1892 / 29 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[64369 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlossers und Eisen⸗ waarenhändlers Friedrich Albin Müller in wickan ist heute, am 30. Januar 1892, ormittags ½10 Uhr, das Konkurs zverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Geyler in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis 26. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 5. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 26. Februar 1892. SZwickau, den 30. Januar 1892. Der Gerchisschreider des Königlichen Amtsgerichts. 8 1““ 8

[64416]0 dA1AAA4“X“ Im Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Parzellisten Jens Christian Hansen zu Damm⸗ gaardfeld beschließt das Amtsgericht II. Abtheilung in Apenrade, daß der das Konkursverfahren eröffnende Beschluß vom 13. Oktober 1891 in Ermangelung einer Activmasse aufzuhe ben ist. Apeunrade, den 26. Januar 1892. Königliches Amts ;gericht, Abth. II.

164363]1 KGKonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klaviaturfabrikanten Julius Hansen hier, Reichenbergerstraße 64, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte b hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C. part., Saal 36, anberaumt. S

Berlin, den 21. Januar 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen I. Abtheilung 74.

[64314] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pantaleon Friedrich von Rothweil wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, in welchem Einwendungen gegen die Vertheilungsberechnung nicht gemacht wurden und nachdem die Schlußvertheilung selbst nunmehr stattgefunden hat, hierdurch auf⸗ gehoben. Breisach, den 28. Januar 1892. Gr. Amts ggericht. Der Gerichtsschreiber. (L. S.)

Weiser.

s6s 8868]

In der Konkurssache Ehefrau Dorothea Hucke, geb. Thieme, zu Küllstedt soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Bei einem verfügbaren Massen⸗ bestand von 838,88 sind zu berücksichtigen 2782,56 Forderungen ohne Vorrecht.

Dingelstädt, 28. Januar 1892.

Otto Deubel, Konkursverwalter.

[6436508 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Moritz Fleischer hier wird nach ö Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgerich Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[64343] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirths Hubert Etienne zu Dnis⸗ burg ist wegen unzureichender Masse aufgehoben.

Dmisburg, den 28. Januar 1892.

1— 1 Amts . 1“

[644

Im Konkurse des Färbers Carl Hermaun Schwarz in Elmshorn soll die Schlußvertheilung stattfinden. Verfügbar sind 396 76 und sind zu berücksichtigen 162 96 bevorrechtigte und 10 610 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Elmshorn, den 30. Januar 1892.

Ch. Schwennosen, Masseverwalter.

[64408] K Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft „Privat⸗Seeversicherung von 1886“ in Flensburg in Liquidation ist zur Prüfung einiger nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen Termin auf Sonnabend, den 26. März 1892, 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte erselbst, Zimmer 29 des Ge⸗ richtsgebäudes, anberaumt.

Flensburg, den 26. Januar 1892

Casten, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung IV

[64346] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Louis Engel zu Frankfurt a./O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ e hierdurch aufgehoben. iacs vi a./O., den 29. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

acsun Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Johann Hoffmann hier ist durch Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch auf⸗ gehoben. 56

Gelsenkirchen, den 28. Januar 1892.

Amtsgericht.

164351] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Frank zu Halle a./S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 13. Februar 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstraße 8, Zimmer 31, anberaumt.

Halle a./S., den 19. Januar 1892.

Große, Sekretär, dreiber des Königlichen Amtsge cichts,

8. September 1890 Beiträge nicht vertheilt waren, über die Nachschußberechnun

(643501 Beschluß.

bruar d. Js., 10 ½ Uhr Antrag einer Anzahl

1892, Vormittags 10 ½ Uhr, bestimmt.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[64337] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Carl Rudolf Mer⸗ tineit von Aulowönen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ein⸗ ziehbaren Außenstände der Schlußtermin auf den 25. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.

Insterburg, den 29. Januar 1892.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64345]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths C. Schumacher zu Kröpelin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. No⸗ vember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätig t und der Schlußtermin abgehalten ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Kröpelin, den 23. Januar 1892.

. Großherzo lliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: erschrif (64405] In dem Konkurse Max Ruschers in Olbernhau sind Schlußvertheilung 231,72 unter Gläubigerforderungen zu vertheilen.

8 am 28. Januar 1892. Der Konkursverwalter:

[64421¹] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschußverein zu Liebau i. Schles. (Ein⸗ etragene Genossenschaft) ist in nachträglicher rgänzung des durch Beschluß vom 18. Juli 1890 aufgehobenen Verfahrens von dem Konkursverwalter gemäß §§ 161, 107 des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 eine Nachschußberechnung eingereicht worden, in welcher auf einzelne von denjenigen Ge⸗ nossen, auf die in der Nachschußberechnung vom nunmehr Beiträge vertheilt sind. Zur Erklärung ist Termin vor dem unterzeichneten Konkursgericht auf den 9. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, bestimmt. Die Berechnung ist auf unserer Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Liebau, den 26. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

[64355] K. Amtsgericht Ludwigsburg. ..

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Sterf, Kaufmanns hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener durch Gerichtsbeschluß vom 28 Mts. aufgehoben. Den 29. Januar 1892.

Gerichtsschreiber Lauer.

[6435 353]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung „Geschwister? Wiebe“ und der In⸗ haberinnen der Handlung, Fräulein Marie und Anna Wiebe zu Lyck ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 111, bestimmt. 8 Lyck, den 26. Januar 1892. 1 1 önigliches Amtsgericht

[64352] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Konietzko in Lyck 79 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bes schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, L 111, bestimmt. Lyck, den 26. Januar 1

Angertcht

Königliches

[64330] Konkursverfahren.

Dur Befeg des Kaiserlichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage ist das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Franz Balt⸗ hazard, früher Ackerer in Deutsch⸗Rumbach, nunmehr ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Markirch i./ E., den 28. Januar 1892. Der misgerichtsfeketär Bach.

[643292 Konkursverfahren. Durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage ist das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des „Konsumvereins Markirch“ nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Markirch i./E., den 28. Januar 1892. Der Amtsgerichtssekretär: Bach.

1643611 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Oskar Endler, alleinigen

In der Konkurssache des Stadtkochs Albert deru Gericke zu Halle a./S. wird der auf den 29. Fe⸗ anberaumte Termin auf Konkurs läubiger aufgehoben und dieser Termin anderweit 8 den 12. Februar

Halle a./S., den 28. Januar 1892.

gevbanntmnscheeng. 1 8 des Schuhmachermeisters H. Peto hierselbst

8 Rechtsanwalt Göllni 6. 8

(Siegfr. Pincus & Comp. der Schlußvert eilung aufgehoben.

(Handlung Opitz & Schubbert zu Stettin (ein⸗

164411]

Kaufmanns Johann Peters zu Tönning zur

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

ngen Termin auf den 13. Februar 1892,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hierselbst anberaumt. 1“

Mittweida, den 29. Januar 1892.. Act. Jähni 8

Gerichtsschreiber des ganigen Amtsgerichts.

[64419] 8 Nr. 2644. Gr. Amtsgericht hier hat nach am 15. d. M. abgehaltenem Schlußtermin heute die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Steinhauers Stefan Auerbach von h z. Zt. in Philadelphia, verfügt. 8 * Mosbach, den 29. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Heber.

[64326] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kunz und Haedicke zu Neuhaus a./ Oste wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neuhans a./O., den 18. Januar 1892

Koönigliches Amtsgericht. [643271 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

1) des Fabrikanten Richard Kunz,

2) des Fabrikanten Friedrich Haedicke

beide zu Neuhaus a./O., ist wegen unzureichender Masse eingestellt. Neuhaus a./O., den 18. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

[64312] Bekanntmachnng.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 13. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Geschäfts⸗ zimmer Nr. 6, anberaumt.

Neustettin, den 26. Januar 1892

Collatz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[644200 Bekanutmachung.

Das mit Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Nürnberg am 4. August 1891 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Simon Steinitz dahier ist nach erfolgter Schluß⸗ vertheilung am 12. Januar 1892 worhen.

am 12. Januar 1892. 1 er Königliche Amtsrichter:

(L. 8.) Groß. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber Bv Amtsgericht:

8) Hacker, er, Kgl. Sek Sekretär.

[64341]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Pineus in Firma zu Posen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme Posen, den 25. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[64358] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Gustav Abolph Peters zu Rem⸗ scheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Remscheid, den 23. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht, .“ II. [64366906 In den K sverfahren über das des Kappenmachers Johann Schworm zu Er. Johann ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu Z.“ Forderungen auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königl. Amtsgerichts III. zu Saar⸗ brücken zur Einsicht der Betheiligten hinterlegt, was mit dem Bemerken hiermit bekannt gemacht wird, daß die Summe dieser Forderungen 3115 52 ₰, sowie der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 841 40 beträgt.

St. Johann, den 29. Januar 1892. Der Konkursverwalter: Leibl, Rechtsanwalt.

[64323] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

getragene Inhaber Antonie Opitz, geb. Völker, und Hugo Schubbert zu Stettin) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 48, anberaumt. Stettin, den 23. Januar 1892.

Dennert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtelerichs. Abtheilung III.

[64415]

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren gegen Amalie Richter, Inhaberin der Firma Fromm⸗NRichter hier, wurde heute gemäß § 190 der K.⸗O. eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist auf Montag, den 8. Februar d. Js., Vor⸗ mittags 8 Uhr, bestimmt.

Den 26. Januar 1892. .“ Eööö Holzwarth.

Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das des ist Abnahme der Schlußrechnung des Verboien zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Februar 1892,

gerichte hierselbst bestimmt. Tönning, den 29. Januar 1892. Verdffentlicht:

erichtsschreiber des Köni⸗ lichen Amtsgeri

Abtheilung VII.

Inhabers der Firma „O. Endler“ in Mittweida,

[64367] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Andreas Schmitt, früher in Volkach, wird, nachdem die Schlußrechnung abgenommen, der Schlußtermin abgehalten und die Shluge etheltaans erfolgt ist, Laufgehoben. 3

Volkach, 29. Januar 1892.

K. Amtsgericht. 8 Der K. Ober⸗Amtsrichter gez. Fu u x. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei. Der K. Sekretär: (L. S.) Seegerer.

[64418] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Kürschners Simon Prager in Wollstein Kreis Bomst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußt ermins hierdurch aufgehoben.

Wollstein, den 28. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

Staats⸗ Güterverkehr Altona⸗ Oldenburg. Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Is. wird die Station eidmühle der Großherzoglich Olden⸗ burgischen Staatsbahn in den Verkehr ein⸗ bezogen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen. Altona, den 29. Januar 1892. Königliche Eisenbahn⸗ Direction, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[64373] Staatsbahnverkehr Altona E rfurt. Am 1. Februar d. J. gelangt Nachtrag 13 z Gütertarif zur Aus gabe. Derselbe enthält eine Aenderung des Abschnitts II B., besondere Tarifvor⸗ schriften, Aenderungen und Ergänzungen des Ab⸗ schnitts II D. III., Abfertigungs sbefugnisse einzelner Stationen, Entfernungen für die neu aufgenommene Station Etzleben und Berichtigungen. Durch letztere werden theilweise unerhebliche Frachterhöhungen, welche indeß erst am 15. März d. J. in Kra treten, herbeigeführt. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je 0,04 zu haben sind. 3 Erfurt, den 30. Januar 1892. Königliche v Direktion.

[64375] Frankfurt⸗Hessischer Wechsel⸗Verkehr.

Mit sofortiger Wirksamkeit treten zwischen den Stationen Ernsthausen bei Weilburg, Essershausen, Freienfels und Weilmünster einerseits und den Sta⸗ tionen der Strecke W“ andererseits direkte Frachtsätze in Kraft. Näheres i auf den betreffenden Stationen zu erfahren.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[64423] Nassau⸗Bayrischer 8. ꝛc. Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Js. wird die Station Kiefersfelden der Bayerischen Staatsbahn in den Tarif für den oben bezeichneten Verkehr ein⸗ bezogen. Näheres ist auf den betreffenden Stakiohte zu erfahren. Frankfurt a./ M., den 29. Januar 1892. Namens der betheiligten 2 Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direction.

[64377] Bekanntmachung.

Zu den vom 1. April 1890 gültigen Staatsbahn⸗ Gütertarifen Hannover bezw. Oldenburg-—Breslau werden mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. die Nachträge 5 und 4 herausgegeben. Dieselben ent⸗ halten u. a. directe Entfernungen bezw. Frachtsätze für die Stationen der Neubaustrecken Freystadt Ndr.⸗ Schl. Poppschütz, ( Grottkau —Glambach, Lublinitz

Herby und für die Stationen Penskawo und Witaszyce des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Breslau, sowie für die Stationen Brake⸗Schildesche, Marienburg (Han⸗ nover) und Vorhelm des Directionsbezirks Hannover, ferner den Ausnahmetarif für Getreide aller Art, ISöu und Kleie und endlich die vom

.März d. J. gültigen Bedingungen (Frachtberech⸗ nach dem Ladegewicht), unter welchen der Ausnahmetarif für Wegebaumaterialien und die unter Ziffer 2 des Ausnahmetarifs für Düngemittel ꝛc. aufgeführten Artikel mit Ausnahme von Porzellan⸗ erde (china clay, Kaolin) whsnenoun finden. Außerdem werden die Ausnahmetarife für bestimmte Stückgüter, Wegebaumaterialien, Staubkalk (Kalk⸗ asche) und Mergel zum Düngen, sowie für Dünge⸗ mittel u. s. w. auf den Verkehr zwischen den Stationen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn und den Stationen des Directionsbezirks Hannover und der Großherzog⸗ lich oldenburzischen Eisenbahnen ausgedehnt. Die Nachträge sind von den betheiligten üter⸗ Abferti⸗ gungsstellen zu beziehen.

Hannover, den 28. Januar 1892. Königliche Eisenbahn⸗ Direction, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[64447] Bekanntmachung.

Süddeutscher Eisenbahnverband. Verkehr

zwischen deutschen Bahnen, Gütertarif Theil II. Heft

Nr. 3 vom 1. Januar 1891 (Saarbrücken⸗Bavern).

Mit sofortiger Wirksamkeit wird die bayerische

Station Otterfing in den Tarif aufgenommen.

Die der Frachtberechnung zu Grunde zu legenden

Entfernungen für Otterfing sind in der Weise zu

bilden, daß an die n Entfernungen der

Station München C. 34 km angestoßen werden.

München, den 28. 1892. b Generaldirektion

der K. bayer. Staatseisenbahnen.

mmn

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Unters erschrift, Sekre retär.

Frankfurt a. M., den 28. Januar 1892. 8

zumz Deutf schen geichs⸗Arzeiger! und Föniglig Preußis schen

Dienstag den 2. Februar

1 Berliner Börse vom 2. Februar 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sä Dollar = 4,25 Mark. 1 1 Lira, Lei, österr. Wahrung = = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. Bank⸗Disc. 8 T. 2 M. 100 Fres. 8 T. 13

1 1 P-—ez 12 Mark. 1,50 Mark.

Begfehas geg

Skoandin Plätze. Kopenhagen.

eisot. u. Sporto do. Madrid u. Vöre

Büdapest.

Wir zst. Währ.

Sthpei⸗ Plätze.

Italien.

do. St. Petersburg. do. Warschau.

Geld⸗ Sorten und Banknoten. Am. Cp.zb. N⸗Y. 4, 1825b G Belg. Noten. Engl. Bkn. 1 . 8 Bkn 100F. olländ. Not.. Italien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. p 100 fl Russ. do p. 100 R ult. Febr. 200,25à199, 78b. ult. März 199 75 à,50 bz

Dukat. pr. St. 4,71 bz Sovergs.p St. 20,35 bz

16,17 bz G Dollars p. St. 4,18 G

20 Frcs.⸗St.] 8 Guld.⸗St.

Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue... Imp.p. 500 gn. Amerik. Noten

1000 u. 1999-. kleine 4, 17 G

do.

100 Rubel = 320 Mark.

100 fl. 100 fl.

100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr.

1 £ 1 £

1 Milreis

1 Milreis 100 Pes. 100 Pes.

. 100 £

100 Fres.

100 Frcs.

100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.

100 Frec 100 Lire 100 Lire

100 R. S. 100 R. S.

100 R. S.

3

2

10 T. 5 8— 4

8 T. 3 M. 14 T. 3 M. 14 T.

0

M.

vista 8 T.

0

2 8 T. 2 M.

2 M 8. 10 T

10 T

M T. .

8 78 2 78,40 bz

= 0,80 Mark.

1 Mark Banco =

168,70 bz G 168,25 bz 80,95 B 80,70 bz 112,10 bz 112,15 bz 20,39 bz 20,31 b

198,75 bz 197,25 bz 199,80 bz

80,90 bz G 20,38 G 81,25 bzk. f. 168,65 b G 78,85 bz

173,15 bz 199,75 bz

Kielcr Magdebrg. St.⸗A.

Schweiz. Nor. 80,60 G

Berlin,

Russ Z5ᷓb ncoup. 3 kleine —,—

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3% u. 4 %o.

do.

Fonds und Staats⸗Papiere. Z.⸗Term. Stücke zu

do. do. do. do.

3 versch. 5000—2 3 versch. 5000 2

do. do. ult. Febr.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. ult. Febr. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Febr. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch.; Kurmärk. Schldv.: Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Obl.? Barmer St. e

do. Berl. Stadt. ee- do. 1890 ¾ Breslau St.⸗ ⸗Ank. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.

do.

do.

do. do. 1889

do.

Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer. 1890 Elberfeld. Obl. cv.

do. do. 91 do. do.

do. do. 188

do. do.

8.⸗F. 3 Hih Rchs.⸗Anl. 31 11.4. 10 5000 200ʃ106,90 bz 99,10 bz 20084, w50b; 84,30 bz G

Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 1501106,75 bz G

3 ½ 1 4. 10 5000 200/ 99,10 bz

3 1.4. 10 5000 200] 84,60 bz 84,30 bz G 3 versch. 5000 2001844 30 30 b; G

2 3000 —150100, 590G 3000 —75 1 90G

HHʒEbEʒRE·

9

EssenSt.⸗Obl. IV.

allesche St. Anl.

Halce sr. St.⸗A. 8

do. do.

do. do. do. 189

do. do.

6

1 32

Mainzer St.⸗A. Ostpreuß. Prv.⸗O. 1

.5000 100 5000 100 5000 200 10

3000 200—-

2000 100 5000 100 2000 100 .5000 500

2000 200

10000.200 2000 500 5000 500/9 2099 —30091

3000 200 3000 200 1000 200—

2000 200 1 2000 200

:12 8009 —205 .9 2000 200 7 3000 1009

96, 402 B 8 40B 2,10 B

102,40 bz G 102,40 bz G 95,40 B

86,30 G 86,30 G

94,60 bz G 94,60 bz G 101,70 G 93,75 G 93,40 bz G

24,60 G

Posen.

Rheinprov. Oblig;

do. do.

do. V Rostocker St.⸗ „Anl.; Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Westpr. Prov⸗Anls?

Berliner... do.

do. 1 Landschftl. Central⸗ do. d do. Kur⸗ u. Neurdürk.

8* neue .. .

Ocoreußif che. Pommersche

Sächstsch 8 ö altlandsch.;

8 Idsch. Lt. H. do. do. Lt. A. do. do. do. do. do. neue do. do. D.; 85 do. do. do. do. II. vHlstes 8 G 0 Wostunsger. G

Wechr rittrsch. 188 do. EII do. neulndsch. II.

C C

8

8☛◻

.

SSescosxeons;.

böroo.⸗ Ant. 2 ½ 4. Regenss g. St.⸗A. 3

9 58 1n 838 8

ev esb

1 3000 150

3000— 150 10000 150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 —,— 3000 —- 75 —,— 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 —,— 3000 150 3000 150—, 3000 150— 3000 150 3000 3000 5000 200 5000 5000 4000 5000 200 5000— 60

0,— 111“

31 2 14. 1 2 1 2

Rentenbriefe.

5

5000 100† 5000 500 86 11000 u. 500 0[1000 u. Ir

0 1000 300

97,00

97,00 97,00 150 150—,—

200 95,00 100]1 100— 95, 302 95, 30

93,90 b 102,00 B 96,10 B

102,50 G

82,40 B 102,25 G 97,40 G 0 [87,00 G 94,00 B 102,90 B 102,00 G 9195,00 B

113,10 bz 111,00 bz 104,30 B 97,20 G 103,00 G 96,25 bz 83,75 bz 99,00 bz 96,10 bz 95,3 30 B 96,40 B

bz

bz G

97,00 bz G

bz G bz G

101,60 bz

G

102,00 G

B B.

4 11.4. 10/ 3000 30

essen⸗Nassau .. kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche .. do. 5 Posensche Preußische .. Rhein. u. Westfäl. Schkesische Schlsw.⸗ Holstein. 4

103,10G

103 00 bz 96,00 bz 103 00 bz G 102,90 bz

103 10 G 103,40 bz B 8 00 B 03,25 bz

Badische Eisb.⸗A. 1 8 85,87.8

Grobzgl Hess Ob. Haurheg St.⸗Rnt. 8 . 8 IE Meckl. Eisb Schld do. conl. Anl. 862 do. do. 1890 ¾ Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt-Lb⸗Ob. 3 Sächj. St⸗ Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ v

ISF

&JSäöö

SeesssSee

Württmb. 81 83/4

Wald.⸗Pyrmont 4 vör⸗ 7

.2000 200 % .2000 200 5000 500 5000 500

1c20s 106,40 G 96,60 G 96,60 G

2000 200 —,

.5000 100 1500 75 .5000 500 .2000 100 3000 300 2000 200

ve 16

890o8

1 96,00 bz

98,50 b; G

85,60 bz B 95,00 bz G*.

1

Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg.Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch; Dessau. St. Pr. A.? Hamburg. Loose 33 Lübecker Loose.. Oldenburg. Loose3 Pappenhm. 7f

Dt.⸗Ostafr. 2

Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1.4. Kurhess. Pr⸗Sch. p. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L . p. Augsburger7 fl.⸗“

4 4

Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck

300 Stch 120 Stck .

A 2.8

300 300

60 300 150 150

12 120

00

l.L. p. Stck

ht attnen Dentscher Kolonialgesellschaften. 1000 3501100,00 B

117

155,00 bz 356,50 bz 43,50 B 30,00 bz 139,00 bz 145,10 B 105, 00 bz G 135,00 bz G 138,50 bz 8 50 G 128,25 G 8 27, 30 G 128,70 bz G

28,25 bz

do. äußere v. 88

do. Bbchetta Loose

Stadt⸗Anl. 5

do. do. do. do. do. do.

Buenos Aires Prov.⸗Anl.

do.

Gold⸗Anl. 88 kleine vüühe 88 »Anl. 1889 4*

Crhoesische Staats⸗Anl. 5 ½ Dän. ö Obl. 41

do.

do. Staats⸗ Anl. v. 86 3

do. Bodcredpfdbr. gar. 3 ¾ Donau⸗Reg. 100 fl.L. .5

do.

Egyptische Anleihe gar. 3 bS. priv. M. .. ...

do. do. do. do. do. do. pr.

Egypt. Datra

r Svhch Fonds.

A kleine innere kleine

kleine

kleine 5

v. 18885

kleine 5

kleine

3

8 4 kleine 4

ult. Febr. St.⸗Anl. 4

Fnrländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 innländische Loose .

do. do. do.

St.⸗E do. do.

E.⸗-Anl. 1882 v. 1886

ö Loose aliz Propinations⸗ Anl.

Genua 150 Lire⸗L

Gothenb. St. v.

91 S.

Enecssche Anl. 1881-84 5

8 do. do.

Monopol⸗Anl.. kleine 1

do.

500 er 5

cons. Aond. Rente ,4

100 er 4

0

kleinest

Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 mittel 5

do. do

kleine 5

Holländ. Staats⸗Anleihe 38 1

do.

Comm.⸗Cred.⸗L

Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 1 do. Nationalbk.⸗Pfdb.

do. do. do. do. do.

do. Rente do. do. pr. amort.

Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do.

do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Maälländer 8g

Tbeitanf 5 ualeb

8 do. do. do. do. do. 88

8 do. pr.

do. pr.

do.

do. do. do.

Staats⸗Eisb. Hbl.

ult. Febr. III. IV.

kleine

kleine ult. Febr. 18906

100 eJr 6

20 er 6 Febr V 5

25

ult.

kleine

Moraner Chedt. Anleihe⸗ 5

Neufchatel 10 New⸗Porker

8* ⸗Anl. 7

ögS

—P5

2

—GOgFGCSE=ESGsS

Z8.Tm.

öäööüö

₰8

2 8. 2₰ 22 2⁴ 82 82

1“

. 2⸗— . .

Æ S8”

8α808

S

46

9OO—9̃? 8ꝙ

2—

SDSSS

08 8 55588888

DSSS

verg.

versch. versch. versch.

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000— 190, Pgl.

2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Tlr = 30 4050 405 4050 405 15 Fr. 10000 50 fl.

150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

12000 100 fl.

250 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 u. 10000 Fr.

4000 100 Fr.

500 Lire 1800, 900, 2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire

1000 100 Rbl. P.

10 Fr. 1000 u. 500 G.

37,00 bz 38,20 bz 30,40 bz 30,40 bz 29,90 B 30,10 bz 47,00 bz 95,00 bz 95,00 bz 95,40 bz 95,40 bz 27,00 bz G 27,00 bz G 30,60 bz 30,60 bz 90,00 G 90,00 G 103,7 5 bz B 110,00 bz kl.f. 91 60G

9 3,00 bz

7

l

96,00 bz B

96,40 B 55,75 b

124,75 bb

69 50 b; G 69 250 bz G 50,25 5 bz 51, 30 ni 57, doet. 8 B⸗ 57 00et. 55 G 66 700 bz G 66,00 bz G 66,50 bz G 100,40 G 103,00 bz 69 160 bz Gkl.f. 94,40 BMu —½ 95,30 G S 91,50 B- S 91,50 bz —, 91,30 bz

88,40et. bz B.

300 —,—

42,00 bz 42,10 B 42,00 G 18,60 bz 81,40 bz 81,80 bz 83,30 bz 82à81,10 bz 79,80 bz 79,80 bz 81,80 B

80, 30à79 ,50 bz 68,30 bz 68,80 bz 63,25 G kl. f. 23,00 bz

120, 108 If

do.

do.

do.

Russ.

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do.

do.

Staats⸗An

1 sche Hypbk.⸗Obl. 3 ½

leihe 3 3

do. kleine 3

st. Gold⸗Rente.

do.

do. M“ pr. ult. Febr. .Silber⸗Rente . .. do. kleine 114“ do. kleine do. pr. ult. Febr. .Loose v. 1854. .Cred. Loose. v. 58 bo. 1860 er Loose. 1 do. vr. ult. Febr. .Loose v. 1864. Bodencredit⸗ Pfbrf. poküsch Per. I— V'

Liquid.⸗Pfandb

Portugies. Anl. v. 1888/89 kleine

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grazer Präm.⸗ Anl. 8 Röm. Stadt⸗Anleihe

do.

do. II.-VIII.

kleine . do. pr. ult. Febr. 8

r.

8n. 1

Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

do. mittel 5

do. do. do. do. do. do. do.

kleine 5 amort. 5 5 kleine 5

1889 4

kleine 4

1890/4 1891/4

„Engl. Anl. v. 18225

do. do. von

kleine 5

1859 3

cons. Anl. v. 80 5 er 4

do. do. pr. ult. inn. Anl. v.

1 er 4

Febr. 1887,4

do. pr. ult. Febr.

do. Rente do. v.

86 do. pr. ult.

.St.⸗Anl. von

do.

do. do.

cons. Eisenb.⸗

do. do. do. pr. ult. do.

do. pr. ult. do. do. pr. ult.

Nicolai⸗Obligat.

kleine do. 1890 II. Em. III. Em. IV. Em.

IV. 4

1883,6 1884 5 5 Febr. 1889

Anl. 5 er 1 ers⸗

Febr.

o. III.

Drient⸗Anleihe II.

Febr. III. 5

Febr. 4

do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 kleine 4

. Anl. von

do. von 5. Anleihe S

do. Beder Gaede.

7. Cne. „Bder.⸗Pf. I. 5 do. Kurländ. Pfandbr. 5

1864 5 1866,5 tiegl. 8

gar. 22

eüeaee AMA

1 5

eeggeg

4500 450 20400 204

5.

6

4 4 4 4 4 4 4 4 4 5

bEE1.— —- - —- 2IO—

1.5.11 1.5.11

88S8S=8 =8.

SSbobohoSSs

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 2030 406

81,

500 Lire

16000 400 4000 u. 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

1036 u. 518 £ 111 1000 u. 100 £ 625 Rbl. .125 Rbl.

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

500 20 £ 500 30 £ 500 20 £ 125 Rbl.

2500 88 500 500 100 Röl. S. 150 u. 100 Rbl. S 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 3 Rbl.

10099 = 150 fl. S.

1u“

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. v.

93,00 G

96,775 bz G 96,75 bz G 82,70 bz B 82,50 bz 82,20 à,30 bz 889/66 60 B 82 20bsB

8220bB; B

123,75 bz G 332,00 bz G 125,40 bz G 125,90 àe,60 bz 320,00 G 99,90 bz 62,90 bz 60,40 bz 2 41,70 bz 41,70 bz 68,60 bz G 104,20 B 87,50 B 81,30 bz G 10175, bz 101,75 bz G 101,75 G 97,90 G 98, 20 532 B 84,20 bz G 84, 20 bz G 84 20 bz G 84,20 bz G

7

kl.

80,00 B 93, 102 93 bz 83208,98 38.

100,40G 100,40 G

3125 125 Rbl. G. —,— Ie Rbl. G.

94,40 G

92,90 G 94,00 bz G 94, 30 G

94, 30 à, 40 b G 93, 90 à,7 75 bz

64, 230 5bz B B

I6n 10 5z; G 63,80 à, 70 à, 75 bz 993, 00 G 93,00 G

.81,60 5b 148,00 bz 140,20 G (669,00 bz 100,30 bz 94, 80G

0881,80a82 bz

103,90bz 1rf.

do.

do. do.

do do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. Türk.2 do. do. do.

do.

do.

do.

Maꝛi

Schwed. St.⸗Anl. v. 1886,3 ½

do.

St.⸗Rent.⸗Anl.. Loose . Hyp.⸗Pfbr. v. 18

do. do. do.

Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen.

do.

8u. Gol Rente do. pr. ult. Febr.

do.

do. pr. ult. . Spanische Schuld.

do. pr. ult. Febr. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85

do. do.

Stadt⸗Anleihe ..

do. do.

3 LUdminist.

3 Ho. privileg. .Zoll⸗O

do.

. do. pr. ult. Febr. .Loose vollg..

. 8

v. 1890¾ 8r.

00 s

ee. bo0S”.

V

S8.

10—

v. 1 87L 78 8 ntel leine

rz. 98 neueste d⸗Pfandbr. v. 1884

r—, t w0,

Z1““ 2222ö-2I2NS

v. 1885

—◻ L.,

v. 1886 v. 1887

kleine neue v. 85

10—

pr. ult. Febr.

kleine Anl. 1890 1890 bligationen kleine

2280a0sSSESOCcgoUEUSUS

SPEPSBSUUSn

„Q 8.

.ffr. p.

do. pr. ult. Febr.

Egypt. Ungar. Goldrente große 4 1.1.7

do. do.

do. pr. ult. Febr. 8

do. do.

Gold⸗Invest.⸗Anl.7

do.

Papierrente ...

Tribut.) 4 ¼ 10.4.10 kleine 4 ½ 10.4.10

mittel 4 kleine 4

G.⸗A. 89 5000 1000

500

100

—2 Eüne

do.

SbOC0 2=:

0

0—-

SESPio bo ho bo /;qg

. 118 1. 18 4. 1.: 18 1.1 18

S

do. pr. ult. Febr.-

1 Loose Bega

8 Böbene

do.

8 Gold⸗ Fför

o. Grunde Venetianer Loose. Wiener Communal⸗ „Anl. 5 V 8 Züricher Stadt⸗ „Anleihe 3 ½ 1.6.

gar. redit. ntlast. Obl.

1

5000 1000

10 Thlr. 3000 300

4500 3000

1500 600 u. 300 3000 300

1000 Fr.

100001000 Fr.

24000— 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 u. 2000

400

25000 500 Fr.

500 Fr. 400 Fr.

1000 20 £ 20 £ 1000 100 fl. 100 sl.

100 8

1000 u. 200 fl. G.

1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl.

30 Lire

1000 u. 200 fl. S.

1000 Fr.

93,75 B 93,75 bz 85,30 G

81,00 bz 102,75 , B 100,40 bz 100,40 b;

101,75 bz

7

83,00 bz G [84,10 bz G

163,25 G kl.f.

102,00 G 98,70 G kl.f. 98,70 G

99,25 G 99,75 G 99,25 G 99,75 G

2

25, 40G

18,30 bz Gkl. . 18306;G”.

84,80 bz

84,80 G

68 70 bz G

87,00 G 167 250G

67, 40 à, 75 2i, 60 bz

95,7 75 G 95,75 G 94,00 bz G 94,90 bz B

94,90 bz 94à93,90 bz B

102,50 bz G 102,50 bz G 102,50 bz G 102,75 G 101,25 B 8 89 ; 8 252 00 B 8

81,50 B 30,00 bz 105,40 G 94,25 G

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4

do. pr. ult. Febr. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½

do.

Berl.⸗Ptsd.⸗Mgd. Lit. A. 4 Braunschweigische Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Wars D.⸗N.Lloyd (Rost.⸗Wrn. Hec. Blankenb. 84,8 übeck⸗Büchen gar. .. 8 Magdeburg⸗ Wittenberge⸗ ʒ

Ludw

S. III. C. 3 ½

—₰½

E

1 1 1 chau... 4. 1 1. 1 1

500 Fr.

3000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300

3000 500

176,00 8z

97 30b

e.

99. 306 8 101,20 G

2

775 G