6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. “ “ .1““ — 1 8 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschafttie. — b 3 1t 8—
8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. — 1“
0.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
1 b“ — “ 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung er 11 et er
8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 1 8 1 8 8 “ 1 1 E B E ĩ I a g e 59 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 3 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 9 A „ 8 Du. „ Wes . . 8 über 51 ℳ verloren gegangen sei. Auf Antrag des 5) Johann Georg Peter Haller, nzeiger und Königlich Preußischen L.6.
v., l 2 bst Zubehör zu ecke der Zwangsversteigerun
— 8 — nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung . e. Eö 8 5 b 1) Untersuchungs⸗ Sachen. durch Beschluß vom 16. d. M. verfügt, auch die Eintra⸗ Lange werden daher dritte Personen aufgefordert, 6) Ida Johanna Müller, geb. Haller, im 8 See e tes im buche s ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf Beistande ihres Ehemannes Hermann Müller 8 1 Mi tw
“ gung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben ihre Ansprüche und Fvie 1I1“”“ isiv Haller 5 1 F
[62338] — EE u Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung Mittwoch, 10. Angust 1892, Morgens 7) der minderjährigen Lissy Haller, vertreten durch 8 1 Berlin, it och, den 3. Februar
Hermann Emil Stto Erdmann, geboren am auf den 17. Mai 1892, Morgens 9 Uhr, 9 Uhr, anberaumten Termine hier anzumelden, ihre Mutter, die zu 1) genannte Gesa Helene 22
Henriette Haller, geb. Timmermann, als Vor⸗ 1
8. Mai 1871 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Alt⸗ 2 8 ⸗ 5 2 8 1 8 b11“ 11““ 16. Mai 1871 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Alt⸗ vor Herzoglichem Amtsgerichte Helmstedt angesetzt, in widrigenfalls der bezeichnete Schein für kraftlos er⸗ 8 8 8 2 2. Aufgebot 8 8 * „ 4 ünderi Ephannes z 9 s 9 8 f 8 7 7 . . münderin, und Johannes Georg August Haller 2. Aufgebote, 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗
Küstrinchen, Kreis Königsberg, N./M., wird be⸗ ng iubi “ klärt werden soll ustellungen u. dergl
11614“*“ Apficht sich welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ klärt werden soll. 2 erir . n 8 f ingen u. dergl. . 5„
schuldigt, als Wehrpflichtiger, in der Abficht, sich briefe zu überreichen haben. Blomberg, 25. Januar 1892. 8 uüuund Oscar Michaelsen, als deren Vormund⸗ 3. Unfal⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 4 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genoffenschaften 3 Amtsgericht. II. 8 schaftsassistenten, sämmtlich vertreten durch die 3 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. nzeiger 4 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten
Bank⸗Ausweise.
1 1
dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres Die Verstei ⸗Bedi 1 ürstliches —=— EA“ önis das Die Versteigerungs⸗Bedingungen, laut welcher Fürstliches 8 3 Jos 1
ader der Flotte zu entziet en, oh ne Erlaubniß das jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten 1 C. Melm. 8 Rechtsanwälte Dres. Joseph und Heymann, 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. “ 9. Bank⸗Ausweise. Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem Sicherheit bis zu 10 Procent seines Gebotes durch “ 8 Eü“ 2) 8 1 8 71= militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes. Baarzahlung, Niederlegung cursfähiger Werthpapiere dans, Beschkas des mmisger ger Banene der ber jen abes ee. 11111“ “ 0] Bekauntmachugg. laut Beschluß des Amtsgerichts Hamburg vom 8 U ge b , uj L ungen 11“ beBer “ 18 —
oder geeignete Bürgen zu le at, sor e Auf den Antrag des Dienstmädchens Marie Ro⸗ Beschluß des 8 X on aus den betreffenden Hypothekenbuchsauszügen; Der Kaufmann und Heusbesizer Ralph Albert EE
ann und Hausbesitz lp e Der Kaufmann Karl Casper hier Lützow Uf tar sper „Lützow Ufer 10,
Str.⸗G.⸗B. Derselbe wird anf den 19. Mai 6. J. 3992, mi Rechtswoh des 2
=1 e⸗ .Januar 1892, mit der Rechtswohlthat des . über die im C 1 e8 au 1892, Mittags 12 Uhr, vor die Straffammer Fr.⸗her wee⸗ Nee. 11“ Foe. 30 8 un ergl 8 über die im Grundbuche Kiewo Nr. 2 Abth. III Lißmann (Lipshman) hier, pertret 3 .
1 Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der Ge⸗ geblich versoren gegangenen Sparkassenbuchs der . 1 Bm — hier, vertreten durch die Rechts⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte J. Auerbach und
Grundbuchauszug können innerhalb der letzten zwei galla aus Pogorszellen wird der Inbaber des an⸗ 6. 1 CTTöö16 8 Mag . 8 11“ eJe Inventars ete Nachlaß des hierselbst 5 “ . ( bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Küstrin. zur H , , iF. 1- In 1““ 22 vüxe Fxgaee 1 Iob Nr. 9 und 10 und im Grundbuche von Kiewo anwälte Leopold Meyer 1 Rich. Gofpstein p; Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem W ö auch die Grundstücke Kreissparkasse zu Goldap Nr. 3926 über 78,57 ℳ, “ “ [64825] Aufgebot. Nr. 41 Abth. III Nr. 5 und 6 für den Ein⸗ herm S.e ondstetn her. Hermanowski hier, klagt gegen die Frau Louise Retz Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 95, lUnft 8 d 7r961 zar 1892 hühluusgestellt für Maria Rogalla, aufgefordert, späte⸗ Ansprückhe zu haben vermeinen aher .. Auf Antrag der Testamentsvollstrecker der ver⸗ sassen Johann Eisenberger in Kiewo ein⸗ Lißmann (Lipshman), geb. S ö“ zuletzt zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, der Strafprozeßordnung von dem Herrn Civil⸗Vor⸗ Helmste f wen ah. Vö stens im Aufgebotstermin am we ö genannten Erblasser storbenen Eheleute Ludwig Nelle und Catharina 8 etragenen 49 Thaler 25 Sgr. bezw. 200 Thaler, Aufenthalts, wegen böslicher Perlaf en ekannten wegen rückständiger Miethe für die Zeit vom 1. bis sitzenden der Königlichen Ersatz⸗Commission I zu Herzog 82 8 sgericht. 8 8. Juli 1892, Vorm. 10 Uhr, Sö. selmer Chefrau Gefa Elisabetha, geb. Thielemann, nämlich des Andreas estehend aus der Schuldurkunde vom 25. Antrage Ebescheibung be Pelasrng mit dem 15. Juli 1891 beziehungsweise wegen Erstattung von Berlin über die der Anklage zu Grunde liegenden 1“ ruse. seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ Helene Henriette Haller, geb Iea Christoph Wilhelm Heinemann und des Hausmaklers August 1860 mit Eintragungsvermerk vom trennen und die Beklagte für 88 llci 2 arteien zu Auslagen, welche zum Zwecke der Weitervermiethung Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. b zulegen, widrigenfalls dasselbe fuüͤr kraftlos erklärt 14. März 1879 errichteten, mit einem Nachtrag Jakob Volkerts, richtiger Jacob Volckerts, vertreten 11. September 1860 bezw. aus der Schuld⸗ Theil zu erklären, und ladet E der Wohnung resp. für die Wiederherstellung der⸗ M2 1. 92. [64812] e. Reas vom 13. Februar 1891 versehenen, am 10. De⸗ durch den Rechtsanwalt Dr. W. Behrens, wird ein urkunde vom 17. November 1860 mit Ein⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei lagte zur felben in bewohnbarem Zustande aufgewendet werden die.- eseee 11“ 5 Aufgebot dahin erlassen: tragungsvermerk vom 7. Dezember 1860 und 21. Civilkammer des Krmniglichen Lenderichtn n h. urtheflung ter em Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ 28 — dis . 35
S sanwaltschaf 11“ Irin Pieck nehöri Woͤhnhanses Königliches sgericht. 1 8 veeechs. 3 Koͤnigliche Staatsanwaltschaft. des dem Maurer Fritz Rieck gehörigen Wohnhauses Königliches Amtsgericht 1 der den Testamentsvollstreckern im § 10 des 1892 bezw. 28. Dezember 1887 verstorbe für kraftlos erklärt. F. 12/91 1 ur s Rech Eheleute Ludwig Nelle und Catharina Elisa- Kulm, den 29. Januar 1892. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Urtheils uge ollstrecbarkeitserklärung des nung des Sequesters, zur Erklärung über den Thei⸗ 8 e. Urtheils und ladet die Beklagte — des Rechtsstreits vor das Königliche Klage bekannt gemacht 1 2, rg 1 1 p„ vol . m - 1 bG 1 nacht. Vormitta s 10 uU r, Jüdens 58 wüee 8 II. Semester 1891, abgedruckt in Nr. 19 dieses Widersprüche bei dem unterzeichneten Amts⸗ mit einem undatirten Anh Ferses Suchen, betrefrfend das A I zrmmee. 49 1. 8 v“ Anhang versehenen, am hat das Königliche Amtsgericht zu Castrop, ver⸗ Buchwald, Gerichtsschreiber stellung wird dieser Auszug der 61 ellung eser Auszug der Kla Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 1 6. Ok 2, sondern Walden⸗ ermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, anzz Se 8 enburg, den 6. Oktober 1842, sondern Walden termin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, anzu wider prechen wo 8 * . 5 8 bezüglich d G 1b 89 Wilhelm Liebert hier eingetragene, in der Schwartz⸗ (55461 Aufgebot burg, den 6. Oktober 1891 datiren. melden — und zwar Auswärtige unter B hen wollen, werden hierdurch aufgefor⸗ Castrop Band 8 Art. 30 (früher Band 6 Blatt 205 1 — . B ( 5 — ufgebot. stellung eines hiesigen EC“ 8 zeichneten Amtsgericht wöer 8.* N 10 1 Rültrose, vertreten durch den Rechtsanwalt Rieck Der Handelsmann Jakob Noßbaum zu S hlüch rnj 2 5 „VDec ) aße e . 2 12 S z e agt geager EE 8 8 eeeee eeere ser ichenh⸗ * 2 vorstraße Nr. 10, getragenen Post: „Laut notarieller Schuldver⸗ zu Berlin, klagt gegen den Tischlermeister Karl vertreten durch Rechtsanwalt Henrichs zu 8
L 2 den 20. Januar 1892 In Sache betreffend die Zwangsversteige Goldap, den 19 November 1891. E111“ 8 Landsberg a./W., den 20. Januar 1892. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung . mber 1891 vnblicirienm namte 8 e 8 . . X 2 zember 1891 pr. licirten Testaments, tlich Alle, welche an den Nachlaß der am 9. Januar den betreffenden Hypothekenbuchs⸗Auszügen Berlin, Jüdenstraße 59.2 Treppen um r 119 Fetbehans der Beklagten zur Zahlung von 84 72 Nr. 212 er Mühlenstraße zu p h 8 8 — 8 “ 8 nr. 2à „. „2 Treppen, Zimmer 119, 20 ₰ nebst 6 % Zinsen sei nauft 1891 Nr. 212 an der Mühlenstraße 1n b alchom hat das “ Testaments ertheilten Befugniß zur alleinigen fauf den 4. April 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, und auf Ee “ 1. August 1891 Großbherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rech⸗ [64872] Berichtigung. Um⸗ und Zuschreibung von Immobilien, belegten betha Nelle, geb. Thiel Königliches Amtsgeri en G 1 vX“ 2 Auf 4 . s s lungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung 2* der böFö des u“ 89 “ Ansprüche zu haben vermeinen, oder 82 g⸗ 3 “ “ 1“ zu bestellen. Zum Zwecke Verhandlung des 8 lichen Aufgebote, Zus b ungen Termin auf den 10. Februar 1892, Vormit⸗ ööe EEb“ ö“ “ 848 und stimmungen des von den genannten Eheleuten [64833] E“ Few. g wird dieser Aus Amtsgericht I. zu Berlin auf den 7. April 1892 3 111““ 8 8 ““ * 222 — . 8 8 U Laälre 1 1 C. „ 8 1 13 „ 2 üg 90 8 zuscah† 2 — 8 . 7 24 8 8 5 8 und der 1 tags 10 Uhr, bestimmt. Der v und — 9 8 gemeinschaftlich am 17. Juni 1882 errichteten, In Sachen, betreffend das Aufgebot Busch F. 2 — 91 Berlin, den 26. Januar 1892 8 Zimmer 24 — 4 g 1 die Rechnung des Sequesters sind zur Einsicht der Bi. „ 35 ₰ . S8 8 —5 D. 4,*N5 — 8 1 1““ 88 ese Zimmer 24. Zum Zwecke der öffentlichen Zu üail 8 ; ““ Verheilegten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ö““ “ Fit I“ 8 . 12. Januar 1888 publicirten Testaments, sowie treten durch Amtsri seh 1 des Königlichen Landgeri ver 8 ge 2.eae⸗. [64815] Zwangsversteigerung. 8EE111A“*“ A. I a. aufgeführte Sparkassenbuch der Agnes Hanke Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem der Ernennung der Autraaft nents, ie treten durch den Amtsrichter Fritsch, für Recht er⸗ s Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13. gemacht “ 3 8 1 1 Malchow, den 28. Jeer nicht die Nummer 8998, sondern 8988 führen auf Freitag, den 18. März 1892, Nach⸗ 8 vollst “ 9b Uteggfte her zu weilments. kannt: “ Kliese, Gerichtsschres 1e 8. Staecker, Gerichtsschreiber A. 1 1X“ 8 1 ee I1““ 8 reckern und den denselben ertheilten Be⸗ Der eingetragene Gläubi I1“ gechts 11“ e, Gerichtsschreiber Grundbuche von den Invalidenhausparzellen Band 12, I16“ SFrh vr, ese zgte Der unter B. aufgeführte Wechsel muß nicht d. d. mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ ugnissen, insbeso e asn. e getragene Gläubiger und dessen Rechts⸗ 8 des Königlichen Amtsgerichts EEEö“ Ig 2 0 ecklenb.⸗ hwe 9 9 119 n 9 g98 9 g9 928 8 . ; — . 2 8 Ull * Sgerichts 18 Aolheil 2 Blatt Nr. 413, anf den Namen des Maurermeistert Großh. Mecklenb.⸗Schwerinschen Amtsgerichts. Waldenburg 1b fugnissen, insbesondere der Umschreibungsbefugniß, nachfolger werden bezüglich der im Grundbuche von “ 8 Hffertiche⸗ Zustellung. 5 Le. lbtheilung 26. e⸗ sosch 1i 2e.Cee. rop D everlassene Pauline Sehring, geb. Witzel, 50 2 1 K kopffstraße Nr. 7/8 belegene Grundstück am Ee. Arleab dert, solche An⸗ und Widersprüche bei dem unter⸗ Band 5 Art. 48) Abtheilung III. unter Nr. 2 ein⸗ zu M ng, g zel 850] Oeffentliche Zustellung. rke,öv 1892 N 1 Hofschneidermeister Wilbelm Seym in Altenburg 1er. ei Strafe des Ausschlusses und 1 II“ 8 31. 2 z 1892, Vormittags 11 Uhr, vor H 1I; vs 648 tigten — bei Strafe des Ausschlusses und unter A“ 2., getra . zu Be b gegen März g hr. in Vollmacht von Clara Ottilie, geb. Taubert, des [64826] Aufgebot. 9 I. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in schreibung vom 17. Februar 1831 verschuldet die Friedrich Wilhelm Sehring, zuletzt in Reinicken⸗ klagt gegen den Schuhmacher Pete 8 2 27 84 5 * ag 1 88*½ 8 — mdch) 8 er
5 dem Rechtsnachtheil, daß die nicht angemeldeten S. 1 1 R4hö 111“ Fe 8 8— 8 18. November 11“ 1es r 1 dem auf Freitag, den 25. März 1892, Wi AAT 8— dorf. Residenzstraße 23 „F, & 2. 1 3 8 Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Altenburg i./Herzogth. Sachsen, hat das Aufgebot Mittels Recesses Nr. 22738 vom uu“ vpre 19. die X“ Beneficialerben Nachmittags 1 Uhr, anberaumten dlufgebots⸗ Feitdeneh Wolter, 8 11. kküemisla⸗ ver. Residenz straß. 693 1001 agg gen ö Eckardroth, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 12 a 8 11““ 1 8 1““ 46. Dezemde nicht geltend gemacht werden konnen. bhsme K 82. nsh. 8LeS. 2 Schmieding zu Witten ein zu 5 % ver⸗ mnlenthatts, aus 8 69. .1. A. L. R. wegen Ehe⸗ stücks⸗Kaufvertrag vom 9. Dezember 1891. mit dem “ 8 E“ as⸗ beantragt zur Kraftloserklärung der von der Lebens⸗ v. Js., bestätigt am 30. Dezember v. Js., ist zwischen Hamburg, ven 19. Januar 1892. termim, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, an⸗ zinsbares Darlehn von 100 Thaler Preuß. e1Sen scheidung mit dem Antrage zu erkennen: 8 1) das ““ “ 8 Nasahi⸗ ber 1891, mnt dem 86 Gebeudeftruer veehefegnt de Ste er Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“, Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten, zu 2 Das Amtsgericht Hamburg, 1 zumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ unter Vorbehalt dreimonatlicher Loskündigung. Zur zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe 143 ℳ “ 1 38 8 berurtheilen, vem, Kläger .2n be Abschuift des Frundbuchblatts üs str auf — 1n Louis Feehe Braunschweig, und der Wwe. des Halbköthers Abtheilung für Aufgebotssachen. 1 e“] nselrungsbevollmächtigten Sicherheit für Kapital, Zinsen und Kosten hat die wird errennt. 2) der Beklagte für den allein schul⸗ 9. Dezember 1891 8 2 8. “ sr g. 1I182 zun 8ge andoro Grundsti in Aiten urg am “ *ge⸗ 0 Friedri - Mtmers, Sop ie, geb. Hofmeister, zu gez. Tesdorpf Dr. S 7 4 9 Wittwe Wolter die früher für sie eingetragene Hälfte igen Thei erklart, und ladet den Beklagten zu äu 8 1“ 8 ““ “ 28 S “ Nr. 4369 groß 500 Thaler Preußisch Courant, Lutter a./Bge., die Ablösung der dem Gehöfte No. Veröffentlicht Fiüide Gerichtsschreibergehilfe Hamburg, den 22. Januar 1892. des Grundstückes verpfändet. nee ie He mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Le die Betkagig, er eescen Verkären., 8 ee eweeehen, “ lbar beim Tode des Versicherten an dessen Erben. ass. 36, früher 681I., daselbst zustehenden Berechti⸗ 88 u“ DSDOas Amtsgericht Hamburg vom 3. Januar 1835“ mit ijhren Nhfspmans. erste Civilkammer des Köniaglichen Landagerichte Zellagten zur mündlichen Verhandlung des bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda iae. e Inhab d Urk d ird Sreee; ass. 36, früher 68 II., daselbst zustehenden Berechti 8 Abtheilung fü Kuf ebotssaree decr. vom 3. Januar 1835“ mit ihren Ansprüchen 8n bbi ammer des Königlichen Landgerichts II. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Salmüns oingungen tonn 8 ichls 2 OA, er Inhaber er rkunde wir aufgeforder un zum Bezuge ciner Brennholzrente aus den Abthe g sfur 2 ufgebotssachen. 8 ausgeschlosse 7 zu Ber in Hallesches Ufe 29/9 885 9- s. Koniglie Amlsgericht zu Salmunste ᷣ 8 2 ees 5 4 vordo 8 9 — . 3 ein 29½ H 4 2 8 9 ½ hlossen. ol T 7 Salle 8 er 28 31 1 ep im⸗ aufr 7 8 8 7 Flügel D, Zimmer 42, eingesehen werden. Alle 1 8. 8 ; gung zum Bezuge EEIE ¹ 5 S.— 1 z. Tes 8 be Se. 1 1 8 28 29731, 1 Treppe, Zim⸗ auf den 7. April 1892, 2 Fügle 2 werden “ die nicht von seine Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Herzoglichen Forsten des sog. alten Amtes Lutter [64824] 1 . Veröfr rtli ““ 8 Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ mer 33, auf den 19. Mai 1892, Vormittags Zum Zwecke 5 öffentlichen Cöö“ n2.8 selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche Dammtborstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, a./Bge. gegen eine Kapitalentschädigung von 1000 — Von dem hiesigen Rechtsanwalt Dr. Otto Meier Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. steller zur Last gelegt. 210 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Auszug der Klage bekannt genche t “ deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ pätestens aber in dem auf Freitag, den eintausend — Mark nebst Zinsen zu vier Procent ist in nachstehenden Nachlaßsachen ein Aufgebot be⸗ Fritsch. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Salmünster, den 30 Ie 1892 V C in 20 g aus E 2 ; 1 ; 88 1c. ve 8 8 22 1’ 8 ö“ . 2 2 men. en 30. Januar 1892. buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ S. Juli 1892, Nachmittags 1. Uhr, an, seit dem 2. Januar 1892 vereinbart. antragt: 8 8 1 “ [64817 Bekanntmachung. Verkündet am 22. Dezember 1891. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Regenbogen vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige beraumten Aufgebotstermine, daselbst Parterre, Auf den Antrag der Herzoglichen Kammer werden 1) Am 14. November 1891 verstarb hier Frau unserer Verwahrung befinden sich folgende 8 Wibbe, Gerichtsschreiber. Auszug der Klage bekannt gemäacht. 6 zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts b ee ehen w en Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vor⸗ alle Diejenigen, welche auf die fragliche Brennholz⸗ Catharina Margaretha, geb. Mogge, des ver seit länger als 56 Jahren niedergelegte Testamente: E“ Berlin, 8 26. Januar 1892. 114X“ — — g . . Führe als Gerichtsschreibe Ff 8 5 rer, als Gerichtsschreiber 8483 Oeffentliche Zustellung.
9 ¼
dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Ner Hossckneiders Johann Louis Fritzsche Wittwe, in
— 2 zu Bodorkoßror 3 Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden 8 idrigenfalls di ftloserkläru r⸗ perechti f das Stell storbenen Joh. Friei Roessler Wittm di Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ aücseie ieees die Kraftloserklärung der Ur⸗ berechtigung oder E e ete Stelle tretende storbenen Joh. Friedr. Roessler Wittwe, 1) der Wittwe Berndt, Johanne Philippine, [64045) Im Namen des Königs! 8 Königlichen L : Seilkunn termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ kunde 1ea 888 88 12. Dezember 1891 Ablösungskapital Ansprüche machen zu können ver⸗ mßß Hinterlassung ““ 16. Oktober 187 geb. Holzhäuser, von Ellrich vom 8. Dezember Verkündet am 19. Dezember 1891 des Königlichen Landgerichts 1I. Civilkammer I. Der Tagelöhner Franz Knaup zu Vellern 2 elumn exe 989 8 Dn 2. Deze . mei faogfg s „ spaötestens 5 uf aezsgono 21 227 MprI 834 5 11“ 2 S8 5 8 8 F. ass. 8 ee 11““ eter 1 8 1 dnw 7 5 8 r boten anzumelden und, falls der betreibende ex urgh as Amtesgericht “ EE1“ bche Morgens 10 Uhr nund Pe bET11“ “ u1 . Auf den Antrag der Frau Kammerherrin Gräfin e ee ene e gküghnant. üdhede2 Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Ilung fiir Aufcebotasach, en 18. März d. Js., Morgens hr, aaaö1“ ) der Wittwe Faust, geb. Dietsch, von hier A. zu Ra gcb. v. Buchwaldt auf Pronstorff⸗ 48 1 s Reiben u Alltatesen, eht Befelrarnten Nenen ger wmidper Prichh, . “ 8 Abtheilung für Aufgebotssachen. vor Herzoglichem Amtsgerichte zur Auszahlung der Testaments, in welchem dieselbe Claus Martin vom 27. Mai 1835 ee;eee Oeffentliche Zustellun früber zu Altenesf eg enhale⸗ machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des 1u“ gez. Ter dorpf Dr. v111“ licher⸗ 28 A B zur 2 ö stmn gs Zö 1 8. 27. Mai 1835 — vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rendtorff — in Der Zimmermeister Auguft Fin 1 g. 8 rüher zu Altenessen, jetzt unbekannten Aufenthalts, “ Gecbots nicht berücksichtigt verden und Bercbffe klcheesee Gerichtsschreibergehülfe neweeben en Termine bei Strafe 2 v 8 enee. 1891 vertarh 5 . 8. “ Spangenberg, Kiel — erkennt das Königliche Amtsgericht I zu berg E“ i., Zingscheidt zu mit dem B. hnh den Beklagten zu verurtheilen, in bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berück⸗ öffentlicht: „ sehülfe. des Ausschlusses anzumelden. 9 Am 8. N. er 1891 verstarb hier Frau⸗ Henriette, geb. Kallmeyer, von Bleicherode Segeberg durch den Amtsrichter Leovold für Rech⸗⸗ 8, vr.rrFamt. burch. Mechtsanwalt Heuser, klagt die Löschung der Band I. Blatt 80 Abtheil I1II 22 b „ 8 - 9- MWMishoelmine * v r 98 — * 2 erg dur en Amtsrichter Leop Recht: ge ne Ebefr beth. geb. Höfff frij 8 G; 88 L1“ . — Lutter a./Bge., den 14. Januar 1892. Lilhelmine Maria Caecilia, geb. Knorr, des vom 10. Oktober 1835, Mle bieccnen welche Rechte “] “ “ wen. hel a “ 11X“ sn sehm gen, w 8 e und 2 üche in Niederwenigen, Amt Hattingen, jetzt ohne be⸗ verstorbene Ehefrau Maria A eb. K ei B e r 2 au Me Anna, geb. Knaup, ein⸗
sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ (64822 Auf iches Sgeri s Joh 8 . 3 8 . 8 E1“ 822 Aufgebot. Herzoaliches 2 Sq ) verstorbene Johannes Marcus E le Wittn B Nief b jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks L“ des F Georg Krämer in .““ “ 8nheo i ggant eneh 4) der S Bauch, Dorothee, eb. Nieft, die unten zu bezeichnende Post haben, werden mit kannten Wohn⸗ und Aufenth ltsort, wege Fb- ost ämli 6 T beanspruchen, werden ar sgefgsdart vor 8. .e Weilburg vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. S Zincerta nng e⸗ am 2 1880 bs Da Sah ed. ve⸗ 28. November 1835. diesen ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen bruchs mit dem Aaten . E. * grüeng nen Hoftn⸗ 11ö11“ anspkrchen, xvenden fgefatdert chlut des Wei g. vert n. 8 Ba Hinterlassung 8 380 er⸗ Da auf Eröffnung dieser etztwilligen Dispositionen dergestalt, daß na 1 itlich a fAn 8 Eb11 98, 8 mn 2 dge 8H hescheidung, und und 5½ Anthei an einer Schuldenkaution von Zerselgerungstermuls Fehling in Lübeck, wird der unbekannte Inhaber der ichteten, am 19. November 1891 publicirten isher nicht angetra e8. “ vergestalt, dat namentlich auf Antrag der eingetragenen ladet die Beklagte zur mündlichen Verh dlung 76 T 2 S E“ 8 hrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zerytae 1 G z18vers q8. se&sFfr; 8 . EE1113“ E11““ 85 Aezacgm isher nicht angetragen worden und von dem Lebe⸗ Figenthümerin die fragliche Post m Grundby 8 2. “ zur mündlichen Verhandlung 76 Thlr. 2 Sgr. 7 Dt. aus dem Rezesse v fahrens herbeiz — rfolg von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in [64820] Aufgebot. Testaments, zu dessen Vollstrecker Carl Martin oder Tode der Testamentserrichter etwas Zuverläfsiges 11“ 1I1I1“ Rechtsftreits vor die 17. Civilkammer des 25. Juli 1854, zu willigen, und ladet den Beetlagten Hafts L le vgS5 Alliges osc bird. tönigliche erichts F 28 F ö“ Srie 5 EEE“ Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
Zuschlag das Kaufg eld in Bezug auf den Anspruch Lübeck a 2 ophr 2992 g.. 5 s (Goora ¶†. 8 Nachlaßpf 6 MR tsanwalts iedrich Rei 5 s nicht b ka t gew⸗ die 1 2 4 d G I t 1 ’ 8*ʃ 8L * — 4* Url on . 2 ormit ag 8 1 ör, mit der das Köni glich 5 Amtsgericht 31 2 elde f 1 1 6 5 c9 1 1 8 49 9 Selche 28* On icUch! zu Delde auf den
an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über e 1“ Ae ,ve. 2 ₰ 2 2 1 2- 5 83 8 ge 2 2 11111“ . p — Krämer, Schuhmacher in Weilburg ausgestellten, Schindler zu Frankfurt a. O., werden die unbekannten Behörde mit der Umschreibungsbefugniß er in Gemäßheit der Vorschriften des Allgemeinen Pronstorff Band XII, Blatt 115 des Amtsgerich Aufford b
9185† p. 3 1²Dand 11, Zlatt 119 des Amtsgerichts Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu-. 2 5 89:
5 8 ung, ei i dem ged Berichte zu⸗ 29. März 1892, Vormittags 10 Uhr. 3. 5 . Zum
die Ertheilung des Zuschlags wird am 31. März r⸗ Uer e zolize Ñ . b S. 1 2 ö— 8 8 aBheit der 2 2 Nachmi 8 — Gerichtsstelle, guf Int aber lautenden Polize Nr. 46 544 über Rechtsnachfolger des am 24. September 1891 zu nannt worden ist. Landrechts Theil I. Titel 12 §§ 218 termit auf⸗ in I. uf eae v ch . L 1 h1“ an Gerichtsstell 509 Thlr. Pr. G E Frankfurt a. O. verstorbenen Appellationsgerichts⸗ 8 Die durch am 8. April 1880 publicirtes gefordert, binnen 6 ““ die Fesshernet an. D“ . “ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Berlim, den 19. Januar 1892. Ie Für Nechte und 323 S8 828 e raths a. D. Robert Hermann Eduard Hilscher auf⸗ Testament der Eheleute Dollhoff vom 19. Ok⸗ 1ꝛzusuchen. 8 Heüon, 8 e “ Ee ageeft e Zustellung wird dieser Auszug der der Klage bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 77. pätestens in dem auf Donnerstag, den 6. Okto⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den tober 1858 eingesetzte Erbin. Auguste Caroline Nordhausen, den 18. Januar 1892. Reichsthaler vormals Schlesw 9 e send Klage bekannt gemacht. Oelde, den 29. Januar 1892. .“ — “ ber 1892, Vormittags 11 Uhr, angesetzten 11. November 1892, Vormittags 11 Uhr, Henriette Reinhardt, geb. Dollhoff, hat aus⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II “ Courant, HSHentges, Aktuar, Glazel 8 [64814] Zwangsversteigerung. “ be “ 8 h an Gerichtsstelle, Oderstraße 53,54, Zimmer 11, weise Beschlusses des Amtsgerichts Hamburg 1“ 8 welche laut unbeglaubigter dee nns⸗ Acte vom 0ls Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im falis dieselke n Po “ widrigen⸗ ihre Rechte und Ansprüche an den etwa 100000,00 ℳ. vom 17. Dezember 1891 erklärt, diesen Nachlaß 164816] Oeffentliche Bekauntm 1 8 Agnitions⸗ Grundbuche von den Umgebungen Band 159 Blatt aübeck⸗ 4 “ en wi sbetragenden Nachlaß anzumelden, widrigenfalls sie nur mit der Rechtswohlthat des Inventars Der am 7. November 1890 — *, C †- +. 1849 an Fräulein Amalie von Wyneken [64847 Nr. 6978 auf den-Namen des Kaufmanns Wilhelm Lübeck, den 88 “ 1 mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen antreten zu wollen. ““ Fischhändler Carl Loose hat i “ frühere C. F. R. 94 Fre 616381 Oeffentliche Zustellung. 1) Der Kanfine t g... Jacobi hier und des Ingenieurs Ernst Bonatz hier Das 2 E“ .“ werden und der Nachlaß dem Königlichen Fiskus 3) Am 29. November 1891 verstarb hier der faau Charlotte 8 ö seiner Che⸗ in Uetersen cedirt und laut Attest des Königl. Amts⸗ Der Arbeitsmann Ernst Ahe in Waren, als Breitgasse Nr. 117, und 2) Lder Gastwirth zu gleichen ideellen Antheilen eingetragene, in der 8. ffenliich 8 8 8 Gerichtss 16 ausgeantwortet werden wird. „Der sich später Buchhalter Johann Hinrich Mohr, mit Hinter⸗ 2. Dezember 1891 eröfeneten Tenm öte und 8; gerichts zu Kiel vom 24. Februar 1870 der Pächter väterlicher Vormund seiner Tochter Minna und Korth in Schidlitz Nr. 965 ee 8 e Manteuffelstraße Nr. 64 belegene Grundstück am Veröffentlicht: Propp, Gerichtsschreibe meldende Erbe muß alle Verfügungen des Erb⸗ lassung dreier dem Amtsgericht namhaft ge⸗ tober 1885 seinen Solin el 8 vom 4. Ok⸗ Carl Nissen in Gottesgabe vererbt sind. als Vormund deren unehelicher Tochter Erna, klagt Rechtsanwalt EE“ en 81, 8. 28. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor 581249 E“ schaftsbesitzers anerkennen, darf weder Rechnungs⸗ machter Kinder, welche seinen Nachlaß laut Verlin 18Sb 8 3 oose bedacht. Die Kosten hat die Antragstellerin zu tragen. gegen den Musiker Wilhelm Sawinsky, vormals Schubmachermneifter NN. enh 8. [58124] Aufgebot. legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Her⸗ Amtsgerichtsbeschluß vom 29. Dezember 1891 2 20. Januar 1892. Segeberg, den 19. Dezember 1891. in Waren, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus schmiedegasse 23. 88 8 Iercher 1897 ii 3 6 5. 22 nach 2 e 8
dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue 1 r. 1““ e, , 1 — ber 8 . . 3 Auf Antrag des Handelsmanns Joseph Löbenstein ausgabe des noch Vorhandenen fordern. 8 mit der Rechtswohlthat des Inventars ange⸗ I“
[64839] Oeffentliche Zustellung.
König liches Amtsg ericht I1 Abth eil 87 1“ 8 . — 3 2 iedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C, Erdgeschoß, nl An es X½ 1 . TPh Loben abe des 1 Brewev Fatrsgerlcht l. Abrheilung 87. Königliches Amtsgericht. I. Schwängerung und Alimentenzahlungen mit de 1“ Ber 88 ts uuntereächngten EGer⸗ 1. 1— “ Frankfurt a. O., den 28. Januar 1892. treten haben. [64832 8 8 zahlungen mit dem abgemeldet, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem G 32] Bekanntmachung.
0 1 ESS 8 5 8 7683 Fmn 131 Antrage auf Ve⸗ rtheilung zu 2 SSeeee mern 3 aal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück 8 565 55 11“ kfüurn 1 3 Dal v“ — ꝗꝙ— 8 Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung: Mochse ES1“ 8 12 a 64 am groß und weder zur Grund⸗ d. d. Hollenbach, den 25. Mai 1891, unterschrieben Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 4) Am 13. Januar 1892 verstarb hieselbst Adolpl Durch Ausschlufenenha [64842] „Oeffeutli — 8 1) für seine Tochter Minna: . “ 1“ ““ von August Götze, in welcher der Aussteller die Ver⸗ 8 Louis Georg Friedrich Beinhorn. Seine Durch Ausschlußurtheil des Koͤniglichen Amts⸗ 164842 Oeffentliche Zustellung. für den Krans 30 ℳ Antrage, zu erkennen: 1) der Beklagte ist schuldig, aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ pflichtung übernommen hat, 9 Kaufpreis für eine [64821] Aufgebot 1 Wittwe hat ausweise Beschlusses des Amts⸗ Krecht 8 ö 27. Januar 1892 ist der 5 8 3 enn del 888 ““ 8. 8 1b 988 b. für Wochenbetts⸗, Tauf⸗ und Entbindungs⸗ 28 Brtgbe 1891 8 br- 8 8 8 1n 8 „,, dos von Löbenstein erstandene Kuh im Betrage von 2 1“ — 8 1 1 gerichts Hamburg vom 18. Januar 1892 den Busta dolf eise aus Merseburg für Bollweg zu gdeburg⸗Sudenburg rtreten dur t „ 8 ber zu z 2) d rtheil wird buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das 171 „% als zu 5 % persinsliches a. Seb Auf Antrag des Rentiers August Wille, sowie des gerichts H 1““ “ todt erklärt. g8 f den Rechtsanwalt Ulrich hier, klagt gegen deren in 9„ s kosten 50 ℳ, für vorläufig vollstreckbar erklärt, und laden de Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere 171 ℳ als zu 5 % verzinsliches und im Falle des At v1“ ZII ; 8 Nachlaß nur mit der Rechtswohlthat des In M 1“ 8 ünk e a 2 gt geg en in 2) für seine Kurandin Erna: 3 9 19 8. N 8 aden den K “ ngen können in der Gerichtsschreiberei Verkaufes von Vieh sofort, spätestens jedoch binnen “ ö“ Neu⸗Trebbin, als ventars angetreten. 8 Flrurge den 28. Januar 1892. vn ekannter Abwesenheit lebenden Ehemann Müller a. für die ersten beiden Lebensjahre aufs fi “ ne Verhandlung ‚des Rechts⸗ “ deegnege- Zimmer 42 eingesehen werden. Alle Jabresfrist fälliges und am Wohnort des Gläubigers “ beziehungsweise “ 5) Am 14. November 1891 verstarb hieselbst die Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. August g⸗ 5 5 wegen Ehescheidung, Jahr 80 ℳ “ s streits vor 8. Königliche Amtsgericht X. zu ebenda, Flügel D, Zimmer 42, eingese erden. All ückzahlbares Darlehn zu schulden. — aufagefkorder Otto Alexander Dittmer und Max ichar a e se;sa bern 9 ; Nynlie —— mit dem Antrage as zwischen den Parteien be “ EIe . 8 88 Danzig auf en 3. Mai 1892 Vor⸗ Realberechtigten werden pfsesotert. bie 58. B“ ge gerft Dittmer werden die Nachlaßgläubiger des am Saseler 11““ [64834 Im Namen des Königs! stehende Band der Ehe zu “ a Be⸗ .““ ““ beiden Lebensjahre aufs mittags 9 uhr. Zum Zwecke der eehn 8. Friteße gehender 4 8 ℳ mü 1 1 Elc len 2141 8 8 00 . MNon. Trobh; 8 7 8 2 Daer „ .X „ Nl el⸗* 8 9 . öegen 2 e⸗ . 2 9 4 g 2 8* ₰ ℳ., Fr. „ 2568 8 8 r ’ Ee von E 11 u“ spätestens in dem auf den 13. Juli 1892, Vor⸗ “ 2 zu Neu⸗Trebbin verstorbenen lassung eines am 16. Januar 1889 errichteten 8. er Antrag des Kaufmanns Freybe in Bremen, gr der⸗ b8 Theil zu erklären sir v felgerbe He. . bie Sirt esnng wird dieser Auszug der Klage bekannt nsprüche, deren Vorhanden Demag e 1 6 anberaumten Aufoebotstermin Bäckermeisters Oskar Dittmer aufgefordert, späte⸗ uu1u“ 9. 1.2 e ertreten durch den Rechtsanwalt Mangold in Gees und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen 8 3e 8. S.e. gemacht. 2 g EEEET“ — Ner. mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin Backer B98ee;. 219 s am 26. Novpember 1891 publicirten Testa⸗ S — i Rechtsanwalt Mangold in Geeste⸗ b 8 echtsstreits aufzuerlegen, 8 zum zurückgelegt Lebensjahre aufs . 1 E dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Zer⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, da andern⸗ stens im Aufgebotstermine am 13. April 1892, s, in welchem dieselbe C dolpb münde, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Geeste⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Fahr 5. en 14. Lebensjahre aufs Danzig, den 29. Januar 1892. gerungsvermerks nicht heworging, insbesondere 2 ’ G ¹. 9 9 1 S — ments, in welchem dieselbe Car ud münde, Aptboi 1 3 T ö“ 8 4 ira. Jahr 40 ℳ, 1“ vit Binsen, wieder⸗ falls die Kraftloserkläring der Urkunde er⸗ Vormittags “ Heinrich Disselhorst mit der Umschreibungs⸗ Ferger⸗ Abtheilung III., durch den Gerichtsassessor des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschrei “ derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wisder⸗ folgen wird. an den Nachlaß desselben bei dem unterzeichneten Myamar. ö... e. 3 veewan. 9 arstens für Recht: Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 8 868 undlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts X. ehre bung der Kosten, spätestens im Ver⸗ . 3 1 ; e e. ; befugniß zum Vollstrecker ernennt. Die Namen D 11 1 888E1“ 8— 2 888 8 lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche “ ungen o 8 Se. 9 8 Abvabe Wanfried, den 18. Dezember 1891. 1“ “ ee; sie gegen die ihrer hinterlassenen Kinder sind dem Amts⸗ mündr von dem Kaufmann B. Hayen in Geeste⸗ 8. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Amtsgericht zu Waren auf den 31 März 1892, * steigerungstermin vor der Aufforderung de-nch Königliches Amtsgeri Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit zeen 8 8 nde auf den Maler F. Ei ““ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Bormittaaes 9 he 1. März 1892, — Ne en 8 8 genn ö“ vSneFcs Königliches Amtsgericht. DBenelzlc 2 2 e nur noch 3 gericht aufgegeben b r. en Maler F. Eilers daselbst gezogene 111“ gedachten Gerichte zu⸗ Vormittags 9 Ul Zum Zwecke der öffentlic [64838] Oeffentliche Zustell von Geboten anzumelden und, falls der betreibende “ XAX“ 82 de amnen. als Sde F S Rhrs. gericht aufgeg . 8 1 vom Bezogene eFs cahg. I Zesogene, gelassenen Anwalt zu bes 1616“ 1 gs hr. Zum Zwecke der öffentlichen 5 Deffentliche Zustellung. 8 widrigenkalls diese i Feststellung des . “ 1.“ .89; 1I“ 8 Alle, welche an die vorgenannten Verlassen⸗ dossg — Ausstelle Blanko⸗In⸗ 8 ₰ ETETEETEE’’ gemacht II. Damm Nr. 19, und 2) der Kaufmann Geor machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des [648 01 . 8 en Nutzungen durch Befr 2d ung dor 9 eldet 8. 874 BIö 9 n 8 48 — +‿ 8 ossament ve s b 5 L 8ꝓ„] — —₰ 7 bekannt emacht 8b 8 E ₰ 8 9† * be Kal . Uerd g NAen. dö9 cküichtigt we md bei 164819] Aufgebot. menen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten schaften Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben wird fs rsehene Primawechsel über 87 ℳ 42 ₰ e evag-p⸗ 8 Waren, den 31. Januar 1892 Schmidt zu Danzig, Breitgasse Nr. 117, vertreter eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Auf Antrag des Kaufmanns G. J. Reuter hi Ansprüche nicht erschöpft ist. teske . - Fve ird für kraftlos erklärt G Magdeburg, den 27. Januar 1892 dbCCCC1—1— e“ 523] Kaufgeldes ge ie berücksichtigten „Auf Antrag des Kaufmanns G. J. Reuter hier⸗ daHeeethdeh .. äöö b2,, 1 vermeinen, oder den beigebrachten letzten Willens⸗ “ r 1“ Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. durch den Rechtsanwalt Haack zu Danzig, klagen ertheilung des Kaufgeldes gegen S vigren selbst, Neuer Graben 32/33, vertreten durch den Das Inventar des Nachlasses ist auf der Gerichts⸗ d en oder der Umschreibungsbefugniß der erichtsig.. Jeröffentlicht: Hisgen, veig. lanck, Sekretär, (L. S. ürens, Amts Geraog “ sg gegen den Schuhmachermeister Martin H z Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche elbst, G 1 ch reiberei des unterzeichneten Gerichts in den Amts⸗ ordnungen oder der Umschreibungsbefugniß Gerichts chreiber Könsgii .“ Gerichtsschreiber des Königl ö (L. S.) Zürens, Amtsgerichts⸗Aktuar. .geg n Schuhmachermeister Martin Heyne zu das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, wer⸗ Rechtsanwalt Kamm hier, wird das angeblich ver⸗ sühn u“ be ö1“ genannten Testamentsvollstrecker widersprechen Sschreiber Königlichen Amtsgerichts. III. Sschreiber des Königlichen Landgerichts. Danzig. Goldschmiedegasse 23, am 8. Oktober 1891 8 en 8 88 8 Io egangene Qui 8 Nr. 27 740 unden einzusehen. 5 5 Hn baf solche — —— 888 “ b ;“ ““ 8 basn⸗ 8 8 . e Ierstaerungs⸗ loren gegangene Quittungsbuch Nr. 27 740 der eins 8 8 vollen verden hiemit aufgefordert, solche 8 8 8 8 8 nach Amerika abgemeldet, jetzt unbetannten Auf⸗ 2 “ hern EEEE1 städtischen Sparkasse zu Königsberg i. Pr. über 20,20ℳ, Wriezen, 8 8 bcee vann zsenc Wenerfpeürhe 5 cunterzeich 164829, lbsgis vereh Fenenes, fl b. 1[64837 Oeffentliche Zustellung enthalts, aus dem Wechsel d. diDangc den 16 Faf s die ellung des Verjahrens herbeiz , nebst Zinsen sei Ian EE Königliches Amtsgericht. 5 1“ Sto T 1 Die verehelichte Müller Catharine Dörfler, geb 4 8- . . 8 11“ ISZö“ e nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1891, lautend auf 7 g neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, 1 Stock, 8 Durch Ausschluß o 5 z0 2 8 2 e Dorfler, geb. ; 1½ Aen. 2 1891 mit dem Antra auf Verurthetlung des Be⸗ 8 — F ten Amtsgericht, D aße 10, 1. 1 9 Ausschlußurtheil vom 12. Januar 1892 ist (. Er teten d en Justiz Die Maschinenfabrik A. Horstmann zu Preuß. 182 ö 11“*“ d st Gottbehüt, zu Erfurt, vertreten durch den Justizrath chineufe Her zu Preuß klagten zur Zahlung an Kläger von 150 ℳ nebst
. . . n l, 6 G r od widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld een vaf. b Fuchs Dammth⸗ M. 1 1 e -z Sgn. 88.S. . „ ⸗ I en Namen G. J. Reuter, zum Zwecke der neuen 2 88 3 2 Nr. 1 bätestens aber in dem * rundschuldbrie 7 F5. 853 : : 8 S MF rd Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ vee. E1““ immer Nr. 17, spatestens aber 2 2 huldbrief vom 17. März 1886 über die Pin Eren ES Möͤller Stargard, vertreten durch den Rechtsanwalt Poerschke. .31 ** I snnche ngtt ZbAö181“ 1 Ausfertigung hiermit öffentlich aufgeboten. 1 3 1“] auf Freitag, den 8. April 1892, Nach⸗ B Grundbuche von Halle a./S., Band 105 S ilee llact Fgen öö“ daselbst, Alagt gegen 8 Fberc⸗ vanalt Hrschte 6 % Zinsen seit dem 16. Oktober 1881 und das Zuschlags wird am 28. März 1892 Nach⸗ Der unbekannte Inhaber des genannten Quittungs⸗ [64823] Aufgebot. 8 mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotse tz att 3948 für den Kaufmann Samuel Loewendahl we een Ehescheid „ 3. J. 89 1 Senn er 2 bwesen! eit, Meyer, früher in Hasseln, dann zu Berlin w oöhn⸗ Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle wie oben, buchs wird aufgefordert, seine Rechte aus demselben. Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ termin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, anzu⸗ für k leg. S. eingetragene Grundschuld von 12 000 ℳ 85 Parteten bestene 88 Eke e haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der am laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 244 vftene 82 — 3 6851 e ee e e as. 4 6222 — 1 98 — va2 7 8b ,. . — 8 222 8 A. * 2 8 84 8 4 9A9 2₰ 0 ) 1 ostg d 3 9 1 Sü 8 2 882 2. 8 U, 41 C 1 P. 7 42 85 8 85.J: „ A& 18 . † werden 8 8 bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Auf⸗ storbenen Johann Georg Friedrich Haller und seiner melden — und zwar Auswärtige unter Bestel⸗ ftlos erklärt worden. klagten für . schuldi nn hamnen, inee 31. Oktober 1890 erfolgten Waarenlieferung, mit Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, X., zu Der Bietungstermin am 3. März 1892 ist auf⸗ gebotstermine am 20. September 1892, Vor⸗ noch lebenden Ehefrau Gesa Helene Henriette, ge⸗ lung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten Ue a./S., den 22. Januar 1892. demselben auch die Kosten de Be ah zu erttaren, dem Antrage auf Zahlung von 60,90 ℳ nebst 6 % Danzig auf den 3. Mai 1892, Vormittags v 8 mittags 11 Uhr, geltend zu machen und das Buch borenen Timmermann, nämlich des Jchannes Haller — bei Strafe des Ausschlusses und ad pass.: Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. legen, und ladet den Beklagten zur Undlichen Wer⸗ Zinsen seit dem 1. Januar 1891 und ladet den Be⸗ 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelumng. 9 Berlin den 21. Januar 1892 vorzulegen, widrigenfalls das Quittungsbuch für und des Claus Johannes Timmermann und der 2, 3 und 4 unter dem Rechtsnachtheil, daß die 164827 handkung Fher Kechtsstreits dor FCC 111“ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 21. an 592. , e. s.⸗ 88 ; SS. 2 85 nannten (. 8 98 E 8 1 bin ee AS, 8 . tg⸗ 82 1 üung des bts L 9 e I. C me 8 — geszh er 88 ll8 8 on 9 88 89 2 kraftlos erklärt werden wird. Benefizialerbin des genannten Ehemannes Johann nicht angemeldeten Ansprüche gegen die Bene 7 Bekanntmachung. des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf 1n8 vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Ab⸗ Danzig, den 2. “ Som 8
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 77 Köni en 23 & 890 zahrn Friedrich Hanl Fmeütz: r. Pchs D Ans 6. 1 önigsberg, den 23. Januar 1892. Georg Friedrich Haller nämlich: ficialerben nicht geltend gemacht werden können. Ausschlußurtheil des Königlichen A 1 — theil 22, Jüd ße J 8 n
3 See.Heng. AüSen- 5 2 2 28 ö“ ic 1 gema - 4 glichen mts⸗ 25. April 1892 Vormi 9 S Heilung 22, Jü enstraße Nr. 59 II Treppen, 8. . 6 E“ 8
Königliches Amtsgericht. X Wittwe Gesa Helene Henriette Haller, geb. Hamburg, den 28. Januar 1892. 3 Kulm vom 29. Januar 1892 sind die nach⸗ Aufierderung, einen bei . T“ 28 Zimmer Nr. 79 D, auf den 31. März 1892, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeriches. X.
Timmermann Das Amtsgericht Hambur ezeichn t Hpp on) . 57 1 3 8 „—,—— 1““ Wö 1 V 1 8 1 Das Amtsg H g, “ 8 eten Hypothekendocumente: elassenen 8 S Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffent⸗ 10 3 8
648188 12) Anna Georgine Pauline Müller, geb. Haller, Abtheilung für Aufgebotssachen. aà. über die im Grundbuche von Ki Nr. 2 gff dünch ö“ Zwecke der lichen Zustellung wird ves Auszug der Klage be⸗ 164841] Oeffentliche Zustellung.
8 Sg . 4½ Ern He 1 . 8 Eö 1b g g Abth g f fg sach 8 Grundbuche von Kiewo Nr. 2 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 ig wird dieser Auszug der Klage be⸗ Der Mu 5 S 3 stedt, Klägers, wider den frühern Bötticher, jetzigen Aufgebot. Der Brigadeschreiber Friedrich Lange im Beistande ihres Ehemannes Cesar Müller, gez. Tes dorpf Dr. 1 Abth. III Nr. 8 und im Grundbuche von bekannt gemacht. 8 ge kannt gemacht. — Der Mühlenbesitzer F. Wiechert jun. zu Pr. Gastwirth Gustav Kühne daselbst, Beklagten, wegen aus Wobbel, z. Z. in Münster, hat glaubhaft ge⸗ 3) Johannes Georg August Haller, 1 1 Ude, Gerichtsschreibergebülfe⸗ Kiewo Nr. 41 Abth. III Nr. 2 für den Erfurt, den 29. Januar 1892 Berlin, den 30. Januar 1892. “ echtsamwalt Gall Hypothekkapitals, wird, nachdem auf Antrag des Klägers macht, daß ein auf den Namen „Schreiber Lange 26 Fgele Fnge geb. NA. 8 “ b “ fätie Johann Schwerdtle in Kaldus um⸗ SGe Gerichtsschreiber 1“ oppe, Gerichtsschreiber klagt gegen d se Mehl⸗ und Material⸗ ; Vilhelm Gustav Adolph Lange Wwe., (vertreten . geschriebenen 50 Thaler nebst Zinsen h H-Hba e 2 . 6 des Königlichen Amtsgerichts I. Abthei 2 waaren⸗ sowie Eisenwaarenhändler Louis und Jo⸗ hale — Zi „ bestehend des Königlichen Landgerich v, C K. III. glich g ch 1 ilung hanna Woyt aler’schen Ebeleute und deren groß⸗
die Beschlagsnahme des dem Beklagten gehörigen von Wöbbel“ lautender Schein der Spar⸗ und Leihe⸗ ln av A 1 e W Wohnhauses No. ass. 744 in den Gröpern hierselbst! kasse zu Blomberg vom 27. September 1886 Nr. 1214 durch Johannes Georg August Haller), aus der Verhandlung vom 18. Dezember 1855 zabrj S S s jährigen Sohn Samuel Woythaler, früher zu
164813] 1“ In Sachen des Arbeiters August Ernst zu Helm⸗
8