1892 / 52 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

82 9 J2029 . veen 88 85 Fesien e e 22 aise. 88 Heufen 5 Tumultuanten acht Fuß zunahm. Die Fluthen überschwemmten mit mächtigen Eis⸗ [70838¹0* Beanntrachang. Nr. 46 885 aukgefertigten Gathabenbuchs der Stadt⸗ Sohn des zu Schöneberg am 29. November]/ vermögen hiemit ersucht, binnen Jahresfrist Jahre 1892 wird indessen nicht beabsichtigt. Burschen 8 wurde auch nge 98s en Denbchätfte versebeber, E11“ Sen 1I“ EeE11“ 8 8 82 ense. 8— * g am 1. Januar 1891 einen 1878 verstorbenen Wagenwäschers Carl August Anzeige anher zu erstatten. Wien, 27. Februar. (W. X. .) 1C Finanz⸗Minister einen halben Meter langer nüpp 6 zwanz bäude zu it veggerissen oder folger in Hildesheim, Klagermm, er den Klempner⸗ Kapitalbestand von 71 25 enthalten hat Drecke 8 Neckarbischofsheim, 24. Feb 1892 n, 8 ür. T. B.) anz 2 ger Knüppel abgenommen. Nur doch so stark beschädigt, daß sie dem Einstur nahe sind. Die E ee 1 8 w - Dr. Steinbach hat für den 8. März die Commission zur Be in zwei Fälle Fonsterschei 5 ; 2712. ¹ 5 sind. Die inwohner 1 meister 8 necke in alkenried, Be⸗ agten, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ werden aufgefordert, ersterer a Ant s Ehe⸗ 1t f j zwei Fäͤllen wurden Fensterscheiben zertrümmert und sind weitere des heimgesuchten Ortes haben, da auch das meiste Haus 8 1 m fgefordert, uf Antrag seiner Ehe- Henninger, 2 rungs 8 1 9 de h. bas Hausgeräth von 3 wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des fordert, spätestens in d v r 8 z r b 9 - b sanh 330 888 8 8 88 1n 8 2 sbanen derartige Auesschreitungen nicht bemerkt worden. Sistirt wurden im den Fluthen⸗ weggeführt oder vernichtet ist, einen großen Schaden er⸗ Klsgers die Beschlagnahme der dem Beklagten ge⸗ 29. April 1892, Wer. Wh K 8 1“ v. 8 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Director des Wiener Bantvereins Bauer, der Präsident der Anglo⸗ 8 st veenen. f der Straß rrvri litten. Auf der Werft des Kahnbaumeisters Lichtenberg in Peetzig hörigen Grundstücke: unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten späͤtestens im Aufgebotstermin den 12 Dezember geo 4 eeraErirt serche gg snd nberchahaer Hes⸗ saie datasnalch Ftrün mext Recgrifens Kenmg vara ““ 5 5 eee No. ass. 55 8 g Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 1892, Mitta gs 12 Uhr, beim unterzeichneten C. BE“ reichischen Länderbank Hahn, der General⸗Secretär der Oesterreichisch⸗ faft inzlich zertrümmert. er „Mgdb. Z.“ wird darüber Folgendes Plan Nr. 62, Hofraum 5 a 21 dm, arten Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Gericht, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 20, zu EEöö 1“ —— c. 8 ö 4 Oesterreichisch 1 . 42I; getheilt: Durch eine Eisstopfung der Oder bei Redup, das a § a 34 qm, erklärung der Urkunde erf I walsschee le To dezerklärung erfolgen Das Königliche Amtsgericht Tirschenreuth erläßt 111“ 2 8— 1 25 Die städtis chen Gasanstalten haben in dem Vierteljahr rechten Ufer des hier schon sehr breiten Flusses liegt, ist 8 b 2) vor der Aue, Plan Nr. 85 a, b 35 a 90 qm, Köslin, der 12] S 8138 gaev widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen üolDaden Rifscebot auf Antrag des seureuth alägh 1 Crehitristat Mazzthneie vöishin Ceronbte⸗Heselschaft Bohlg;, vom Vtoher 1e, Zcemdchand 1900 Privassanngen Vferteiah⸗ vaie eitgent vrin. Perale erün, 0 plotliche Ueber⸗ zum Zwege der Zuangsversteigerung durch Beschlu Königliches Amtsgerich Berlin, den 21. Februar 1892 Uengen Gleißmer von Schwrrzenbache borene 88 1 Nod 11“ haft, at, nehr ge 1 3 öffer II. ammen, vodurch si hwemmung der Felder, üiesen ung ehöfte sehr schw 3 vom 18. Februar verfügt, au die Eintragung 8 .;, b A. I1“ fpthe Die Bauersfrau Maria Margaretha Zötzl, ge 8 e der Oesterreichischen 11“ Tauss ig, die Gesammtzahl auf 20 790 öffentliche und 865 129 Stück Privat⸗ betroffen. Von der, 780 Seelen zählenden find G dieses Beschlusses im eeche 8 18. e 8 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Gleißner, von Than, geboren am 11. SSe. 1 P als b . eumlaternen betrug ult. Dezember v. J. no Stück. Die ohnehin meist von Schiffern bewohnten Dorfe je nothdürftias G j 3 1. Juni 1892, der Zimmermann August Stachel in Freysta 11u1.“*“ 1“ 2 a. Margaretha Karolina Zötzl, geboren a S Schiff hnten Dorfe nur die nothdürftigste Mittwoch, den Juni 1892, Morgens als Vormund des abwesenden Friedrich Schulz hat Auf Antrag Berechtigter ist gegen nachfolgende 81 van ol Zötz geboren am

*

sitäten, Mitglieder der Landesculturräthe, der General⸗Director der Gasproduction in diesem Viertelja bezifferte si 875 ft i 8 bern Ff 8 44& Nn vor Herzoali Amtsaeri 8 p ction in diesem Vierteljahr bezifferte sich auf 36 875 000 cbm, Unterkunft in Nebengebäuden der wenigen höher gelegenen Häuser 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Walkenried das Aufgebot des für Letzteren venaetenien Svat⸗ verschollene Personen ein öffentliches Aufgebot zwecks b. Engldert Zötzl, geboren am 11 März 1847,

sich unter 1.8Jüteles, und mehrere obinhnsteiele, Frrfe e 8. gegen den gleichen Zeitraum des ““ hs der koentenr Ane I Ufer liegenden Wohnungen sind bis unter 1 angesetzt, in. welchem die Hypothekgläubiger die kassenbuchs Nr. 3681 der Spark sses Todeserklärung beantragt: im Jahre 1852 EEEE I1I1I1I141“ eüch g5b 11“¹“ 16 8 * die Dächer unter Wasser gesetzt. Da sie meist aus Lehmwänden Hypothekenbriefe zu überreichen haben. I1I r. 368 er Sparkasse des Kreises 1) des Diedrich Anton Nicolaus Renk boren n Jahre 1852 nach Amerika ausgewandert, hat dort diet, sowie der Redacteur des Fremdenblatts“ Warhanek. Der Frage⸗ Der Commers alter Corpsstudenten hat am Sonn⸗ bestehen, sind sie erst aufgeweicht und dann zusammengestürzt. Das 1 Walkenried, den 19. Februar 1892. Kesenberg (Westpreußen), lautend über 36,68 n,Ze Febr. 8. enken, geers ihren letzten Wohnsitz in Milwaukee, im Staate bogen, der den Berathungen zu Grunde gelegt werden soll, enthält abend Abend in dem mit Laubgewinden und den Fahnen aller Corps Schulhaus muß ebenfalls neu aufgerichtet werden. Kirche und 8 Herzogliches Amtsgericht. beantragt. In d. . n 9 SFinns des, hfir She Wisconsin, genommen, ist aber, sowie deren genannte fünf Fragen: Welche Währung soll als Grundlage dienen? Soll reich geschmückten Saale der Philharmonie stattgefunden. Von Ab⸗ Kirchhof mit den Gräbern sind von den Fluthen erreicht und für de 8 Voges. Der Inhaber des Buches wird hiermit aufge⸗ Fener In Finswarderdeich und dessen Kinder seit dem Jahre 1858 verschollen. 8 im Falle einer Einführung der Goldwährung auch ein contingentirter goordneten waren u. A. die Herren Vopelius, Freiherr von Unruhe Gebrauch unzugänglich. Ein auf der Kahnbauerei in Arbeit befind⸗ foordert, dasselbe spätestens in dem auf den 25. Mai hefrau Anna Margarethe, geb. Langenberg, Es ergeht nun hiermit die Aufforderung Umlauf von Courant⸗Silber zulässig sein und in welcher Höhe? Bomst und der Geheime Justiz⸗Rath Professor Dr. von Cuny an⸗ licher Kahn ist zerbrochen, Zäune und Bauholz fortgeschwemmt; vier 8 1“ 1892, Vormitrags 12, Uhr, an Gelichtsstele da Serfelbe ist im Jahre 1867 von Bremerhaven aus Pan die Verschollenen, nämlich Maria Marga. Wäre ein gewisser Umlauf von jederzeit gegen Courantgeld einlös⸗ wesend. Bei den Göttinger Bremensern hatte auch der Erbprinz im Winterhafen liegende große Schiffe sind in Gefahr, bei dem [63924] Aufgebot. zu Rosenberg, Zimmer Nr. „anberaumten Aufgebots⸗ 1 Mat 8 I“ 5 retha Zötzl und deren 2 Kinder Margaretha Karolina lichen, nicht mit Zwangscurs ausgestatteten, unverzinslichen Staats⸗ von Waldeck Platz genommen. Der Staatsanwalt Lademann von den zu erwartenden Eisgang Schaden zu leiden. Winter⸗ und Saatkorn Der Stationsaspirant Christian Meyer in Verden termine vorzulegen und seine Rechte anzumelden, Nl8e1 1868 ö v e de 8 und Englbert Zötzl, spätestens im nachgenannten kassenscheinen zulässig und unter welchen Bedingungen? Welche Berliner Märkern brachte in zündenden Worten den begeistert auf⸗ und viele Hausgeräthe sind unrettbar verloren. Das schlimmste hat das Aufgebot einer Schuldurkunde der Spar⸗ widrigenfalls er für kraftlos erklärt werden wird. 8 8 0 bs ge rieben, seitdem aber nichts wieder Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich bei Gerich Grundsätze wären für die Umrechnung des bestehenden Guldens in genommenen Kaisertoast aus. die Bewohner ist die Aussicht, daß sie ihre am Wasser gelegenen S und Leihkasse für das vormalige Amt Celle Litt. C. Rosenberg Wpr., 85 II. Stt ter 1891. 02) des Fohann Wilhelm Langenberg, geboren sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt 1u.“ Richtschnur zu nehmen? Welche Münzeinheit ist zu 8— “X“ gestürzten Häuser an einer anderen Stelle aufbauen müssen, damit sie Nr. 4002, vom 5. Mai 1875, für den Königliches Amtsgericht. I. sam 21. Juli 1842, Sohn des weil. Händlers Johann werden, ie Erbbetheili 8 Wi 29. Feb (W. T. B.) D ztarieder Auf der am 9. Fehruar im Architeetenhause abgehaltenen Brief⸗ der Gefahr einer dreimaligen Ueberschwemmung in einem Jahre, wie Abbauer Christoph Lindemann in ltencelle, über⸗ ö“ Fmedrich Langenberg zu Einswarderdeich und dessen 2) an die Erb etheiligten, ihre Interessen am Auf C11“ 29. Februar. (W. T. B 6 Mitgliedern der marken⸗Börse herrschte wiederum ein lebhafter Verkehr, wozu die 1891/92, entgehen. Der gänzliche Untergang des kleinen, von einer b tragen am 15. August 1887 auf den Antragsteller, [70835] Aufgebot weil. Ehefrau, späteren Wittwe Rinste, Margarethe gebotstermine wahrzunehmen, Valuta⸗Enqubtecommission sind, wie das „Fremdenblatt“ Anwesenheit fast aller größeren Händler Berlins und vieler Sammler fleißigen Bevölkerung bewohnten Dorfes steht bevor, wenn nicht hilf⸗ über ein Darlehn von 1200 ℳ, verzinslich jährli Auf Antrag des 11“ Moritz Wolff geb. Böschen u Einswarden 1 „Margarethe, 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der öö“ Mi 1 ö“ 8 beitrug; Cnh Zet 11u“ des Internationalen Phila⸗ reiche Hände sich finden, um durch freiwillige Spenden mit e gh mit 4 %, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Kolverg ist das e Fgussvenahren beteeffs 3 ge Derselbe ist im Jahre 1863 von Bremerhaven aus EI“ 8 Sa können, Mittheilung hier⸗

s Finanz⸗ s ausgear ourden. je eine be⸗ elisten⸗Verein u Dresden Dr. jur. K 9 8 Leipzi . der 2 9H zu steuer 8 fgef spätestens in d f S 2v75., öö1. v 8 8 8 EET111“* 8 8 zus über bei Gericht zu machen. handelt das Papiergeldwesen der Monarchie von 1848 bis 1890, die wesend. 11““ vecüsamagmaßig gering 1““ eusgefordet 102, S vb1 116““ Ts. Matrc fat Rire hat 88 Als Aufgebotstermin wird Dienstag, der andere beschäftigt sich mit dem Gang⸗ der Währungsfrage seit 1864. sodaß die besseren Stücke schnell zu guten Preisen vaus dem München, 27. Februar. Nachs amtlichen Mittheilunge vi 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ semm 18 .“ 1000 in Wechsel eschrieben seitden Cher nichts wied 8 1 20. Dezember 1892, 2 Uhr. Nachmittags, Wien, 29. Februar. (W. T. B.) Die Gesammteinnahmen der Markt genommen wurden. Besonders rege war die Nachfrage handelte es sich, wie „W. T. B.“ berichtet, bei dem U nfall in 8 h beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ber 811 noer achsel üb 9 750 1.. hassen. 1.11“ ök1““

Orientbahnen betrugen in der Woche vom 29. Januar bis nach guter Mittelwaare in Posten, sie konnte aber nur in rumäni⸗ Nähe von Hochspeyer (vergl. Nr. 50“ d. Bl.) nicht um eine und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ utlic 46, erfi 8 er he. 1e lüenss 4 99) des Hermann Friedrich Wilhelm Holtze, ge⸗ Tirschenreuth, 24. Februar 1892.

4. Februar 1892 190 958,42 Fr., vom 1. Januar bis 28. Januar schen Tarmarken, 2 bis 50 Bani, Hannover 1 Gr. grün und Einsturz des Tunnels. Es sei nur eine ungefähr zwölf K bik⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Pah sng. H en 8 SIhte A- PG April 1864, Sohn des weil. dlers K. Amtsgericht.

892 676 939,91 Fr., zusammen seit Beginn des Betriebsjahres Australien gedeckt werden. Von interessanteren Stücken war die meter dicke Felsmasse auf den Gerüstwag 5 efallen 8n öbei dre 1 Celle, den 23. Januar 1892. ans gert Uon ö 8. Hermann Friedrich Hoitze zu Tette 8- und (L. 8.). (gez.) Klein, K. O.-A.⸗R. 88 . 8 8 9. 8 89 E1“ 2285 Gerreiheznfin uööö 88 8 Markt, deren Authenticität jedoch Personen leichte Verletzungen davongetragen bücten u Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. geklagetos 8 tiller, zu Hen ses lebo lter weil. Ehefrau 1 spateren Wittwe Helene Sophie 08 .“ Aüsfertigumg vt VLoondon, 29. Februar. SB ie Getreidezufuhren nooch nicht aufgeklärt ist. Hohes Interesse erregte eine Sammlun 1 . i A. L. 8 r 28 cbe geb. ah.. 1 .“ betrugen in der Woche vom 20. bis 26. Februar: Engl. Weizen ostrumelischer Marken mit bulgarischem Löwen⸗ Sehrlttaufdru. Mannheim, 28. Februar. Die „Neue⸗ Badische Landeszeitung“ 8 B ehssitet Kolberg, Fahber solle 88 9 b 1“ 1881 von Bremerhaven aus Tirschenreuth, 25. Februar 1892. 1 . 2047, fremder 19 451, engl. Gerste 3428, fremde 18 035, engl. Von unmittelbarer Zusendung aus Japan waren sowohl die ersten meldet: Heute früh 4 ½ Ühr stieß der von Heidelberg nach Mannh 8 43634) Aufgebot. 11u“ des Antrogfte I. 83 d 12 F 8 8 schtet .“ als Matrose zur See gegangen und hat im Dezember Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts. Malzgerste 19 529, fremde —, engl. Hafer 985, fremder 52. 096 Orts. Karten mit bunter Umrandung als auch Marken der ersten Ausgabe fahrende Perso nenzug bei Friedrichsfeld einen gP Die Firma Hölken & Cie in Barmen hat das 1881 von Charleston Lin Nordamerika geschrieben, (L. §.) Breitschaft, K. Seeretär. engl. Mehl 19 441, fremdes 85 526 Sack. 6 zur Stelle, die aber zu den begrenzten Preisen nicht untergebracht. Ein Wagenwärter wurde getödtet. Zwei Wagen wurden Ree küä Aufgebot eines ron der Zolaabfertigungsstelle des aufgefordert spätestens in dem Aufgebotstermin am seitdem aber nichts wieder von sich hören lassen. St. Petersburg, 2S. Februar. (W. T. B.) Durch Kaiser⸗ werden konnten und zumeist in den Händen des Einführers verblieben. und vieles Vieh beschädigt. es Rittersbausen auf den Namen des An- 22 September 1892, Vormittags 10 Uhr 4) des Hinrich Christian Adolf Becker, geboren [70865) Im Namen des Königs! lichen Ukas wird die Ausfuhr von Korn nach Norwegen aus Von den Marken der Vereinigten Staaten gingen die kleinen vor⸗ , 1 tragstellers als Empfängers ausgestellten Nieder⸗ ihre Rechte bei vem unterzeichneten Geicht Zimmer am 14. März 1838, Sohn des weil. Kaufmanns Verkündet am 2. Februar 1892. den Häfen. des Archangelschen Gouvernements gestattet, jedoch nur handenen Vorräthe der Werthe von 24 + 90c. schnell in Händlerhand Innsbruck, 27. Februar. Der Wiener Tourist Robert Hans lagescheines vom 9. Dezember 1886 über einen Nr. 8, anzumelden und die Wechsel vorzulegen. Beim und Gastwirths Peter Becker zu Phiesewarden, zu⸗ Brüshaber, Assistent, als Gerichtsschreiber. bis zu einem Gesammtguantum von 200 000 Pud und nur als über und auch die Werthe 7 c. + 15c. zogen im Preise wesentlich an, weil Schmitt erkletterte, wie der „Frkf. Ztg.“ telegraphirt wird, gestern Unterbleiben der Anmeldung bezw. der Vorlegung 8 Privatmann zu Blexen und dessen ersten weil. In Sachen betreffend die Todeserklärung des am

1 Ehefrau Margarethe Catharine, geb. Ahrens, zu 21. April 1807 geborenen und verschollenen Müller⸗

A 1

Tauschobject gegen Fische, nicht aber zu Handelszwecken. darin größere Lieferungen abgeschlossen wurden. Für ebraucht die senkrech ins F is zur Maximiliansgr 8 8 Fechs je K zerklä s 5,57 97 vIe 1 8. V 83. abgeschlo. b . Für ungebrauchte ie senkrechte Martinswand vom Fuße bis zur Maximiliansgrotte 8 8 1 . ; der Wechsel wird die Kraftlos rklärung derselben . W Brüssel, I. Februar. (W. T. B.) Das wensre zur BGanzsachen war das Interesse getheilt, während sich für gebrauchte in drei Stunden ohne Unfall. 5 1 8 n 539, enthaltend einmal erfolgen. astlozerlörng dersegen Phfesewarden. gesellen Fohann Andreas August Dorl in Nürigeg Wahrung der Interessen der belgischen Inhaber portu⸗ lebhafte Neigung zeigte. Vorgelegt wurden u. A. Mecklenbg. 1 ½ Sch. Kolberg, den 23. Februar 1892. Derselbe ist im September 1870 von Bremerhaven dorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ilfeld giesischer Werthe ist; nunmehr endgültig festgesetzt und besteht aus grün, Groß⸗Format mit großem Ueberdruck, ungebraucht. Gesucht London, 26. Februar. Wie in Nr. 49 des MNeah. St. A.ö.. gezwirntes baumwollenes Garn im Gewichte von Königliches Amtsgericht. aus als Matrose zur See gegangen und hat nichts durch den Gerichts⸗Assessor Bartels für Recht: dem früheren Minister Devolder, dem Director der Banque de blieben die preußischen Marken der Kreuzerwährung für das Thurn bereits kurz gemeldet wurde, fiel in dem Marshschen Fabrik⸗ 46 Kilo, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wind b wieder von sich hören lassen. Im Jahre 1878 har Der am 21. April. 1807 zu Nordhausen ge⸗ 1 aris et des Pays bas“, de Bauer, dem Banquier Philippson und. Taxis'sche Postgebiet, Niederlande 7 ½ c. + 1 Fl. der letzten gewese in Ceckheaton im West Riding am 24. d. M. 1 aufgefordert spätestens in dem auf den 28. Juni 8 1“ ein Matrose Schmedes aus Ellwürden gesprächsweise borene Müllergeselle Johann Andreas August uüund drei Wechselagenten. Emission, Luxemburg, russische 3 ½ 7 Rubelmarken ohne Blitz⸗ ein 180 Fuß hoher Schornstein um und zertrümmerte den 8 1892 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ [53337] Aufgebot. mitgetheilt, der Verschollene lebe in Baltimore in Dorl, zuletzt in Rüdigsdorf, Kreis Ilfeld, Provinz „„Konstantinovel, 27. Februar. Die Doette publique zahlt strahlen. Angebote sind noch erwünscht in mittleren Alben von 2000 Theil des Gebäudes, in dem der Flanellfabrikant Barraclough ISen Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Der Kaufmann J. Baruch in Schroda, vertreten Nordamert, feitdem n aber keine Kunde von dem Hannover, ansässig gewesen, wird für todt erklärt. 6,923 115,10 Goldpiaster für Garantie und Bauzinsen pro 1891 an bis 3000 Stück. Alle Fragen, die an den Makler zu richten sind, seine Werkstätten hat. Mit furchtbarem Gekrach fielen Maschinen Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen durch den Rechtsanwalt Michaelsohn daselbst, hat Leben desselben eingegangen. Beartels. die du chemin de fer Ottom an d' Anatolie. werden gegen Doppelkarte unentgeltlich beantwortet. und Mauerwerk in einem wirren Haufen in einem Nu zur widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ das Aufgebot des von, ihm ausgestellten von dem 5) des Diedrich? dolf Wulf⸗ Dachdecker zu Bleren, 1 „New⸗ Vork, 27. Februar. (W. T. B.) 3 Nach unentschiedener . v“ Erde und rissen die an der Stelle beschäftigten Arbeiterinnen folgen wird Wirth Franz Rutewski in Jaratschexgo acceptirten geboren am 22. April 1833, Sohn des weil. Arbeiters [70868] b Eröffnung gestaltete sich die Tendenz der Börse fest; sie schloß zu Die Vogelsammlung des Zoologischen Gartens ist durch mit. Da der Schornstein gerade auf die Treppe fiel, so war den 1 BVarmen, den 22. Oktober 1891. Wechsels über 300 de dato Schroda, den Albert Wulf su Atens und dessen Ehefrau, späteren In Sachen des vom Rentner Rudolf Knaak in den höchsten Tagescuren⸗ Der Umsatz der Actien betrug neuere Ankäufe um einige seltene und eigenthümliche Arten aus der Arbeiterinnen der Flanellfabrik jeder Ausweg abgeschnitten. Bis Königliches Amtsgericht. III. 17. Februar 1891, zahlbar am 20. September 1891 Wittwe Marie Elisabeth, geb. Knief, nachherigen Berlin auf Kraftloserklärung einer Urkunde gestellten Stück. Der Silbervorrath wird auf 3 700 000 Unzen Hrdnung der Kukuksvögel bereichert worden, einer Abtheilung des jetzt sind vieuzehn Leichen unter den Trümmern hervorgezogen. Der gez. Endemann b bei Gebrüder Heppner 5 Cie in Posen, beantraat. Ehefrau des Arbeiters Hinrich Anton Reimers zu Antrages ist durch Urtheil des unterzeichneten Amts⸗ ges sgt. u G Vogelreichs, aus der man nur selten Mitglieder in der Gefangenschaft Schornstein galt schon lange nicht mehr für sicher. In den he 8 Wird veröffentlicht: Römer, Der Inhaber dieses Wechsels wird, des auf. Atens, verheirathet mit Henriette Catharine, geb. gerichts vom 25. Februar 1892. th. der in der vergangenen Woche eingeführten sieht, da die Thiere durchweg schwer zu halten sind und daher wenig Tagen wurde er am untern Ende ausgebessert. Die unmittelbare Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III. gefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte pätestens Böger. W I die Hbligation der Hamburger Staats⸗

Waaren betrug 10 852 295 Dollars, gegen 10 593 413 Dollars in in den Handel kommen Hoͤchst sonderbar sind die beiden Maden Ursache des Einsturzes soll, d A. C.“ zufolge sen sein, daß 2 8 in dem auf den 1. Juli 1892, Mittags Derselbe ist im Jahre 1881 nach Chicago in Nord⸗ igation der Hamdunges⸗

der Vorwoche davon für Stoffe 3 138 952 egen 3 173 722 Dollars fress 15 ihrer Hei th Süd⸗ d Mi A 9 ;†r * 1 38 9 8 248 e L“ 2;, zufolge, gewesen sein, daß —— 12 Uhr im hiesigen Amtsgerichtsgebäude Wronker amerika ause ewandert und hat nichts wieder v on sich rämien⸗Anleihe von 1866, Serie 3298 Nr. 21, 85 8 952 geg 3 722 Dollars esser, in ihrer Heimath Süd⸗ un ittel⸗? merika Ani genannt, die die Arbeiter eine Anzahl schadhafter Ziegel herausnahmen. 1 Fèr F. 2, Zimme Nr. 8 ga bören Füsg Fan Verteene hat bei fen ör ie groß 50 Thaler Courant, 3 5 hrin gch schnundurhed naben ““ 9 „“ Uaeg; ] 1898 Aufgebot. vezgtermnint säne Rechte⸗ an Benecen b ieeh. g ahlba gene Pechfel recn für kraftlos erklärt worden. 1 b 8 glich irch den achtfederigen Schwanz gekennzeichnete Famille London, 27. Februar. Am Mittwoch Abend hat, wie der Es ist das Aufgebot: ““ S 8 32. einen in New⸗York zahlberen edur mitgenommen Den 25. Februar 1892. Verdingungen im Auslande. der obengenannten Ordnung bilden. Beim Ani fällt dem Beschauer am „Frkft. Ztg.“ telegraphisch berichtet wird, ein Zusammenstoß 1) des für Elise Dietrich in Adlershof aus⸗ S vorzulegen, widrigenfalls letzterer für kraftlos und ist der Betrag des Wechsels durch Vermittelung Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung XI. C1““ Fecsten ges dn her Fiss stark zusammengedrückte, daher oben scharfkantige, zwischen den Dampfern „Forest Queen⸗ und Lough⸗ gefertigten Sparkassenbuches. Nr. 34291 der Spar⸗ er 1. E11 1891 E11.“ Einegfung He 1 Lion, Dr. 2 11. April. Rumz ssche Eif 8 giend ertion Bukarest, Abthes star ge rümmte S hnabel auf, welcher bald so hoch wie lang ist und im borough in der Nähe von Flamborough Head stattgefunden. Die kasse des Kreises Teltow mit einem Guthaben von 5 liches Antsgericht. Ab heilung IV 98 1 st der Ausgewande Shicago ange Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. 8 889 .Rumänische Eisenbahn⸗Direc ion Bukarest, Abthei⸗ Verein mit der eintönigen schwarzen Färbung den Thieren ein ganz „Forest Queen“ sank nach drei Minuten, mit allen Mann an Bord. 100 38 vom Inspektor Wilhelm Reimers zu g 8 1““ ommen.. urd stattgegeben und wird Termi lung P. Bau eines Tunnels bei Epureni, Erd⸗ und Mauerwerks⸗ besonderes Gepräge verleiht. Der andere neue Ankömmling ist der Von vierzehn Personen wurde nur der Kapitän gerettet, der, ein vor⸗ 1 Adlersbof als Vormund der v. Dietrich, Dem Antrage wird stattgegeben und wird Termin (087. 1XX“ arbeiten auf der Eisenbahnstrecke Dorohoe Jassy. Kostenvoranschlag Koöl oder indische Kukuk, ein ebenfalls schwarzer Vogel von der üglicher Schwimmer, sich im Wasser zweier Röcke entledigte, einen —27) des für die Näherin Marie Lebe ausgefertigten [42552] Bekanntmachung angesetzt auf Donnerstag, den 13. Dezember [70873¼ 8 Aufebot des. 2 798 165 Lei. Näheres an Ort und Stelle. Größe unseres allbekannten Frühlingsboten und diesem auch insofern Svparren ergriff und darauf schwamm, bis er von einem Boot des Svarkassenbuches Nr. 178000 der städtischen Spar⸗ Das Kgl. baver. Amtsgericht Friedberg hat heute 1892, zu welchem sich zu melden bezw. ihre Rechte Fabmons Rr betreffend das Aufgedot ves Gö“ 8 8 gleichend, als er wie ein großer Theil der ziemlich zahlreichen Kukuks⸗ „Loughborough“ aufgefischt wurde. kasse zu Berlin mit einem Guthaben von 20 5 folg ndes Aufgebot erlassen: anzugeben und im Falle der Abwesenheit un kaffen be““ Kreissparkaffe 1 Kottbus Mannigfaltiges. arten nicht selbst baut, sondern seine Eier anderen Vögeln anvertraut. von der Näherin Marie Lebe hier, 8 thekenb für Lechhausen Band Herzogthum Oldenburg wohnenden Bevollmächtigten erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kottbus in .“ Der Koöl verbreitet sich über einen großen Theil des heiß Asiens Paris, 28. Februar. N iner Meld 28 W. T. B.“ 3 5 Arbeiter Rudol Im Hpvpothekenbuche für echhausen Band II. zu bestellen haben; seiner öffentlichen Sitzung vom 24. Februar 1892 8 1.““ Der Koöl, breit großen Th s heißen Asiens, Paris, 28. Februar. Nach einer Meldung des „W. T. B. 3) des für den Arbeiter Rudo f Henning aus⸗ Seite 199 ist auf den Plan⸗Nummern 199 a 199 b, 1) die unter 1 bis 5 ge ten Verschollenen unter für Recht:

Im Laufe des Son nabends fanden zwar wiederum „Unter den nämlich über Indien, Ceylon und verschiedene der südostasiatischen aus Porto Grande (Capverdische Inseln) vom gestrigen Lage 1 gefertigten Sparkassenbucks Nr. 532200 der städti⸗ 7821/208, 1837 856 inschaftlichen Best⸗ ) die unter 1 bis 5 genannten Ber vhr. enen unter für MPechk. . 8 Linden“, auf dem Opernplatz und in Lustgarten bedeutende An⸗ Insel doch wird e .s Feai eae. e gan- 88 v111“ 8 8;¾ . S Perli 1*98 7208, 1837 und 56 im gemeinschaftlichen Besitze der Verwarnung, daß sie für todt erklärt und ihr Das Sparkassenbuch Nr. 4047 der Sparkasse dig en 8 8. M 5 n i kaüt g en Sdhe e2 n Inse n, doch wird er nur sehr selten eingeführt. Die beiden genannten kenterten daselbst bei einem Sturm eine Anzahl von Fischerb ooten; schen Sparkasse zu Berlin mit einem Guthaben von des Gastwirthes Georg Graf, der Oekonomen Hein- Vermögen den in Folge ihres Todes dazu zunächst des Kreises Kottbus, ausgestellt für Hermann sammlungen von Menschen statt, doch sind bemer enswerthe Vogelarten sind an der westlichen Seite des linken Flügels des großen] die Zahl der ertrunkenen Fischer soll sehr beträchtlich sein. 150 59 vom Arbeiter Rupolf Henning bier, rich Melber, Andreas Lerch, Ludwig Klaiber und Berechtigten verabfolgt werden öW 1 Plaschke, noch lautend über 199 93 ₰, wird

Ausschreitungen dort nicht vorgekommen Abends wurde ein von den Vogelhauses untergebracht, wo sich die pracht S m it. 8 ü S Ri Ausschreitung .Abends 1 8 ich die prachtvolle Sammlung der 4) des für den Schuhmacher Richard Lubenow Franz. J ink, ür di i sPoll für kraftlos erk L Kupfergr je T z f 888 1 8 d 8 1 1 28 - anz⸗Josef Link, sämmtliche in Lechhausen, für die 2) die Erben de Verscholle Frarb kraftlos er Linden, her am Kupfergraben entlang ziehender Trupp von etwa Rabenvögel befindet. St. Petersburg, 26. Februar. Der deutsche Dampfer aausgefertigten Sparkassenbuchs Nr. 118773 der städ⸗ Geeee eeietwe Mörn Lechelmafer von d.gflrnfen 6“ Feecet ben b ind dut Nach. 1 1892 300 Mann in der Artilleriestraße von den Beamten auseinander⸗ „Romulus“ ist, wie der „N. Pr. Z.⸗ gemeldet wird, im Hefen tischen Sparkasse zu Berlin mit einem Guthaben ein Abstundskapitalsrest von 100 Fl. einhundert folge in ihr Vermögen etwa sünft Berufenen unter 8 ottbus, den vaiiches Ar ““ getrieben. . ““ 8 In der Abtheilung Berlin der Deutschen Colo nialgesell⸗ von Wladiwostock von gewaltigen Eisschichten umgeben und kann von 213 19 vom Schuhmacher Richard Lab⸗ Galden und volle Verköstigung bypothekarisch der 1““ Königliches Am sgericht. Ein wesentlich anderes Bild zeigten die Unruhen auf dem Hacke⸗ schaft hält Donnerstag, den 3. März, Abends 8 Uhr, im großen die Rhede nicht verlassen. Zwei Eisbrecher sind an der Arbeit, eine now hier, versichert dftrnnr. interlassener letzter Wille ein Anderes [708761 Bekanntmachun 2 * 8 G t 8— ’. S 8 8 Urtheil

schen Markt und in der Rosenthaler⸗ und Brunnenstraße. Dort Saale des Architektenhauses, Wilhelmstraße Nr. 92/93, Dr. Jannasch Kanalrinne zu schlagen, damit der Dampfer passiren kann. 5) des für das Dienstmädchen Anna Dockter aus⸗ Gemäß Art. 123 des bayer. Ausführungegesetzes ö“ 1“ 876 Aufgedoissache Becer ift Iirrh wurden die Beamten Abends wiederholt zu energischem Einschreiten einen Vortrag über „Marokko und die marokkanische Frage“. 8 gefertigten Sparkassenbuchs Nr. 86068 der städtischen zur Reichs⸗Civilprozeßordnung werden Diesenigen, I a. wenn sich Niemand uie deegeng s berech 39 3 8 1 18 . Vecccst . gezwungen, und es sind infolge dessen auch mehrere Verletzungen vor⸗ Eingeführte Gäste (Damen wie Herren) sind willkommen. Ba rcellona. Wie man dem Berner „Bund“ berichtet, 8 Sparkasse zu Berlin mit einem Guthaben von 80 welche auf die vorbeeichneten Ansprüche ein Recht Sae E111““ kenen ge Fh vn .8. Jsasn a ““ Stadt gekommen; ein Mann mußte nach dem St. Hedwigs 8 Krankenhause u1“ .“ 2 ist der Ingenieur Roman Abt in Luzern gegenwärtig mitider Aus⸗ 68 vom Bahnarbeiter Gottfried Dockter hier, zu baben glauben, auf Antrag der Hvpothekenobiekts⸗ suh 9 erechtiat Le E“ 88 ehändigt H agen zu Hagen Nr 19047 über eine Spareinlage gebracht ““ Räumen der Veteranen⸗ und Brunnenstraße Königsberg i. Pr. Reiche Bernsteinfunde werden, wie arbeitung des Projects für eine Bergbahn nach dem Kloster und 6) des für Emma Haber ausgefertigten Spar⸗ besitzer, vertreten durch den Kal. Justizrath, Advokaten de er she berechtigt Leg 9 gehändigt vnge19 50 2 90 * nebst Zinsen, bis Ende 1890 im wurden die Beamten mit Steinen geworfen und ein berittener der „Germ.“ mitgetheilt wird, nach den letzten Stürmen an der Wallfahrtsort Montserrat in Spanien beschäftigt. Der Gebirgs⸗ kassenbuchs Nr. 123589 der städtischen Sparkasse zu Hartmann in Augsburg, aufgefordert, ihre Rechte ““ dem Ausschlusse sich meldende und Ganzen 246 18 ₰, ausgefertigt für die unverehe⸗ Schubmann dadurch daß ihm aus einem Fenster des Hauses samläͤndischen Küste gemacht. Ein Bernsteinsucher aus Rosehnen stock, auf dem das Kloster steht, hat eine der wundervollsten Ar⸗ Berlin mit einem Guthaben von 7 33 von innerhalb sechs Monaten, spätestens aber im Auf⸗ le ltimirende Berechtigte alle nach dem Ausschlusse lichte Adeline Becker zu Hagen, wird Brunnenstraße 6 eine Petroleumflasche auf den Kopf geworfen wurde, hat dieser Tage ein 3 kg 250 g schweres Stück Bernstein aus dem sichten, welche die Erde bietet: im Norden die ganze Pyrenäenkette, Emma Haber hier, gebotstermine vom Freitag, den 3. Juni 1892, bis 8 Anmelduntg 88 Betreff des Vermögens der erklärt L b sodaß ihm infolge dessen eine Schraube in die Kopfhaut rng, Wasser gefischt, das dem Bernsteimuseum der Firma Stantien & im Osten in weiter Ferne das unermeßliche Meer, im Westen und 1 7) des für den Kutscher Oswald Fehlinger aus⸗ Vormittags 8 Uhr, im Silüungssaale des Kal. Ve cholle e Verfügungen anerkennen Hagen den 18. Februar 1892 Sgpät Abends drangen etwa 20 junge Burschen in der Ackerstraße Becker in Königsberg einverleiht wurde und dort das zweitgrößte Süden, sowie rings um den Fuß der fruchtbarste Theil Spaniens. ggefertiaten Sparkassenbuches Nr. 201357 der Amtsgerichis Frieaberg Ne. 23 1., anzumelden, muß vlenen Ketkaffngsablage fordern ö“ Königliches Amtsgericht. in ein Keller⸗Schanklocal, fingen dort Händel an und schlugen auf den Stück der Sammlung bildet. Das größte Stück wiegt 5 kg 600. 9 1“ I städtischen Sparkasse zu Berlin mit einem Gut⸗ widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt 2. Ansp 8 ehauf die E1“ derjenigen ““ vermittelnd dazwischen tretenden Wirth mit Stühlen und Gläsern ein, und ist gleichfalls in der See bei Palmnicken gefunden worden. Lissabon, 25. Februar. In der Nähe des Königlichen Schleste haben von 38 34 von Heern Bernhard Kuhl⸗vidr ge sovpothekenbuche gelöscht würden. sein An rruch sich auf die Ve icherung derzenigen, b“ 2 bedeutende Verletzungen erlitt. Als Mittags das Wacht⸗ v ist, wie der „Frkft. 3.“ gemeldet wird, ein großer Steinbru brodt hier, 1 Friedberg, 22 Oktober 1891. sch eing Hän dig scten foll: 2 [70679] 18 1 3 Commando des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments von Stettin, 26. Februar. In der Nacht vom Dienstag zum zufammengestürzt und hat fünfzehn Arbeiter begraben. Jon den beantragt. Die Inhaber der Urkunden, werden Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. 853 ““ Durch das am 23. Februar 1892 verkündete der Kaserne abrückte, versuchten etwa 500 Burschen mitzumarschiren. Mittwoch du rchbrach, wie die „N. St. Z.“ berichtet, das Hoch⸗ letzteren wurden vier schwer verletzt aber noch lebend, und acht todt aus ou gefordert, spätestens in dem auf den 7. Mai Mayberger, K. Sekret är 3 ejenigén. 1 Föö“ Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist das An der Ecke der Kaiser Wilhelm⸗ und Münzstraße wurden sie jedoch wasser den Stü tkower Damm oberhalb Schwedt, infolge den Trümmern gezogen; die andern, die jedenfalls auch todt sind, hat 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten b schollenen zu haben glauben,⸗ dA Zerusse sich Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Beuthen O. . von den Beamten angehalten und mit der blanken Waffe aus⸗ dessen der Wasserstand der Oder bei Peetzig in wenigen Stunden um man noch nicht ausgraben können. 1 . Gerichte Neue Friedrichstrate 13. Hof, Flügel B part, (FsB dend Forderung des ne 1“ velchen vAusse sich „Nr. 2684, ausgefertigt für Marcellina Olschowski ———— Oder bei Peetzg in weneee u——eͤu—· Saal 32 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte [57002 8 Aufgebot. 11““ keldenden denjenigen 11“ 1““ für kraftlos erklärt worden. 8 8 8 —I ZJ “9, ganzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Der Tischler Wilhelm Warlich aus Zorge, jetzt mögen eingehändigt ist. 18 au ven Ferst einehe Beuthen O.⸗S., den 24. Februar 1892.

6. Kommandit⸗Gesellschaften 8. u. Aktien⸗Gesell falls die Kraftleserklärung der Urkunden erfolgen in Braunschweig, hat das Aufgebot der abhanden funten Anschluß der erhobenen Nutzungen beschranken Königliches Amtsgericht.

2

1 Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

7. Erwerbs⸗ und irthschafts⸗ enossenschaften. ird. gekommenen gerichtlichen voe, egeich. Zugleich werden alle, welche von dem Leben oder 170866]

84 9 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Berlin, den 30. September 1891. stember 1880 nebst angehängtem Jugleich werden alle, znchrichten besitzen, zur Mi V 161 Oeffentlicher Anzeiger. 9. Besdk⸗Nubweise 8 1XMM““ 8 Königl. Amtsgericht I. Abtheilung 48. wonach ihm der Hufschmiedemeimer Einst Gropp in Tode der Verschollenen Nachrichten besitzen, zur Mit Die Hypothekendokumente über die auf dem Bekanntmachungen 1 1 ZZocge ein Darlehn von 600 schuldet welches auf an das unterzeichnete Amtsgericht Grundstück des Besitzers Anton Prill zu Eickfier 5 8 8 1 3 aufgefordert. 1 11 Blo 8a. i Ab zeilung III. u ter Nr. 35 u 36 70759 Bese vli aate, Me . C““ bst des wailand 142680)0 Anunfgebot. * 1 ser Fohihens, Napselbcl umer die 5 Der Ausschlußbescheid, welcher nur in den Olden Uung⸗ Rashenbers w80 ba [707590 1 esch uß. ““ . flüchtigen Rekruten Peter Paul Kauffmann, geboren des Wohnhauses c. p. Nr. 32 hieselbst des 3 Der Tischlermeister Georg Kind zu Erfurt hat ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ burgischen Anzeigen bekannt gemacht wird und das burg eingetragenen Forderungen von 30 Thlr. - U t s ich S⸗ Nach Einsicht des Ersuchens des Königlichen Ge⸗ den 27. Juni 1869 zu Egisheim, Kreis Colmar, bis Korbmachers Christian Jarchow Terminc. Regu⸗ das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen t Seer e e. 7e8 in dem auf den 5. Juli Erkenntniß wegen der Todeserklärung werden am 11 S ür 97 Pf beziehungsweise 1 Thlr. 2 Sgr. ) Untersuchungs⸗Sachen. achts 88,20 Dbvsenn Freiburg ;/B. vom 25. Ja. zur Hohe von dreitansend gees nit, Beschlag belegt. 1) zum Verkaufe nach F endliean Mit Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Erfurt orderte vätenags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 188 Dezember 18922 abgegehen. 31pfS sind durch rtheil vom 15. d. M. für krafflos a EEEE Gleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser Ver.,. lirung der Verkaufsbedingunger I Nr. 104 994 (neue Nr. 20 595) über 31 58 ₰. . Ellwürden, 1892 Februar 12. C1111““ 85 Glasmaler (Geburt Skn Cinsicht. itge⸗ bG fügung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, sowie im wwoch, den 4. Mai 1892, Vormittag ausgestellt für den minderjährigen Willi Kind be⸗ feenien, Gericte anbemuntenn unan verulegen, Großherzoglich 1“ I den 20. Februar 1892. 9 3 2 DO 8 S⸗ S 3 5. 2 8 28 Elso . 6 9 veror 8 2. 88 . 3 f. 2 8 d 5 3 7 B C en. 2 oth. 8 . becen: und Wohnort unbekannt), welcher verdächtig, den dnra Peutschen Rteiche befndliche V. Uutbgen des 16 tts Febrnar 1892. 2 dn hrrbot am Mittwoch, 1 eacger heene Iee dem agf vüle1ugnt1892, Pnice a ag böbööö“ der aeageh hüs Hang. 1 Koönigliches Amtsgericht. fünfjährigen Knaben Fritz Zimmermann den Eltern fahnenflüchtigen Musketiers Paul Simonin des Kaiserl. Landgericht, Strafkammer. 1892, Vormittags 11 Uhr, das Vormitzags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 1. be desfen Re vetsna cfole . über durch List oder Gewalt entzogen zu haben. Hof⸗ Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 112, geboren gez. Rauschkolb, Prinz, Walther. zur Anmeldung dinglicher Rechte ar asse GHerichte, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebots⸗ ea 8f odet dellen bheeren ger gegenüber [70680] Verschollenheitsverfahren. f70875 . 8— mann keeibt e in Hessen⸗Nassau in Begleitung des am 21. Juni 1870 zu Saales, Kreis Molsheim, Beglaubigt: Grundstück und an die zur Immobiliamzin⸗ 1 8 termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde ere gelteuried den 18. Dezember 1891 Nr. 1028. Das Gr. Amtsgericht dahier hat. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts genannten Knaben umher, hat zu Gersfeld, Hünfeld, bis auf die Höhe von dreitausend Mark für den Der Landgerichts⸗Secretär. (L. S.) Diebels. ddesselben gehörenden Gegenstände 928 tags vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Herzogliches Amtsgericht unterm 20. d. M. folgenden von heute ist die Urkunde über eine 8. ec 8 seder sn- 8 9 üsheoite. 8 nich Fig⸗ 82 Heschigs S. 1892 ————— —— woch, den 1. 131 1893, saale des hie⸗ x8ö-. erfolgen wird. gez. Voges. lassen: Es ist vehe Fee ser den am 16. Novb 3 Anguft ea ten hes in Weßlar ersucht, den Hofmann zu verhaften, die beri m sich abern, den 16. Februar 1892. —— 10 ½ Uhr, im Schöffengerichtssae 2 rfurt, den 22. Oktober 1891. 8 erschrift), S ferlassen: Es i er beantragt, den am 16. Novbr. Zin en zu Gun 8 Gymnasialfonds in d findenden Schriftstücke in Beschlag zu nehmen, den Kaiserliches Landgericht, Strafftammer. Ser.. E sigen Uhr. iichtsgebändes statt. Axril .—IAghnigliches Amtsgericht. VIII. 8 Beglaubigt: (L. 8.) (Unterschrift) Sekretär. 1844 zu Bargen geborenen üͤnd zulekt daselbst wohn⸗ und zu Lasten der Eheleute Philipf Söneee Knaben vorkäufig unterzubringen und mir eventuell gez. Cremer. Oertzen. K naudt. 2) Aufgebote Zustellungen Auslage der Verkaufsbedingungen vom. . 1 8 haften Schmied Georg Adam Elser, welcher im Elisabeth, geb. Hofmann, in Leun für raftlos erklärt. Nachricht alsbald zukommen zu lassen. Für richtige Ausfertigung: Saet 828 d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bel n St 1 ö 88 [708334 Alufgebot. Jahre 1866 in ledigem Stande nach Amerika aus⸗ Braunfels, 16. Februar 1892. Hanau, den 25. Februar 1892. Der Landgerichts⸗Secretär. (L. S.) Hoffmann. b und ergl Sequester bestellten Rechtsanwalt Hermes zneer An⸗ 1 1936490)0 Aufgebot. Folgende perschollene Personen: wanderte und seit 1877 vermißt wird, für verschollen Königliches Amtsgericht. Der Untersuchungsrichter 8. 88 berg, welcher Kaufliebhabern nach vorgängigeit Zu⸗ Der Schäfer Bernhard Kaddatz zu Repkow, ver⸗ 1) der Trainer William Cook, geboren am zu erklären. Derselbe wird aufgefordert, binnen . 8 v“ 1 bei dem Königlichen Landgericht. [70758] Beschluß. [70342] 1 8 . meldung die Besichtigung des Grundstücks 8 treten durch den Rechtsanwalt Scheunemann zu 20. September 1840 zu Manchester, zuletzt Jahresfrist Nachricht von sich hierher, gelangen zu [708701 Im Nam Königs 1t 1u 1“ ¹Auf Bericht des Landgerichtsraths Walther auf! Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach behör estatten wird. 89⸗ ““ Köslin, als Prozeßbevollmächtigten, hat das Aufgebot zu Tempelhof wohnhaft, fassen. Auch werden alle diejenigen, welche Auskunft. Auf den Antrag des Eigenthümer Heinrich Leistikow 1 1 wiserlichen Staatsan S 12an ganzen 1 5 gest⸗ 8 Februar 18 ⁄%. des für Bernhard Kadd Repk unter 2) der am 29. Juli 1848 geborene Carl Drecke, über Leben oder Tod des Vermißten zu ertheilen von Labenz, erkennt das Königliche Amtsgericht Antrag der Kaiserlichen. Staatzanwaltschaft wirs das duss vnsge ag an die Geriche ah bekannt ge⸗ Sternet ees den 16geeich I an addatz aus Repkow 8 9 2 e g. der. Neache hoßndliche Nermögen des fahnen⸗ machtem Proclam finden zur wangsversteigerung roßherzogliche b G“

10. Verschiedene

n an

8

en des Königs!

. 2

8 8

1