2
—. —, —
——
22
△——
† —
Klasse. 11“ Street; Vertreter: H. & W. Pataky in Herstellung von Strickmaschinennadeln E richtung zur . Renter in Klasse. 8 . Großenhain i./S. Sinne des U.⸗V.⸗G. v. 6. Juli 1884 genügt auch 5 durch Auslegung auf dem Patentamt in —2* Nr. 61 662. Verfahren zur Darstellung Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 17. Mai S in Chemnitz. Vom 3. September ] Osterbaumerstr. 76. Vom 17. April 33. Nr. F8. Harte söür 1v 82 8. 143. ein nur mittelbarer ursächlicher ö Berlin bekannt gemacht war, und 4½ der Gegen⸗ Fhe grünlich Bjauen basischen Fersstoge aus 2 8— 8 8, 1 ab. glaffe . . 1 18 in umenstraße. 7888 unt gabranch sett hchazrbeceb und 28 8 gleichgiltig, 8 der heebe oder stand 8 82 8 1 bis 4 am 7. März 1879 Naphtolviolett (Neublau). — Dr. O. N. Witt in Klasse. ““ . z S p. 25. Januar 1892. — G. 128. Nr. 2440. 7 m Scl Ifrieb. außerhalb der zur Fabrikation bestimmten Räume und derjenige der Abbildungen Nr. 5 bis 10 ehdtalvialett trablan)g. r. .. 33. Vom 42. Nr. 61 759. Flüfsigkeitsmesser mit hebel⸗ 51. Nr. 61 680. Verfahren zur e. 86. Nr. 68 b Seutporrichtung gegen das 34. Nr. 2426. Stiefelknecht mit Holzfuß und H. Mühe in Hannover, gr. Packhofftr. 25. Ja⸗ auß ereignet hat. 2 EE ist nur derjenige, 7. Mai ldesselben Jahres, 8 bohkr. Faüe- . 5. Juli 1890 ab. artig schwingender Membran und selbstthätiger ben Violinen. — E. Edwards in vn vurj Werstüblengeg; ₰ oißen an mechanischen felbstthätig sich einstellender Drahtfeder⸗ nuar 1892. — M. 208. „, dem gewisse Aufsichtsrechte in der Fabrik und über eine Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger vom Tage Nr. 61 690. Verfahren zur Darstellung Umsteuerung. — M. Neuhaus & Co. Com⸗ Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 5. Juli A. W Ba B“ Nr. 52 135. — kllaue. A. Böckel in Leipzig⸗Gohlis, Breiten⸗ Nr. 2472. Metallener Syphonkopf mit die Arbeiter verliehen sind. U. O.⸗L.⸗G. Köln v. vorher; 5 von Säure⸗Rhodaminen unter Benutzung des in manditgesellschaft, in Luckenwalde. Vom 6. Fe⸗ „1891 ab. Heil M. 9. Fn⸗ be⸗ 42 8 hopau i. Sachsen felderstraße 2. 2. Januar 1892. — B. 195. . Ausfütterung von Glas, Porzellan oder 4. April 1891 Rh. Archiv Bd. 83, I. S. 144. daß, zur Beurtheilung der von Baignol und P. R. Nr. 44 002 geschützten Verfahrens zur bruar 1891 ab. “ 52. Nr. 61 233. Verfahren, auf 5 892 1e. eec 8 Nr. 2427. Schlafsack. G. Burghardt in ähnlichem indifferenten Material an den 5) Die Verjährungseinrede des Art. 349 Farjon beantragten Nichtigkeitserklärung, zu unter⸗ Darstellung von Farbstoffen aus der Gruppe des 44. Nr. 61 700. Verschluß für Kettenarm⸗ mann schen Stickmaschine 5. ar 8 V 8. pfapparate “ für Koch⸗ und Chemnitz i S., Annenstr. 10. 19. Januar 1892. Turchflußtkanälen. M. Neubauer in Budapest; H.⸗G.⸗B. greift nur Platz, wenn ein nach Art. 347 suchen ist, ob diese Bekanntgebung am 7. März Meta⸗amidophenol⸗Phtaleins. — Dr. W. Majert bänder. — E. Roeck in Pforzheim. Vom aufgeschnittenen Schleifen herzustellen. — 8 BI“ 1 „Vert in Paris, — B. 228. 3 Vertreter: F. C. Glaser und L. Glaser in a. a. O. geltend zu machender Mangel in Frage steht. bezw. 7. Mai hinreichend war, um der Erfindung in Berlin O, Mardaistr. 10. Vom 26. Juli 30. Juni 1891 ab. 8 “ & Hähnel in Eibenstock. Vom 14. Apri 82+¾ e ““ Edmund Thode⸗ Nr. 2431. Automatischer Klappsitz mit Berlin SW., Lindenstr. 80. 24. Dezember 1891. Nicht ri tig ist, daß als Mangel im Sinne des die Eigenschaft der Neuheit am 14. Mai desselben 1890 ab. „ Nr. 61 751. Gelenk und Schnurring für 1891 ab. 1 8 8 noop in Dresden. Vom 1. August 1891 ab. 2† — einfacher gespreitzter Unterstützung. A. — N. 28. 1 2 3 letzteren Artikels nur ein physischer angesehen Jahres in Frankreich abzusprechen; „ Nr. 61 692. Verfahren zur Darstellung Pfeifenkopfdeckel. — Tambacher Metall⸗ Nr. 61 747. Knopfloch⸗Verriegelmaschine. 8 2 8 Zaiser in Stuttgart. 23. Januar 1892. — I. 2480. Gefäßverschluß mit Deckel⸗ werden kann. U. R.⸗G. v. 7. Juli 1891 Jur. Ztsch. in Erwägung ferner, daß nach dem deutschen von wasserlöslichen violetten bis blauen Farb⸗ waarenfabrik Metz & Kuntzsch in Tambach — H. P. Feister in Philadelphia, 901 Walnut .“ Gebrauchsmuster 21. „ 1ö“ Ringnuth für Kitt. Ernst Loth & Co. in f. Els⸗Lothr. Bd. 17 S. 38. Gesetz das Publikum, ohne daß es hierzu einer be⸗ stoffen aus Diazosafraninen. — Badische bei Gotha i. Thür., Station Georgenthal. Vom Street; Vertreter: H. 8& BZ“ v 1p““ . Nr. 2434. Schulbank mit Tischplatten⸗ Halberstadt. 9. Januar 1892. — L. 121. 1“ .6) Das Wechselrecht des Staates Ohioverlangt sonderen Eingabe und sonstiger Formalitäten bedarf Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a,Rh. 20. Juni 1891 ab. ““ NN . Luisenstr. 25. “““ 88 Eintragungen. verstellern und beweglicher oder verstell⸗ 67. Nr. 2437. Führungsapparat zum richti⸗ nicht, daß der Wechsel sich als Wechsel bezeichnet, sowohl in die in ein besonderes Register eingetragene Vom 20. März 1891 ab. 45. Nr. 61 737. Geflügelstall mit Nest, aus Nr. 61 757. Doppelsteppsti Sohlen⸗ üh⸗ 8“ 3 barer Lehne. H. W. Knoost in Markolden⸗ Fe.EFhehen von Spiralbohrern. Richard und kennt eigene Wechsel an Ordre des Ausstellers, Anmeldung, wie in die Beschreibungen, Zeichnungen Nr. 61 703. Klebmittel aus Carragheen⸗ welchem die gelegten Eier in einen verschließbaren maschine. — J. E. Vertrand in Boston, 8* a1 Nr. un —2484. dorf, Hannover. 20. Januar 1892. — K. 246. Braß, aschinenfabrik in Nürnberg. 25. Januar sowie Domicilwechsel auf ein Bankhaus am Orte und Modelle zu der besagten Anmeldung unmittelbar schleim. — J. Besele in Worms. Vom Behälter rollen. — W. Stoecker I. in Drinsahl St. X. 55 Lincoln Street; Vertreter: C. Pataky Ple.. 2403 Gewirbie Nr. 2459. Gardinenspaunrahmen. C. 1892. — B. 247. 8 8 des Ausstellers. Präsentation zur Zahlung und Einsicht nehmen kann; 18. Juli 1891 ab. b. Nümbrecht b. Köln a. Rh. Vom 27. Juni in Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom 15. Juli . zver. 2868 e Sree Unterhosen mit ver⸗ Feist in Breslau, Lange Holzgasse 2. 25. Januar 69. Nr. 2479. Taschenmesser ohne Platinen, Protesterhebung sind nur gegen den Indossanten daß infolge dieser vollständigen Bekanntgabe und Nr. 61 707. Verfahren zur Darstellung 1891 ab. SvS 1899 ab. 8 “ benr 8. 8— nns 4 esäß und angewirkten 8 1892. — F. 103. b 8 bei welchem die Schalen aus einem zu⸗ nöthig. Der Wechselaussteller bleibt 15 Jahre lang nach der Jedem gegebenen Möglichkeit, Einsicht zu blauvioletter, blaugrüner bis schwarzer sekundärer „ Nr. 61 744. Dibbel⸗ und Drillmaschine. 54. Nr. 61 716. Etikettenhalter für NIeen 1“ onradi 1 ——5 in Limbach, Nr. 2460. Stiefelputzvorrichtung. H. Hansel, sammenhängenden Stück Metallblech her⸗ Verfall des Scheins haftbar. Eine Notification über nehmen, ohne daß später fest estellt werden kann, ob Disazofarbstoffe aus 1.8 Diorynaphtalin⸗a⸗mo⸗ — O. v. Livonins in Görlitz, Sonnenstr. 2 I. — G. Kithack. Apotheker in Obernigk, Schle⸗ Se SWeer - 8e C. 32. Schlossermeister in Gießen. 25. Januar 1892. Fte sind. Ernst Scharff in Frankfurt a. M. das Nothleiden des Wechsels im Falle seiner Nicht⸗ Einsicht genommen worden 9 sogar die Frist von nosulfosäure. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Vom 24. Februar 1891 ab. sien. Vom 20. März 1891 ab. 16 th 5 ängertem Ober⸗ — H. 215. 8 3 „Januar 1892. — Sch. 166. 1 zahlung zur Verfallzeit innerhalb gemessener Frist ist 7 Tagen zwischen der letzten Auslegung und dem Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 8. Oktober Nr. 61 758. Drillmaschine mit unter 55. 8 “ Fern 11 West 3Cah vhegnn. n Staäragens einer Nr. 24690. Hänge⸗ und Stützvorrichtung 70. Nr. 2442. Schul⸗ und Reise⸗Zeichen⸗ nicht vorgeschrieben. Ztschr. f. internationales Recht Datum des französischen Patents ausreichte, um die 1889 ab. Federdruck stehenden, drehbaren Scheiben statt sur Herftellugh von verfilztem, vor dem Trocknen 1 I“ ve or ne Stuttgart, Christe⸗ an Bilderrahmen. Meitzner &, Kayser in rahmen. E. Scholze in Zittau i. S., Blumen⸗ Bd. II. S. 24. Ausführung des patentirten Gegenstandes zu ermög⸗ Nr. 61 711. Verfahren zur Darstellung der Schare. — W. Meinshausen in Lüderitz, in Bogen zer chnittenem Papier. — F. J. E. strase v ne. — E. 69. Dresden⸗A. „25. Januar 1892. — M. 204. straße 2. 25. Januar 1892. — Sch. 169. 7) Eine ausländische Handelsgesellschaft lichen; 8 von Farbstoffen aus der Indigoreihe; 2. Zusatz Kr. Stendal. Vom 23. Januar 1891 ab. Debis in Paris⸗ 1 Boulevard 8 Denis; „ Nr. 2 arer Kleiderauf⸗ Nr. 2470. Waschmaschinendeckel und Nr. 2445. Gummiflasche mit feststehendem kann von einem Franzosen vor die französischen daß, wenn auch die Art und Weise der Bekannt⸗ zum Patente Nr. 54 626. — Badische Anilin⸗ Nr. 61 761. Mehrschariger Pflug. — J. Bertreter: J. Brandt 8K G. W. p. Nawrocki in öö orski in ö“ g. O. Ber⸗ Böden mit gesondert aufgesetzten Rippen. abschraubbaren Pinsel zur direkten Abgabe Gerichte zur Erfüllung ihrer Verbindlichkeiten ge⸗ machung in manchen Ländern zu Zweifeln über die und Sodafabrik in Ludwigshafen a. /Rh. Vom Warnack in Pfaffendorf i./sd. Mark. Vom Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom 30. Ok⸗ 4 ing *.2401 6 e. T. 47. 16“ Köttgen & Co. in Berg.⸗Gladbach. des Flascheninhalts (Gummi oder andere laden werden. Trib. der Seine v. 10. Dez. 1890 Wirksamkeit und Thatsächlichkeit derselben Anlaß 28. Oktober 1890 ab. 22. Februar 1891 ab. b 8 tober 1890 ab. “ 22 1e- . “ uzünden und 25. Januar 1892. — K. 254. . Flefeegesite.n) S. Tauber in Berlin W., a. a. O. S. 61. geben könnte, doch in dieser Hinsicht kein Zweifel Nr. 61 712. Verfahren zur Darstellung „ Nr. 61 762. Eine mit der Dreschmaschine 57. Nr. 61 663. Apparat zur selbstthätigen 8 “ 8 bePssn. A. Lasch 36. Nr. 2428. Herd für Kohlen⸗ und Gas⸗ vebenstr. 7. 25. Januar 1892. — T. 58. 8) War der Aussteller eines Wechsels zur aufkommen kann, daß die Auslegung auf dem * von Farbstoffen der Indigoreihe; 3. Zusatz zum verbundene Vorrichtung zum Abtrennen der Aufnahme vnd Fertigstellung von Photographien; in R. 2,921998. bigs Januar 1892. — L. 138. 8 heizung mit eigenthümlich angeordneter 71. Nr. 2422. Stiefel oder Schuh für Mi⸗ Zeit der Protesterhebung bereits Inhaber des Wechsels deutschen Patentamt eine thatsächliche und wirks Patente Nr. 54 626. — Badische Anilin⸗ und Aehren von den Getreidehalmen. — L. Weigelt Zusatz zum Patente Nr. 8 070. — Wittwe 11“” . J WI“ mit Schirm. 1 Lufteinlaßöffnung und Führung der Heiz⸗ litär, Touristen ꝛc. F. Selzle in München, und hat ihn nicht im Wege des Regresses eingelöst, Veröffentlichung darstellt, u“ 1— Sodafabrik in Ludwigshafen a./ Rh. Vom in Lüneburg. Vom 25. Februar 1891 ab. M. M. Payne, geb. in Hamburg, 8 I1616 in Fulda. . Januar 1892. — gase. J. Baum, Fabrikant in Solingen. Lindwurmstr. 21, A. Mayr in München, so kann er nur die Provision von einem Drittel ist das Patent für nichtig erklärt worden. 30. Dezember 1890 ab. „ Nr. 61 763. Butterknetmaschine. — Firma Lübeckerstr. 134. Vom 19. Dezember 1890 ab. N. 24322 „8 2S. Dezember 1891. — B. 186. Schillerstr. 39, M. Müller in München, Joseph⸗ fordern. U. R.⸗G. v. 24. Januar 1891. Bolz XI. Nr. 61 730. Verfahren zur Darstellung Albert Seeler & Co. in Greifenberg i./ Pom⸗ 62. Nr. 61 719. Neuerung an Salzabdampf⸗ 24 28 euchtende Hausnummer. R. 37. Nr. 2458. Metallwandverkleidungen und spitalstr. 5, J. Rehschütz in München, Karlstr. 13, S. 133. von F1 54-Naphtalindisulfosäure. — H. Baum mern. Vom 13. März 1891 ab. pfannen mit Austragevorrichtung. — R. C. ““ 52. 23. Ja⸗ Metalldachplatten mit flachen biegsamen und E. Rid in München, Fürstenstr. 9. 22. Ja⸗ 9) Das einmal niedergeschriebene Accept 1“ in Frankfurta./M.⸗Sachsenhausen. Vom 26. August Nr. 61 765. Maschine zum Auflockern und Wilson in Liverpool, 15 Water Street: Ver⸗ 8 5 41. 86 Befestigungszungen. C. F. Bellino in nuar 1892. — S. 19099. verpflichtet den Bezogenen, auch wenn er den Wechsel Das Wirthschaftsjahr 1891. 1890 ab. Entgrasen der Kieswege. — H. A. Ahner in treter: H. v Pataky in Berlin NW., . Nr. 2406. “ Aufnahme von Göppingen. 30. Dezember 1891. — B. 190. Nr. 2449. Knopfbefestigungszange. F. noch nicht wieder aus der Hand gegeben hat, sodaß In ihrem vorläufigen Bericht über die Lage und Nr. 61 742. Verfahren zur Darstellung ge⸗ Meinersdorf. Vom 28. April 1891 ab. Luisenstr. 22. Vom 6. Mai 1891. B81“ Garnen ꝛc. Aug. Enzisch & Co. in Baseh 38. Nr. 2410. Doppelschneidige Sägenzahn⸗ W. Pfeiffer in Solingen. 25. Januar 1892. — er das Accept weder durchstreichen, noch den Wechsels den Gang des Verkehrs im Jahre 1891 führt * mischter Azofarbstoffe aus Thiorylidinsulfosäure; Nr. 61 766. Buttermaschine mit Kühl⸗ 63. Nr. 61 684. Luftschlauch⸗Radreifen für F b G. 8 in Berlin SW, form. W. Besser in Rauscha O./L. 23. Ja⸗ “ G zurückbehalten darf (Art. 21 W.⸗O.). U. R.⸗G. v. die Handelskammer zu Kiel Folgendes an: Zusatz zum Patente Nr. 57 095. — Dahl & und Heizvorrichtung. — A. Spies in Mudgee, Fahrräder. — K. Lehmann iin Berlin W., Kochstr. d8 “ .— E. 8. nuar 1892. — B. 241. Nr. 2450. Knopfbefestigungsmaschine. 5. Februar 1891 a. a. O. In dem für den Kieler Bezirk wichtigsten In⸗ Co. in Barmen. Vom 22. März 1889 ab. Colonie Neu⸗Süd⸗Wales, Australien; Vertreter: Winterfeldtstr. 5/6 1. Vom 13. August 1891 ab. 8 Nr. 2409. 1 Lickelbretter für 1 Textil⸗ Nr. 2455. Abdichtung von Deckeln und F. W. Pfeiffer in Solingen. 25. Januar 1892. 10) Wenn jemand behauptet, durch eine in einer dustriezweige, dem Schiffsbau, kommen an großen 25. Nr. 61 767. Lamb'sche Strickmaschine mit G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 8 Nr. 61 693. Mit Luft gefüllter Reifen waaren. 13 8 “ in Reichena Böden bei cylindrischen Holzfässern mittelst — P. ] a. 8 Zeitung veröffentlichte falsche Angabe (Prospect Etablissements namentlich Howaldtswerke und die beweglichen Zungenöffnern. — G. F. Grosser 3. Mai 1891 ab. 1 für Fahrräder und leichte Fuhrwerke. II am Bahnhofe. 23. Januar 1809. Hanfpackung oder ähnlichen Dichtungs⸗ Nr. 2453. Schuhwerk mit Zwischenlage einer Actiengesellschaft) zum Ankauf von Actien Germaniawerft in Betracht. In dem ersteren war in Markersdorf, Bez. Leipzig. Vom 10. Mai 47. Nr. 61 673. Schraubenmuttersicherung. — Scott in Newcastle⸗on Tone, Grafschaft — R. 89 1 1 1 materials. Deutsche Faßfabrik A.⸗G. in Bremen aus Gummi. P. Bender in Halle a./S., gr. beschädigt worden zu sein, so ist der Ort der be⸗ das geschäftliche Ergebniß vortheilhafter als im 1891 ab. F. Behr in Berlin SW., Zimmerstr. 79 II. Northumberland, England; Vertreter: Hugo 11. Nr. 2404. Mustermappe für Reisard, und Teichhütte bei Gittelde am Harz. 22. Ja⸗ Ulrichstr. 23. 23. Dezember 1891. — B. 182. gangenen That da, wo jener als Abonnent die Zei⸗ Vorjahr in Folge ruhigeren Material⸗ und Arbeits⸗ Nr. 61 773. Maschine zur Herstellung von Vom 27. Mai 1891 ab. Knoblauch & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ auch als Kosser zu benutzen. 8 Dor zin i nuar 1892. — D. 98. 72. Nr. 2447. Patronenhülse mit einge⸗ tung gelesen hat. U. R.⸗G. v. 15. Mai 1891. Jur. marktes und daher das Resultat etwas günstiger. Schnüren in unbegrenzter Länge. — A. Naß⸗ „ Nr. 61 682. Kolbenstangendichtung mit straße 44. Vom 14. April 1891 ab. egg i./Pr. 22. Januar 1892. — B. M. 1 411. Nr. 2402. Hüte allerhand Fagçons, aus schränktem Pulverraum. A. Mieg in Leipzig, Ztsch. Bd. XVI. S. 538. Die Anstalt war fast ausschließlich auf das Aus⸗ mann und P. Bräuer in Annaberg i./Erz⸗ doppelkegelförmigen Dichtungsringen und doppelt Nr. 61 715. Aus Fnem⸗ gewundenen 13. Nr. 2466. Schutzhülse mit Bajonnetver⸗ 1 mit Gummi präparirtem gewebten Stoff Weststr. 64. 25. Januar 1892. — M. 207. 11) Die Art. 343, 354 u. 355 H.⸗G.⸗B. sind an⸗ land angewiesen. Die englische Concurrenz wurde gebirge. Vom 16. Juli 1891 ab. hohlkegelförmigen Druckringen. — H. Cornelsen Schlauch oder aus einzelnen Röhren zusammen⸗ schlußs für Wasserstandsgläser. Strauß 8 gefertigt. Winkler & Gärtner in Burgstädt 74. Nr. 2439. Wechselcontactwerk für Feuer⸗ wendbar auf Werkverding ungsverträge, bei wegen der dort herrschenden Arbeitslosigkeit sehr 26. Nr. 61 743. Führungsrollen für Gasometer⸗ in Flensburg, Apenrader Chaussee 19. Vom gesetzter Gummireifen für Fahrräder. — K. Buchner in Nürnberg, Ludwig Feuerbachstr. 73. t/Sachsen. 22. Januar 1892. — W. 153. melder. J. Vogl in München, Mittererstr. 4a. denen der Unternehmer den Stoff liefert. U. dess. fühlbar. Aus Mangel an Beschäftigung und wegen glocken. — A. Klönne in Dortmund. Vom 6. August 1891 ab. G“ Münzinger in Schwabing⸗München. Vom 25. Januar 18998989 42. Nr. 2430. Nasen⸗ und Fingerstützen an 25. Januar 1892. — V. 43. 14 G.⸗H. v. 29. Mai 1891 a. a. O. S. 540. Fallens der Materialpreise gingen die Preise all⸗ 31. Januar 1891 ab. „ Nr. 61 685. Aus⸗ und Einrückschieber an 13. März 1891 ab. 8 15. Nr. 2408. Winkelhaken für Schriftsetzer Opernguckern und Feldstechern. Dr. E. 77. Nr. 2418. Stellfiguren. H. Bernstein in 12) Für die bei Handelsgeschäften verabredeten Con⸗ mählich zurück. Die Zahl der Arbeiter des ganzen 27. Nr. 61 695. Staubbläser für Bildhauer. Klinkengesperren. — A. Hartung in Zwickaui. S. „ Nr. 61 749. Zusammenklappbarer ahr⸗ aus Hartgummi, Celluloid oder Compo⸗ “ Lüddeckens in Liegnitz, Luisenstr. 4. 6. Januar Berlin, Bandelstr. 12. 23. Januar 1892. — ventionalstrafen, insbesondere für deren Aus⸗ Etablissements ist von 1123 auf 1065 zurückgegan⸗ H. Bratke in Sagan. Vom 20. Mai Vom 15. August 1891 ab. 3 1 radständer. — J. G. Marx in Frankfurt, Main, sitionsmasse. Gutenberg⸗Haus, Franz Franke “ 1892. L. 120. 8 B. 238. legung kommen nach Art. 1 H.⸗G.⸗B. die Vor⸗ gen. Auf „Howaldtswerke“ sind im Jahre 1891 1891 ab. Nr. 61 722. Metall⸗Stopfbüchsenpackung Rotteckstr. 4 6 J. Vom 9. August 1891 ab. in Berlin W., Mauerstr. 33. 16. Januar 189. 44. Nr. 2446. Schachtel für Wachszündfäden „ Nr. 2413. Lehrmittel zur Herstellung schriften des bürgerlichen Rechts zur Anwendung. zwölf Dampfschiffe von zusammen 6738,28 britischen 9. Nr. 61 709. Verfahren zum Rösten und mit inneren und äußeren Hohlräumen von Nr. 61 774. Bremse für Fahrräder. — F. 97.. 8 mit seitlich angeordneten, zum Bedrucken architektonischer Entwürfe zur Lehre und Nach dem Code civil hat die Conventionalstrafe den Register⸗Tons und 5022 indicirten Pferdestärken Degummiren von Flachs, Chinagras u. dergl. — T⸗förmigem Querschnitt. — A. Enking in E. Offenbacher in Markt Redwitz. Vom „ 6 Nr. 2433. Einstellbarer Gummistempel. bestimmten Papierseiten und letztere ein⸗ Unterhaltung für Jung und Alt. F. Staudt Zweck, den aus der Nicht⸗ oder nicht gehörigen Ver⸗ fertig gestellt. Außer kleineren Reparaturen sind der Ch. Vicomte de la Roche in Paris; Vertreter: Altenberge b./Münster i. W. Vom 7. Juli 2. E“ Floß aus Feldgesch H. Bernert in Berlin, Kastanien⸗Allee L. schließenden Pappdeckeln in Buchformat in Nürnberg. 25. Januar 1892. St. 83. tragserfüllung entstehenden Schaden im Voraus zu Postdampfer „Adler“ und der Schraubendampfer Nr. . Floß aus Feldgeschirren. — s 1
Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ 1891 ab. 4 8 31. 18 8 1 23. Januar 1892. — B. 239. für Reklamezwecke und Notizkalender. S83. Nr. 2416. Pendelfeststeller für Regu⸗ bestimmen, um des späteren besonderen Schadens⸗ „Düsternbrook“ einem Umbau unterzogen worden.
straße 101. Vom 5. Juni 1890 ab. ggräk „ Nr. 61 723. Niederschraubventil mit selbst⸗ G. Spilker in Nordwalde i. W. Vom 1. März „ Nr. 2435. Setzwinkelhaken aus Alu⸗ E. Dapino in Hannover, Cellerstr. 91. 25. Ja⸗ lateure. G. Seibel, Uhrmacher in Darmstadt. nachweises zu überheben. U. 8.⸗G. Cöln v. An Auftragen lagen Ende des Jahres S veandf 30. Nr. 61 661. Vorrichtung zum Erleichtern thätiger Entleerung mittelst durchbohrter Spindel 1891 ab. 1“ 8 minium. H. Berthold, Messinglinienfabrik i nuar 1892. — D. 101. 23. Januar 1892. — S. 111. . 28. April 1891 Ztsch. f. franz. Civilrecht Bd. 22 von 5609 Register⸗Tons und 3040 indic. Pferde⸗ des Gehens, Laufens und Springens. — N. YNagn und besonderen Entleerungsventils. — R. Voigt Nr. 61 741. Vorrichtung zum Fortbewegen, Berlin Pelle⸗Alliancestr. 88. 23. Januar Nr. 2451. .4 ünstliche Metall⸗Blumen „ Nr. 2444. Weckeruhrengehäuse aus einer S. 417. stärken, 1 Segelschiff von 330 Register⸗Tons, sowie in St. Petersburg, Rußland, Basseinaja 25; in Firma Zilling & Voigt in Döbeln i./Sachsen. Steuern und Anhalten von Schiffen. “ 1892. 1“ 240. 1 und ⸗Kränze mit in seitliche Oeffnungen Kokosnußtschale. Th. Barth, Uhrmacher in 13) Der Empfänger des kim Contocorrent⸗ 6 Prähme von 360 Register⸗Tons. — Von den Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Vom 18. Juli 1891 ab. “ B. Boeselager in Mount Angel, Oregon; 21. Nr. 2405. Glühlampenfassung für Keller des hohlen Hauptstiels eingesteckten Cannstatt. 25. Januar 1892. — B. 243. Verkehre begebenen Wechsels ist nicht ver⸗ kleineren Schiffsbau⸗Anstalten wird das Jahres⸗ Königgrätzerstr. 43. Vom 3. November 1889 ab. „ Nr. 61 724. Niederschraubventil für hoch⸗ Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin und dergl. “ Haeffner in B ocenhein⸗ . Zweigen, gestielten Blättern und Blüthen. 85. Nr. 2423. Kanalrohrsattelstück. „Deutsche vflichtet, denselben dem Einsender zurückzugeben, so⸗ ergebniß als nicht günstig und weniger vortheilhaft
Nr. 61 665. Vorrichtung zur Beseitigung espannte Gase und Flüssigkeiten mit elastischer NXW., Dorotheenstr. 32. Vom 21. August 1891 ab. Frankfurt a./M. 22. Januar 1892. — V. 42. H. Lode in Berlin S0., Köpnickerstr. 77/78. Thonröhren⸗ & Chamotte⸗Fabrik in Münsterberg bald der Wechsel protestirt und die Gutschrift der als das Vorjahr bezeichnet. — Von den im Bezirt von Hühneraugen. — R. Viol in Frankfurt Dichtung; C. F. A. eee 437/445 Illinois 69. Nr. 61 717. Degen mit⸗ Revolver. — P. Nr. 2411. Messer für Elektriker. Jaccb 5. Januar 1892. — L. 144. i.Schles. 23. Januar 1892. — D. 100. Wechselsumme auf Eintragung eines der Regreß⸗ liegenden beiden Dockunternehmungen bezeichnet a./M., Untermainkai Nr. 42. Vom 11. Februar St. in Chicago, V. St. A.; Vertreter: Wirth Monnerat in Firminy, Loire, Frankreich; Ver⸗ Bünger Sohn in Unter⸗Barmen. 23. Januar 15. Nr. 2474. Zusammenlegbare Sense. F. „ Nr. 2424. Kanalrohrschloß. Deutsche summe entsprechenden Passivpostens wieder ausge⸗ die Kieler Dockgesellschaft das Jahresergebniß als
1891 ab. & Co. in Frankfurt a. M. Vom 25. Juli treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 1892. — B. 242. 1 “ Keller in Dermbach a./Feldabahn. 25. Januar Thonröhren⸗ & Chamotte⸗Fabrik in Münsterberg glichen ist. U. O. L.⸗G. Köln v. 25. März 1891 verhältnißmäßi ünstig und dem Vorjahre ni 8 188. 15. April 1891 ab. 23. Nr. 2481. Oelfilter mit Wasserabscheide 1892. — 9 252. Felde 1111““ glichen is O G zmäßig günstig und dem 1ehh nicht
Nr. 61 698. Vorrichtung zum Ein⸗ und 3 “ Ar 9 1 8 A it erabscheide “ . a. g. O. S. 427. nachstehend. Nachtheilig und die Einnahmen beein⸗ Ausschalten der Widerstände 8 Rheostat⸗Elek- „ Nr. 61 738. Absperrventil für Hochdruck 70. Nr. 61 696. Verfahren zur Herstellung Filter⸗ und Sammelgefäß. J. Patrik in 47. Nr. 2441. Getheilte und verschließbare S7. Nr. 2454. Delsparkasten mit geripptem 14) Die Anwendbarkeit des Art. 347 H.⸗G.⸗B. “ sind die 1.“ Frachten, besonders die troden. — A. R. Eck in Berlin SW., Wil⸗ gasbehälter. — Aktien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ von Schreib⸗ und Zeichenstiften. — American Frankfurt a. M., Lindenstr. 32. 16. Januar Seilöse. A. W. Kaniß in Wurzen. 25. Ja⸗ und gelochtem Zwischenboden, Druckpumpe über die Zur⸗Verfügung sstellung setzt voraus, der Segelschiffe gewesen. Für die Swentine⸗Dock⸗ helmstr. 121. Vom 14. Juni 1891 ab. säure⸗Industrie in Berlin SW., Lindenstraße. Lead Pencil Company in 21 und 23 1892. 9n P. 68. 1 nuar 1892. — K. 250. 1 und Fülltrichter. J. Patrick in Frankfurt daß die Waare dem Käufer a geliefert ist. U. O.⸗L.⸗G. gesellschaft ist das Jahr wegen des langen Winters Nr. 61 702. Operationsstuhl für zahnärzt⸗ Vom 10. Juli 1891 ab. Mercer Street, New⸗York, V. St. A.; Ver⸗ „ Nr. 2483. Glanzleder⸗ und Geschirrfett, Nr. 2448. Befestigungsweise der Glieder⸗ a./M., Lindenstraße 32. 16. Januar 1892. — Köln v. 28. April 1891 a. a. O. S. 440. und des Rückgangs des Schiffsbaues nicht günstig Nr. 61 739. Hohlcylindrischer mit ge⸗ treter: H. & W. Pataky in Berlin NW., welches zugleich die Wichse ersetzt. E. reihenenden für sich und unter einander P. 69. 15) Der Vorsitzende des Aufsichtsraths verlaufen. 1t . 1 ig fü . Vom 26. Mai 1891 ab. Weber in Chemnitz, Bernsdorferstr: 13. 2. ⸗ an Treibriemen, Trausportbändern, Fuß⸗ Berlin, den 15. Februar 1892. 4 einer Actiengesellschaft ist als solcher verpflichtet, für Die beiden größeren Etablissements in der Prinzessinnenstr. 22. Vom 12. Juli 1891 ab. Schlauchverbindungen. — G. Knorr in Berlin Nr. 61, 718. Reißzwecke. — R. Ritt⸗ nuar 1892. — W. 115 zthürch abstreichern u. dergl. aus sog. Lederketten. Kaiserliches Patentamt. [67552] die unter seiner Geschäftsleitung vorgenommenen Eisenindustrie, Howaldtswerke in Dietrichs⸗ Nr. 61 732. Verfahren zur Herstellung von 80., Köpenickerstr. 109/1I. Vom 29. Juli weger in Leipzig⸗Plagwitz, Carlstr. 12. Vom 24. Nr. 2396. Schornsteinreinigungsthürchen A. Kaniß in Wurzen. 25. Januar 1892. Bojanowski. Tantismevertheilungen einzutreten, sowie dorf und die Fabrik von Herrn C. Daevel, bezeichnen Kohlensäurebädern. — Dr. E. Sandow in 1891 ab. “ 1. Mai 1891 ab. “ aus Steinholz. A. Baum in Düsseldorf 8 — K. 251. ““ “ nöthigenfalls darüber Rechenschaft zu geben, und das Jahr 1891 als günstiger und vortheilhafter als Eimsbüttel⸗Hamburg, Fruchtallee. Vom 4. April „ Nr. 61 753. Kolbenliderung mit einstell⸗ Nr. 61 726. Blei⸗ und Schieferstiftschärfer. W. Dreesen in Stoppenberg b. Essen. 14. Jo⸗ 9. Nr. 2436. Gewindeschneidkluppe mit zwar unabhängig davon, ob er diese Vertheilung das Vorjahr. Beide Fabriken arbeiten stark nach “ 88 baren, schraubenförmig gewundenen Metallstreifen. — J. Bruns in Ruhla, Thüringen. Vom nuar 1892. — B. 23 5. .“ Zeigern. H. Hommel in Mainz. 14. Ja⸗ Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. unmittelbar veranlaßt oder nur hat geschehen lassen. dem Ausland, wo der Absatz zugenommen hat; es Nr. 61 735. Saugflasche. — E. Harris — P. Hesse in Iserlohn. Vom 3. Juli 1891 ab. ““ „ Nr. 2467. Stichflammenrost. G. Wum nuar 1892. — H. 198. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) U. Kamm. Gchts. Berlin v. Dezember 1891. wird hierbei über starke englische Concurrenz, sowie in Liverpool, 57 Whitechapel; Vertreter: Ger⸗ „ Nr. 61 760. Druckerzeuger mit Siedeflüssigkeit Nr. 61 728. Punktirvorrichtung. — R. Nuß in Frankfurt a. M., Gallusgasse 2. 25. Janucr — Nr. 2475. Abnehmbarer Schraubstock. Seach den 1 vettet eet e. 16) Ist der Aussteller eines Wechsels, auf dem auch darüber Klage geführt, daß für Arbeiten nach son & Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. für fernwirkende Bewegungsübertrager. — K. A. in Wasseralfingen, Staats⸗Str., Württemberg. 1892. — W. 154. 8 O. Lorentz jr. in Berlin S., Stallschreiberstr. 18. 1) Aus Art. 99 W.⸗O. ergiebt sich, daß bei domi⸗ die Angabe des Jahlun gsortes fehlt, damit dem Auslande nur unter sehr erschwerenden Um⸗ Vom 7. Mai 1891 ab. Porges, k. u. k. Hauptmann des Geniestabes Vom 4. September 1891 ab. 25. Nr. 2407. Kordel⸗Flechtmaschine. 9. 2. 25. Januar 1892. — L. 145. eilirten eigenen Wechseln in Ansehung der einverstanden, daß der Wechsel einer Bank als ständen eine Zollvergütung zu erreichen ist. Die 32. Nr. 61 676. Verfahren und Form zur und Professor an der k. u. k. technischen Militär⸗ Nr. 61 745. Blattwender. — A. Schmu⸗ Quambusch in Beckacker bei Langerfeld. 22.2 8 Nr. 2477. Vorrichtungen an einer Presse Folgen unterlassener Protesterhebung mangels Zah⸗ Sicherheit für eine Forderung derselben an den Löhne sind thellweise erhößt. Der Zuzug an wirk⸗ Herstellung von Gefäßen mit kapillarem Ausguß. Academie in Wien, VII., Kaiserstr. 8; Vertreter: lowitz in Berlin NO., Elisabeth⸗Str. 59 b. I. nuar 1892. — O. 6. 8. zur Herstellung von Schloßbügeln. A. lung dem Aussteller gegenüber zwei Fälle zu unter⸗ Wechselnehmer übergeben werde, so liegt darin die lich tüchtigen Leuten ist noch immer sehr gering. — O. Nicko in Gifhorn. Vom 16. Juni R. Lüders in Görlitz. Vom 17. Februar 1891 ab. Vom 9. April 1891 ab. 8 „ Nr. 2413. Strickwaare mit eingearbeiteten Ruhrmann in Velbert, Rheinpr. 25. Januar scheiden sind: ein Domicilwechsel mit benanntem Erklärung, daß er sich der bei der Bank in Bezug Die Arbeiterzahl ist im ganzen ungefähr unver⸗ 1891 ab. „ Nr. 61 776. Kettengetriebe mit ebenen 72. Nr 61 699. Vorrichtung zur Bestimmung Längsfäden. O. Kühnert in Kändler b./ Lim⸗ 8 1892. — R. 131. Wund unbenanntem Domicilirten. Während im auf die von Wechseln zur Sicherheit be⸗ ändert geblieben. 1 1 Nr. 61 777. Verfahren zur Erzeugung von Druckflächen zwischen Zahn und Kette. — H. des Voreilungswinkels beim Schießen auf in bach i/S. 23. Januar 1892. — S 28 8 50. Nr. 2415. Mahlgang⸗Aspiration mit ersteren Falle Protesterhebung zur Erhaltung des stehenden Uebung fügt. U. R. G. v. 21. Februa Für die Mühlenindustrie kommen im Bezirk Milchglas. — J. Kempner in Görlitz, Berliner⸗ Guthrie, Albert Road, Levenshulme b./Man⸗ Bewegung befindliche Ziele oder mittels fort⸗- „ Nr. 2456. Durch gleichzeitiges 8 auswechselbarem Filtertuch und ring⸗ Wechselrechts gegen alle Betheiligten erforderlich ist, 1891, Bolz XI. S. 133. * vor allen Dingen in Betracht die Baltische Mühle Straße 60. Vom 19. Januar 1890 ab. chester, Grafsch. Lancaster, England; Vertreter: bewegter Geschütze. — Dr. L. Mautner Ritter arbeiten von (einfach gedrehten oder ge 18 sörmigem Saugkanal. Gebrüder Ay in ist sie im letzteren Falle nur als Solennität, nicht als—17) Versprechungen der Ko nkurrenzenthaltung zu Neumühlen und die Kieler Mühle, Actiengesell⸗ 34. Nr. 61 664. Röstapparat. — R. Goehde Wirth & Co. in Frankfurt a./M. Vom von Markhof in Wien I., Fichtegasse 2; Ver⸗ zwirnten) Leinenfäden und Seidenfäa .. Beiersdorf, Ober⸗Lausitz. 23. Januar 1892. — nothwendige Voraussetzung für die Erhaltung des sind immer eher einschränkend als ausdehnend aus⸗ schaft. Die erstere nennt das geschäftliche Ergebniß in Berlin W., Leipziger Platz 12. — Vom 22. August 1891 ab. 1 ““ treter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ hergestelltes Gewirk und Vorrichtungen A. 66. 1] 1 3 Wechselrechts anzusehen. Bei eigenen Wechseln ohne zulegen und nur soweit aufrecht zu erhalten, als die günstiger als im Vorjahre, letztere befriedigend. Für 6. Februar 1891 ab. 49. Nr. 61 666. Maschine zur selbstthätigen straße 3. Vom 16. Juni 1891 ab. zur Herstellung desselben. M. Nr. 2478. Schrotmühle mit unterer stell⸗ benannten Domiciliaten gilt bezüglich der Protest⸗ Beschränkung der Freiheit des Handelns ein billiges den Absatz der Fabrikate nach Süd⸗ bezw. West⸗ Nr. 61 678. Sargverschluß. — F. Schmidt Herstellung von Stiefeleisen aus profilirtem Draht. Nr. 61 746. Einrichtung zum Einstellen Fabrikdirector in Wien I, Lichtenfelsgasfe ni barer Mahlscheibe und Dreikegelradgetriebe erhebung dasselbe, was in Art. 43 und 44 W.⸗O. Maß nicht überschreitet. U. R.⸗G. v. 8. Deseriber deutschland sind die auf den preußischen Staatsbahnen und H. Wolff in Zittau i. S. Vom 26. Juni — C. W. Uesseler⸗Deus in Kohlfurterbrücke von Fernrohr⸗Visiren für Schiffsgeschütze. — Vertreter: C. T. Burchardt in Berlin Te für Mahlspindel und Zuführungsschnecke. für die unvollkommene Domiciltratte bestimmt a. a. O. S. 177. eingeführten Staffeltarife nicht ohne Wirkung ge⸗ 1891 ab. bei Elberfeld. Vom 7. April 1891 ab. B. A. Fiske, Lieutenant der Nordamerikanischen Friedrichstr. 48. 31. Dezember 1891. — K. 85 1J. Troester in Butzbach i./Hessen. 14. Januar ist. — Der Ausdruck „zahlbar auf einem Comptoir“ 18) Dadurch, daß der Käufer eine Waare wesen. Die Zahl der Arbeiter ist auf beiden Eta⸗ Nr. 61 704. Cylinderputzer. — A. Schiller, Nr. 61 669. Maschine zur Herstellung von Marine, in New⸗York, 32 Park Place, V. St. A.; 30. Nr. 2461. Compressenhalter für gerbr 1892. — T. 49. ist nicht gleichbedeutend mit „zahlbar an einer Kasse“ zweckwidrig gebraucht, kann er dem Verkäufer blissements nahezu unverändert geblieben; die Löhne Regierungs⸗Baumeister, in Godesberg. Vom Faßkörpern. — Th. C. Barraclough in Lon⸗ Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Körpertheile. F. Rabe in Chemnitz, R. Pl. 51. Nr. 2452. Glockenspiel für Accordeons und im Handelsverkebre nicht üblich. Jene Bestimmung gegenüber keinen Anspruch erheben. U. R.⸗G. v. sind theilweise erhöht. — Die Oelfabrikation 18. Juli 1891 ab. don, 20 Bucklersbury; Vertreter: F. Edmund Königgrätzerstr. 43. Vom 21. April 1891 ab. Dresdenerstr. 42. 25. Januar 1892. — N. . und ähnliche Musikinstrumente. Capitaine giebt nur den Zahlungsort an, läßt die Frage, wer 4. Oktober a. a. O. S. 193. des verflossenen Jahres hat ein ungünstiges und Nr. 61 725. ECierbecher mit Gewürz⸗ Thode & Knoop in Dresden. Vom 12. Mai 75. Nr. 61 752. Vorrichtung zur Concentration „ Nr. 2462. Compressenhalter für oe⸗, F von Hertling in Berlin NW., Luisenstr. 35. zu zahlen hat, vnderl dre — Ist einem solchen auf 19) Der zur Ausbeutung von Erfindungen ein⸗ gegen das Vorjahr unvortheilhaftes Ergebniß zu behälter. — J. Ruhroth in Düsseldorf, Düssel⸗ 1891 ab. 1 von Schwefelsäure. — Th. G. Webb in Man⸗ Kopf. F. Rabe in Chemnitz. Aerßer e 25. Januar 1892. — C. 33. Sicht gestellten Wechsel eine Zeitbestimmung bei⸗ gegangene Licenzvertrag ist wie ein Miethver⸗ verzeichnen. thalerstr. Nr. 41. Vom 26. Juli 1891 ab. Nr. 61 670. Maschine zum Aufweiten chester; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., denerstr. 42. 25. Januar 1892. — R. reffen⸗ 3 „ Nr. 2476. Stimmplatten für Zieh⸗ gefügt „bei Sicht innerhalb 6 Jahren“, so beginnt trag zu beurtheilen. Wenn der Patentinhaber nicht. BFür die Fabrikation von Rettu ngsapparaten, Nr. 61 770. Bohnen⸗Abzieh⸗ und Schneide⸗ hohler Blöcke oder Röhren. — Th. C. Bar⸗ Schiffbauerdamm 29 a. Vom 26. Juni 1891 ab. „ Nr. 2463. Kniewärmer (Comhferer harmoniken aus Aluminium oder Legi⸗ die dreijährige Verjährung des Wechsels erst nach mehr in der Lage ist, zu leisten, so verliert er den An⸗ elektrischen Anlagen ꝛc. hat sich bei der nicht maschine. — J. Kohler in Mannheim, Litt. N. 4 raclongh in London, 20 Bucklersbury; Ver⸗ 76. Nr. 61 689. II“ Vorrichtung an halter). — F. Rabe in Chemnitz, 9 — rungen dieses Metalles. E. Dienst in Leipzig⸗ Ablauf der 6 Jahre Zeit. U. R.⸗G. III. Civils. v. spruch auf Gegenleistung. U. R.⸗G. v. 24. Febr. günstig wirkenden Unsicherheit der allgemeinen Ge⸗ Nr. 6, und G. Wittmann in Schwetzingen, treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden. Rundspulmaschinen für Lops und Windengarne Dresdenerstraße 42. 25. Januar 1892. „„Gohlis. 5. Januar 1892. — D. 81. 25. September 1891. 91 a. a. O. S. 207. schäftslage in den letzten Monaten das bis dahin Großherzogth. Baden. Vom 5. Juni 1891 ab. Vom 12. Mai 1891 ab. zur Erzielung einer gleichmäßigen Spulfaden⸗ R. 128. wärmer 54. Nr. 2473. Reclameschild mit Schlitz zum 2) Wenn bei der Schlußvertheilung im “ ] zufriedenstellende Ergebniß des Jahres nicht auf der Nr. 61 775. Halter für kleinere Fenster⸗ Nr. 618 672. Verfahren zur Herstellung geschwindigkeit bei konischen Spulen. — F. A. „ Nr. 2464. Brust⸗ oder Rumpfnlennit Auswechseln einzelner Buchstaben und mit Concurs der Betrag einer Forderung, die noch Ausländisches Patentrecht. erwarteten Höhe halten können; das Gesammtergebniß vorhänge. — A. Fischer in Homberg a./Rhein. der Staubfäden metallener Blumen. — H. Ludwig in Chemnitz, Wilhelmstr. 16. Vom (Compressenhalter). F. Rabe in C 1899. ausgestanzten Haken zum Aufstecken. Ch. Gegenstand eines Processes bildet, vorbehalten und Nach einem Erkenntniß des Civilgerichts von dürfte sich dem des Vorjahres gleichstellen. Die Vom 20. August 1891 ab. Lode in Berlin S0., Köpenickerstr. 77/78. Vom 4. September 1891 ab. Aeußere Dresdenerstraße 42. 25. Januar 18 Schäfer in Offenbach a. M., Frankfurterstr. 34. der Concurs selbst auch bereits aufgehoben ist, so ist Boulogne⸗sur⸗Mer vom 14. August 1890 in Thätigkeit in dieser Industrie ist eine ausgedehntere 40. Nr. 61 748. Neuerung an Zinkdestillir⸗ 27. Mai 1891 ab. „ Nr. 61 706. Heilmann'sche Kämm⸗Ma⸗ — R. 129. 1 — Ausfeld 13. Januar 1892. — Sch. 154. der bisherige Concursverwalter doch berechtigt, die Sachen Baignol wider Poure, welches das geworden, sodaß Löhne und Gehälter ihren Stand öfen; Zusatz zum Patente Nr. 57 385. — A. „ Nr. 61 677. Werkzeug zum spahnfreien schine. — Elsässische Maschinenbau⸗Gesell⸗ 33. Nr. 2412. Fa rscheinhalter. 9. Janunk 5. Nr. 2420. Stoffreißer für Holzschliff, Concursmasse in einem solchen Processe noch zu ver⸗ „Patentblatt“ nach den „Annales de la propriété voll behauptet haben, obwohl sich ein vermehrtes Hawel in Godullahütte bei Morgenroth O./Schl. Ausschneiden von Löchern in Bleiröhren. — C. schaft in Mülhausen i. Elsaß. Vom 2. Oktober in Berlin NW., Perlebergerstr. 32. 23. 2 Zellstoff und anderen Stoff. Maschinenfabrik treten. (§ 153 K.⸗O.) U. R.⸗G. v. 17. September industrielle“ mittheilt, ist in Frankreich eine Angebot an Arbeitskräften zeigte. Vom 5. Mai 1891 ab. Kneusel in Zeulenroda. Vom 23. Juni 1891 ab 1891 ab. 1892. — A. 64. belI & Küll u „Germania“ vorm. J. S. Schwalbe &. Sohn 1891. — b 8 Erfindung nicht patentfähig, welche vorher in Deutsch⸗ ie Abschlüsse der hiesigen Brauereigesell⸗ 42. Nr. 61 679. Augengläserfassung. — A. Nr. 61 683. Rollvorrichtung für Walzwerk⸗ 79. Nr. 61 694. Verfahren zur Herstellung Nr. 2414. Reisebesteck. Thill 8. 8n Chemni . 23. Januar 1892. — M. 203. 3) Zur Annahme eines Differenzgeschäfts, land zur Patentirung angemeldet wurde, wenn im chaften pro 1. Oktober befriedigen durchweg nicht Rodenstock in Dresden, Schloßstr. 20. Vom scheeren. — F. Leonard, Director der Her⸗ von Cigarrenwickeln. — W. A. Peck in 113 Solingen. 23. Januar 1892. — T. 2¼ unf 57. Nr. 2417. Hsstograppischer Blitzapparat. das nicht klagbar ist, gehört, daß das formell verein⸗ Reichs⸗Arzeiger⸗ auf Grund der §8 22 und 23 des die Erwartung, die man an diese mit großem Kapital 1. Juli 1891 ab. mannshütte bei Pilsen; Vertreter: C. Fehlert Waterman Street, Providence, Rhode Island, „ Nr. 2425. Schutzvorrichtung, Hüte f, H. Artmann in Plauen 1/V., Oͤber Graben 19. barte Geschäft nach dem übereinstimmenden Willen Gesetzes vom 25. Mai 1877 der Hauptinhalt des arbeitenden industriellen Betriebe sollte stellen können. 23. Januar 1892. — A. 65. der Parteien in Wirklichkeit ein Scheingeschäft war, Patents veröffentlicht und bekannt gemacht ist, daß Nicht nur waren die Preise von Gerste und Malz, nament⸗
u“
liche Zwecke. — A. Lenhardtson, Zahnarzt i „ — nit ge treie. H. Stockholm; Vertreter: F. Brokk in Berlin S., schlitztem Ringraum versehener Dichtungsring für Luisenstr. 25.
—
7
9„
Nr. 61 701. Flügelrad⸗Wassermesser. — & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Reisen, beim Versand oder . . 1 8 . Zirklich igesc — 1— F ss esch 5 64. Nr. 2419. Vorrichtung mit Abzeichen beide Parteien müssen eine Wette beabsichtigt haben, die Anmeldung auf dem Patentamt ausliegt. lich aber von Hopfen sans wesentlich höher als im
G. Sigl in Budapest Nr. 54 Kärsfa⸗utcza; Vom 6. August 1891 ab. Hamburg. Vom 5. Mai 1891 ab. bewahrung zu Hause vor Bes 9 b müsse 1 1 liegt . 1 schützen. J. Gerstäcker in Chemnihe t oder Namen zum Aufstecken auf Biergläser wenigstens müsse diese auf Seite der einen Parte] In der Begründung des Ürtheils wird folgendes Vorjahre, auch die Au 88 für Kohlen war durch⸗
Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. „ Nr. 61 686. Maschine zum Ausreiben und 82. Nr. 61 691. Schleuderverfahren. — Dr. 1 G st. 2r i 1 8 1 Vom 10. Juli 1891 ab. Gewindeschneiden an Ventilgehäusen und dergl. L. Wulff in Schwerin i. M. Vom 2. August Jägerstraße 20. 14. Januar 1892. porb⸗ r. Verhütun von Verwechslungen. vorhandene Absicht der anderen bekannt sein. Der ausgeführt: I6G weg höher, und die Anforderungen, welche die social⸗ Nr. 61 749. Selbstthätig wirkender Apparat — W. Porteous in Elmwood Place, Graf⸗ 1890 ab. 1 Nr. 2465. Beutel ohne Naht aus Tan O. H. Zenker in Plauen i./V. 23. Januar 1892. Umstand, daß das Recht und die Pflicht zur effer. In Erwägung, daß am 14. Mai 1879 in Frank⸗ politische Gesetzgebung in finanzieller Beziehung an zur Anzeige der An⸗ oder Abwesenheit fremder schaft Hamilton, Ohio, V. St. A.; Vertreter: „ Nr. 61 764. Trockenvorrichtung für Ge⸗ sem rechtwinkligem Gewebe. 8570. ücRv 1 tiven Lieferung vertragsmäßig ausgeschlossen sei, ist reich unter Nr. 130 666 ein Einführungs vatent auf alle gewerblichen Betriebe stellt, machen sich auch Gase von anderem specifischen Gewicht in einem Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ treide und andere körnerförmige Materialien. — in Stuttgart. 25. Januar 1892. — T. — g⸗ b. r. 2421. Flaschenverschluß, bei dem nur einz sicheres Kennzeichen für den auf eine die Herstellung des auf Grund von 10 Abbildungen hierbei fühlbar, sodaß der Gewinn meistens herab⸗ Raum nach Volumprocenten. — B. Egger in straße 101. Vom 19. August 1891 ab. P. Borgarelli in Turin, Italien; Vertreter: Nr. 2468. Beutel ohne Naht aus 35 3e Er Prppfen vom Druckbügel getrennt ist. Wette gerichteten Willen der Parteien, nicht aber näher beschriebenen automatischen Bleistifts ertheilt ö“ 1b . Wien V., Griesgasse 36; Vertreter: Robert R. „Nr. 61 687. Verfahren zur Herstellung von M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer⸗ gewebe. W. J. Teufel in Stuttgart. vr. & Schuchardt in Halle a./S. 11. Ja⸗ ein unbedingtes Erforderniß für die Annahme eines wurde; 8 “ Die Spiritusfabrikation hat ein ungünstiges Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Nagelwerkstücken aus profilirtem Walzeisen. — damm 29 a. Vom 29. März 1891 ab. nuar 1892. — T. 62. 8 1 — N . — St. 76. Differenzgeschäfts. U. 5. Kammer f. Handelssachen daß um diese Zeit nur ein Theil dieses Patents Jahresergebniß zu verzeichnen, das auch im Vergleich Vom 6. Mai 1891 ab. J. H. Ehlers in Bahrenfeld. Vom 3. Sep⸗ 85. Nr. 61 755. Sandfilter. — F. Engel in Nr. 2471. Schirmglocke mit Drahtg⸗ B1 r. 2438. Verschluß und Oeffnung von in Berlin (im Gegensatz zu U. des R.⸗O.⸗H.⸗G. in den Vereinigten Staaten veröffentlicht war, daß zum Vorjahre schlechter erscheint. Der Consum hat Nr. 61 750. Geldwechsler. — M. B. tember 1891 ab. Hamburg. Vom 9. August 1891 ab. Ueberzug. Klingström & Krafft in T 8. *9¼.,7 8 delechverpackungen für Conserven und an⸗ u. R.⸗G.). r . iedoch in Deutschland, wo das Patent gleichfalls im ganzen abgenommen, weshalb die Fabrikation in Lowrey in Memphis, V. St. A., 246 Madison Nr. 61 688. Verfahren und Maschine zur! 86. Nr. 61 729. Jacquardmaschine mit Vor⸗ Gerhosstraße 13. 18. Januar 1892. — e Stoffe. H. R. Leichsenring in Naundorf! 4) Zur Annahme eines Betriebsunfalls im angemeldet worden war, der ganze Inhal des! engen Grenzen gehalten werden mußte. Ordres auf
2