1892 / 52 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Feb 1892 18:00:01 GMT) scan diff

eines von dem Gemeinschuldner gemachten schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ cmin auf den 10. 2 1892, Vormittags 41 Uhr, vor dem König ichen Amtsgerichte VIII. hierselbst, Zimmer Nr. 58, anberaumt. Erfurt, den 25. Februar 1892. Bleasch, Sercretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII. [70715] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Karl Wessel zu Forst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 17. März 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte Rittags anberaumt.

Forst, den 22. Februar 1892.

Kiefel,

Gerichtsschreiber des Königlichen; Amtsgerichts.

[70714] Beschluß. In der Tuchfabrikant Karl Konkurssache von Forst wird beeglhn das Kon⸗ kursverfahren wieder einzustellen, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Forst, den 25. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Pürschel'’schen

[70720] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Christian Friedrich Wilhelm Richter in Greifenhain ist zur Prüfung der nach⸗ träg lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Frohburg, den 26. Februar 1892.

Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70719] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Julius Nelhans zu Grätz wird nach rechtskräftiger Bestätigung desangenommenen Zwangs⸗ vergleichs hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der

.“ des Verwalters wird Termin auf den 12. März 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen A Umtsgericht anberaumt. Grätz, den 20. Februar 1892.

Amts .

[70746] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Flickenschild & wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Februar 1892 angenommene Zwangs zvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 26. Februar 1892. Zur Beglaubigung: Hols te, Gerichtsschreiber. [70747] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Droguen⸗, Farben⸗ und Chemicalien⸗ Händlers Johaun Heinrich Louis Flicken⸗ schild, M kitinhabers der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Flickenschild & Co, wird, nach⸗ dem die nicht durch den Zwangsvergleich der Letzteren erledigten Anmeldungen zur Konkurstabelle zurück⸗ gezogen worden, hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 26. Februar 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

7097 51 In 8 Gottfried Herrmann 'schen Konkurssache zu Wicker ist an Stelle des verstorbenen Konkurs⸗ verwalters Kopp zu Wicker, der Rechtsanwalt Dr. Löb zu Wiesbaden gewählt worden. 1.““ 24. Januar 1892. Königliche s Amtsgericht.

17 70698] Beschluß. 1 In Sachen, den über das Vermögen des Fabri⸗ kanten Oskar Hauni in Raguhn eröffneten Konkurs betreffend, wird, nachdem der vom Gemeinschuldner vorges schlagene und in der Gläubigerversammlung vom 23. Januar d. J. angenommene Zwangsverglei . durch Beschluß des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau vom 17. Februar d. J. verworfen worden ist, zur Berathung und Beschlußfassung über den Antrag der Konkurs gac get⸗ Firmen Finke & QWeinlig, Engelhardt & Co., & G. Bechtel in Bremen, auf Ernennung eines n Konkursverwalters und Wahl eines Gläubigerausschusses die Gläubiger⸗ versammlung berufen. Es wird Termin zur Verk handlung über diesen Antrag auf den 19. März 1892, Vormittags 10]8 Uhr, an hiesiger Amtsgerichts stelle anberaumt. Jeßnitz, den 24. Februar 1892. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Mayländer. (L. S.) Engelmann, als Gerichtsschreiber.

Ausgefertigt: Bur.⸗Assist.,

[70696305 Konkursverfahren.

Civ. 6414. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Schuhwaarenfabri⸗ kanten Karl Sohn hier wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom 19. Februar 1892 auf⸗ gehoben.

Karlsruhe, den 19. 1892.

Fran Gerichtsschreiber des —Großhe erzoglichen Amtsgerichts.

[7 069 93] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ulrich Welle, früher zu Ratzdorf, jetzt zu Landsberg a. W., ist, en der in dem Vergleichste ermine vom 3. Februar d. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräfti en Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, Ld poben. Gleichzeitig ist zur Abnahme der Schluß ßrechnung des Verwalters

(70890] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Max Silberstein, Inhabers des Herrengarderobegeschäfts allhier, Tauchaer⸗ straße 15 b wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. Januar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Januar 1892 bestätigt ift, aufgehoben.

Leipzig, den 25. Februar 1892. Koöhnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

[70892]

Das über den Nachlaß des verstorbenen Maklers und Auctionators Gottlieb Hans einrich Olrogge hier eröffnete Konkursverfahren ist mangels irgend welcher Konkursmasse wieder ein⸗ gestellt.

Lübeck, den 26. Februar 1892.

Der öschreiber des Amtsgerichts. Schweim.

Abth. IV. 1 1

[7074323] EEEE ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Damenkleidermachers Wilhelm Kiiffendorf zu Magdeburg wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 26. Januar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Januar 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Maghe burgen- den 10. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[706833I Konkursverfahren. Nr. 9733. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leopold Cono in Mann⸗ 9 im wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts III. hierselbst vom 23. d. Mts. nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Svergleichs aufgehoben. 8 Mannheim, 24. Februar 1892 8 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Galm.

170749] oh üöü ergsahven⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen 88 S1e Isaak Olery Cahen zu Metz wir nach erfolgter AFhelkae des Schlußtermins ün mich aufgehoben. Metz, den 25. Februar 1892.

Das Kaif üt Amtsgericht.

(707 0739] xxöah en. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fernand Etienue, Wirth in Tragny⸗. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 25. Februar 1892.

Das Kaiserliche gericht.

8

70697]

Das K. Bayer. Amtsgericht München I., Abth. B. f. C.⸗S., hat mit Beschluß vom 25. l. Mts. das unterm 23. Juni 1891 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Wall in München, Boosstr. 7/I., nachdem der angenommene und bestätigte Zwangsvergleich die Rechtskraft beschritten, Schlußtermin und Schluß⸗ vertheilung stattgefunden hat, hiemit aufgehoben. München, den 26. Februar 1892.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Weigel, Seer.

[6998. 3 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Schreibwaarenhändlers Anton Pirugruber zu M.⸗Gladbach, Mühlen⸗ straße 98, wird eingeftellt, indem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs smasse nicht vorhanden ist. M.⸗Gladbach, den 19. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. III

““

[70750] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Franke zu Nord⸗ hausen wird gemäß § 139 d. Konk.⸗Ordn. bekannt gemacht, daß bei der gerichtlich genehmigten Schluß⸗ vertheilung 8826. 35 Forderungen ohne Vor⸗ recht zur Berücksichtigung kommen und der zur Ver⸗ theilung verfügbare Massebestand 2275. 81 beträgt.

Nordhausen, den 26. Februar 1892.

Der r Konkurs zverwalter A. Bluhme.

[70718] EE.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Asch zu Rixdorf wird 88 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

1“ den 17. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

[70717] Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kappenmachers Johann Schworm zu Saar⸗ brücken, früher zu St. Johann, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8

Saarbrücken, den 20. Februar 1892.

Königliches Amtsg gericht. III. Tiné.

[70742] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Geschwister Helle zu Saarbrücken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Saarbrücken, den 20. Februar 1892.

K W Amtsgericht. III. iné.

[707000) Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Restau⸗ rateurs Friedrich Hilbrecht hier ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet. Sangerhausen, den 23. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

[70828] Konkursverfahren. Nr. 1714. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dachdeckers Karl Schmidt don Häusern wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben. St. Blasien, den 24. Februar 1892. Der Gerichtsschreiber F. eel. bad. Amtsgerichts. at

[70745] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft „Spar⸗ und Wechsel⸗ darlehnskasse zu Schrimm⸗ ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den S8. April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amt tsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Schrimm, den 23. Februar 1892.

Kambach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70691] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers und Fahrrudhändlers Gystav Adolf Wagner in Flemmingen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche 2 Vasglecstemi auf den 16. März 1892, Vormitta a88 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte st anberaumt.

Waldheim, den 25. Februar 1892 Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen: Amtsgerichts.

[70752] Bekanntmachung.

Nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 19¼ d. M. das Konkursverfahren über das Vermögen der Stroh⸗ hutfabrikantens⸗Eheleute Martin & Johanna Wiedemann von Heimenkirch aufgehoben. Weiler, 20. Februar 1892.

Der Gerichtsschreiber Bayr. Amts gerichts Weiler.

[70682]

Vom Königl. Amtsgerichte Würzburg I. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Hirsch dahier, Firma Her⸗ mann Hirsch, Putz⸗ und Modewaarengeschäfr, durch Gerichtsbeschluß vom 20. d. M. in Folge rechtskräftig bestätigten Zwang svergleichs aufgehoben, was gemäß § 175 der K. O. bekannt gemacht wird.

Würzburg, am 22. Februar 1892.

Gerah sehaegseter des K. Amts Zgerichts. Baumüller, Secr. 8

[70684] Bekanntmachung.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen der Kanffran Jenny Hammer zu Biskupitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf Sonnabend, den 19. März 1892, Vormitt. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Zabrze, den 22. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[70757]

Dem mit Gültigkeit vom 5. d. M. bis zum 30. Juni 1892 eingeführten Ausnahmetarif für Mais von Deutschen Seehafenstationen sind, soweit ein directer Verkehr von denselben besteht und solcher durch Verwaltungen, welche diesen Ausnahmetarif angenommen haben, vermittelt wird, noch beigetreten: die Mecklenburg ische Friedrich⸗Franz⸗Eis enbahn auch bezüglich des Verkehrs von ihren Hafenstationen Lübeck, Rostock und Wismar, der Deutsch⸗Nordische Lloyd auch bezüglich des Verkehrs von ren Hafen⸗ stationen Rostock Ll. und Warnemünde sowie die Mecklenburgische Südbahn. Der fragliche Ausnahme⸗ tarif gilt auch im Verkehr von den Seehafenstationen des Directions Bromberg mit Ausnahme von Königsberg nach den Bimenstatienen der e ßischen Südbahn im Südostpreußischen Verbande

Berlin, den 24. Februar 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

8

Hanseatischer Viehverkehr.

Am 1. März 1892 tritt für den Verkehr zwischen den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen einerseits und Stationen der Großherzogli ch Mecklen⸗ burgischen Friedrich⸗ Franz ⸗Eisenbahn, der Eutin⸗ Lübecker Eisenbahn, der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn, des Deutsch⸗ Nordischen Lloyd, der Mecklenburgischen Südbahn, der Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn, der Prignitzer Eisenbahn und der Paulinenaue⸗Neu⸗ Ruppiner Eisenbahn andererseits ein Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden

Thieren in Kraft.

Durch denselben werden aufgehoben die Verbands⸗ Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nebst Nachträgen:

a. für den Hanseatisch⸗Ostdeutschen Verband vom 1. April 1889,

b. sass den Nord⸗Ostsee⸗Verband vom 1. Jult c. für den Niederdeutschen Funi 1889

bezüglich der Frachtsätze für den Verkehr von und nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen.

Der neue Tarif enthält zahlreiche Ermäßigungen der bisherigen F Frachtsätze und Ausdehnung der direkten Abfertigung auf eine große Anzahl von Stations⸗ Verbindungen.

Dagegen treten in vereinzelten Fällen Frachterhö⸗ hungen ein, welche jedoch erst vom 15. April 1892 ab Gültigkeit erlangen.

Die bisher im Nord⸗Ostsee⸗Verbande bestandenen directen Frachtsätze für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen der Kiel⸗Flensburger Eifenbahn einerseits und Berlin, Hamburg⸗ Vehrter Bahnhef andererseits gelangen ohne Erfatz zur Aufhebung.

Druckexemplare des neuen Tarifs sind durch die be⸗ theitigten Verbands⸗Stationen sowie das Aaskunfts⸗ bureau hierselbst, Bahnhof Alexanderplatz, käuflich zu beziehen. t

Berlin, im Februar 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Dirertion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

70754]

Vom 1. März d. J. ab werden auf der Halte⸗ stelle Wolenice Krotoschin und Koschmin) auch Leichen, Fahrzenge und lebende Thiere ab⸗ gefertigt.

Breslau, den 24. Februar 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[70760] Importtarif nach Rußland, Deutsch⸗Russischer Eifenbahn⸗Verband, Heft IV. Zu dem Heft IV. des Deutsch⸗Russischen Verband⸗ WüTtaais E“ nach Rußland) vom ezember 1890 alten 8 Stils wird mit Gültigkeit

Verband vom 1

1. Januar 1891 neuen 1 Februar alten

9 S 2 2. Berich⸗ vom 1. März neuen Stils 1892 ein 2. Berich

tigungsblatt herausgegeben. Dasselbe enthält außer Druckfehlerberichtigungen nur cErmäsigungen be⸗ stehender Tarifsätze für verschiedene deutsche, den russischen Grenzübergängen näher gelegene Stationen.“ Druckstücke dieses Berichtigungsblattes können von den Verbandsstationen bezogen werden.

Bromberg, den 23. Februar 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung. [70755] Sächsisch⸗Oesterreichischer Verbands⸗ Güter⸗Verkehr.

3281 D. Am 1. März d. J. treten Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs 36 (Getrocknete Malztreber) für den Verkehr zwischen Schönpriesen einerseits und Kold itz, Krimmitschau, Deutschenbora, Döbeln,

Dresden, Leipzig, Lommatzsch, Pirna und Riesa andererseits mit Gültigkert bis auf Weiteres, längstens jedoch bis zum 31. Dezember d. J. in Kraft. Die Sätze sind bei diesen Stationen; fahren.

Dresden, den 23. Februar 1892.

Königliche Generaldirection der Sächsischen Staatseisenbahnen, als gefchäfts sführende Verwaltung.

[70824] Konkursverfahren. 9 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1“ Heinrich Schulte in Bickern wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 24. Februar 1892. Königliches 2 Amtsgericht. [70753 Norddeutsch⸗schweizerischer Eisenbahnverband. Für Schiefertrans orte in Wagenladungen von 10 000 kg von Ragaz nach Bremen und Lübeck treten am 1. März d. J. nachstehende Frachsätze in

Kraft:

Lübeck 298. Namens der Verbandsverwaltungen. Karlsruhe, den 24. Februar 1892. Generaldirection der Gr. Badisechen Staatseisenbahnen.

[70831] Ronsdorf⸗ Müngstener öö

Für die Güter der Spezialtarife I., II. und III. sind, sofern sie in Ladungen von 10 000 kg mit direkten Frachtbriefen in Ronsdorf Bahnhof ron und zur Königlich preußischen Staatsbahn Fbeeg Ausnahme⸗Tarife bewilligt, deren Sätze 3 8 niedriger sind, als diejenigen der regelmäßige Taxifklassen.

Die Ermäßigung tritt mit dem in Kraft.

Gleichzeitig treten mit diesem T girten Bestimmungen für die Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden welche sich eng an den deutschen Eisenbahn⸗ Güter⸗ tarif, Theil I., anschließen, in Kraft und können durch unsere Güterverkehrs stelle bezogen werden.

Ronsdorf, am 25. 8 1892.

Der Vorstand der Ronsdorf⸗Müngstener

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

B on 272 .“ 8 Ragaz-— - 11“ 1 Centimen für 100 kg.

die neu redi⸗ Beförderung von Thieren,

Herausgeber der Patent⸗

und Marken zeitung ˖

Preisen, Rat

ll. Länd. äß. [52 348] Date nte grstis dueh Hans Feeean Ingenieur 1 Eepae ““

Düffeldorf.

Kopenhagen.

1 Büdapest. . wee. öst. W v üerie.

Ztalien. Plätze.

Dukat. pr. St. 9,70 bz G

Dollars p. St. 9 18 G 8 Fmper. pr. St. 16 ,65 bz G (Italien. Noten do. pr. 500 g f. —,— is do. neue —,—

Amerik. Noten

Galiz. Propinations⸗Anl.

Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Stal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 14

8 sab. St.⸗Anl. 86 I. II.

zum Deutschen Neichs⸗Angeiger) und vnraglg racsc

No 52.

Berliner Zörse vom 29. Februar 1892.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = = 2 Mark. 7 Gulden südd. Wäl rung =

12 Mark. 1,50 Mark.

1 Gulden holl. Währung =

100 fl.

do. Brüsse lu. Antwp. 100 F res.

do. do. 100 Fres. Skandin. Plätze. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ E“

eigoh. u. Oporto 1 Milreis 8b 1 Milreis 3 M.

do. do. Madrid u. Barc. do. do.

100 Pes. 100 Pes. 100 £

100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. Sehreh. Plätze. 100 Lire 100 Lire

do. do.

e Hetersburg 100 R. S. Reürschan

100 R. S. 100 R. S

Geld⸗Sorten und IE

Am. Cp.zb. N⸗Y. 4,165 G Belg. Noten. Engl. Bkn. 1 A. Frz Bkn 100F. 81,2 5 bz olländ. Not..

Sovergs. p St. 20,35 G

20 Frcs.⸗St. s„ he⸗ 8 Guld.⸗St. 16,185 bz

Imp. p. 500 gn. —,—

1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,17 bz G

1⁰0 Ru 1= 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

Bank⸗Disc. Amsterdam .. 18 100 fl.

1007 Fics. 8. 100 Frcs.

100 Frcs. 10.5

Oest. Bkn. p100 fl 172, 70 bz Russ. do p. 1009201, 60 bz ult. März 201,: 255 ⁷5 b5 à,50 bz, ult. April 201,25 à, 75 à, 25 à, 50 bz

1 Mark Banco =

.80,75 B 20 3855;

168,5 55 bz 3 82obs

Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer.

Essen S

Schweiz. Not. (80,75 bz Rufs Zolleoup.-

Fonds und Staats⸗Papiere.

do. do. do. do.

do. do. zult. März⸗ Int. 3 do. do. ult. März Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 1.4.10 5000 200 99,00 B 3 1.4. 10 5000 200 [84,60 G 84,25 à, 50 bz [84,50 bz G 84,25 à, 50 5,

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. März Int. 3 abz. Z. b. 1. 4. do. do. ult. März Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 200 —,— do. do. ult. März do. Int. ult. März 3 Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch.; Kurmärk. Schldv. Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Obl.; Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt. Obl. 3 1890,3 ½ 1. Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. St.⸗ „A. 4

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

Elberfeld. Obl. cv.

do. do.

do. do.

Hallesche St.⸗Anl. 3 1. Karlsr. St.⸗A. 88

do. do.

Kieler do.

do.

do. do. do.91 1

t.⸗Obl. IV.

Z.⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 200 32 versch.

vers .5000 200 84,60 G abz. Z. b. 1. 4.

84,25 à 50 bz

[84,50 bz G 84,25 à, 50 bz 106, 30 bz

84,25 à, 50 bz [84,254,50 bz

0[99,90 G

.5000 100/ 96,70 bz 419 5000 100 96, 70 bz

8,

1 1 1 sch. 3000 200—.

EEgS

—₰

:10

410 2000 100/[95,50 G esch. 5000 500—,—

0 2000 200—, 1

w

10000-200— 2000 500

ASUEEFEEEFEESESE

1.7 3000 200-,— 3000 200,—

01000 200 96,00 G 1 2000 200186,80 G :11 2000 200 86,80 G

1 88 1

117

G-

7

7 87 91

89 1.1. 7 2000 500 —,—

324 75 bz kleine 324, 50 b G

der Reichsbank: 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %

106,70 bz 5000 200 [98,70 bz G

26 8

1ehB

5000 200 101, 80 G

2000 100 102, 005 5000 100 102,00 bz

5000 500 94,70G 5000 50091,70 G

[Magdebrg. St.⸗A. 3 do. do. 1891

Mainzer St.⸗A.. do. do. 88: Ostpreuß. Prv.⸗O.; osen. Prov.⸗Anl. Regensbg. St.⸗A. Rheinprop.⸗ Oblig

do. do.

do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv. Brl Kfm. Westpr Prov⸗Anl;

Berliner..

Ladofchftl. C neaea do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. 8

Oforeußische Pommersche do. . 83 Land.⸗Kr.

Po sen⸗

Stas sische. Scht. 1 ha andsch.⸗ do. do.

do.ldsch. Lt. A. C do. do. Lt. A. Ch e D.

do. do. neu do. do. 1 do. do. Cr. do. Mesfakse

Wföhr rittrsch. 1 B . do. do. II. do. neulndsch. II.?

ö1öö1““];

o0, tN AbR

0 r0 160,—

SSaSSSbegecen S⸗

0,—

80,—

r0,—

10,—

0 to

t to.

eme SvVVVWeESISVS=ESEE=SEESESE=E=S=VS=I=IB=S=

LAen

eb

10,—

S” 9S Resrregbe

226052288

8222S8.09.

-BFgSBS

Pfandbriefe.

3000 150 3000 300 3000 150 3000 150 10000 -150 5000 150 5000 150 3 150 3000 150 3000 150— 3000 75 L

3000 75

3000 75

3000 75

3000 75

3000 200 5000 200 3000 75

3000 60

3000 60

5000 100 3000 100 ,— 3000 150 %G 5000 100 5000 100—,— 5000 200 5000 200 5000 100—,— 4000 100 5000 200 5000 200 5000 —960

2222n2ͤö2nͤönnnnnnnnhnennehönnenenenhnnhenenhenehneneneöeenehnhe

9 5000 2 200 5000 200]8 2 2000 200 2000 200— 3000 100 5000 100 5000 500/82 .1000 u. 500 0 1000 u. 500 1000 u. 500 8 3000 200 1500 300 0 1000 300

6 .10/ 3000 200

96,

94,50 G

93,60G 8 93, 608 8

93, 90 bz B 102,75 G 102,25 G 93,90 B

112,80 G 111,00 bz 104,00 G do. 97,10 B do. 103,30 bz do. 30 bz Meckl. Eisb Schln. do. conl. Anl. 86: do. 1890 Reuß. Ld.⸗ Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.; Sacht⸗. St.⸗A. 692 St.⸗ Rent. 3 8

83,80 b 99,00 b do. 96, 20 b

9—,48

94,50 bz 101,80et. bz B 95,60 G

96,80 G

96,80 G

102,10 G 94,40 bz

95,70 G 95,10 G 95, 10 G 95, 10 G

Posens che

Rhein. u.

Brem. do.

Sächs.

demmoeeesche essen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger .. . .1. 7 3000 30 P es

Preußische.

Sächsische. Schlesische .. Schlsw.⸗ Holstein. Badische Eisb.⸗ 19 Bayerische Anl. A. 85,87.8

Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗ Rnt. St.⸗Anl. 86

22 8

4. 10 3000 30 4. 10 3000 30 .10 3000 30

—, 2*

e

88.

1890

9

oe 1S88; 98298 8 SSgsceceSed⸗

totortboSro-

Spark.

4. 102 3000 30 4. 10 3000 30 .10 3000 30 .3000 30 4. 3000— 30 .3000 30 3000— 30 3000 30 . 2000 200 104,50 G .2000 200 106,20 G 5000 500 —,— 5000 500 2000 200,— 8 2000 500/[97,00 G :11 5000 500 84,00 B . 11 5000 500 96,10 bz G .10 o G 7 3000 600 [96,00 G 3000 100 —,— . 10 3000 100 [95,75 G 11 5000 500 ]101 B kl. f. vers sch. 5000 100 98 M. .7 1500 75 5000 500 89398 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 100]9 Wald.⸗Pyrmont 4 1.1. 7 3000 300 Württmb. 81 83 4

96,30 bz 102,50 G 03 30 bz 103 40 bz 102,75 B 102,70 G

versch. 2000 200 —,

Hamburg, L

Lübecker Meininger 7 fl⸗L. Oldenburg. Pappenhm. Ffl. L. p. Stck 8 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1. 7 1000 3507100,00 G

1“ Pr.⸗A. 55/ 3 ½ 1.4. 300 durhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 Ansb.⸗Gunz. 7fl 18. p. Stck 1 Augsburger 7 fl.⸗2 p. Stck 1 Bad. Pr.⸗A. de674 1.2. 8 300 Bayer. Präm.⸗A. 4 16. Braunschwg.? 1 Cöln⸗Md. Pr.S Sch Dessau. St; bei.

300

d

ambem

E -1I1“ 5

0⁵

D N⸗

gese 3

08—

ggg N8.

Loofe 3 1.2.

Ausländische Fonds.

3.F. Z. Argentinische50 % Gold⸗A. fr. 3.

do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine

Bearletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 5

do. kleine 5

1 do. v. 18885

do. do. kleine 5 8Eö“ 5 % Pr.⸗ A do. klei

8 4 ½ % Gold⸗Anl. 88

do. do. kleine

chälen. Gold⸗Anl. 1889,4½ 1. 1.

do.

Crünessche Staats⸗ -Anl.

4 ½ 5 ½ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ do. do. 3⁄ do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ do. Bodecredpfdbr. dar. 3 % .0

DPonau⸗ Reg. 100 fl.⸗L.. Egyptische Anleihe gar..

dqS=SE G⸗ a2na2

ꝓ8ꝙꝙα8½

8

0

2 2

—⸗ b0

d0SEÖSÖhSgEgSgsʒ

—, JO+— g SvEggg 022gEISISS

do. priv. Anl... :39

Do Ho⸗ 4

do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. März Egypt. Daira St.⸗Anl. 4 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 Finnländische Loose ...

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. reiburger Loose...

S 8

Genua 150 Lire⸗L. ... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.; Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente

8 do. 100 er

do. kleine

. Monopol⸗Anl. 4

868. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5

do. mittel 5

do kleine 5

0,—

—eSeee

do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3

do. Nationalbk.⸗Pfdb 4 do. do. do. 45

—B5* ꝙ+& —,

A& /—

*½½ 802

=GCSESG 8. +

8 A.

2

—e

eEEEE; —2 -GSÖSANͤNS

d0?

do. do.

5

do. pr. ult. März

amort. III. IV. 5 openhagener Stadt⸗Anl. 3 4

80—

88 do. kleine uxemb. Staats⸗Anl. v. 82

4 8 16

88. kleine

222 2I2S=gZggh;

+ . Ix ; ;?

20 SöS NS.A.SD

—,.,—.

H&8SN

Stücke

1000 100 Pes

500 100 Pes.

1000 100 Pef.

100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £

1000

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

10 Tuür = 30

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000—50 fl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £

5000 u. 2500 Fr.

500 Fr.

12000100 fl.

250 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 u. 10000 Fr. 8 4000 100 Fr.

500 Lire

1800, 900, 300 2

2000 400

1000 100

45 Lire 10 Lire

1000 500 £

36,20 bz 36,90 bz 30,70 bz 30,70 bz 29,75 bz 29,75 bz 46, 75b8G 93, 30 G 93,30 G 93, 30 G 93,30 G 2⁷ /70 bz G 28 40 bz 36, 50 bz 36, 75 bz

02,25 bz G 195 00 85

92108 108 608, 88,10G 96,00 G

95,90G 57,00 bz

2970 bz

7

90,50 bz G 64,30 bz G

64,30 bz G 49,40 bz G

49,75 G

50,00 G

55,50 bz G 55,50 bz G 59,50 bz G 59,50 bz G 59,75 bz G

100 ,00 bz G 69,20G kl. f.

93,75 6Gh 2 95,25 bzkl.f f. S 89,30 bz9 S 89,50 G S. 89,10 bz 86,25 G 90,40 G 40,40 bz B 40,40 bz B

11,60 bz G 18,90 B 31,25 bz 81,50 bz 83,10 G 80,70 bz

90,75 bz Bkl. f. 92,25 bz kl. f.

Moskauer S Stadt⸗Anleihe 25 Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. New⸗Yorker Gold⸗ „Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 8 Staats⸗ 1.d.36 do. kleine Or. Gold⸗Rente .. do. do. klein do. do. pr. ult. Märg⸗ do. Papier⸗ SD. do . do. do. pr. ult. . do. do. do. do. pr. ult. März do. Silber⸗Rente . .. do. do. kleine , 85 . 50. 85 kleine 41 do. do. pr. ult. März do. Loose v. 1854. 4

W““

S8.

do. Cred.⸗Loose v. 58 p. Stck .5 1.5.11

do. 1860 er Loose do. do. pr. ult. März do. Loose v. 1864.

Polnische Pfandbr. V5 do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 Portugies. Anl. v. 1888/89 4 ½ do. do. kleine 4 ½ do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 4

4

5

EnN

Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 do. do. do. do. do.

Russ.⸗ „Engl. Anl. v. 18225 do. do. kleine 5 do. do. von 1859/ 3 do. cons. Anl. v. 80 5 er 4 do. do. 1 er 4 do. do. pr. ult. März do. inn. Anl. 1887/4 do. 5 pr. ult.; März do. IV. 4

Gec. Rente 1883/6

do. 6 do. v. 18845 do. 5 . do. pr. ult. März .St.⸗Anl. von 1889/4 do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 do. do. IV. Em. 4 1 8 Eisenb.⸗Anl. 4 5 er4 8 1 er 4 do. pr. ult. März 86. III. 4 „Orient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. März do. III. 5

Ae⸗

0 50g 00 00— e 82 ct o

22 —;— 00

80 ¹ i

9 —Oh2=2 2

p. Stck do. Bodencredit⸗ Pfoörf. 4 1.5.11

2*

88 EEFSSc eüeeEEETEEEEEEEbE EI“ SSbobobdoDDSs SDSSvbo

gSümbaaedSSnn /qSÖSSSISA=”

1000 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 204

1000 u. 300 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 1000 u. 100

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

1000 100 Rbl. 2030 406

500 Lire

500 Lire

4000

2000

400 16000 400 4000 u. 400

5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

3000 100 Rbl. P.

100 M. = 150 fl. S.

dP. 50 G 21 40 bz

92,90 bz 77

96,00 B

81, 00 bz 80, 90 b 80,90 b

122,40 G 333,00 bz 124,20 G

40,70 bz B 40,70 bz B 69,90 bz G 104,00 G

79 160 bz G 101,3 30 B 101,30 G 101,30 G 96,90 bz

96,90 G

82,75 bz G 82,75 bz G 82,75 bz G 82,75 bz G

2

79,75 bz 92,50 G

92,50 G

10000 100 Rbl. —.,—

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 30 £ 500 20 £ 125 Rbl.

7 1000 u. 100 Rbl. P.

7

103,60 bz B

103,50 bz 100,25 G 100,25 G

. 3125 125 Rbl. G. —,—

94,50 G 93,80 G 93 80G

93,90790 bB 93,30 b;

63,605,70 bz 8

11000 u. 100 Rbl. P. 6870 9

123,90 à 124 bz 323,75 bz B

63,30G klf. . 60,80 bz

Russ. Anleihe Stiegl. 5

Pr.⸗Anl. von 18665

. Boden⸗Credit.

gar. 48

11u“ Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. 5

do. do.

do.

do. Schweiz. Eidgen. . 98 4

do.

do.

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 ,4 do.

do. do.

do. do. do. do. 6 Anleihe v. 65 A. cv. 1 o. do. do. do. do.

consol. Anl. . privileg

Kurländ. Pfandbr. 5

Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 do. do.

do. v. 1

St.⸗Rent.⸗Anl.. 8 Hyp.⸗Pfbr. v. ssfcat

do.

do. mittel

do. Szgfe⸗aafdbr. 83

do.

Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente do. 9

do.

Spanische Schuld.

v. 1884 5 do. pr. ult. März do. v. 1885 5 do. pr. ult.

do. pr. ult. März

do. v. 1886/4

do. v. 1887 4 Stadt⸗Anleihe

do. kleine 8

do. neue v. 85,4

do. kleine 4

do.

do. B.

do. C.

do. D. C. u. D. pr. ult. März Administr. 3

do. kleine 5 18904 1890 ˙4

3ül 3 Boöligationen, 5

b Loose vollg..

(Cpvpt. Tribut.). do. kleine 4 ¼ 10410 ungar. Goldrente sühe I

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do.

do. do.

„Bega gar. 5 Bücce erest z8

Grundentlast.⸗Obl. 4 Venetianer Loose .. Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½

kleine 5 8 pr. ult. März

do. pr. ult. D März

do. mittel 4

do. kleine 4

do. pr. ult. März, Eis.⸗G.⸗A. 89 5000].

Sees 8 Papierrente..

do. pr. ult. März Loose

kleine5 do. Gold⸗ Pfbr. 5

,—

2

- PFESSUSSŔR

Jfr. p. Stck

4 ½ 10.4.10

100 Rbl.

100 Rbl. M. 1000 u. 400

5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr.

Gl⸗

400 400

II 4600

11. 7 1110

1.17

15I 1.3. 9

15,6.12 15.6.12 15.6.12 15.6.12

U. .

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

14000 u. 2000

1

—½

08SOO8gU

25000 500 Fr. 500 Fr.

1000 20 £ 20 £ 1000— 190 fl. 1 1. 7 5

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. 1000. 500, 100 Rbl.

10000 1000 Fr.

141,25 G 69,00 bz 101,00 bz B 95,00 B 84,50 bz G 64,50 bz kl.f 93,80 bz 93,75 bz 84,10 G

102,75 bz kl. f. 100,50 G 100,50 G 100,50 G 101,40 bz kl. f.

2

79,50 bz G 79,20 bz G 24000 1000 Pes.

160,60 bz G

26, 80 G 18,80 G 18,80 G 84,80 G 84,90 G 69,80 G

2

87 87,50 G 176, 90 G . 76,25 à277 bz g. 25 G 94,25 G 92,60 bz 92,70 bz 92,80 bz 92,604,50 bz

102,00 G 102,00 G 102,25 5 B [102,90 B 101,40 bz G 88, 90 B 254,80et. bz G

7

82

80,30 bz klf. 29,90 G

.106,00b Gkl. f.

94,25 G

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, Eintragung do. 8 s

früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. von 9. 1

Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29 a. Gebrauchsmustern. 1 ““ e

.Cg. brolt. Wins 7

u6““ . . aats 88

Verla der Expedition (Scholz). vh 15 is 1e6”J5 88 erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 6

Schlußtermin auf den 25. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 17, II Treppen, be⸗ stimmt. Landsberg a. W., 98 18. Februar 1892. Galle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ch. 79,30 bz do. pr. ult. 63,50 bz

79,30 bz Nicolai⸗Obligat. P,-8 9 79,90 bz I“ kleine ddo. do. pr. ult. März

4 79,10 bz W Schatz. „Obl. 4 500— 100 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen. 1— 67,10 bz kleinel4 150 u. 100 Rbl. S. 3000 300 7,70 G 67,50 bz do. pöeünl. von 18645 100 Rbl. 300 7,70 G

Türk. ööb

—,—,—,

Reth in Patentsachen-

Berlin: R ck der Norddeutschen Buchdru

8e Bergisch⸗Märk. III. A. B. 8117 148,00 b; G do. do. III. C. 31 1.1.7

Redacteur Sr. F. Klee, Director. rei und V Vo erlags⸗Anstalt,2