8 2 2 2* 2 2; ;t81 hi Abs Mannigfaltiges.
Hinsichtlich der Lehrpläne und Schulbücher für den Religions⸗ Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ “ s 1 unterricht finden die besonderen Bestimmungen des § 18 Anwendung.“ Maßregeln. zn der gestrigen Sipun der Stadtverordneten wurde die Der Staats⸗Minister Graf Zedlitz wandte sich zunächst gegen die 1e“ 8 88 egde in e. vorlage wegen einer an die beiden Häufer des Landtags zu richtenden
Anträge des Abg. Bartels und des Abg. Hobrecht, welche die Ratibor, 10. Febrnat. b“ Sa ion über den Volksschulgesetzentwurf angenommen.
Sge, “ “ 11“ “ 6 b — gj 5 in e I“ nach e — dneten ss Machtbefugnisse der Unterrichtsverwaltung beschränken wollten. Er typhus sind nach einer Meldung der 2.se. Webherden vednen ntrag des Stadtverordneten Zadek und Genossen wegen unent⸗ stehe auf dem Standpunkt, daß die centrale Verwaltung unter allen russischen Städten ausgebrochen. Die preußischen Behörden or eltlicher Ausführung der Desinfection der Wohnungen 48 Umständen bezüglich der Frage der inneren Einrichtungen der Schule Einschränkung des Grenzverkehrs an... 8 Amts für Ackerbau Fffecten bei ansteckenden Krankheiten wurde durch Uebergang zur Berlin Freita den 12 Februar 18 92 Umnch ees behalten müsse. Eine Auflösung solcher Macht⸗ London, 11. Februar. Der Präsident des Amts * c S 8 1 2. 8 ie Entscheidung behalten musse. .“ 1Ah. r91vbET i⸗ iner Meldung des „W. T. B.“ im Unterhause “ 1 .““ t ah ge ee ee 9 em Interesse der Chaplin, tbeilte nach einer Meldung des „W. T. B.“ im Un⸗ efugnisse sei w r Tradition, noch mit dem Interess⸗ hapliꝛ 82 . 8 1 — “ “ n. deahehrtee halte er die Com⸗ mit, die Maul⸗ und Klauenseuche habe sich in Wie die „N. Pr. Ztg.“ vernimmt, findet der in Nr. 33 des — imation des Unterantrages von Zedlitz mit dem Antrage Bartels. aus dem Innern Deutschlands nach Schleswig⸗B olstein “ R. v. St⸗A. bereits erwähnte Batar für das Diakonifsen⸗ ,1 Abg Rickert (dfr.) eü ec im Laufe der Discussion, in Absatz 1 sei möglich, daß die Seuche auf die dänische “ 5 Hleng Mutterhaus in Kaiserswerth unter dem Protectorat Ihrer . u⸗qd. 213 ubppsc pvn ge qun g usa . der Regierungsvorlage die Worte „die Veränderung der bestehenden am 27. Iee T1““ Königlichen Hoheit der „Herzogin Wäülbelm von Meaglengueh be h2 ebah, 13 JeHtois 8c ceh 89* 199 ug 4. 2 8 8 1 eh, u. 1. r F schi nc er Lo ger 0 ggn 8. — 7 n5 85., 3 S . 8 p. 8 — 8 5 S inri eichen. 2 debran . nende Händler vor der Einschiffung der; 1 Schwerir 6. 17. März in den Stunden von 12 Uhr Mit 28 e 88 fen 5 Pe.2-He Wa F. soemnee Vieheinfuhr nach England sei jetzt nur aus Norwegen, — “ Alenda stant Wo der Bazar stattfindet, wird später erklärte, daß er und seme Fre⸗ eit seien, ihren 2 8 E 1 nürme. 5 gs bis 5 ½ A att. W s zweiter Lesung im Sinne des 815— von Zedlitz zu ändern. Für 11 ZZ Fetter. ea ist wie die A. C“ mitgetheilt werden. heute beha sie aber auf i Abg. Hobrecht (nl.) änderte nun⸗ London, 11. F „Die Influenza ist, wie die „A. C. heute beharrten sie aber auf ihm. Abg. Hobrecht — 1 8 “ Inen e2e⸗g 8 1 1 in seinem Antrage den letzten Satz, wie folgt: „Die versagte berichtet, endlich auch in London im we⸗ men Iesser. 2 8 Die Jurv der „Aegintha⸗Ausstellung⸗ hat den höchsten Zustimmung kann bei Landschuülen durch Beschluß des Kreis⸗ letzten Woche sind nach amtlicher Anga 2 8— Perss 5,2 See. Preis für ausländische Vögel, die große goldene Medaille, dem Vogel⸗ ümrmm 44 ann Abe 1 9 4 . ꝙg 7. 8 9 22 8 yg 8 ah 4 e 1 2 . G E] be 8 3. 8 Fe lusschusses, bei Stadtschulen durch Beschluß des Bezirks⸗ Influenza gestorben, während in der Vorwoche die Z betrug. großbändler Gustav Reiß⸗Verlin verliehen, der für feine Einzel
Se werden. Der Minister Graf Zedlitz wandte In anderen englischen Städten dagegen ist 5 “ ha. Ierhfen keistungen acht erste und einen zweiten Preis errungen hatte. Für uS9 L an 1 . — Seee 8 4 824 5 —. 22 b ₰ sgc.⸗ „ 8. 9 vr ß alle Se er 3 Uge! . . sxe 3
sich gegen den Antrag Virchow. Für seine Person könne er sich für im Zunehmen. In Peniston tritt sie so stark auf, daß zuten einheimische Vögel wurden zwei goldene Medaillen den Herren Arthur
das von dem Abg. Virchow in Vorschlag gebrachte technisch gestaltete Organ geschlossen werden mußten. 5 HKerrmann⸗Oschatz und Karl Schelzig⸗Berlin zuerkannt. Die goldene
des „Obersten Schulraths“ geneigt erklären. Eine so construirte Behörde Medaille, den ersten Preis für Kanarien, errang Jos. Hirschberg 7 sich als eine angenehme Ergänzung des Cultus⸗Ministeriums andel und Gewerbe. 8 Berlin. Außerdem erhielt für Käfige Nablermeister Adolf Manecke onne er sie 5 12 rer 9 d 8* s Schulrath“ keine ö Medai le
enken, jedoch mit der Einschränkung, daß diesem „S „keine 1 1 1 eine g Medallle. eingeriumt werde, was er mit der verantwortlichen Der Umschlagsverkehr von der Eisenbahn zum Schi 1“ EEaEEöbööI1ö““
Stellung des Ministers für unvereinbar erachte. Aber die Construirung in den Oderhäfen in und bei Breslau erhält sich in Das Langenbeck⸗Haus in der Ziegelstraße, zu dessen Errich⸗
eines solchen Organs gehöre überhaupt nicht in dieses Gesetz hinein. beständiger Zunahme. Im Jahre 1891 betrug er 904 058 t tung weiland Ihre Majestät die Kaiserin Au gusta. “ n⸗
Abs. 8 5. 6 „nach Maßgabe dieses Gesetzes“ einzuschalten „und gegen. 823 8e A“X“ ve“ rung des Baues ist hauptsächlich dem Geschenk Seiner Majestät
nach Anhörang des Obersten Schulraths“’. — Die Debatte dauerte 80 997 t oder 9,8 Proc. Res.Kas sergein Habe von 109,000 ℳ n danken. Die Beschafaun
bei Schluß des Blattes fort. b . sder noch erforderlichen Mittel ist laut der „Deutschen Medizinischen
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Wcochenschrist“ gesichert.
9 1 O sch si 1. 8 8 8 . . 2 s 9
11“] 1 8 Vorsitz des Reichstags⸗Präsidenten Herrn von Levetzow eine Sitzung
Statistik und Volkswirthschaft. gestellt E“ sind am 10. d. M. gestellt 3046, nicht des geschäftsführenden Ausschusses des Centralcomités zur Er⸗
F S 5 j stein r — znos * † 9 (Denk als fü Fürst von Gewerbekammer für Schleswig⸗Holstein. fũ 1 echtzolti gestellt keine Wagen. richtung eines National⸗Denkmals für den Fürsten von Die siebente und letzte Sitzung der Gewerbekammer für die rechtzeitig geste ge G
7 Bismarck statt. Es wurde zunächst der Rechenschaftsbericht vor⸗ rovinz Schleswig⸗Holstein fand am Mittwoch in Schleswig statt. — Der Abschluß der Berliner Bank pro 1891 ergiebt g gt, wonach sich der Gesammtbetrag der Sammlungen inel.
9
9
1 871[15 3
(
221
15 318 8 17 944/10 4 136 16 4 40611
17 021 27 295ʃ18
28 402]1 78 14
2 2₰ 2 2
Anzeigen.
2
2 636 422 586 76 2 367 469
3 509
4 531 909.
—..—.—
28 014 16 844
1) Untersuchungs⸗Sachen.
[668375 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der gegen den Kaufmann Harry Herz, geboren am 14. April 1849 zu Hamburg, wegen Diebstahls in den Akten T. R. I 1031/82 unter dem 16. No⸗ vember 1882 erlassene und zuletzt am 17. Februar 1887 erneuerte Steckbrief wird hiermit als erledigt zurückgenommen.
Berlin, den 2. Februar 1892. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I.
[66844] Der am 28. Juli 1888 hinter Christine Sommer aus Oberpimpern erlassene Steckbrief ist erledigt. Hanan, den 8. Februar 1892. Der Untersuchungsrichter am Königl. Landgerich
115 120p 1212r —sc, unbvE 21560obpnand
56
1 52 1 326 062 7
2
4 842 549 9 961 099
9 7 2₰
3 737 191 6 068 023
beim Eisenbahnbetriebe
s
3
(Sp. 13) kommt je Einer auf Anzahl 73 89 112 136 128 96 123 613 104
3bupjsqoονα αϑνα,αυueο
Von den Unfällen
61 26 07
9
68 023
16 080 96 3
88 881
10 egn eennsess ⸗uobv 2152jobpnand
4 6
3
5 412 261 5 173 899
6 62 3 214 83
Verungl. 2 740
6
ig. 1 7 2 460 (
Anzahl
er den b. Neben⸗ ft
bupjsqo1ρ☛ 21ο☚⁄ Gff
(-
(Sp. 29 + 30 minus Sp. 23 + 24)
kommt je Einer auf
94 94 96 137
178 243 390
.
g
V. d. Gesammtzahl der Verunglückten
au be
† I-o*⸗Jgun 1 ““ 18
. — b S In der Strafsache gegen den Wehrmann Alerander
ꝓ.rI92J9⸗ 11 8 3 Waas, Commis aus Dornach, früher im 4. West⸗
phäl. Infanterie⸗Regiment Nr. 17, Sohn von Wil⸗
. — 3 „ 8 — 6 “ „helm Waas in Dornach, wegen Fahnenflucht wird,
180]11e-. — 1 1 u. da der Angeschuldigte Waas des Vergehens gegen
V V § 64 ff. des Militärstrafgesetzbuchs beschuldigt ist,
I
Bei den Unfällen sind
fahrzeuge
Eisenbahn beschädigt
8 2 2 225 r Grazobar 8.q402196 unqun, e — 8 .. 22⸗ a2 [2 auf Grund der 88 480, 326 der Strafprozeßordnung, s W“ möglicherweise treffenden höchsten 8 8 8 Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im 18o0laeg 1“ 8 .. 3 .. 8 Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Ange⸗ schuldigten mit Beschlag belegt. Mülhausen, den 13. Januar 1892. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. 822 2
gez. Rummel, Stenglein, Peters. Zur Beglaubigung: 182a .“ 1u6“ b B 3 1 “ 1 Der Landgerichtssekretär (L. S.) Heckelmann.
zember
1 — 22 ρꝗ — 8 24 . 0 2 25 8 Motione 9†2 8 —2 7 g 32 25 9 1† ünhg dig osten Am Schluß der Verhandlung sprach der Ober⸗Präsident sein Be⸗ einen Bruttogewinn von 831 394 ℳ gleich 12 ¾ % Zinsen auf 1 014 438,2 6 A“ die 1.; dauern aus, daß dies die letzte Sitzung der Gewerbekammer sei. Sie von 5 Millionen Mark und nach „Abzug von Unkosten⸗ ““ des Centralcomités in Hö von .“ 4 in Abzug habe sich um die Heimathprovinz sehr verdient gemacht, habe alle u. s. w. einen Reingewinn von 481 380 ℳ gleich 930 0. Der bevor⸗ bringen sind. Man beschloß, die bisher bei den Gebiete des Wirthschaftslebens mit Fleiß und Sachkunde behandelt stehenden Generalversammlung soll, unter Erhöhung der Reserven stellen baar niedergelegeen Summen in 3 % Deutscher und stets belehrend und anregend gewirkt; die von ihr gelieferten auf 354 263 ℳ die Vertheilung einer Dividende von 6 ¼ % vor⸗ Reichs⸗Anleihe anzulegen Demnächst wurde allseitig anerkannt, daß, Arbeiten würden stets einen bleibenden Werth behalten. Auf die geschlagen werden. An dem Gewinn varticipirt das Zin en⸗ und bevor zur Erwägung der Ausführung des Denkmals geschritten werden 2 ) 1 9 8 2 e . 92 -— 2 4 5. age Se⸗ 00 228 85 2 8 2 Le⸗ . F. 88 3 „S. üo bso zg Dauer werde die Provinz eine derartige Vertretung aller wirthschaft⸗ Discont⸗Conto mit 321 195 ℳ (1890 . 330 962 ℳ6, d98 Pro⸗ könne, die Platzfrage erledigt sein müsse und diese m ieder so lange lichen Kräfte nicht entbehren können, und er hoffe, daß bald eine neue visions⸗Conto mit 225 052 , ö1 9 Effecten⸗ unentschieden zu bleiben habe, bis die Platzfrage für das Kaiser Wil⸗ Gewerbekammer als provinzialständisches Institut erstehe. und Consortial⸗Conto
visen⸗Conto mit 18 539 ℳ (1890 26 412 ℳ). — Die Bilanz der daß bis zu diesem Zeitpunkt davon Abstand zu nehmen sci, über einen
Ganzen
de Pers. ein⸗
nat De
(ausschließlich Bayerns) im Mon 25 Ar
beiter (ausschl. elbstmörder)
u qac—s vgunee e JIv qaeuu o eageo
27
2 t frem
S
im Dienst befindl. Beamten u.
sind verunglüsck
as De⸗ helm⸗Denkmal endgültig entschieden sei. Man einigte sich auch dabhin,
Bank vom 31. Dezember 1891 weist unter den Activen folgende künstlerischen Wettbewerb Beschluß zu fassen, weil ohne Kenntniß von Zur Arbeiterbewegung. Posten aus: Cassa⸗, Coupons⸗ und Sorten⸗Conto 655 905 ℳ, dem Platz für das Denkmal ein Project sich schwer aufstellen lasse. 8 isen⸗Conto 108 562 ℳ, Effecten⸗ “
e⸗
1
G tig e findl. Beamte
V
r9 ienst
Ueber die diesjährige socialdemokratische Maifeier ist, Wechsel⸗Conto 3 023 861 ℳ, Devisen⸗ Lonto 32 ℳ., Effee 1 wie der „Vorwärts“ mittheilt, bereits in mehreren hiesigen Versamm⸗ Conto 373 514 ℳ, Report⸗Conto 718 715 ℳ, Consortial⸗Conto Am die Berliner Canalisation wird, wie die N. Pr. 3. lungen verhandelt worden. In einer privaten Zusammenkunft be⸗ 491 504 ℳ, Debitoren 2 243 255 ℳ. davon 210 833 ℳ ungedeckt, erfährt, demnächst, als erster unter den Nachbarorten, Weißensee annter Parteigenossen, Vertreter der gewerkschaftlichen und politischen Hypotheken⸗Conto 179 550 ℳ Die Verbindlichkeiten der Bauk be⸗ angeschlossen werden. Die Berliner Stadtverwaltung; läßt die Ver⸗ Frbeitexkemeguamg, die kürzlich stattfand, wurde die Frage der laufen sich auf 303 904 ℳ Accepte, ferner 1 232 1“ Creditoren bindungscanäle bis zur Weichbildgrenze führen die Canalisation selbst Maifeier gleichfalls erörtert. Bei dieser Besprechung wurde auf feste Termine, 526 121. ℳ täglich fällige Creditoren. geschieht auf Kosten Weißensees. Ueber die Betriebskosten ist bereits mitgetheilt, daß von der Parteileitung auch in diesem — Von der Deutschen Grundschuld⸗Ba nk wird mit⸗ Pene Einigung zwischen beiden Behörden erfolgt.
Jahr wieder eine Maifest⸗Rummer herausgegeben wird. Außer⸗ getheilt, daß die in der Generalversammlung vom 13. März 1891 1“ — — “ dem soll für die Theilnehmer an der Maidemonstration ein lür beschlossene Erhöhung des Actiencapitals. um 3 000 ö. Kart haus (Westpr.), 9. Februar. Von einem großen Brand⸗ ganz Deutschland gleichmäßiges Festzeichen hergestellt werden. Die in 3000 Actien à 1000 ℳ nach Beschluß des Aufsichtsraths der Bank unglück ist nach der „D. Z.“ die Ortschaft Jamen im hiesigen Theilnehmer der Vorbesprechung waren einig darin, daß die nunmehr durchgeführt werden soll. Den Besitzern der alten Actien Kreise betroffen worden. Bei dem Besitzer Joseph Jereczek daselbst Arrangements der Feier, welche in diesem Jahr auf einen Sonntag wird das Bezugsrecht von je einer neuen Actie à 1000 ℳ auf je brach vor einigen Tagen Nachts Feuer aus, das in kurzer Zeit derart fällt, von der volitischen Partei getroffen werden sollen, wobei drei alte Actien à 1000 ℳ, zum Curse von 102 % angeboten um sich griff, daß es dreizehn Gebäude in Asche legte und fünf Fa⸗ als selbstverständlich vorausgesetzt sei, daß die gewerkschaftlich organi⸗ werden. Das Bezugsrecht ist bis spätestens 1. April 1892 auszuüben. milien obdachlos machte, die nur mit dem nackten Leben davonkamen. sirten Arbeiter sich der Feier anschließen werden. S Für die neuen Actien sollen die Einzahlungen geleistet werden: mit 25 70 Ein Familienvater hatte beim Retten so schwere Brandwunden davon⸗
In Leipzig fand am Mittwoch eine von etwa 300 Personen und 5 % Agio bei Geltendmachung des Besuprechtes, fiee hn 88 zürn getragen, daß an seinem Aufkommen gezweifelt wird. Man vermuthet, besuchte Versammlung der Bäckergehilfen statt, in der beschlossen 1. Juli, 25 0% bis zum 15. August und 29 S ¹. Oktober daß Diebe durch unvorsichtiges Umgehen mit Licht den Brand ver⸗ wurde, eine Petition um Einführung ein o daß der Actionär, der ursacht haben.
t⸗,Steuer⸗,
[66840] 8 uqaeb eeeee e “ “ 8 “ 16 In der Strafsache gegen den Rekruten Anton q1vqaeu u2-0 12139105 Golly, geboren am 18. August 1867 zu Felleringen, . Kreis Thann, Knecht, Sohn von Fabrikarbeiter Johannn Golly und dessen Ehefrau Christine, geb. Kohl, daselbst, wegen Fahnenflucht wird, da der An⸗ geschuldigte Golly des Vergehens gegen § 69 des Militärstrafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund der §§ 480, 325 — 326 der Strafprozeßordnung und des 9 § 246 der M. Str. G. Ordg. zur Deckung der den 1129 12p 1212oeesleh 8 1 Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten „uobvS 000 000 1 Immn S S Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das be Reiche . Vermögen 29 An⸗ “ Lan. 88 8 geschuldigten mit Beschlag belegt. — Gleichzeiti Fgh 8 blc die Veröffentlichung dieser B“ “ im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ in der „Neuen 102 10lv 12eeeehe 2— — 2 2 “ 2 Mülhauser Zeitung⸗ angeordnet. ⸗uobv 000 000 1 Iind — 8 Mülhausen, den 29. Januar 1892. 8 . 1 Kaaiserliches Landgericht, Straffammer. ez. Rummel, Stenglein, Peters. länvqaaqyj .. * Zur Beglaubigung. 1 Der Landgerichtssekretär (L. S.) Heckelmann.
Polizei⸗
und son D'
s tigungen ꝛc. jfim
Telegraphen⸗, sschließl. der nicht
Po T
Zahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst
bei eigentl. Eisenbahnbetriebe bei
eben⸗
N beschäf⸗ p. 14)
uqaeb vgunee e qJIvqeun eee
S
(
verletzt
2
Unf ällen
20
es zwölfstündigen Normal⸗ 1892. Stückzinsen werden nicht berechnet, so daß der Aectio 1— arbeitstages an den Bundesrath zu richten. Ferner beschloß das Bezugsrecht ausübt, die Zinsen der am 15. August fälligen Ein⸗ 38 die Versammlung, eine Abrechnung über die Verwendung zahlung vom 1. Juli ab gewinnt. Die neuen Actien werden vom Nürnberg, 9. Februar. Zwischen den Stationen Eichhof 111144A44“4“*“ 92 ab dividen denberechtigt, ö““ hn und Etterzhausen, Linie Nürnberg⸗Regensburg, ist, wie de zu Gunften der Bäckergesellen Jautenden Vermächtnisses von — Die Aetionäre der Kieler Bank haben in der neunzehnten Fränk. Kur.“ berichtet, in der letzten Nacht ein Bergrutsch 3000 Thalern von dem mit der Verwaltung betrauten Innungs⸗ ordentlichen Generalversammlung die Dividende für das Jahr 1891 erfolgt, der das Bahngeleise auf eine bedeutende Strecke verschüttete, Obermeister zu fordern; schließlich wurde ein Vertreter in das Ge⸗ auf 10 °% festgesetzt und eine Einforderung von noch 20 % auf das Der auf den Bahnkörper gefallene Bergrutsch ist so bedeutend wertschafts⸗Cartell und ein Delegirter für den Halberstädter Gewerk⸗ bisher nur mit 60 % eingezahlte Actiencapital beschlossen.B 8 und das Terrain dort so ungeeignet, daß ein Umparkiren der Per⸗ schafts⸗Congreß gemwählt. — Eine Versammlung der Notenstecher⸗ — Wie der „Madb. Ztg.“ aus Braunschweig geschrieben sonenzüge nicht stattfinden kann. Ein Umsteigen der Personen wird
9 d e n
gestorben 1
1 getödtet oder innerh. 24 St.
1 9
8
uabveceec 122 ; 1210r0z] . 8 3 . 3 .. 11“ — [66842] 8 1“ 3
c2 000 000 I lnd In der Strafsache gegen den Reservist Augustin
*8 1 8 8 Kagyser, Blumenzeichner aus Didenheim, Sohn des
18 B
222 r 3 . grro * Hn r j f Fing . C Soerzsalicho s jum e Mosso B. s bei Aet . 7 8 C. 8 93 zWren je ger⸗ Gehilfen verhandelte wieder über den neuen Lohntarif. Eine wird, hat das Herzogliche Ministerium die Messe in Braunschweig voraussichtlich erst übermorgen möglich sein, während die Her⸗
44¼ 9 Erhöhung der Sätze des von den Arbeitgebern ausgearbeiteten Tarif von elf auf fünf Tage gekür t. Der Bein t Ften ge. ““ stellung des ordnungsgemäßen Zustandes der Strecke mindestens fünf 8 Dienstags. Diese Bestimmung tritt mit der nächsten Sommermesse Tage in Anspruch nehmen wird. Der Bergrutsch wurde durch vielen
der sich um 4 % über d Bigen Lohnsätze erhebt, wurde 4 Ki ie allgemeine Geschäftslage zr. Sratt ; d die anlatende. verursacht. Die r den 1. März an 1 1NI Begen und die anhaltende feuchte Witterung verursacht.
ie jetzigen von den Principalen mit Rücksicht auf iftsl ü 88 ““ 1 r den 1. März angekündigt. Leipzig, 11. Februar. (W. T. B.) nellzüge zwischen hier und Regensburg sammt dem durchgehenden
verletzt
Zeichners Josef Kayser in Mülhausen, früher im Hannov. Jäger Bat. Nr. 10 wegen Fahnenflucht 5ena5ü5na. S- wird — da der Angeschuldigte Kayser des Vergehens “ gegen § 64 ff. des Militärstrafgesetzbuchs beschuldigt I — ist, auf Grund der §§ 480, 326 der Strafprozeß⸗ Sqꝓ 000 000 sno 1“ ordnung, §§ 245, 246 M. St. G. Ordg. — zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise 1““ 8 b treffendenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Mülhausen, den 13. Januar 1892. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gez. Rummel, Stenglein, Peters. — S 5 S Zur Beglaubigung: ug) e 8 [8 Der Landgerichtssekretär (L. S.) Heckelmann.
Aul ecce e 1290 191291 1 8 [66839] Beschluß. 25 (12319ua1oZ2 lnv) usu = Auf Bericht des Landgerichtsraths Walther auf S9122 E ur10 2lu912 12 gu Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft, wird un ucLere olleg das im Deutschen Reiche beenv. Vermögen des 8 — Fahnenflüchtigen Rekruten Josef Camill Zimmer⸗ mann, geboren den 10. Februar 1869 zu Sulzmatt, Kreis Gebweiler, bis zur Höhe von dreitausend Mark mit Beschlag belegt. ““ 8 eee ee 8 81u““ 8 11 . .. 1“ Gleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser Ver⸗ ““ — fügung im „Deutschen Reichsanzeiger“ sowie im „Gebweiler Kreisblatt“ verordnet. Colmar, den 28. Januar 1892. Kaiserl. Landgericht, Strafkammer. gez. Rauschkolb, Prinz, Walther. Beglaubigt: Der Landgerichtssekretär (L. S.) Diebels.
[66841] Beschluß. Auf Bericht des Landgerichtsrath Walther auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft, wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Fahnenflüchtigen Rekruten Josef Zeyer, geboren den 20. Mai 1871 zu Wuenheim, Kreis Gebweiler, bis zur Höhe von dreitausend Mark mit Beschlag belegt. Gleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser Ver⸗ fügung im Deutschen Reichsanzeiger, sowie im Geb⸗ weiler Kreisblatt verordnet. Colmar, den 28. Januar 1892.
Kaiserl. Landgericht, Strafkammer.
gez. Rauschkolb, Prinz, Walther Beglaubigt:
Der Landgerichtssekretär (L. S.) Diebels.
[66838] Beschluß.
In der Untersuchungssache wider den Rekruten Eduard Herrlein, geboren am 11. Februar 1871 zu Reichshofen Kreis Hagenau wird zur Deckung
zanvqaeqn
9 de
16 12 Keisen
d ifs fü
9
8 „ t und die Emführung des T
abgelehnt und die Einführung des Tarif g
—
erkstätten) auf deutschen Eisenbahnen
ammzug⸗Termin⸗ 9
Die Versammlung beschloß, den Tarif abzulehnen, zu den bisherigen handel. La Plata. Grundmuster B. per Februar 3,40 ℳ, per Personen⸗, Güter⸗ und Postverkehr werden zunächst über Schwandorf le 8
Bedingungen weiter zu arbeiten und die Aufbesserung der Löhne bei März 3,40 ℳ, per April 3,40 ℳ6, per Mat 3,40 ℳ, Per — günstigerer Gelegenheit vorzunehmen. Hierauf wurde eine Tarif- 3,42 ½ ℳ, per Juli 3,45 ℳ, per August 3,45 ℳ, per September . 88 commission gewählt. 3 3,45 ℳ, per Oktober 3,47 ½ ℳ, per November 3,47 ½ ℳ, per Dezember Bremen, 11. Februar. Die Direction des „Norddeutschen
Hier in Berlin nahm eine öffentliche Versammlung der an 3,50 ℳ, per Januar 3,50 ℳ Umsatz 20 000 e 6“ d1114A“*“ Meißen, 12. Februar. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath Telegramm: Das Leck ist durch die Taucher gefunden. Ein Theil waarenfabriken beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinen am der Deutschen Jute⸗Spinnerei und Weberei wird der am “ 10. d. M. folgende vom „Vorwärts“ mitgetheilte Resolution an: 2. März stattfindenden Generalversammlung die Vertheilung von 9 % die Kielplatten sind nach der Steuerbordseite eingedrückt. Man ver⸗ Von dem in Halberstadt stattfindenden Gewerkschafts. Dividende vorschlagen. “ Iie ihak. . jetzt, die Oeffnung vom Außenbord aus abzudichten. Mit der ööbö TTVöö“ Lübeck, 11. Februar. (W. T. B.) Die Einnahmen de Bergung der Ladung wird fortgefahren. Vereinigungen ven Arbeitern und Arbeiterinnen eintrit. In Lübeck⸗Büchener Eisenbahn betrugen im Monat Januar der Frage der Arbeiterinnen⸗Organisation wird eine bestimmte 1892 provisorisch 310 979 ℳ gegen 264 708 ℳ im Monat Januar 11“ v“ Heute gegen 4¼ Uhr Nachmittags Directive darüber erwartet, ob die Arbeiterinnen mit Arbeitern zu- 1891, mithin mehr 46 271 ℳ. k44*“ sammen oder von ihnen getrennt zu organisiren sind; die Anwesenden Hamburg, 11. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Auf, Werft der für Rechnung der Deutsch⸗Ostafrika⸗Linie, aus erklärten, sich diesen Beschlüssen zu fügen und für ihre Verwirklichung sichtsrathssitzung der Hamburg⸗Pacific⸗Dampfschiffs⸗Linie Beiit wegerlart. Salner Sa ari. voa einzutreten. wurde beschlossen, der Generalversammlung die Vertheilung einer ucklich vom Stapel,
Wie die Londoner „Allg. Corr.“ berichtet, nahmen in allen Dividende von 40% bei reichlichen Abschreibungen vorzuschlagen. I F ö“ Kohlengruben in Süd⸗Wales und Monmouthshire die London, 11. Februar. (W. T. B.) Wollauction. Die gs rüntt. d Fehn. Bergleute am Montag die Arbeit bei einer Lohnherabsetzung von Betheiligung war eine mäßige, die Preise unverändert. der westlichsten Insel von Schottland, Foula, während des Winters 2 ½ % wieder auf. Die auf Grund der Sliding Scale erfolgte An der Küste 2 Weizenladungen angeboten. oft ausgesetzt sind, giebt folgende, dem „Hamb. Corr.“ entnommene Mit⸗ Eee Sehe ist ete Folge des starten Geichfetssatge Bradford. 11. Februar. (W. T. B.) Wolle eher schwächer, theilung einen Begriff. Vorige Woche wurden an der Küfte von Schott⸗ Kohlenhandel. 8 Garne ruhig; Tendenz für Stoffe zu Gunsten der Käufer. land zwei Flaschen angetrieben, welche von den Bewohnern
111161A4A*“ Bern, 11. Februar. (W. T. B.) Eine Abordnung von von Foula dem Merre anvertraut worden waren. Die Briefe, die räger auszubrechen. Die Ursachen sind, wie so häufig, kleinlicher Genfer Bankiers, welche die Abberufung des Verwaltungsraths sie enthielten, theilten mit, daß die Bewohner jener Insel Natur. Die Träger der Firma Cameron und Co. bekämpften die der Jura⸗Simplonbahn verlangen, hatte heute eine längere seit sechs Wochen wegen der stürmischen See ohne jede V Entlassung eines ihrer Collegen. Die Firma verhängte darauf eine Conferenz mit den Bundesräthen Hauser und Zemp. 8, bindung mit der übrigen Welt gewesen, und daß alle Vor⸗ 4X“ Le“ räthe ausgegangen waren. Auf diese Nachricht hin wurde der wollten die Arbeitgeber nicht mehr für das Wiegen gericht bat die neue Direction des „Banco Lusitano“ als die Dampfer „Bucen“, mit Lebensmitteln versehen, von Shetland aus der leeren Säcke zahlen. Die ¶Leute. behaupten, daß rechtuäßige Vertretung der Bank bestätigt. “ nach Foula abgesandt, doch das Unwetter war derart, daß die Landung sie bisher stets Zahlung dafür erhalten hätten. Das End⸗ New⸗York, 11. Februar. (W. T. B.) Die Börse zeigte unmöglich war und der Dampfer unverrichteter Sache zurückkehren ergebniß war wiederum eine Arbeitssperre. Daraufhin trat der Ge⸗ heute eine ganz außergewöhnlich große Lebhaftigkeit; die Umfätze mußte WMan hofft⸗ daß die auf der Insel vorhandenen Schafe aus⸗ werkverein der Kohlenträger in die Schranken, Es wurde be⸗ waren umfangreicher und zahlreicher als seit langer Zeit. Man reichen werden, die Leute wenigstens vor dem Hungertode zu bewahren, schlossen, daß alle Mitglieder des Vereins die Arbeit niederlegen schreibt dies der gestern gemeldeten Bildung der Vereinigung zur bis die Witterung die Zufuhr von anderen Nahrungsmitteln sollten, wenn nicht sofort den Beschwerden abgeholfen würde. Im Controlirung des gesammten Anthracit⸗Kohlenhandels zu. Der mõ lich macht . Laufe des Donnerstags verschärfte sich der Conflict zusehends. Die Silbervorrath wird auf 3 700 000 Unzen geschätzt. Die glich macht. . 1 sogenannten „freien“Arbeiter hatten gemeinsame Sache mit dem Gewerk. Silberverkäufe betrugen 11 000 Unzen. Bukarest, 6. Februar. Der „Romanul“ berichtet: Heute un⸗ verein gemacht. Die Zahl der Striker betrug am Mittwoch⸗Abend schon — 1“ 8. e ich in ver a heee karest
euntausend. Der Strike wird j e—ch vermuthlich bald beendigt sein. 1 1 8 8 33 U. üh 2 esnP. 9 ischen den — vee Kohlenh ler Uallen Mittwoch Abend eine Versamm⸗ Verdingungen im Auslande. 8Se “ U mceerster lung ab und beschlossen, den Trägern gegenüber eine e s gossehe Hnl⸗ Oesterreich. Klasse durch einen Fehler der Heizungsleitung in Brarah tung einzunehmen und eine Bekanntmachung PB Febru Triest. Verwaltungsrath der Dampfschiffahrts⸗ Zwanzig Personen, die sich in diesem Waggon befanden und sämm 22 88-Z“ ö Besf lischaft des österreichischen Lloyd: Lieferung von 1) 25 000 kg schliefen, sind infolge des Rauches erstickt und theilweise verbraner würden. 3 Feriletelnen Bleien und 40000 kg Bleiweis mit 60 % Bleiweiß.] Nur zwei Reisende, ein Capitän und der Galatzer Ingenieur Hense 5 . und Forstwirthschaft. 11“ gebalt, 2) 16 000 kg Unschlittkerzen, 3) 40000 kg Bleiminium mit kamen mit dem Leben davon. Merkwürdiger Weise hatte 2 un
nicht unter 90 % Bleigehalt, 4) 5000 kg Stearinkerzen, 5) 6000 kg das Feuer bemerkt, da, wie gesagt, fast alle Fahrgäste . Fanden
2
geleitet.
innerhalb
4 Stunden
etödtet oder gestorben
15
lcnvqgaaqn
— 8
2
Junl-Drca ae1ra 30 12129109 b 112 8 101
(CꝙD quaumvns daaa eeeeeeeeJ — Nur „uv n anch a hen n n enee Qun qaazunuqgve) P2qu⸗qe⸗ 1029 rlumn
Inzahl
9
7
12
Sonstige
1
Unfälle Anzah
16 [11
ebnC un weg
w
Unfälle beim Eisenbahn⸗Betriebe.
Betriebe (mit Ausschluß der s15
5[617189
uaeng wec ehe
ugv 10 Invd
Zusam⸗ stöße
Anzahl
ue ueeere en
uqvn wal Inrd
Ent. gen 1
gleisun⸗ men⸗
. .
) “
—
3
20 22 ( 35 32
2 8 ro
357,18 492,51 3 025,73
553,9 673,21
411,
702,8 898,0 1 316,59 1 051,40 802,06 1 148,800 1. 2 1 709,76
1 226,35 50,34 24 180,01
Davon 1 430 1 895,0
3 2 9
„16
47 8
116 2 3,57
Kilometer 52,26
69
411,35 36,
2 337,24 1 605,44 1 148,44 19 3 045 1 246,02 1 450,86 1 632,56 2 019,87 1 853,12 2 671,49 1 352,61 4 292,97 1 852,73 E
23
Betriebs⸗
36 3
3 198
senbahnen z.
— m
ig⸗
i
Kgl. 0 irection Kgl. Köln ezirk gl. ⸗Direction Han⸗ gl erg mit 8
hn Kgl. Köln
Nagde⸗ gsbezirk der Kgl.
Friedrich
D eurxgis senbahn. gis .
)
isen
ection
gsbezirk der K ön
König⸗
2
Staats⸗ taatseisenb. nen in Elsaß⸗ der Kgl.
sche gsbezirk der
enbahn⸗Direct
h erwaltungsbezirk der Dir ion 2 Zromb
9
Eisenbahnen
gsbezirk Direction Frank⸗ 8 irect
“
1 15
trect.
che
ergi en.
nbahn⸗D ch ba bezirk der K
ngen
hn⸗Directi sbezirk der Kön 16 Main⸗Neckar⸗
senba
udwigs⸗Eisenbahn Eisenb
gsbezirk der K.
l⸗
Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahn
e der Kgl.
Eisenbahn⸗
bur
M
üchener Eisenba hn⸗Direction Ber
Direct. Altona eStaatsei
ngsbezirk der
enbahn⸗Direction isenba
r Bahnen ohne Unfälle Summen u. Ducchschnitt
2 i
Eisenbahn⸗
b eStaats⸗
10 Württemb eisen
Ei che )
eck⸗Bi
enbahn
iksrheinisch) ..
rwaltun Eisenbahn
11 [Verwaltun
1 Lis
g ecklenburgi
üchsisch
19 Sä 20 Ve erwaltu
Zreslau Eisenb.⸗
8 Verwaltun
Der Verein zur Förderung der Mooreultur im Deutschen eife Ia Qualität, gut Iühee ecer. 88 m 6) eeee EEö n “ -. 2 slce eeee 1 1 Reich tritt am 15. Februar im Englischen Hause zu seiner dies⸗ e und Kupferröhren, 7) 50 000 kg russisches Petrole d elendig nmen Sdet,n hese. . jährigen Generalversammlung zusammen. Dem bereits veröffentlichten ) Schwämme, 9) 140 Kisten Glasscheiben, und der Lagen daselbst zurückgelassen,
12 oörig n Gene alb aImmlung ’1 imen. Dem vert 2 8* . 8 LZEI1“ —! 421 22 trighs G zu⸗ die Fa irt nach ; ükarest fortsetzte. Jahresbericht ist zu entnehmen, daß dem Verein 651 persönliche 0) 5000 Tonne teinkohle für Betriebsmaschinen. zug d hr „
es. 5 . Nzphoros 9 or Mor „1 dos Lsopd⸗Arsepnals Mitglieder und 69 Körperschaften angehören. Näheres be Verwaltung des Lloyd⸗Arsenals.
si ⸗es
(lin r
He Lü
(rechtsrheinisch).
2 5
Eisenbahn
nover
18 Verwaltun Eisenbah
Franz⸗Ei
Elberfeld 14 Oldenbur
chen Erfurt Verwaltun lichen Ei lichen E Reichse Lothri
Eisenb.
6(Verwaltungsbezirk der
s 1. 4 Fenualan li 2
Verwaltu
84
5
1Breslau⸗Warschauer Eisenb.
Badi
2 2 9) 5˙2 7 12 *8 17 Verwaltun
2
vurne 2env