stag fast einstimmig 8 etrogen worden seien, eine der Feüptegjachen der vielen Unfälle Aus deutschen Häfen wurden im Januar d. J. neben p Angehörige fremder Staaten befördert. Davon gingen ei. So habe sich beispielsweise den vorgenannten 2672 deutschen Auswanderern noch 8637 über Bremen 3284, Hamburg 5330, Stettin 23.
8
Kohlentarife an und für sich nicht in dem vielfach angenommenen HPemnzrh⸗ nur ee senteß im bats da * kein¶ und von Puttkamer Peftelt und vom -- 8 1 usammenhang steht, insbesondere nicht mit der Frage der Er⸗ Wunder, wenn behauptet werde, daß die Eisenbahnbeamten übermäßig genommen worden. Es sei eine ganze Reihe von neu anzu tellenden ie Ueberbürdung der Beamten ha 1— 2 8 ven 8 en sbes ch Frag in Anspruch genommen würden und daß die Sicherheit des Betriebes Arbeitskräften in Aussicht genommen worden, um mehr Ruhetage, eine en Unfall ereignet, weil der betr. Beamte 24 Stunden hintereinander 1“ “ “ 8 A 8 8111 darunter leide. Zum Zweck einer genauen Controle über die Sonn⸗ Abkürzung der täglichen Dienstzeit und möglichste Sonntagsheiligung im Dienst gewesen sei. Der Beamte sei deshalb freigesprochen 2 IEIö“ 2 aais Volkswi Wie schon vom Herrn Abg. Dr. Schultz hervorgehoben ist, sind tagsruhe der einzelnen Beamten und Arbeiter müsse Buch darüber zu ermöglichen. Ganz werde man jedoch den Güterverkehr nicht worden. Außerdem würden die Beamten viel zu schlecht besoldet. e111“] B“ “ Statistik und Vo wirthschaft. die Ausnahmetarife für Kohlen nicht bloß gegeben worden für das geführt werden, wie viel freie Sonntage der einzelne habe und einschränken können, denn erstens habe man auch mit dem Auslande Spvarsamkeit sei wenig am Platze, wo es sich um Leben und „Hund Ausfuhr über die Zollgrenze. “ Ausland, also für die ausländische Industrie, sondern die Ermäßi⸗ Ruhezeit beginne, umd e. Sen Aebetis 8 9 Se. und zweitens “ 8 Senhs. von eem auf Gesundheit des Publikums handle. — . —— —— . Z“ 4 ind in p 88 So Fß 3 iunlandis sin Sonntagmorgen ermüdet na ause komme, so könne er schwerli en Stationen so groß werden, daß man viel größere Bahnhöfe her⸗ ini zffentlichen Arbeiten Thielen: “ v164“ b Mlühlenerzeugnisse gungen sind in überwiegendem Maße für unseren inländischen Consum den Gottesdienst besuchen. Wenn man zu einer wirklichen Sonntags⸗ richten müßte. Daß Rollfuhrwerke an Sonntagen über die Straße Minister b öffentl che B F. 8 9 hiel Anschuldi 8 A An: 32 Wei R Gerst Mehl V gegeben worden, insbesondere für den Consum unserer Küste. ruhe gelangen wolle, so müsse man den Güterverkehr an Sonntagen ra elten, wie es in Hannover vorkommen solle, sei wohl zu vermei⸗ Meine ega t. Ich 9SSe nu iese ae zahgybrvehse nschu engen “ “ eizen oggen Gerste Me Körnern von Getreide ꝛc., Ich darf vielleicht ganz kurz die Zahlen anführen, die in der Be⸗ einstellen oder wenigstens beschränken. In der kleinen Schweiz sei den und komme bei ihm zu Hause auch nicht vor; aber ob man keine Veranlassung haben, irgend ein Wort zu sagen, wenn nicht der 1 Graupen, Gries ꝛc. ziehung durchschlagend sind. Es sind von dem gesammten Kohlen⸗ — lschon durchaesühgch; — 8 möglich seih müsse auc, ser⸗ “ in den 1e vce beeeen e 59— Her Abgeordnete eine Thatsache mitgetheilt hätte, die er voraussicht⸗ 1 Mengen in 100 kg netto 8 öS. ; 39; F „;† Deutse 2 h9 mo 5 -. Wenn die S bel e als M. 2 ussetzen önnen, mochte 9 2 n. Bel T ür den 2 a „iner Zei snoti zw s ei Menge 3 eahSge7 10,4 % im Jahre 8 ermäßigten ein nach dem anstalten hingestellt würden, dann müsse auch für eine 1n ende Viehtransport vom Osten nach dem Westen sei die Zuhilfe⸗ lich Ih e Zeitungsnotiz ““ hat, und zwar ““ 188 — Inlande gegangen und 9,9 % in ermäßigten Tarifen nach dem Sonntagsruhe ihrer Angestellten gesorgt werden. Selbst heute nahme eines Sonntags unbedingt nothwendig, und dem könne Zeitungsnotiz, die auch mir zugeschickt worden ist und in der geschrieben A. Eingang. 1 aß ein Unfall sich auf einer bestimmten genannten Station er⸗ Januar 1892 “ 1 014 349 289 811 299 803 5 448
Auslande. Die Ermäßigung für den Inlandsverkehr hat etwa noch werde Wagenstrafmiethe erhoben, wenn ein Wagen wegen des auch nicht durch die Verlegung der Viehmärkte vom Anfang stand, d 9 400 000 ℳ betragen, die Ermäßigung für den Auslands⸗ Sonntags nicht entladen werde; das müsse abgestellt werden, ebenso nauf das Ende der Woche abgeholfen werden. Bei manchen Beamten⸗ eignet hätte, weil der betreffende Beamte 24 Stunden hintereinander Davon aus: wie die großen Viehtransporte am Sonntag, mit denen man diese kategorien werde sich vielleicht eine gewisse Diensterleichterung ermög⸗ Dienst gehabt. Ich habe diese Zeitungsnotiz sofort benutzt, um die 8*6 Rußland.. J1“ “ r. Sr 5 88 ; 56 1 1 70 3 2
verkehr nicht ganz 2 Millionen Wenn wir also die Au⸗ nahme Einrichtung begründe. Dies könne freilich nicht in einem Zuge ge⸗ lichen lassen, so z. B. bei den Locomotivführern und besonders bei . hec * 88g EF“ Oesterreich⸗Unga v“ tarife aufheben würden, so würden wir unseren inländischen schehen, aber er wolle die Sache als Princip ausgesprochen wissen, den Beamten auf den Pumpstationen. Auf letzteren theilten sich ge⸗ eingehendste Untersuchung anzustellen. Es ist weder in dem Or e, der Seiereeinen Stoaten von Amerika . . . .. 483 404 76 799 7280 498 Consumenten einen größeren Schaden zufügen als den ausländischen und das Haus werde ohne Zweifel bereit sein, die Mittel dazu zu be⸗ wöhnlich zwei Leute so in den Dienst, daß jeder in einer Woche in der Zeitungsnotiz genannt war, ein Unfall passirt, noch hat eine 11öe1e4““; 169 946 151 209 82 555 393
ö“ 204 667 236 285 306 618 . 6 844
Consumenten. Die Ermäßigungen, die für das Ausland gegeben wiligen, 8 “ 1 Ssche ag twöͤlf Stunden 28 88 CEE“ . und, Untersuchung stattgefunden (hört! hört! rechts), noch ist überhaupt Fanmnatst 6 1 worden sind, namentlich im Koksverkehr, sind verhältnißmäßig un⸗ über die große Entwickelung 82 Verkehrs, man habe 8 8S zwanzig Stunden Bienst habe Hieb sei 88 Abhilfe Tö13.—* der betreffende Beamte 24 Stunden hintereinander im Dienst gewesen. Gegen a1.*““] 809 682 53 525 — — bedeutend, und sind sogar theilweise im Laufe der Zeit durch Er⸗ ie Mens⸗ ; Eng und 1 ika seien i re, eemse eee (entr.): Sein 1 wol 2 e „Hört! hört! rechts.) Wenn der Herr Abgeordnete hingeht und sich öbbbe6454* 6 815 1 396 edeutend, ind segags. L Zeit d an die Menschen zu denken. England und Amerika seien in dieser Abg. Pleß (Centr.): Seine Ferne wolle den Antrag nicht so⸗ Hört! hört! rechts.) 2 Herr Abg hingeh 8 “ mäßigungen, die die Normaltarife erfahren haben, ganz verschwunden Beziehung schon viel weiter. Er bitte, den Antrag an die Budget⸗ fort in seinem vollen Umfang dur hgeführt sehen, sondern die Com⸗ Informationen verschafft von Beamten, die ihm alle möglichen Mären “ Ausgang. oder doch auf ganz unbedeutende Beträge gesunken — sie kommen commission zu überweisen, da derselbe ja auch finanzielle Folgen habe. ö“ zeigen, wie Dem Grafen mittheilen, so muß er doch so weit Kritik üben, daß er das Richtige Januar 1892 . 88656 32 803 wenigstens für die Preisfrage absolut nicht in Betracht. Diese Er⸗ Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: IOIIEEe t r ee die h⸗ ice Nn. von dem Unrichtigen unterscheiden kann. Meinerseits kann v1— 388 3 13³ 149 42⁵⁸ mäßigungen betragen z. B. nach Luremburg für die Tonne theilweise 4 Meine Herren! Die Staatseisenbahnverwaltung hat schon seit, trage, so könne es die unsere auch. Seine Partei wolle eben nur den doch wohl erwarten, daß, wenn derartige die Verwaltung belastende Gegen 1891 meerh. h. .l.tl . . 428: 1478 nur noch 10 ₰; sie betragen nach Belgien 33 ₰ und im Maxrimum Jahren im Sinne des Antrages gehandelt, sie hat sich seit Jahren Anfang, gemacht sehen, das Weitere werde dann schon nachkommen; Mittheilungen gemacht werden, sie gemacht werden wenigstens unter weniger.. .. .. 4283 4 784 in einzelnen Verkehren 1,02 ℳ, sie betragen für das Becken von bemüht, in steigendem Maße eine Vermehrung der dienstfreien Stun⸗ ves 1“ wolle aber auch nicht einmal einen An⸗ Bezeichnung der Stationen, auf welche diese Mittheilungen sich be⸗ 86 8 5 d N. os f - EEI 8 8 88 2 EEE“ sienstiei 892 g in der Sqc machen. 811“ 8* 8 8 8 3 8 “ 8 8 8 “ v““ Charleroi 50 . Von diesen Ermäßigungen wird selbst der Herr den des Personals und eine Verkürzung der Sonntagsdienstzeit herbei⸗ Abg. Dr. Dürre (nl.): Er freue sich, daß der vorliegende An⸗ jiehen. (Bravo! rechts.) . Aufnahme der ländlichen Arbeiterverhältnisse. das Gold allein trotz gestiegener Wechselcurse um Abg. Broemel nicht behaupten wollen, daß sie für die Ausfuhr und zuführen. Es wird dies auch bestätigt durch die Nachweisung, die trag hier eingebracht sei, denn man solle in dieser wichtigen Frage Abg. Metzner (Centr.): Der betreffende Artikel habe bereits Gegen den in Nr. 34 des „R.⸗ u. St.⸗A.“ erwähnten Artikel 43 Millionen vermehrt. Die Noten seien nach dem die Preisbestimmung im Inlande von Belang sein können. seitens der Staatseisenbahnverwaltung dem hohen Hause gegeben vor Schwierigkeiten nicht zurückschrecken. Lege man erst Hand an, acht b Presse passirt, ohne daß er einen Widerspruch erfahren I1 Ur. im „Socialpolitischen Centralblatte, der letzten Wochenausweis um 80 Millionen überdeckt, gegen⸗ Meine Herren, die Production von Koks hat insbesondere im worden ist. Es sind auch bereits sehr erhebliche Kosten aus diesem 10 werde sich auch eine größere Sonntagsruhe einführen lassen, und habe. ( h; rechts.) Es würde gut gewesen sein, wenn die Behörden es⸗ emängelt hatte, daß bei der vom „Verein für Socialpolitik“ aus⸗ wärtig sogar um 109. Millionen. Die Hauptursache sei G eSe; 8 “ 3 8 dabei werde man sich nach seinen Erfahrungen allseit 85 in diesem Fall eine Berichtigung hätten ergehen lassen. Den Namen geschriebenen Erhebung der ländlichen Arbeiterverhältnisse nicht auch 5 N 8 8 N. niederrheinisch⸗westfälischen Gebiet in den letzten Jahren eine so außer⸗ Grunde aufgewendet worden 11.4“ gen allseitig gut be⸗ 3 ffe Stationsbeamten mitzutheil b ine Bef der Arbei sond Arbeitgeb uch die Vermehrung der fremden Gelder, welche nach der Wochen⸗ “ “ Si Per. “ en. 1“ finden. Was in der Industrie möglich sei und nach dem 1. April des betreffenden Stationsbeamten mitzutheilen, habe er aus guten eine Befragung der Ar eiter (sondern nur der Arbeitge der) ins übersicht vom 15. auf 520 Millionen (gegen 402 im Jahre ordentliche Ausdehnung erhalten, daß der Absatz des producirten Koks Andererseits verkenne ich aber durchaus nicht, daß wir in der in erweitertem Umfang möglich sein werde, werde auch im Eisenbahn⸗ Gründen unterlassen, um ihn nicht späteren Chikanen auszusetzen. Werk gesetzt fei, wendet sich Gustav Schmoller als Vor⸗ 1891, 312 Milli “ 990 1 gege . Mill 4 —₰ 8 5 . 1 „ „ 7 „ 88 4 5 8 5 , 4 ₰̃. „ 884 8 34 7 7 — 4 8 8 . WNe ; P 2 0 — 9; — 8 2 3 8 † †n „ 8 2 9 ⁴ 8 im Inlande überhaupt nicht ausreicht, die Production unterzubringen, Beziehung noch nicht am Ziele sind und noch weitere Schritte thun verkehr durchführbar sein. Aber auf der anderen Seite dürfe man Abg. Seer (ul.) bittet den Minister, die Arbeit der Strecken⸗ sitzender des Ausschusses des „Vereins für Socialpolitik 91, 312 Mi 9e 8 890), jetzt “ 8 Mill. arbeiter während der Zeit der Ernte einzuschränken und dafür zu in einer Zuschrift an das genannte Blatt, worin er die gestiegen seien. Die Anlage sei von 648 Mill. zu Anfang
sie muß theilweise nach dem Auslande abgesetzt werden. Wie augen⸗ müssen, daß noch mannigfach Fälle sich zutragen können, wie sie die Schwierigkeiten der Sache nicht verkennen, eine so schwere Sache 85 E11“ 11“ 8 4 Nereij ver. 8 8 5 ˙57 ; f ; 1,. 1 . - “ 9 1 hmannigfach d I“ 3 E1u1“ dürfe nicht leicht behandelt werden, und das würde sie, wollte das sorgen, daß die Arbeiter fleißiger arbeiteten, weil sie ein schlechtes Berechtigung des vom Verein aufgestellten Fragebogens begründet. d. J. auf 578 Mill. gefallen. Allerdings habe sie in den
) 1 ich ie K hlenp b betrieb vird efi si ) die K oks⸗ He 2 Hi Ih 9— he s 9 ) 8 B 2 . . — gv rge 4 27 8 5 2 G 2 zchs. o Bo so jg rag „ n G 0 I 4 ¹ 10 blicklich die Kohl “ wird, befindet sich die Koks Hert g Hitze Ihnen vorher geschildert hat, in denen Beamten Haus den Antrag annehmen oder auch nur in die Eommission ver⸗ Beifpiel für die ländlichen Arbeiter gäben. Zunächst enthalte der Fragebogen nur solche Fragen, welche von jedem letzten Tagen wieder um 3 Mill. zugenommen und sei noch production 2 der hG auf den betreffenden Gruben in und Arbeitern weder die nöthige Ruhezeit noch die Möglichkeit hat weisen. Auf Grund welchen Materials solle die Commission ver⸗ Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: Landwirth treffend beantwortet werden können; über die anderen von etwas größer als in den Vorjahren. Eine Aenderung des bei einem unlösbaren Zusammenhange, und zwar insofern, als auf den gewährt werden können, den Sonntag in angemessener Weise zu feiern. handeln? Der Minister sammele Material, er nehme die Sache so 1“ de is jejeni it, j 8 1 er ;
— 1 1 Meine Herren! Die Zeit der Ernte ist auch diejenige Zeit, in durch zu lange und ungeeignete Arbeit, Beschaffenheit der Wohnung
8
2— vermi en F So 6 d Fes 8S bei streng g 19 1 8 122 MNr 2 832 isten Grul 1“ baeb . schwer, wie sie es verdi Redner) frʒnehnc Sach Quarck vermißten Fragen (Sonn⸗ und Festtagsarbeit, Ueberanstrengung uns wie in London und Paris 3 Proec. betragenden Bankdisconts meisten Gruben, wo Koks producirt wird, mit den abgehenden Gase Aus dies iß heraus habe ich eine Commission ni setz zgwer, wie sie es verdiene; er (Redner) freue sich, daß er eine Com⸗ 3 11““ 22 “ lang reigne b affe 1 . 1““ “ . see2 5 1“ 8Se; ““ Göaset 8 Erkenntnit heraus habe ich ö Commiffion niedergesetzt mission eingesetzt habe, und wünsche, daß sie Cilabakies Fegedente der unsere Unterhaltungsarbeiten naturgemäß am eifrigsten betrieben und Kost, Bildungsverhältnisse, Mängel der Gesindeordnungen) könne wurde von keiner Seite angeregt. Sodann wurde der Verwal⸗ der Kokerei die betreffenden Betriebsmaschinen der Gruben betrieben aus erfahrenen technischen und administrativen Beamten unter dem BResultaten gelange England und Amerita dürfe man hier nicht als werden müssen. Nichtsdestoweniger ist schon seit längerer Zeit Auf⸗ nicht jeder Interessent im Rahmen eines auszufüllenden Formulars tungsbericht für das Jahr 1801 verlesen. Ein Deputirter des 1 85 5 — zur Qoit † 3 z0 Ssks Cx e P⸗ 5 ; E aö 952 8 1 pos⸗. 8 ’ l p als u 8 1 8 gas AM„S Jge; N. or.⸗ 1 829 8 28. “] 8 sses üj Prix 8 werden. Es sind also die Werke zur Zeit kaum in der Lage, die Koks⸗ Vorsitz zweier Räthe aus meinem Ministerium, denen die Aufgabe Beispiel anführen; solle unsere Industrie ebenso wie die dortige be⸗ nag ertheilt worden, auf die Erntearbeiten thunlichst bei der Dis⸗ Antwort ertheilen. Vielmehr sei in Bezug auf diese Dinge Centralausschusses berichtete über die Prüfung der production in sehr erheblichem Maße einschränken zu können. Selbst⸗ gestellt ist, an Ort und Stelle in den einzelnen Betriebsämtern und handelt werden, so müsse man für sie auch die gleichen Lebensbedin⸗ “ S Eisenbahnarbeiten Rücksicht zu Iee ein besonderer Schriftsatz an geeignete ausgewählte Persönlich⸗ Jahresbilanz auf Grund der Bücher, und der Central⸗ stã K 1 jsti † inis stfalis 8z ; ; b z ; 4 4 5. 2 s 9 für s Pe. 35 7 - 1 8 8 4 7 8 78 ( 9 7 C „ üib Pr S 2 dor † 8 ständige Koksproduction existirt im niederrheinisch⸗westfälischen Gebiet Directionen genau die Einrichtungen des Betriebes zu studiren und gungen schaffen, wie für die englische und amerikanische. Er stehe “ S. 3 Ft s P“ 8 keiten gegangen, mit demn Ersuchen, hierüber, ihre örtlichen ausschuß e sich gutachtlich über den Befund und nur noch in ganz verschwindendem Maße die Frage zu erörtern, ob nicht durch Aenderung dies 6 Einricht also dem Antrag sympathisch gegenüber, stimme aber jetzt weder Was den anderen Punkt betrifft, so sieht das ja häufig so aus, Erfahrungen und Urtheile in eingehender Darstellung (also die Höhe der Dividende. Die definitive Festsetzung erfolgt Was die Kohlenausfuh sischen Reviere betrifft, 1“ ““ erung dieser Einrichtungen für dessen Annahme, noch für die Verweisung an eine Commission. als ob die Leute wirklich faulenzen (Heiterkeit), wenn sie, mit der nicht durch zahlenmäßige kurze Beantwortung von Fragen) mitzu⸗ nach § 32 des Bankgesetzes durch den Reichskanzler. — Was nun die Kohlenausfuhr der schlesischen Reviere betrifft, so, neine Vermehrung der dienstfreien Stunden und eine größere Befreiung Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: Hand auf ihre Hacke oder Schippe gestützt, warten, bis der be⸗ zutheilen. Was aber insbesondere die Forderung kiner Befragung der Schließlich wurden noch einige Stadtanleihen zur Beleihung geht die im großen ganzen nach Galizien, nach Ungarn und Böhmen. vom Sonntagsdienst eintreten kann, und welche finanziellen und Ver⸗ c. ““ “ 9 8 gua varüber . Meine H uu“ ht abe Arbeiter anbetreffe, so habe der Verein nicht die Möglichkeit, eine im Lombardverkehr zu elassen 8 Auch hier ist die Ermäßigung, die an den Tarifen gewährt worden kehrsfolgen sich hieraus ergeben würden Ich möchte mich auch dahin aussprechen, daß dieser Antrag nicht treffende Zug vorüber ist. Meine 1“ aber solche Ermittelung, wozu viel persönliche und finanzielle Mittel ge⸗ uu“ ist, ür die Preislage ohne Bedeutung; sie beträgt 66u Meine He die Commission hat ihre Arbeit bereits Ich würde auf einer Vorschrift: sie dürfen nicht im Geleise bleiben, hören, vorzunehmen, da er über „Staatsbehörden“ nicht verfüge; eine Sg. laube, daß ich b 8S hXX“ WXX“ öö““ 1 eit bereits begonnen, wirklich in Verlegenheit kommen, welches Material ich der Budget⸗ bürfen nicht arbeiten, auch nicht in dem Nebengeleise, wenn irgend solche Ermittelung könne nur von Staatswegen, nicht aber mit den Tägliche Wagengestellung für Ich g lau e, daß ich mich auf iese Bemerkungen um so mehr be⸗ sie hat im Bezirk der Eisenbahn⸗Direction Breslau bereits diese Unter⸗ commission unterbreiten soll; das Mat ral soll j besch S ein Zug sich nähert Diese Vorschrift hat gegeben werden müssen völlig unzulänglichen Mitteln des Vereins erfolgen. Eine solche an der Ruhr und in Ob schränken kann, da ja bereits von dem Herrn Abg. Schultz auf den suchungen abgeschlossen, und ich darf hoffen, daß wirklich greifbare het 8 114“*“ Eö“ weil die Leute sonst in 88 bedenklichsten Weise gefäͤhrdet sein Forderung an den Verein zu stellen, sei unbillig. An der Ruhr sind am 20. d. M. ge N . NM 4 MPM..zs se;s 84 Da2 8 3 . Mo, —;27 . “ “ 2 8 9 . 1 ntersu— Sc 1 8 os ¹ + We öord vür . — . 8 Verlauf der Verhandlungen im Bezirks⸗Eisenbahnrath Köln ausführlich Resultate aus dieser Arbeit der Commission herauskommen werden. 11u.“ “ “ Wö1“ J“ eingesetzt Daß nichtsdestoweni 4 be 8 “ “ 9 ’ gestellt keine Wagen. 8 1 8 hingewiesen und bemerkt worden ist, daß diejenige Handelskammer, die Der Herr Abg. Hitze hat bereits hervorgehoben, daß weitere wotden ist. 0. mich aber sehr gern bereit, dem hohen Hause Daß nichtsdestoweniger es auch Faulenzer unter den Streckenarbeitern 8 Zur Arbeiterbewegung. In Oberschlesien sind am 19, d. M. gestellt 3378, nicht sich hauptsächlich für die Beseiti ung der Ausn hmetarif 1 Schri 86 der ib: ““ “ demnächst die Resultate dieser Untersuchungscommission mitzutheilen. giebt, will ich von vornherein zugeben. (Sehr richtig! rechts.) Wir In Dresden fand eine öffentliche Versammlung von rechtzeitig gestellt keine Wagen: am 20. d. M. sind gestellt 2296, bat, di Hanbelskächeer b — 1 .““ 88 8 8 1 “ Richtung finanziellen b können auch unmöglich neben jeden Mann einen Aufsichtsbeamten hin⸗ Arbeitslosen statt, in der nach einer Correspondenz der nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. g 86 88 die Handelskamt 6 in Siegen fn dieser “ ung elbs Ergebnisse der 114“ nicht ohne Einwirkung aber ihn nicht in die Commission zu verweisen stellen, das würde uns noch viel mehr Geld kosten, als wenn hier und „Mgdb. Ztg.“ vom 18. d. M. folgende Resolutionen ange⸗ im Glashause sitzt — sie genießt selbst sehr ermäßigte Ausnahmetarife bleiben werden. Wenn er sich nun seinerseits im Namen seiner Partei Abg Graf “ Sti ( 6 E lle nicht di — b nommen wurden: nicht nur für ihre Kohlen und Erze, sondern auch für ihr Roheisen. berei klärt h ie betreffe Mittel; oilligen, die schließli Abg. Graf zu Limburg⸗Stirum (cons.): Er wolle nicht die „ 4 b e“ E ze, nde auch für ihr Roheisen bereit erkl ärt hat, die betreffenden Mittel zu bewilligen, die schließlich, Sache von der Bildfläche verschwinden sehen, sondern nur den von unsern Aufsichtsbeamten sagen, daß sie mit aller Strenge darauf Pr E1 111“ zlichst — 20 T “.“ ; 8 815 NAre: Die Handelskammer in Siegen würde sich aber wahrscheinlich sehr wenn wir jemals dazu kommen sollten, den Sonntagsverkehr im Antrag, weil er durch die stattgefundene Verhandlung schon seinen b daß wirthschaftlich verfahren wird, daß die Arbeiter i vren] Progrämm der Soeme emokratie einzutreten, damit es in möglichst 20. Februar 1892 die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: sträuben, wenn die Ausnahmetarife auch für diese Beziehungen auf⸗ Gütterdienst vollständig einzustellen, sich auf viele Millionen einmaliger Zweck erfüllt habe. Die Commission könne nach e Worten des alten, daß wirth zaftlich verfahren wird, daß die Arbeiter ihre Pflicht kurzer Zeit, verwirklicht werde; sie beauftragt die socialdemokratische Chausseestraße 42, dem Architecten A. W. F. Hinri chs hier ge⸗ gehoben werden sollten. drd Ntee der W ieen Folaufen ve de 8 ““ ger Heren Ministers auch nichts thun, als dem Hause b thun und daß nicht mehr Arbeiter angenommen werden, als zu der (sächsische) Landtagsfraction, von der Staatsregierung. und dem Land⸗ hörig; das geringste Gebot wurde auf 147 000 ℳ festgesetzt; Er⸗ nd laufender Ausgaben belaufen würden, — wenn der Herr Abg. † — 1““ . 231 igkeit und ihrer steher wurde der Rentier A. F. Schmidt zu Schöneberg für das
Refoluti 3 8 Eb ff 1vin G ; ; energische Schritte zur Beseitigung der Arbeitslos 1e .,9,ce 28897572 zchte ; “ “ “ ““ “ Herr Abg. lende Resolution vorschlagen. D ö118] Fenr betreffenden Arbeit wirklich nothwendig sind. Jeder irgendwie er tag energische Schritte zur Beseitigung der⸗⸗ 8 89 1 1 Meine Herren, ich möchte endlich dann nur noch eine Bemerkung Hitze sich, wie gesagt, bereit erklärt hat, diese Mittel, wenn sie nöthig — mit der e1“ Minister man wächt fahrene Bahnmeister “ 1 weeviel er- Folgen zu fordern, und verlangt die Festsetzung eines Minim al⸗ Meistgebot von 334 300 ℳ — Am Kottbuser Damm 41, dem hinzufügen, es ist seitens des Herrn Abg. Broemel darauf hingewiesen sein sollten, zu bewilligen, so ist das gewiß sehr dankbar von der Staats⸗ gestellte Material habe zugehen lassen. Es entspreche der Geschäfts⸗ sch Zeit di A b it B füh b h 868 ch mn loh nes für Arbeiter bei staatlichen v14““ Tischlermeister H. Gring hier gehörig; das geringste Gebot wurde
1 1 3 88 3 88 ’1 2 2 S ) eschäafls⸗ z Do Arbe 8 5 r 8 8 8 2 8 r 5h 700 Fost osotf†- fiß stag 5 ürde worden, daß in der Periode der Verkehrsstockungen zu Anfang des vorigen eisenbahnverwaltung anzuerkennen. Wir müssen uns aber doch vorher lage, den Antrag heute 5 welcher Zeit er die Arbeit ausführen kann, und darauf wird zuch mit Aus Hamburg berichtet der „Hamb. Corr.“, daß die bei den auf 155 700 . festgesetzt; sür das Meistgebot von 218 000 ℳ wurde 7 8 1 5
an die verstärkte Budgetcommission überwiesen wird. Kohlen und Kok rs
erschlesien. stellt 9710, nicht rechtzeitig
Ich möchte daher bitten, den Antrag anzunehmen oder abzulehnen,
da ein Arbeiter faulenzt. Aber andererseits laube ich, dürfen wir das Al . 11“ b 88 1 1 Zwangs⸗Versteigerungen. “ 3 gle 8 9 Die Versammlung erklärt, mit allen gesetzlichen Mitteln für das Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen am
“ övb“ 4 8 “ 8 89— n Sg:IS. “ enge id dar z 9 Bah rP bahnen beschäftigten Steinbrügger und Rammer in der K in Louis hne Klo 3, e
Jahres die Wagen für die Ausfuhr⸗Extrazüge gestellt worden wären, selbst fragen, woher denn der Herr Abg. Hitze diese Mittel nehmen will. .Abg. Dr. Lieber (Centr.); Der Vorschlag, den Antrag an aler Strenge gehalten, und darauf sieht auch der dem Bahnmeister L“ hnen beschestigtett Sheenegen haben, bei ihren Arbeit⸗ der Kaufmann Louis Schneider, Klosterstraße 53, Ersteher⸗
b k i das 1 h 18 leine Commission zu verweif ein Complime 8 vorgesetzte Bauinspector, und ich glaube nicht, daß im allgemeinen das Hamburg und den Vororten beschlossen haben, bei ihren venn, Berlin, 20. F W icht fü
während die Züge für das Inland hätten Noth leiden müssen. Das wenn sie nicht in den Staatshaushalt bereit gestellt werden können. der Geschäf 1Aee“ Compliment, das man “ h, ee ““ gemeinen das gebern ein Gesuch einzureichen, in dem eine 10 procentige Lohnerhöhung 5 2% rlin, 20. Februar. (Wochen bericht für
mag in einzelnen Fällen zutreffend sein; indessen k 1u“ v1“ Eö“ der Geschäftsordnung des Hauses mache. Das Haus brauche sich Urtheil, welches der Herr Abgeordnete ausgesprochen hat, richtig ist. Unscht wird. Die B Deputation hat bereits den Steinbrügge 8 Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Se
ag zelnen Fällen zutreffend sein; indessen kann aus diesem Wir werden also mit der allgemeinen Finanzlage auch in dieser Be⸗ kein Gewissen daraus zu machen, einen Antrag hier anzunehmen Aus fall — — s gewünscht wird. Die Bau⸗Deputation hat bereits den Steinbrüggern 12. Kartoffelmehl 32 ½ — 33 ½ ℳ, Ia. Kartoffelstärke 32 ½
Umstande vohl schw lich ei Ankl 8 ““ 8 8 9 C1“““ 1 6ö1 8 11 3 S chen, Antrag e. 892 Ausnahmefälle gebe ich, wie gesagt, von vornherein zu. 10 % und den Rammern 13 ° Lohnerhöhung vom 1. März d. J. Kar offelme ) 322 3 ½ h, a. Kar offel arke 322
mstande wo werlich eine Anklage gegen die Staatseisenbahn⸗ ziehung zu rechnen haben. Aber, wie gesagt, ich hoffe, daß auch ein der schon im Reichstag angenommen sei. Freilich sei es Abg. Dr. Du 1) bitt ine Besserstellung der Cwil⸗ an . illigt. Ferner soll dürute nachgesucht 48 Klassenlöhn IIa. Kartoffelstärke und ⸗Mehl 30 ½ — 31 ½ ℳ, feuchte K
verwaltung formulirt werden. Die Staatseisenbahnverwaltung ist Theil der Verbesserungen, die auch meinerseits angestrebt werden, durch 8 1n T Geeh ven. u“ * dl fähern n S 98 “ eng ö e I “ ihre Stelle Feherene Normallöhne, bei den Stein⸗ stärke loco und Parität Berlin 18,50 ℳ, Fabriken bei Frankfur
nicht in der den Zechen vorschreiben zu können, für welche Ab⸗ die Aenderung der betreffenden Einrichtungen wird ohne große Kosten schwerer, be mit de⸗ ö 88 Fershen “ etatsmäßige Stellen zu schaffen. Ebenso müsse die etatsmäßige brüggern einen Tagelohn von 4 ℳ 30 ₰½. und bei den Rammern 11““ E Je. l he gac8 E 6
nehmer sie die Wagen beladen sollen. möglich gemacht werden können. habe sich durch die letzte Erklärung des Ministers die ganze Sachlage Beschäftigung verkürzt werden. Zu diesem Zwecke sollte eine be⸗ einen Normaltagelohn von 3- ℳ6 65 3 C“ VZbEE Kartoffelzucker gelber 38 ½ — 39. 62 Capillair 40 40 ½ ℳ, .,F 3 . — — “ *5 8 8 88 8 2 4 A „ ZI“ 8 8 7 —. 8 U eE S d 1— 8 8 8 23 221, C. c. v „ 8 8 — FnsTSo 8 ; 9 3 2. 3 9 Kv 8 0895— 8, . *8 F E, Bezüglich der Staffeltarife darf ich darauf hinweisen, wie in den Eine vollständige Einstellung des Güterverkehrs an den Sonn⸗ verschoben und nunmehr sei auch seine Partei ihrerseits ein den Stand Uamnf Zeit shr das Diätariat festgesetzt werden, an deren wurde damit 111314.“ zu 11“ Rum⸗Vonleir . 7 Bier⸗Couleur 49 —50 ℳ, Dertrin
Verhandlungen der Bezirks⸗Eisenbahnräthe, des Landes⸗Eisenbahnraths tagen würde übrigens bei unseren Verkehrsbeziehungen mit den güles eS khrte weitere Verhandlung des Antrages in diesem Augen⸗ use die Festansteung egfalgen “ Die Fürsorge, um welche “ ersten Heneche egs⸗Wahltreises Freitag “ gelb und weiß, Ia. 44 — 45 ℳ, do. secunda 40 — 42 ℳ, . , 82 8 . 2 — oTnL. 2 8 1 8 8 8 2 12 — 3 5 . 8 2 oli zu verz 9 8 8 8 ü 2 4 8 g NA VDch Dl er⸗ G gön 8 8 * 88 1 88 ahlber 9 hL Nngs-— 7 8 b“ 18 L 2 . à2 er. vö e. S.L 2 38 A12.TrE 1111“ 4¼
und in den Verhandlungen im hohen Hause selbst sich klar heraus⸗ Nachbarländern nur möglich sein, wenn diese sich gleichzeitig zu derselben Ntale ven “ “ Nlifns sran gea E11““ der Abg. Dürre für die Diätare gebeten habe, sei denselben schon in Maifeier. Der Vertrauensmann, Schneider Taeterow, empfahl, .“ Lflenst),s 19⸗90hqh0q9o ser e. 85 11. 863
gestellt hat, daß die Ansichten über den wirthschaftlichen Werth und Maßregel mitentschließen; wir würden sonst nicht in der Lage sein, Hause zugehen würden. Aus diesem Casebe ziehe er den Antrag im I diel weiterer Beziehung von der Staatsregierung zu Theil geworden. wie die Blätter melden, die Fitung der diesjährigen Feier ganz der 8 8 8dnnStücken 48 44 ℳ Mais Starke 39 40 4“ Schabe⸗
3 s ftIi 9 Tolao 98 Staff f†S 2 ; 2 2 g 7 a„X 83 : . 8. 2 ; 42 7 . . 8 „ G 7 8 8 Fi 2 jnis⸗ „ 8 f H 8 z9 Toaij 8 9 itis soci 2 9— tei 3 über sse de ers M, 2 8 6 49g 8 — e
die wirthschaftlichen Folgen des Staffeltarifs zur Zeit noch weit aus⸗ auf den Uebergangsbahnhöfen dasjenige Material aufstellen zu können Einverständniß mit dem Abg. Hitze zurück. nen 8b1 habe ausdrücklich erklärt, daß die Regierung der politischen socialdemokratischen Partei 5 veherlasle “ stärke 34 — 35 ℳ, Victoria⸗Erbsen 23 — 26 ℳ, Kocherbsen 21 — 26 ℳ,
. 5 81S 5 ₰ , b, .2 1 8 1 8 7 G 7 2 „ . 8 4 3 5 5 . a , 5 8 orrofo 9 9 8 or 9 21 W . . . 9 V 8 rphg 9 01 84 onsut 3 g , 2 8 . — 0 2 28½, 6 — 1¹
einandergehen. Auch die Staatsregierung hat sich darüber noch nicht welches zusammenläuft und dort einstweilen untergebrach verde Abg. Dürre (nl.): Er habe durchaus nicht gemeint, daß die Frage näͤher getheten ser, Ein⸗ Aenderung ½ dem Diätarwesen herbei “ 88 Cee 8 8 Se. 1 C“ grüne Erbsen 23 — 26 ℳ Futtererbsen 17 ½ — 18 ½ ℳ, Leinsaat
See 8 3 2 gebracht werden. Antr r 928. : a S 59 e zuführen Er selbst habe in der Budgetcommission dies wiederholt fand darin aber den entschiedenen Widerspruch des Schuhmachers K 3 —8 2. 25G
schlüssig gemacht, ob sie den von ihr seinerzeit aus besonderen Gründe te. Nur digsor Noraussetz Sie 11212 24 2 ntragsteller leichtsinnig vorgingen; für die Sache selbst nehme er — en. Er selbst heo er Budgetec ission dies wiederho I 8 S — en Widerspruch des Schuonbeeee 22 — 25 ℳ, Linsen, große 42 — 56 ℳ, do. mittel 28 — 42 ℳ, do.
G — zeit aus besonderen Gründen müßte. Nur unter dieser Voraussetzung würden auch die Kosten sich für sich dasselbe J ,.8 11u1“ und es sei dort auch erörtert worden, auf welchem We e dies geschehen Metzner. Die Versammlung wählte ein Comité zur Vorbereitung 18228 EE“ 36—40 eing Betreidestaffeltarif demnächst, nachdem diese Gründe weg⸗ einigermaßen vertheilen. Abg. Sombart (nl.) wünscht eine bessere Vorbildung für die -
könne. Er wolle so viel s . es sei zali ie Fr er Feier. — Für die Provinz Brandenbnur soll demnächst ein 8 8. — 1 2 gefallen sein werden, wieder aufheben wird oder nick 1u6“ 8— b “ A 50 (nl.) wünscht eine Er wolle hier nur so viel sagen: es sei unmöglich, die Frage der Aahef Für di 92] 1 Mais loco 14 — 15 ℳ, Buchweizen 17 ½ — 19 ℳ, Pferdebohnen 16 ½ gefe e erden, wieder aufheben wird oder nicht, ob sie in letzterem Meine Herren, ich glaube auf diese allgemeinen Mittheilungen technischen Eisenbahn⸗Betriebssecretäre, sowie eine Verbesserung der
Falle in weiterem Maße mit der Einfü Staffeltarif fdie Bekun Seiihg eine. weite ben . e h eun, Rne acn NResef nse dienint vah ewen egenenen secetere. hattgit efsegänteng geht wi Besprechungen über bis 18 6, inländische weße Bohnen 29.—21 ℳ. wfihe Flachbfsnge Falle in weiterem Maße mit der Einführung von Staffeltarifen vor⸗ und auf die Bekundung des warmen Interesses der Staatseisenbahn⸗ Ste baß 8 “ Bün Zeamtenklassen, darunter auch der in der Fesichtspunkte 8r für “ e werhen Men dürfe entnehmen, hervor, daß die Agitation jin den ländlichen Kreisen 23 — 26 Mℳ., ungarische Bohnen 17 ½ — 181 ℳ, galizische ünd russische gebe nn ; s. or Hor Moj H digso Krago von s orw ¹ fkür Hioso K 8 7 2, 2 e„n 3 Eisenbahnverwa tung beschäf L d sser 7 nlspant! 9 8 — G b 8 DXe* dur 1 „ „ dB 8 2 8 N 2 8p „ Mico 5 1 H Fearner 22¼1 — 23 ½¾ ℳ gehen 1“ ist S Meinung, daß diese Frage 8 so verwaltung für diese Frage mich beschränken zu können. Minister 8 868 “ 1 nicht vergessen, welche Schwierigkeiten die Frage habe, nicht bloß der Mark nur recht schwache. Fortschritte gemacht hat; auf dem E116.“ 1. II“ 1eeg . Heherneh es pheis 84 borüroo „ z9 3 †r *⁴ 9 8 8 v 5 gC Lor 9 4 . .„ 2 . * “ 224 8 8 0 .* 5 8 5 7 ,vIr* . „ f L Ihe. „ „ b 8 9 8 2,7 * L 1 ℳ Weiz — 88 2 1212 . 8 g 2. hä isse es des sowoh 8 füj tr5 zs⸗ p.. 8 s 5 3 znsstor 84 8 *. 8 8 9 von! L f die pingobßo 9 ocan.. 951 9 9 A . 38 FS. 2 8 7 z0s RMozig 8 F. Ifon“* s Aüs ; 9 052 ℳo., & 98 1 “ 9, 2 . 8 8— E, . hältnisse des Landes sowohl, als auch für die Erträgnisse der Staats⸗ beweise, daß der Minister die Frage mit Ernst behandele. Man Meine Herren! Auf die eingehenden Ausführungen und Anregungen auch andere. Man müsse dabei Rücksicht nehmen auf die besonderen dieser Beziehung mehr „aufzuhelfen . Ferner soll über Mittel und weißer 66—86 öökuchen dweiße 92— 25 ℳ Alles per 100 kg ach eisenbahnen ist, daß es Pflicht der Staatseisenbahnverwaltung ist düge eceae ea Peh⸗ hoffen, daß er schließlich die Consequenz ziehen des Herrn Vorredners möchte ich nur in so fern antworten, als mein 1“ der Militäranwärter und auf die Anrechnung früherer Wege berathen werdfn,. 88 H des Ertt vhr “ eez Pa Etisct won meinden nd 10 000 kg.
Vese Frage kunditis mit den ihr heic, gcben Berfchen m Föchen. Fel seines Natrags 1b 1 Sla rmige dec Füig düs⸗ Ressort dabei betheiligt ist. Die Ausbildung und Prüfung der Land⸗ ders EC Teecuen Die E1 belernd Zuschüsse G vCC“ — In der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsraths der Dis⸗ Sie sichtig er im Krübjabre d. X zusammentretenden vinAA““ ht werden, die all⸗ messer gehört nicht zum Ressort des Ministers der öffentlichen? “ 8uu“ ganzen Sache n. aden. Die Regierung wende der Zusch L“ 8 8 . 1 conto⸗Gesellschaft wurde über die Bilanz des abgelaufenen S beabsichtigt daher, dem im Frühjahre d. 8 8 zusammentretenden gemeine Finanzlage müsse dabei berücksichtigt werden. Er wolle nur . — ört nicht zum Ressort des Ministers der öffentlichen Arbeiten. 1. Sache ihre volle Aufmerksamkeit zu und sei entschlossen, generell Ab⸗ Ueber den Socialisten⸗Congreß, der gestern in vefoftcheher Ischsft Der Beittogewben stellt sich einschließlich Landes⸗Eisenbahnrath ein umfassendes Material, welches inzwischen die möglichste Einschränkung des Güterverkehrs an Sonntagen be⸗ Deshalb beschränke ich mich auf die Bemerkung, daß die Frage, hilfe zu schaffen. Damit müßten sich die Beamten, deren Lage, wie Brüssel stattfand, berichtet ein Telegramm des „Wolff'schen des auf 40 250 ℳ sich belaufenden Vortrags aus der vorjährigen
82 — —₰ 2 . 7 * — 88 8* ₰ 8 7
Des
züsammengestellt sein wird, ůüber diese Frage vorzulegen und mit dem 82 LEE116“ EE1 Pon Gesammt⸗ welche Stellung die Landmesser in der Hierarchie der Eisenbahn⸗ er h eegm 1es esterungsbevnrffige se. für jetzt begnügen. Bureaus“: . ““ 8 “ Vilanz auf 11 444 307 ℳ gegen 15 821 608 ℳ im Vorjahre, und Landes⸗Eisenbahnrath in eine eingehende Erörterung dieser Frage ein⸗ wxn d . E TET’“ auch die Möglichkeit gefunden verwaltung einnehmen sollen, bereits in Erwägung genommen ist den S g. Falkenhagen (nl.) bittet die Staatsbahnverwaltung, Die Versammlung der Socialisten und Arbeiter beschloß die Ver⸗ der Reingewinn nach Abzug der Verwaltungskosten u. s. w. ze ez42 1 b I sein, aus den Erträgnissen der Eisenbahnen die zur Erreichung seines Ob diese dahin führ v8 2 9½ 9. E“ den Streckenarbeitern nicht höhere Tagelöhne zu bewilligen, als sonst anstaltung großer Kundgebungen vor den Wahlen zur Repräsentanten⸗ 1 546 588 ℳ, der Steuern 379 719 ℳ sowie nach besonderer zutreten. 6 Zweckes nothwendigen Aufwendungen zu machen. Er vermuthe nicht, ie 88 bin führen wird, demnächst eine Aenderung in der Stellung üblich sei, weil dadurch der Landwirthschaft Arbeitskräfte entzogen] kammer und bestimmte gleichzeitig, daß der Wahktag als allgemeiner Abschreibung 5 446 079 auf noch nicht abgewickelte Consortial⸗ 8 Die Einnahmen werden darauf bewilligt. Es folgen die daß “ hier großen Widerspruch finden werde, nachdem ein und eine Besserung in der äußeren Lage der Landmesser herbeizüführen, würden. b 2 u“ Feiertag gelten solle. Falls die gegenwärtigen Kammern die Revision der betheiligungen auf 7 057 593 ℳ gegen 13 153 840 ℳ im Vorjahre. Ausgaben. fast gleich 8 Antrag im vorigen Jabre die Genehmigung fast das kann ich zur Zeit nicht beurtheilen. 3 8 Die Tit. 1 bis 9 des Cap. 23, persönliche Ausgaben, Verfassung ablehnen und die künftigen Kammern das allgemeine Diese Abschreibung ist auf Höhe des Nettoertrags aus dem Effecten⸗ Hierzu liegt ein Antrag Hitze⸗Lieber nothig vfe⸗ N 88 Des ein solcher Antrag Abg. Freiherr von Plettenberg (cons.): In den Gegenden, bewilligt und die Petitionen von Eisenbahn⸗Bureau⸗ Stimmrecht nicht bewilligen würden, solle eine allgemeine Ärbeits⸗ geschäft bemessen. *Nach Anhörung der Bilanz⸗Revisionscommission⸗ Die Königliche Staatsregierung zu ersuchen: der “ die albri 85— er b vorliegenden “ wo Kohlenbergbau getrieben werde, träten die Einwirkungen desselben jätarien der Regierung als Material überwiesen. einstellung proclamirt werden. Delegirte verschiedener hervorragender und vorbehaltlich der speciellen Prüfung erklärte sich der Aufsichts⸗ Maßnahmen und Einrichtungen zu treffen, um die Sonntagsruhe könnte Hieraus ergebe sich 6 8ee einzelne gehen auf die Erdoberfläche oft ganz plötzlich auf, wobei sich die Schienen Hierauf vertagt sich das Haus. Schluß 4 ¼ Uhr. industrieller Centren nahmen nicht an der Versammlung theil. rath mit dem Antrage der Geschäftsinhaber einverstanden, für das den im Eisenbahndienste beschäftigten Beamten und Arbeitern in vohn Baseewa n 96 21 - . Sonntagen Dienstfrei jeien nicht selten um 1 m senkten. Der Dienst der Bahnmeister auf 8 Der „ rkf. Ztg.“ wird gemeldet: Jahr 1891 eine Dividende von 8 % auf das Commandit⸗Capital weiterem Maße, insbesondere durch möglichste Einschränkung des 51 670 8 8 bb Se dem WTö solchen Strecken sei ein sehr verantwortungsvoller, weshalb es sich 8 Statistik und Volkswirthschaft. 1 Der a lgemeine Strike ist in der Morgensitzung des von 75 000 000 ℳ in Vorschlag zu bringen. Die Bilanz⸗ Güterverkehrs an Sonntagen, zu sichern, letzteren Beamten nur jeden fünften 0. e deß jeder dieser empfehlen dürfte, ihnen eine Zulage in Gestalt von Prämien zu geben, 1 11.“ 8 1 .““ Kae Scocialisten⸗Congresses nur lau befürwortet worden. Die Delegirten vorlage des abgelaufenen Jahres ergiebt als Zinsenertrag der und folgender Antrag der Budgetcommission vor: Dienst frei seien an Sonntage 3 Ss 2 rrei ha e ähnlich wie die Wagenmeister solche für die Entdeckung von Rad⸗ über Die deuts che überseeische Auswanderung sspon Charleroi erklärten ihn für jetzt als unmöglich wegen der Platz⸗ und anderen Pariwechsel 1 407 279 ℳ gegen 1 609 863 ℳ in Die Petitionen von Eisenbahn⸗Bureaudiätarien, mit Rücksicht Privatindustrie Sea vih der 88g FSe 8 1uu Er'ene dgt S der reifenbrüchen u. s. w. erhielten. ““ 1 er deutsche Häfen, Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam schlimmen Geldlage der Arbeiter, jedoch wurde im Princip der allge⸗ 1890, als Ertrag aus dem Courswechselverkehr nach Abzug der darauf, daß die Staatsregierung die Frage einer generellen unter allen Unnstünden bereit 8 dch 8 der Staat Abg. Sanders (nl.): Bereits im vorigen Jahre sei u. 4. sellte sich nach den Ermittelungen des Kaiserlichen Statistischen meine Strike angenommen ohne Angah⸗ der Zeit und für den Fall, Zinsen 369 531 ℳ gegen 511 979 ℳ in 1890, als Nettoertrag aus Regelung des Diätarienwesens zum Zwecke der Beseitigung der Wille sei, finde sich auch ein Weg. .““] 8 dem Abg. Lohren eine Erhöhung der Bahnmeistergehälter in Amts im Januar 1892 und im gleichen Zeitraum des Vor⸗ daß das allgemeine Stimmrecht durchfalle. den eigenen Werthpapieren und dem Reportgeschäft nach Abschreibung bei demselben hervorgetretenen Mißstände in Erwägung genommen 8 Abg. Graf 58 Fa. gStir 9 “ 6 Anregung gebracht worden. In diesem Etat fei szu seinem jahres folgendermaßen: Der „Köln. Ztg.“ wird aus Brüssel telegraphirt: Unter⸗ der Verluste und Abzug der Zinsen 2 448 079 ℳ gegen 6 905 395 ℳ hat, der Staatsregierung als Material zu überweisen. stehe dem Antrage sympathisch 8e üb bgg Lein . Partei] Bedauern wieder noch nichts dafür eingestellt. Die Bahnmeister Es wurden befördert im Januar 1 IReamte und Arbeiter der Staatsbahn hatten ihre Ver⸗ in 1890, als Provision aus den laufenden Rechnungen 2,594 876 ℳ Abg. Hitze (Centr.): Er danke dem Minister für die Uebersicht einverstanden; 8 682 5 ; 8 im Princip damit seien sehr unzufrieden, denn sie hätten eine sehr verantwortungsvot 8 11 b483 8 1892 “ einigungen. Da in diesen jedoch Maßregeln der Verwaltung be⸗ gegen 2 989 447 ℳ in 1890, als Ertrag aus dem Zinsen⸗Conto die er über die Sonntagsruhe der Beamten dem Haufe vorgelegt Antrag 8. große sinanzielle Fonse gr28 88 b edenken, ob nicht der Stellung und müßten besondere Kenntnisse nachweisen, namentlich Br über: 5 sfppvrochen worden waren, befahl der Eisenbahn⸗Minister die Auf⸗ 3 302 595 ℳ gegen 3 030 725 ℳ in 1890, als Ertrag habe, und hoffe, daß der Minister dauernd dieser Frage sein warmes ob die 11 . 99 Jwe abe, man wisse auch nicht, auch im Eisenbahnbau. Es würde sich daher eine Gehaltserhöhung 1“ 1665 lösung der Vereine mit dem Verbot der Gründung neuer Vereine bei aus der dauernden Betheiligung bei ausländischen Bank⸗ Interesse zuwenden werde. Er möchte wünschen, daß dem Reichstag fahren werde. Er Sh ahe durch 8 CeRason eg Rr. nicht ge⸗ und eine Streckenzulage empfehlen. Auch die Einrichtung von Klassen 14“*“*“ 949 Strafe sofortiger Entlassung. Instituten nebst Commandit⸗Betheiligungen 336 360 ℳ] gegen eben flc Uebersichten bezüglich der Reichs⸗Eisenbahn vorgelegt die Sache ericdigt; die Antragfteller Fönnten he gesrf beese hobe große Versetes en6 und duͤrfte vohl n.sh andere deutsche Häfen (Stettim 22 “ 8 88b 197 9 1 1890 ans verchiene e enen L4becfelt stäade
würden. vers sei EE1“ ve5⸗ H -I,Sae, ich b d ) beseitigen sein, wie es die o buraische Regierung on gethan⸗- . 5ꝙ 1 8 338 477 ℳ in 1890. Es betragen ie Kassen⸗ und We estän ürden. Die Uebersicht sei allerdings noch in mancher Beziehung unzu⸗ ihren Antrag zurückziehen; sonst könne das Haus ihn aber auch ab⸗ habe. 8 Er möchte den 111“ Bitten ob biel⸗ Deutsche Häfen zusammen 8 2672 3 Handel und Gewerbe “ 85 610758 ℳ gegen 94 771 214 ℳ in 1890, sie Reports 14 935 579 ℳ V. 585 In der heutigen Sitzung des Centralausschusses der gegen 31 889 675 ℳ in 1890, der Bestand der eigenen Werthpapiere
reichend und beweise, daß die Sonntagsruhe noch nicht weit genug lehnen b
3 8” 8nb 1 abe. mo 8 b 1* la „zalich 8 ntwerpen. ““
ausgedehnt sei. Wenn von 87 939 Bec — 6 02 8 2 Schmit b dr⸗ 8 “ leicht im nächsten Etat eine Aufbesserung dieser Beamten moͤglich 57 aächst die L s äsid f Fonsortial⸗E t
8 980 Pge enenur 488 62 8 mch! als Abg. Schmidt⸗Elberfeld (dfr): Der Vorredner möge sich sein werde. fbess g 1161166“ 8 Reichsbank wurde zunächst die Lage besprochen. Präsident einschließlich der Consortial⸗Engagements 45 631 510 ℳ gegen
zwei Ruhetage im Monat hätten, so sei das ei 1 Fr öö 3 , ; e. 15 * 1 58 09b EIDU T1b“ . I — 1 — z1. b 2 8 That ache. & Ganz Weonat bät es bae 855 1“ 7 59 Reichstag⸗ von seiner Rede nichts. Abg. Metzner (Centr.) glaubt, daß neben den bekauutuau sitz Cgbbö8 47 Dr. Koch bemerkte, daß sich fortdauernd große Geldflüssigkeit zeige. 40 025 796 ℳ in 1890, die dauernde Betheiligung bei ausländischen führen. Denn dort sei der Antrag von den Herren von Kleist⸗Retzow! Schienenflickereien, wobei die Verwaltungen in schmachvollster Weise 1 Ueberhaupt 3461 8 Der Metallvorrath habe sich seit Anfang d. F. um 76 Millionen, Bank⸗Instituten nebst commanditarischen Betheiligungen wie im Vor⸗