1892 / 41 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

—öe

——

*

vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Sitzungs⸗

saal 39, auf den 28. März 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Geyer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

J67824] Oeffentliche Zustellung. .

Der Kalkhändler Theophil Vidal in Pont à Domangeville b./Saury a. d. Nied, vertreten durch den Geschäftsagenten May in Metz, klagt gegen den Joseph Chagot, früher Bauunternehmer in Bacourt, dann in Paris, Lagille Nr. 4 aux Batignolles wohn⸗ haft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, mit dem Antrage auf Aufhebung des am 14. Fe⸗ bruar 1890 auf Antrag des Klägers erlassenen Arrestbefehls, Freigabe der zur Vollziehung des Arrestes bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg hinterlegten Sicherheit im Betrage von 100 ℳ, Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des er⸗ gehenden Urtheils und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Metz auf den 23. März 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Met, den 4. Februar 1892.

Geyer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[67837] Oeffentliche Zustellung. 1“

Der Brauereibesitzer Eduard Laabs zu Köslin, vertreten durch den Rechtsanwalt Riemann daselbst, klagt gegen den Bäckermeister Reinhold Klemp zu Cordeshagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Zinsen auf die Zeit vom 1. Juli 1891 bis 1. Januar 1892 von den auf dem Grundstück des Beklagten zu Cordeshagen Band 4 Blatt 83 in Abtheilung III. Nr. 11 zu 5 vom Hundert ver⸗ zinslich eingetragenen 6000 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, ihm bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das oben erwähnte Grundstück 150 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urtheil auch für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köslin (Zimmer Nr. 29) auf den 30. März 1892, Vor⸗ mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hübner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [67827] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Paeßler & Laudien in Freiberg in Sachsen, vertreten durch die Rechtsanwälte Felix Kaufmann und Georg Mankiewitz hier, Jüdenstr. 51/52, klagt gegen die Inhaber der früheren Firma W. Graefe & Co., vorm. Louis Perrin Nachfl., hier, 1) den Kaufmann Wilhelm Graefe hier, Sebastian⸗ straße 701II., 2) den Kaufmann, ehemaligen Opern⸗ sänger Johann Michael Thelen, unbekannten Auf⸗ enthalts, aus Waarenlieferungen in der Zeit vom 17. Juli 1889 bis 19. Dezember 1890, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 492,25 nebst 6 % Zinsen vom 30. Juni 1891, und ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüden⸗ straße 591I., Zimmer 67, auf den 5. April 1892, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Die Einlassungsfrist ist auf drei Wochen festgesetzt.

Berlin, den 11. Februar 1892.

Hütter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

6. Kammer für Handelssachen.

[67829] Oeffentliche Zustellung. Die geschiedene Ehefrau Philipp Völker, Elisa⸗ beth, geb. Bellersheim, in Wetzlar, vertreten durch Justiz⸗Rath Aldefeld zu Wetzlar, klagt gegen den Philipp Völker von Wetzlar, dermalen unbekannt wo abwesend, und Genossen, wegen Anerkennung des Vermögensstatus vom 10. Dezember 1891, Ein⸗ willigung, daß die Vermögensauseinandersetzung zwischen der Klägerin und ihrem geschiedenen Ehe⸗ mann Philipp Völker unter Zugrundelegung dieses Vermögensstatus stattfinde, und wegen Anspruchs gegen den Philipp Völker, als Ehescheidungsstrafe ein Viertel seines Vermögens mit 437 36 an die Klägerin zu zahlen, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten kostenfällig zu verurtheilen, den der Klage beigefügten Vermögensstatus vom 10. Dezember 1891, welcher mit einem Vermögen der Klägerin von 3260 15 und einer Ueberschuldung des Ver⸗ mögens ihres früheren Ehemannes Philipp Völker von 188 45 abschließt, als richtig anzuerkennen und einzuwilligen, daß die Vermögensauseinander⸗ setzung zwischen der Klägerin und ihrem geschiedenen hemanne Philipp Völker unter Zugrundelegung dieses, Vermögensstatus stattfinde, den Philipp Völker außerdem zu verurtheilen, als Ehescheidungs⸗ strafe ein Viertel seines Vermögens mit 437 36 ₰an die Klägerin zu zahlen, und ladet die Be⸗

Die Rechtsanwalt Vossen vertretene Caroline Hinnenberg zu Barmen, Ehefrau des Händlers Wil⸗ helm Freund daselbst, hat gegen diesen beim König⸗ lichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. 1 Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 14. April 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Hentges, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[67538] Gütertrennungsklage. Franziska Lerch, Ehefrau des früheren Krämers Florenz Heim, zu Mülhausen i./E. wohnhaft, hat gegen die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser⸗ lichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Reinach eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 22. März 1892, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 11. Februar 1892.

Der Landgerichtssecretär: (L. S.) Stahl.

[67835] Bekanntmachung. W Die Celina Deschamps, Ehefrau des Kaufmannes August Nerlinger, beide zu Saarbrücken wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmidt⸗ born zu Saarbrücken, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 3. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt worden. 8 8 Saarbrücken, den 10. Februar 1892. 8 Koster, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[67836] Bekanntmachung. 8

Die Maria, geb. Keuler, Ehefrau des Kunst⸗ und Handelsgärtners Johann Weiler, beide zu St. Johann wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brüggemann zu Saarbrücken, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Gütertrennung.

Zur Verhandlung ist die Sitzung der I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 3. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt worden.

Saarbrücken, den 10. Februar 1892.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[67821] Bekanntmachung.

Die Magdalena, geb. Neurohr, Ehefrau des Berg⸗ manns und Colporteurs Wilhelm Adam Langen, beide zu Heiligenwald wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Gütertrennung.

Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 7. April 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Saarbrücken, den 11. Februar 1892.

Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[67820) Bekanntmachuugg. Die Katharina, geb. Grohe, Ehefrau des Sattlers Christian Trautmann, beide zu Heiligenwald wohn⸗ haft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann,klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 7. April 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. 8 8 Saarbrücken, den 12. Februar 1892. r Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[67800]

Die Brautleute Wilhelm Kempkens, Schmiede⸗ meister zu Wersten, und Maria Wolff, ohne Geschäft zu Düsseldorf, haben am 21. Januar er. vor Notar Conen zu Düsseldorf einen Ehevertrag abgeschlossen, wonach in ihrer Ehe vollständige Gütertrennung stattfinden soll, wie dieses Rechts⸗ verhältniß durch Artikel 1536 und folgende des Bürgerlichen Gesetzbuchs näher vorgesehen ist.

Gerresheim, den 11. Februar 1892.

Straßmann, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

8 8 8 8

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[67862] . Verkauf. Am 9. März d. J., Vormittags 10 ¾ Uhr,

[67026]

In dem am Freitag, den 26. dieses Monats, im Deutschen Hause zu Eberswa

8 4

anstehenden Holzverkaufstermin gelangen aus der Oberförsterei Grimnitz die nachstehend bezeichneten Hölzer

zum Ausgebot:

.““ Jagen Schutzbezirk und Eichen Abtheilung 1t

Nutzenden

Buchen V Birken Kiefern

Cölln . 130 b., 131

8

Joachimsthal

b“

Ziethen

Altenhof.. Wilhelmseichen

Stückzahl

11 2

129 274

Nach dem Verkauf werden die Hölzer auf Wunsch zur Anfuhr nach den Ablagen am Werbellinsee

überwiesen werden. Grimnitz, den 10. Februar 1892.

Der Forstmeister. .V.: Frey, Forstassessor.

Bekanntmachung. Bauholz⸗Verkauf.

Im Gasthose zum Dentschen Hause in Eberswalde werden an den nachbenannten Tagen von 10 Uhr Vormittags ab, folgende Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:

Voraussicht⸗ Kubik⸗ Holzart Aliche inhalt Stückzahl

Aus der Oberförsterei fm

am Donnerstag, den 25. Februar 1892: Freienwalde. Kiefern 2809 1568 Kiefern 1127 1270 fm Eberswalde. Schichtnutz⸗

holz 131 rm. Buchen 13 10 fm Birken 25 9

Erlen 30 1 esenthal. Kiefern 3800 2350 Chorin... Kiefern 1350 1073 Birken 31 12

am Freitag, den 26. Februar 1892: Reiersdorf. Kiefern 2760 3095 Glambeck.. Kiefern 1487 1468 Eichen 68 120 Buchen 155 352 Birken 37 14

Elsen 12 5 Kiefern 420 860 Eichen 84 330 Buchen 37 33 Birken 170 105 Liebenwalde. Eichen 2 11 Kiefern 1138 2046

Grimnitz.

Groß⸗Schöne⸗

Kiefern 1990 2530

Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen.

Potsdam, den 8. Februar 1892.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. .“

Eggert

Alvenslben.

8

[66921] Verdingung über Ausführung von Erd⸗, Maurer⸗, Asphalt⸗ und Steinhauerarbeiten, sowie Entwässerungsanlagen zum Neubau einer Wagen⸗Reparaturwerkstatt auf Bahn⸗ hof Cassel (R.) Termin Dienstag, den 8. März 1892, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale. Zeichnungen, Bedingungen u. s. w. können in unserem technischen Bureau, Zimmer Nr. 14, eingesehen oder gegen kostenfreie Einsendung von 7 durch unseren Bureauvorsteher bezogen werden. Zuschlagsfrist zwei Wochen. . Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Main⸗Weser⸗Bahn) zu Cassel.

[67789] Ausschreibung der Lieferung von: 180 000 kg Stabeisen, 40 000 Eisenblech, gewöhnliche Sorte.

Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffent⸗ lich bekannt gemachten Bedingungen für die Be⸗ werbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.

Eröffnung der Angebote am 27. Februar 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. Ende der Zu⸗ schlagsfrist am 12. März 1892, Nachmittags 6 Uhr.

Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Mate⸗ rialien⸗Bureau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebotes zu

Eröffnung der Angebote am 5. März 1892, Vormittags 10 ½ Uhr.

Ende der Zuschlagsfrist m 22. März 1892, Nachmittags 6 Uhr.

Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Mate⸗ rialien⸗Bureau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebotes zu be⸗ nutzenden Gebotbogens gegen 40 in Baar ver⸗ abfolgt.

Die Angebote sind an das unterzeichnete Bureau einzusenden.

Köln, 12. Februar 1892.

Materialien⸗Bureau der Königlichen

Eisenbahn⸗Direction (linksrheinischen).

[66457] Bekanntmachung.

Im Wege der öffentlichen Verdingung sollen die vom 1. April 1892 bis Ende März 1893 bei der diesseitigen Fabrik voraussichtlich entstehenden alten Materialien und zwar: v

ungefähr 40 000 kg altes Schmiedeeisen, 20 000 kg altes Gußeisen, 1 500 kg altes Leder, 50 000 kg Dreh⸗ resp. Bohrspähne

(trockene),

und 150 000 kg Fraisspähne (mit Oel ge⸗ tränkte) aus Eisen bezw. kohlenstoff⸗ armem Schweiß⸗ und Gußstah meistbietend verkauft werden.

Hierzu ist Termin auf Montag, den 29. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Direction anberaumt.

Kauflustige wollen ihr genau den Bedingungen entsprechendes und mit der Aufschrift: „Verdingung auf den Ankauf alter Materialien“ versehenes An⸗ gebot bis spätestens zur oben angegebenen Zeit, post⸗ mäßig verschlossen, portofrei hierher einsenden.

Bedingungen und Musterangebote liegen im dies⸗ seitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 1 abschriftlich bezogen werden.

Erfurt, den 8. Februar 1892.

Verwaltungs⸗Commission der Königlichen Gewehrfabrik zu Erfurt.

[67786] AUAulusschreibung.

Die Lieferung von 200 Tonnen (je 1000 kg) Portlond⸗Cement für die Neubau⸗Eisenbahnlinie Triptis⸗Blankenstein soll öffentlich vergeben werden.

Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde.

Die Bedingungen können vom 24. Februar v. J. ab von der Bau⸗Abtheilung Triptis gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 Pfennig bezogen werden. u

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Cement“ bis zum 9. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben erfolgen wird, an die vorbezeichnete Bau⸗Abtheilung porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden. 8

Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich bis zum Verdingungstermine über ihre Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Erfurt, den 11. Februar 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[6778 . ““ Die Lieferung von 495 000 kg Mineralschmieröl wird hiermit ausgeschrieben und ist Termin zur Eröffnung der Angebote auf den 8. März

ot auf Buhnendecksteine zu versehen. Bedin⸗ liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, önnen auch gegen 0,50 von der unterzeichneten Behörde bezogen werden. * Wilhelmshaven, den 10. Februar 1892. Kaiserliche Werft. 8 Verwaltungs⸗Abtheilung.

5) Verloosung ꝛc. von

764 e . uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 27 882, ausgestellt am 18. Februar 1871 auf das Leben des Herrn Julius Wronsky, Kaufmann in Grünberg in Schlesien, ist uns als verloren an⸗ gezeigt worden. .

In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗ klären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 16. Januar 1892.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Otto. Dr. Händel.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[67929] Die außerordentliche Generalversammlung der

Görnietwo naftowe i wosku ziemnego-

dawniéj Hr. Kwileckiego w Rymanovie

in Posen

einberufen auf Grund des § 29 unserer Statuten

findet im Lokale des Grand Hôtel de

France in Posen am 9. März 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr, statt.

Tagesordnung: 1) Aenderung der §§ 30 und Sstatuten. Der Aufsichtsrath: W. Jerzykiewicz.

Görnictwo naftowe i wosku ziemnego- dawniéej Hr. Kwileckiego w Rymanowie in Posen findet im Lokale des Grand Hôtel de France in Posen am 9. März 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, statt. 8 .“ Tagesordnung:

1) Eröffnung der Generalversammlung. 2) Geschäftsbericht des Vorstandes für die Zeit vom 1. Januar 1891 bis 31. Dezember 1891. 3) Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung der Bilanz. Decharge⸗Ertheilung dem Vorstande über die Rechnungslegung. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle

eines Ausgeloosten. § 14. Wahl der Revisionskommission. Bestätigung der Wahl eines Vorstands⸗ mitgliedes. „Die Deponirung der Aktien hat in der Bank Zwiazku Spõlek zarobkowych in Posen oder in unserem Comptoir, Bismarkstr. 10, zu geschehen.

Der Aufsichtsrath: W. Jerzykiewicz.

[67516] er⸗Baear Akti Fense lktiengesellschaft zu Berlin.

Die Herren Actionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf

Sonnabend, den 5. März,

Nachmittags 3 ½ Uhr,

nach dem Hötel „Vier Jahreszeiten“ ganz er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: Wahl einer Commission, welche berufen sein soll, in Gemeinschaft mit dem Konkurs⸗ verwalter zu prüfen und eventuell Schritte vorzu⸗ nehmen, um den früheren Vorstand und Verwal⸗ tungsrath regreßpflichtig zu machen.

Berlin, den 13. Februar 1892.

Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsraths. Kanzki.

[67937

Deutsche Grundschuld⸗Bank. Ts ce. 4 5 4 v 2 „„Die Herren Actionaire unserer Bank werden zu zer am Sonnabend, den 12. März 1892,

bericht zur Verfügung der Aktionäre.

[67939]

unternehmungen.

11 Uhr, nach Berlin, Unter den Linden 35, ein⸗ geladen.

„Verhandlungs⸗Gegenstände: 1b

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der

Beschlußfassung über die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung. 2) Wahlen zum Aufsichtsrath. 8 Berlin, den 16. Februar 1892. 1 Die Direction. 8 1 Dr. Schlauch. Erich.

[67605] Ordentliche

Actionäre der

Kammgarnspinnerei Kaiserslautern.

Die Herren Actionäre der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern werden hiermit zu der Samstag, den 5. März d. J., Vormittags ½12 Uhr, im Comptoirgebäude der Fabrik abzuhalten⸗ den Generalversammlung höflichst eingeladen. Kaiserslautern, den 12. Februar 1892. Der Aufsichtsrath der Kammgarnspinnerei 8 8 Kaiserslautern. Carl Karcher, Vorsitzender. Tagesordnung: Vornahme der in Art. 16 und 20 des Statuts bezeichneten Geschäfte und Wahlen.

Generalversammlung der

[67602] 9 2. 2.α 2 Gasbeleuchtungs⸗Aktien Gesellschaft Hof. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 2. März, Nachmittags 3 Uhr, im kleinen Rathhaussaale dahier statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes und der Jahresbilanz pro Betriebsjahr 1891. 2) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung und auszuführende Erweiterungsbauten. Hof, den 13. Februar 1892. 6 Der Vorstand. W. Baumgärtel.

[67947] 1 Eiserfelder Walzenmühle Actiengesellschaft in Eiserfeld.

Die Herren Actionäre unsrer Gesellschaft werden hierdurch nach § 12 unsers Statutes zur sechsten ordentlichen Generalversammlung auf Sams⸗ tag, den 12. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, in das Local der Gesellschaft Erholung in Siegen eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, Bericht des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsrathes, Ertheilung der Decharge.

3) Verwendung des Reingewinnes. 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Die auf den 5. März d. J. anberaumte General⸗

versammlung findet nicht statt. Eiserfeld, 15. Februar 1892. Der Aufsichtsrath der Eiserfelder E“ Act. Ges. Menne.

[67933]

Neue Dampfer⸗Compagnie in Kiel.

5. ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre am Sonnabend, den 12. März 1892,

Mittags 12 Uhr, im Höôtel Germania.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz für das Jahr 1891.

2) Ertheilung der Entlastung für das Geschäfts⸗

jahr 1891.

3) Festsetzung der Dividende.

4) Antrag auf Abänderung einzelner Paragraphen des Statuts.

5) Wahl eines weiteren Aufsichtsraths⸗Mitglieds.

6) Wahl der Revisoren für 1892.

Die Aktionäre, welche an dieser Versammlung

theilnehmen wollen, haben gemäß § 18 des Statuts

ihre Aktien resp. Interimsscheine oder Hinterlegungs⸗

scheine darüber bis zum 10. März incl. im

Geschäftslocal (Hafenstraße 4) zu deponiren.

Daselbst steht vom 25. Februar an der Geschäfts⸗

9 6

Kiel, 15. Februar 1892. 8 Der Aufsichtsrath. Sartori, Vorsitzender. Generalversammlung der Bunt⸗ & Luxuspapierfabrik Goldbach,

Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch in Gemäßheit der Art. 22 und 23 des Statuts zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 12. März d. J., Vormittags

Bilanz für das Geschäftsjahr 1891, sowie

167942] Hannoversche Bank.

Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 10. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Saale unseres Bank⸗ gebäudes (Eingang Schillerstraße, Portal P), stattfindenden sechsunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1891. 2) Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Ent⸗ lastung und Beschlußfassung über die Ver⸗ theilung des Reingewinnes.

3) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗

sichtsrathes und des Vorstandes: „Den Betrag der bislang nicht eingelösten, bereits seit dem 31. Dezember v. J. prä⸗ eludirten Hundertmarknoten dem Beamten⸗ Pensions⸗ und Wittwen⸗Unterstützungsfond zu überweisen.“ 8 4) Wahl von Aufsichtsrath⸗Mitgliedern. 5) Wahl dreier Revisoren. 1 12 Actionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, werden in Gemäßheit des § 11 der Statuten ersucht, ihre Actien bis spätestens am 7. März d. J. entweder bei uns hier oder bei unseren Filialen in Harburg und Hildesheim oder bei unserer Agentur in Leer zu hinterlegen. „Die Actien sind mit einem Nummernverzeichnisse in doppelter Ausfertigung einzureichen, wovon eine mit Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung sofort zurückgegeben wird. Daneben erhält der Hinterleger eine Einlaßkarte für die General⸗ versammlung, auf welcher die Zahl der hinter⸗ legten Actien und die Zahl der Stimmen, zu welchen dieselben berechtigen, angegeben sind. Vom 24. dieses Monats an werden in unserem Geschäftslokale die Vorlagen für die General⸗ versammlung zur Einsicht der Actionäre ausliegen, auch Abdrücke zur Abforderung bereit gehalten. Hannover, den 15. Februar 1892. Hannoversche Bank. Der Aufsichtsrath. Die Direction. Louis Wilkening. G. Lücke. Höcker.

[679400 . Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co.

Die ordentliche Generalversammlung der Com⸗ manditisten der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin findet am Sonnabend, den 5. März 1892, Abends 7 Uhr, im Haußmann'’schen Locale, Berlin, Jägerstraße 5, statt, wozu die Herren Actionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Contos pro 1891. Ertheilung der Entlastung.

2) Feststellung der Dividende resp. Vertheilung des Reingewinnes.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind nur die im Actienbuche eingetragenen Besitzer von Actien Unserer Gesellschaft berechtigt. 8 Diejenigen Actionäre, deren Eintragung in das Actienbuch auf den Actien noch nicht bescheinigt ist, haben behufs Wahrung ihres Stimmrechts die Stücke bis spätestens den 4. März c. zur Eintragung bei der Deutschen Genosseuschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co., hier, Charlotten⸗ straße 35 a., mit zwei Nummern⸗Verzeichnissen einzureichen, resp. die Einreichung bis zu diesem Zeit⸗ punkte durch die Commandite in Frankfurt a. M. bewirken zu lassen. Die Betheiligung an der Generalversammlung kann nur auf Grund einer Eintrittskarte erfolgen, welche von der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. gegen Hinterlegung der Actien resp. gegen zweifellose Besitznachweisung aus⸗ gehändigt wird.

Berlin, den 13. Februar 1892.

88 Der Aufsichtsrath

der Deutschen Genossenschafts⸗Bank

vpon Soergel, Parrisius & Co.

Ferdinand Reichenheim, Vorsitzender.

[67943] 1 Rheinische Hypotheken⸗Bank in Mannheim.

Generalversammlung.

Die zwanzigste ordentliche Generalversamm⸗

lung der Rheinischen Hypotheken⸗Bank wird

Samstag, den 19. März d. J., Mittags

12 Uhr, im Lokale der Rheinischen Hypo⸗

theken⸗Bank B. 4, 2 dahier stattfinden.

Zu dieser Generalversammlung laden wir hiermit

die Herren Aktionäre ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes.

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz und Bericht der Revisions⸗Kom⸗ mission.

Entlastung des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes (Stat. § 28).

Wahl der Aufsichtsräthe an Stelle der aus⸗ scheidenden Herren, und Wahl der Revisions⸗

[66237] II1I1I141*1“ Brauerei Bahrenfeld. Außerordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 1. März 1892,

im Bureau der Herren Dres. Stockfleth, Bartels, des Arts und v. Sydow, Große Bäckerstraße 13, Hamburg, Vorm. 11 Uhr. Tagesordnung: 1) Mittheilungen zur letzten Bilanz per 30. Sep⸗ tember 1891. 2) Ermächtigung des Vorstandes zur Aufnahme einer Prioritäts⸗Anleihe von 300 000. Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels, des Arts und v. Sydow, Große Bäckerstraße 13, Hamburg, bis zum 29. Februar 1892, Vormittags von 10—12 Uhr, abzufordern. Der Vorstand.

[67941] △₰ p 2 8 2 Hötel Aetien Gesellschaft. Die ordentliche General⸗Versammlung findet am Mittwoch, den 9. März 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hötel zu den „Vier Jahreszeiten“ hier statt und werden die Herren Actionäre eingeladen, sich nach § 32 unseres Statuts spätestens am 6. März 1892 bei den Herren Guggenheimer & Co. in München oder bei den Herren Gebrüder Arnhold in Dresden anzumelden und über ihren Actienbesitz sich auszu⸗ weisen. . Tagesordnung: Jahres⸗Bericht. Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Genehmigung des Ge⸗ winn⸗Vertheilungsplanes, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 3) Neuwahl zum Aufsichtsrath. Müncheun, 15. Februar 1892. Der Aufsichtsrath.

1679414 Flensburger 8 Aktienbrauerei⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗

näre am Mittwoch, den 24. Februar 1892,

Nachm. 4 Uhr, im Kollosseum hierselbst. Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1891 und Decharge⸗Ertheilung an die Direktion. Wahl eines Direktionsmitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Carsten Christiansen jun. und eines Ersatz⸗ mannes für die Direktion. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Stadtrath J. D. Burmeister und der Ersatz⸗ männer.

4) Nachträglich gestellter Antrag von Aktionären, betreffend Vereinbarungen mit der hiesigen Export⸗Brauerei.

Legitimationsscheine zum Eintritt in die General⸗ versammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien vom 22. Februar ab im Comptoir der Herren Bucka & Nissen hierselbst verabfolgt. 1 Flensburg, den 3. Februar 1892.

Die Direktion.

M. Bucka. A. H. Mörck. H. Molzen.

J. L. Lassen. Carsten Christiansen jun.

8 8 . Memeler 2* „8 8 12 ö Dampfschiffs⸗Actien⸗Gesellschaft. Die XI. ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 3. März cr., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Herrn Thiel (Bäckerstraß 9,/10) statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Directors für das Jahr 1891. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Revision der Jahresrechnung und Bilanz. ) Feststellung der Gewinnvertheilung. ) Decharge⸗Ertheilung. ) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. ) Wahl zweier Revisoren für das Geschäftsjahr 1892. Diejenigen Actionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien spätestens einen Tag vor dem Versammlungstage bei dem Bureau der Gesellschaft zu deponiren, oder die anderweitige Deponirung genügend nachzuweisen. (efr. § 35 des Statuts.) Memel, den 11. Februar 1892. Der Aufsichtsrath. Louis Müller, stellvertretender Vorsitzender.

3 4 5 6

67938] Thonplatten⸗Fabrik Act. Ges. Lissa i. Schl.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

8 8 . ralien⸗ V : 2,1.,222422 . 8 5 A . 8 8 1 8 e 2 8 8 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ verkauft die Direktion in öffentlicher Verdingung benutzenden Gebotbogens gegen 40 in Baar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Materialie orm. 11 Uhr, im Geschäftslocale der Bank, Dienstag, den 15. März 1892, Nachmittags Kommission. lung der Actionaire unserer Gesellschaft findet am

streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Limburg a./Lahn auf den 28. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Limburg a. Lahn, den 6. Februar 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [67841]

In der Arrestsache des Rechtsanwalts Berlein in Rotenburg a. F., vertreten durch Rechtsanwalt Neu⸗ mann daselbst, gegen die Ehefrau des Klempners Carl Brunner, früher in Bebra, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der auf den 15. April 1892 an⸗ beraumte Termin von Amtswegen auf den

22. April 1892, Morgens 9 Uhr, verlegt. G. 20/91. Rotenburg a./Fulda, den 12. Februar 1892.

etwa 15 000 kg Eisen⸗Frais⸗Spähne, 120 000 Gußstahl⸗Bohr⸗ (Dreh⸗) Spähne und 30 000 Gußstahl⸗Frais⸗Spähne. Die Bedingungen liegen hier aus, können auch gegen 0,75 abschriftlich bezogen werden. Danzig, den 12. Februar 1892. Königliche Direction der Gewehrfabrik.

[67861] Bekanntmachung.

Am 9. März d. J., Vormittags 11 Uhr, verkauft die Direktion in öffentlicher Verdingung verschiedene alte Materialien, als:

Schmiedeeisen, Gußeisen, Gußstahl, Stahl, Leder, Zink, Bronce ꝛc. .

Die Bedingungen liegen hier aus, können auch gegen 0,75 abschriftlich bezogen werden.

Danzig, den 12. Februar 1892.

8

Königliche Direction der Gewehrfabrik

verabfolgt. Die Gebote sind an das unterzeichnete Bureau einzusenden. Köln, 11. Februar 1892. Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinischen).

[67784]

Ausschreibung der Lieferung von 50 Stück Tele⸗ graphenstangen, imprägnirte, 6,5 m lang, 30 Stück dergl. 9,5 m lang, 80 Stück dergl. 11 m lang, 15 000 kg Telegraphendraht, flußeiserner, verzinkter, 5 mm stark, 5000 kg desgl. ü4 mm stark, 5000 kg desgl. 2,5 mm stark, 500 kg desgl. 2 mm stark, 3000 Stück Porzellan⸗Isolatoren, gewöhnliche, große, 600 Stück desgl. kleine (Einführungs⸗Isolatoren), 3000 Stück Isolatorstützen.

Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be⸗ dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.

Büreau zu Erfurt, Löberstraße 32, Lanberaumt. Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vo 17. Juli 1885 zu Grunde; die allgemeinen und de sonderen sowie die technischen Bedingungen können im genannten Büreau eingesehen, auch gegen porto⸗ freie Einsendung von 45 in baarem Gelde (nicht in Briefmarken) von daher bezogen werden⸗ Zuschlagsfrist: 6 Wochen. Erfurt, den 11. Februar 1892. Materialien⸗Büreau 8 der Königlichen Eisenbahn⸗Direction.

[677888 Verdingung. Die Lieferung von 120 cbhm für Uferschutzbauten auf der Inseb Wangeroog ae am 22. Februar 1892, Nachmittage 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. Angeft: sind auf dem Briefumschlage mit der Aufsch

ühnende soll

Dorotheenstr. 95/96, stattfindenden ordentlichen Aeralversammlung ergebenst eingeladen. bellätbnaire, welche an der Generalversammlung u wollen, desgleichen Bevollmächtigte der⸗ Actien, aben gemäß § 47 unseres Statuts ihre Actien und bezw. Vollmachten spätestens am ₰. März 1892 bei der Direction der Bank, Torotheenstr. 1-. .ISss Senas Tagesordnung: Geschäftsberich für 1891,9 Jahresbilanz, Bericht der Revisionscommission

8 U. Teveit. 8 . 2 . und Feststellung der an die Actionaire zu er⸗ Horn & Dinger in Dresden ausliegen.

theilenden Dividende, Ertheilung der Decharge,

5) des Statuts,

5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes für die nach § 40 des Statuts ausscheidenden 3 Mit⸗ glieder.

Berlin, den 15. Februar 1892. Die Direction.

4) F. ch 1 Bankhäusern bis spätestens zum 11. März d. J. ) Wahl zweier Revisoren für 1892 nach § 51 stattzufinden.

Bunt⸗ & Luxuspapierfabrik

5 Uhr, zu Dresden, Wilsdrufferstraße Nr. 2, I. Et. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über die Geschäftsführung 1891.

2) Verfügung über den Reingewinn.

3) Fütiefung des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes.

4) Wahlen für den Aufsichtsrath.

Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 1. März

J. ab bei Herren George Meusel & Co. und

Die Hinterlegung der Aktien hat bei vorstehenden

Goldbach.

Der Vorstand. Wilhelm Pfaff.

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. (Stat. § 36). Eintrittskarten zur Generalversammlung ertheilen: in Mannheim unsere Bank, „Karlsruhe, Heidelberg, Freiburg, Konstanz die Filiale der Rheinischen Creditbank, Stuttgart die Württembergische Ver⸗ einsbank, „Frankfurt a. M. die Deutsche Vereins⸗ bank. Wer an der Generalversammlung persönlich oder durch einen Vertreter theilnehmen will, hat die Aktien spätestens eine Woche vor der Versammlung bei einer der genannten Stellen vorzuzeigen und er⸗ hält dagegen eine Stimmkarte. Vertreter haben sich als solche urkundlich zu legitimiren. Die im § 239 der Aktien⸗Novelle bezeichneten Vorlagen liegen während der daselbst genannten Frist in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre bereit. 16 8 Mannheim, 12. Februar 1892.

Sanden. Schmidt.

16. März cr., Nachmittags 3 Uhr, in Breslau

im Hotel du Nord statt. Zur Theilnahme an der⸗

selben sind diejenigen Actionaire berechtigt, welche

ihre Actien bis zum 14. März cr., Abends

6 Uhr, entweder

bei der Gesellschaftscasse zu Lissa i. Schl.

oder 88 bei Herrn G. von Pachalys Enkel, Breslau, deponiren, an welchen Stellen auch der Geschäfts⸗ bericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung ausliegen wird.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1890/91;

Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung

und Ertheilung der Decharge an Direction

und Aufsichtsrath;

Ersatzwahl für das turnusmäßig ausscheidende

Aufsichtsrathsmitglied. Lissa i. Schl., den 15. Februar 1892.

Die Directio

Thonplatten⸗Fabrik Act. G

8