4 — — — — —, —
168894]
[68899] Oeffentliche Zustellung. 1
Der Rechtsanwalt Adolf Leiber zu Straßburg klagt gegen die Philippine Novis, Wittwe des Ackerers Georg Roth, in ihrer Eigenschaft als Mutter und gesetzliche Vormünderin ihrer minder⸗ jähriger Kinder Emma und Georgette Roth, früher zu Grafenstaden, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, für Vertretungskosten und Auslagen mit dem Antrage auf Verurtheilung derselben zur Zahlung von 43 ℳ 40 ₰ nebst 5 % Zinsen vom Klagezustellungstage ab, der Kosten des Rechtsstreits einschl. derjenigen des vorausgegangenen Arrestver⸗ fahrens und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Straßburg i E. auf Freitag, den 1. April 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Oeffentliche esgeng.
Der W. Müller, Kaufmann zu Berlin, Wall⸗ straße 34, — vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Wenzel zu Trier — klagt gegen den Oskar Wentzel, Kaufmann, früher handelnd zu Trier unter der Firma Wentzel & Wagner, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalsort, wegen dem Be⸗ klagten am 1. März 1890 gelieferter Waaren mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung von 100 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 15. September 1890, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Königliche Amtsgericht zu Trier, Abtheilung II,
Zimmer Nr. 9, auf Donnerstag, den 7. April 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koch, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. II.
[68905]
Die Therese, geb. Eichen, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Oster in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann Hubert Broel, Fabrikant zu Aachen, mit dem Antrage; „Königliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende gesetzliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklären, Gütertrennung verordnen, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar
Adams zu Aachen verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“ Termin zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civil⸗ kammer des Königlichen Laudgerichts zu Aachen ist
anberaumt auf den 4. Mai 1892, Vormittags
9 Uhr.
Aachen, den 13. Februar 1892.
Bayer, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Die Katharina, geborene Heines, ohne Gewerbe, zu Aachen, vertreten durch den Rechtsanwalt Middel⸗ dorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäckergesellen Wilhelm Gillet, zu Aachen, mit dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, erkennen, daß zwischen den Parteien Gütertrennung bestehen soll, wolle die Parteien zur Theilung und Auseinandersetzung ihres gemeinschaftlichen Vermögens vor dem Königlichen Notar Justizrath Endepols hierselbst verweisen und dem Beklagten die Kosten des Prozesses zur Last legen.“ Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 4. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr.
Bayer,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[68888]
Die Ehefrau des Schreiners Arnold Peters, Johanna, geb. Schroeder, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Leufgen hier, klagt gegen ihren ge⸗ nannten, daselbst wohnenden Ehemann — mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 19. April 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 16. Februar 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[68884] 1
Die durch Rechtsanwalt Vossen vertretene Catha⸗ rina Elisabeth Vesper zu Remscheid, Ehefrau des Stellmachers Johann Scholl daselbst, hat gegen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 14. April 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
[68678]
Kaiserliches Landgericht Straßburg i./E.
Die Ehefrau des Schreiners Gottfried Scholl, Maria, geb. Ochs, in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Meyer, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Be⸗ klagten die Kosten zur Last zu legen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent⸗ liche Sitzung der III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i./ E. vom 8. April 1892, Morgens 10 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hörkens.
[68898]
Die Margaretha Fender, Ehefrau des Ackerers Jacob Walter in Gottesheim, vertreten durch Rechtsanwalt Videnz, klagt gegen ihren genannten
Chemann auf Gütertrennung, Termin zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist auf den 6. April 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. S. Kübler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[68889] 8—
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 12. Januar 1892 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Konditor Johann Hubert Esser und Maria, ge⸗ borene Dorst, zu M.⸗Gladbach mit rechtlicher Wir⸗ kung vom 13. November 1891 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 8. Februar 1892. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer d 1
es Königlichen Landzgerichts hierselbst vom 5. Januar 892 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Albert Strich und Bertha, geborene Pauli, zu Uerdingen mit rechtlicher Wirkung vom 9. November 1891 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 8. Fera AE1A“ Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[68891] 8
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 26. Januar 1892 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten, Commis Friedrich Lippmann und Johanna, geb. Vogelsang, zu Düsseldorf wohnhaft, mit rechtlicher Wirkung vom 9. Dezember 1891 ab ausgesprochen.
Düsseldorf, den 18. Februar 1892.
Referendar Bewerunge, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[68892]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 20. Januar 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Paul Hirsch, Bilderhändler, und Elise, ge⸗ borene Hohl, beide zu Köln, Kleiner Griechenmarkt 57 wohnhaft, aufgelöst worden.
Köln, den 16. Februar 1892. 3
Der Gerichtsschreiber: Küppers [68885]
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 19. Januar 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Heinrich Gerhards, früher Konditor, jetzt ohne Geschäft, und Angelika, geborene Koch, zu Köln, aufgelöst worden.
Köln, den 17. Februar 1892. 8
Der Gerichtsschreiber: Rustorff. “ [68882] Oeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungssache von Bebra werden nachgenannte Personen:
1) Johannes Erbskorn als gesetzlicher Vertreter seiner Ehefrau Barbara, geb. Dietz,
Johannes Gleim's Töchter:
a. Anna Elisabeth, b. Anna Martha und c. Elisa⸗ beth — Gleim —
3) Honas Oppenheim,
4) Anna Gelasia Schuchardt, Johannes Tochter,
5) Paul Wittich, Andreas Sohn, für sich und als gesetzlicher Vertreter seiner Ehefrau Susanne, geb. Krapf, 1 6) Georg Curth, Heinrich's Sohn,
7) Martin Knothe’s Wittwe Elisabeth, geb. Siebert, 8) George Knierim IV. für sich und als gesetz⸗ licher Vertreter seiner Ehefrau Anna Elisabeth, geb Stöcker,
9) Georg Gernhardt, Johannes Sohn, Tage⸗ löhner, für sich und als gesetzlicher Vertreter seiner Ehefrau Kunigunde, geb. Dietz,
10) George Iffland, Daniel's Sohn,
11) Catharina Elisabeth Brall, Adams Tochter,
12) Hyronimus Paul, Georg's Sohn,
13) Adam Brall, Martin Sohns Wittwe, Elisa⸗ beth, geb. Erbskorn,
deren gegenwärtige Aufenthaltsorte nicht haben er⸗ mittelt werden können, zur nachträglichen Voll⸗ ziehung des Auseinandersetzungs⸗Rezesses auf Mon⸗ tag, den 25. April cr., Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal der Königlichen Spezial⸗ kommission zu Rotenburg a-F. (vor dem Casseler Thor) unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen der Versäumniß, insbesondere auf § 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 hierdurch öffent⸗ lich vorgeladen.
(Aktenzeichen Littr. B. Nr. 60. J.
Cassel, den 12. Februar 1892.
Königliche Generalkommission.
F. II. 519)
3) Unfall⸗ und Invaliditüts⸗ꝛ. Versicherungng.
„ ⸗* 2 1 Südwestdeutsche
22 A 2 8 2₰ 2
Eisen⸗Berufsgenossenschaft.
In Gemäßheit der Bestimmungen des §. 21 des Unfallversicherungsgesetzes und des § 25 des Ge⸗ nossenschaftsstatuts bringen wir hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß an Stelle des verstorbenen Herrn Director Braß in Redingen, Herr Betriebs⸗ Dirigent Sudhaus daselbst zum stellvertretenden Vertrauensmann des V. Bezirks gewählt ist.
Saarbrücken, den 16. Februar 1892.
Der Vorstand.
Seebohm, stellvertr. Vorsitzender.
[68675]
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2ꝛc.
[67862] Verkauf.
Am 9. März d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr, verkauft die Direktion in öffentlicher Verdingung etwa
15 000 kg Eisen⸗Frais⸗Spähne,
120 000 „ EWöö (Dreh⸗) Spähne un
30 000 „ Gußstahl⸗Frais⸗Spähne.
Die Bedingungen liegen hier aus, können auch gegen 0,75 ℳ abschriftlich bezogen werden.ʒ
Danzig, den 12. Februar 1892. “
Königliche Direction der Gewehrfabrik.
(67861]
Bekanntmachung.
Am 9. März d. J., Vormittags 11 Uhr, verkauft die Direktion in öffentlicher Verdingung verschiedene alte Materialien, als:
Schmiedeeisen, Gußeisen, Gußstahl, Stahl, Leder, Zink, Bronce ꝛc.
Die Bedingungen liegen hier aus, können auch gegen 0,75 ℳ abschriftlich bezogen werden.
Danzig, den 12. Februar 1892.
Königliche Direction der Gewehrfabrik.
[66570) Bekanntmachug wegen Lieferung von Postdruckformularen.
Die Lieferung des Bedarfs an Druckformularen für die Postanstalten in den Bezirken der Kaiser⸗ lichen Ober⸗Postdirectionen in Bromberg, Danzig, Gumbinnen, Königsberg (Pr.) und Posen, welcher auf ungefähr 9000 Ries jährlich zu veranschlagen ist, soll vom 1. Januar 1893 ab an einen Lieferer, dessen Druckerei in einem der bezeichneten fünf Ober⸗ Postdirectionbezirke belegen sein muß, anderweit ver⸗ geben werden.
Die Anbietungsbedingungen, welche gegen porto⸗ freie Einsendung von 50 ₰ Schreibgebühr von der Ober⸗Postdirection in Gumbinnen bezogen werden können, sind bei jeder der genannten fünf Ober⸗ Postdirectionen ausgelegt. Dieselben bz. die mit⸗ ausgelegten Probebogen können bei den bezeichneten Behörden während der Dienststunden eingesehen bez. besichtigt werden.
Die Angebote müssen verschlossen und mit der Aufschrift: „Angebot auf die Lieferung von Druck⸗ formularen“ bis zum 1. April d. Is., Mittags 12 Uhr, bei der Ober⸗Postdirection in Gum⸗ binnen abgegeben, oder frankirt an dieselbe ein⸗ gesandt worden sein.
Gumbinnen, 7. Februar 1892.
Der Kaiserliche c. Ober⸗Postdirector. Lauenstein.
[68863]
Die Erd⸗, Maurer⸗ und Steinmetzarbeiten nebst Lieferungen zur Erneuerung der Wegeüberführung in km Stat. 1 ½ der Nebenbahn Finnentrop —Rothemühle sollen vergeben werden. Zeichnungen und Bedingun⸗ en liegen im technischen Bureau des Betriebsamts ier während der Dienststunden zur Einsicht offen. Verdingshefte können gegen postfreie Einsendung von 70 ₰ von dem Bureau⸗Vorsteher, Rechnungsrath Klingner hier bezogen werden. Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis Dienstag, den 1. März 1892, Vormittags 11 Uhr, postfrei an uns einzusenden. Zuschlagsfrist 14 Tage.
Altena, den 18. Februar 1892.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
8 84* 8
Die Lieferung des Schreib⸗ und Konzeptpapiers für die Gerichte des hiesigen Bezirks soll vergeben werden. Die Bedingungen sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Ober⸗Landesgerichts einzu⸗ sehen oder gegen eine Gebühr von 50 ₰ in Ab⸗ schrift zu beziehen. Gebote und Proben sind bis zum 15. März d. Is. einzureichen.
Kiel, den 10. Februar 1892. Der Ober⸗Landesgerichts⸗
Präsident. Florschütz.
Der Ober⸗ Staatsanwalt. Harm.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[36420)0) Bekanntmachunng.
Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. Mai 1886 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. zu 500 ℳ Nr. 1 82⸗ 118 155 184 223 229 302 332 355 363 371 438 471.
Litt. B. zu 1000 ℳ Nr. 86 108 205 319 411 492 528 606 621 627 691.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1892 an bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bonklverein in Köln und der hiesigen Stadt⸗ kasse.
Mülheim a. d. Ruhr, 21. September 1891.
Der Bürgermeister: 8 8 von Bock.
Die Direction der Moskau⸗Jaroslaw Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft beehrt sich zur öffentlichen Kennt⸗ niß zu bringen, daß in der am 25. Januar 1892 stattgehabten sechsten Verloosung der Obliga⸗ tionen der Moskau⸗Jaroslaw Eisenbahn⸗ Gesellschaft II. Emission 1886 (Zweigbahn Kostroma) die nachfolgenden hundertundsieben Obli⸗ gationen gezogen worden sind.
Einfache Obligationen (zum Betrage von
Hundert Rubel) zweiundzwanzig Nr. 20651 20701 20843 21488 774 22042 22295 22315 22406 23161 23373 23789 24184 24246 24371 24532 24537
Fünffache Obligationen (zum Betrage von Fünfhundert Rubel)
dreizehn Nr. 7536/40 8796/800 10651/5 13431/5 13816/20 13971/75 14001/5 14246/50 15566/70 17976/80 19046/50 19241/5 19876/80.
Zehnfache Obligationen (zum Betrage von Tausend Rubel)
zwei Nr. 2961/70 4911/20.
Die Einlösung der in der gegenwärtigen Ver⸗ loosung herausgekommenen Obligationen erfolgt vom 1./13. Juli 1892 ab
in Moskau bei der Direction der Moskau⸗ Jaroslaw Eisenbahn⸗Gesellschaft täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, von .11 bis 2 Uhr, in St. Petersburg bei den Herren Wogan & Co., in v bei den Herren Robert Warschauer & Co., zu welchem Zwecke die Inhaber die Obligationen mit besonderen Verzeichnissen einzureichen haben. “
Die Verzinsung der in der gegenwärtigen Ver⸗ loosung herausgekommenen Obligationen erfischt mit dem 1./13. Juli 1892.
Außerdem sind von den zur Rückzahlung be⸗ stimmten Obligationen bis jetzt zur Einlösung nicht eingereicht: 1
aus der III. Verloosung (30. Januar 1889) fol⸗ gende zwei Obligationen:
Einfache Obligationen (zum Betrage von M Hundert Rubel) zwei Nr. 22412 25010,
aus der IV. Verloosung (30. Januar 1890) fol⸗
gende sieben Obligationen: Einfache Obligationen (zum Betrage von Hundert Rubel) zwei Nr. 22434 24227. Fünffache Obligationen (zum Betrage von Fünfhundert Rubel) eine Nr. 10261/5, aus der V. Verloosung (26. Januar 1891) fol⸗ gende zwölf Obligationen: Einfache Obligationen (zum Betrage von Hundert Rubel)
sieben Nr. 20589 20824 22302 23204 23609
23938 24523,
Fünffache Obligationen (zum Betrage v Fünfhundert Rubel)
eine Nr. 10161/5.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [69034] 8
Ludw. Loewe & Co. Commandit⸗Gesellschaft auf - 20 A 0 Aetien, Berlin.
In Gemäßheit des § 24 unserer Statuten werden unsere Herren Commanditisten zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 16. März 1892, Vormittags 10 Uhr, nach unserem Conferenzsaale, Holl⸗ mannstraße 32 I, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters und Bericht des Aufsichtsraths. 2) Revisionsbericht der Prüfungs⸗Deputation über die Rechnungslegung und Beschluß⸗ fassung über letztere gemäß §§ 33, 34 und 35 der Statuten. 3) Aufsichtsrathswahl. 3 .
Die Einladung erfolgt mit Rücksicht auf obige Tagesordnung unter der Verwarnung, daß Ausbleiben dem Verzichte auf die Stimmen gleichgeachtet wird (gemäß § 29 der Statuten).
Die Theilnahme an der Generalversammlung regelt sich nach den Bestimmungen des § 10 Absatz 4 und der §§ 25 bis 27 der Statuten.
Die Anmeldung und Niederlegung der Actien resp. Bescheinigungen hat bis Sonnabend, den 12. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Hollmannstraße 32, zu erfolgen.
Berlin, den 20. Februar 1892.
Der v Aufsichtsraths: Born.
[69040]
Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft Hugo. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 15. März d. J., Morgens 9 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Zeche Hugo bei Buer i./W. statt, zu welcher wir unsere Herren Aktionäre ergebenst einladen. 3 Zur Berathung und Beschlußfassung steht auf der Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1891, Ertheilung der Entlastung für den Aufsichts⸗ rath und Vorstand sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes,
3) Wahlen zum Aufsichtsrath. 1 G
Nach § 23 Abs. 2 des Statuts gewährt jede Aktie über 400 ℳ eine Stimme, jede Aktie über 1200 ℳ drei Stimmen, jedoch kann ein Aktionär das Stimm⸗ recht nur insoweit ausüben, als auf seinen Namen lautende bezw. ihm übertragene Namens⸗Aktien oder Inhaber⸗Aktien bezw. Depötscheine der Reichsbank, welche die Nummern solcher Aktien nachweisen, bei den Stellen, welche der Vorstand desfalls bezeichnet hat, von ihm hinterlegt sind, und zwar beides seit wenigstens 5 Tagen vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung, der Tag der Hinterlegung und der Ge⸗ neralversammlung nicht eingerechnet. b
Die Deponirung der Aktien bezw. Depot⸗ scheine der Reichsbank findet statt:
bei Herrn Jacob Landau in Berlin,
bei Herren S. & L. Rothschild in Köln,
bei der Essener Creditanstalt in Essen a./Ruhr,
bei Herren Baß & Herz Frank⸗ 8
. „ Gebrüder Sulzbach furt a. M.⸗
bei der Gesellschaftskasse in Hugo bei Buer.
Zeche Hugo b. Buer i. W., den 19. Februar 1892.
Der Aufsichtsrath: Dr. Hugo Glauer, Eugen Landau. Geheimer Regierungs⸗Rath, Ober⸗Regierungs⸗Rath a. 2.
[69059]
Erport⸗ Schlachtereinnd Schmalz⸗Raffinerie
A.-G. in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung
Dienstag, den 8. März 1892, Nachm. 2 Uhr,
im Bureau von Dr. May u. Dr. Mittelstraß⸗ große ge veeg. * I. Etage. agesordnung: . 1) Vorlage der .“ der Bilanz und des Geschäftsberichts. ““ 2) Antrag des Aufsichtsraths auf Herabsetzt des Grundkapitals. 3) Neuwahl zum Aufsichtsrath. . vt Einlaß⸗ und Stimmkarten werden im Huremn Dr. May u. Dr. Mittelstraß während der Tazes stunden gegen Vorzeigung der Actien ausgegeben. Hamburg, den 19. Februar 1892. 8 Der Aufsichtsrath. . Thomas Morgan. Otto Schütt.
sebet.
“
2 ““ 8 8 1 “ 11““ 1I11“1““ 188946]0 Lübecker Privatbank.
Gewinn- und Verlust-Conto 1891.
“ Credit.
—
insen⸗Conto. Sinienen für Depositen..
dazu laufende LZ“
Zinsen an die Inhaber von Giro⸗Conten Zinsen in Conto⸗Corrent⸗Geschäften..
kosten⸗Conto. vnteftonne und Hülfsarbeiten.
Miethe, Feuerung, Beleuchtung, Reparaturen ꝛc.. Drucksachen, Inserate, Schreib⸗Materialien, Zeitungen,
—
Anwalts⸗Gebühren, Porto, Stempel ꝛc.... Einkommensteooerr r . .. Verlust auf zweifelhafte Forderungen..
Zewinn für 1811l . . .. . “ Ordentliche Dividende 4 %. 1
Tantième an den Aufsichtsrath 6 % an den Vorstand 3 % . .
ℳ ₰ ü Zinsen⸗Conto. ℳ 2863.22
„ 1870.75
ℳ 4733.97 76155.55 80889 52
1134 92
. ℳ 31780.— „ 8961.11
Zinsen für Effecten. dazu: Ifd. Zinsen .
Disconto⸗Conto.
[8000,— v1“ 136083 09]%% Agio⸗Conto.
ℳ 102323.15 102323 15
„ 48000.—
3259.39 1629.69 an die Beamten 2 oö . . 1086.46 „ 5975.54
ℳ 54323.15 Provisions⸗Conto.
bebeeeeeeee¹]; Auf Reservefonds für Verluste übertragen...
Debitoren. Bilanz der
ℳ 48347.61 „ 48000.—
ℳ 347.61
Lübecker Privatbank am Schlusse des Jahres 1891.
Zinsen für Darlehen auf feste Zeit. 1 8 davon: für 1892 erhobene Zinsen 111“
Zinsen für Darlehen auf Giro ..
Disconto auf Wechsel . 8 ab: für 1891 erhobenen Disconto. . „ 10641.35 100736
Cursgewinn auf Valuten .. ... Gewinn auf Geldsorten und Coupons
Eingenommene Provision . . ... .... Aufbewahrung und Verwaltung von Werthpapieren
1 ℳ ₰
ℳ 45871.05 6954.,97 X 8” 66784.40 v5700 8” “ .eöbb ees
ℳ111377.81
SS56 51 Creditoren.
—
Kassenbestand und Guthaben bei der Reichsbannlk.
Darlehen gegen Unterpfand:
1“ —. ℳ 637170.— b 1872426.16
auf Giro⸗Conto
ZI1.“
Reservefonds⸗Conto. ..
latzwechsel..
Deutsche Wechsel
Fremde Wechsel. 11I1“
Gelooste Efecten..... Hbband . Coupons⸗Conto . Auswärtige und hiesige Debitoren
Lübeck, den 28. Januar 1892.
Wir erklären uns mit der vom Vorstand vorgelegten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie mit dem Jahresbericht einverstanden.
G. Ed. Tegtmeyer. Johs. Boye. Th. Buck.
1044461 65] Depositen 47137, 73 Giro⸗Conten .. . .. 157785 45] Accept⸗Conto ..
70000 — Unerledigte Rechnungen. 78937 90 Dividenden⸗Conto: 279898 09
Tantième⸗Conto
Vorstand. Hill. Mollwo.
Der Aufsichtsrath.
487967 43 % Kapital⸗Contoe Reserve⸗Conto für Verluste 2509596 160% Beamten⸗Unterstützungsfonds 1280062, 11 Auswärtige und hiesige Creditoren
3220 — Disconto⸗Conto: für 1892 erhobenen Disconto. 3 bE1ö1“ 10641 35
Dividende für 1891 per Actie ℳ 44. ..ℳ 96000. Rückständig: 1 Dividendenschein à ℳ 60.
Zinsen⸗Conto: für 1892 erhobene Zinsen für Darlehen laufende Zinsen für Deposite
davon ab: laufende Zinsen auf Effecten
C. A. Siemssen.
223067 87
. Di 35
“ 171779 96060—
5975 54
6515 72 5959066,52
[69057]
4- 0 X 27752 — Allgemeine Baugesellschaft in Stuttgart. Die 22. ordentliche Generalversammlung findet am Samstag, den 12. März 1892, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Paulinenstraße 15 p., statt. 1 Tagesordnung: 1) Mittheilung des Rechnungsabschlusses, sowie des Geschäftsbericht
Zahr 1891 und der Bemerkungen des Aufsichtsraths.
2) Feststellung der Bilanz pr. 1891.
8. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 6 Die ad 1 und 2 erwähnten Vorlagen können vom 27. Febru
““ 8 1 8 ar an auf dem Bureau
ft durch die Herren Actionäre eingesehen und in Empfang genommen werden. Ebendaselbst werden atestens bis zum 9. März die Eintrittskarten zur Generalversammlung gegen den Nachweis des Actien⸗
esitzes abgegeben. . Stuttgart, den 18. Februar 1892.
Der Aufsichtsrath.
“ Eisleber Bankverein Ulrich, Zickert & Ce in Eisleben.
Die Herren Commanditisten werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 9. März 1892, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des „Kaiserhofes“ hier ein⸗ geladen.
ESTgagesordnung:
1) Heeäfesbericge und Rechnungsabschluß für
2) Gewinnvertheilung.
8 1
3) Entlastung der Verwaltung.
4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Commanditisten, welche an der Generalversamm⸗ lung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien ohne Dividendenbogen bis spätestens den 8. März cr., 8 Uhr Abends, gegen Empfangnahme der Eintritts⸗ arten bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Geschäftsberichte für 1891 werden vom 29. Februar cr. ebendaselbst verabreicht. b
Eisleben, den 12. Februar 1892.
Der Aufsichtsrath des Eisleber Bankvereins ze lHlrich, Zickert & Co. Rechtsanwalt Groeple r, Vorsitzender.
brvon Preußische Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
selftr berufen hierdurch die Aktionäre unserer Ge⸗ neg2, Neunundzwanzigsten ordentlichen 24 Raersammlung auf Donnerstag, den März dieses Jahres, Vormittags ach den Geschäftsräumen der Ge⸗ Manerstraße 66/67, hier.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschshsberschis für 1891, Ge⸗ 8b lgung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Errhust Rechnung, Festsetzung der Dividende,
8 Auffich ung der Entlastung an Vorstand und
3) Wahl 84. Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
Die Einzeiteer Revisions⸗Commission. 1 . J. bis Frrttskarten sind spätestens am 22. März Uhr Abends, bei uns nachzusuchen. Die derselben erfolgt für die nicht voll⸗ gezahlten ge dem Aktienbuche, für die voll⸗ unter Besünn eren Hinterlegung an unserer Kasse erzeichnisses. gung eines doppelten Nummern⸗ Der ne den 18. Februar 1892. erfiched der Preußischen Hypotheken⸗ Gustav rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Grafe. Dannenbaum.
ralversammlungstage (den
[68956] — 2 „ 8 Sproitzer Steinbruch Actien 2 2 * 2 A 20 Gesellschaft in Verlin.
Die 2. ordentliche Generalversammlung der Actionäre findet am Donnerstag, den 10. März a. c., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslocale des Herrn Rechtsanwalt und Notar Geschke, Berlin W., Französische Straße 47, statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts, unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und des Ge⸗ schäftsberichtes pro 1891.
Revisionsbericht über die Prüfung der Rech⸗ nung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos für 1891.
Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende.
4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.
Für die Theilnahme an der Generalversammlung sind die im § 28 unseres Statuts aufgeführten Bestimmungen maßgebend. Die Deponirung der Actien hat spätestens 2 Tage vor dem Gene⸗ Versammlungstag nicht mitgerechnet) in unserem Bureau, Linden⸗
straße 3, zu erfolgen, woselbst auch der Geschäfts⸗
bericht vom 25. Februar ab zur Einsicht bereit liegt. Berlin, den 20. Februar 1892. Die Direction. Schellbach. Wernekinck. Nachdruck wird nicht honorirt.
[69032] 1“ Ruhrorter Bank Duisburg.
Die Herren Aktionäre werden zur 18. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. März d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Bankgebäude hiermit eingeladen.
ELETagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Ertheilung § 28 der Decharge. Ne. 1—3
2) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mit⸗ „
liedern. Statuts
3) Verwendung des Reingewinnes. 88
Stimmberechtigt ist nach § 10 des Statuts jeder in das Aktien⸗Register eingetragene Aktionär, der spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung seine Absicht, an derselben Theil zu nehmen, dem Vor⸗ stande schriftlich anzeigt.
Duisburg, den 18. Februar 1892. 8
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
169010l . .“ Düsseldorfer Actien Bierbrauerei, Düsseldorf.
Wir beehren uns die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 19. März I. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal dahier stattfindenden vierten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzu⸗ laden.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des
Reingewinnes.
3) .“ des Vorstandes und des Aufsichts⸗
Wegen Anmeldung zu der Generalversammlung verweisen wir auf § 17 unserer Statuten und er⸗ suchen diejenigen Herren Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Actien lüngstens bis zum 16. März l. J. bei dem Vorstande unserer Gesellschaft in Düsseldorf, oder bei dem Bankhause Klein & Heimann in Frankfurt a./M. zu hinterlegen.
Die Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft dahier zur Einsicht der Herren Actionäre auf. Außer⸗ dem steht der gedruckte Geschäftsbericht auf dem Bureau unserer Gesellschaft zur Verfügung.
Düsseldorf, den 18. Februar 1892.
Der Vorstand. Fr. W. Windscheid.
[69028] Außerordentliche Generalversammlung der
Dampf⸗ & Wollwäscherei⸗Maschinen⸗ fabrik in Crimmitschau.
Die Herren Actionäre der Dampf⸗ & Woll⸗ wäscherei⸗Maschinenfabrik in Crimmitschau werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung für Dienstag, den 15. März 1892, Nachmittags 3 Uhr, in den Vereinshof zu Crimmitschau ergebenst einge laden.
Tagesordnung:
Vorlegung und Beschlußfassung über einen Ver⸗ gleich des unterzeichneten Konkursverwalters mit dem vormaligen Mitgliede des Aufsichts⸗ raths Herrn Albert Kühnemann in Berlin wegen der gegen diesen nach Art. 225, 226 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs erhobenen Ansprüche.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Actionär der Gesellschaft berechtigt, zur Aus⸗ übung des Stimmrechtes oder zur Stellung von Anträgen nur derjenige Actionär, der seine Aectien nach § 19 des Gesellschaftsstatuts spätestens am 9. Mar 1892 bei der Gesellschaftskasse zu Crim⸗ mitschau deponirt oder Depotscheine der Deutschen Reichsbank hinterlegt hat. 1— Die Herren Actionäre werden gebeten, allseitig an der Generalversammlung theilzunehmen oder sich doch durch Bevollmächtigte vertreten zu lassen.
Crimmitschau, den 19. Februar 1892.
Der Konkursverwalter: Der Vorstand: Rechtsanwalt Dr. Schroeder. Rich. Franz.
[69039]
1“
Actien⸗Reitbahn zu Plauen i. V.
Die Actionäre der Actien Reitbahn zu Planen werden zu der Mittwoch, den 9. März 1892, Abends 8 ½ Uhr, im Gesellschafts⸗ jiimmer des Café Trömel in Plauen statt⸗ indenden siebzehnten ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Se des Geschäftsberichts für das Jahr 891.
2) Justification der Amtsführung und der Rechnungsablegung für das Jahr 1891.
3) Wahl des Aufsichtsraths.
4) Beschlußfassung über den Antrag des Vor standes, die Abänderung des 2. und 3. Ab⸗ satzes des § 7 und Streichung des 2. Absatzes
des § 9 des Statuts betreffend.
Die Actiouäre haben sich durch Vorzeigen ihrer Actien zu legitimiren. Die Vorzeigung beginnt 7 ½ Uhr und endet 8 ½ Uhr Abends. 1
Plauen, den 16. Februar 1892. 1 Der Vorstand: Rechtsanw. Dr. Schumann. Max Löbering. C. Facilides.
1u“ “ Westdeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 16. März c., Nachmittags 3 Uhr, im Hötel Royal in Bonn am Rhein stattfindenden V. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1891. 2) Beschluß über die Bilanz und Gewinn⸗ vertheilung.
3) Decharge⸗Ertheilung. 4) Wahl zum Aufsichtsrath. Zur Beschlußfassung bei der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichniß derselben oder die Beschei⸗ nigung einer dem Aufsichtsrath genügenden Stelle über die bei dieser erfolgten E11 spätestens am 13. März c., Abends 6 Uhr, in Beuel bei unserer Gesellschaftskasse, oder in Berlin und in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Meiningen bei dem Bankhause B. M. Strupp, in Dresden bei dem Bankhause Menz, Blochmann & Co., in Bonn am Rhein bei dem Bankhause Jonas Cahn hinterlegt haben. Meiningen, den 16. Februar 1892. 1
Der Aufsichtsrath.
Dr. Gustav Strupp.
[68947] 8 Verlags⸗Anstalt und Druckerei A.⸗G. (vormals J. F. Richter)
in Hamburg. Anßerordentliche Generalversammlung der Aktionäre in den Geschäftslokalitäten Gesellschaft, Gr. Bleichen 33, 2. Et., Hamburg, Montag, den 7. März 3 Uhr Nachmittags.
Tagesordnung:
1) Antrag der Herren W. Fuchs und Genossen: daß nach Maßgabe der Art. 213a, 213 b, 209a und 209b des Allg. deutsch. Handelsgesetz⸗ buches die Rechte der Gesellschaft gegen die Gründer und Emissionshäuser auf solidarischen Ersatz des derselben durch die Gründung, namentlich durch die Bewerthung der durch die Gesellschaft übernommenen Vermögens⸗ stücke zugefügten Schadens im Wege der Klage zu verfolgen seien.
Antrag der Herren W. Fuchs und Genossen: daß nach Maßgabe des Art. 222a des Allg. deutschen Handelsgesetzbuches Revisoren behufs Prüfung der beiden letztjährigen Bilanzen zu ernennen seien.
Antrag des Aufsichtsrathes und Vorstandes: daß zur Prüfung des Hergangs der Gründung, sowie zur Prüfung der Geschäftsführung der beiden letzten Jahre Revisoren zu wählen seien.
4) eventuell: Wahl von Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 4. März c. inkl. in Hamburg bei den
Notaren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und v. Sydow, Gr. Bäckerstraße Nr. 13, oder
in Frankfurt a. M. bei den Herren v. Erlanger und Söhne in den Geschäftsstunden von 9—12 Uhr
Vormittags zur Abstempelung und Entgegennahme
von Eintritts⸗ und Stimmkarten vorzulegen. Hamburg, den 17. Februar 1892. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
[69007]
Porzellanfabrik Kahla. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 23. März cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Etablisse⸗ ment in Kahla stattfindenden IV. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1891. 2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der
Dividende für 1891. 3 3) Entlastung des Aufsichtsraths und der Di
rektion. 4) Wahl zum Aufsichtsrath. 8 Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legitimirt, be⸗ rechtigt. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichniß derselben oder die Bescheinigung einer dem Aufsichtsrath genügenden Stelle über die bei dieser erfolgte Hinterlegung spätestes am 18. März cr., Naͤchmittags 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Kahla oder bei dem Bankhause B. M. Strupp in Mei⸗ ningen und dessen Filialen in Gotha, Hildburg⸗ hausen, Ruhla und Salzungen oder bei dem Bankhause Günther & Rudolph in Dresden hinterlegt haben. 3 Meiningen, den 17. Februar 1892.
8 Der Aufsichtsrath.
Theod. Böninger.
Dr. Gustav Strupp.