öaasafüün urneasaaeeeeeaeeeͤeaeameaeaeemmmemeereües e a.
1
selben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Di. rektor oder 85* einem Stellvertreter desselben *
Klasse. Klasse. — dem Sitz in Aschersleben ist heute 35. Nr. 54 320. Vorrichtung zur Geschwindig⸗ 89. Nr. 56 549. Vorrichtung zum Abkrutzen worden. keitsregelung an Fahrstühlen. der Zuckerrüben.
Nr. 54 937. Sicherheitsplattform für Auf⸗„ 5 530. Trocken⸗ und Sortirvorrichtung züge. für Zucker. 37. Nr. 31 556. Gerüstklammer. b, in Folge Verzichts.
Nr. 40 190. Rollladen mit drehbaren 51. Nr. 52 392. Bewegungsvorrichtung für Stäben. Notenblätter. 8 1 1— d 1
Nr. 42 833. Fensterflügel⸗ und Thürhalter. c, in 127 Ablaufs der gesetzlichen Dauer. gerichte geführten Handelsregisters ist heute ein⸗ und ist deren Löschung unter
Nr. 56 967. Verstellbares Schaufenster⸗ 28. .949. Maschine zum Abfleischen, Ab⸗ getragen worden: Inhaberin der Firma Carl registers erfolgt. .
Aschersleben, den 2. 1892. 8— mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die 8 “ * . —
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Letztere zu vertreten. Dies ist unter Nr. 9247 be⸗
mtsgericht. 1 8 — ziehentlich Nr. 9248 des Prokurenregisters eingetragen
Königliches Ballenstedt. [66580]] worden. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Kollektiv⸗Prokura des Otto Bergeman zu Berlin Auf Fol. 245 des bei dem unterzeichneten Amts⸗ für die vorgenannte Aktiengesellschaft ist erloschen r. 8422 des Prokuren⸗
82
11“ “ 11ö“
3 8 Berlin, Donnerstag, den 11. Februar
haaren, Zurichten ꝛc. von Leder und ähnlichen Schmidt zu Neudorf ist jetzt die Wittwe Christiane Berlin, den 9. Februar 1892. ,11 — — ——— veeeneeeetfttitgitnütnüln 4 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
erüst. Ss 8 Schm orf 8d rlin, der ebr i. 48 679. Maschine zur Bearbeitung Stoffen. Schmidt, geborene Bleier, zu Neudorf. Königliches 8 Abtheilung 80/81. der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Rei
a en s 2 eich. (Nr. 378)
aus Holzstoff (Ganzzeug) hergestellter 47. Nr. 1298. Treibriemenschloß. “ Hanles aebe, den 6. Fegnar he iht 1“ 88 1 8 5 stã . 3 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgerichht. 8. 1 vv „ Nr. 52 860. Verfahren zum Behandeln 6) Theilweise und gänzliche 8 88 Klinghammer. 8.8 Bernburg. [66581] 8 Central⸗Handels⸗Register ĩ — 1“ 8 — Handelsrichterliche Bekanntmachung. b 4 8 Das Central⸗Hanvels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
„bong Holz beim v“ Nichtigkeitserklärung. “ “ Das dem Gasanstalts⸗Oberinspektor E. Ledig in er 1 667281]GꝓsVNFol. 946 des hiesigen Handelsregisters, wo die Das 8 Berlin. Handelsregister 66778]2 irma⸗ vedgen, Pandeseheers. Fpo die ie Königli iti Firma „Gebrüder Perschk“ in Bernburg, Zweig⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich 8 8 „ Be 3 ’ BPeu 2 r „ eig Pergerg dwe Wilbelmftrate 49, bezogen werden glich Preußischen Staats Se — Einzelne Nummern kosten 20 . —
41. Nr. 53 472. Verfahren und Vorrichtung Fbemnits 8. 8 von Til:bü 45 hemnitz gehörige Patent Nr. 31 196, betreffend ar- 4 2 8 1 G Kra Herstellung von Filzhüten mit versteifter Gaswaschapparat, ist durch Entscheidung des Patent⸗ des ses ve heh n len09⸗g8 8e2 a.-1892 finh niederlassung des unter derselben Firma in Berlin . Hutfe S 1I11“ g von des Reichsgerichts vom 4. Januar 1892, insoweit für In 5 Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 088. heute nachgetragen worden: 3 Handels 2 Register Düsseldorf. Bekauntmachung. [66378]
8 nichtig erklärt, als durch dasselbe geschützt wird: woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: v Rubr. 2.. 1 2 .* In das Firmenregister ist unter Nr. 3121 einge: Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter theiligt 1. d. Mts elöst i ie Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ [66587] rasen worden die Firma „Rudolf Stein“ mit Nr. 261 die don dem Droguist Kark Frltsche 8 dels cgben äm 8 if. dnfgeraft “ ve P. jesige S Freaif dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Görlitz sei Fritf EII1““ on dem seitherigen Theilhaber Car Ins hiesige Handelsregister Kolonialwaarenhändler Rudolf Stein dcfeibst. 3 “ der t Therese Fritsche, 8. b. Rei⸗ Hetzerüther Alrih, mibe Ren. „Ge⸗ L ortg ird.
. er. . 8 Geldsortirapparat Die Konstruktion eines Gaswaschapparates mit Neumann & Freund Düsseldorf, den 5. Februar 1892 D 1 8 seldorf, d Feb 2. 1 rognerie zur Germania Hanau, den 3. Februs 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Carl Fritsche 8 Königliches Feruar 189 Abtheilung 1
s66384] Hochreuther hier durch Uebereinkunft der Be⸗
Braunschweig. Band V. Seite 228 ist heute die Firma: Otto Meves & Co (Electrische Central⸗Stationn),
Nr. 59 954. Vorrichtung zum Lochen der . 1“ 8 sctters G 3 5 fls
schwingenden übereinander angeordneten Doppel⸗ “ Sen 4.5 in. schafters Gottlob Wilhelm Perschk aufgelöst. Das
Fahrkarten. “ “ systemen paralleler veriodisch anzufeuchtender und ab⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein: Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf . Nr. 60 563. Meßvorrichtung für Beton⸗ zuspülender Bleche, welche ihre schwingende Be⸗ getragen. . ; inkunf den Kaufmann Karl Paul Perschk in Berlin üͤb
mischungen. zuspülender Bleche, we 82829 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Lau; Verscht in Berlin Üüber⸗
1 chen An⸗ gegangen, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber
—
———,—.—
—,.—— —₰ 2
—
——
46. Nr. 59 452. Gas⸗Luftmaschine.
44. Nr. 56 086. Doppelhaarnadel. „ Nr. 59 936. Ohne Löthung und Gehäuse herstellbarer Verschluß für Ohrringe.
Nr. 59 958. ündholzbehälter mit Ein⸗ richtung zum Herausgeben und gleichzeitigen An⸗ zünden eines einzelnen Streichholzes.
45. Nr. 9315. Neuerungen an continuirlich wirkenden Milchschleudermaschinen.
Nr. 10 266. Neuerungen an der Lauf⸗ rommel von Milchschleudermaschinen; Zusatz zum
atente Nr. 9315.
Nr. 34 693. Aushebevorrichtung für die Schare mehrschariger Pflüge. 8
Nr. 42 657. Neuerung an Hufbeschlägen ohne Nagelung.
Nr. 43 122. Neuerung an Dreschmaschinen.
Nr. 46 859. Wärme⸗Regulator für Brüt⸗ und Vegetations⸗Apparate.
Nr. 51 906. Elektrische Fangvorrichtung für Insekten und andere Thiere.
Nr. 52 595. Neuerung an Pflügen mit Untergrundschar.
Nr. 53 535. dreschmaschinen.
8 Nr. 56 608. Handbetrieb.
Nr. 57 029.
Nr. 57 629.
Einlage.
Putzvorrichtung für Getreide⸗ Kartoffellegemaschine für
Schutzstollen für Hufeisen. Riegelverschluß für Hufeisen⸗
7*
47. Nr. 60 133. Stückfettschmiervorrichtung für offene Walzenzapfen. “ Nr. 60 135. Fernstellvorrichtung für Hähne mit Druckluftleitung und Blasebalgschaltwerk. 49. Nr. 40 544. Verfahren und Maschine zur Seescüght von Spaten, Gabeln, Schaufeln u. dergl. 8 Ir⸗ 56 624. Rohrabschneider. 50. Nr. 46 998. Maschine zum Entkernen von Palmnüssen. 8 51. Nr. 47 657. Mechanisches Musikwerk mit Stimmenkämmen und durchlochtem Notenblatt. 53. Nr. 34 781. Verfahren und Apparate zur Herftelung von Emulsionen für verschiedene
7¹
wecke.
57. Nr. 60 196. Neuerung an Wechselkassetten.
59. Nr. 46 707. Feuerspritze mit als Saug⸗
windkessel dienendem Wasserkasten.
Nr. 57 633. Jauchepumpe. 8
„ Nr. 60 185. Wasserhebemaschine.
61. Nr. 59 552. Taucherrüstung.
63. Nr. 59 760. Fahrrad, welches durch Heben
und Senken des Rumpfes mit Unterstützung
durch die Füße des Fahrenden angetrieben wird. Nr. 39 686. Kohlensäureapparat. Nr. 51 457. Gefäßverschluß. Nr. 56 824. Zweitheiliges Trinkglas. Nr. 60 508. Lösbare Deckelbefestigung an an einem Bierglase.
67. Nr. 52 051. Schleifmaschine zur Her⸗ stellung von Kugelschliff in Glastafeln. . Nr. 60 291. Thürhemmung.
70. Nr. 52 640. Füllfederhalter.
74. Nr. 56 231. Feuermelder.
75. Nr. 11 137. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zur Gewinnung eisenfreien Alauns und schwefelsaurer Thonerde.
„ Nr. 14 185. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren, um schwefelsaure Thonerde oder andere thonerdehaltige Lösungen von Eisen zu reinigen;
Zusgat zum Patente Nr. 11 137.
2
52
r. 39 667. Verfahren zur Darstellung von Natriumcarbonat und Schwefelwasserstoff. Nr. 40 980. Verfahren zur Gewinnung des Ammoniaks aus Dünger und anderen organi⸗ schen Stoffen. “ 77. Nr. 43 829. Neuerung an Ringelspielen. Nr. 44 114. Spielzeug, welches eine Renn⸗ bahn nachahmt. Nr. 49 693. Neuerung an Ringelspielen; Zusatz zum Patente Nr. 43 829. Nr. 51 510. Kartengeber⸗Anzeiger. „ Nr. 59 810. Durch Schaukeln des Sitzes fortzubewegender Wagen. 1 Nr 60 412. Beweglicher Taster für Spiel⸗ zeug⸗Musikwerke, um letztere ohne Beschädigung der Stimmen links⸗ oder rechtsdrehend spielen zu können. 78. Nr. 43 879. Spann⸗ und Auslösevorrichtung für Schlagbolzenzünder. Nr. 59 929. Verfahren zur Darstellung von Nitrocellulose oder Pyroxylin. 81. Nr. 17 913. Neuerungen am Verschlusse von Packkisten. 1 83. Nr. 52 191. Viertelschlagwerk. „ Nr. 58 279. Elektrische Pendeluhr. 85. Nr. 51 639. Sebstthätige Kanal⸗Spül⸗ vorrichtung. . Nr. 56 965. Leitungshähne. ““ 86. Nr. 9106. Neuerung an Schußgarn⸗Duplir⸗ maschinen.
2
.
1„
Fernstellvorrichtung
n7F
schützens verhindert.
88. Nr. 54 945. Wasserdruckmotor mit axial
ieblichem und drehbarem Kolben.
für an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte
Nr. 52 939. Einrichtung an mechanischen Webstühlen, die das Herausfliegen des Web⸗
wegung durch gleichzeitigen mechani trieb von außen erhalten. — Durch dieselben Entscheidungen ist das zu diesem Hauptpatente gehörige Zusatzpatent Nr. 40 070 für nichtig erklärt. Berichtigung. In der in Nr. 300 vom 21. Dezember v. Is. erfolgten Veröffentlichung der Patentanmeldung Klasse 39 T. 3050 muß es „Teigperlen“ anstatt „Teigproben“ heißen. Berlin, den 11. Februar 1892. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Handels⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ “ aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großhe rzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.
[66727
d
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. [66575] Ins hiesige Handelsregister ist zur Firma W. 1 Hasselbach & Co Fol. 282 eingetragen:
Spalte 3. Inhaber: Der Kaufmann Georg Heinrich Pietsch in Bremen ist mit dem 31. Ja⸗ nuar 1892 aus der Firma ausgetreten und setzt der
Bremen als alleiniger Inhaber bei unveränderter
das Geschäft fort. 1 “ vS 4. Rechtsverhältnisse: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgehoben. 8 B Spalte 5. Prokuristen: Dem Kaufmann Henry Leege in Bremen ist Prokura ertheit. Achim, 4. Februar 1892. 1e“ Königliches Amtsgericht. Dieckmann.
Achim. Bekanntmachung. 1S In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 283 eingetragen die Firma Claußen & Neelmeyer mit dem Niederlassungsorte Hemelingen und als Inhaber Kaufleute Johann Georg Claußen und Franz Joseph Neelmeyer, beide in Hemelingen, und dem Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Achim, den 4. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Dieckmann. * [66577] Adelsheim. Nr. 957. Unter O. Z. 85 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen neu ein⸗ getragen die Firma Otto Claß in Adelsheim. Inhaber der Firma ist der Kunstmüller Otto Claß in Adelsheim. Derselbe ist verheirathet mit Marie Sofie, geb. Schlotterbeck, von Adelsheim. Nach dem Ehevertrag d. d. Adelsheim, den 21. November 1891, wirft jeder Theil 100 ℳ in die eheliche Güter⸗ gemeinschaft ein, dagegen soll alles Uebrige ausge⸗ schlossen sein. Z“ Adelsheim, den 2. Februar 1892. Gr. Amtsgericht. Nebel.
8
Altena i./W. Handelsregister [66578] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i./ W. Die unter Nr. 5 des Firmenregisters eingetragene Firma Andrassy & Goecke (Firmeninhaber 1) der Kaufmann Franz Andrassy zu Altena, 2) der Kauf⸗ mann Friedrich Ludwig Goecke) ist gelöscht am
30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
Altona. Bei Nr. 478 des Prokurenregisters ist heute das Erlöschen der Seitens der Firma Her⸗ mann Bauermeister zu Ottensen s. Zt. dem Kaufmann Theodor Ludwig Heinrich Wilhelm Schwarz zu Altona ertheilten Prokura notirt worden. Altona, den 5. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[66366]
Altona. I. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2431 eingetragen: Die Ehefrau Louise Bertha Matz, verw. Thran, geb. Beyna, zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: L. B. Matz. 8 “
II. Der Kaufmann Robert Alexander Matz zu Altona hat für seine Ehe mit Louise Bertha Matz, verw. Thran, geb. Beyna, durch gerichtlichen Ver⸗ trag vom 30. Juli 1886 eine Abweichung von dem
vereinbart. Eingetragen im Register zur Ein⸗ tragung der ehelichen Güterverhältnisse Nr. 90 am heutigen Tage.
Altona, den 6. Februar 1892.
[66579] Aschersleben. Die unter Nr. 138 unseres
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die eingetragen worden.
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Kaufmann Wilhelm Werner Hubert Eschweiler in woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Firma unter Uebernahme der Aktiva und Passiva mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
Betheiligten aufgelöst.
Das in dem Geschäftslokale, Kommandanten⸗ straße 68, hierselbst betriebene Handelsgschäft derselben ist auf den Kaufmann Sali Neumann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma S. W. Neumann als selbständiges Geschäft fortsetzt, das Handelsgeschäft Oberwall⸗ straße 8 ist auf den Kaufmann Isidor Freund
e
der Firma J. Freund als selbständiges Ge⸗ schäft fortführt. Vergleiche Nr. 22 500 und Nr. 22 501 des Firmenregisters.
Demnächst sind in unser Firmenregister je mit em Sitze zu Berlin
unter Nr. 22 500 die Firma:
S. W. Neumann (Geschäftslokal: Kommandantenstraße 68) und als deren Inhaber der Kaufmann Sali Neu⸗ mann zu Berlin, G
unter Nr. 22 501 die Firma: J. Freund
Inhaber der Kaufmann Isidor Freund zu Berlin In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 694, Felix Bloch Erben
Der Gesellschafter Victor Bloch zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 051,
Paul Zöllner & Co.
tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 1 Das Handelsgeschäft derselben ist auf den Bankier Ernst Gehrke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 22 503 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 503 die Handlung in Firma: Paul Zöllner & Co. mit dem Sitze zu Berlin qetziges Geschäftslokal: Kronenstraße Nr. 72) und als deren Inhaber der Bankier Ernst Gehrke zu Berlin eingetragen worden. Dem Alerxander Krahnstöver zu Berlin ist für die letztbezeichnete Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9249 des Prokurenregisters Lingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Max Samuel Ir. Nachf. 8 (Geschäftslokal: Kaiser⸗Wilhelmstr. 38) sind der Kaufmann Max Burg und 8 der Kaufmann Julius Davidsohn, Beide zu Berlin. 8 Dies ist unter Nr. 13 271 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 499 die Firma: Alfred Tscheuschner (Geschäftslokal: Linienstraße 140, vom 12. März ecr. ab Chausseestraße 44) und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Arthur Alfred Tscheuschner zu Berlin, unter Nr. 22 502 die Firma: J. Bloch (Geschäftslokal: Gontardstraße 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bloch zu Berlin, eingetragen worden. Die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: Deutsch Schwedische Grauitwerke Comm.⸗Ges. Hermann Röhl & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 8982) hat dem Hugo Kessel zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9245 des Prokurenregisters eingetragen worden. Der Fabrikbesitzer Friedrich August Hermann Röhl zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Kessel & Röhl b bestehendes Handelsges chäft (Firmenregister Nr. 19 883) dem Hugo Kessel zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9246 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Die Kollektiv⸗Prokura des Carl Gustav Emil Rudloff und des Wilhelm Julius Hermann Witte, beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 8273 des Prokurenregisters erfolgt. Die offene Handelsgesellschaft in Firma: C. Stölzle’s Söhne mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 12 400) hat dem Emil Mayer zu Wien Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9250 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die hiesige Aktiengesellschaft in Ftsre. Bank des Berliner Kassenvereins (Gesellschaftsregister Nr. 669) hat dem Paul Pose⸗ mann und dem Emil Friedland, beide zu Berlin,
2 8 „ „ 8 8 8 See Sůol 8 8* zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter Bischofstein. Handelsregister.
Blankenese. Bekanntmachung.
„ 2 : 8 5 4 ormorF sto] in⸗ nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein Bocholt. getragen:
unter unveränderter Firma fortführt.
Subr. 3. Die dem Kaufmann Karl Paul Perschk in Berlin rtheilte Prokura ist erloschen. Bernburg, den 8. Februar 1892. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
ichier. 1
2 — a 1 66582] In unser Firmenregister ist folgende Eintragung
Die Firma G.
bewirkt worden:
Bei Nr. 10. Colonne 6. Hesse ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar
1892 am 5. Februar 1892.
Bischofstein, den 4. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. — achnng. 66369] Bei der unter Nr. 24 des hiesigen Firmenregisters
z6tsLakat- Sberwallf 1ö“ eingetragenen Firma H. Brandt, Firmeninhaber (Geschäftslokal: Oberwallstr. 8) und als deren Hans Hinrich Brandt, Ort der Niederlassung Nien⸗ stedten, ist heute eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“ Blankenese, den 6. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
* oeg
Handelsregister [66583] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 214
eingetragenen Firma Schuster et Dübigk folgendes vermerkt:
Die Firma ist nach dem am 28. Januar 1892 erfolgten Ableben des bisherigen alleinigen Inhabers,
des Fabrikanten Johann Wilhelm Schuster zu
Bocholt, auf dessen Wittwe Josefine, geb. Kentling,
zu Bocholt als alleinige Inhaberin übergegangen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 1892
an demselben Tage.
Bocholt, den 5. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Handelsregister [66584] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die Wittwe Wilhelm Schuster zu Bocholt hat für ihre zu Bocholt bestehende, unter der Nr. 214 des Firmenregisters mit der Firma Schuster et Dübigk eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Otto Vauhaus zu Bocholt als Prokuristen bestellt, was am 5. Februar 1892 unter Nr. 92 des Prokurenregisters vermerkt ist. Bocholt, den 5. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Bochum. Handelsregister [66370] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 333 — be⸗ treffend die Zweigniederlassung der zu Blanken⸗ stein bestehenden und unter Kr. 141 des Firmen⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen eingetragenen Hauptniederlassung der Firma Auguft Schwartz zu Blankenstein — am 6. Februar 1892 Folgendes eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Schwartz zu Bochum übergegangen, welcher dasselbe unter unvder⸗ änderter Firma fortsetzt. Nach Löschung der Zweigniederlassung unter Nr. 333 ist sodann am nämlichen Tage unter Nr. 448 unseres Firmenregisters die Firma August Schwartz zu Bochum und deren Inhaber der Kaufmann Julius Schwartz zu Bochum eingetragen. Am selben Tage ist die dem Kaufmann Julius Schwartz zu Bochum für die Firma August Schwartz (Zweigniederlassung) zu Bochum er⸗ theilte, unter Nr. 39 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura gelöscht. 1
Boizenburg. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 5. Februar d. J. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 88 Nr. 98 eingetragen worden: 8 Fol. 3. Firma: Hamburger Waaren Lager Andreas Schüth. Fol. 4. Ort der Niederlassung: Boizenburg. Fol. 5. Inhaber: Kaufmann Andreas Schütth in Boizenburg. Boizenburg, den 6. Februar 1892. E. Keuscher, Gerichtsschreiber.
.u“ 1ss8
Brandenburg a./H. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. ĩ791, me⸗ selbst die Firma Franz Schüler Nachf. verzeichne steht, Folgendes eingetragen worden: Die Zweig niederlassung in Außig ist aufgehoben. 1 Brandenburg a./H., den 4. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz)z). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 22
Firmenregisters verzeichnete Firma W. Kortum mit
dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß jeder der⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.
(66585]
als deren Inhaber der Techniker Otto Meves und der Kaufmann Eugen Schippe, beide hieselbst, als
der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften“ Folgendes eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Februar cr. Braunschweig, den 5. 1892. 8 Herzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann.
Breslau. Bekauntmachung. [66371] Es ist heute eingetragen worden: a. in unser Firmenregister bei Nr. 7481, betreffend die Firma Joseph Kahlert hier: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ trag auf die verwittwete Dorothea Kahlert, geborene Schindler, zu Breslau und ihre minderjährigen, beim Königlichen Amtsgericht zu Breslau bevormundeten Kinder Joseph und Karl Kahlert zu Breslau über⸗ gegangen und wird von diesen unter der bisherigen Fün als offene Handelsgesellschaft weiter betrieben vergl. Nr. 2639 des Gesellschaftsregisters). b. in unser Gesellschaftsregister Nr. 2639 die von 1) der Wittwe Dorothea Kahlert, geb. Schindler, zu Breslau, den minderjährigen, beim Königlichen Amts⸗ gericht zu Breslau bevormundeten Geschwistern „JZoseph und Karl Kahlert zu Breslau am 2. Juni 1891 hier unter der Firma Joseph Kahlert errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe, daß die Befugniß die efellschaft u ver⸗ treten, nur der Wittwe Dorothea Kahlert zusteht. Breslau, den 30. Januar 1892. Königliches Amtsgericht Breslau. Bekanntmachung. 166372] Es ist heute eingetragen worden: — a. in unser Firmenregister bei Nr. 7451, betref⸗ fend die Firma Emil Soyka Buchdruckerei & Verlagsgeschäft hier: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang über⸗ gegangen auf die Wittwe Martha Copka, ge⸗ borene Groeger, zu Breslau und deren minder⸗ jährige, beim Königlichen Amtsgericht Breslau bevormundete Kinder Alfred, Käthe und Erna, Geschwister Soyka, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiterbetreiben (vergl. Nr. 2641 des Gefell⸗ schaftsregisters); b. in unser Gesellschaftsregister Nr. 2641 die von 1) der Wittwe Martha Soyka, geb. Groeger, zu Breslau, deren minderjährigen, bei dem Königlichen Amtsgericht zu Breslau bevormundeten Kin⸗ dern Alfred, Käthe und Erna, Geschwister 1 Soyka, zu Breslau, am 18. November 1891 hier unter der Firma Emil Soyka Buchdruckerei & Verlags⸗ geschäft errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur der Wittwe Marlha Soyka zusteht. Breslau, den 1. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [66375]
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1544 g Handelsgesellschaft „Wilms & Ressing“ hier — Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist am 26. Januar 1892 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Gold⸗ a vebeg gsene Sdeg Josef Wilms hierselbst Wilmsfand; geschäft unter der Firma „H. J.
Diese Firma ist unter Nr. 3119 des Firmen⸗ registers eingetragen.
Düsseldorf, den 30. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
f. 112 [66590] as Hc 5 9 98 ; 83 Handelsregister ist Folgendes eingetragen Na. Unter Nr. 1449 des Gesellschaftsregisters — Handelsgesellschaft „Düsseldorfer Seifenfabrik 7 lmann & Müller 889 —: Die Gesellschaft C. durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der
eifenfabrikant Wilhelm Hollmann hierselbst setzt
as Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Fei⸗ Firma ist nunmehr unter Nr. 3120 des - rmenregisters eingetragen.
88 Unter Nr. 1021 des Prokurenregisters die von Fen vorgenannten Firma der Ehefrau Wilhelm Hollmann, Anna Friederike, geborene Vorderwisch, ertheilte Prokura.
Düsseldorf, den 3. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachung. [66377] das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1555 8 Ficgen worden die Kommanditgesellschaft unter d 8 irma „Hermann Ringsdorff & Comp.“
g gern Feafe in Düsseldorf. nee hec schaft besteht aus dem Kaufmann Her⸗ Gesellf ingsdorff hierselbst als persönlich haftenden F. chafter und einem Kommanditisten.
Düsseldorf, 5. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
— — 8
Düsseldorf. Bekanntmachung.
ierselbst, Folgendes eingetragen worden:
„S. Silbermann“ fortsetzt.
registers eingetragen. Düsseldorf, den 5. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung.
Die Gesellschafter sind: 1) Albert Höhfeld, Kaufmann zu Gevelsberg, 2) Karl Denzel, Kaufmann früher zu Gevels erg, jetzt zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 1888 be⸗ gonnen. Düsseldorf, den 6. Februar 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
66380 Eisleben. Zufolge Verfügung vom .8 Tage ist unter Nr. 691 die Firma „A. Heber“ in Eisleben und als deren Ind ber der Möbelhändler Albert Heber daselbst eingetragen. Eisleben, den 4. Fesnheer 1 Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung. [66381 In unser Gesellschaftsregister ist heute al Nr. 2488 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schniewind & Forst mit dem Sitze zu Elber⸗ feld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Alex ö“ zu Vohwinkel und der Färbereibesitzer Gerhard Forst hierselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1892 begonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt. Elberfeld, den 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
“ 12 Eppingen. Nr. 1208. In das Gesellschafts⸗ register unter O.⸗Z. 19, betreffend die Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Frank in Eppingen wurde ein⸗ getragen: Verfügung vom Heutigen Nr. 1208 Bei⸗ lage O.⸗Z. 54, Ehevertrag des Gesellschafters Moritz Frank mit Fany, geb. Bär, vom 11. Januar 1892, dessen § 1 bestimmt: Das gegenwärtige sowie das künftige durch Erb⸗ schaft, Schenkung oder sonstigen unentgeltlichen Rechtstitel anfallende bewegliche oder unbewegliche Vermögen der Brautleute sammt Schulden bleibt von der unter ihnen bestehenden ehelichen Güter⸗ gemeinschaft fusgeschlossen bis auf den Betrag von Einhundert Mark, welche jeder Theil von seinem Vermögen der Gemeinschaft in baarem Gelde überläßt.
Das böö Vermögen besteht demnach sng die er Baarschaft und der künftigen Errungen⸗ schaft.
Eppingen, den 6. Februar 1892. Gr. Amtsgericht. Kugler.
Essen. Handelsregister 166383] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die, dem Heinrich, gt. Theodor Sigge zu Essen, für die Wilh. Sigge zu Essen ertheilte, unter Nr. 89 des Prokurenregisters eingetragene
Prokura ist am 2. Februar 1892 gelöscht. Essen. Handelsregister 66382 des Königlichen Amtsgerichts zu ege52 — .1) Zu der unter Nr. 987 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma C. & W. Wiskott zu Essen ist am 4. Februar 1892 Folgendes eingetragen: 8 Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Goertz zu Essen übergegangen, daher hier ge⸗ löscht und in das Firmenregister unter Nr. 1182 ein⸗ getragen. 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 1182 die Finme C. & H. Wiskott in Essen und als deren nhaber der Kaufmann Louis Goertz zu Essen am 4. ¼ 1892 .3) Die dem Kaufmann Louis Goertz zu Essen für die Firma C. & H. Wiskott zu Essen ertheilte⸗ unter Nr. 140 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 4. Februar 1892 gelöscht. 8 66593 Gera. Auf Fol. 616 des andelsregffe 82 unseren Stadtbezirk ist heute die Delikatessenhandlung Georg Fischer in Gera und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Alexander Georg Fischer in Gera eingetragen worden. GBera, am 8. Februar 1892. “ Fürstliches Amtsgericht. 8 Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit.
[66376]
& 8 E: 1 ;.
Ort der öö Braunschweig und unter —;In das Firmenregister ist unter Nr. 1664 — 2* Firma M. Bonn, Inhaber Kaufmann Moritz Bonn
Das Hande sgeschäft ist am 1. Februar 1892 durch
Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Silbermann
hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma
Diese Firma ist unter Nr. 3122 des Firmen⸗
zeige vom 1. d. Mts. heute eingetragen, daß die
ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Görlitz, den 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
[66596
Görlitz Nr. 378 ist erloschen. Görlitz, den 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
sub Nr. 386 die unter der Firma W. & H
orf. Bekanntmach [66591] Margraf zu Görlitz bestehende Handelsgesellschaftt Herford. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1556 ein G worden. 14“ eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Jules Belin“ mit dem Sitze in Gevels⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: berg und einer Zweigniederlassung zu Düsseldorf. K
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1892 be
1) der Kaufmann Wilhelm Margraf, 2) der Kaufmann Hermann Margraf, beide in Görlitz.
zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Görlitz, den 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Inhaber der Kaufmann Alfred Puls in Görlitz eingetragen worden. örlitz, den 5. Februar 1892. Königliches Amtsgerich Goslar. Bekanntmachung. [66385] In das hiesige Handelsregister ist heute Band I. Blatt 374 eingetragen die Firma H. Brenneke mit dem Niederlassungsorte Jerstedt und als deren Inhaber der Holzhändler Heinrich Brenneke in Jerstedt. 8 Goslar, den 5. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. I.
b [66386] Gotha. Aus der Firma „Herrmann & Freuden⸗ thal“ in Gotha it Vertrags zufolge der Handels⸗ mann Levi Herrmann das. ausgeschieden und ist dies auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1147 eingetragen worden. 8 Gotha, am 6. Februar 1892. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Lowe.
Guben. Handelsregister. 166387] In unser Firmenregister ist unter Nr. 557 die Firma „Albrecht von Borries, Apotheker“, als deren Inhaber der Apotheker Albrecht von Borries zu Schlaben und als Ort der Niederlassung Schlaben zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. heute eingetragen. Guben, den 8. Februar 1892. Königliches Amtsgericht 8 Guben. Handelsregister. [66597] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen 1
I. in unser Gesellschaftsregister bei N. 8, wo⸗
selbst die Handelsgesellschaft in Firma „Turek & Rosenthal“ mit dem Sitze zu Guben vermerkt steht: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Turek in Guben setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Julius Turek’ fort. Vergl. Nr. 558 des Firmenregisters. II. in unser Firmenregister unter Nr. 558 die Firma „Julius Turek“ mit dem Sitze zu Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Turek daselbst. Guben, den 8. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abthg. I. Hagen i./W. Handelsregister [66389] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 979 die Firma Benno Schultheiß, Hagen W., und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Schultheiß in Kreuzlingen (Thurgau) am 5. Februar 1892 ein⸗ getragen.
Hagen i./W. Handelsregister 166388] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W. „Der Fena Benno S. zu Kreuzlingen (Thurgan) at für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 979 des Firmenregisters mit der Firma Benno Schultheiß, Hagen W. eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Ober⸗ hoff zu Hagen als Procuristen bestellt, was am 5. Februar 1892 unter Nr. 393 des Procurenregisters vermerkt ist.
Hanau. Bekanntmachung. [66391] Im Handelsregister ist unter Nr. 890 nach An⸗
Dr. Schuhmann. Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder
SGörlitz. Die Firma Margraf und Berger in Friedrich Adelmann hier unter der Firma
“ 1“ [66594] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute
X“ L6996; Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter bewirkt: Nr. 1288 die Firma Alfred Puls und als deren“* 8
Hanau. Bekanntmachung. [66390]
Im Handelsregister ist unter Nr. 145 nach An⸗
zeige vom 1. d. M. heute eingetragen, daß Theodor ] Schell in das von dem Steinhauermeister Ludwig riedri Adelmann betriebene Geschäft als Theilhaber 892 getreten ist und die Genannten das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weiterführen. Hanau, den 3. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. ford. Handelsregister [66598] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 572 des Firmenregisters eingetragene Firma Hermann Wemmer zu Herford (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Hermann Heinrich Wemme
zu Herford) ist gelöscht am 6. Februar 1892; ferner ist daselbst unter Nr. 649 die Firma Westf
Beide Gesellschafter sind befugt, die Firma zu Leinen⸗Manufaktur Hermaunn Wemmer zu
Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heinrich Wemmer zu Herford am 6. Fe⸗ bruar 1892 eingetragen.
Hettstedt. Bekanntmachung. [66392] In unser Firmenregister ist folgende Eintragung
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlenbesitzer Reinhold Gehricke zu Hettstedt. 3) Ort der Niederlassung: Hettstedt. “ 4) Bezeichnung der Firma: 8 G“ Reinhold Gehricke. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 5 1892 am 5. Februar 1892. Hettstedt, den 5. Februar 1892. Königliches Amtsgerich
Februar
Hildesheim. Bekanntmachung. 66599 Auf Blatt 897 des hiesigen Uang. aregitlas 9 heute zu der Firma Hildesheimer Sparkochherd⸗ Fabrik H. Benecke zu Hildesheim eingetragen: . -Die Firma ist erloschen.“ 8 Hildesheim, den 6. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. I. Hildesheim. Bekanntmachung. [66600] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1012 8 Firma Gebr. Temme zu Hildesheim ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Carl Temme ist aus der Firma ausgeschieden und ist das Geschäft mit Activis und Passivis auf den Mitgesellschafter Theodor Temme übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hildesheim, 6. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Höchst a./M. Bekanntmachung. 81660
Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 208
die Firma Jakob Rach zu Höchst a./M. und als
deren Inhaber der Kohlenhändler und Gastwirth
Jakob Rach daselbst eingetragen.
Höchst a./ M., den 4. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Höchst a./M. Bekanntmachung. [6660¹1] In das hiesige Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen
unter Nr. 206 daß die Firma J. Latscha in Frankfurt a./ M. — Inhaber der Kaufmann J. Latscha daselbst — in Griesheim unter derselben Firma eine Zweig⸗ niederlassung gegründet hat,
und unter Nr. 207 die Errichtung einer Zweigniederlassung seitens der Firma L. Manes in Mainz — Inhaber Kauf⸗ mann Samuel Salomon daselbst — in Höchst a./ M. mit gleicher Firma. Höchst a./ M., den 4. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
Karlsruhece. Bekanntmachung. [66496] Nr. 3526. In die Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
I. Zum Firmenregister: 1) Unter O. Z. 277 Band II. Zur Firma „Karl Boos“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. 2) O. Z. 594 Band II. Firma „Karl Boos“ Nachfolger Hugo Wolff zu Karlsruhe. In⸗ haber Hugo Wolff, Kaufmann in Karlsruhe. Ehe⸗ vertrag desselben mit Elisabetha Heitzmann von Oberkirch d. d. 4. April 1879, wornach die Güter⸗ gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 ℳ beschränkt ist. 3) O. Z. 595 Band II. Firma „Aron Kahn“, Handelsmann von Liedolsheim, Ehevertrag des⸗ selben mit Sofie Scheuer von Michelfeld d. d. Michelfeld, 28. Dezember 1891, wornach die Güter⸗ gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 ℳ beschränkt ist. 4) O. Z. 596 Band II. Firma „N. Ehrle“ zu Karlsruhe. Inhaber Norbert Ehrle, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Emma Liene⸗
mann von Herbolzheim d. d. Kenzingen, 21. Oktober