1 *
8 1 8. 1 8 “ 8 88 “ “ „.ö“ 8. 8* Verkaufsbedingungen vom 21. April] [690800 Aufgebot. — Hypothekenschein für kraftlos erklärt und die For⸗ Eintragung der Antragsteller als Eigenthü v . —, Hunde 8 rlitz, 19. Februar. in sechsjähriges Mädchen, tönten, und die Wagen des Zuges tanzten foörm ich auf „„ Auslage der Verkaufsbedingung, 4. Auf II““ bekensch s er e 9 g der Antragsteller als Eigenthümer im Se e 11““ —4 A d. Ange⸗ lipe tha⸗ Reimann, bin düeg- vSchl * mittheilt, Schienen. Ein Stoß, stärker als alle vorhergehenden, hatte 8. 1892 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Folgende Sparkassenbücher der ständischen Neben⸗ derung im Hypothekenbuche gelöscht werden wird. Grundbuch wird erfolgen können.
stellten des Thierschutz⸗Vereins eingefangen, Hunde, die zum Ziehen bei einem am 19. Januar in der Löbauerstraße ausgebrochenen Stuben⸗ den Zug von Anfang bis Ende zum Erzittern gebracht, als das Signn Seauester
bestellten Rentner Kahle zu Brüel, welcher sparkasse zu Pförten: 1“ Woldegk, den 11. Februar 1892. Recklinghausen, den 9. Februar 1892. Tode des Erstickens gerettet. Das anlangte, die Geleise seien frei. Langsam und nur mit Aufbietung Faufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die a. Nr. 9414 über 12 ℳ 44 ₰ für die verehe⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht.
von Wagen benutzt werden, müssen mit Maulkorb versehen sein und brande vier Kinder vom 8 sam — Lauflie! dftrieke mtt Zubehör gestatt lichte Tagelöh 89 Jolamne Emesti 1 18Wn n E1“ schlwssen c 8 zdche 8 bt S Brü en unter de ifte konnte der Zug sich vorwärts bewegen, es war, als of wichtigung der Grundstücke mit Zubehör gestatten ichte Tagelöhner Haudtke, Johanne Ernestine,F A. Willert. 8 außer der Zeit ihrer Verwendung angeschlossen gehalten werden. Mädchen kletterte, das acht Monate alte Brüderch t m Arm, aller Kräfte Zug ger als o Besichtig g. orene Richter, zu Kohlo, “ [69174] Aufgebot.
— — — 8 „ — „ 2 2. 2 h- 2 2 0 2 8 a 2 Fleischerhunde dürfen zum Treiben von Vieh benutzt werden, doch aus dem Dachfenster auf das nur 40 ecm breite Hauptgesims und die Elemente selbst ie ene Wagen rütel wird. ,1 den 16. Februar 1892. . Fr 11 567 über 1259 ℳ 33 ₰ für den Ge⸗ „„947 müssen sie ebenfalls Maulkorb tragen und außer der Zeit der Ver⸗ erregte durch laute Hilferufe die Aufmerksamkeit von Personen, die und schüttelten, 8 0 wir anf vesb⸗ Ges 8 ge vahinführe 5. berzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches meindevorsteher Gottlieb Noack zu Merke [62474] 3 jett in Grasdorf, hat glaubhaft gemacht, daß er wendung an der Kette gehalten werden. Denselben Bestimmungen sodann die Kinder retteten. Der Magistrat hat nun, wie die hiesigen während der Zugwin in den beilen 4 as auszu öschen droht Groß Amtsgericht 1 sind verloren und soter as Antrue ns ve ö. Grundbuch von Langensalza, Band 29, Ar⸗] ft .E ach A 9 r- 88 9 de. er unterliegen Jagdhunde. Hunde, welche diesen Anordnungen zuwider Blätter berichten, in der Meinung, daß die opfermuthige und unter verrieth die Brücke selbst nur geringe Bewegung, das Riesenwer 11 28 8 bümer behufs Nenausferti 8 Gevortifirt deer der tikel 4 auf den der verwittweten Frau Verlags⸗ höri 1 28 8 i nae. “ E113 Pnnerholl des Polizeibezirks frei umherlaufend angetroffen werden, größter Lebensgefahr ausgeführte That der Martha Reimann eine trotzte kühn und 8eh. den Elementen. Endlic 1“ gerig 1—2 Rg. vn. buchhändler Marie Bever, geb. Daenert, zu Langen⸗ örigen 8 von Burgdorf, können auf polizeiliche Anordnung sofort getödtet werden. öffentliche Anerkennung verdient, beschlossen, 30 ℳ in einem Spar⸗ langten wir am südlichen Ende der Brücke an 8 1 waren froh, wieden ““ vesssppFätesiens im Aufgebotstermin den 10 Sebtember salza gehörigen, Abtheilung 1 Nr. 2 und 9 verzeichneten 8 68 5 hal La. üche A11ö14““ 1“ kassenbuch anzulegen und es dem Mädchen bei erreichtem achtzehnten festen Grund und Boden unter uns zu haben. Wer an einem solchen in Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung 1892 eEn 8 11 Uhr, B gfgale Grundstücken ist in Abtheilung III sub Nr. 1 für 1 8 s altende Fläche, 1 8 Ueber die Witterung im Januar veröffentlicht die „Statist. Lebensjahre einzuhändigen. Abend gereist ist, der hat für neer e in die Standsicher⸗ 8 Friese schen Erbpachthufe Nr. 2 zu Zahrensdorf Rechte Pe, 2 ben8 eX,eeneen den Privatschreiber Oemler, als Vormund der von 5. e” “ “ 251. Corr.“ nach den Beobachtungen des Königlichen meteorologischen 5 “ 2 heit der Brücke, und für das reisende Publikum muß es eine großs⸗ st zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur widrigenfalls “ Kraftloserklärun geac2, Far - dem Fuhrmann Heinrich Christian Schein nachge⸗ n 1AXAX“ elegenen Garten Instituts Folgendes: Das neue Jahr leitete sich mit warmem Wetter Essen a. d. Ruhr, 20. Februar. Wie die „Rheinisch⸗West⸗ Genugthuung sein, zu wissen, daß dieser heftige Orkan der Brüd⸗ Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor⸗ Psörten, 19 Feb ꝛar 1892 g g flassenen Minorennen eine Kautionshypothek von 6b 1S 48 deegesch 8, 1 zin. Aber schon nach einigen Tagen war ausgesprochene Neigung zu fälische Zeitung“ meldet, wurde infolge der wiederholten Aufforderung kein Leid anzuthun im Stande war. Eüme der Vertheilung Termin auf Freitag, den 1 . Königliches Amts ericht 50 Thlr. eingetragen. Die Post ist angeblich er⸗ 5 11““ 5. gäpütr.. mtt f, g, h; 1, fortschreitender Erkaltung bemerkbar, die bald allgemein Frostwetter des Geheimen Commerzien⸗Raths Baare in Bochum, die Vor . 8 u“ 88 2 28 1 1. März 1892, Vormittags 10 Uhr, bestimmt, Königliches Amtsg. . loschen und soll geloscht werden. * 85 “ 8 ee “ rie „ im Gefolge hatte. Sie setzte sich bis zum Beginn der dritten Decade untersuchung gegen ihn zu eröffnen, die letztere vom Ersten Staats⸗ 2 Queen stown, 20. Februar. Seit wüth et, wie das und werden die Interessenten zu diesem Termine v1““ 1 Auf Antrag der Grundstückseigenthümerin werden 82 5 zug S* 8 süers Zube “ Brund. fort, wo einige Zeit hindurch strenge Kälte herrschte. Nachber trat anwalt in Essen gestern angeordnet. „R. B.“ meldet, in der Umgegend ein fur htbarer Sturm, jeder hierdurch geladen. 1 8969 deshalb der eingetragene Gläubiger, dessen Rechts⸗ 8uc9 von Grondb 8-. süliche Auf. wieder rasche Wärmezunahme ein, so zwar, daß am Menats⸗ 5 2 1 Verkehr ist eingestellt, mehefre Maerüfacai. Nanhe⸗ ‚sind mit erheb⸗ d(Brüel i. Mecklbg., den 15. Februar 1892. [689690) Bekanntmachung. naachfolger oder sonst Berechtigte hiermit aufgefordert, gebots er “ b Nl. schlusse noch höhere Temperaturen beobachtet wurden als zu Triest, 19. Februar. Das Teatro Leone in Ilsi ist nach lichen Verspätungen, und die fälligen Schiffe „Adriatis“, Arizona⸗ Großherzogliches Amtsgericht. „Gelegentlich des Brandes des Wohnhauses des etwaige Ansprüche und Rechte auf diese Post spätestens i 0 e. ir Rachen b 5 Le. be 8. alle Beginn desselben. Immerhin hatte die dazwischen liegende Kälte⸗ einer Mittheilung der „Voss. Ztg. gestern vollständig niedergebrannt. „Bothnia“, „Pavonia“, „Umbria“ noch nicht hier eingetroffen. Bauern Georg Schweiger von Kohlgrub, K. Amts⸗ im Aufgebotstermine 14. Mai 1892, Vor⸗ düezjenigen, 2 eiñ echt an F. ““ Grund⸗ pertode eine solche Dauer und Stärke, daß das Monatsmittel der Tem⸗ Das Feuer brach zwei Stunden vor der Vorstellung aus. Die um⸗ . 1 11““ 8 30242] Bekanntmachung. 1 gerichts Schongau, vor 4 bis 5 Jabren sollen zwei, mittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle — 2. 2* auf peratur überall, mit alleiniger Ausnahme der südöstlichen Hälfte von grenzenden Häuser wurden nur mit Mühe gerettet. Das Theater war Paris, 18. Februar. Nach einer Meldung der „K. Z.“ aus⸗ Auf Antrag der Erben und Rechtsnachfolger des Sparkassebücher der Distriktssparkasse Schongau Zimmer Nr. 15. — anzumelden, widrigenfalls sie ve ziese g . 1 8 e- Abes Uhr, Schlesien, unter der normalen zu liegen kam. Am ungünstigsten für 200 000 Fr. versichert. Es ist kein Menschenverlust zu beklagen. Algier wurden bei dem Dorfe K ouba sieben Kabylen, die zu Bonn verstorbenen Postbeamten Johann Heinrich 1) Nr. 6866 verlautend auf Maria Oswald mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotene Post aus⸗ vor das hiesige S Amtsgericht unter dem estellt waren die Küstenländer, insbesondere Hinterpommern, wo die “ 1 einer Höhle übernachten wollten, durch einen Erdsturz verschüttt Rieb, namentlich: von Guggenberg über 800 ℳ, 8 geschlossen werden. Rechtsnachtheil vorgeladen, daß nach Ablauef⸗ der Mitteltemperatur sich um mehr als zwei Grad zu niedrig erwies. London, 20. Februar. In fast allen Theilen und getödtet. 1) der Eheleute Paul Schmidt, Kaufmann, und 2) Nr. 6867 verlautend auf Maria Oswald Langensalza, den 14. Januar 1892. shun .“ Heinrich Burgdorf Mit Ausschluß jener kurz dauernden Periode strengen Frostes herrschte herrschten, wie die „A. C.“ berichtet, gestern wieder heftige Schnee⸗ 1 88 1 I““ 88 6 Anno, geborene Rieb, ohne besonderen Stand, von Guggenberg über 850 ℳ Köͤnigliches Amtsgericht. II. “ enen Flächen im Grundbuche 44 trübes Wetter mit ziemlich häufigen und reichlichen Niederschlägen. stürme. In London folgte dem Schnee ein dichter Nebel, der sich Nizza. An Bord des auf der Orientfahrt begriffenen Schnell⸗ zu Bonn, mitverbrannt sein. “ “ 8 urg “ werden wird, und daß, wer Die letzteren überstiegen daher den vieljährigen Durchschnitt meist nach mehrstündiger Dauer wieder verzog. Die Arbeiten im Freien dampfers „Augusta Victoria“ herrschte, wie dem „Hamt. 2) der Agnes Auguste Julie Rieb, Lehrerin zu Auf Antrag des Holzarbeiters Edmund Oswald [41584 Aufgeb vE em 9 liegende Anmeldung unterläßt, sein Recht um ein Beträchtliches: an der pommerschen Küste betrugen haben fast überall eingestellt werden müssen. Infolge der Kälte sind Corr.“ telegraphirt wird, bei der am Sonnabend erfolgten Abfahn Bonn, von Vorderkehr Gde. Kohlgrub als gesetzlicher Ver⸗ Der Großköther; nsg ot. 8 1“ gegen einen Dritten, der im redlichen Glauben an sie mehr als das Doppelte desselben. Nur im Südwesten über 7000 auf den Schiffswerften thätige Arbeiter müßig. Ein von Nizza eine sehr animirte Stimmung. Die Einschiffung ging z) des Ludwig Jobann Theodor Rieb, Geschäfts⸗ treter seiner minderjährigen Tochter Maria Oswald 8. dn ver TT“ Wilhelm Schalitz die Richtigkeit, Grundbuchs die Grundstücke sind einzelne Landschaften etwas zu trocken gewesen. Di außerordentlich heftiger Nordoststurm fegte während der Nacht über ohne Beschwerde von statten. Das Wetter war schön, der Wind mann zu Königswinter, wird nun der oder die unbekannten allenfallsigen sei ö6““ 5 gemacht, 998 Teen hat, nicht mehr geltend machen kann Niederschläge bestanden zu Anfang und Ende des Monats aus den irischen Kanal, sodaß fast alle Post⸗ und Personendampfer eine mäßig, das Thermometer zeigte 16 Grad Reaumur. 9) der Katharina Henriette Florentine Rieb, Inhaber der obigen beiden Sparkassabücher hiemit Grorkotht 8 8 0. Feenan 88 belegenen Salder, den 17. Februar 1892. Regen, in der Zwischenzeit dagegen aus Schnee. Letzterer blieb bedeutende Verzögerung erlitten. 8 “ . 3 ohne Gewerbe zu Bonn, aufgefordert, ihre Rechte spätestens am Aufgebots⸗ 8 ; 88 au ion vom 1. 2 uguft 1850 Herzogliches Amtsgericht. allerorten liegen, an der Nordseeküste freilich nur für einige Tage: im 8 8 8 “ Lissabon, 20. Februar. In vergangener Nacht wüthete, wie 5) des Johann H rrich Wilhelm Rieb, Kauf⸗ termine vom Mittwoch, den 21. Dezember dr- .e Müncheh veer. Frachttuhrmanns Christian Kunze. A1 Binnenlande dagegen hatte die Schneedecke allgemein mehr als zehn London, 20. Februar. In der Craig⸗Kohlengrube in der „D. B. H.“ meldet, in der Stadt und auf der Rhede ein heftiger manns zu Frankfurt a/ Main, 1892, Vorm. 11 Uhr, im diesgerichtlichen 8b 85 bl n 3 “] Hopothekkapital 69177] Edi SReeged. Fe, Zwes Tage, im Osten sogar mehr als zwanzig Tage Bestand, und im Nähe von Aberdare trug sich nach einer Mittheilung der „A. C. Sturm. Schiffe wurden zertrümmert, die Anker der Zollschuppen werden die von der in Lequidation getretenen Aktien⸗ Sitzungssaale anzumelden, eventuell die Sparkassa⸗ . So Enehs geti † auch daß ihm die vor⸗ 91771, Edictalladung behufs oße⸗verkürnmg. zußersten Nordosten sowie in den Gebirgen hielt sie sogar den ganzen heute Morgen eine Gasexplosion zu, wobei ein Bergmann ge⸗ nn gperissen und die Telegraphenlinien unterbrochen. Personen sind gefellschaft „Eintracht“ zu Bonn unter den Nrn. 52, bücher vorzulegen, widrigenfalls auf Antrag des gexfufü- 8 8 banden gekommen sei Antrag der Ehefrau des Bäckers T jerbaum, Monat an. Nördlich vorbeiziehende Depressionen, deren Ränder tödtet wurde und zehn andere mehr oder minder gefährliche Ver⸗ nicht verunglückt. 33 54, 55 und 56 ausgegebenen, auf den Ramen Edmund Oswald deren Kraftloserklärung erfolgt. b uf den 9 es ꝛc. Schalitz werden die unbe⸗ “ Bierbaum, zu Badbergen, vertreten durch Deutschland berührten, bedingten in den ersten Tagen des Januar letzungen empfingen. 88 8 88 8 des genannten Erblassers im Aktienbuche zu je Schongau, 11. Januar 1892. er der Schuld⸗ und Pfandurkunde und den Re ztsanwalt Frhr. v. Morser⸗Picard zu Quaken⸗ lebhafte füdwestliche und westliche Winde mit warmem, trübem und 8 “ . 8 Brüssel, 20. Februar. Im Bergwerk von Hornu brach, wie 50 Thalern engetragenen fünf Aktien, welche an⸗ Königliches Amtsgericht. Uerburch 8 auf di Hyvothek Anspruch machen, brück, wird der Gerhard Heinrich Batsche aus Bad⸗ regnerischem Wetter. Nachher, etwa vom 6. an, dehnte sich das London, 20. Februar. Dem gestern veröffentlichten Zeitungs⸗ dem „H. T. B.“ gemeldet wird, in den Kohlengruben ein Feuer veblich verloren gegangen sind, hiermit öffentlich gez. Hofmann, k. Oberamtsrichter. bdes. a aufgefordert, ihre Rechte svätestens in dem bergen, welcher seit etwa 15 Jahren verschollen ist, Gebiet niederen Luftdrucks über Central⸗Europa aus, und mit dem⸗ adreßbuch für 1892“ zufolge erscheinen gegenwärtig im Vereinigten aus. 400 Bergleute befanden sich in dem brennenden Schachte. Si⸗ auigeboten. Beglaubigt: Der K. Sekretär. G. Brühl. 27 I1I1“ den 3 Mai 1892, Morgens aufgefordert, sich satestens am Donnerstag, den selben stellte sich allgemein Schneefall, Abkühlung und bald Frost⸗ Königreich Großbritannien und Irland 2255 Zeitungen. Davon konnten sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen, sodaß ken Die Inhaber derselben, wie alle diejenigen, welche 1 6 hr, eöö“ geltend zu 27. April 1893, Vormittags 10 Uhr, bei wetter ein. Diese Wetterlage hielt an bis zum Beginn der zweiten entfallen auf England allein 1763, 461 auf London und 1302 auf die Menschenleben zu beklagen ist. Siebzehn Bergleute, welche sic Rcchte urnd Anspruüͤche an jene Aktien geltend mu 1 8 magstelh ö 8 die Hypotbekuerkunde dem An⸗ hiesigem Gerichte zu melden, widrigenfalls er für todt Hälfte des Monats. Dann verbreitete sich allmählich von Nordosten Provinzen, 95 auf Wales, 206 auf Schottland, 167 auf Irland und erst im allerletzten Augenblick retten konnten, erlitten schwere Brand macen haben, werden aufgefordert, dieselben beim [62196] Alufgebot. 8 1 “ kraftlos erklärt, die Hypothet erklärt werden und sein Vermögen den nächsten be⸗ her hoher Luftdruck, mit welchem Aufklaren und intensive Erkaltung 24 auf die kleineren Inseln. Die Zahl der Tagesblätter beläuft sich wunden. iesicen Königlichen Amtsgerichte, eventuell unter Die Ladnerin Gertrud Trapet dahier und der a 8 8 8 8 ö 8 kannten Erben überwiesen werden soll. 8 3 intrat. Es folgten, um den 20., einige klare, sehr kalte Winter⸗ auf 138 in England, 6 in Wales, 20 in Schottland, 19 in Irland b 8 v“ Vorloge der Urkunden schriftlich oder zum Protokolle Kaserneninspektor Josef Kraus in Bamberg haben eesen, den 9. Oktober 1891. zAlle Per onen, welche über das Fortleben des tage. Am 23. störte ein Ausläufer einer in Nordwesten liegenden und 2 auf den britischen Inseln. Bern, 20. Februar. In Chiasso ist nach einer Meldung des des Gerichtsschreibers spätestens zu dem auf das Aufgebot: Erstere des Sparkassenbuchs Herzogl ches Amtsgericht. W“ Kunde geben können, werden zu deren Depression die Herrschaft der Anticyklone und führte schnelle Er⸗ 8 „W. T. B. der Eilgutschup pen der Gotthardbahn mit den Donnerstag, den 7. April 1892, Vormittags Nr. 56 547 a. der Frankfurter Sparkasse (Polytech⸗ W Ha ars Mittheilung und zugleich für den Fall der wärmung herbei. Nur im Nordosten, wohin der Einfluß der Edinburg. Von einem in England lebenden Fachgenossen er⸗ Bureaurx der Güterexpedition und des Zollamts abgebrannt: der 11 Uhr, im Sitzungs aale Königlichen Amtsgerichls, nische Gesellschaft) dahier, ausgestellt auf Gertrude 69171 A nächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ e- Nach⸗ Depression nicht reichte, wurde es auch jetzt noch kälter: in Masuren hält das „Centr.⸗Bl. d. Bauvp.“ die folgende Beschreibung über die Schaden wird auf eine halbe Million Franecs geschätzt. zimmer Nr. 5 des Landgerichtsgebäudes, Wilhelm⸗ Trapet, geb. am 24. Januar 1866 in Andernach Niil. “ 1 folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter sank am 24. die Temperatur bis auf —290. Erst vom 27. an drang den Stürmen bekanntlich sehr ausgesetzte F orthbrücke. Am 8 — “ sraße 11, zu Bonn hiermit anberaumten Aufgebots⸗ a./Rhein, Ladnerin, und lautend über eine Anlage Alhanf “ des N e Johann Sickmann zu der bbbböö der Ueberweisung des Ver⸗ der niedere Luftdruck von Nordwesten her so weit in Norddeutschland 29. Januar d. J. herrschte ein Orkan von solcher Heftigkeit in Zürich, 20. Februar. Rector Professor Dr. Schneider hat, trmine anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ von 210 ℳ, Letzterer des Legscheins, welcher am 8 “ Grundbuche von Alhausen 88ee aee Verschollenen auf sie keine Rücksicht vor, daß der strenge Frost nun allgemein und vollständig gebrochen Schottland, wie er seines gleichen seit vielen Jahren nicht gehabt hat, wie der „Bund“ mittheilt, als Testamentsvollstrecker des jüngst ver⸗ rilärung jener Aktien erfolgen und demnächst Aus⸗ 14. September 1887 von der Providentia, Frank⸗ “ 2 auf den Namen des Jodokus Lei⸗ Tneh werden soll, aufgefordert. wurde und überaus mildes, aber regnerisches nnd stürmisches Wetter und ein Reisender, der am Abend dieses Tages die Forthbrücke storbenen Professors Alois von Orelli der zürcherischen Erziehungs⸗ schlußurtheil ergehen wird. furter Versicherungsgesellschaft, über die Verpfändung zu IE Grundstücke: 1 Quakenbrück, den 10. Februar 1892. den Monat beschloß. — In Berlin betrug die Temperatur im befuhr, giebt folgende Beschreibung im „Evening Dispatch“: Einer, direction ein Vermächt niß von 80 000 Frs. zu Gunsten der staat⸗ Bonn, den 12 August 1891. der von derselben unter dem 14. Februar 1879 aus⸗ 8 5 Nr. 488,222 im Dorfe, Hofraum mit dem Königliches Amtsgericht. Monatsmittel — 1,5 ° C., d. h. — 1,0° C. weniger als die normale: der nie an einem ähnlichen Abend gereist ist, hat keine Vor⸗ wissenschaftlichen Facultät, hauptsächlich des Seminars an de — Koönägliches Amtsgericht. I. gestellten Lebensversicherungspolice Nr. 35 360 über T en 8r 6 a. “ . “ “ 17 Tage hatten Niederschlag, 9 Schnee, an 1 war Nebel, an 3 Tagen stellung von dem nervenerschütternden Einfluß, den der Orkan schule, übergeben. gez Dengen. 11000 ℳ zu Gunsten des Aufsehers Georg Zoller. Flur 21 Nr. 489,225, Viehbusch, Obstgarten, 3 a [69078] 8 “ 1 war es heiter, an 15 trübe. auf mich ausübte, als er in seiner fürchterlichen Gewalt den Firth ö““ Beglaubigt: Schwind, zu Rebdorf für ein diesem gewährtes Darlehn von G und das im Grundbuche von Alhausen Band IDer Bautechniker Albert Wiegleb, geb. am of Forth hinunter blies. Als wir bei der Signalstation am nördlichen New⸗York, 18. Februar. Die nach Hawaii gehörige, zun Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. EeE14““ “ 1u“ . ö 11“ ZSa. Tibenme sters zuz cedtha, Lhnheczes antragt. Die ₰ ber r Urkunden werden auf⸗ mgeltdg. ck: Sch S 2 82 8 ine
Aufgebot. Der Brinksitzer Heinrich Burgdorf aus Burgvdorf,
8
S94 I Dbch⸗
Königsberg i. Pr⸗ 20. Februar. Der Töpfergeselle Eichler, Bruͤckenkopf anlangten, kam der Zug zum Stillstehen, das Geleis war Walfischfang ausgerüstete Bark „Tamerlan“ ist nach einen Ne . 1 “ “ 8 * 1— ristian Fe⸗ der wegen des Verdachts der Brandstiftung im Königlichen Schlosse nicht frei; hier, der vollen Wucht der tobenden Elemente ausgesetzt, Telegramm des „B. R.“ am 2. d. M. untergegangen. Der Capitän u gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den Flur 21 Nr. 493,223 b im Dorfe, Hofraum, 1 a Wiegleb und der Caroline Ernestine Sophie, geb. verhaftet war, ist, wie „W. T. B.“ meldet, aus der Untersuchungshaft mußten wir fünf Minuten warten. Der Sturm heulte fürchterlich, und siebzehn Matrosen sind ertrunken. [55242] 8 18 1 10. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor 17 qm 0,09 Thlr. N. W., Jäger, ist im Mai 1879 nach Amerika gegangen entlassen worden. 1 das Gitterwerk der Brücke ächzte und stöhnte und stieß von Zeit zu 1 „Das K. Amtsgericht München I, Abtheilung A. dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ aufgeboten. 8 1 und hat nach glaubhafter Versicherung seines Bruders, Zeit „Klagelaute“ aus, die das Geheul des Sturmes noch über⸗ v1ö“] 8 für Civilsachen, hat am 16. d. M. folgendes Auf⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Es ergeht daher an alle Eigenthumsprätendenten des Tapeziers Emil Wiegleb hier, seit 11 Jahren b — gebot erlassen: 8 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte auf die keine Nachricht von sich gegeben. — 1 88 ist 9 111“ Urkunden erfolgen wird. Grundstücke spaͤtestens in dem auf 22 Zur Ermittelung des Verschollenen und dessen ns 8 .*“ Nrt; 1 „5,0 schiin der K. Filialbank München, Kataster Nr. 2438 Frankfurt a. M., den 14. Januar 1892. 3. Oktober 1892, Morgens 11 Uhr, anbe⸗ Erben wird auf“⸗Antrag des vorgenannten Emil 1. Untersuchungs⸗Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gefelich wonach der Backerg elle Johann Scheuerer hier, Frankaraee. Amtsgericht. Abtheilung 1V. raumten Termine anzumelden. Im Falle nicht er⸗ Wiegleb hiermit der 2. März 1893, Vor⸗
5 MAufge 7 9 8 8— E. 9 9 verbs ) v s f 8 Be ssens f 2 . 3 8 1. S . 8 A 8 2 . 2 . 212 8 Fesar be ücssteifhehe. .0 Kersichern 3 G 8 .“ am 13 April l. J. 900 ℳ gegen 2 % Verzinsung folgender Anmeldung und Bescheinung des vermeint⸗ mittags 11 Uhr, zum Aufgebotstermin bestimmt ⸗ 8 . . 1 2 II. † „ . 8 v“ ; 8 ;Dorsh SroF- 8 1 †; 3 „5— Sso 25 2* 2 5 78 ö“ Verdingungen 8 4 Venk⸗Aubwerse heh 6“ bei genannter Bank baar einbezahlt hat, und welcher lichen Widerspruchsrechts, werden alle Eigenthums⸗ und der Abwesende und dessen Erben zur Anmeldung 8. se, vgen⸗. in⸗ . „Verschiedene I. Schein gezeichnet ist von: Kleemann und Steinheimer “ Aufgeb prätendenten ausgeschlossen und die Grundstücke auf spätestens in diesem Termin unter dem Rechtsnach⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Auf Antrag des Anspruchsberechtigten Jos⸗ [41225] 1 Aufgebot. I“ 8. “ I b““ “ üs 1 1. 8 es Anspru 8 ba⸗ etig ben 8S8 Die unverebelichte Maria Maas in Lippstadt den Namen des Antragstellers im Grundbuche ein⸗ theile 8 daß, widrigenfalls der Abwesende für — b 8 1“ 111nq““ wasseppeus 11 v““ “ — Scheverer ergeht nun an den Inhaber obigen Bank⸗ M. ““ etragen. odt erklärt und sein Vermö das in der ideelle 8 öö Kreis Molsheim, bis zur Höhe von dreitausend Mark Wil Klinkenberg, geboren am Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche sües die EEb“ Kefaehots. hat das Aufgebot des auf ihren Namen und ü;ber 8 Nieheim, den 11. Februar 1892 tostf s bö“ be 1) Untersuchungs⸗ Sachen. mit Beschlag belegt. 8 6. Oktober 1869 zu Neheim, zuletzt in Neheim, befindliche Vermögen der Angeklagten bis zur termine am Freitag, den 1. Juli 1892, Vorm. einen Einlagebestand von 283,54 ℳℳ lautenden Spar⸗ „Königliches Amtsgericht straße zu Gotha sowie in ca. 500 ℳ in Vaur be⸗ abern, den 3. Februar 1892. 7) den Fabrikarbeiter Josef Lange, geboren am Höhe von je 600 ℳ mit Beschlag zu belegen. ve gzsichen Geschäftsn 8 m. kassenqaittungsbuches Nr. 25147 der städtischen ö“ 11A“ “ 8 “ d b 1111““ “ “ “ e — W 9 5 8 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimme Nr. 40/II 8 “ — — steht, an die sich legitimirenden Erbberechtigten bezüg⸗ [69067] Steckbrief. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. 18. Januar 1869 zu Neheim, zuletzt in Neheim, Arnsberg, 20. Januar 1892. (Anguninerstock) seine Rechte bei gefertigtem Gericht Spartasse zu Lippstadt beantragt. Der Inbaber 69172] Aufgeb lich in Ermangelu solche den Kiscus oh a. ““ 8 “ SS — Midderhoff, geb 1“ guninerstock) seine Rechte bei gefertig Herichte der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in d [691721. Aufgebot. ich in Ermangelung solcher an den Fiscus ohne Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Hugo gez. Cremer. Oertzen. Knaudt. 8) den Franz Hermann Midderhoff, geboren am Königliches Landgericht. Strafkammer. onmmelden und den Bankschein vorzulegen, widrigen⸗ der Urrurtgz . 1A1A6“ Der Kötter August Vatheuer zu Feldmark Ahlen Caution überlassen, seine Erben aber, welche ich Bock, am 26. Februar 1861 zu Potsdam geboren, Für richtige Ausfertigung: 3. September 1869 zu Garbeck, zuletzt in Garbeck, Schneidewind. Brisken. Schwemann. falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. auf den 13. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, hat das Aufgebot der folgenden Grundstücke nicht gemeldet mit ihren Erbansprüchen 1 1— welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft Der Landgerichts⸗Sekretär. (L. S.) Hoffmann. 9) den Johann Hermann Schmoll, gebore aum — München den 17. Dezember 1891 . vor dem E111“ anberaumten Auf. 1) Flur 2 Nr. 94 Kat. Gem. Dolberg, Bruns⸗ geschlossen werden “ weg iederholten Betruges, Betrugsversuchs — 20. Januar 1869 zu Ge ‚zuletzt in Garbeck, 8 7 -. 8 stermine seine Rechte anzumelden und die ¹1 14“ 8, 86 86% “ 1““ wegen wiederholten Betruges, 2 etrugsversuchs und 20. Januar 1869 zu Garbeck, zuletzt in Garbeck Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8) Horn. gebotstermine seine cht zum nd d kamp, Holzung, groß 19 a 86 qam und Außerhalb des Gerichtssitzes wohnhafte Betheiligte
wiederholter Unterschlagung in den Acten J. I. B. [69069] Beschluß 10) den Kaufmann Ferdinand Aßmann, geboren 2) A b t Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 1 9-r97, 195 K 8 4. ee uh “ 4 8 sgess b hcee- 9062 3. 4 —2 2 828 2) F Nr. 5 Kat. Gem. S d einen Bevo en am Sitze des Gerichts 50. 92 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu] Nach Einsicht des Ersuchens des Gerichts der am 29. Dezember 1869 zu Grevenstein, zuletzt wohn- ufge ote, Zustellungen 6179) Flur 10 Nr. 315/195 Kat. Gem. Stadt und haben einen Bevollmächtigten am Sitze der Gerichte
D rung der Urkunde erfolgen wird. “ E111“ h11.““ 1u 2 kanftiger gerichtlicher Ausfertigunge Lippstadt, den 10. Oktober 1891 Feldmark Ahlen, Buerwiese, groß 1 a 9 am zur Annahme künftiger gerichtlicher Ausfertigungen
afte das 5 s. 8z hts⸗G fã ni .ES . *6 : 200 af as st. g ,2 ,. — 22⸗2 — 2 83 8 8 . 2 f 8 verhaften und in das nächste Gerichts⸗Gefängniß Königl. 31. Division zu Straßburg vom 22. Januar haft daselbst, ö 1“ Das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt eSee g9s Fe. zwecks Uebernahme zum Grundbuche beantragt. unter dem Rechtsnachtheile des Verlustes des An⸗ abzuliefern. 1892 11) den Peter Spiekermann, geboren am 25. Juli . e 8589-8 6 Königliches Amtsgericht. 8 A“ G g e4. 1“] 1 Berlin, den 16. Februar 1892 Nach Einsicht des Ant . Kaiserlich 1869 zu Hachen, zuletzt daselbst wohnhaft 88 [68540] 8 Soest Nr. 35699, lautend auf den Namen der 8 8 Es werden daher alle diejenigen, welche das Eigen⸗ spruchs zu bestellen. Eine Wiedereinsetzung in den 1 8 C 592. 5 ⸗ 9 8 8 rvages v9 8509 5 Po „ zuleßrt da Uadll, 8 Mj 5Cn 8 38 1 v5 4 8 69—18 61 o 8 1 8* 8 2 3 ꝙ 4 7 8 8† 268 9½ Königliche St “ “”“ der Kaiserlichen EE118 ich C di * 27. Mai] RNach be i. 8 In Halte nah Wittwe Bierbrodt dahier über eine Gesammteinlage’/ — thum dieser Grundstücke ganz oder zum Theil für vorigen Stand gegen ein erlassenes Ausschlußurtheil E“ bbe“ Staatsanwaltschaft hier vom 1. Februaax JWJJ “ t, geboren am 27. Mai⸗ Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte na⸗ von 1186,24 ℳ ist nach Angabe des Pflegers des “ sich in Anspruch nehmen, insbesondere wegen des ist unzulässig. . SBescht — 31 Jahre, Größe 1,66 m, wird das derzeitige und dereinst zu erwartende Ver⸗ 1869 zu Voßwinkel, zuletzt daselbst wohnhaft, sdurch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ Nachlasses der Letzteren, Assistenten Steinmann 1. , Aufgebot. 65 Grundstücks zu 2, die Erben des Rendanten Bernard Gotha, den 13. Februar 1892. Statur kräftig, Haare dunkelblond, Stirn frei, mögen des fahnenflüchtigen Rekruten Joseph Bost, 13) den Josef Mangelmann, geboren am 19. Juni machtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung dahier verloren gegangen, und soll auf dessen Antrag Schuldschein über. 600 ℳ Cessio Klostermann zu Ahlen, aufgefordert, ihre etwaigen Herzogl. S. Amtsgericht. I 4 · d8 . chaft C — . b Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke spätestens Fleischhauer dunkel, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund ge⸗ is zur Höh eitauf e Fü 14) den Wilhelm Andreas Josef Wei g Bogumillen im Oktober 1890 zu inte dess616“ ee eag Fena ga2s . 2 d . wöhnlich, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe Fübern, bie serg sahsg GG Merk ge e g-hareag Pde 8 daselbst belegenen Grundstücke: Wohnhaus Nr. 97 und Acke nee beh ermine de 2 Sener Pissowotzti zu Ueckendorf bat, in dem auf den F. Mai d. J., 11 h“ “ blae Eprache deutsch und englisch. Besondere “ 9 e⸗ 3 b belee in. 39 18 11““ pätestens im Aufgebotstermine den 6. September nachdem dieser eine ibm gegen den Grundbesitzer mittags, an der Gerichtsstelle anberaumten Termine [69180] Aufgebot. Kennzeichen: Auf einem Oberarm tätowirt. 88 Kaiferlich 8 Bad gericht, Straff 15) den Casvar Capune, geboren am 17. Fe⸗ I rhanfe zach zuporiger endlicher Neg⸗ 1892, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ Adam Pissowotzki zu Bogumillen zustehend gewesene, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ Auf Antrag des Taglöhners Gcorg Lechner von “ g b Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. 5) gpe „ gebore 7. Fe⸗ ) zum Verkaufe nach zuvoriger endliche „ zeicneten Gerichte seine Rechte daran anzumelden — esene, geschlossen und die bezeichneten Grundstücke auf den Erlbach wurde gegen Georg Lechner das Ver⸗
Aufgebot.
nsvaluta, Bart röthlichblonder Schnurrbart, Augenbrauen geboren am 23. August 1871 zu Birkenwald, Kreis 1869 zu Allagen, zuletzt wohnhaft daselbst, der zum Nachlasse der wailand Wittwe Marie Gilde⸗ zmortisirt werden. Es wird daher der Inhaber des welchen der Fleischermeister August Hoeppel zu
so
— 9 ojsto 75 vono in 9 sio vpbürigen, u B ne — 27 3 8 5 8 elb meister, geb. Hachener, in Brüel gehörigen, z8l Brüel vorgedachten Sparkassenbuchs hiermit aufgefordert,
ge; — Oert bruar 1870 zu Arnsberg, zuletzt daselbst w f 3 Verkaufsbedi Freita 88 s 2S SSI buc gumillen Nr. 13 eingetrage 1 8 . 8 4n1s öö * gez. “ d. Fen. Knaudt. Et 82 .“X ““ “ unss, und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ Cö““ B. vals: nöfen Namen des Kötters August Vatheuer im Grund⸗ schollenheitsverfahren eröffnet und Aufgebotstermin Für richtige Ausfertigung. I1 z2 * S8g en G. Mai 2, Vormittags 1o Fv . E 1 vwegen buche eingetragen werden. kbbestimmt auf Donnerstag, den 29. Dezember
11“ W“ . R 85 8 34 1 . 4 loserklärung erfolgen wird. „ ü v 14 hinter den Militärpflichtigen August Herr Der Landgerichts⸗Sekretär. (L. S.) Hoffmann. 1 h Z 2) in be am E 8 Soest, den 17. Februar 1892. 111 5 Disso Ahlen, den 13. Februar 1892. 1892, Vormittags 9 Uhr. ““ C en „Vormittags 1 0¼ 3 dn Königliches Amtsgericht. — * 8 8 Königliches Amtsgericht. Es ergeht deshalb die Aufforderung:
mann Pätzold und Genossen unterm 1. Juli 1886 bT“ 28 NMn 1870 Arneh h glic 8 blich d 2 ichtet 4 in Stück 160 sub Nr. 19 186 des Reichs⸗Anzeigers 69070] Beschluß. 8 al 70 zu Arnsberg, zuletzt wohnhaft da 3) zur Anmeldung dinglick er Rechte an de 8 1 8 ö. E11“ vZahl te ee und 1“ 1) an den in Folge des russischen Feldzuges ver soll dehufs Erwirkung der Zablung der 600 ℳ, [69173313 Aufgebot. 1“ schollenen Schneiderssohn Georg Lechner von Erl
erlassene und unterm 18. Februar 1888 erneuerte,* Nach Einst⸗ 1 Wö lbst, Grundstücke und an die zur Immobiliarmafe 1g17 5) Auf 8* r. 2. b EW 2 1 8 No Fin es Ersuchens es s der ¹ 1 . . 2 ö.8. mn Frei⸗ 1 ufgebot. 8 113 8 5 3 8 Strafvollstreckungsrequisitio d hiermi IW“ Einsicht des Ersuchens de Gerichts der 18) den Rudolf Salzmann, geboren am 6. J selb enden Gegenstände am Frei Jhs. . . 8,85b 1 welche ꝛc. Hoeppel angeblich nur gegen Herausgabe 67 2 2 “ 5008 , ; f Se EE1 ition wird hiermit nochmals Königlichen 31. Division zu Straßburg vom 21. Ja⸗ 1870 zu Freienohl Salehet daseibst der ag 6. Juli desene . h h Gego., Vormittage wbn der Maschinistenassistent Paul Diemb des EE1“ leisten will C“ Folgende Grundstücke der Steuergemeinde: bach, geboren 5. ö 82 “ im 8 Waldenburg, den 18. Februar 1892. J “ ““ 19) den August Theisen, geboren am 4. April 10 Uhr, im Schöffengerichtssaale des biesigen 5 1“ auf Kraftloserklärung des Ein.- Der Inbaber dieses Schuldschems wird daber linghausen Stadt “ gehotstermine persoͤnlic oder schriftlich sich zu menden -Sn,,. vegh .ehe. n. Nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen 1870 zu Freienohl, zuletzt daselbst wohnhaf ee Ev . F , N. gebuches der städtischen Sparkasse zu Bremerhaven efe vert spätestens i g A. Flur 19 Nr. 689/18, in den Frehrkämpen, widrigenfalls er für todt erklärt wird, .“ Königliche Staatsanwaltschaft. gJr. 89 20 870 zu Freienohl, zuletzt daselbst wohnhaft Ametsgerichtsgebäudes statt. ; N I 1 ste avfaefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 2 5 2 72 1 8 R E Staatsanwaltschaft vom 1. Februar 1892 wird das 20) den Franz Josef Schulte, geboren am 7. Fe⸗ Auslage der Verkaufsbedingungen vom 21. April Nr. 785 mit einer Einlage von 300 ℳ gestellt hat, 1892 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Acker, groß 20 ar 72 qm, soweit das um 10 zur —2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im ö derzeitige und zukünftige Vermögen des fahnen⸗ bruar 1870 zu Hachen He Bohmnbaft. Fe⸗ age 8 8 Stget agreiherei und bei dem wird diesem für zulässig befundenen Antrage gemäß zeichneten Gericht im Zimmer Nr. 8 Rütbeta uaten Chaussee vergrabenen am verkleinerte Stammparzell Aufgebotstermine wahrzunehmen, 3 190 ,121 Beschluß. flüchtigen Rekruten Michel Andres, geboren am 21) den Schafer Franz Heinrich Jakob Bause öö eh. bestellie Rentner Kahle zu Brie der Inhaber des vorbezeichneten Einlegebuches auf⸗ Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, bezw. den Bd. 15 Bl. 57 des Grundbuchs von Recklinghausen 3)] an alle diejenigen, welche über das Leben Nach Einsicht des Ersuchens des Gerichts der 9. November 1871 in Singrist, Kreis Zabern, bis geboren zu Oberteeint aa . . 6870 vn; a. SWaflicbh ab a 8. vorgängiger Anmeldun gefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine Scholdschein vorzulegen, widrigenlalls diese Urkunde Stadt auf den Namen der Maria Elisabeth Wies⸗ Verschollenen Kunde geben können, Mittheiln Königlichen 31. Division zu Straßburg vom 21. Ja⸗ zur Höhe von dreitausend Mark für den Fiskus mit wohnhaft zu Allagen, S. die Besichtin — de stüne 5 Zubehör g im Freitag, den 23. September 1892, Vor⸗ füͤr kastlos erklärt HE“ mann, Ehefrau des Kupferschlägers Friedrich Middel⸗ hierüber bei Gericht zu machen. nuar 1892. “ Beschlag belegt. 3 22) den Terhor henton Semnvert. meboren n G “ er Grundstücke mittags 9 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Der vnac 4 April k. Js⸗ zu diesem Zwecke an⸗ mann eingetragen steht, 86 8 Rotthalmünster, 17. Februar 1892. Nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen. Zabern, den 3. Februar 1892. 30 eö Sb bn ven gh ,. 16. Feb 1892 anzumelden und das Einlegebuch vorzulegen, widrigen⸗ dese he i wis üied ansgehoben B. die von dem vorbezeichneten u. a. a. O. auf Königliches Amtsgericht. Staatsanwaltschaft vom 1. Februar 1892 wird das Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. 111“ . . rüel, den 16. Februar 1892.838 38„ches alls das Letztere für kraftlos erklärt werden soll. ₰ 1 ve a 1 den Namen der Vorgenannten und des Bäckers und Kreichgauer, K. A.⸗R. 8 gezgaher 42% 1.e;.; “ 2 U9g 23) den Franz Josef Franke, geboren am 12. Juni Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerin ches B — Johaunnisburg, den 14. Dezember 1891. . ;5 ; ; e; im Deutschen Reiche befindliche Vermögen de ez. Cremer. Oertzen. Knaudt. 1870 zu Warstein, zule serbf “ Großhersog ex; 5 remerhaven, den 16. Februar 1892. 8 5; er und Wirths Christoph Albers hier zu gleichen Theilen ““ f üchti Rof IXs 1 EEEE 1870 zu Warstein, zuletzt daselbst wohnhaft Amtsgericht 8 8 d Königliches Amtsgericht S WEWEöö — 419⸗ 82,1 fahnenflüchtigen Rekruten Joseph Wendling, Für richtige Ausfertigung: 24) den Johann Franz Justus Snien “ Amsgerichr. Das Amtsgericht. sea als Flur 19 Nr. 536/18 eingetragenen Stamm⸗ [41238] Ausfertigung. boren am 29. August 1871 zu Dossenheim, Kr Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hoffmann. am 11. November 1870 zu Warstein, zuletzt Hafelbst 68541 “ Raben. u“ “ vparzell abgetheilten und zur Chaussee vergrabenen, Aufgebot. 1 Zabern, bis zur Höhe von dreitausend Mark für den 1““ wohnhaft in, zuletzt daselbst N. 2. He seinem ganzen Inhalte na 1“ 8 [69077] 8 lsaber im Grundbuch noch in dem Stammparzell ent⸗ Der im Okiober 1832 geborene ledige Oekonomen⸗ Fiskus mit Beschlag belegt. 69072 Beschluß. 25) den Anton Johann Friedrich Köhler, geboren du Nach henbe er he Gerichtstafel Pekannt ge⸗ 3e“*“* In dem Hypothekenbuche über die dem Mühlen⸗ haltenen 10 am, vorläufig noch ohne Kataster⸗ sohn Georg Weisel von Kirchröttenbach ist angeblich Zabern, den 3. Februar 18992. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft am 22. September 1870 zu Warstein velcget eaes. gb. 4 8 nb zur Zwangsversteigenung geDas Quittungsbuch der städtischen Sparkasse zu meister Carl Meincke zu Hinrichshagen gehörige, bezeichnung, 6“ E“ seit 21. März 1881 verschollen. “ ¹Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. wird gegen Nn felbst wohnhaft v“ e 9 8 sed fin eland Ehefrau des Drechele⸗ Königsberg i. Pr. II. Nr. 11357 über 45 ℳ 2 ₰, aus⸗ allda belegene Windmühle c. p. stehen Fol. VI. zweiter C. Flur 18 Nr. 3075,/935 jetzt 3968,935, am Auf Antrag des Rechtsanwalts Heinrich Hahn in gez. Cremer. Oertzen. Knaudt. 1) den Handelsmann Friedrich Theodor Schmitz 26) den Josef Schmalor, geboren zu Hagen bei Schmidt, 8 gafse 5 Lonaklaas zu Brüel gehörigen sefertigt für Johanna Stentzler, ist angeblich ver⸗ Hauptabt eilung seit dem 2. März 1856 für den Martinithor, Garten, jetzt Hofraum, groß 78 qm. Nürnberg Namens: “ .2 Für richtige Ausfertigung- geboren am 18. Juni 1865 zu Arnsberg, zuletzt in Allendorf am 16. März 1871 8.— 222 5. 8 1. Prdt belan e, 8G vndsgücke: Wohnhaus Nr. 1014 lühen egangen, und soll auf den Antrag der Eigen. Mühlenmeister Witt in Hinrichshagen 125 Thlr. und zum Grundbuch noch nicht übernommen, werden 1) des Oeckonomen Konrad Weisel in Kirch⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär. (L. S.) Hoffmann. Essen wohnhaft, “ selbst v11u“*“ nce mir ee nie Zubehör Termine, vümernmchas Fräulein FJohanna Stentzler in Ko. Gold eingetragen, die unter dem 30. Juni 1858 auf auf Antrag “ 88 röttenbach, 1 8 2) den Klempnergesellen Clemens Josef Vollmer, 27) den Johann Magery, geboren am 21. Fe⸗ 58 1) vöb“ zuvoriger endlicher Regu n den. zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt den Bauern Radloff in Plath umgeschrieben sind. zu A. des Bäckers und Wirths Christoph Albe der Spezereihändlerswittwe Anna Schrödl in [69068 Beschluß. geboren zu Altenhellefeld am 27. März 1867, zuletzt bruar 1871 zu Hüsten, zuletzt daselbst wohnhaft 8 sirung der Verkaufsbedingungen am Freitag auf eig Es wird daher der Inhaber des Buchen Der Eigenthümer 8 Grundstäͤcks hat Zahlung der ver ises Reckli s “ .32 M tla Schlenk Nach Einsicht des Ersuchens des Königlichen zu Altenhellefeld, 28) den Franz Wilbelm Köster, geboren am d 8 Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, 28 fordert, spätestens im Aufgebotstermin den Forderung an den Bauern Radloff nachgewiesen, zu B. des Kreises Recklinghausen, “ der Oekonomenwittwe Margaretba Schlen Gerichts der 16. Division zu Trier vom 9. Ja- 3) den Friedrich Wilhelm Julius Schulze, ge⸗ 8 aNEe“ ötee 1En deurn“ den 3. Junk 16. September 1892, Mittags 12 Uhr, bei jedoch den Hypothekenschein nicht beibringen können. zu C. des Kaufmanns Wilhelm Schorr hier, in Au 8 392 z 889 . Julius Schulze, ge⸗ 8. Dezen 871 zu Hirschberg, zuletzt wohnhaft 2) zum Ueberbot am Freitag⸗ dem unterze zeri 3 ine 2 e A s eingetragene Rech bo zu A. und B. alle, zu C. alle un⸗ ergeht nun die Aufforderung: nuar 1892. boren zu Arnsberg am 12. November 1868, zuletzt daselbst S 1892, V ittags 9 Uhr, 1 1 iterzeichneten Gerichte (Zimmer 63) seine Auf seinen Antrag, das eingetragene Recht zu aufgeboten und zu A. und B. alle, zu . F geh e erung: . W Nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen Staats⸗ in Arnsberg, -¹ee wegen Vergehens gegen § 140 Nr. 1 St. G. B qsseae 85 licher Rechte an 29 mächte anzumelden, und das Buch vorzulegen, mortificiren, werden alle Diejenigen, welche aus dem bekannten Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre . an vorbenannten Georg Weisel, spätestens im 8 — 1— gen Verg 5 8 Nr. 1 St. G. B. zur Anmeldung ding Immobiliarmas w rigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Intabulate und dem verlorenen, Hypothekenscheine Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebots⸗ Aufgebotstermine, welcher auf Mittwoch, den 8 wird. Ansprüche zu haben glauben, aufgefordert, ihre Rechte termine den 13. April 1892, Mittags 12. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im
9 8 e
7 on 20 44 2 - 4 8 35 ¼ 84 . 72— 8
veneechet. bhnn beß Fübrwar 1892 wird 2 im 4 9 89 Praseer 2 Keneg Christian Franz das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Grundstücke und an die zur 1b
eutschen Reiche befindliche Vermögen des fahnen⸗ Löbach, geboren am 27. Oktober 1868 zu Arnsberg, Königlichen Landgerichts hierselbst eröffne 1 derselben gehörenden Gegenstände am önigs B 392 spa f Mittw i idrigenfalls zu w jesgeri en Sitzungssaale besti flüchtigen Musketiers Eugen Julius Maire der zuletzt in Arnsberg . . niglic 11““ “ eö gehör ea 61992, 9 Königsberg i. Pr., den 10. Februar 1892. spätestens in dem auf Mittwoch, den 25. Mai 12 Uhr, anzumelden, widrigenfalls zu A. und B. dieszerichtlichen Frienaele bestimmt wird, per⸗ — 8 8 — —:2727 .nr. 81 in 2 L. „ Z l! 8 . . . 8 „ Biosige 88 dS5; 1. 8 . 82 . 2 5 8 — 3 IIo 3 1 Io unbokannten (Eigentbhumsp endente it . Ge 7. Compagnie 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiments 5) den Heinrich Paul Bonzon, geboren am daß zur Deckung der die Angeklagten möglicher Schöffengerichtssaale des biesigen Königliches Amtsgericht. XI. 1892, Mittags 12 Uhr, ver 588 anberaumten 22 a ö’I üee EE“ anzumelden, 8 92 M.S 1879 — S,o. — 7 1eeeaögf 4 3. zur D 8ö Angeklagten 8 ⸗ Sch I 2 anzumelden nter dem 2 heile ß der ve sgeschlof werden und zu A. und C. die ird b Nr. 69, geboren am 23. März 1870 zu Saales,] 11. Januar 1869 zu Arnsberg, zuletzt in Arnsberg, weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Amtsgerichtsgebäudes statt. anzumelden, unter dem Nachtheile, daß der! werden ausgeschlossen werde d 9 .
*