1892 / 43 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [68351] Nach Statut vom 7. Februar 1892 ist mit dem Sitze in Birkenfeld unter der Firma Darlehens⸗ kasseuverein Birkenfeld eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein Verein gegründet worden, dessen Zweck ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsIbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslichen An⸗ legung müßig liegender Gelder zu geben; mit der Vereinskasse soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann die in § 1 Ziffer 2—6 des Ges. vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, durch den Vorsteher (Stellvertreter) und zwei Beisitzer; bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von höchstens 75 und bei Einlagen in die 8 genügt die Unterzeichnung durch durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder. Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sind in dem „Fränki⸗ schen Landwirth“ aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Vereinsvorsteher Georg Gerstner, k. Pfarrer, 2) dessen Stellvertreter Matthäus Hörning, Bäcker, dann den Beisitzern 3) Johann Georg Lampert, Landwirth 4) Friedrich Lemm, Landwirth, 5) Anton Redelberger, Müller, 8 sämmtlich zu Birkenfeld wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Aschaffenburg, am 13. Februar 1892. Koönigl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: 1 Mack, Kgl. Landgerichtsrath. [68354] Bergen bei Hanau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Leihkasse Bischofsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgender Eintrag bewirkt worden: ach Wahlprotokoll vom 23. aus dem Vorstande ausgeschieden: 1) Wilhelm Fritz II., Vorsitzender, 2) Philipp Seibel, Kassirer, 3) Andreas Keller III., Beisitzer, 4) Christian Reuhl, Beisitzer. 8 Neu⸗ bezw. wiedergewählt wurden als Vorstands⸗ itglieder: Wilhelm Reuhl VII., Vorsitzender, 2) Peter Heck III., Kassirer, 1 3) Daniel Grimm, Schriftführer, 4) Andreas Krebs IV., Beisitzer, 8 5) Christian Reuhl, Beisitzer. 8 Bergen bei Hanau, den 4. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Krause.

Januar 1892 ist

“”

[68355] Ebersbach i./S. Auf dem die Firma Homöo⸗ pathischer Verein zu Ebersbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation betreffenden Folium 5 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 errichteten Genossen⸗ schaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.

Ebersbach i./S., am 15. Februar 1892 Königliches Amtsgericht.

Nitsche, Afsespor.

[68356] Frankfurt a./M. „Mitteldeutsches Ver⸗ eins⸗Sortiment eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Frankfurt a./M.“ An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedes Diemer ist G. Wilh. Ferber zu Gießen als solches gewählt worden. Fraukfurt a./M., den 12. Februar 1892 Königliches Amtsgericht. Abth. IV. [68357] Smünd. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekannt⸗ machung erläßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Ge⸗ nossenschaftsregister geführt wird: Königl. Württ. Amtsgericht Gmünd.

2) Datum des Eintrags: 15. Februar 1892.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Oberböbingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Oberböbingen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 9. Februar 1892 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Bernhard Zimmermann, der Bauer und Gemeinderath Franz Wörner in Oberböbingen auf die Restperiode von 3 Jahren zum Mitglied des Vorstands gewählt worden, so daß der Vorstand zur Zeit besteht aus:

Schultheiß Wiedenhöfer, Vorsteher,

Jakob Windmüller, Gemeinderath, Stellver⸗

treter des Vorstehers,

Ludwig Braun, Gemeinderath,

Johann Widmann, Gutsbesitzer,

Franz Wörner, Bauer und Gemeinderath, sämmtlich in Oberböbingen.

Z. B.: Oberamtsrichter Kellenbach.

Kirchen. Bekanntmachung. [67310]

Im Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗

erichts hierselbst ist bei lfd. Nr. 3, woselbst die

irma Brachbacher Consum⸗Verein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mudersbach eingetragen steht, in Col. 4 zufolge Verfügung vom 3. Februar 1892 heute folgende Eintragung erfolgt:

An Stelle der aus dem Vorstande auegeschiedenen Mitglieder Maschinist Peterl Weber III. und Be⸗ triebsführer Peter Schmitz, beide von send der Bergmann Ludwig Leukel von Eutebach als Vorsitzender und der Bergmann Friedrich Weger von Büdenholz als Controleur in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Kirchen, den 3. Februar 1892.

Der Amtsgerichts.

indler.

Koblenz. In das higsige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen „Co⸗ blenzer Volksbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Coblenz“ ferner eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 31. Januar 1892 ist die Abänderung des Statuts, welches am 15. Februar 1892 in Kraft tritt, beschlossen und unter anderem bestimmt worden:

Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch einmalige Einrückung in die nachbenannten Blätter eine Woche vor dem Tage des Zusammen⸗ tritts und muß Ort, Tag und Stunde der Zusammen⸗ kunft, sowie die Tagesordnung enthalten.

Alle Bekanntmachungen geschehen durch die Coblenzer Zeitung und die Coblenzer Volkszeitung, und für den Fall, daß die genannten Blätter ein⸗ gehen sollten, oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 8

Koblenz, den 13. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Neuburg a./D. [68359] Königl. Landgericht Nenburg a./ D.

Gemäß Statuts vom 3. Februar 1892 hat sich unter der Firma „Langenmosener Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Langenmosen, K. Amtsgerichts Schrobenhausen, und den Zweck hat, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be⸗ ziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen, wobei durch die Geschäftsführung noch insbesondere neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren be⸗ zweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die von der Genossenschaft ansgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, in der soeben er⸗ wähnten für die Zeichnung der Genossenschaft be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen:

1) Pfarrvikar Leonhard Hundseder zu Langen⸗ mosen, Vereinsvorsteher,

2) Bürgermeister Anton Karmann von dort,

Sctellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Gütler Franz Wittmann dortselbst, Beisitzer,

4) Wagner Josef Ahle von dort, Beisitzer,

5) Gütler Sebastian Kahn dortselbst, Beisitzer.

Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffent⸗ licht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichtes Jedermann ge⸗ stattet ist.

Neuburg a. D., am 13. Februar 1892.

Der K. Landgerichts⸗Präsident: 8 Ph. Mayer.

..“

Pforzheim. Bekanntmachung. [68360]

Nr. 5547. Zu O. Z. 7 Band II. des Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1892 wurde der landwirtschaftliche Konsum⸗ und Absatzverein Hamberg eingetra⸗

2 2 2 2. ₰ν 8 gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht aufgelöst und wurden als Liquidatoren die beiden seitherigen Vorstandsmitglieder, Bürgermeister Ochs und Josef Bär, beide in Hamberg, bestellt.

Pforzheim, den 11. Februar 1892.

Großh. Amtsgericht. Dr. Sautier.

[68361] Pinne. In unser Genossenschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 13. Februar 1892 unter Nr. 2 die Firma: Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Pinne, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Pinne als Sitz, und folgendem Auszuge aus dem Statut am 13. Fe⸗ bruar 1892 eingetragen worden:

Das Statut datirt vom 20. Januar 1892. Zweck der Genossenschaft ist: Zinsbare Darlehne ihren Mit⸗ gliedern zu gewähren.

Die Haftsumme jedes Mitgliedes beträgt 500

Die Vorstandsmitglieder sind:

a. Apotheker Richter,

b. Kämmerer a. D. Meinecke,

c. Gerichtssecretair a. D. Stein, sämmtlich zu Pinne.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter ihrer Firma, welche von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern zu zeichnen ist. Seine Willenserklärungen giebt der Vorstand in der⸗ selben Form, wie die Bekanntmachungen, kund. Zu⸗ gleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Pinne, den 13. Februar 1892.

Köni gI. Amtsgericht. Abth. I

11.“

[68362] Waldshut. Nr. 3551. Zum diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregister Band II, O.⸗Z. 43, wurde ein⸗ getragen: „Ländlicher Creditverein Dogern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 23. Dezember 1891 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die An⸗ lage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in jeder Hinsicht zu bessern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem Säckinger Volksblatt zu Säckingen aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft durch Namens⸗ unterschrift des Vorstehers (Directors) oder seines Stellvertreters, und eines weiteren Vorstandsmit⸗ gliedes unter der Firma des Vereins.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes der Ge⸗ nossenschaft sind:

1) J. Dieterle, Pfarrer in Dogern, steher,

2) Richard Tröndle, Landwirth daselbst, als Stell⸗ vertreter desselben,

3) Johann Albiez, Müller daselbst,

4) Johann Tröndle, Landwirth daselbst, als Rechner.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedermann dahier eingesehen werden.

Waldshut, den 8. Februar 1892.

Großh. Amtsgericht. Dr. Köhler.

Vor⸗

als

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Anklam. Bekanntmachung. [68415]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Tischlermeister Carl Rubart zu An⸗ klam: 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern eines verstellbaren Krankenbettes mit Bett und Geräth⸗ schaften; Flächenmuster; Geschäftsnummer 100; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am

30. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, 19. Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr. Anklam, den 12. Februar 1892. Königl. Amtsgericht. Abthl. III.

11“

Riesa. [68416] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 152. Firma Lauchhammer, vereinigte

vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein ver⸗

siegeltes Packet mit 9 Mustern und zwar: Vorsetzer

Fabr.⸗Nr. 1127, Geräthständer Fabr.⸗Nr. 1675,

Schlüsselhalter Fabr.⸗Nr. 3279, Gasofenverkleidung

Fabr.⸗Nr. 490 B, desgl. Fabr.⸗Nr. 490 C, Schirm⸗

ständer Fabr.⸗Nr. 1532, Geräthgriff Fabr.⸗Nr. 1817,

Camineinsatz Fabr.⸗Nr. 246, desgl. Fabr.⸗Nr. 248,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 14. Januar 1892, Vormittags

3⁄¼11 Uhr. Ries 22. Januar 1892. Königl. Amtsgericht. A.: Ass. Oehm, H.⸗R

[68417]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 153. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 17 Mustern und zwar: Vor⸗ setzer 740 m/m Fabr.⸗Nr. 1126, Ofenschirm Fabr.⸗ Nr. 1958, Schreibzeug Fabr.⸗Nr. 2078, Löscher Fabr.⸗ Nr. 2079, Briefbeschwerer Fabr.⸗Nr. 2080, Hand⸗ leuchter Fabr.⸗Nr. 2081, Schwedenständer Fabr.⸗Nr. 2082, Garderobehalter Fabr.⸗Nr. 3280, Palmenständer Fabr.⸗Nr. 3459, Etagere mit 3 Blättern Fabr.⸗Nr. 3460, Blumentopfständer Fabr.⸗Nr. 3461, Glefe Fabr.⸗Nr. 3967, Trabantenconze Fabr.⸗Nr. 3968, Hellebarte Fabr.⸗Nr. 3969, Hellebarte Fabr.⸗Nr. 3970, Hellebarte Fabr.⸗Nr. 3971, Hellebarte Fabr.⸗Nr. 3972, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1892, 10 ½ Uhr Vor⸗ mittags.

Riesa, am 5. Februar 1892.

Königl. Amtsgericht. S. A.: Aff Oehn H.R.

Konkurse.

[68252]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Hökers Emil Zühl in Ottersberg ist am 13. Fe⸗ bruar 1892, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Der Auktionator Voigt in Ottersberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1892 anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Montag, den 21. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. März

992. G

Achim, den 16. Februar 1892.

Dykhoff, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

8

[681552 Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Anna Rohfleisch, geb. Schwark, in Allenstein ist am 13. Februar 1892, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rentier Alfred Hammer in Allenstein ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 14. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fenls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 10. März 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 28. April 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, im

Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Nr. 15, anberaumt. Allen Personen, wel zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz 8 oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind aben aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 9 erlegt, von dem Besitze der Sache und von 8b. Forderungen, für welche sie aus der Sache enr gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen den Konkursverwalter bis zum 14. März 1892 Anzei zu machen, N. 5/92 Nr. 2.

Allenstein, den 13. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

eber das Vermögen des Steppers RNei Dominique zu Anklam ist am 15. Februr Mittags 12 Uhr, das Honker eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Victor Schulze zu Anklam. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1892. Anmeldefrist bis 20. April 1882 Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über 8 Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegen⸗ stände des § 120 K.⸗O. am 10. März 1892 Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1892, Vormittags 11 ½ Uhr.

Auklam, den 15. Februar 1892.

Schacht,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[68207] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Hugo Vetterling in Artern ist am 16. Februar 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Michaelis in Artern. Frist zur Anmeldung der Konsforderungen bis 20. März 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. März 1892. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

Artern, den 16. Februar 1892.

Seidel, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [68163]

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Vandrey & Wisotzky hier, Friedrich⸗Carl⸗Ufer, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Nochstraße! Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. April 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. April 1892. Prü⸗ fungstermim am 4. Mai 1892, Mittage 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 16. Februar 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abthei

[68162]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns RNudolph Aumann hier, Neue Grünstraße 26, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamer⸗ straße 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. März 1892. heift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April 1892. Prüfungstermin am 12. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 16. Februar 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[68149] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Großschlächtermeisters Ludwig Krüger zu Friedrichsberg, Kronprinzen⸗ straße 19, ist heute, am 13. Februar 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neanderstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 26. März 1892. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschussss den 10. März 1892, Mittags 12 ½ Uhr. Prüfungstermin den 28. April 1892, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 —3I, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Pesi zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis 26. März 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

Abth. 17, zu Berlin. 8 Richert. [68250] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Wirths Fritz Ellerbrock in Bielefeld, Heeperstr. 126, ist heute, am 15. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eroffnet. Konkursverwalter: General⸗Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1892. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 21. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 10. März, 1892, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtꝛ⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 4. April 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 15. Februar 1892.

Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68251] Konkurs. 5

Ueber das Vermögen des Färbers Auguf Luttermöller, Nr. 31 Brackwede, ist Ubr⸗ am 15. Februar 1892, Vormittags 11 ¾̃ Ulr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generan⸗ Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offenc Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1892. Fjin zur Anmeldung der Forderungen bis zum 21. Närz 1892. Erste Gläubigerversammlung am 10. g. 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, am hiesigen Am in gericht, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstenri- der angemeldeten Forderungen am 4. Apri 1892, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtk gerichte, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 15. Februar 1892.

Agethen, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

1““

168241]

Konkurseröffnung.

168172] das Vermögen des Schankwirthes und

eber hausbesitzers Emil Arthur Bernhardt in 2 ist am heutigen Tage, 4 Uhr Nach⸗ ttags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt 58 Stadler in Chemnitz Konkursverwalter. An⸗ Depefrift bis zum 19. März 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 10. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum irz 1892.

8 den 15. Februar 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung B. 8 Pötzsch.

1u“

Konkurseröffnung. das 11 E Paul illo Seltmann in Firma Paul Seltmann in Färmut ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. ronkursverwalter Kaufmann Otto H Chemnitz. Anmelde⸗

[68171] Ueber

Hösel in Chen nme fristbis zum 19. März 1892. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 10. März 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1892. Chemnit, den 15. Februar 1892. Der Gerichtsschreiber s Königl. Amtsgerichts, Abtheilun 8 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Bäckermeisters⸗ Ehelente Konrad und Sophie Geier zu Forth ist am 15. Februar c., Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsmann Friedrich Kastner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März c.; Anmeldefrist bis zum 7. März inel.; Wahl⸗ und Prüfungstermin: 15. März c., Vor mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. VII. Erlangen, 16. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Veröffentlicht: Lauk, Kgl. Sekretär.

[68239] Bekanntmachung. 8 Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 11. Fe⸗ bruar 1892 auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Spielwaarenfabrikanten⸗ wittwe Elisabetha Haas in Fürth. Konkurs⸗ verwalter: Agent Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 5. März 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Samstag, den 19. März 1892, Vormittags 11 Uhr, beide Male Zimmer 17/II. Die Forderungen sind längstens bis Samstag, den 12. März 1892 einschließlich anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Samstag, den 5. März 1892. Fürth, am 12. Februar 1892. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, Kgl. Sekretär. 8

[68209] Bekanntmachung.

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 15. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Getreide⸗ händlers Michael Gegg in Fürth. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dorsch in Fürth. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 11. März 1892, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 1. April 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr; beide Male Zimmer 17/II. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Samstag, den 19. März cr.; offener Arrest und Anzeigefrist bis Samstag, den 27. Februar 1892.

Fürth, den 16. Februar 1892.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hellerich, Kgl. Sekretär.

[68154] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Istel zu Pawlowitzke ist am 15. Februar 1892, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kammer, Gnadenfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1892. Anmel⸗ dungsfrist be⸗ zum 4. April 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 7. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. April 1892, Vormittags 9 Uhr.

Gnadenfeld, den 15. Februar 1892.

Belger, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68245]

Bekanntmachung.

(Auszug.) . Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Gräfenberg hat mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen der Kupferschmiedseheleute Kon⸗ rad und Margaretha Munz von Gräfenberg den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Stadt⸗ schreiber Belzner in Gräfenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis Montag, den 14. März 1892. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 7. März 1892, Nachmittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 28. März 1892, Nachmittags 2 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Gräfenberg.

Gräfenberg, den 15. Februar 1892.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Gräfenberg: (L. S.) Spieß, K. Sekretär.

[66501] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Swaczina zu Grei enberg ist heute, am 8. Februar 1892, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Schwerdtfeger hier. Konkursforderungen bis zum 18. März 1892 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 27. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. März 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1892

Greiffenberg i./Schl., den 8. Februar 1892.

1 Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68198] Konkursverfahren. 8

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Fuhrmanns und Kohlenhändlers Amandus Franciscus Johannes Wilhelm Sundfeld zu amburg, St. „Langereihe 56 und Uhlen⸗ orsterweg 45, wird 85 Nachmittage 2 ½ Uhr,

Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G.

O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. mit Anzeigefrist bis zum 10. März d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 22. März d. J. einschließ⸗ lch. Erste Gläubigerversammlung den 11. März d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 1. April d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 15. Februar 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[68199] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steppers und Händ⸗ lers mit Schuhmacher⸗Artikeln Gustav Sechteun⸗ beck zu Hamburg, alte Springeltwiete 26, wird heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter L. Spiegeler, Alter Wandrahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 10. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 18. März d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 16. Februar 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Offener Arrest

[68249]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Klöpper, alleinigen Inhabers der Firma Krafft & Waruecke, in Hanuover, Große Barlinge 23 A., ist am 16. Februar 1892 vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung IV., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ascher in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. März 1892. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 14. März 1892, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Sonnabend, den 2. April 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Hannover, 16. Februar 1892.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

Thiele.

[68202] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Louis Löbel in Hohenstein, welcher daselbst unter der Firma Louis Löbel einen Handel mit Strumpf⸗ und Schnittwaaren betrieben hat, wird heute, am 16. Februar 1892, Nachmittags ½11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin den 12. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. April 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1892.

Königliches Amtsgericht zu b 114“ Lippold. Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S [68255 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Heutelbeck & Otlinghaus, früher zu Hemer, jetzt in den Diecken bei Sundwig, ist am 15. Februar 1892, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin de 9. März 1892, Vormittags 10 Uhr.

Iserlohn, 15. Februar 1892.

Hundertmark,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68150] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Sasse zu Kallies ist am 15. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Amtsanwalt Schwebele zu Kallies. Anmeldefrist bis 20. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1892, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1.

Kallies, den 15. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. 66 1“ Haaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68247] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Handelsmauns Wil⸗ helm Derks aus St. Tönis ist heute, am 16. Februar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leenen in Kempen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 26. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Se gegusschuäjsen und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 12. März 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 2. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kempen a. Rhein.

(L. S.) Beglaubigt: Schoenfeldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68254]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Türffs zu Köln, wurde am 6. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Braubach zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1892. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. März 1892 und allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1892, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohren⸗ straße Nr. 27, Zimmer Nr. 5, dahier.

Köln, den 6. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[6820635) Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Kaufmanus August Tomuschat hier ist am 15. Februar 1892, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Sprengel hier, Prinzenstraße 2. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. März 1892. Erste Gläubigerversammlung den 9. März 1892, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 21. April 1892, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1892. ““ Königsberg, den 15. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. VII a.

[68242] Konkursverfahren.

Nr. 1695. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Blattmann in Allensbach wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Agent Friedrich Schildknecht in Konstanz. Anmeldefrist: 4. März 1892. Prüfungs⸗ termin: 11. März 1892, Vormitt. 9 Uhr. Offener Arrest ist angeordnet.

8 Dies veröffentlicht:

Konstanz, den 13. Februar 1892.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: 8. A. Burger.

[68152]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Gustav Göritz zu Küstrin ist am 15. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Freiherr von Lyncker zu Küstrin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1892. Anmeldefrist bis zum 15. März 1892. Erste Gläubigerversammlung 18. März 1892, Mit⸗ tags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den S8. April 1892, Mittags 12 Uhr. 8

Küstrin, den 15. Februar 1892.

Götzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68240]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Gottfried Reinhardt und dessen Ehe⸗ frau Johanne, geb. Kirsten, zu Mühlhausen ist, da die Schuldner den Antrag gestellt haben, am 13. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Hettenhausen zu Mühlhausen. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. März 1892. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 26. März 1892, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 26. März 1892, Vormittags 9 Uhr. .— 8

Mühlhausen, den 13. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[68167] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Levy zu Muskau ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Ver⸗ walter ist der Kaufmann Louis Hentschel zu Muskau ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung steht an den 14. März 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 21. April 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Muskau, Zimmer 7. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Foͤrderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. März 1892 Anzeige zu machen.

Muskan, den 15. Februar 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: u“

[57546] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Anna Dopleb, geb. Meltzer, zugleich als In⸗ haberin der Firma H. Dopleb zu Nordhausen, wird heute am 30. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann August Bluhme zu Nordhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Februar 1892. Anmeldefrist bis 29. Februar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1892, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Nordhausen, Abtheilung II.

[68238] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Darmhändlers Jakob Würz zu Offeubach wird heute, am 12. Februar 1892, Vormittags 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Andres in Offenbach. Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anmeldefrist 19. März 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung Samstag, den 12. März 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 0/10. Prüfungs⸗ termin Samstag, den 26. März 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 0/10.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offeubach.

[68170] Konkursverfahren..

Ueber den Nachlaß des am 18. November 1891. zu Güttmannsdorf verstorbenen Gutsbesitzers Carl Holsten ist heute, am 15. Februar 1892, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1892. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 21. März 1892, Vormittags 10 Uhr. 1“

Reichenbach u./E., den 15. Februar 1892.

Schönfeldt, schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1““ 11““ I“

—qᷓNqN;́;’A

[682088 Bekauntmachung. Ueber das Vermögen der Handelsmannswittwe Josepha Kronschnabel in Langquaid ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Provisorischer Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Stecher in Rottenburg N./B. Offener Arrest er⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Montag, 21. März 1892 einsch! ießlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in § 120 K.⸗O. bezeichneten Fragen Freitag, 4. März 1892, Vormittags 9 Uhr, Prüfungs⸗ und Feststellungstermin der sämmtlichen F Ansprüche, sowie Termin zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über den von der Gemein⸗ schuldnerin offerirten Zwangsvergleich Montag, 28. März 1892, Vormittags 9 Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaal. Rottenburg, Niederbayern, 15. Februar 1892 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Rottenburg N./B. - (L. S8.)“ Gänger, K. Sekretär.

[68157] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Branereibesitzers Wilhelm Fichtel zu Rindermannshof bei Schleusingen wird auf Antrag desselben, nachdem er seine Jahlungsunfähigkeit hinreichend dargethan hat, heute, am 13. Februar 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Willmann zu Suhl wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. März 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1892.

Schleusingen, den 13. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[68158] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Brauereibesitzer Fichtel, Emma, geb. Henn, zu Rindermannshof bei Schleusingen wird, nachdem Seitens des Gläubigers derselben, des Hopfenhändlers Louis Prey in Blech der Antrag auf Eröffnung des Konkurses gestellt und die Zahlungsunfähigkeit der ꝛc. Fichtel hinreichend dargethan ist, heute am 14. Februar 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Willmann zu Suhl wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 4. März 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 29. April 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1892. 8

Schleusingen, den 14. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[68148] Konkursverfahren,

Ueber das Vermögen des Handelsmauns Emil Albin Göthel in Bermsgrün wird heute, am 15. Februar 1892, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, Konkursverwalter: Gerichts⸗ beisitzer Leonhardt in Schwarzenberg. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 20. März 1892. Gläubigerversamm⸗ lung 27. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 2. April 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 20. März 1892. 1“

Königliches Amtsgericht Schwarzer

Kunz, Ass. 5 [68253] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Gustav Hohstadt zu Mangenberg bei Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts III. Solingen vom 15. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Pütz zu Solingen er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1892. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 10. März 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 14. März 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. März 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen.

Lauer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

[68151] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drogenhändlers Christian Raeder zu Eydtkuhnen wird heute, am 15. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolph Foerster zu Stallupönen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestallung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. März 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 10. März 1892 Anzeige zu machen. 8

Königliches Amtsgericht zu Stallupönen. 1 16 1I11“X“ 8