1892 / 47 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 *8

8 8 * 1 2 8 1 2 2. 8 8 8 8 1695171 ʒBeichi. Vertheilung Termin auf? . 27. März] Julius Leupolt in Bunzlan die auf ihr Leben über verehelichte Stations⸗Aufseher Elise Nowotny aus ““ . 2 [69517] Beschluß. Vertheilung Termin auf Montag, den 7. März Juli 2 3 b rlein⸗Dombrowka, 1“ 8 8 18 1“ 11e“ r 1 t E E 1 1 a g E

8 suchungssache wider den Rekruten 1892, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. je 300 Thaler Versicherunge summe ausgefertigten 2 “] E— 3, am 16. Juni 1870 Grebevmühlen, den 20. Februar 1892. Policen Nr. 111 522 und 111 523 als Unterpfand auf Antrag der verehelichten Stations⸗Aufseher 2* ig 2 g Zun 9 2 1 111“

. 1 8 8 4““ ae SPuleschei uni 18 lise Nowottny in Georggrube; 2 5 - 1 T ufß 1 22 I Lndmig ae eeeis üregan., wihd mm De F. C. H. Pöhl, Amtsger.⸗Aktuar. für ein ihnen laut Schuldschein vom 6. Juni 1887 Elise Nowottur vevvosere . h 2322 8 2 2 5 2 escncne E“ .“ 8s 2 gewährtes Darlehn von 250 bei der „Iduna“ 4) des angeblich verloren gegangenen npotdeken⸗ 85 en en ei 8⸗ nsz ei er und Köni li l 31 ( 92 e Ange g gliche 1— G 8 hinterlegt haben; Instruments über die auf dem Grundstück Nr. 12 8 H“ 9 6

8 à . 88 5 25 ’1 88 8 8 8 1“ I Srs 8

3üo EA. 5. 5 Sgto 98 NV vons 188 4 8 2 1 c . 8* böchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens (69601] vretze Depositalschein Nr. 4920, ausgestellt Brzezinka Abth. III. Nr. 2 eingetragene Hypotbek 1

2v2 *

as Vermögen desselben bis zum Betrage von drei⸗ 4 72 30 Thaler Darleh bst 5 insen . NX. 111“ 2G und des § 246 de 1“ HSalle a/S., am 12. Oktober 1875, nach welchem von 20 Thaler Darlehn neßzst 5 1,9 Zinsen für den B ens 2. eb fr. Mark I v 8 In Sachen Walz Kaspar, Oekonom von Ipfer⸗ 8e ö Frau Josepha Maria Susseck, geb. Königlichen Schichtmeister Niedenführ zu Brzensko⸗ ““ . erlin 8 Dienstag, den 23. ebruar 8 „Ir roꝑg 8 21 8 ) 3 2 2 8 2 1 1 28 1 8 8 e 4— 8 . Sr⸗ 9 2 8 üer eedeaae 882 14 325 und 326 baum, und Genossen gegen Heßz Georg, Schmied Symala, zu Josephsdorf, zuletzt in Bogutschütz den witz aus der Verfügung vom 21. Mai 1852, welche

* 8 2 h., 9† . 8 8 2 7 8 2 LeDes N2½: 2ee rr zEC er Reichsstrafprozeßordnung mit Beschlag belegt und „Forderung wird Vertheilungstermin auf Sams⸗ 1 Milbaft über 8 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch. dee Neich tme herth epeeses Beschlasses durch den wegen Forderung wird Berthelanheseun e rungsschein Nr. 54 331 vom 31. August 1863, be⸗ Mithaft übertragen ist, vEEE . 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Übiaaie eier ve 8 tag, den 2. April 1892, Vormittags 9 Uhr, üglich dessen zu Gunsten des Antragstellers eine behufs Löschung der bereits bezahlten Post und 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 en 1 er nzeiger 5 3 4 9. 8 2*— * U 8 as S—

8 Straßburg⸗ den 10. Februar 1892. 11“ x Se umbue besondere Disposition getroffen ist, wegen eines ihr Kraftloserklärung des Hypotheken⸗Instruments vom 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bank⸗Ausweise. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Zu diesem Termine wird auch der chulener laut Schuldscheins vom 5 Oktober 1875 gewährten 29. Mai 1552, 2, vrn . 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen 11131“ 25 Alten, Waldorf unter dem Rechtsnachtheile des mit Darlehns von 40 der Gesellschaft verpfändet hat; auf Antrag der Eigenthümer von Nr. 12 und ö““ 18 1 111“ . gei: Weyer,,,.16“ I seinen Einwendungen gegen den aufgestellten oder im 8 posßtalische 9 75 Brzezinka, Gemeindediener Stanislaus un 1 I“ 8 Für richtige Abschrif: berichtigten Vertbeilungsplan, die darin 21 8- Srvefta schig, mradali e Mazdalena peemkeschen Eheleute daselbst een 8 3. Februar 1892, Vormittags 19 Uhr, bei [69607] Aufgebot. Der Gerichteschreiber: (8. L.) Freytag. aufgenommenen Forderungen, geladen. imachermeister Friedrich Wilbelm Bremer zu der Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau r) Auf b t 5 3st ll dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, sich Auf Antrag des Nachlaßpflegers,

Arnstein, 16. Februar 1892. e die auf sein Leben über 200 Thaler Pr und Eisenhüttenbetrieb zu Kattowitz; 8 2) 2 ufge ote, 1 Uj . ungen schriftlich oder versönlich zu melden, widrigenfalls Ehlert hieselbst, werden die unbekannten Erben der den Beklagten füt den allein schuldigen Theil zu 89515] K. Amtsgericht. Versicherunassumme nach Tab I. 4 ausgefer⸗ 5) des angeblich verloren gegangenen Hvpotheken⸗ d d derselbe für todt erklärt werden wird. am 16. März 1884 zu Schloßfreiheit Allenstein ver⸗ erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. gez. Schmitt. Police Nr. 112 329, d. d Halle a/S., briefes vom 22. Juli 1872 über die für den Kauf⸗ un ergl. Rugnit, den 4. Februar 1892. storbenen Gefangenauffeherwittwe Friederike Stuertz, zuerlegen, und ladet den Beklagten zur münd⸗

S 38383S. SSff aer ur Beglaubigung: 131“ vege ha. Jr ü , IFüdor Alerander zu Beuthen f den d 1 Königliches Amtsgericht. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine lichen“ Verhandlung des Rechtsstreits 1

Die durch Beschluß der Kaiserl. Strafkammer 8. Zur Beglaubigung: August 1873, als Unterpfand für ein ihm laut mann Isidor Alerander zu Beuthen auf den der gerich gel S* b en . Berhan ung des Rechtsstreits vor die dabier vom 19. Februar 1886 angeordnete, im Reichs⸗ Der K. Gerichts⸗Sekretär: (Unterschrift.) Huldschein vom 11. August 1873 gewährtes Dar⸗ Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und 69539) gebo 1. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, 21. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Anzeiger vom 4. März 1886 Nr. 55 2. Beilage n benn; 12 Thalern bei der Iduna“ hinter⸗ Hüttenbetrieb gehörigen 50 ½ Kuren des Steinkohlen⸗ Auf dem Wild'schen Anwesen Hs.⸗Nr. 14 in Lich⸗ [69598 ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 170 Berlin, Jüdenstraße 59, 2 Treppen, Zimmer 119, verbffentlichte Vermögensbeschlagnahme gegen: [69276] Aufgebot. dt bot 5 bergwerks Friedrichsglück bei Brzenskowitz (Nr. 31) ensee sind im Hvypothekenbuche für Niederviehbach Nr. 2092. Der Landwirth Abrahbam Reinhard betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht auf den 17. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr,

1) Müller, Ludwig, geboren am 8. September Unterm 11. Februar 1892 hat die Essener t. Auf Antrag: Abth. 111. Nr. 22 eingetragenen Hypothek von Bd. II S. 246 50 Fl. Elterngut, dann Unterkunfts⸗ sSee. . Seg.sne,. unguft 1829, vale ((immer 13) anzumelden, widrigenfalls dieselben mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1864 in Bischweiler,, anstalt zu Essen die Amortisation des ihr am 3. Januar u Fabrikant Caroline Klug 3 Thaler nebst 6 % Zinsen und 16 Sgr. Kosten ansprüche des vermißten Lorenz Dendel gemäß Ueber⸗ Peonahaft in Lütselfachsen g- Fal⸗ J. mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden aus⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

2) Schantz, Karl geboren am 17 Juni 1864 in dieses Jahres verloren gegangenen Kurscheins über in Mrlau aus dem rechtskräftigen Erkenntnisse vom 7. März T vom 12. W 1“ vermißt weshalb 2 Halbf cten 8. Feschlofsen 8v Nöö sih. melde. und der öͤffentlichen Zustellung Pferd Aieser üßsnch bes Bischweiler, G 1 Kur der Grube. Wildberg Nr. 100, ausg. zu II. der Wittwe Weimann Wilhelmine, geb. 1872, welche bereits bezahlt ist, 1u „Auf A xa9 5 „H pot eke bjekt be tzer c den maßliche Erbin Nikolaus Bock Wittwe, Katharina leg nirten Erber rmangelung desselben Klage bekannt gem cht

3) Staebler, Ludwig geboren am 2. Juni 1864 den Namen des Directors C. Scharpegge in Schustak, zu Berli - behufs Löschung der Post im Grundbuche und enigen, welche auf diese Forderung ein Recht IS“ geb. Reinhard y11“ gr aber dem Fi in Bisch a e geveren eeeeeeeeee“*“ 8 8 z8 Fedn. s n Malermeister Anna Kraftloserklärung des Hypotheken⸗Instrumentes, baben glauben, aufgefordert, diese Forderung inner⸗ Venfgoostenerkle 3 1ee mon Leutershausen seine später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Buchwald, Gerichtsschreiber

4 Weickert Wilhelm, geboren am 25. August dieses Kurscheins aufgefordert, b en un üaer . R ki ne¹ b. R dtk u Köniasber. i./ Pr auf Antrag der Bergwerks⸗Antheils⸗Eigen⸗ halb sechs Monaten hierorts anzumelden, widri⸗ . o gt hat. Der Vermitzte Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von dem⸗ des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13. 1864 in Bischweiler und 8 y.eensFpvar svatestens in dem auf den 2. Juni dieses 888 Fe der Wünee Marie Porothea Wagenknecht, thbümerin, Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft für genfalls dieselbe für erloschen erklärt und im Hypo⸗ W1““ E““ weder Rechnungslegung noch Ersatz der

8 224 AP noboron Tobß r 8 V 8 10 do den 1 r⸗ 2₰ 7 eg 25 1 gzson 2 9 g : F owin⸗ thek nbuche gelöscht wird. go ; 8 04 2 9 8 . Nutzung en 3 rdern bere⸗ tigt ist, ich vielmehr mit 69650 effentli e ustellun - 8 5) Hauß, Ludwig, geboren am 10. Februar 1864 e 1““ geb. Linsener, zu xen. Leupolt Tschi 6S“ S Aufgebotstermin wird anberaumt auf Donnerstag, Zugleich ergeht an alle Diejenigen, welche der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen S ve Puftrn geb. Oberbronn, zeichne en ri r an tehenden. Au⸗ ge Dlslte 1 1⸗ r 8 5 8 L u u ITs ir e 6 es nge verlo C geg 1g ne. 82 theten⸗ 4* gC 12 8 Uen 48 * ee 8 1 2 K sk übe 2 e. oder 8 -2 dos 5ö*en zster 31 ee;. 8 8 2 48‧ú ** 8L8 8 OIn * 8 A2e 82 468 ‧[*7 geDU.. ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 16. Fe⸗ selben letzterem vorzulegen, mit der Verwarnung, beeSehhö daselbst 8 briefes über die Abth. III. Nr. 4 auf dem Grund⸗ den 27. Oktober 1892, Vormittags 8 ½ Uhr, 1“ Aufford es vö“ nuß. E. 2,92 Nr. 2. Harenburg, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Un 5 ve 2 89 SS⸗go bg Fr 5 8. 8 8* 1 r29 L 1 5 2 2 4 2 4 2 8 o dos un za to 30 3 b oge 1 Aufsorderung, inn ftoz don 28 &nnun 8 8ZCEE11 J —2 Hhe. vee e⸗ 8 bruar 1892 aufgehoben worden. daß sonst dieser Kurschein werde für kraftlos erklärt] zu vI des Zimmerhäuers Carl Przechatzly zu buchblatt ven Nr. 62 Dziedzkowitz eingetragene Hp⸗ im Sitzungssaale des unterfertigten Gerichts. ale ven 1 Allenstein, den 28. Januar 1892. Dr. Haase hier, klagt gegen ihren Ehemann, den 1 1“ 20 2 8

8

Emmit dem Antrage auf Ehescheidung; das zwischen den 3, Gerichtssekretär Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen,

7

.

G

v 2

. 8

—2—

28 *

g.

Aufgebot.

=SG

2 9.

skus wird verabfolgt werden, der sich Berlin, den 17. Februar 1892. 2

(B

in

Straßburg, den 19. Februar 1892 werden. Klein⸗Dombrowka bei Schopvinitz pothek von 35,31 für die „unbekannten F. statten 1““ 111XX“ r Kaiserliche Erste Sta⸗ Waldbröl, 11“ FeinVII. der Erben des Schuhmachermeisters Intexessenten der für den Einlieger Pacob Gdulla u. Weinheim, 16. Februar 1892. 11 Königliches 2 sgericht. ö“ . n.S2„ ,18 8 8 Dziodzkowi 8 zru 98 * ndats vom 1 S e ayr. ö 1111“] 8888 4 8 8 8 licher Verla g it dem Antrage al . eidung: Königliches 3* gericht Friedrich Wilhelm Bremer zu Weißenfels, als: zu Dziedzkowitz 1 88 1 5 Mandats vom Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: [69549 Aufgebot e 8 d. enge [69274] . 16.“ D Wiihns II Pauline Bremer, geb. 89 Areig na29 ““ Dingolfing, 18. Februar 1892. CEE1uV686“ Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr oss unter Auferlegung der Kosten für den allein schul Feach. 8 vb““ 8 n 1““ 8 8 8 8 ae 16 ife 3 wesenen dof 82 82 8 es 8 4 8 1een. 5 Ag 8 S Wanweltt P. 4 un 544 8 Ul er KPsfle Ur dees ül⸗ 2 ungs sach Pofte [69608] Aufgebot 68u znit Kinder, als: evom 2. September 1874, 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht 8 selbst, als bestellten Kurators für den 2 ß der digen Theil zu erklären und ladet den Bekl Joseph Kreisheimer von Rottershausen wegen 1696081] uft g essengn. u“ E1““ Hypothekenbriefes Zrenner, K. Sekretär 9052 am 29. November 1891 zu Moisling oh inter⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits e 82⁄ 3 IS 8 8. h; ——9 AII1I1“ F-, 1] * g 8. . 8 8 5 zu wec 8 er 2 1bi ung 8 3 8S, b⸗ 2 . 800 1 —9. c 282* 3* erisnng. 12 5 8 Ullb Uhe⸗ * Ilg. Rechlostrei zerbrechens wider die Sittlichkeit vom Königl. Auf Antrag des Friseurs. Theodor 114“ a Pauline Wilhelmine Horn, geb. Bremer, zu EE“ 7 W“ 8 [69275]9 1 1“ 8 lassung bekannter Erben verstorbenen unverehe ie 22. Eivilkammer des Königlichen Landgerichts Schweinfurt verhängte Vermögens⸗ in Allenstein wird der Inhaber der angeblich ver⸗ Leipzig auf Antrag des von mggeuA“ v“ Die Vormünder des verschollenen Brauergehilfen Susgn FerFerasherras 9. 11111114A4A““ ö,““] 11“ schreibung des Allen⸗ b. des Schuhmachers Friedrich Wilhelm Bremer versteigerungssache von Nr. 62 Dziedzkowitz be⸗ b 4 Se i e eekei es hehs elet 8 Cbristine Henriette Morgenroth, geboren zu Berlin, Jüdenstr. 59, auf den 14. beschlagnahme wurde aufgehoben. loren geenenes Schuldverschrei . des Einge⸗ Leipii öö“ stellten Kurators, Gerichts⸗Sekretär Kopy hier [69603] Aufgebot. I ½ pr bor Paer 15 zu dhn am 25. November 1809 als eheliche Tochter des Mittags 12 Uhr, Zimmer 119, Schweinfurt, 18. Februgr 1892. ener Vorschuß⸗ . Darlehns⸗T Iö“ 2 8 wFi ie Richt b. Bremer, zu Es werden daher alle Inhaber der vorbezeichneten Ausweislich des Grundbuchs von Klein⸗Rhüden —e. Finlieners 11“”“ August 1816, Sohn weil. Zimmergesellen Christian Morgenroth zu Lübeck forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zug 8 Der Königl. I. Staatsanwalt ragene Genossenschaft) E. J.⸗Nr. 916 nna Marie Richter, ged. öremer, . 8 3 8 de daselb pelegene Froßkothhof es Einliegers Martin Paeplow zu Presnitz und seiner und der Ma Fsisabetb. ae DDDZ“ 86 A . ostosf⸗ vsn Der Konig Smnee. Z“ : 8 . . 8 Sirrie Urkunden und etwaige Gläubiger oder deren Rechts⸗ sind auf em daselbst belegenen Großkothho CrS 2—2 8 82 EEEEI1I1ö1I¹I und der Maria Elisabeth, geborenen Beckmann, wer⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der (Unterschrift.) vom 23. März 1885 über ein vom vorgenannten An⸗ Dresden⸗Striesen, 11“ ruüunden 19 88 B 1ö1“ No. ass 64 eingetragen: Ehefrau Friederike, geborene Gögg (Gögge), haben den die unbekannten Erben nd Gläubige derselben zßo⸗ tliche 2 stell wird dieser An W Klag 1 8 „11211. 5 . 1 S . F M Th s 82 er zu Wei enfels nachfolger der vorbezeichneten Hypothekenposten auf⸗ No. SS. 04 einge. genl 1 1— das Aufgebo Mßʒ dels 5b S. Fers eeh en dl Lelann. en Srbden. U Ualt. iger erlelben offentli. hen Zu el ung wird dieser 2 ug der K age

9 2 828 gegadd 91 1

eintausend Mark, verzinslich zu 5 vom Hundert und Bertha Emma Bremer zu Dresden, gefordert, ihre Rechte und Ansprüche spatesten 1 erklärung beantragt. Der verschollene Brauergehilfe abend, den 30. April 1892, Vormittags Berlin, den 11. Februar 1892.

tau P 1 8 8 1 2 4 8 b 92 rich Wolze . 8 1 5₰. S.““ Ioban 5 lisa 5 geb. den auf zu 1, 2, 4, 5 und 6 den 9. Mai 1892, rich olze, 11 ETö 5 en . brugr 1892. 7 euh. öö öö See 1“ Vormittags 11 Uhr, zu 3 den 10. Oktober 2) ein Abfindungscavpital von 1100 Thlr. für v u ch 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, Funke, Gerichtsschrei ust ll fordert, seine Rechte auf diese Schuldverschremung 87 88 92. Vormi 811 bereeeemn Ge⸗ 8 Wilhelm Wolze Pätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte an und zwar: des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 132. 2) Aufgebote, Zuste ungen spätestens im Aufgebotstermine den 16. Sep⸗ g. des Gärtners Paul Hermann Bremer zu 111111““ auf Grund des Hofübergabevertrags vom 25. Februar Gerichtsstelle zu Bergen auf Dienstag, den 20. De⸗ a. unb annten Erben unter dem Rechtsnach⸗ vW““ 8 3 d d 8 tember 1892, Vormittags 10 Uhr, bei dem Weißenfels, ei. gehäude. . ““ 1855 resp. der Nachtragsverhandlung vom 14. März zember 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumten heil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche bei [69642] Oeffentliche Zustellung. un erg . unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, anzu⸗ h. Ida Bertha Bremer zu Weißenfels, ö 8 Ansprüchen auf die bezeichneten 1855 - Termin schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ es Nachlasses nicht berücksichtigt. Die Ehefrau des Heizers Mat! 9599] zverstei melden und die Schuldverschreibung vorzulegen, werden die Inbaber der, obenbezeichneten Urkunden C“ ecenn dir Auf den Antrag des Eigenthümers belasteten Hofes, falls derselbe für todt und sein Vermögen als seinen werden und daß, falls kein Erbe sich melden Helene, geb. Ehrenberg, zu M. Glad [69599] Zwangsversteigerugg... spidrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli Posten und Urkunden werden ausgeschlossen und de des Großköthers Christian Wolze zu Klein⸗Rhüden Erben angefallen erklärt werden wird. follte, der Nachtaß für erbloses Gut erklärt durch Rechtsanwalt Belles hier, klagt gegen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im wird. F. 19/91 Nr. 4. 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Kraftloserklärungen derselben bezw. die Löschungen des Groß 5 istian Wolze zu Klein⸗Royuben, en ichlaß für erbloses Gut erklärt durch Rechtzsanwalt Beltes hier, reagt gen Grundbuche von der Louisenstadt Band 60 2

8. 2 f 82 Be R 8 8 Februa 1892 . 8 5

2 Uhr, vor 8 8 2 3 SFnnn b1“ welche Tilaung de seine ad 1 und 2 vor⸗ Bergen a. R., dern Februar 1892. werden wird: annten Ehemam b bekannten Wohn⸗ 16 8 0 G ; . 8 der petr. Posten im Grundbuche erfolgen werden welcher die Tilgung der für seine a0. und bdo 8 K 2 werden w nannten hemann, ohne ekannten Wohn

3 K 8 89 r. Allenstein, den 31. Januar 1892. zeichneten Gerichte, kleine Steinstraße 8, Zimmer der betr. Posten in Sein 81 f L Abfindunadsg⸗ Königliches Amtsgericht. je Gläub des Nachlasses unter dem Rechts⸗ 8n ö14*“*“ Nr. 2919 auf den Namen der Wittwe Caroline Königliches Amtsgericht Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Myslowitz, den 12. Februar 1892. stehend genannten Brüder eingetragenen Abfindungs 8 5 die Gläaͤu 8 Nachlasses unter dem Rechts⸗ altsort, mit dem Antrage au Ehe cheidun

d

Re⸗ A 8 8 98 8 11 1“] jtalien glaubhaft gemach t, werde e Die⸗- 8 v nachtheil, daß sie ihre Ansprüche nur noch inso un ladet den Beklagte zur ündlichen

Friederike Siebert, geb. Pietschmann, und des ““ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht. gem v1“ 11“ 8 nachtheil 8 - Ansr ꝛoch vͥ114141“ indlichen

Kaufmanns August Robert Siebert, beide hier, 95 nee falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Thuemmel. 8 jenigen, welche an den Capitalien zu 1 und 2 vor⸗ (69692] Auf 88 8 weit geltend machen können, als der Nachlaß ndlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkamme

eingetragene, Pücklerstraße Nr. 2 belegene Grundstück I“ Fesge et ie Backmund ““ 8 8 stehend Ansprüche machen, hierdurch aufgefordert, .“ A ufgebot behufs Todeserklärung. nicht durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf der ene, * traße Nr. belegemne Irnn 5 MNnaabße de digen * ome 2* 8 por 1 8 2 22§5 ze 8 Anf Antrag dos Abweoesenbeitspormundes g.he 1 eeeE ce. 8enn n! B albgetrt 33E1““ 5 2 1 Nach Angabe der ledigen Antonie Backmund von ba [g92 40 Anf solche Ansprüche spätestens in dem auf Sonnaben Auf Antrag des Abwesenheitsvormundes wird die sprüche erschöpft ist. 2, V 8 9 2

Mai 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr, Unterdürrbach ist der auf ihren Namen gestellte Halle a./S., den 2. Dezember 1891. [69540] Aufgebot. 8 2n 1999 1”“ bend, Dorothea Sophie Bielenberg aus Rethem a. d E,“ bbb 8 8 etetehs . dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Ssche 8 s swboank 5 znal Amtsgeri Abtheil! VII Auf Antrag der Brauns chweigischen Landeseisen⸗ den 17. September 1892, Morgens 10 Uhr, Fr 29 1111“ EEIITTTEb. Die Erben haben bei der Anmeldung ihr Auffo ung, einen bei dem gedachten Geri⸗ 111A4““ Sstelle, Schuldschein der K. Filialbank Würzburg vom Königliches Amtsgericht, Abtheilung . T 8. or unterzeichnetem Gericht angesetzten Termine Aller, Tochter des weiland Drechslermeisters Georg ansprüche den Gegenstand und Grund ihres2 lassenen Anw zu bestellen. Zum Zw

Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C, parterre, 8 r S bee11““ 86. bahn⸗Gesellschaft ist Termin zur Auszahlung unterzeichnetem Gericht angesetzten Termine .g 1“ g9 ansprüche den Gegenstand und Grund ihres Ar s ge G Anwalt zu bestellen. Zum 3Z. SFsSens der dir DDEDDTDDDSDTSIeEeüaar 1891 über eingezahlte 170 zu 3 EE1“ 11” 28 86 nzumelde bidrigenfalls die Löscht der Ab⸗ Bielenberg daselbst, welche vor ca. vierzig Jahren nzugeben, auch die Beweisurkunden beizufügen zgonmtchoen Austellumag wird dieser Auszn 40, versteigert werden. Das Grundstück ist Ser, 8 ö111“ N,O N Entschädigungen für zur Anlage anzumelden, widrigenfalls die Löschung der qu. Ab⸗ 9 8 89 anzugeben, auch die Beweisurkunden beizufügen. en 1 Zustellung wird dieser Auszu 8350 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer verzinslich Nr. 1201 zu Verlust gegangen. Auf An⸗ [48549) Aufgebot Pnrlcegmchem im Wege der Expropriation er⸗ findungscapitale erfolgen soll. nach Amerika ausgewandert sein soll und über deren Lübeck, den 11. Januar 1892. bekannt gemacht. bnn ““ 88 185 88⸗ ftrxag der Antonie Backmund wird bei gegebener ge⸗ ¹ 3 g 8 Dar Landesei enbahn 18292 es 111“ 8 Sees den 19 Februar 1892 8 Leben seit länger als zehn Jahren glaubwürdige Das Amtsgericht Abtbeilung 1 dorf, den 18. Februar 1892 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte setzlicher Voraussetzung Aufgebotstermin bestimmt Der Handarbeiter Carl Merkel aus Döbern worbenen Grundflächen, Seesen, den 19. Februar 1892. 3 Nachricht nicht eingegangen ist ““ 8 Das Amtsgericht. Abtheilung 1. eldorf, den 18. Februar 1892. Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen iar Diensiag, den 11 DOktober 1892, Vor⸗ bat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden I. in der Feldmark Hagen: v“ gliches Amtsgericht. 8 in 1 ts e. Wars La Ie öu“ A chenfelht ... v1I1“ 1 und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, vnitih 3 9 Uhr im Sinunassaale für Civilsachen Sparkassenbuchs Nr. 16 904 der Delitzscher Kreis⸗ 1) die der hiesigen Stadtgemeinde gehörige, W. Haars. 8 10 Uhr I“ Geüͤchte 8 8z. Veröffentlicht: P ropp, Gerichtsschrei ex. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts sowie befondere Kaufbedingungen fönnen in der Ge⸗ und 8eeahbe dieser Urtunde aufgefordert vatestens varkasse über noch 19,97 beantragt. Der In⸗ Blatt III. Nr. 140 belegene, auf dem Situations⸗ 1 8 EE111“ ir fenh he richtsschreiberei ebenda, Fluͤgel D., Zimmer 41, eingese⸗ Rechte bei dem unter⸗ haber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, späè⸗ plane mit den Buchstaben g.1 II mI ni hl ql um⸗ 8 . öEETTTö1212“*“ drigenfalls dieselbe fur 11698 Oeffentliche Zustellung.

2 3 888 bE1““ im Aufgebotstermine eine Rechte bei dem unter⸗ Fgghe EE11“ Lrake. 1.“ 169611] Aufgeb todt erklärt, ihr Vermögen aber den nächsten be⸗ 69541 Aufgeb Die Frau Kauf⸗ X Winkle geb. 2L hen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, fertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde vor⸗ testens in dem auf den 17. Juni 1892, Vor⸗ schriebene Fläche zu 7a 68 qm, xxr; 8 Aufgebot. ““ kannten Erben oder Nachfolgern überwiese 8.nn 895 28 4 2 ufge ot. Die Frau Kaufmann Ida Winkler, geb. Le die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen mittags 10 Uar, vor dem vnterzeichneten Gerichte, 2) von dem der hiesigen Stadtgemeinde gehorigen, Auf den Antrag des Schiffers Ernst Janssen zu wird Erben oder Nachfolgern überwiesen werden Auf den Antrag des Kammerherrn Julius von zu Glogau, vertreten durch den Rechtsanwalt P. Ansprüche ren Norh zsei der Betrag aus zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserbee 11“ bbous eine Trevpvpe, Zi er 2 aumte p 7 sager und 2 Mittelwege belegenen Karolinensiel wird der Johann Hermann Rädeker wird.. Polenz au ber⸗Kunewalde und der verwittweten daselbst, klagt gegen den früheren Kaufmann Wilhelm Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus wird athhaus eine Treppe, Zimmer Nr. 0, an eraumten Blatt VII. NXris. 1 und 2 am Mittelwege beles b 8 1 S8 3 v” *. Zugleich werden aufgefordert: 9 1 .498 8* vöbe 1 geg b;. in dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ 2n Würzburg am 10. Februar 1892 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Grundstücke zu 2 a 98 qm die auf dem Situations⸗ (alias Redeker) aus Neufunnirsiel, geboren daselbst 2) Perf 0 deen; üb⸗ 1 Ritterguts zer Marie von Nostitz⸗ Jänckendorf, Winkler, früher zu Glogau, gegenwärtig in un steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere 1““ Sparkassenbuch rorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ plane mit den Buchstaben f1 rI s. ti ul fl um⸗ als Sohn der Eheleute Müller Ernst Hinrich Rädeker Verschollene K 888 8 b. von Polenz, auf Taubenheim werden d bekannter Abwesenheit, wegen Ehetrennung, mit dem derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ Der Kgl Ober⸗Amtsrichter erklärung desselben erfolgen wiid. schriebene Flaͤche zu 69 qm, und Inse Marie, geb. Janssen, welcher vor mehr e enen Kunde geben können, zu deren Mit⸗ laßgläubiger des am 27. Mai 1891 zu Klein⸗Neun⸗ Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, den

5 4 5 2 1. 2 8 Der Koanh 22 sri . 8 -E 8 8 vcs. rsrebedche 8 3 A I 2 8 5 M. 8 8 5 8 ilr 8 Seet⸗ ee Poiiter sebeGnoers Ponnn 8 Mo 88 bn 2 orr IIo; 7 See S-o* 8* eseger kehrenden Hebungen oder Kosten, spatestens im Ver⸗ (gez.) Kirchgeßner Delitzsch, den 18. November 1891. 3) von dem der hiesigen Stadtgemeinde ge als 30 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit⸗ 2) den Fall der demnächstigen Todeserklärung dor verstorbenen dittergutsbesitzers Benno von Po⸗2 eklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Vorstehendes Nufgebo 686““ Koöagigliches Amtsgericht. Blatt VII. Nr. 6 an der Todtentwete und Tauben⸗ dem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im 2 drgn. 88 g3 Ffolgeb igen 11“ lenz aufgefordert, spaͤtestens im Aufgebotstermine, klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen

7 8 . 8 . 22 mümbes Illsgebdene Dil 8 8 In —2 41 büap⸗ 1’1““ 8 28aes 4 Müfnaog Sr†r zno 22 2 9 ge Frb⸗ mnl 2 hf. geberech lgt zur Ar el⸗ 2 8 8 2 * J enn 5 Mo frrois sS gr 9 Fzpil von Geboten anzumelden und, falls der betreibende 847 de Civ. Pr Drde öffentlich gemacht 8 ße belegenen Grundstücke zu 78 a 54 dm. S Aufgebotstermine, den 27. Dezember 1892, 1“ 111“ nmel⸗ den 11. Juni 1892, Vormittags 12 Uhr, Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Wu⸗ 82 ö““ 1 auf dem Situationsplane mit den Buchstaben Morgens 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht dung b V8 Ansprüche unter der Berwarnung, daß ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß des⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Glogaun machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Klmtsgerichts Würzburg. I [48297] Aufgebot. 8 1 pI ol kl qI p. umschriebene Fläche zu 5a 60 dm,. zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklär senc bes der U verh ung ksich EEEee selben bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, auf den 28. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und E“ (L. 8.) ö Ier Die Erben der verstorbenen Häuslerwittwe 4) von dem der hiesigen Stadtgemeinde gehörigen, werden wird. 1 8* enen auf sie keine Rücksicht genommen werden anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizial⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten v“ 11.“ Christine Menk (Mendke) zu Gr.⸗Godems haben das Blatt VII. Nr. 7 an der Todtentwete und Tauben⸗ Wittmund, den 18. Februar 1892 üce i derben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Aufgebot Aufgebot der beiden angeblich verlorenen Hypotheken⸗ straße belegenen Grundstücke zu 56 a 12 dm, dis Königliches Amtsgericht. Ahlden, den 2 machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller der öffentlichen Zustellung wird dieser das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, wer⸗ Die nachstehend be eichneten, von der Lebens⸗ schꝛine vom 11. Juli 1865, welche über die Einträge auf dem Situationsplane mit den Buch⸗ V gliches . seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Klage bekannt gemacht. den aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs⸗ Persions⸗ und Leibregten . Versicherungsgesellschaft Fol und 2 des Söenhg. uad Hypothekenbuchs für staben 0l 11 KI 01 umschriebene Fläche zu 18 dm. Mevyer. Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ Wurst,

. . .7 8 I e. 8 enstons⸗ in c 1908 835 * 7 3 h 5 f 8 8 52 88 : 1 8 EEIZ“ ri Pzspf Se. IZor; 8 9 ESonialichen vori Pts termins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, 3Iduna“ zu Halle a./S. aus 1 ten Urkunden sind die Häuslerei Nr. 5 zu Gr.⸗Godems von je 150 auf II. in der Feldmark Neupetrithor: [69610] Aufgebot 8 ———— sprüche nicht erschöpft wird. Gerichtsschreiber des Köoniglichen Landgerichts.

e ve „Iduna zu Halle a./S. au gefertigten Urkunden sin p N R; Ve storb sgest Ult sind, b tragt 8 . e. Egreu⸗ e“ 3 8 8 —25 5 ; S v1“ 1 widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld angeblich verloren gegangen: den Namen der Verstorbenen ausgestellt sind, beantragt. 5) von dem der Feldmarksinteressentschaft Neu Auf Antrag des Bergmanns Franz Prior zu [69606] Aufgebot Löwenberg i. Schl., den 12. Februar 1892. 8 Wöö 8 in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ 1 der Depositalschein Nr. 11 507 d d. Halle a/S Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens petrithor gebörigen Blatt II. Nr. 270 belegene⸗ Siedlinghausen werden dessen Geschwister Theodor Der Landmann Otto Ludwig Carl Huth, Sohn Königliches Amtsgericht. [69647] DOeffentliche Zustellung. Das Urtheil über die Ertheilung des 1 11. Juni 1881, Inhalts dess Fabrikant in dem auf Mittwoch, den 15. Juni 1892, Grundstücke zu 74 a 40 am, die auf dem Situations⸗ Elemens und Maria Prior aus Siedlinghausen, des verstorbenen Hofbesitzers Ludwig Zuth ; Die Wirthschafterin Pauline Thiel, geb. Brauner, 11 F 2 vom Juni 1881, Inhalt essen der Fabrikan u 8 8 1 i pneten G vrunostuücke zu. 8 2 ee 11“ Prit als ingha n1, des verstorbenen Hofbesitzers Ludwig Huth zu Heibnit Kreis Hirschbe⸗ S 11.“. uschlags wird am 7 Mai 1892 Nach⸗ ; ; ; ; 11 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnesen Ge⸗ 8 den Buchstaben h9 f9 ksue p- resp. on denes F. Sh⸗ R‚nbron koine Nachrichte ; 7 g Ff . u Reibnitz, Kreis irschber⸗ Schl., vertreten durch Zuschlags wird M . 2 C Gottlob Kin Mylau die auf sein 8 . Iu“ plane mit den Buchstaben h9 f u e p-. on denen seit über 10 Jahren keine Nachrichten Grammenthin und dessen Ehef Marie, geborene raaa⸗ 3 1 1 zu Reihnitz, Kreis Dirschberg i⸗ istian Foks EE 8 richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ 2ncJ 9 1 9 umschriebenen Flächen Me . & Abra. Grammenthin und dessen Chefrau, Marie, geborene [69639] Oeffentliche Zustellun den Justizrath Wentzel zu Hirschberg, klagt gegen den 8 09 nꝰ mꝰd c resp. 12 1 h9 umschriebenen Fluche eingegangen sind, sowie deren etwaige unbekannten Schmidt, geboren zu Grammenthin am 12. Sep 8— ung. EW’ btalh Weuntzer zu EIETTTETW

mittags 12 ½⅛ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben 2 i6 500 N 3ůs 5 3 Hir b 8 Leben über 500 Versicherungssumme nach F dri 3 e . e. 8 Fde 8 FI . zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls zu insges 32 8 4 Erbe Hefocber sich spätestens im Aufgebots 848 1 ’.“ Die verehelichte Schneider Marie Sturskv, geb. Fabrikarbeiter August Thiel, unbekannten Aufent⸗ zu insgesammt 32 a 44 qm, rben aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ tember 1848, welche Nove 8 don . 1 2 ü9 gul 4. 1 . 8 1 1 8 echer im November 1878 von hemann, halts, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage, die

bezeichnet, verkündet werden. T e ““ 589 Eööö“ 8es Tabelle 1a aukgefertigte Police Nr. 111 582 der di . 1t 1ö1.“ = Ie Sch r 1 . 8 5 Toebr. 2 8 88 e af 2 e de 8 . 11““ IeS zaft Neu⸗ 8 82 8 g⸗ ir— zu R wi 9 ro Sein. den e. Fesrhar Zu1““ „Iduna“ vom 29 April 1873 als Unterpfand für E Wöö 6) von dem der Feldmarksinteressentschaft Neu⸗ am 16. Dezember 1892, Morgens Demmin nach Amerika ausgewandert ist, ist ver⸗ W“ 88 22 böö 8 Aufe Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten auch Königliches Amtsgericht I. Abtk eilung 26 ein ihm gewährtes Darlehn von 90 bei derselben G vf b. Meclenbur Sevee Amts ericht petrithor gehörigen Blatt III. Nr. 211 belegener 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht schriftlich schollen. Sein letzter bekannter Aufenthaltsort ist bal 8 Franz. e 32 gS. e 8 8 de 82 e den DBe Lacnget P- j 8 Amtse. . 8 vFinexEe n 3 5 0 ie at 2 i ions⸗ 3 orsönli ; or nipri ee 8 220 FSg.; 8 Sr, s, weg böswilligen Verlassens a Fhesche 2 chuldigen Theil zu erkläaren, id la -··— sbinterlegt hat: robherzogl. . 8 gerlcg Grundstücke zu 31 a 5 am, die auf dem Situation oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Ver⸗ im Jahre 1879 Chicago Council Bluffs im Staate alts, wegen boswilligen assens auf Ehescheidung für den ldigen Theil zu erklaren, und ladet der

II. der Depositalschein Nr. 6817 d d. Halle a/S., plane mit den Buchstaben r s t 1 umschriebenen schollenen für todt erklärt werden. Jowa gewesen.

1 die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ spe

8

8*8

5

Tortlobor or ¹ Fortleben der geb. von* 8 g von de

klagen und ladet den Beklagten zum Zwecke der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

[69605] 2 Se.re. soll das i den 19. Oktober 1877, Inbalts dessen der Arbeiter [69593] Aufgebot. Fläche zu 68 qm, 1 3 Bijgge, den 18. Februar 189222. —Auf Antrag seiner Mutter, vertreten durch den b 8 S. 1.e 8 lxae Acag ö gaen „Im Wege der Imeangepoefttnng ige das im J. ann Wilhelm Weimaun und dessen Ebefrau Es ist das Aufgebot folgender Urkunden und Hy⸗ III. in der Feldmark Hohethor: Adolf 8 Königliches Amtsgericht. Rechtsanwalt Müller in Demmin wird der ver⸗ 211 Uh 11““ ae Tnbööböö-ee 3“ Außerd Grundbuche von Ahlbecker Seegrund⸗Ludwigshof Caroline Wilhelmine Henriett eb Schustak, pothekenposten beantragt: 7) von dem dem Particulier Gustav Eduard Ac⸗ 1 dachte Otto Ludwig Carl Huth hiermit 111 Uhr, auf dem Gerichtstag in Friesack an⸗ 1892, Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforde⸗ Band VI. Blatt 227 auf den Namen des Guts aroline Wilhelmine Henriette, geborene Schustat, 8 1““ 1 .1“ 8 8 Hermann Gustav ——— gedachte Otto Ludwig Carl Huth hiermit ausge⸗ beraumten Termit Zum Zwecke der öffentlichen rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Band 3 1. 2 8 ne.nses Uedker. in Friedrichsberg die auf das Leben derselben über 1) der auf den Grundstücken Nr. 13 b. und 85 Brunke und dem Kaufmann Otto Hermann e g 169596] kordert, sich spätestens in dem auf den 21. De⸗ verenn en Lermin. wec eh der öffentlichen ö 5 din 1elcnen besitzers Eduard Schultze eingetragene, im Uecker⸗ je 150 Versicherungssumme nach Tabelle XIa] Krassow Abth. III. Nr. 1 eingetragenen Hypothek Brunke gehörigen Blatt II. Nr. 5⸗ im Alfe . Bebufs odezerklärumg des am 5. Januar 1829 zember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, ange⸗ VI1“ annt gemacht. Anwalt zu SS b bekc be heens münder Kreise belegene Gut Ludwigshof am ausgefertigten Policen der Lebens⸗, Pensions⸗ und von 65 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. rückständige Kaufgel⸗ legenen Grundstücke zu 75 a 78 qm, die auf dem es vg m ve acnc 829 fetzten Termine schriftlich oder persönlich bei dem Rathenow, den 12. Februar 1892. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann 11. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor Leibrenten⸗Versich asgesellschaft Iduna“ u der für die Jacob Blottko'sche Verlassenschaftsmasse Situationsplane mit den Buchstaben n o P n. um zu Coswig geborenen Maurers Friedrich August 1e ichneten Gericht zu melde widrigenfalls er Drinkuth, macht. R. 10/92. 8 d terzeichneten Gericht Gerichtsstell iheeken.Masscherene0engeh e ZEEE1A111“ Ls u“ Hartmaun, welcher im Jahre 1845 oder 1846 Unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Hirschberg, den 16. Februar 1892 dem unterzeichneten esa 8 mdsinh dt mt 16 8 29 Halle a./ S. Nr. 23 925/24 036 d. d. 13. Oktober auf Grund der Adjudicatoria vom 3. Juni 1837 und schriebene Fläche zu 70 qam, relk Willies ge⸗ nach Amerika ausgewandert und jett de sien sein für todt erklärt werden wird. 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Hirschberg, den 6. Feina 892. griroftgg g en F 3 1 1 905,28 595 . 2 . 8 . S. “] Heee- 1 8 57 8 F. 8 8 9 ‚If W es L⸗ 9 A. rika aus 28 8 1 2 2 28 S 8 8 Ferhiggie wesaen EEEEb1ö1“ 17421 8 1860 als Unterpfand für ein ihnen laut Schuldschein der Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 22. Sep⸗ 8) von dem dem Kaufmann Adol Bbelegenen soll, wird auf Antrag der Frau S Friederike Demmin, 2. Februar 1892. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ein 1 1 2 9, 4₰2 h 0 e8 2707 . „2 35 e 325— 8 82357,. b 885. 1 . ; MaS 5 8 9 be len 8 2 22 uf 2 28 28 8 Sehüssa bg 18 8 L11. 8 8 8 Go 8 s Königli Lo geri 8 zur T-I St 582 Nutzungswerth zur vom 18. Oktober 188,,; 1 b tember 1837 behufs Löschung dieser angeblich bezahl⸗ hörigen, 1† Pfingstanger am Madamenee ünhause verw. Schulze, geb. Puckelwarz, in Coswig das Auf⸗ Königliches Amtsgericht. [69619] Oeffentliche Zustellung. vüh 1 ö1111“ 50 ei der genannten Gesellschaft devonirt haben; ten Post, Grundstücke zu na 38 a 60 qml Wbhremeh— ET“ 1 Auaust Ober Gyps G Schlettstadt, zu 8 1 5 Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ 8 5 S8 5: v F. en P 9 an der Eigenthümer der für diese Nr. 3 e“ Situationsplane mit den gebotsverfahren eröffnet und als Aufgebotstermin 8 August Obert. C pfer 1 Schl ttstadt, zum [69645] Oeffentliche Zustellung. b ve eeves e JI III. der Deposital chein Nr. 11 531 d d Halle a. S., auf Antrag der Eigenthümer der für diese Nr. 3137, die auf dem Situarnpee⸗ . den 20. Oktober 1892, V ittags 10 1 39 1 1 8 Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Be9h beiümmm Joham Freudenthal in Hecht⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbu . latts, 21. Junt 1881, Inbalts dessen der Malermeister Hvypothet verhafteten Grundstücke, Stellenbesitzer Buchstaben A B CX umschriebene Fläche zu bestimmt. ür. [69612] 592 Verschollenheitsverfahren. Port, klagt gegen die Marie Drolla, seine Ehe⸗ 11“] ehene Ges eees e. Fehs Abschähungen und andere bess Grundstück Friedrich Rekitzki in Königsberg i Pr, verstorben Martin Gwosdz zu Krassow und verwittwete IV. in der Feldmark Wilhelmithor⸗ rigen ETETEEö 16“ EEEETbbö1 ESegn frau, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und X“ ürh bI etreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ am 29. Sep: d ssen Ehef 5 Slenbeüzer Marianna Gwosd;, geb. Toyk 8 9) von dem der hiesigen Stadtgemeinde gehorige 8 daher der genannte Hartmann aufge⸗ 29. Juni 1835 in Neibsheim als Sohn des Ge⸗ EEö 8 veraunten en we in Stade, klagt gegen seine Fhefrau Ann Marga⸗ 18. 18 vie besondere Kauf⸗ am 29. September 1891, und dessen Ehefrau Arna Stellenbesitzer Marianna Gwosdz, geb. Topka, da⸗ 9) von dem der hiesigen Stadtgemeinee ge⸗ Be. 1114XAXA“ 88 1. Neib 20 es Ge⸗ Aufenthaltsort, wegen böswilligen Verlassens mit rethe⸗ 8 ,be bedingungen können in der Gerichtsschreiberei des Charlone, geb. Radtke, daselbst die auf ihr Leben selbst, beide vertreten durch Lbkb“ Blatt IV. Nr. 42 belegenen Grundstücke zu 8 Reacerk, von seinem Leben bis zu diesem Termine meinderaths und Schreiners Georg Adam Schäfer 89b 1 Ferscheidang Hüdet die Be⸗ rethe Freudenthal, geb. Mahler, deren zeitiger mterzeichneten Amtsgerichts, Abth. II., eingesehen 5 111“ p e ha 1“ 8 dis auf dem Situationsplane mit den Buch⸗ Nachricht hierher zu ertheilen und seine Ansprüche und der Elisabetha, geb. Strobel, von Neibsheim, klagte 1“ Ioert derc, Ire. Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung, 8 8 über zusammen 2100 ausgefertigten Versicherune 8 Mierzejewski hier; 45 dm, die auf dem Situationsplane mit dö8 m und Rechte spätestens im Termi zumelden, zule sisabetha, geb. Sroven, von ersecehe klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Ehescheid it dem Antrage, auf Kosten de heil über die Ertbeil des Zuschlags policen Nr. 63 510, 63 511 und 73 721 d d Halle 2) des Hypothekenbriefes, welcher über die auf dem staben a x W a umschriebene Fläche zuecet Wil. widrigenfalls üüne. nodt erürt 98 18z8 Wecn genwcü in Neibsheim, ih im Fahr vor die Abtheilung I. Civilkammer des Kaiser⸗ Bffl . cheidung, n. e Seeng 1886 Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags a/S 2 1865 ieh i, Gruüundstücke Nr. 206 Rosdzin Abth 8 27 ö“ er Feldmarksinteressentschaft We EEa auf Antrag für todt erklärt und 1854 nach Amerika ausgewandert und wird seit 187 v11.“ 21ers . Beklagten die am 14. Nove 880 vor dem ; b b 2 /S., den 20. Februar 1865 beziehungsweise Grundstücke Nr. 206 Rosdzin Abth. III. Nr. 4 für 10) von dem der Feldmarks 1 eas ein Ne 8es . E11.“ b nach Amerma gusgewanderr; ir ) lichen Landgerichts zu Colmar i./Els. auf den Sesbeamten zu Hechthausen geschlosse S wird am 13. April 1892, Vormittags 20. April 1866 v“ 300 ℳ., den Gastwirth Löbel Weiß zu Schoppinitz auf dem helmithor gehörigen Blatt VI. Nr. 87 belegenen lein Vermögen den Erben verabfolgt werden wird. vermißt. Die Verschollenheitserklärung ist beantragt 13 Mai 1892 Vormittags 5 Uhr, mit der Standesbeamten zu Hechthausen geschlossene Ehe 11 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. 300 und 1500 ℳ) Unterpfand für ein Antheile der Wittwe Pauline Mendrvs einge ] Grundstücke zu 5 a 75 qm, die auf dem Situatione Meißen, am 6. Februar 1892. 1 und wird Augustin Schäfer aufgefordert, binnen Aufforde 92, Bormartrage ten Gerichte zu⸗ dem Bande nach im scheiden und die Beklagte für f 28 30. . 300 und 1500 ℳ) als Unterpfand für ein Antheile der Wittwe Pauline Mendrys eingetragene, lrundstücke zn Buchstaben II kl um SGerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Ibresfrist Nachricht p 818 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ den schuldigen Theil zu erklären. Er ladet die Be Die auf den 28. und 30. März 1891 an⸗ ihnen laut Schuldschein vom 16. Juni 1881 ang eblich bereits gezahlte Hypothek von 235,08 plane mit den Buchstaben kl p. m II n 1 Berichtsschreiberei des Königlichen2 mtsgerichts. Jahresfrist Nachricht von sich an das unterzeichnete gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der den schuldigen Thei e üären. Er ladet hit Be⸗ beraumten Termine sind aufgehoben. ährt 2 i de na“ rechtskräftige Forde zt 5 0, Zinsen seit dem schriebene Fläche zu 2a 6 uf den 2 Ppörschel. Amtsgericht gelangen zu lassen. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweche der klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1 gewährtes Darleha von 420,— bei der „Iduna“ rechtskräftige Forderung mit 5 % Zinsen seit dem schriebene Fläche zu 2a 6 dm, auf 1“ ntsgericht gelangen zu lassen 1 zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage die Cii dos Cazniagsi d. baerihns Ueck ünde, den 18. Februar 1892. er 3 . 95 b . 8 8 1 zimmer 42, vor 1“ 4 Zugleich werden alle diejenigen, die Auskunft über 1b 8 9 8 S vor die Civilkammer 1. des Königlichen Landgerichts 1A1A“ zgerich 8 hinterlegt haben; 15. März 1882, 3 Rechtsanwalts⸗ und 1,60 d. J., Morgens 11 Uhr, Zimmer 6, an 4 Les Gleich me⸗ Laqs pielers sen Ie bekannt gemächt. vor eie Sehheh,ne 9,8.. de .J.. Königliches Amtsgericht. IV. der Versicherungsschein Nr. 10 881, Allge⸗ Eintragungsgebühren gebildet und angeblich bei dem zoglichem Amtsgerichte hiese 78 nülajsen icer dem EEEZEZZZI111A4“*“ bSsnh Ge. 88 Fenbes A. zu 9 S 8s Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen. Vormittags 10 Uhr Aufforderung, einen 8 S gn. 57 27 7 Hi⸗ 8 & z0 Reoealbe e . . öge aufg rder Anzeige anher z 8 1 mit der Aufforderung, em v“ 1 meine Sterb-kasse Tab. A. für Berlin, d. d Halle Gläubiger verloren gegangen ist, beraumt, zu welchem die Realberechtigte be im Der Irtv ce, mögen, 9 Anzeig 3 8 e eeeeeee S 31* 1 59 5 azic⸗ I““ orgfilaaerklär 8 8 8 ; nelad den, daß sie 1 Der am 10. April 1837 zu Ruddecken geborene statten. v bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 9620 S. 31. Ottoder 1859 über 150 ℳ, laut behufs Löschung der Post und Kraftloserklärung Rechtsnachtheile damit vorgeladen werden, daß ir u Schmiedenekear aaeain ze 3,9 8s 1 ; Ans ftel E [69620]= 8 u“ G a2 „S., den 31 1. 88 ih W 8 des vn vothek böüefes u Augꝛ st 1882 98 2 ll ibres Richterscheinens mit ihren Ansprüchen in SSchmiedegesell Gottlieb Fischer, welcher im Jahre Bretten, den 8. Februar 1892. X [69649) Oeffeutliche Zustellung. bestellen. Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung dessen dee Frau Marie Doroth a Wagen echt, des Hopothetenbriefes vom 9. 2 amh 111u1.“ vitale zgeschlossen werden. 867 seinen damaligen Wohnort Ruddecken verlasser Großh. Amtsgericht. Die Handelsfrau Johanna (Huldes). Itzig, geb. von beute bewilligten öffentlichen Zustellung wird des zur Konkursmasse des Erbpächters A. Sinjen geb. Linsener, in Köyrnick ihr Leben in Höhe von wauf Antrag der Grundstückseigenthümerin die Entschädigungscapita . d189⸗ 3 at und von dessen Leben oder Tode seit diesem ae Fbama b Wilzig (Wilczeck), bier, vertreten durch den Rechts⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 5 höri F 8 öfts 1 4 5 ) 1t iti 6 ic Wi he 2 end 3 ertrete Q 2 s Fe 8 8 8 Sr ’1 6. z . —— 89 ¶% 8. 2 2 8 84 DUo 8 8 7 zu Gr. Pravtshagen gehörigen Erbpachtsgehöfts N. 1. 50 Thalern zu Gunsten des legitimirten Poliecen⸗ Wittwe Pgrhn. Mendrys, vertreten durch den Braunschweig, den 16. Fe mwicht Zeitpunkte keine Nachrichten eingegangen sind, wird Dies veröffentlicht: anwalt Drucker hier, klagt gegen ihren Ehemann, Stade, den 18. Februar 1892. daselbst hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Ab⸗ Inrabers versichert hat; EI“ 1u1 Herzogliche,, vöaufen auf Antrag seines Bruders August Fischer hierdurch Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Eisenhut. dden Glaser Abraham Itzig, zuletzt in Berlin, jetzt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung P. der Depositallchein Ne 18,160, 8. Halle 3) des Sparkassenbuches der städtischen aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den —yü unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der a/S, 11. Junt 1887, Inhalts dessen die ECheleute! zu Mpslowitz Nr. 861, la über 40 8 ie WMenee 8 Fere Tseals

Der

8