1892 / 39 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

I“ 8 1 8 1 8 8 8 . 1— D r i t t E B E ĩ 1 c g E

und Leichenkosten, sofemm das Kind innerhalb der g Lauer, Weinhändler, in Eller⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Die Lieferung der Uniform⸗ und Ausrüstungsstücke Sn 1

+— 8l E 7 3 8 . 8 2. 5 Alimentationsperiode erkranken oder sterben sollte, In Sachen Georg La 1-n fden 12. April für die Königliche Schutzmannschaft des hiesigen . 8 8 Keg⸗ 8 2 an die Kindsmutter eine Kindbettkostenent⸗ stadt wohnhaft, Kläger, vertreten durch 55— öeben Fv. 2. Polizei⸗Bezirks pro 1892/93 und zwar: 9 en ei 82 n ei er und K oni li reu schädigung von 30 zu zahlen, 2 e habe 11“““ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage I. Für die zu Fuß 8 auch die Streitskosten zu tragen; das eil sei für effren, meee ¹ ;. 4 8⸗ zt. 1G Fran „M. 8 8 dorlaung vollstrecbar ertlart. Zur mündlichen Nr. Haft, jert ohne bekaunten Wohn,⸗ und Aufanthalte, betannt gemucht. aög, 2. für Wachtmeister: 12 Uniformröcke, 12 Pakrx u0 Berlin, Sonnabend, den 13. Februar handlung des Rechtsstreits ladet der klägerische ort abwesend, Beklagte, wurde am 6. Februar 1892 ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tuchhosen, 12 Paar weiße Hosen, 12 Halsbinden 1. 2 8 ’. ung n. 8E11“”n ch das Amtsgericht Dürkheim in der Pfalz Gerichtsschreiber des König g 8 anr r —e ver Prozeßbevollmächtigte den Beklagten in die auf durch das Amtsgericht Dürkhein die offentliche 24 Paar wildlederne Handschuhe;— Montag, den 4. April 1892, Vormittags Verhandlungstermin festgesetzt „. 1 11890 I“ b. für Schutzmänner: 199 Uniformröcke, 199 8 Furth i W. vor. Hievon wird dem gemäß mittags 9 Uhr, unter Bewilligung 25 vncbe Zus Die Ehefrau des Schreiners Georg binden, 398 Paar wildlederne Handschube. § 187 der R. C. P. O. in öffentlicher Zustellung, durch öffentliche Bekanntmachung 8e Monate Katharina, geb. ter Jung, in Krefeld, vertreten durch II. Für die berittene Schutzmannschaft zu .“ uque n,g ·cee-ö die vom Prozeßgerichte mit Beschluß vom 25. Ja⸗ stellung und die Einlassungsfrist auf zwei Monc Rechtsanwalt Dr. Klein hier, klagt gegen ihren ge⸗ Frankfurt a. M. E.“ nuar 1892 bewilligt wurde, Kenntniß gegeben. bestimmt. 18 Kläger folgenden An⸗ nannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem a. für Wachtmeister: 1 Uniformrock, 1 Paar aun ⸗usuosick ing Furth i /W., den 26. Januar 1892.. 8 In dieser Sitzung wird der Kläger folgen 8 Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur Tuchhosen mit Strippen, 1 Paar weiße Hosen mit . Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. trag nehmen: Cönial. Amtsgericht Dürkheim mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Strippen, 1 Drillich⸗Jacke, 1 Drillich⸗Hose, 1 Paar (L. S Diehl, Kgl. Sekretär. Es gefalle dem Königl. Amtsgeri N. üxees „[II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Sporen, 1 Halsbinde, 2 Paar wildlederne Handschuhe; 8 2 die Beklagte zu verurtheilen, an den Kläger Düsseldorf auf den 12. April 1892, Vor⸗ b. für Schutzmänner: 10 Uniformröcke, 10 Paan d den für in ihrem Auftrage gemachten baare mittags 9 Uhr, bestimmt. 18 Luchhosen mit Strippen, 10 Paar weiße Hosen mit [67229220 DOeffentliche Zustellung. Auslagen, restlich noch geschuldeten Betreg ven Düsseldorf, den 9. Februar 1892. (Strippen, 10 Drillich⸗Jacken, 10 Drillich⸗Hosen 1) Die unverehelichte Marie Therese Knitter aus zweihundert fünf und dreißig Mark fünf Pfennig rand, 2 10 Paar Sporen, 10 Halsbinden, 20 Paar wild⸗ Pr. Stargard, 8 mit Zinsen vom 1. Oktober 1888 an zu be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lederne Handschuhe. 2) deren uneheliches Kind Anna Auguste Knitter, zahlen, der Beklagten sämmtliche Prozeßkosten 11“ III. Für die Schutzmannschaft zu Bockenheim vertreten durch den Vormund, Müller Franz von zu Last zu legen und das ergehende Urtheil für [67220] a. für Wachtmeister: 1 Uniformrock, 1 Paar Arczuvnsti zu Pr. Stargard, vertreten durch den vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Ehefrau Kohlenhändlers Johann Haber⸗ Tuchhosen, 1 Paar weiße Hosen, 1 Halsbinde, 2 Paar

[67224] Oeffentliche Zustellung. 1.“ Nlaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen] [67199]

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ .— papieren.

uqu1 üeceg E1 5 I1 5 88 166650] Bekanntmachung. bunz2a9 a gaes 8 3 In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums gun ⸗uauãioch ang wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ 8n . . S 2 scheine der Stadt Witten vom 22. Mai 1882 ¹ u uo a2ch 18S .8 8 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ausloosung von 65 Stück Anleihescheinen zum Nennwerthe von je 1000 ℳ, am Sonnabend, den 26. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Rathhaussaale hier stattfinden wird. Witten, den 4. Februar 1892. 8 Der Magistrat:

b San 8— Dr. Haarmann.

nfolge Unschlüsse

der

zZerspätungen 5

wurden

Auzahl.

versäumt bei:

senbahnamt. J

1

E

2 u. 15)

2

59ne 2 2 Len 1 4 * 2. 8 œ 290* 2 8 Rechtsanwalt Maase in Pr. 8 klagen gegen Dürrtzeim (Pfalz), den 9. Febrar 89. mehl. Magdalena, geb. Mumm zu Dässeldorf, wildlederne Handschuhe 52q ornos 5 8 1 r† 5 8 Star⸗ . K 2 2 Sg ri 5 8 re . 8 7 8 8 28 ,5 ve2. —2 4. 8 . 5 8 t den Bäckergesellen . ö“ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klein, klagt gegen b. für Schutzmänner: 11 Uniformröcke, 11 Paar gard, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alin Se. Hammersdorf, Se .““ ihren genannten zu Düsseldorf wohnenden Ehemann Tuchhosen, 11 Paar weiße Hosen, 11 Halsbinden, mit dem Antrage, den 88 ben . 8 auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen 22 Paar wildlederne Handschuhe; b 11“ 81, gEeonen nlddfs [67225] Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civil⸗ soll im Wege des Submissions⸗Verfahrens vergeben

verlängerten ufenthalt auf den

palten 9, 1

S auf

Stationen bei:

Tug

uqu e üeeeee bunaga92qꝗ gun ⸗uauo och and

Anna Auguste Knitter und als solchen für schuldig Der Kaufmann Wilhelm Geerling zu Frank⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf werden. Die Uniformröcke und Tuchhosen müssen 3 8 8 8 2. 22 1 82 2 4 MNMM.2 c soin zu erklären: ““ HRan Tauf⸗, Entbindungs⸗ furt a.M., vertreten durch Rechtsanwalt Plotke auf den 18. April 1892, Vormittags 9 Uhr, nach Maß gemacht sein. 1 1) an die Klägerin zu 1) ES indungs⸗ dafelbst, klagt gegen den Kaufmann H. Hirschmann, anberaumt. Die speziellen Lieferungsbedingungen können an und Sechswochenkosten 30 5 Ali bis zuletzt zu Frankfurt a. M., jetzt mit unbekanntem Züchner, den Wochentagen von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr 5 dns 1 8 ente 8 51 5 6 8 88 n ; : 3 ,; I; zts FraA Zimmer 2 es biesia zzej 2) für das Kind ““ 89 vrentes. 44 Aufenthalt abwesend, wegen Forderung, mit dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nachmittags im Zimmer Nr. 22 des biesigen Polizei⸗ zum zurückgelegten 14. Lebensjahre 10 füb. lichen Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 450 ““ Präsidial⸗Gebäudes eingesehen, auch gegen Erstattung die rückständigen sofort die laufenden in ½¼ jährlichen nebst 6 % Zinsen seit 18. Januar 1892 zu ver⸗ [67223] der Copialien abschriftlich bezogen werden. 8 9 5S z3 8 G 8 8 . s SPoerbeitsleis⸗ eegg EEE . 83 OForto f die Lief⸗ 2 s ni 9 fschrift⸗ Raten voms, er. zahec. . vollstreckbar zu erklären, urtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Offerten auf die Lieferung sind mit der Aufschrift: S1eö. schen Verhandlung für, porläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 5. Ja⸗ „Offerte auf Lieferung von Uniform⸗ und Aus⸗ und laden den Beklagten deneünde pem e enhe ng Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nuar 1895 ist zwischen den Eheleuten Hausirer Josef rüstungsstücken für die Königliche Schutzmann⸗ des 8ZWIEETETöö April 1892, Vor⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Geiser und Anna Sibilla, geborene Düren, zu schaft zu Franffurt a. M.. v- Uhr Zimmer Nr. 15 Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 22. April Viersen die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung unter Beifügung betreffender Stoffproben resp. Muster mittag 1“““ 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, vom 9. November 1891 an ausgesprochen worden.

( A

Minuten.

tungen

entfallen

ersp

h V

uauo dach

bei:

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. Verloosung von 4 % und 4 ½ %

Hypotheken-Antheilscheinen.

Bei der heute vor Notar und Zeugen erfolgten Verloosung unserer Hypotheken⸗Antheilscheine (Pfand⸗ briefe) wurden folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 1. April 1892 gezogen:

4 % rückzahlbar zu 105 Procent.

Serie 7. Litt. A. Nr. 111 134 150 à 2000. Litt. B. Nr. 92 174 271 295 308 313 à 1000. Litt. C. Nr. 70 79 171 207 271 369 379 à 500. Litt. D. Nr. 191 192 195 298 356 432 433 606 620 669 697 723 864 1019 1020 1130 1221 1231 1376 1440 1455 1557 1570 1606 1662 1710 1711 1970 à 100.

Serie 8. Litt. A. Nr. 81 198 209 338 398 à 2000. Litt. B. Nr. 91 113 163 174 237 267 296 300 477 508 538 à 1000. Litt. C. Nr. 62 225 228 229 271 377 399 478 551 612 614 654 687 785 à 500. Litt. D. Nr. 10 43 84 118 164 276 409 426 561 602 922 924 1162 1216 1237 1249 1320 1413 1415 1494 1576 1621 1631 1801 1807 2001 2043 2080 2125 2173 2263 2271 2302 2312 2436 2442 2569 2662 2719 2965 3048 3081 3225 3243 3312 3342 3377 3407 3468 à 100.

Serie 9. Litt. A. Nr. 22 92 à 2000 Litt. B. Nr. 27 193 196 278 318 324 à 1000. Litt. C. Nr. 218 292 307 314 321 329 381 466 520 551 557 à 500. Litt. D. Nr. 27 34 81 90 107 216 239 563 640 948 1020 1098 1229 1230 1284 1319 1509 1578 1657 1965 1967 1970 1980 2045 2050 2072 2073 2195 2274 2381

Serie 10. Litt. A. Nr. 2 68 211 à 2000. Litt. B. Nr. 2 245 461 477 485 549 à 1000. Litt. C. Nr. 93 174 319 322 339 348 395 484 à 500. Litt. D. Nr. 5 25 60 159 171 382 407 473 483 623 678 690 845 882 933 945 982 989 1026 1130 1244 1475 1585 1595 1660 1725 1867 à 100.

Serie 11. Litt. A. Nr. 40 à 2000. Litt. B. Nr. 32 89 à 1000. Litt. C. Nr. 60 73 80 à 500. Litt. D. Nr. 18 24 34 93 98 171 275 321 329 343 452 471 à 100.

Serie 12. Litt. A. Nr. 12 à 2000. Litt. B. Nr. 99 à 1000. Litt. C. Nr. 86 104 à 500. Litt. D. Nr. 6 15 51 79 91 à 100.

4 ½ % rückzahlbar zu 105 Prozent.

Serie 12. Litt. E. Nr. 8 16 18 27 50 54 63 65 67 68 à 2000. Litt. F. Nr. 3 12 15 17 18 26 48 56 66 82 85 122 129 131 139 143 173 174 à 1000. Litt. G. Nr. 4 6 7 15 20 26 32 37 81 91 106 121 129 142 à 500. Litt. H. Nr. 1 14 28 31 32 34 39 42 61 64 70 71 86 91 96 105 106 113 114 115 120 121 125 128 129 136 140 141 146 157 166 167 185 189 190 197 207 216 217 219 226 229 230 262 277 283 287 300 305 310 311 314 317 323 331 334 337 341 342 353 355 372 374 379 380 405 407 411 428 431 432 433 440 450 453 468 471 473 474 476 477 483 491 500 503 508 511 514 515 525 528 542 548 551 557 560 564 580 582 584 588 589 590 592 à 100.

Serie 13. Litt. E. Nr. 8 13 45 à 2000. Litt. F. Nr. 9 27 45 48 58 63 70 72 74 76 90 113 121 126 127 137 138 à 1000. Litt. G. Nr. 7 14 19 24 26 40 41 42 47 53 59 66 68 69 87 89 113 116 135 136 140 152 à 500. Litt. H. Nr. 10 13 14 27 45 66 70 74 77 83 88 111 115 121 139 143 144 147 148 163 170 172 176 177 178 186 190 192 195 203 206 207 217 218 234 235 244 247 266 267 270 273 287 306 316 323 324 331 343 345 346 352 353 357 358 360 364 373 378 385 386 387 391 40 . 423 427 428 429 435 436 442 444 454 456 461 466 468 469 482 490 495 501 502 503 502 521 527 534 535 537 538 545 547 8 579 592 596 à 100. 1

4 % rückzahlbar al pari.

Serie 15. Litt. J. Nr. 37 121 à 2000. Litt. K. Nr. 71 94 280 308 391 à 1000. Litt. L. Nr. 199 283 309 313 354 à 500. Litt M. Nr. 152 160 320 379 396 443 475 481 540 809 915 962 1023 1124 1276 1293 1323 1402

Tug

verlängerte Fahrzeit

Bon den

. 2.2Z 2 5 8 3 9„

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2. 1 Sen; 1 2 1 8 8 88 Niertas A Zum ““ b o ö einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Düsseldorf, den 4. Februar 1892. Königlichen olizei⸗Praͤsidium einzusenden. T“ Februar 1892 walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Arand, Frankfurt a. M., den 5. Februar 1892

Pr. Stargard, den 6. Februar 1892. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Polizei⸗Präsident.

Matyv, 1ae Frankfurt a. M., den 9. Februar 1892. .“ 1“ Frhr. von Müffling

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dde Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8

die eihen⸗ ist.

in den

Spalten 17 und 18, nach welchem

Geo⸗ metrisches Mittel

d

-

M der Angaben 9 festgestellt

67222

Dur sfräöftiges bei Tivi —— 2 3 füentli durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer [67200] Bekanntmachun

722 e . 2 vu 2 8 SeAeee eh⸗ 8e 67200 8 hSung. e jetzt in [672331 Oeffentliche Zustellung. 8 des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 5. Ja⸗ Die Lieferung von 223 Paar Sireln und 11 Paar e; dt a.⸗N. 1 Rechtsnnwalt Die Gemeinde Merl, vertreten durch ihren Bürger⸗ nuar 1892 ist zwischen den Eheleuten Schreiner⸗ Reitstiefeln für die Schutzmannschaft des hiesigen I1“ Erbe des Geheimen meister Hartstein zu Meckenheim, vertreten durch meister Johann Gerhard van Meegen und Anna, Polizei⸗Bezirts pro 1852 93 soll im Wege des Sub⸗ e“ de Rechtsanwalt Gottschalk zu Euskirchen, klagt gegen geborene Ferlings, zu Krefeld, die Gütertrennung mit missions⸗Verfahrens vergeben werden.

21) Fustizrath Dr. Johann Wilhelm Osius zu den Nikolaus Schaefer, früher Ackerer zu Merl, rechtlicher Wirkung vom 16. November 1891 an aus. Die naheren Bedingungen für die Lieferung können 1“ zro 1. W O jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 8 Aufenthaltsort, .. B an den Wochentagen von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr 6 g 8 s wegen Forderung, mit dem Antrage auf Ver⸗ Düss f, den 5. Februar 1892. Nachmittags im Zi Nr. 22 des Polizei⸗Präsidial⸗

2) Frau Eduard Osius, Wittwe zu Hanau, als wegen Forderung, mit der Iöb Düsseldorf, 25 d Nachmittags im Zimmer Nr. 22 des Polizei Präsidia .“ Ee Osius zur Zeit in Bremen, nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage und ladet Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. pialien abschriftlich bezogen werden.

. Wilhelm L sius 1 zur Zeit in Hanau⸗ ö““ lia N. W 8 Offerten auf die Lieferung sind versiegelt mit der WM. sius, 3 2J 8 2 P ftroita s Koöniaägliche 2 Ssq 9 31 AfsI

Jers2 rene Osius, zu Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeric zu 799 Aufschrift:

3) Frau Dr. Noll junior, geborene Osius, zu echt 1 9 1 167234 Aufschrift ..“ Rheinbach auf den 29. März A 1ech rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer „Offerte auf Lieferung von Stiefeln für die . . 2 DOwocko Fffo 1 Tllch H 9 8 . 48 8 I 8 5 6 1) Frau Ida, geborene Osius, Wittwe des König⸗ mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke veel v g* des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 21. Januar Königliche Schutzmannschaft zu Frankfurt a. M. lichen Sanitätsraths Dr. Noll zu Hanau Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann 1892 ist die zwischen den Eheleuten Anstreichermeister unter Beifügung a. Probestiefels dem hiesigen

8 . 5 . 8₰ 22.2 8 87 . 2 82 ,8 83 S z9 tt t Köniaglichen Poltzei⸗ Fͤsidi is spätef

5) Kaufmann Wilhelm Osius zu Biebrich am gemacht. Jäckel Ferdinand Saenger, früher zu Köln⸗Nippes, jetzt Königlichen Polize Präsidium bis spätestens zum Rhei Zackel, 8I“ ssen Ehef bestehende eheliche 1. April d. Is. einzureichen.

Rhein, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Troisdorf, und dessen Ehefrau bestehende e April

6) Fräulein Cäcilie Osius zu Wiesbaden, erichtsschreiber S K g 2 28 8 Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. . Frankfurt a. 8 .eis Präftvbent 592.

7) Karl Osius, Lieutenant im 3. Großherzoglich 8 8 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Der. SIrI en 1 zu Main;, Der Schuhmachermeister Adam Krug in Spangen⸗ J“

2 * f 8 54 182 S. 24 2 .— 9 2—2 5 8 1

8) Kaufmann Anton Osius zu Leipzig, „berg klagt gegen den Reisenden August Junker von 66354 Bekauntmachung.

9) F J borene Osius, Ehefrau des —, 1 J 6 8. Bel nat 9) Frau Johanna, geborene Osius, C fralt ees —Spangenberg, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalts⸗ 3 . ll d v liditäts⸗ . Vom 1. Juli 1892 ab sollen 45 männliche Zucht⸗ Oberlehrers Wagner zu 1 des ort abwesend, wegen Beköstigung und Wohnungs⸗ ) Unfa Un In alidi er. hausgefangene der hiesigen Anstalt, welche bisher —10) Frau Elise, 8 Dsius, Ehefrau des miethe aus der Zeit vom 1. März 1890 bis 1. Sep⸗ V 82 erun mit Stockfabrikation beschäftigt sind, anderweitig zu Ingenieurs Zödicke zu Aachen, h. tember 1891, mit dem Nute. . 1) den L 1 ersi g. 11“ se 16 Spligati 5 Zahlung von 115 20 zu verurtheilen, schädlichen Industriearbeiten kontraktlich vergeben

veg Ob n vom 7 Ins 1851 zur Zah 11“ Fädlichen Indus eiten kontraktlich vergebe Wege laei Fhligesione 4. Juli 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Keine. werden. Ausgenommen ist die Beschäftigung mit

b 19. Mai 1854 —————————————ᷓᷓ —— ———— maniserei, Schuhmacherei Tischlerei, Helischn⸗ erei ; Papierschlägerei, Korkschneiderei, Maschinenstrickerei

12. Juni 8 232 d Papiersch ägerei, Korkschneiderei, Maschinens vei,

von dem Geheimen Medizinalrath Dr. Osius von 4) Verkäufe, Verpachtungen, Ver ingungen A. Cigarrenmachen und Cartonagearbeit. Die Bedin⸗

Hanau der Georg Hausohn II. Wittwe, Anna Maria 7263] gungen liegen im Bureau der Arbeits⸗Inspection zu Wenings und dere inderjährigen Kindern, da- [67263 1 8 8 von 8 bis 11 Uhr Vormittags aus oder sind gegen zu Wenings und deren minderjährigen K 8 1 1 8ö1““ . 1u“ bis 11 Uh. Jind geger selbst gegebenen und hypothekarisch gesicherten, zu In der Handelsholzversteigerung am C“ F 1 Schreibgebühr zu beziehen. An Kaution ist 5 % verzinslichen baaren Darlehen im Betrage von gelangen aus der Königlichen Oberförsterei Eberswa Lehbe Baehne LEE“ ““ der dreifache Betrag des einmonatlichen Arbeitslohnes

A d 8 3 9 . 2 9 Spfuj 8 na q . 5 22 tv b 8he 9. g

400 Gulden bezw. 200 Gulden mit dem Antrage, 8 JI. Schutzbezirk Eöö“ E1I1I“ zu hinterlegen. Schriftliche Offerten mit der Auf⸗ die Beklagten durch eventuell gegen Sicherheitsleistung Jagen 47, 48, Kie ern; 113 Stück mi 10 v schrift: 1 ö für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zu Buchen: 12 3 Angebot auf Uebernahme von Arbeitskräften verurtheilen, anzuerkennen, daß diese Hypothek⸗ 1: 16 sind bis zum 25. Februar 1892 an die unter⸗ forderungen ihrem ganzen Umfange nach durch Er⸗ 8 8. zeichnete Direction einzureichen. 1 18 füllung und Verjährung untergegangen sind und dem⸗ di 270 300 fm, 20 rm Schichtnutzholz, Die Eröffnung der eingegangenen Angebote findet gemäß einzuwilligen, daß die zu deren Gunsten be⸗ 5 LI16“ 8e iact am 26. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, statt. EEEE1“ 2 8 8 d 5 5 2 straßo 3 7. o⸗ 8 züglich der in Gemarkung Wenings gelegenen Grund⸗ 2g Kiefern: 25 185 8 Berlin, Lehrterstraße 3, den 7. Februar 1892. stücke Flur 1 Nr. 1200, Flur 2 Nr. 272 a, Flur 4 Kiefern: 70 9. id Schneidehölzer Direction 805, Flur 16 Nr. 64, Flur 21 alte, starke, kernreiche Bau⸗ und Schneidehölzer. der Königlichen Strafanstalt Moabit. 9⁵, Flur 8 glich Nr.

1 000 000 Achs⸗

10,60

kilometer

on den Verspätungen

(Spalten 9, 12 u. 15)

Anzahl.

8 )

der in den

palten 5, 6 und 7

2 V

/

entfallen auf:

1 000 000 bezeichneten Züge. 202,66

Zug⸗

X

kilometer

S

örderung vorgekommenen Verspätungen. Aufgestellt im Reichs

—₰‿ S 8 9

S 8 S. 8 S A2 175,54 242,41 291,46

3n 8 ,— 1 8

ber⸗ haupt.

züge

en Bahn

zur Last und zwar 6 3 5 81,88

11

davon fallen der

7

eigen

30 Mi nuten: ü

1

uaurS m V (9 lrgeh 12 e eeene

000000 Lnn

t Personenbef

09 202

dienende

33

ber

gen mi

beförderung gleichzeitig ũ

zur Personen⸗ u. Güter

Es v ersp äteten fah rp lan maͤß g e 7

7 8 7

3 9,84

602,]

isung 13. ( 5

3,39

3,90 71,02 51,25 82,92

—2

3 124,43

334,2

davon fallen der

8 A 7 97 187,29

24 225

66 163,8 70 157,71 63 154,25 2 118,9

10 264,77

zwar:

28 83

)

48 1 2

( 8 ( ( 8

12

enzüge

261 426,1

3

228 292,70 1972

107 238,21 119 279,13 139 20.

1

eigenen Bahn

zur Last und über haup

2 3 128 190119723†

3 29 9) 2 4 r9 1

Person über 20 Minuten:

35

262

11

143 201

39 189 259

87 182 122

28 17 398 r9*

4

9

386 51

11.

uauv ) un

) 6 9

)

31 3

,

52 256 31 231,

[mvaS)

o2 re eeen 5 000 000 Lino

2 9 1 F4

1 160,49

5,37 5,71 274 ,08 53

2 .

, 82,00

G 76

31

325 335

13 110,51

6 500,3. 3728,64

6 640,14 8 184, 5 26

81 37

30 707,25 5 50

zwar:

52 601,66 72 271,11 9

34

9

2

F

8 12

7 8711- 313 60

127 787,72

er⸗

g

9.

zur Last und

eigenen Bahn ü

b haupt

davon fallen ders

Schnellzüge über 10 Minuten:

97 1

240 41 182 98 47

180 104 106 123

ueru) m

5 1 0 ) . ) )

Fr

37

) 01 391 911 9 531 100 620 8 806

24 747

0 2₰

2

2 51 4 57 962

10 29.

uguele üeeeeeee buna9,2qaonS gun ⸗ua uo gach ansd

5 4

117 730 9,

7 28 396 62 663 87 700 139 096 26 798 173 870 223 908

1 3

2 503 681]1 791

7 24

V V

76 34 101 31

9 202 390 53

68

4 700

3 319

77

41 844 7

81 716 8 861 24 109

26 573 57

426 318

chen) im Monat Dezember 1891 bei den 612 482 70 028 589 342 449 187 37 769 786 200

443 855

408 441 989 186 148 675 852

778 959

6 82 4

517 9 107 4

00⁷ 27

1 196

Nr. 75, Flur 5 Nr. 3 hneid 8 78 a, F 3, Flur 22 Nr. 216 Schutzbezirk Schönholz. .““ N 8a, Flur 2 -. 26, Flur 22 Nr. 2168 II. Schutzbezirk Schönho 8 8 Flur 28 N. lugn 31 Nr. 1078 Flur 31 Nr. 241, zen 19, Kiefern: 377 Stück mit 475 fm, alte, starke, kernige Bau⸗ und Schneidehölzer, ———y—,—.— 7 74₰ . 6 2 4 * . 8* = 2 2 . 3 8e „. 1 8 8 Flur 26 Nr. 101 a, Flur 26 Nr. 101⁶, Flur 21 2 fm, 8 Nr. 305, Flur 17 Nr. 144, Flur 1 Nr. 1607, Flur 4 Totalität, Kiefern: 30 S butc 1 Nr. 216, Flur 4 Nr. 706 ³, Flur 4 Nr. 706 5, Flur? 8 11 ee,e. e. Schutzbezirk Melchow. Nr. 706, Flur 1 Nr. 715, Flur 1 Nr. 853, Flur 22 Jagen 61, Kiefern: Schichtnutzholz 2 rm—, u“ Nr. 232, Flur 22 Nr. 216 b, Flur 16 Nr. 3682 Jagen 38, an der Biesenthaler Straße, Kiefern: 128 Stück mit 208 fm, 3 252, 22 Nr. 2 8 WZ 288 8 7 ½ 1 4 94 Flur 19 Nr. 134³, Flur 19 Nr. 1396, Flur 22 19 rm Schichtnutzholz, sehr alte, tarke, feinjährige Hölzer, [67201] Nr. 216 b, Flur 16 Nr. 3683, Flur 29 Nr. 276, agen 67, Kiefern: 46 Stück mit 46 fm, 3 rm Schichtnutzholz, Ausloosung von 31 % Stadt Mainzer Flur 16 Nr. 343, Flur 16 Nr. 84, Flur 22 Nr. 126, Jagen 68, Kiefern: 76 46 fm, 8 Cbligationeen des Anlehens Litt. R. Flur 29 Nr. 132, Flur 30 Nr. 62, in den ein⸗ Jagen 41, Kiefern: 33 7 b— fm, 35 ¹ ;, Eee1“ winden schlägigen Uepotceenzerm de Gemarkung I Hefken⸗ 15 1 8 I Rückzahlung des Kapital vollzogenen und befindlichen Hypothekeintrͤge geloscht Sücen 78sgöeee. . 8-en GCG. am 1. August d. J. berufen: 9 Ffhcl den He soweit gesetzlich er⸗ Aluszüge aus dem Versteigerungs⸗Protokoll können nach vorheriger baldigst erbetener 2 1v 8 den SCdiigationen à 1000 forderlich insbesondere also auch durch Ausstellung vom 16. Februar ab gegen Ersatz der Schreibgebühren aus dem Büreau des Unterzeichneten bezogen werden. N. 4098 4164 4475 4668 4675 5112 5305 5383 einer gehörig beglaubigten Erklärung, daß die frag⸗ 8 Eberswalde den 9. Februar 1892. 8 Jund 5398, lichen Hypothekforderungen durch Erfüllung und b. Von den Söligationen 8 509 4ℳ . Verjährung untergegangen sind und sie des * in 8 Nr. 1602 2112 22es go7. 2013*2953 3036 3 Löschung der zu deren Sicherung in den vorerwähnten 1S 3553 3700 3802 und 3895, 1 See erzcher vollzogenen und befindlichen Hypo⸗ [67198]1 —— 8 h sel vam. 3 ö“ 1 1““ d. von den Cbligationen s 200, „. thekeinträge einwilligen un Shändigung derselbe Die Lieferung von Buschmaterialien ꝛc. für Ufer⸗ dessen D in ein der bezeichn fünf Ober⸗ Nr. 85 206 239 383 438 721 850 1 112 1 ge einwilligen und Aushändigung derselben]/— Die Lieferung v. 1 en Druckerei t Sber Nr. 85 ,206 239 3835488 721 d e eg auch allen vns letzteren schutzbauten auf Wangeroog und in Wilhelmshaven Postdirectionbezirke belegen sein muß, anderweit ver 1141 1313 1321 1344 und 1383. durch die seitherige und etwa fernere Versagung ge⸗ soll am 22. Februar 1892, Nachmittags geben werden. I cch Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe de dachter Anerkennung, Einwilligung und Mitwirkung 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen ö IhaeSe Sie eee aäg dsc aes hege heee 88 8. gationen nebst daau gebselgen Taloas und ug 8 1 2 9 8 1 8 2 6 .AN . 8 6 8 5 da 5 vee. 8 Seehg.. EU ind n Briefumschlage mit der Aufschrift: freie Einsendung ₰. S 8 Ff seit dem 1. Januar 1890 erwachsenen und etwa noch sind auf dem T2 lag 8 IEPrn Bber⸗Postdirecteon in Guuͤbinnen bezogen werden fälligen Coupons in pfang zu nehr 1 efien Liäuidati orbehält⸗ „Angebot auf Buschmaterial“ zu versehen. Bedin⸗ Ober⸗Postdirection in Gumbinne zogen we 1) ge, Züaben bei der Stabtkasse erwachsenden Schaden, dessen Liquidation vorbehält⸗ „Ang b Br hene see üe. Fher EE““ 1 ünf Ober⸗ ) in Mainz Sta 8 . 28. I. ahme⸗ 2 erft aus, können, sind bei jeder der genannten f Obe 8 nz bei 8 Meund P 8 zu ersetzen und ladet hier den mit unbekanntem gungen liegen im Annahme⸗Amt der nen, si Ien . 2) Berligs, Frunkfurt a. M. und liche nhelsebehmeshlen Mitbeklagten Anton Osius, können auch gegen 0,50 von der unterzeichneten Postdirectionen ausgelegt. Dieselben . 5 mit⸗ ) bei den Niederlassungen der Bank für Handel feith Kaufmann in Leipzig zur mündlichen Ver⸗ Behörde bezogen werden. ausgelegten Probebogen Fönnen bei den bezei 8 vnd Ierberir,

2 ö. 3 FR 8 5 95 9 8 2 . 8 Srrae,6, hanblimn des Rechtsstreites vor die zweite Civil⸗ Wilhelmshaven, den 9. Februar 1892. Behörden während der Dienststunden eingesehen bez. De Veszinfung der ausgeloosten Obligationen ko egbes Großherzogl Landgerichts der Provinz Kaiserliche Werft. besichtigt werden. 1“ höart mit Uunbe Juli d. an Feblenbe Zins⸗ Sberbessen auf Mittwoch, den 25. Mai 1892, Verwaltungs⸗Abtheilung. Angehate C11u1““ deeoes werhen den der ee Vorrn Aufforder —— Aufschrift: „Angebot auf die Li⸗ g Druck⸗ 8ü8 b Ungs

1 er Aufforderung, einen 8 Aufsch „Ang 3 g . 8 uszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.... eB Anwalt zu bestellen. [66570] Bekanntmachung formularen“ bis zum 1. April d. Js., Fütene g Rürfftande brandet sc 2 tie in 1891 auk⸗ . 6 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wegen Lieferung von Postdruckformularen. 12 Uhr, 19, n. EEEEE 28. geldoste Obligation Nr. 985 über 200 8. 8 v 1u“ Auszug der Klage bekannt gegeben. 3 Die Lieferung des Bedarfs an Druckformularen binnen abgegeben, od C an diesel Mieinz den 1. Februar 1898. G G 1j 1

ris

10 094

Zugkilometer.

4 650 934 906

3

fahrplanmäßigen

1

9 166 866

1

3

151 90 8 72 738 35 5

b 9 98

57 0 580 3

9

Zügen wurden zurückgelegt 9 373

133 893 7 782

54 560 9 765

5 35 r9

161 225 42 418

86 428 101 277 6 231

202 882

181 334 304 435 151 6 146 2 1176

0)

der baye

25 24

) 7 3

7

90 2,— 94,02 36

d 9040,60

9 ,46

62,40

8 29 149,03

16 11 942,0

304,71 30,81 37 56

sind 11 83

zwei⸗ un 0,36

1 100,1 90,39

mehr⸗

geleisig. 7 7 1 6

91

34

31 3

122 27 8,84 0,57

N. 2

„*

343 1 861,27

2 F 8 ) 2,

116,36 ,24 61,40

Kilometer. 4 29

78,78 116,50 1 461,67

220,2

27 51, 72

413,51! 711,61 127,71 1

7 805,46

9 30

1 446,01 1664,19

57, 1 596,15 1 403,34

2 300,05 1 927,30 0

31

36 4

Länge Bahnen verkehr).

(Personen⸗

.

Eisenbahnen.

hn

Königl. Eisenbahn⸗Direction

ection

.

.

. .

isenbahn⸗Direction

Ejsenb Dirct Erfurt dir

r Eisenbahn

gl. Eisenbahn⸗D

z, Eisenbahn

n⸗Direction

8 ) 7

bahn⸗Direction er Eisenbahn Eisenbahn⸗Direction

ahn

ge B

s enbahn.

i isenbahn

Friedrich⸗Fran

bahn

sen . . Eisenbahn⸗Direction e eigene Verspätungen

enbahnen.

sen Eisenba 8 gis

Eisenb.⸗Direction Frank⸗ isenbahnen hnen

I. Eisen e Eifenbahnen enbah

gl senbahn ohn

igl. Eisenb.⸗Direction Köln

Bezirk der Köni

ner Ei

Fis

e Staatsba gis

önig önigl.

uf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich

gische Südbahn taats⸗Ei

g S

sche

ahnen

i 9) mit im Ganzen

ische Staats

olberger E

ener Ei

Königl. nburgi

Zarschauer Eisenbahn ) K sche

r Königl.

Bezeichnung i förde⸗Flensbur

Königl. er Königl.

a (berfeld

visg er

Eisenbahnen. W

gdeburg romberg.

B. Krefelder Ei

Züch Mecklenbur

0. relitz⸗Warnemünder

ische Staats ezirk der

der Hannover . 2 1 Ultona .

M Kiel⸗Eckern

furt a. M.

(linksrh.) 3 ain⸗Neckar⸗Eisenbahn (rechtsrh.) .. ttember Berlin ß⸗Lothrin Breslau

E Verra⸗Eisenbahn 8 Zezirk der K 9

irk der Königl. Eisenbahn⸗Dir. Köln t

ummen und Durchschnittszahlen ..

ische Ludwig ezirk der Köni

beck⸗ eckle adische berhes

ür

N Be

9

M S B.

ss

He Bez .

M.

X

8

8

X△

X△

Zezirk der

Zezirk d Zezirk de

Zezirk der Kön Ultdamm⸗K Stargard⸗Küstri

ch eus

3

Bezirk d Bezirk der 7 Eisen

Breslau⸗ Oldenbur

W 2 2 Elsa a 6 27 2 29 O

9

X 9

5 6 7 8 9 10 11 12 6 17 20 4

10

) A.

) 95

2

28α

8 8 4 s s h 8 escgh 2 2. 8 G .„ 8 G .2 2₰ Gießen, den 22. Januar 1892. fün die Pesten selten in, den, 1e 3 beue 1892 Gro erzogl. Bürgermeisterei Mains -e. uemng „Fapens 1. S schrif zerichtsassess 8 rection D verg, Vanzig, e v61b; Dr. Gaßner, Beigeordneter. 8 3 v (. S.) (Unterschrift), Gerichtsassefsor, Beeneenans. echas 8 Posen, welch Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. Dr. Ge 8 V. des Gerichtsschreibers Großherzogl. Landgerichts. Gumbinnen, Königsberg (Pr.) und Posen, welcher SEaeuhs 3 8EEö11“ 8 8