1892 / 40 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[67484]

Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertretene Karoline Schraatz zu Barmen, Ehefrau des Kauf⸗ manns Otto Gerling daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 14. April 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hentges, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

67493] 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 7. Ja⸗ nuar 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Karl Küster, Schreiner, und Magdalena, geb. Bauer, zu Köln aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Fröhlich zu Köln beauftragt.

Köln, den 9. Februar 1892.

Deer Gerichtsschreiber: Schul

167492] 1

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 7. Januar 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Tillmann Linden, Kalkfabrikant, und Gertrud, geb. Fischer, zu Köln⸗Ehrenfeld auf⸗ gelöst worden. 3

Köln, den 9. Februar 1892.

Der Gerichtsschreiber:

Königliche Oberförsterei Glambeck in Eberswalde, Gasthaus zum „Deutschen Hause“.

[67486] Bekanntmachung. Durch einen vor dem Königl. Notar Justizrath Borren zu Wevelinghoven am 28. Januar 1892 zwischen dem Maurermeister Johann Hubert Esser zu Hemmerden und der geschäftslosen Maria Caroline Weser, früher zu Krefeld, jetzt zu Hem⸗ merden wohnend, abgeschlossenen Ehevertrage ist be⸗ stimmt worden: „Zwischen den Genannten als zu⸗ künftigen Eheleuten soll eine vollständige Güter⸗ trennung stattfinden.“ . Ein Auszug aus diesem Vertrage ist heute im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hierselbst ange⸗ heftet und öffentlich ausgestellt worden. Grevenbroich, den 8. Februar 1892. Speier, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67487] Bekanntmachung. 8 Durch einen vor dem Königl. Notar Justizrath Borren zu Wevelinghoven am 31. Januar 1892 zwischen dem Ackerer Jacob Kluth zu Bedburdyck und der Wittwe Anton Kluth, Catharina, geborene Esser, Ackersfrau und Wirthin, zu Bedburdyck wohn⸗ haft, abgeschlossenen Ehevertrag ist bestimmt worden: Zwischen den Genannten als zukünftige Ehegatten soll eine allgemeine Gütergemeinschaft sowohl in An⸗ sehung ihres beweglichen als unbeweglichen, gegen⸗ wärtigen und zukünftigen Vermögens Platz greifen. Ein Auszug aus diesem Vertrage ist heute im Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts hierselbst an⸗ geheftet und öffentlich ausgestellt worden. Grevenbroich, den 8. Februar 1892. Speier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ban⸗ und Nutzholz⸗Verkauf. Freitag, den 26. Februar 1892.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.

4'Stockholmer S kadt⸗Anleihe [67456] von 1880.

Bei der vor dem öffentlichen Notar Ferd. S „Bei der 1 1 1 Notar Ferd. SpenFwp bewirkten Ver loosung sind von den am 1. Men

Versicherung. 8

1889 ausgefert gten 4 % Obligationen der Stadt

4) Verkäufe, Verpachtungen,

167356]

1892 von Vvrmittags 10 Uhr ab im Deutschen Hause indenden Handel holztermins werden aus dem Königlichen Forstrevier Reiersdorf folgende Kiefern⸗Bauhökzer zum Ausgebot

k

Stockholm fol gende zur Rückzahlun am 15. Innj 1892 gezog n, nach welcher Zeis auf 5. Jani Obligationen Z änsen nicht vergüter werden. fe L itt. A. à 8000⸗ Kr. 1 Nr. 47 454 508. 536 = 4 St. Kr. 32000. L itt. B. à 4000 Kr.

Nr. 404 613 329 776 909 952 1096 1247 1699 1656 1878 1904- 2001 2061 2068: 2139 2363 2388 2494 = 19 St. Kr. 76000.

Litt. C. 2 2000 Kr.

Nr. 340 471 655 767 983 1098 1153 1442 1518 1769 1791 1993 2069 2318 2338

2 2487 2551 2566 Kr. 50000.

Nr. 106 1323 1540

Verdingungen ꝛc.

Königliche Oberförsteren Reiersdorf. MNutzholz⸗Verkauf. Gelegentlich des am Freitag, den 26. Februar

zu Eberswalde stattfindenden Handels⸗

1153 1188 12 69 2134 2170 29 27685 2775 = 25 St. ommen: b Schutzbezirk: Wucker Jag. 45 ca. 615 Stck. K. bis V. Cl. mir 832 fm. Schutzbezirk: Döllnkrug Jag. 56 ca. 580 I. bis V. ECl. mit 860 fm. Schutzbezirk: Väter Jag. 126e ca. 1000 S II. bis V. Cl. mit 800 fm. Schutzbezirk: Dusterlaake Jag. .58 ( 1. bis V. El. mit 83 fm. GG Dusterlaake Jag. f. bis V. El. mit 83 fm. Schutzbezirk: Vietmannsdorf 520 Stck. III. bis V. Cl. Reiersdorf bei Ringenwalde, den 11. Februar 8892. Kreis Templin. 1 Verlooast per 15. Der Oberförster. Fischer. Litt. D. Naa. 2551. 8 8 Verlpost per 15. 8 Litt. D. Nr. 3188. b .“ Verloost per 15. Litt. D. Nr. 2072. Litt. E. Nr. 1298.

Litr. D. à 800 Kr.

122 425 453 468 549 615 661 664 80

8 1707 1739 2226 2319.2326 2112 2888

2646 2720 3937 2960 3241 3359,3584 3619 364, 3911 3945 397 = 31 St. Kr. 24800. Litt. E. à 400 Kr.

Nr. 21 119 187 206. 406 475 476 579 879

1029 1350 1391 1591 1649 1948,1986 2188 2323

2432 2480 2663:2820 2895 = 24 St. Kr. 9600 Folgende in früheren Terminen verlooste Obliga⸗

tionen sind bis jetzt nicht präsentirt worden

Verloost per 15. Juni 1886.

E. Nr. 2935.

953

Jag. 191 a mit 285 fm.

ca.

Litt. Inni 1887.

Inni 1889. Juni 1890.

Hwezart I. Klasse

Schutzbezirk

II. Klasse

fm.

III. Klasse

dec. decæc. fm.

dec. S

t

1u.“ Schicht⸗ nutzholz

rm.

Verloost per 15. Jani 1891. Litt. C. Nr. 426 1593.

Litt. D. Nr. 111 469 2231. 8 Litt. E. Nr. 449 721 1573 1710.

V. Klasse Stck.

IV. Klasse ck. im

dec. fm. dec.

Eichen Buchen Birken Eichen Kiefern Eichen Buchen Birken Elsen Eichen Buchen Linden Buchen Elsen Linden Eichen Buchen Eichen Pehlenbruch 6a Kiefern 134 Baerendicte 105 8 259

Grumsin, den 9. Februar 1892.

Schmargendorf

Sto [Za.2232

UA or

21

44

2

20 61 16 41

[67452] 1 1b 8 Verding von Eisenbahn⸗Arbeiten. 8 Die Ausführung des Bahnkörpers mit Neben⸗ arbeiten zwischen Arnstadt und Hausen der Neubau⸗ linie Arnstadt —Saalfeld, und zwar: Loos I. von Station 2 —+ 50 bis Station 82 + 29, enthaltend rund 196 000 chm Abtragsmassen, 1 220 Steinpackungen der Trocken⸗ mauern, 3 6 800 Mauerwerk, soll einschließlich Lieferung der Materialien vergeben werden. Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde. 88 Die Bedingungen liegen vom 10. Februar d. J. ab im Bureau der v. Phhe ehn zu Arnstadt (Haltepunkt Längwitz) zur Einsichtnahme aus. 1 Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 2,00 (nicht in Briefmarken) von der genannten Bauabtheilung be⸗ zogen werden. 1.“ Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „An⸗ gebot auf Ausführung des Bahnkörpers der Neubau⸗ linie Arnstadt —Saalfeld“ bis zum 3. März 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, zu welcher Zeit die Er⸗ öffnung derselben erfolgen wird, an die vorbezeichnete Bauabtheilung porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden. Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich bis zum Verdingungstermine über ihre Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben. Zuschlags⸗ frist 4 Wochen. 8 Erfurt, den 11. Februar 1892. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion

67513 8 T121 grund der in dem Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 61 für das Jahr 1891 veröffentlichten Bedingungen für die Be⸗ werbung um Arbeiten und Lieferungen soll in öffent⸗ licher Nusschreibung die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung von zwei Schiebebühnen von je 8 m. Fahrschienenlänge verdungen werden. Verdingungs⸗ anschlag, Vertragsbedingungen und 6 Blatt Zeich⸗ nungen sind gegen freie Einsendung von 3 in baar von dem unterzeichneten Bureau zu beziehen. Die Angebote sind bis zum 24. Februar d. Is., Vormittags 11 ½ Uhr, versiegelt und mit ent⸗ sprechender Aufschritt versehen, bei uns einzureichen. Die Eröffnung und Verlesung der rechtzeitig ein⸗ gegangenen Angebote wird im unterzeichneten Bureau (Verwaltungsgebäude) stattfinden. Der Zuschlag er⸗ folgt 14 Tage nach dem Verdingungstermine. Brom⸗ berg, den 9. Februar 1892. Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

[649761 Ausgebot von Arbeitskräften.

In der Königlichen Strafanstalt zu Rhein in Ostpreußen sollen vom 1. Juli 1892 ab 70 —120 weibliche Gefangene, welche bisher mit Wollhäkelei beschäftigt waren, zu gleichem oder anderem für eine

86 86

80

98 14

39

87 30 54 14 102 132

1 52

23 178

230

02 87 70 114

Der Königliche Forstmeister König.

1 n 14,26,8

Dauer von 3 Jahren vertragsmäßig verdungen werden. Kautionsfähige Unernebe er welche zur Ueber⸗ nahme dieser Arbeitskräfte bereit sind, wollen ihre versiegelten schriftlichen Gebote, pro Pensum be⸗ ziehungsweise pro Stück mit der Aufschrift: „Angebot auf Arbeitskräfte“ bis zu dem am 15. März 1892, Vormittags 11 Uhr, zur Eröffnung der Angebote anberaumten Termin einsenden.

Die näheren Bedingungen liegen hierselbst zur Einsicht aus, können auch gegen vorherige Einsendung Schreibgebühr durch die Post bezogen werden.

Rhein, Ostpreußen, den 30. Januar 1892

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

[67514] Strafgefängniß bei Berlin (am Plötzensee) Für das Rechnungsjahr 1892/93 soll die Lieferung von Materiaälien, bestehend aus: 3200 kg Petroleum, 500 kg Brennöl, 650 kg weißer Talgseife, 1500 kg Elainseife, 1300 kg. Soda, 1000 kg Schuhwichse, 500 kg Schuh⸗ schmiere, 145 Stück Scheuertuch, 120 Rs. Lösch⸗ papier (Hauspapier), 350 kg Putzpulver, ferner die Lieferung der Schreibmaterialien an den Wenigstnehmenden, sowie die Abnahme der im Jahre 1892/93 aufkommenden Küchenabfälle (Kar⸗ toffelschalen, Spülig) und der Knochen (ca. 950 kg) an den Meistbietenden im Wege der schriftlichen Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Freitag, den 26. Fe⸗

bruar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsbau des Strafgefängnisses (Plötzensee) anberaumt. Portofreie Lieferungsangebote werden bis zu diesem Termine angenommen. Die An⸗ gebote müssen verschlossen unn mit der Aufschrift: Submission auf Materialien

versehen sein. Mit seinem Angebote giebt der Sub⸗ mittent stillschweigend die Erklärung ab, daß ihm die Lieferungsbedingungen, welche in der Portierstube des Strafgefängnisses und in der Expedition des zur Einsicht ausliegen, bekannt ind.

Nachgebote oder bedingte Angebote werden nicht berücksichtigt.

Strafgefängniß bei Berlin NW., den 12. Fe⸗ bruar 1892.

Die Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [324033 Bekauntmachugg. Bei der am 26. August 1891 erfolgten Ausloofung

der auf Grund res Alberhöchsten Privilegiums vom 3. März 1890 ausgegebenen 3 ½ % igen Anleihe⸗

Strafanstalt sich eignenden Arbeitszweige auf die

scheine der Stadt Ronsdorf über 300 000

47

28

61 03

80

gei dem

Berli

Die Einlösung erfolgt in Hamburg Bankhause L. Behrens & Söhne und in bei dem Bankhause S. Bleichröder. Stockholm, den 3. Februar 1892. Die Finanz⸗Verwaltung.

[67457 b

72 91 2 4 % Stockholmer Stadt⸗Anleihe 3 von 1885.

Bei der vor dem öffentlichen Notar Ferd. Svensson bewirkten Verloosung sind von den am 15. Juni 1885 ausgefertigten 4 % Obligationen der Stadt Stockholm folgende zur Rückzahlung am 15. Juni 1892 gezogen, nach welcher Zeit auf perlooste Obligationen Zinsen nicht vergütet werden.

9

Nr. 79 209 = 2 St. Kr. 16000. Litt. B. à 4000 Kr.

Nr. 195 456 544 671 836 896 1098 1422 1473 1661 1944 2057 2062 2085 2322 2585 2627 2635 2734 = 19 St. Kr. 76000.

Litt. C. à 2000 Kr.

Nr. 506 786 1102 1302 1384 1539 1718 1862 1889 2316 2520 2530 2608 2863 2872 3110 3323 3328 = 22 St.

Litt. D. à 800 Kr.

Nr. 144 281 710 1017 1042 1306 1885 1890 1943 1968 2080 2163 2238 2463 2864 = 19 St. Kr. 15200.

Litt. E. à 400 Kr.

Nr. 99 178 203 241 273 486 595 918 969 1056 1092 1425 2423 2639 2828 2848 2961 = 17 St Kr. 6800.

Die Einlösung erfolgt in Hamburg bei dem

1611 1648 2753 2812

sind folgende Nummern gezogen worden, welche hier 2 Kr. 44000.

mit zum 1. April 1892 gekündigt werden: Buchstabe A. Nr. 124 170 198 über 1000 ℳ, Buchstabe B Nr. 86 161 181 über 500 Der Nennwerth dieser Anleihescheine ist gegen Rückgabe derselben und der dazu gehörigen, nach dem Zahlungstermine fällig werdenden Zinsscheine und der Anweisungen vom 1. April 1892 ab auf der Stadtkasse in Ronsdorf in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1812 auf; der Betrag fuüur fehlende Ziusscheine wire vom Kapital in Abzug gebracht. Ronsdorf, den 1. September 1891. Der Bürgermeister.

1566 1744 2281 24 4

bei dem Bankhause S. Bleichröder. Stockholm, 3. Februar 1892. Die Finanz⸗Verwaltung.

4 ⁰%° Obligationen

88 v“ 1 der Società Generale Immobiliare di Lavori di Utilità pubblica ed agricola zu Rom. Bei der am 1. Februar 1892 stattgehabten 11. Verloosung sind solgende Nummern ge⸗ zogen worden: a. 87 Stück zu je 1 Obligation = 250 Lire. 98 343 690 872 1420 1555 1670 1762 2173 2208 2350 2599 2635 2744 2894 2975 3124 78 3994 4508 4525 4534 4637 4968 4978 5019 5437 5939 5979 5989 6253 6442 8003 8074 8196 12 9948 10562 10829 10944 11466 11667 11781 11844 13332 13790 14247 14305 14383 14442 446 14481 15156 15622 16202 16259 16665 16837 16910 17451 17453 17519 17775 17956 18214 18338 18358 18402 18461 18919 18991 19070 19217 19596 20417 20729 20746 20895 21134 21198 21398 21553 21640 21644 21948 22864 23457. b. 107 Stück zu je 5 Obligationen = 1250 Lire. 8 127 196 439 522 739 774 1362 1605 1653 1872 2003 2160 2346 2492 2911 3372 330 3575 4183 4278 4308 4351 4463 4562 4593 5388 5711 6038 6116 6569 6652 7077 7174 75 7840 9385 9568 9904 9946 10163 10197 10285 10594 10874 11262 11433 11443 11451 11606 11865 12043 12273 12312 12347 12400 12547 13322 13519 13599 13712 14321 14346 14641 15348 15417 15470 15565 15747 15930 16151 16249 16273 16311 16346 16400 16403 16408 9 16474 16482 16489 16512 16534 16537 16645 16650 16658 16730 16826 16830 16880 16901 17015 17022 17026 17304 17309 17310 17478 17588 17672 17721 17729. c. 26 Stück zu je 10 Obligationen = 2500 Lire. ööö1“ 16 330 471 498 643 830 1213 1983 2259 2823 2915 3136 3315 3705 3832 4207 4596 468. 5033 5499 5785 6082 6097 7107 7212 7246. 1— 8 1 Die Zahlung des Kapitals erfolgt für die in Deutschland emittirten, mit entsprechendem Aufdruck versehenen Stücke gegen Rückgabe der verloosten Obligationen, welche mit den noch nicht fälligen

Zinscoupons versehen sein müssen, vom 1. April 1892 ab 8 in Mark zum festen Kurse von % 80,90 für 100 Lire in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 8 8 Deutschen Bank, Frankfurt a./ M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, . 1 ““ 2 Gebr. Bethmann, Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. Mit dem 1. April 1892 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. Zum vorstehenden Kurse werden bei den genannten Stellen auch die am Zinscoupons der in Deutschland emittirten Stücke eingelöst. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend bisher nicht zur Einlösung vorgelegt worden: Stücke zu je 1 Obligation = 250 Lire. 3 13551 982 1543 2768 3414 4010 7222 7420 9189 10651 10999 12116 12142 12789 13443 13³⁵⁰⁷ 14939 15028 15048 1

7222

221 16785 17297 17503 18039 20522 20898. Stücke zu je 5 Obligationen =1250 Lire.

2132 3414 3854 4963 5237 5673 7896 8786 8789 9111 9299 9898 9978 10385

13788 13853 14445 14472 14524 14539.

Stücke zu je 10 Obligationen = 2500 Lire. 0 1908 3292.

32 86 14

1. April 1892 fälligen

M angegebenen Nummer 7 5

11049 1268

Litt. A. à 8000 Kr.

Bankhause L. Behrens K Söhne und in Berlin

an 2. ordentlichen Generalversammlung

1

9 34 5 2 9

. am 31. v. M. stattaehabten Ausloosung Eeahs rshaeünrrs nnsns der in Gewäßheit des Alerböcwsten Privilegiums vom 19. Januar 1882 ausgefertiot n und aus⸗ gegebenen 3 ½ prozentigen Schivelbeiner Kreis⸗ anleihescheine sind die nackhenannten Nummern:

2) Buchstabe C Nr. 131 132 134 135 136 137 . 138 146 147.. .200 „ä= 1800 zusammen 11 Kreisanlerbescheine uder 2800 ₰ℳ Die Inkaber dieser Kreisanleihescheine werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Kreis onleibescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei dem Banquier W. Schlutow zu Stettin während der Vormiyrtags⸗

Dresdner Börse, ab 138 Die Anmeldung behufs Legitimati Acti . 2 be ö on der Action

Tagesordnung: 1) Feschäfteberich 8 lam⸗ Vertheilung 8 ngewinnes und Entlastung des Directori

2) Wahl von Ausschußmitäliebeen,

Druckexemplare und Verlustrechnung liegen vom an sowohl im Contor der Brauerei als bei Dresdner Bank zu Dresden zur Einsicht und zu Empfang für die Actionäre bereit.

Plauen b. Dresden, den 12. Februar 1892.

Das Direktorium der Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden.

Carl Krimpe. Dr. E. Wolf.

Aug. Kühnscherf.

dos

des Geschäftsberichtes mit Gewinn⸗ 3. März ds. Js. der

A. Bürger.

ãre

Dis H 9 5 des Die Herren Actionäre werden hi

den 29. Febrnar erx.,

Marienburger Privat⸗ D. Martens.

ermit zur 25. or⸗

dentlichen Generalversammlung auf Montag, Nachmittags 4 Uhr, in

das Lokal des Herrn Kuester

von Preußen“ Marienburg

geladen. 8

Tagesordnung: Die im §. 22 des bezeichneten Gegenstände.

Marienburg, 12. Februar 1892.

Der persönlich haftende Gesellschafter.

Rud. Woelke.

Hotel „König ergebenst ein⸗

Statuts

[67517] um

Activa.

Wergery'sche Brauerei⸗Gesellschaft, Worms a. Rh

Bilanz-Conto per 30. September 1891.

Passiva.

An Immobilien⸗Conto

Buchwerth am 30. Septem

stunden vom 1. April 1892 ab die Sonntage ausenommen in Emvpfang zu nehmen Für etwa feblende Zinsscheine wird der Betrag vom Kovilal abgezogen. Die Verzm sung hört mit dem 31. März Jz. auf. An die Einlölunz des zum 1. April 1890 ge⸗ kündigten 3 ½ prozentigen Kreisanleihescheins Litt. B. Nr. 20 wird biermit erinnert. Schivelbein, den 9. September 1891. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schivelbein. Gref Bauditssin, Landrath. 1)

————— 2) 6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. agasencn dden i2 Febmune 1 affenburger Gesellschaftsbrauerei.

(67614] 86 er Aufsichtsrath:

Spar⸗ und Vorschußbank zu Eutin. 2

[67529]

brauerei zu Aschaffenburg.

tag, den 4.

burg.

Tagesordnung: Vorlage und eeres Ergänzungswahl zum Aufß Entlastung des Vorstandes. 4) Ausloosung von Prioritäten. Aschaffenburg, den 12. Februar 1892.

[der Bilanz. Aufsichtsrathe. Aufsichtsrathes fowie

3)

Aschaffenburger Gesellschafts⸗

3. ordentliche Generalversammlung Frei⸗ v; Narz, a. c., 2 Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Fischergasse 24 in Aschaffen⸗

berx o16 ab 1 % Abschreibung

ab verkauftes Haus in St. Johann

Zugang 1890,91 Maschinen⸗Conto Buchwerth am 30. Septem⸗

11““

ab 8 % Abschreibung

. Zugang 1890 91 68 Lagerfaß⸗Conto

Buchwerth am 30. Septem⸗ ber 1890.

abzüglich

par⸗ . W. Baist, Vorsitzender. Dreizehnte ordentliche Generalversammlung 67617 am Freitag, den 4. März, 11 Uhr, in (67617] Rickerts Hotel. G 8 Tagesordunng:

1 Bericht der Revisoren. Feschäftsbericht. 8 Genehmigung der Bilanz. Wahlen

vorm. H. L. Voigt.

wir hiermit zu der auf

Freitag, den 4. März d. J., Vorm. 11 1 hierselbst, Leipzigerstr. 103,

für den Aufsichtsrath und die Nachträgliche Genehmigung aller 1. Oktober 1879 vorgenommenen geschäfte, Beschlüsse und Wahlen, efforderlich. 6) Abänderung des Statuts dahin, daß fortan lautet: 8 15 a1 1

ergebenst ein.

1)

seit dem Rechts⸗

techts Tagesordnung: soweit

Vorlegung des Geschäftsberichts, des Gewinn⸗ und theilung der Entlastung. Beschlußfassung über vorgeschlagene Dividend Wahl eines nach dem Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Wahl der Revisoren. Ausloosung einer Serie von den 5 30 Stück Partial⸗Obligationen. Zur Theilnahme an der Generalversammlun haben die Herren Actionaire laut § 31 Statuts ihre Actien oder bank über dieselben bis zum

Den Aufsichtsrath bilden 5 Aktionäre.

Der Vorsitzende beruft den den Aufsichtsrath nach Be⸗ 1 dürfniß.

§ 28 al. 2 ist zu streichen.

Der Aufsichtsrath: Dencher. Joh. Vahldiek.

31. 7.

ausgegebene

[66770] Generalversammlung der Artionaire der Wesselburener Spurbahnen.

ordentliche Generalversammlung der Wesselbureuner⸗Spurbahnen, A.⸗G. finbet 8 Freitag, den 4. März 1892, Morgens

Berlin, den 13. Februar 1892. Der Aufsichtsrath. 8 F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath.

—₰ Dio Dile

Berliner Cichorien Fabrik Actien Gesellschaft Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden

-,. Uhr, P ; . 2 ei re Revision. stattfindenden ordentlichen Generalversam tnenn

äfts be der Bilanz. Verlust⸗Contos und Er⸗

Turnus ausscheidenden

re ut S8 unseres Depotscheine der Reichs⸗ dieselben bis zum 2. März, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗Kasse oder der Deutschen Bank gegen Empfangnahme der Einlaßkarten zu deponiren.

ab 8 % Abschreibung

Abgang 1890/91 Transportfaß⸗Conto Buchwerth am 30. v1114“*“

ab 15 % Abschreibung.

Septem⸗

abzüglich

85

Zugang 1890/91 e.“ 1 Fuhrpark⸗Conto

Buchwerth am 30.

Eeee1ö1ö11ö6“

ab 20 % Abschreibung .

Septem⸗

e

Zugang 1890/91 abzüglich b“ n Eisenbahnwaggon⸗Conto Buchwerth am 30. Septem⸗ g ab 20 % Abschreibung. Zugang 1890/91 Mobilien⸗Conto Buchwerth am 30. Septem⸗ ab 20 % Abschreibung.

im Bureau des Rechtsanwalts Dreés

V1n E“ Adolph'’s Brücke 10 II, g, statt, zu welcher die Actionaire hi .

ctionaire hierdurch

. Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das schäftsjahr, sowie Vorlage

Gewinn⸗ und

[67616] b Die zwanzigste ordentliche Generalversamm

Bauk findet Dienstag, den 8. März a. c. Vormittags 12 Uhr, in unserem Bank

verflossene Ge⸗ 4 1 gebände, Richartzstraße Nr.

wie Vorlage der Bilance und *) Besvin Verlustrechnung. . Feselllußfassung über eventuelle Auflösung der 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. „wielenigen Actionäre, welche sich an der General⸗ svatenalung betheiligen wollen, haben ihre Actien X vor der Generalversamm⸗ *8 9 85 ar: in Wesselburen beim Bankier Assmus, n bei der Schlesw.⸗Holst. Bank, nmburg bei Drees Nolte & Schröder, 2) Genehmigung der Jahresrechnung und der ph's Brücke 10 II Bilanz für 1891, sowie der Gewinnverthei⸗ gen. 38 lung unter Berücksichtigung des § 34 des Der Vorstand. Statuts. Ertheilung der Entlastung. Ergänzungswahl von Mitgliedern des sichtsrathes. 17 des Statutes.) Köln, den 13. Februar 1892.

Kölnische Wechsler & Commissionsbank.

Der Aufsichtsrath: Kühlwetter.

Mülheimer Volksbank.

ordentlichen Generalversammlung,

twoch, den 16. März dieses Jahres de 818 ; taassahüt t, laden wir dieses Jahres, Abends 6 Uhr, im kleinen Casinosaale hier

auf Grund des § 24 unseres einladen.

sieben Tagen vor

Actien bei der Gesellschaft hier

Herrn Is. Kappel in Berlin hinterlegt haben. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes.

[67364] 522 . 8 1 Vrauerei zum Felsenkeller

bei Dresden.

Sjhrige ordentliche Generalversamm⸗ 3 onnabend, den 19. März ds. Is., Nachmittags, im kleinen Saale der

Auf⸗

IJJ Tagesordnung: 1 für 1891, Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗Vertheilung und Entlastung 2) Neuwahl für zwei nach dem Turnus ausschei itgli fsi 2) Neuwah zwe 9 Turnus ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsraths. Act⸗ Ersatzwahl an Stelle eines verstorbenen des Aufsichtsratle cj 8 bis ö in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre 85 teste . März cr. bei Gesells 3 da die varten Vesas e ean rz er. bei der e h zu hinterlegen und dagegen die Mlülheim a/Rhein, 9. Februar 1892. Der Aufsichtsrath: 8 Czciec Ludwig Nöll, Vorsitzender. Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 1. März ab im Geschäftslokale zur Abnahme bereit.

Actien

187511.]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaf Bir hie zu der Gesellschaft laden wir hierdurch zu der Montag, 21. März 1892, Nachmittags 6 Uhr,

im Gafehae Hafthof zur goldenen Rose in Wurzen stattfindenden

5*

““ Vorläufige Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß des Vorstandes Sels ung des Reingewinns. 3 Fntlastung des Vorstandes.

Aufsichtsrathswahlen.

Etwaige Anträge.

11. Februar 1892.

12, hierselbst statt, zu welcher wir hiermit die Herren Actionaire Statuts ergebenst

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Actionaire berechtigt, welche seit wenigstens der Generalversammlung ihre oder bei dem

8 Zugang 1890/91 Abgarg ..

abzüglich Buchwerth am 30. Septem b ber 1890 . 11“ 8 ab 20 % Abschreibung

Zugang 1890/91 Assecuranz⸗Conto vorausbezahlte Prämien Depot⸗Conto hinterlegte Werthpapiere. Vorräthe Cassa⸗Conto Wechsel⸗Conto Darlehen⸗Conto Debitoren⸗Conto Neubau⸗Conto Zuschuß des Vorbesitzers.

5156

19- .„ Utensilien⸗Conto 8 lung der Köln. Wechsler & Commissions⸗

7720 87

˖˖˖—

7 1 13 1976861 19768 61 1957092 52 26500 —— 1930592 52

102876 29 8230/10

91515 10 2370 40

69966/79 10495/02 5947177

20758 47

11086 51 50428 25 9676 05 1935/21 1640/21

V

1939152 67

80230 24

94774 31

5500— 346883,50 3282 33 12895 84 229625 ,54 34982570 114879 95 80000,

—₰ Per Actien⸗Capital⸗Conto 2000000 Prioritäten⸗ Conto. 1342000 davon nicht begeben. 100000 Hypotheken⸗Conto⸗ Zinsen⸗Conto rückständige Coupons der Prioritäten Amortisations⸗Conto unerhobene verlooste Obligationen. . Zoll⸗ u. Steuer⸗Conto nachzuzahlende Brau⸗ steuer abzüglich aus⸗ stehender Rückver⸗ glüiung . .. Miethe⸗Conto rückständige Miethe Cautions⸗Conto Caution von Zäpfern Creditoren⸗Conto .. Specialreservefond⸗Cto. Dividenden⸗Conto 1 ½ % Jahresdividende

1242000 6541110

11875

1220 91 2800 338385/15 4976˙55

998 98

Soll.

3721742 55

Gewinn. und Verlust-Conto per 30

An Gersten⸗Conto Verbrauch.

Malz⸗Conto II.

Hopfen⸗Conto

K oh len h8 8

Betriebs⸗Unkosten⸗Conto

Fuhrpark⸗Unkosten⸗

Frachten⸗

Lohn⸗

Reparaturen:

Zoll⸗ und Steuer⸗

Salair⸗

Handlungsunkosten⸗

Assecuranz⸗

Miethen⸗

Zinsen⸗ 8 .

Abschreibung dubioser Ausstände Abschreibungen.

Immobilien⸗Conto 1 %

Maschinen⸗ 8 8 %

Lagerfaß⸗ 77272728*

Transportfaß⸗ .15 %

Fuhrpark⸗ 11E1ö11“

Eisenbahnwaggon⸗Conto 20 %

Mobilien⸗ .20 %

Utensilien⸗ 20 %

Meberschuß. . ... 8

19768/61 24279ʃ74 8230/10 10495/02 7478/16 2461 60 11086/51 1935 21

3306 25 544544 117887/19 42843 25 4252 66 7112 04 25133/67 39498 95

24

22310 98

4530 22 39935/01 63469 54 20497 53

September 1891.

2₰ Per Malz⸗Conto I. duction Bier⸗Conto . .. Malztreber⸗Conto. Malzkeimen⸗ Gerstenabfall⸗ Maschineneis⸗ Zuschuß des V

„Pro⸗

273803 /30 1222047 75 60346/50 5245

bes

Worms,

[67518]

„Karlsruhe bei Mannheim be

Der Aufsichtsrath der Wurzener

C. G. Leffig, Vors.

Worms, 30. Januar 1892.

29. Dezember 1891. 8 Die Direction: Karl Weraer.

6. „22 9 Werger’sche Brauerei⸗Ge Die Dividende für das Geschäftsjahr 1890/91 = 15.— per Actie zahlbar und zwar in Worms bei der Kasse „Frankfurt a. M. bei

Herren Veit L

sells

chaft in Worms.

ist gegen Auslieferung des Coup

der Gesellschaft;

Herrn E. Ladenburg; Homburger; 8 Herren W. H. Ladenburg 4 Söhne.