1892 / 31 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

——Vösggnggöö—ö—

—y.

veee.

öffnet. Konkursverwalter: Baumann Heinrich Mohs zu Kröpelin. Anmeldefrist bis zum 4. März 1892. Erste Gläubigewersammlung am Freitag, den 26. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Hrüfungstermin am Freitag, den 18. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Kröpelin, Mecki., am 28. Januar 1892. Der Gerichtsschreiber 8 Großherzogl. Amtsgerichts. idow.

[64936]

Lage. Ueber das Vermögen des Getreidehänd⸗ lers Fritz Rieke in Lage ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann C. R. Schnitger hiers. Anmeldefrist und offener Arrest: 27. Februar. Erste Gläubiger⸗ versammlung: „März. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner vn⸗ ffungstermin: März 1892, Vormittags 10 nügr. 8

Lage, 2. Februar 1892

A. Burre, Gerichtsschreiber Fürstl. Lipp. Amtsgerichts.

[64942]

Ueber das Vermögen Emilien Ernestinen, verehel. Käster, geb. Estler, Inhaberin eines Posamenten⸗, Putz⸗ u. Weißwaarengeschäfts 2 Leipzig⸗Reudnitz, Lei pzigerstr. 6, ist heute, am

1. Februar 1892, Nach mittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hautz hier. Wahltermin: am 18. Februar

1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. März 1892. Prüfungstermin: am 17. Mär 1892, Sorne1e8 11 Uhr. Offener Arre mi it2 An zeigepfl icht bis um 1. März 1892. Königliches A lmtsgexi icht Leipzig, Abth. II., den 1. Februar 1892. Steinberger. Bekannt gemacht du rch: Beck, G.⸗S

[64898] Apmrztreverfahiten.

Ueber das Vermögen des Metzgers Wilhelm Homberger von Lörrach wird heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter Karl Britsch hier. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 29. Februar 1892. Gläubigerversammlung, sowie Pri üfungstermin am Dienstag, den 8. März 1892 „Vormittags 9 Uhr.

Lörrach, den 1. Februar 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. gez. Nüß le. Zur Beglaubigung; Der Gerichtsschreiber: Ap [64923] Konkursverfahren. 8

Nr. 5596. Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Johann Reuther in Mannheim ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konk ursforderungen sind bis zum 25. Februar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü fung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 4. März 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. I., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 25. d. Mts. Anzeige zu machen.

Mannheim, den 1. Februar 1892.

Die Gerichtsschreiberei Großherzogl. Amtsgerichts. Galm.

[64148] Bekauntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vo 28. Januar 1892, Nachmittags 4 ¼½ Uhr, ist über das Vermögen des Andreas Köhr 1., Winzer, und

dessen Ehefrau Katharina, geb. Koppenhagen, beide in Königsbach wohnhaft, der Konkurs er⸗ öffnet, der Geschͤftsagent Levi hier als Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 22. Februar 1892 und die Anmelde⸗ frist auf 29. Februar 1892 incl., der Wahltermin auf 883 Februar 1892 und der Prüfungstermin auf 15 März 1892, jedes Mal Vormittags vge. im K. Amtsgerichtsgebäude hier Zimmer Nr. 1 festg esetzt worden. K. Amntsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt, den 28. Januar 1892. Serr, K. Sekretär. 164943] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schulze Alleini inhabers der Firma Schulze & Beck in Hadmersleben ist am 2. Februar

1892, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts anwalt Nehring zu Oschersleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1892. Anmeldefrist bis zum 1. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1892 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. April 1892 Vormittags 11 Uhr. Sschersleben, den 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

164964] Bekauntmachung.

Ueber das Ver mögen des Klempnermeisters Gustav Winzer in Querfurt, Markt 54/55, ist heute Nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts banwalt Franke in Querfurt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ ungen bis 7. März 1892. Erste Gläubigerversamm⸗

mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Sekretariatsassistent Regula zu Weißenburg zum Konkursverwalter ernannt worden. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 22. Februar c. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 1. März e., Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. Februar 8.

Kaiserliches Amtsgericht zu Weißenburg (Elsaß).

Beglaubigt: Drove, Amtsgerichtssekretär.

[64153] Bekanntmachung.

Das am 21. November 1891 über das Vermögen

es Kaufmanns William Schwarzschild hier Konkursverfahren ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich erledigt und durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Bessb.h 26. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

c. S.) Einsle

[64937] Konkurs Barmer⸗T Dampfziegelei.

Die aufe den 18. ds. Mts. bestimmte Gläubiger⸗ versammlung im Sitzungssaale des Amtsgerichts wird auf den 11. ds. Mts., Nachmittags 5 Uhr, verlegt.

Tagesordnung:

Beibehaltung bezw. Neuwahl des Verwalters. Bestellung eines Gläubigerausschusses. Beschlußfassung betreffend:

Schließung oder Fortführung des Geschäfts. .Bestimmung der 8 Hinterlegungs zsstelle. „Berichterstattuug und Rechnungslegung des

Verwalters.

. Verkauf der zur Masse gehörigen zu Uhlen⸗ bruch gelegenen Grundstücke (einschließlich der Maschinen und Geräthe) unter Uebernahme der darauf haftenden Lasten und Schulden aus freier Hand bezw. in öffentlicher Ver⸗

eigerung unter Zugrundelegung einer Mi⸗

nimaltaxe eventuell Vermiethung der Grund⸗

stücke nebst Zubehör.

Barmen, den 1. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

[64966] Bekanntmachung.

In dem Konkurse, betreffend das Vermögen des Vorschuß⸗ Vereins für die gtadt Berent und Umgegend E. G. soll eine Abschlagsvertheilung von 75 % der bei der im Jahre 1889 stattgehabten Schlußvertheilung und der sich darauf stützenden Nachschußberechnung berückfichtigten Forderungen der Konkurs zgläubiger erfolgen.

Bei einer durch die bis dahin eingezogenen Nach⸗ schüsse verfügbaren Masse von 17 289,25 sind 20 727,50 Forderungen ohne Vorrecht zu berück⸗ sichtigen.

Berent, den 3. Februar 1892.

Der Konkursverwalter Bronk, Rechtsanwalt.

[64901] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. März 1888 hier verstorbenen Baumeisters Tarl Christoph Bergmann ist in Folge Schußve erthei⸗ lung nach erfolgter Abhaltung des aufgehoben worden.

Berlin, den 21. Januar 1892.

S Gerichts 1 8 1

des Königlichen? Amtsgerichts 1 Abtheilung b

[64967] Iarerete se hret.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Theodor Friedrich Clemens Hänfel in Mulda ist zur. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumwm.

Brand, den 2. Febr uar 1892.

Schindle 2

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6493 2] nonkurgverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen d der Handelsfrau Laura Sternfeld, geb. Loewen⸗ stein, von hier, jetzt in Berlin in Firma Max Sternfeld Nachf., ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf 88S 19. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 25. Januar 1892.

Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[64880] Konk: ursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Witt in Demmin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch a ufgehoben. 3

Demmin, den 25. Januar 1892.

Königliches Amts Fee II. Abtheilung.

[64971] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kühn zu Fehrbellin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geho en.

Fehrbellin, den 2. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[64894] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eigarrenfabrikanten Ernst Theodor Klaus, Inhaber der Firma Ernst Klaus & Co. in Fraukenberg wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 5. Januar 1892 angenommene Zwangsv vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankenberg, den 2. Februar 1892.

[64929] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Carl Laws hier wird, nachdem der in dem T Vergleichstermine vom 17. De⸗ zember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1891 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehobe n. Gostyn, den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

[64896] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Greifswald verstorbenen Kaufmanns u. Raths⸗ herrn Carl Krull wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ctgehzen.

Greifswald, den 29. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht.

8 8

[64969] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des vormaligen Hötelpachters Richard Kunzmann, früher hier, jetzt in Magdeburg, ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Greiz, den 30. Jauuar 1892.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung 8 Dr. S Scheib e.

[649: 26] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das natbgelassene⸗ Vermögen des verstorbenen Tischlers und Schänk⸗ wirths Friedrich Wilhelm Wießner zu Kunnersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kamenz, den 30. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kluge.

[64965] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Robert Löwe in Lauban ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhe bung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verz zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich tigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 20. F Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersel⸗ bst bestimmt. Schluß⸗ rechnmn ng mit Schlußverzeichniß und Theilungsplan sind in der Gerichts gschreiberer III. zur Einsicht niedergelegt. 8

Lauban, den 26. Januar 1892.

Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

164878] Konkursverfahren.

Das Konkursve erfahren über das Vermögen der Firma Franz Vroo Wittwe, Schirmgeschäft in Mainz, und über das persönliche Vermogen der Franz Broo Wittwe daselbst wird hiermit Mangels Masse gemäß der §§ 190, 191 der K. O. eingestellt. .

Mainz, 1. Februar 1892.

Großherzogliches Amtsgericht gez. Fleitz. Veröffentlicht: (L. S.) Roosen, Hülfs gerichtsschreiber. [64925] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Harzer Actiengesellschaft für Eisenbahnbedarf, Hartguß und Brückenbau, vormals Thelen & Weydemeyer, zu Nordhausen am Harz in Liguidation ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwe endungen gegen das Schlußverzeichniß der 7* der Vertheilung zu berücksi chtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Febrnar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Nordhausen, den 30. Januar 1892.

Roeßling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.

[64947 7 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rasenack, früher zu Ottensen, jetzt zu Parchim, wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat. Parchim, den 29. Januar 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

[64970] Das Konkursverfahren über das Verm ögen des Krämers Friedrich Pein in Sasloh wird gemäß § 190 K.⸗O. eingestellt. den 28. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kähler, Ge richts üFüs er.

064895] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Leppin zu Prenzlau wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 22. Dezember 1891 rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Prenzlau, den 2. Februar 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kedor, Gerichtsschreibe

[64963] K. Amtsgericht Naveusburg. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Crescenz Müller, Webers Wittwe in Wein⸗ garten, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom aufgehoben. Ravensburg, den 30. Januar 1892. Hi lfsgerichts schreiber Haidlen.

[64922] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns A. J. Cohn i in Rössel sold die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 3617,04 ver⸗

[673 ☛—

[64940]

[64959]

184960

fag⸗ ar. Nach der auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ elegten Schlußrechnung sind dabei 20 668,88

8l bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Rössel, den 31. Januar 1892.

Porrman n, V Verwalter. Bekanntmachung. 8

In Sachen betreffend das Konkursverfahren über

das Vermögen des Schu 1“ Heinrich Dasch in Eldagsen wird na

Schlußtermins das Konkursverfahren hiermit auf⸗ gehoben.

erfolgter Abhaltung des Springe, den 29. Januar 1892. Königliches Amts ggericht.

8 Bekanntmachung. 8 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

am 13. April 1890 zu Stendal verstorbenen Kauf⸗ manns Hermann Joseph Surrey ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten auf den 2 vor dem Königlichen Amtsgericht beraumt.

Forderung Termin Februar 1892, Vorm. 11 ½ Uhr, bierselöst an⸗ Stendal, den 25. Januar 1892. Nordt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Emil Gollnow zu Stendal ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 9. No⸗ vember 1891 beendet und wird hiermit aufgehoben.

Stendal, den 25. Januar 1892. Nordt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64941] Konkursverfahren.

Das Konkursve erfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Bret⸗ schneider in Oelsnitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schluß termins 1 aufgehoben.

Stollberg, den 30. Januar 1892.

8 Königliches Amtsgericht.

Dr. Würcker. 8 Veröffentlicht: IJähn, G.⸗S

[64944] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dern Kaufmanns Otto Koehn von hier soll aus Antrag des Verwalters in der ersten Gläubiger⸗ versammlung am 12. Februar cr., Vormittags 10 ½ Uhr, darüber beschlossen werden, ob das Ge⸗

schäft des Gemeinschuldners im Ganzer veräuße Bert

werden soll.

Swinemünde, den 2. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[64924] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 28. Februar 1891 zu Tapiau p verstorbenen Fleischermeisters Wilhelm Brandt ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverz zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubig ger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögens sstücke der Sch lußtermin auf den 22. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst . stimmt.

Tapiau, den 29. Januar 1892.

Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [64931] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfmühlenbesitzers Peter Schröder in Uetersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeho en.

Uetersen, den 30. Januar 1892.

Königliches Amts⸗ gericht.

[64897] K. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren gegen Jakob Schmid, entwichenen Küfer von Langenau, ist na Ab⸗ haltung des Schlußt ermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschl vom Heu⸗ tigen aufgehoben worden.

Den 1. Februar 1892.

Gerichtsschreiber Bauer. [65087] Konkursverfahr en.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Peter Habersack zu Biebrich a./Rh. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. November 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom N. November 1891 bestätigt ist, hierdurch

Wiesbaden, den 28. Januar 1892. 6

Königliches? Amtsgericht. 1.

1649: 33] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmauns Franz Nierlich zu Ziegenhals ist durch rechts kräftig bestätigten Zwangs svergleich beendet und wi das Verfahren aufgehoben.

Ziegenhals, den 1. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.

52348 all. Länd. zu mäß. Preisen, [5234 81 „† gratis durch Hehe Ersecriene 8 vögentee⸗ und 8 be Empfchl.

Düsseldorf.

No 31.

th⸗azegen. und Annala , Staats⸗ Anzeiger.

gerliner Börse vom 4. Februar 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sä

1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, baer österr. Währung = 2 Mart. 7 Gulden südd. Währung = Mark. 1 Gulden holl Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 2 100 Rubel = 320 Mark.

19 e

heke dem 109 l

100 fl.

doi l Aniwp. 100 Fres. 358¾ 888 8

8 Ghge. dardin Plätze. Kr e .. 100 Kr.

gidob. u. Oporto 1Müffreis ig

do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. do. 1 100 Pes.

New⸗ York..

Budapest.

Eö“ 1 öst. Währ. 100 fl. 100 fl.

Sbhrpen Plätze. 100 Fres.

Italien. Plätze. 100 Lire

do. do. 100 Lire

Sb Hetersburg. 100 R. S. ¶100

S.

Weschau

Dukat. pr. St. 9,7 73 B Sovergs.p St. 20,34 G

Guld.⸗St. Dollars p. S St.

do. pr. 500 g f. —,— do. neue ,— Imp. p. 500 gn. —,— Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,— do. kleine —,—

= 0,80 Mark.

1 Livre Sterling = 20 Mark.

418,50 bz G

Z“ S SSEnSaSaSH mrsecerccrenrr 9b 80—

N. = 1

8 0,—

Geld⸗ Zorten und EET Am. 8 zb. N⸗Y. 4,1825 bz 20 Frcs.⸗St.] Engl. n.

8 16,195 bz Frz Btn 1005.. Holländ. Italien. Noten. Nordische Noten —,—

Verditgeee e oe Russf. do. p. 100 R 199,90b B

2

18 no

ult. Febr.

ult. März200 à, v5à19 , 75 bz

Berlin, Donnerstag den 4.

Schweiz. Not. 80,70 bz 8 Russ Zollcvup. 324,60 G Zinsfuß der Reichsbank: Bechse! Jo

8 324, ,20 bz Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Staats⸗ Papiere.

do. do. do. do.

do. do. ult. Febr. Preuß. Cons. do. do. do.

do. do. do.

do. do. ult. Febr. Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 200⁄84, 10à, 20 bz do. do. ult. Febr.

Pr. 8r F.n. 684

do.

Berl. Stadt. Obl.

do. do. 189 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗ a. do. do. 1889

do. do.

Crefelder do. Danziger do. Dessauer Düsseldorfer.

do. do.

Elberfeld. Olls cv. do. do. 1889 Ess enSt.⸗ Obl. IV.

8

Kieler do. Magdebrg. St.⸗T do. do. 1891 Mainzer St.⸗A. 8

8 do.

do. do.

do. do.

Ostpreuß. Prv.⸗O.

—22

do. 91 4

allesche St.⸗Anl.; 1 10 1000 200

arlsr. St.⸗A. 863

Z.⸗Term. Stücke zu Dtsche Rchs. Anl⸗ 8 4. 10 5000 —2 200[106,90 bz vers versch. 5000 200 84,30 bz G

.5000 200 98,90 bz 84,10 à, 20 bz

Anl. 4 versch. 5000 1501106,90 B 3 ½ 1.4. 10 5000 200[99,00 B 3 1.4. 10,5000 200†84,30 bz G

84,10 à, 20 bz

84,10 à, 20 bz 3000 1501101,00 bz 3000 75 99,900 G 3000 150 3000 150 3000 300 5000 500 5000 —- 500 9. 5000 100 5000 100 5000 200 .3000 200,— —.7 2000 100 .10 5000 1001.

2S.— EgS.: —2 —2 8

1 10000-200 2000 500 5000 50094, 75 B 5000 500 94,75 B 3000— 200,—,—

3 200

.11 2000 200 86,50G

5. 11 2000 200 86,50 G

2000 500—,— .5000 200 94,75 B 5000 200 [94,75 B 2 2000 200 102,00 G 2000 200 94,10 G 3000 100 93,50 B

8 Srͤchsische

egensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov. ,O bblig 4 do. do. 3

do. do. 3 Rostocker St.⸗Anl. 32 Schldv. dBrl Kfm. 4 Spand. St.⸗A. 91 4

Landschftl C entrai do. 8 do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue. Ostpreußische. Pommersche

Land.⸗Kr.

pcsence

Schles. altlandsch. do. do. do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. ( do. do. do.

do. neu

8 85

v1“¹“”“

Schlöw. Hlst. L. do. do. u“ 1u1

Weür. rittrsch. I.B do. do. do. neulndsch.

r. 4

88 8.

Hannoversche ..

Februar Pesen. rov.⸗Anl. 3 ½ 3

Westpr. Prov⸗Anl 38

- e—

Soe G&e Oe Co S

Ne.

22228g8

tow

0— 98—

2222ö22ö2önnngngnnnnnnnnnhneneneneneneenehehnenenehnenehnenehnenenen

5000 100 94,00 B 5000 500 82,40 B Kur⸗ u. .1000 u. 500 102,00 bz G 10 1000 u. 500 [97 25 G 1000 u. 50 3000 200 1500 300 8 .10 100 20 30010: 8 Rhein. u .10 3000 N— 200

3000 150 113,00 bz G 3000 300 110,80 bz 3000 150104,00 bz G 3000 150 97,30 B Brem. A. 85,87. 88 3% 10000- 150 103,00 G do. 1890 3 ¼ 5000 150 96,25 bz G 9 5000 150 83,50 bz Hambrg. St.⸗ Nnt.⸗ 3000 150199,00 brtblc à3 ddo. St.⸗Anl. 86 3000 150 96,25 bz do. 3000 150—- do. 9 3000 75 95, 30G 3000 75 96,7 70 bz G d 3000 75 —2, s Ld.⸗Spark. 3000 75 93,90 G Sach 3000 200 101,75 bz G Sächs. St.⸗A. 893 5000 200 96,10 bz G Sächs. 3000 75 3000 60 [97, 10 G 3000 60 3000 150ʃ9 97 00 b; G 3000 150—, 3000 150 —, 3000 150]97,10 G 3000 150 97,10 G 3000 150,— 3000 150—,— 5000 200 102,00 bz G 5000 200—,— 5000 100—,— 17. 4000 100(-,— 1 2 5000 200 95,40 G 5000 200 [95,40 G 5000 60 [95,40 G Rentenbriefe. 4 [1.4. 10 3000 30 —,—

Hessen⸗Nassau. Neumärk. Lauenburger

hveüg

Pafensche 4 1.4. 10 ¾ 3 102,90 bz Preußische .. 1 102,90 b; u. Westfäl. 103 20 G Sächsische B 103,40 bz Schlesische... 102,80 G Schlesw. ⸗Holstein. 4 103,00 G Badische Eisb.⸗A. b 2001105,75 bz Bayerische Anl. .2000 200 106,60 bz G 5000 500 96,20 B b 95,30B 2000 200—- 2000 500 9720 20 B 11 5000 500— 8 1 5000 500 96,00 bz G 0 5000 500 96, 10B 3000 600 97,00 B

96,00 b; G .5000 500 85,40 B .2000 10094,75 k3 B.

2 8 F8 8.8.

er8s SSSZSSSS11“

Grßhzgl. Hess. Ob. 4

90 £☛.

10,—

amort. 8.

2SS

oGFSoGNEHnSn

Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86 do. 18903

cremctchʒRxxw,

beeeaee

Alt. Lb⸗Ob. 3

—8 PEFEEEBBUHe 8. o o 2-b8

808

St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 32 Walde⸗Pprmont. 4 Wi ürttmb. 81— .2000 200 Preuß. Pr.⸗A. 55 53 300 Kurbess. Pr⸗Sch. p. S 120 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. S 8 Augs 8 p. 8 Bad. Pr.⸗A. de 674 1 300 Bayer. Präm. »A. 4 1.6 300 44,75 Braunschwg. Loose p. S 60 105,25 G Cöln⸗ Md. Pr. 8 38 300 135, 50 bz Dessau. St, Pr.? 300 139,75 bz 150 134,75 B 150 128,25 bz 12 27,50 B 120 129,25 bz G 28,75 G

02 72 38

. .,—,“

102,50 G

. 2—

te,

„&☛ & 8

2 Ser e 10,—

übecker Loose Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loofe: Pappenhm. 7fl.⸗L. Obligationen Den tsche Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1. 1. 1000 350]1100,00 G kl. f.

18

ig-a eee. Fonds.

1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pef.

10go; 4

Z. F

F. Z.T Argentinische Gold⸗ „Anl. fr. 8

do. do.

do. do. kleine do. do. äußere v. 88 do. kleine

do. do.

do. Barletta Loose Bukarester Stadi⸗ Anl. do. do. do. do. do. do.

do. nnl. 89 Gold⸗Anl. 88 kleine

do. do. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. 1 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. Egyptische Anleihe gar. 1 do. priv. Anl. ... do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. Egypt. Darra St.⸗Anl. Fin nländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Finnländische Loose . .. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 dD. v. 1886] E“ Freiburger Loose Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 1 Griechis che Anl. 1881-84 5 do. do. 500 er 5 do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100 er 4 do. do. kleine 4 Monopol⸗Anl...

SaüfssSc⸗SS⸗g

190,—

kleine 4

ir. Lar.) 5 mittel 5 do kleine 5

Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 4. do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 15.:

Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 6 do. do. 4 ½ do.

do. kieine 5 V

do. pr. ult. Febr.

do. amort. III. IV. 5 8.

Kopenhagener Stadt⸗Anl. 35

Lisab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4

do. kleine

Luxemnh. Staats⸗Anl. v. 824

kiländer le

etanse Anleihe .. do

200820 809., 2 2000 400 5000 500 1000 0 £ 1000 200 £

[EE56

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 TSülr = 30 4050 405 4050 405 5000 500

Fr. 10000 50 fl. 800 u. nn Kr.

. 8 8 Sn 0— OY8 qqx;;”SA 80

e Ene; 8˙, 8g-42

JVVgWg 0 2 25- 2I22SS=

O

0— 2 2.828=

98

1C S

2655255955 oN⸗

—6 ——ℳ—O ]. 8 90

2

8—

8

—,—

,—

36,50 bz B 37,00 bz 30,30 bz 30,30 bz 29,50 bz 29,80 bz G 47,10 bz 95,25 bz G 95,25 bz G 95,25 bz G 885 5 bz G G 25 10 bz 25,7 75 bz

31 90 ; 31,30 bz 90,50 G 90,50 G 104,00 et. bz G 109, 75 bz 91 100G

92,80 bz

7

88,10G 96,00 G

96,40 B 56,25 bz

124,75 bz 90,50 bz 68,50 bz G 68,50 b; G 50,30 bz 51,00 bz G 52,75 bz G 56,30 bz G* 56,80 B 65,60 bz G 65,60 bz G 66,00 bz G 100,50 G 103,75 bz 69 ,50 bz Gkl. 94,40 B 95,30 8G

Fr. 91,60 bz*

91, 75 b;, 88, 20b9en

11,906

Silber⸗Renten.

.Loo se v. 1854. Cred. Loose v. 58

. 1860 er Loose „Loose v. 1864. Polnische Pfandbr. 8 do. Liquid.⸗Pfandbr.. Pertngie Anl. v. 11888/89 do. Tab.⸗ Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.

Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

1 cons. Anl. v. 80 5 er4 inn. Anl. v. 18874

do. Gold⸗Rente 18836

Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1.“

Staats⸗Anleihe 3 do. kleine 3 Gold⸗Rente ... do. kleine do. pr. ult. Febr. vbö Rente ... do.

do. do. pr. lult. Feör

do. do. do. tiꝛins do. pr. ult. Febr.

Si —— 00

11

do. pr. ult. Fe

Bodencredit⸗Pf brf. v

2

1g8:G I11“ SSSt

8SnsnSnn

SSSHEEH gFEE

2I2EPSgGSEgESAS

4 5 4 4 do. kleine 4. 4 4 4 4

do. II.-VIII. Em.

do. mittel 5 do. kleine 5

do. amort. 5

kleine 5

1889/4

kleine 4

1890/4

1891/4

s.⸗-Engl. Anl. v. 1822/5 do. kleine 5 do. von 1859 3

DOSbobooSSs

SSESSNOS=

2 1 —232 2

do. 1 er 4 do. pr. ult. Febr.

—₰½

do. pr. ult. Febr. do. IV. 4

* Ennc. boboA

do.

do. 18845 do.

do. pr. ult. Fe ebr.

—O +- - 6“ SESSAS

22 88½

.St.⸗Anl. von 1889 4 vers

do. kleine 4 vers do. 1890 II. Em. 4 vers do. III. Em. 4 versch. do. IV. Em. 4 versch.

1 cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch.

do. Z er 4 versch. do. 1 er 4 versch. do. pr. ult. Febr.

do. III. 4 versch.

Drient⸗Anleihe II. 5 118

do. pr. ult. Febr. do. III. 5 1.5.111

do. pr. ult. Febr.

ck

4500 450 20400 204

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S

2030 406

100 Thr = 150fl. 500 Lire

2000 400 16000 400 4000 u. 400 5000 L. G.

1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 —125 Rbl. G. 500 20 £ 500 30 £ 500 20 £

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P

93,00 G

7

96,50 bz G 96,90 B

82,00 G 82,00 bz G

[89,20 bz B 81,75 bz G 81,75 3 G

99, SOet. 8,G 62,90 bz G k. f. .60,50 G 42,50 bz G 42,50 bz G 89,50 b G

S. 103,90 b [87,20 B

81,30 bz G

[101,60 bz G

101,75 G 98,00 bz 98,10 bz 84,20 bz 84,20 bz 84,20 B 84,20 bz

2

807 900 bz G 93,30 G 93,30 G 93,25 bz

1

58,20 bz 103,90 B 1rf 103,60 bz G

64,20 bz B 63,90 bz

P. [64,20 bz

64, 88 40et. à64 bz

Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 5000 500

do. do. v. 1890,3 8

do. Loose 10 Thlr.

do. 3000 300

do. 4500 3000

do. 88 1500

do. 80. 600 u. 300 100,50 G

do. Städte⸗Pfdbr. 83 3000 300 01,75G kl. f.

hweiz. Eidgen. rz. 98 1000 Fr. —,— 10000— 1000 F Fr.

8 do. neueste —,— Serbische Gold⸗Pfandbr. 400 89,90 bz 400 83,00 bz G

do. Rente v. 1884

do. do. pr. ult. Febr. 400 [84,10 bz G

24000 1000 Pes.

do. do. v. 1885

do. do. pr. ult. Febr.

Spanische Schuld.

do. do. pr. ult. Febr. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4000 200 Kr. 102,50 bz G

do. do. v. 1886 2000 200 Kr. 98,60 bz kl. f. do. do. v 1887 2000 200 Kr. [98,60 b

do. Stadt⸗Anleihe 8000 400 Kr. (98,70 bz G

dD9. db kleine 800 u. 400 Kr. [99,70 bz

do. do. neue v. 85 8000 400 Kr. 998,7

do. kleine 800 u. 400 Kr.

9000 900 Kr.

1000 20 £

1000 20 £

1000 20 £

do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

1000 20 £ 4000 u. 2000

do 88 B. do. C. 400

do. 22 25000 500 Fr.

10

N⸗

102,90 t. bz B 100,50 bz 100,50 bz

-—

10—10,St9,P

SPEFEESPEEECGhHjn8⸗8]

222ö2önöönoe

A.S.e&.. Ee e- ge

100—

ZEE

FAS.

- S de DUe SrSr 22aNSc s=hÖh

—- +-

169,70 b:⸗ 69,30 à, 75 bz 94,75 G

.fr. p. Stck

d0

.Administr.

do. kleine;

400 Fr. . do. pr. ult. Febr. . (Egypt. Tribut.) . 4 ½ 10.4.10 1000 20 £

do. do. 1000 do. do. 500 500 fl. 102,50 B 100 fl. 102,50 B

.C. u. D. pr. ult. Febr.

consol. Anl. 1890

. privileg. 1890

.Zoll⸗Obligationen 5

do. kleine 5 500 Fr. . do. pr. ult. Febr. .Loose vollg.. do. kleine 4 ¼ 10.410 20 £ 94,75 G Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 1000 100 fl. 93, 50 bz G do. do. mittel 4 1. 1.7 500 fl. 93,75 bz G do. do. kleine 4 1.1.7 100 fl. 93,80 G 8 do. do. pr. ult. Febr. 93,40 bz do. Eif.⸗G.⸗A. 89 5000 5000 fl. —,— 1000 fl. 102,50 B

do. do. 100 do. Gold⸗ Invest. ⸗Anl. 1000 u. 200 fl. G. 102,80 bz do. do. do. 1000 400 101,20 bz B do. Papierrente ... 1000 100 fl. 89,00 G do. do. pr. ult. Febr. 88,70 bz do. Loose 100 fl. 252,50 et. bz B

E,

10—

SAU

0

PEEgEgæge

9

DOSSSN.

do. Temes⸗Bega gar.

do. do. 58

do. Bodencredit.

do. do. Gold⸗ Pfbr.

do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loose . Wiener Communal⸗ Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. do. do. pr. ult. Febr.

Eisenbahn⸗Prjoritäts⸗Actien und Obligationen.

. 10,—

fl. 10000 - 100 fl. 10000 100 fl.

30 L Lire 1000 u. 200 fl. S 1000 Fr.

500 Fr.

o=gLgELCʒ

.““ 29,75 bz .[105,40 G

94,50 G

.8.

22 1og

S. e0,—

080

92☛ Patentbureau Sack, Leipzig.

2. 9. Februar SS029. Vormittags 10 Uhr, 8 Königliches Amtsgericht.

v.8 Nr. Z. Prüfungstermin am 21. März gez. Wiegand. Besorgung bezw. Verwerthung von Patenten, Gebraunchs⸗ ꝛc. Muster⸗ n. v aller Länder. do. do. kleine 6 Nicolai⸗Obligat. 4

8 Vormittage 10 Uhr, v. Nr. 8. Ve licht: Güͤ e s reiß 85 8 g. 8 8 817 kleine 4 Dfrener Arrest mit Anzeigepflicht bis⸗ „März 1892. röffentlicht: Günther, Gerichtsschreiber. Central⸗Auskunftsstelle des Faches. Gegr. 1878. Teleph. 682. Anusschlüsse gratis. do. 58 ult. Fse. 30,29 b; 1 ven Schatz⸗ Hebt 1.

„I. Februar 1892. 9 50 b Duerfurt, 1. Februar 18 sasj ss Fg Anigachc vraücÜme . FSöfFf , mrlomärter Incericur. do. 100 er 6 80,50 bz kleine 4

Franke, Eintragun 1 90 b b 8 1864 5 sschreiber des Amtsgerichts früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. 8 do. 8 ult. F Scers 19100 8 9 18888 Berlin: Redacteur Dr. F. Klee, Director. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,

2g2=

V

5 do. kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anleihe 5

Verlag der Erpedition (Scholz). .X“ Nen caten 10 Fr⸗L.

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. old⸗Anl. 6

1. A. 4. 1. 1. 8 1. 1.

222=2ö=2 =

Ronkursverfahren. as Vermögen der Barbara Kinel, Wittve von Ludwig Wagner, Händlerin zu Weitenburg, ist am 30. Januar 1892, Vor⸗

, PPEPFEEESPSEEGS

1. 4 1. 1. 1. 4. 1. 8 * 1.1 1.

93 30G Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1. 3000 300 97,75 G 93,30 G dvoo./U I1(G. 300 S. (91,00 G Berl.⸗Ptsd.⸗Mgd. Lit. A. 4 600 150 u. 100 Rbl. S. 81,70 bz Braunschweigische 4 3000 300 1 100 Rbl. —,— Braunschw. Landeseisenb. 4 500 99,60 b; . 100 Rbl. 141,50 bz reslau⸗ Warschau 5 300 —,— Berlin NW., Sschifrbauerdamm No. 292. Gebrauchsmustern. Staats⸗Eisb. „DObl. 200 20 £ 68,50 bz . 5. Anleihe Stiegl. 5 1000 u. 500 Rbl. [69,00 bz D.⸗N. Lloyd (Rost.⸗ ⸗Wrn.) 4 3000 500 99,20 0 G do. 8 68,75 bz 1 Boden. Gredit. .5 100 Rbl. M. [100,50 G Helber rst.⸗Blankenb. 84,88 ,4 500 u. 300 hol, 129G 1000 100 Rbl. P. [63,50 bz 1 gar. 48 1000 u. 100 Rbl. [94,80 G übeck⸗Büchen garH 4 3000 500 10 Fr. 21,10 G Cne. „Bder. pf I. 5 400 86,30 bz Magde burg⸗ Wittenberge 3 600 1000 u. 50 G. [121,50 bz kl. f. do. Kurländ. Pfandbr. 5 248,12 1000, 500, 100 Rbl. 64,50 bz kl.f.] Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. ,4

2

11.

8