1892 / 32 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

b. Nr. 8482 die Firma 5 88 1 [63957]] Hildesheim. eegs. [65185] Gütergemeinschaft ausgeschlossen und es soll eine Max Kornicker Linduers Nachflgr. Goch. In unser Firmenregister ist bei Nr. 612/125, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1113 völlige Vermögensabsonderung gemäß Landrechtsatz

hier und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ woselbst die Handlung in Firma Geschw. Conrad eingetragen die Firma H. Wening mit dem Nieder⸗ fünfzehnhundert sechs und dreißig bestehen. 88

besitzer Max Kornicker zu Breslau. mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht, heute ein⸗ lassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der 3) Zu O.⸗Z. 138 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma:

c. bei Nr. 5560 das Erlöschen der Firma Max genragen worden: 8 Arhe Hans üme 88 & 1. evrie in Wermhene. Fndaberin itSouie G b Rei 82A ze 29222 2 2₰,2

1“ rxx 8s Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den 8 desheim, den 3. Februar 1892. Wehrle, geborene Metzger, Ehefrau des Technikers 116“ iger un on reußi en

Breslau, den 29. Januar 1892. 8 Kaufmann Christian Sebastian Heinrich Petry zu Königliches Amtsgericht. Karl . . seine Ehefrau 1““ d 1 8 ) 8 6 Rüeeaa mu ““

8 222 . 8 5 . 4 2 2 8 2 8 . 88 H 8 2 8 8 8 8 2 2 3 8. 8 8 4 3

Königliches Amtsgericht. Goch ühergegangen, welcher dasselhe ster ungenene ““ 1 - ““ Berrlin, Freitag, den 5. Fel

derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. es 1 8 Durch 1 Landgerichts I zbeim vom :1a g, en 9. Februar 8 1“

Breslau. Bekanntmachung [65169]] Firmenregisters. Inowrazlaw. Bekanntmachung. 2 [65190] 2. Dezember 1891 Nr. 19 341 wurde zwischen den . es. 5

In unser Firmenregister ist Nr. 8458 die Firma Zugleich ist unter Nr. 146 unseres Firmenregisters S“ ist bei Nr. 452, woselbst Karl Wehrle Eheleuten die Vermögensabsonderung Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regist 2

E. H utschel hier und als deren Inhaber der die Handlung in Firma Geschw. Conrad mit dem die Firma Sobotker eingetragen steht, Folgendes ausgesprochen. . der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ee ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

R Ernst Hentschel hier eingetragen Sitze zu Goch und als deren Inhaber der Kauf⸗ eingetragen worden: Spalte 6. Die Firma ist er⸗ Karl Wehrle, Techniker hier, ist als Prokurist 11 86 nges 8 1 9 9 1 2 .

4* Ir. 82 n z ge Norß 8 9„ v

mann Christian Sebastian Heinrich Petry zu Goch loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Fe⸗ bestellt. . entral⸗ 5

worger b EE1 8 , 8 82 Petrr 8 bruar 1892 am 1. Februar 1892. Alen über das 4) Zu O.⸗Z. 133 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: g 2 egi er ur ds eut

2 9 28 n. . Goch, den 18. Januar 1892. 9 Firmenregister Band 34 Blatt 56). „J. Strauss Lebrecht“ in Mannheim. Der et 4 (Nr 32 B.)

Königliches Amtsgericht. 88 8 S 2 4 ze e.HnEs Me 1s 8 2 8 Püass khess.ie⸗ Königliches Amtsgericht. b Suenee. de Firmeninhaber hat seiner Ehefrau Julie Strause, * EEETEöe“ das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handel WEö 3 . 8 Königliches Amtsgericht. geborene Lebrecht, in Mannheim Prokura ertheilt. Berlin au urch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 2 Das Ce l. ande 8. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel g. 1“ aBischen Staats⸗ Bez b . gt 1 5 für das Vierteljahr. Einzel s n. kanntmas ¹ 1 O veee 9 2n Vi . inzelne Nummern kost In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 70 ’Z 4 1““ 2 1 H Nieth & Co.“ in Mannheim, als Zwei —..———— ——————— für den Raum einer Druckzeile 3 8 , 4 g2 2 2 —₰ 8 8 85 s 5 g H. 2 2 S Zweig⸗ 8 ——NNNNN 8 ruckzeile 0 ₰. eingetragene, dem Kurt William Richard Lubisch . vni Prserlcheeite. 8” bei Kiel. Bekanntmachung. [65191]] ziederlassung, mit Hauptsitz in Antwerpen. 2 Handels S ist Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Jeder Genosse haftet iin die 1 zu Berlin ertheilte Kollektivprokura zur Mitzeichnung Ar. 65, betreffend die Firma 2 er auf⸗ Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: starsellichaft. Persönlich haftender Ges⸗ H Negis 4 * See 88„1 tit unbeschränkter Haftpflicht“ Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der 12yRX,e NArn vhgaes 88. der Fi A. Ruß Filiale Nr. 94 des Gesell⸗ mann, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: I. In das Firmenregister ad Nr. 1780, betreffend manditge ellschaft. Persönlich S Gesell⸗ mit dem Sitze in Gebsattel gebildet hat. Genossenschaft sowohl diese vͥ11““ 1)- Jatob fegler IIIin Dorn⸗Dür I* Frms S ** elöscht vorh Die Firma ist nach dem Ausscheiden des Gesell⸗ die Firma Emil Klünder in Kiel Inhaber: Die schafter ist Kaufmann Heinrich Peter Rieth in Posen. Handelsregister. [65200] Gegenstand des Unternehmens ist: Gläubi nüͤbes bis 84 8⸗9 unmittelbar den 2) Georg Kärscher III daselbst, Rendant beee bn 129 Januar 1892 schafters Julius Kaufmann auf den Fabrikbesitzer Witiwe Elise Friederike Karoline Klünder, geb. Antwerpen. ““ ö“ In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2450 zu⸗ 1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder für jeben erworbenen Ankheil nich Moen 200 ℳ%ℳ 3) Christian Dettweiler in Wintersheim, stellver⸗ Charl ttes eree de Am Seenn 892. Siegfried Kaufmann übergegangen, hier gelöscht und Bruneß 11A1A6“ geb. 6) Zu O.⸗Z. 436 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: folge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Genassenschaftsgesetes. Maßgabe des tretender Directer, Königliches Amtsgericht. r. 9 des Reaisters für Einzelf 8ZEI““ ö“ 1 „Rheinische Cigarrenfabriken Linz & Co.“ Rejewski, Kernwerksmühle⸗Posen zu Wi⸗ Einrichtungen zu treff entli E115153 höchste Zahl der Ge⸗ Jakob Biegler IV in Dorn⸗Dürkheim. Bei⸗ 1““ nach Nr. 1286 des Registers fur Einzelfirmen über⸗ Das Geschäft ist auf die Schiffsmakler Wilhelm 8 Mannheim Süe Handelsgesellschaft Die niariy und J zu 1 leb gen zi itali namentlich die zu schäftsantheile ist auf dreißig festgestellt.. sitz 8 in Dorn Dürkheim, Bei⸗ EIibing. 8 8517 tragen. Heinri Friedri ü Friedri 8 g E11 v Inhaber der Kaufmann un Darlehn an die Mitglieder erforderlichen H 3 EErT,“ Elbins. Bekanntmachung. [65171] 892 Heinrich Friedrich Klünder und Mar Friedrich Gefellschafter sind? Abraham genannt Arthur b Mühlenbesitzer Theodor Rejewski zu Winiary Kern⸗ Geldmittel unter gemeinschaftlicher Verbahtn hö““ Georg Biegler III daselbst, Beisitzer. Wertheimer, Kaufmann, gewaltsentlassen und zum werksmühle eingetragen worden. zu beschafen, besonders auch müßig liegende Königliches Amtsgericht III. Der Gerichtssch 1

Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1892 ist an örlitz, den 30. Januar 1892. Theodor Klünder in Kiel übergegangen, welche das⸗ 1 III daselbst, Beisitzer. seitige Handelsregister Königliches Amtsgericht. selbe unter der bisherigen Firma fortführen. Die 5 Nras; 5—1 8 b ae- . 1 reiber Gr. Hess. Amtsgerichts. ge H g . fortf Die Handelsbetriebe ermächtigt, in Mannheim und Posen, den 26. Januar 1892. Gelder anzunehmen und zu verzinsen Guttandin. - 3 2 5 2 6521 3 b

demselben Tage in das diess unter dem Namen „Stiftungs⸗ Kamenz. Auf dem di

8—

glich. Der

täg en 20 ₰.

charlottenburg. Bekanntmachung. [65170] 65177 8Eö 11“ 5) Zu O.⸗Z. 435 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: Anzeigers SW., Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.

Irkbeim

6 Irg 1 * Ill, —ile

. 8 8 N 8s 1 2 1 1 Hꝗ —C—V—O—ꝛ—ꝛ— es H Sg s s f is 1 2 2 *△ F 4 s * Fosol Fänt 1 15 8 8 * ; 5 8 zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen nunmehr bestehende Handelsgesellschaft ist nnter Albert Linz, Kaufmann in Würzburg. Die Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 2) ein Kapital ie Molkerei⸗Geupfs 1 111““ die 2 ⸗Genossen⸗

Gütergemeinschaft unter Nr. 203 eingetragen, daßs 8 65176] Nr. 500 des Gesellschaftsregisters eingetragen. scchaft hat am 20. Januar 1892 begonnen. Der am S nneF der Kaufmann Simon Marcus in Elbing für Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter II. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 500 die ö 1891 zwischen Albert Linz und Elise [65202 nisie der Vereinamttalieder“ anene⸗ 3 schaft zu Jauer, eingetragene Genossenschaft 28½ :2 seine Ehe mit der Anna, geb. Putzrath, durch Nr. 1287 die Firma G. A. Schilder und als deren Wertheimer dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: Quedlinburg. In unserm ö1“ Die xExEe 16“ mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Zeichen 8 Register. Als Norm für ihre ehelichen Güterrechtsverhältnisse die unter Nr. 576 eingetragene Firma M. Feige Firma die 111— er Folium 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist öö 1 eig

Vertrag vom 23. Juli 1888 die Gemeinschaft der Inhaber der Fabrikant Gustav August Schilder irn Emil Klünder 88 . Zeich gefügt heute verlautbart worden, daß die He⸗ Futs (Die aus!l per 9 2 3 9 F ; Mus 8 8— 2 E 2 en, daß die 82 erren Guts⸗ 2 werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ besitzer Jakob Waurich in Jauer und Peter Liebsch 8

fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗

ndischen Zeichen werden unter

Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung, daß Görlitz heute eingetragen worden. mit dem Sitze in Kiel und Zweigniederlassung in wählen die Brautleute den Ausschluß der Güter⸗ Berliner Fabriklager in 8 Ipzig veroffentlicht.)

2* des 8 2 . üeese. in Quedlinburg heute das gegenwärtige Vermögen der Frau und was ie Görlitz, den 30. Januar 1892. Holtenau. emeinschaft, sodaß nur Errungenschaftsgemeinschaft gelöscht worden “.“ p s. während derselben durch Erbschaften, Vermächtnisse, Königliches Amtsgericht. Die Gesellschafter sinde: 8 festeht. 1 9 8 Quedlinburg, den 28. Januar 1892 sie Eb““ indliche 1. wenn in Cannewitz aus dem Vorstande ausgeschieden sind 85 8 Geschenke und Glücksfälle erwirbt, die Eigenschaft 111“ ) der Schiffsmakler Wilhelm Heinrich Friedrich Mannheim, 30. Jaunar 1892. Konigliches eeveS und mindeftens x.1 e dessen Stellvertreter und der Vorstand dieser Genossenschaft nach statt⸗ Aachen. Als Marke ist ge des vertragsmäßig vorbehaltenen haben soll, aus⸗ Hagen i./ W. Handelsregister [65178] Klünder, 8 11 Gr. Amtsgericht. Cllche n gericht. nandelinene wet Beisitzern erfolgt ist. Bei gefundener Neuwahl nunmehr aus den Herren Lehn⸗ zu der Firma A. Roß & Ci geschlossen hat. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. 2) der Schiffsmakler Mar Friedrich Theodor Stein 1 1 Darlehen sowie bei ’e Zurückerstattung von gutsbesitzer Johann Schmole in Kaschwitz und Guts⸗ laut Bekanntmachung in H 8 . 2 2 7 g re.2* . 15 l. H8 88 3 2 1 86 Dattlehe e bet 1 nger ver ( or 8 In. FI.Hee. ,. 9 2 2 7 8*„s g ehs 2,e⸗ 9 82 29⁄ 2 1009 Elbing, den 25. Januar 1892. 4 Die offene Handelsgesellschaft Funcke & Hueck zu Klünder, 3 3 65203] 3500 und über eant über Einlagen unter nutznießer Jakob August Tschemmer in Ostro besteht. Reichs⸗Anzeigers von 1882 Königliches Amtsgericht. Hagen hat für ihre zu Hagen bestehende, unter der bbeide in Kiel. 8 8 marrans Bex 65196 hneydt. In unser Firmenregister w 86 Henr ö In 11 ten Feschäftsantheile Kamenz, am 2. Februar 1892. getragene Zeichen. 8. Nr. 203 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Die Gesfellschaft hat am 1. Februar 1892 be⸗ 1“ Lrr. 1— 8 unter Nr. 357 die Firma „Bertha E“ “] durch den öö. Das Königliche Amtsgericht. Aachen, den 29. Januar 1892. ssen Handelsregister [65172] Funcke & Hueck eingetragene Handelsniederlassung gonnen. . 32 3 Nr. 240, k 31988“ Jaetesr 18g-n Wösfentlichungen: Rheydt und deren Inbaberin die Fauffron Wertün sitzer 1 pieseihe 88 bindlich ei⸗ Dr. Kluge. Königliches Amtsgericht. Abtheilung v 2 Hake⸗ 2 F den Kauf P H— [8 X₰ 8 * iste Nr. 2 be⸗ Dez e 2 olgen G 2. Ul in bdie 8 ffrau Berth sibeér, di ke fur den Verein rechtsverbindlich zu EE“ e. Hehh unter ichard die Pthichsmlter Wilhelm Heinrich a. der Eintragungen in die Handels⸗ und Ge⸗ ebs Fn mmachen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher Osthofen 165217] 1) Zu der unter Nr. 871 unseres Firmenregisters Ferotneege hrerkn enreaisters vermerkt ist. Friedrick EEEEEEE11“ * Emil nossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ Rhendt, den 2. Februar 1892. und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Großh. Amtsgericht Osthof 1“ eingetragenen Firma: Nr. 392 des Peskarezuregisiers veseteekt ifr Friedrich Kluͤnder in Feiel ster die Firma Weeste eaichtss in:; Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ Großh. Amtsgericht Osthofen. Bayreuth. Als Marke ist gelöscht 8 Fürn., Ifing zu Essen Klünder in Kiel ertheilte Prokura: gerichts in: 1“¹ glich ö“ eilung I. H yr es letzteren als diejenige eines Bei⸗ Eintrag in das Genossenschaftsregister Mechanische Ba 8— Joh. . Bumg zu. 8 8 Die Prok ist erlosch 2 e 2 8 2 müzers. 1. 11 895 8 JDeummer I zu der Firma „Y. um⸗ 90 FX 95 d08 ö G Die Prokura ist erloschen. X er 8 8 1 . 8 16 8 1 vom 1. Februar 1892. 8 8 21 ee Sigemaem. jke g ;. [65180] Kiel 18 1. Februar 1892. Preußischen Staats⸗Anzeiger, Rheyd 8 8 [65204] % Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Durch Beschluß ber außerordentlichen General⸗ eaeg-ce i ig. ne. zu Bayreuth’“, laut Bekannt⸗ 8 Die Firma ist durch Uebertragung auf den Optiker Halberstadt. Heute ist: a. bei der unter Nr. 41 Königliches Amtsgericht Abtheilung V 2) der Posener Zeitung, . 88* t. In unser Firmenregister wurde heute Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ versammlung vom 23. Mai 1890 Saen. 88 5 1 An hung in Nummer 306 des „Deutschen Reichs⸗ 885 2 2 2 g 2 9 98 [P2 Ween, B; ,8 2 2 8 —2 E85 A 70 has 8 8 . 5 * 2Q 8 8 umter * 3* 5 1 8 5 8 I19 o 889 2- 8 3 2 8. 5 her * 18 —. 22* Ot 31 24 2 8 3 . 8— Füüür „akb 2 4 Alovs Leonard zu Essen übergegangen. u1“ 8 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: 3) dem Kolmarer Kreisblatte; 8 g;8 e Saans 356. die Firma Jos. Orth zu Rheydt wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ stande der Spar⸗ und Darlehenskasse v ““ 1881, für rohe Baumwollengarne 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 1181 Rennau & Bethmann zu Halberstadt die Auf⸗ b. die Eintragungen in das Musterregister des un deren Inhaber Kaufmann Josef Orth daselbst liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 1 Dürkheim⸗Wi be-g,ee. . Dorn⸗ eingetragene Zeichen. 8 31 3Foii TEI“ 3 Sau 1 5192 g e ; eing 1 NPs 9 d⸗ S EEEöö111“ ürkheim⸗Wintersheim eingetragene Ge⸗ B die Firma: lös Besellschaf ch Austritt des F. . 65192] e en Amts 8 nur i eingetragen. Abs. 2 des Statuts in r für 8 ee. Sen 5v v. . See Bayreuth, den 27. Januar 189 2 .““ 1 ösung der Gesellschaft durch Austri es Kauf 1 ““ 2] unterzeichneten Amtsgerichts nur im 1 1e“ 3 übs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der nossenschaft (mit unbeschränkter Haftpflickh Eznialich⸗s 1. 246. Januar 1892. 1 8 Joh. Ed. Ising zu Essen manns Julius Rennau zu Halberstadt vermerkt und Königslutter. In das Handelsregister ist Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßi⸗ Rheydt, den 2. Februgf 1892. 8 Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen gewählt: Haftpflicht) Königliches Landgeri ht. Kammer für Handelssachen. und als deren Inhaber der Optiker Aloys Leonard b. unter Nr. 1117 des Firmenregisters als In⸗ unter Nr. 60 eingetragen die Firma Karl Geb⸗ schen Staats⸗Anzeiger. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. 4 Der Vorsitzende: (L. S.) Rehm. zu Essen am 22. Januar 1892 eingetragen. haber der Firma! Rennau & Bethmann zu hard (Handel mit Materialwaaren, Droguen und Margonin, den 30. Januar 1892 In der Gründungsversammlung wurden in den

8 Sdo⸗

111 Halberstadt der Kaufmann Paul Rennau daselbst Delikatessen), Inhaber: Kaufmann Karl Gebhard Königliches Amtsgericht Rixdorf. Bekanntmachnng. [65205] Vorstand gewählt: [65308] Essen. Handelsregister 465173] eingetragen. hier, Ort der Niederlassung: Königslutter. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30 die 1) Josef Krauthahn, Bürgermeister, als Vor⸗ 1“ des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Ferner ist heute in das Prokurenregister unter Königslutter, den 30. Januar 1892. ö“ Füi6as andelsgesellschaft in Firma G. Schoenebergs & sttzender, Die dem Optiker Aloys Leonard zu Essen für die Nr. 131 eingetragen, daß der Kaufmann Paul Herzogliches Amtsgericht 8 8 1 622] Ce mit dem Sitze in Rixdorf und als deren Leonhard Kammleiter, Bauer, als dessen Fi S. Sd. Isi zu Ess ertheilte NR Fere e Mar Mos 5 RS f Meppen. Im hiesigen Handelsregister ist heute Gesellschafter: uu.“ Firma Joh. Ed. Ising zu Essen ertheilte, unter Rennau dem Kaufmann Max Mosenhauer zu Halber⸗ Rofenthal. Fe. 88 u he geh. c 1seeS. A1 5 Gesellschafter: 8 vertreter, Nr. 246 des Prokurenregisters eingetragene Prokura stadt zur Zeichnung der vorgedachten Firma Rennau v“ 8 Iab * dee Witt 2 age . vr⸗ . 9 der Tuhrherr Gustav Schoeneberg, 3) Johann Habel, Ziegeleibesitzer, ist am 22. Januar 1892 gelöscht. & Bethmann Prokura ertheilt hat. [65193] deren Inhaberin die Wit, es Kaufmanns T eo 5 2) der Schlossermeister Karl Müller, Georg Michael Seibold, Bauer, b11.““ Halberstadt, den 28. Januar 1892. ʒ11616*“ 3 beide zu Rirdorf, 5) Leonhard Ser Sardelegen. Bekanntmachung. [64994] Königliches Amtsgericht. VI 1 388s 8henehedi erant am Ort der Niederlassung Haselünne eingetragen. eingetragen worden. sitzer In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung Moͤbde Ba 8 8. Meyer“ 1— Küstrin Meppen, 16. 1 8 Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1892 be⸗ sämmtliche von Gebsattel. vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 1 165179] deren 8 Königliches Amtsgericht. II. gonnen; zur Vertretung derselben ist nur befugt: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 5 9 8 8 ere 1n. 8 1 Delene Mech⸗. zu Kl 1 ——— 8 5 r ßor zustap Scha (E.Aes. 9 eüSFf. Ne he u 884, 88b E e 8 v.“ Halberstadt. Heute ist im Firmenregister getragen S2-Ses . .““ b e Fuhrherr Gustav Schoeneberg. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bremen. Als Marke ist ein⸗ Firma der Gesellschaft: Julius Rieß. ,ö. 1“ geerim den 2. Feb 1892 oschersleben. Bekanntmachung. (65197 ixdorf, den 1. Februar 1892. Ansbach, den 2. Februar 1892. getragen unter Nr. 254 zu der Sitz der Gesellschaft: Gardelegen 1) die unter Nr. 955 eingetragene Firma Carl Küstrin, den 2. Februar 1892. Zufolge Verfüg bom 29. J 1892 ist Königliches Amtsgerich EEE“ 68 ö1 Sitz der Gesellschaft: Gardelegen. galm zu Halberstadt gelsscht und Königliches Amtsgericht Z ufolge Verfügung vem 29. Januar 1892 ist am Königliches Amtsgericht. önigl. Landgericht, Kammer für Handelssachen Firma: St. Pauli Brauerei Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Palm zu Halberstadt gelöscht und Königliches Amtsgerich selbigen Tage in das Gesellschaftsregister bei Nr. 6 Zimn ann. C. L. Wilh.⸗ 8 xen.“. 8 82 2 9 N 1118 de H brik Wilhel 4 gür 3. 8 9 8 b Zimmermann. .L. ilh. Brandt in Bremen, Die Gesellschafter sind: ““ berstadt als Inxke 5 8 na Wil⸗ ö“ betreffend die Firma [65206] —— 8 nach Anmeldung vam 22. SZannat 1) die verwittwete Frau Kaufmann Rieß, Jenny, 8Äs I. Se Cle m's Nachf 8 Erfelbst bil⸗ Lüdenscheid. Handelsregister [65194] „Bank für Sprit⸗ und Produktenhandel 8 Schwerin i./ M. Zu olge Verfügung des Groß⸗ [65212] 1892, Nachm. 12 Uhr 45 Min. veragen worben. Raafgr. bst ein⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in 1 berzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 2. d. M. ist Augsburg. Der Vorstand des Consumvereins für sämmtliche aus der Bierbrauerei 2) die minderjährige Caroline Rieß, g Halberstadt ““ 1) Bei Nr. 314 des Gesellschaftsregisters, woselbst DOschersleben“ m das hiesige Handelsregister Fol. 449 Nr. 380 Angsburg Union, eingetragene Genossenschaft der anmeldenden Firma hervor⸗ K 5 1 8 Zaäͤnlle 892. I C; 865 245 Flaondos gingetragen: 1 g a . 8 5 2,2,2: A —* 1 b 3) der Kaufmann Julius Hesse, 88 Feami liches Amtsgericht. UI die Firma Jaeger & Fischer mit dem Sitz zu folgendes eingetragen: 88 eute eingetragen: 1 8 mit beschränkter Haftpflicht ist seit 28. Januar gehende Biererzeugnisse, bei deren sämmtlich zu Gardelegen. öIII1I161“” Lüdenscheid und den Gesellschaftern: die Fabrikan⸗ Der Kaufmann Paul Wartenberger ist aus dem Sralte 3. Lirma: W. Burmeister. 1892 gebildet aus den Mitgliedern: Versendung das Zeichen auf Fässern, Die Gesellschaft wird von Frau Jenny Rieß und ten Hans Curt Jaeger zu Lüdenscheid und Julius Vorstand ausgeschieden. 8 Spalte 4. 268 der Niederlassung: Schwerin 1) Christian Samuel Maier, Kaufmann, Vor⸗ Kisten, Flaschen, Kapseln und Körken Julius Hesse Dritten gegenüber vertreten, jeder von [65183]] Fischer zu Altena eingetragen steht, ist am 26. Ja⸗ Oschersleben, den 29. Januar 1892. in Mecklenburg. sitzender, in verschiedenen Farben und Größen

diesen beiden ist selbständig berechtigt, für die Gesell⸗ mameln. Auf Pol. 388 des Handelsregisters ist nuar 1892 Folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Spalte 5. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Bur⸗ 2) Philipp Wettengel, Stückmeiste tellver⸗ benutzt wird, das Zeichen:

schaft Verträge abzuschließen und die Firma zu die Firma W. Stallmann mit dem Niederlassungs⸗ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der meister in Schwerin i./ M. treter, 8 N —y—— zeichnen. orte Hameln und als Inhaber der Maschinen⸗ Gesellschafter aufgelöst. Der Fabrikant Julius Pillkallen. Bekaunntmachung. [65198] Schwerin i./ M., den 2. Februar 1 beide aus Augsburg. 8 1 22 EI* Gardelegen, den 20. Januar 1892 fabrikant Wilhelm Stallmann zu Hameln ein⸗ Fischer zu Lüdenscheid setzt das Handelsgeschäft. Der Kaufmann Adolf Demenat von hier hat Fr. Dieckmann, Act.⸗Geh., Augsburg, den 29. Januar 189. 3 Königliches Amtsgericht. getragen. unter unveränderter Firma fort. ssdurch Vertrag vom 7. Januar 1892 für seine Ebe Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgericht Königl. Landgericht, Kammer 8 Hameln, den 28. Januar 1892. b.) In unser Firmenregister ist unter Nr. 587 die mit Minna Büchler von Dagutschen die Ge. r eksckr 2s.18t 8 SGardelegen. Bekanntmachung. [64992] Königliches Amtsgericht. III. Firma Jaeger & Fischer mit dem Sitz zu Lü⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ 8 nb 8 Bekanntmachung. [65207] von Oelhafen, Königl. Landgerichtsrath. In unserm Firmenregister ist sub Nr. 283 die ——————— denscheid und als deren Inhaber der Fabrikant geschlossen. 8 ve. 15 des Handelsregisters für das vormalige

Firma Otto Hoffmann mit dem Sitze in Garde⸗ Hildesheim. Bekanntmachung. [65189] Julius Fischer zu Lüdenscheid am 26. Januar 1892 Pillkallen, den 23. Januar 1892. Tiefenort ist heute zur Firma W. Jahn 8 [65211] Breme legen und als deren Inhaber der Apotheker Otto Auf Blatt 1078 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen. Königliches Amtsgericht Tiefenort eingetragen worden: Der Inhaber Augsburg. Die Mitglieder des Vorstandes des 8 7,

8 2 : Aε* g. . 2 0. 7 8 2 8 77 2 2 8— Wil zel X 1 8 56 ½ρ 7 Pang. 2 . Kc ur Hoffmann zu Gardelegen eingetragen worden. heute zu der Firma: E. Gravenhorst in Hildes⸗ 3) Die unter Nr. 254 des Firmenregisters ein⸗ Wilhelm Jahn, Mühlenbesitzer, ist gesterben. Die Consumvereins Augsburg, Vorstadt kinks und Logagcnar 1892

y, Bauer, ad 3 —5

Gardelegen, den 23. Januar 1892. heim eingetragen: „Die Firma und die der Ehefrau getragene Firma P. v. d. Crone mit dem Sitz Posen. Handelsregister. [65199] Frau Louise Regine Jahn, geb. Kierstedt, rechts der Wertach, eingetragene Genossen-— H. Th Koönigliches Amtsgericht. Gravenhorst ertheilte Prokura sind erloschen“. zu Peddensiepen (Firmeninhaber der Fabrikant In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2184, wo⸗ 8 st, ist alleinige Inhaberin der Fimma. schaft mit beschränkter Haftpflicht sind seit H. 8 Hildesheim, den 1. Februar 1892. Peter von der Crone zu Peddensiepen bei Lüden⸗ selbst die Fi na G. S 8 ,e acha, am 29. Januar 1892. 1 24. Januar 1892 8 1 BS ““ 11“ üös. 8 le Firma G. Schoenecker zu Posen au Großherzoglich S. Amtsgerich v Gardelegen. Bekauntmachung. [64993] Königliches Amtsgericht. I. scheid) ist gelöscht am 26. Januar 1892. sgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage ßherzoglich S. Amtsgericht. II. 1) Friedrich Sachsenmeyer, 8 1 Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 110 IöT“ 1u“] 1“ 8 nachstehende Eintragung bewirkt worden: Dr. Krug. 1 Josef Rieg, Amtsgericht I 65092) Berlin. Königliches Amtsgericht I., [65093] eingetragenen Firma Julius Rieß von Garde⸗ Hild egen. Bekanntmachung. 465187] Magdeburg. Handelsregister. [65 95] Das Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag auf v“ beide Magaziniers in Augsburg, Vorstadt links der zu Berlin, Abtheilung 80 II. E Berlin, Abtheilung S0II. legen ist in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Auf Blatt 869 des hiesigen Handelsregisters ist In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1371 zu den Kaufmann Adam Kollicki in Posen über⸗ wetzlar e8 1“ 18 8 [65208] B“ wohnhaft. . Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Als Marke ist Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe heute zu der Firma E. Prollius in Sarstedt der unter der Filma Bergschloß⸗Aktienbrauerei gegangen. welcher dasselbe unter unveränderte bü,eer 8 In das Firmenregister des unter⸗ Angsburg, den 29. Januar 1892. „Winter & Sohn“ in Berlin nach Anmeldung eingetragen unter Rieß, Jenny, geb. Cronheim und die minderjährige eingetragen: 1 8. hier Aftienefenschaft eingetragen: Nach Firma fortsetzt Vergleiche Nr. 2449 des Firmen⸗ Gerichts ist heute folgende Eintragung Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. vom 29. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr Nr. 1576 zu der Caroline Rieß in Gardelegen übergegangen. Die Zweigniederlassung zu Algermissen ist dem B schlusse ve e 8 8 zt. he Nr. 2 8 8 olgt: —Der stellv. Vorsitzende: 50 Minuten, für Preßkohlen a. unter Nr. 1577 das „irma: „Paul Der Kaufmann Julius Hesse in Gardelegen ist erloschen. N Se eemeaienre⸗ Ausfertigung Zugleich ist in unserem Firmenregister unten Lsde. Nr. 242. 1 von Oelhafen, Königl. Landgerichtsrath. Zeichen: Brennicke & Co.“ in die Gesellschaft als Handelsgesellschafter eingetreten. Hildesheim, den 1. Februar 1892. ebWr 1892, welchen. 1uc vandes Ier 59 zum Gesell. Nr. 2449 die Firma G Schvenecker zu Posen, Bezeichnung des Firmeninhabers: a. Die nunmehr unter der Firma Julius Rieß be⸗ Königliches Amtsgericht. I. EEE“ 111“” Sages 8 & .“ vdum Foꝛlick 1 . Cluarl Gieberich. 8 . 2 ves Heet 7 ageewe schaftsregister befindet, ist der § 8 des Statuts vom und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Kolli 3. Ort der Niederlassung: W Göppinz 8 1 . E;-S.aaen 2 stehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 40 des Gesell⸗ 2 1 28. Juni 1886 abgeändert worden daselbst eingetragen worden. S 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Söppingen. Unter heutigem Tage wurde im 27. Januar 1892, schaftsregisters eingetragen. Hildesheim. Bekanntmachung. [65188] Magdebur ven. 23. Januar 1892 . Posen, den 15. Januar 1892 Weti 4. Bezeichnung der Firma: M. Franz. Genossenschafts gister zur Firma Lohmühlegesell⸗ Nachmittags 12Uhr Gardelegen, den 26. Januar 1892. Auf Blatt 583 des hiesigen Handelsregisters ist 8 Kerngläches Amts⸗ ciicht Abtheilung 6 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Klaceiden j Februar 1892. 1 schaft Göppingen, eingetr. Genoss. mit un⸗ 32 Minuten, für Königliches Amtsgericht. 1 heute zu der Firma Wilh. Franz in Hildesheim Königliches Amtsgericht. A. g 6. 8 s Amtsgericht. 8 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. beschr. Haftpflicht in Göppingen eingetragen: 8 18

[65213]2 Anmeldung vom

2†à2 n09

h p 8 . Kaffee⸗Extract, ge⸗ eingetragen: „Die Firma ist erloschen. v“ ö“ 1“.“ E“ In der Generalversammlung vom 16. Januar G nannt Cafein, das 72 „5 1 As Hildesheim, den 1. Februar 1892 Mannheim. [65007]] Posen. Handelsregister. [65201] h““ 8 [65209] 1892 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗-⸗ Zeichen: hhunder Königliches Amtsgericht I. 1b Handelsregistereiuträge. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2445, wo⸗ heF. erdnn 28 In das Prokurenregister des unter⸗ getretenen Kassiers Adolf Schauffler der Christ. 3 ich zeichneten Gerichts ist heute folgende Eintragung Sihler dahier zum Kassier und Vorstandsmitglied b

85

[65175] EEET ann, Handelsregisters für 8 Nr. 4598. Zum Kandelsregister wurde ein⸗ selbst die Firma Lonis Neumann zu Posen auf⸗ unseren Stadtbezirk, die Firma Thrandorff & mildesheim. Bekanntmachung. [65184] getragen: geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage⸗ Koepcke in Gera betreffend. ist Auf Blatt 849 des hiesigen Handelsregisters ist Zu O.⸗Z. 434 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma nachstehende Eintragung bewirkt worden: .“ worden, daß diese iumd; ich Pe, kanzer. aeh in beute zu der Firma E. Heyden in Hildesheim „Mannheimer Aktienbrauerei“ in Mannheim: Der Kaufmann Salomon Neumann aus Posen⸗ ö— E“ ö1u mich eingetragen: Direktor Heinrich Weiß in Mannheim ist aus dem ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesel⸗ fanntmachung in Nr. 271 des Deut 2* Louis Adalbert Thrandorff in Gera und mment Die Firma ist erloschen. 8 Vorstande ausgeschieden und ist dessen Vertretungs⸗ schafter eingetreten. Die Handelsgesellschaft in , 1 M. Franz. —— 8 5 1877 271 des „Deutschen Reichs⸗ Paul Johann Karl Gottlieb Koepcke 8 888 die Hildesheim, den 3. Februar 1892. 8 befugniß erloschen. unter Nr. 536 des Gesellschaftsregisters einge” Sbe . Ort der Niederlassung: Wetzlar. 8 [65214] Rosenen Vafen Tapeten, Goldleisten, Liquidatoren sind. 8”” Königliches Amtsgericht. I. Mannheim, 28. Januar 1892. tragen. 8 1 1 „Firma oder Gesellschaftsregister: Hameln. In das hiesige Genossenschafts⸗Re⸗ Artikel für Zim H e und sämmtliche übrigen Gera, am 2. Februar g. Gr. Amtsgericht. Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unte: 1s Die Firma ist eingetragen unter Nr. 242 gister ist nachträglich zu Nr. 12 „Molkerei Gru⸗ Artikel für Zimmerdekoration eingetragene Zeichen.

9 Fürstliches Amtsgericht, 3 Hildesheim. Bekanutmachung. [65186] Stein. Nr. 536 die seit dem 1. Januar 1892 bestehende S 8 Firmenregisterr. 8 ppenhagen, eingetragene Genossenschaft mit be:-: .

Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 978 e“ Sandelsgesellschaft in Firma Lonis Neumann uml Spalte 6. Prokurist: Ehefrau Carl Gieberich, schränkter Haftpflicht“ eingetragen: h11“ 8 [65306]

““ zur Firma Freckmann & Wening in Hildes⸗ 1 Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der ee. n

1 auf 1 Jahr gewahlt. 1 Nr. 17 8 Berlin. Königliches Amtsgericht I. 164000] Lfde. Nr. 62. Den 26. Januar 1892. 1 Als Mu Berlin, Abtheilung 80 II.

Firma, welche der Prokurist zeichnet: DOberamtsrichter: Rapp. Firma: M. H. Burchardt in Verlin, laut Be⸗

—— I1“

2* 8

8 dem Sitze zu Posen und sind als deren Gesell W Wüenn. geb. Franz. Jeder Genosse 1 de evevnehn Waarenzeichenregister des unter⸗ heim eingetragen: Mannheim. Handelsregistereinträge. [65006] schafter die Kaufleute Jacob Neumann und Salomen eeenen 8 Februar 1892. Genossenschaft sowohl dieser, wie unmittelbar den Berlin. Königliches Amtsgericht I. [64051] Fg. e 88 Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 151 . [65174] Sp. 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und Zum Handelsregister wurde eingetragen: —. Neumann zu Posen eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1v Gläubigern gegenüber bis zum Betrage von 300 Ara Mn Berlin, Abtheilung 80 II. Limited in & Co⸗ Gera. Auf Fol. 614 des Handelsregisters für liquidirt. 1) Zu O.⸗Z. 33 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Posen, den 23. Januar 1892. 1 1 Faehäge⸗ für jeden erworbenen Antheil nach Maßgabe des Ge⸗ c Als Marke ist eingetragen unter Migsffensee 12 ; nach am unseren Stadtbezirk ist heute das Wollenwaaren⸗ Sp. 8. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ „A. Betsch“ in Mannheim. Die Firma ist er⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Genossenschafts⸗Re ister nossenschaftsgesetzes. 3 Nr. 1575 zu der Firma! M. H. Pmlehes i e Nachmittags fabrikations⸗Geschäft Ad. Thrandorff in Gera schafter Josef Freckmann und Hans Wening hieselbst. loschen und damit auch die der Ludwig Sutter Ehe⸗ 8 g s ’— Hameln, den 28. Januar 1892. 8 Burchardt Nachf. in Berlin e Marke fün eee L und als Inhaber desselben Kaufmann Friedrich Louis Jeder von ihnen zeichnet und vertritt die Firma in frau, Linas geb⸗ Betsch, ertheilte Prukura. 4 [65210] Königliches Amtsgericht. II. 1. Pennelb ns pom 26. Januaru . Rückenhalter. In kt. Leibbinden, Adalbert Thrandorff in Gera eingetragen worden. Liquidation selbstständig. 2) Zu O.⸗Z. 137 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Ansbach. Unter d 2 ge 8 ks . 3 2, Nachmittags 12 Uhr 11 Mi⸗ E eeaan8 ee hulterl alter und 2. 89: 8 S. 9. Die Fir ist als vr S incköff“ j 1 8 js 1 bach. Unter dem 2. Februar 1892 wurde [652157 nuten, für „Tapeten“ das Zeichen: Suspensorien eingetragen das Gera, am 2. Februar 1892. Sp. 9. Die Firma ist als solche erloschen und „Joh. Rincklöff“ in Mannheim. Inhaber ist Berlin: 8 im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragen, daßs Mameln. In das hiest 1113 . Zeichen Zeichen: g Fürstliches Amtsgericht. 1 wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Heinrich Johann Rincklöff, Kaufmann in Mann⸗ Verlag der Exwedition (Scholnz) sich am 17. Januar 1892 eine Genossenschaft mit ist 8 das hiesige Genossenschafts⸗Register Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Hildesheim, 3. Februar 1892. heim. Der am 31. Januar 1882 zwischen diesem Verlag der Expedition (Scholz). unbeschräntter Haftpflicht unter der Birme „Geb⸗ einger 113“*“ ¶/·— Dr. Schuhmann. Königliches Amtsgericht. I. und Pauline Schatt dahier errichtete Ehevertrag Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ sattler Darlehenscaffenverein E Ineeegehe Genossenschaft mit beschränkter K ches Amtsgericht. Abthei —- bestimmt: „Unter den künftigen Ehegatten wird die Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . getragene Haftpflicht“ eingetragen: 1 1“ 8ge en btheilung B

e1“ 885