1892 / 35 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

von der ie edüh h un es Vorschlags zu

einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den

27. Februar 1892, Vormittags 10 ½ Uhr,

vor dem Königlichen Amts Zgerichte hierselbst⸗ Post⸗

platz 18, Zimmer Nr. 59, anberauttm. Görlitz, den 5. Februar 1892.

Schreyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65949] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Wilhelm Kilian in Frau⸗ reuth ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 29. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Fürstlichen Amts ggerichte hierselbst anberaumt.

Greiz, den 4. Februar 1892.

er Gerichtsschreiber 86 ichen Amtsgerichts.

ot

[66242] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahreu über das Vermögen des Kaufmannes Carl Grothharst hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Güstrow, den 4. Februar 1892. Großherzogliches Amts zgericht.

8

[65948] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Zimmermeisters Andreas Noah wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. 8 Hannover, den 4. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. gez. Münchmeyer. Ausgefertigt: (L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts

Vermögen des in Hannover Schlußtermins

W.

[65979] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Gustav Eversbusch zu Har⸗ korten, alleinigen Inhabers der Firma Ernst

8s. 5899]

v““

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Reddöhl von hier ist zur Verhandlung über einen vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich auf den 12. März 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, Termin an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen werden. Der lag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergeleget. Leuzen a. Glbe, den 1. Februar 1892. 2 nig li ches Amtsgeri cht.

[65910] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gasthofspachters Max Schulze in Hohndorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lichtenstein, den 3. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Geyler.

1660141 Bekanutmachung. .

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Burczik zu Loslau ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Kozlowski der Kauf⸗ mann Jacob Pniower zu Loslau zum Konkursver⸗ walter ernannt. I. N. 2 a./89. 97.

Loslau, den 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [6593. 3] 8 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders 5 ristian Weigel in Mannheim wurde durch Be Nluß des Gr. Amtsgerichts V. hier vom 28. d. Nr. 1590 nach Abhaltung des Schlußtermins Weder aufgehoben. Mannheim, 5. Februar 1892. Der Gerichtsschreiber 1““

Stalf

Amtsgerichts.

[65939] 1 In dem Konkurse ü Vermögen des

Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin sowie zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Beschlußfassung über die Veräußerung der zur Masse gehörig en Grundstücke aus freier Hand Termin auf den 25. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Riesa, den 6. Februar 1892.

Brehm,

erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65931] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Anton Engel in Kesterdt ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermi n auf den 1. März 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königli chen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. St. Goarshausen, den 2. Februar 1892. Meschede, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65947] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Bloch aus Wisch wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. De⸗ zember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schirmeck, den 5. Februar 1892.

Das Kaiserliche Amtsgericht. [65938] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Schulze hierselbst wird na Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung d Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.

Schönebeck, den 3. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

ch er

165896]

Das nhek vrretiten über das Vermögen des Kaufmanns Johann Plotha in Tilfit wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hiermit auf gehoben. 8 Tilsit, den 1. Februar 1892.

8 Königliches Amtsgericht. IV.

[65900] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuittwaarenhändlerin Amalie Richter zu Ziegenhals wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. Januar 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Ja⸗ nuar 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ziegenhals, den 6. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

1 c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. [66018]

Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Altona. Mit dem 1. Mai d. Js. tritt zum Tarif für den Deutsch⸗ Desterreichisch⸗ Danischen Eisenl bahn⸗Vexband

(Personen⸗ Verkehr) vom 1. Februar 1890 der Nach⸗

8 I. in Kraft.

Herselbe enthält anderweit erhöhte Tarifsätze für den Verkehr zwischen Berlin⸗Stettiner Bahnhof einerseits und Kopenha gen über Stettin sowie über Stralsund andererseits. Die Gültigkeitsdaue er der Rückfahrkarten für diese Verkehrs beziehungen wird auf 10 Tage

Eine direkte Gepäckabfertigung findet nur bis er nächst gelegenen Hafenstation statt.

Mit dem 1. Mai d. Js. werden somit die fol⸗ genden Tarife aufgehoben:

1) der direkte Personengeld⸗ Tarif für den Ver⸗ kehr zwischen Berlin⸗Stett. Bhf. und Kopen⸗ hagen über Stralsund mit Dampfer „Oscar“ bezw. „Sten⸗Sture“, gültig vom 10. Mai

zu

Reichs en; und König üch e Staats⸗Anzeiger.

Berli

Berliner Börse vom

Amtlich festgestellte Curse.

18 Umrechnungs⸗ „Sätze. 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Wät

1 Loll L 222 1 Gulden holl. Währung

1,50 Mark.

- 100 fl.

—.. 100 fl.

ebis elu. Antwp. 100 Fres. do. 100

Cbardin Plätze. 100 Kr.

Kopenhagen 100 Kr.

1 £ 1 £ eisch. u. Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis: Madrid u. Barc. 100 Pes. do. do. 100 Pes. 5

5 8 1009 fl. 8 öst. Währ.

fl. 100 fl. Sderei⸗ Plätze.

100 fl. 100 Fres. Italien. Plätze do. do.

St. Petersburg . 100 R. S do. 100 R. Warschau.

100 R. S

Geld⸗ LSorten —” Banknoten.

100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Wechsel.

09 Fres. I1

00 Fres.

100 Lire 100 Lire

dgG,G3

9. Februar 1892.

†*

= 1,70 Mark. 1 Mark 0=

Bank⸗Disc. 168,90 bz 168,35 bz 80,95 B 80,75 bz 112,35 bz 112,20 G 20,405 bz 20,325 bz

/

71,10 bz 70,00 bz 418,25 G 81,05 G 80,85 bz

7

8 T.

S.8S 8 8,8SSeSe⸗ 00

—,—— ———

O0 O0O0 rS 05 3 8 ;— 8&

RE E S88 22 G

SSgS

00 &

172,60 bz 171,75 bz 80,75 bz 78,60 G

201,00 bz 200,25 bz 201,25 G

60¶’SAgS S2e

8S

A

&n 807—

8 T

5 ½

Schweiz. Not. 80,25 bz B Russ Zolleoup.3 324,70 b6; Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3

klei

n,

ine 324, 306b

und Staats⸗Papiere.

do. do. do. do.

do. do. ult. Febr.

do. do. do. do.

do. do. ult. Febr. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Febr. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.

Neumärk.

do.

Oder⸗ Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl.?

do. do.

Berl. Stadt. Obl.

do.

Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½

Charlottb. St.⸗A. 42

do. do.

do. do. do. do. do. 91

Cref felder Danzige r Dessauer Düsseldorfer.

do. do.

18503 Elberfeld. Obl. cv.

do. 1890 ¾

en SeSes

Term.

3 versch. 5000 2

3 vers

Preuß. Cons. Anl. 4 do. do.

10%b

11 8 r

c

AEeeHNnN

80 as a en-

v 8 1 1

1 1. 1 1 1 1. 11. 11.

v v

versch.

ersch.

ersch. 5000 150

Stücke zu

8⸗5. 3. Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 200 106,70 bz

8 60 bz G ch. 5000 200 84,25 b; G

84,10 bz 106,70 B

4. 10 5000 200/ 98,80 bz 4.

10 5000 200 versch.

1. 1.7 3000 75 0. 1. 1.

Se889 8

5000 200,— 3000 150

1 3000 150 3000 150 3000 300 5000 500 4. 10 5000 500 ersch. 5000 100 4. 10 5000 100 4. 89 5000 200 h. 3000 200— .1. 7 2000 100/1 4. 98

84,25 bz G 84,10 bz

84,10 bz 101,20 bz 99,90 G 101,10 G

G

X u. 4 %.

Posen. .

egensbg do. do. do.

Schldv. d Brl Kfm. Smnn.

Berliner do. do.

8 do. do. Kur⸗ u. Neumärk. 8 neue.

Hüüraczhe.

o·. do. do.

che.

Sich 8 89 do. ldsch. Lt. A. Cs do. do Lt. A. C

do. do. do.

do. do.

Land.⸗ Kr. do.

Fr.Iön

do. Landschftl. C entral do. do.

Pommersche 8

Rostocker St.⸗Anl.⸗

HS8S8S8SSSn- d

SSFcSIn 0

Dienstag, den 9. Februar

rov.⸗Anl. 1. St.⸗A. 3 Rbeinvrcp. Oblig 4

40,—

0— 0,—

00,

10 0—-t,N SAEgFEEEgSEU=SE=B=ggZ

§0—

0—-

11000 u. 500 102,10 G

3000—1 501113,20b; 3000 300. 3000 150 3000 150] 97,30 bz B 10000 -150 5000 150 [96,30 bz 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150— 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 e 3000 150 3000 150

82, 208,G

97 30 G

110,90 bz 104,40 bz

103,00 G

83, ;50 bz 99,00 bz 96,25 53 G 95,30G 96,40 G

93,90 5; 101,90 B 96,00 bz 96,80 bz 96,80 bz

96,80 bz

Schlesische

Schlsw.⸗ Holstein. 4

essen⸗Nassau

r⸗ u. Neumärk. Lauenburger Pommersche

do.

Preußische Rhein. u. Westfäl. Sächsische 1““

4-

102, 88 103 20 bz

102 2 806 102,90 G

Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. Brem. A. 85,87. 88 do. Grßbhzgl. Hess. Se Hambrg.St⸗ Rnt. 3 do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87: do. do. 91 Meckl. Eisb S Schld. do. conl. Anl. 86 do. do. 1890: Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.: 8 St⸗ A. .693 d- Ldw. Pfb. u. Er.; Wald.⸗Pyrmont. Würtimb. 81—8 83

t0 ,9,—

9.

E1“ 8, PEFEFEESUjoO do bo

tü—

FHFFʒrchHroHroHt, -

toee S 8 2 1 .,”*

02

3000 600 3000 100—- 3000 100 5000 500 .5000 100 1500 75 .5000 500 2000 100 3000 300—,

.2000—2 200—,—

1106,40 G

83,40 G 995,90 B 96,50 G 95,90 B 100,80 G 98,50 G 85,60 bz B 94,50 bz G“*

O00/601 %

00 SsssgSSSgmSSs

U—

8 8.

300 120

Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr⸗Sch. Ans b.⸗E 8 Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L

KAa.

156,75 bz 356,00 bz 42,90 G 30,00 B

nrerhereehe 282 88 2 01,S19— 00— —2

Seilermeisters Ignaz Rippel in Miesbach ist das Verfahren auf Antrag des bEZ“ nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt

b u“ 3. Fe ruar 88

den 4. Februar 1892. m 6. F

S richt. 8 König lich haver. Amtsgerichts Miesbach.

8 v Tholman, Sekretär.

Konkursverfahren.

t. 9, 72 B 20,37 bz 16,19 bz G 4,18 G

300 300

60 300 300 150 150

12 120

do. do. do. 8

1888;

der direkte Personengeld⸗Tarif für den Ver⸗ kehr zwischen Berlin einerseits und Kopen⸗ hagen, Christiania und Gothenburg anderer⸗ seits über Stettin mit Dampfer „M. G. Melchior“ bezw. „Dronning⸗Lovisa“ oder „Aarhus“, gültig vom 1. Mai 1889, soweit der Verkehr mit Kopenhagen in Frage kommt;

Dukat. pr. S

Sovergs. St 20 Frcs.⸗ St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. —, do. pr. 500 g f. 1 do. neue. —,— Imp. p. 500gn.

Am. Cp. zb. N⸗V. 4,1825 G do. do. 18894 Belg. 8 S Eßs I1“ Frz? kn F. 81,05 z al sche Se⸗Anl. Holländ. Not. 8 belhs St.⸗A. Italien. Noten 78,70 bz do. do. Nordische Noten. —,— Kieler do. Oest. Bkn. p 100 fl 172, 70 bz Magdebrg. St.⸗A. Russ. do p. 100 R 202, 25 bz do. do. 189

3000 15096,80 bz 3000 150,— 3000 150,— 5000 200 102,75 bz 5000 200/95,30 bz 5000 100,— 4000 100—,— 5000 200 95,60 bz B 5000 200 95,60 bz B

Bad. Pr.⸗A. de 67

Bayer. 85 äm.⸗A. Broumf wg. Loose Cöln⸗ Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose Meininger 7 fl. L. Oldenburg. Loose

139,10 B 144,90 bz 105,00 G 3 8 90 bz 9,75 G 13 9 4,7. 5 bz 128,50 bz 27,40 G 129,50 B

FPFPEEEESEEESEgÖ

S6OG

Ebbinghaus & & Cie. zu Harkorten bei Hasvpe ist Termin zur Legung der Schlußrechnung auf den 10. März 1892, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt. 1

[65959] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 5. Kaufmanns Franz Beer hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine am 30. November 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Schweidnitz, den 5. Februar 1892.

LüSsss

1““

—2

10,—19,

.. 10—

2000 89,25 289 G 2000 209 86,40 bz G 2000 500—,— .5000 200 94, 90 G 5000 200 94,90 G

SFfhana Who. t. rittrsch. 1.

O 0 aeee

1SUSSe

10,—

8₰.,] 8*

e..B-. ....1 111135333388

[65975] 18. 52

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Gastwirths Heinrich Friedrich Theodor Griffel zu Sande wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jever, den 2. Februar 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Brauer. [65916] gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Jacobsohn in Kiel, allei⸗ nigen Inhabers der Firma J. Jacobsohn, Klinke 19, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendung gen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 3. März 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 3. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht, Abth. III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

1 Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Siegfried Levinsohn, Kaufmann zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 29. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 7.

[65918] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drognenhändlers Carl Borott zu Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kottbus, den 2. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Bekanntmachnng.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Valentin Schmitt von Sprendlingen wird auf Antrag des Gemeinschuldners hiermit ein⸗ gestellt, nachdem dieser die Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger hierzu beigebracht, der Antrag öffentlich be⸗ kannt gemacht und Widerspruch hiergegen nicht er⸗ hoben worden.

Langen, den 3. Februar 1892.

Großherzoglich Hessisches

Hechler.

[65877] ²

Amtsgericht.

[65906] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Schmidt, Alwill Bäumer Nachfolger zu Velbert, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Fe⸗ brnar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Langenberg, den 6. Februar 1892. 1 Königliches Amtsgericht. [65935] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Claus Duncker in Debstedt ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Januar 1892 angenommene Zwangs vvergleich durch rechtskräftigen B.gfuß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Lehe, den 5. Februar 1892. Der Gerichts schreiber Königlichen Amtsgerichts.

[65956] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Carl vv. August Hoff. maunn in L.⸗Gohlis wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ztermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 5. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

[65954] b 2 8 sför

Das K. ntsgericht München 8 Cioilsachen, hat mit Beschluß vom d. M. das am 3. August 1891 über das e des Kauf⸗ manns Emil Richard Werner in Heidelberg, zuletzt hier, dermalen unbekannten Aufenthalts, er⸗ öffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, 5. Februar 1892.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.

[65937] Das K. Amtsgericht München I. Abth. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 4. d. Mts. das am 10. September 1891 über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Eduard Tausig hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben. München, den 5. Der Kgl. iber:

Februar 1892. 8 (L. S.) H

[66016] Bekanntmachung 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Robert Ludwig von hier wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfas ssung der Glzäubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 27. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorge⸗ laden werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei iedergelegt. 8 Nimptsch, den 1. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

[65878] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Johann Hupka aus Polnisch⸗Mülmen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren 2 Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. März 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Ober⸗Glogan, den 4. Februar 1892.

Wander,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65898] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Asch in Firma F. Wie⸗ ner zu Posen wird nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung und Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters aufgehoben.

Posen, den 27. Januar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[65982] Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Johaun Heinrich Franz Dunker in Schmilau ist in der am 3. d. M. abgehaltenen Glaubigerversammlung an Stelle des Pächters Jo⸗ hann Schmidt zu Schmilau der Altentheiler Bur⸗ mester zu Schmi ilau zum Konkursverwalter gewählt worden. Die nächste Glaälbigerversammlung findet anstatt Mittwoch, den 10. d. M., am Freitag, den 12. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, statt. 8

Ratzeburg, 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

[65951] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers und Sattlers Erust Richard

Königliches Amtsgericht.

[65920] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Ve Bermögen des Kaufmanns Richard Herschmann in Schwein⸗ furt wird Termin zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichs⸗ voesatan wornach alle nicht bevorrechtigten Konkurs⸗ läubiger 25 % ihrer angemeldeten Forderungen er⸗ sollen, unter Verbindung mit dem allgemeinen E auf Montag, den 22. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und werden hie zu alle Betheiligten mit dem Eröffnen vorgeladen, daß der Vergleichsvorschlag und das Gut⸗ achten des Konkursverwalters auf der Gerlachte schreiberei zur Einsicht niedergelegt

Schweinfurt, 5 4. Februar 1892 8

Amtsgericht. 2 Genk

Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem

Originale.

Schweinfurt, den 4. Februar 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Eberth, Kgl. Sekretär.

[65978] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Julie Weihermüller von Selb wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Dezember 1891 enommene Zwangs zvergleich durch Beschluß vom 4. I. M. bestätigt ist, hiedurch wieder aufgehoben.

Selb, am 6. Februar 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts

Schauer, K. Sekretär. [65980] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Edmund de Castelli zu Spandau. ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 16. März ng2 Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsg gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumt.

Spandau, den 26. Januar 1892.

Klu ge,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [65965] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Emilie Grörich, geb. Heimberger, Inhaberin der Firma F. Grörich zu Spremberg, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 24. Februar 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Spremberg, den 2. Februar 1892.

Schmidt, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. [65958] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Friedrich Adolf Neumann in Nieder⸗ würschnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 5. Februar 1892.

. Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker. Veröffentlicht: Jähn, G.⸗

S

[55904] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Moderak in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 20. Februar 1892 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hierselbst bestimmt. Thorn, den 20. Januar 1892. Zurkalowski,

über vom

der direkte Personengeld⸗Tarif für den V

kehr zwischen Berlin und Kope enhagen

16“ mit Dampfer „Titania“, gültig Mai 1889.

Vom- 1. Mai d. Is. ab wird im Verkehr zwischen Wien einerseits und Kopenhagen andererseits Gepäck⸗ freigewicht auf den Oesterreichischen Strecken nicht mehr gewährt.

Alle übrigen durch Nachtrag I herbeigeführten Tarifänderungen sind bei dem betheiligten Fahr⸗ karten⸗Ausgabestellen zu erfragen.

Altona, den 29. Januar 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[66020] Güterverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Berlin und Magdeburg.

Am 15. Februar d. Is. treten in dem oben b zeichneten Verkehre für Braunkohlen, Pranassöles Kokes und Braunkohlen⸗Briquettes in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht von den zum diesseitigen Direktions⸗ bezirke gehörigen Stationen Preuß. Börnecke, Förder⸗ stedt, Frose, Gr.⸗Weissand, Hecklingen, Helmstedt, Nachterstedt, Neuwegers gleben, Offleben, Völpke und Wefensleben nach der Station Blankenburg bei Berlin des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin er⸗ mäßigte Aus snahmefrachtsätze in Kraft. Ueber deren Höhe ertheilen die betheiligten Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen und das Verkehrsbüreau der unterzeichneten

Direktion Auskunft. 1

Magdeburg, den 5. Februar 1892. 8

8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namenbs der betheiligten V Verwaltum ngen.

[65888] Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 9. Dezember v. J. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß der Einführungstermin für den Nach⸗ trag I. zum Pelgischeüdwescdeutsche Heft 1 vom 1. Februar auf 1. März d. J. verschoben worden ist.

Straßburg, den 3. 1892.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

Kaiserliche Generaldirection

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[66019] Kundmachung. (Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer Eisen⸗ bahn⸗Verband.)

(Einführung eines Frachtsatzes für lebende Hirsche in Kisten von Wien (K. E. B.) nach Troves.) Für die direkte Abfertigung von jungen, lehende

Hirschen in Kisten als Eilgut von Wien K.

nach Troyes gelangen mit sofortiger Giltigteit bis

auf Weiteres, längstens bis 31. Dezember 1892 fol⸗

gende Frachtsätze zur Einführung; 1 Fres. Gold 242,590

bis zum Schnittpunkte pro t, vom Schnittpunkte: Fres. Gold 29,90 pro Ssctück der verladenen Hirsche oder wenn billiger Frcs. Gold 199,45 pro verwendeten W agen. Die Gesammtfracht ergiebt sich durch Addition der Theilfrachten bis zum und vom Schnittpunkte. Außerdem wird eine Einschreibgebühr von 10 Cts. pro Sendung zu Gunsten der französischen Ostbahn eingehoben. ien, am 30. Januar 1892. 3. Die k. k. Generaldirection der österr. Staat bahnen, Namens der betheiligten Verwaltungen⸗

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: .““ Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Gerichtsschreiber de des Königlichen Amtsgerichts.

Leuschner in Zeithain ist in Folge eines von dem

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3

Amerik Noken 1000 u.5005 —,— do. kleine 4,1725 G

ult. Febr. 200,75 à 201, 25 b ult. März 200, 50 à 201 bz

Mainzer St.⸗A..

do. do.

Ostpreuß. Prv.⸗O.

1 8

280=SöIS. A

22000 200 102,10 G 5 2000 20094,00 bz G 2000 100793,50 bz G

82 do. II. do. neulndsch. II.:

Hannoversche ..

veeren Sdgge 00

HXto⸗. 8*09,

1111“

5000 60 nkenbriefe. .10 3000 30 —.—

95,60 bz B

11

Jopp penhm.; sl 2L. Obligationen Seu

Z.⸗O. 02

8 72

25,00 bz

Kolonialgesellschaften. [1000 35⁄99,90 B

See eisch⸗ Fonds.

Argentinische Gold⸗ Anl.¹ do. do. kleine do.

do.

do. kleine

Barletta Loose Bukarester L

5,2ggEgg

do. do. Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. kleine Gold⸗Anl. 88 do. kleine Clilrn Geh Ae 1889 4 ½ do. Chinesische Etaats⸗ Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl. L. Egyptische Anleihe e gar..

do. priv. Anl. 8

2

8 do.

0 do. pr. ult. Febr. Egypt. Dafra St. d Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

valändich b do. do. do. Feiburger Loose aliz. Propinations⸗Anl. Fenha 150 Lire⸗L.. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881.84 do. do. 500 er⸗ do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine Monopol⸗Anl. do. kleine Gld. 90 (Pir.Lar.) 5 8 5 do kleine 5 Holländ. Staats⸗ Anleihe 3 3 ½ do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 Natiocnalbk. n.

kleine 5 v. 18885 5

A üoseone 8

10,—

4 4

kleine 5 I do. pr. ult. Febr. d amort. III. IV. 5 openhagener Stadt⸗Anl. 3 .St.⸗ 858 86 I. II.

do. kleine Luxenb. Staats⸗Anl. v. 8 82 biländer Loose

Mäaitanishe 2 Anleihe.

do. kleine 6 do. pr. ult. Febr. do. 1890/6 do. 100 er 6 do. 20 er 6 r. ult. Febr

8 „Obl. 5 kleine 5 V Fünde Anlthe 5

vp.

bi. Anl. 6

88

M.ö- Fteufchatel 10 ew⸗Porke.

innere kleine do. äußere v. 88

Stadt⸗ Anl. 5

kleine 5

;8F. 8SES; E 13

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes.

100 Pes.

1000 20 £

100 £

100 Lire 2000 400

400

400 5000 500

1000 20 £

20 £

1000 200 £

1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr.

te3.

———

52 8Fvö5

00 shSAEAgASN

q

85 SüEUEESʒ

vö“

——

.20 £

1000 20 £ 4050 405 4050 405 4050 405 5000 500

15 Fr. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. (6

18& ₰½

—— beS

=GSESEC

22

12280

20 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 100 £ 20 £ 12000 100 fl.

250 Lire

500 Lire

500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 100 Fr.

500 Lire 1800, 900, 300 2000 400 6.

—2ö-q8-öqAöbNA=

0 28 gR3———12 88 5 SPPEEEPSb⸗ EB8

8

SS Obe⸗ bdo be

—+ 1=2I=Se.

Qᷣ&—. IS

22=

1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 - 100 Rbl. P. 1 10 Fr.

35,60 bz 36,50 bz 30,20 bz G 3 20 bz G 29,75 bz 29,75 bz 48,50 bz G

95,50 bz G

95,00 bz G 95,10 bz G 25,10 bz 25,10 bz 32,50 bz G 325088 G 90,25 bz B 90, 25 bz B 104, 50 b 832 8 109, 90 b38 91 60 G

92,75 5z 108,60 bz 87,90 bz Ie ,8 95,75 G 96,25 bz 57,50 bz

7 29,60 bz

124,75 bz

61, 25 bz G 46,27 5 bz G 46 ,40 bz G 460,60 bz G 52,80 bz G 5 52,80 bz G S

60,00 bz G 60,00 bz G 60,20 bz G 100,50 bz 103,00 bz 69,50 G kl. f. 94,00 G 2 95,30 G. S 91, 50 G 91, 25 à, 40 bz 87,25 5 bz B

41, 2902b 3 G 41,90 bz G 42,30 b z 18,90 bz

8b bz 82,30 G

84,30 bz G

51,90580,20 b;

80,75 bz 81,25 bz 82,90 bz

80,25 à, 50 bz

68,70 bz 69,00 bz 62,60 G 21,25 bz 120,50 G

61,25 bz G

4

8 8

véSS2

&Æg S8 F8 8

ECred. Loose v. 58

vegis he 8 3 do.

.Papier⸗Rente. o.

Silber⸗ Frult. 8. 8 kleine 4 ½

do. d do.

Anleihe 3 1. kleine 3 1. 1. 1.

kleine 4 do. pr. ult.

kleine 4 ½

„Obl. 3 ½ 1.

.4

Hcen Se S80 vbo

. 41

.4 ½

0* —,— +- —6 .

do. pr. ult. Febr.

Loose v. 1854.

. 1860 er Loose. . do. pr. ult. Febr. 1 Loose v. 1864.

Bodencredit⸗Pf brf. 4 Polnis che Pfandbr. -— V

do. Liquid.⸗ Pe Seal v. 1888/89 kleine

Pfandb

8 xag- Monop⸗

Raa

ab⸗ räm.⸗Anl. Anleihe I.

eer. VIII.

.Staats⸗Obl.

mittel? e

ss ⸗„Er 1g 1.2

do.

do. do.

54 *

=

6sßs

br.

, 10,—

Anl.

Em. fund. 5

von 18593

.cons. Anl. v. 80 5 er 4

.inn. Anl. do. pr. ült. Febr.

do.

1 er 4

do. pr. ült. Febr.

do.

18874

IV. 4

8 . 1883 6

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. 5

do.

8 do.

do.

do. do.

cons. Eisenb.⸗ 88

8 pr. ult. Febr.

Orient⸗Anleihe do. pr. ult. F do. do. pr. ult. F

Resla Obnksat

kl

ve Schatz⸗Obl. 4 kleine 4 Pr⸗ Pnl. von 1864/5

do. von 1 Anleihe Stie B SEö

do. gar. 5, do. Crda. „Bder.⸗Pf. I.5 do. Kurländ. Pfandbr. 5

kleines4 do. 1890 II. Em. 4 III. Em. IV. Em. 4 Anl. 4

. 1884

. do. pr. ult. Febr. .St.⸗Anl. von 1889

vers

1. 2. 2. 4. 4.

.G!

eeeESgS —9 22 —hgBGAIÖS

2DSbotboSSsS

7 8 8

1 1 2.8 5.1 9

versch.

5 er 4 versch.

ler 4

versch.

III. 4 versch.

II. 5 1.1.7 Febr. III. 5 Febr. 4 1.5. eine 4 1.5 4.

1144. 8665

V 1 I 72

7 24.8.12

1 1 1 1 .7 3.9 4.

1 18

1. 18 1. 1. 8. 1 1 1 1. 11. 8.

1 1 0 0 0

1

0 1000 u. 0

———— SDS.

ck 100 fl. Oe. 11 1000, 500, 100 fl.

5 —₰—

143500 450 20400 204

200 fl. G. 1000 u. 100 fl.

1 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗ M.

W.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. 2030 406

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

125 Rbl. 10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

4 versch. 3125 125 Rbl. G. versch. 625 125 Rbl. G.

vers 4 12

500 20 £ 500 30 £ 500 20 £ 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. p.

2500 Fr. 500 Fr. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000, 500, 100 Rbl.

200 fl. G.

2

S. 60,80 G

100 l. = 150 fl. S

V

93,00 G 83,50 bz G 84,00 G 96,00 bz 96,10 bz

81,70 bz 81,60 G 188,50G 81,40 G 81, 89G 81,40 B

320,50 bz 1 90,25 bz 63,25 G

41,00 bz G 11,00 8 G 69,40 bz 2

103,902 5

86,75 G

80,80 bz G 101,75 B 101,90 bz 102,00 bz 98, 25 5 G 98, 40 6z B 84,20 bz G 84,20 bz G 84,20 bz G 84,20 bz G 113,10 bz

80,50 bz 92,90 bz 92,90 bz 92,70 bz G

103, 70 bz 100,7 70 G 100,70 G

94,00 5z 94,40 bz 94,40 bz

93,80 bz

ZIII 64,25 B

1.5.11 1000 u. 100 Rbl. P. 64, 40 à,50 bz 63,80à64, 10, 93,25 b. 91,20 G 81,90 bz 147,50 G 141,00 bz 69,10 G 100,70 G 95,00 bz G 86,90 B 64,50 bz

1

11872

124,50 à, 75 bz kl. f.

kl. f.

Schwed. St.⸗T do. do.

do. do. do. L do. do. do. do. do. Städte⸗ Schweiz. Eidgen. do. do.

Loose 8 Hyp.⸗ Pfbr. do. do.

do. Rente do. do.

Do.

do. do. pr. ult

do.

do. do.

do. do. do. do. d09 do. do.

do. do. Türk. Anleihe v do. do. do. do. dD. dvo.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Egypt. do. do. Ungar. Goldrente do. do.

do. do.

Administr.

do. consol. Anl.

privile g. do.

Loose vollg..

do.

Eis.⸗

do.

Loose.. Temes⸗ Bega ;oe.

8 do.

do. Venetianer Loose

do. Gold⸗

do. . pr. ult.

Bergisch⸗Märk. III. do. do. III.

Braunschweig gische.

Breslau⸗Warschau

übeck⸗Büchen gar.

St.⸗Rent.⸗Anl..

⸗Pfdbr.

Serbische Gold⸗Pfandbr. v. 18845 5 do. pr. ult. Febr. v. 1885 5 Spa A ische Schuld.

Do. do. pr. ult. Febr Stockhlm. Pfdbr. v. 84/8

Stadt⸗ Anleihe 44

neue v. 85

do. C. u. D. pr. ult. Febr.

Zoll⸗Obligationen

do. do. pr. ult. Febr. G.⸗A. 89 50004

Gold⸗ Invest.⸗Anl. 5

1 do.

Papierrente .. do. pr. ult.

Bodeneredit

Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.

5 3 Türk. T. ehads Regie⸗Act. 4

Berl.⸗Ptsd.⸗Mgd. Lit. A. Braunschw. Landescisenb.

D.⸗N. Loyd (Rost.⸗Wrn.) Hs „Blankenb. 84,88 1

Magdeburg⸗Wittenberge 3 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4

86ʃ3

v 18903

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr.

q,— 10— d

88

v. 1 87 9 .1878 mittel kleine 83

rz. 98 neueste

8.-Sefec.IE

nEnwN

400 400

400

Febr.

11. 4000 200 Kr. v. 188 1. 11 2000 200 Kr. v. 1887 4 1. 1.3.9 2000 200 Kr. 15.6.12 800 u. 400 Kr. 15.6.12 8000 400 Kr. 15.6.12 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 u. 2000 400

kleine 4

kle ine 4

82

SSEg.:; SSssee

15 1.2 1.3 1.; 1.8

Wem Ffcm Fsmen. d 80 d0 dS

”n

5¶S5.F.

O —- +-

kleine 1890 1890 25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

1000 20 £ 20 £ 1000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

5000 fl. 1000 fl. 500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 400 1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl.

SPEz Ue ren 22bc0aNgsÖh

kleine

do. pr. ult. Febr.

fr. p. Stck

do. pr. ult. Febr. Tribut.).

4 ¼ 10.4.10 kleine 4 ½ 10.410 große 4 1.1.7 mittel 4 1.1.7 kleine 4 1.1.7

100

6ι,έ½‿ -100 00 O0 00

FsII Pjojo jo ho

—- —- O- 0*

Febr.

p. Stck gar. 5 1.4.10 kleine 5 1.4.10 4 ½ 1.4.10

Pfbr. 5 1.3.9

Grundentlast.⸗Obl. 4 1.5.11

tck 30 Lire 7] 1000 u. 200 fl. 12 1000 Fr.

8 500 FrF.

8 1. 1

1 2

S 1. .6. 188 Febr.

A. B. 3 ½ C.

3000—. 300 3 600 3000 300 500 300 500 u. 300 3000 500 600

222

U— te0

1 3 ½ 1.1. 4 [1.1. 4 ½ 1.1. 11.1. 5 1.4. 11. 4 1.1. 4 1.1.

—— 222222=vg=g 222=22222 Eebesse eega L- -⸗

—,—; —:

—2

10000 1000 Fr.

24000— 1000 Pes.

93,90 bz 93,90 bz 85,00 bz

102,80 bz 100,60 G 100,60 G 100,60 G 101,80 B kl.f.

80,80 bz G

89,10 G 24,50G 18,25 G kl. f. 18,25 G 8 18,25 bz G 84,50 B 84,50 G 68,40 B

[75,90 bz 73,75 à 76,10 bz 94,50 G 94,50 G 93,20 bz 93,30 bz 8 50 G 2,70à93 102,25 B 102,22 5 G 102,25 G 102,80 bz B 101,25 et. bz B 88,80 bz B 88,50 bz G 253,00 bz G

EiI. h. her Actien und Oen,g etianan.

97,90 bz B 97,90 bz B

106,75 G

7

995928 B