Am 30. Januar.
E. Eichenberg, Inhaber Max Emil Felie. Wilhelm Freomann in Betzigerode. Der] noͤthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu . Eichenberg, Inha r E
Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel
Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ unter gemeinschaftlicher — zu beschaffen, be⸗
nenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder sonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und
können rechtsverbindlich die Genossenschaft zu verzinsen, endlich ein Kapital als Stiftungsfonds
zeichnen 82 185, a . f anzusammeln. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmt
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zeit nicht beschränkt. Ssen “ Borken Bez. Cassel, 29. Januar 1892. ¹³₰ Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus
Königliches Amtsgericht. folgenden Mitgliedern:
1) Georg Rudel, Bü ister in Ob s C aasel. Geuossenschaftsregister⸗ 166160] ) Georg Rudel, Bürgerme ster in Oberhausen,
assel Vereinsvorsteher, Nr. XVI. Firma: Beamten Wohnungs⸗ Georg Binzer, Schreiner in Oberhausen, * verein, eingetragene Genossenschaft
Stellvertreter des Vereinsvorstehers mit beschränkter Haftpflicht zu Cassel. 3) Michael Schweighart, Halbbauer in Ober⸗ Die Haftsumme beträgt 500 ℳ Zum Zwecke der 85 ghart, H
Magdeburg. Handelsregister. 1663 1) der Kaufmann Georg Knapp zu Unna, 1) Der . Seen Bock 8 9) der — Gustav Berensmann zu Unna, Karl Friedrich Mehlgarten, die Wittwe Mehlgarten 1n¹] 3) der Kaufmann Heinrich Möllmann zu Unna. Wilhelmine, geb. Hellmann, die Ehefrau des Kauf⸗ e eefh manns Müller, Bertha, geh Mehlgarten, und die Vvacha. Bekanntmachung. 166407] Erben des am 27. Mai 1890 verstorbenen Tischler⸗ Fol. 36 des Handelsregisters ist zur Firma: meisters Wilhelm Schmidt sind seit dem 1. Oktober „Moritz Kaiser“ in Bacha 1890 aus der unter der Firma „Möbel⸗, Spiegel eingetragen worden: und EE“ des Tischler⸗ Moritz Kaiser ist als Inhaber ausgeschieden, meistervereins“ hier bestandenen offenen Handels⸗ Sigmund Gans hier ist als Inhaber eingetreten gesellschaft ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist. und führt das Geschäft unter der Firma: Tis ist „Moritz Kaiser Nachf.“ mann setzt das Geschäft für vens. Rechnung unter Th. Grohmann fort und ist als deren Inhaber unter Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Nr. 2596 des Firmenregisters eingetragen, dagegen Dr. Krug. 1
2) eeftbe Gustav Pfeffer zu Werderthau,
nt, 3) Gutsbesitzer Eduard Hülße zu Ostrau, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vorsitenden. 3
Das Statut vom 16. Januar 1892 befindet sich Blatt 3 ff. der Akten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 8 des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.
Zörbig, den 1. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Fol. 168. Eichenberg. Heerane.
Am 29. Januar.
Fol. 146. C. G. Eidner, Heinrich Richard Eidner’s Prokura gelöscht.
Ieustadt. 8ZEo111“ Am 29. Januar. Fol. 48. A. Schopper gelöscht. Oederan. 116“*“ Fol. 20. Richard Wacker auf Clara Antonie verw. Wacker, geb. Kämpfe, übergegangen.
Oelsnitz. Am 29. Januar.
alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeführt worden, wird aber seit dem 1. Januar 1892 unter der Firma Ang. Brinkama fort⸗ gesetzt. Eb“ 8
August Würffel. Diese Firma, deren Inhaber der am 4. Dezember 1891 verstorbene Louis August Wilhelm Gerig war, ist erloschen.
Justus Heise. Inhaber: Justus Heinrich Carl Lorenz Heise.
Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗ Wien, vormals Menier-—J. N. Reithoffer, in Harburg. Die Gesellschaft hat Justus Heinrich Carl Lorenz Heise, in Firma Justus Heise, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt,
Am 28. Januar. Fol. 674. Carl Reim Kohlen⸗ und Com⸗ missionsgeschäft in Buchholz, Inhaber Carl Louis Reim. 8 Fol. 675. Richard May in Buchholz, Inhaber Emil Richard Map.
Am 2. Februar. Fol. 322. Reifeuberg & Mastbaum — Zweigniederlassung —, Hugo Reifenberg Prokurist. Fol. 294. Otto Reichelt gelöscht. 1 Fol. 534. Emil Nestler & Co., Carl Ernst Emil Nestler ausgeschieden, Kaufmann Franz Leopold Otto Reichelt itinhaber, künftige Firmirung „Reichelt & Tippmann“.
“
Konkurse.
Konkursverfahren.
Der Mitgesellschafter Tischlermeister Theodor Groh⸗ ort. der bisherigen und der Namenuterschrift Sncha, den 4. Februar 1892. o hausen, Beisitzer,
der Gesellschaft [66289]
—:—:———
„ Ee —,. ———
—— —
auf Namen und für Rechnun hierselbst eine Niederlage zu halten, von deren Waarenbestand zu verkaufen, für dieselbe eingehende Waarensendungen in Empfang zu nehmen und darüber zu Festhen ene. 85 Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.. Nafzger & Rau. Inhaber: Christian Friedrich Nafzger und Carl Wilhelm Gustav Rau. 5* Das Landgericht Hamburg. erlohn. Bekanntmachung. [66393] Durch notariellen Vertrag vom 28. Dezember 1891 ist unter der Firma „Iserlohner gemein⸗ nützige Baugesellschaft“ eine Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Iserlohn gegründet worden. Fe der Gesellschaft ist die Beschaffung gesunder ohnungen in Iserlohn, zu dessen Erreichung die Gesellschaft die Erwerbung von Grundstücken, Er⸗ bauung neuer oder auch Ankauf vorhandener Häuser, sowie den Verkauf oder die Vermiethung dieser Immobilien vornimmt. 1 A Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 65 000 ℳ und besteht aus 130 auf den Namen
Emil Nestler. Bautzen. Am 28. Januar.
Schmidt. Chemnits. 8 Am 29. Januar.
Fol. 578 Stadtbez.
Adolph Plauich jun. Inhaber geworden, Dietrich Prokurist.
Fol. 4652 Stadtbez. M. richtet am 1. Oktober 1889,
Hilbersdorf. Döhlen. 8 Am 28. Januar.
gelöscht. Dresden. 8 Am 28. Januar.
Fol. 676. Emil Nestler, Inhaber Carl Ernst Fol. 395. Max Schmidt, Inhaber Max A Gagstädter & Sohn, Gustav Adolph Plauich sen. ausgeschieden, Gustav
Müller & Singer, er⸗ Inhaber Fabrikanten Carl Hermann Müller und Richard Singer in
Fol. 44 C. A. Triemer in Niederhäslich
Fol. 293, 2912, 5041, 5369, 5860, 6344, 6629,
lerander
8 E
Bernhard
Fol. 212, Abth. 1. Bernhard Dietzel.
dorf, Carl Emil Großmann ausgeschieden.
Zeidler in Schönbach, Maschinenbauer Karl Her⸗ mann Krauß in Reichenbach g n Firmirung „Vogtl. Masch.⸗Bau⸗Anstalt Zeidler & Krauß“.
Beruhard Dietzel, Inhaber
Plauen. Am 28. Januar. Fol. 1011. Gustav Günther gelöscht. Pulsnitz. Am 27. Januar. Fol. 48. C. G. Großmann in Großröhrs⸗
Radeberg. I 1. ec Fol. 117. Gustav Werner gelöscht. Reichenbach. 8* Am 1. Februar. Fol. 681. Vogtl. Masch.⸗Vau⸗Anstalt Karl
itinhaber, künftige
Rochlitz. Fol. 19.
ZZ4“ Winkler & Sohn, Karl Friedrich Wilhelm
die Firma der Gesellschaft unter Nr. 251 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht. 1 2) Die zu Halle a./S. bestandene Zweignieder⸗ lassung der Handelsgesellschaft F. A. Jordan hier ist aufgeboben. b “ Eingetragen bei Nr. 125 des Gesellschaftsregisters. 3) Die Kaufleute Udo Nachtigall und August Heinemann, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1891 unter der Firma Nachti⸗ gall & Heinemann hier bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft — Handel mit Wein, Spirituosen und Cigarren — unter Nr. 1659 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Magdeburg, den 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Minden. Handelsregister 166398] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 683 die Firma „C. Zilly zu Minden“ und als deren In⸗ haberin Fräulein Charlotte Zilly zu Minden am 6. Februar 1892 eingetragen.
Weissenfels. Handelsregister.
dem Sitze zu Weißenfels eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
a. der Schuhmachermeister Karl Schiedt in
Weißenfels, 1 8
b. der Schuhmachermeister Hermann Otto Dost⸗
lebe ebenda.
Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1892 be⸗ onnen.
3 Weißenfels, den 5. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Wriezen. Bekanntmachung. [66409] Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 138, woselbst die Firma Carl Gaedecke zu Wriezen eingetragen war, folgende Eintragung zewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1892 am 5. Fe⸗ bruar 1892.
0 d 1— [66408] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Firma Schiedt & Dostlebe jun. mit
Klarstellung nachträglich ein et 1892. 1“
Cassel, den 1. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Crailsheim. Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister.
läßt: Königl. Amtsgericht Crailsheim. 2) Datum des Eintrags: 3. Februar 1892.
Verein Honhardt, eingetragene Genossenschaf mit unbeschränkter Haftpflicht; Honhardt. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesell
Unternehmens ist nach § 2 des Statuts, den Mit liedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts etriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
werden.
[66163] 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntma hung er⸗ 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft,
Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗
schaftsvertrag vom 7. Januar 1892. Gegenstand des
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden
Beisitzer, und
„Beisitzer, und ist auf 4 Jahre gewählt.
indem der F Zeichnenden n
Quittungsleistung über Einlagen unter 500 ℳ un über die eingezahlten Geschäftsantheile, in welche
rechtsverbindlich zu
⸗Stellvertreter und ⸗ folgt ist.
1 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen geschehen, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der
) Michael Merkle, Söldner in Niederhausen,
5) Melchior Baur, Bauer in Niederhausen,
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, irma derselben die ÜUnterschriften der inzugefügt werden. Die Zeichnung hat, abgesehen von den Fällen der gänzlichen oder theil⸗ weisen Zurückerstattung von Darlehen sowie der
Ueber das
Löwenthal in nannt.
7. März 18
Hermann Herzberg in Alto ist heute am 8. Februar 1892, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursforderun 1892 bei dem unterzeich
Vermögen des Kaufmanns Lonis na, kl. Bergstraße 1 I, Vormittags 10 Uhr,
Der Rechtsanwalt Altona ist zum Konkursverwalter er⸗ en sind bis zum 14. April neten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den
92, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗
termin den 4. Mai 1892, Mittags 12 Uhr.
d Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen ab⸗
— n gesonderte Befriedigun nspr
t Fällen die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher 8 Frie v1““ eder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ ⸗ sitzer genügt, um dieselbe für die Genossenschaft machen, nur dann verbindliche (Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen mindestens zwei Beisitzern er⸗
März 1892.
[66340] Ueber das
Nachmittags 5
Königliches Amtsgericht zu Altona. „Veröffentlicht: als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Voigt,
Kgl. Württ. Amtsgericht Biberach. 8s 1 des Johann Baptist Sproll in Steinhausen ist am 6. Februar 1892,
Vermögen des
bis zum
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Mehlgarten's Prokura gelöscht, Moritz Hhehlgass Frokorfh Georg Rudolf Udo Edler von der Planitz und Georg Paul Schröter Kollektiv⸗ Prokuristen.
Schwarzenberg.
Genossenschaft in verbindlicher Weise im vorstehenden Absatz bestimmten Form; in anderen Fällen sind dieselben vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die sämmtlichen Bekanntmachungen sind im land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied
6593, 5928. Ed. Werner & Co. Nachf., W. A. Schaberschul & Co., P. Lampel, G. Fötzsch, Bertha Vietze, Max. Hänsel, A. Ehrenberg, Arnold & Petersilie, sämmtlich in Dresden, Paul Fritzsche Nachfolger in Striesen
lautenden Aktien von je 500 ℳ Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstandes gezeichnet sind.
8 Richter, Gerichtsschreiber i. V. Wriezen, den 5. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
worden. Konkursverwalter Amtsnotar Wiedmann in Ochsenhausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1892. Anmeldefrist bis 8. März 1892. Wahl⸗ und Prüfungstermin Mittwoch, den
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ stand, beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.
Mülheim am Rhein. [66399) Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Mülheim am Rhein.
—y .“
.
“
Iserlohn,
Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen haben, sind:
1) Kaufmann Otto Auer zu Iserlohn,
2) Kommerzienrath Friedrich Hermann Herbers zu Iserlohn, ““ 1
3) Kommerzienrath August Schmöle zu Iserlohn,
4) Kaufmann Carl Weydekamp zu Iserlohn,
5) Kaufmann Arnold Nörrenberg zu Iserlohn als Theilhaber der Firma Robert Huyssen & Comp. zu Iserlohn, 8 8
6) Kaufmann Adalbert Sudhaus zu Iserlohn als Theilhaber der Firma Heinrich Sudhaus Söhne zu Iserlohn, . . 7) Apotheker Julius Gallhof zu Iserlohn,
8) Kaufmann Anton Rueter zu Jeerlohn,
9) Kaufmann Hermann Theodor Quincke zu Iser⸗ lohn,
10) Kaufmann Otto Siebrecht zu Iserlohn,
11) Kaufmann Wilhelm Bleckmann zu Iserlohn,
12) Pfarrer Gisbert Groos zu Iserlohn,
13) Kaufmann Ludwig Wilhelm Herbers zu Iser⸗
lohn, 1 Emil Münsterberg zu
14) Bürgermeister Dr. Iserlohn, 8
15) Baumeister Otto Leppin zu Iserlohn,
16) Kaufmann Friedrich von Werne zu Iserlohn, als Theilhaber der Firma Gräfinghoff & Kirchhoff zu Iserlohn, “ 1
17) Kaufmann Julius Basse zu Iserlohn, als Theilhaber der Firma J. H. Schmidt Söhne zu Iserlohn, . b
18) Fabrikant J. C. Lürmann zu Iserlohn.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Kaufmann Otto Auer zu Iserlohn,
2) Kaufmann Adalbert Sudhaus zu Iserlohn,
3) Bürgermeister Dr. Emil Münsterberg
4) Pfarrer Gisbert Groos zu Iserlohn,
5) Kaufmann Hermann Theodor Quincke zu Iserlohn. 1u“]
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 8
1) Kommerzienrath Friedrich Hermann Herbers zu Iserlohn, b
2) Kommerzienrath August Schmöle zu Iserlohn,
3) Kaufmann Arnold Nörrenberg zu Iserlohn,
4) Kaufmann Carl Weydekamp zu Iserlohn,
5) Fabrikinhaber Julius Basse zu Iserlohn.
Als Revisoren sind bestellt: .
1) Fabrikbesitzer R. W. Basse zu Iserlohn,
2) Sparkassenrendant Ludwig Eichelberg zu Iser⸗ lohn. “
Die Gesellschaft ist sub Nr. 565 des Gesellschafts⸗ registers am 21. Januar 1892 eingetragen. 1
Iserlohn, den 21. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Konstantinopel. 1“; Handelsregister des Kaiserlich Deutschen
General⸗Konsulats zu Konstantinopel.
Die unter Nr. 32 des diesseitigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene offene Handelsgesellschaft Schneider & Ferckel ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter mit dem 1. Februar 1892 aufgelöst. 4 ““
In das Firmenregister ist unter Nr. 89 die Firma Fried. Ferckel mit dem Sitz in Konstantinopel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ferckel daselbst eingetragen worden.
Konstantinopel, den 5. Februar 18902. Der Verweser des Kaiserlichen General⸗Konsulats: Langenberg. Bekanutmachung. [66394]
In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 40 die seitens der Firma Feldhoff & Co dem Kauf⸗ mann Auguft Feldhoff in Langenberg ertheilte Prokura eingetragen. 8 8 8
Langenberg, den 4. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge [66395] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Altenberg. Am 28. Januar. 86 Fol. 63. Emma Marschner in Geising, In⸗ haberin Pauline Emma Marschner, geb. Lamm. Am 29. Januar. Fol. 64. Clemeus Bierig, Inha
gelöscht.
Fol. 6310. 8 Schäfer Prokurist.
Am 29. Januar. Am 30. Januar.
mit einem anderen Prokuristen zeichnen. Fol. 6016.
Nagel Mitinhaber. 9 6479. elöscht.
Am 1. Februar.
Gustav Schramm. 5 Am 2. Februar. Fol. 271.
Am 4. Februar. Fol. 6813. . hard Otto Paul Richter. Fol. 6814. C. A. Triemer, Robert Triemer. Eibenstock. 8 Am 30. Januar. Fol. 135. 9 Hugo Lenk Prokurist. FPreiberg. Am 29. Januar. Fol. 32 Landbez.
ausgeschieden, künftige Firmirung „Curt Danes siegelei Freibergsdorf⸗ deithain.
Fol. 112. ino Ivac Inhaber Bruno Alfred Joachim. 8
Glauchau. Am 29. Januar. Fol. 5633. Felix Weißbach, Rudolph Weißbach. Hainichen.
Fol. 202. gelöscht.
Am 25. Januar.
Am 30. Januar.
königstein. Am 1. Februar. Fol. 98. Eduard Schinke in Hütte Eduard Max Bruno Schinke. Leipzig.
Fol. 5293.
Am 28. Januar. Gebr. Kersten
Prokura gelöscht.
Gohlis gelöscht. Am 30. Januar. Fol. 6611. Gustav Rößler auf M
„Gustav Rößler Nachf.“ Fol. 8102. C. Weiß bach, S Auguste Weißbach, geb. Leonhardt, in G Am 1. Februar.
Kaufman
Oswald Pohl ausgeschieden, Kaufn künftige
Max Blasberg Mittinhaber, „Kleinig & Blasberg“. Fol. 8103.
leute Johann Friedrich Gottlob Erler, Reinhard Erler, Maximilian Rudolf Paul Richard Erler. Am 2. Februar. Fol. 171.
Fol. 7861. Julius Maaß gelöscht.
Am 3. Februar.
Grillo, Inh. Paul Probst“.
Lössnitz. Am 28. Januar.
Rudolph Scharr aus Annaberg Mitinha Firmirung „Wilhelm Dietz & Co.“.
Otto Bierig.
F. M. Wagner & Co., Carl
Fol. 1148. Gebr. Arnhold, Oscar Lesser Pro⸗ kurist, derselbe darf die Firma nur in Gemeinschaft F. B. Müller, Kaufmann Paul
Carola⸗Parfümerie E. Schanb
B. Otto Richter, Inhaber Bern⸗
Inhaber Carl F. L. Lenk in Schönheide, Paul
„Gebr. Mehnert, Ziegel⸗ hütte b“ Georg August Mehnert jun.
„Bruno Joachim in Geithain“, Inhaber
C. Aug. Eckardt in Mobendorf Fol. 190. A. Reinhardt & Co. gelöscht.
— Zweignieder⸗ lassung —; Wilhelm Hermann Franz Kersten’s jun.
Fol. 7509. Courad Lehmann — Zweignieder⸗
Fol. 7830. C. A. Staute & Co. in Leipzig⸗
Arthur Schneider übergegangen, künftige Firmirung 4
Inhaberin Clara
Fol. 7946. Pohl & Kleinig, Emil Gotthard
Erler & Co. in Leipzig⸗Plag⸗ witz, errichtet am 31. Januar 1892; Inhaber Kauf⸗
F. G. Teubner & Co. auf Carl Arthur Dimpfel übergegangen, dessen Prokura ge⸗
Fol. 3466. Wilhelm Grillo auf Paul Alfred Probst übergegangen, künftige Firmirung „Wilhelm
Fol. 6360. Carl Grundmann, Kaufmann Carl Friedrich Theodor Grundmann Mitinhaber.
Fol. 115. Wilhelm Dietz, Kaufmann Albin
Fol. 6812. Moritz Schramm, Inhaber Moritz I
M. Schie Nachf. aufgelöst, Alexander L Alfred Wolf und Oscar Lesser Liquidatoren.
Mehnert,
L
Felir 1““
u, Inhaber
d
kax Richard
lauchau.
Friedrich Firmirung
Ernst Otto Erler und
ber, künftig
Malwine Landgraf, geb. G 9 künftige Firmirung „F. M. Weigel'’s Nachf.“.
verw. Ramig, geb. Feustel, übergegangen.
gelöscht.
in Leubnitz⸗Werdan, Inhaber Kaufleute Geor Wilhelm Hassinger und Hugo Curt Trobsch in Zwickau.
die Maschinenbauer Carl Heinrich Gottfried Schulze
und Gustav Adolph Schulze, letzterer von der
Firmenvertretung ausgeschlossen. Zittau.
Alfred Apel.
Gustav Emil Funk.
Ida Leupolt, geb. Steinberger.
Seiler.
Ziegler: in Olbersdorf, Zweigniederlassung des in G
geschäfts;
Ziegler in Görlitz.
R. Ribsam in Eythra gelöscht.
gelangt.
Leonhard Heubner z. Zt. in Plauen Mitinhaber.
Lübeck.
Lüchow.
Folium der Firma „P. F. Schultz & Sohn“ in Lüchow Blatt 2 Folgendes eingetragen:
Am 30. Januar. 8 . F. M. Weigel in Pöhla auf Marie Weigel, übergegangen,
Fol. 211.
Treuen. Am 29. Januar9. 66 Fol. 98. F. Aug. Ramig auf Auguste Emilie
Werdan. Am 29. Januar. . Fol. 44 Landbez. Carl Louis Lindner in Reuth
Fol. 59 Landbez. Lindner & Erler in Reuth, nhaber Carl Louis Lindner und Otto Julius Erler. Am 3. Februar. 3
Fol. 48 Landbez. C. & H. Tschirner in eubnitz gelöscht. 1 8 Fol. 60 Landbez. Leubnitzer Senhe Hele Georg
Am 3. Februar. 1 Fol. 550 Stadtbez. Carl Schulze, Inhaber
“
. Am 28. Januar. 1 Fol. 667. Arthur Apel, Inhaber Arthur Ernst
Fol. 6683. Emil Funk, Inhaber Hermann Fol. 669. Hermann Linke, Inhaber Hermann une. 670. E. J. Leupolt, Inhaberin Emilie Hermaunn Seiler, Inhaber Hermann
Am 3. Januar. . „Görlitzer Oelfabrik,
Fol. 671.
Fol. 672. Julius örlitz unter gleicher bestehenden Haupt⸗ Inhaber Julius Alfred Fürchtegott
Zwenkau. Am 2. Februar. Fol. 80. Chemische Fabrik und Kalkbrennerei Zwickau. Am 26. Januar. 4 Fol. 1201. H. Hedler — Zweigniederlassung — er Charakter der Zweigniederlassung ist in Wegfall
Am 1. Februar. b Fol. 354. G. R. Frohne, Kaufmann Reinhold
[66476]
Eintragungen in das Haudelsregister.
Am 6. Februar 1892 ist eingetragen: auf Blatt 314 bei der Firma G. W. Schneider: Wilhelm Georg Diedrich Schneider ist gestorben. Jetzige Inhaberin der Firma: Anna Catharina Dorothea, geb. Dreckmann, des Wilhelm Georg Diedrich Schneider Wittwe; auf Blatt 733 bei der Firma Wilhelm Schim⸗ melbusch: 8 1
Wilhelm Schimmelbusch ist gestorben.
Jetzige Inhaberin der Firma: b Anna Louise Anguste, geb. Dröge, des Wil⸗ helm Schimmelbusch Wittwe, Steindruckerei⸗ besitzerin zu Lübeck.
Lübeck, den 6. Februar 1892. Das Amtsgericht. Abth. II. Funk Dr. Schweim
Bekauntmachung. [66396] In das hiesige Handelsregister ist heute auf dem
Spalte 3. Firmeninhaber: 8 Das Geschäft ist nach dem Tode des Senators Schultz auf den Kaufmann Hermann Schultz in Lüchow als alleinigen Inhaber übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt. “ Spalte 4. Rechtsverhältniss: Das Gesellschaftsverhältniß ist durch den Tod des bisherigen Mitinhabers gelöst. Lüchow, den 6. Februar 1892. 8
Das von der Wittwe und den Kindern des hier⸗ selbst verstorbenen Kaufmanns Mathias Hevyder bis⸗ her gemeinschaftlich unter der Firma „M. Heyder⸗ Bechen“ hier geführte Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit dem 1. Februar 1892 auf dem zu Mül⸗ heim am Rhein wohnenden Kaufmann Bernhard
Unterberg übergegangen, welcher dasselbe unter der
Firma: 8 „M. Heyder⸗Bechen Nachfolger“ hierselbst fortführen wird. 88 Dieses ist am 5. Februar 1892 unter der Nr. des Gesellschafts⸗ bezw. unter der Nr. 234 des Fi menregisters eingetragen worden. 8
114“ Osnabrück. Bekanntmachung. 66400 Auf Blatt 301 des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma Friedrich Wischmeyer ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen“. Osnabrück, den 5. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. II 6 [66401] Pössneck. Unter Nr. 199 des Handelsregisters ist heute die Firma Leonhardt Trapp als in Pößneck errichtete Zweigniederlassung des in Krölpa von dem Samenhändler Kar Friedrich Robert Lindig in Pößneck als Inhaber unter gleicher Firma betriebenen Hauptgeschäfts eingetragen worden. Pößneck, den 4. Februar 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. iez.
Potsdam. Bekanntmachung. 166402] In unser Firmenregister ist unter Nr. 987 die Firma „Leo Preuß“ mit dem Orte der Nieder⸗ Potsdam und als Inhaber derselben der Kaufmann Leo Preuß zu Potsdam zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Potsdam, den 3. Februar 1892. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
†
Rathenow. Bekanntmachung. [65770]
Die Firma Gebert & Schulze mit dem Sitze zu Friesack, Inhaber Kaufmann Robert Gebert, Nr. 300 des Firmenregisters, ist gelöscht und dafür unter Nr. 304 ebenda die Firma Robert Gebert mit dem Sitze zu Friesack, Inhaber Kaufmann Robert Gebert zu Friesack, eingetragen.
Rathenom, 15. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Bekanntmachung. [66403] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 596 bei der Firma „Georg Klamka“ Folgendes eingetragen worden: “ 8 1 „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Schneider Constantin Brzezina über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Georg Klamka's Nachfl. C. Brzezina.“ fortsetzt. Unter Nr. 672 ist demnächst die Firma „Georg Klamka’s Nachfl. C. Brzezina““ zu Natibor und als deren Inhaber der Kaufmann und Schneider Constantin Brzezina daselbst heut eingetragen worden Ratibor, den 3. Februar 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. [66404] Rheydt. unter Nr. 361 die Firma J. M. Wintzen Ir. zu
Wintzen daselbst eingetragen. Rheydt, den 1““ 189323 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Uetersen. Bekanntmachung. [66405] In unser Firmenregister ist heute eingetragen bei Nr. 40/2042 Firma Peter Schröder Uetersen: „Die Firma ist erloschen.“ Uetersen, den 6. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Unna. Handelsregister 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 79 des Gesellschaftsregisters ist die — 4. Februar 1892 unter der Firma Knapp, Se. mann & Möllmann errichtete offene Handel 8 gesellschaft zu Unna am 5. Februar 1892 ein
Königliches Amtsgericht. II.
getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
In unser Firmenregister wurde heute
Rheydt und deren Inhaber Johann Meinhard
Genossenschafts⸗Register.
[66410] Augustusburg. Auf Fol 4 des Genossen⸗ schaftsregistersl, den Vorschußverein zu Stadt⸗ schellenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr. ist heute ver⸗ lautbart worden, daß die Vollmachten der beiden Liquidatoren, Hrn. Bürgermeister Carl Martin Franke und Cassirer Reinhard Theodor Klemm, nach erfolgter Vertheilung des Genossenschaftsvermögens erloschen sind. Angustusburg, am 5. Februar 1892. Koönigliches WIö 8 Hentschel. “ Bernburg. [66411] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo der Nienburger Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, ist heute in Rubr. 3 nachgetragen eenrn. Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Bernburg, den 4. Februar 1892. Herzoglich Wrholt Amtsgericht. ichier.
Blaubeuren. Bekanntmachung. [66258] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 24 folgender Eintrag bewirkt Fogaaes 8 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: Darlehenskassenverein Sen .n 2 gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Gerhausen. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesell⸗ chaftsvertrag vom 30. Januar 1892. Der Verein hat den Zweck, feinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftöbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bzw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Bezirks Blau⸗ n“*. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: ¹) David Stökle, Schultheiß, Vorsteher, 2) Kälberer, Gemeinderath, Stellver⸗ reter, Johannes Lehmann jung, Zimmer⸗ Facot Uhl, Fabrikaufseh 12 Facob Uhl, Fabrikaufseher, sitzer Christian Hungerbühler, Weber, “ en in Gerhausen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder 8 Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt erden. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand azu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bemerkung: Die Einsicht der Liste der Genossen
ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Magdeburg.
Den 6. Februar 1892. K. Württ. Amtsgericht. 1 O.⸗A.⸗R. Mezger.
66412 Borken Bez. Cassel. — ctedie durch Statut vom 16. August 1891 kaichtete Genossenschaft unter der Firma „Mol⸗ schafß emoffenschaft eingetragene Genofsen⸗ 8 ft nkter Haftpflicht mit dem 6 iu Bez. 8 eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist die Milch⸗
Gehafrthung auf dele Nee Rechnung und
Die Bekanntma ungen der Genossenschaft
nrfelgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung 8 Vorstandsmitglieder durch die Casseler bis direine Zeitung und, falls diese eingehen sollte, immt, Fneralversammlung ein anderes Blatt be⸗ st, durch ein von dem Vorstand mit Ge⸗
nenigang de Aufsichtsraths bestimmtes Blatt. 1891 abgeschlossen.
ie
der Töpfer Magdeburg’s eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unb hat durch Beschluß der Generalversammlung vom Pheerantbinen 85. ise Firma V 2 Bekanntmachung. einigter Töpfermeister eingetragene Genossen⸗ 1889 unser Genossenschaftsregister ist am 29. Januar schaft 81 1 8
* nommen. Eingetragen bei Nr. 24 des registers.
Memmingen.
eingetragen die Firma:
nung für den Verein erfolgen dure glieder des Vorstandes.
Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von
bestimmte Vorstandsmitglieder. Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Vorstandes sind: 1) Georg Lober, Schultheiß in Honhardt, Vor⸗ steher des Vereins, 2) Georg Lober, Gutsbesitzer in Honhardt, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, ) Jacob Kampmann, Gutsbesitzer in Hon⸗ bardt, 4) Michael Schoeppler, Bauer und Gemeinde⸗ rath in Steinbach, Gemeinde Honhardt, Jacob Haefele, Bauer und Gemeinderath in Honhardt. 8 Zur Beurkundung — Ober⸗Amtsrichter Braun. Gerdauen. Bekanntmachung. 66157] In unser Genossenschafts⸗Register ist bei Nr. 3 — Firma: Genossenschaft „Molkerei Gerdauen“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — zufolge Verfügung vom 3. Februar 1892 an demselben Tage eingetragen worden: Der Gutsbesitzer August Modricker aus Königsfelde ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an seiner Stelle der Majoratsbesitzer Christoph v. Pressentin, genannt v. Rautter, auf Willkamm eingetreten. Gerdanen, den 3. Februar 1892. SKSKönigliches Amtsgericht. [66413] Kaltennordheim. An Stelle des aus dem Vorstand des Frankenheimer Darlehnskassen⸗ vereius, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Frankenheim aus⸗ eschiedenen Georg Kaspar Dietzel V. ist Johannes Edmund Dietzel in Frankenheim in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Gleichzeitig wurde auf Grund statt⸗ gehabter Wahl der Bürgermeister Robert Abe zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ernannt. Kaltennordheim, den 3. Februar 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. gez. Steinberger. 8 Beglaubigt: Denner, als Gerichtsschreiber.
Labes. Bekanntmachung. [66414] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8. woselbst der Labes'er Molkereiverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, eingetragen steht, in Spalte 4: Rechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft, Folgendes eingetragen: An⸗Stelle des ausgeschiedenen Landraths a. D. von Hagen in Premslaff ist der Rittergutsbesitzer von Borcke in Büssow zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Eingetragen am 28. Januar 1892 zufolge
Verfügung vom 27. Januar 1892. Labes, den 28. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Rr ess Memseremhdegsprht8 0n .. “ gdel „Genossenschaftsregister. [66415] Die hier bestehende Produktivgenossenschaft chränkter Haftpflicht, „Ofenfabrik ver⸗
mit unbeschränkter Kefene serschantge enossenschafts⸗
Magdeburg, den 3. Februar 1892. königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
iagen. Bekanntmachung. 66259] In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde
Oberhauser⸗Niederhauser Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Oberhausen bei Weißenhorn.
Der Gesellschaftsvertrag wurde am 28. Dezember Der Gegenstand des Unter⸗
8 glieder des Vorstands sind: Friedrich Wiederhold in Borken, Friedrich Neutze in Großen⸗
.2
nehmens be mitglieder in jeder neebän zu verbesser
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ h den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die
1 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu
Die Einsicht der Liste der Genossen während der
Die Namen und Wohnorte der Mitglieder des
zu veröffentlichen.
Memmingen, am 2. Februar 1892. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen Der Vorsitzende:
(L. S.) Kießling, Kgl. Landgerichtsrath.
Nürnberg. Bekanntmachung.
macher Melchior Dolleschall in Schweinau gewählt Nürnberg, 2. Februar 1892. Kgl. Landgericht, Kammer II. f. Handelssachen.
Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Recklinghausen. Bekanntma ung. [66417]
Nr. 15 Folgendes eingetragen:
1892 zu erten eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck verfolgt, den Mitgliedern durch gemeinschaftlichen Einkauf von Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueuren aller Art im Großen und E im Kleinen diese Lebensbedürf⸗ nisse besser und billiger zu verschaffen. Den Vorstand, welcher von der G eneralversamm⸗ lung mittelst Akklamation oder Stimmzettel auf die Dauer von 2 Jahren gewählt wird, bilden 1) Bergmann Franz Plag zu Herten, I. Vor⸗ itzender, 2) Bergmann Eduard Lersch zu Herten, II. Vor⸗ sitzender, Bergmann Joh. Untiet zu Herten, I. Schrift⸗ führer, - djeepagn Wilhelm Schmüdderich zu Herten, II. Schriftführer, Colonialwaarenhändler Jos. Meyer daselbst, I. Rechnungsführer, Bergmann Bern. Bußmann daselbst, II. Rech⸗ nungsführer. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und dußß ie Zeichnung durch den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Aach die Unterschrift der Stellvertreter hat bindende Kraft. Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen durch das Recklinghäuser Wochenblatt und sind durch den Vereinsvorsi tzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen ⸗ . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1892 am 3. Februar 1892 Acta gen. I. 18 btfd. den Consumverein „zum deutschen Kaiser“ Blatt 1. Recklinghausen, 3. Februar 1892.ͤ Königliches Amtsgericht.
Zörbig. Bekanntmachung. [66250] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Januar cr. heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 3. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Molkerei⸗Genossenschaft Stumsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter „Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Stumsdorf. Spalte 4. Re. tsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Statut der Genossenschaft vom 16. Ja⸗ nuar 1892 ist Gegenstand des Unternehmens die eh auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und der gemeinschaftliche Einkauf von Futtermitteln. 8 ö der Haftsumme der einzelnen Ge⸗ ellen is auf — 3500 — Dreitausend Mark be⸗ immt.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher 2 Vorstandsmitglieder ihre resp. Namensunterschrift beigefügt haben.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der Hallischen Zeitung und des Zörbiger Boten.
Die Vorstandsmitglieder sind:
esteht darin, die Verhältnisse der
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
— [66416] In der Generalversammlung des C onsumvereins für Schweinan und Umgebung, eingetr. Ge⸗ nossensch. mit unb. Haftpfl., wurde als Schrift⸗ führer an Stelle des Georg? ambusch der Pinselstiel⸗
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Unter der Firma „Consumverein zum deutschen Kaiser“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht hat sich am 10. Januar
Ueber das
1892, Vorm termin 10 Uhr, an
[663232
frist bis zum
termin am 2 10 Uhr. 1. März 1892.
Veröffentlicht:
[66342] Oeffe
walter:
r. Bremen, den
[66334]
Verwalters, sow
Peter Eduard Sipf von hier, „Peter Sipf“ zu Fraukfurt Zahlungseinstellung am 5. Februar 1892, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursver der Rechtsanwalt M. Mankiewi verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1892, beim Gericht für die Masse⸗ am 3. März und Prüfungs⸗ 1892, Vormittags
ebenso Anmeldefris Gläubiger. Wahltermin steht
am 17. März
Ueber das Vermõ Wilhelm Straßb
verfahren eröffnet.
16. März 1892, Nachmittags 3 Uhr. Den 8. Februar 1892. Stv. Gerichtsschreiber Raup.
Bekanntmachung. Vermögen des
(§ 64 K.⸗O.)
ittags 10 Uhr, Gerichtsstelle, Mittelstraße Nr. 6
Sitzungssaal Nr. 6. Bockenheim, den 5. Februar 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1
12. März 1892.
. März 1892,
Brake, Ixea Fe mhar 8. Großherzogli
tes Amtsgericht. Abtheilung I. gez.: v. Finckh. v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh
utliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Johann Heinrich Kenter, Zoß selbst wohnhaft, Rechtsanwalt Dr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1. März 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 5. April 1892, mittags 11 ½ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer
„ Neukirchstraße Nr. 48 hier⸗ ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ Henschen hierselbst.
Vor⸗
8. Februar 1892. Das Amtsgericht,
Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hufenpächters Hadler zu Zepelin wird heute, am 5. Februar 1892, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schulze Herr Huckstorff zu Zepelin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1892
wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
bei dem Gerichte anzumelden. Es
ie über die Bestellung eines Gläu⸗
bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. März 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. März 1892, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, im Schöffengerichts⸗
zimmer des Amts
gerichtsgebäudes, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von
den Forderungen,
onkursverwalter zu machen, auch ;
für welche sie aus der Sache ab⸗
esonderte kung in Anspruch nehmen, dem
is zum 3. März 1892 Anzeige aur an diesen Zahlungen zu leisten.
Bützow, den 5. Februar 1892.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[66317]
Wagenbauers Chemnitz 4 ¼ Uhr,
1) Rittergutsbesitzer Hermann Teutschebein zu Spören, Vorsitzender, 11“
zum 10. Mä versammlung am
ist am heutigen Tage, Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ffer in Chemnitz Konkursverwalter. i
Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und
Karl August Hanitzsch in Nachmittags Rechtsanwalt l Anmeldefrist rz 1892. Vorläufige Gläubiger⸗ 1. März 1892, Vormittags
Schlossermeisters Inhabers der Firma a./M. ist wegen
fahren eröffnet und cz hier zum Konkurs⸗ Offener
7
gen des Kaufmanns Johann urg zu Brake ist heute, am 8. Februar 1892, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ v net. Der Rechnungssteller Dieme zu Brake ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ Wahltermin am 5. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗
26 8 Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist 1
8 8