— ——
1 — —,—
*+
Fporderungen,
in § 120 der Konkursördnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. März 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 4. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Per⸗
sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in
Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung
auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für wel e sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Konkursverwalter bis zum 5. März 1892 Anzeige
zu machen. Rathenow, den 17. Februar 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
[68456] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 8. Januar 1892 zu Sens⸗ burg verstorbenen Kaufmanns Paul Sprengel wird heute, am 15. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schweichler in Sensburg. Anmelde⸗ frist bis zum 14. April 1892. Wahltermin: 7. März u Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin:
2. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Feei mit Anzeigefrist bis 1. Äpril 1892. Sensburg, den 15. Februar 1892.
orn Königlichen Amtsgerichts.
[68449] errwesperfegven.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Ascher in Soldau wird am 16. Februar 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stobbe zu Soldau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1892 bei dem Amtsgerichte hierselbst anzumelden. Es 6“ zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigeraus zschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. März 1892 „Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗
Allen Personen, welche eine sen Konkurs⸗ nasse gehörige Sache in Besitz haben oder ur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ 1““ bis zum 10. März 1892 Anzeige zu
en.
Gerichtsschreiber des
Königliches zu Soldau. Kitt. Veröffentlicht; Balau, Gerichtsschtehen des Königlichen Amtsgerichts.
[68520] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Borg & Comp. u Weyer bei Wald ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts III. Solingen vom 16. Februar 892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Haufs zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. März 1892. Frist zur Anmel⸗ dun der Forderungen bis zum 10. März 1892. eins schl. Erste Gl läubigerversammlung 15. März 1892, Nachmitta s 4 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 15. März 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Ber chte zeäude in Solingen. Lauer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1
[68444] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Neuhauß zu Staß rt wird heute, am 16. Februar 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär Paschen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die da e s eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗
alls über die in § 120 der Konkursordnung dene hneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ Seeers Forderungen auf den 16. März 1892, ittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an F- Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze 'der che und von den F orderungen für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. März 1892 Anzeige zu machen.
Khönigliches Amtsgericht zu Staßfur
den 16. Februar 1892. Königl. Amtsgericht Urach. onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Raiser, Schäfers in Reicheneck, ist am 15. Februar 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Amtsnotar Wandel in Metzingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. März 1892 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es ist zur 2 Bictugfassang über die
Wahl eines anderen Verwalters, über die 2 estellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §§ 120, 121, 122 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 4. April 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Aliprach nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1892 Anzeige zu machen.
Urach, den 15. Februar 1892. sttv. Amtsgerichtsschreiber:
Iesa29
Keller.
[68508] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Branereibesitzers Julins Oskar Hanschel in grern ist am 16. Februar 1892, Vormitt. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Weber in Zschopau. Anmeldetermin bis zum 10. März 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. März 1892, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1892.
Königl. Sächs. Amtsg Hericht Wolkenstein. Akt. Barthol G.⸗S.
[68454] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kurhausbesitzers Heiunrich Markmann in Allenstein ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 3. März 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. N. 13/91 Nr. 143.
Allenstein, den 11. Februar 1892.
Günter, Gerichtsschreiber des K Königlichen Amtsgerichts.
[68455] eseehet
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lehrers August Kollodzinski in Allenstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 25. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ en hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
11/91 Nr. 38.
XllUenstein, den 16. Februar 1892.
Günter, des Königlichen Amtsgerichts.
[68481] Gekatcetiae hrtsg⸗ Konkursverfahren. 1 as Konkursverfahren über das Vermögen des Kammmachers Wilhelm Wuttke in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben. Apolda, den 11. JFebruar 1892. Großherzoglich S o Amtsgericht. III. gez Beglaubigt und peröffentlicht: L. S.) Götzg, Gerichtsschreiber i. V.
[6842 3] Bekauntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht dahier hat durch Beschluß vom 10. Februar 1892 den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Firma Specht & Hutzelsieder in Augsburg und über den Nachlaß des Alleininhabers dieser Firma Julius Hutzelsieder dahier nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Angsburg, den 15. Februar 1892.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der K. Sekretär: Ley.
[68451] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Rosendorff, in Firma Karl Rosendorff Landsbergerstraße 90, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 5. Januar 1892 Chetke Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Januar 1898 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 9. Februar 1892.
Schulze, E112 des Königlichen Amisgericht ts I. Abtheilung 72
[68450] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Ver⸗ mögen des am 25. März 1891 verstorbenen, zu Schöneberg, Goltzstraße 6, wohnhaft gewesenen Materialwgarenhändlers (Drechslers) Karl Theodor Pahl ist heute in Folge Schlußverthei⸗ lung der Masse aufgehoben worden.
Berlin, den 11. Februar 1892.
Der Gerichtsschreiber ichen Amtsgerichts II., Abtheilung 17. 68. 920)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johann Jacob Heinrich See⸗ hierselbst st, nachdem der in dem Ver⸗
leichstermine vom 26. Januar 1892 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen B Zeschluß vom 29. Januar 1892 bestätigt ist, durch heutigen Be⸗ schluß des Amtsgerichts “
Bremen, den 17. Februar 1892.
Der “] Stede.
[68445] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Bullinger, Schuhmachers hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
vatesPeim, den 16. Februar 1892.
Gerichtsschreiberei des Kpaige licher Amtsgerichts.
Siglo
[68463] gonkurgverfahren. X
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Wilhelm Behrent in Danzig, in Firma Hermann Behrent, wird zur Beschlußfassung über die Annahme von Vergleichs⸗ vorschlägen zweier Schuldner der Masse und über eine weitere, dem Gemeinschuldner zu gewährende Unterstützung eine Gläubigerversammlung auf den 29. Februar 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer⸗ stadt berufen.
Danzig, den 12. Februar 1892. .
Königliches Amtsgericht. XI. [68460] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Carl Albert Olivier in Dauzig (Firma A. Olivier) ist zur Peef der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 3. März 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte X.. hieselbst, Zimmer
Nr. 42, anberaumt.
Danuzig, den 15. Februar 1892.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[68504] Bekanntmach hung. g.
Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat am 13. d. M. die Aufhe ung des Kontursverfahrens über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Josef Bachmann in Lechhausen beschlossen, nachdem der Schlußtermin abgehalten und linsichtlich der Schlußvertheilung das Geeignete verfügt ist.
Friedberg, 15. Februar 1892.
Der Gerichtsschreiber des Köni glichen Amtsgerichts. Mayberger, K. Sekretär. [68458] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Toebbicke zu Friede⸗ berg N./M. ist in Folge eines von dem Gemein⸗ 18,e gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermim auf den 8. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen? Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt.
Friedeberg N./M., den 15. Februar 1892.
Strehlow, 3
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[68466] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Hentschel zu Quaritz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 5. März 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
erichte hierselbst, im Schöffensaale des Gefängniß⸗ Feb äudes anberaumt.
Geen. den 16. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV
[67911] 1 In der Handelsmann E. Brychezynski schen Konkurssache von Gnesen wird das Verfahren na Vertheilung der Masse und Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgeboben 8 Guesen, den 8. Februar 1892. 1 Königliche s Amtsgericht.
16852 5] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö gen des Kür schners Fritz Knupp zu Hagen ist durch Zwangsvergleich beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho en.
Hagen, den 10. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. [68475] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers und Möbelhändlers Wilhelm Winkelholz in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 8. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Suckstorf, Gerichtsschreiber.
[6847 6] Konkursv erfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Lucht in Kiel, hung, mannstr. 11, z. Z. mit unbekanntem Aufenthalt a wesend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 8. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[6852332 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Wilhelm Chargé Jr. zu Kre⸗ feld, Grabenstraße Nr. 82, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Sch ußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 9. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. III
[68507] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Ernst Schladitz & Co⸗ in Leisnig wird nach erfolgter Uüöbetnes des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leisnig, den 15. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Dr. Grohmann. [68479 2] Konkursverfahren. b
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Hermann Meyer in Magde⸗ burg in Firma Hermann Meyer Otto T or⸗ meyer Nachfolger wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 29. Dezember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 18. Januar 1892.
Königliches Amtsgericht, Abth. [68426] Konkursverfahren.
Nr. 7812. Das über das Vermögen des Möbel⸗ händlers Heinrich Niederhöfer hier eingeleitete Konkursverfahren wurde durch Deschüns Gr. Amts⸗ gerichts II. hier vom 13. d. M. na bhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußver theilung wieder aufgehoben.
Mannheim, 16. Februar 1892.
Der Gerichtsschreiber P Amtsger ichts: Stalf
[68480] v
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns George Ruibat, in Firma G. Rnibat in Memel, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt.
Memel, den 16. Februar 1892.
Harder Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[68464]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kötters G. ege in Laar, wird hierdurch bekannt ge⸗ macht, daß das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 8 Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehob en ist. 1“
Neuenhaus, den 13. Februar 1892.
Siegmann, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[68459)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Heinze aus Neutomischel, z. Zt. zu Breslau, Große Feldstr. 10 d. zwohnbaft wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Es wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters eine Gläubigerversammlung auf den 11. März 1892, Vormittags 9 Uhr, an beraumt.
Neutomischel, den 15. Februar 1892.
Königliches? Amtsgericht.
[68509] Bekauntmachung.
In der Theodor und Marie Sterner sche Konkurssache wird zur Verhandlung über einen gemachten Zwangsvergleichsvorschlag sowie zur Pruͤ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 1. März 1892 „ Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, anberaumt zu welchem alle Betheiligten hiermit geladen werder Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Gerichte schreiberei zur Einsicht aus.
Ostrowo, den 16. Februar 1892.
Königliches Amts gericht.
68461]
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver mögen des Fabrikpächters Hugo Hempel Hartau, wird, da sich ergeben hat, daß eine de Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmas ni t vorhanden ist, das Konkürshersahsen gemaͤ § 190 K.⸗O. eingestellt. 1
Reinerz, den 16. Februar 1892.
Ingendorf, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge richts [68467] Konkursverfa ren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers August Zwilling zu Ohmsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlut⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstück der Schlußtermin auf den 17. März 1892,
1
Vormittags 11 Uhr, vor dem Köni iglichen
Amtsgerichte hierselbst — im Zimmer Nr. 2 — vor dem Herrn Amtsgerichtsrath Bernstein bestinm Schweidnitz, den 16. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
[68666] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannus Benuo Friedländer — in Firma Simon Friedländer — von hier, soll mit Ge⸗ nehmigung des Gerichts die zweite bezw. die Schluß⸗ vertheilung erfolgen.
Bei einem noch verfügbaren Massebestande von 6150 ℳ 39 ₰ sind 197 950 ℳ 73 ₰ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen, was gemäß Bestimmung des § 139 der R. C. O. bekannt ge macht wird.
Schweidnitz, den 16. Februar 1892.
Heinrich Weise, Konkurs sverwal Bekanntmachung.
[68482] § 139 C. O.
Im Handelsmann Heinrich Enkelmann schen Konkurse von Dittersbach soll mit Genehmigung des Untsgertets zu Waldenburg die Schlußvertheilung — eine Abschlagsvertheilung fand nicht statt — erfolgen.
Laut dem auf der Gerichtsschreiberei IV. nieder⸗ gelegten Schlußverzeichniß betragen die zu berück⸗ sichtigenden nicht bevorrechtigten Ansprüche 4184 ℳ 9 ₰, die Summe der hierfür disponiblen Konkurs⸗ masse beläuft sich auf 700 .
Waldenburg Schles., den 16. Februar 1892.
He inrich Hentschel, Konkursverwalter.
[68425] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Saase, in Firma Gebr. villrich zu Wiesbaden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Wiesbaden, den 13. “ 1892
Königliches Amtsgericht. I.
[68443. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbwaarenfabrikanten Otto Weber in Zeitz wird, da eine wenigstens zur theilweisen Befriedigung der Konkursgläubiger ausreichende Masse nicht vor⸗ handen ist, hiermit eingestellt.
Zeitz, den 12. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
[68522] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen er Materialwaarenhändlers Theodor c2n Böttiger in Marienthal wird nach erfolgter; haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 15. ebruar 1892.
8 Königliches Amtsgericht.
Richter.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der
deutschen Eisenbahnen.
[68510] . Am 1. März 1892 treten innerhalb des Vieh⸗ 5 Tarifs Bromberg-westliche Staats zeisenbahnen gdinh Frachtsätze für Vieh in W Wagenladungen. im Veeg zwischen den mit entsprechenden Abfertigusssh d nissen ausgerüsteten Stationen der Bezirke E Fön Frankfurt a. M., Hannover, Köln linksrb., Fe rechtsrh. und O Oldenburg einerseits und der Vüit vee ee (bei des Be⸗ Bromberg andererseits in Kraf ge at⸗ Näheres ist bei den betheiligten Abfertigungs stellen zu erfahren. Bromberg, den 10. Februar 1892.
F ektion. Königliche Eisenbahn⸗Dir
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: chgh;
Verlag der Erxpedition „(Scholy⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 21n, 88 929 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.
Deut
2/=
Börsen⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 19. Februar
schen Reichs⸗-Anzeige und Königlich reußis
Berliner Zorse; vom 19. Februar 1892.
Amtlich festgestellte
“ Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei,
, österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 13 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = Sterling = 20 Mark. Otsch che Rchs. Anl.
150 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Lipre Wechsel. W“ 1900 1.
100 fl. eihe elu Artupe 100 Frcs.
100 Fres. Ckardin Plätze. 100 Kr. Kopenhagen. 19 *
1 £
iba—. u. Oporto 1 Milreis
do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes.
b do. 100 Pes. 100 100 Frcs. 100 Frecs. 100 fl. J4614“”“ öst. Währ. 100 fl. 100 fl. Sheveih. Plätze. 100 Fres. Ftalien. Plätze . 100 Lire do. do. 100 Lire
8 ö 100 R. S
100 R. Feef chau.
81.
58 1 Sxʒo’ ———Z—
00 bo 00 bo 00 8 2 FSSen
=
58
89 b0,— 0-
A :=— e
2*
100 R.”
005
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. —,— Am. Cp.zb. Sovergs. pSt. — — 20 Frcs.⸗St. Engl. Bkn. 2 grls. St. 16199 8 Dollars p. St. Imper. pr. St. —X,— do. pr. 500 gf. öFö do. neue... , Imp. p. 500 gn. —,— Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,— do. kleine —,—
ult. Febr.:
Bank⸗
Co᷑
& 605—
Belg. Noten .
rz Bkn 100 F.
olländ. Not. Italien. Noten 78, 70 bz Nordische Noten 12 15 *, 8 Oest. Bkn. p 100 fl 172, “ Russ. do. p. 1009 200, 95 b
ult. März 200,50 à, 75 bz
Curse.
Peseta = 0,80 Mark.
Disc.
IIIII11I1
172,50 bz 171,50 bz
200,10 bz 199,30 bz 200,85 bz
N⸗B. 4,17
.80, 88 8; 14. 20,38 G .81,25 bz 168,50 G kf
200,75 à 201 bz
do. do. do. do.
Schweiz. Not. 80,60 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Ostpreuß. Prv.O. 1 Fonds und Staats⸗Papiere.
8.⸗F. Z⸗Term. Stücke zu ℳ 4 11.4. 10 5000 — 200 106,80 G
3 ½ vers 3 vers
do. do. ult. Febr.
do. Int. p. 24.2
do. do. do. do. do. do.
do. do. ult. Febr. do. Int. p. 24.2. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Febr. do. Int. p. 24.2. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗ Anle.
do. Berl. Stadt. e
do.
1“ Breslau St.⸗ Anl. —,— Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗ -A. do. do. 1889 %
do. do.
Crefelder do. Danziger do. Dessauer Düsseldorfer. do. do. 18904 Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889: EssenSt. “
do.
allesche —e. „Anl. dKarlsr. St.⸗A. 8 do. do. 18 Kieler do. Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891
do. 918
86 g ³ 89]
0 bz.
Preuß. Cons. 3 4 versch. 5000 — 1507106,60 bz 3 ½ 1.4. 10/ 5000 — 200
3 11.4.1
abz.
bz.
₰
— — —
iüsSeeneegseges EEEPSEEA6ESESEESESPSESg
Oh,S r0,S,r0,—
82
üecweseeees⸗
dEH rHN
8
8
7 1
SSSekeeeS tc to,-
SwʒHw
38
Ab,
2
AE’Eʒ 9,— 1
88. oooU”S
1. 7
versch. 5000 — 200,—
““
116 5000— 500—-,— ersc⸗ 5000 — 100 96,90 bz .10 5000 — 100 96,90 bz versch. 3000 — 200—,— 89 .10 5000 — 100 102,25 bz B
ersch. 5000— 500 —
Russ Zollcoup. 324 ,80 G Mainder St.⸗A.. do. kleine 324,40 G do. do. 883 1.
Helen Frov.⸗Anl. 32 egensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov. 828,
do. 3
do. 8 3 Rostocker St.⸗Anl. 3 Schldv. Brl Kfm.
Spand. St.⸗A. 91 Westpr. Prov⸗Anl
.5000 — 200 98,80 B .5000 — 200 84,00 G 83,90 bz Z. b. 1.4. [83,70 bz
98,80 G 0 5000 — 200]84,00 G
83,90 bz Z. b. 1.4. [83, 708;
Pfandbriefe.
SxSecgsEorc e s e e c. EoCc 5.8b c 8c5
83,90 bz Z. b. 1. 4. [83,70 bz x3000 — 150101,20 B 3000 — 75 99,90 G Landschftl. Centr a1 4 1 3000 — 150–,— do. do. 3000 — 150 do. do. 3000 — 300 Kur⸗ u. Neumärk. .5000 — 500 B h6. neue.
Oß dot ußt sche.. Pommersche “
Land.⸗Kr.
00
600,—
to tro,-
, r0,—
0/ 5000 — 200 102,20 B 3000 — 75 2000 — 100 102,20 B
be,—t,—
0 2000 — 100 95,40 G
80,—
r0,—
1110000.200 — 2000 — 500 —-,— do. do Lt. A. C 5000 — 500 94,70 G do. do. neue 5000 — 500 [94,70 G do. do. D. 3000 — 200,— do.
3000 — 200—,— Se Hlsde L. Cr. 01000 — 200⁄96,00 G vG 2000 — 200 86,70 G Woütfäli che 1 2000 — 200 86,70 G do. 3 2000 — 500 —,— Weftor rittrsch. 18 B
.5000 — 200 [94,90 B do. II.: 5000 — 200 . 8 neulndsch. II.
ch 1“ alt daxbdh be nschda.g
0
60,
t-.,—
“
80
See 82 I EE
2 2000 — 200 —,— 2000 — 200—,— 3000 — 100/[93,90 G 5000 — 100 [93,50 bz G 5000 — 500 [82,60 G .1000 u. 500 –,— 2 0 1000 u. 500 97. 40G 1000 u. 500 88,00 B 3000 — 200 [93,90 B 1500 — 300 102, 00 G 0 1000 — 300 102,00 G 0 ,3000 — 200[93,90 G
3000 — 150]1113,00 G 3000 — 300 [110,90 G 3000 T 150 104,50 G 3000 — 150] 97,30 G 10000- 150 103,10 bz 5000 — 150 96,25 bz 5000 — 150183,50 bz 3000 — 150 99,00 bz 3000 — 150/96, 3028 3000 — 150— x3000 — 7 3000 — 75 96,50 B 3000 — 75 102,30 G
3000 —75 93,70 bz G 3000 — 200 101,90 B 5000 — 200 95,80 bz 3000 — 75 —,— 3000 — 60 [97,00 B 3000 — 60 +-, — 5000 — 100][97,00 B 3000 — 100 -,— 3000 — 150 97,00 B 5000 — 100 97,00 B 5000 — 100—,— 5000 — 200-,— 5000 — 200[95,00 B 5000 — 1007,— 4000 — 100-,— 5000 — 200 [95,20 G 5000 — 200/[95,20 G 5000 — 60 [95,20 G
5 95,00 b;
Hannoversche.. Hessen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger Pommersche.
do. . Posensche 4. 10/ 3000 — 30 [102,80 bz Preußische.. 1.4. 3000 — 30 [103,00 BM Khein u. Westfäl. 4. 3000 — 30 103 50 B Sächsische... 4. 3000 — 30 [103,10 G Schlestsche 3000 — 30 102,90 G Schlsw.⸗Holstein. 4 3000 — 30 [102,90 G Badische Eisb.⸗ 1,4 .2000 — 200⁄,— Bayerische Anl. .2000 — 200/ 106,30 bz Brem. A. 85,87. 88: 75000 — 500 96,20 B .“ 96,20 B 2000 — 200 104,60 G 2000 — 500/97,25 B 5000 — 500 [83,70 B 5000 — 500 —,— 0 5000 — 500 96,10 G 03000— 600 [96,40 bz 3000 — 100,— 0 3000 — 100/95,80 bz 5000 — 500 101,00 B .5000 — 100 98,50 G
1500 — 75 —,— .5000 — 500 [85,20 G
102,90 G 96,30 bz
8 do. 1890⸗ k1. Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg.St.⸗Rnt.:
do. St.⸗Anl. 86⸗2
do. amort. 87 2
do. dD. 91 Meckl. Eisb Schld.
do. conl. Anl. 86⸗2
do. do. 1890⸗ Reuß. Ld. Spark. »Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ b
)
00½
0
0⸗* 2 89 InictoSio0 t0, — -- 1 — — — 8 — —
5 SööS
₰ — ,
—58 SEPSPEEESehbe 11“
Sächs. St.⸗ A. 693. Sächf. St. Rent. 3 pe do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3% versch. 2000 — 100[94, 90 b; G*P Wald.⸗Pyrmont. 4 1. 1. 3000 — 300 — Württmb. 81 — 834 versh 2000 — 200[105,00G Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ⁄ 1.4. 300 Kurzeff. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 Ansb.⸗Gunz. 7fl.L L. — p. Stck B Augsburger7 fl.⸗? — p. 885 1 Bad. Pr.⸗A. de674 300 Bayer. Präm. „A. ,4 b 300 Braunschwg.Loose — 60 Cöln⸗ Md. Pr. Sch 38 300 Dessau. St. Pr. A. 1111 Hamburg. Loose. 8 150 Lübecker Loose (114 150 Meininger 7 7 fl.⸗L. — p.” 12 Oldenburg. Loofe 3 1.2 120 129,50 bz G Pappenhm. 7 fl.⸗L. — p. Stck 28,40 G
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. 8⸗0. 5 1.1. 7 1000 — 350[99,25 G
re —
8.8
358,00 bz 43,00 G 29,60 bz G 8B“ 143,50 bz G 105,25 G 135,75 bz 139,40 bz 135,40 B 128,40 G 27,50 bz
F che Fonds.
8. F. Z. Tm. Argentinische5 % Gold⸗A. — do. do. kleine — do. 4 ½ % do. innere — do. do. kleine — do. 4 ½ % äußere v. 88 — do. do. “ Barletta Loose. “ Bukarester Stadt⸗ Anl. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine5 Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. — do. do. kleine — 8 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 — do. kleine vsstn Möl. 1889
do. Chinesische Eraatg⸗ Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L.. Egyptische Anleihe gar. B do. priv. Anl. 8 do. do. do. do. kleine ·4 85 do. pr. ult. Febr. ggppt — St.⸗ Anl 4 S Fenlina yp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3.9 nländische Loosfe ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. do. Fistbasger Loose aliz Propinations⸗ Anl Genua 150 Lire⸗L. . Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 Griechische Anl. 1881.-845 do. do. 500 er 5 do. cons. Gold⸗Rente 4 8 do. 100 er 4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 13.. 8 mittel 5 15.8.12 do kleine 5 15.6.12 Hollind. Staats⸗ Anleihe 3 ⁸ 1.4.10 o. Comm.⸗Cred.⸗L. L Itak steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Pfdb
—
20
coSrtcoERcFERʒRNrNwoSw,
1“ 022822öhg=
2
„& 8—qPS5 SqEFgmEgPFgS. ö1“
”5
8
“
10— 12 öee“ .
/ 0
' S ebn NX
SS=eeeEggg
do. kleine ⸗
do. pr. ult. Febr. 8 o. amort. III. IV. 5 1 8 wenhagener Stadt. Anl. 3 ½ issab. St.⸗Anl. 86 I. II. 19 88 do. kleine uremb. Staats⸗Anl. v. 82 8 88 änder Sb
Meatan 8 Aaleie
8 kleine . do. pr. ult. Febr. do. 18906 do. 100 er6 do. 20 erl6 . do. pr. ult. Febr 8 Staats⸗Eifb.⸗Obl. 5 ’ do. Nleine5
5000 u. 2500 Fr.
20000 u. 10000 Fr.
1800, 900, 300 ℳ
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes.
100 Pes.
1000 — 20 £
100 £
100 Lire 2000 — 400 ℳ
400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ
500 ℳ
1000 — 20 £
20 £
1000 — 200 £
1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
100 fl.
1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 TShlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
20 £
500 Fr
100 £ 20 2000 — 100 fl.
500 Lire 500 Lire
4000 — 100 Fr. 500 Lire
2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £
35,60 bz G 36, 75 bz 29,60 5; 29, 25 b; 29, 50 B 49,50 bz 93,60 bz G 93,60 bz G 93,60 bz G 9890 68G 26,70 bz 7,25 1bz 36,50 bz 36,90 bz 89,10 bz B 89,10 bz B 104,00 et. bz B 110 20 bz 91,00 G
927 506 nf.
7
9 87,25 bz
95,20 G
96,00 G 56,75 bz
29,60 bz
1
902 25 5 ;
62,00 bz G 47,50 bz G 47,75 bz G
47,75G
54,00 bz G 54,00 bz G 57,00 bz G
57,00 bz G 100,30 bz 103,00 bz 69,50 bz kl. . 94, 00 eb B2 2. 95,25 bzkl. f. S 89, 40 8* S 89,40 G ₰. 89,40 à, 30 bz 86,20 bz B
25 bz G 11228G
2
19,00 B 80,90 bz
81, ;00 bz
83, 90 5
80, 502 .,60 bz 79,40 bz 79,40 bz 81,10 bz
79à 79,20 bz 67,60 bz
67,90 bz
62,00 bzz G
Neufcha
Norweg d
vo. L
Portugi do.
do. do.
do. do.
do. do. do. in do. do.
do.
do. do. do.
do. do.
do.
do. do. do. do.
do. do. do.
do.
do. P do.
do. P
ö Stadt⸗ Anleihe 25 New⸗Yorker
s Gold⸗Rente . ..
8 Neg;
Loose v. 18354. 4 1 — do. Cred.⸗Loose v. 58 — p. St 3 .1860 er Loose. 65 15. 11 1000, 500, 100 fl. d
Bodencredit⸗ Pfbrf.4 Polnische Pfandbr. —V5 do. Liquid.⸗Pfandbr.
Raab⸗ Grazer Präm.⸗ Anl.
4 4 ½ 4 ½ do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4
4
Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
Russ.⸗ „Engl. Anl. v. 18225
do. cons. Anl. v. 80 5 er 4
do. Gold⸗Rente 18836 do. St.⸗Anl. von 1889/4 do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4
do. Orient⸗Anleihe II. 5
do. Nicolai⸗ Obliget
1 1 1 1 1 1. 71. FII. 2.
1000 - 100 Rbl. P. [62,75et. bz B. 2 922 200 G n. „Anl. .50 ische Hypbk.⸗Obl.: 4500 — 450 ℳ 8 00 5; kl. f. Staats⸗Anleihe 3 1.2. 20400 — 204 ℳ 83,60 G do. 1 8 8100G do. 4.10 200 fl. 96,10 bz do. pr. ult. Febr. —,— Papier⸗Rente 4 1.2.L8]/ 1000 u. 100 fl. [81,20 bz do. 5.11 1000 u. 100 fl. 81,20 bz
do. 5 [1.3.9 1000 u. 100 fl. 188,75 bz do. pr. ult. Febr. dagg ege
117 80,80 bz 80,80 bz 1000 u. 100 fl. —,—
tel 10 †
100 fl. — do. pr. ult. Febr. b 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
33,50 bz 24,50 bz 124,40 bz 322
do. pr. ult. Febr. 322,00 bz
oose v. 1864.
0G
E 8
100 u. 50. . 20000 — 200 2
1000 — 100 Rbl. S 2030 ℳ 406 ℳ 67,90 bz
V 100 Th. = 150 fl. S. 104,00 G 500 Lire —,— 00 Lire 80,00 B 000 ℳ 101,30 bz 2000 ℳ 101,30 bz G 400 ℳ 101,30 G 16000 — 400 ℳ 96,90 bz G 4000 u. 400 ℳ ([96,90 G 5000 L. G. 83,00 bz G 1000 u. 500 L. G. [83,00 bz G . 83,00 bz G . 83 §00 b; G 1036 u. 518 £ 111 £ 114 30 bz G 1000 u. 100 £ 80,35 bz 625 Rbl. 91,80et. bz G 125 Rbl. 91,80et. bz G
91,90 8,80 bz 10000 — 100 Rbl. .
.60,75 bz G 40,30 bz G 40,30 bz G
es. Anl. v. 1888/89 do. kleine
1
SSSbo
— ½
do. II.-VIII. En.
do. mittel 5 do kleine 5 v11 kleine 5
1889/4
kleine 4
1890/4
1891/4
8888SS5
do. kleine⸗ do. von 1859 3
11
do. 1 er 4 do. pr. ult. Febr. in. Anl. v. 18874 do. pr. ult. Febr. do. IV.4 . 1.6.12 10000 — 125 Rbl. do. .6. 1 5000 Rbl. do. — 5 1.1.7 1000 — 125 Rbl. 100,25 b; do. T1b 125 Rbl. 100,25 bz do. pr. ult. Febr —,— . 3125 — 125 Rbl. G. —,— 625 — 125 Rbl. G. [94,00 G 500 — 20 £ 93,10 G 500 — 30 £ —,— 500 — 20 £ 92, 90 G V 125 Rbl. 928085 do. 5 er 4 9 61618G-G do. 1 er4 11“ 93,10 G do. pr. ult. Febr. 8 92,80 à2,75 bz do. 1II. 4 ersg. verr. 7 1000 u. 100 Rbl. P. —,—
[1.5.11 1000 u. 100 Rbl. P. 163,50 5;
63,40 bz G 2500 Fr.
4 .5. 11 92,40 bz do. kleine 4 500 Fr. 92,40 bz
109,5 308
do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em.
do. IV. Em. 4
do. pr. ult. Febr. do. III. 5 do. pr. ult.
do. kleine 4 1.4.10 150 u. 100 Rbl. 81,50 bz
3000 — 100 Ref 2 63,50 bz Gkli.
C 8 Bder.
8 do. Loose
do. do. do. do
Schweiz. Eidgen. do. do.
do. Rente d db vr ul do. do. dU dDd. vr ult
bdD db pH sl
do. do. dD. 85
9 959 55 88 do. do. do. do. Türk. Anleihe v. 65. bdb. do. do. do. do.
do. Administr. do. do.
do. privileg. do. Zoll⸗Oblig do. do.
do. Loose vollg.
do. do. Ungar. Goldrente do. do.
do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. do. Loose do. Temes⸗Bega do. do.
do. do. Gold Venetianer Loose
Wiener Communa Züricher Stadt⸗An
do. do. pr. ult.
Bergisch⸗Märk. III. d o. III.
oln. Schatz⸗Obl. 4 110 500 — 100 Rbl. 8 90,00 bz G r.⸗Anl. von 18645 100 Rbl. 8. s es
Russ. Pr. »Anl. von 1866/5 3.9 do. 5. Anleihe e egl. b Beder⸗Credit
. ä Pfandbr. do. St.⸗Rent. Anl..) do. Hyp.⸗Pfbr. do. Skoe⸗Pfobr.e
Serbische Gold⸗ Pfandbr. 5
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ¹ T
do. Stadt⸗Anleihe 4 15.6.12
neue v. 85/4 15.6.12
do. C. u. D. pr. h Febr. 8
do. consol. Anl.
do. do. pr. ult. Febr.
do. do. pr. ult. 81133888 do. (Egypt. Tribut.) . 4 ½ 10.4.10
do. do. pr. ult. Febr. G.⸗A. 89 5000/4
do. Gold⸗ Invest.⸗Anl. 5* do. do. do. 1 do. Papierrente ...
do. Bodencredit . . ..
do. Grundentlast. Obl. 4
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 1.3
100 Rbl. 139,00 B 10 1000 u. 500 Rbl. [69,00 bz 100 Rbl. M. 101,00 G ar. 1000 u. 100 Rbl. 91,6066 G .Vf 1.5 117 400 ℳ 82 1000. 500, 100 Rbl. 64. 20 bz 5000 — 500 ℳ 93 90 b; G
8 93,90 G 5000 — 1000 ℳ 84,50 G 10 Thlr. —,— 3000 — 300 ℳ 102,80 B kl. f.
4500 — 3000 ℳ 100,60 G 1500 ℳ 100,60 G 600 u. 300 ℳ 100,60 G 3000 — 300 ℳ 101,90 B 1000 Fr. —,— 10000 — 1000 Fr. —,— 400 ℳ —,— 400 ℳ 77,80 bz G 8 Febr.
ö.18855 1.5.11 400 ℳ [78,00 bz G 3 Febr. 1“
”v.189032
8 1nse
rz. 98 heahs
— Sqe —t 0,—
—2 22ö2ö-22ͤö=2 —
v. 18845 I
Spanische Schuld. 4 1, 1 q24000 — 1000 Pes. [62,50 bz G
t. Febr. —,— 4000 — 200 Kr. 102,40 bz kl. f. v. 18864 1.5.111 2000 — 200 Kr. 98,50 G .„ v. 18874 1. 3.9 2000 — 200 Kr. —,— 8000 — 400 Kr. —,— 99,10 G
800 u. 400 Kr. t 4 15.6.12 99,10 G
8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. ..3 15.39 9000 -900 Kr. —.— 9A. cv. 1 1.3.9 1000— 20 t 1.3.9 1000 — 20 25,25 G 1.8 81 1000 — 20 £ s18,15 bz G 1. 1000 — 20 £ s18,15 bz G
kleine 4 15.6.12
1. 4000 u. 2000 ℳ 83,10 bz G kleine 5 1.8 400 ℳ 83,25 bz G 1890 4 1.3 8 68,00 bz 1890 4 1. — ationen 5 1. 25000 — 500 F Fr ,— kleine5 9v1 500 Fr. 85,50 G
400 Fr. 174,90 bz 74,608,75,50875,25 bz 1000 — 20 £ 93,75 bz kleine 4 ¼ 10.4.10 20 £ 93,75 bz große 4 1000 — 100 fl. 9: 2, 50 G mittel 4 500 fl. 93,00 G kleine 4 100 fl. 93,00 G 92,40 à,30 ,50 B
8189,
“ ffr. p. Stch
5000 fl. — —
1000 fl. 102,25 bz
500 fl. 102,2 5 bz
100 fl. 102,25 bz 1000 u. 200 fl. G. 1 22,40 bz B
1000 — 400 ℳ 101,25 bz G
8 1000 — 100 fl. [88,30et. bz B Febr.
100 fl. 254,10 B
1000 4 ½
IE,
888
gar. 5 kleine 5 fl. —,—
10000 — 100 b 1 10000 — 100
8 80,50 B kl. f. 8 — 30 Lire 30,00 B I⸗Anl. 5 1.1.7] 1000 u. 200 fl. S. [105,80 G leihe. 3 ½ 1.6.12 1000 Fr. 194,25 G
ZA“ f175 , 82
Pfbr. 5
Febr.
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Sogtgen⸗nen.
3000 — 300
A.B. 3 ¼ 1.1.7) 300 ℳ
97, 50 G 8 G6111 7,8