—
93 G Blatt 2 eingetragenen Grundstücke des Be⸗] Montag, den 2. Mai d. Is., Vormittags [696001 Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zußtelang. forderung für dem Beklagten auf dessen Bestellung] Die zukünftigen Ehegatten bestimmen, daß unter] aus, * können dieselben gegen Einsendung vorn id enplade ennhe e. gen; anzig, vöneen gfnden Hvpothek⸗ mit dem Antrage: 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gemäß einer vrr K. Notä 11 e.; in Speyer 8 18 br. Der Gutsbesitzer, Major a. D., Friedrich Wilhelm gelieferte Kleidun hestacke, m. mit dem Antrage, den Be⸗ ihnen eine vö ige Gütertrennung im Sinne der 0,30 ℳ bezogen worden. i . 8 treten durch den Rechtsanwalt Gall ebenda, klagt 1) zur S Sicherung des im Grundstücke des Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. am 4. Dezember 18 errichteten O igation haben HOberste⸗Frieli nghaus zu Bommern a. d. Ruhr, Kläger, klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 160 ℳ nebst Artikel 1536 ff. des bürgerlichen Gesetzbuches statt⸗ 22. den 20. Februar 1892. den Gerber Serul Kohlgarth früher in für g Klägerin eingetragenen Kapitals von Birkenfeld, den 12. Februar 1892. die in Otterstadt wohnhaften Eheleute Josef Holz, xertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lohmann in 6 % Zinsen seit dem 1. April 1891 zu verurtheilen finden soll.“ Kaiserliches Minen⸗Depot. r va, jetzt “ Aufenthalts, auf 3 Zahlung 9000 % (Grundbuch von Mönkloh Band 1. A. B Behnke, I Metzger und Schreiner, und Barbara Fischer, Fagen, klagt gegen die Erben der zu Bommern bei und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Ein Auszug aus diesem Vertrage ist heute im E bbos von 1376,75⸗ H*½ ꝙα2 August Blatt 9 die Seqguestration oder andere gerichts⸗ Gerichtsschreibergehülfe des Großh. Amtsgerichts. das Anerkenntniß ertheilt, 8 8 Speyer unter der Witten verstorbenen Rentnerin Fräulein Albertine und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Sitzungssaale des Königl. Amtsgeri ichts hierselbst an⸗ 1891 käuflich veleserze Schaffelle bezw. Schweine⸗ seitig zu bestimmende Sicherungsmaßregeln Firma „Gebrüder Schu ltz⸗ estel enden Bierbrauere Oberste⸗Frielinghaus nämlich: lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht geheftet und öffentlich ausgestellt worden. 5) Verloosung c. bon M Werth⸗ * e, 4 Bekl schuldi über das gedachte Grundstück zu verhängen, . für von derselben bis einschließli 9 sovember 1““ die Kinder der ve erstorbenen Eheleute Pfarrer zu Nimptsch auf den 21. April 1892, Vor⸗ Grevenbroich, den 15. Februar 1892. “ e“ Seses schelbis en Werklvrten zu verurtheilen, zan Klägerin die [69622]1 Oeffentliche besbe schaft 1890 bezogenes Bier ein Capital von 1530 ℳ 38 Brechtefeld und Bertha, geb. Oberste⸗Frielinghaus, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Sy isn, papieren Fas ten :lã gerin 1376 nebst 6 % Zinsen seit Zinsen des im Grundbuch von Mönkloh Schau b S spertrrte 8 schuldig zu sein und verpflichteten sich unter solidarischer zu L Herdecke, nämlich: Sustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gerichtsschreiber des iglichen Amtsgerichts. 2 8 L Ne 6 ahlen, * Band I. Blatt 2 aus der Schu aldurkunde vom Iustiztath T Felde in d je gkact gegen: echts⸗ Haft, dieses Capital auf erstes 2 Vegebrem de Zlzutigen a. Anna 25 verehelichte Kaufmann Louis gemacht. [69525] 0 zc Band I. Blatt 2— gaee.; valt J 2 lde klag ga z ahlen, visch is in W Nimptsch, den 18. Februar 1892 ——g—— Bei der am 24. September 1891 erfolgten Aus⸗ b. das Urtheil gegen Hinterlegung für vorläufig 19. März 1880 eingetrag enen Kapitals von 1) Wllhelm Krickan und dessen Ehefrau, Elifa⸗ v üchehn “ h h Ps Feise. “ Nimptsch, Seö . — B September 1891 erfolgten Aus⸗ vollstreckbar zu erklären, 9000 ℳ vom 18. August bis 1. Rovember 1891 heth geb. Stath, zu Hasselbach, d Obligati b alljährlich zu verzinsen, die Tage . EEe 1 1] I ““ 2 loosung von Anleihescheinen der gtadt Mül⸗ - der Obligation an alljahr erzinsen, die Zinsen „Albertine Brechtefeld zu Dortmund, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9 Unfall⸗ und ts⸗ x0 heim am Rhein sind ge izogen worden⸗.
id ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mit 47,50 ℳ zu zahlen, 2) lach Krickau und dessen Ehefrau Marga⸗ der —. A. 2 N. Jge e ve . des; Re achts sstreits vor gie Kammer für Handelssachen ) Beklagten zu verurtheilen, sich weflct des zu 2 rethe, 1 Eisenbach, erstve ereheli ichte und dann ver⸗ pünktlich Bahr, a 4. Beenber, asa Lerfalltag. 1, 22 u Ba Bben⸗ 1A““ V eru ““ Okto b dig. ülhechft F8 n f Anspruchs die Zwangsvollstreckung in GeeeF. Hai 1 IgBnl on 8 r Eeee 962 1“ 8 . vilegium vom 12. Ottober 188 uchstabe A.
des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den gedachten Anspru Swengs wittwete Philipp Ge 1. zu Haintchen, gsp. I de 1 3 f Auf 3 [696 24] 8 17 8—
8 . 8 9 B 9 diesem ihrem resp. Verfalltage an wieder zu 6 % Marx Brechtefeld unbekannten Aufenthalts 05, 2 17, 224, 235, 263 399 8 22. April e „Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der das im Grundbuch von Menklob, 1 and J. 3) Josef Krickau, ledigen Standes, Schmied von 5 sind Uen⸗ eeehg ahgtrenn⸗ 1 ve hst feiszen breeseeitn. Die Ehefrau des Ackerers Philipy Gensmann, 8 üss 1 29 ꝗ. 2 v. 2 ” 8 2u v 488, Auftorderung g, vbei dem gedachten Ger erichte zu⸗ bsen; verzeichnete Grundstück gefallen zu Hasseldach, mit unbekannte m Aufenthalte abwesend,³ Zur Sesphren Sicherheit der Gläubigerin für vormund Kaufmann Louis Heise zu Wüitten Sophia, geborne Borniger, zu Neurath, vertreten Reine. 8 686 8 228 d5 u 85 c56 . 365 1-0 ge8is
Anmn 8 3 asse Ios 8 g 2 88 v Kaufmann T2. . 5 † 21 9, ; bIe Kagt 686, 701, 743, 767, 876, 959 5, 970, 974, 1015 gelassenen Ann valt zu bestellen. Zum Zwecke der es zu b 4) Josef Krickau, minderjährig und vertreten pünktliche Erfüllung aller vorstehend übernommenen b Hermann Brechtefeld zu Brocklyn E. durch Rechtsanwalt Loenartz in Koblenz, kl —— 198 1479, 1583, 1593, 1627, 1640,
auf
eee nsun de 2 ) da beil zu 2 und 3 für vorläufig vollstreck⸗ d. 3 B de 9 5 egen ihren genanm e f Güt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 4) das Ürtheil.; nig durch seine Mutter und Vormünderin Elisabeth, geb. Verbindli chkeiten verpfändeten derselben die Schuldner 8 Nr. 8 Stuyvesand Avenue, Nordamerika, gegen EIE“ Chemann auf 89 üter⸗ 1697, 1698, 1709, 1 729, 1758. 4 stabe C annt gemacht. bar zu erklären, V bittwete Joh ick Kelkh 1 e. t dlichen Verhandlung ist Terr 597, 1698, 1709, 1729, 1758. Buchstabe C. bekenmn⸗ Fenc19. Fe 892 8 ladet den Beklagt zündlichen Verhand⸗ Bater, verwittwete Johann Krickau zu eim, soolgende sechs, in der Steuergemeinde Otterstadt Rudolf Brechtefeld unbekannten Aufenthalts, uf den; Ii desen b eram N Nr. 2106, 2132, 2272 2285 2296 Danzig, den 19. Februar 1892. und ladet den Beklagten zur münd VBerh 5) die Kinder des verstorbenen Peter Kremer und solgende Liegensch “ fen sich berüͤn 8. - 8 1 auf den 11. April 1892 „Vormittags 9 Uhr, 4 Ver äu fe, Verbg tun en, 5),3 1 % An 1““ 8 Worft, lung des Rechts Faie Verhandlung siber 8. Aira M c8. Krickau gelegene Liegenschaften und unterwarfen sich bezüglich zu b. e. und f. vertreten durch ihren General, im Sitzungssaale der 1. Civilkammer des Königliche 84 „ 2) 3ʃ % Anleihe nach dem Allerhöchsten Pri⸗ , dessen S efrau nnao⸗ karia, g 1 „ 958 Vollzugs der erwähnten O —₰ bliga ation der s sofortigen bevollmächtigte n Kar if fmann Louis H eise e zu = Ssgale wiltammer des König 1 n . S 2
1S. rg
zerichtsschreibe Landgerichts die vom Königlichen Amtsgericht zu Bramstedt er⸗ a. 8 8 zu Kob anberaun b di gilegium⸗ voꝛ F Oktober 1837: Buchstabe A. Gerichtsschreiber des König glichen Landgerichts. die . gx . Pr g 188 p 1895. a. Wilhelm Kremer, 1 Zwangsvollstreckung. Witten, Landgerichts zu Koblenz anberaumt. Ver in ungen A. Nr.366, 57 88 112 Buchstab Rrn vür 8 lassene einstweilige Verf ügung vom Januar 182. b. Elisabeth Kremer 92 Breuer, 2 66, 67, 88, 97¼, uchstabe tr. 5. “ fü chtmäßig klären beantragt, vor 88 — Beschreihung er Liegenschaften: 3) die Kinder der verstorbenen Eheleute Pfarrer 358 8 ;1: 549, 551, 552 563 Buchstabe C. Nr. ““ EW L welche er für rechtmäßig zu erklären beantragt, vor Clara Kremer, sämmtlich noch minderjäbrig 3/⁄10 2 Berichtsschreiber des Kön iglichen Landgerichts [69582] Verkauf alter Materialien “] 169615] Oeffeutliche Zustellung. die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts c. Clara Kremer, d 8⸗ 8 . Iofe 1) Plan Nr. 187 5—— 15 31 Ar Acker in de Hermann Richter und Emma, “ Oberste⸗ x I1 “ Die auf hiesiger Sa e- I. 949, 957. Der Buchhän dler Peter Mueller in Metz, ver⸗ 8 Kiel “ vee 16. Sn 1892 Vor⸗ vertreten 8 durch ihren Vormun Pe ter Jose Spitzenrheingewann Frielinghaus, zu Gahlen bei M Wesel, aäml ich: Die auf iesiger S aline und den dazu örigen Der 8 i lmhetrae ders vne 8 Rück 8 8 8 echt gen die zu auf I Messinger zu Hasselbach, 2) Plan 9 497 — 187⁄0 Ar Ack 8 Richter, verebelich K 8 Werken lagernden alten Eisen⸗ und Metall⸗ Mate⸗ „ . . 82 amn geger Tcee treten durch; 1 chteanvalt S 5s Sbre t, h geges die mittags 11 Uhr, mit der Aufforde rung. einen 6) Katharine, geb. Gattinger, verebelichte Jacob 8 Plan 82 1497 87⁄31% Ar Acker an der a. 35 “ erehelichte Jacob Soine zu “ “ 3 ökö.“ der Anl eihescheine und der nicht verfallenen Zins Marie Adele Gondlach, Modistin, früher in Metz. ten Gerichte balt ; Ueesee . . “ rechten Waldseeerstraße. Katernberg bei Essen, ie Ehefrau des Uhrmachers Franz Trompete 4ZEEEEööb1u— er 8 sche bst Anweisung 1. 2 2 8 i dem gedachten Gerichte zug elassenen Anwalt zu bema r 5 8b —2— 5 —— r. M n v den t Anweisungen vom April 1892 bei dem Nte zug “ Sarhon⸗ II., und ihren genannten Ehemann zu 3) Plan Nr. 1734 — 24 ⁄¼⁄0% Ar Acker in der v. Albertine Richter auf Rittergut Proschwitz Agnes, geb. Zimpel, ohne ö zu Siegburg, sollen Die Ang . .“ ab der e Stadtkasse hierselbst erhoben werden Hasselbach, ax Schlittweggewann. 8 bei Cölln a. d. Elbe, Königreich Sachsen, vertreten durch Re chtsanwalt Justizrath Humbroich ngebote sind bis 5. März d 3 Mülheim am Rhein, den 18. Februar 1892
ung ro N 2 S 74 dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste llung
wegen Forderung mit dem Antrage auf Verurtheilung .8.7 3 g. -. 1“ Beklagten zur Zahlung von 990 ℳ, nebst Tag- e . uu““ 7) die Kinder der E“ Sac ) Plan Nr. 856 — 28 ⁄10 Ar Acker in Neufeld. „Klara Richter zu Grafenberg, in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Güter⸗ 1“ den 1 Is., Die Schuldentilgungs⸗Kommission. Sinsen. sowie zur Tragung der Kosten des “ Gattinger, aus i hrer e vee hane a 9 Plan Nr. 730 — 12 /⁄10 Ar Acker in der Heims⸗ -. Elise Richter zu Gahlen trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vortofrei d “ . uür. schrift „Alte — reits, und ladet die Beklagte zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kohlhofer zu Höchst a./ M. (bei Maurermeister Kunz)⸗ gewann. 8 8 wegen Forderung, mit dem Antrage: 1 streits vor der II. Civilkammer des Königlichen 8 1166““ rschrift „Alte [69534] I“ 8 “ 8 a. Wilhelm Kohlhofer, 6) Plan Nr. 1782, 1782 ½ und 1782 ½ — 29 ⁄10 Ar die Beklagten zu verurtheilen anzuerkennen: Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 4. Mai Materialien“ dem unterzeichneten Salzamt ein⸗ꝓNach Vorschrift des § 2 des Regulativs v
Ve 2 dlun⸗ des Rechts sstreits vor die erste Civil⸗ Koblh h he üri ind be . kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf b. Jacob Kohlhofer, no 8— er⸗ Acker in der hohen Rechgewann. 1) daß ihnen aus der zu Gunsten ihrer Erblasserin 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 8. enge 1 82 18. Juni 186 66 (Gesetzjammlung Seite 405) w ird Die kachweisung der einzelnen Verkaufsgegen⸗ . ö“ n] wir
en Ke nit gebrach aß woire
mmnmse 12* 1 8 2 KAX 5 — r M C r den Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, [69625] Oeffentliche Festeneag. treten durch ihren Vater und Gewalth aber Maurer Gemäß Cessi onsaktes es ge enannten Kg Z. Notärs S Verpfãä ndung der Police Nr. 1 5345 der Geri chtsschreiberei des Königlichen Land gerichts. 8 9 S. hie h zur b stände nebst Angebotsvordruck und Verkaufsbe⸗ dingungen sind von der Sa Negistratur gegen
nit der Aufforderung, einen bei dem gedachter n Die Handlung in Firma Wilhelm Müller, zu Jacob Kohlhofer, die 3 7. April Hoseus vom 20. März 1891 wurde obiges Suthaben Deutschen Lebensversicherungsgesellschaft in Lübeck Donner, Landgerichtssekretär. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Berlin, Gertraudtenstr. 14, vertreten durch die Rechts⸗wegen Zins zrüickstand Fe⸗ st a pital- Gen der Gebrüder Schult dem in Spever wo “ Nniprüche nicht mehr zustehen und das durch die in 25 ₰ Schreil beziehe Zwecke der öffentlichen “ szug enwälte G. Ule u. R. Stubenrauch, hier, Char⸗ 198 19 8 9—e gusd, fengh schr ibung Banguier Gustav M. üller zu Eige enthum cedirt unt Verpfändung begründete Pfandrecht erloschen ist; 69641 be 1ä u der Klage bekannt gemacht. lottenstr. 84, klagt gegen das Fräulein Auguste 1092 B“ ₰ 8 zul — Pfandve Bn 181888 Einsetzung des Cessionars in alle der Firma Ge⸗ 2) die Beklagten deinseg für schuldig zu erachten, d — Ebef des Fabrikmeisters Wilhel den fichs Gal⸗ Serie XX à 5000 6* 105 Stück Kaiser, Klingenberg, zulett in Rirdorf, Kotth. ser vom 1. M1 8 1881 bezw. Cession vom 5. Juni 1888, brüder Schultz auf Grund erwä ähnter Obligation zu⸗ in die Ausantwortung des bei den Nachlaß acte e d 1u“ öö 111“X Rönig iches Nr. 874 bis einschließlich 978... Berichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Damm 100, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ mit E Antrage: 8 ffer 1 und 2, stehenden Rechte und Klagen. Die Eheleute Holz Albertine Frielinghaus Nr. 6 bis 86 Königl. Amts⸗ Schroeder, Joh dee Nes 8enn. -n Rheydt, 1“ . erie XXI à 2000 525 Siüc — halts aus Waarenlieferungen in der Zeit vom No⸗ a. die beklagten EChemänner un ter vEe haben diese Cession als ihnen gehörig kundgem acht gerichts Witten beruhenden Depositalscheins über die “ 1 d Re “ e bi er, Makulatur⸗Verkauf. E“ üc [69627] Oeffentliche Zustellung. vemb ber 1890 bis dahin 1891 mit dem Antrage, “ Bcinctfg enteg setich zusʒumen zur angenommen und sich verpfli ichtet⸗ den Iö etrag izu 1 bezeichnete Polize an den Kläger zu willigen, di ges Süt⸗ “ kg Makulatur und gedruckte Bücher erie X XIIà 1000 ℳ: 1050 Stüc Der Han delsmann Naphtalie Weill, früher zu 1) die Beklagte verurtheilen, an Klägerin 5. 598 ℳ aelnn von je 2, die beklagte Ehefrau unter an Ni iemand anders als an Gessimn iar . küller 3) die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten zur ist Termin zur mündlichen Verhandlung des; Rechts⸗ sollen zum en Gebrauch und zum Einstampfen Nr. 87 einschließlich 9780. . 1050000 Oberehnbeim, jett zu M vommenßeim wohnend, ver⸗ 15073 nebst V1 JT“ Jenmar Zifer 6. zur Zahlung von ⁄ und ihren Ehemann dessen Söhnmng . e Aus ferao 8 dluf Grund Last zu legen, „ Nndolf eld streits vor der II. Civilkammer des Königlichen ungetheitt rert aauft werden. 1 erie XXIIIH500 . 1575 Stück treten durch den Geschäftsagenten Monnet zu Bkerelm. 1892 zu zahlen, 2) ihr auch die Kosten “ zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das von dieser Ce 1n. wurde die Ce 83 fertigucg, 8 Mölker unnd ladet den Mi litbe eklagten Rudolf Brechtefelb Landgerichts zu Düsseldorf auf den 20. April Die Einsich Verkaufsbedingungen, sowie die Nr. 13096 bis einse hließlich 14670 heim, klagt gegen den Georg Jehl, Ackerer und ö * Feenatniß shm verwal 1 Vermögen seiner Ehefrau, — und “ tnaantes Perzrctat Hofe 86 8 üller zur “ henk ng eche 8b sires es vor 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 5 sichtigung 18 M. akulatr “ w rttsglich 8 Serie 898 I* à 200 . 50 Stück 8 MWir früßer & ne ih oh 9 2 verfe hrens ge 2 D09 1 3 1] bs 8 7 5 b z senan! 8 * —- Ja⸗ je lvwvilkamme des Königli. gerichts zu 8 or im Bureau, Wil he ms straße Nr. Nr. 20 bis einschließli — 3000 8 Wirth, früher, zue halts 88 dest Panrenkiesemang gegen Sicherheitsleistung gür vorläufig vollstreckbar die 2 Beklagten unter Ziffer 5 ha gS “ 8 nuar lauf “ Jahres gegen die Solidarschuldner Hagen auf den 22. April 1895, Vormittags Düffeldorf, den 8 1. 1892. erfolgen öX 3899 - . Sqhuldschein vom 8. März 1862 mit dem An⸗ zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen gäbüeng 8 Loae nfaffiters 8 Emil- BVanß 8 Cheleute J Josef Holz und Barbara Fischer, 1 9 Uhr, mit der rAufforderung, einen bei dem gedachten Gerichtsschreiber des Königlichen 1“ Verschlossene K ufgebote mit Angabe des Preises Serie XXVà 100 . 175 Stüd trage 88 auf Verur theilr ung zur Zah lung von 160 ⸗ ℳ, Verhandlung es Rechts str reit ts vor die III. C ivil⸗ Hol lzappel mit der Maß Zaabe zu, pe rrurthe ilen, daß die Otterstadt wahnhaft, der Ek hemann Holz . Zeit Geri ichte zugelassenen Anwalt * * estellen. Hum 1““ eer BGrmms⸗ für 50 kg erschiedenen G attu mgen sind unter Nr. 1456 bis Ainschlietzlich 1500 — 17. 50 der fün siäb brigen Zinsen mit 40 ℳ, zusammen 200 ℳ, kammer des Kniglichen Landgerichts II. zu “ 8“ der ““ 163 ℳ 95 ₰ nur eimnal ohne bekannten und Au iie Umerika Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ [69629] der Aufschri ft: „Angebot auf 2 Maknlatur“ mb. 1701. 8 ö 7500 „ mit 5 % Zinsen hieraus vom Klagetage, und ladet auf den 25. bWZA“ 8 leisten ist.,..— 8 abwesend, zum Zwecke der Zwange do ““ zug der Klage bekannt gemacht. frei L8 8 unterzeichneten Dienststelle bis zum zusammen Z00000 27 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des E1 “ “ “ 88 b. die Beklagten schuldig zu erkennen, es ge⸗ theilt für cbiges I1 1 8 B E“ 1“X““ März er. einzureichen, an welchem 1“ Dagegen sind in Gemäßheit der Vorschrift im § 4 Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu derachten G “ “ Luff 11 beste 228 s “ zu lassen, daß die Liegenschaften Stock⸗ Finf 88 “ 70 “ “ 5 W an, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der Ange ebote des allegirten Regu llatirs zum Zwecke der Tilgung 2 au 5 4 V sgedac 1 de e zugelasse 1 Anwaä zu estelle 982% . 3 3 8 3 F2 sowle Ve ugszinse nd liche en. 8 88g Oberehnheim auf den ““ 1 Sper Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser buchsnummer 1 3877, 8881, 3882, 3883, 3887, Der Glänbi ger Gustap Müller fordert mittels 8 11“ treten durch Abt, klag gen 3 mittags 8 ö 1“ Auszug der Kl. t cht. 3920, 3922, 3293, 5852, 1134, 1149, 1150, 413 66, Ak 98 12. Februar abhin die Solidarschulde 169633] Oeffentliche Zustellung. ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf 20 Kobruar 1892 1 1 1 stellung ö¹] Väglin, den 18. 1892 4131, 4137 und 3916a des Stockbuchs “ Hasse 8 Fheleate Hetz I“ Schuld an ihn sofur r 8 Im Sachen des Pferde eknechts Bartholomaeus Wn⸗ Trennung der zwischen bestehenden Güter⸗ 81u16“ “ 16 S. “ 18 e von 261 600 ℳ an⸗ macht. 3 J“ bach zur Befriedigung für die Forderung des klagenden 5 ] . S 5 Hlstreckung — Wrono Kläger und Berufungskläger gemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des 8 . gekauft und kassirt worden, und zwar: Rode nkirchen, Goßlau, u“ . S 8 nöß⸗ ohne Verzug, bei Vermeidung der — Zwangsvollstreckung, je da in Wronowy, Kläge ger, 8 ündlichen Verhandlung des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Serie XX à 5000 % Kstr. 797 bis 802 852 zerichtsschreiber des Kaiserlichen 2 zerichtsschreiber des König lichen; Landgerichts II. Fonds von 163 ℳ 95 ₰ und Koste en, in 1S ahlen. ten durch den Fusti zrath Sußmann i Bromberg Rechtsstreits vor der I. Abtheilung der Civilkammer— 8 8 “ „ Nr. 797 bis 802 855. 1“ 8 Civilkammer 1I1I. sbeit der Bestimmungen der Nassauischen F“ 11S genannten Gläubiger Müller 3.2 auf sein Fegen )dis Altsitzerin Marian na Wojewodain S Siera⸗ des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. . G ““ 8 “ vi u““ z 1 6* 1 3781 3892 bis 3835
Bekanntma chung.
an Sbligationen der Provinzial⸗ Hilfs⸗ Eeir ausgefertigt worden sind: zu 3 ½ % Zinsen:
er
70000
Bekanntmachung.
Mathilde Moise, früher Näherin, jetzt ohne Ge⸗ 9 werbe, Ehefrau von Jakob Levy, Handelsmann,
früher in Türkheim, jetzt in Colmar wohnend, ver⸗ in Gegenwärt der etwa erschi 8 7 “ treten durch den Rechtsanwalt Abt, klagt gegen „ ah “ v1.““ per 1. Juli 1891 die nachstehend verzeichneten
wird. 3 ½ otigen Provinzial⸗ Hilfs⸗ Kassen⸗Ob!
3249
ordnung vom 16. Juni 1851, versteigert werden, — N 8 Amtsc owo,2 W r Wo Siera sist Termin auf den 2. April 1892, Vormit⸗ 8 . ““ — 892 8 e Gesuch mit Beschluß des K. Amtsg “ wo. 2) den Wirth Casimir Wojewoda in Sierakowe 8 “ 63931 3932 3935 3936 3974 bis 3977 4258 4264.
22
169630] Oeff fentliche Zustellung. 11“ zuerl 2, c. den Beklagten die Kosten aufzuerlegen, H 5 che ing der vor⸗ e Wirthsfrau Franziska gowalkoweta eb. tags 9 Uhr bestimmt. 5 1 2 26 igenthi⸗ F. Sche BI“ w. vom Heutigen die öffentliche Zustell lung er die Wirthsfrau Franziska Ska, g. 7 — u1 Sr; X 1S1S 11““ wiceg Eid 1 hü ner C. shes F ““ [69632] Oeffentliche Zustellung. d. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ erwähnten Urkunden an den abwesenden Josef Holz Wojewoda, zu Leng, 4) die Wirthsfrau Marianna Der Landgerichts „⸗Sekretär: Jansen. . ¹ Bekanntmachung. “ 93 Nr. 12352 2299 raße 3, 5 re e Der der pi 1 2 3 6 -8. 8 8 9 95 ie er 8 I9 1 “ 8 8 11“. 2390 232 2 98 2962 296 93 3 9 Bre mer zu Berlin, Mo “ 61, klagt gegen den 2 11““ ie Be 1 z chen Verhand bewilligt worden und es wird demgemäß gegen Nowak, geb. Wojewoda, zu S 8 afowe, 5) die Ein⸗ ˖˖˖ ie Lieferung von ungefähr 6368 bis 6389 7516 7517 755 9 G 55 bis Schneidermeister G. Hennig. zuletzt zu Berlin, Fönscberä d 1g ö“ 88 8 b ““ “ r liche A nts⸗ wärtiger Auszug zum angegebenen Zwecke hiermit ohnerfrau Catharina W Zojewoda zu Großsee, [69626] . . 8 900 Tonnen Dampfkesselkohlen, 7861 bis 7881 7886. 7932 2942 . 7791 ee Sh-. Rosalie Bebloschen Eheleute bezw. die Erben des lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 6) die Einwohnerfrau Jose xfa Wielich geb. Woje⸗M. 3 8 Würfelkohlen 8 1 is 7881 7886 bis7 37 7945 bis Zimmerstr. 43/44 wohnhaft, jetzt unb ekannten Auf⸗ N,8, ⸗ v., Sne Heas Har Sesabgle f- gechs 3 2 veröffentlicht. 28 ““ 8 855 “ kartha Margraff Ehefrau des Malers . 6 8031 81. 38 8279 8281 bis 8283 83 Zin merstr. lebl te in La öberg O/S. verstorbenen Schneidermeisters gericht zu Usinge n auf den 19.2 April 1892, Speyer, am 18. Februar 1892. unbekannten dli enthalts, 7) die minorennen8 Wilhelm e F9 2 Zabern, 1 ae. Braunko hlen, 3 81 bis 8283 8333.
nthalts, aus dem Miethsvertrage vom 28. Sep⸗ vvn 8 ecke — tor 8 ö1“ s S XXIIIà: Nr. 609 bis “ 1889 . Zahl 1 ng. der 18 1 Janr ꝛar 189: 5 Go tlich 8 Beble 2 . “ lie d 1 Boxmittags 9 61 8 Zw — dühas Der S 88 K. Ges schwister Vale ntir hüe. Dᷣpʒ üie, Josefa, Marianna, Rechts zanme 88 Tidenz, kl agt gegen ihren ge⸗ 250 R aumme eter kiefernen Klobe enholz lzes 8 899 vv 3 10 842 bis “ 10 50 2₰ 10538 2 1 1 *12n92 1 * U 09— ) so Hefrar ve 3 ‚bet ung in eser 2 uszug d Kla 3 1 2 . 2 Wojci F . ““ 28 8 v 2 I1 2„ 28 ig ge . RBor] 9 8 982 9 8* — £½ — O . 8 I 8
1
S 2 sen Mieth 8 . für das I. O uartal 1892 fällig gewesenen kiethe, gewese en Bebl 2 bei Gaͤrtne r Re da r 8 2 1 1 F tßj 5 5 Pigtrowski . N 8 Moaßp; so gp 2 968 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von II. S Kreis bur F 88 imn lügt,,, den 17. Februar 1892. 8 8 dg Vater. Bha geutss ““ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung “ 11—12 li im Submifion 8enn vergeben 10499 10500 10530 10531 10646 10839 10913 11009 625 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1892 ehelichen Beistande Mesfing “ “ 8 hes den hee valt Kwiecinski 8 Rechts streits vor der Civilkammer des Kaij er⸗ SDi. aef G 8; lieg Verwattitnas 11010 11064 11245 bis 11250 11253 11273 11274 8 verurthei heil gegen 8 1 1“ [69637] Oeffentliche Zustellung. vertr eten durch den Rechtsanwalt Kw lecins i in Ii 1* 1 Landgerichts zu Zab ist b 8 Die Li 1 erungsbedingungen en im Verwaltungs⸗ 9 57 u “ 8 2g den Kh hn Herne etete hüt, das 88 2) Schneidermeister Paul Beblo hier Gerichtsschreiber des Köneglichen Amtsgerichts Der K Wirth Hermann Schmermund Str Verufm ngsbeklagte und Beklagte, hat der 25. April 1892 4 Vo mrittags 1 .. gebäude Unterjachun gsgefängnisses beim Portier 11276 11277 11284 bis 11288 11367 bis 113, S.. 8 8— 3 3 2 E1“ 1 1 1 1 . Ssch 5 8 889 D fmann und Wirth Herman om in relno, ungsbetle 1 Beklagte, ha C 25. 2 r 5 taa⸗ aude des gefangni⸗ 8 — * . Hres ee klar tfuag sir vert Fung. n — nän 8 3) Schneider Adolf Beblo in Schmardt II., “ zu Veleranf tein Kläger, vertreten durch den Rechts⸗ Kläger gegen das am 8. Mai 1891 verkündete Ürtheil Lede⸗hee Sentteg. aus bonnen auch in Abschrift gegen vorherige Eir⸗ Ui12 üe. 11118191 886 nnns 1288 Lelc ären, und en Beklagten zur ndlichen K g O/S 8 18 D ööö ;„ ; SSS RBarirs ts⸗Sekretar: Berger. 8 8gge 717 29 118 is 11836 12157 12159 12160 Verhandlung des Rechts sstreits vor di 16. Civil⸗ Em eis ö “ S. (69621]. Oeffentliche Zustellung. anwalt Dr. Lohmann in Hagen, klagt gegen die des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Strelno — erulnelig 111““”“ sendung von 1 ℳ übersandt werden. 8 12345 12473 1217 12238 pis 19715 11 kammer des Kö önigl ichen Landgerichts 14 Berlin, 9 86 a, geborene eblo, in Schmardt Civ. Nr. 478 3. Martin Westerman n, Schneider⸗ Erben der zu Bommern bei Wi tten verstorbenen eingelegt und den Antr rag gestellt: unter Abänderung [69636] Ang gebote werden bis zu dem auf den 29. Fe⸗ Serie XXIVv 200 8. N. 1124 2002 L 5 8* 1 L 08 . zul Dern ;35 — . 8 . v 5 85 NMok† vrurfBoilo Sn. — . — — 8 zn 2 6. Mr. 2 2002 Iüdenstr. 58, I. Tr., Zimmer 72, auf 8 14. Juni Kreuz urg = S., g, meister in Karls zruhe, vertreten du Irch Agent J. Rentnerin, Fräule in Albertine Ober rste⸗ Frielinghaus . der ersten Ents scheidung die B eklagten zu verurtk eilen Die Ehefrau des Druckers Franz Schrötter bruar cr., “ 11 Uhr, im Unter⸗ 9121 2192 510 20 759960 8 9300 3 rD2l Jüdenstr „3— 5) Anna Beblo in Berlin, Dienstmädchen, 1 8 und zwar die Beklagte zu 1 nach Kräften der Ge⸗ ; Sh 2aes;J —2 ssuchu Gefängniß angesetzt T entgegen⸗ 2136 2193 2194 2207 2208 2392 bis 2396 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ *Raupachstr. 5, Hof, bei B Weinheimer allda, klagt, gegen den Friedrich Beck, nämlich: ““ 2 sschort die 11“ Er Se 1 nit i He⸗ Hubertine Wilhelmine Elise, genannt Bernhardine, suchungs⸗Gefängniß angesetzten Termm entgegen⸗ 2550 255] 2594 2605 2606 2622 2624 8 ℳ Schlosser, früher in Karlorn uhe, jetzt an unbekannten 1) den Major a. D. Friedr. Wilhelm Oberste⸗ meir t der Güter und des Erwerbes mit ihrem geb. Nolden, zu Köln, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ genommen. 8 2641 bis 2643 2648 2710 bis 2713 2715
7949
forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ” 3 5, Hof, bei “ und, 8 Le Lelnen 8 90 K 4 8 1 8 I† b 8 ver 87 9 8 2 gelassenen Anwalt zu be estellen. Zum Zwe cke der “ “ X Orten abwesend, aus §. Kauf, mit dem Antrage auf Frielinghaus zu Bommern, ““ versfto rbenen Ehe n Altsitzer Lorenz Wojewo oda aus anwa alt Jüssen in Köln⸗ klagt gegen ihren Ehemann Berlin, de den 19. Februar 1892. 1 2736 2738 2739 2744 2745 2756 öffentlichen Zustellung wird dieser Ausz der Kla “ 1891 1 34 “ illiae I. 8a 1 8 vorla ufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten 2) die Kinde er der verstorbenen Ebeleute P farre r 1 Sierakowo, die 2 eklagten zu 2 bis einschließl lich 6 auf Gütertrennu ung ermin zur Verl rhandlung ist 5 Die Gefängniß⸗ Direktion. 2811 bis 2818 2834 2836 2827 3048 B168. bekannt gen nacht. Landsbe chlick 884 1“ zur Z2 lung von 47 ℳ nebst 5 % Zins vom Brechtefeld und Bertha, geborene Oberste⸗ Friel ing⸗ als 1 ben des selben, die E Be Befaghen zu 7 als Erben bestimmt auf eese 82428 April1892 Vormittags “ 1 Serie XXV à 100 1 Nr. 1: 01. Berlin, den 17. Februar 1892. 25 n — 6 — 8 umge 11“X“ 1g 15. Januar 1892, und lade den Bekla agten zur har 18, zu Herdecke, nämlich: der Inna Pietrowski, geb. Wojewod A (eb benfa lls eine r 9 Uhr, vor dem Körn nie glichen Landgericht zu Köln, 95001 5 3 R li Von den in den vorherge 8 gene 8 8* Fah aus Cremer, Gerichtsschreiber 2 Lahn 18 e “ at “ Ab. m zündlichen V erhandlung des Rechtsstreits vor das a. Anna Brechtefeld, verehelichte Kaufmann * Erbin des Lorenz Wo ofewoda), in Höhe des Antheils I. Civilkammer. 8 [69522 1 vesschagen fä einer d Noßgenlieferung. gelopsten bezw. 8. künviaten n 88 “ 8ö Iös. “ des Königlichen L. andgerichts I. Civilkammer 16. Grundbue voer Stad Landsberg in Ab⸗ Großherzogliche Amtsgericht; zu Karlsruhe auf Diens⸗ Louis Heise zu Witten, 1 der Letzteren zu “ eilen an den Kläger 300 ℳ Köln, den 18. Februar 1892. Wir beabsichtigen für das Königliche Harz⸗Korn⸗ Ghligationen sins bis 88 8 8 theilung III. 2, mit dem Antrage: 5 892, V 691 5 B ld Par nebst 5 % Zinsen seit 20. Oktober 1890 zu zahlen I“ 2 magazin in Osterode am Harz 579 000 kg Roggen D ligat tionen 1 sind bis jetzt zur Baarzahlung noch
die Beklag u als Miteigenthümer des verpfän⸗ tag⸗ den 12 April 1 „Vormittags Ihr. b. Cäcilie Brechtefeld zu gri 1 3 x. 8 8 1u“ Der Gerichtsschreiber: Rustorff. drei Monate April, Mai und Junt 1892 zu nicht präsentirt:
ag Miteige r des Zum Zwecke der öffen rlichen Zustellung wird dieser Albertine Brechtefeld zu Dortmund, zur mündlichen Verhandlung über die Berufung fec tüch Ascsfrchs für die drei Monate April, Mai und Zuni
[69648] EE Zustellung; S veen 8 den Die Maria J in St. Louis, Ameri ika, ver⸗ deten Grundstückes bezw. als Erben des eingetragenen Auszug der Klage bekannt gemacht. d. Bertha Brechtefeld, ve errehelichte Hugo Otten⸗ wird die Mitbeklagte zu 6, Einwohnerfrau Josefa [69640]
d 4 ; 9 8 Zeb 8 treten durch den Neügr tsgehilfen Heinrich Frever⸗ vnd. Miteigentt hümers Gottl. ö ” Karlsruhe, den 11. Februar 1892 bruch zu Barmen, 8 Wielich, geb. Wojewoda, unbekannten Aufe enthalts Die Ehefrau des Maurermeisters Julius Ecken, muth zu Drulingen, klagt gegen 1) u. s. w., ““ 8b verurkheilen, “ bit 6 sheim⸗ sge W. Frank, e. Max Brechtefeld, unbekannten Aufenthalts vor die III. Ci ivilkammer des Königlichen Landgerichts Gertrud, geb. Fink, zu Krefeld, vertreten durch 3) Catharina Denis, ledig zu New⸗ Deleans, S vI1“ 2 U 9 + ren en Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. und vertre eten durch seinen Abwe senheitsvor⸗ zu Bromberg auf den 14. Mai 1892, Vor⸗ Rechtsanwalt Dr. Reinartz hier, klagt gegen Amerika, ohne nähere Adresse, wegen Thei lun g, mit vllzereckb⸗ 8S as Urtheil für 3 mund, Kaufmann Louis Heise zu Witten, — mittags 12 Uhr, mit der2 Aufforderung geladen, genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem dem Antrage auf Theilungsbeurkundung und Eigen⸗ S 1 F 15 88 u “ [6950 97] Oeffentliche Iastelung⸗ 1. “ Brechtefeld zu Brooklyn, E. D. einen bei dem gedachten Gericht zu gelassenen Rechts⸗ Antrage auf Gütertr ennung, und ist ermin thumsfeststellung hinsichtlich der Klägerin bereits und ladet die Beklagte 34 6 zur mündlichen 1s 1.
festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreib dung 3 ⁄½2 btige Obligationen: anzukaufen, deren Lieferung in 1“ Posten. ie XXIII à 500 ℳ: Nr. 370 610 704 von 193 000 kg erfolgen ffüs. 929 1916 2143. 1 Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Roggen⸗ ie XXIV à 200 ¼: Nr. 344. lieferung“ sind an die Königlice Bergfaktorei zu XXV à 100 : Nr. 45 163. Zellerfeld bis Dienstag, den 15. März d. J., Iu“ EETETbööö
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Der Kaufmann L. B. Schuster zu Driburg, ver⸗ Nr. 8 Stupvesand Avenue in Nordame 5 8 der 88 ““ ööö bestelle Zum Zwecke zur mündlichen Verhandlung des Re chts sstreits weseneea Ne. Crbre 8 8 früher “ Immobilien, Kostenauflage auf Amtsgericht zu Landsberg O,S. auf den 12. April treten durch Rechtsanwalt Temming zu Brakel, g. Rudolf Brechtefeld, unbekannten Au der J tlichen Zustellung wird dieser An ig betannt vor der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ ʒvFl⸗ 11““ 8 . Serie XI à 500 % Beklagte und vorläufige Vo llstreckbarkeits Erkl lärung 1892 V. 4 vanh 89 Uhr. auf den Hörter, klagt gegen den Handels mann Wilhelm enthalts, 8 8 eacht “ gerichts zu Düsseldorf auf den 20. April lokale d ö“ in Ge 8 etwa er⸗ Serie X à 200 : des Urtheils und ladet die Beklagte zur mündlich St lich 8 stell Eö1“ Eiers, früher zu Driburg, jetzt unbekannten Auf⸗ zu b. c. und f. vertreten durch ihren Ge⸗ Bromberg, den 19. Februar 1892. 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. schienenen 2 Bewerber ] wird. Der C Zuschlag Serie XIII à 100 Verhand lung des Re chtsstreits vor das Ke iserli . A Zum w Kr er 80 Fene 88 Zä⸗ 1g8) 98 88 le enthalts, wegen im Jahre 1889 und 1890 käuflich neralbevoll nächtigten, Kaufmann Louis Heise 1“ 2 Kries el, 8 Düsseldorf, den 19. Februar 1892. wirz, Peteien⸗ am 16. b. arz c. ertheilt werden. b 840 1140 1254 1 ’. Amtsgericht zu Drulingen, h l auf den ““ E“ Fkann 9e 5 1892. erhaltener Waaren mit dem Antrage auf kosten⸗ zu Witten, 1 1 Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts Arand, “ Bedingungen können von der Königlichen 1 ½ otige Obligatiouen: 12. April “ 1“ Zum dobers 0/S.⸗ e. Februar 1892. pflichtige Verurtzeunng de des 2 “ zun 585 3) die Kinder der E G — — — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 88 eg eld gegen C vercdthc S Serie VI à 100 Thlr.: Nr. 1180 1500 3340 ce der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 8 BE zaerichts von 42,25 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 10. April 1890, Hermann Richter und Emma, geborene Dobe 3 . 1 . 9— ₰ bezogen we † “ Sesn “ “ 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö1 Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Frielinghaus, zu Gablen Wesel, nämlich: [69 9617] Deffentliche Zustellung. [69643] EE “ Breslau, den 12. . 92.
S
9 5 “ 1 5 Soiné zu l Der Kaufmann Herrmann Kary zu Reichenbach 8 8 Alff, Amtsg.⸗Sekretär. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ a. Emma Richter, verehelichte Jacob So ℳ,c., vertreten durch den Rechtsanwalt Kruppe zu Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civi “ Achenbach. der Provit nzial— Hilfs⸗ Kasse für Schlesien des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 19. 8 G von Klitzing.
—— 1 [69644] Meabee. Zustellung. rricht zu Brakel auf den 25 Mai 1892, Katernberg bei Essen a. d. Ruhr, 1 uum]
8 8 8 Fahlen be limptsch, klagt gegen den Wirthschafts⸗Inspektor 69628 e fentli e Zustellun Die Gemeinde Rimsberg und Namens derselben V. 8 8 u r e öffent⸗ Pf Hermann 2 zu Gahlen bei gt geg 8 ektor 2 bische 2 [69628] Oeff che Zust g. Die Gemein fimsberg und Namens der elben Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent b. Pfarrer Hermann Richter Karbstein, n Siegroth, Kreis Rimptsch, nuar 1892 ist zwischen den Eheleuten Aaerer
12* Schneidermeister Withelm Reuter zu Usingen, der Schö ffe Carl Mattes zu Rimsberg cete e l W1 Auszug der Klage Wes 8 1 8 Hub 2 09523 8 89526 Schneide 3 nge e chöffe b te zu Rin berg. vertreten lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag esel, schwi zuletzt in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Andreas Hubert Dappen und Anna Mariä, ge⸗ [69523] Verdingung. [69526] Bekanntmachung,
en d „ 2 otsanwẽe 1 T. ma 3 durch 8 8 2 B klagt Alb. 8 2 Pr osch itz v 18 5 rP 9 — : r02 22 : „ vertreten 1 derrch g Rechtsanw alt Dr. Zimmerma nn zu durch d en Mandatar Lengler zu Bir rkenfeld, klagt bekannt gemacht. 21 c. Albertine e auf Ritterg gut F. 9. weegen 259 ℳ und Zinsen für demselben auf seine borene Pesch, zu Capellen, Kreis Grevenbroich, die Die Lieferung des Bedarfs an hreib⸗ und 5 . degen aag. 6 ö v. d. „cklagt “ Feeäfean Wil⸗ gegen die Rechts nachfol⸗ lger und C ”d er verstorbenen Menne, 8 bei Cölln a. d. Elbe, Königr. id iff. Aldorf G Bestellung gelieferte Kleidungsstücke mit de Antrac ? Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 7. De⸗ Zeichnenmaterialien für die drei Et atsjahre 1892/95 betreffend die Kündigung Seitens des In⸗ 1 Lj 8 hoj 8 8 Ira 1 dos Ezninlichen 1 12 8 X 2; D e e en age 3 raunle drei Ete ; 1““ 8 7 8 m Lindner früher zu Frankfurt a. tzt m Fheleute Jacob Reide 1 M 8 c Berichtsschre 8 König Amtsgerichte 8 G i Düsseldort, ge⸗ sg en wo s S e r 1 helm Lindner, e t jetzt mit Ehele Jacob Reidenbach und Maria Catharina, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 88 Clara Richter zu Grafenberg den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 259 ℳ zember 1891 an aus gesproche n worden. soll am 10. März 1892, “ 12 Uhr, habers unkündbarer Schuldverschreibungen
unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen käuflicher geb. Nagel, zu Rims berg, nämli sch: 1) — — — v“ Elise Richter zu Gablen bei Wes sel, 8 5 - 892. — . 8 3 8 uf der Landeskreditkasse, Abtheilung VIII. C. Lieferung eines Gehrockanzuges am 19. De⸗ 3) Pe tter Reidenbach in Amerika, 4) — — [69618] Oeffentliche Zustellung. we eae aus der Schuld⸗ und Pfand ver⸗ zebst 6Nb Zinsen von 179 ℳ seit 1. September e““ ö 1 Fentlich verdungen 8 dedegen, Accb⸗ 8 Ang ebot 8; 8 Seri. 14. 8 zember 1889, mit dem Antrage auf vollstreckbare und 5 c B. ra Trube, zuletzt in Cassel, jetzt un⸗ Die Handlung Th. Bastian zu Belgard, vertreten schreibung vom 10. April 1858, mit dem Antrage: n unn von 80 seit dem Tage der Klagezustel⸗ Gerichtsschreiber des Kör gglichen Landgerichts. Schr übn lag “ jalien“ zu bverse i9 Be Durch die am 5. d. M. vorgene ne Verloosung frostenfällige Verurthei lung d des Beklagten zur Fahlung bekannten Aufenthaltsorts, 5 d Cath arine Trube durch den Rechtsan walt Koeppel daselbst, klagt gegen die Beklagten kostenpflichtig zu verurth eilen, g- vollgtrckl verurtheilen und . das Urtheil vr vorläufig ——— G 89 ge 8 Bei F E““ der Werft Eee sind folgende 3. prozentige (rosa) Schuldver⸗ von 62 ℳ (Rest) nebst 6 % Verz zugszinse en seit unbekannten Aufenthaltsortes, 5 e Heinrich Trube den Uhrmacher Mellin, bisher in Gr. Tychow, jetzt den Kläger nach Kräften des Nachlasses der zu una ücchen 19 1 und ladet den Beklagten zur [68893] dingungen 62 gen 1,00 ℳ von der unterz eichneten 8 schreibungen der Landes kredickaffe. Abthei⸗ Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur nard⸗ desgl., 6) — — —, 8) Helena, geb. Reidenbach, unbekannten Aufenthalts, wegen 133 ℳ 40 ₰ mit Bommern verstorbenen Albertine O berste⸗ Frie⸗ Femnd hen e des Fechrssträts vor das —Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer e 8ꝙ verben 8 88 lung VIII. C. zur Rückzahlung bestimmt. lichen Verhandli ung, des Re schtsstreits vor das König⸗ Wittwe Peter Schneider zu “ jetzt ohne dem Antrag, den Beklagten zu verurthe eilen, an linghaus die Summe von 900 ℳ nebst 5 % 21 8. 1 N s. zericht zu limptsch auf den des Königlichen Landgeri chts zu Köln vom 20. Ja⸗ doWi ülheln Süüzn 18. Februar 1892 Serie 11. liche Amtsgericht 12. zu Frankfurt a./M. auf Mitt⸗ bekannten Aufenthaltsort, wegen baaren Darlehns Klägerin 133 ℳ 40 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem Zinsen seit dem 4. Juli 1882 zu zahlen ld Zweck 85 892, Vormittags 9 ¼ t Uhr. Zum nuar 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den mhta bäls Kai zerlich⸗ Werft. “ Litt. A. zu 3000 ℳ woch, den 20. April 1892 Vormittags laut Obligation vom 26. Juni 1861, ingrossirt am 3. Februar 1892 zu zahlen und die Kosten des und ladet den Mitbeklagten Rudolf Brechtefeld 8. Kl er sffentlichen Zustellung wird dieser Aussug Eheleuten Heinrich Wittmann, Schreinergeselle ve .- 8⸗Abtheilung. tr. 24 52 92 146 203 254 281 377 9 Uhr, Zimmer 131. Zum Zwecke der öffent⸗ selben Tage, auf Zahlung von 255 ℳ nebst 5 % Rechtsstreits zu tragen, das Urtheil auch für vor⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Nimot ekannt gemacht. 8 und Gertrud, geb. Küster, zu Köln, Klei 8 Tele⸗ 8 8 g8 98 533 585 590 637 722 740 862 873 928 lichen Zustel llung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Zinsen seit 11. Nodember 1887, sowie 28 ℳ 35 8 läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ die II. Civilkammer des Königlichen Lande gerichts 10 Nimptsch, den 18. Februar 1892. graphenstraße 6, aufgelöst worden. 9 1104 1164 1165 1194 1220 1231 1238 kannt gemacht. Kosten und event. zur Herausgabe der den Beklagten klagten zur mündlichen Verhandlung des * Hagen auf den 22 April 1892, Vormittags Ger La amme, Sekretär, 3 Köln, den 17. Februar 1892. [69520] Verdingung. 267 1320 1383 1418 1432 1588 1615 1618 8 Fraukfurt a./ M., 16. Februar 1892. durch Erbschaft angefallenen, der Hypothek ver⸗ ü vor das Königliche Amtsgericht zu Belgard 9 ÜUhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber: Küppers. 8 Die Lieferung von zwei Eisenbahnwagen ohne 1833 1846 1884 1889 1959 2087 2110 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12. hafteten und auf den Bännen von Rimsberg und Persante auf den 28. April 1892, Vor⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu teseler 6961G “ W“ 8 Puffer und Federn, für Geleise von 1,00 88 Spur⸗ 9 2167 2385 2399 2556 2651 2691 2966 1 Burbach belegenen Immobilien zum Zwecke der mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese V 16 87616] Oeffentliche Zustellung. 169595] Bekanntmachung. weite, soll am 2. März 1892, Vormittags 3127 3254 3259 3392 3527. 166 9646] Oeffe ntliche Zustellung. öffentlich meistbietenden Versteigerung mit dem An⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Kaufmann Herrmann Karyzu Reiche nbach u./E.,“ Durch einen vor dem Königl. Notar Justizrath 10 Uhr, öffentlich verdungen werde en. 1 “ Fv. B. zu 1500 ℳ: Die Firma Fr. Bierwirth in Zerbst, vertreten trage auf V Le ia der Beklagten zur Zahlung gemacht. Wiepen, daerichts vertreten durch Rechtsanwalt Kruppe zu Nimptsch, Hinderkotte zu Neuß am 3. Februar 1892 z dem Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der -. 71 72 73 74 86 87 88 89 90 141 e. ge 8 38 3 803
durch den Rechtsanwalt Bokelmann in Kiel, klagt der gedachten Schuld und event. zur ohgedach ten Belgard a. Pers., den 15. Februar 1892. Gerichtsschreiber des Königlichen Landge klagt gegen den Wirthschäfts inspector Karbstein, Metzger Vos Vosen zu Wevelinghoven und der ge⸗ Auff rift. Angebot auf Lieferung zwe ier Eisenbahn⸗ 141 145 366: 367 368 369 370 801 802 4 gegen den Landwirth Heinrich Meyer, früher zu Herausgabe der Immobilien, und ladet die Beklagten B rehmer, früher in Siegroth, Kreis Nimptsch, zuletzt in schäftslosen Magdalena, genannt Amalie, Rosenberg wagen“ zu versehen und portofrei an das Minen⸗ 902 903 904 905 1306 1307 1309 1310 1386 1387 Mönkloh, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der für zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichtsschreiber des Königlich chen Amtsgerichts. reslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Sao. zu Grimlinghausen wohnhaft, abgeschlossenen Ehe⸗ depot einzusenden. 388 1389 1390 1401 1402 1403 1404 1405 1546 die Klägerin auf dem im Grundbuche von Mönkloh] das Großherzogliche Amtsgericht zu Birkenfeld auf 8 Keaarne. 3 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. April 1891, Reft vertrag ist bestimmt worden: Die Bedingungen liegen ebendaselbst zur Einsicht! 1547 1548 1549 1550 2551 2552 2553 2554 2555
“.