1892 / 30 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Zimmerstraße) hierselbst stattfindenden 23. ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: Vortrag des Geschäfts⸗Berichtes und Rech⸗ nungs⸗Abschlusses. 2 38 Bericht der Revisions⸗Commission behufs Er⸗ theilung der Decharge. 8 von Mitgliedern für den Verwaltungs⸗ rath. Wahl von Mitgliedern für die Revisions⸗ Commission. 3 1 Anträge von Mitgliedern auf Gewährung resp. Erhöhung einer Entschädigung. Anträge des Verwaltungsraths auf nachträg⸗ liche redactionelle Abänderung der §§ 2, 3,

18, 22 u. 59 der Versicherungs⸗Bedingungen. Anträge von Bezirks⸗Vereinen ꝛc. auf Ab⸗

änderung der §§ 24, 26, 31, 32 u. 56 der Versicherungs⸗Bedingungen sowie des § 1 des Statuts und der Declaration zu § 44 der Versicherungs⸗Bedingungen.)

8) Anträge von Bezirks⸗Vereinen auf Erhöhung der Vorprämien.

9) Antrag eines Bezirks⸗Vereins, betreffend die Redaction der Grundsätze für die Hand⸗ habung des § 44 der Versicherungs⸗Be⸗ dingungen.

Berlin, den 31. Januar 1892.

Graf Stosch, Vorsitzender des Verwaltungsraths.

*) Der Wortlaut der Anträge ad 7 u. 8 wird den Herren Delegirten der Bezirks⸗Vereine zugleich mit der Tagesordnung mitgetheilt werden und ist außer⸗ dem von den Herren Generalagenten zu erfahren.

[64789]

Einnahme pro Monat Januar 3 Durchschnittlich pro Tag und Wagen .

Die Direction.

Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aectien⸗Gesellschaft. 1891

161 178. 35 ₰. . 39. 69

[59523]

Reinecke's Fahnenfabrik, Hannover-.

us&ᷣ Doz;orations-

Artike’/

[64907]

Bekanntmachung.

Zprozentige Deutsche Reichs-Anleihe.

Von der auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 7. 9. Februar 1891 und 22. Januar 1892 auszugebenden

Hundert und Sechz

September 1889, 17. September 1890, Keichsanleihe legen wir den Nennbetrag von

ig Millionen Mark

unter den nachstehenden Bedingungen hiermit zur öffentlichen Zeichnung auf. Die Anleihe ist mit drei 8

vom Hundert am 1. April und 1. Otk Berlin, den 3. Februar 1892.

dktober zu verzinsen.

Keeichsbank⸗Directorium.

Dr. Koch.

Gallenkamp.

Bedingungen

Artikel 1. Die Zeichnung findet gleichzeitig bei folgenden Stellen statt:

Reichshauptbank und sämmtliche Reichsbank⸗ Anstalten mit Kasseneinrichtung.

Berlin: General⸗Direction der Seehandlungs⸗ Societät, Bank für Handel & In⸗ dustrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft,

S. Bleichröder, Breest & Gelpcke Delbrück, Leo & Co., Deutsche Bank, Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, F. W. Krause & Co., Bank⸗ geschäft, Jacob Landau, Mendels⸗ sohn & Co., Mitteldeutsche Creditbank, Nationalbank für Deutschland, H. C. Plaut, Richter & Co., A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein, Gebr. Schickler, Robert Warschauer & Co.

Aachen: Aachener Disconto⸗Gesellschaft, Bergisch⸗Märk. Bank, Aachen.

Altona: W. S. Warburg.

Barmen: Barmer Bankverein, Fischer Co.

Bielefeld: Westfälische Bank.

Braunschweig: Braunschweigische Credit⸗An⸗ stalt, N. S. Nathalion Nachf.

Bremen: Bremer Bank, Bremer Filiale der Deutschen Bank, Bernhd Loose & Co., J. Schultze & Wolde.

Breslau: Breslauer Disconto⸗Bank, Bres⸗ lauer Wechslerbank, E. Heimann, S. L. Landsberger, G. v. Pachaly’s Enkel, Schlesischer Bank⸗Verein.

Cöln: Sal. Oppenheim jun. & Co., A. Schaaffhausen'scher Bank⸗Verein.

Danzig: Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank.

Darmstadt: Bank für Handel & Industrie.

Dortmund: Dortmunder Bank⸗Verein.

Dresden: Dresdner Bank, Dresdner Bank⸗ Verein, Günther & Rudolph, Säch⸗ sische Bank zu Dresden.

Duisburg: Duisburg⸗Ruhrorter Bank.

Düsseldorf: Bergisch⸗Märkische Bank.

Elberfeld: Bergisch⸗Märkische Bank, v. d. Heydt⸗Kersten & Söhne.

Essen: Essener Credit⸗Anstalt.

Fraukfurt a. Main: Deutsche Effecten⸗ & Wechselbank, Deutsche Genossenschafts⸗ bank von Soergel, Parrisius & Co., Com⸗ mandite Frankfurt a. Main, Deutsche Vereinsbank, J. Dreyfus & Co., von Erlanger & Söhne, Filiale der Bank für Handel & Industrie, Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Grunelius

Hinsberg

& Co., EC. Ladenburg, Mitteldeutsche Creditbank, M. A. von Rothschild &

Söhne, Jacob S. H. Stern, L. & E. Wertheimber.

Glogau: H. M. Fliesbach’s Wwe.

Görlitz: Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.

Halle a. S.: Hermann Arnold & Co., Bk.⸗ Commdt.⸗Gesellschaft, H. F. Lehmann, Reinhold Steckner, Halle'scher Bank⸗ Verein von Kulisch, Kaempf & Co.

Hamburg: Anglo⸗Deutsche Bank, L. Behrens & Söhne, Commerz⸗ & Discontobank in Hamburg, Hamburger Filiale der Deutschen Bank, Norddeutsche Bauk, Vereinsbank in Hamburg, M. M. Warburg & Co.

Hannover: Hermann Bartels, Hannover⸗ sche Bank, Ephraim Meyer & Sohn. Karlsruhe: Veit L. Homburger, Filiale der Rheinischen Creditbank, G. Müller

& Cons., Straus & Co.

Königsberg i. Pr.: Königsberger Vereins⸗ bank, J. Simon Wwe. & Söhne.

Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipziger Bank, Becker & Co.

Magdeburg: Magdeburger Bankverein, Klinck⸗ sieck, Schwanert & Co., Magdeburger Privat⸗Bank, F. A. Neubauer, Ziegler & Koch.

Mannheim: Deutsche Unionbank, Köster’'s Bank, Aktien⸗Gesellschaft, W. H. Laden⸗ burg & Söhne, Rheinische Creditbank.

München: Bayerische Hypotheken⸗& Wechsel⸗ Bank, Bayerische Vereinsbank, Merck, Finck & Co.

Nürnberg: Königliche Hauptbank, Bloch & Co., Anton Kohn, Vereinsbank, J. Em. Wertheimber.

Eöe8 Oldenburgische Spar⸗ & ank.

Posen: Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Groß⸗ herzogthums Posen. .

Saarbrücken: G. F. Grohé⸗Henrich & Co.

Stettin: Wm Schlutow.

Straßburg i. Elsaß: Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗AX Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Loth⸗ ringen.

Stuttgart: Königl. Württemb. Hofbank, Stahl & Federer, Württembergische Bankanstalt vormals Pflaum & Co., Württemb. Vereinsbank.

Leih⸗

am 9. Februar d. J. von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr und von 3 bis 5 Uhr

Nachmittags und wird alsdann geschlosen. Artikel 2. Der zu

begebende Anleihebetrag wird ausgefertigt in Schuldverschreibungen zu 200, 500, 1000, 2000, 5000 Mark mit vom 1. April 1892 ab laufenden

insscheinen.

Artikel3. Der Zeichnungspreis ist auf 83,60 Mark für je 100 Mark

Nennwerth festgesetzt.

Außer dem Preise hat der Zeichner die Hälfte des für den Schlußschein verwendeten Stempel⸗

betrages zu vergüten. Die V

errechnung der 3 procentigen Stückzinsen findet, je nachdem die Abnahme der

Stücke vor oder nach dem 1. April 1892 erfolgt, durch Abzug oder Zuzahlung statt. Artikel 4. Bei der Zeichnung ist eine Sicherheit von 5 Procent des gezeichneten Nennbetrages

in baar oder solchen nach dem 85 betreffende Zeichnungsstelle als zu

es⸗Curse zu veranschlagenden Werthpapieren zu hinterlegen, welche die ssig erachtet. Die vom Comptoir der Reichshauptbank für Werth⸗

papiere ausgegebenen Depotscheine vertreten die Stelle der Effecten. Den Zeichnern steht im Falle der Reduction die freie Verfügung über den überschießenden Theil

der geleisteten Sicherheit zu. Artikel b. Schluß der Zeichnung.

Die Zutheilung erfolgt nach Ermessen der Zeichnungsstellen thunlichst bald nach

Anmeldungen auf bestimmte Stücke können nur insoweit berücksichtigt werden, als dies na Beurtheilung der Zeichnungsstellen mit den Interessen der anderen Zeichner verträglich ist. b Artikel 6. Die Zeichner können die ihnen zugetheilten Anleihebeträge vom 22. Februar d. J.

ab gegen

u 1

9 1

29

Zahlung des Preises (Art. 3) abnehmen; sie sind jedoch verpflichtet: 1“ des zugetheilten Betrages spätestens am

27. Februar d. J., v 6. April d. J.,

8 Wnt b. Jh.

1 22. September d. J.

n/ 7.

abzunehmen. Zugetheilte Bebehenngabeträge bis einschließlich 3000 Mark sind spätestens am 27. Februar d. J.

18 vnahme muß an

ungetheilt zu ordnen. Die A angenommen hat. Nach vollständiger Abnahme

zurückgegeben.

nRnahme

wird die

derselben Stelle erfolgen, welche die Zeichnung

hinterlegte Sicherheit verrechnet beziehungsweise

Artikel 7. Wird die Abnahme im Fälligkeitstermin versäumt, so kann dieselbe noch innerhalb

eines Monats nur unter Zahlung einer Conventionalstrafe von 923s Prozent des fälligen Betrages erfolgen.

Wird auch diese Frist versäumt, so verfällt die hinter Artikel 8. Ueber die hinterlegte Sicherheit wird dem welche bei theilweiser Empfangnahme der Stücke (Art. 6) zur Abse

Artikel 8.

egte Sicherheit. Heiesner eine Bescheinigung ertheilt, hreibung der abgenommenen Beträge

vorzulegen und bei vollständigem Bezuge derselben zurückzugeben ist. Artikel 9. Bis zur 1e bhlhan der Schuldverschreibungen erhalten die Zeichner entsprechende,

vom Reichsbank⸗Directorium ausgeste das Erforderliche bekannt gemacht werden wird. Formulare zu den Zeichnungsscheinen sind geltlich zu haben.

te Interimsscheine, über deren Umtausch in

Schuldverschreibungen

vom 4. Februar d. J. ab bei allen Zeichnungsstellen

Bekanntmachung. 1 3 prozentige konsolidirte Preußi Staats-Anleihe.

„, Von der auf Grund der Gesetze vom 26. April 1886 (G.⸗S. (G.⸗S. S. 209), vom 8. April 1889 (G.⸗S. S. 69), vom 10. Mai 1890 (G.⸗S.

S. 131), vom 16. Juli 1886 S. 90) und vom

20. Juni 1891 (G.⸗S. S. 167) auszugebenden Anleihe legen wir im Auftrage des Herrn Finanz⸗Ministers

den Nennbetrag von

Einhundertundachtzig Millionen Mark

unter den nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Zeichnung auf.

jährlich zu verzinsen. si Berlin, den 3. Februar 1892.

Die Zinsscheine sind am 1. April und 1. Oktober fällig.

Die Anleihe ist mit 3 vom Hundert

Königliche General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät.

von Burchard.

ZBZedingungen.

Artikel 1. General⸗Direction der Seehandlungs⸗Sociectät in Berlin, sämmtlichen Preußischen Re⸗ gierungs⸗Haupt⸗Kassen, Kreis⸗ und Steuer⸗ kassen, Reichs⸗Hauptbank in Berlin, Reichs⸗ bank⸗Hauptstelle in Hamburg, sämmtlichen innerhalb Preußens belegenen Reichsbank⸗ Anstalten mit Kassen⸗Einrichtung, ferner in

Berlin: Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleich⸗ röder, Breest & Gelpcke, Delbrück, Leo & Co., Deutsche Bank, Deutsche Genossen⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresduer Bank, F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, Jacob Landaun, Mendelssohn & Co., Mitteldeutsche Creditbank, National⸗ bank für Deutschland, H. C. Plaut, Richter & Co., A. Schaaffhausenscher Bankverein, Gebrüder Schickler, Robert Warschauer & Co.,

Aachen: Aachener Disconto⸗Gesellschaft, Bergisch⸗Märkische Bank Aachen,

Altona: W. S. Warburg,

Barmen: Barmer Bankverein Fischer & Co.,

Bielefeld: Westfälische Bank,

Braunschweig: Branunschweigische Anstalt, N. S. Nathalion Nachf.,

Bremen: Bremer Bank, Bremer Filiale der Deutschen Bank, Bernhd. Loose & Co., J. Schultze & Wolde,

Breslau: Breslauer Disconto⸗Bank, Bres⸗ lauer Wechsler⸗Bank, E. Heimann, S. L. Landsberger, G. v. Pachaly's Enkel, Schlesischer Bank⸗Verein,

Cöln: Sal. Oppenheim jun. & Co., A. Schaaffhausenscher Bank⸗Verein,

Danzig: Danziger Privat⸗Actien⸗Bauk,

Darmstadt: Bank für Handel & Industrie,

Dortmund: Dortmunder Bank⸗Verein,

Dresden: Dresdner Bank, Dresdner Bank⸗ verein, Günther & Rudolph, Sächsische Bank zu Dresden,

Duisburg: Duisburg⸗Ruhrorter Bank,

Düsseldorf: Bergisch⸗Märkische Bank,

Elberfeld: Bergisch⸗Märkische Bank, Heydt⸗Kersten & Söhne,

Essen: Essener Credit⸗Anstalt,

Frankfurt a. M.: Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank, Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. Komman⸗ dite Frankfurt a. Main, Deutsche Vereins⸗ bank, J. Dreyfus & Co., von Erlanger & Söhne, Filiale der Bank für Handel und

Hinsberg,

Credit⸗

v. d.

Die Zeichnung findet gleichzeitig bei folgenden Stellen statt:

Industrie, Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Grunelins & Co., E. Ladenburg, Mitteldeutsche Creditbank, M. A. von Rothschild & Söhne, Jacob S.; H. Stern, L. & E. Wertheimber, rneh . .rn M

Glogan: H. M. Fliesbach’'s Wwe., x*

Görlitz: Commnunalständische Bank für die Preuß. Oberlausitz,

Halle a. S.: Hermann Arnhold & Co. Bank⸗ Commandit⸗Gellschaft, H. F. Lehmann, Reinhold Steckner, Hallescher Bank⸗Berein von Kulisch Kaempf & Co.,

Hamburg: Anglo⸗Deutsche Bank, L. Behrens & Söhne, Commerz⸗ und Discontobank in Hamburg, Hamburger Filiale der Deutschen Bank, Norddeutsche Bank in Hamburg, Vereinsbank in Hamburg, M. M. War⸗ burg & Co.,

Hannover: Hermann Bartels, Hannoversche Bank, Ephraim Meyer & Sohn,

Karlsruhe: Veit L. Homburger, Filiale der Rheinischen Creditbank, G. Müller & Cons., Straus & Co.,

Königsberg i. Pr.: Königsberger Vereins⸗ bank, J. Simon Wwe. & Söhne,

Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipziger Bank, Becker & Co.,

Magdeburg: Magdeburger Bankverein Klinͤck⸗ sieck, Schwanert & Co., Magdeburger Privat⸗Bank, F. A. Neubauer, Ziegler & Koch,

Mannheim: Deutsche Unionbank, Köster'’s Bank, Aktien⸗Gesellschaft, W. H. Ladenburg & Söhne, Rheinische Credit⸗Bank,

München: Bayerische Hypotheken⸗& Wechsel⸗ Bank, Bayerische Vereinsbank, Merck, Finck & Co.,

Nürnberg: Königliche Hauptbank, Bloch & Co., Anton Kohn, Vereinsbank, J. Em. Wertheimber,

8g.des Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗

ank,

Posen: Provinzial⸗Actien⸗Bank des Groß⸗ herzogthums Posen,

Saarbrücken: G. F. Grohé⸗Henrich & Co.,

Stettin: Wm. Schlutow, 8

Straßburg i. Elsaß: Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ & Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗ Lothringen,

Stuttgart: Königl. Württemb. Hofbank, Stahl & Federer, Württembergische Bank⸗ anstalt vormals Pflaum & Co., Württemb. Vereinsbank,

am 9. Februar d. J. von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr und von 3—5 Uhr Nachmittags

und wird alsdann geschlossen. Artikel 2.

Der zu begebende Anleihebetrag wird ausgefertigt in Schuldverschreibungen zu

200, 300, 500, 1000, 2000 und 5000 Mark mit vom 1. April 1892 ab laufenden Zinsscheinen.

Artikel 3.

Der Zeichnungspreis ist auf 83,60 Mark für je 100

Mark Nennwerth festgesetzt. Außer dem Preise hat der Zeichner die Hälfte des für den Schlußschein verwendeten Stempelbetrages zu vergüten. Die Verrechnung der 3 prozentigen Stückzinsen findet, je nach⸗ dem die Abnahme der Stücke vor oder nach dem 1. April 1892 erfolgt, durch Abzug oder Zuzahlung statt.

„Artikel 4. Bei der Zeichnung ist eine Sicherheit von 5 Prozent des gezeichneten Nenn⸗ betrages in baar oder solchen nach dem Tagescurse zu veranschlagenden Werthpapieren zu hinterlegen,

welche die betreffende Zeichnungsstelle als zulässig erachtet. n für Werthpapiere ausgegebenen Depotscheine vertreten die Stelle der Effekten.

Die von dem Comptoir der Reichs⸗Hauptbank Den Zeichnern steht im

Falle der Reduktion die freie Verfügung über den überschießenden Theil der geleisteten Sicherheit zu.

stiel 5. Schluß der Zeichnung.

Die Zutheilung erfolgt nach Ermessen der Zeichnungsstelle thunlichst bald nach Anmeldungen auf bestimmte Stücke können nur insoweit berücksichtigt werden, als

dies nach Beurtheilung der Zeichnungsstelle mit den Interessen der anderen Zeichner verträglich ist. 8 Aktikel 6. Die 8 können die ihnen zugetheilten Anleihebeträge vom 22. Februar d. ab gegen Zahlung des Preises (Artikel 3) abnehmen; sie sind jedoch verpflichtet:

t des zugetheilten Betrages spätestens am 27. er I 6.

82 -- 7 0* 7 2

1

1 abzunehmen. Zugetheilt bruar d. J. ungetheilt zu angenommen hat. weise dusheen.

Artikel 7. eines Monats unter gleichzeitiger Entrichtung einer trages erfolgen. Wird au

ordnen.

6 7

Zeichnungsbeträge bis einschließlich am 2 nen. Die Abnahme muß an derselben Stelle erfolgen, welche die Zeichnung Nach vollständiger Abnahme wird die hinterlegte Sicherheit verrechnet, beziehungs⸗

Wird die Abnahme im

Februar d. J.,

April d. J.,

25. Juni d. J.,

22. September d. J.

3000 Mark sind spätestens am 27. Fe⸗

eitstermine versäumt, so kann dieselbe noch innerhalb 1 n „Conventionalstrafe von fünf Prozent des fälligen Be⸗ diese Frist versäumt, so verfällt die hinterlegte Sicherheit.

„Artikel 8. Ueber die hinterlegte Sicherheit wird dem Zeichner eine Bescheinigung ertheilt, welche bei theilweiser Abnahme der Stücke (Artikel 6) zur Abschreibung der abgenommenen Beträge vor⸗

zulegen und bei vollständigem Bezuge zurückzugeben ist. Bis zur Fertigstellung der Schuldverschreibungen erhalten die Zeichner entsprechende

Artikel 9.

von der General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät ausgestellte Interimsscheine, über deren Umtausch

in Schuldverschreibungen das Erforderliche bekannt gemacht werden wird. inen sind vom 4

Formulare zu 3

eichnungs entgeltlich zu haben.

Februar d. J chnungsstellen un⸗

Berlin, Mittwoch, den 3. Februar

1892.

⅞—

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Hr. 30)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. —— —— A 2 gFeArasmnnö— 7

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ bkecbends, die letzteren monatlich.

[64204]

Barmen. Unter Nr. 1438 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma „Barmer⸗ Dampf⸗Ziegelei“ vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1891 ist der 3 der Statuten wie folgt abgeändert: „Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einer oder zwei Personen und zeichnet unter der Firma „Barmer⸗Dampf⸗ iegelei“ mit der Namensunterschrift des Vor⸗ sence oder der Vorstandsmitglieder. Falls der orstand aus zwei Personen besteht, so haben dieselben gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen Collectiv⸗ Unterschrift —. Im Falle der Verhinderung des Vor⸗ standes oder der Vorstandsmitglieder oder eines der⸗ selben hat der Aufsichtsrath die nöthige Stellver⸗ tretung zu bestellen.“ Barmen, den 26. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [64916] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügyng vom 1. Februar 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 23 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hammerstein & Friedländer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Paul Friedländer ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Richard Haagen zu Steglitz ist am 1. Februar 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 056, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: H. Arnheim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Nathan Arnheim aufgelöst. Das Han⸗ delsgeschäft derselben ist auf den Kaufmann Eugen Arnheim zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe mit der verwittweten Frau Kaufmann Arnheim, Therese, geborenen Steinthal, zu Berlin als Handelsgesellschafterin fortsetzt. Die die Firma H. Arnheim fortführende offene Handelsgesellschaft ist nach Nr. 13 261 des Ge⸗ sellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 261 die Handelsgesellschaft in Firma:

H. Arnheim mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Letztgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1891 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Eugen Arnheim berechtigt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 22 467 die Firma:

Wechselstube Luisenstadt

Fritz Thiele (Geschäftslokal: Oranienstraße 155) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Carl Friedrich Thiele zu Berlin,

unter Nr. 22 468 die Firma:

Robert Bayer (Geschäftslokal: Manteuffelstraße 38) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Robert

„Blagyer zu Berlin I worden. 8

Kaufmann Otto Heinrich Wilhelm Lerch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

8 C. F. Brennicke Nchflgr. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19 585) dem Max Weiß zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9238 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 1. Februar 1892.

Königliches Abtheilung 80/81. ila.

Birstein. Bekanntmachung. [64708] Im Firmenregister ist heute unter Nr. 26 ein⸗ getragen die Firma „H. Blum“ in Birstein und ist Inhaber der Firma Uhrmacher Karl Blum in irstein. 1XAX“X“

Birstein, am 25. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Ewald.

Blankenese. Bekanntmachung. [64709] Bei der unter Nr. 32 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma „J. J. Möller“, Firmen⸗ inhaber: Segelmacher Johann Jacob Möller, Ort der Niederlassung: Blankenese, ist heute vermerkt worden: . „Die Firma ist erloschen.“ Blankenese, den 29. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. [64710]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 92 die dem Paul Otto Eugen Falk zu Charlottenburg ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma A. Ruß Jr. Filiale Nr. 94 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Charlottenburg, den 27. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [64711] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1672 die Firma H. Brandt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hermann Brandt hier ein⸗ getragen. Dauzig, den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. [64712] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1671. die Firma E. Krause hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Krause hier eingetragen. Danzig, den 30. Januar 1892. Koönigliches Amtsgericht. X.

[64715] Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 576, betreffend die Dortmunder Brauerei Gesellschaft vorm. Gebrüder Mei⸗ ninghaus & H. Bömcke zu Dortmund in Col. 4 Folgendes eingetragen:

„Die Generalversammlung vom 23. Januar 1892 hat beschlossen:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist von zwei Millionen Mark auf eine Million fünfhunderttausend Mark durch Rücknahme von fünfhundert Aktien über je eintausend Mark und Vernichtung derselben herab⸗ zusetzen auf folgende Weise:

Das Angebot der Dortmund Breweries Com- pagnx limited zu London, fünfhundert Aktien zum Nennwerthe zurückzuliefern und dagegen deren Schuld bei der Dortmunder Brauerei Gesellschaft vormals Gebrüder Meininghaus und H. Bömcke aus seitens dieser Gesellschaft zu baulichen und maschinellen Er⸗ weiterungen gemachten Vorlagen, welche Schuld laut Bilanz vom dreißigsten September Achtzehnhundert⸗ einundneunzig = Vierhundert zweiundneunzigtausend vierundzwanzig Mark Fünfzehn Pfennig beträgt, auszugleichen und den Rest in Baar zu bezahlen, wird angenommen.“

Dortmund, den 26. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

64713] Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 582, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft SGöhmann & Einhorn zu Dortmund, folgendes eingetragen:

„Der Ingenieur Louis Schöttelndreyer zu Dort⸗ mund ist am 1. Januar 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten.“

Dortmund, den 28. Januar 1892..

Königliches Amtsgericht.

[64714] Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1430 die Firma Dortmunder Speditions⸗ Rollfuhr⸗ und Möbeltrausport Geschäft L. Zwenger und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Zwenger zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 28. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [64722

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 605, woselbst die offene LEE in Firma Gebr. Brensing mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Maschinenbauer Carl Brensing zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Hierauf wurde unter Nr. 4146 des Firmen⸗ registers die Firma Gebr. Breusing mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Maschiuen⸗ bauer Carl Brensing daselbst eingetragen.

Elberfeld, den 26. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [64723]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2446, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Fuchs & Gast mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Elberfeld, den 26. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. reiburg i./Schl. Bekanntmachung. [64724] In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 6

das Erlöschen der dem Buchhalter Adolph Seidel für die Firma „C. A. Conrad“ zu Polsnitz Nr. 20 des Firmenregisters ertheilten Prokura und unter neuer Nr. 15 die Prokura des Müller⸗ meisters Alfred Conrad für dieselbe Firma eingetra⸗ gen worden. Freiburg i./Schl., den 21. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Freiburg i./Schl. Bekanntmachung. [64725] In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 107 die Firma „Wilh. Langer“ mit dem Sitze zu Nieder⸗Salzbrunn (Feldmühle am Bahnhof

Sorgau) und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer

Wilhelm Langer daselbst eingetragen worden. Freiburg i./ Schl., den 29. Januar 1892

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [64732] Eintragungen in das Haudelsregister. 1892, Januar 27.

Schramm & Gruhle. Inhaber: Carl Otto Schramm und Franz Hugo Gruhle.

Commandit⸗Gesellschaft Arthur Joseph. Diese Firma hat die an Jacob Franck ertheilte Prokura aufgehoben.

Adolf Ballin. Inhaber:

Heinrich Casdorff. Casdorff.

Oberstedt & Schering. Heinrich Leonhard Ober⸗ stedt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl August Georg Schering, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

L. Oberstedt. Inhaber: Heinrich Leonhard Oberstedt.

Stucken & Andresen. Carl August Pagendarm Andresen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Georg Friedrich Stucken und Carl Wilhelm Stucken, als alleinigen In⸗ habern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

K. J. Boos. Nach dem am 12. Dezember 1891. erfolgten Ableben von Karl Joseph Boos wird das Geschäft von dessen Wittwe Emilie Johanna Henriette Boos, geb. Scheele, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Januar 28.

Sally Frankfurter. Diese Firma hat an Max Sally Frankfurter Prokura ertheilt.

Haase & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Havre. Christoph Georg Otto Haag zu Havre ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern Georg Friedrich August Haase zu Havre und Oswald Wilhelm Haase, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.

Jorre & Gedovius. Johann Carl Jorre ist aus

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ etreten; dasselbe wird von den bisherigen Theil⸗ habern Ernst Heinrich Jorre und Johannes Hugo Jorre, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

L. Wagner. Louis Wagner ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Leopold Haag in Gemeinschaft mit dem neuein⸗ getretenen Adolph Wagner unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Max Loewenthal. Inhaber: Max Loewenthal.

Max Loewenthal. Diese Firma hat an Carl Nathan Oppenheim und an Johannes Andreas Theodor Schmidt Prokura ertheilt.

Teodo Larsen. Inhaber: Friederich Theodor Larsen.

EIborl WW Inhaber: Carl Heinrich

Januar 29.

John M. Meyer. Diese Firma hat Moritz Mainz Prokura ertheilt.

Baalmaun & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Hermann Nicolaus Baalmann und Christian Friedrich Ludwig Kahrs waren, ist aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von genanntem Baalmann allein gezeichnet.

F. F. O. Grützmacher. Diese Firma, deren In⸗ haber Franz Friedrich Oscar Grützmacher war, ist aufgehoben. 1

Georg Busch, F. F. O. Grützmacher Nachf. Inhaber: Georg Alexander Karl Albert Busch.

A. F. Neubauer. Diese Firma hat an Stephan Adolph Sengstack Prokura ertheilt.

Seemann & Eiffe. Franz Ferdinand Eiffe ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Adolph Hermann Eiffe unter unveränderter Firma fort.

Seemann & Eiffe. Die an Carl Rudolph Eiffe ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Commandit⸗Gesellschaft Arthur Joseph. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Arthur Joseph war, ist aufgelöst und wird die Firma in Liguidation von Jacob Franck und Hermann Heinrich Meyer gemeinschaftlich gezeichnet.)

Das Landgericht Hamburg.

an Ludwig

Leipzig. Handelsregistereinträge 64699] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 20. Januar. Fol. 672. Carl E. Schreyer, Inhaberin Jo⸗ hanne Emilie Minna Schreyer, geb. Reichert. Am 21. Januar. Fol. 673. Ewald Grahnert, Inhaber Carl Ewald Grahnert. 1 Bernstadt. Am 25. Januar.

Fol. 27. J. Jahnel, Inhaber Joseph Jahnel. Bischofswerda. Am 21. Januar. Fol. 252. E. L. Hartmann in Großdrebnitz, Inhaber Ernst Louis Hartmann. Fol. 253. Ernst Söhnel in Niederputzkan, Inhaber Ernst Heinrich Söhnreelrl.

Brandt. Am 23. Januar.

Fol. 89. David Richter in Oberlangenau, Inhaber Ernst David Richter. ö“

Chemnitz. Am 21. Januar.

Fol. 2522 Stadtbez. G. E. Müller auf Nathan Tichauer übergegangen, künftige Firmirung „N. Tichauer vorm. G. E. Müller“.

Am 25. Januar.

Fol. 4647 Stadtbez. Herm. Riemann, Her⸗ mann Otto Riemann Prokurist.

* Am 26. Januar.

Fol. 2958 Stadtbez. Gustav Potolowsky auf Georg Richter übergegangen, künftige Firmirung „Gustav Potolowsky Nachfolger Georg

Richter“.

Fol. 3357 Stadtbez. Otto Westhoff auf Friedrich Wilhelm Moritz Schemmel übergegangen, künftige Firmirung „Otto Westhoff Nachfolger“.

Fol. 4649 Stadtbez. E. O. Kipping'sche Buchhandlung, Inhaberin Emilie Ottilie Kipping, geb. Wagenknecht, Prokurist Christoph Emil Kipping.

Fol. 4650 Stadtbez. Eugen Weber & Co., Inhaber Kaufmann Eugen Weber und 2 Com⸗

manditisten. 2 v

Fol. 4651 Stadtbez. Ernst Eduard Gödel. Döbeln. Am 16. Januar.

Fol. 459. H. W. Haußmann, Inhaber Heinrich Wilhelm Haußmann. Dresden. Am 21. Januar.

Fol. 2097. Hermann Jung, Hermann Carl Adolph Jung ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter sondern Commanditist.

Am 22. Januar.

Fol. 2428. A. Mühle, Christiane Sophie

Pauline Mai, geb. Mühle, ausgeschieden, Ernst Emil

Mai Inhaber.

Fol. 6782. J. A. Gratl & Co., Max rich Strauchenbruch ausgeschieden, Auguste Doro⸗ thea Louise, verehel. Weise, Mitinhaberin.

Fol. 6806. Constantin Seidel & Co., er⸗ richtet am 15. Januar 1892, Inhaber Kaufleute Constantin Seidel und Jacob Seidel.

Fol. 1200. A. Watteyne, Victor Hugo Watteyne Prokurist.

Fol. 2080. Löhnig & Braune, Bernhard Max Braune ausgeschieden. 8

Fol. 4971. Krieger & Koeck, Julius Koeck ausgeschieden.

Fol. 6466. Dresdner Concurrenz⸗Gesell⸗ schaft, Brückner & Co., auf Auguste verw. Baum, geb. Besas, und Kaufmann Adolph Jacob in Leipzig übergegangen.

Am 23. Januar.

Fol. 4078. R. Leinbrock, Friedrich Richard Leinbrock ausgeschieden, Kaufleute Johann Wilhelm Bongers, Karl Gustav Klinsmann und Alexander Eduard Camillo Vogel Inhaber, künftige Firmirung „R. Leinbrock Nachf.“

Am 26. Januar.

Fol. 6807. Herrmann Geißler, Inhaber Wil⸗ helm Hermann Hoy.

Fol. 6808. Joseph Hirschel, Inhaber Carl Friedrich Joseph Simon Hirschel.

Fol. 6809. Adolph Georg Böhme in Löbtau, Inhaber Adolph Georg Böhme.

Am 27. Januar.

Fol. 6810. Karl Bruno Mager in Radebeul, Inhaber Karl Bruno Mager.

Fol. 6811. Eduard Ahl in Klotzsche, Inhaber Heinrich August Eduard Ahl.

Ebersbach. Am 22. Januar.

Fol. 274. Neumann & Co., Sitz von Neuci⸗ ban nach Ebersbach verlegt. Am 26. Januar. 5 Fol. 281. Hermann Schönbach Oberlausitzer Kaufhalle gelöscht. 88 302.2 Uerrertber Kaufhalle E. Schön⸗ bach, Inhaberin Anna Johanne, verehel. Schönbach. Fol. 303. J. Jontof Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Görlitz —, Inhaber Julir Jontof in Görlitz. 3 Ehrenfriedersdorf. Am 19. Januar. Fol. 275. Richard Albin Web Inhaber Richard Albin Weber. 8 Preiberg. Am 20. Januar. . Fol. 533. G. Guricke, Inhaberin Margarethe

Gertrud Guricke. Glauchau.

Am 26. Januar. Fol. 13 Landbez. Rannacher & Haustein in St. Egidien, errichtet am 1. Januar 1892, Inhaber Edmund Friedrich Haustein und Marie Rannacher, geb. Grüner, Prokurist Otto Rannacher, Marie Rannacher von der Firmenvertretung ausgeschlossen. Am 28. Januar. Fol. 562. M. A. Schubert, Inhaber Max Albin Schubert, Prokurist Friedrich Adolph Schubert. Herrnhut. . Am 20. Januar. 8 Fol. 78. F. N. Hahn, Inhaber Franz Nathanael

hn. 8 1 8 Friedr. August Israel, Inhaber

Fol. 79. 8 Friedrich August Israel. Kirchberg. Am 20. Januar. Fol. 243. Anton Schwedler in Saupersdorf,

Inhaber Anton Nicolaus Schwedler. 8