1892 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

*

I. Gas⸗A.⸗Gs 7 Schriftgieß. Huck 9 Stobwasser V. A. 0 Erlepiegec 6 ⅔a - Sudenb. Masch. 12 Südd Imm. 40 % 2 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz..

do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. egn Le

600

rFfLrrrrrrereen 2—588222egg

300

WTTT1

o. Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. 0

garrrfaAmnnn

DOSSESISSNU

600 [108,00 G 1000 [86,25 G 500 80,10 G 600 (96,00 bz G 1000 [294,50 bz G

300 126,75 G

300 [29,75 bz 600 —,—

500 48,75

500 [92,50 G 300 /1200 72,10 G 1000 [68,25 G 600 [17,50 G

Zeitzer Maschinen 20) 4 1.7] 300 234,00 bz B

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1890/1891 dach. h. euerv. 20 % v. 1000 hlr 400 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Nlrn 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Slr 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Rln 158 Brl. Hagel⸗A. G. 200 % v. 1000 Tlr., 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr. 172 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Nlr 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Nlr. 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 lr. 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Mlr 84 Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 Tlr. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 f . 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 Drsd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 lnF 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tlr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Mlr. 270 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Mlr. 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 NMlr. 45 Sladb. Teuervrs. 20 % v. 1000 Mlr. 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Nln 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nr. 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nhlr. 32 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Nl. 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Tlr. 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr. 93 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Mlr. 60 euß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr 37 ½ reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 7br 66 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 hein⸗Wr Side 0.0n 0⸗ 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Mlr. 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 100 Thuringia, V.⸗G 200 ⁄% v. 1000 Tlrn 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Tlr 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr 162

10800 G 2730 G 1674 G 2451 G 250 B

320 B

1125 G 1005 B 3050 G

975 B 3220 B

1090 bz 880 B 16200 G 3890 bz G 355 bz G 405 G 905 G 949 B 1550 G 1550 bz G 590 B 975 G

594 B 250 B 751 G 1790 G 3800 G 1300 B 390 bz G 3335 G 1000 G

%%%%%

Wftdtsch Vf⸗B. 20 % v. 1000 1, 54 Wilhelma Magdeb Allg. 100 71e, 30

760 bz G

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

„Berlin, 20. Februar. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit eher etwas besseren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗

meldungen Cüf sger lauteten.

Im übrigen fehlte es an geschäftlicher Anregung, und hier bewegte sich denn auch wiederum bei großer Zurückhaltung der Speculation das Geschäft im 1 nur vereinzelte Papiere hatten etwas regeren Verkehr für sich. Auch im weiteren Verlaufe des Verkehrs blieb die tung im Grunde fest, doch war das Geschäft fort⸗

1 Lapitalsmo Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗ Anleihen wenig verändert und ruhig; fremde, festen Zins tragende papiere verkehrten in fester Haltung t ruhig; Russische Anleihen fester

und etwas lebhafter, vuch nngausche 4 % Goldrente Russische Noten

allgemeinen in engen Grenzen;

dauernd ruhig. Der Capitalsmarkt bewahrte feste

gleichfalls zumei

und Italiener recht fest; au fester.

Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien mit unbedeutenden Schwankungen ziem⸗ lich lebhaft um; Franzosen schwächer, Lombarden, Dux⸗Bodenbach ꝛc. anfangs fest, dann etwas ab⸗ geschwächt; Schweizerische Bahnen fester und mehr

beachtet.

Inländische Eisenbahnactien behauptet, aber sehr

ruhig.

Bankactien ruhig und wenig verändert. speculativen Devisen fest, Disconto⸗Commandit⸗An⸗

theile nach festerer Eröffnung abgeschwächt.

Industriepapiere behauptet, aber nur vereinzelt lebhafter; Actien des Norddeutschen Lloyd matter. Montanwerthe sehr ruhig und zumeist behauptet;

Actien von Kohlenbergwerken schwach.

Curse um 2 ½ Uhr. Swach. Skrips 83,90, neue 83,70, Creditactien 170,10, Berliner Senensac. 135,00, 1: de Bank 160,00, Disc.⸗ Commandit 183,37, Dresdner Bank 136,12, National⸗ Bank 116,75, Russ. Bank —,—, Canada Pacific 88,20, Durer 236,50, Elbethal 101,50, Franz. 124,62, Galizier 91,25, Gotthardb. 139,87, Lombarden 42,25, Lübeck⸗Büch. 150,50, Mainzer 116,25, Marienburger 57,30, Mittelmeer 92,60, Ostpr. 73,50, Schweizer Nordost 112,20, Schweizer Union 68,60, Warschau⸗ Wiener 217,75, Bochumer Guß 110,70, Dortmunder 1 nk. 2 arpener Hütte 138,75, Hibernia 128,50, Laurahütte 104,25, Nordd. Aoyd 94,00, Dvynamite Trust 135,75, Egypter 4 % Italiener 89,50, Mexikaner 80,60, do. neue Russen 1880 92,10, Russ. Orient III. 65,50, do. Consols 93,00, Rufs. Noten 201,50, Oesterr. 1860er Loose 12. Ungarische 4 % Goldrente 92,62, Türken

Darmst. Bank 128,00, Deutsche

56,60, Gelsenkirchen 138,25,

2 .

Frankfurt a. M., 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ 2 rse.) Londoner Wechsel 20,402, Pariser 8 8983 Wiener do. 172,20, 4 % Reichs⸗Anl. 106,80, Oestr. Silberrente 80,80, do. 4 % Papierrente 81,30, 1860 er Loose 124,40, 4 % ung. Goldrente 92,30, Italiener 89,50, 1880 er Russen 92,00, 3. Orientanl. 63,70, 4 % Spanier 60,30, Unif. . 1 Sose. Frr. 18,00, nleihe 82,50, 3 % port. Anleihe 27,90, 5 % serb. Rente 77,60, Serb. Trbahleige 78,50, 5 % amort. Rumän. 96,40, 6 % cons. Mex. 79,30, Böhm. Westbahn 304 ½, Böhm. Nordbahn 1572½, Franzosen 250, Galizier 182 ½, Gotthardbahn 136,30, 77 ⅛, Lüb.⸗Büch. Eisenb.

do. 4 % Goldrente 95,50,

4 % türk.

Mainzer 112,66, Lombarden

8

Hal⸗

Die

79,00,

b

Darmstädter 123,80, Mitteld. Credit 97,00, Reichs⸗ bank 146,60, Disconto⸗Comm. 180,40, Dresdner Bank 132,70, Bochumer Gußstahl 110,50, Dortm. Union 57,70, Harpener Bergw. 138,50, Hibernia 124,00. Privatdiscont 2 ½ %c.

Frankfurt a. M., 19. Februar. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 263 ¾, Franzosen 250 8, Lombarden 76 ¼, Ung. Goldrente 92,70, Gotthardbahn 136,70, Dis⸗ conto⸗Commandit 180,50, Dresdner Bank 132,70, Bochumer Gußstahl 111,00, Gelsenkirchen 134,40, Harpener 139,00, Hibernia 124,10, Laurahütte 104,70, 3 % Portugiesen 28,40, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—. Sehr still.

Hamburg, 19. Februar. (W. T. B.) (Abend⸗ börse). reditactien 263,50, Franzosen 626,00, Lombarden 184,00, Russische Noten 201,00, Disconto⸗Commandit 180,40, Laurahütte 103,50, 4 % Spanier 61,00, Packetfahrt 104,00. Still.

Hamburg, 19. Februcr. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,60, Silberrente 80,70, Oesterr. Goldrente 95,50, 4 % ungar. Goldrente 92,40, 1860er Loose 124,70, Italiener 89,30, Credit⸗ actien 263,75, Franzosen 625,50, Lombarden 184,00, 1880er Russen 90,20, 1883 er Russen 101,25, 2. Orient⸗Anleihe 61,40, 3. Orient⸗Anleihe 61,60, Deutsche Bank 156,20, Disconto⸗Commandit 180,50, Berliner —,—, Dresdner Bank 134,00, Nationalbank für Deutschland 112,25, Hamburger Commerzbank 109,30, Norddeutsche Bank 137,60, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 146,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 53,20, Ostpreußische Südbahn 69,50 Laurahütte 103,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 91,90, A.⸗C. Guano⸗Werke 142,00, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 104,15, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 129,00, Privatdiscont 2.

Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., 2782 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogramm 121,25 Br., 120,75 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,29 ½ Br., 20,24 ½ Gd., London kurz 20,41 Br., 20,36 Gd., London Sicht 20,43 Br., 20,40 Gd., Amsterdam lg. 167,40 Br., 167,10 Gd., Wien lg. 171,25 Br.j 169,25 Gd., Paris lg. 80,55 Br., 80,25 Gd., St. Petersburg lg. 199,00 Br., 197,00 Gd., New⸗ Pork kurz 4,22 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd.

Wien, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 415 % Pap. 94,50, do. 5 % do. 102,75, do. Silberr. 94,00, do. Goldr. 111,25, 4 % ung. Goldr. 107,45, 5 % do. Pap. 102,40, 1860er Loose 140,25, Les he 156,50, Länderbank 203,40, Creditact. 306,75, Unionbank 236,00, Ungar. Credit 340,00, Wien. Bk.⸗V. 112,00, Böhm. Westb. 352, Böhm. Nordb. —, Busch. Eisenb. 455,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 225,75, Galizier 211,50, Ferd. Nordb. 2855,00, Franz. 285,87 ½, Lemb. Czer. 246,00, Lombarden 87,25, Nordwestb. 208,50, Par⸗ dubitzer 182,50, Alp.⸗Montan. 62,80, Taback⸗Act. 162,50, Amsterdam 97,80, Dtsch. Plätze 57,95, Lond. Wechs. 118,35, Pariser do. 46,97 ½, Napoleons 9,39, Marknoten 57,95, Russ. Bankn. 1,16 ¼, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe —,—.

Wien, 20. Februar. (W. T. B.) Renten fest. Creditactien 341,00, Oest. Creditactien 307,62 ½, Franz. 285,60, Lombarden 87,10, Galizier 211,75, Nord⸗ westbahn —,—, Elbethal 226,00, Oesterr. Papier⸗ rente 95,05, do. Goldrente —,—, 5 % ungar. Pa⸗ pierrente 102,40, 4 % do. Goldrente 107,70, Mark⸗ noten 57,97 ½, Napoleons 9,39, Bankverein 112,25, 1“ Länderbank 204,25.

ondon, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse. Englische 2 ¾ % Consols 951 ⁄16, Preuß. 9 versc 105, Italienische 5 % Rente 88 ½, Lombarden 8 ⅛, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 92 ¾¼, Conv. Türken 18ꝛ Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 95, 4 % ung. Goldrente 91, 4 % Spanier 61 ½, 3 ½ % Egypt. 88, 4 % unif. Egypt. 94 ¼, 3 % gar. Egypt. —, 4 ½ % egypt. Tributanl. 92 ¾%, 6 % cons. Mexikaner 80 ½, Ottomanb. 11 ¼, Suez⸗ actien —, Canada Pacific 91 ¼, De Beers Actien neue 14 ½, Platzdiscont 2 ½, Rio Tinto 16 ½, 4 ½ % hnhes 69 ½, 5 6 75 Geblhangz von 1 o2, Argent.

o äußere Goldanl. 27 eue 3 0 eichs⸗Anl. 84 , Silber 4150⁄86.

Paris, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 96,60, 3 % Rente 95,72 ½, 4 ½ % Anl. 104,92 ½, Ital. 5 % Rente 89,10, Oesterr. Goldrente 95 ¾, 4 % ungar. Goldrente 92,00, 3. Orient⸗Anl. 64,50, 4 % Russen 1880 1““ Russ. 1889 92,55, 4 % unif. Egypter 477,50, 4 % span. äußere Anl. 61 ⅛, Conv. Türken 18,55, Türk. Loose 73,20, 5 % privil. Türken Obl. 418,70, Franzosen 622,50, Lombarden 208,75, Lomb. Prioritäten 305,00, Credit foncier 1200, Rio Tinto 425,00, Suez⸗Actien 2710, B. de France 4365, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¾, do. auf London 25,19 ½, Cheg. auf London 25,21, Wechsel Amsterdam k. 206,06, do. Wien k. 210,75, do. Madrid k. 435,00, Neue 3 % Rente 94,72 ½, 3 % Portugiesen 28, neue 3 % Russen 75,06, B. otto⸗ mane 533,00, Banqgue de Paris 617,00, Banque d'Escompte 196,00, Crédit mobilier 145,00, Meridional⸗Anleihe 611,00, Panama⸗Anl. 20,00, do. 5 % Obl. 19,00, Ville de 5 409,00, Tab.⸗ Ottom. 354,00, 2 ½△% engl. Consols 96.

Paris, 19. Februar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 % Rente 95,36, 4 % ungar. Goldrente 92 ½, Türken 18,65, Türkenloose 74,25, Spanier 61,40, Egypter —,—, Bangue ottomane 534,37, Tabackactien 457,50, Rio Tinto 426,25 3 Eenen ö 8 Fest.

St. Petersburg, 19. Februar. (W. T. B. Wechsel London (3 Monate) 101,35, 8 B.denn 59 49,70, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 40,17 ½, t⸗Impérials 812, Russ. 4 % 1889 Consols 148, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 235 ¾, do. do. von 1866 (gest.) 224 ¼, do. 2. Orientanleihe 102, do. 3. Orientanleihe 102 ¼, do. 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 151 ¼, Große Russ. Eisenbahnen 255, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 ¼, St. Petersburger Diskontobank 543, do. Internat. Hencehbant 457, do. Privat⸗Handelsbank 296, Russ.

ank f. auswärtigen Handel 262, Privatdiskont 5.

Amsterdam, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 79 ¾, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ½, do. April⸗Okt. do. 79 ⅝, 4 % ung. Goldrente 91 ¾, Russ. gr. Eisenb. 120 ⅞, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. —, Conv. Türken 18 ⅜, 3 ½ % holl. Anl. 101, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warsch.⸗Wiener 123 v⅜, Mark⸗ noten 59,30, Russ. Zollcoupons 192 ⅞.

Wechsel auf London 12,10.

v 1““

147,00, Nordwestbahn 178 ¾, Creditactien 262 ½,

New⸗York, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ½, Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, 4 % fundirte Anleihe 116 ¼, Canadian Pacific Actien 89, Central xn Actien 32, Chicago und North⸗Western

ctien 117 ⅛, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 77 ¾, Illinois Central Actien 106, Lake Shore Michigan South. Actien 127 ½, Louisville und Nashville Actien 74 v½⅛%, N.⸗Y. Lake Erie und Western Actien 32 ⅛, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 114 ⅜, Northern Pacific Preferred Actien 67 ⅛, Norfolk Western Preferred 49 ¾, Atchison Topeka und Santa Actien 39 ⅜, Union Pacific Actien 47 ½⅛, Denver und Rio Grande Preferred 48 ⅞, Silber Bullion 90 †t.

Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½, für andere Sicherheiten 1 ½ %.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 19. Februar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 3—¹Bℳ

Richtstroh . . . . .. . 1“ 6 40 5

Erbsen, gelbe, zum Kochen. 40 22

SSweᷣSSbctbobwntee

Speisebohnen, weisße. 50 22 Linsen 1A1“ 50 Rindfleisch

von der Keule 1 kg 1 60 20

Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 60 10 Kalbfleisch 1 kg.. 70 90 hammelfleisch 1 kg. 50 90 Butter 1. 80 Eier 60 Stück.. 60 Karpfen 1 kg.. 40 20 Aale 8 80 Zander . 40 80 Hechte 80 80

arsche 60 70 Schleie 40 BZE1“ 40 60 Krebse 60 Stück . 50

Berlin, 20. Februar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 200 218 nach Qual. Lieferungsqualität 205 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 205,5 204,5 205,25 bez., per Mai⸗Juni 207 206 206,5 bez., per Juni⸗Juli 208,5 207,5 208 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco ziemlich unverändert. Termine niedriger. Gekündigt —t. Kündigungspreis Loco 204 216 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 213 ℳ, inländischer guter 212 214 ab Bahn und frei Mühle bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 216,75 216 bez., per Mai⸗Juni 213,25 212,5 bez., per Juni⸗Juli 210,5 209,25 bez., per Juli⸗August 204 203,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Fa Große und kleine 145 195 nach Qual., Futtergerste 146 165 „Hafer per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 153 178 nach Qual. ieferungsqualität 159 ℳ% Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 155 164, hochfeiner 173 174 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 154,25 154,5 154,25 bez, per Mai⸗ Juni 154,5 bez., per Juni⸗Juli 155,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 135 145 nach Qual., per diesen Monat —, per Febr.⸗März —, per April⸗Mai 118,75 bez., per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 240 ℳ, Futterwaare 168 176 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg. brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 29,9 bez., per Februar⸗März —, per April⸗Mai 29,45 29,35 29,4 bez., per Mai⸗Juni 29,1 bez., per Juni⸗Juli 28,6 bez., per Juli⸗Aug. —.

„Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Ge⸗ kündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß ℳ, per diesen Monat —, per Febr.⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 56,1 56 bez., per Mai⸗ Juni —, per Septbr.⸗Oktbr. 55,8

Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —, per Febr.⸗März —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 65,5 bez. 1 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 46 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matter. Gek. 1. Kündigungsypr. Loco —, per diesen Monat —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 46,5 46,3 46,5 46,4 bez., per Mai⸗Juni 46,6— 46,3 46,5 bez., per Juni⸗Juli 47 46,7 46,9 bez. per Juli⸗August 47,4 47 47,3 bez., per Aug.⸗Sept. 47,7 47,3 47,5 bez., per September⸗Oktober 45 44,7 44,9 bez. Weizenmehl Nr. 00 29,25 27,25, Nr. 0 27,00 25,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 88 Frage. oggenmehl Nr. 0 u. 1 30,25 29,25 bez., do. fei Marten Fer. 5 9. 1 81,25 3025 bes. N.⸗0 1 öher a r. 0 u. r. 100 k. .inkl. Beera hras p g br. inkl ack. tettin, 19. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 285 9o, hatrecher 219,50, Mai⸗Juni 220,00. Roggen fest, loco 200210, pr. April⸗Mai 221,50, pr. Mai⸗Juni 217,50. retherseer afer loco neuer 150— 160. Rüböl fest, pr. April⸗Mai 56,00, Sept.⸗ Oktober 56,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 Consumsteuer —,—, mit 70 Consum⸗

steuer 45,50, pr. April⸗Mai 46,30, pr. A September 47,50. Petroleum loco 11,00.

Posen, 19. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 62,30, do. loco ohne Faß (70 er) 42,90. Fest.

Magdeburg, 19. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von 92 % 19,25, Korn⸗ zucker excl. 88 % Rendement 18,30, Nachprodukte excl. 75 % Rendement 16,05. Ruhig. Brot⸗ raffinade I 29,75, Brotraffinade II 29,50. Gem Raffinade mit Faß 29,75. Gem. Melis I mit Faß 28,25. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Sg. 4,50 Gd., 14,55 Br., pr. März 14,57 ½⅛ bez. 14,60 Br., pr. April 14,77 ½ Gd., 14,80 Br., pr. Mai 14,92 ½ bez., 14,95 Br. Ruhig.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 251 000 Ctr

Bremen, 19. Februar. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr Fest, aber ruhig. Loco 6,55 Br. Baumwolle. Niedriger. Upland middl., loco 36 ½ 9, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Februar 36 ½ ₰, pr. März 36 ¼ ₰, pr. April 36 ½ pr. Mai 36 ¾ ₰, pr. Juni 37 ¼ ₰, pr. Juli 37 ½ 3. Schmalz. Fester. Wilcoxr ₰, Armour 35 Rohe u. Brother ₰, 32 ₰. Wofte 193 Ballen Cap, 53 Ballen Buenos⸗, 39 Ballen Kämmlinge. Speck short clear middl. Fest. 33.

Hamburg, 19. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. März 68, pr. Mai 67 ½, pr. Juli 64 ½, pr. No⸗ b 62 ½. Vehauxter Zberich

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucke

I. Product Basis 88 % Rendement neue Uhuce

frei, an Bord Hamburg pr. Februar 14,45, pr.

14,60, pr. Mai 14,92 ½, pr. August 15,25. uhig.

Hamburg, 19. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 212 220. Roggen loco fest mecklenburgischer loco neuer 218—230, russischer loco fest, neuer 195 198. Hafer fest. erste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 58. Spiritus behauptet, pr. F 35 ¼ Br., pr. März⸗April 35 8 Br., pr. April-Mai 36 Br., pt. Mai⸗Juni 36 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,30 Br., pr. März 6,15 Br.

Wien, 19. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,71 Gd., 10,74 Br., pr. Herbst 9,64 Gd., 9,67 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 10,31 Gd., 10,34 Br., pr. Herbst 8,67 Gd., 8,70 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,85 Gd., 5,88 Br., pr. Juli⸗August 5,97 Gd., 6,00 Br., Hafer pr. Früch ahe 6,42 Gd., 6,45 Br., pr. Herbst Gd.,

Br.

London, 19. Februar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 ½ ruhig, Rie. Renze. 1e 14 fest. Chili⸗Kupfer 43 ⅜, pr. 3 Monat 44 ¼.

London, 19. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen im allgemeinen theurer, Käufer halten sich deshalb vom Markt zurück, englischer und rother amerikanischer 1 sh. höher, angekommener und schwimmender ¼ ½ sh. höher, schwimmende Gerste fester, schwimmender Mais ¼ sh. höher, für Mehl ziemlicher Begehr, sh. höher, für russischen Hafer besserer Begehr. Uebrige Artikel seit Anfang unverändert.

Glasgow, 19. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. (Schluß.) 40 sh. Käufer, 40 sh. 1 ½ d. Verkäufer.

St. Petersburg, 19. Februar. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Talg loco 57,00, pr. August —, Weizen loco 14,50, Roggen loco 12,50, Hafer loco 5,25, Hanf loco 46,00, Leinsaat loco 15,50.

Amsterdam, 19. Februar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55. Bancazinn 53ũ ⅞.

Amsterdam, 19. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine willig, pr. März 245, pr. Mai 253. Roggen loco geschäftoölos, auf Termine willig, pr. März 226, pr. Mai 233. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 28 ¼½, pr. Mai 27 ¼½, pr. Herbst 27 ⅜.

New⸗York, 19. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ½, do. in New⸗Orleans 69⁄16. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,40 Gd., do. Standard white in

hiladelphia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗

ork 5,80, do. Pipe line Certificates pr. März 60 ¾. Ziemlich fest. Schmalz loco 6,82, do. (Rohe & Brothers) 7,05. Zucker (Fair refining Muscovados) 3,00. Mais (New) pr. März 49 ½, pr. April 50, pr. Mai 49 ⅜, Rother Winterweizen loco 110. Kaffee Rio Nr. 7 14 ¼. Mehl 4 D. 10 C. Getreidefracht 3 ¼. Kupfer 10,65. Rother Weizen pr. Februar 108 ½ pr. März 108, pr. April 107 ⅜, pr. Mai 105 ¼, Kaffee Nr. 7 low ord. pr. März 13,27, per Mai 12,77. b

Weizen anfangs schwach, Preise na ebend, dann lebhafte Reaction, später wieder nachgahe Schluß stetig. Für Mais herrschte gute Nachfrage für Export.

Chicago, 19. Februar. (W. T. B.) Weizen pr. Februar 91 ¼, pr. Mai 94 ⅛. Mais pr. März 41 ½. Speck short clear 6,35. Pork pr. Februar —,—.

Die Weizenpreise gaben bei Beginn des Marktes nach, erholten sich jedoch später infolge einer lebhaften Reaction und schwächten sich sodann wieder ab. Mais war anfangs fest und etwas steigend, später auf Ab⸗ gaben nachlassend; hierauf wieder Aufwärtsbewegung, Schluß fest.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 19. Februar 1892.

Auftrieb und Marktpreise na Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. Se

Rinder. Auftrieb 215 Stück. (Durchschnitts. preis für 100 kg.) I. Qualität ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität 84 92 ℳ, 1V. Qualität

Schweine. Auftrieb 1451 Stück. (Durch⸗ schnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger ℳ, Landschweine: a. gute 102 106 ℳ, b. geringere 92 100 bei 20 % Tara, Bakony 96 —102 bei 25 27 ½6 kg Tara pro Stück. Kälber. Auftrieb 839 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,02 1,22, 18 II. Qualität 0,88 1,00 ℳ, III. Qualität 0,72 bi 0,84 h Schafe. Auftrieb 161 Stück. Durchschnitt preis für 1 kg.) I. Qualität ℳ, II. Qua

n.

Preuß

ischer S

1“

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. n rum einer 2. en gofr Austalten nehmen Bestellung an; VEEEEb11 Irnserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Exped 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

11“]

ition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

unn Königlich Preußischen Sfaafs-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 8

Seine Majestät der König ha

dem Geheimen Legations⸗Rath Freiherrn von Linden⸗ els, vortragendem Rath im Auswärtigen Amt, den König⸗

lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

dem Legations⸗Rat ritsch, ständigem Hilfsarbeiter im 3 8 ofrath Huot, Vorstand der

uswärtigen Amts, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie

Auswärtigen Amt, und dem Geheimen Registratur II. des

dem Geheimen Hofrath Wi

Chiffrirbureaus des Auswärtigen Amts, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,

d zwar:

der zweiten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Singel— mann, vortragendem Rath im Ministerium für Landwirth⸗

schaft, Domänen und Forsten;

des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

sächsischen Albrechts⸗Ordens

kreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗ . Ordens der Wendischen Krone:

. dem Ober⸗Forstmeister Dr. Danckelmann, Director der Forst⸗Akademie zu Eberswalde; des Comthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen

Falken:

dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Trützschler von Falken⸗

stein zu Dessau;

des Ehren⸗Comthurkreuzes Se Haus⸗ und

erzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Bureau⸗Director des Herrenhauses, Geheimen Re⸗

gierungs⸗Rath Dr. Metzel,

dem Münzdirector Conrad zu Berlin und dem Domänenpächter, Landes⸗Oekonomie⸗ Rath von

Hoppenstedt zu Schladen im Kre des Ehren⸗Ritterkreuz

desselben Ordens:

dem Bureau⸗Director des Hauses der Abgeordneten, Ge⸗ heimen Regierungs⸗Rath Kleins chmidt;

des Ehren⸗Ritterkreuze

desselben Ordens:

dem Geschäftsführer der D

Gesellschaft zu Berlin, früheren Rittergutsbesitzer Berthold

Wölbling; des Commandeurkreuzes

Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's Löwen:

dem Ober⸗Forstmeister Dr. Danckelmann, Director

der Forst⸗Akademie zu Eberswalde, und

dem Ober⸗Forstmeister a. D. Freiherrn von der Reck

des

zu Bückeburg;

des Ritterkreuzes dem Polizei⸗Director Freiherrn

zu Danzig;

des Ritterkreuzes erster K sachsen⸗ernestinischen

dem Ober⸗Forstmeister Freiherrn von Salmuth zu

Magdeburg; des silbernen Verdienstkreuz

dem Förster Roelecke zu Letzlingen;

der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich CGö Haus⸗Ordens Albrecht s es Bären:

dem Landgerichts⸗Präsidenten, Oppenhoff zu Aachen;

der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben Ordens: v

dem Commerzien⸗Rath Paul

des Fürstlich fcmsesseeasfZher Ehrenkreuzes 8 erster Klas dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Sterneberg, vor⸗

tragendem Rath im Ministerium und Forsten

erster Klasse braunschweigischen Ordens Heinrich’'s des Löwen:

ben Allergnädigst geruht:

llisch, Vorsteher des

Erlaubniß zur Anlegung

und des Comthur⸗

1

des Großherzoglich Verdienst⸗Ordens des

ise Goslar; es erster Klasse

s zweiter Klasse

eutschen Landwirthschafts⸗

zweiter Klasse des

des Herzoglich

von Reiswitz⸗Kaderzin

lasse des Herzoglich Haus⸗Ordens:

es desselben Ordens:

Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath

Eger zu Berlin; *

r Landwirthschaft, Domänen

des Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdienstkreuzes dritter Klasse: dem Hauptmann a. D. Udo Rusche zu Wiesbaden; der Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Medaille: dem General⸗Commissions⸗Kanzleidiätar Arnold zu feerner: der am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens um den Hals zu tragenden Kaiserlich russischen silbernen Medaille „Für Eifer“: G“ dem Stallmeister Friedrich Kieback zu des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich ““ italienischen Krone: dem Professor G. Schweinfurth zu Königlich dänischen kleinen goldenen Medaille 8 mit der Krone: ddem Leibjäger der Aebtissin des adeligen Klosters Itzehoe, Prinzessin Louise von Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücks⸗ burg, Andreas Spliedt zu Itzehoe; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich 8 rumänischen Krone: 5 dem Polizei⸗Hauptmann Krause zu Berlin; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Polizei⸗Lieutenant Lange zu Berlin; der Königlich rumänischen goldenen Verdienst⸗ Medaille: dem Polizei⸗Wachtmeister Lindner zu Berlin; der Königlich rumänischen silbernen Verdienst⸗ dem Schutzmann Wittig zu Berlin; sowie des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxem⸗ burgischen Ordens der Eichenkrone: dem Meliorations⸗Bauinspector Nestor zu Trier.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Reichsbankantheilseigner (§. 18 des Statuts der Reichs⸗ bank vom 21. Mai 1875 Reichs⸗Gesetzblatt Seite 203) wird hierdurch auf Mittwoch, den 9. März d. J., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, berufen, um den Verwaltungsbericht nebst der Bilanz und Gewinnberechnung für das Jahr 1891 zu empfangen und die für den Central⸗ ausschuß nöthigen Wahlen vorzunehmen, 21 a. a. O.)

Zur Theilnahme ist jeder männliche und verfügungs⸗ fähige Antheilseigner berechtigt, welcher durch eine spätestens am Tage vor der Generalversammlung im Archiv

er Reichsbank, Jägerstraße Nr. 34/36 hierselbst, während der Geschäftsstunden ab uhebende Bescheinigung nachweist, daß und mit wie vielen Antheilen er in den Stammbüchern der Reichs⸗ bank als Eigner eingetragen ist.

Die Versammlung findet im Reichsbankgebäude, Jäger⸗ straße Nr. 34/36 hierselbst, statt.

Berlin, den 19. Februar 1892. 1

er Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher

114“

Die Nummer 7 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1990 das Uebereinkommen simsscher dem Reich und Italien über den gegenseitigen Patent⸗, Muster⸗ und Marken⸗ schutz. Vom 18. Januar 1892. Berlin, den 22. Februar 1892. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. In Vertretung: Weberstedt.

Seine Majestät der König haben dem Ersten Bürgermeister Braesicke in Bromberg den Titel als Ober⸗ Bürgermeister in Gnaden zu verleihen, und

Martin Barkowski zu Tilsit als Bürgermeister der Stadt Gumbinnen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen geruht.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die sämmtlichen, bisher noch nicht zur Verloosung ge⸗ kommenen Neumärkischen Schuldverschreibungen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Capitalbetrag vom 1. Juli 1892 ab bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse hierselbst W. Taubenstraße Nr. 29 gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen zu erheben. . Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. . 3

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen und in Pragntfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Schuldverschreibungen einer dieser Kassen on vom 1. Juni 1892 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli 1892 ab bewirkt. 1 Mit dem 1. Juli 1892 hört die Verzinsung der gekündigten Schuldverschreibungen auf.

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sic in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldver chreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen. Formulare zu den Quittungen werde ben dachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 15. Februar 1892.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Merleker.

Bekanntmachung.

Gemäß § 36 des Reglements vom 28. Dezember 1775

für die Königliche allgemeine Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt werden in nachstehendem Verzeichnisse die Nummern derjenigen Aufnahmescheine bekannt gemacht, von welchen die Beiträge gegenwärtig für einen, zwei oder drei Termine rückständig sind.

Die Restanten für einen und zwei Termine werden hiermit aufgefordert, im nächsten Termine, den 1. April d. J., die Rückstände nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann fälligen Beitrage, also überhaupt das Dreifache bezw. das Siebenfache eines Beitrages zu berichtigen.

Die Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforderung keine Folge leisten, werden, soweit ihre Beitragsrückstände nicht eventuell durch Abzug von dem Gehalt oder der Pension zu berichtigen sind, mit Verlust der versicherten Pensionen aus der Anstalt ausgeschlossen werden.

Den Restanten für drei Termine wird bekannt gemacht, daß sie aus der Anstalt ausgeschlossen und ihre Aufnahme⸗ scheine ungültig geworden si

Berlin, den 14. Februar 18902..

General⸗Direction 1

der Königlichen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt. Germar.

Verzeichniß der Nummern der Aufnahmescheine derjenigen Interessenten, welche für die Termine vom 1. Oktober 1891, 1. April 1891 und 1. Oktober 1890 mit ihren Wittwenkassen⸗Beiträgen im Rückstande geblieben sind.

a. Restanten für einen Termin:

36 554 50 629 52 012 55 359 59 511 62 867 62 874 75 059 76 360 85 227 85 554 87 886 91 376 91 563 98 113 104 830 105 022 105 381 105 972 107 294 108 179 116 009 117 731 118 694 119 106 119 194 119 482 119 700.

b. Restanten für zwei Termine:

65 592 90 208 107 401 108 662 109 901 110 703 111 849 114 604 116 120 116 548 117 740 118 752. 3. 88

c. Restanten für drei Termine, welche ausgeschlossen worden sind: 8 8 81 816 90 790 95 248.

111““

Bei dem Haufe der Abgeordneten ist der bisherige Zweite Vorsteher des Stenographischen Bureaus Dr. Simmer⸗ kein zum Ersten Vorsteher und .

der Stenograph Dr. Steinbrink zum Zweiten Vor⸗ steher des Stenographischen Bureaus ernannt, sowie

der Stenograph Goepel als etatsmäßiger Stenograph angestellt worden. 8

Bekanntmachung.

Bei dem am 24. d. M. im Feuhitigen Opernhause statt⸗ findenden Subscriptionsball ist, wie bisher, 1

1) die Anfahrt der Wagen nur von den Linden aus ge⸗ stattet, und zwar: am Haupteingange (Thür Nr. 1) der Universität

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

Gumbinnen getroffenen Wahl den Gerichts⸗Referendar a. D.

gegenüber und an der Thür Nr. 3 (am Opernplatz),