1892 / 47 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Rechtsanwälten.

““ [39529 Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Johann Trautner, bisher in Erlangen, wurde heute in die Liste der beim K. Landgerichte München II. zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

München, den 19. Februar 1892.

Der Präsident des K. Landgerichts München II. Miller.

[69533]

In der Liste der beim Oberlandesgericht in Königs⸗ berg i./Pr. zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht der Rechtsanwalt Carl Zaucke.

Königsberg, den 19. Februar 1892.

Königliches Oberlandesgericht.

5

Magdeburger Privatbank.

8 Activa. Cassa⸗Bestand (incl. Guthaben bei EE1“”“; Wechsel und Devisen .. .. Effecten und Steuervergütungs⸗ ö1“] Lombardforderungen. Debitoren..

Bank⸗Ausweise.

Uebersicht

3 554 485,52

9 541 966,90 ““ 600 000,— Special⸗Reservefonds .. 2 221,65 Umlaufende Noten 55 000,— Giro und Depositen 872 148,71 Accepte und Avale 127 500,— Creditoren... 2 117 596,54 9 541 966,90

Magdeburg, den 30. Januar 1892.

——

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 1596890 Bekanntmachung.

Die Herren Mitglieder der Corporation der Kanufmannschaft werden hierdurch behufs Vor⸗ nahme der Wahlen der vereideten Sachverständigen für Mehl, Kartoffelmehl und Kartoffelstärke, Weizen⸗ und Gerstenmalz sowie Brauweizen und Braugerste, Spiritus, Rüböl, Oelsaat und Petroleum, sowie von 20 Schiedsrichtern für Streitigkeiten im Produktenhandel für die Zeit vom 1. April 1892 bis dahin 189541 zu einer am Freitag, den 11. März 1892,

Abends 7 Uhr, im Generalversammlungssaale der Börse, St. Wolfgangstr., I. Tr., stattfindenden Ver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Berlin, den 20. Februar 1892.

Die Aeltesten der Kaufmannschast von Berlin.

Passiva.

[59538] Aufruf! Bei folgenden Einlagen der dabei benannten Mit⸗ glieder unserer Anstalt: 1) Jahres⸗Gesellschaft 1843 Klasse IV. Nr. 12156 des Expedienten Johann Friedrich Beutner, geb. 18. November 1804 zu Freiburg a./U., mit Vorbehalt für den Bruder, Forstsekretär Carl Julius Beutner, Jahres⸗Gesellschaft 1842 Klasse II Nr. 4946 der Antonie Clemens, geb. 23. April 1827 zu Essen, mit Vorbehalt für den Vater, Königl. Steuer⸗Einnehmer H. J. Clemens, Jahres⸗Gesellschaft 1841 Klasse I Nr. 1094 der Maria Francke, geb. 9. November 1835 zu Breslau, mit Vorbehalt für die Mutter, Johanna Francke, verehel. Peltsch, Jahres⸗Gesellschaft 1841 Klasse I Nr. 12960 Juli 1836 zu

des Heinrich Jonas, geb. 12. Charlottenburg, Jahres⸗Gesellschaft 1842 Klasse IV Nr. 9697 des Dieners Carl Palm, 2. Mai 1802 zu Strehlen, Jahres⸗Gesellschaft 1858 Klasse I Nr. 1642/43 des Alfred Moritz Heinrich Otto Schaefsberg, geb. 29. Mai 1848 zu Köln, mit Vorbehalt für den Vormund, Ober⸗Inspector C. Schaefs⸗ berg, Jahres⸗Gesellschaft 1841 Klasse II Nr. 6299 des Maurergesellen Hermann Louis Settegast, geb. 7. August 1821 zu Berschkallen, Regie⸗ rungsbezirk Gumbinnen, Jahres⸗Gesellschaft 1843 Klasse II Nr. 14762 des Ferdinand Wilhelm Ernst Wrede, geb. 25. September 1829 zu Fallersleben, mit Vorbehalt für die Mutter, Frau Dr. Hen⸗ riette Wilhelmine Louise Wrede, geb. Hempel. Jahres⸗Gesellschaft 1839 Klasse I Nr. 18336 des Paul Wilhelm Wutzer, geb. 6. Februar 1834 zu Bonn, mit Vorbehalt für den Kreis⸗ Physikus Dr. Sonderland, Jahres⸗Gesellschaft 1839 Klasse II Nr. 11562 des Edmund Michgael Friedrich von Zaremba, geb. 19. November 1824 zu Thorn, mit Vor⸗ behalten für die Mutter, Charlotte Ulrike 8 von Wolki, und die Tante, Dorothea von Wolki, ist die Erhebung der fällig gewesenen Renten während zehn auf einander folgender Jahre unterblieben. In Gemäßheit des § 35 der Statuten unserer Anstalt werden die genannten Mitglieder und Vorbehalts⸗ berechtigten, sowie die etwa sonst Betheiligten hier⸗ durch aufgefordert, sich bei Verlust der ihnen aus den angegebenen Einlagen an die Anstalt zustehenden Rechte bis zum 1. Dezember 1892 bei der nmnterzeichneten Direktion zu melden.

Berlin, W. 41, Kaiserhofstraße 2, den 19. Fe⸗ bruar 1892. 1““

Direktion der

Preußischen Renten Versicherungs⸗Anstalt.

Schlawe. Hartung

Uebersicht

[69076]

8

8 . 8 ultate des Geschäftsbetriebs der Nassauischen Landesbank und der

Pos.

Einnahme.

Nassauischen Sparkasse im

Jahre 1891.

Ausgabe.

Verglichen die Einnahme mit der Ausgabe bleibt

Uebertrag aus 1890 .

Einnahme in 1891

Ende 1891 Uebertra ein Mehrbetrag der

aus 18

Ausgabe in 1891

u6b1 ℳ.

Zusammen

Einnahme Ausgabe

+0o 2G ’SoN

81

Zinsen

Casse.

7

Cre 8”ne—

2 S

r

7

E““ GOSbo S 00=—

Zinsen

Casse

a. Die Ueberschüsse aus dem Geschäftsbetriebe der Nass. Landesbank im Jahre 1891 betragen 422158 68 ₰. Hiervon sind 82523 15 zur Er⸗ höhung des Reservefonds der Landesbank auf den gesetzlichen Stand von mindestens 3 % der Verbindlichkeiten der Landesbank Ende 1891 auf das Conto des Reservefonds gebucht worden und haben die Kommunalstände über den ver⸗ bleibenden Rest der Ueberschüsse von 339635 53 (I. pos. 43) gemäß

Landescreditkasse⸗Anlehen de Schuldverschreibungen Litt. E.

Darlehen

I. Nassauische Landesbank.

1 Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt

7

gegen Hypotheken

gE

an Gemeinden und

der Reichsb Conto) .

1840/42..

. à 3 ½ % 82 4 7oä 86 ½2 %

9„ 1 . M.. zur Ablösung von Reallasten

] emei und Verbände. Contocorrent mit Bankhäusern . . .

ank Giro⸗

der Nass. Sparkasse .. der ständischen Centralver⸗

waltung

der Brandkasse ...

dem dem dem Wegebar der Hilfskasse der Irren⸗He

Waisenfond Landarmenfond

fond ..

ilanstalt

dem Baufond derselben der Taubstummen⸗Anstalt

Sonstige Einnahmen und Ausgaben Asservate und Vorschußzahlungen

Uebertrag Conto der Landesbank Vorzutragende Rückstände Provision 8 Uebertrag der Conto der Landesbank Weer iieeKIʒIʒʒ Uebertrag der Mehr⸗Ausgaben auf das Conto der Landesbank 14“ Batit vrmvbilienn Reservefond der Landesbank. . .. Effekten des Reservefonds der Landesbank Eigenes Vermögen der Landesbank ..

Sparkasse⸗Einlagen Litt. A.

r.J,16 4B8XX“ Darlehen gegen hypothekarische Sicherheit.

Lombard⸗Darlehen XXX“ Darlehen gegen Verpfändung von Hypotheken Cedirte Kauf⸗ und Steiggelder.. Effekten. 1“ Contocorrent mit der Sonstige Einnahmen und Ausgaben

Asservate und Vorschußzahlungen . ..

Uebertrag der Mehr⸗Einnahmen auf das Geriin C“ Vorzutragende Rückstände .... Provision 8 Uebertrag der Gewinn⸗Conto . . . . .. N1“ Effekten des Reservefonds. . . .. IIWV4“

der Adolfstiftung . . . dem Rindvieh⸗Entschädi⸗ gungs WW. dem bferde⸗Entschädi⸗ gungs⸗Fond . . .. dem Baufond der Corri⸗ genden⸗Anstalt der Wilhelm⸗ Stiftung der Feuerwehr stützungskasse 6“ der Wegebau⸗Betriebs⸗ krankeniu6 dem Meliorationsfond

Augusta⸗

⸗Unter⸗

der Mehr⸗Einnahmen auf das

Mehr⸗Ausgabe auf das

6150,— 24300, 8888400— 9997900— 5753800 6600,— 10111950,— 5996300 9994800— 675800,—

781735

165958 254222

46859883 1583 26 25ʃ98

43901 2544 53

26297

1 6197793 07

2578700—

98919 55 3056054 58 169873212 4088735 43

5560508 04 2142922 92

1989422⁰03 1007730,03 229525 07 169223 02 2724571 25 51597 69

115761 37

52666 10 2831 15

910 71984 26 646924 30 775 65 618631082 3458150 84

1018812 94 2901 35

3974˙3

88549 49 114904 49

82523 15 85980— 55640080

1

6150, 4600— 8829700 9997400 5687200,— 3750 10031550 5974500 9920800 3254500

71 24300 8889000 9997900 —- 6600 10114950,— 5996300.— 9994800 3254500

98919 55 3056054 58 1698732 12 4088735 43

Sen 59300

500 66600— 2850 83400, 21800 74000

206375 29 58306750,— 5909965 25 4479414 71

5625116 23

1838773 15

1974908— 821151 37 195926 63 169223 02

2785835 88

35905,—

115758 98

1 59300— 66600, 2850,— 83400,— 21800— 74000—

206375 29 50302460,— 5403375 25 653793/55 132431 95

10745574 55250695 42 4211233713

390679 28

8004290 506590 3825621 16

5560508,04 2924658 80

5492684 28

. 8 64608719 1838773/15

1085885 65 V 180472 92 440801 64 33598,44

2155380 92 1261953 01 229525 07 169223 02 3193170 08

1974908 821151 37 178404 09 169223 02

2785835 88

35905 115758 98

407334 20 17275 95 28 37

52666 10

- V

18784 86 Ie

3479 10 100769 56 646924 30

37193 66 6186310/ʃ82 4448380 28

69

101881294

687577 1

Fasas

1780767 32 85980— 675419387

325218

1144050 80

168773 90 989662 58

1 698072

5266610 3186,47

498

18107 75

2729 13 2767 68 6273281 113109 50 38197 08 6201818ʃ48 2941301 78

517415 92 1028034 22 6875/71

203453 98

60000

7263895

96029 455754 91

V

3186ʃ47

1874055 2729,17 2857729 62732 81 1257160,30 3819708 6370592 38

4

44 1028034

203453

385218 72638 1794101

621/81 3803675

1018812

1708128

5958803]%

339635 %

69 26

678

610236— 1003 42 184281 56

102803422

385218

1708121—

Z

Summa

. . . . . . . . .

II. Nassauische Sparkasse.

c“

8 1“ W

*.

Landesbank

Mehr⸗Einnahmen auf das

52082877

25037609 08 892004 67

22771 23

1475428

37916806 65

10291261 56 833569 51

959605 1307622 35 319978— 1561454 99 18000 43509/14 54529952 1838773/15 318881877 1420758 35

304137 77 1631 27

114100 27 167132/80 279108 21

99990081 53

35328870 64

1725574,18 22771 23 959605,— 1307622 35 319978 1561454 99 18000,— 43509,14 545299 52 1838773 15 3188818 77 167956438

304137 77 1631 27 1589528 84 167132 80 27910821

1430253 18000 53551

6494944

781735

11041 12 321356

1475402/10

61042458 27† 37954612 58 42

1473901348 2224271 45 104475— 78

7951600 90 825313 20 1433 78 2820290 1407155,— 1474637 58030⸗ 797477 36 2142922 92 20— 3185999 86 1123838 47

234369 44 366057 44

1627 67 159344 56 121913 90 211986 95

3 60 163

98997070/85

7951600ʃ90 825313 20 1433/78 17559303 48 3631426 45 415803,— 2904890/78 18000 —- 111581 7292422 2924658 20 3197040]1

1679564

366057 ³

159344 56 1597316— 211986 95

64944858

27377269 900260 98 21337

304137

1430184 28

67121 26

S

5659 1002613 68 620718580

——,—

16599698 48 2323804/10 95825⸗ 1343435779 68071 86 6747122 60 1088886 66 8222 22

366057 44 V

1430183˙20

Summa

Bemerkungen.

27686748

23 194781 66

V

§ 7 des Bankgesetzes vom 25. Dezember 1869 Bestimmung zu treffen.

Der Reservefond der Landesbank Ende 1891 betrug buchmäßig 1625605 2 ; 3 % der Verbindlichkeiten der Landesbank Ende 1891 berechnen sich auf 1708128 37 ₰und mußten daher zur Erhöhung dieses Fonds auf 3 % der Norsbindsichkeiton 82523 7 8 p scpüss . KFonto Verbindlichkeiten 82523 15 aus den 1891 er Ueberschüssen auf das Conto

09

des Reservefonds überschrieben werden.

b. Die Ueberschüsse aus dem Geschäftsbetriebe der Nass. Sparkasse im r §. Hiervon sind 114100 27 zur Erhöhung des Reservefonds der Sparkasse auf die nach Beschluß des Kommunal⸗ landtags vom 28. März 1877 festgesetzte Höhe von 5 % der Verbindlichkeiten der Sparkasse auf das Conto dieses Reservefonds gebucht worden. Rest der Jahresüberschüsse im Betrage von 67121 26 C(II. pos. 18) haben die Kommunalstände gemäß § 28 des Bankgesetzes vom 25. Dezember 1869 Be⸗

Jahre 1891 betragen

181221 53 ₰.

stimmung zu treffen.

Der Reservefond der Sparkasse Ende 1891 betrug buchmäßig 1316084 dlichkeiten der Sparkasse Ende 1891 berechnen sich auf 1430184 28 und mußten daher zur Erhöhung dieses Fonds auf die statutarischen 5 % der Verbindlichkeiten 114100 27 aus den 1891er Ueber⸗

01 ₰; 5 % der Verbin

schüssen auf das Conto des Reservefonds überschrieben werden.

In Ausführung des Beschlusses des Kommunallandtags vom 13. Mai 1891 und des Beschlusses des Landes⸗Ausschusses vom 9. Juli 1891 sind die aus

Wiesbaden, den 4. Februar 1892.

Direktion

Ueber den

50881530 24

27654045

23195350 05

9

des durch Kursherabminderung der im à papiere au porteur entstandenen Verlustes zu entnehmende Betrag von 72638 95 bei der allgemeinen Bezirks⸗Verwaltung als Ueberschüsse der Landesbank in Einnahme gestellt worden. 1

Der Reservefond der Landesbank Ende 1890 hatte buchmäßig einen 1698244 17 ₰, während sich 3 % der Verbindlichkeiten der Lan⸗ 1890 auf nur 1625605

5084939510

30100441 48

J008500 32 3213514

—— NP30100441,48 dem Geschäftsbetriebe der Landesbank im Jahre 1890 erzielten Ueberschüsse von 238989 ℳ% 64 3, sowie der aus dem Reservefond der Landesbank behufs Deckung esitze der Landesbank befind

lichen Werth⸗

1 Bestand von desbank Ende

22 ₰, also um 72638 95 geringer berechneten.

d. Der Geschäftsbetrieb der Nass. Sparkass keine Ueberschüsse, sondern Verluste ergeben. des Kommunallandtags vom 13. Mai 1891 hat der Landesausschuß am 9. 1891 beschlossen, daß aus dem Reservefond der Sparkasse der Betrag von 159344 56 zu entnehmen sei, um den durch Kurshera Besitze der Sparkasse befindlichen Werthpapiere au porteur entj zu decken; gleichzeitig ist die Landesbank⸗Direktion beauftragt w führten Betrag von 159344 56 bei der allgemeinen als Ueberschüsse der Sparkasse in Einnahme zu stellen, was ge

Der Reservefond der Sparkasse Ende 1890 hatte buchmäßig einen Bestand von 1475428 57 ₰; nach Abzug der der allgemeinen Bezirks mit 159344 56 überwiesenen Summe hat sich der Bestand Fhaa e 01 ermäßigt; der letztere Betrag übersteigt 5 % der Verbindlichkeiten der Sparkasse Ende 1890 = 1310586 98 um 5497 „ee. In Ausführung des Kommunallandtags⸗ 88 ist die Landesbank⸗Direktion von dem Landes⸗Ausschusse, weiter angewiesen worden, die Reservefonds der Landesbank und Sparkasse bei Jahresbilanz auf der gesetzlich Verbindlichkeiten) zu erhalten.

der Nass. Landesbank.

Olfenius.

en und statutarischen Höhe

.“

Beschlusses vom

Bezirk

03 ₰.

8

auf

e im Jahre 1890 hat buchmäßig In Ausführung des Beschlusses

Juli

bsetzungen der im tandenen Verlust orden, den ange⸗ s⸗Verwaltung schehen ist.

Verwaltung 1316084

13. Mai 1891

der Aufstellung der (3 % und 5 % der

zum Deutsche

8 47. 8

Sechste Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 23. Februanr

Anzeiger.

1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in

er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

auch durch die

Berlin Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers SW.,

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

und Königlich Preußischen Staats⸗ - 1— Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

für das Deutsche Reich.

Nr. 47 A)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 47 A. und 47 B. ausgegeben.

Volkswirthschaftliche Zeitschrift „Die Sparkasse“. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. (Hannover.) Nr. 239. Inhalt: Deutscher Sparkassen⸗Verband. Einladung zur General⸗Versammlung. Bericht über die am 30. Ja⸗ nuar 1892 abgehaltene General⸗Versammlung. Zinsscheine und Erneuerungsscheine. Staatlich genehmigte Communalsparkassen als öffentliche Be⸗ hörden. Sparkassenwesen. Theuerungszulagen für Sparkassenbeamte. Russische Sparkassen. Deutsche Sparpfennige in der Schweiz. Aus Kattowitz, Königsberg, Hagen, Rendsburg, Burg, Münster. Oeffentliche Anleihen. Die neuen 3 % Anleihen. Sprechsaal. Zur Frage der Depots. Apotheker⸗Zeitung, Organ des Deutschen Apotheker⸗Vereins. Mit der Beilage: Repertorium der Pharmacie. Herausgegeben vom Deutschen Apo⸗ theker⸗Verein. Inhalt: Bekanntmachungen. Der

lspotheker als Kaufmann. Tagesnachrichten aus Berlin, Dresden, Oberschlesien, Hessen, Karlsruhe, Rußland und Amerika. Personalnotizen. Wissen⸗ schaftliche Mittheilungen. Rechtsprechung. Kandelsnachrichten.

Gewerbefreund“, Allgem.⸗Techn. Anzeiger, Zeitschrift für Fabrication, Gewerbe und Technik. Nr. 7. Inhalt: Welchen Strafen setzen sich Gewerbeunternehmer aus, welche die neuen esetzlichen Arbeiterschutzbestimmungen nicht beachten? Nachrichten aus Handel und Industrie. Technisches: Neue Idee in der Eisengießerei⸗Praxis. Submissionen. Kauf⸗Gesuche und Verkäufe. Vertretungen, Stellen⸗Gesuche und Angebote.

6’GS-

„Glückauf.“ Die Nummer 15 der vom

General⸗Seeretär des Vereins für die bergbaulichen

Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund,

Herrn Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redigirten

Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“,

(Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden In⸗ halt: Die Berathung des Etats der Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung für 1892/93 im preußischen Abgeordnetenhause. Marktberichte: Vom Ruhr⸗ kohlenmarkt. Belgischer Kohlenmarkt. Börse zu Düsseldorf. Vereine und Versammlungen: Ge⸗ neralversammlungen. Statistisches: Magnetische Beobachtungen. 3

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin SW., Königgrätzerstr. 85 a.) Nr. 4. Inhalt: Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherungsamts. Monat November 1891. Verschiedenes: Zur Denkschrift des Reichs⸗Versicherungsamts über die Nachweisung der Rechnungsergebnisse der Berufsgenossenschaften und Ausführungsbehörden für 1890. Illustrirter Bericht über die Ausstellung für Unfallverhütung, Berlin 1889. Federnder Röhrenreiniger für Heiz⸗ zc. Röhren. Literarisches. Personalnachrichten.

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle, Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗Industrieller.) Bielefeld. Nr. 477. Inhalt: Selbstregistrirender Zerreißapparat mit stetiger Be⸗ lastung und hydraulischer Kraftübersetzung. Ge⸗ schäftsbericht der Viersener Actiengesellschaft für Spinnerei und Weberei pro 1891. Aus der Leinen⸗ Berufsgenossenschaft. Schiedsgerichtliche Erkennt⸗ nisse. Technische Mittheilungen. Marktberichte.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. (Fr. Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 8. Inhalt: Ueber Erfolge der Versuche in der Patinabildung. Der Wechselprotest. Die Fabrik Schiller'scher Verschlüsse. Neues Reinigungsverfahren für Blech und Draht. Drahtglas. Preisausschreiben. Verschiedene Patentsachen. Gebrauchsmusterregister. Handelsregister. Verschiedenes. Submissionen. Marktberichte.

1u“

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa Sh sene dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altena i./W. Handelsregister [69401] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. / W. „Der Fabrikant Ludwig Mayweg zu Altena hat für seine zu Altena bestehende, unter der Nr. 192 des Firmenregisters mit der Firma Ludw. Mayweg angetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Wilh. Mayweg zu Altena als Procuristen bestellt, was am 16. Februar 1892 unter Nr. 98 des Pro⸗ eurenregisters vermerkt ist. b Königliches Amtsgericht.

[69082]

Andernach. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 30 Frieda Weißheimer, ohne Geschäft zu Andernach,

als Prokurist der Firma „Emil Weißheimer“ Malzfabrik hierselbst, im Firmenregister unter Nr. 167, heute eingetragen worden. 1 Andernach, den 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

169083

Arnstadt. Bekanntmachung. Fol. 417,

Im hiesigen Handelsregister ist zu

Seite 1245 1247 eingetragen worden: Unter Firma: 1) den 18. Februar 1892. 8 M. Geiger, Sägewerk und Holzwaarenfabrik in Plaue, angemeldet am 17. Februar 1892, als Zweignieder⸗ lassung der im Handelsregister des Herzoglichen Amts⸗ gerichts zu Gotha eingetragenen Firma: M. Geiger, Sägewerk und Holzwaarenfabrik in Gräfenroda. 3 Eingetragen auf Grund der gerichtlichen Verfü⸗ gung vom heutigen Tage, Bl. 1—4 der Special⸗Firmenakten. Unter Inhaber: 1) den 18. Februar 1892. Fran Marie Geiger, geb. Wolf, in Plaue ist In⸗ haberin der Firma.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 17. Februar 1892 und gerichtl. Verfügung vom heutigen Tage. 1

Bl. 1—4 der Special⸗Firmenakten. Unter Vertreter:

1) den 18. Februar 1892.

Der Ingenieur Ernst Geiger in Plaue ist Prokurist.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 17. Februar 1892 und gerichtl. Verfügung vom heu⸗

tigen Tage. Bl. 1—4 der Special⸗Firmenakten. Arnstadt, den 18. Februar 1892. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. L. Wachsmann

8 1 [69402] Augustusburg. Auf dem die Aktiengesellschaft Eppendorfer Industrie⸗Gesellschaft in Eppen⸗ dorf betreffenden Folium 128 des Handelsregisters für den unterzeichneten Amtsgerichtsbezirk ist heute verlautbart worden, daß die Einlagen der Aktionäre in 1108 Vorzugsaktien à 1000 und in 592 Stammaktien à 1000 zerfallen. Augustusburg, am 18. Februar 1892 Koönigliches Amtsgericht. Hentschel. 1

85

Ballenstedt. u“ [69403] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 580 des bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte geführten Handelsregisters ist heute die Firma Paul Th. Raupert zu Ballenstedt und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Raupert daselbst ein⸗ getragen worden. Ballenstedt, den 19. Februar 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. d“

Berlin. Handelsregister [69696] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1892 sind am 20. Februar 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 670, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Weil & Mayer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. G

Der Kaufmann Marx Emil Heinrich Weil zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 551 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 551 die Handlung in Firma:

Weil & Mayer

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Emil Heinrich Weil zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17474, wo selbst die Handlung in Firma:

Hermann A. Steiner 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ”8

Die Firma hat ihren Sitz nach Rixdorf bei Berlin verlegt.

Demnächst ist das Handelsgeschäft derselben durch Vertrag auf den Zimmermeister Gustav Friedrich Kloth zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Hermann A. Steiner Nachf. G. F. Kloth fortsetzt. Vergleiche Nr. 53 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Rirdorf.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr.

unter

22 549 die Firma: Anastasius Grün (Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 28) und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Anastasius Grün zu Berlin, ““ 8 unter Nr. 22 550 die Firma: J. S. Kunoche (Geschäftslokal: Beuthstraße 6) deren Inhaber der Kaufmann Isidor Knoche zu Berlin, ] eingetragen worden. 8

6) und als

Simon

Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7425, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Sporn, Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Der Chefredakteur Carl Gustav Graf Wrangel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In unser Gesellschaftafggister ist unter Nr. 9091, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Boussod, Valadon & Cie. mit dem Sitze zu Paris und Zweigniederlassungen zu Berlin, London sowie im Haag vermerkt steht,

eingetragen:

Der Eigenthümer Charles Léon Frangois Auguste April zu Paris ist am 1. Januar 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 974, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Reinicke, Begemann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftslegister ist unter Nr. 12 989, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Oechsle & Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:

Das Fräulein Margarethe Pauline helmine Oechsle zu Berlin ist aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Alfred Stübbe zu Berlin ist am 1. Januar 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind dergestalt geändert worden, daß zur Vertretung derselben fortan nur die Gesellschafter Hans Eugen Richard Oechsle und Alfred Stübbe, von diesen aber ein Jeder für sich allein be⸗ rechtigt sind.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 552 die Firma: Siegfried Frankl (Geschäftslokal: Wilhelmstr. 134) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Frankl zu Berlin

steht, ein⸗

r Wil⸗

lseingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 235 die Firma: Bernh. Stange. Berlin, den 20. Februar 1892. Königliches I. Abtheilung 80/81. Mila.

Bernburg. 1769084] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 709 des hiesigen Handelsregisters, wo die

Firma: „Bernburger Portland⸗Cement⸗Fabrik und Kalkwerke Louis Banse & Co“ in Bernburg eingetragen steht, ist hesg nachgetragen worden Rubr. 2.

Die beiden Gesellschafter:

a. Kürschnermeister August Vopel in Bernburg,

b. Kaufmann Louis Banse in Bernburg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und zwar Vopel am 1. Januar 1892 und Banse am 8. Fe⸗ bruar 1892.

Jeder der verbleibenden vier Gesellschafter ist fortan zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt.

Rubr. 1.

Diese Firma ist mit dem 8. Februar 1892 ab⸗

geändert in: „Bernburger Portland⸗Cementfabrik Pazschke & Co“. Rubr. 3. Dem kaufmännischen Director Max Arndt in Bernburg

und dem technischen Director Heinrich Lüdemann

in Bernburg

ist seit dem 8. Februar 1892 Kollektiv⸗Prokura er⸗

theilt. Bernburg, den 19. Februar 1892. Kerrzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier. 1 [69085

Berncastel. In unser Firmenregister ist bei

Nr. 47 (1454) das Erlöschen der Firma „P. I.

Graßmann hier“ heute eingetragen worden. Berncastel, den 17. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Blankenese. Bekanntmachung. 169086] Die von dem Kaufmann Charles Ross für sein unter der Firma Ross & Co⸗ in Klein⸗Flottbek betriebenes Geschäft dem Kaufmann Daniel Ross in Hamburg ertheilte und unter Nr. 1 des hiesigen Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute ge⸗ löscht worden. Blankenese, den 18. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

8 . (69087] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 18. Februar 1892:

Feuer-Assecuranz-Verein in Altona:

Am 17. Dezember 1891 sind wiedergewählt:

Bremerhaven. Bekanntmachung.

getragen H. Kämena & Co.

zum Mitglikd der Ober⸗Direction der mit Ende 891 austretende Gustav Mourier, zum Mit⸗ glied der administrirenden Direction der zur selben Zeit austretende César Gayen.

Louis Dieckmann, Bremen: Seit dem am Februar 1892 erfolgten Ableben von Ludwig

Andreas Antonius Dieckmann ist dessen Wittwe und

Rechtsnachfolgerin Hermine Elisabeth Ernestine

Caroline Ida Johanna Dieckmann, geb. Lehrecke,

Inhaberin der Firma. Am 12. Februar 1892

ist an Heinrich Christoph Dieckmann Prokura

ertheilt. Die Firma ist unverändert geblieben.

G. P. Keßler & Co., Bremen: Durch den

am 13. Februar 1892 erfolgten Austritt des Mitinhabers Johannes Kitzka ist die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Georg Peter Keßler hat die Activa und Passiva

derselben übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Eduard Schulze, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Johann Christian Schmitt ist am 16. Februar 1892 als Theilhaber einge treten. Offene Handelsgesellschaft seitdem. Die Firma ist unverändert geblieben. Am 15. Fe⸗ bruar 1892 ist die an Carl Albrecht Eduard Schulze Ehefrau, Minna, geb. Marbes, er⸗ theilte Prokura erloschen.

Schweers & Haake, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Februar 1892. In haber der Pianist und Musiklehrer Daniel Diederich Schweers und der Mufikalienhändler Friedrich Wilhelm Haake, beide in Bremen wohnhaft.

L. C. Nolze & Co., Bremen: Die an Johann Rudolph Nolze ertheilte Prokura ist am 27. November 1891 und die Firma mit dem am 25. Dezember 1891 erfolgten Ableben der Inhaberin erloschen.

The International Marine Insurance Company, Limited in Liverpool: Das Aktienkapital der Gesellschaft ist vo 500 000 £ auf 600 000 £ erhöht worden.

Bremen, aus der Canzlei der Kammer für

Handelssachen, den 18. Februar 1892. C. H. Thulesius Dr.

[69088] Handelsregister ist heute ein⸗ Hauptniederlassung Zweigniederlassung Bremerhaven.

Januar 1892

In das hiesige

Bremen. An Gerhard Kämena ist am 1. Prokura ertheilt. Bremerhaven, den 18. Februar 1892. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

Breslau. Bekanntmachung. [69090] In unser Firmenregister ist Nr. 8502 die Firma C. Buhl hier und als deren Inhaber der Kunst⸗ tischlermeister Carl Buhl hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Februar 1892. . Königliches Amtsgericht.

[69089]

Breslau. e. eute eingetragen

In unser Firmenregister ist worden: a. Bei Nr. 6792, betreffend die Firma J. Cohn hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma J. Cohn auf den Kaufmann Simon Rosenthal zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8501 des Firmenregisters). b. Nr. 8501 die Firma J. Cohn hier und als deren Inhaber der Rosenthal zu Breslau. Breslau, den 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 1[69091] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2538, be⸗ treffend die hier unter der Firma Bernhard Schiffer Nachf. bestehende offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden: 1 Nach dem am 1. Februar 1892 erfolgten Tode des Gesellschafters Gustav Weichert wird das Ge⸗ schäft von den beiden anderen Gesellschaftern, nämlich: 1 8 1) dem Kaufmann Hugo Dabisch zu Breslau, 2) dem Kaufmann Bruno Christen zu Breslau unter der unveränderten Firma weiter betrieben. Breslau, den 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. [69092] Die in unser Firmenregister unter Nr. 1105 ein⸗ getragene Firma Eduard Roseufeldt in Brom⸗ berg ist heute gelöscht worden. öu“ Bromberg, den 17. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht [69413] zu Burg Bez. Magdeburg.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung

Buvrg.

vom 13. am 15. Februar 1892 eingetragen:

Nr. 442. Der Kaufmann Adolph Mendel zu Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der

Firma: 8 Adolph Mendel.

———