⸗Z. 323: Gaggenau.

Inhaber: Ludwig Traub, Spezereiwaarenhändler in Gaggenau, verehelicht mit Nathalie Kohlbecker von dort, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

e. Unter O.⸗Z. 324: Firma August Scherer in Rothenfels.

Inhaber: Fasguft Scherer, Spezereihändler in Rothenfels, verehelicht mit Karolina Schmitt von dort. Nach dem Ehevertrag, datirt: Rothenfels, den 26. August 1887 wirft jeder Theil 10 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige fahrende Beibringen als Liegenschaft erklärt und von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist.

Rastatt, den 22. Januar 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Farenschon.

Firma Ludwig Traub in

[64542] Rastatt. Nr. 1384. Ins Firmenregister zu O.⸗Z. 185 zur Firma Andreas Schäfer in Wintersdorf wurde heute eingetragen:

Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Andreas

Schäfer dessen Wittwe Karolina Schäfer, geb. Jakob.

Rastatt, den 28. Januar 1892. Gr. Amtsgericht. Farenschon.

das Firmenregister

Nr. 1543/44. In wurde heute eingetragen: a. Zu O.⸗Z. 305 zur Firma Heinrich Kolb in Rastatt: Die Firma ist auf das am 29. Dezember 1891 erfolgte Ableben des Heinrich Kolb erloschen.

8 Rastatt.

b. Zur Firma O.⸗Z. 205 zur Firma Emil Erfurth in Rotheufels: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäftes er⸗ loschen. Rastatt, 30. Januar 1892. Gr. Amtsgericht. Farenschon.

[64524] Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 354 die Firma Robert Reichert zu Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Robert Reichert daselbst eingetragen. Rheydt, den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[64554]

Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute

und deren Inhaber Kaufmann Jacob Roland da⸗

selbst eingetragen. Rheydt, den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Runkel. Bekanntmachung. [64570] Zu der im hiesigen Gesellschaftsregister eingetra⸗ genen Firma Gebrüder Gerhardt ist heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist erloschen. Sie ist durch Vereinbarung der bei 1. Januar 1892 ab aufgelöst. Runkel, den 26. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. [64541] Die im Firmenregister unter Nr. 179 eingetragene Firma: „Peter Gergen“ mit dem Sitze zu Roden und deren Inhaber der Wirth und Bieragent Peter Gergen zu Roden ist, ist erloschen. 8 Saarlouis, den 23. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Saarlouis. Bekanntmachung.

gen worden die Firma „Georg Burger“ mit dem Sitze zu Dillingen a./d. Saar und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Burger zu Dillingen a./d. Saar. Saarlouis, den 23. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Saarlouis. Bekanntmachung. [64539] Im Firmenregister ist unter Nr. 204 die Firma „Friedrich Korn“ mit dem Sitze zu Bous ein⸗ getragen und ist deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Korn zu Bous. Saarlounis, den 30. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[64501] schwarzenfels. In unser Handelsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt:

Nr. 115. Firma Samuel Goldmaier in

Uttrichshausen. 3

Inhaber der Firma ist der Handelsmann Samuel

Goldmaier zu Uttrichshausen.

Laut Anmeldung vom 26. Januar 1892.

Schwarzeufels, am 26. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

schwerin. Zufolge Verfügung des 6 herzog⸗

lichen Amtsgerichts beger vom 29. d. M. ist in

das hiesige Handelsregister zur Firma C. Strauft

Fol. 188 Nr. 164 heute eingetragen:

Spalte 5. Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Strauß, jetzt zu Hamburg, ist hüg htghe und der Brauer Carl Strauß jun. zu Schwerin jetzt alleiniger Inhaber des Geschäfts.

Spalte 6. Die 2 Handelsgesellschaft ist auf⸗ gehoben. Eine Liquidatiou findet nicht statt.

Schwerin, den 30. Januar 1892. 8

Fr. Dieckmann, Akt.⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

[64527]

Stallupönen. Der Kaufmann Otto Puckel⸗ waldt zu Mehlkehmen hat für seine Ehe mit Anna Walter durch Vertrag vom 21. Januar 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies ist zufolge Verfügung von heute in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen worden. Stallupönen, den 27. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. Bekanntmachung. [64495] In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 144, woselbst die Firma „A. Schrader in Förderstedt“ eingetragen steht, in Spalte 6 folgende Eintragung: „Die Firma ist erloschen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 28. Januar 1892 am 28. Januar 1892.“. bewirkt worden. Staßfurt, den 28. Januar 1892.. sKoboönigliches Amtsgericht.

8 8 [64523] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1118 bei der Handelsgesellschaft in Firma „H. Hartwig Söhne“ mit dem Sitze der esell⸗ schaft „Stettin“ und einer Zweigniederlassung in Grabow a./O. Folgendes eingetragen: 8

vesee felhat ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Ehefrau des Kaufmanns Robert Hartwig Johanna, geb. Lewin, zu Stettin, setzt das Handels⸗ eschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2447 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2447 die Ehefrau des Kaufmanns Robert artwig Johanna, geb. Lewin, zu Stettin, mit der Firma „H. Hartwig Söhne“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ mit einer Zweigniederlassung zu Grabow a./O. eingetragen.

Stettin, den 22. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stralsund. Bekanntmachung. 6 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. Januar 1892 am folgenden Tage einge⸗ tragen: Unter Nr. 646 in Col. 6 bei der Firma „Leon⸗ hard Tietz“ zu Stralsund:

Die Hauptniederlassung ist nach Elberfeld verlegt; das hiesige Geschäft bleibt nur als Zweigniederlassung von Elberfeld bestehen. Die Zweigniederlassungen in Koblenz und Barmen dilden fortab Zweigniederlassungen von Elber⸗ feld. Die Zweigniederlassung in Schweinfurt ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und auf den Kaufmann Marcus Tietz zu Bamberg übergegangen, der dasselbe unter der Firma „H. & C. Tietz“ zu Schweinfurt fort⸗ führen wird.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

unter Nr. 353 die Firma J. Roland zu Rheydt

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8

der beiden Gesellschafter vom

In das Firmenregister ist unter Nr. 203 eingetra-

[64522]

Berlin, Dienstag, den 2. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Re Post⸗Anstalten,

Anzeigers SM.⸗ Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin

e.

Handels⸗Register. [64535]

Strassburg. E“ 8

Am heutigen Tage wurde zu Nr. 871 des Gesell. schaftsregisters, bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Neue Tuchmanufaktur“ in Bischweiler

eingetragen: 1““ Der Kaufmann Carl Klein in Bischweiler ist zum Prokuristen bestellt worden. Straßburg, den 29. Januar 1892. 8 Der Landgerichts⸗Secretär Hertzig.

EE11“

[64496]

Tanger. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

ist in das hiesige Firmenregister zu Nr. 4 (Zweig⸗

niederlassung der Firma Gustaf Schönfeld & Co⸗

in Mogador) in Spalte 6 eingetragen worden

Die Zweigniederlassung ist erloschen.

Tanger, den 22. Januar 1892.

sKiserliche Minister⸗Residentur.

4

Thorn. Bekanntmachung. [64567] Zufolge Verfügung vom 21. Januar 1892 ist am 23. Januar 1892 die in Thorn errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmannes Andreas Krajewski ebendaselbst unter der Firma A. Krajewski in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 876) ein⸗ getragen. 1

Thorn, den 21. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregister. 64547] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 663 die Firma Hermann Schalt mit dem Sitze in Tilsit und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Schalt in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 26. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Tuchel. Bekanntmachung. [64497]

Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1892 ist in unser Prokurenregister unter Nr. 5 eingetragen, daß die Kaufmann J. C. Schmidt'schen Erben als In⸗ haber der zu Tuchel unter der Firma: J. C. Schmidt bestehenden Handelsniederlassung Register Nr. 9 den Kaufmann Adolph Schmidt aus Tuchel ermächtigt haben, die vorgenannte Firma per pro- cura zu zeichnen.

Tuchel, den 25. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Uehte. Bekanntmachung. 64548] Auf Blatt 10 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. W. Vorwerk eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ . Uchte, den 28. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Uelzen. Bekanntmachung. [64499 Auf Blatt 203 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wilhelm Weitz eingetragen: . „Dem Geschäftsführer Georg Ernst Friedrich Benver in Uelzen ist Prokura ertheilt.“ 1 Uelzeu, den 28. Januar 1892. Koönigliches Amtsgericht. I.

Uelzen. Bekanntmachung. [64498] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Bl. 55 Nr. 5 Sp. 10 zur Firma F. Klappenbach ein⸗ getragen:

Die Firma heißt seit dem 29. Januar 1892

Bürgerliches Brauhaus F. Klappenbach.

Uelzen, den 29. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Uerdingen. Bekanntmachung. [64574] Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 14 des Handels⸗ Prokurenregisters hiesigen hurhh eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Melcher in Uerdingen, Inhaber der Firma Johannes Brand Co daselbst, seiner Ehefrau Karoline, geborene ons, ohne besonderes Gewerbe in Uerdingen, die rokura zur Zeichnung der genannten Firma Johannes rand & Co ertheilt hat. Uerdingen, den 26. Januar 1892.

Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 88 8—

8 8 [64500 Waldshut. Nr. 2398. In das diesseitige 8 register wurde eingetragen: 80] Zu O.⸗Z. 418: August Ebner’s Witwe in irndorf. Die Firma ist erloschen. 32) Zu O.⸗Z. 507: August F. Dennler in Iw erlacken, reigeieretegurg in Waldshut. Die zeigniederlassung ist erloschen. Irha⸗ .Z. 529: Beruhard Isele in Birndorf. ües der Firma ist Bernhard Isele in Birndorf, Nache icht mit Emilie, geb. Vogelbacher, von Buch. als §I des Ehevertrags wählen die Brautleute verhätamn zur Beurtheilung ihrer ehelichen Güter⸗ ihr sa nisse die allgemeine Gütergemeinschaft, welche icheh mmtliches gegenwärtiges und künftiges, beweg⸗ 88 und unbewegliches Vermögen umfassen soll Waldshut, den 21. Januar 1892. Gr. Amtsgericht.

ichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

Reich. r. 295)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Weimar. Bekanntmachung. [64667]

Zufolge Beschlusses vom 25. d. M. ist in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde bei der Band C. Folio 225 eingetragenen Firma Privat⸗ bank zu Gotha Filiale Weimar, Zweignieder⸗ lassung der zu Gotha bestehenden Firma Privat⸗ bank zu Gotha, Folgendes unter Rubrik: „Ver⸗ treter“ vermerkt worden: Der Kaufmann Albert Wuthe in Weimar ist ermächtigt worden, die Firma Privatbank zu Gotha Filiale Weimar in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Berechtigten und zwar mit dem Zusatze „per procura“ oder abgekürzt „pp“ rechtsgültig zu unterzeichnen.

Weimar, am 29. Januar 1892.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmidt.

Weissenfels. Handelsregister. [64520] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 231 die Firma G. A. Kallenowsky mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Schäfte⸗ fabrikant Gustav Adolf Kallenowsky in Weißenfels eingetragen worden. 8

Weißenfels, den 28. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. Bekanntmachung. [64533] In unser Firmenregister ist unter Nr. 614 die

Firma:

A. Leopold Volksbote in Zeitz und als deren alleiniger Inhaber der Buchhändler A. Leopold in Zeitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Zeitz, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. IV

[64562]

Zeitz. Bekanntmachung. 856 haben

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen stattgefunden:

1) in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 185 She 4, betreffend die Firma F. Geißler in

eitz:

Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Franz Geißler aufgelöst und die Firma von Reuem in das Firmenregister sub Nr. 615 ein⸗ getragen.

2) in unserem Firmenregister unter Nr. 615:

Alleiniger Inhaber der zu Zeitz bestehenden Firma F. Geißler“ ist der Kaufmann Paul

mmerling mit dem Sitze in Zeitz.

Zeitz, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Zerbst. [64565] Handelsrichterliche Bekanntmachung. „Fol. 265. Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Christian Schmidt in Zerbst gelöscht worden. 8

Zerbst, den 26. Januar 1892. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter.

Franke. 8

Zossen. Bekanntmachung. 1064564]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 die Handelsgesellschaft in Firma „C. Weeren & Co.“ mit dem Sitze in Kummersdorf und als deren Gesellschafter:

1) der Fabrikant Carl Weeren,

2) dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Beu, 8 beide in Rirdorf wohnhaft, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat 26. Januar 1892 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist nur der 18 Carl Weeren befugt, die Frau Elisabeth Weeren ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausge⸗ schlossen.

Zossen, den 20. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

[64626] Ahrweiler. In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Ahrweiler sind unter Nr. 15, woselbst der Winzerverein zu Alten⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen steht, auf Grund der am 4. Dezember 1891 vorgenommenen Vorstandswahl an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder a. Winzer Michel Müller und b. Winzer Josef Manel, 8 8 Beide zu Altenburg, folgende Personen als Mitglieder des getragen: 1) Winzer Josef Ulrich, 2) Winzer Peter Blefferv), Beide in Altenburg. Ahrweiler, den 28. Januar 1892. Marth, Assistent, als Gerichtsschreiber. Attendorn. Handelsregister [64627] des Königlichen Amtsgerichts zu Attendorn. Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Heldener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Helden ist unterm 26. Januar 1892 Folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1892 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Landwirths Joseph Goebel zu Niederhelden der Gerbereibesitzer Wilhelm Schnepper

8

Vorstands ein⸗

8 v

Baden. Handelsregistereinträge. [64581] Nr. 1116. Unter O.⸗Z. 11 des Gen.⸗Reg. wurde unterm 23. Januar 1892 eingetragen: Landwirtschaftlicher Konsumverein Hauen⸗ eberstein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1891 wurde die Auflösung des Vereins beschlossen, der sich nunmehr in Liquidation befindet.

Als Liquidatoren wurden bestellt: Rechner Johann Reiß und Anton Göhrig, beide von Baden, 28. Januar 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

Fr. Mallebrein.

8 * 3

EE1“ Haueneberstein.

Ballenstedt. Bekanntmachung. [64583]

Zum Stellvertreter des Mitgliedes des Vorstandes des Darlehnskassenvereins Harzgerode e. G. m. u. H. und zwar des Kassirers ist an Stelle des Kaufmanns Ernst Hermann zu Harzgerode der Gast⸗ wirth Emil Fischer daselbst gewählt worden.

Ballenstedt, den 28. Januar 1892.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Zehrfeld.

Bamberg. Bekanntmachung. [646281

Laut Wahlaktes der Generalversammlung des Consumvereins Forchheim, eingetr. Geuossen⸗ schaft mit beschränktr Haftpflicht, vom 17. Ja⸗ nuar 1892 besteht der Vorstand nun aus folgenden Mitgliedern: Ludwig Kropf, I. Vorsitzender, Max Stickler, II. Vorsitzender, Johann Schmidt, Kassier, Franz Schmidt, Schriftführer, sämmtliche Weber und in Forchheim wohnend.

Bamberg, den 27. Januar 1892.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Keßler.

Bayreuth. Bekanntmachung. [64629]

Zum Direktor des „Vorschußvereins Ober⸗ maingan, e. G. m. u. H.“ auf die Zeit, welche der verlebte Direktor Max Freiherr von Künßberg noch zu erfüllen hatte, nämlich bis 30. April 1893, ist der Gutsbesitzer Karl Freiherr von Künßberg auf Wernstein von der Generalversammlung gewählt worden. Die Vollmachten des Max Freiherrn von Künßberg und des einstweiligen Stellvertreters, des egenees des Cantors August Schmidt, sind er⸗ oschen.

Bayreuth, den 29. Januar 1892. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) (Unterschrift.)

Buxtehude. Bekanntmachung. [64003] Bei der Molkerei Horneburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Fr. Gertner zu Daudieck ist Arp von Düring zu Horneburg zum Vorstandsmitglied bestellt. Buxtehnde, den 25. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

8 [64637] Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Unter Nr. 57 Band II. des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: Egisheimer Darleheuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Egisheim. Das Statut datirt vom 16. Januar 1892. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Peter Ginglinger, Ackerer in Egisheim, zu⸗ Teich als Vereinsvorsteher, ölestin CC“ Ackerer daselbst, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Karl Obermeyer, Reb⸗ mann, 4) Xaver Baur, Rebmann, 5) Theodor Bendele, Reb⸗ mann, Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer erfolgt ist. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Se der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet. Colmar, den 25. Januar 1892. 8 Sekretariat des Landgerichts. 8 Geyer, S.⸗Assistent. 8 Dülmen. Bekanntmachung. [64630] In unser Genossenschaftsregister ist bei laufender Nr 4 (Buldern'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

sämmtlich in Egisheim wohnhaft, als Beisitzer.

Dr. Köhler.

zu Mecklinghausen gewählt.

„Sbalke 4 (Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft): An Stelle des am 1. Januar 1892 aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Ludwig Krabbe ist der Wirth Wilhelm Knüvener zu Buldern gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1892 am 15. Januar 1892.* (Akten über den Buldern'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein S. 68 v.) Dülmen, den 15. Januar 1892. 1 Königliches Amtsgericht. 8 18

Exin. Bekanntmachung. [64631] Durch Beschluß der Generalversammlung der „Ge⸗ nossenschaft⸗Volksbank zu Exin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vom 30. August 1891 ist das Statut geändert worden (Blatt 87 115 der Akten X. 24). Die Firma lautet fortan: Bank Iudowy w Keyni, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist darnach der Be⸗ trieb von Bankgeschäften behufs Gewährung von Darlehnen an die Mitglieder. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft seitens des Vor⸗ stands mit der Unterschrift wenigstens zweier Mit⸗ glieder, seitens des Aufsichtsraths mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters unter dem Worte „Aufsichtsrath“ im Przyjaciel. Die Ge⸗ nossenschaft verpflichten die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossen⸗ schaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Ja⸗ nuar 1892 am 26. Januar 1892. Exin, den 26. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

8 8

Freiburg i./Schl. Bekanntmachung. [64633] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Regnlator⸗Uhrenfabrik Concordia Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Durch die am 27. Dezember 1891 beschlossenen Statutenänderungen ist auch bestimmt, daß die Ge⸗ nossenschaft zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen sich der Breslauer und der Schlesischen Zeitung bedient.

Freiburg i./Schl., den 23. Januar 1892

Königliches Amtsgericht.

—j—

[64634] Halberstadt. Bei der unter Nr. 38 des Ge⸗ nossenschaftsregisters verzeichneten Firma: „Halber⸗ städter Familien⸗Verein für Krankenpflege, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist heute Folgendes eingetragen: Der bisherige Vorstand ist wiedergewählt mit Ausnahme des Schriftführers, des Lageristen Heinrich Zander, an dessen Stelle der Schuhmacher⸗Zuschneider Ernst Kretschmar gewählt worden ist. Halberstadt, den 26. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. VI.

Lübeck. [64638] Eintragung in das Genossenschaftsregister. Am 30. Januar 1892 ist eingetragen: auf Blatt 18

bei der Firma „Lübecker Gewerbebank e. G. m. u. H.“: Die Generalversammlung hat am 3. Januar 1892 ein revidirtes Statut beschlossen nebst Uebergangsbestimmungen zu den §§ 58 u. 81 desselben, u. A. ist abgeändert die Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens dahin: Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wrthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit, sowie zum Betriebe einer Sparkasse.

Lübeck, den 30. Januar 1892. 8

8 Das Amtsgericht, Abth. II.

Funk, Dr. Schweim.

[64639] Marburg. In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, woselbst die Genossenschaft Lohgerber⸗ gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Marburg, ein⸗ getragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden: Laut Anmeldung vom 26. Januar 1892 bestebt der Vorstand der Lohgerbergesellschaft e. G. m. u. H. n Marhung hs den 1“ 1) Wilhelm Weintraut

2) Dietrich Dern L. 1 zu Marburg. Eingetragen nach Verfügung vom 29. Januar am 30. Januar 1892. 8 Marburg, am 30. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Osnabrück. Bekanntmachung. [64642] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter laufender Nummer 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Landwirthschaftlicher Consumverein Belm, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht nachgetragen: Durch Be⸗ de der Generalversammlung vom 5. Januar 1892 sind die alten Statuten aufgehoben und neue Sta⸗ tuten angenommen. Dieselben datiren vom 5. Ja⸗ nuar 1892. Gagenstand des Unternehmens ist: ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Vorstande durch

beschränkter Haftpflicht) Folgendes eingetragen:

Einrückung in die Landwirthschaftliche Zeitung für