1892 / 32 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8 11“ 8

1 3 Fj Verkäuf ärts mit gr Interess 2 g-glei das Gesetz über die Entrichtung vorn König, wie die übrigen Mitglieder der Königlichen Famili Grur ; 1 Ninderun ustehen soll. Ein Antrag, den Verkäufer wärts mit großem Interesse, glaube aber kaum an einen durch⸗ men, desgleichen n König, w ubri g amilie] den 1e. aufnimmt, daß die Auslicferung von der Mit⸗ Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath S im Falle 2 nüich Eigenschaft b dann für ggen dn. Erfelg⸗ 886 brfihe P1dde-ckerung Se m. . ändische Actien, Renten befinden ch astündieh n Madeid⸗ vom gefrigen Tag wirtun üit 5 e. . abhängig wird. Der daß Baba schon im voegen Lesn Nxeen e geiga Schadensersatz wegen Nichterfüllung haften zu lassen, wenn er wollten sich wirkli⸗ ere erkh 8 g erh. In Bud st fand, wie die Budapester Corr.“ meldet Die EEEEEö Verla gen Tage Antragsteller führte aus, sein Antrag zwar von der Bei dem Capitel „Förderung der Fischerei“ beklagte die Eigenschaft wider besseres Wissen zugesichert habe, und sollten sie erhalten auch im Interesse der Gesellschaft. In Bu 228G es Ministerial Raths Schnie det, veröffentlicht das 5r 8 hent zerlängerung des deutschfreisinnigen Partei gestellt worden, aber kein Partei⸗ Abg. Seyffardt, daß die Holländer trotz des bestehenden eventuell diese Haftung für Schadensersatz auch auf den Fal Der Minister vertheidigte weiter die Pflege der klassischen vorgestern unter Vorsitz des 2 b. Raths S rer eine Handelsvertrags mit Deu hland bis zum 30. Juni. antrag im hergebrachten Sinne sei, vielmehr auf den Beistand Vertrags; Schutze der Bandersis 8 8 zu 8 88 .“ Eig eüschaft zwar zur Zeit Sprachen. Bei der Einheitsschule würde die Ueberfüllung E nquéte statt, 8 welcher 8 82 Der Ministerr ath hat 2 oranschlag end⸗ aller rechne, welche die Re chtshoheit des Reichs 52 ve fhertlaßs sanbfschube. namentlich des Lachses, es Vertragsabschlusses vorhanden war, aber zur Zeit des Ueber⸗ noch größer werden. Auf die neueren Sprachen sei in der vlt 8 4 gnan te. r Vert * gültig genehmigt. b gült ZB.] hüfolge wird versichert, Gebiet der Auslieferung wahren wollten. Der Minister für Landwirthschaft ꝛc. von Heyden wies angs der Gefahr auf den Käufer fehlte, wurde abgelehnt. neuen Schulordnung mehr Rücksicht genommen als früher; schläge festgeste öe nat refsirten Kerif n das Deficit e 6 nicht überschreiten. Der Staatssecretär Dr. Vosse erklärte zunächst für seine Person, darauf hin, daß die deuhchen schamecrenen ven Abgelehmt wurde ferner der zu § 386 beantragte Zusatz, daß die Berechtigung der Realgymnasien zu erweitern, hatte der des Finanz⸗Ministeriums sowie der interessirten Kreise bei. 1 Ministerrath hat Ferner ie Ve ängerung des Handels⸗aber, wie er glaube, in Uebereinstimmung mit dem Auswärtie treten wülrhen der Käufer, wenn er einen nach erfolgter Annahme der Sache Minister Bedenken. Gerade der Stand der Mediziner könne Großbritannien und Irland. vertrags O 1“ ratigrirt. 1 gen Amt, daß der Antrag undurchführbar sei, und die Auf⸗ Abg. Lohren wünschte, daß in die neu zu schaffende sich ergebenden Mangel dem Verkäufer nicht unverzüglich nach sich der eee; Bildung besonders erfreuen, und die Die Vorbereitungen für den Aufenthalt der Königin In der ges fges itzung des e der Minister hebung der Auslieferungsverträge der Einzelstaaten einen ver⸗ Wasserbaubehörde auch Landwirthe berufen würden. erlangter Kenntniß anzeigt, die aus dem Mangel sich er⸗: Mehrzahl der Professoren der Medizin sei jetzt entschieden für Victoria in Hyeèͤres in Südfrankreich sind englischen des vb * anafg n Gehi⸗ 8* das Gerücht von tragslosen Zustand bedenklichster Art herbeiführen würde. Der Minister für Landwirthschaft ꝛc. von Heyden konnte gebenden Rechte verliert, sofern nicht der Verkäufer den die Beibehaltung der Forderung der humanistischen Studien Blättern zufolge jetzt fast vollendet. Ende dieser Woche sollen einer 1““ lischn Sol 1ö“ 1 85 EII1“ Abg. Dr. Hartmann ( cons.) trat dieser Auffassung bei. über die Wasserbaubehörde noch keine Auskunft geben, sagte Mangel arglistig verschwiegen hatte. ffür die Mediziner. der größte Theil des Mobiliars, welches Ihre Majestät auf Gühn begruͤndel g S (pgl. Nr. 31 d. Bl.) (Schluß des Blattes). jedoch die Feststellung eines Gesetzes über das Wasserrecht noch v1“ 8 8 Sachsen. Reisen mitzunehmen pflegt, sowie die Equipagen und Pferde für 8 8 8 im Laufe dieses Jahres zu. (Schluß des Blattes.) 8 Dresden, 4. Februar. Seine Königliche Hoheit nach der Riviera unterwegs sein. 8 Portugal. üeäses In 18 ,8 512) Sitzung des Hauses der 3 des Prinz und Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit Der Prinz und die Prinzessin von Wales, Prinz In der Finanzcommission der portugiesischen Depu⸗ Fes M. en, we cher der Finanz⸗Minister Dr. Miquel Der General⸗Lieutenant von Blomberg, commandiren⸗ die Prinzessin Friedrich August trafen gestern Abend, George und die Prinzessinnen Victoria und Maud be⸗ irtenkammer gab der Minister⸗Präsident, nach einem und der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten K8 51 der General des II. Armee⸗Corps, hat Berlin wieder ver⸗ von Altenburg kommend, in Leipzig ein und wurden, gaben sich am 2. d. M. mittels Sonderzugs nach Portsmouth, Wolffschen Telegramm aus Lissabon, gestern die Erklärung 88 beiwohnten, wurde die zweite Berathung unst und Wissenschaft. lassen. wie das„Dr. J.“ berichtet, auf dem Bahnhofe, vor dem eine Ehren⸗ wo sie von dem Herzog von Connaught begrüßt wurden. Die ab, daß die Regierung geneigt sei, den Inhabern von Schuld⸗ E urfs des Staatshaushalt 8⸗Etats für Aus Lübeck wird der „Magdb. Ztg.“ gemeldet, daß der Der GeneralLieutenant von dem Knesebeck, Com⸗ wache des 7. Infanterie⸗Regiments „Prinz Georg“Nr. 106 aufge⸗ hohen Herrschaften fuhren alsdann nach Osborne weiter, wo verschrebungen des Staats die beantragte Wiederher⸗ 2/93 fortgesetzt, und zwar beim Ctat des Ministeriums Senat zum Nachfolger des am 1. April d. J. in den Ruhestand Fhns Fant von t en i. Pr., und der General⸗Lieutenant stellt war, von dem Ober⸗Bürgermeister Dr. Georgibegrüßt, worauf sie kurze Zeit als Gäste der Königin zu verweilen gedenken. stellung der ehemaligen Staatsschuldenco mmission der auswärtigen Angelegenheiten, welcher eine Mehr⸗ tretenden Staats⸗Archivars Dr. Wehrmann den jetzigen Staats⸗

g i. er C Se. She weae s S3 Die Feststra Aus der Rede, welche der Marquis von Salisbur! zuzugestehen. Deren Functionen könnten durch die Bank von forderung von 6000 als Zulage für den Gesandten in secretär Dr. Phil. Paul Ewald Hasse ernannt hat. ““ 111““ bohtn veaadäerfolgn ein Feisefase am 2. d. M. in Exeter gehalten hat (vgl. Nr. 30 d. B”) örtugal ausgeübt werden. Die Connniiun sprach sich im Sftuttgart enthältV. Die Budgetcommission beantragte, dieee .— Ders. 3. Pielgenannte britische Arzt Sir Morell Mackenzie *“* der Senbenten und um 9 Uhr ein solcher der Kriegervereine lassen wir nach dem Referat der „A. C.“ noch nachstehende weiteren Verlaufe der Berathung gegen eine Controle durch 6000 6 als künftig wegfallend zu bezeichnen. 8 8 un9. Febrme 8 5 Knfelg⸗ von Fufluenem statt. Heute Vormittag fand in Leipzig die feierliche Eröffnung Aeußerungen über die innere Politik folgen. Der Pre⸗ Auslander hinsichtlich der Erhebung und der Verwaltung Cö18” 8 viseer⸗ C Berbasre Lar henecnhge S tarlgeür Cle⸗ 1 der internationalen Ausstellung für das Rothe Kreuz durch mier⸗Minister 5 Krisis begriffen. Wenn nur di 1 1ö1““ En 2 Etungart 1“ bildung erhielt er im London⸗ Hospital, worauf er noch die 8 3er 41 3 ine Majestä Köni 3 Die innere Politik sei in einer Krisis begriffen. Wen die industri Zwe de Capital repräsentiren, sollen 8 4 11 8 ariser und Wiener Klinik esuchte. Se bald ooo1114“ 1“ a 88 Enttzurf eines Gesetzes über die Geguer erst sagen wollten, was sie eigentlich verlangten. Statt desen e, mnach einem Beschlusse der Commission von der Einkommen⸗ Nachdem der Abg. Graf zu Limburg⸗Stirum für 8 sich als Alxzt E“ Helskhaen Allerhöchste Cabinetsordre über Abänderungen der Organi⸗ verhältgiss der Lehrer an den Volks⸗ verhüllten sie ihre politischen Forderungen sorgfältig und von ihren steuer befreit bleiben. den Commissionsantrag eingetreten war, wurde die Forderung heiten seine Specialität. Das Königliche College of Surgeons satorischen Bestimmungen für die Kaiserliche Schutztruppe Gehaltsver pältnisse 8 8 1 vnthält 1 8, habe noch niemand deutlich über die sogenannte Home rule 4 nach dem Commissionsantrag angenommen. sveerlieh ihm 1863 den Jackson⸗Preis für eine Abhendlung ie die für Deutsch⸗Ostafrika. .“ 1 schülen zugeßanen Der 88 Be nem „Dr. S. und die Arbeiterfrage, welche die Liberalen besonders än letzter Zeit 8 Belgien. Die übrigen Theile des Etats wurden ohne Debatte Krankheiten der Larynr. Das Londoner Hospital stellte ihn darauf als . zufolge im wesentlichen folgende Sese .ee kommen eines in den Vordergrund stellten, geredet. Die Lage des Arbeiterstandes Die Brüsseler Socialisten veranstalteten gestern Abend bewilligt. Leiter für diesen besonderen Zweig der Pathologie an. Sein Ein⸗ 116 Das zu C eldwerth angeschlagene Gesammtein ommen eines habe sich in diesem Jahrhundert stetig gebessert. Man im Saale „Saint Michel“ daselbst eine zahlreich besuchte Ver⸗ Es folgte das Extraordinarium des Etats des greifen in die ärztliche Behandlung des Kaisers Friedrich kann füglich ständigen Lehrers oder einer ständigen Lehrerin an einer Volksschule solle ja nicht vergessen, daß niemand seine Lage dauernd di der K beschloss Fi z⸗-Ministeriums, i übergangen werden, da es noch in Aller Gedächtniß ist Mackenzie hat 71 darf nicht unter 1000 ℳ. jährlich betragen. Die Anzahl der von bessern könne ohne eigene Anstrengung. Staatsmänner könnten sammlung, um gegen die von der Kammer beschlossene Ueber⸗ Finanz⸗Ministeriums, in welchem zu Umbauten in den viel geschrieben. Sein Werk über Hals⸗ und Nasenkrankheiten wirden Das „Marine⸗Verordnungsblatt“ stellt folgende dem Lehrer oder der Lehrerin zu unterrichtenden Kinder ist hierbei weiter nichts thun, als dem Armen die Mvöglichkeit u 2 weisung des Verfassungs⸗Revisionsentwurfs an die Königlichen Theatergebäuden zu Berlin 500 000 als ein⸗ 111““ als dhn 18h in Mittheilungen über Schiffsbewegungen zusammen (Datum ohne Einfluß. Die freie Wohnung oder die Wohnungsentschädigung verschaffen, sich selbst zu helfen. Nach dieser Richtung habe die Ein⸗ Centralsection zu protestiren. Mehrere Redner hielten erregte malige Ausgabe angesetzt sind. 8 ösische und Deutsche übersetzt. Außerdem hat er viele Einzelabt 888 vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Ort Abgang ist in dieses Einkommen nicht einzurechnen. Das Einkommen führung des freien Volksunterrichts die größte Wohlthat erwiesen. Ansprachen, welche durch aufrührerische Zwischenrufe unter⸗ Die Budgetcommission beantragte, dies Frcbes g mit lungen über Laryngologie und mehrere Aufsätze über Diphtherie ver⸗ von dort). vom Kirchendienst darf in dieses Einkommen vom Schuldienst nux Die Lbberalen paradirten mit ihren Dorfamtern. Diese sollten, wie brochen wurden. Nach der Versammlung durchzog eine Anzahl der Bestimmung „zu den im feuerpolizeilichen Interesse noth⸗ öffentlicht.

S. M. S. „Blücher“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Krzr. insoweit eingerechnet werden, als es die Summe von 900 jährlich sie sich ausdrückten, Leben in das flache Land bringen; sie sollten auch h. Manifestanten unter Absingung der „Marseillaise“ und unter wendigen Umbauten in den Königlichen Theatergebäuden in Die auch in Deutschland durch Uebersetzungen ihrer Werke „Bussard“ 13./12. Apia. (Poststation: Sydney.) S. M. Av. „Greif“ übersteigt. 8 b 1u über Wegerechte wachen und für Armenunterstützung sorgen. Der den Rufen „Revolution! Revision!“ die Straßen. Vor der Berlin“ zu bewilligen. wohlbekannte schwedische Roman⸗Schriftstellerin Emilie Flygare⸗ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Krzr. „Habicht“ 11./1 St. Paul I“ Den Schuldirectoren ist neben. freier Wohnung o Premier⸗Minister meinte, die Thätigkeit dieser Dorfämter würde wohl Maison du peuple“ wurde die Menge schließlich ohne ernsteren Die Forderung wurde in dieser Form bewilligt, desgleichen Ca rlén ist, nach einer Meldung des „W. T. B.“, in der vergangenen de, Loanda 15.61. Capstadt. (Poststation: Capstadt.) S. M. Wohnungsentschädigung ein jährliches Einkommen von nicht weniger sehr gering sein, vielleicht aber würden sie sich selbst und Andern zwischenfall zerstreut. öI111I11“ sohne Debatte der übrige Theil des Extraordinariums des Nacht in Stockholm verstorben

Fhrzg. „Hay“ Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. als 2700 zu gewähren.— u“ etwas zu schaffen machen. Lord Salisbury trat sodann ener⸗ I 3 8 Etats des Finanz⸗Ministeriums 8 Bacht „Hohenzollern“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Knbt. § 3. Jedem Hilfslehrer ist neben freier Wohnung und Heizung gisch für den Versicherungsplan Chamberlain s ein, desssen Griechenland. Bein Et t d. r Domän 1 d zwar bei der Ei 1 2 Land⸗ und Forstwirthschaft

Hyãne“ 19./12. Principé 20./12. Kamerun. (Poststation: oder einer von der Bezirksschulinspection genehmigten Entschädigung leitende Grundsätze er für gesund hielt. Jeder Versicherungsplan Prinz 1“ Hohenzollern batt 1 8 eim E q e * mänen und zwar bei der Einnahme schaft. 8 Kamerun.) S. M. Knbt. „Iltis“ 10./1. Chinkiang 19./1. 23./1. dafür ein baares Gehalt von wenigstens 720 jährlich auszusetzen. welcher den Sparsamkeitssinn unterdrücke, sei verwerflichZ. Der Mi⸗ Athe verlassen und ist nach Atalten 11““ g aus den Domänen wünschte 8

Shanghai. (Poststation: Hongkong.) S. M. Fhrzg. Loreley⸗ 8. 4. Das Einkommen ständiger Lehrer und Lehrerinnen an nister erklärte ferner, daß er nicht gegen Schaffung von Kleinstellen then p w ch Italie gereist. Abg. Seer, daß beim Ahbzug eines alten Pächters der Konstantinopel. (Poststation: Konstantinopel.) S. M. S. „Mars’ Volksschulen, welche mehr als 40 Kinder zählen, ist durch Zulagen, sei; nur dürfe man sich nicht einbilden, da dden Leiden der ärmeren Bulgari v1“ neue Pächter veranlaßt werde, die Gebäude zu einem ange⸗ werth ist die gute Ernte an Weiß⸗ und Rothkohl. So haben etw Wilhelmshaven. (Poststation: Wilbelmshaben.), S. M. Krzr. welche die Schulgemeinde zu gewähren hat, solgendermaßen zu erhöhen, Klassen dadurch abgeholfen würde. Der Vortheil bestehe haupt⸗ 1 Ee fia. messenen Werthe zu übernehmen, während bisher nur sehr 90 he in des Näle don —neise. 78 750 Centner Kohl gegen „Möwe“ Sansibar 30./1. Bombay. (Poststation: Bombay.) nach einer vom erfüllten 25. Lebensjahre des Lehrers an zu rechnenden lich darin, daß die Kleingrundbesitzer das stärkste Bollwerk gegen Bei dem Besuche, den der Vertreter Frankreichs in Sofia, geringe Preise dafür bezahlt würden. 67 500 8 Porjatrn 888 8— Markte⸗ Feesren 8 8 260 D Sgn ee es, Hemes ständigen Hiensttet... 1G -eevolutionäre Veränderungen bildeten. Den Versuch der Schaffung Lanel, dem Minister Grekow nach Empfang der letzen Der Minister für Landwirthschaft ꝛc. von Heyden waggons oder 52 000 Centner mittels der Vahn vorsonde ln en 22 Se Thomas. (Poststation: St. Thomas [Westtsenc 16 Jahren bis auf 189 A. von Kleinstellen fhagh s. elt erisß Fachh 1.“ die bulgarischen Note abgestattet hatte (siehe Nr. 329 des „R⸗ u glaubte dem neuen Pächter eine Verpflichtung zur Uebernahme g8bls 8 DBahn versandt sind.

8 87 2 8 ic 8 8 8 0 2 K 7 . 1 1* 2 sj 8 S P Vv 1 2 1 be z 9 74 1— 8847 8 3 . FI5 . 8 1b 8 8 8 4 9 3 4 1

8. N. gücha. SMachtigal nefun : (Pascfirtioge N. Ferng, 11.““ ö16 gefgegurten eet. . Ne. füllte ve St⸗N. vom 2. Februar), hatte er erklärt, er nehme die der Gebäude nicht auferlegen zu können, aber es sei der Weg Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ e Pelikan“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Minen⸗ N98 irische Frage aus. Lord Salisbury schlug den Ausfall der mim Beziehungen wieder auf, ohne sich darüber auszusprechen, ob eingeschlagen, daß die zur Landwirthschaft nöthigen Gebäude Maßre eln 9 schulschiff „Rhein“Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Krzr. Schwalbe * 1 1700 Ersatzwahl von Rossendale zu Gunsten der Liberalen nicht hoch an; Frankreich den Inhalt der bulgarischen Note annehme. von der Domänenverwaltung erworben würden. v“

3./12. Bombay 17./1. 27./1. Dar es⸗Salam. (Poststation: 89915 . 1800 u“ der Wahlkreis sei 1885 radical gewesen und sei es jetzt wieder ge⸗ Inzwischen hat der französische Botschafter Cambon der Abg. von Meyer⸗Arnswalde beklagte den Rückgang der Der „Schwäb. Merkur“ schreibt: Sowohl bei der letzten In⸗ Sansibar.) S. M. Pzfhrzg. „Siegfried“ Wilhelmshaven. (Poststation: Das Gehalt ständiger Lehrer an Volksschulen von vierzig und worden. Die Unionisten hätten 1892 trotzdem 600 Stimmen mehr Pforte eine vom 1. Februar datirte Note überreicht, worin Domänenverwaltung im Osten, welcher eine Folge des Rück⸗ fluenza⸗ 1889 bis 1890, als auch in diesem Seuchenjahre ist fran⸗ Wilhelmshaven.) S. M. Krzr. „Sperber“ 6./6. Apia 15./12. weniger Kindern ist in jedem der angegebenen sechs Abschnitte ihrer bekommen, als sie 1885 erzielten. Sei diese Vermehrung der unio⸗ erklärt wird, die französische Regierung erachte auf Grund angs der Schäfereien sei, und empfahl die Einführung eines zösischen Aerzten der große Unterschied der Morbidität und Mortalität Rundreise durch die deutschen Schutzgebiete. (Poststation: Sydney.) Dienstzeit um 75 zu erhöhen. 7s haben jedoch auf alle nistischen Stimmen maßgebend für alle Wahlkreise, so würden die der Unterredung ihres Botschafters mit dem Großvezier vom 8 zolls. vehgeegene welcher sreischen der Semneisischen, und 11 1 sche estrafung des 1 nRer 8 auffan 8 8 8 Er 1 62* 8 on vhe m r eine Erörterung des in der bulgarischen Note aufgestellten namentlich die kleine Landwirthschaft schädigenden Contract⸗ e es aaee äeeöe. 88 Pe

Kohlernte. Aus dem Regierungsbezirk Aurich wird berichtet: Bemerkens-⸗

—,—nsö—.———nngööee

Ei⸗ 16 K iese 5 ei we die freie Wohnung noch die jonisten si üchsten Wahl i S hr⸗ 1 ischenf ü schloss V imi S. M. Av. „Wacht“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Knbt. diese Zulagen, bei welchen weder die freie Wo Unionisten sicher bei den nächsten Wahlen gewinnen. Sehr wa . 22. Januar den Zwischenfall nunmehr für ge 9 3 8 8 g „Wolf“, 29.10. Hankow. (Poststation: Hongkong.) Kreuzer⸗Ge⸗ zu gewährende rtsehädigung, in kmmt, das scheinlich würden aber auf diese bald neug Wahlen folgen. Die I Zwischenf hr für geschlossen, ehnn in Abg. Gerlich trat für eine criminelle B

wader: S. M. S. „Leipzig“ (Flaggschiff), S. M. S. Alexandrine“, Einkommen vom Kirchendienst aber insoweit in Anrechnung unionistische Partei würde stets gegen die Losreißung Irlands an⸗ I11616“ ZZTb1“ amentli U folgre Pocken zu 8 M. S. „Sophie“ 6/1genc00 15./1. 19./1. Sao Francisco kommen darf, als es die Summe von 900 jährlich über⸗ kämpfen. England, das größte Freihandelsland der Welt, könne Princips sich einzulassen, um nicht wieder auf die Angelegen⸗ bruchs ein. Tage, am ausgesprochensten in der deutschen Armee. Berlin wies

heit zurückzugreifen. Nach der „Agence de Con⸗ Abg. Stengel wies auf den Rückgang der Pachtpreise bei der letzten Influenzaseuche auch einen mehr als zweimal geringeren

Brasilienh. 2. ste Poststation: Capstadt.) över⸗ stei solche Lehrer Anspruch, deren sittliches Verhalten kein schutzzöllnerisches Irland neben st duld Das protestan⸗ (Brasilien). 25./1. Capstadt. (Poststation: Capstadt.) Manöver steigt, nur solche Lehrer Anspruch, en n kein schutzzöllnerisches Irland neben si ulden. as protestan 3 . 1 acc teng be Influen 1 ien me b erer (Brgsil S. M.E. „Baban⸗ (wafcheß S. M. S. „Bayern“ Kiel. und amtliche Leistungen zu begründeten Beschwerden keinen Anla tische Ensland dürfe auch keinen elericalen Staat unter der Leitung stantinople“ werde die Pforte unter Betonung des in der Provinz Sachsen hin. Sterbesatz auf, nämlich 0,12 %, Paris 0,25, trotzdem die Intensität (Poststation: Kiel.) S. M. S. „Oldenburg“ Wilhelmshaven. (Post⸗] gegeben haben. „Bei vorhandenem Unvermögen der betreffenden Schul⸗ der Erzbischöfe Walsh und Croke aufkommen lassen. „Will man“, so Standpunktes, daß das in der bulgarischen Note Abg. Humann besprach die Nothlage der Landwirthschaft der Krankheit als eine und dieselbe bezeichnet werden mußte. Die station: Wilhelmshaven.) Uebungs⸗Geschwader: S. M. S. gemeinden zur Aufbringung der gesetzlich festgestellten Lehrergehalte etwa drückte sich Lord Salisbury aus, „die Macht der Majorität aufgestellte Princip auch das ihrige sei und daß sie und bedauerte, daß die Beseitigung der Grund⸗ und Gebäude⸗ französischen Aerzte schließen daraus wohl nicht mit Unrecht, daß das „Friedrich Carl⸗ (Flaggschiff,, S. M. S. „Deutschland“, S. M. S. und beim Mangel anderer Mittel sind zur Aushilfe Zuschüsse aus der Irlands, und daher die staatliche Macht, denen geben, welche Jahr⸗ dasselbe aufrechterhalte, erwidern, daß sie die Mittheilung zur steuer durch die finanzielle Bestimmung in der Volksschul⸗- BImpsen und Wiederimpfen die Widerstandsfähigkeit des Korper Friedrich der Große“, S. M. S. „Kronprinz“, S. M. S. „Prinzeß Staatskasse zu gewähren. - ; *, uf bhunderte lang sich mit unseren Feinden verbündet haben? Soll dieser Kenntniß nehme. Ferner verlautet ter Seite di in * ll 1b gegen den Influenza⸗Bacillus erhöht. Auf Veranlassung der Pariser „F der be, S. A1X1X“X“ 5“ der Lehrerstell Schule ist auf hunderte lang sich mit 8 7 6 hme. Ferner verlautet von guter Seite, die vorlage wieder in Fage gestellt werde. Atademie der Medizin werden die betreffenden Untersuch vs Wilhelm“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Av. „Pfcil“ 19./12. III11u Vermehrung der Lehrerstellen an einer üle ist auf reactionären Majorität der Wo olstand, der Fortschritt, die Aufklärung bulgarische Regierung wolle sich mit den in der fran⸗ Auf eine Frage des Abg. Dr Lotichius erklärte d Atademie der Medizin werden die betreffenden Untersuchungen gegen⸗ Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) eine angemessene Abstufung der Gehalte Bedacht zu nehmen. Eine der Minorität geopfert werden? Der trische Staatsschatz wird bald N evBeba St. 8 5 8. 5 ge des Abg. 8 lus erklärte der wärtig sorgfältig weitergeführt. 81u 1“ 1 Verminderung des mit einer Schulstelle verbundenen Einkommens an Ebbe leiden und dann muß die Minorität die Lasten tragen. zösischen Note enthaltenen Vorbeha ten nicht zufrieden Minister für Landwirthschaft ꝛc. von Heyden, daß die —— In Ottweiler, im Regierungsbezirk Trier, ist ein 8 sdarf nur mit Genehmigung der obersten Schulbehörde vorgenommen England würde, wenn es dazu seine Zustimmung gäbe, den Beweis 1 geben, sondern erklären, daß ihre Note, da diese das Resultat Domänenverwaltung das Schloß Eberbach gern in gutem Influenza⸗Epidemie mit nachfolgendem Typhus ausgebrochen. swerden. liefern, daß es entnervt sei und seine Rolle in der Welt ausgespielt eines zwischen allen Parteien erzielten Compromisses sei, ohne Stande halten würde, wenn sie die Alleinverfügung darüber Auf eine aus dieser Stadt ergangene Bitte um Hilfe an de Baden habe.“ 1 jeden Vorbehalt formell angenommen werden hätte. Johanniter⸗Orden hat. wie das „Wochenbl. des Joh.⸗Ordens ünit 11116“ Di ite K Aus Ottawa wird dem „R. B.“ mitgetheilt, daß sich in 2 müsse; anderenfalls könne die Frage jeden Augenblick wieder Auf eine Anregung des Abg. Dr. Lieber, das Bad Set der eengatos 1e ve. 8 „Karlsruhe, 4. Februar. ie Zweite Kammer der nächsten Woche drei Vertreter der canadischen Regierung aufgenommen werden. Nieder⸗Selters zu verpachten, erwiderte der Minister für Scchwestern die Anfrage gerichtet, ob sie sich zur dortigen Kranken In dergestrigen Sitzung der Kammerder Abgeordneten berieth in ihrer gestrigen Sitzung das Budget des Ministe⸗ der nächsten T2 begeben würd it Mr. Bl eg über 1“ e r. Selters 2 pg 8⸗ daß er Minister für pflege bereit erklären wollten. Sofort liefen in erfreulicher Weise ein kam bei Berathung des Cultus⸗Etats die Frage der Gym⸗ riums der Justiz, des Cultus und Unterrichts für 1892/93. nach Washington begeben würden, um mi .B 1 Amerika. Landwirthschaft zc. von Henden, daß es wahrscheinlich nicht 8 Unzahl Meldungen ein und dadurch war der Commendator in kurzer nasialreform zur Sprache. Der „Köln. Ztg.“ wird darüber Fol⸗ viu lanat Positi d einen Gegenseitigkeitsvertrag zwischen den Ver⸗ ee“ Feit des Nepraj zu einer Verpachtung kommen werde, weil andere Interessen Zeit in der Lage, fünf Schwestern wie sie in dieser Zahl von Ott 15 2 8.. 1b 1 Sämmtliche zur Berathung gelangten Positionen wurden, einer 28b d C 5 del ie demokratische Mehrheit des R präsentantenhaus⸗ ; w . des mitgetheilt: Der Abg. Wagner wünschte die Anfügung 9. 8 4 ch la Deb „seinigten Staaten und Canada zu verhandel. A 9. 8 4 r. entgegenständen. . weiler nach und nach erbeten wurden dorthin senden zu können. 8e sechsten Klasse am die jsolirten Lateinschulen, damit diese wie Frankreich mAhhu sas sar bi 88 in Die Abgg. Schaffner und Dr. Lotichius empfahlen London, 1. Februar. Der Bericht der Königlichen Commission, er sech 5 6 . Eb“ genommen. 1 8 „N. B. au ashington berichtet wird, am 2. d. M. mi ine Verbesse⸗ der Badeeinrichtu in Ems die nach Indien entsandt wurde, um dort Studien über den Aus elbständig die Berechtigung zum einjährigen Dienst und 8 R.⸗ u. St⸗A“ der8 Rer S inne en Bi eine Verbesserung der Badee I Fb,ienecö11“ säbänh Ftedeter S ertheilen 1aen hierdurch allein Hessen. Die in der gestrigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ nach er Berathung einer von Spunger eingebrachten Bill, welche Minister für Landwirthschaft ꝛc. von Heyden sagte thun⸗ saz, seine Ursachen und die Umstände seiner Verbreitung anzustellen

nede 8 1. . 98 4 be- 8 8 Köln. Ztg.“ gebrachte Nachricht, es verlaute in parla⸗ 1 die Herabsetzung der Wollzölle bezweckt. Die Versamm⸗ ; 5 Mi⸗ naht, wie der „Allgem. Corr.“ berichtet wird, der Vollendung. Di ü e überfüllten V en entlastet. Der Abg. Dr. D dt, 3. Februar. Ueber die Gehalte der Schul⸗ der „Kö 8 . L EE11““ earch; F8 C1““ 8. EII1“ lichste Berücksichtigung der Wünsche zu. e re e““ Prbhehlde Füersietsa⸗ E““ n bes het⸗ verw Sn 98 S*8 ulgehilfen ist . Handfer ach des mentarischen Kreisen, daß die in Folge der Zollerhöhung ein⸗ Eh 8 Helangte indeß zu keinem bestimmten Entschluß; die meisten Die einzelnen Püsittonen dieses Etats wurden unperändert G 2 11“ 000 8* chülerbibii onh eken, die vielfach pädagogisch und religiös⸗ Innern und der Justiz eine Verfügung erlassen worden wonach getretene Vertheuerung der Lebensmittel bei Wiederbeginn 2 k48 des nsschistes dafür, gröhere Zoll⸗ bewilligt 2 d 1“ 85 8 ö 1 S ¹ 82 8 vg 38 F 84 G- s I 1 ; . 348 1 . S rden j 8 9 88 88* g 8 Schlu gel gt, daß A. S B nich 18 8 A. 5 Nips; 5 7 sweis 2 e 8 86 güsen . 1882 8 Auf eine Anregun 1 Risselmann agte Der Aussatz muß als specifische Krankheit angesehen werden. In nung der Bibliotheken würde das beste sein, habe aber ihre und beziehungsweise die Schulverwalterinnen und Schul theilun 8 Heabfichtiat Anzahl v ei⸗ auf den in der letzten Session von Mr. Mills beantragte 18 v 35 1 E1“ wnn bh, SrSn 8 v1“ 1:Fsch pere. gi z-re ; G ; 8 Ic. F. ; 8 heilung des letzteren beabsichtigt eine Anzahl von fr 88 en Sessi i„ Mr. Mills beantragten der Minister ür Landwirthschaft ꝛc. von Heyden Er⸗ Norwegen verschwindet sie immer mehr und mehr. Jetzt giebt es S . Jedenfalls sollte man die Bücher nicht unter⸗ ehilfinnen, neben der ihnen gesetzlich zustehenden Wohnung oder 2 ; 5 o., S 98 8 7-. Ca hee er ster für Lo hschaft ꝛc. von Heyden No g rschwindet sie Jetzt g sichwicrigteit Sünf 8— Confession daiachen Auch sei gehilf entschädigung, vom 1 Pheblich, 1 veeande en Schluß⸗ händlerischen Deputirten, den Antrag einzubringen, die Regie⸗ Fñß e 40 Proc, herabgesetzt werde. Unter der Me Kinley⸗ wägungen über eine Gehaltsverbesserung für die Forsträthe zu. dort nur noch 1500 Aussätzige. Rebslos an Sch 82 Zs ETEETTTöTTö’ 8 7 . vsfrung möge ermächtigt werden, die Zollsätze für Lebens⸗ Zill betragen die Zollsätze auf Wollenfabrikate 35 bis 60 Proc. ‧A M »Arnswalde bekl d v. London, 3. Februar. Dem statistischen Ausweis des General⸗ die bayerische Geschichte auf Kosten der preußischen prüfung einen Gehalt von jedenfalls 700 ℳ, nach bestandener ng ¹ I; „; , 2 1* 8 und sind d höl ls der einheitliche S Abg. von Meyer⸗Arnswalde beklagte die fortgesetzte Jondo olge ist, wie die A. C.“ berichtet, di hl der Todes 1 . Bibliothek fret Der = 5 ee. Geh lt ind 9 800 be⸗ mittel noch unter den Minimaltarif herabzusetzen. in urchweg hoher als der einheitliche Satz, welchen Verminderung des Fonds zum Ankauf von Grundstücken zu Registrars zufo ge ist, wie te „A. ( . berichtet, die Zahl der Todes⸗ zu mangelhaft in den Bibliotheken vertreten. D Schlußprüfung einen Gehalt von mindestens 6 be⸗ Die Marquise von Plessis⸗Bellière hatte in ihrem 8Mr. Mills beantragt hat. 8 9 fälle infolge von Influenza, die in den fünf Vorwochen von 19 1

r S 8 1 üf ßi 2 n B 8 6“ 1 den Forsten. in kehter eeeaerle“ Abg. Freiherr von Stauffenberg begrüßte die preußischen ziehen sollen. 1 N. und b 2 8 111““ 8 auf 506 gestiegen war, in letzter Woche auf 436 gefallen. 1 bg. Freih M Testamente den Pens zum Universalerben eingesetzt Asien. Der Minister für Landwirthschaft ꝛc. von Heyden be⸗ London, 5. Februar. Auf dem Viehmarkt zu Islington ist,

Versuche einer Schule, auf welcher einerseits das humanistische von den Verwandten die Ungültigkeitserklärung des 16 Asi .“ 1 1 1G e1 11““ Vie t zu Gymnasium, andererseits die technischen Schulen weiter⸗ 8 . Petaments beanfsenehr worheil -9 scst anls Munspidie Die letzten in San Francisco aus China eingetroffenen gründete die Verminderung mit den allgemeinen Finanz⸗ wie „W. T. B.“ meldet, unter dem dänischen Vieh die Maul⸗ und

. . b zwes 8 Dampf ie 8K ü 5 inesss chältnissen. Klauenseuche ausgebrochen; es darf daher laut polizeilicher Anord⸗ bauen könnten, besprach eingehend das Berechtigungswesen 8 8 theil dahin Dampfer haben die Kunde überbracht, daß die chinesischen verh 8 Frtandhleneeausferochen; e E —¾ Schädler’s Grundsätze über Bibliotheken würden zu einer Ver⸗ 1 11““ 1e ee. ben sei uidebenso Rer seh ee er Grenze der Mandschurei fuͤhren. Schon seien Jin den Forste Holz zusch 1111“ hes Virre. von Müller antwortete in längerer Ausführung; eine EEö“ igung spanischer Provenienzen bis zum XX““ berichtet, der Oberst Humbert binesischen eine x Aufständischer überrascht 6 eö] ö I111“ ö“ Reorganisation der isolirten Lateinschule stehe in Aussicht, die 30.2. uni d. J. 8 10sedvAFhg 8 r, Ffer, * und bis auf den letzten Mann niedergemacht. Nach in 1“ 8 8 eic 2 LBI166“ mittels des Reichs⸗Postdampfers „K aiser Wile Anfügung einer sechsten Klasse werde sich nicht bei allen Das Abgeordnetenhaus trat gestern in die Special⸗ habe am 26. Sebs; dieh fesen Plähen va bibn Paris eingetroffenen Meldungen des „W. T. B.“ aus Peking schuß zur Rente des Kronfideico mmißfonds und der helm II.“ beförderte Post aus Australien (Abgang aus Sydney isolirten Lateinschulen bewerkstelligen lassen, sondern nur bei debatte über den von den Abgg. Bilinski und Genossen gehörig 8185 bli⸗ ch 8 siandoug 8 eg gelegen, Ueres 8 im Verlauf der letzten Ereignisse durch E öG 883 bonnide: Domänen und am 4. 5 ist in Brindisi eingetrasen nnd gelangt für Berlin

45 1 Orten ließen si ielleicht, eingebrachten Börsensteuer⸗Gesetzentwurf ein. Der 8 EEI“ re feindselige oder zweifelhafte Haltung bloßgestellten Man⸗ Forste 4 Ie b 8 voraussichtlich morgen Vormittag zur Ausgabe. 8

den stärker besuchten. In manchen Orten ließen sich vielleich gebrach sens setz 7 besett Bei den Franzosen sei ein Spahi todt geblieben und abinn abhese reese 9 —— die Hitestsche Regie⸗ Bei dem Erlös aus Ablösungen von Domänen⸗ Bremen, 5. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd.

Real⸗ und Lateinschulen combiniren. Bei Schülerbibliotheken Finanz⸗Minister Dr. Steinbach erklärte, er stehe dem Gesetz⸗ Bl. 8 1“ Aschrittene f h 8 8 2 3 ““ 1. 82 sei selbstverstaͤndlich auf den Charakter der einzelnen Schulen entwurfe nicht ablehnend gegenüber; er verwahre sich JS0⸗ Mann verwundet. Das von der Expedition durchschrit vung jetzt fast alle seitens der geschädigten Fremden aufgestellten Jefällen und aus dem Verkauf von Domänen⸗ und Der Schnelldampfer 1““ de

5 8 F ücküicht 2 8 schiedenste ie Auf s ob die Land wird als reich und fruchtbar geschildert. Forder f Entschäd Forstgrundstücken regte Reise von Southampten nach New⸗York fortgesetzt. Der Postdampfer und Religionsbekenntnisse der Schüler Rücksicht zu nehmen. jedoch auf das b iedenste gegen die Auffassung, als ob die erungen auf Entschädigung. r Sattler t wae ener Uerl des staat: „Graf Bismarck“, von Brasilien kommend, hat am 3. Februar Die Sorge dafür sei gemeinsame Sache Aller. Die Lehrer Börsensteuer ein Mißtrauensvotum gegenüber der Börse sei. Rußland und Polen. Uichen 89. —“ Frage 8 8b ung es staat⸗ Nachmittags. St. Bincent passirt. Der Reichsposthambfer und die Rectoren würden auch den Religionslehrern gewiß Der freie S sei 8 1 Freh und Eine St. Petersburger Depesche des „W. T. B.“ 8 8 1 7S. Mänenbe⸗ sir —— 8 8 1 88 121 1199 8 am 4. Februar Märgens 1 bnr sr Australien be.

sein ige Anregungen. Er bitte übrigens, schaft von großer Bedeutung. Ueber die Frage der gleich⸗ 9 Frmar Aufhebu s Getreide⸗Aus⸗ I1““ 1 Il stimmten Post von Brindisi na ort id abgegangen. Der dankbar sein für etwaige Anregung gens, schaf g g Frag Alle Erwartungen auf eine Aufhebung des Get Parlamentarische Nachrichten. widerte, daß diese Frage bei jeder ö von Do⸗ Schnelldampfer „Ems“, am 23. Januar von Bremen abgegangen,

die Ansprüche nicht zu überspannen, sonst komme man dahin, zeitigen Einfuͤhrung der Börsensteuer in Ungarn sei auch mit fuhrverbots sind unbegründet. 11 Se 8H 8 1 23. Januar von daß man den Schülern gar keine Bücherlectüre mehr in der ungarischen .“ verhandelt worden. Die unga⸗ Der Kronprinz von Schweden und Norwegen In der heutigen (164 Sitzung) des Reichstags, der die besites im Fbesten müͤsse Hebe a b 88 Sn sipFebrmar Fegen. n York e 8 ürf . 1 1 8 Modalitäten der Börsen⸗ „ern h; in M b yt. d i Bahn⸗ 8 heutigen (164. Sitzung) des 7 „. 1 tzes htig p gep ReichspostdampferKaiser Wilhelm II.“, von Australien ommend, die Hand geben dürfe. Den Hinweis, daß die bayerische rische Regierung habe, da die Mod E11“ 8 ist gestern Mittag in Moskau eing etroffen und am Ba 5 Staatssecretäre Dr. von Bo etticher und Dr. Bosse bei⸗ werden. ist am 4. Februar Vormittags in Genua angekommen. Der Reichs⸗ Geschichte vorzugsweise zu berücksichtigen sei, möchte Arrangements nicht geregelt seien, die Initiative nicht ergreifen hofe von dem General⸗Gouverneur Großfürsten Sergiun wohnten, wurde die zweite Berathung des Reichsjustiz⸗ Die Etatsposition wurde bewilligt. postdampfer „Salier“ hat am 4. Februar Morgens die Reise von er nicht so verstanden haben, daß deshalb die Geschichte können. Es schwebten iindessen gegenwärtig Verhandlungen empfangen worden. Das Absteigequartier hat der Kronprinz Etats fortgesetzt Es folgte der Etat der Landwirthschaftlichen Ver⸗ Genua nach Port Said fortgesetzt. anderer hervorragenden deutschen Staaten aus den Bibliotheken wegen Schaffung eines Instituts nach dem Muster des Wiener im Kremlpalais genommen. Abg. Dr. von Bar ôdfr.) begründet seinen die Aus⸗ waltung. Hamburg, 4. Februar. (W. T. B.) Hamburg⸗A meri⸗ verschwinde. Die Einheitsschule, wovon der Abg. Freiherr Girokassenvereins. Er sei zu der Erklärung ermächtigt, daß, so⸗ lieferung verurtheilter oder an eschuldigter Personen an aus⸗ Abg. Dr. Enneccerus trat für günstigere Anstellungs⸗ kanische Packetfahrt⸗Actiengesellschaft. Der Pestdampfer S r ielt der Minis icht nur bald die Börsensteuer in Oesterreich beschlossen und durch⸗ Spanien. wärti 3 ge 18* 4 8 14 b 9 „Croatia“ ist, von Hamburg kommend, heute in St. Thomas von Stauffenberg gesprochen, hielt der Minister nicht nur 8 1 Ei in Madrid aufgetauchtes Gerücht, wonach wärtige Regierungen betreffenden Antrag: er ver⸗ verhältnisse der Bureaubeamten der General⸗Commissionen ein. eingetroffen. nücht sür ꝛwec nahig sondein fün a eacgn⸗ hel n 8 rf nspene Fhnde der WE1“ feig feter sgetauch aa relegtaphischen umgt die Aufhebung der Verträge der Einzelstaaten Abg. Mies empfahl eine Besserstellung der Vermessungs⸗ London, 4. Februar. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer Der Oberste Schulrath habe das nach eingehender Berathung en würde. H irde das Börs - er König Ute, ent laut teleg 1 in ihre b Rei 8 3 ullv Easele“ hat auf der Autreise gestern Hereheen ehten 59 calr Iean. die bech iage Versuche 2 Specialdebatte mit geringfügigen Abänderungen angenom⸗ Nachrichten des „W. T. B. jeglicher Begründung. De hre Ersetzung durch ein Reichsgesetz, das beamten [„Grantully Eastle“ hat auf der Ausreise gestern Madeira passirt

22