—,.———
—— — —
——.,—
ist an Stelle des bisherigen Vorstehers der emer. NP
0) der Bank⸗Controlleur Boleslaus von Chmie⸗ lewski hier als Rendant und 1 3) der Kaufmann Anton Nawrocki hier als Controlleu gewählt worden. 11u“ 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 29. Ja⸗ nuar 1892. 14“ Krotoschin, den 29. Januar 18922. Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung. [65788] In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 10. Dezember 1891 wird hiermit veröffentlicht, daß die gesetzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungen des Amtsgerichts Langensalza über Eintragungen in das Genossenschaftsregister für das Jahr 1892. 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, 8 2) in der Berliner Börsenzeitung und 3) in dem hiesigen Kreisblatt, bei kleineren Genossenschaften nur in den zu 1 und 3 erfolgen. Langensalza, den 4. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
oldenburg. Bekanntmachung. 165447] Zu der unter Nr. 4 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ verein des landwirthschaftlichen Vereins für Oldenburg i. Holstein und Umgegend, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Genossenschaft, Folgendes eingetragen:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 10. November 1891 ist das Statut nach den Be⸗ stimmungen des Reichsgenossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1891 abgeändert und neu verfaßt.
Das neue Statut erstreckt sich in 12 Artikeln und 49 Paragraphen auf sämmtliche Angelegenheiten der Genossenschaft, Datum des neuen Statuts ist der 10. Novpember 1891.
Sitz der Genossenschaft nach demselben: Olden⸗ burg i. Holstein; Gegenstand des Unternehmens: gemeinschaftlicher Einkauf von Verkaufsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes; die von der Genossenschaft ausgehenden Veröffent⸗ lichungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Die⸗ selben sind im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein aufzunehmen, beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsraths bis zur nächsten General⸗ versammlung ein anderes an dessen Stelle.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai des folgenden Jahres. Die Zeichnung des Vor⸗ standes für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Verbindlichkeiten haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
eifügen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1892, am 28. Januar 1892, cfr. Aeten zum Genossenschaftsregister VII Nr. 8e pag. 48.
Oldenburg i. Holstein, den 26. Januar 1892.
Osthofen. [65448] Großherzogl. Hess. Amtsgericht Osthofen. Eintrag zum Genossenschaftsregister vom 3. Februar 1892.
Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 14. Januar 1892 unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rhein⸗Dürkheim errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebes: 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Deutschen landw. Genossenschafts⸗ presse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:
Wendel Strack, Direktor, Jacob Glaser II., Rendant, 3) Philipp Schuh, Stellvertreter des Direktors, sämmtlich zu Rheindürkheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
(L. S.) Guttandin, Großh. Amtsgerichtsschreiber.
[65790]
St. Vith. Bei dem unter Nr. 15 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters verzeichneten „Manderfeld⸗ Schönberger Darlehnskassenverein, — einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ — ist folgendes vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 13. Dezember 1891 Lehrer Nikolaus Peren in Manderfeld zum Vereins⸗ rsteher gewählt worden. St. Vith, den 28. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. 1“
Schrimm. Bekanntmachung. 65789] Bei der Volksbank in Schrimm, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Roman Kadzidlowski ist der Hauptlehrer a. D. Wladis⸗ laus Antoniewicz zu Schrimm zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.“ Schrimm, den 23. Januar 1892. Königliches Amtsgericht. Wesselburen. Bekanntmachung. [65791] Die unterm 8. Juli 1891 diesseits erlassene Be⸗ kanntmachung betreffend Statutänderung der Wessel⸗ burener Volksbank E. G. mit beschränkter Haftpflicht wird dahin ergänzt: In dem Statut ist die Haftsumme auf Ein Tausend Mark festgesetzt. Wesselburen, den 30. Januar 1892.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dresden. [65847] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1813. Friedrich Otto Hörenz in Rade⸗ beul, ein Bilder⸗Rahmen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 67, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. 1 Nr. 1814. Gustav Stade in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend ein Muster für Car⸗ tonnagen⸗Gegenstände, versiegelt, Muster für Flächen⸗ Erzeugnisse, Fabriknummer 5126, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 15. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. 1 Nr. 1815. Emil Schäme in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 16 Musterzeichnungen für Thürdrücker und Fenstergriffe⸗Beschläge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 131, 132, 133, 42, 74, 75, 33, 34, 35, 14, 112, 113, 114, 16, 41 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Nr. 1816. Firma G. Meurer in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 9 Muster für Eisenguß⸗ gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 94, 821, 822, 903, 911, 912,
152, 2304 und 2703, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Januar 1892, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1817. Firma O. R. Böhm in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Muster für Stickerei⸗Zwecke, versiegelt, Muster für Flächen⸗Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1836 — 1840, 1844—1848, 1850 — 1853, 1857 — 1861, 5133 — 5135, 5142, 5152, 5153, 5157, 5159 — 5171, 5173, 6162, 6185, 6198, 6200, 6164, 6167, 6174, 6181, 6182, 6186, 6188, 6189, 6191, 1864, 1865, 1258, 1279, 1281, 1287 bis 1289, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 1818. Firma Emil Wünsche in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend ein Etiquett für Plakate und Annoncen, versiegelt, Muster für Flächen⸗Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1819. Friedrich Otto Hörenz in Rade⸗ beul, ein Metall⸗Relief⸗Kopf, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 68, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1820. Carl Robert Horn in Dresden, eine Glücks⸗ und Wahrsagenuß aus Blei als Christ⸗ baumschmuck, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Bei Nr. 509. Firma Dresdener Etiquetten⸗ fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 509 des Musterregisters eingetragenen mit den Fabriknummern 788, 934, 795, 749 a, 797, 798, 805 — 808, 847, 848, 849, 813 — 816, 963, 839 is 842, 902 bezeichneten Muster die Verlängerung er Schutzfrist bis auf 9 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 510. Firma Dresdener Etiquetten⸗ fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 510 des Musterregisters eingetragenen mit den Fabriknummern 903, 948, 949—951, 664 a, 744a, 914 a, 915 a, 970 — 972, 976 — 978, 836, 980, 990, 845 a, 846 a, 989, 909 — 912 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1266. Firma Dresdener Etiquetten⸗ fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 1266 des Musterregisters eingetragenen
1.
b d
Llie 1.
mit den Fabriknummern 3230, 3229, 3223 b/m, 3226, 3218, 3198, 3199, 3200, 3194, 3195, 3196, 3150 b/m, 3153, 3146 b/m, 3149, 3133 b’m, 3136, 3106 b/m, 3109, 3101 b/m, 3104, 3077, 3078, 3079, 3069 b/m, 3072, 3064 b/m, 3067 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1267 Firma Dresdeuer Etiquetten⸗ fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 1267 des Musterregisters eingetragenen mit den Fabriknummern 3033 b/m, 3036, 3000 b/m, 3003, 2823 b/m, 2826, 3213 b/m, 3216, 3208 b/m, 3211, 3203 b/m, 3206, 3118 b/m, 3121, 2997, 2998, 2999, 2918 b/m, 2921, 2875 b/m, 2878, 2904 b/m, 2907 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 259. Firma G. Meurer in Dresden hat für die unter Nr. 259 des Musterregisters ein⸗ getragenen mit den Fabriknummern 2880, 2883 und 2885 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 12 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1278. Firma G. Meurer in Dresden hat für die unter Nr. 1278 des Musterregisters ein⸗ getragenen mit den Fabriknummern 833 und 845 be⸗ zeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Dresden, am 1. Februar 1892.
Königl. Amtsgericht. Abth. 1 b. Dr. Reubert. *
Flensburg. [65604]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 46. Kaufmann Ferdinand Hanusen in Flensburg, ein versiegelter Kasten, enthaltend:
1) ein Muster einer Vase, Fabriknummer 16,
2) drei Muster von Kochöfen, Fabriknummern
34/39 und 44/49.
Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Januar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr.
Flensburg, den 2. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Fürth. [65850]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 362. Friedrich Brahm, Metallwaaren⸗ fabrikant in Fürth; ein Packet mit drei Mustern für Schatullenecken⸗Verzierungen; verschlossen; Muster für plastische Erzeugnisse; Geschäftsnummern: 738, 739, 740; Schutzfrist zwei Jahre; angemeldet am 9. Januar 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr. 363. Hieronymus Schneider, Ziuk⸗ spiegelfabrikant in Fürth; ein Muster eines Spiegels mit Blechwulzen; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist ein Jahr; Fabriknummer 940; angemeldet am 11. Januar 1892, Nachm. 3 Uhr.
Nachfolger Bechmann & Ullmann in Fürth;
ein Muster einer Zeichnung für Anfertigung einer
durchbrochenen Holzetagere; Muster für plastische Er⸗
zeugnisse; Schutzfrist zwei Jahre; Fabriknummer
17377/16: angemeldet am 21. Januar 1892, Nach⸗
mittags 13 Uhr.
Fürth, 31. Januar 1892.
Kgl. Baver. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:
(L. S.) Merkel, Kgl. Landgerichtsrath.
Gehren. 1 [65072 In das hiesige Musterregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 99. Firma Arcularius & Hunger in Gehren: 1 Croquethammer mit elastischer Schlag⸗ fläche, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1501 a —z, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1892, Vorm. 11 ‧2 Uhr. 8 Gehren, den 25. Januar 1892. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. Abth. Hülsemann.
IImenau. [65849] In das Musterregister ist eingetragen worden: I. Nr. 153. Firma Ilmenauer Porzellan⸗ fabrik⸗Aktiengesellschaft zu Ilmenau, ein ver⸗ schnürtes Pappkästchen, enthaltend 2 Natura⸗Muster und 8 Zeichnungen, Muster zur Decoration von Porzellangegenständen. Fabriknummern: 11325, 11326, 11327, 11329, 11330, 11331, 11332, 11336, 9766, 8655; Muster für plastische Erzeugnisse; An⸗ gemeldet am 18. Januar 1892, Nachmittags 4 ¾ Uhr; Schutzfrist 3 Jahre. II. Nr. 154. Firma Wilhelm Bauroth, hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von 4 Geduldspielen in Papp⸗ und Holzkasten mit Holz⸗ quadraten. Fabriknummern: 1159, 1160, 1161, 1162. 1159, 1160 Geduldspiel: „Räthsel für Worte“; 1161, 1162 Geduldspiel „für Buchstaben“; Muster für plastische Erzeugnisse; angemeldet am 23. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr; Schutzfrist 3 Jahre. Ilmenau, den 1. Februar 1892. —ꝙGroßherzoglich Sächs. Amtsgericht. II.
Dr. Wittich. . [65845] as Musterregister ist eingetragen: 3 2797. Firma Eule & Volkerding in Leipzig: ein Packet mit 2 Chromos und 18 Con⸗ touren lithographischer Erzeugnisse, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 3 bis 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 2798. Firma Robert Kathmann & Co. in Leipzig: ein Packet mit 4 Confirmations⸗Karten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 369, 370, 372, 374, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Nr. 2799. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. in Leipzig⸗Kleinzschocher: ein Packet mit 50 einfachen Wollgarnmustern, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 12 578 bis 12 627, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 5. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2800. Dieselbe: ein Packet mit 16 ein⸗ fachen Wollgarnmustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12 628 bis 12643, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2801. Dieselbe: ein Packet mit 50 mehr⸗ fachen Wollgarnmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12 644 — 12 693, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2802. Dieselbe: ein Packet mit 44 mehr⸗ fachen Wollgarnmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12 694 — 12 737 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
2
und
in Leipzig: ein Packet mit 16 Innen⸗ und Außen⸗ Etiketten für Cigarrenverpackung, 9 Zeichnungen für Brandstempel und 1 Zeichnung von einem Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8609 — 8611, 8780, 8801, 8821, 8826, 8884, 8886, 8887, 8889, 8891, 8892, 8904, 8906, 8907, 8721, 8762, 8767, 8772, 8794, 8819, 8824, 8844, 8913, 8926, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 8. Januar 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 2804. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. in Leipzig⸗Kleinzschocher: ein Packet mit 21 neuen mehrfachen Wollgarnmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12738 — 12758, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2805. Firma Gebrüder Heine in Leipzig: ein Packet mit 12 Buckskin⸗Mustern, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 10, 15, 20, 210 — 213, 216 — 220, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 12. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2806. Firma Deutsche Spitzenfabrik, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Lindenau: ein Packet mit 11 Spitzenmustern, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1576 — 1582, 1520 — 1523, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Januar 1892, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2807. Firma J. F. Bösenberg in Leipzig: ein Packet mit 2 Einbandrücken, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 22 und 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Januar 1892, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2808. Graveur und Fabrikant Friedrich Klement in Leipzig: ein Packet mit 5 Abdrücken gravirter Stempel, Fileten und Bordüren für Hand⸗ und Preßvergoldung, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1— V, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 18. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Nr. 2809. Firma C. H. Reichel in Leipzig: ein Packet mit 16 Rüschenmustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 28 959 bis 28974, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Januar 1892, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2810. Firma Ward Brothers zu Co⸗ lumbus, Ohio, in den Vereinigten Staaten von Amerika: ein Packet mit 17 Karten, 1 Kalender, 1 Briefbogen, 4 Albums und 5 Plakaten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 129 bis 156, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2811. Firma Eschebach & Schäfer in Leipzig: ein Packet mit 1 Plakatbild und 1 Waaren⸗
Nr. 2803. Firma Moritz Prescher Nachfolger
meldet den 22. Januar 1892. Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. . Nr. 2812. Firma Meier & Weichelt in Leipzig⸗Lindenau: eine Kiste mit 4 verzierten Schaufenster⸗Consolen, 1 Eismaschinengriff, 1 Kohlen⸗ kastengriff mit Rosette und 1 dreitheiligen Ofen⸗ schirmfuß, bestehend aus Mittelfuß und 2 Eckfüßen offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 bis 4, 15, 14, 60, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet den 23. Januar 1892, Mittags 12 Uhr Nr. 2813. Firma Paul Leutemann in Leipzig: ein Packet mit 42 Vignetten, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 5023, 5027, 5026, 5032 5101 bis 5104, 5106, 5107, 5219, 5220, 5246 bi⸗ 5252, 5255 bis 5273, 5303, 5304, 5307, 5308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Januan 1892, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.⸗2 . Bei Nr. 1999. Firma Adalbert Hawsky in Leipzig hat für das unter Nr. 1999 niedergelegte Couvert mit Abbildungen von 9 durch Uhrwerk in Betrieb zu setzenden Bildern, als Spielzeug und für Schaufenster geeignet, und zwar bezüglich der mit den Fabriknummern 34, 38, 40, 45, 46 und 49 ver sehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist au 5 Jahre angemeldet. . Leipzig, den 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger. — 2 Liegnitz. [65846 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 150. Die Firma Beer & Ce zu Liegnitz. Ein mit einem Siegelabdrucke — die Namen Berx & Co, Liegnitz, enthaltend — versehener in grauem Papier eingeschlagener und verschnürter Karton, welcher wie folgt überschrieben ist: 1 Rauhmütze plastisches Erzeugniß . Fabrik Nr. 1170 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Liegnitz, den 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Sayda. [65848
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 58. Jesaias David Jonas Kaden Sayda, Modell einer Kinderdoppelknallflinte mit Korkstöpsel zum Knallen, offen, Fabriknummer 1305, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1892, Vormittags ½10 Uhr.
Nr. 59. Karl Friedrich Richter in Hallbach, ein Packet, enthaltend vier mit Maschinenholzdruck versehene Bretchen, offen, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1892, Vormittags 110 Uhr.
Sayda, am 4. Februar 1892.
Das Königliche Amtsgericht daselbst.
Konkurse.
[65700] Koukurs Höhborn.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Robert Höhborn zu Bochum ist heute um 5 ½ Uhr Nach⸗ mittags das Konkursverfahren eröffnet. Konkur⸗
verwalter der Herr Rechtsanwalt Heitmann zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines andern Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschlußfassung über die im § 120 R.⸗K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungsterminm den 4. März 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 34. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1892. . Bochum, den 4. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
[65704] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Chri⸗ stian Jacob Söncksen, in Firma Chr. J. Söncksen, Möbelfabrik, vor Stephanikirchbef Nr. 6/7 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Werner Müller hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1892 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 1. März 1892, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 5. April 1892, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadthaufe, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 5. Februar 1892. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. [65626] Bekanntmachung. Das Kgl. Bayer. 1 Cadol
8 Cadolzburg hat am Heutigen, Mittags 12 ¼ Uhr, beschlossen:
ö„Es sei über das Vermögen der Firma Schulze & Cie’ zu Leichendorf das Konkursverfahren üunl eröffnen.“ Cadolzburg, den 4. Februar 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Astel, K. Gerichtsschreiber.
[65631]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Bäckers Bernhard Busse, Johanne, geb. Dannemann, zu Cloppenburg, in Firma Ehefrau B. Busfe, geb. Dannemann, zu Cloppenburg, ist am 4. Februar 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkur⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller G. Hillmer zu Cloppenburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. Februar 1892 einschließlich. Ar⸗ meldefrist bis zum 12. März 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1892, Vormittags 10 Uhr.
Cloppenburg, 1892, Februar 4.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. gez. Ostendorf. .“ Beglaubigt: (L. 8.) Riesenbeck, Gerichtsschreiber
[65680] 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Alfrer Edmund Grüner, zeitherigen Inhabers eme⸗ Korbweidenhandlung hier, Schützenplatz 2, wmrf heute, am 5. Februar 1892, Vormittags 11 ¼ Ubr- das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwa Dr. Mittasch hier, Schössergasse 25, wird iurd Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sin⸗
Etiquett, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
Königliches Amtsgericht.
Nr. 364. Firma „Leopold Illfelder & Co
ummern 11 115, 5689, Schutzfrist 3 Jahre, ange
bis zum 29. Februar 1892 bei dem Gerichte anzume der
[65676] Konkursverfahren.
Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗
9
fungstermin: den 9. März 1892, Vormittags
10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
39. Februar 1892.
—Ksnigl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b. 8 Bekannt gemacht durch: 88 Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[65699] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren⸗ händlers Ernst Köhler zu Elberfeld, Hoch⸗ straße Nr. 44 wohnend, ist heute, am 3. Februar 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kober hier⸗ selbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. März cur. bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VI., hier⸗ selbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung ist Termin bestimmt auf den 27. Februar curx., Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12 März eur., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar cr.
Elberfeld, den 3. Februar 1892.
Rotermund, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
65624 — das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft A. Wangner & Cie in Kleineis⸗ lingen ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Gerichtsnotar Mayer in Göppingen, und in dessen Verhinderung der Gerichtsnotariats⸗ Assistent Möhle daselbst. Anmeldefrist bis 12. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am 23. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. April 1892, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1892.
Göppingen, den 3. Februar 1892.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: “ [65678] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Grundbesitzers und Gastwirths Hermann Hinz in Goldap ist heute, den 3. Februar 1892, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht hierselbst das Konkurs⸗ perfahren eröffnet und der Kaufmann Gruhn hier⸗ selbst zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerverrammlung den 20. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 12. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zim⸗
Anmeldefrist für die Konkursforderungen
2. März 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist is 16. Februar 1892.
Goldap, den 3. Februar 1892.
Gutzki,
Gerichtsschreiber des Königlichen5 [65619] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mobilienhändlers, Tapeziers und Decorateurs Johann Hinrich Thormählen zu Hamburg, Ankelmannstraße 48. und hinter 50, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 9. März d. FJ. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 26. Fe⸗ bruar d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 25. März d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 4. Februar 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
“““ 8
[65620] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Abzahlungshändlers Hermann Heßlein zu Hamburg, St. Georg, Lüneburgerstraße 1, in Firma Hermann Heßlein, wird heute, Nachmittags 3 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. E d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ igerversammlung den 1. Mä LW1I“ b 10 Uhr. HIIgeasset vö“ Sr'3. April 8 ₰ d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 4. Februar 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [65617] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Lederfabrikantin Emilie Johanna Henriette, geb. Scheele, des Karl Joseph Boos Wittwe, alleinigen Inhaberin der Firma K. J. Boos, zu Hamburg, Groß⸗ vorstel, Chaussee 77, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 5. Gläubiger⸗Ausschuß, bestehend aus 1) Rechtsanwalt Dr. J. Cohen in 2) J. C. J. Aßmann und 3) Götze & Hopert. Offener Arrest mit nc bis zum 8 Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis hch 19. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. Februar d. J., Vorm. 1 „„Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. April d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 5. Februar 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
glleber das Vermögen des früheren Händlers Georg Schaaf von Großholbach, jetzt in Har⸗ vurg, Staderstraße 74 wohnhaft, wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 1892, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ stein erfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Katzen⸗ nonnt zu Harburg wird zum Konkursverwalter er⸗ 1802:5 Konkursforderungen sind bis zum 16. März Beschl. ei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur 2 temßfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ ausschu sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ § 129% sses und eintretenden Falls über die in 5 Moer Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ias ontag, den 29. Februar 1892, Vor⸗ meldengs 11]½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ 1 is Forderungen auf Donnerstag, den vner. ürz 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem züe zeichneten Gerichte (Buxtehuderstraße) Termin an⸗
zumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗
zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 16. März 1892 Anzeige zu machen. Das Immobiliar⸗Zwangsvollstreckungs⸗ verfahren gegen den Gemeinschuldner ist einzustellen. Kbsönigliches Amtsgericht zu Harburg, 5 den 4. Februar 1892.
[65854] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Louis Meyer hier, Junkerstraße Nr. 5, ist am 4. Februar 1892, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragh. Pulverstraße Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 21. März 1892. Erste Gläubigerversammlung den 27. Februar 1892, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Z 18. Prüfungstermin den 16. April 1892, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Februar 1892.
Königsberg, den 4. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. VII a. [65622] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. 8 Kponkurseröffnung über das Vermögen des Handelsmanns Wolf Hanauer in Berlichingen, am 3. Februar 1892, Nachm. 5 Uhr. Verwalter: Gerichtsnotar Kugler in Ingelfingen. Offener Arrest. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 8. März 1892. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ am 15. März 1892, Nachm. 4 Uhr, hier. Amtsgerichtsschreiber: Schloz.
[65590] Konkursverfahren. 28
Ueber das Vermögen des Uhrmachers F. C. Korwie in Mainz wurde heute Vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Cause in Mainz. An⸗ meldefrist der Konkusforderungen bis zum 5. März l. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. d. M. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 4. März 1892, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Mittwoch, den 23. März 1892, Vorm. 10 Uhr, zwei Sti hoch, rechts, im Justizpalaste dahier.
Mainz, 4. Februar 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Roosen, Hilfsgerichtsschreiber. [65853] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Julius Müller zu Leimbach ist am 4. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Der Kaufmann Karl Winter zu Mansfeld. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. März 1892. Anmeldefrist bis zum 7. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 17. März 1892, Vormittags 9 Uhr.
Mansfeld, den 4. Februar 1892.
Werner, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[65702] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. H. Hennecke in Meschede ist heute, am 4. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Voß in Meschede. Anmeldefrist bis zum 26. März 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1892. Erste Gläubigerversammlung: 3. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 9. pril 1892, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Meschede. [65677] 8
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Krämers Josef Strobel hier, Laden und Wohnung Kaulbachstr. 56, auf dessen Antrag heute, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eugen Beer hier, Marienplatz 26. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 25. Fe⸗ bruar 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermine auf Freitag, den 4. März 1892, Vorm. 9 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II. bestimmt.
München, den 4. Februar 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
[65673] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗Eheleute Hans u. Crescenz Huber in Osterhofen wurde am 3. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Andreas Ruf, Stadtschreiber in Osterhofen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1892. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 15. März 1892. Wahltermin mit Beschlußfassung gemäß § 120 u. 125 C.⸗O. am 25. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. Forderungs⸗ prüfungstermin am Donnerstag, den 24. März 1892, Vormittags 9 Uhr. Osterhofen, 3. Februar 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Der K. Sekretär: (L. S.) Meier.
[65593] Konkursverfahren. Nr. 1236. Ueber das Vermögen des Schreiuers Josef Walter in Radolfzell ist heute Vormittag 812 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Stadt⸗ rechner Bareth in Radolfzell zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 2. März 1892, offener Arrest mit Anzeigefrist bis ebendahin. Wahl⸗ termin und allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1892, Vormittags 8 ¼ Uhr. Radolfzell, den 1. Februar 1892.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Haeusler. .“
masse gehörige Sache in Besitz haben oder
Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1892 Anzeige zu machen.
8 [656600 Bekanntmachungg. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters W. Krautwurst zu Ratibor ist am 4. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Herr Max Albrecht zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1892. Anmeldefrist bis zum 14. März 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 27. Februar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 26. März 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31, des Ametsgerichts⸗ Ratibor, den 4. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abrheilung VI.
[65683] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des wailand Schlachters und Wurstfabrikanten Wilhelm Grube zu Rostock ist heute, am 4. Februar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Scheel zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. März 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichtsgebäudes.
Rostock, den 4. Februar 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Sekretär. 1 8
[65682] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kürschuers Friedrich Moritz Richard Beyer in Roßwein wird heute, am 4. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Lokalrichter und Stadt⸗
verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. März 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. März 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Roßwein. Dr. Kaden. Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.
[65589] Konkursverfahren.
Ueber den mit der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Nachlaß des am 5. Mai 1891 verstor⸗ benen Mühlebesitzers Christian Angust Kollmar in Rottenburg wurde heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Jeitter hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 1. April 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 3. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. April 1892.
Rottenburg a. N., den 2. Februar 1892.
K. Württ. Amtsgericht.
Gerschrbr. Reichert. [65630] Nr. 1266. Ueber das Vermögen des Gustav Bährle, Lederfettfabrikant in Zell i./W. ist am 4. Februar 1892, Vorm. 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. März 1892, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 11. März 1892, Vorm. 9 ½¼ Uhr festgesetzt worden. Zum Konkursverwalter wurde Altbürgermeister Joh. Bühler in Zoll i./W. ernannt. Schönau i./W., 4. Februar 1892. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts.
Grasberger. 8
[65684] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Bäckers Friedrich Köhler in Schöppenstedt ist heute, am 4. Februar 1892, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Fink in Schöppenstedt. Anmeldefrist bis zum 19. März 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 26. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anjzeigepflicht bis zum 1. März 1892. Herzogliches Amtsgericht zu Schöppenstedt.
gez. P. Peßler.
Beglaubigt:
Bartels, Canzlist, als Gerichtsschreiber.
[65686] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns und Gastwirthes Gustav Schier zu Skaisgirren ist am 3. Februar 1892, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Geßner zu Skaisgirren ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 26. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 10. März 1892, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Skaisgirren, den 3. Februar 1892.
rath a. D. Nägler in Roßwein wird zum Konkurs⸗
[65637] I1I11““
Ueber das Vermögen des asthofsbesitzers Theodor Raetzer in Wollstein, Kreis Bomst, ist am 4. Februar 1892, Nachmittags 6 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Grasse in Wollstein. Anmeldefrist bis 1. April 1892. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 25. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 11. April 1892, Vormittags 10 Uhr.
Wollstein, den 5. Februar 1892.
1 Walter, Aktuar, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[65674] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Casimir Suszezynski und dessen Ehefrau Apollonia, geb. Pawlicka, zu Wreschen, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Peyser zu Wreschen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Februar 1892. Ablauf der⸗-Anmeldefrist bis 7. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 29. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 14. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier.
Wreschen, den 4. Februar 1892. Freymark, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[65635]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpffactors Carl Heinrich Winkler in Krumhermersdorf, alleinigen Inhabers der Firma C. H. Winkler daselbst, ist heute Vormittag 9 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Weber hier Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Februar 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1892.
Zschopau, am 4. Februar 1892. Königlich Sächs. Amtsgericht 8 Dr. Meier.
[65668] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns JIulius Besser hier ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 19. Januar 1892. Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72 (48),
[65669]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Louise Bobsien, in Firma H. Bobsien hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Dezember 1891 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 8. Dezember 1891 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 21. Januar 1892. Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72 (48).
[65671] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Panl Siegert hier, Gr. Hamburgerstr. 3, ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 22. Januar 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73 (49).
[65663] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Reich & Co. hier ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 5. März 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 23. Januar 1892.
Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.
[656613 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Roßlederfabrikanten Albert Beiersdorff hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt. 8 1 I“ 88. Berlin, den 23. Januar 1892.
I1S616G6 chulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.
[65667] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Wutsdorff hier, Bern⸗ burgerstraße 26, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. Dezember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1891 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 28. Januar 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73 (48).
[65665] Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft C. Schauer Nachf. hier, Friedrichstraße 105 a, ist zur Abnahme der luß⸗ rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassun der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger ausschusses Schlußtermin auf den 15. Februar 1892, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Köni lichen Amtsgerichte JI. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32 be stimmt. 8 Berlin, den 30. Januar 1892. —
1 During, Gerichtsschreiber t Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73 (49).
“
Königliches Amtsgericht.