1892 / 45 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

————

16 8950]

Activa. Bilanz am 30. S

Kloster⸗Actien⸗Bier⸗Brauerei Salzungen.

eptember 1891. Passiva.

Anlage⸗Conten (Immobilien, Mobilien e““

Fabrikate und Betriebsbestände 4“ 400

Debitoren⸗Conto

2107 56

759925ʃ36

Debet.

. Actien⸗Capital⸗Conto v . . L242100 617307 45] Erneuerungsfonds⸗Conteo.. 5000

1A1AAAA*“ Cautions⸗Conto. . . 1500 Accept⸗Conto Cassa⸗Conto.

inn⸗ und Verlust⸗Conto.

242100,

3225

63889 22 Hypotheken⸗Conto . . . . . . . .8322508 46

Creditoren⸗Conto . . . . . . . . . 27875 32 40094 95 11“ 47753 04 Conto⸗Corrent: Credit⸗Conto. 74593 59

Credit.

2

Geschäfts⸗ und Betriebskosten und Zinsen [101177 ,95]Treber⸗Conto

Abschreibungen 21479 13

b

122657 08

6 Malzkeime⸗Conto .. ........ 1149 43 X““ 108 96 Lagerbier⸗Conto (Bruttogewinn). 122657 08

115390/71

[68952]

Elberfeld⸗Barmer⸗Seiden⸗Trocknungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Haben.

Betriebs⸗Unkosten .. .. . .. 34929 96 Abschrift auf Immobilien⸗Conto. . 3000— Maschinen⸗Conto . . .. 850— 8 Pferd⸗ und Wagen⸗Conto. 750— Uebertrag auf Pensionsfonds.. ..1000, 5 % Dividende per 1890 . . . . . .. 900 Uebertrag auf Reservefonds 1044 42 42474 38

2 2

Bilanz am 31. Dezember 1891.

Betriebs⸗Einnahmen .. . .. 1412237 10

Zinsen⸗Einnahme

Passiva.

42474 38

Activa.

147000 8000 1750, 3682 80 1001 67 5536 11

Iumnebilien Conto Maschinen⸗ und Mobilien⸗Conto. Pferd⸗ und Wagen⸗Conto . . . Bank⸗Guthaben Cassa⸗Conto

Debitoren

1 166970,˙58 Elberfeld, den 16. Februar 1892.

Actien⸗Capital⸗Conto 18000.— 5 % Dividende per 1891 . 900.— V Noch nicht erhobene Divi⸗ Hende Hypotheken⸗Conto Reservefonds .. Pensionsfonds .. Conto pro Diverse.

Der Vorstaud.

22.50] 18922 50 40000 100648 08 7000 400,— 166970,58

168940] Activa. Bilanz am 31.

Diseonto⸗Bank.

Passiva.

Dezember 1891.

Actien⸗Einzahlungs⸗Conto 25750 00 Cassa⸗Conto öʒ11¹1¹“¹“ Conto⸗Corrent⸗Conto 205840 50 Wechsel⸗Conto 301823/13 Devisen⸗Conto 1400 80 Lombard⸗Conto 66811I1““ 4*“ 978 ˙35 Einrichtungs⸗Conto ... u“ 1 00 657808 79]

Debet.

Gewinn- und

Actien⸗Capital⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto Cautions⸗Conto. Spar⸗Conto . Reservefond⸗Conto. Deleredere⸗Conto Zinsen⸗Conto ““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Verlust-Conto. Credit.

500000 00 16970/61 27047 25 19879 40 15190/89 25000/00 1728 40 51992 24

65780879

2036173

1728 40 51992 24

Unkosten⸗Conto eingewinn.

74082 37

Zinsen⸗Conto Provisions⸗Conto

Lombard⸗Conto

ordnungsgemäß geführten Büchern der Disconto⸗Bank in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 29. Januar 1892. Der gerichtliche Ernst B

Die in der Generalversammlung vom 16. d. Mts. festgesetzte Dividende von 6 % gelangt von

hute ab an unserer Casse zur Auszahlung.

Bücher⸗Revisor ierstedt.

Disconto⸗Bank.

Lantzke.

Hoeven.

35685 26 22829624 Effecten⸗Conto . 1. 1“ 339 80 Hard⸗C 1 3 1 ““ 544 34

74082 37 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto habe ich geprüft und mit den

168948] Aetien⸗Gesellschaft Hôötel Bellevue zu Dresden.

Bilanz pro 31. Dezember 1891.

Activa.

Passiva.

Immobilien⸗Conto . 14343822 81 111A“ 765 05 Mobilien⸗ und Utensilien⸗Cto.: Bestand am 31. Dezember 18990D090 540764 0 Neuanschaffungen . . . .. 10217 Waschhaus⸗Grundstück⸗Conto. 4300 Nellbeaaauaua 5. Waschhaus⸗Inventar⸗Conto Neuanschaffungen. 1 25 eee1111.*“ 11 SCcáh́“ 121 Conto⸗Corrent⸗Conto: 1114*4*“ 116 Waaren⸗Conti: Wein und Bier . 51570 26 Vorräthe für Küche, Feue⸗ rung und Beleuchtung Feuer⸗ und Spiegelglas⸗Ver⸗ ssicherungs⸗Conti: Vorausbezahlte Prämie

12

—+—

——

Gr

0 2 8 2

15662 56

Debet. Gewinn⸗ und

1344587 86]% Hypotheken⸗Conto

550981 27

2287776 666

.““ 9 I Actien⸗Capital⸗Cto. I Reservefonds⸗Conto Abschreibungs⸗Conti: für Mobilien und AUtensilien für Waschhaus⸗In⸗ 77 ventar . CTantiême⸗Conto.

18 I

301483 85

16117 93 3176017

7577 23 8 848 Conto⸗Corrent⸗Cto.: 107 81 Creditoren 384 25 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto: 882 50 Uebertrag von 1890% 470 59 Gewinn pr. 1891 [118872 84 9

Verlust⸗Conto. Credit.

4% .s1125000 .. s600000

115673 83

967 Dividenden⸗Conto ... 270

2287776 66

1891 1 1891

Effecten⸗Conto: G Verlust an 25000 3 %

e11ö11“” Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto] 27. Betriebskosten⸗Conto .. 671367 Steuern⸗ und Abgaben⸗ Conto 'öö1öö— Assecuranz⸗Conto ... . 264 Gas⸗ u. Wasser⸗Verbrauchs⸗ 111111“1“ General⸗Unkosten⸗Conto. 1443 Krankenkassen⸗Conto ... 848 Gewinn⸗Saldo. ..[119343

Dezbr. 31.

Der Anfsichtsrath.

Januar 1. Per Uebertrag von 1890 Dezbr. 31. Conto⸗Corrent⸗Zinsen⸗ Betriebs⸗Conto

.

8u 1 ““ 2022 2 loösgss) Deutsche Gummi⸗ 8 1 und Guttaperchawaaren⸗Fabrik, Actien⸗Gesellschaft (vormals Volpi & Schlüter). Die Herren Actionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf den 11. März cr., Vormittags 11 Uhr, nach dem Versammlungssaale des neuen Börsen⸗Anbaus, Eingang St. Wolfgangstraße, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 1891. Bericht der Revisoren. Ertheilung der Entlastung. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 5) Wahl von 3 Revisoren. S8 Diejenigen der Herren Actionaire, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß der⸗ selben spätestens zwei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage 22 der Statuten) bis Abends 6 Uhr bei dem Bankhause Rauff & Knorr hier, Behrenstraße 35,. 3 zu deponiren. Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in dem Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Actionaire bereit. Berlin, den 19. Februar 1892. Der Aufsichtsrath. Lemelson.

0) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. [68949]

Rybniker Molkerei eing. Genossenscha

mit unbeschränkter Haftpflicht. Bilanz per 30. September 1891 Activa.

ft

8611“ 12 Anlageconti: 1) Immobilienconto. 29713 60 2) Mobilienconto . . . . 15288 80 45002 40 An Bestände: 1) Productenconto . . . .1159 96 2) Cassaconto. ““ 355 24 3) Materialienconto . .. 87975 95 An Forderungen: 1) königl. Eisenbahn⸗ V betriebsamt . .. 1000 2) oberschl. Creditverein o“ 3) div. Debitoresconto .. 678,50

Passiva.

er Genossenschaftscapital. 5900,— G er Schuldentilgungsfond .. 37229 74] 43129/74 Per Cautionsconto . . . .. 30,— Su1 1 an von Thiele⸗Winkler⸗ Miechowitz 1686 Per Gewinn⸗ u. Verlustconto: 88 1) Reservefondsconto .. 107 06 2) zu vertheilende Zinsen ꝛc. 1103,05 1210/11 51119˙85 Zur Genossenschaft gehören 9 Mitglieder mit

59 Antheilen. Der Vorstand: G. Müller. Dr. Strehl.

6750,—

G. Mülter.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9) Bank⸗Ausweise.

[68747] Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Januar 1892. Activa. Kassen⸗ und Wechselbestände . Effekten nach § 40 des Statuts Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ c1“ Kündbare Hypotheken⸗Forderungen Hypotheken der Reservefonds. Darlehne an Kommunen und Korporationen . Lombard⸗Darlehne . . . .. Bankgebäude in Breslau Schloß⸗ straße Nr. 4 ““ Guthaben bei Banken und Bank⸗ häusern 872 968. Verschiedene Activa 319 666. 8 84 380 404. Passiva.

Aetien Hvahbit 7 500 000. Unkündbare Pfandbriefe im Umlauf 71 505 150. Schlesische Kommunal⸗Obliga⸗ tionen im Umlauf. 948 000. Unerhobene Valuta Pfandbriefe ““ 610 035. Einzulösende Coupons und Divi⸗ ““ 512 885. 1 540 588. 1 047 075.

939 096. 500 184.

gelooster

dendenscheine Reserhelbvnes . . . .. Hypotheken⸗Amortisationsfonds Hypothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen . . . . 51 657. 37 Verschiedene Passiva einschließlich Reingewinn pro 18901 665 013. 84 380 404. 80 Breslau, den 13. Februar 1892.

[6867b606 Wochen; Uebersicht

Bayerischen Notenbauk

vom 15. Februar 1892.

Activa. Merealcca 111“ Bestand an Reichskassenscheinen . . . 184,000

Noten anderer Banken. 1,904,000 ..“ 43,724,000

Lombard⸗Forderungen 1,938,000 ““ 387,000

sonstigen Activen. . 1,133,000 Passiva.

8 Grundcapital 7,500,000

Der Betrag der umlaufenden Noten 61,751,000

die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bHinsv4A“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten. C““ Die sonstigen Passiva b98. 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln v .ℳ 920,133,93 München, den 17. Februar 1892. 1 Bayerische Notenbank. Die Direction.

8,207,000

Uebersicht chsischen B zu Dresden am 15. Februar 1892.

Activa.

Coursfähiges Deutsches Geld Reichskassenschine .„ Noten anderer Deutscher

Banken 10 319 600. Sonstige Kassen⸗Bestände. 1 151 851. Wechsel⸗Bestände . 65 259 469. Lombard⸗Bestände . 3502 985. Effecten⸗Bestände. b 609 248. Debitoren und sonstige Activa . 4 718 965. Passiva. Eingezahltes Actiencapital 30 000 000.— Reservefonds 4 289 783. Banknoten im Umlauf . . 41 234 600. Täglich fällige Verbindlich⸗ c“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . . . . 15 544 921. Sonstige Passiva 209 207.

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:

1 099 390. 03

23 030 382.

17 824 274.

Die Direction.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. Ö6sSS Kundmachung.

Da sich häufig der Fall ereignet, daß literarische oder Kunst⸗Erzeugnisse aus dem Auslande ohne vor⸗ hergegangene Einsendungsbewilligung directe an Seine k. und k. Apostolische Majestät oder an die k. und k. Obersten Hofämter in Wien gelangen, sieht sich die k. und k. Botschaft veranlaßt, hiermit in Erinnerung zu bringen, daß solche Einsendungen nur dann er⸗ folgen dürfen, wenn hiezu vorher im Wege der be⸗ treffenden k. und k. österr.⸗ungarischen diplomatischen oder konsularämtlichen Vertretung die Allerhöchste Genehmigung eingeholt worden ist. .

Mit Außerachtlassung dieser Bestimmung directe an Seine Majestät adressirte Sendungen werden ausnahmslos abgewiesen und auf Kosten des Absenders zurückgemittelt.

in Verlin. [69005 8 Die Herren Aktionäre werden zu der am 22. März 1892, Vormittags 11 Uhr, in der Deutschen Bank in Berlin, Behrenstraße 9, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung der Société du Chemin de Fer Ottoman d'Anatolie, Constantinopel, eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach? des Statuts ausüben wollen, müssen ihre Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß mindestens 10 Tage vor der General⸗ versammlung, also spätestens am 11. März bei der Direction der Gesellschaft in Con⸗ stantinopel, 1 bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Trustees Executors and Secu- rities Insurance Corporation Ld. in London bis gegen Empfangsbescheinigung deponiren, und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Einlaßkarten werden gegen die Empfacee bescheinigungen der Depötstellen von der Deutschen Bank ausgehändigt. 8 Neuwahl des Verwaltungsraths. Berlin, den 16. Februar 1892. Der Verwaltungsrath. G. Siemens, Vorsitzender.

Art. 25

9 .

[67204]

PAUI S

BERLIN.O 0 ZimmerzuZimmer 5

von undhach allen Octens vantie:

Der Vorstand.

8

K. und k. österr.⸗ungar. Mission

Berlin, Sonnabend, den 20. Februar

Anzeiger.

1892.

Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite s8 8

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das

—.—

und Muster⸗Registern, ůber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

für das Deutsche Reich. Ar. 654.

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Numme sten 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 350 ₰. 3 nnnnn—

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 45 A. und 45 B. ausgegeben.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[68768] Bahn. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 39 der Kaufmann Albert Sonntag zu Bahn mit der Firma „Alb. Sonntag“ und dem Ort der Niederlassung „Bahn“ eingetragen. Bahn, den 13. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Ballenstedt. [68769] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 579 des bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte geführten Handelsregisters ist heute die Firma W. Schäfer zu Klostermühle b./Alexisbad im Selkethale und als deren Inhaber der Mühlen⸗, besitzer Wilhelm Schäfer daselbst eingetragen worden.

Ballenstedt, den 17. Februar 1892.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. Berlin. Handelsregister [69029] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1892 sind am 10. Februar 1892 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 078, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Sandmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Franz Theodor Adalbert Sand⸗ mann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 505 des Firmenregisters.

„Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 505 die Handlung in Firma:

A. Sandmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Theodor Adalbert Sandmann zu Berlin eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1892 sind am 1 8. Februar 1892 folgende Eintragungen erfolgt:

Der Kaufmann Franz Theodor Adalbert Sand⸗ mann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Al. Sandmann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 505) dem Arthur Weckwerth und dem August Kannen⸗ gießer, Beide zu Berlin, Collectiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9257 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 9019 unseres Prokuren⸗ registers bei der Collectiv⸗Prokura des Arthur Weck⸗ werth und des August Kannengießer, Beide zu Berlin, für die frühere Gesellschaft A. Sand⸗ mann vermerkt worden, daß die Collectiv⸗Prokura hier gelöscht und nach Nr. 9257 dieses Registers übertragen ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 752, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Albert Obbarius & Sohn W“ Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

8* .

„„Die Gsellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Scher. Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Obbarius zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: 3

Albert Obbarius

Demmnichse le che Nr. 22 544 des Firmenregisters. Nr. Mnächst ist in unser Firmenregister unter

*. 22 544 die Handlung in Firma: nit bern G Albert Dbbarius 1 8.

8 zu Berlin und als deren Inhaber Iu“ Friedrich Wilhelm Albert Obbarius

Berlin eingetragen worden. woselbi ser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 352,

selbst die Commanditgesellschaft in Firma:

Schleicher, Commanditgesellschaft

mit d für Preßluft⸗Werkzeuge em Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 88

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten eeft. . 8g und d Kontursverwaster Paul Dielitz zu Berlin lottenbu Kaufmann Emil von Bühler zu Char⸗

In unser ssaind, zu Liauidatoren ernannt. woselbst er Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 152, ie Handelsgesellschaft in Firma: mit dem SNeufeld A. Falkenstein getragen: Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Die Gesellschaft ist inkunf SBet elgcln äefter üt durch Uebereinkunft der mann Norae egeschaft derselben ist auf den Kauf⸗ welcher dass alkenstein zu Berlin übergegangen, fortsetzt. aeselbe unter der Firma M. Falkenstein

fergleiche Nr. 22 545 des Firmenregisters. Nr. 4 ist in unser Firmenregister unter

5 die Handlung in Firma:

M. Falkenstein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Falkenstein zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: 8

unter Nr. 22 543 die Firma:

(E. Th. Foerster (Geschäftslokal: Alte Jacobstr. 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Theodor Foerster zu Berlin,

unter Nr. 22 546 die Firma:

(Gustav Wigaäart (Geschäftslokal: Chariteestr. 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Engelmann zu

„Berlin eingetragen worden. Gellöscht sind: Firmenregister Nr. 19 548 die Firma: 1 Apdolf Schaefer. Firmenregister Nr. 20 828 die Firma: Hausleiter & Eisenbeis. Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9996, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Grundschuld⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 13. März 1891 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 3 Millionen Mark herbei⸗ zuführen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2400, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Paarmann & Cohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod der beiden Gesellschafter Paarmann und Cohn auf⸗ gelöst. Der Stadtverordnete Eduard Reiß zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 512, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Geschw. Cassirer mit dem Sitze zu Berllu vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 185, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Süddeutsche Malzbier⸗Brauerei

Carl Kintz & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Paul Bernhard Richard Bach⸗ stein zu Berlin ist am 6. Februar 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur die Theilhaber Carl Kintz und Richard Bachstein und zwar ein Jeder derselben für sich allein berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 432, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Joh. Wolfg. Kiesling mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Sommerfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Georg Arendt aufgelöst. Das Handelsgeschäft derselben zu Berlin nebst dem Zweiggeschäfte zu Sommerfeld ist auf den Fabrik⸗ besitzer Carl Otto Robert Tielsch zu Sommer⸗ feld übergegangen, welcher beide Handelsgeschäfte in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Otto Ernst Gerischer zu Berlin als offenen Handelsgesell⸗ schafter unter unveränderter Firma fortsetzt. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft Joh. Wolfg. Kiesling ist unter Nr. 13 291 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 291 die Handelsgesellschaft in Firma:

Joh. Wolfg. Kiesling mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Sommerfeld und sind als deren Gesellschafter die beiden Letztgenannten eingetragen worden.

Die Gesellkschaft hat am 8. Februar 1892 be⸗ gonnen. 1“

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

3 290.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Winther & Hildebrandt.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Schöneberg mit einer Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Hugo Eugen Otto Winther zu Berlin,

2) der Kaufmann Franz Adolph Eduard Hilde⸗ brandt zu Schöneberg.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1892 be⸗

gonnen.

Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Keith⸗ straße 18. C Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 21 069 die Firma: J. Hausdorff. Berlin, den 18. Februar 1892. Kereenes 6hGG. I. Abtheilung 80/81. Mila.

Braunfels. Bekanntmachung. [68770] erloschen. Braunfels, 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [68775] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7448 das Erlöschen der Firma H. M. Wurzel hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 13. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [68774] In unser Firmenregister ist Nr. 8500 die Firma R. Beier Baugeschäft hier und als deren Inhaber der Maurermeister Robert Beier hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 13. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [68773] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2010 die durch den Austritt der Frau Agnes Pietsch, geborenen Helm, zu Breslau aus der offenen Handels⸗ gesellschaft R. Heintke Nachf. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 8499 die Firma R. Heintke Nachf. hier und als deren Inhaber der Kaufmann August Pietsch hier eingetragen worden. Breslau, den 13. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

8 8 8

Breslau. Bekanntmachung. [68778] In unser Prokurenregister ist Nr. 1874 Kaufmann Johannes Weinhold hier als Prokurist des Kauf⸗ manns Christian Friedrich Weinhold hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 320 eingetragene Firma Christ. Friedr. Weinhold heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [68776] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6374 das Er⸗ löschen der Firma B. Tietz hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

5—2——

Breslau. Bekanntmachung. [68777 In unser Firmenregister ist Nr. 8503 die Firma L. Cohn, Knaben⸗Garderoben⸗Bazar hier und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Lina Cohn, geborene Bodländer, hier heute ein⸗

getragen worden. Breslau, den 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht

Cöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 786 des Handelsregisters eingetragene Firma „Max Schönfeld“ in Cöthen ist erloschen. Fol. 801 des Handelsregisters ist die Firma „E. Schaaf“ in Cöthen und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Emma Schaaf, geb. Frauendorf, daselbst eingetragen. Cöthen, den 15. Februar 1892. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

8 Danzig. Bekanntmachung. 9] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 847 die Prokura des Kaufmanns Franz Baatz hier für die Firma Albert Haber in Stettin mit einer Zweigniederlassung in Danzig (Nr. 572 des Ge⸗ sellschaftsregisters) eingetragen. Danzig, den 16. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. X.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. [68780] Handelsgerichtliche im Monat Januar 1892 publicirte Bekanntmachungen.

8 Amtsgericht Darmstadt I.

Firma: H. Stade & Beer Nachfolger zu Darmstadt; Theilhaber Ernst Wolff ist ausge⸗ schieden.

Firma: J. P. Philipp, Louis Fink Nach⸗ folger zu Darmstadt ist erloschen. Firma: Bank für Handel & Industrie zu Darmstadt; die Procura des Carl Dalchow ist er⸗ loschen. Firma: A. Ulzhöfer zu Darmstadt ist erloschen; desgleichen die Procura der Adam Ulzhöfer Ehefrau Johannette, geb. Stiehl. Firma: J. G. Jacob zu Darmstadt; als gleich⸗ berechtigter Theilhaber ist Louis Jacob eingetreten; die demselben ertheilte Procura ist hierdurch erloschen; der Ehefrau des Theilhabers Johann Georg Jacob wurde Procura ertheilt. Firma: Gebrüder Hemmerde zu Darmstadt; in Folge Beendigung der Liquidation erloschen. Firma: Chr. Creter zu Darmstadt; Inhaber Christian Creter.

Amtsgericht Darmstadt II. Firma: Nippel & Jonas zu Wermelskirchen; in Pfungstadt wurde eine Zwei Fee. er⸗ richtet, Theilhaber Franz Arnold Albert Nippel in Wermelskirchen und Franz Wilhelm Jonas zu

Die Firma F. A. Wolff zu Braunfels ist

Firma: Actien⸗Gesellschaft Ultramarinfabrik Wilhelm Büchner zu Pfungstadt; Auflösung wurde beschlossen; die Liquidation geschieht durch den Vorstand: Dr. Ernst Büchner zu Pfungstadt und Wilhelm Büchner daselbst.

8 Amtsgericht Groß⸗Gerau.

Firma: Sauerkrautfabrik Büttelborn zu Büttelborn; an Stelle des Johannes Raiß III. ist Philipp Müller II. in den Vorstand gewählt worden.

Firma: Isaak Guthmann zu Groß⸗Geran; Inhaber Isaak Guthmann. .

Amtsgericht Offenbach.

Firma: Joh. Schmidt u. Söhne zu Offen⸗ bach; Theilhaber Franz Mathias Schmidt II. ist in Folge Ablebens ausgeschieden; die Firmeninhaber sind nunmehr Johs. Schmidt, Wilhelm Schmidt, minderjährig und von Johannes Schreiner bevor⸗ mundet; die Procura des Oswald Keller ist loschen.

Firma: Maury & Cie zu Offenbach; Theil⸗ haber Louis Stroh ist ausgeschieden, das Geschäft wird unter der seitherigen Firma von Otto Hamm allein weitergeführt.

Firma: Chr. W. Geng zu Offenbach; In⸗ haber Christof Wilhelm Geng ist verstorben; nun⸗ mehrige Inhaberin dessen Wittwe Avpollonia, geb. Pitteroff.

Firma: Kramp & Comp. zu Offenbach; als

vertretungsberechtigter Theilhaber ist Emil Nickels⸗ berg eingetreten. Dem Louis Nickelsberg wurde Procura ertheilt. Firma: A. Leonhardt & Cie zu Mühl⸗ heim a. M.; als vertretungsberechtigter Theilhaber ist Dr. Fritz Hallgarten von Frankfurt a. M. ein⸗ getreten; die Commanditgesellschaft hat sich in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

Firma: Oswald Keller zu Offenbach; Inhaber Oswald Keller.

Firma: Nippel & Müller zu Offenbach; ver⸗ tretungsberechtigte Theilhaber Walther Nippel und Carl Müller.

Firma: W. Levold zu Offenbach ist erloschen.

Amtsgericht Zwingenberg.

Firma: Konrad Rebenich II zu Bickenbach; Inhaber Konrad Rebenich II.; Procurist: Heinrich Scherer.

1 Amtsgericht Bad⸗Nauheim.

Firma: Fabrik feuerfester und säurefester Producte zu Bad⸗Nauheim; Arthur Boeing und Emil Boeing wurden zu stellvertretenden Directoren, Philipp Stamm, Carl Kersting und Adolf Sommer⸗ lad zu Procuristen der Gesellschaft ernannt.

1 Amtsgericht Büdingen.

Firma: Otto Schäfer zu Büdingen; Inhaber Otto Schäfer hat seiner Ehefrau Emma, geb. Milch⸗ sack, Procurg ertheilt.

Firma: Friedrich Carl Distel zu Büdingen; Inhaber Friedrich Carl Distel.

Firma: Ludwig Schulz zu Büdingen; Inhaber Ludwig Schulz.

Amtsgericht Homberg.

Firma: J. K. Becker zu Manlbach; Inhab Johann Kaspar Becker.

Firma: Heinrich Glatthaar zu Appenrod; Inhaber Heinrich Glatthaar.

Amtsgericht Nidda.

Firma: Ernst Prenntzell zu Nidda; Inhaber Ernst Prenntzell.

Amtsgericht Ortenberg. Firma: M. Halberstadt & Sohn zu Stock⸗ heim ist erloschen. Firma: Mayer Halberstadt zu Stockheim; Inhaber Mayer Halberstadt. Amtsgericht Schlitz. Firma: Georg Gottlieb Langheinrich zu Schlitz; dem Reinhold Hübner wurde Procura er⸗ theilt; die Procura des Philipp Baumgärtner ist durch den Tod des Letzteren erloschen.

Amtsgericht Mainz.

Firma: Emannel Koch, Mehl⸗ und Futter⸗ mittelhandlung (Hauptniederlassung in Alzey); Theilhaber Adolf Koch und Ludwig Koch; in Mainz wurde eine Zweigniederlassung der genannten Firma errichtet.

Firma: Franziska Hilger zu Mainz; die der Mathilde Sternberg ertheilte Procura ist erloschen. Firma: Gröschner u. Ludewig in Kastel; Theil⸗ haber Friedrich Ludewig ist nicht mehr in Cham, sondern in Kastel wohnhaft.

Firma: A. Berndroth zu Mainz; dem Adam Berndroth jr. wurde Procura ertheilt. .

Firma: Wilhelm Wallot u. Söhne Nachf. zu Oppenheim; dem Hermann Weis wurde Procura ertheilt.

Firma: Robert Dreher zu Kastel ist erloschen Firma: Jos. Scholz zu Mainz; der seitherige Procurist Dr. Otto Strecker ist als Theilhaber ein⸗ getreten; die demselben ertheilt gewesene Collectiv⸗ Procura ist erloschen. Firma: Heinrich Schwarz zu Mainz; Inhaber Heinrich Schwarz. Firma: S. Berney zu Mainz ist erloschen. Firma: H. F. Schwarz Söhne zu Mainz; die Firma ist in Liquidation getreten; zum Liqui⸗ dator wurde Georg Schwarz bestellt.

Firma: Franz Staudt (Zweigniederlassung in Mainz) ist erloschen.

Firma: H. A. Disch (Hauptniederlassung in Mainz, Zweigniederlassung in Mannheim und Duisburg); in Folge Ablebens des seitherigen In⸗ habers Hubert Anton Disch ist die Firma auf dessen

Darmstadt.

Wittwe Anna Maria, geb. Krebs, Michael Disch in