1892 / 50 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[70234⁴] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Putz⸗ und Cigarren⸗ händlers Paul hieselbst wird heute, am 23. Februar 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Aug. Witt hies. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 24. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zim⸗

mer 8 des Amtsgerichtsgebäudes Termin anberaumt.

llen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung u leisten. 8 Wismar, den 23. Februar 1892. Großherzogliches Amtsgerichts.

70193] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der unter der Firma „Har⸗ ig & Breuer“ zu Reichenan bestehenden offenen Handelsgesellschaft (Webwaaren⸗Fabrik) wird heute, am 23. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 11. März 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Dienstag, den 19. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittan. Fisolb, AN Posselt, G.⸗S.

[701922) Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Fabrikanten Ernst Wilhelm Breuer zu Reichenau (Mitinhabers der dasigen Firma „Hartig & Breuer“) wird heute, am 23. Februar 1892, Nachmittags ½6 Uhr, das

SD 8 9

kursforderungen sind bis zum 31. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursordnung 8 Gegenstände auf Freitag, den 11. März 1892, Vormittags 111 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 19. April 1892, Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Zittau.

(Ci8. Posselt, G.⸗S.

[70191] Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Fabrikanten Ernst Adolf Hartig zu Reichenau, Mitinhabers der dasigen Firma Hartig &. Breuer“, wird heute, am 23. Februar 1892, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Feg über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 11. März 1892, Vor⸗ mittags 111 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 19. April 1892, Vormittags 111 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Zittau. Eisold. 1 Posselt, G.⸗S.

[70207] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dekorationsmalers Karl Paul Rudolf Müller in Zwickau, äußere Schneebergerstr. Nr. 84, ist heute, am 23. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Förster in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung

is zum 17. März 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 26. 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1892.

Zwickau, den 23. Februar 1892.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1X4XAX“

[70 * Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Hirsch in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Fe⸗ bruar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage b stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 22. Februar 1892. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez.) Dilthey. 4 Beglaubigt: Berger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70201] Kounkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Hugo Pröhl in Winters⸗ dorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 11. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte, Abth. 1. hier anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkurs⸗ verwalters hierzu sind in der Geri

11“

niedergelegt. Erscheinen in Person oder durch Be⸗ vollmächtigten ist nothwendig. Altenburg, den 23. Februar 1892. Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[7020⁴] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ehefrau Clara Mathilde Lang, geb. Greif, in Firma C. Lang hier, König⸗ straße 217, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 15. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70243] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Karl Oscar Weisflog in Schellenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8.

Augustusburg, den 23. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Hentschel.

Bekannt gemacht durch: Richter, Ger.⸗Schr. [70174v] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eby Jacobson in Firma „Nou⸗ veauté⸗Bazar E. Jacobson“, Burgstr. 29, Woh⸗ nung Auguststr. 61, ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 12. Januar 1892 angenommene

wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Januar 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 20. Februar 1892.

Paec, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.

[70176] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Jung & Pegelow, Wal⸗ demarstraße 27, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 22. Februar 1892.

Paec, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74. [70185] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lithographen und Posamentierwaarenhändlers Eugen Harraß, Eisenbahnstr. 18, früheres Ge⸗ schäftslokal 1I 73, ist in Folge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 22. Februar 1892.

8 Paetz, Gerichtsschreiber.

des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 74. 70164] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Noleppa aus Lipine ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eenen enh gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur Beschlußzfasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 19. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Beuthen O.⸗S., den 21. Februar 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70199] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nicolaus Pindo Nachfolger, Inhaber Kaufmann Oscar Proskauer hieselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 15. März 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 41, anberaumt.

Braunschweig, den 4. Februar 1892.

Müller, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VI.

[701950) Konkursverfahren. 8 1X1X“X““

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Julius Rudolp Hoyer, Inhaber der Firma: Rätzer & Hoyer in Burgstädt, ist in Fälge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Burgstädt, den 23. Februar 1892.

..Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70253] Bekanutmachung. 1 In der Färber Adolf Siegmund'schen Kon⸗ kurssache von Freiburg N. 1./91 ist der Schluß⸗ termin abgehalten und das Konkursverfahren auf⸗ gehoben. Freiburg i./Schl., den 20. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

[70205] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. Mendelsohn zu Heckelberg

swird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

1. Februar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bes duß vom 18. Februar 1892 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Freienwalde a./O., den 18. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

70235) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Weniger in Friede⸗ berg a./ Qu. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 21. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt.

Friedeberg a./ Qu., den 22. Februar 1892.

iint, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70198] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

chtsschreiberei

Holzschuhfabrikanten Carl Rietzschel in Leumnitz ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

8

19. Januar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gkiche Tage ist, durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ gehoben, Gera, den 23. Februar 1892. (Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[70206] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Franz Bernhard Hugo in Jochwitz ist zur Pruüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Montag, den 21. März 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Greiz, den 23. Februar 1892.

Der Gerichtsschreiber 88 Amtsgerichts. oth.

[70203] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Schutenvermiethers und Probenziehers Johann Friedrich August Borchers wird nach ge. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 24. Februar 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

8

8

[70163] v11A1“ 8 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Römer, Zimmermanns in Burgberg, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Den 23. Februar 1892.

Gerichtsschreiber Weinland.

[70249] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Bankiers Heinrich Albert Reich, in Firma Heinrich Reich sen., hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 10. März 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Insterburg, den 24. Februar 1892.

Werner, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg erichts.

[70200] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Johann Heinrich Ernst Engel⸗ mann weil. in Kolkwitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kahla, den 23. Februar 1892. SHSHerzogliches Amtsgericht. Beyerlein. 8 Verbsfentlicht.. Assistent Gerbeth, als Gerichtsschreiber.

[70188] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Stumme, In⸗ habers des Kindergarderobegeschäfts unter der Firma: G. A. Stumme allhier, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

ehoben. . 8 Leipzig, den 23. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[70211] Bekanntmachung. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Weidinger, Weiß⸗ und Woll⸗ waarengeschäft in Passan und ihres Inhabers Paul Poll, Kaufmann allda, wurde nach ab⸗ gehaltenem Schlußtermin und vollzogener Schluß⸗ vertheilung aufgehoben. Passau, am 23. Februar 1892. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau (d EE 8

8

[70197] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dachpappenfabrikanten Christoph Wilhelm Herre zu Potsdam, in Firma W. Herre & Co, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 24. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Lindenstraße 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Potsdam, den 22. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[70246] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Franz Foseph Malz in Mylau wird nach egter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 23. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Geyler. Veröffentlicht: Nagler, G.⸗S. 8 11“ S [70247] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Wollagenten Otto Richard Keßler in Reichenbach, alleinigen Inhabers der Firma Otto Keßler daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

den 23. Februar 189d29.

önigliches

eyler. Veröffentlicht: Nagler, G.⸗S

[70190] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierwaarenfabrikanten Gustav A. Berger in Hofhainersdorf, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Berger daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sebnitz, den 23. Februar 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger. . Bekannt gemacht durch: Kruörnschild, Gerichtsschreiber. [70248] Bekanntmachung. v1 In der Meyer Goldstein’schen Konkurssache ist

28

zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf

des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks Stallu⸗

(Hangelsberg des Eis

pönen Nr. 186 an den Hoggelegzrtner Lampreiht

zu Stallupönen durch die Gläubigerversam sowie zur Prüfung der nachträglich Forderungen Termin auf den 11. März Vorm. 9 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle anberaumt. Stallupönen, 23. Februar 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

[70175] Oeffentliche Bekanntmachung

Gemäß Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Weilheim 8

vom Heutigen ist in dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Josef Eder von Murnau das Verfahren auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches beendigt und wird daher aufgehoben.

Weilheim, den 22. Februar 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weilheim.

Wolf, K. Sekretͤrxrt. [701950) Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hülsenfabrikanten Paul Wilhelm Fischer in Werdau wird nach 8 e 2n Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8

Werdau, den 20. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. 3 Bätz, O.⸗A.⸗R. Verbffentlicht: Reichert, G.⸗S. [70177] Bekanntmachung.

Im Konkurse des Hofbesitzers Cl. Peters in Jarrenwisch wird hierdurch bekannt gemacht: Gegenstand der Beschlußfassung der ersten, am 8. März cr. stattfindenden Gläubigerversammlung soll auch die Ermächtigung des Konkursverwalters zum freihändigen Verkauf des dem Gemeinschuldner gehörigen Grundbesitzes sein. 8 G

Wesselburen, den 23. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[70241] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Max Emil Ruscher in Olbernhan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zöblitz, den 23. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Ass. Heberlein, H.⸗R.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[70256] Vom 1. März d. Js. ab wird die zwischen Erkner und Fürstenwalde gelegene Haltestelle senbahn⸗Directionsbezirks Berlin mit directen Frachtsätzen für die Beförderung O.⸗S. Steinkohlen ꝛc. in den Anhang zum Staatsbahn⸗ Gütertarif Breslau⸗Berlin aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen Auskunft unser Verkehrs⸗Bureau und die betheiligten Dienststellen. Breslau, den 24. Februar 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, Namens der betheiligten Verwaltungen.

70257]

Am 1. März 1892 wird zu dem Ausnahmetarife für den Verkehr mit den Elbe⸗, Weser⸗ und Ems⸗

Fafenstationen vom 1. Januar 1892 der Nachtrag herausgegeben. Derselbe enthält u. A. Frachtsätze der Klassen 5, 6 und 7 (Eisen der Specialtarife I., II. und III.) für die Station Dahlbruch des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld, Trachsätze d

Klasse 9 (Blei und Zink ꝛc.) für die Station Düren des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrh.) so⸗ wie Frachtsätze für Palmöl, Palmkernöl (Palmnuß⸗

kernöl) und Kokosnußöl (neue Klasse 15). In die

Klasse 6 (Eisen des Specialtarifs II. ꝛc.) ist der

Artikel „eiserne Unterlagsscheiben für Schrauben

zum Schiffs⸗ und Brückenbau“ aufgenommen. Der Nachtrag kann von den betheiligten Güter⸗

Abfertigungsstellen unentgeltlich bezogen werden.

Elberfeld, den 23. Februar 1892. Köönigliche Eisenbahn⸗Direktion⸗ als geschäftsführende Verwaltung.

S.

[70254] Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. März d. Js. tritt der Nachtrag 2 zum Gütertarife vom 1. November 1891 in Kraft. Der⸗ selbe enthält neue Tarifsätze für verschiedene in den Verband aufgenommene Stationen, Ausnahmefra t⸗ sätze für gewöhnliche Seife zur überseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern und für Braunkohlen⸗ Darrsteine, Aenderungen und Ergänzungen zu den

besonderen Tarifvorschriften ꝛc., Aenderung von

Stationsnamen und Berichtigungen. Hannover, den 23. Februar 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

70255]

üterverkehr zwischen Stationen der Eisend-⸗ bahn⸗Direktionsbezirke Breslau (mit Einn-: schluß der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn)

und Magdeburg.

Die in dem oben bezeichneten Verkehre mit Sta-⸗

tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau be⸗

stehenden Ausnahmetarife für We ebaumaterialien

und für Düngemittel, Erden, Kartoffeln und treten am 1. März d. J. auch hinsichtlich des Ver⸗

kehrs mit den Stationen Kempen und Wilhelms⸗

bei der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn in Gül⸗ tigkeit.

Von dem gleichen Tage ab treten an Stelle der

bisherigen Frachtsätze des Ausnahmetarifs für be⸗ stimmte Stückgüter im Verkehre mit den beiden vorgenannten Stationen ermäßigte Tarifsätze in Kraft. Ueber deren Höhe ertheilen die bethei Güter⸗ Abfertigungsstellen und das Verkehrs unterzeichneten Direktion Auskunft. 8 Magdeburg, den 22. Februar 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

e,

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

örsen⸗Beilage und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 26. Februar

en Staats⸗

Berliner Börse vom 26. Februar 1892. Amtlich festgestellte Curse. Umrechnungs⸗Sätze. .

1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

o. Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Koepenhagen...

100 fl. 2M.

Madrid u. Barc. New⸗York..

do. Wien, öst. Währ.

do. Schweiz. Pläͤtze. Italien. Pläͤtze 2

do. o. St. Petersburg.

do. Warschau.

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Am. Cp. zb. N⸗Y. Belg. Noten .. Engl. Bkn. 1 . rz Bkn 100 F.. olländ. Not.. Italien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. p1 00 fl Russ. do p. 100 R ult. Febr. 200,75 à,50 à, 75 bz ult. März 200,50 à, 25 à, 50 bz

171,35 bz G

5SSSESS=SS0— AStsSSSShSasSat SSSS8S

Dukat. pr. St. 9,72 B Sovergs. p St. 20 Frcs.⸗St.

8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf.

Imp. p. 500 gn.

Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,—

kleine 4,175 bz G

Schweiz. Not. 80,90 bz

FPonds und Staats⸗Papiere. 8 2 Z.⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10,5000 200 do. do. 3 ½ versch. 5000 200 do. do. 3 versch. 5000 200 do. do. ult. Febr. 84,1à84à84,1,b Mär do. do. Int. 3]/ abz. Z. b. 1. 4. [84,00 G do. do. ult. Febr. 84,1à84à84,1, März84à83,90 à84b Preuß. Consf. Anl. 4 versch. 5000 150 106,30 bz G do. do. do. 3 ½ 1.4. 10 5000 do. do. do. 3 1.4. 105000 200 84,20 bz do. do. ult. Febr. 84,1à84à84,1b, März84à83,90 à84b do. do. Int. 3 abz. Z. b. 1. 4. do. do. ult. Febr. 84,1à845284,1,bMärzs4à883,90 à84b 3 versch. 5000 200 ,—

Pr. u. D. R. g. St.

do. do. ult. Febr. 84,1à84à84,1,b März84à83,90 à84b

do. Int. ult. Feb. 84,10 àZ84à84,1, März84à83,90 à 84b Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 [1.1. 7 3000 150 100,90 bz G

do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1. 7 3000 75 Kurmärk. Schldv. 3 ¼ 1.5. 11 3000 150

Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl. 3. Barmer St.⸗Anl. 3

do.

Charlottb. St.⸗A. 4 do. do. 1889 4 do. do. 3

Crefelder do. 3

Danziger do. 4

Dessaner do. 91 4

Düsseldorfer .3 ½ do. do. 1890 3 ¼ Elberfeld. Obl. cv. 3 ½

do. do. 1889 3 ½

Essen St.⸗Obl. IV. 4 do. 2

do. 3 Falle che St.⸗Anl. 3

arlsr. St.⸗A. 86/3

Russ Zollcoup. do. kleine 324,50 G

Sinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Magdebrg. St.⸗A. Mainzer St.⸗A. Ostpreuß. Prv.⸗O.; Riennes. Böng

P.183,30884b RostockerSt.⸗Anl.

10,— 800—

do. Landschftl. Central do. do.

r0,—

Kur⸗ u. Neumärk.

tH- twN

do. Ostpreußische... Pommersche ...

t, tbe,N

1.4. 10 5000 500 —. versch. 5000 100/96

1.4. 10,5000 100 96,75 1.4. 10,5000 200 versch. 3000 200 1.1. 7 2000 100 1.4. 10,5000 100 1.4. 10 2000 - 100 versch. 5000 500 1.4. 10 2000 200

.5. 11 10000 -200 2000 500 7 5000 500 5000 500 3000 200 3000 200—, 0 1000 200/96 3 1 2000 200 do. do. 89, 3 1.5. 11 2000 Kieler do. 8973 ½ 1.1.7 2000 500 —,—

do. erl. Stadt. Obl. 3 ½ [Jdo. do. 1890 3 ½ Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½

ISEFEGScRGRgS;ʒRSRGRʒRGREGSSgESFx

0‿ ,—,

102,25 bz B B.

Sächsische ... Schles. altlandsch. do. do. 4 do.ldsch. Lt. A. C3 ½1. do. Lt. A. C/4

8 —O- —O —- —O- ——

Schlsw. Hlst. L. Cr. 4

111““ Westfälische... do.

22ͤ2ͤ2SIS2I=InInnnnnnnnn-nennönennhnönnnne

EEEEEEEEEE1114“ —2 EEEE111“ I11I11“ %&%vRRRNRRTõ“

do. neulndf ch.

5000 200][94,50 G

3000— 94,50 G

000 2009—,— 2000 200+,—

3000 100 93,80 B 5000 100 93,50 B 5000 500 82,60 G

1000 u. 500 ,—

1000 u. 500 [88,00 B 3000 200 [93,90 B

1500 300 102,10 G

Pfandbriefe.

3000 150]112,80 G 3000 300 110,75 bz 3000 150 104,00 G

3000 150 97,10 G

5000 150 96,25 bz 5000 150 83,60 bz 3000 150 99,00 bz 3000 15096,20 bz 3000 150—,—

3000 75 95,10 bz 3000 75 96,60 B

3000 75

3000 75 94,40 bz

5000 200 95,70 bz

3000 60 96,80 G 3000 60 —,— 5000 100 96,90 bz 3000 1007,— 3000 150 96,80 G 5000 100 96,90 bz 5000 1007-,— 5000 2007t,—

4000 100— 5000 200 95,30 b;

5000 200 [95,30 bz 5000 60 [95,40 bz

Beasverische Anl.

10000-150103,30 bz

3000 75 [102,30 B

3000 200 101,75 bz G

3000 75 [102,70 bz

5000 200 94,50 B 5000 100 102,50 B

Homwopesche essen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..

ö 8

o.

Posensche Preußischeae Rhein. u. Westfäl. 3 Schlesische . . .. Schlsw.⸗Holstein. Badische Eisb.⸗A.

4. 10 5000 500/[96,10 bz 3000 600+-,—- .7 3000 100—,— 4. 10 3000 100 [95,80 bz 5000 500 101 B kl.f. 5000 100/[98,50 G ächs. S 1500 75 98,40 G Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 85,25 G do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 100 94,75 bz G* Wald.⸗Pyrmont g4 1.1. 7 3000 300,— Württmb. 81 83 4 versch. 2000 200,—

do. Reuß. 1 7 Sachf⸗Alt. H⸗Ob. 3 ½ versch. Sächs. St.⸗A. 69 3 1.1. 7

3000 30 .3000—30 3000 30 4. 3000 30

.3000 30 .2000 200 104,50 G sch. 2000 200106,25 bz G 8 5000 500,—

8 5000 500 ,—

11 2000 200—,—

8 2000 500 [96,90 G

11 5000 500 [83,50 G 5. 11 5000 500 –—,—

1

7

7

1

Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Stck Augsburger7 fl.⸗L p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1. Braunschwg. Loose p. Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½1. Dessau. St. Pr. A. 1 1. p. 1

0

D HRN⸗

Hamburg. Loose.?

Lübecker Loose 3 ½ Meininger 7 fl.⸗L. tck Oldenburg. Loose 3 I Pappenhm. 7 fl.⸗L. p. Stck

. 2 8 . .

V

2 6 S 4 4 3 4 S

—₰—

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1. 7 1000 3501100,00 bz G

300 120

300 300

60 300 300 150 150

12 120

Ausländische F

6 Z.F. Z. Tm. che5 % Gold⸗A. fr. Z. do. 4 ½ % do. do. 4 ½ % äußere v. 88

Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl..

1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pef.

1000 20 £

2000 400 2000 400 5000 500 1000 20 £ 1000 200 £

Büenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. 4 ½ % Gold⸗Anl. Chilen. Gold⸗Anl. 1889

Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

o. o. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Ewptische 8”e e gar..

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

fl 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Tlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500

F 10000 50 fl. 800 u. 1600 Kr.

20

& esraemnmsnenee —8 —g —O— +O— +— +

. . 4 . . .

-—JSZ2SòSSEIIÖ2=

8-,—

doo. pr. ult. Febr. Egypt. Darra St.⸗Anl. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose .. St.⸗E.⸗Anl. 1882

2 . ½

1

88 d0A.S

——22; Nbo

eiburger Loose

aliz. Propinations⸗Anl Genua 150 Lire⸗L. .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Gricchtsche Anl. 1881-84

cons. ““

—=SGS:; 8.

100—

DSS

Monopol⸗Anl... Gld. 90 (Pir.Lar.

5000 u. 2500 Fr.

SFPFFPPPEPESEESEgSgeE

cSxEEFEEEEERS2W=EE ZS 2S2EEENAANS

Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1. Cemm creöe rfr. Hyp.⸗ 4 . Nationalbk.⸗Pfdb.

—½

12000 100 fl.

SDSSS

20000 u. 10000 Fr. 4000 100 Fr. e.xegs B,

1800, 900, 300 2000

22=ggb

—₰⁹ do. pr. ult. Febr. März 29,90à,10b; B amort. III. IV. gener Stadt⸗Anl.

isgab. St.⸗Anl. 86 I. II.

1 ats⸗Anl. v. 82 iänder ““

e““ Mexikanische Anleihe. do. do

o. ureau der Luxemb. Sta

2 εg

do. pr. ult. Febr. 1890 6 versch.

. do. pr. ult. Febr. ües Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5

30,70 bz 30,70 bz 29,75 bz 29,75 bz 47,50 G 93,30 bz G 93,30 bz G 93,30 bz G 93,30 bz G 27,50 bz G 28,00 bz 36,80 bz 36,80 bz 88,00 G 88,00 G 102,10 bz 110,00 G 91,00 bz 92,00 G 8 92,25 bz kl. f. 108,30 bz G

Hesbs 88,25 bz

96,00 G

7

29,90 B

90,50 bz G 65,00 bz B 665,00 bz B

0,00 bz G 50,10 bz G 56,00 bz 56,00 et. bz G 59,50 bz G 59,50 bz G 59,50 bz G 99,90 G

69,50 B kl. f. 93,75 B. 2 95,25 bzkl. f. 8 89,40 bz* 89,40 G

86,90 bz B 90,25 G

40,10 bz G 40,10 bz G

42,40 bz B 19,10 bz 81,10 bz 81,25 bz 83,50 bz 81à81,10 bz 79,40 bz 79,40 bz 80,90 B 79,40 bz 67,10 bz

8

Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 Neufchatel 10 36,10 G New⸗Yorker

37,00 bz Norw

1000 100 Rbl. P. 0 F 1000 n. 500 G. 4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G. 95 200 fl. G. 5,

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

61,10 bz G

Q

LFbo0=2ͤ2NSS A⸗

r.Q. p. old⸗Anl. 6 1. Hypbk.⸗Obl. aats⸗Anleihe?

st. Gold⸗Rente ... s8do

85 pr. ult. Feb b ö 1“

DO½S

März 95,00 B 81,40 bz G 81,40 bz G

188,70 B

81,10 bz 81,10 bz 81,00 bz do. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente do. do. pr. ult. Febr. do. do. do. do. pr. ult. Febr. 25 Spanische Schullld 4 323,75 bz do. do. pr. ult. Febr. Stockhlm. Pfdb do. do. 1D. 99

r. ult. Febr.

do. . do. pr. ult. Febr. 1 ö“ 1

&᷑ bdh Sübdode—

222 —+ 0⁴

—D⁸S

E EeE

2

do.

EZhyp ull .Loose v. 1854... . Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose ... . do. pr. ult. Febr. .Loose v. 1864. . Bodencredit⸗P sche Pfandbr. I— V

do. Liquid.⸗Pfandbr. Pürtase Anl. v. 18

do. o.

do. Tab.⸗Monop. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 96,00 B Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.

ᷣ.

124,25 bz

A.

2—

100,30 bz G

do. Polni 63,20 eb Gkl. f.

——O— - +-

100 Th. = 150 fl. S.

. &ꝙ

SSüSsebPePErEssemene nSr

16000 400 4000 u. 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

SStboboroDSSSSSSdbo

1036 u. 518 £ 1000 u. 100 £

do. 8850 bz G Russ.⸗E

do. cons. Anl. v. 80 5 er

1 do. pr. ult. Febr. do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Febr.

do. Gold⸗Rente 1883

92,60 à,50 bz, März 92,30 à, 20 bz do 4.10 10000 100 Rbl.

+ &RS8 eceRhngEnERRERREEE —-ONeUaNoU2NͤIͤSISggggeS

10000 125 Rbl. Rb

do. pr. ult. Febr. do. St.⸗Anl. von 1889

do. 1890 II. Em. 4

125 125 Rbl. G. 25 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 30 £

8 V 500 20 £ do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 5 er 4 versch.

. 93,80 bz G 93,70à, 60 bz, März 93,20 à, 10 bz do. do.

1000 u. 100 Rbl. P.

5 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 163,60 bz B

V 63,60 à,50 à,60 bz, März 63,20 à, 10 bz 4 1.5.11] eine 4 1.5 11 do. 168 Schatz⸗Obl. 4 1.4.10

nl. von 1864,5

do. pr. ult. Febr.

do. do. do. Orient⸗Anleihe do. pr. ult. Febr.

III. 4 versch.

63,60 bz B

do. pr. ult. Febr. do. Nicolai⸗Obligat.

500 100 Rbl. S.

150 u. 100 Rbl. S. 82,60 bz G

40,75 bz G do. 8 68,50 bz B do. do. 103,80 bz do. do.

do.

Russ. Pr.⸗Anl. von 186675 1.3.9 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1.4. Boden⸗Credit 5 1.1.

1

18 g .Cntr.⸗Bder.⸗Pf. Kurländ. Pfandbr.

do. 8

St.⸗Rent.⸗Anl. 3

Loose

.Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ ;8o.

do.

89

do. Städte⸗Pfdbr. 83.

Schweiz. Eidgen. rz. 98 ¾

v. 1884

v. 1885 5

v. 1886 v. 188

—,— do. 116 79,60 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 101,30 G do. do. 101,50 bz vöI 101,50 G 96,70 bz G

82,75 bz G 82,75 bz G 82,75 bz G 82,75 bz G

;89.

.C. u. D. pr. ult. F

.Administr. do.

do.

1“ do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 /4 18 100,40 G do. do. B 100,40 G do. 1“ 8 do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 8 do. do. 88 Papierrente.. 18 do. pr. ult. Febr. .Loose .Temes⸗Bega gar.

do. do.

1 7

a 1 1

522

d0

8. 1888 r. 24

1 1 1

2

v. 1890 3 ½ 1.3.

0 S8⸗”

S8

.

SRA⸗

öö“

v. 187 mitte klein

0

αρ AnoehcooSpggfmfpgge

0,—

ItPr

neueste

8* ——JVOVOeSOVSgg C SPEPEEEEEgEEgEE —222

100 Rbl. 0 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl. 2 5000 500

600 u. 300 3000 300

11. e] 24000— 1000 Pes. 161,60 G kli. r. v. 84/85,4½ 1.1.7] 4000 200 Kr. J101,90 bz kl.). 1886 4 1.5.11 2000 200 Kr.

40 1 4 1.3.9 2000 200 Kr. 40,75 bz G do. Se . 4 15.6.12 8000 400 Kr.

kleine 4 15.6.12 800 u. 400 Kr.

neue v. 85 4 15..22 8000 400 Kr.

15.612 800 u. 400 Kr.

9000 900 Kr. 1000 20 £

B. 3. 1000 20 £ 8. 1 1000 20 £ D 1 13. 1000 20 £

1890

. do. pr. ult. Febr. 1 (Egopt. Tribut.). o.

kleine 4 ½ 10.4.10

Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 do. do.

EE do. do.

103,50 G Irf. do. do. pr. ult. Febr.

mittel 4 117 ine4 1.1.7

1000/4 500 100

SjGg HtʒHoS xwUNV

80,—

kleine

11““ Bodencredit . . .. 8 Gold⸗Pfbr. 5 do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loose Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe .3 ½

18,65 bz G kleine 5. 400 .consol. Anl. 1890 1 . privileg. 1 .Zoll⸗Obligationen 5 1.1. 25000 500 Fr. kleine 5 1.1. 5900 Fr.

. do. pr. ult. Febr. .Loose vollg. . . .. b Stck 400 Fr.

4 ¼ 10.4.10 1000 20 £

8 2 30 b I 102,30 bz

101,40 bz G

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 1.3 do. do. pr. ult. Febr. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligatinnen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1.7 III. C. 3 1.1.7 300

3000 300

201 % .

90⁰

139,00 bz G 105,25 bz G

101,70 B kl. f.

März 18,65 bz

76,25 à 75,50 bz