—. —y,—
—— —
1 ¹
——.——V.z
1““
8
—
[66197] Oeffeutliche Zustellung.
Der Gerbermeister Hermann Kroner in Labischin, vertreten durch den Rechtsanwalt Fuchs in Bromberg, klagt gegen 1) die Frau B. Deisterberg, früher in Bromberg wohnhaft, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, 2) den früheren Lederzurichter J. Deister⸗ berg, jetzt gleichfalls in Amerika unbekannten Aufent⸗
halts, wegen 3375 ℳ Waaren⸗ bezw. Wechselschuld,
mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an
den Kläger 3375 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem
1. März 1878 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗
streits, sowie diejenigen des Arrestverfahrens in Sachen Kroner wider Deisterberg II. Q. 2/92 zu tragen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 6. Mai 1892, Vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Bromberg, den 5. Februar 1892. Wroblewski, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[66207] Oeffentliche Zustellung.
Der Invalide Heinrich Weibel zu Oberhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Schröer daselbst, klagt gegen den Bergmann Bernhard Böstel, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rück⸗ ständigen Wohn⸗ und Kostgeldes für die Zeit vom 10. März bis 27. Juni 1891 mit dem Antrage, den Verklagten kostenfällig durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 68,50 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 27. Juli 1891 zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Oberhausen
Dauf den 26. März 1892, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Oberhausen, den 26. Januar 1892. Düsing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[66204] Bekanntmachung.
Mit zu Protocoll des unterfertigten Gerichts⸗ schreibers vom 25. Januar ds. Is. erhobener Klage, ergänzt durch Schriftsatz vom 29. Januar ds. Is., verlangt die Tagelöhnerswittwe Rosina Fries von Wintersbach von Josefa Brand, ledig, großjährig, von dort, z. Z. unbekannt wo in Amerika abwesend, Ersatz für derselben geliehene 5 Pfd. Bettfedern und 16 Ellen Kleiderstoff, welche die Beklagte zurückzu⸗ geben aus eigenem Verschulden nicht mehr in der Lage ist, im Betrage zu 40 ℳ und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg zu dem dafür bestimmten Termine d. i. Montag, den 28. März 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 34, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 40 ℳ Hauptsache, sowie der Prozeßkosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären.
Beweis: Zeugen und Urkunde.
Nachdem die Klägerin zum Armenrecht zugelassen und die öffentliche Zustellung der Klage an die ab⸗ wesende Beklagte gerichtsseits bewilligt wurde, wird
vorstehender Klagsauszug zwecks Zustellung an die
Beklagte hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Aschaffenburg, den 5. Februar 1892.
Der Königl. Amtsgerichtsschreiber.
(L. S.) Schlimmer.
[66217] Oeffentliche Bekanntmachung.
Mit Klage des K. Advokaten Wunder in Nürn⸗ berg vom 12. Januar 1892 verlangt die Uhrmachers⸗ ehefrau Kunigunde Schäfer dahier, Ottostraße Nr. 21, die kostenfällige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Josef Derfuß, früher Schneider in Nürnberg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zur Zahlung von:
50 ℳ Hauptsache für zweiwöchentlichen Wohnungs⸗ miethzins pro 16.—30. Oktober 1890 und für die Aufbewahrung der vom Beklagten in eine Kammer der Klägerin eingestellten, noch im Gewahrsam der Letzteren befindlichen Gegenstände für die Zeit vom
30. Oktober 1890 bis 1. Januar 1892.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat das K. Amtsgericht Nürnberg Termin anberaumt auf Montag, den 21. März 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 4 des hiesigen Justiz⸗ gebäudes, wozu der Beklagte hiermit eingeladen wird.
Nürnberg, den 29. Januar 1892.
Der geschäftsführende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, K. Sekretär. [66202] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung A. Baruch zu Rügenwalde ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Messerschmidt ebenda klagt gegen das Dienstmädchen Anna Ruß, früher zu Rügenwalde jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für am 20. März, 23. Oktober und 4. Dezember 1891 gelieferte Waaren mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 14,80 ℳ und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rügenwalde auf den 12. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt.
“ Krafft, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[66214] Oeffentliche Zustellung.
Die Emilie Walter, Wittwe von Philipp Kaemmerlen, Bäckerin zu St. Amarin, klagt gegen 1) Valentin Christen, 2) Joseph Christen, beide großjährig, ohne bekanntes Gewerbe und ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, als einzige Erben ihres zu St. Amarin verlebten Vaters Augustin Christen, aus rückständigen Pachtzinsen für 1888/89 einer dem Letzteren verpachteten Wiese und Kosten eines gegen die Beklagten erwirkten Arrestes und dessen Voll⸗ ziehung mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 80,20 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Zustellung dieser Klage, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Amarin auf Mittwoch, den 6. April 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. RKRKiedermgyr. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
TE1“
1“
[66201].
Die Hänslerin, unberehelichte Caroline Exner zu Gläsendorf, Kreis Habelschwerdt, vertreten durch den Rechtskonsulenten Oder in Mittelwalde klagt gegen den früheren Mühlenbesitzer August Klar aus Lauter⸗ bach, Kreis Habelschwerdt, z. Z. unbekannten Auf⸗ enthalts wegen Löschung einer Caution von 200 ℳ, welche auf dem Grundbuchblatte Nr. 45 Gläsen⸗ dorf, Abtheilung III Nr. 1 für den ꝛc. Klar zur Sicherung aller seiner Ansprüche aus dem Pachtver⸗ trage vom 18. Februar 1886 an den damaligen Grundstücks⸗Eigenthümer, Müller Wilhelm Wagner, jetzt in Thanndorf, Kreis Habelschwerdt, auf Grund des genannten Pachtvertrages eingetragen ist, mit dem Antrage, den Klar zu verurtheilen, in die Löschung dieser Caution von 200 ℳ im Grundbuche zu willigen, und das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären und ladet den Klar zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mittelwalde, Terminszimmer Nr. II. auf den 19. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mittelwalde i. Schl., den 3. Februar 1892.
Wittig, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[66215] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma B. Mayer Nachfolger, Weinhandlung zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht in Metz, klagt gegen den Christof Reb, Inhaber des Dienstmanns⸗Instituts, früher in Metz, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen käuflich gelieferter Waaren mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 117 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab, sowie vorläufige Vollstreckbarkeits⸗Erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Saal 39 I. Stock auf den 24. März 1892, Vormittags 9 Uhr. b
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“
Metz, den 5. Februar 1892.
Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts.
[66196]
Die Ehefrau des Farbwaarenhändlers Alex Overmeyer, Sibilla, geb. Rangen, zu Krefeld, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Lingen hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 6. April 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 4. Februar 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66195 Die Fhefrau des Kappenmachers Heinrich Kobecke, Maria, geb. Werner, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Lingen hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 6. April 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 4. Februar 1892. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[66200] Gütertreunungsklage.
Catharina Leist, zu Mülhausen wohnhaft, Ehefrau des Anton Abry, Schmierer in St. Julien bei Troyes (Frankreich) wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Goldmann eingereicht. Termin zur mündlicheo Verhandlung ist auf Dienstag den 12. April 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. E., den 5. April 1892.
—
(L. S.) Der Landgerichtssekretär Stahl.
[66210] Bekanntmachung.
Die Martha Juerges, Ehefrau des Schuhmachers Michael Kaufmann in Montigny bei Metz, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Hommelsheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 30. März 1892, Vormittags 9 Uhr bestimmt worden. u““
Metz, den 5. Februar 1892. 8
Der Landgerichts⸗Sekretär. Kaiser. [66205]
Die Ehefrau des Reisenden früheren Destillateurs Adalbert Müller, Anna, geb. Vieler zu Mondorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pahlke in Bonn klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 13. April 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 2
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(L. S.) Donner, Landgerichts⸗Seckretär.
[66203] 8
Die Ehefrau des Anton Vallender, zur Zeit ohne Gewerbe, Apollonia, geborene Kelter, zu Bachem, Bürgermeisterei Ahrweiler, wohnend, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Loenartz zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. April 1892,. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
[66031] Nutzholz⸗Verkauf in der Königlichen Oberförsterei Freienwalde a./O.
Gelegentlich des am 25. Februar 1892 im Deutschen Hause zu Eberswalde stattfindenden Handels⸗Holz⸗Termins werden aus dem Forstrevier Freienwalde a./O. folgende Kiefern⸗Nutzhölzer zum Ausgebot kommen: 3
1) Schutzbezirk Sonnenburg: Distr. 20 b.: 258 Stück mit 100 fm, Distr. 17, 25, 29, 30: 44 Stück mit 22,33 fm.
2) Schutzbezirk Torgelow: Distr. 35 a. b.: 360 Stück mit 165 fm, Distr. 38, 39, 40, 44, 47: 34 Stück mit 32 fm.
3) Schutzbezirk Bralitz: Distr. 54: 178 Stück mit 100 fm, Distr. 50: 32 Stück mit 15 fm, Distr. 58: 50 Stück mit 20 fm, Distr. 69, 77, 78: 16 Stück mit 17 fm.
4) Schutzbezirk Breitelege: Jagen 132: ca. 450 Stück mit 250 fm, Jagen 133 d.: 561 Stück mit 233 fm, Jagen 139 a.: 543 Stück mit 396 fm,
Distr. 150: 150 Stück mit ca. 80 fm.
5) Schutzbezirk Maienpfuhl: Distr. 161, 162, 177: 17 Stück mit 11,14 fm.
6) Schutzbezirk Breitefenn: Distr. 207, 213, 215, 217, 218, 219, 220, 221: 170 Stück mit 140 fm.
Die Forstschutzbeamten Förster Hartmann in Sonnenburg, Förster Schulz in Torgelow, Förster Schlanz in Bralitz, Förster Franke in Breitelege, Forstaufseher Popplow in Oderberg und Förster Masftas in Breitefenn sind angewiesen, die Hölzer auf Verlangen vorzuzeigen.
Lünsche um Zusammenstellung besonderer Loose werden berücksichtigt, wenn dieselben bis spätestens den 12. d. Mts. hier eingehen.
Auszüge aus dem Versteigerungs⸗Protokolle können bei rechtzeitiger Bestellung gegen Erstattung der Schreibegebühren vom diesseitigen Bureau bezogen werden.
Bemerkt wird noch, daß die ad 3 aufgeführten Hölzer sich ca. 400 m von der schiffbaren alten Oder bei Schiffmühle, die ad 4 in der Nähe des Bahnhofes Saathen⸗Neuendorf bezw. ca. 3 km von der forstfiskalischen Ablage „Breitelege“ an der alten Oder, die ad 5 ca. 2 km von der forstfiskalischen Ablage am Lieper⸗See sich befinden. 1
Freienwalde a./O., den 6. Februar 1892
Der Königliche Forstmeister. W. Boden.
[66030] Bauholz⸗Verkauf.
Im Bernau'schen Gasthause zu Neu⸗Ruppin werden am Donnerstag, den 18. Februar d. Is., von 10 Uhr Vormittags ab, folgende Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:
Voraussicht⸗] Kubik⸗ liche inhalt Stückzahl fm
Aus der
Oberförsterei Holzart
Alt⸗Ruppin. Kiefern 237 Fichen 11 Buchen 24 Stangen I. Kl. 245 IKl. 535 Neu⸗Glienicke, Kiefern 2706 Eichen 20 dSchhichtnutzholz II. Kl. Buchen 40 Stck. 32 fm Birken 53 34 „ Kiefern (Schichtnutz⸗ holz 36 rm Neuendorf Kiefern 1092 1451 Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 1. Februar 1892.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Eggert. Priem.
[65714] 1— Verding von Eisenbahn⸗Arbeiten. Die Ausführung des Bahnkörpers der Linie 11u.“ 6,3 km lang, enthaltend run
40 000 cbm Fels und Boden, 1 300 „ Trockenmauerwerk,
700 „ Mauerwerk der Kunstbauten, soll einschließlich Lieferung der Materialien vergeben werden.
Die Zeichnungen und Bedingungen liegen vom 12. Februar d. Is. ab im Bureau der Bauabthei⸗ lung Gotha zur Einsichtnahme aus.
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3 ℳ von der genannten Peeebtee bezogen werden.
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift „Angebot auf Ausführung des Bahnkörpers der Bahnlinie Georgenthal —Tambach“ bis zum 25. Fe⸗ bruar 1892, Vorm. 11 Uhr, an die Bau⸗ abtheilung Gotha, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben erfolgen wird, porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden.
Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich bis zum Submissionstermine über ihre Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben.
Zuschlagsfrist 3 Wochen. 5
Erfurt, den 3. Februar 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[66028] Verdingung.
Die Lieferung von 3000 Paar Holzpantoffeln soll am 22. Februar 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem Briefumschlag mit der Aufschrift: „Angebot auf Holzpantoffeln“ zu versehen. Bedin⸗ gungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen 0,50 ℳ von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 4. Februar 1892.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. V Hetstsfts
—
[66029] Verdingung. “
Die Lieferung des Jahresbedarfs pro 1892/93 an Charnieren, ungetheertem Kesselfilz, weißem Pforten⸗ filz, Haartuch, Nägeln, Stiften, Schlössern und
Schlüsseln soll am 3. März 1892, Nachmittags!
4 ½⅞ Uhr, öffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Charniere, Nägel ꝛc.“ zu versehen. Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, köͤnnen au gegen 1 ℳ von der unterzeichneten Behörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 4. Februar 1892. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
—ꝓ—— ——
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren. [65890] Bekanntmachung.
In Gemäßheit des § 2 des Reichsgesetzes vom 27. Januar 1875 (R. G. Bl. S. 18), des § 6 des Bundesgesetzes vom 9. November 1867 (B. G. Bl. S. 157) und des § 6 der Preußischen Verordnung vom 16. Juni 1819 (G. S. S. 157) wird bekannt gemacht, daß der Frau Philomene Freyberger, Wittme des Eigenthümers Moritz Schwertzig, zu Hecken im Elsaß die Schuldverschreibungen der 4 %igen Reichsauleihe
a. von 1880 Litt. E. Nr. 11 761 über
b. von 1884 Litt. D. Nr. 6857 über 500 ℳ . .
angeblich im Laufe des Jahres 1891 abhanden ge⸗ kommen sind. 11“
Es werden Diejenigen, welche sich im Besitze dieser Urkunden befinden, hiermit aufgefordert, solches der unterzeichneten Kontrolle der Staatspapiere oder dem Rechtsanwalt Dr. Hartmann zu Mülhausen i./ Els. anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Auf⸗ gebotsverfahren behufs Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden beantragt werden wird.
Berlin, den 3. Februar 1892. —
Königlich Preußische Kontrolle der ESttaatspapiere. 8
[66365 1
Die in der 3. Beilage der Nr. 34 dieses Blattes abgedruckte Bekanntmachung des Geheimen Ro⸗ gierungs⸗Raths Landrath Nollau, d. d. Gnesen, den 22. Januar 1892, betreffend Ausloosung, wird dahin berichtigt, daß es unter Litt. D. hinter 179 heißen muß „195“ statt „185“.
“ 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [66232] 8 Bürgerliches Brauhaus Dresden⸗Plauen.
In unserer letzten Bekanntmachung über aus⸗ gelooste Hypothekenbriefe befindet sich ein Fehla, da nicht Nr. 87, sondern Nr. 187 gezogen is. Es kommen also zur Rückzahlung die Hypotheken⸗
briefe Nr. 27 187 291 592 641 684 706 741 u. 771. Der Aufsichtsrath.
[65573] 28 „ 28 21 . 2
Maschinenfabrik Grevenbroich.
Nachdem die Generalversammlung vom 7. Jannark d. J. die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 2 500 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ be⸗ schlossen hat, werden hiermit die Gläubiger aufge⸗ fordert, sich zu melden.
Grevenbroich, 3. Februar 1892.
Der Vorstand.
[66300] Eisenacher Ziegelei Actien Gesellschaft.
Einladung zur 16. ordentlichen General⸗
versammlung der Actionäre unserer Geselz⸗ schaft auf den 5. März d. J., Nachmittags
4 Uhr. ““ Tagesordnung: Geschäftsbericht und Jahrei⸗ rechnung für 1891, ausliegend im Geschäftslokal Genehmigung der Bilanz, Verfügung über den Ge⸗ winn und Entlastung des Vorstandes und des Am⸗ sichtsrathes. 1 Eisenach, den 8. Februar 1892. Der Vorstand.
[66244] 8 1 Real⸗Credit⸗Bank. Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 29. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, Kommandantenstr. Nr. 72, im großen Saale, Hof parterre, ergebenf eingeladen. Tagesordnung: 8
1) Bericht des Vorstandes über die Lage de
Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz in des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos für de verflossene “ 8 Bericht der Revisions⸗Commission ũbex d Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und ds Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos.
3) Beschluß über Ertheilung der Decharge.
4) Wahl von einem oder mehreren Revisoren.,
Diejenigen Actionäre, welche sich an der energh versammlung betheiligen wollen, haben nach 8.2 des Statuts ihre Actien oder die Depotscheine Reichsbank über dieselben, sowie die Vollmachtn ihrer eventuellen Vertreter bis längstens * nerstag, den 25. d. Mts., Abends 6 92 bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. tlt die Niederlegung werden Empfangsscheine ausgestelt welche als Einlaßkarten zur Generalversammatge dienen und in welchen die Stimmenzahl angegene wird. “
Der Geschäftsbericht pro 1891 nebst Bilanz un Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegt von Sonnal. den 13. d. Mts. ab in unserem Bureau zur en sicht aus.
Berlin, den 5. Februar 1892.
Real⸗-Credit⸗Bank.
Der Aufsichtsrath. May, Vorsitzender.
nz und
*
5 4
11““
a. c. an der Jahresbericht in Empfang genommen
Wilhelmstraße Nr. 50,
Guatemala Plontagen⸗Gesellschaft in Hamburg.
Die Einlösung der fälligen Dividenden⸗ coupons für das Geschäftsjahr 1890/91 erfolgt vom 5. Februar a. e. ab durch die Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg.
Die Coupons sind mit einem arithmetis geord⸗ neten Nummernverzeichnisse bei den Genannten ein⸗ zureichen und erfolgt die Zahlung entweder sofort per Cassa oder per Bank am nächsten Werktag.
Hamburg, den 4. Februar 1892.
8 Der Vorstand. 8 Moritz Meyer.
[65080] Banque de Mulhouse.
Der Aufsichtsrath beehrt sich, laut Art. 27 der Statuten, die Herren Aktionäre in ordentlicher Generalversammlung auf Mittwoch, den 9. März 1892, Morgens 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Sociẽté Industrielle in Mülhausen zu berufen.
Tagesordnung: 1 Bericht der Direktion, des Aufsichtsrathes und der Revisoren. Genehmigung der Rechnungen. Festsetung der Dividende. Theilweise Neuwahl des Aufsichtsrathes. ö von zwei Revisoren für das Jahr 1892.
NB. Jeder Aktionär hat das Recht, an der Ge⸗ neralversammlung theilzunehmen oder sich durch ein dazu bevollmächtigtes Mitglied der Versammlung vertreten zu lassen.
Die Aktionäre, die an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben mindestens acht Tage vor derselben ihre Aktien gegen einen Empfangsschein und eine Eintrittskarte zu hinterlegenz
in Mülhausen bei der Banque de Mul-
house, .“ in Straßburg
in Epinal bei deren Filialen,
in Colmar
in Basel bei den Herren von Speyr & Cie.,
in Genf bei den Herren E. Pictet & Cie., Winterthur bei der Bank in Winterthur,
in Zürich bei der Schweizerischen Credit⸗ anstalt.
Looggso Flensburger Aetienbrauerei⸗Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ näre am Mittwoch, den 24. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr, im „Colosseum“ hierselbst.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1891 unnd Decharge⸗Ertheilung an die Direction. 2) Wahl eines Directionsmitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Carsten Christiansen jun. und eines Ersatz⸗ mannes für die Direction. b
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Stadtrath J. D. Burmeister und der Ersatz⸗ männer. B
Legitimationsscheine zum Eintritt in die General⸗ versammlung werden gegen Vorzeigung der Aetien vom 22. Februar ab im Comptoir der Herren Bucka & Nissen hierselbst verabfolgt.
Flensburg, den 3. Februar 1892.
Die Direction.
M. Bucka. A. H. Mörck. H. Molzen. J. L. Lassen. Carsten Christiansen jun. [65869]
Deutsche Nationalbank in Bremen.
Zwanzigste ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 19. März 1892, Vor⸗
mittags 11 Uhr, in Bremen im Lokale der Bank.
1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß pro E“ 2) Wahlen für den Aufsichtsrath.
Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung Theil zu nehmen wünschen, haben ihre Actien, versehen mit einem Nummern⸗Verzeichniß in zweifacher Ausfertigung, spätestens am 5. März a. c. entweder
in Bremen an unserer Casse oder
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft zu hinterlegen und gleichzeitig ihre Legitimations⸗ karten zur Generalversammlung in Empfang zu nehmen.
Die Rückgabe der deponirten Actien erfolgt nach abgehaltener Generalversammlung.
An den obengenannten Stellen kann vom 5. März
werden. Bremen, den 5. Februar 1892. Der Aufsichtsrath.
165983]
Memeler Aetien⸗Brauerei
Deftillation. „Die Actionäre unserer Gesellschaft werden gemäß § 24 des Statuts zu der einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung im be⸗ kannten Lokale der Gesellschaft, “ auf Freitag, den 6. Februar c., Nachmittags 4 Uhr, hierdurch
2*
3 1 eingeladen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind aut § 27 des Statuts nur Diejenigen berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 23. Februar einschl. bei
der Gesellschaftskasse deponirt haben.
Re . 8 8 Einfschnungsab chlu
6 Tagesordnung: Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung resp. Gewinnvertheilung. Geschäftsbericht und Ertheilung der Decharge. Memel, den 5. Febmar 1892. 11b1“ 2 Der Aufsichtsratth. Wm. Richter. Dittborn. und Geschäftsbericht werden zur Einsicht der Actionäre vom 12. Februar ab in unserm (Comptoir ausliegen.
8½α 8 2 A 9 „ 9 Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Kempten.
Die Herren Aktionäre werden hiermit in Ge⸗ mäßheit der §§ 10 bis 13 der Gesellschafts⸗Statuten zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Dienstag, den 15. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗Lokale der Fabrik zu Kempten abgehalten werden wird.
Gegenstände der Verhandlung sind: Berichterstattung der Gesellschafts⸗Organe. Vorlage der Jahres⸗Bilanz und Beschluß⸗
fassung darüber.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens drei Tage vor derselben über den Besitz von Aktien durch deren Vorlage oder sonst in glaub⸗ hafter Weise beim Bankhause
Paul von Stetten in Augsburg oder im Fabrik⸗Comptoir dahier legitimirt.
Stellvertretung erfordert schriftliche Vollmacht.
Kempten, den 4. Februar 1892.
Mechanische 3 Banmwoll⸗Spinn⸗& Weberei Kempten. Der Aufsichtsrath: er Vorstand:
Carl von Stetten, Heinrich Düwell.
Vorsitzender. [65991] 3
Actienzuckerfabrik Fallersleben.
Die Herren Actionäre der Aectienzuckerfabrik Fallersleben werden hiermit auf Freitag, den 26. Februar a. c., Morgens 10 Uhr, zu
einer außerordentlichen Generalversammlung auf dem Rathskeller hier eingel
laden. Tagesordnung:
1) Antrag des Herrn Amtmann Giffhorn und Genossen auf Abänderung der §§ 21 und 26 der Statuten resp. §§ 1 und 6 des Rüben⸗ Nebenvertrags: Eventuell Beschlußfassung über Bewilligung nothwendiger Baugelder. Beschlußfassung über Erhebung von Con⸗ ventionalstrafen für zu wenig gelieferte Actien⸗
rüben. Vorstand der Actienzuckerfabrik Fallersleben.
[66007] Actien⸗Gesellschaft Central⸗ Viehmarkts⸗Bank zu Dresden.
Die Actionäre werden hiermit zu der Freitag, den 26. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, im Börsensaale des Schlacht⸗ und Viehhofes, Leipzigerstraße 8, abzuhaltenden Neunzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.
Genehmigung der Jahresrechnung sowie der Rechnungen über die Reservefonds. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.
Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals und des Reservefonds und demgemäße Abänderung der §§ 4, 6 und 35 des Statuts. Abänderung und Ergänzung des Statuts be⸗ züglich des Actienbesites, der Benutzung der Gesellschaftskasse und der Zeit der General⸗ versammlungen. ,
6) Verwendung des Spoezialreservefonds.
7) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und der Bericht des Aufsichtsraths über die Vorlagen liegen vom 10. d. M. ab zur Einsichtnahme in unserem Geschäftslokale aus.
Druckexremplare davon können vom 16. d. M. ab ebendaselbst in Empfang genommen werden.
Dresden, den 3. Februar 1892.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Robert Piersig. Wilhelm Wagner. [59902] Verloosung.
Am 2. Januar 1892 sind zum Zwecke der pri⸗ vilegmäßigen Tilgung nachstehende Prioritäts⸗Obligationen der Braunschweigi⸗
schen Eisenbahn vom Jahre 1874 ausgeloost worden:
à 3000 ℳ Nr. 96 136 259 276 285 387 491 584 632 641 765 823 877 895 924 990.
à 1500 ℳ Nr. 1104 1186 1195 1201 1208 1212 1257 1361 1366 1387 1597 1714 1743 1745 1940 2043 2091 2170 2190 2255 2262 2271 2308 2310 2328 2374 2471 2532 2600 2677 2748 2771 2826 2834 2917 2960 3026 3045 3092 3135 3186 3188 3203 3297 3319 3322 3341 3347 3359 3427 3433 3446 3453 3461.
à 300 ℳ Nr. 3874 3928 3933 4060 4096 4137 4248 4257 4303 4328 4400 4414 4557 4588 4602 4738 4819 4836 5382 5499 5619 5628 5635 5661 5674 5829 5843 5908 6009 6052 6371 6415 6455 6855 6986 7125 7183 7185 7203 7446 7453 7454 7506 7618 7746 7801 7980 8011 8012 8137 8148 8174 8216 8490 8619 8640 8725 8726 8806 8854 8864 8893 8911 8929 8934 8960 9135 9151 9168 9191 9268 9410 9506 9757 9946 10043 10090 10137 10204 10332 10394 10478 10523 10566 10574 10579 10624 10665 10731 10746 10818 10915 10969 11009 11057 11093 11206 11331 11348 11512 11580 11611 11615 11633 11642 11790 11895 11903 12007 12230 12332 12360.
Diese Obligationen mit den Zinsscheinen Reihe I.1. Nr. 16 bis 20 und Anweisung sind vom 1. April 1892 ab 8 88 bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Magdeburg und der Königlichen Eisen⸗ 3 bahn⸗Betriebskasse in Braunschweig, sowie bei dem Bankhause Lehmann Oppen⸗
eimer & Sohn in vres dem Bankhause Mendelssohn & Co. in Berlin und bei der Berliner Handelsgesellschaft daselbst zur Einlösung zum Nennwerthe unter Vergütung der Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März d. J. einzureichen.
Die Verzinsung der fraglichen Obligationen hört mit dem 31. März d. J. auf. Magdeburg, den 8. Januar 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Dircction.
b 16“ 8
[65570
gerichts I. hier eingetragen worden ist fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, bei uns zu melden.
Berlin, den 4. Februar 1892.
i. Liqu.
Ed. Neisser. Jaeckel.
Berliner Immobilien⸗Actien⸗Gesellschaft
65642
Liquidation der
ö
Die Gläubiger werden aufgef rungen bei der Gesellschaft anzumelden. 15 Der Vorstand. JZobh. Bethien.
esordnung: esellschaft.
2
Erwin
Nachdem in der Generalversammlung vom 30. De⸗ 3 g
zember 1891 die Auflösung unserer Gesellschaft um alten Posthause in Wandsbeh A. G. beschlossen und dieser Beschluß unter dem 30. Januar d. J. in das Handelsregister des Königlichen Amts⸗
Generalversammlung Montag, den 4. März 1892, Nachm. 4 Uhr, im Locale der Gesellschaft.
ordert, ihre Forde⸗
Rothe.
[66236]
„2 4.
auf Sonnabend, den 2
2) Ertheilung der Entlastung.
Einsicht der Actionäre aus. Breslau, den 6. Februar 1892.
Julius
Fe
3) Aenderung des § 4 des Statuts bezüglich
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre be
ihre Actien nebst doppeltem Nummern⸗Verzeichniß seit wenigsten versammlung in dem Geschäftslocal der Gesellschaft, Neue Die Jahresbilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie der den V unserer Gesellschaft entwickelnde Geschäftsbericht, liegen von heute ab in unserem Geschäftslocale zur
Breslauer Lagerhaus. Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur
fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung 3
1 1 bruar 1892, Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäftslocal der Gesellschaft, Neue Oderstraße Nr. 10 hierselbst, ein. ““ Tagesordnung: 1) Mittheilung des Geschäftsberichts pro 1891, Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz und Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung.
Schottländer.
der Publikations⸗Organe.
rechtigt, welche
s drei Tagen vor der General⸗ Oderstraße Nr. 10, hinterlegt haben. ermögensstand und die Verhältnisse
1u““ Der Aufsichtsrath des Breslauer Lagerhauses.
[66304]
Rheinische Bergbau⸗ &
Nachmittags 3 ½ Uhr, in der Generalversammlung ergebenst einzuladen,
folgende Fassung erhalten hat:
2
in Verwahrung derselben belassen. die Duisburg⸗Ruhrorter
““ Tage Geschäfts⸗Bericht.
Ergänzungswahl des Vorstandes.
Bewilligung einer Pension. Ausloosung von Partial⸗Obligationen der
Der
§ 10. Wer an der Generalversammlung Theil nehmen will,
Theilnahme an der Generalversammlung und liefert den Beweis über die — Als Depötstellen, bei denen die Aktien spätestens am 24. Februar a. c. Generalversammlung hinterlegt bleiben müssen, bezeichnen wir:
das Bureau unserer Gesellschaft in Hochfeld,
Bank in Duisburg,
die Vergisch⸗Märkische Bank in Düsseldorf, d. Herren D. Fleck & Scheuer in Düsseldorf, die Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld,
den A. Schaafhausen'schen Bank⸗Verein in Kölu.
sordnung:
Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1891 nach §§ 19 u. 20 der
Wahl der E“ für das Geschäftsjahr 1892.
Grundschuldanleihen. Vorstand.
Hüttenwesen⸗Aetien⸗Gesellschaft. Wir beehren uns, die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zu der am 27. Februar a. c., Städtischen Tonhalle zu Duisburg, beginnenden und verweisen bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme auf § 10 der Statuten, welcher gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. ds. Mts.
ordentlichen
muß seine Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft oder an den vom Vorstande bekannt zu machenden Stellen hinterlegen und bis nach Beendigung der Generalversammlung Der dem Vorstande vorzulegende Hinterlegungsschein
berechtigt zur
Höhe der Stimmberechtigung.
4
Statu
Niederrheinische Hütte bei Duisburg⸗Hochfeld, den 8. Februar 1892.
“
[66239] Activa.
Bilanz am 31. Dezember 1891.
Passiva.
Grundstücke: Vortrag aus 1890. ℳ 5092776.00 ab für Straßenland Shalten .. 414175.00
Werthpapiere: ℳ 59400 4 % preuß. Co (Cant) .6666
oc1e
Banquierguthaben . .
Zinsen⸗Conto, Coupons per 1. Januar öö“
Debitores ..
Gewinn- u
bleibt Buchwerth 5078301 00
59400 00 631 39 22130 35 790 00 12463 27 51737160
Actien⸗Capital.. Straßenregulirungs⸗ aus 1890
Creditores (Caution)
nd Verlust-Conto.
ab: in 1891 verausgabt
Gesetzliches Rücklage⸗Conto:
.
— — —
b6G1“ 5000000 00
Conto: Vortrag
117053.46
2862.70
114190 76
Vortrag
59400 00
125/ 25
517371601
Credit.
Debet.
An Unkosten⸗Conto... „ Jnuventar⸗Conto.. 37
14102 Berlin, den 31. Dezember 1891.
Der Aufsichtsrath. George Westendarp, “ Vorsitzender. VPVorstehende Bilanz, sowie das Gewi
Berlin, 8. Januar 1892.
13728 27
375 50
₰ Per Pacht⸗ und Mie „ Zinsen⸗Conto. „ Rückerstattung Einrichtungs
—Q— 77
377
Baugesellschaft am zoologischen
5
iun⸗ und Verlust⸗Conto h
ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
the⸗Conto.
Geschäftsunk
Garten.
der Abschreibungen, ten.
1“ —. 1200 00 440/50
12463 27
1410377
Der Vorstand.
C. W. Meyer.
abe ich kgeprüft
dolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
und mit den
garnspinnerei Hartmann, Reichard Erstein i. Els.
Passiva.
Activa. ℳℳ. Immobilien⸗ und Mobilien⸗Conti,
Arbeiterwohnungen u. s. w. . . . Cassa⸗ und Wechsel⸗Conti . Debitoren⸗Contiit .. Waaren⸗Conto:
Vorräthe an Rohwolle, Zeug, in Verarbeitung befindliche und
690572681 Betriebsmaterialien und Farbwaaren 196883 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .. . 1804256
8573529
Bilanz pro 31. Dezember 189
2007344,— 125725 05 1382059 12
₰ Actien⸗Capital. Reserve⸗Conto Dispositionsfonds Creditoren⸗Conti
08 60 24
09
uöu
Gewinn- und Verlust-Canto pra 31. Dezember 1891.
—
2240000 — 1120000 —
672000 — 454152
8573529,09 Haben.
E11“ 1111“
Dezember 1891. 1804256
1804256 . Februar 1892. HB Hardmann,
24
24] Per Reservefonds.
Verlust auf Capital
5 Dispositionsfonds.
ö“ 1120000— 672000—
1804256,24
—
hinterlegt sein und bis nach der