1892 / 33 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8

ziehung wird es die nächste Aufgabe sein, in weiteren Verhandlungen] nahestehenden Provinzialorgane der Staat ziemlich bedingungslos und gesteigerte und ziemlich allgemein hervorgerufen durch die bedeutende

festzustellen, was auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Erforschung vertrauensvoll folgen kann, und bisher mit Recht gefolgt ist, denn Steigerung der Zahl der Todesfälle an akuten Entzündungen ö“ 1 1““ 8 unserer Ströme demnächst zu geschehen hat. Im übrigen aber wird durch die Arbeiten, die mit diesem Fonds ausgeführt sind, ist viel 8 T“ be Sopn 3 w E 1 t E B E 1 1 a g E 8

die ganze Angelegenheit, wie ich glaube, in nicht zu ferner Frist zu Ihrer Gutes erreicht, und zwar, wie ich mit dem Herrn Abg. Knebel an⸗ forderte, wie in Aachen, Berlin, Breslau Charlottenburg, Frankfurt a. O 1. 1* S 8 tse Kei cho 1 V n St, Kenntniß gelangen. erkenne, durch vorzüglich ausgeführte Musteranlagen. Hildesheim, Kiel, Köln, Königsberg, Magdeburg, üecr raut m Deut en Rei 2 Lönigli ßi S Abg. von S s Centr.) jehlt Bau des Oder⸗ 8 der Auffass z Herrn Stettin, München, Dresden, Leipzig, Braunschweig, Lübeck, Bernburg, 8 z g K w K lbg. von Schalscha (Centr.) empfiehlt für den Bau des Oder In einem Punkte trete ich sodann der Auffassung des Herrn Straßburg, Amsterdam, Budapest, Christiania, Kopenhagen, Krakan⸗ 8 n 1 er un onit reu 4 en dcl Berlin, Sonnabend, den 6. Fehrugagaga 1892 64

kanals die Heranziehung der Arbeitskräfte nicht aus der nächsten Abg. Knebel bei: daß es nicht erwünscht ist, diesen Fonds G is, S Nhübe sor s wei 1 en. 2 ¹ Abg. K. 8 1 8 London, Lyvon, Paris, St. Petersburg, Prag, Stockholm, Tri Nähe, sondern aus weiterer Entfernung; die Wasserbautechniker möchten vollständig zu einem Wohlthätigkeitsfonds auswachsen zu lassen, Venedig, Peneschnn Wien, Beteaartrg,nnge. als im P.kas der Art, daß der Einzelne nicht mehr genöthigt wird, zu den An⸗ wurde die Sterblichkeit an diesen Krankheitsformen in Altona, Barmen, 2* ¹ gxeer neng Elberfeld, Hrvnee Hamburg, Nürnberg und Odessa. Auch Sterbe⸗

dahin mit Anweisungen versehen werden. Denn durch die hohen Löhne, 5 vefahl 3 die öö ihrer Arberter 8 f fei Felde geschaf der, selbt bes beraubt. Man solle bei der Bemessung der Löhne auch nicht allzu⸗ agen, die auf seinem Felde geschaffen werden, se beizutragen. 2 8 1 8 8 6

en. 1 8⸗ ; 8 ; ½ ;zn ffälle an Lungen chwindsucht waren zahlreicher. In fehr vielen 8 1. 4. 1 1 hoch geh 8 bel (nl) dankt Regi für die Erhs des Diese Gefahr liegt aber nicht vor, und schon jetzt ist in entgegen⸗ Orten gewann die epidemische Grippe große Verbreitun 1 Perfonalveränderungen. Inf. Regt. 128, zum Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, versetzt. ll s Bescheides Abg. Knebel (nl.) dankt der Regierung für die Erhöhung des esetzter Richt chrittweiser Ueb leitet. Dem 1— 9 ve,. Sem 3 Dr. Hesse, Ober⸗Stabsarz 8 G etzt. stellung des Bescheides, d. h. mit der durch den Postbot Fonds unter „Ausführung des Gesetzes, betreffend Schutzwaldungen und gesetzter Richtung ein schrittweiser Uebergang eingeleitet. Denn und endete auch in mehr oder minder zahlreichen Fällen tödtlich, 1G Königlich Preußische Armee. I.“ Hesse, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Garn. Arzt in Köln, mit wirkten Uebergabe an den Empfangsberechtigten 1 Poschoten ꝛ. he⸗

Waldgenossenschaften,“ von 100 000 auf 150 000 ℳ; er hoffe, daß während früher nur ein ganz geringer Beitrag seitens der Grund⸗ wie in Celle, Danzig, Stettin, Bernburg, Altona, Frankfurt a. O., Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Be⸗ Unirm⸗ 88 eher als Gen. Arzt 2. Kl. und seiner bisherigen Ablauf desjenigen Tages der nne gg bte

auch bald eine Revision des Se 88 die 89 ee es. besitzer gefordert wurde, ist in den letzten Jahren der Beitrag erhöht, Stralsgade leivg. förderun 88 8 nd 88 etzungen. Im activen Heere. Arzt vom 1. Hess hänf r böö1 5. 52b. Seeh. dem Tage entspricht, an dem die Zustellung erche seie vorgenommen werden. Infolge von Gemeinheitstheilungen seien sie und wenn meinen Intentionen Folge geleistet wird, so wi 82* 8 1 .-e e 1burg, erlin, 2. Februar. v. Donat, Hauptm. und Comp. Chef vo jvisonsärzil 18 t Wahrnehmung der Sodann unterliegt es auch keinem Beden üh 8 4 vielfach zerstückelt f88 der Verwüstung anheimgegeben I dagegen u“ scritweise g 8 veden 8 vö“ 5 Reit. Nr. 1 9. dessen Commando 88 Dienstleistung GCi füae⸗ viesfionsmatlichen ö“ 1 8 29 1 k, Kl. ber Invaliditäts, LE 88 E Bemn guf Festftenng kön iellei 1 Zwangsgenossens ommen. ; I“ 1 berg, 8 iig, 1b „Edin⸗ NReben⸗Etat des Gro Ge 8 sechs Mo Stabs d 89 :m, Dr. ollenber hrift des § Absatz2 Fipildre t 1 L1““ de esehen a be n Wein⸗ dringend erwünscht, daß die Einzelnen, welche das gute Beispiel nun⸗ burg, Kopenhagen, London, Paris, Stockholm, udapest, Wien, vher 5 Sec. Lt. herehalftabes, um, seche When —5 dessen 111““ Segr und Garn. Arzt in Königsberg i. Pr., 88 5 ö Ce8e- vieh gerbegncg Sahen 8gs.

baues weist mehr vor Augen haben, jetzt auch selber Hand anlegen und aus eigenen er u. a. O S Ende 8 Mapate an den kstlene Commando zur Gesandtschaft in Brüssel bis zum 1. August d. Er 19 Div. mit rpehmung 18 EeB“ Functionen bei einen am Sitze des Gerichks als ssolchen ageeö nreag e

Abg. Knebel (nl.) darauf hin, daß jetzt am Rhein große Mitteln und mit eigener Arbeitskraft an der Verbesserung ihrer Ver⸗ Drten eine Tbnahme der e idemie noch nicht ersichtlich. verlängert. Techow, Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker Pfeiffer, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl EEEEEö’n Uniform, Dr. Feiertag fällt, dieselbe mit Ablauf des nächstfolgenden Werk⸗ Reblaueherde entdeckt seien; auffallend sei es, daß die Winzer dagegen W“ Von den Infectionskrankheiten kamen die meisten der⸗ (Schles.) Nr. 6, in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 versetzt EEE1 absarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. tages endet (zu vergleichen Recursentscheid 9 er Reblausherde entdeckt seien; auffallend sei es, daß die Winz ats hältnisse arbeiten. selben auch in größerer Verbreitung zum Vorschein, wie Masern Im Sanitäts⸗E 1“ tt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, als Ober-Stabsarzt Nachrichten des A1121“ 367, „Amtliche überhaupt nichts thäten, obgleich dadurch der ganze Weinbau Deutsch⸗ I ; 9 ; b 6288 ;bs 8 58g m orps. Berlin, 30. Januar. Dr. Heber⸗ 1. Kl. mit Pensio d seiner bisheri nif zarzt Nachrichten des R.⸗V.⸗A. 18827 1ö1n lands bedroht werde Die Winzer kennten die Gefahr nicht, welche Ich kann nur wiederholen der Herr Abgeordnete hat ja auch Scharlach, Diphtherie, Keuchhusten, Unterleibstyphus, und in außer. ling, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Hus. Regt. Kaiser Ober-⸗Stabsarzt ¹ oFnn eings bisherigen Uniform, Dr. Mang, in Rede stehenden Falle wurde nach Benehmen mit 8 em 8 8 1 t 8 8 8 2 8 11.“ 8 8 ; 6 2 5 Legls. 2 . gt. S Sarzt 2. 2 M 8 „f 18 7 82G ee veie⸗ 4 üUt ach 2 2 in Frankreich und Ungarn schon eine große Anzahl von Winzern keinen Antrag gestellt, diesen Fonds zu beseitigen, sondern nur eine deutschen Städten Pocken. So haben Masern in Barmen, Franz Joseph von Oesterreich König von Ungarn (Schleswig⸗ pold von Anhs⸗ lt⸗Des und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Fürst Leo⸗ ständigen Verwaltungsbehörde festgestellt, daß der Frohnleich 52. brotlos gemacht, ja 8 Bettelstab gebracht habe. Die weitere Perspective eröffnet —, der Fonds ist meines Erachtens bisher S doöcn. Brüsse. Holstein.) Nr. 16, Dr. Rulle, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. feiner bisherigen E ö 1 I mit Pensiom und an welchem die Berufungsfrist gemäß § 77 bubf 2 des Vigalipigro9, ; 8* 1. . ; 1”] 1 1 1 e n 8 Budapest, Christiania⸗ asgow, Krakau, Liverpool, London, Paris, Arst vom J Freiherr S . esl Irr. 18 9229. Sverꝛzgen AEniform, Marcuse, absarzt Res. v 1-Se 9. ess sg agn - e, ..ie Abs. 2 des Inval 8⸗ Winzer sollten durch die Regierung auf die Gefahr aufmerksam ge⸗ zweckmäßig verwendet und zur Hebung der wirthschaftlichen Ver⸗ St. Treest, Wien, Moskau (November) mehr Niit pom. . Faf⸗ Mhüct. 882 err von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Kandw. Bezirk Tilsit, Dr. Landau, Stahgarzt der Res enn 8 1b1111 geendet haben würde, am Sitze des macht werden. Daneben müßten die Vorschriften über den Verkehr z-tnis ; .; WEEe“ 8, 9 8 zu Ober⸗Stabsärzten 1. Kl., Dr. Siegert, Stabs⸗ und Bats. Bezirk.1 Berlin, Letzt L5 Slqb en vom Landw. Schiedsgerichts einem rte mit überwiegend katholischer Bevölke⸗ mit Reben schärfer als bisher gehandhabt oder sogar verschärft werden hältnisse der Eifel auch noch ferner nothwendig. Wollen Sie andere Beeesae im deheeger. 1 Eurden aus Arzt vom 3. Bat. des Infanterie⸗Regiments Nr. 143 Afüft . NAretan bisherigen Uniform, Dr. Stras⸗ rung als ein „allgemeiner Feiertag“ zu era Steg ist ““ 8 u“ e Laes Verwendungszwecke, dann würde dieser Fonds verschwinden müssen reslau, München, Hamburg, Wien, Budapest, Christiania und aus Ober⸗Stabsarzt. 2. Kl. und Regts. Arzt des J d CA““ .Kl. der Res. vom Landw. Bezirk Bonn; den dort geltenden Bestimmu zu denjenigen Taarn Minister für Landwirthschaft 2c. von Heyden: V 8 9 c. Regierungsbezirken Arnsberg, Düsseldorf Hildesheim, Minden. 8 Stal 3. 8 gts. Arz es Infanterie⸗ en Stabsärzten der Landw. 1. Aufgebots: D Schulz vom ngen zu denjenigen Tagen gerechnet wird 8 1 2 1“ v. - Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessa G rg.) Nr. 26 gebots r. Schulz vom an denen „alle gerichtliche 11A14“ Seitens der staatlichen Organe werden die ihnen gesetzlich über⸗ 68 Abg v dag nasstdie gislgeßher Münster zahlreiche lin- gemeldet. Das Drß 85 ehlau, Stabs⸗ und Bats⸗ oHL11“ 8e rIns 1““ S Sg eo zgsch 15. 1“ vollko 12.nee. fül sehezes ertsugger 1 88 Pege nah Fisg aalen, tragenen Machtbefugnisse mit aller Energie zur Bekämpfung der sich in einem so großen Nothstand befänden, daß die Staatsberhilfen DEE1“ het toinh 1A““ Netl 1 Regts. Graf Balom von Dennewi (6. Westfäl.) Nr. 55, zum vom Landw. Bezirk Osnabrück, Dr. * ys öö . Me sthafs eingegangene Berufung wurde daher. als nch rechtzeitig eingelegt Reblausgefahren gehandhabt. Wenn der Herr Vorredner in einzelnen durchaus nöthig gewesen seien. Wenn die Staatshilfe in absehbarer Moskau, Chicago, New⸗York, Brooklyn mehr Opfer als im HSeyer. 2 sh Rer aar nesgs Ulan. Regts. Hennigs Konitz, Dr. Schotten, Stabsarzt der Landw. 2. Aufgeboks vom angesehen.

Beziehungen eine Aenderung der bestehenden Bestimmungen angeregt Feit einmal aufhöre, dann werde die Provinz immer noch weiter gefordert; in Breslau, Glasgow, Liverpool, Warschau blieb die Zahl 1 Bats. Arzt vom 2. Pat. des Inf Rune cgac Pene Slabs⸗ zandw. 8 †. Cassel, Dr. Mermann, Stabsarzt der Landw. 8 99) Die ohne Pensionsberechtigung angestellten Schuldiener an hat, so wird erwogen werden, ob und inwieweit dem Folge gegeben elfen müssen. . 18 e. derselben fast die gleiche, in Chemnitz, Hamburg,¹ ürnberg, Prag und Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, zum Ober⸗Stabs 68 9 f Jee ufgebots vom Landw. Bezirk Heidelberg, Dr. Salenz, Assist. staatlichen höheren Schulen, welche aus dem Titel „zu anderen per⸗ 982 g ge g Abg Fritzen⸗Borken (Centr.) bestätigt, daß die Staatshilfe ; „zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebots ½ r sönlichen Ausgaben“ Re p

8 b 3 89 St. Petersburg wurde sie eine kleinere. Erkrankungen zeigten sich in Regts. Arzt des Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr 8 I Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Bitterfeld, lönlichen Ausgaben“ eine Remuneration beziehen, haben, auch wenn werden kann. nothwendig sei, um auch jetzt die Betheiligten zu Beiträgen Berlin, Wien, Budapest nicht selten. Die Sterblichkeit an Diph⸗ Reg 3 Sch g. F rt. Regts. Nr. 9, Dr. Müller, Dr. Prahl, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebots vom sie nicht voll beschäftigt werden, nach einem Erlaß des Königli Im allgemeinen bemerke ich, daß in diesem Jahre allerdings ein heranzuziehen, sodaß man wohl allmählich wieder die Leute zur rherie Unde Er gah Det t r (be. ee Duib. Vlit.Ar t, 1. h 0n S. Herdecbus. 1 Jäic Bezirk Kiel, Dr. l er, Afsist. Arzt 1. Kl. 18 Landw. preußischen Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ 1 egediüßich erhebliches Zurückgehen der Reblausinfection nicht zu constatiren HFerscänd gcet. eücch Fe Wen Ban. Selhis bur Frankfurt a. M., „Halle, Frankfurt a. O., Hanau, Hannover, Seele vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, i 1“ daeeh 1e vemn. u“ G“ Hildesheim, 88 der Abschied be⸗ LbTeeöö 16. März 1891 Beamtenqualität im Sinne des gewesen ist; aber die Situation ist meiner Ueberzeugung nach önnte, 8”; nnte man ihn auch für an ere Hebirgsgegenden ver⸗ Ko lenz, Köln, Linden, Lüdenscheid, Naumburg, Rathenow, Remscheid, Versetzung zum Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenber Streli 8 b 1 G hwarze, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. des 8. †☚ 975 Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes. Im Hinblick nicht schlimmer geworden als im vorigen Jahre; denn wenn G z. B. für den Westerwald, wo die Verhältnisse auch schlecht Siegen, Leipzig, Ftuttgags ö Fe (Ee Bstorea . Nr. 28, Ur. Ovebbech vom Großherlan W“ öö. S Carl von Preußen 1111“ I 12 das Reichs⸗Versicherungs⸗ 4 1” 8 gen. 8 8 8— Krakau, London, Lyon, Paris, Stockholm, Triest, Warschau, Wie zr Nr. 1 A1“ 11“ .((8. Brandenburg.) Nr. 64, als Halbinvalide mit Pension aus de amt durch Urtheil vom 30. November 1891 in Anw der in d

auch theilweise zahlreiche neue Herde konstatirt worden sind, so sin] Abg. Dr. Dünkelberg (nl.) befürwortet die Kanalisirung der Ems imnh E Beinchere. Viosklon, Chteaan, Vort Gres 8 st. Ne Car Fhleice iüige Rersetung zum Inf. Regt. getiven Sanitätscorps ausgeschieden unda zu den Seenfian Lnts dem Revisionsentscheidung 50 „Amtliche Rachrrchteen üng v

sie doch eben nur ermittelt in Gegenden, die bereits als reblausver-⸗ im Ans luß an den Weiterbau des Süd⸗Nord⸗Kanals im links⸗ zugenommen; in Berlin, Liegnitz, Magdeburg, Fürth, Osnabrück, Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog 1“ Thür. der Landw. 2. Aufgebots übergetreten. 8 8. F⸗ u. A.⸗V.“ 1891 Seite 159˙— näher dargelegten Grundsätze den 5, ; emsischen Moorgebiete. Durch Anlagen von Stauwerken könne man Nürnb Glasgow, St. Petersb Prag, Venedig blieb F Nerj Siß 6 Sachsen), unter gleichzeitiger I 2 Altersrentenanspruch eines zu der obenbezeichneten § öri

dächtig bekannt w 8 * 1 8 ürnberg, asgow, .Petersburg, Prag, Venedig blieb sie die Versetzun zum üs. Regt Ste etz (We hr. 5 Königlich B 8 8 89 8 es; obenbezeichneten Kategorie gehörigen E11“ 9 sden Grundwasserstand erhöhen und die Fruchtbarkeit der Sandlände⸗ gleich große, während sie in Elbing, München, Dresden, Hamburg .M Prfäft Yesaln 88 AMon (Westfäl.) Nr. 37, glich Bayerische Armee. Schuldieners, welcher bei einem Königlichen Gymnasium in der Rhen⸗ Nun ist ja richtig, was der Herr Abg. Knebel gesagt hat, daß die reien steigern. Man müsse das Moorgebiet durch Stichkanäle er⸗ Budapest und im November in Rom und 1“ pie Se 8 r⸗ g ie Unterärzte der Res.: förd ffiziere, Portepee⸗Fähnricheꝛc. Ernennun gen, Be⸗ provinz angestellt war, für unbegründet erachtet.

größte Schwierigkeit, mit der die staatlichen Organe zu kämpfen schließen, die mit der Ems in Verbindung ständen. Die General⸗ Erkrankungen kamen aus Berlin, München, Wien, Budapest, Kopen⸗ Bezirk Dessau, Dr. E Fegb6 9, Bähr vom Landwehr⸗ borderungen und Versetzungen. Im activen Heere. 100) Der Bure 5

haben, in der Abneigung der Bevölkerung gegen die ganzen Ver⸗ Commission müsse zu einer wirklichen Meliorationscommission mit hagen und den Regierungsbezirken Arnsberg Schleswig, Düsseldorf in Dr. S v Karpf, Sec. Lt. vom 19. Inf. Regt., als außer⸗ Bure d Der Bureauvorsteher eines Rechtsanwalts, in dessen

1 v 9 g technischen Beamten umgestaltet werden. 8 1 . Dr. Horn, Dr. Salomon vom Landw. Bezirk Stettin, Dr. etatsmäßig in das Ingen. Corps versetzt. Bureau außer jenem vier Schreiber beschäftigt wurden, ist mittels , za Revisionsentscheidung vom 21. Dezember 1891 für einen „Betriebs⸗

, zmafß ie b in S ven 2 lreichen Fällen zur Anzeige. Das Vorkommen des Unterleibs⸗ K ww. Bezir f Dr. Mü⸗ 1* tilgungsmaßregeln beruht. Die betroffenen Winzer wollen von der üache Diee einmaligen Ausgaben des Etats der landwirthschaft- 1yphus blieb em beschtänkter, doch kamen in Altona, Esee Kubeler vom Landw. Bezirk Frankfurt a. O. 1yr. Müller vom a5 129 3 Januar v. Hellingrath, Ser. Lt. des 2. Ulan. Regts. beamten“ im Sinne des § 1 Ziff. 2 des Invalidits nichts wissen, weil sie der trügerischen Hoffnung leben, durch die lichen Verwaltung werden genehmigt Budapest, London, Odessa, St Petersburg Warschau Rom etwas van andw. Ie Dr. Köhler, Dr. Finck à dla suite dieses Truppentheils gestellt. ef 1g dcha 1 Ziff. 2 des Invaliditäts⸗ und Alters⸗ 4 . . 85 9 vUd 3 . 8 hau, 9 8 b. Bez 8 8 7 2 I 31. C Nol† e. 815 8 herungs Bes ere 2 8 i sei hres Reblaus werde ihr Weinberg nicht dem Untergang zugeführt, während Der Etat der Gestütverwaltung wird i n seinen mehr, aus Hamburg die gleiche Zahl von Sterbefällen wie Teltow, Dr. ger pom dandr⸗ Regts. vacant Bothmer SDireat 8 1 nupt;g 8. erag Lee 3eg aene n aheee 8 Füäüchen nach unserer Gesetzgebung die Zerstörung ihres Besitzthums sicher ist, Theilen ohne Debatte genehmigt. im Dezember zur Mittheilung. Der Fleck typhus zeigte Dr. Leim bach vom Landw. Bezirk I Berlin, Dr. Scelieter vom Rang eines Regts. Setea deure 11““ stimmung mit dem Schiedsgericht abgesprochen worden In den sobald das Vorhandensein der Reblaus in demselben festgestellt ist. S ich nur in vereinzelten Fällen in Göttingen, Altenessen, Landw. Bezirk Dessau, Dr. Möhring vom Landw. Bezirk Erfur suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. vacant B er, Dirertions⸗Ustst, dert. Sründen der Entscheidung heict es: Wie bereits 1““ 8 8 Schluß 4 Uhr. msterdam, Krakau, London, Petersburg als Todesursache; Dr. Pabst v di. BFe ir⸗ - A Bezirk Erfurt, Sulte⸗ Fuß⸗Ar gts. vacant Bothmer, Directions⸗Assist. dort⸗ der Anleit betrestend it G E“ Deshalb glaube ich nicht, daß es viel nützen wird, wenn man nach aus Moskau werden aus dem November 9 Sterbefälle berichtet Auch Bezirk Halle voch ter. N.süne⸗ vom Landw. Lacsfth a gee Hirecthrbe r Pulverfabrik, Weber, Pr. Lt. . D., 31 Dktler g,899 0 end Hend Ferrise der 4“ vomm NS aus Mos de b ; berichtet. Auch H . vom Landw. Bezirk Bitterfeld, Dr. zum Aufsichtsoffizier bei den Militairischen Strafanstalten auf Ober-⸗ 189.☚1 90 („Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A. J.⸗ u. A.⸗V.“ dem Vorschlage des Herrn Abg. Knebel durch die Lokal⸗ Todesfälle an Genickstarre kamen meist nur in vereinzelten Fällen Sacher vom Landw. Bezirk Hi 1p. dandmw. 8 61. Be ce wen de Gefctgehmt vüns nune dnarastc 8 1 1 . desfe 8 8 zSacher vom Landw. Bezirk Hirschberg, Peipe vom Landw. Bezirk haus, ernannt. Martin, Zeug⸗Pr. Lt Geschützaicherei ia.591. S.4), ausgesprochen, ist als Betrieb im Sinne des Invaliditäts⸗ und Vn Melare ian Feen, aes8 8 1111““ 2ag läl 1 Pfsazugh pra ew Hebans und Cineinnatk bir I Legni, Dr. Kautschke vom Landw. Bezirk Görlitz, Dr. Re hn und Geschoßfabrik, zum Sheaas hn besördork⸗ dc C Altersversicherungsgesetzes ein Inbegriff fortdauernder wirthschaftlicher welche in anderen Ländern durch die Reblaus stattgefunden rrung Meldung; mehrfache Sterbefälle berichtet Chicago, New⸗PYork. vom Landw. Bezirk 1 Cassel, Krause vom Landw. Bezirk 1 a. D., Konservator des Armee⸗Museums, in die Kategorie der zur cSar giezttan ealt dls ah Fehe serhe elchedechendeneh Z 11X“ Erkrankungen wurden ebenfalls nur Bresl I&⸗F 2; Krause vom 2 Dezir S8. 0 - Museums, in die Kategorie der zur eines Rechtsanwalts als ein f gauch dasg nternehmen haben, daß beispielsweise in Frankreich das Weinbergsareal um fast in vereinzelten Fällen aus Verin Muänchen und den Ne Besneh eget sh Bezirk Gleiwitz, Dr. Ressel vom Disp⸗ stehenden Offiziere eingereiht. 1“ 91 ssolcher Betrieb gelten; denn wenn auch eine Million Hectar in zehn Jahren zurückgegangen ist, und daß auch K“ un 3 bee 11““ im rungsbezirken Arnsberg und Düsseldorf zur Kenntniß gebracht. Lingen, D MeräPreslane, Censg bohisf vm Laudme Beshre Stabs, uns MWäta 265* 8 8 83 1.2; h dfer. eg cglegen ene Berdisener Art Hehte fümde e egn en i ona ezember . 9 9 Todesfä 8 sten in Berlin. Köl . Me m Landw. Bezi I“ 4 Bats. Arzt vom Inf. Leib⸗Regt., als Regts. Arzt i für das Wesen eines J ifs erf i Unheitlichkeit icern die vungebezöre n zan Peatessüll, ea enchhusten en. Engelskirchen vom Landw. Bezirk Düsseldorf, Dr. Ferrari vom 3. Feld⸗Art. Regt. Königin⸗Mutter, zum Ober⸗Stabsarzt 2 ö i das Wesen eines Inbegriffs erforderliche Einheitlichkeit nicht, in⸗ Kl., Dr. ofern alle diese Thätigkeiten dem Zweck des auf Erwerb und Erzeu⸗

andere Länder unter diesem Schädling sehr erheblich leiden, das 8 8 d, F, t Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts Hamburg, Altona, Amsterdam, Grasgor, Liverpool und besonders Landw. Bezirk Paderborn, Dr. Leiffermann vom Landw. Bezirk Osann, Assist. Arzt 1 Kl. vom 1. Inf. Regt. König als Bats. Arzt 2 Inf- Ategt. Konig als Dats: Arzt gung von Gütern gerichteten und deshalb wirthschaftlichen Gesammt⸗

wissen die Winzer recht gut, aber sie wollen von der sie belästigenden .8 8 f das J z 8 8i 1 kan üsseldorf t Saf. Lefhe stattfindenden vollständigen Zerstörung derselben nichts wissen. in Königsberg 31,9, in Köln 27,1, in Cassel 26,5, in Magdeburg 24,2, dem November aus Rom und Athen wurden vereinzelte Todesfälle Köln, Dr. Mues 2. e N isch de 8g fist, glch Eul. K⸗ Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, ein gewisses geschäftliches Rüitame Lrchzähfcht 8 Nichtsdestoweniger ist mit unserem Verfahren bisher ein guter Erfolg in Stettin 33,2, in Altona 26,7, in Hannover 18,3, in Frankfurt a./M. berichtet; aus Odessa 4, aus Wien, Kairo, Bombay (November) je5, Landw. Bezirk Kiel, Dr. Kirchhoßf vber Be üirr A llam ¹28. Januar. 1Mann esc ünnh rg), u tzt der Ref.,; räume, Personal ꝛc. Aufwendungen zu nachen wesche un checkt bleiben erzielt; das wird nicht in Abrede gestellt werden können. Deshalb] 15,6, in Wiesbaden 16,1, in München 24,7, in Nuürnberg 21,8, in aus St. Petersburg 6, aus Lemberg und Alexandrien (November) je. Pr. Kattein vom Landw. Bezirk Flensburg, br. Kaspe vom Assist. Art 2. Kl. im Friedensstande des 1 anh 58 Nefe gusn wenn seine Praris keinen entsprechenden Gewinn abwirft, IZpar F Stundpunkt der bleiben müssen, das jehige Verfahren fest⸗ 11“ 88 1113“ B16 üec 28 eneng. ns. Warschau cJ G Dr. Crom me vom Landw. Bezirk Lingen, Wilhelm von Württemberg befördert. v4“*“ keinen Betriebsbeamten⸗ aufweisen, zuhalten, auch wenn es erhebliche Kosten erfordert. In diesem Jahre 20,5, in Straßburg 19,7, in msterdam 20,0, in Brüssel 28,5, in Janeiro (Juli) 309. Erkrankungen an Pocken wurden nur aus Wien vom 1““ ö rr 8 dr 25. J vnmtg eif 1“ des Inf fatand, unchen ane ü8 haben die Reblausarbeiten leider wieder fast 450 000 beansprucht, Budapest 35,4, in Christiania 21,5, in Dublin —, in Edinburg und St. Petersburg in beschränkter Zahl gemeldet. Dem gelben Braunschweig, Dr. Kaiser vom Landw. Bezirk 1 Berlin B 1 Regts., unter Verleihung des Likels eiae eehh M 1b29 ein duf; solche Verhältnisse auch in dem Unternehmen eines Jiecränewan 31,7, in Glasgow 30,0, in Kopenhagen 34,3, in Krakau 40,0, in erlagen in Rio de Janeiro im Juli 190 Personen. Die Korn vom Landw. Bezirk Weimar, Sperling vom Landw. erbetenen Ruhestand getreten. bästehen E1“ 1““ Heine C. Hlße nur mit der lnter 84 zung r oder mehrerer, na er Art ihrer Leistungen lediglich

also ungefähr dieselbe Summe wie im vorigen Jahre. 889 2 8 22 1 ssa? h zei im Vilaj lus Beüirt Abg. Dr. Lotichius (b. k. F.) glaubt, daß bei Fortsetzung des Liverpool 29,8, in London 24,1, in Lyon 23,5, in Odessa 23,0, in holera zeigte sich Ende Dezember im Vilajet maskus noch Bezirk I Cassel, Dr. Osann vom Landw. Bezirk 1 Darmstadt, 26. Januar. Bauer, Zahlmstr. Aspir. des Inf. Leib⸗Regts., als „Gehilfen“ zu betrachtender Personen verrichtet. J d als „G z achtender onen verrichtet. Indessen werden

1 5.) gefah des ꝗParis 21,9, in St. Petersburg 29,1, in Prag 28,9, in Rom (November) immer sporadisch, auch in den Vilajets Beirut und Bagdad kamen Dr. Schenck vom Landw. Bezirk R. . L t TC Sn 1 Verfahrens die Reblausgefahr bald besettigt 23,7, in Stockholm 27,6, in Triest 38,2, in Turin (November) 20,3, noch immer eine größere Zahl von Erkrankungen und Todesfällen zur h Landw. Bezirk Heidelberg D. Sömannecvom o. 18 1ö1““ D., bautechnischer Hilfs Fälle dieser Art immer nur die Ausnahme bilden, während im all . 1 4 5 . 9 6 —s 2072 25 7 je * 15 - 75 8583 : MI 7 . 2 8 /⁷ 2 99 + .— g, . 8 8 8e ö ] 11616““ ech 6 her 82 S⸗ 2 in die Beschäfti sRe⸗ 8 1 ts ih. Ne 8

Bei den Ausgaben für landwirthschaftlich⸗polizeiliche Zwecke de Venedig 29,5, in Warschau 27,4, in 1 (Für die nicht. Kenntniß; auch an der arabischen Küste (Loheja, Soudj Nuseib und Pr. Nichert. vom Landw. Beiirk Graudenz, Pr. Long vom Landmw. arbeiter, Hoch, Kanslei Seeretär, beide vom Kriegs⸗Ministerium gite it, Fs e ühh, 2atsnmht enaätlcseur Uatn rrhesne . deutschen Städte ist der Zeitraum von ochen, vom 29. No⸗ Assyr) ist die Seuche noch nicht ganz erloschen. Bezirk I Berlin, Meißner vom Landw. Bezirk C 1 8 zu expedirenden Secret Kriegs⸗Ministeri Hauß „oelche ist, daß er, selbst bei nicht beträchtlich U e seiner empfiehlt vember bis incl. 2. Januar, zusammengefaßt worden). 8 surke vom Landw. Bezirk m Landw. Bezirk Graudenz, Dr. Ma⸗ f ktioni nden Secretären im Kriegs⸗Ministerium, Haußner, Praxis, nicht wohl alle in sei Aba „Borken (Centr.) die gesetzliche Regelung der E166 2 urke vom Landw. Bezirz Marienburg, Zielcke, Unterarzt der unktionirender Betriebsführer bei der Geschützgießerei und Geschoß⸗ Fetricher. Thctgkeit serzse aerere mnd n wllelehde ee wege lbg. Fritzen⸗Bo ) die gesetz gelung Der Gesundheitsstand im Monat Dezember war in der über⸗ Marine⸗h . 8 de lha dnge vgin Fri hen dech egn scenan) verhgelch N 6. b Marine Res. vom Landw. Bezirt Kiel, D. Gottschalck Unterarzt labrit, Weber, funktionirender Betriebsführer bei den Art. Werkstätten, ie Wahenehen din eeeshtnche denndnn dbermachen vermag. Entschädigung für durch Milzbrand vernichtetes Vieh. der Fröheren chne auch 8 u“ 8 Die Fhe den ö- 1141414“ ba Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Frankfurt a M., zu Ingenieuren 2. Kl., ernannt. Daniel, funktionirender Fra⸗ Vahrnehmung der gerichtlichen Termine, die Abhaltung von Minister für Landwirthschaft ꝛc. von Heyden: eutschen Städte ein erheblich ungünstigerer als im November, perre ist durch Verfügung des Polizei⸗Präsidenten aufgehoben r. Lossen, Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landmw. Betriebsführer bei der Pulverfabrik Chemiker 9. Kl. dortselbst. Conferenzen mit Mandanten, die Anfertigung der wichti Schrift⸗ 8 1 b 1G hschaf ; Hey ; namentlich hat die Sterblichkeit, besonders in der zweiten Hälfte des worden. Bezirk 1 Darmstadt 8 8 sisth A- 8 Fanon.. Sch vFertact fa Le“ ö 8 8 dortselbst, sätze und sonstige größere schriftliche her echgun P Sohrift ISch glaube, der Herr Vorredner irrt, wenn er glaubt, die gesetz⸗ 1 zu Assist. Aerzten 2. Kl. befördert lich angestellter Meister bei der Pulverfabrik 8 sa EEe““ b Soiumngeß A“ Monats, ziemlich allgemein zugenommen. Die Zahl der deutschen est, 3. Feb In der Weiber⸗Strafanstalt in Agram sind Dr. Schondorff Ober aS affath 1. Kl. und Arzt zum Meister dortselbst, er Botsch, Festungsbauwart, serne, Arbeitskraft hauptsächlich in Anspruch, sondern halten ihr iche Regelung der Milzbrandentschädigungsfrage sei der schwierigere Orte mit sehr geringer Sterblichkeit (deren Sterblichkeit nech nicht di Pet 8 1“ 2 L“ 88 Agram ah vom Inf. Regt. Graf Schwerin 8. mhannen Eeg. 8 1. Kl. bei der Fortificalion 11“ 8 Bertsch. 1 für gewisse Zeiten vom Bureau fern. Er wird dah . C 8 0 ( orj z 8 5 sfüßʒ : F 7 8 . vie „KR· Z. ¹ g 6 5 9 8 12 2 8 en . b 8 8 —2 8 r. 9 S A U. 8 9 S rmers ein 2 Layri Fe 8 9 w S; o 9* s 9 soj 5 ; 8 G ; 8 . nig 8G 1 8 sete 1“ 16“ 18 r . 9 und Ssant ef nür Rencg sön Fhen⸗ eines Saales infolge der Grippe in eine Art Delirium verfallen. beauftragt 1 n Wehrnechmung der divisionsärztlichen Fune⸗ 1 Kl. 1 der Fortification Ingolstadt, 7 SFestung zeer: Ee igthewen igreit versett sehn S nhehgetecn höheren Mazs vo olchen Gesetzes herausstellen, und zu dieser Ausführung wird voraus⸗ de Fhp 3 1S. „Kolberg, Neun⸗ Sie gebärden sich wie irrsinnig und haben Gesichte und Hallu⸗ bei der . Division, ein Patent seiner Charge, bauwarten, Frank, Bömmel, Schlund, Festungsbauwarte während nd Geschüftskenntniß ausgestatteten Mitarbeiters zu bedienen, der sichtlich sehr bald Gelegenheit gegeben sein. Ich glaube, die Anfrage e eon. r ve geht se dceas ha g. JT. 6” cinationen. Zu 1““ mußte Gewalt angewendet werden, 98 8 F. e 1Dger, Stobsarht 5 Fn und Regts. Frit nom Thü⸗ l ven der 11“ Ingolstadt, letzterer commaͤndirt zur wihnnd. deenigen Jeiten, nn EE111““ deßr e 8 kürzesten dami igen, —; 8E11X“ hber 35, 0 p r doch dauert die Krankheit fort. 1 pdirce Feld⸗Art. .Nr. 19, beauftragt mit Wahrnehmung der erlichen Fortification Ulm, zu Festungsbauwarten 1. Kl., ichte iten ohne besondere Anweifung anfertiat und gröberr do mitcheile deee esatzach ts Eesenen e 1“ (Sher cch engiffer 04 E e4 a, Eser, Gman Kedes 5. Februar. Eine Bekanntmachung des Ackerbau⸗ üetsongärztlichen Functionen bei der 8. Div., der Charakter als Laubmann, Wallmeister von der Fortifikation Germerzheim, deö Anweisung anfertigt und größere vor⸗ 86 1 86 eht 8 1 a rren⸗ Normane 8 22 11 b 2.Storbertt b 1 Seee Min verfügt, vie 2. X.B. meld et, en 8 se ge Durchfübeung ö 2aIschebots 11.“ en r 4 Rhbet. 8 siadt C116“ 8 der Fortifikation üh Ingol⸗ nimmt und c. Sges ddacen anhört, shn⸗ E113“ 288 2 ü .-S. vn r blichtei . er Bestimmungen, betreffend das Landen von fremdem Vieh. ; 2. s im Landw. rk Stettin, früher Stabs⸗ stadt, ter, Kasernen⸗Insp. der Garn. Verwalt. Speyer, scheidet. Daß ei ”88 S— vorläufig, be⸗ Die ordentlichen Ausgaben des Etats der landwirthschaft⸗ über, 50-) 8 14“ Es darf kein fremdes Vieh gelandet werden, falls nicht der Schiffs⸗ haaceate üese 98 8e. 8 Inf. Regts. Fürst Leopold von Mürter, EE der Garn. Verwalt. Ansbach, b Pe Zifec 114“ vi dinGeegien. welchen lichen Verwaltung werden bewilligt. Unter den einmaligen Budapest, Krakau, Triest Sterblichkeitsziffern über 35,0 pro Mille. capitän eine schriftliche Erklärung abgiebt, daß das 1 und zwar als Stabs⸗ 8 urg), A. 88, im activen Sanitätscorps, ga bEb“ oder ““ Freising, Obele, „Arbeiter“ und „Gesellen“ zur Seite seêlte xwersicherunge esetzes dem Ausgaben sind zur Förderung der Land⸗ und Forstwirthschaft Die Zahl der deutschen Orte mit geringer Sterblichkeit (Sterblichkeits⸗ innerhalb 28 Tagen von der Einschiffung der Thiere nuar 1890, bei dem 3. 2 s. Arzt mit einem Patent vom 3. Ja-⸗ ⸗Insp. der arn. Verwa t. Eichstätt, zu Garn. Verwalt. der Stellung eines Betriebsb Uitt, beträchtlich überragt und im Eifelgebiet 200 Fher bert ziffer bis 20,0 8 Mille) - haaf 48 von 72 des Vor⸗ kein Vieh Belgien, öe“ und Dime angestellt 88 En, 7 Dat, 8. Homm. 8 beb1“ 1“ urftr; 1161*“ vemn Topographischen Fr. Tiy der dng tung Pomeugi. Sücherbeisazen vem hneh 9g rt. 4 z 0, ¹ 2 G Bord 8 ß Schiff 21 Tagen geltellt. Dr. ick, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. L 1“ es Generalstabes, z Iopograp selbst, beförde 1 lei fel. Dagegen ko ccnch i 11u Knebel (nl.) erklärt, daß die Beschränkung dieser Ar⸗ monats herab, und wollen wir aus der Zahl derselben Sn; ve Nrung hehte hsbi Fr er Hesirk Weimar, im activen E. s.2:p. 8* Gv A Heinrich, Insp. 1“ bee Ganis aa⸗ 11141““ semn⸗ aace nühs beiten auf die Eifel in den anderen Gebirgsgegenden Unzufriedenheit hier nur, Beuthen H.⸗S., Düsseldorf, Elberfeld, Frank⸗ gewesen, daß die auf dem Schiff eingeführten Thiere an Bord nicht Art 2. Kl. mit einem Patent vom 28. September 1891, bei der der Festungen, der Titel eines Rechnungs⸗Raths 11111A4“ Lnderene Befirgege egerne Uäanchteh at Fier e M.2 Glewitz Glögau, Hannover, Iferlohn, Köslin, solchen aus jenen Ländern ausgeführten Thieren in Berührung Varinestation der Nordsee angestellt. Dr. Schiricke Ober⸗ . Durch Verfügung des FGeneral⸗Commandos II Armee⸗Corps cüheh Inen solchen Bureauvorsteher angenommen, sich gleichwohl Staatsmitteln herzustellen, ohne daß sie auch aus eigener Kraft etwas Krefeld, Minden, Mühlhausen i. Th., Weißenfels, Wesel, Wiesbaden, gewesen seien und daß das Schiff 28 Tage, bevor es letztere einschiffte, ““ . Arzt vom Gren. Regt. König Friedrich s mhr 68 tr. des 2. Train⸗Bats., Schneider, Zahlmstr. des Töö sai⸗ Angelegenheiten seines Bureins E1ö und 1 882 reuß.) Nr. 3, als 8 Köni 9. Inf. Regts. Wrede, gegenseiti ͤdb1111““ er Aufsicht halten müsse. Das glei ifft bei preuß.) Nr. 3, als Garn. Arzt nach Königsberg g rede gegenseitig versetzt.! jedem Unternehmer zu, der, wie groß Riie fenn 1 ö

leisteten. Die Betheiligten wollten nicht einmal die Unterhaltung, BZeitz, Bamberg, Bayreuth Kaiserslautern, Speyer, Bautzen, Leipzig, kei C1öö13““ n Nieder 8 2 1. D. G 1 EEEE1 . „o erperg, keine Schweine aus Schweden oder den Niederlanden an Bord hatte, i. 1 6. b. ngon⸗ 1E. -e. W” beud e. Städten mittheilt, hat der Präsident des Lokalverwaltungsamts nach erfolgter 88 Fune ionen bei der 1. Div.⸗ Dr. Becker, Ober⸗Stabsarzt Offiziere ꝛ. E öö 6e hschon im eigenen Interesse nicht unterlassen Minister für Landwirthschaft ꝛc. von Heyden: An raßhurg 88 vee 18 F- b 1en. Berathung mit den Aerzten seines Departements Beschlossen. ein nach Kör egts. Arzt vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, als Garn. Arzt FSgb 11“ Beförderungen, Ver⸗ zu geben⸗ obere Controle des Geschäftsganges ni Amsterdam nennen. Die Zahl der deutschen Orte mit mäßig hoher Sondercommission unter der Leitung der medizinischen Abtheilung Bh vom 28 eebStabsarft 8 Kl. und Regts. Arzt Lieut g d eghl. Zehägar. .S. q nsder n. Capitän⸗ u 2. ¾ b eld⸗Art. degt. r 3 88 2 8 G S. . io „2 itz“ ernannt. 9

Die letzten Ausführungen des Herrn Vorredners, in denen er ein Storblichkei ichkeitsziffer über 3 t führun b EE“ Sterblichkeit (Sterblichkeitsziffer über 20,0 pro Mille) sank von 48 des Amts Untersuch des Wesens der Infl za einzu⸗ 1 5. Rhei ganzes Programm für eine Neugestaltung des landwirthschaftlichen des Vormonats auf 38 im Berichtsmonat, und erwähnen wir aus der ae teriho E Infanterie⸗Regiment Nr. 65, D 1 Ober⸗Stabsarzt wvgfernnus, ord Bapühän, Commandant S. W. Arewercocvette Beschei Feu. G Unterrichtswesens mit Einführung des Prämienwesens angeregt hat, Zahl derselben (100) nur Bielefeld, Dortmund, Gnesen, Hall, 8 eee dan gsge anale het n ie ,; Krtarrhen Cr⸗ ear he Regt Arzt vom Selwe Febec Fne if e ann Gasstän denfaaa 96 llinfhen dghenet 1 acgs 8. ,

würden consequenterweise zu einer Auflösung des Eifelfonds führen, Frazne 1 Mhasse vet 1 Müülheigg⸗ c 1 Drelen, kältungen u. dgl. festzustellen und Verhütungsmaßregeln vorzuschlagen. r. Negt. König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, 16“ 821 Fr. Sh ücstgen Wahrnehmung der Feschafte ..(1078.) Ein landwirthschaftlicher Unternehmer hatte vertrags⸗

der hier zur Verhandlung steht (fehr richtig), und ich glaube deshalb, I vchgen. 8 Für Glan 9 a 3 . eidel⸗ Isolirung und Desinficirung haben bei der Influenza wenig genütze Regt. Hennigs lce üst Regts. Arzt vom Ulan. Offtzier vom Plat und Voeffond S 9 16 G Capttär, 88 89 1g.e Hefanmgt. Aünderchag⸗ ihn B“ zu liefern,

daß der Herr Vorredner sehr wohl daran gethan hat, im Eingange Gotha, Gera, Bremen, Metz. Muͤlhausen i. E. und von Tdesdo⸗ hits 6e. aszeffihele, rgen Scheithe Varkgraf Ludwig Wühelm es. Lad c d⸗ 1ch und euf, erg. bhaven der Charakter als Capitzn du2 Set vertjehen. Er hartaüües eseln der lbeahee de Nütge betg

vas, ctebe zi agen daß er deger dielet Gande eeslch ia ntöts einwwenden Christiania und Paris. Die Beth eili (vergl. Nr. 32 d. Bl. unter London) mit, im Ministerium des . und Bats. Arzt vom 1. Bat. des Inf. Regts. Graf Bülow 11“ Sch utztruppe für Deutsch⸗Ostafrika. Stalle zu Ffolgen hatte sowie in dem Entsahnen, Kühlen und Ver⸗ habe. Meine Herren, ich⁹ leugne gar nicht, daß ich, als ich die Ehre hatte, diese S“ E111613“ an der ““ 58 Innern sei kein in Dänemark vorgekommener Fall von Maul⸗ und Dr. Sennewit (6. Westfäl.) Nr. 55, zum 2. Bat. desselben Regts., bisher 888 1 Se vn 1 9 g, Arzt 2. Kl. a. D., 88 Mrlerdäne 8 rend die Weiterbeförderung der Milch zum nächsten Z11ö1ö144“ b düm Vörg ee 0 8 1 n Feteana 1 Dresden 38, in Klauens euche bekannt. Es würden augenblicklich über diesen Föms g Sa Sbe. i heta, Ar⸗ 2. Bat. des Gren. Regts. der Schutztruppe für HedaischOf nr er zugetürht en 9. Februar 1892 vhehnboh jeher Beng ghrtsde ber oölng. Gesohnt wurde der Milch⸗ Nothwendigkeit dieses Fonds gewefen bin. Ich habe mich aber an BStuttgart 65, in Berlin 74, in München 90, in Hamburg 93 Säug⸗ Gegenstand Untersuchungen angestellt. Regts Graf Bölow von ennewitz (6” Weftar. de. Io. . Reeezjatertzätt t var genahche üsbee Rssöths Ort und Stelle überzeugt, daß dies Geld zweckmäßig und mit segens⸗ hgg Die geringere Sterblichkeit des Säuglingsalters wurde haupt⸗ . 1“ Re. Thomas, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Inf. gegenüber verpflichtet hatte. E“ 8. reichem Erfolg verwendet wird, und zwar Hand in Hand mit der sächlich durch eine weitere Abnahme der Todesfälle an Darm⸗ Jagd. . Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, zum 2. Bat. des Inf. Revisionsentscheidungen des Reichs⸗V 8 scheide vom 27. Dezember 1891 ausgesprochen, daß die Milchkühlung Provi Der Staat giebt 200 000 ℳ, di Pr vinz 100 000 V. katarrhen und Brechdurchfällen veranlaßt, die fast allgemein Im Interesse der stellenlosen Förster und Jäger hat der Degts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr 15, I⸗ gefi Feranissenmts, in dem vorliegenden Falle nicht einen eigenen selbständigen Betrieb drovinz. Der Staat giebt 20 ℳ6, die Provinz 100000 Von feltener zum Vorschein kamen, wie in Berlin, Breslau, Danzig, Köln, Verlag der Jagdzeitschrift „St. Hubertus“, Paul Schettler's Erben Pr. Stadthagen, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Abtheilung für Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. sondern nur einen Theil des landwirthse gftlichen Betriebes des Guts⸗ 11114144“] böngbegg Müͤnchen, Dresden, Stuttgart, Budapest, London, Paris, gt Cölhen Anbalt, eine lobenswerthe Einrichtung getroffen. Er 6 Rhein. Inf. Regts. Nr. 69, zum 2. Bat. des Inf. Regts. 98) In einer Revisionsentscheidt GI besitzers darstellt, welcher Bodenbewirthschaftung, Viehhaltung und 30 bis 40000 für andere Landestheile, den Westerwald u. s. w. ver⸗ Odessa, Stockholm, Triest, Venedig, Weflcheng In Leipzig, Gera, nimmt Inserate, in welchen Communen oder Private Stellen irgenr⸗ 1 dereral⸗Feldmarscha Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Bran⸗ hat das Rens. Brrhc eer tongentscheibung ah 20 he vem er b Heesace Gusr seht gekasee enehih. Wer . . wendet. Wir haben nun seitens der Staatsverwaltung geglaubt, wenn de Trag⸗ 5 desegeben) 15e 88 Jablh dfs durch s. 8 welcher Art für Forstbeamte und Jäger ausschreiben, von jetzt an 3. Be.) Nr. 64, Dr. Koßwig, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Rechtsmittelfristen auf dem Gebiet der 1en baßt für und Alters⸗ auft xhmnt Ge. 8 balhe hen,n entterathst t die Provinz ldie diesen Verhältnissen so nahe steht, mit ihren Organen mo ge e, in Hamburg, Mülhausen i. E., Kopen⸗ gratis auf. Sat. 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, zum 2. Bat. 7. Rhein. versicherung dieselben Grundsätze Anwendung zu finden haben, nach jenigen belten vege mäßig ihrem Charakter nach auch die

8 . 8 hagen, St. Petersburg, Wien wurde sie sogar eine größere als im egts. Nr. 69, Dietrich, Assist. Arzt 1. Kl. vom denen in Unfallversi 8 1 ide 277, . neasrent and aseaza 18, e , KE vrrvZ11131114“4* den gh Srbligpen E höheren A 5 d8s v 8 . Feld⸗Art. Regt. K. 9, zum 1. Thüringischen liche Nachrichten lhhgungssgchen 7n. Eh de, Bescheide,271, nse Clestet wüerden nn beslimmt 82 I“ 1 Verhältniss 1 namenklich in dem Alter über Fahre, eine erhebli Fr 6 b 9 Si e Nachrichte ⸗V.A. a wird. Es Verkaufsfähigkeit landwi aftliche 8 2 sin. Fhaürhüs 82 üahn ü- f 38 g h tran heüch b . Nr. 31, 9 Duda, Assist Arzt 2. Kl. vom ] beginnt also insbefondere der Lauf der Berttferngefrist e der Zu⸗ vergleichen der Bescheid bhlc d Ranchschughis vom

t aus der Hand