J. Gas⸗A.⸗Gs 7 Schriftgieß. Huck 9 V Stobwasser V. A. 0 StrlSpielkStP 6 Sudenb. Masch 12 — Südd Imm. 40 % 2 ½ — Tapetenf. Nordh. 7 ¾ Tarnowitz 0
do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. 7 ½ Vulcan Bgw. cv. 5 ½ Weißbier (Ger.) 4 ¾
do. (Bolle) 0 — Wilhelmj Weinb 6 8,25 G
Wissen. Bergwrk. 0 — 17,50 G Feitzer Maschinen 20)⁰ — 234,00 B
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stch. Dividende pro 189071891 Aa M. Feuerv. 20 % v. 1000 Nl* 450 — 10800 G Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Mlr. 120 2730 G Brl.Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Nlr 120 1674 G Brl. Hagel⸗A. G. 20 %õ v. — 25 Brl Lebensv.⸗G. 20 %) v. 1000 FRbr 172 ⁄ 8 Sela.Hagelus-G.20 0v,e 88 320 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 5 7. 45 — Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 TNlr. 400 “ Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Türn., 45 1124 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Mlr. 84 1510 G Ot Loyd Berlin 20 % v. 1000 Nr 200 3045 B Deutscher Phönix 20 5% v. 1000 fl. 120 “ 8 5 rsp. / v. 2 6 22 Dissid dLeh . 10 % .1000Cw. 255 — Flberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nbrn. 270 — Peans⸗ A. V. 20 % v. 1000 Thlr. 200 — keania Sebnso 2 0r.c09e. 89 168,8. Gladb. Feuervrs. 20 % v. . 880 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Nlr. 720 16200 G Magdeb. Feuerv. 20 ⁄0 v. 100091 206 663;P”g. gdeb. v. 33 ½ % v. 2z. 32 3560 Magdeh Hagne 9h 0 v500The 26 405 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tlr. 45 905 G Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 Nlr. 60 949 B Vnezsten ê dag cvehöhe. 88 15800 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Nlr. 555 G 111““ 37 ½ — 590 B ELE111“ 88 1000 G videntia, o von — hein⸗Wfti Lld.10 %d.1000 Twn 30 594 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 ⁄% v. 400 Nn, 24 250 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr 75 751 G Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Nn 100 1790 G Thuringia, V.⸗G 20 % v. 1000 Tln. 240 3800 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ. 75 1300 B Union, Hagelvers .20 % v. 500 Tlr 40 400 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Tlr 162 3335 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Tlr 54 1000 G Wilhelma Magdeb.Allg. 100 hlr, 30 775 B
6,25 G 81,50 G 1. 95,60 G V 294,00 B 96,70 B 300 [126,75 G
300 [29,00 et. bz G
4
4
6 111.80 —— 4 1.7 500 [48,75 G 4
4
4
4
1
600 198
4 4 4 5 * 4
500 [90,50 bz 00/1200772,25 G 68,25 G
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 22. Februar. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zum Theil etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die günstigeren Tendenzmeldungen der fremden Börsenplätze und andere in demselben Sinne wirkende auswärtige Nachrichten von bestimmendem Einfluß.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen etwas lebhafter und einige Ultimowerthe hatten ziemlich belangreiche Abschlüsse für sich. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs traten zwar wiederholt kleine Schwankungen der Haltung hervor, doch blieb der Grundton der Stimmung ziemlich fest.
Der Capitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗Anleihen behauptet und ruhig; fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten gleichfalls feste Haltung bei ruhigem Handel; Russische Anleihen fester, auch Italiener und Ungarische 4 % Goldrente etwas besser und mehr beachtet.
Der Privatdiscont wurde mit 1 ¾ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien ziemlich lebhaft und nach festerer Er⸗ öffnung in etwas abgeschwächter Haltung um; Franzosen und Lombarden schwächer; andere Oester⸗ reichische Bahnen wenig verändert; Schweizerische Central⸗ und Nordostbahn fest aber ruhig. 8
Inländische Eisenbahnactien blieben behauptet und still; Marienburg⸗Mlawka schwächer, Ost⸗ preußische Südbahn fest.
Bankactien verkehrten in fester Haltung ruhig. Disconto⸗Commandit⸗Antheile etwas höher und belebt, auch andere speculative Devisen fester aber ruhiger.
Industriepapiere sehr ruhig und zumeist wenig verändert; Actien des Norddeutschen Lloyd schwächer. Montanwerthe gleichfalls ruhig und schwach.
Curse um 2 ½ Uhr. Fest. Skrips 84,00, neue 83,87, Creditactien 170,87, Berliner Handelsges. 135,50, Darmst. Bank 129,25, Deutsche Bank 160,50, Disc.⸗ Commandit 184,37, Dresdner Bank 137,00, National⸗ Bank 119,50, Russ. Bank 65,70, Canada Pacifiec 88,00, Duxer 236,10, Elbethal 101,50, Franz. 124,00, Galizier 91,37, Gotthardb. 140,20, Lombarden 41,75, Lübeck⸗Büch. 150,50, Mainzer 116,10, Marienburger 57,25, Mittelmeer 92,87, Ostpr. 73,75, Schweizer Nordost 112,30, Schweizer Union 68,60, Warschau⸗ Wiener 218,00, Bochumer Guß 110,60, Dortmunder 56,60, Gelsenkirchen 137,50, Harpener Hütte 137,87, Hibernia 127,25, Laurahütte 103,90, Nordd. Lloyd 93,25, Dynamite Trust 135,75, Egypter 4 % —,— Italiener 89,25, Mexikaner 80,70, do. neue 79,10 Russen 1880 92,12, Russ. Orient III. 63,37, do. Consols 93,12, Russ. Noten 201,50, Oesterr. 1860er Loose 89 Ungarische 4 % Goldrente 92,75, Türken
20.
1 7
Frankfurt a. M., 20. Februar. (W.T. B.) (Schluß⸗
eurse.) Londoner Wechsel 20,40, do. 80,966, Wiener do. 172,26, 4 % Reichs⸗Anl. 106,80, Oestr. Silberrente 81,10, do. 4 ½S % Papierrente 81,70, do. 4 % Goldrente 95,70, 1860 er Loose 124,40, 4 % ung. Goldrente 92,70, Italiener 89,70, 1880 er Russen 92,00, 3. Orientanl. 63,70, 4 % Spanier 61,10, Unif. Egypter 95,20, Conv. Türk. 18,10, 4 % türk. Anleihe 82,50, 3 % port. Anleihe 28,40, 5 % serb. Rente 77,40, Serb. Tabackrente 78,60, 5 % amort. Rumän. 97,00, 6 % cons. Mex. —,—, Böhm. Westbahn 303, Böhm. Nordbahn 158, Franzosen 249 ¼, Galizier 182 ⅜, Gotthardbahn 136,10, Mainzer 112,60, Lombarden 77 ½, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 117,00, Nordwestbahn 179 ⅞, Creditactien 263 8%,
82
Darmstädter 124,20, Mitteld. Credit 96,80, Reichs⸗
bank 146,00, Disconto⸗Comm. 180,40, Dresdner Bank 132,70, Bochumer Gußstahl 110,90, Dortm. Union 57,70, Harpener Bergw. 138,80, Hibernia 124,50. — Privatdiscont 2 ¼ %c. 8
Frankfurt a. M., 21. Februar. (W. T. B.) (Effecten⸗Societät.) Still. Creditactien 264 ½, Disconto⸗Commandit 179,80, Darmstädter Bank 124,30, Franzosen 249, Lombarden 77 ½, Dur⸗Bodenbacher —,—, Gotthardbahn 136,10, Schweizer Nordost 108,30, Hess. Ludwigsbahn —,—, Oesterr. Silberrente —,—, 4 % ungar. Goldrente 92,70, 5 % Italiener 89,40, 1880er Russen —,—, 2. Orient⸗Anleihe —, Spanier —,—, Türk. Zoll⸗ oblig. 86,10, 1 % conv. Türken —,—, 4 % Egypter —,—, Laurahütte 104,50, Gelsenkirchen 134,00, Bochumer Gußst. 111,00, Dortmunder Union —, Harpener 139,00, Dresdner Bank 132,70, Hibernia 124,00. 1
Leipzig, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 85,30, 4 % do. Anleihe 98,65, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 195,00, do. do. Litt. B. 200,00, Böhmische Nordbahn⸗Actien 111,00, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 160,60, do. Bank⸗Actien 127,90, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 218,00, Säcfiche Bank⸗Actien 115,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 143,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 62,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 126,25, 5 uckerraffinerie Halle⸗Actien 115,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 142,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Füörih 96,40, Oesterreichische Banknoten 172,50,
ansfelder Kuxe 600,00. 8
Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,60, Silberrente 81,00, Oesterr. Goldrente 95,50, 4 %, ungar. Goldrente 92,50, 1860er Loose 125,00, Italiener 89,80, Credit⸗ actien 263,50, Franzosen 622,50, Lombarden 185,50, 1880er Russen 90,30, 1883 er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 61,50, 3. Orient⸗Anleihe 61,70, Deutsche Bank 155,75, Disconto⸗Commandit 179,25, Berliner Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 112,50, Hamburger Commerzbank 109,20, Norddeutsche Bank 137,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 146,20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 53,00, Ostpreußische Südbahn 69,25, Laurahütte 103,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,00, A.⸗C. Guany⸗Werke 142,20, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 104,25, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 129,00, Privatdiscont 2.
Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) (Abend⸗ börse). Creditactien 263,90, Franzosen 622,50, Lombarden 185,00, Russische Noten 201,25, Disconto⸗Commandit 180,10, Laurahütte 103,75, 4 % Spanier —,—, Packetfahrt 104,25, Nordd. Bank 137,25. Fest, Disconto gefragt.
Wien, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 5 % Pap. 94,92 ½, do 5 % do. 102,70, do. Silberr. 94,45, do. Goldr. 111,25, 4 % ung. Goldr. 107,70, 5 % do. Pap. 102,35, 1860er Loose 140,25, Anglo⸗Aust. 157,25, Länderbank 204,25, Creditact. 307,87 ½, Unionbank 237,25, Ungar. Credit 340,75, Wien. Bk.⸗V. 112,25, Böhm. Westb. 352, Böhm. Nordb. —, Busch. Eisenb. 455,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 226,00, Galizier 212,25, Ferd. Nordb. 2855,00, Franz. 284,12 ½, Lemb. Czer. 246,75, Lombarden 87,40, Nordwestb. 208,50, Par⸗ dubitzer 182,50, Alp.⸗Montan. 63,00, Taback⸗Aect. 163,50, Amsterdam 97,80, Dtsch. Plätze 57,95, Lond. Wechs. 118,35, Pariser do. 46,97 %, Napoleons 9,38 ½, Marknoten 57,95, Russ. Bankn. 1,16 ⅜, Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 101,00.
Wien, 22. Februar. (W. T. B.) Fest. — Creditactien 343,50, Oest. Creditactien 309,37 ½, Franz. 283,40, Lombarden 86,90, Galizier 212,25, Niord⸗ westbahn —,—, Elbethal 226,25, Oesterr. Papier⸗ rente 94,90, do. Goldrente —,—, 5 % ungar. Pa⸗ pierrente 102,40, 4 % do. Goldrente 107,80, Mark⸗ noten 57,95, Napoleons 9,38 ½, Bankverein 112,25, Tabackactien 162,75, Länderbank 204,60.
London, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¼ % Consols 95 ½, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 88 ⅜, Lombarden 8 ½, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 92 ⅛, Conv. Türken 18 ⅜, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 95, 4 % ung. Goldrente 91 ¼, 4 % Spanier 61 ¼, 3 ½ % Egypt. 88, 4 % unif. Egypt. 94 ⅞, 3 % 1“ —, 4 ½ % egypt. Tributanl. 92 ¼, 6 % cons. Mexikaner 80 ½, Ottomanb. 11 ⅜, Suez⸗ actien —, Canada Pacific 91 ¼, De Beers Actien neue 14 ½, Platzdiscont 2 ⅝, Rio Tinto 16 ⅞, 4 ½ % Rupees 68 ⅜, 5 % Arg. Goldanl. von 1886 60 ⅛½, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 29 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 84, Silber 415/16.
Aus der Bank flossen 2000 Pfd. Sterl.
Paris, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 96,70, 3 % Rente 95,82 ½, 4 ½ % Anl. 104,95, Ital. 5 % Rente 89,00, Oesterr. Goldrente 96 ½, 4 % ungar. Goldrente 92,12, 3. Orient⸗Anl. 64,43, 4 % Russen 1880
—,—, 4 % Russ. 1889 92,60, 4 % unif. Egypter 477,81, 4 % span. äußere Anl. 61 ¼, Conv. Türken 18,62 ½, Türk. Loose 73,75, 5 % privil. Türken Obl. 419,00, Franzosen 621,25, Lombarden 211,25, Lomb. Prioritäten 305,00, Credit foncier 1205, Rio Tinto 424,30, Suez⸗Actien 2722, B. de France 4380, Wechsel auf deutsche Plätze 12213⁄6, do. auf London 25,21, Cheq. auf London 25,22 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 210,75, do. Madrid k. 435,50, Neue 3 % Rente 94,82, 3 % Portugiesen 28 ½, neue 3 % Russen 75 ¼, B. otto⸗ mane 534,00, Banque de Paris 617,00, Banque d'Escompte 197,00, Crédit mobilier 142,00, Meridional⸗Anleihe 610,00, Panama⸗Anl. 21,00, do. 5 % Obl. 19,00, Ville de Paris 409,00, Tab.⸗ Ottom. 357,00, 2 ¾ % engl. Consols 95 ½.
Paris, 20. Februar. (W. T. B.) (Boule⸗ vardverkehr.) 3 % Rente 95,80, Spanier 60,93, Otiomanbank 534,37 ½, Rio Tinto 423,75. Ruhig.
St. Petersburg, 20. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 100,85, Russ. II. Orient⸗Anl. 102, do. III. Orient⸗Anl. 102 ⅛, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 264, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 543, St. Petersb. internat. Bank 459, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 151 ¼, Große Ruff. Eisenbahn 255, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 ¼.
Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ¼, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ⅞, do. Goldrente 94 ⅞, 4 % ungar. Goldrente 92, Russ. gr. Eisenb. 121 ⅛, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 60 ½, Conv. Türken 18 ¾⅜, 3 ½ % holl. Anl. 101, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warsch.⸗Wiener 123 ⅞, Mark⸗ noten 59,30, Russ. Zollcoupons 192 ⅛½.
New⸗York, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ½, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾¼ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, 4 % fundirte Anleihe 116 ½, Canadian Pacific Actien 88, Central Paeifie Actien 32, Chicago und North⸗Western
ctien 116 ¾, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 77 ¼, Illinois Central Actien 106, Lake Shore Michigan South. Actien 122 ½, Louisville und Nashville Actien 74 ¼, N.⸗Y. Lake Erie und Western Actien 32, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 114 ⅜%, Northern Pacific Preferred Actien 67 ⅝⅜, Norfolk Western Preferred 50, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 39 ½, Union Pacific Actien 46, Denver und Rio Grande Preferred 48 ¼, Silber Bullion 908. 1 —
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere B 1 “
ontag Feiertag. “
Rio de Janciro, 20. Februar. (W. Wechsel auf London 11 .
Produecten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 20. Februar. Marktpreise nach mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste Preise
vx
Per 100 kg für: ₰ ₰
Richtstroctciochb .. 23 IAZ1I1“ 40 Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weie.. indfleisch von der Keule 1 kg 60 Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 kg.. 70 Hammelfleisch 1 kg 50 Butter 1 kg.. 80 Eier 60 Stück — Karpfen 1 kg. 40 Zander 40 Hechte 8 Barsche sch 89 40
— d
20 10 90 90 60 20 80 80 70
Schleie — — Bleie “ 60 Krebse 60 Stück. 1 50
Berlin, 22. Februar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine niedriger mit festerem Schluß. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco 200 — 218 ℳ nach Qual. Lie⸗ ferungsqualität 203 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 202,25 — 202,50 — 201,75 — 203,25 bez., per Mai⸗Juni 204 — 203,75 — 204,5 bez., per Juni⸗ Juli 205,5 — 205 — 206 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekündigt —t. Kündigungspreis — ℳ Loco 204 — 214 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 211 ℳ, inländischer guter 210 — 212 ab Bahn und frei Mühle bez., per diesen Monat —, per April⸗ Mai 213,75 — 214 — 213,25 — 214,25 bez., per Mai⸗ Juni 210 — 210,5 — 209,5 — 210,5 bez., per Juni⸗ Fuli 207,25 — 207,5 — 206 — 207 bez., per Juli⸗August 191,5 — 189,75 — 190,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 145 — 195 ℳ nach Qual., Futtergerste 146 — 164 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine schwankend. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 152 — 178 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 157 ℳ Pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 154 — 163, hochfeiner 173 — 174 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 153 — 152 — 153151,75 — 152,75 bez, per Mai⸗Juni 153,5 — 153 — 153,5 bez., per Juni⸗ Juli 154,5 — 153,5 — 154,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 134 — 145 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per
ebr.⸗März —, per April⸗Mai 118,25 bez., per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 — 240 ℳ, Futterwaare 168 — 176 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg. brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gekündigt 250 Sack. Kündigungspreis 29,50 ℳ, per diesen Monat 29,5 — 29,6 bez., per Februar⸗März —, per April⸗Mai 29,10 — 28,95 — 29,10 bez., vper Mai⸗Juni 28,8— 28,7 — 28,8 bez., per Juni⸗Juli 28,4 — 28,3 — 28,4 bez., per Juli⸗Aug. —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Ge⸗ kündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faß — ℳ, per diesen Monat —, per Febr.⸗März —, per März⸗April —, per Kpril⸗Mai 55,8 ℳ, per Mai⸗Juni —, per Septbr.⸗Oktbr. 55,5 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standart white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —, per Febr.⸗März —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 65 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 45,5 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matter. Gek. — 1. Kündigungsypr. — ℳ Loco —, per diesen Monat —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 46—46,1.— 45,8 — 46— 45,9 bez., per Mai⸗Juni 46,1 — 46 bez., per Juni⸗Juli 46,5 — 46,6 — 46,4 bez., per Juli⸗August 46,9 — 47 — 46,8 — 46,9 bez., per Aug.⸗Sept. 47 47,1 — 46,8 — 46,9 bez., per September⸗Oktober 44,5 — 44,6 — 44,4 — 44,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 29,25 — 27,25, Nr. 0 27,00 — 25,00 bez. — 6 Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 29,75—29 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 31 — 29,75 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0, u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität
SFgbhbhPPbobonseehesnn v11A“
2,75 — 2,90 ℳ per Schock. Aussortirte kleine Waare
82
eier —. Tendenz: still.
Stettin, 20. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 210 — 220, April⸗Mai 218,00, Mai⸗Juni 219,00. Roggen matt, loco 200 — 210, pr. April⸗Mai 219,50, pr. Mai⸗Juni 216,00. Pommerscher Hafer loco neuer 150— 160. Rüböl matt, pr. April⸗Mai 55,50, Sept.⸗ Oktober 55,70. Spiritus niedriger, loco ohne Faß mit 50 ℳ Consumsteuer —, steuer 44,90, pr. April⸗Mas 46,00, pr. September 47,90. Petroleum loco 11,00.
Posen, 20. Februar. (W. T. B.)
August⸗
(70 er) 43,50. Höher.
Magdeburg, 20. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von 92 % 19,15, Korn⸗ zucker exel. 88 % Rendement 18,25, Nachprodukte excl. 75 % Rendement 16,05. Ruhig. raffinade 1 29,75, Brotraffinade II 29,50. Gem. Raffinade mit Faß 29,75. Gem. Melis 1 mit Faß 28,25. Ruhig. Rohzucker I. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 14,45 Gd., 14,55 Br., pr. März 14,60 bez. 14,62 ½ Br., pr. April
14,80 bez. und Br., pr. Mai 14,95 bez. und Br.
Still.
Köln, 20. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23,00, do. fremder loco 23,50, pr. März 22,00, pr. Mai 22,̃00. Roggen hiesiger loco 23,00, fremder loco 24,75, pr. März 23,05, pr. Mai 23,05. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder —,—. Rüböl loco 61,50, pr. Mai 1 pr. Oktober 88 Bremen, 20. Februar. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes heek.e. Seren. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 6,55 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 36 3, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Februar 35 ½ ₰, pr. März 35 ¾ ₰, pr. April 36 ₰, pr. Mai 36 ¼ ₰, pr. Juni 36 ¾ ₰, pr. Juli 37 ₰ Schmalz. Ruhig. Wilcor — ₰, Armour 35 Rohe u. Brother — ₰, Fairbanks 31 ½ ₰. Wolle —. Speck short clear middl. Besser. 33. 7
Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. März 68 ¼, pr. Mai 67 ½, pr. Juli 64 ¾¼, pr. No⸗ vember 62 ¾. Ruhig.
Zu ckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance,
frei an Bord Hamburg pr. Februar 14,47 ½, pr.
8. 2
März 14,62 ½, pr. Mai 14,721 2 st 15,2 Geschäftslos. “
Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 210 — 218. Roggen loco ruhig mecklenburgischer loco neuer 215— 228, russischer loco ruhig, neuer 192—196. Hafer ruhig. Gerst ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 58. Spfritu still, pr. Febr.⸗März 35 ¾½ Br., pr. März⸗April 35 ¾ Br., pr. April⸗Mai 36 Br., pr. Mai⸗Juni 36 ¼ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,35 Br., pr März 6,15 Br. Wien, 20. Februgr. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,63 Gd., 10,66 Br., pr. Herbst 9,56 Gd., 9,59 Br. Roggen pr. Früh⸗ jahr 10,25 Gd., 10,28 Br., pr. Herbst 8,59 Gd., 8,62 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,84 Gd., 5,87 Br., pr. Juli⸗August 5,93 Gd., 5,96 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,40 Gd., 6,43 Br., pr. Herbst — Ed., — Br.
Pest, 20. Februar. (W. T. B.) Producten⸗ markt. Weizen loco ohne Kauflust, pr. Frühj. 10,43 Gd., 10,45 Br., pr. Herbst 9,29 Gd., 9,31 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,99 Gd., 6,01 Br. Neumais pr. Mai⸗Juni 5,47 Gd., 5,49 Br. Kohlraps pr. Aug.⸗ Sept. 13,20 Gd., 13,30 Br.
London, 20. Februar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ½
ruhig.
Liverpool, 20. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 6000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Februar⸗März 32 ⁄2 Verkäuferpreis, März⸗April 34 ⁄64 do., April⸗Mai 325⁄2 do., Mai⸗ Juni 327⁄22 do., Juni⸗Juli 3 ⅞ Käuferpreis, Juli⸗ August 315/16 do., August⸗September 36 3 ⁄84 do., September⸗Oktober 4 312 d. Werth.
Amisterdam, 20. Februar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55. — Bancazinn 53 ⅞.
Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 243, pr. Mai 250. Roggen pr. März 225, pr. Mai 230.
Antwerpen, 20. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 16 bez. u. Br., pr. Februar 16 Br., pr. März 15 ½ Br., pr. September⸗Dezember 15 ½ Br. Ruhig.
New⸗York, 20. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ½, do. in New⸗Orleans 6 ⁄16. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,40 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,80, do. Pipe line Certificates pr. März 60 ⅛. Still, stetig. Schmalz loco 6,82, do. (Rohe & Brothers) 7,05. Zucker (Fair refining Muscovados) 3,00. Mais (New) pr. März 49 ½, pr. April 49 , pr. Mai 49 ½, Rother Winterweizen loco 110 ½. Kaffee Rio. Nr. 14 ¼. Mehl 4 D. 10 C. Getreidefracht 3 ¼. Kupfer 10,65. Rother Weizen pr. Februar pr. März 107 ½, pr. April 107, pr. 105. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. März per Mai 12,87.
Montag Feiertag. 1
Weizen eröffnete schwach, später trat eine Erholung
ßs Mais abgeschwächt auf
ein und schloß sehr fest. Abnahme im Ceorfheeber. 1 Chicago, 20. Februar. (W. T. B.) Weizen pr. Februar 90 ½, pr. Mai 93 ½. Mais pr. März 40 %¾. Speck short clear 6,35. Pork pr. März 11,47. er Weizen schwächte sich nach Eröffnung etwas ab, später erholt, Schluß stetig. Mais abgeschwächt auf bedeutende Ankünfte.
13,37,
Generalversammlungen. u 29. Februar. Deutsche Bank. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. 8 Nationalbrauerei Aetien⸗Gesell⸗ schaft. Außerord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Vereiuigte Bautzener Fabriken. Ord. Gen.⸗ XXX“
Papier⸗ Vers. in
, mit 70 ℳ Consum.
locn dhne Faß (90er) 6200, do. locz ohne baß
Brot⸗
8
2 *
S
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hkosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate uimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Notar a. D., Justiz⸗Rath Fritz zu Hildesheim und dem Geheimen Commerzien⸗Rath Schlutow zu Stettin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, den Ober⸗Ingenieuren der Stettiner Maschinenbau⸗ Actiengesellschaft „Vulcan“ Louis Schwartz zu Stettin und Justus Flohr zu Bredow den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Werkmeister Hermann Lange und dem Dreher Franz Hagemann, beide gleichfalls vom „Vulcan“, ferner dem Herzoglich Saganschen Hegemeister Lohnhardt zu Ober⸗ Mednitz im Kreise Sagan, dem Schirrvogt Johannes Foest u Altwasser im Kreise Waldenburg, dem Hammerschmied franz Haite zu Frielinghausen im Kreise Meschede und
dem Kutscher Heinrich Viseneber zu Lennep das Allgemeine
Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: deem Königlich bayerischen Hauptmann Brug, à la suite des Generalstabes und Fuüͤhrer der Luftschiffer⸗Lehrabtheilung, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Legations⸗Secretär bei der Kaiserlich russischen Ge⸗ sandtschaft in Bern, Kammerjunker Ludwig von Knorring, früͤher Attaché bei der Kaiserlich russischen Botschaft in Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie
dem Großherzoglich hessischen Staatsangehörigen, Archi⸗ tekten Carl Kleinschmidt zu Brüssel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
8*
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Finanz⸗Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium Sy zum Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath, und den Regierungs⸗Assessor Kirchner in Alfeld zum Land⸗ rath des Kreises Alfeld zu ernenen.
Finanz⸗Ministerium.
88 Der Kassensecretär bei der General⸗Staatskasse Fuchs ist zum Buchhalter bei dieser Behörde befördert worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Kreis⸗Thierarzt Dr. Hermes zu Saarburg ist,
unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, die Kreis⸗
8
Thierarztstelle des Kreises Wittlich, mit dem Amtssitz in Wittlich, verliehen worden.
„Den Domänenpächtern Schubert zu Gronauerhof, Freise zu Bingartes und Nickau zu Rückerode ist der 1b arakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden
Die Nummer 3 der Gesetz⸗Sammlung, welche von
heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9504 den Staatsvertrag zwischen reußen und Mecklenburg⸗Strelitz wegen Herstellung einer Eisenbahn von Blankensee nach Strasburg in der Uckermark. Vom 4. Sep⸗ ember 1891; unter
Nr. 9505 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Heinsberg, Erkelenz, Euskirchen, Köln, Kempen am Rhein, Geldern, Adenau, Sobernheim, Trarbach, Ahrweiler Bensberg, Mülheim am Rhein, Kerpen, Opladen, vüseldors, Ratingen und Saarbrücken. Vom 8. Februar 1892; und unter
Nr. 9506 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Meppen. Vom 11. Februar 1892.
Berlin, den 23. Februar 1892. Königliches Gesetz⸗Sammlungsamt. “ In Vertretung: Weberstedt.
„Des Königs Majestät haben durch Allerhöchsten Erlaß vom 8. d. M. zu genehmigen geruht, daß der Pro⸗ vinzial⸗Landtag der Provinz Sachsen zum h 6. März d. J. 1 nach der Stadt Merseburg erufen werde. Die Eröffnung des Provinzial⸗Landtags wird an diesem
Tage, Mittags 12 Uhr, im Saale des Schloßgarten⸗Pavillons
nach einer kirchlichen Feier in der Schloß⸗ und Domkirche er⸗ folgen, welche um 10 Uhr beginnt. Magdeburg, den 19. Februar 1892. Der Ober⸗Präsident der Provinz Sachsen von Pommer Esche.
Forst⸗Akademie Eberswalde.
1 Sommer⸗Semester 1892. 111“ Dr. Danckelmann, Forsteinrichtungslehre. — Zeising: Waldwerthrechnung und
Forstliche Excursionen. Fporstmeister forstliche Rentabilitätslehre. — Forstliche Excursionen.
Forstmeister Dr. Kienitz: Forstschutz. — Jagdkunde. — Forst⸗ liche Excursionen.
Forstmeister Kunnebaum: Waldwegebau. — Planzeichnen — Forstkartenzeichnen, Forstvermessungs⸗Instruction, geodätische Be⸗ rechnungen. — Feldmessen und Nivelliren. — Forstliche Excursionen.
Forstmeister Prof. Dr. Schwappach⸗ Forstliche Excursionen.
Forst⸗Assessor Dr. May: Einleitung in die Forstwissenschaft.
Privatdocent Dr. Schubert: Geodäsie. — Planimetrie, Trigono⸗ metrie nebst Aufgaben aus der Geodäsie. — Feldmessen und Nivelliren.
Professor Dr. Müttrich: Phößen.
Professor Dr. Remelé: Kineralogie und Geognostische Excursionen.
Professor Dr. Ramann: Organische Chemie. — Standorts⸗ lehre. — Bodenkundliche Excursionen.
Professor Dr. Schwarz: Systematische Botanik mit besonderer Berücksich igung der Forstpflanzen. — Botanische Excursionen.
Geh. Reg.⸗Rath, Professor Dr. Altum: Allgemeine Zoologie und wirbellose Thiere. — Zoologische Excursionen.
Privatdocent Dr. Eckstein: Zoologisches Repetitorium.
Amtsrichter Dr. Dickel: Strafrecht.
Das Sommer⸗Semester beginnt am Montag, den 25. April und endet Sonnabend, den 20. August. .
Meldungen sind baldmöglichst unter Beifögung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Lehrzeit, Führung, über den 858 der erforderlichen Subsistenzmittel, sowie unter Angabe des Militär⸗ verhältnisses an den Unterzeichneten zu richten.
DMOOeer Dircector der Forst⸗Akademie. Danckelmann.
Geognosie. —
Porlesungen an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Hannover.
Sommer⸗Semester 1892. Beginn am 4. April.
Director, Geheimer Regierungs⸗Rath, Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Dammann: Seuchenlehre und Veterinärpolizei, Diätetik.
Professor Dr. Lustig: Allgemeine Chirurgie, Untersuchungs⸗ methoden, Allgemeine Therapie, Spitalklinik für große Hausthiere.
Professor Dr. Rabe: Allgemeine Pathologie und allgemeine pathologische Anatomie, Spitalklinik für kleine Hausthiere, Ob⸗ ductionen und pathologisch⸗anatomische Demonstrationen, Pflanzliche Parasiten, Fleischbeschau mit Uebungen.
Professor Dr. Kaiser: Operationslehre, Geburtshilfe mit Fee am Phantom, Geschichte der Thierheilkunde, Ambulatorische
inik. Profesor Tereg: Physiologie I, Arzneimittellehre und Toxikologie. rofessor Dr. Arnold: Organische Chemie, Receptirkunde, Pharmaceutische Uebungen, Uebungen im chemischen Laboratorium.
Professor Boether: Anatomie der Sinnesorgane, Histologie und Embryologie, Histologische Uebungen, Allgemeine Anatomie, Osteologie und Syndesmologie. W 8
Professor Dr. Heß: Botanik.
Lehrer Geiß: Uebungen am Huf.
Sanitäts⸗Rath Dr. med. Esberg: Ophthalmoskopischer Cursus.
Zur Aufnahme als Studirender ist der Nachweis der Reife für die Prima eines Gymnasiums oder eines Realgymnasiums oder einer durch die zuständige Centralbehörde als gleichstehend anerkannten höheren Lehranstalt erforderlich.
Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Vorkennt⸗ nissen aufgenommen werden, sofern sie die Zulassung zu den thierärzt⸗ lichen Staatsprüfungen in Deutschland nicht beanspruchen.
Nähere Auskunft ertheilt auf Anfrage unter Zusendung des Programms
die Direction der Thierärztlichen Hochschule. Dr. Dammann.
8
“
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 23. Februar.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag die Vorträge des Reichskanzlers und des Chefs des Militaͤrcabinets sowie militärische Meldungen entgegen.
Metamorphose der Thiere. —
Heut trat der Ausschuß des Bundesraths für Justiz⸗ wesen zu einer Sitzung zusammen.
I “ 1
Dem Bundesrath ist der im Reichs⸗Eisenbahnamt aus⸗ gearbeitete Entwurf eines neuen Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands nebst einer er⸗ läuternden Denkschrift zugegangen. Nachdem das Reglement vom Jahre 1874, welches dadurch ersetzt werden soll, schon viel⸗ fach einzelne, den Bedürfnissen des Verkehrs angepaßte Aende⸗ rungen erfahren hatte, ist jetzt eine umfassende Umarbeitung durch die in Aussicht stehende Einführung des inter⸗ nationalen Uebereinkommens über den Eisenbahnfrachtverkehr veranlaßt worden. Dieser Staatsvertrag konnte sich grund⸗ sätzlich nicht auf das innere Recht erstrecken, auch ist anzu⸗ erkennen, daß die Bedürfnisse des inneren und des inter⸗ nationalen Verkehrs gewisse Verschiedenheiten zeigen; es liegt aber im Interesse des Publikums wie der Eisen⸗ bahnen, die wesentlichen Bestimmungen für beide Arten des Verkehrs, soweit nicht innere Gründe für eine Verschiedenartigkeit bestehen, möglichst gleichförmig zu ge⸗ stalten, insbesondere manche Erleichterungen, welche das inter⸗ nationale Uebereinkommen gewährt, auf den inneren Verkehr zu übertragen. Da das neue internationale Recht, abgesehen von ver⸗ schiedenen dem Publikum günstigeren Bestimmungen, zum größten Theil dem bei uns geltenden Recht nachgebildet ist und nur in wenigen minder erheblichen Punkten davon abweicht, so ist diese Uebertragung angängig auch ohne eine gleichzeitige Revision des 1““ die daher späterer Zeit vor⸗ behalten bleiben kann; es genügt zur Herstellung jener wesent⸗ lichen Gleichförmigkeit der Vorschriften für den inneren mit denen für den internationalen Verkehr, wenn das innere Betriebs⸗ Reglement auf der Grundlage des Berner Uebereinkommens umgestaltet wird.
Die Beförderung von Personen und Reisegepäck sowie von lebenden Thieren, sogenanntem Expreszut u. 1 w., ist be⸗ kanntlich nicht Gegenstand des internationalen Uebereinkommens. Indeß haben auch in dieser Hinsicht theils die analoge An⸗ wendung der Grundsätze des Berner⸗ Uebereinkommens, theils die Erfahrungen der letzten 17 Jahre zu mannigfachen Ver⸗ besserungen Anlaß gegeben.
Bei der Umarbeitung ist ferner darauf Bedacht genommen worden, Fremdwörter durch gleichbedeutende deutsche Ausdrücke zu ersetzen, soweit dies möglich war, ohne die Gleichförmigkeit mit dem internationalen Uebereinkommen zu gefährden; auch steht zur Erwägung, ob für das Betriebs⸗Reglement selbst künftig die Bezeichnung „Verkehrs⸗Ordnung“ anzunehmen sein wird. 1
Das bisherige Betriebs⸗Reglement war mit dem in Oester⸗ reich und Ungarn geltenden nahezu gleichlautend. Die beiden Reiche, deren Handelsgesetzgebung dieselbe ist, haben ein ö Interesse, daß auch die Uebereinstimmung ihrer Eisen⸗
ahn⸗Betriebs⸗Reglements erhalten bleibt. Es haben deshalb im Laufe des letzten Jahres Verhandlungen mit der öster⸗ reichischen und der ungarischen Regierung stattgefunden, um die beiderseitigen neuen Betriebs⸗Reglements möglichst gleich⸗ lautend zu fassen. Der dem Bundesrath vorgelegte Entwurf beruht auf dem Ergebnisse dieser Berathungen. 8
Ausweislich der in der Zweiten Beilage abgedruckten Revisionsentscheidungen des Reichs⸗Versicherungsamts hat dasselbe auf dem Gebiete der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung die Frage, ob ein durch Vorbescheid des Schiedsgerichtsvorsitzenden 11““ abgelehnter Altersrentenanspruch auf Grund derselben thatsächlichen Umstände, welche bei seiner Erhebung obwalteten, ohne weiteres von neuem geltend gemacht werden könne, verneinend beantwortet. 1
Die zum Zweck der Klarstellung des Sachverl alts ge⸗ stellten Anträge des Staatscommissars dürfen vom Schiedsgericht nur abgelehnt werden, wenn nach der Auffassung desselben aus der Befolgung des Antrages überwiegende Nach⸗ theile zu besorgen sein würden. Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift begründet einen wesentlichen Mangel des Ver⸗ ahrens. fah Ein bayerischer Straßenwärter, welcher Mitglied einer für die Districtsstraßenwärter des betreffenden Amtsbezirks er⸗ richteten Pensionskasse ist, für deren Leistungen nur das Ver⸗ mögen der Kasse, nicht aber das Vermögen der betreffenden Districtsgemeinde selbst haftet, ist nicht als mit Pensions⸗ berechtigung angestellter Beamter dieses Communalverbandes anzusehen, also versicherungspflichtig (altersrentenberechtigt). 8
Ein mit rein regiminellen Thätigkeiten befaßter, in einer bayerischen Gemeinde angestellter „Marktschreiber“ (Stadt⸗ schreiber) ist als nicht versicherungspflichtig erachtet worden.
Personen, welche gleichzeitig versicherungspflichtige und nichtversicherungspflichtige Arbeiten verrichten, unterliegen der Versicherungspflicht dann nicht, wenn ihre an sich versicherungspflichtige Thätigkeit
entweder nur ge⸗