1892 / 45 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

E1““

*

zähligen Hauptmann, in das 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75,

versetzt. B Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, unter Beförderung zum überzäͤhl. Major, als aggreg. zum 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Koch, Pr. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, unter Beförderung zum Hauptm. u. Comp. Chef, in das 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, versetzt. Groos, Sec. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. von Ketelhodt, Hauptm. und Comp. Chef vom 7 Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Otterstedt, Hauptm. aggreg. demselben Regt., als Comp. Chef in dieses Regt. wieder einrangirt. Reinhardt, Hauptmann und Comp. Chef vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Oldenburg, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 129 und vom Nebenetat des Großen Generalstabes, als Comp. Chef in das Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz

riedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.] Nr. 64 versetzt. Stäckel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. Reuter, Major aggreg. dem Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54 und commandirt zur Dienstleistung bei dem Nebenetat des großen Generalstabes, unter Stellung à la suite des gedachten Regts., in den Nebenetat des Großen General⸗ stabes einrangirt. Petermann, Hauptm. und Comp. Chef vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major aggregirt. Grunau,

Suptm. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, unter Entbindung von dem

ommando als Adjutant bei der 4. Inf. Brig., als Comp. Chef in das Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 versetzt. Friedberg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129, als Adjutant zur 4. Inf. Brig. commandirt. von Wedell, Sec. Lt. von dem⸗ selben Regt. und commandirt bei der Unteroff. Schule in Potsdam, zum Pr. Lt., Schallehn, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4 und commandirt bei der Unteroff. Schule in Potsdam, zum überzähl. Pr. Lt., befördert. von Wrochem, Hauptm. und Comp. Chef vom Großherzogl. Mecklen⸗

burg. Gren. Regt. Nr. 89, dem Regt., unter Beförderung zum über⸗

zähl. Major, aggregirt. John v. Freyend, Hauptm. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, unter Ent⸗ bindung vom Commando als Adjutant bei der 2. Inf. Brig., als Comp. Chef in das Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Flr. 89 versetzt. v. Gotzkow I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Boyen 72 r. Tf 9 8 . 9982 . (5. Ostpreußisches) Nr. 41, als Adjutant zur 2. Inf. Brig. comman⸗ dirt. Langer, Sec. Lt. von demselben Regiment und commandirt bei der Unteroff. Vorschule in Neu⸗Breisach, zum Pr. Lt., Nitschke, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. König Friedrich 1. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, unter vorläufiger Belassung in dem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule in Hannover, zum überzähl. Major, Mathies, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Betz, Pr. Lt. vom 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52, zu überzähl. Hauptleuten, befördert. 8 esser, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum 3. Posen. Infant. Regt. Nr. 58, v. Geyso, Hauptm. à la suite des Generalstabes und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, Vermessungsdirigent bei der topographischen Abtheil. der Landes⸗Aufnahme, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, versetzt. Hollmig, Hauptm. und Comp. Chef vom Infant. Regt. Nr. 137, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Zieger, Hauptm. und Comp Chef vom Inf. Regt. Loge von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggregirt zum Inf. Regt. Nr. 130, Becker, Hauptm. vom Infant. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der Commandantur von Magdeburg, als Comp. Chef in das Infant. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, versetzt. Etienne, Pr. Lt. vom 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 82, als Adjutant zur Commandantur von Magdeburg comman⸗ dirt. Meinardus, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Stockhausen, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40 versetzt. v. Basse I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Edler v. Graeve, Sec. Lt. vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter vorläufiger Belassung in dem Commando als Erzieher bei der Haupt⸗Cadettenanstalt, in das Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 versetzt. Brauer, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, dem Regt., unter Beförderung zum über⸗ zähl. Major, aggregirt. v. Bülow, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Zernin, Pr. Lt. vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, unter Belassung in dem Commando als Adjutant bei der Gewehr⸗Prüfungscommission, in das Gren. Regt. Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12 versetzt. Hofmann, Sec. Lt. vom Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, zum Pr. Lt. befördert. Dahrenstaedt, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Balck, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, vor⸗ läufig ohne Patent, befördert. v. Loesewitz, Major à la suite des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10. und Director der Gewehrfabrik in Erfurt, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Frankenberg u. Ludwigsdorf, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. ajor, aggregirt. v. Kathen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) versetzt. Wall⸗ müller, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141, zum Pr. Lt. befördert. Eltze, Hauptm. und Comp. Chef vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Witzleben, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Jachmann, Pr. Lt. vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), in das Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91 versetzt. Bock v. Wülfingen, Hauptm. und Comp. Chef vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, dem Regiment, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Kriewitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36 versetzt. v. Zimmermann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Pavel, Hauptm. und Comp. Chef vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum Inf. Regt. Nr. 140, Lölhöffel von Löwensprung, Pr. Lt. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, versetzt. Christiani II., Sec. Lt. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, zum Pr. Lt. befördert. Fritz, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 145, dem Regt., unter Beförderung zum über⸗ zähl. Major, aggregirt. v. Schwedler, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Gottberg, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. v. Hellfeld, Hauptm. und Comp. Chef vom Cadettenhause in Wahlstatt, als aggreg. zum 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74 versetzt. Hillmar, Hauptm. und Comp. Chef vom Pommerschen ö. * Nr. 34,

commandirt zur Vertretung eines

Comp. Chefs bei dem Cadettenhause in Wahlstatt, unter Versetzung

in das Cadetten⸗Corps, zum Comp. Chef bei dem gedachten Cadetten⸗ hause ernannt. v. Zelewski⸗Hackebeck, Pr. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Langenthal, Sec. Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, unter Beförderung zum Pr. Lt. und unter Belassung in dem Com⸗ mando bei der Unteroffiz. Schule in Jülich, in das Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 versetzt. Gaupp, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Beuthen ernannt. Eichert, Hauptm. und Comp. Chef vom Eisen⸗ bahn⸗Regt. Nr. 1, in das Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23 versetzt. Plehn, Hauptm. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, zum Comp. Chef ernannt. Groß, Pr. Lt. von der Luftschiffer⸗Abth., in das Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, Schulz, Pr. Lt. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, unter Entbindung von dem Commando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Metz und unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 130, ver⸗ setzt. v. Reichenbach, Sec. Lt. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, zum Pr. Lt., Frhr. v. Seebach, Pr. Lt. à la suite des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109 und commandirt als Adjutant bei der 58. Inf. Brig., zum überzähl. Hauptm., befördert. Rapmund, Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, unter Beförderung zum überzähl. Fuchti und unter Belassung in dem Commando als Adjutant ei der Commandantur von Danzig, in das Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Schmidt v. Knobelsdorf, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, v. Necker, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗ Gren. Regt. Königin Elisabeth, commandirt zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, unter Stellung à la suite der betreff. Regtr. in den Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, v. Wind⸗ heim, Pr. Lt. vom Festungs⸗Gefängniß in Neisse, in das Inf. Regt. Nr. 98, v. d. Groeben, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33 und commandirt zur Dienstleistung bei der Arbeiter⸗Abtheil. in Königsberg i. Pr., zu dieser Abtheilung, Stock⸗ mann, Pr. Lt. vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, in das Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, versetzt. v. Schwemler, Sec. Lt. vom 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52, zum Pr. Lt. befördert. Kiesel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, in seinem Commando zur Dienstleistung von dem Festungs⸗Gefängniß in Köln, zum Festungs⸗Gefängniß in Neisse übergetreten. v. Mühlenfels, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗ schweig (Ostfries.) Nr. 78, zur Dienstleist. bei dem Festungs⸗ Gefängniß in Köln commandirt. v. Tippelskirch II., Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, zum Pr. Lt., v. Winterfeld II., Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zum überzähl,. Pr. Lt., v. Zwehl, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, zum überzähl. Pr. Lt., befördert. Kettler, Pr. Lt. à la suite des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne F und unter Belassung in seinem Commando zur Dienstleist. ei dem Kriegs⸗Ministerium, zum Inf. Regt. Nr. 131, à la suite desselben, versetzt. v. Wurmb, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum überzähl. Hauptm. befördert. Mohs, Major aggreg. dem Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, als aggreg. zum Inf. Regt. Nr. 141, Külp, Major aggreg. dem 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Karl) Nr. 118, als aggreg. zum Inf. Regt. Nr. 98, v. Schlichting, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, commandirt zur Dienstleistung bei dem 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, in dieses Regiment, versetzt. v. Gélieu, Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Brockhusen, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, in das Inf. Regt. Nr. 130, v. Alvensleben, Sec. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenb.) Nr. 8, in das Jäger⸗Bat. Graf York von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, Saenger, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, in das Inf. Regt. Nr. 140, Frhr. v. Billing v. Treuburg, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, in das Inf. Regt. Nr. 129, Lischnewski, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, in das Inf. Regt. Nr. 145, Frhr. v. Ende, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Köͤnig Wil⸗ helm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, in das Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Lehmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, in das 2. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 47, v. Skrbensky, Sec. Lt. vom 3. Oberschlef. Inf. Regt. Nr. 62, in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, versetzt. v. Michaslis, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, vom 1. März d. J. auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5 commandirt.

v. Bülow, Pr. Lt. à la suite des 2. Garde⸗Drag. Regts., unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 3. Garde⸗Cav. Brig. und unter Beförderung zum Rittm., vorläufig ohne Patent, als Escadr. Chef in das Regt. einrangirt. v. Bülow, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., als Adjutant zur 3. Garde⸗ Cav. Brig. commandirt. Graf Henckel v. Donnersmarck, Pr. Lt. aggreg. dem 2. Garde⸗Drag. Regt., der Charakter als Rittm. verliehen. v. Glasenapp, Pr. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 13. Cav. Brig. und unter Beförderung zum Rittm., als Escadr. Chef in das Regt. einrangirt. Cramer v. Clausbruch, Pr. Lt. vom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, als Adjutant zur 13. Cav. Brig. commandirt. Rabe, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. de Graaff, Hauptm. à la suite des Generalstabs und vom Neben⸗Etat des Großen General⸗ stabs, Vermessungsdirigent bei der trigonometrischen Abtheilung der Landesaufnahme, als Rittm. und Escadr. Chef in das Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, v. Kleist, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 136, commandirt bei der trigonometrischen Abtheilung der Landesauf⸗ nahme, unter Stellung à la suite des Generalstabs der Armee, behufs Verwendung als Vermessungsdirigent bei der gedachten Abthei⸗ lung, in den Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, versetzt. Stenger, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 136, zum Comp. Chef er⸗ nannt. Becht, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Hahn, Rittm. à la suite des Ostpreuß. Drag. Regts. Nr. 10 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, unter zum Großen Generalstab, als Hauptm. in den Generalstab der Armee, v. Heuduck, Rittm. vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6 und commandirt zur Dienstleistung bei dem Großen General⸗ stab, unter Stellung à la suite des gedachten Regts., in den Neben⸗ Etat des Großen Generalstabs, versetzt. Roenckendorff, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, zum Pr. Lt. befördert. v. Studnitz I., Sec. Lt. von demselben Regt., in das Leib⸗Cür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1 ver⸗ setzt. v. Pieschel, Rittmeister aggreg. dem Königs⸗Ulan. Regiment (1. Hannov. Nr. 13, als Escadr. Chef in dieses Regt. wieder einrangirt. Simon, Rittm. à la suite des 1. Han⸗ nov. Drag. Regts. Nr. 9, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 34. Cav. Brig., als Escadr. Chef in das 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16 versetzt. v. Rohrscheidt, Pr. Lt. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, als Adjutant zur 34. Cav. Brig. commandirt. v. Brandt, Seec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Roth, Pr. Lt. vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, unter Beförderung zum überzähl. Rittm. in das 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, v. Hatten, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, in das Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, versetzt. Schwenke, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, zum Pr. Lt., Graf v. Bredow, Sec. Lt. vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, zum Pr. Lt., v. Zieten, Sec. Lt. vom Hus. Regt, von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, zum

überzähl. Pr. Lt. befördert. v. Lepetzow, Sec. Lt. vom

9 .

Drag. Regt. von Bredow ( 1. Schles.) Nr. 4, in das 1. Garde⸗Ulan. Regt., v. Plessen, Sec. Lt. vom 1. Großherzogl. Mecklenburg Drag. Regt. Nr. 17, in das Cür. Regt. Graf Geßler (Rbeirs Nr. 8, v. Borcke II., Sec. Lt. vom 2. Po Ulas Regt. Nr. 9, in das 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, 2 Schönfelder, Pr. Lt. vom Hannov. Train⸗Bat. Nr. 10 Rittm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Kla witer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, in das Hannov. Trai Bat. Nr. 10 versetzt. Ruge, Pr. Lt. à la suite des Inf. R. 8 s de, . Inf. Regts Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ Schwerin (4 Brandenburg.) Nr. 24, unter vorläufiger Belassung in dem Com mando als Erzieher bei dem Cadettenhause in Plön, in das Ing Regt. Nr. 128 einrangirt. v. Seydlitz, Major und Escadr. Fboes vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Blücher, Pr. Lt. à la suite des Cür Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2 und commandirt als Adjutant bei der 37. Cav. Brig., v. Cleve, Pr. Lt. vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt Nr. 11 und commandirt als Adjutant bei der 20. Cav. Brig., 88 Storch, Pr. Lt. à la suite des 1. Hess. Hus. Regts. Nr. 13 und commandirt als Adjutant bei der 21. Cav. Brig., zu überzähl

Rittmeistern befördert. Klein, Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Rhein. Feld⸗Art Regt. Nr. 23, zum überzähl. Major, mit Beibehalt. der Batterie befördert. Franke, Hauptm. à la suite des Generalstabs und vom Nebenetat des Großen Generalstabs, Vermessungsdirigent bei der topographischen Abtheilung der Landesaufnahme, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Rehfeldt Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, versetzt. v. Chrismar, Sec. Lt. vom Feld⸗Art Regt. Nr. 35, zum Pr. Lt., Trautvetter, Sec. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, zum überzähl. Pr Lt., befördert. b Arnold, Hauptm. à la suite der 4. Ingen. Insp., unter Ent⸗ bindung von dem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule in Glogau, in diese Ingen. Insp. wieder einrangirt. Ramdohr Hauptm. und Comp. Chef vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, commandirt zur Vertretung eines Lehrers bei der Kriegsschule in Glogau, unter Stellung à la suite der 1. Ingen. Insp., als Lehrer zur ge⸗ nannten Kriegsschule versetzt. v. Sell, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗ Regt. zu Fuß, als Inspectionsoffizier zur Kriegsschule in Anklam commandirt. v. Diericke, Hauptm. und Comp. Chef vom Cadettenhause in Plön, v. Heimburg, Hauptm. und Comp. Chef vom Cadettenhause in Köslin, mit dem 1. März d. J. in gleicher Eigenschaft zum Cadettenhause in Karlsruhe versetzt. Pasquay, Königl. Württemberg. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Alt⸗Württemberg (3. Württemberg.) Nr. 121 und commandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Potsdam, tritt mit dem 1. März d. J. in das Ver⸗ hältniß als Militärlehrer zum Cadettenhause in Karlsruhe über. von Mack, Pr. Lt. à la suite des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, commandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Bensberg, von Borcke, Sec. Lt. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, com⸗ mandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Wahlstatt, Hoff⸗ meister, Sec. Lt. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, commandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Oranienstein, v. Hohnbhorst, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westf.) Nr. 13, commandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Köslin, v. Balluseck I., Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, commandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Plön, v. Collas, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, comman⸗ dirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Potsdam, treten mit dem 1. März d. J. in gleicher Eigenschaft zum Cadettenhause in Karlsruhe über. Graf v. Holnstein aus Bayern, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westf.) Nr. 55, Boettcher, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westf.) Nr. 16, v. Dewall, Sec. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, als Erzieher zum Cadettenhause in Karlsruhe, Bartels, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, als Erzieher zum Cadettenhause in Köslin, Ganßer, Königl. Württemb. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen (7. Württemberg.) Nr. 125, v. Puttkamer I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 83, als Erzieher zum Cadettenhause in Potsdam, Kopp, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, als Erzieher zum Cadettenhause in Wahlstatt, Lübeck, Sec. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, als Erzieher zum Cadettenhause in Plön, sämmtlich vom 1. März d. J. ab commandirt. v. Schoeler, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 132, commandirt als Er⸗ zieher beim Cadettenhause in Plön, unter Beförderuug zum Hauptmann, vorläufig ohne Patent und unter Einrangirung in das Cadetten⸗Corps, mit dem 1. März d. J. zum Compagnie⸗ Chef bei dem Cadettenhause in Plön ernannt. Reinhold, Premier⸗Lieutnant à la suite des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, commandirt als Erzieher bei der Haupt⸗ Cadettenanstalt, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, und unter Einrangirung in das Cadetten⸗Corps, mit dem 1. März d. J. als Comp. Chef zum Cadettenhause in Köslin, Credner, Pr. Lt. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, commandirt zur Dienstleistung als Erzieher bei der Haupt⸗ Cadettenanstalt, unter Stellung à la suite des Regts., mit dem 1. März d. J. als Militärlehrer zum Cadettenhause in Karlsruhe, versetzt. v. Bolschwing, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, in das 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112 einrangirt. Schulz, Pr. Lt. vom 6. Brandenburgischen Inf. Regt. Nr. 52, unter Stellung à la suite des Regts., vom 1. März d. J. ab als Erzieher zum Cadettenhause in Bensberg commandirt. v. Treskow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, in das 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52 versetzt. Metzke, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Götze, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, unter Stellung à la suite des Regts., vom 1. März d. J. ab als Erzieher zum Cadettenhause in Plön commandirt. Taureck, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Hardt, Pr. Lt. vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, unter Stellung à la suite des Regts., vom 1. März d. J. ab als Erzieher zum Cadettenhause in Oranienstein commandirt. v. Leszezynski, Sec. Lt. von dem⸗ selben Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Stoeklern zu Grün⸗ holzek, Sec. Lt. vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, vom 1. März d. J. ab als Erzieher zur Haupt⸗Cadettenanstalt commandirt. Neßler, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, unter Belassung in seinem Verhältniß als Militärlehrer bei dem Cadettenhause in Wahlstatt, zum Cadetten⸗Corps, à la suite desselben, versetzt. Fauck, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, unter vorläufiger Belassung in dem Commando als Er⸗ zieher bei der Haupt⸗Cadettenanstalt, zum überzähl. Hauptm. 8 fördert. v. Duisburg, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 140, unter Entbindung von dem Commando als Erzieher bei dem Cadetten⸗ hause in Potsdam, in das Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilbelm üen Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78 versetzt, v. Unruh, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, als Erzieher zum Cadettenhause in Potsdam commandirt. Woas, Pr. Lt. vom Inf. Regiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, unter Belassung in dem Commando als Erzieher bei der Haupt⸗Cadettenanstalt, à la u des Rgts. gestellt. Kannengießer I., Sec. Lt. vom Inf. Rgt. Nr. 97, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Rgt. Freihert Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 versetzt. Frhr. v. Wechmar, Sec. Lt. vom Großh. Mecklenb. Gren. Regt. Nr. 89, von dem Commando bei der Unteroff. Schule in Biebrich b bunden. v. Restorff, Pr. Lt. vom Inf. Rgt. von Stülpnaul. (5. Brandenburg.) Nr. 48, als Comp. Offizier zur Unteroff. Schu in Biebrich commandirt. Farde⸗ Graf Brockdorff⸗Rantzau, Port. Fähnr. vom 1. Gar

Rgt. zu Fuß⸗ zum Sec. Lt. v. Masjsow, Unteroff. vom Kaiser lexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Frhr. v. Türckheim zu Alt⸗ dorf, Unteroff. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. Hassan Risa, Sec. Lt. à la suite der Armee, unter Entbindung von der Dienstleistung bei dem 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, dem Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, dessen Uniform er anzulegen hat, zur ferneren Dienstleistung überwiesen. Prinzvon Croy, Sec. Lt. zlasuite des Garde⸗Jäger⸗Bats., ausgeschieden und mit Belassung seiner bisherigen Uniform, zu den Offizieren à la suite der Armee über⸗ getreten. Wieczorek, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostppeuß.) Nr. 3, unter gleichzeitiger Ver⸗ setung in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 590, zum Sec. Lt., v. Kalckstein, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, zum Port. Fähnr., v. Schmeling⸗Diringshofen, Port. Fähnr. vom Cür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, von Massow, Port. Fähnr. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, zu Sec. Lts., Feuerstack, Unteroff. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Krause, Unteroff. vom Inf. Regt. Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Püschel, Unteroff. vom Inf. von der Goltz 8 5 Regt. Nr. 140, zu Port. Fähnrs., befördert. von Kaphengst, Port. Fähnr. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, zum Sec. Lt., Guischard, Unteroff. vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Schultz, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenbg.) Nr. 3. de le Roi, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeug⸗ meister (2. Brandenbg.) Nr. 18, zu Port. Fähnrs., befördert. Graf v. Pückler, Rittm. und Escad. Chef vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, à la suite des Regts. gestellt. v. Müller⸗Schubert, Port. Fähnr. vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Frhr. Taets v. Amexongen, Port. Fähnr. vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, dieser unter gleichzeitiger Versetzung in das Cür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Rr. 7, zu Sec. Lts., Kreis, Unteroff, vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, v. Uebel, charakteris. Port. Fähnr. vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, zu Port. Fähnrs., Harmening, Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, zum außeretatsmäß. Sec. Lt., Vollmer, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, Brandt v. Lindau, Unteroff. vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, zu Port. Fähnrs., befördert. v. Ru⸗ dorff, Oberst⸗Lt. z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Düsseldorf, der Charakter als Oberst verliehen. Frhr. Heereman v. Zuydtwyck, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, à la suite des Regts. gestellt. Hethey, Wichmann, Port. Fähnrs. vom 6. Rhein Inf. Regt. Nr. 68, v. Damitz, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, zu Sec. Lts., Kirschstein, Port. Fähnr. vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, zum außeretatsmäß. Sec. Lt., Schlesinger, Unteroff., vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Krieß, Unteroff. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Kracht, Pohl, Unteroffe. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Kelch, Bolman, Unteroffe. vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, zu Port. Fähnrs., befördert. Oeste, Vice⸗Feldw. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zum Port. Fähnr. ernannt. Sa⸗ kowski, Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Ander⸗ nach, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Graf v. Hahn, Sec. à. à la suite des Westfäl. Drag. Regts. Nr. 7, in das Regt. wiedereinrangirt. v. Geyso, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, à la suite des Regts. gestellt. Stöcker, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Neustrelitz, der Charakter als Major verliehen. v. Platen I., Sec. Lt. à la suite des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76, in das Regt. wiedereinrangirt. v. Roques, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, zum Pr. Lt., Frhr. v. Bernewitz, Unteroffizier vom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, zum Port. Fähnr., befördert. v. Rabenau, Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks II. Oldenburg, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Graf von Perponcher⸗Sedlnitzky, Rittm. und Escadr. Chef vom Königs⸗Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, à la suite des Regts. gestelt. Ritter, Port. Fähnr. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, zum Sec. Lt., Bauer v. Banern, Unteroff. vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, Haupt, Unteroff. vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 11. zu Port. Fähnrs., Loebbecke, Unteroff. vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, v. Preen, Hardeck, Engler, Föhrenbach, Unteroffe. vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Frhr. v. Blitters⸗ dorff, Lang, Steiglehner, Unteroff. vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, zu Port. Fähnrs., befördert. Gans Edler Herr zu Putlitz, Pr. Lt. vom 1. Bad. Gren. Regt. Nr. 109, àla suite des Regts. gestellt, Hentschel, Bruns, Unteroffe. vom Inf. Regt. Nr. 99, Schrader, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 136, Nagel, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 137, zu Port. Fähnrs., Falkenbach, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 144, unter gleichzeitiger Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 145, zum Sec. Lt., von Kunowski, Port. Fähnr. vom Cür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, zum Sec. Lt., Loosen, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 128, Gerhardt, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, zu Port. Fähnrs., befördert. Kreßner, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, in das Magdeb. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4 versetzt. Sallwürk v. Wenzelstein, Ober⸗Jäger vom Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4, Küster, Ober⸗Jäger vom Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, zu Port. Fähnrs. befördert. Graf Vitzthum v. Eckstaedt, Vice⸗Feldw. vom Hess. Jäger⸗ Bat. Nr. 11, zum Port. Fähnr. ernannt. Frhr. v. Reitzenstein, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, in gleicher Eigenschaft zum Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. versetzt. Wiese, Oberst à la suite des Niederschles. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5 und Inspecteur der 2. Art. Depot⸗Insp., zum Commandeur des Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 ernannt. v. Scheve, Oberst⸗Lt. und Bats. Commandeur vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, unter Stellung à la suite des Regts., mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspecteurs der 2. Art. Depot⸗Insp. beauftragt. Krückeber g, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, in gleicher Eigenschaft zur Versuchs⸗Compagnie der Artillerie⸗Prüfungscommission versetzt. Kiese, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art.Regt. General⸗ Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, in das Fuß⸗Art. Regt. von Nindersin (Pomm.) Nr. 2 versetzt. Oré, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art.

egt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg) Nr. 3, zum Hauptm. und Comp. Chef, Haeseler, Sec. Lt. vom demselben Regt., zum Ar. Lt. 88 befördert. Kersting, Major à la suite des Fuß⸗ rihf Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6 und Mitglied der Art. vrüfungscommission, zum Mitgliede der Prüfungscommission für Nuptleute und Pr. Lts. der Fuß⸗Art. ernannt. Laffert, Port. Fähnr. von demselben Regt., zum außeretatsmäß. Sec. Lt. befördert. vluhm, Major und Bats. Commandeur vom Fuß⸗Art. Regt. Se 9 von der Stellung als Mitglied der Prüfungscommission für 1ghe und Pr. Lts. der Fuß⸗Art. entbunden. Lücke r, Hauptm. ni Gomp. Chef von der Versuchs Comp. der Art. Prüfungscom⸗ i u“ unter Beförderung zum Major als etatsmäß. Stabsoffizier Feuern Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6 versetzt. Pila, Pr. Lt. von der 10. Feld⸗Art. Brig., zum omemgfrcs⸗H gtm., Doberg, Feuerwerks⸗Lt. von der Art. Prüfungs⸗ zn Fmission, Vogt, Feuerwerks⸗Lt. von der Ober⸗Feuerwerkerschule, Kerwerks⸗Pr. Lts. Dengler, Ober⸗Feuerwerker vom Niederschles. werker . Regt. Nr. 5, Boraucke, Schoenwälder, Ober⸗Feuer⸗ vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, I vo werks⸗Lts., befördert. M ackensen, Feuerwerks⸗Pr. Lt. sellsuß Art. Regt. Nr. 11, à la suite des Feuerwerks⸗Offiziercorps in d t.. Ulrich, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., als Comp. Chef as Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Lattke, Pr. sest. G derselben Ingen. Insp., in das Pion. Bat. Nr. 17, ver⸗ Ingen. ( en, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp. und Mitglied des Dulgen. Comités, zum Mitgliede der Prüfungscommission des Ingen.

und Pion. Corps ernannt. raeckorius, Hauptm. und Com Chef vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, F rirsch, Sec. Lt. vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. J, in die 3. Ingen. Insp. versetzt. Genzsch, Unteroff. vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Wettstein, Seneca, Unteroffiziere vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, zu Port. Fähnrs., Schultze, Port. Fähnr. vom

ion. Bat. Nr. 15, zum außeretatsmäß. Sec. Lt., Faber, Sec. Lt. und Feldjäger vom Reit. Feldjäger⸗Corps, zum Ober⸗Jäger er⸗ nannt. ffenberger, Sec. Lt. und Feldjäger vom Reit. Feld⸗ jäger⸗Corps, zum überzähligen Pr. Lt., befördert.

Durch Verfügung der General⸗Inspection der Fuß⸗ Artillerie. 17. Februar. Wisotzky, Feuerwerks⸗Hauptm. vom Stabe der 11. Feld⸗Art. Brig., commandirt zum Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), zum Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Breme, Feuerwerks⸗Hauptm. vom Stabe des Fuß⸗ Art. Regts. Nr. 10, zum Stabe der 11. Feld⸗Art. Brig., Gohlke, Feuerwerks⸗Hauptm. vom Stabe der 15. Feld⸗Art. Brig., zum Stabe des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10, Brand, Feuerwerks⸗Pr. Lt. vom Art. Depot Straßburg, zum Stabe der 15. Feld⸗Art. Brig, Schalt, Feuerwerks⸗Hauptm. vom Art. Depot Berlin, zum Stabe der Garde⸗Feld⸗Art. Brig., Hahn, Feuerwerks⸗Pr. Lt. vom Art. Depot Magdeburg, zum Mt. Depot Berlin, versetzt. Dengler, Feuerwerks⸗Lt., dem Art. Depot Magdeburg, Schoenwälder, Feuerwerks⸗Lt., dem Art. Depot Thorn, Boraucke, Feuerwerks⸗Lt., dem Art. Depot Straßburg i. E., zugetheilt. Stolzenberg, Feuerwerks⸗Lt. vom Art. Depot Thorn, commandirt beim Art. Depot Spandau, verbleibt als versetzt beim Art. Depot Spandau.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 16. Februar. Dieckert, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot der Garde⸗Landw. Feld⸗Art., zum Hauptm., du Vinage, Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Regts. zu Fuß, Wensky, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 2. Garde⸗Landw. Regts., Lichner, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot desselben Regts., zu Pr. Lts., Stangen, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I. Berlin, v. d. Becke, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., zu Sec. Lts. der Res. des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, v. dem Borne, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk I. Berlin, zum Sec. Lt. der Ref. des 2. Garde⸗Ulan. Regts., Guradze, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Oels, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde⸗ Feld⸗Art. Regts., Gebauer, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gumbinnen, zum Hauptm., Thies, Pr. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gnesen, zum Rittm., Schmidt v. Hirschfelde, Sec. Lt. von der Res. des Colberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Klotzsch, Sec. Lt. von der Res. des Grn. Rgts. Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Beckers, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Teltow, v. Zschock, Sec. Lt. von der Res. des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, Grützmacher, Geitel, Lippelt, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Berlin, zu Pr. Lts., befördert. Hubert, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Teltow, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm R (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Stenger, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, v. Jagow, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Brandenburg a. H., zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig⸗Holftein. Ulan. Regts. Nr. 15, Zimmermann, Vice⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk I. Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11, Kelch, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Brandenburg a. H., zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, befördert. Rading, Sec. Lt. von der Res. des Brandenburg. Train⸗Bats. Nr. 3, als Res. Offizier zum Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7 versetzt. Frhr. v. Minnigerode, Sec. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mühlhausen i. Th., Pohle,

ec. Lt. von der Res. des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, zu Pr. Lts.,

terz, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bez. Magdeburg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Bernard, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk zum Sec. Lt. der Res. des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, Scholz, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Bitterfeld, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Winter, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, Zoeller, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Torgau, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Franke, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Weißenfels, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Seltz, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gera, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, v. Krosigk, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Neuhaldensleben, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Husaren⸗Regts. Nr. 10, Giesecke, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bez. Bitterfeld, zum Sec. Lt. der Res. des Cür. Regts. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, Beyer, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Torgau, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, Roesener, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 97, zum Pr. Lt., Richter, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Muskau, zum Sec. Lt. der Res. des Niederschles. Train⸗Bats. Nr. 5, Bargander, Pr. Lt. von der Cav. 1. Aufge⸗ bots des Landw. Bezirks Münsterberg, zum Rittmeister, Knappe, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Glatz, Schramek, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6, zu Pr. Lts., Siemers, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Schweidnitz, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Pohl, Vice⸗ Feldw. vom Landw. Bezirk Gleiwitz, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51, v. Moers, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Münsterberg, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, Hoffmann, Muther, Vice⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, Krei⸗ felts, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Düsseldorf, Brüll, Viee⸗ Feldw. vom Landw. Bezirk Barmen, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Stenz, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 34, zum Pr. Lt., Figge, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 130, Schnee⸗ mann, Mayer, Sec. Lts. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, Auler, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Kreuznach, Geschwandtner, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Saarlouis, zu Prem. Lts., Schiffers, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Jülich, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 68, Velder, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Bender, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Frhr. v. Leykam, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Erkelenz, zum Sec. Lt. der Res. des Cür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, Weegmann, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Bonn, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 22, von Kemnitz, Pr. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stade, Vedoua, Pr. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wismar, zu Rittmeistern, v. Oertzen, Sec. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schwerin, v. Lowtzow, Sec. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rostock, v. Bülow, Sec. Lt. von der Cav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Altona, zu Pr. Lts., Hiersemenzel, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Stade, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Per Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, v. Steuben, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Hamburg, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Thüring. Inf. Regts. Nr. 31, Stever, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Neustrelitz, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, befördert. Warnholtz, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Hamburg, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Feld⸗Art. Regts. Nr. 26, Hu⸗ doffsky Vice⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Seec. Lt. der Res. des Schleswig⸗Holstein. Train⸗Bats. Nr. 9, Gaäͤde,

Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Schleswig, zum Sec. Lt. der Ref.

des Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, Mügel, Sec. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, v. Harten, Sec. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen, v. Unger, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Be⸗ zirks I. Braunschweig, zu Pr. Lts., Otto, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk II. Oldenburg, Uhl, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Nien⸗ burg, zu Sec. Lts. der Res. des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, Streit, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Cassel, zum Hauptm., Bruck, Schneider, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., zu Sec. Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Brust, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regts. Nr. 115, Eckardt, Vice⸗Feldwebel vom Landwehr⸗Bezirk Gotha, zum Sec. Lt. der Reserve des 6. Thüringischen Infant. Regts. Nr. 95, Henschel, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Weimar, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Thüxing. Inf. Regts. Nr. 94 (Groß⸗ herzog von Sachsen), Mettenheimer, Walter, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gießen, zu Sec. Lts. der Res. des 1. Groß⸗ herzogl. Hess. Inf, (Leibgarde-, Regts. Nr. 115, Lotz, Vice⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, Heicke, Vice⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Schlef. Train⸗Bats. Nr. 6, Blankenhorn I., Sec. Lt. von der Ref. des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, Klein I., Kapferer, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Freiburg, Hug, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lörrach, Kahl, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Colmar zu Pr. Lts., Prokopp, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mosbach, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109, Bopp, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Heidel⸗ berg, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wil⸗ helm Nr. 112, Mez, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Freiburg, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 15, Bott, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufg. des Landw. Bezirks Straßburg, zum Pr. Lt., Schlössingk, Vice⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Ulanen⸗Regts. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, Le Blanc, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Osterode, zum Pr. Lt., Jonas, Vice⸗ Feldw. vom Landw. Bezirk Konitz, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Conrad, Vice⸗Feldw vom Landw. Bezirk Graudenz, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 141, Giebler, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Lötzen, zum Sec. Lt. der Res. des Jäger⸗Bats. Graf York von Wartenburg Ostpreuß.) Nr. 1, Frhr. v. Hammerstein⸗Loxten, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Celle, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Jäger⸗ Bats., Hincke, Vice⸗Feldw. von demselden Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Brandenb. Jäger⸗Bats. Nr. 3, Flindt, Vice⸗ Feldw. vom Landw. Bezirk Wiesbaden, zum Sec. Lt. der Res. des Lauenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 9, Niethammer, Sec. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, zum Pr. Lt., Spieß, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gräfrath, zum Sec. Lt. der Res. des Rhein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, Freytag, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Teltow, zum Sec. Lt. der Landw. Pion. 1. Auf⸗ gebots, Thomas, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Bielefeld, zum Sec. Lt. der Res. des Hann. Pion. Bats. Nr. 10, befördert. Aßmy, Sec. Lt. von der Res. des Pomm. Pion. Bats. Nr. 2, als Res. Offiz. zum Pion. Bat. Nr. 17 versetzt. Jaeckel, Vice⸗ Feldw. vom Landw. Bezirk Erfurt, Ehrhardt, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neustettin, zu Sec. Lts. der Res. des Eisenbah Regts. Nr. 1, Grueber, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Aachen, zum Sec. Lt. der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, befördert. Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Berlin 16. Februar. Schob, Gen. Major z. D., zuletzt Oberst und Con mandeur des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, mit seiner Pension der Abschied bewilligt. v. Neindorff, Major z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Beuthen, von dieser Stellung entbunden. Graf v. Hochberg Frhr. zu Fürstenstein, Sec. Lt. à la suite des Regts. der Gardes du Corps, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Frhr. v. Palm, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Garde⸗Drag. Regt., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uniform, mit Pension der Aibschied bewilligt. v. Görne, Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., zur Disp. der Ersatzbehörden entlassen. Fritsch, Hauptm. aggreg. dem Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, mit Pension und der Uniform des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, der Abschied be⸗ willigt. Austrup, Hauptm. aggreg. dem Gren. Regt. Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, mit Pension ausgeschieden. v. Kathen, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, in Geneh⸗ migung seines Abschiedsgesuchs behuss Verwendung als Bezirks⸗ Offizier, als Major mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uniform, zur Disp. gestellt. Reußner, Oberst⸗Lt. z. D zuletzt Major in der 4. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Cuxhaven, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Westfäl. Pion. Bats. Nr. 7, Edler Herr und Frhr. v. Plotho, Sec. Lt. vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, v. Bornstädt, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen) Nr. 10, mit Pension und der Regts. Uniform, Kelch, Hauptm. z. D., zuletzt Comp. Chef im jetzigen Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, mit seiner Pension und der Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. Guhl, Oberst⸗Lt. z. D., zuletzt Major und Commandeur des Hess. Pion. Bats. Nr. 11, unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des gedachten Bats., in die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. Haberstrohm, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Gleiwitz, unter Entbin⸗ dung von dieser Stellung, in die Kategorie der mit Pension ver abschiedeten Offiziere versetzt. v. Mandrot, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, mit Pension, Graf v. Rothenburg, Pr. Lt. vom Leib⸗Cür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, mit Pension, v. Beaulieu, Major und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, als Oberst⸗Lt. mit Pension und der Uniform. des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Scholz, Major vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder⸗ lande (2. Westfäl.) Nr. 15, mit Pension und der Uniform des Braun⸗ schweig. Inf. Regts. Nr. 92, der Abschied bewilligt. Kayser, Oberst⸗Lt. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Vorstand des Bekleidungsamts des VII. Armece⸗Corps, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Infant. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, in die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. Schambach, Sec. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, von Bülow, Pr. Lt. à la suite des Hus. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, v. Flöck her, Sec. Lt. vom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, ausgeschieden und zu den

Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Gramatzky, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, als Major mit Pension und der Uniform des Drag. Regts. von Wedell (Pomm.) Nr. 11, v. Rosen, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, Paschke, Hauptm. und Battr. Chef von demselben Regt., mit Pension und der Regts. Uniform, von Mitschke⸗Collande, Rittm. und Comp. Chef vom Hannov. Train⸗Bat. Nr. 10, mit Pension und der Uniform des Hus. Regts. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr 6, der Abschied bewilligt. Cleve, Oberst z. D., zuletzt Oberst⸗Lt,. und Commandeur des damaligen Schles. Ulan. Regts. Nr. 2, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform dieses Regts., iu die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. Tauscher I., Sec. Lt. vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, ausgeschieden und zu den 9.