1892 / 38 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[66759] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inliane Weng, Söldners Wittwe, in Spöck ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 9. Januar 1892. . Gerichtsschreiber: Remppis.

[66756] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Julius Langer zu Glogau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Januar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Glogau, den 5. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[66819] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Peter Schmidt von Reinhardshain wird bekannt ge⸗ macht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben ist.

Grünberg, den 5. Februar 1892.

Großh. Amtsgericht Grünberg. Mickel. [66731] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers Gottlob Schnabel zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden ee. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht beegene a Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 5. März 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 9. Februar 1892.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. VII.

[66795]

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Karl Struck⸗ mann in Harburg wird besonderer Prüfungstermin zur Prüfung einer für H. Vallesen in Hamburg nach Ablauf der Anmeldefrist angemeldeten Forderung auf den 29. Februar 1892, Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht (Burtehuderstraße 6) anberaumt.

Harburg, den 9. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

[66758] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Ludwig Winkler zu Tammendorf ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 24. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Haynau, den 3. Februar 1892.

Tautz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66757 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Chemische Düngerfabrik Glogner & Sohn zu Haynau ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Haynau, den 4. Februar 1892.

Tautz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66806] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dominicus Grunwald in Heils⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Heilsberg, den 8. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht

[66822] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Kaufmann von Hersfeld wird, da die Masse vertheilt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hersfeld, den 5. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [668288 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich Brannschweig von hier, in Firma J. Haasler et Braun⸗ schweig, ist in Folge eines von der Wittwe und den Erben des am 26. November 1891 verstorbenen Gemeinschuldners gemachten, Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Insterburg, den 10. Februar 1892.

Wehr,

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66737] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers und Cigarrenmachers Carl Scholz in Jauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jauer, den 8. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht [66799] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kehrmann zu Koblenz, In⸗ haber der Firma Friedrich Kehrmann, Coblenzer Schaumweinkellerei, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Regierungs⸗ straße 4, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Koblenz, den 6. Februar 1892.

Genevriere, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV a.

Der Gerichtsschrei

[66736] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisconsumvereins der Gastwirthe für Reundnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ler g⸗ g wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 10. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. 88 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[667633 Koöonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Hotelbesitzers Benno Seitz in Leobschütz ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Leobschütz, den 8. Februar 1892.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt

[66793 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Lichtenfels hat in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Commissionärs Wilh. Gg. Buckreus hier gemäß § 150 R.⸗K.⸗O. Schlußtermin auf Donnerstag, den 3. März 1892, früh 9 Uhr, anberaumt.

Lichtenfels, den 8. Februar 1892. 1“ Der Kgl. Gerichtsschreiber: Schmidtner, Sekretär.

[66739] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Putzwollfabrikanten August Emil Rothe in Lößnitz, alleiniger Inhaber der Firma F. A. Rothe daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Lößnitz, den 10. Februar 1892.

Ehrlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66802] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Hans Joachim Heinrich Dieckmann und Peter Jürgensen in Lübeck ist, nachdem der am 18. Dezember 1891 bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, aufgehoben. Lübeck, den 9. hhet 1892. er des Amtsgericht Schweim.

Abth. IV.

8

[66801] 8 1

Das gegen den Kaufmann Kruse zu Lübeck und den Sieder Emil Gamm, zur Zeit in Danzig, wegen bevorstehenden Konkurses über ihr Privat⸗ vermögen am 23. Januar 1892 von dem Gerichte erlassene allgemeine Veräußerungsverbot ist heute aufgehoben.

Lübeck, den 9. Februar 1892.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abth. IV. Schweim. [66754] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Reinhard Albert in Marknenkirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 5. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Markneukirchen, den 9. Februar 1892.

Prager,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [66818]

Der Prüfungstermin in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Lakai Johann Nicolaus Büttner weil. hier findet nicht am 28., sondern am 27. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Ar ö, Abtheilung II., hier statt.

Meiningen, 8. Februar 1892.

Die Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. II. Heublein.

ntsgeriec 8

[66761] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christoph Diedrich Plate zu Hechthausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osten, den 2. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

[66749] Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den in dem P. Schimke⸗ schen Konkurse von dem Kürschnermeister Paul Schimke in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 26. Febrnar 1892, Vormittags 11 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle Termin an⸗ beraumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch ge⸗ laden werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters über die Annehm⸗ barkeit desselben sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt und können während der Sprechstunden eingesehen werden. N. 1/91 c.

Peiskretscham, den 4. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

[66810] Bekanntmachung.

In der Samuel Stein’schen Konkurssache wird auf Antrag des Verwalters zur Beschlußfassung über den Verkauf des Waarenlagers im Ganzen eine Gläubigerversammlung auf den 24. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15, berufen. 3

Pr. Stargard, den 10. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[6679606 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Neuthal zu Riesenburg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangvergleiche Vergleichs⸗

termin auf den 29. Februar 1892, Vor⸗

mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Riesenburg, den 6. Februar 1892. Landmesser, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66812] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Wilhelm Kverber zu Winkel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das . verzeichniß der bei der Vertheilung zu berü sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 3. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Rüdesheim, den 8. Februar 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

2

[66811] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Peyser in Samter ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 3. März 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Samter, 7. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[66730] Beschluß. 8 . 8 8 63 rsporf⸗ Bor 8 8 In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns August Duderstadt von hier wird ein besonderer Prüfungstermin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 4. März 1892, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte damit anberaumt. Schöppenstedt, den 8. Februar 1892. Herzogliches Amtsgericht. 8II Beglaubigt: Bartels, Kanzlist, als Gerichtsschreiber.

[66786] Beschluß. In Sachen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Hermann Gerecke hieselbst betreffend, wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters Termin zur Gläubigerversammlung auf den 27. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumt. Es soll darüber berathen werden, ob der vom Konkursver⸗ walter gegen den Schlachtermeister Ernst Fricke hierselbst wegen Anfechtung bezw. Nichtigkeit der auf dem Grundstücke des Gemeinschuldners für ꝛc. Fricke eingetragenen Hypothek angestrengte Prozeß fortgesetzt werden soll oder nicht. 8 Schöppenstedt, 10. Februar 1892. Herzogliches Amtsgericht. gez. P. Peßler. 1““ Beglaubigt: Bartels, Kanzlist, als Gerichtsschreiber.

[66728] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Oscar Ullrich zu Ossig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 5. März 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. I, bestimmt. Der Termin ist zugleich bestimmt zur Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung des freihändigen Verkaufs des Forderungsrechts der Konkursmasse aus dem mit dem Oberst⸗Lieutenant v. d. Heyden über die Kupferschieferflötze bei Wohlsdorf abge⸗ schlossenen Vertrage vom 18. Juli 1884.

Sommerfeld, den 8. Februar 1892.

(L. g.) Boigk, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66791]

In dem Rittergutsbesitzer Oscar Ullrich'schen Konkurse von Ossig soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 1674. 22 und betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 192 439. 19 ₰, darunter keine bevorrechtigten.

Sommerfeld, 10. Februar 1892.

Der Verwalter Wilh. Bartsch. [66789] Bekaunntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Simonsohn zu Staßfurt wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 16. Januar 1892 aufgehoben.

Staßfurt, den 9. Februar 1892.

8 Königliches Amtsgericht. [67023231 1

Im Alex. Saß'schen Konkurse soll Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträg 3119,— für Forderungen von 8459,58 nach dem auf der Gerichtsschreiberei ausliegenden Ver⸗ zeichniß. Stralsund, den 9. Februar 1892. Der Konkursverwalter: Kosbahn.

[66742] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns und Hökers Jörgen Jensen —2 8 . .. . 82 * 8 Sörensen in Strandelhjörn ist der Schlußtermin vom 8. d. M. aufgehoben und neuer Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücks ichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke auf den 1. e 1892, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst bestimmt.

Toftlund, den 6. Februar 1892.

Lucht, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66817]

K. Amtsgericht Urach.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Weiß, Bäckermeisters in Metzingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins u. Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 9. Februar 1892.

stv. Gerichtsschreiber Keller.

[667333 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters William Voigt zu Ilsenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. März 1892 Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 14 stimmt.

Wernigerode, den 4. Februar 1892.

1 Rose, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bbe

111“

[66788] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. bayerischen Amtsgerichts Wertingen vom 20. Januar l. Js. wurde mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse das Konkursverfahren über das Vermögen der Bier⸗

brauers⸗Ehelente Heinrich und Babette Falch

von Binswangen eingestellt. Wertingen, 8. Februar 1892. 8 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Wertingen. (L. S.) Chormann, K. Sekretär.

[66732] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Louis Rauchfuß jun. hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Ja⸗ nuar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Januar 1892 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zerbst, den 10. Februar 1892. 8 8 Herzogliches Amtsgericht. Franke. 8

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[66832]

Zur Erzielung einer zweckentsprechenden Aus⸗ nutzung der offenen Güterwagen von mehr als 10 000 kg Ladegewicht finden mit Giltigkeit vom 1. April d. J. ab die im oberschlesischen Kohlen⸗ verkehr bestehenden Massenfrachtsätze für Steinkohlen und Brikets bei gleichzeitiger Auflieferung:

a. von 60 000 bez. 40 000 kg ꝛc. nach Stationen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn,

b. von 50 000 bis 30 000 kg ꝛc. nach Stationen des Deutsch⸗Nordischen Lloyd für die Strecke Neu⸗ Strelitz Warnemünde,

-. von 30 000 kg ꝛc. nach den Stationen der Mecklenburgischen Friedrich Franzbahn leinschließlich der früheren Güstrow⸗Plauer und Gnoien⸗Teterower Eisenbahn) und der Mecklenburgischen Südbahn nur noch Anwendung bei der Frachtberechnung nach dem Gesammtladegewicht der thatsächlich gestellten Wagen, sofern nicht die Berechnung nach dem wirklich verladenen Gewicht zu den Frachtsätzen und Bedingungen für Einzelsendungen von 10 000 kg eine billigere Fracht ergiebt.

Die gleiche Frachtberechnung findet auf diejenigen Einzelwagenladungen oberschlesischer Steinkohlen und Brikets, für welche die ermäßigten Frachtsätze für Massensendungen des Theils II. der betreffenden Ausnahmetarife nach Verfrachtung der vorgeschriebenen Jahresmindestmengen von 6, 5, 4 bezw. 3 Millionen Kilogramm beansprucht werden, bei der nachträg⸗ lichen Gewährung des ermäßigten Tarifs Anwendung.

Des

Von dem gleichen Zeitpunkte ab werden diejenigen Ansnahmefrachtsätze nach dem vorbezeichneten Gebiet, deren Anwendung an die gleichzeitige Auflieferung von 60 000 oder 50 000 kg geknüpft ist, schon bei gleichzeitiger Aufgabe von 45 000 kg, diejenigen Frachtsätze, deren Anwendung an die gleichzeitig Auflieferung von 40 000 bezw. 30 000 kg geknüpft ist, aber schon bei gleichzeitiger Aufgabe von 35 000 bezw. 25 000 kg berechnet.

Auf Kokessendungen findet die Frachtberechnung nach dem Ladegewicht bis auf Weiteres keine An⸗ wendung.

Breslau, den 9. Februar 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen. [66833

Der ab 1. Februar bis 30. Juni d. J. von den deutsch⸗österreichischen Grenzstationen gültige Aus⸗ nahmetarif für die Beförderung von Mais aus Oesterreich⸗Ungarn, Galizien, und Rumänien findet von heute ab auch auf Sendungen nach den Sta⸗ tionen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn Anwendung.

Breslau, den 10. Februar 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direktion [66834] Bekanntmachung.

Für die Zeit vom 10. Februar bis Ende Juni 1892 treten für Maissendungen aus Rumänien in Wagenladungen von 10 000 kg ab Illowo nach Danzig und Neufahrwasser ermäßigte Ausnahme⸗ Frachtsätze in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind. 8

Bromberg, den 6. Februar 1892. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion [66836] 1 Säüchsisch⸗Oesterreichischer Verbands⸗

Güterverkehr.

x2118 D. Am 8. d. M. treten Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs 6 a (Holz) im Verkehre zwischen Falkenau —Hillemühl und Tannenberg einerseits und Potschappel und Schandau andererseits, ferner zwischen Politz —Sandau einerseits und Leipzig (Dr. B.), Nossen, Potschappel und Schandau andererseits in Kraft. Dieselben gelten bis auf Weiteres, längstens jedoch bis 31. Dezember d. J. und sind bei den ge⸗ nannten Stationen zu erfahren.

Dresden, den 5. Februar 1892. 1 Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Deutschen Reichs⸗Anzeig

Börsen⸗Beilage

er und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 12. Februar

Zerliner Börse vom 12. Februar

Amtlich festgestellte Curse. Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. ¹ Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1 Livre Sterling = 20 Mark.

12 Mark. 1,50 Mark.

100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ issab. u. Oporto 1 Milreis 882 do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. do. do. 100 Pes.

... 100 100 Frcs. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Lire

Amsterdam .. do. 88 Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London

do. Wien, öst. Währ.

do. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.

do 100 Lire

do. 1 St. Petersburg. 100 R. S 2 100 R.

do. Warschau .100 R.

Geld⸗Sorten Dukat. pr. St. —,— Sovergs.p St. 20,35 bz G

2 Frcs.⸗St. 9. 1grs.St. 1648

6

7 Polars p. St. 418,00G 8

Italien. Noten Nordische Noten 112,20 bz Oest. Bkn. p100 l 172,50 bz Russ. do. p. 100 R 200,00 bz ult. Febr. 199,75 à, 50 à, 75 bz ult. März 199,50 bz

Imper. pr. St.

do. pr.500 g f. —,—

do. neue 16,18 G

Imp p.500 gn. —,—

Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,— do. kleine 4,1725 G

100 Rubel = 320 Mark.

Wechsel.

8 T. 2 M.

10 T.

00

SSSg0o0SO00b” C00=SeSSSeS

00 StSSS

ShSah SSA

S

1

10 T. 4

[+ 080

GIN8IEEE8IEö18 2

10—

p 08—

Bank⸗Disc. 3 8 K.

2M. 13

172,50 bz 171,70 bz

199,60 bz 198,30 bz 199,85 bz

und Banknoten.

Am. Cp. zb. N⸗Y. 4,1825 G Belg. Noten .. Engl. Bkn. 1 £ 20,40 bz Frz Bkn 100F. 81,05 bz olländ. Not. —,—

. 80,80 G

78,60 bz B

1892.

Russ Zollcoup. 324,70 b B do. kleine —,—

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Schweiz. Not. 80,85 bz V

Fonds und Staats⸗Papiere. Z.⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 200 1106,80 G

do. do. 3 ½ versch. 5000 200 [98,75 bz

do. do. 3 versch. 5000 200 84,00 bz G

do. do. ult. Febr. . 83,90 bz

do. Int. p. 24.2.3 abz. Z. b. 1. 4. (83,60 ,75 bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150106,80 B

do. do. do. 32 1.4. 10 5000 200/98,90 bz G

do. do. do. 3 11.4. 10/ 5000 200/[84,10 B

do. do. ult. Febr. 83,90 bz

do. Int. p. 24.2.33 abz. Z. b. 1. 4. [83,60 à,75 bz Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 200 —,—

do. do. ult. Febr. 83,90 bz

do. Int. p. 24.2. z. Z. b. 1. 4. [83,60 à, 75 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68. 3000 150 101,25 B

do. St.⸗Schdsch. 3000 75 [99,90 G Kurmärk. Schldv. 50⁰5,— Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl

do. do. Berl. Stadt. Obl.

do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.

do. do. 1889

do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer ...

do. do. 1890 Elberfeld. Obl. cv.

do. do. 1889 Essen St.⸗Obl. IV.

do. 9.

arlsr. St.⸗A. 86

do. do. 89 Kieler do. 89 Magdebrg. St.⸗A.

do. do. 1891

3

0⸗

dIHNeNo

8n

. 96,70 bz B 05000 70 bz B 0 5000 200 101,75 G

sch. 3000 200,—

-7 2000 100 102,10 B

:10 5000 100 102,10 B

110 2000 100 95,50 bz G

.5000 500

2000 200

10000-200 2000 500 5000 500 5000 5009 3000 200 3000 200 .10 1000 200 .11 2000 200 86 .11 2000 200 WET““ ch. 5000 200 94,90 bz B

5000 200[94,90 bz B

N t0,— Eal

. .

8 +αC ₰, S

792

tN

ScSFESRgmESESESFRFESFSERSʒNSSFÖF=VS 02 1”

dwcoro,

2222ͤ2ö2ͤ=2B

0,— t0,— NUrSSSSSe

558

—,

SocSOUCnoSO”SSCUSSFESSSSA

ʒIFHroõor,

Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. rov.⸗Anl. egensbg. St.⸗A. Rheinprov.⸗Oblig do. do. „do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91

.

Landschftl. Central do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. neue ...

PEoEG&;EcEᷣEEcʒScCcEGSCSCeU- So-

Pommersche do. Land.⸗Kr.

Sächsische... Schles. altlandsch. o. do. do. lIdsch. Lt. A. C do. do Lt. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. 198 do. do. do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do. Ealische Wstpr. rittrsch. I. B v. do. neulndsch. II.

So o& c o⸗ cocogEEGc;ʒcY6WWSoʒ

SnSroO10,—

1 8 3 ½

4 3 3 3 3 1 3 3 3 4 4

7

3. 88 1.1. 2 8 4/1.1 1 1.1 4 4

8

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

7 1.4.1 1.4.1

Pfandbriefe.

20—

Ee

22ͤö2ͤö2ͤ2ͤö2ͤ2ͤSͤS=”SN=

0 te,

7

. 4 31. 7 5

4

to 10-r0,N

21

7 4 7

80,—

2 1. 1. 7 —2 5 1. 7 7

1

6. 12, 2000 200 —,— 9 2000 200 94,10 G 7 3000 100/[93,60 G 5000 100/ 93,50 B 18 5000 500 82,60 G versch. 1000 u. 500 ,— 10 1000 u. 500 [97 40 G 7 1000 u. 500 87,00 G 7 3000 200 94,00 B 1500 300 102,90 bz 0 1000 300 [102,00 B

1 3000 150]1113,25 G 1 3000 300 110,75 G 1 3000 150]104,20 bz 1 3000 150 97,30 B 1 10000-150—,—

1 5000 150 96,30 bz 1 5000 150 83,40 bz 1 3000 150 99,00 bz 1 3000 150 96,40 bz 4 3000 150,—-,—

1 3000 75 1 3000 75 1.1. 7 3000 75 1.1. 7 3000 75 1.1. 7 3000 75 1.1. 7 3000 200 101,90 B 1.1. 7 5000 200/ 96,00 B 1.1. 7 3000 75 —,—

1.1. 7 3000 60 96,80 G 1.1. 7 3000 60 1 3000 150 96,90 bz T 3000 150—,— 1.1. 7 3000 150—,— 1.1. 7 3000 150/ 96,90 bz 1.1. 7 3000 150/[96,90 bz 1.1. 7 3000 150,— 1.1. 7 3000 150 —2,—

8 5000 200—-,—

1 5000 200[95,10 G 1.1. 7 5000 100 102, 10 G 1.1. 7 4000 100 95,80 G 1 5000 200 95,50 B 1 5000 200 95,50 B 1 5000 60 [95,50 B

90 G

111“

95,25 G 96,40 bz 101,90 B

essen⸗Nassau.

ur⸗ u. Neumärk. Lauenburger Pommersche

besersn .

do. Präss 9

reußische

hein. u. Westfäl.

Sächsische. Schlesische.. Schlsw.⸗Holstein. Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87.88 do. 1890 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 Z EB66 Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

Nentenbriefe. 1.4. 10 3000 30 1.4. 10 3000 30 1.4.10 3000 30 1 14.10 3 ½⁴ 1 0 3000 30 1 0 3000 30 4. 3000 30 1.4. 3000 30 1.4. 3000 30 1.4. 3000 30 4 1.4. 3000 30 4 versch. 2000 200 4 versch. 2000 200 3 ½ 1.2. 8 5000 500 3 ½ 1.2. 8 5000 500 4 15.5. 11 2000 200 ½ 1.2. 8 2000 500 1.5. 11 5000 500 11 5000 500 .10 5000 500 .7 3000 600 .7 3000 100

1 7 41 § 1.4.1 4.1

4. 4. 22 4. 4. 4. 1.

4 .

92

1 1 1 1 1 1

at0,r0,—

9”S”IUSgSSen

t toe

2 5 .5 4 41 4 1 4. 10 3000 100 .1. 7 5000 500 versch. 5000 100 3 ½ 1.1. 7 1500 75 3 versch. 5000 500 3 ½ versch. 2000 100 4 1.1. 7 3000 300 4 versch. 2000 200

8 7

2 tc to,-

102,75 G 96,20 bz 102,75 G 102,75 G 103 00 G 103,10 bz 102,90 bz 103,10 bz 104,80 G 106,40 G 1 96,00 G 96,00 G

1

83,50 G 96,00 B

96,00 B, 96,50 G 95,90 bz 100,80 G 98,50 G 85,40 bz 94,70 bz G*2

7

1

Preuß. Pr.⸗A. 55

Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck

Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger7 fl.⸗L Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.

amburg. Loose. Lübecker Loose..

Meininger 7 fl.⸗L.

Oldenburg. Loose Pappenhm. 7 fl.⸗L.

05S8S’SSS

3 ½1.4. 300 120 p. Stck 8 p. Stck . 4 [1.2. 8 300 4 1.6. 300 S 60

8 300 1 300 150 150 12 120

C

DB⸗

8

tbo- tn

0— 88 —; & —- —- &

r00

8, ZB.

. .

157,90 bz 356,50 G 43,25 B 29,20 B 139,25 bz G 144,25 bz 105,20 bz 135,75 bz 139,50 G 135,00 bz 128,25 bz 27,50 G 129,10 bz 28,50 G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 8

Ausländische Fonds. m

Argentinische do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. do. äußere v. 88— do. do. kleine

Barletta Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 5 .

do. do. kleine 5 do. v. 18885 do.

C68g9. do. do. Gold⸗Anl. 88 „do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. E“ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egyptische Anleihe gar. 3 do. do. ’“ F. 1 88 4 do. o. pr. ult. Febr. Egypt. Datra St.⸗Anl. 4 yp.⸗Ver.⸗Anl. 4 innländische Loose .. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 do. do. v. 1886/ 4 do. do. 3 ½ Freiburger E1“

cocUcoRcCUeS-UJRE See

aliz. Propinations⸗Anl Genua 150 Lire⸗L.

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ GHriecchische Anl. 1881-84 5 500 er 5 do. cons. Gold⸗Rente 4

d 100 er4 kleine 4

do. do.

o. do.

do. do.

do. Monopol⸗Anl. 4

do. do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5

do. do. mittel5 do. do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 33 do. Comm.⸗Cred.⸗L. tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. Nationalbk.⸗Pfdb do. do.

kleine do. pr. ult. Febr. amort. II. TF. hagener Stadt⸗Anl. Lifsa St.⸗Aal. 86 I. II. 1 o. klei Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 iländer Loose..

1616“ Mexikanische Anleihe .. do. do

do. kleine 6 do. pr. ult. Febr. do. 18906 8. 100 er6 o. 20 er 6 bo. do. pr. ult. Febr 58 Staats⸗Eisb.⸗Obl. d. do. kleine

5 5

Gold⸗Anl.**

kleine 5 Buenos Aires Prov.⸗Anl. kleine

ctecctiioot

p 1 p 1 1 1 1 1 1 1

8 5 &εEv . 2 —2—ℳ VIOOO2—

2 b0

8 —O, 8EOBB O— —O —2

IX S

15.4.10 15.3.9 p. Stck 1.6.12. 1.1.7

—2=2 q- 8 0

SEEEEEggSs ⸗.

2g2gEögnööNe

5000

vers

vers vers ver

11.1. 1.1.

Stücke zu

1000 100 Pes.

Pes.

1000 100 Pes. 10 .

500 100

0 Pes. 1000 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £

1000

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £. 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

10 Tülr = 30

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000— 50 fl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ u. 2500

500 Fr.

20000 u. 10000 Fr.

4000 100 Fr. 500 Lire

1800, 900, 300

2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £ 1000 500 £

100 £ 20 £

200 20 £

Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 V 1.3. Neufchatel 10 Fr.⸗LQ. p. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ do. Staats⸗Anleihe do. Oest. do. do. do. do. do.

do. o. . do. pr. ult. Febr. .Silber⸗Rente.. do. do. do. . do. pr. ult. Febr. .Loose v. 1354. 4 1. .Cred.⸗Loose v. 58 p. St . 1860 er Loose 5 1.5.11 . do. pr. ult. Febr. .Loose v. 1864. p. Stck Bodencredit⸗Pfbrf. 4 1. F 2

35,60 bz 36,10 bz 30,10 bz 30,10 bz 29,50 bz 29,50 bz 48,00 bz 95,00 B 95,40 bz G 94,50 bz G 94,60 bz G 24,40 B 24,60 B 32,00 bz G 32,00 bz G 90,00 bz G 90,00 bz G

110,30 bz 91,00 G 92,70 B

108,50 bz

88,00 bz B 95,50 G 95,50 G 95,60 à, 50 b. G 93,25 bz 96,30 bz 57,00 bz

do. Gold⸗Rente... do. do. pr. ult. Febr. SvE o. 5 pr. ult. Febr.

r7.

0Q

do. Polnische Pfandbr. 8—V5 1. do. Liquid.⸗Pfandbr.. Portugies. Anl. v. 1888/89 do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4. do. do. II. VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 H do. mittel 5 Ees. do. kleine 5 30,00 bz

123,00 bz 90,75 G 59,25 bz G 59,25 bz G 46,00 bz G 46,00 bz G

EEqSH

—2910̃—

k7 .

qESgSSU

2

10—h

2 X.

2 —96—89—9— DSSrb

18 SSS

—.

DOSbobodo

kleine 5 V 1889 4 kleine 4

do. do. 1891 ,4 Russ.⸗Engl. Anl. v. 182275 do. do. kleine 5

1000 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 % G. 4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G. 2o00 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fr

2 ¹100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 2030 406

100 T‚lr. = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 2000 16000 400 4000 u. 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

1036 u. 518 £ 111 £

46,75et. bz G do. do. von 18593 54,50 bz G do. cons. Anl. v. 80 5 er 4 54,50 bz G do. do. 1 er 4 57,80 bz G do. do. pr. ult. Febr. 57,80 bz G do. inn. Anl. v. 18874 57,80 bz G do. do. pr. ult. Febr. 100,50 bz do. do. IV. 4 103,00 G do. Gold⸗Rente 1883 6 69,90 bz kl.f. do. do. 6 93,80 G 2 do. do. v. 18845 8

—OSòSUISöI=S2ÖhghgÖhSg e-Maardasm

—,— do. do. 5 90,60 bz“* do. do. pr. ult. Febr. 90,90 bz do. St.⸗Anl. von 188914 90,50 bz do. do. kleine 4 87,00 bz do. do. 1890 II. Em. 4 do. do. III. Em. 4 40,70 G do. do. IV. Em. 4 40,70 G do. 1 Eisenb.⸗Anl. 4 88 0

41,60 bz

19,00 bz B

do. 8 5 er 4 do. 81,60 bz

do. 1 er 4 do. do. pr. ult. Febr.

81,60 bz

83,60 bz

do. do. III. 4 do. Orient⸗Anleihe II. 5 do. do. pr. ult. Febr. 81,30 à, 20 bz do. do. III. 5 79,75 bz do. do. pr. ult. Febr. 79,75 bz do. Nicolai⸗Obligat. 4 81,25 bz 79,75 à, 60 bz 68,10 bz

eine 4 68,50 bz

I1G“ Poln. Schatz⸗Obl. 4

b o. kleine 4 . Pr.⸗Anl. von

18645

1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

500 20 £ 500 30 £ 500 20 £ 125 Rbl.

92 93

2500 Fr. 500 Fr.

500 100 Rbl. S.

150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

62,75 G 23,00 bz 120,60 G 93,00 bz

95,90 bz B 96,25 bz

81,20 bz 188,90 et. bz B 80,90 bz G 80,80 bz 80,75,70 bz 123,25 bz 333,00 bz 124,90 bz

4,60 à, 50 à, 60 bz 321,10 G

60,30 bz 40,00 bz G 40,00 bz G 68,20 bz G 104,10 B

80,60 bz G 101,50 G 101,60 bz 101,80 G 98,00 G 98,10 G 83,80 bz 83,80 bz 83,80 bz 83,80 bz

1

80,25 bz

92,60 bz G 92,60 bz G 92,60 bz B

0. 10000 100 Rbl. —,—

103,70 B Irf.

100,50G 100,50 G

94,00 bz 8

94 00 bz 93,70 bz 94,00 bz

40 /à, 50 et. bz B

92,90 G 92,90 G 92,10 G 82,10 bz G 146,00 G

63,30 bz kl.f.

do. 5. Anleihe

do

do. do. do. Loose

do.

do. do. do. do. do. do.

Schweiz. Eidgen. do. do.

do. Rente do. do. do.

do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do

do. do. do

do. do.

do.

do. do. do. do. Administr. dD. do.

do.

do. privile

b Loose vollg

do. do. do. do. do. do. do. do.

.Loose

do

do. Venetianer Loose

Russ. Pr.⸗Anl. von 1866 do. Boden⸗Credit ... 11 gar.

do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfandbr.

Schwed. St.⸗Anl.

St.⸗Rent.⸗Anl..

do. Hyp.⸗Pfbr.

do. Städte⸗Pfdbr. 83

Serbische Gold⸗Pfandbr. do. pr. ult. Febr. do. pr. ult. Febr. Spanische Schuld 4 111 .10 do. pr. ult. Febr. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/ 4 ½ 1. 1.7 Stadt⸗Anleihe 4 18,6.12 do

neue v. 8574 15.6.12

Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

do. C. u. D. pr. ult. Febr.

consol. Anl. 1890

. Fal⸗Bbltzaigne 5 o·.

do. pr. ult. Febr.

. do. pr. ult. Febr. 8 (Egypt. Tribut.) 4 ½ 10.4.10 9

Ungar. Goldrente große

do. pr. ult. Febr. do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000

8 Füge. Setet. 3 o·. . Papierrente.

do. pr. ult. Febr.

.Temes⸗Bega gar.7 „Bodencredit.... do. Gold⸗Pfbr. Grundentlast.⸗Obl.

Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1. 7 [1000 350/199,90 bz

Stiegl. V

8

0-ʒOOOA—

8 0 **

v. 1886 v. 1890

ScSUSorcöoenesn SroN .

x

Sboss

SB—

v. 1879 v. 1878 mittel kleine

128

rz. 98 neueste

R&ðRCGScIcEEgS= üüascsscün

E“ 2222—222N

v. 1884 v. 1885

v. 1886 4 1.5.11 v. 1887 4 1.3.9

kleine 4 15.6.12

kleine 4

15.8.12

1

905

B. C. D

00 8980 98S”*

20c0SS OcS

G —-

kleine

1890 4

—,— —- —- -OSSS”ǴG

kleines5

fr. p. Stck⸗

kleine 4 ¼ 10.4.10

mittel kleine

O bo bo

1000

dʒnʒqwSr·

10,—

—N =8888 &EAESFgg

G G! 9SSSE

kleine

10,—

1/82

—G G

.„ . .

Æ

2

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500, 100 Rbl. 5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400

140,00 bz G 69,10 bz 101,00 bz B 94,80 B 86,00 bz G 64,50 bz 93,90 bz 93,90 bz 8 85,10 bz G

102,60 G kl.f. 100,60 G 101,80 B klf.

1

88,00 bz G

400 400 24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 u. 2000 400 25000 500 Fr.

500 Fr.

400 Fr.

81,00 bz G

182,75 bz G

1

75 à 74,40

1000 20 £ 20 £ 1000 100 fl.

94,40 G

100 fl. 92,90 bz

5000 fl. 1000 fl. 500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 400

( 8

92,60à,50 bz

102,20 bz 102,20 bz 102,20 bz 102,90 et. bz B 101,25 ct. bz B

1000 100 fl. [88,40 B

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl.

30 Lire

do.

do. do.

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 do. pr. ult. Febr. Eisenbahn⸗Prjoritäts⸗Actien Bergisch⸗Märk. III. A. B.

3 ½ 1.1.7

III. C. 3 ½¼ 1.1.7

[13 500 Fr.

und Obligatio 3000 300 9 300 9

254,00 bz G

7 nen. 7,50 G