1892 / 53 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

————y—gEn

ve

daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des aütgag tic Jedem gestattet. Stolp, den 23. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

Weferlingen. Bekanntmachung. [70815] In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen: 8 Col. 1l Laufende Nr. 2. Col. 2. Firma der Gesellschaft: M 22 Behnsdorf. Eingetragene Genossen⸗ scha mit beschränkter Haftpflicht. C0l. 3. Sitz der Genossenschaft Behnsdorf. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: a. Datum des Statuts: 25. Januar Gegenstand des Unternehmens: Verwerthung der Milch aus den Wirth⸗ schaften der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Höhe der Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 300 für jeden Geschäfts⸗ antheil; die höchste Zahl der Geschäftsanthe ile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann,

Form der Bekanntmachung: Die von der Genossenschaft ausgehenden

der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands zmitgliedern, die von dem ö rath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im Neuhaldenslebener Wochenblatte bekannt gemacht. 8 8 Fen der Mitglieder des Vorstandes

Amts Fr. Kruse,

Kossath Julius Meyer,

Ha [bspänner Heinrich Heinrichs.

z M des 2 8 1 es:

Form der Willenserklärung des Vorstand Fabrienwenmern 41 bt. 7, 150 Pe . 163 0 bis 1629, 1633 bis 1640 und 1641 bis 1646, Schutz⸗ ven V. 8 bd er EEEEbTö1e““ 8 4 1—1—— 7 wenigstens zwei Vorstandsmitglieder zu d frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1892, Nachmittags 15 Uhr.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß

Firma der Genossenschaft oder zu der Be⸗

nennung des Vorstandes ihre Namensunter⸗

schrift beifügen. 1“

Die Läste der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte werden.

Weferlingen, den 25. 1892 Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

sla ndischen Muster werden unter Leipzig veröffeutlicht.)

das Musterregister ist eingetragen:

76. Firma W. A. H. Schuldt zu Altona, ein offenes Couvert, enthaltend 2 Zeichnungen. Muster für Zimmer⸗ bezw. Kochofen, Fabrik⸗

nummern 11 und 12, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1892 Vormittags 1115 Uhr. Altona, den 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a

Aug sburg [70904] In das Musterregister ist eingetragen unter Ziffer 66:

A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronce⸗ ö in Augsburg. Siebenzehn Photo⸗ graphiecen von Kronleuchtern für elektrische Be⸗ leuchtun ig und Gas sbeleuchtung, Fabriknummern 8177, 8178 a, 7721, 8434, 8231, 8155 5, 7873, 4680, 8154,

948, 5164, 8370, 8424, 7428 E, 8151, 6833 E, 2183 E, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1892, Vor⸗ mittags 10¾ Uhr.

Augsburg, den 24. Februar 1892.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzen de: Warmuth, Königl. Landgerichts⸗Rath.

Bayreuth. [69855]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nummer 43. Vildhauer Christian Weiß⸗ rod in Bayrenth, 1 Füllungsstück zu Möbeln mit einem eingebrannten Erenenbid aus der Oper

Parsta von Richard Wagner, offen, Muster für

Hansen ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei aus besonders präparirtem Pflanzenstoff an gefertigte Rad⸗

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 22. Februar cr., Vormittags 10 ½ Uhr. e

e inge tragen:

bis mit 709, 705 a, 706 a, 710 bis mit 713, ferner öffentlichen BerauntreFchungan werden unter Nr. 7 ö“ e Nr. 714 ein Liqueur Etizuett unter dem Namen Jul. Otto Zwarg“ Vaselbst, ein unsemürtes

„Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den b 8 8 fünfmal versi legeltes Packet, angeblich enthalt end Februar 1892, Morgens 11 Uhr 10 Minuten. 9 verschiedene Muster für Thürschilde mit den Fa⸗

Crimmitschau. [69662] N

mitschan, 1

Detmold.

Mustern Nr. 3621, 3622, 3716,

Brake. 1 [69657 der Schutzfrist um 5 Jahre ist am 8. Febran 1ee.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 15. Firma H. Hespe in Nordbrake, Neun Modelle für Füllreguliröfen (in Abbildungen), offen, Muster für pl. lastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

frist fünf Jahre, angemeldet am 11. Februar 1892, Nuchecetian 5 Uhr.

Brake, 1892, Februar 12. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.

Ins hiesige Musterregister Band II. ist heute

nnn

eingetragen sub Nr. 1 Fabrikant Friedrich fahrermützen, mit Geschäftsnummer 1 und 2, Muster

Braunschweig, den 22. Februar 1892. l

R. Wegmann.

*

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 73

Firma Ziegemeyer & Co. zu Bünde. Ein

unverschlossenes Packet, enthaltend 14 Muster, Siverr ü beträgt 25. 5 Flächenmuster, zur Ausstattung von Cigarrenkisten Freiberg i./S. 8 [70674] es

stimmt, mit den Geschäfts znummern 701, 703, 705 in

Bünde, den 17. Februar 1892. b Königliches Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 164. Firma Gebrüder Spengler in Crim⸗

Crimmitschau, am 19. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Kramer.

1

gzgend [67282 Deszen 19 ichtliche Musterregis [67282] haltend 3 Muster, Dessin 737, 737 b, 737c, gewebte In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein⸗ Schuhblätter, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist getragen: Firma Ferdinand von Poschinger in 3 Jahre. 1 Buchenaun 7 Zeichnungen, darstellend: 1

1) Bierkrug mit Glas mit der Fabriknummer Nr. 520,

2) Weinkrug mit Glas Nr. 38, weiß, mit Trans⸗ parent⸗Decor, do. mit Glas Nr. 39, mit Email⸗Decor, Punsch⸗Bowle mit Glas Nr. 127 II, weiß, mit Transparent⸗Decor, do. do. Nr. 128 II mit Email⸗Decor,

mit Transparent⸗Decor, 8 Li Liqueur- Flasche mit Glas Nr. 48, weiß, mit ransparent⸗Decor,

Deggendorf, den 9. Februar 1892. Kgl. Landgericht.

Der Kgl. Landgerichts⸗Rath: Tischler.

Auf Antrag der Firma Gebr. H Rlingenberg in

Detmold, 15. Februar 1892. Fürstliches Amtsgericht.

Sieg.

Detmold. [68935] In unser Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 168. Gebrüder Klingenberg in Detmold: Offener Briefumschlag mit 34 Mustern lithographi⸗

3—6

5883, 5884, 5885, 5886, 5887, 5890, 5891, 5892, 5893, 5894, 5923, 5924, 5926, 5922, 99381 89882

nummern 36, 37, 38, 39, 40, 40 a, 48, 49, 58 Schutz⸗ Einbeck. [68986]

Zeit⸗Control⸗ und Weck⸗Apparate, verschlossen in von Finckh. einer Holzkiste. Modell für plastische Erzeugnisse. encert⸗ Schutzfrist: 3 Jahre. H am 17. Februar Braunschweig [70384] 1892, Morgens 10 ½ Uhr.

Freiberg i./S. [67034]

Herzogliches Amtsgericht. Damen in Rahmenarbeit, mit der Verkaufsbezeich⸗

1 nung Dessin Nr. 700; plastisches Erzeugniß; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 4. Februar 1892, 46 Uhr Nachmittags.

509, Modell E Nr. 515, Modell E Nr. 526, Mo⸗

insgesammt in bitibiche⸗ Darste Uun Plastisches Erzeugniß, Schutzfrist Jahre, angemeldet am

versiegeltes Packet 8 39 Stück 55 22 9 F 2 ) 8 45 Wieeheikustern. Muster für Flächenerzeugnisse, Februar 1892, lachmittägs 8 45 Uhr.

Fuida. 169660]

Glatz. [69856]

versiegeltes Paket mit 19 Mustern für Reise⸗ und 8

Dunsch. Mowle emnir ülas ier 15 Schlafdecken mit der Bezeichnung

Punsch⸗Bowle mit Glas Nr. 128 III, weiß, Muster für p laftische Erzeugnisse, Schutzfrift drei⸗

Jahre, angemelde et am 9. Februar 1892.

858 Glatz hat für die unter Nr. 4 eingetragenen Muster z9 (C z 3 9 2 8 verfi geltem Jouvert, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ wollener Decken die Verlängerung der Schutzfrist

80 2 YNor meldet am 9. Februar 1892, Vor mittags 10—11 Uhr. auf weitere 3 Jahre angemeldet.

8 b (Gräfenthal. [67849]

Detmold ist bei den am 19. Februar 1889 unter zellanfabrik in Pebn Ze g 1 verschlossene Kiste, Nr. 124 unseres Musterre gisters eingetragenen enthaltend je eine an⸗Gemüsetonne in weiß 37 3721, 3722, und blau bemalt (Zwi ebelmuster), Fabriknummer

717, 3,81 389 90 7794, 3795, 3800, 3803, 3804 124a und 124/02, Muster für plastische Erzeugnisse, die heute be lantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre bemerkt.

Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Februar

Graudenz. F 1 Ugendes eingetragen: am 10. Februar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, ein

shts öbö“ 2288 offenes Packet, enthaltend 9 Photographien von P131A4“”“ Ofenthüren und zwar unter Fabrik⸗

Vormittags 9 Uhr, beantragt worden. Düren, den 9. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

In das hiesige Musterregiste r ist heute eingetragen: Efde. Nr. 19. F. Bense, Fabrikant in Einbeck. Bezeichnung des Musters: Modell zu einem electrischen

Einbeck, den 17. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. I.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 47. Firma: P. E. Klöpfel in Freiberg; in umschnürtes, sechsmal gesiegeltes Packet, angeb⸗ lich enthaltend ein Muster zu einer Kopfhülle für

Freiberg i./S., den 6. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIc. Große.

In das Musterregister ist eingetragen⸗ Nr. 48. Julius Otto Zwarg, Mechaniker Freiberg, in Firma „Electro⸗ Techn. Fabrik,

riknummern: Modell E Nr. 505, Modell E Nr.

ell F. Nr. 532, Modell F Nr. 544, Modell F kr. 554, Modell G Nr. 563, Modell G Nr. 973.

Freiberg i./S., am 24. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

In dem hiesigen Musterregister ist folgender Ein⸗ trag bewirkt worden:

Nr. 66. Hermann Falke in Fulda, 9. Februar 892, Abends 6 Uhr, ein ve rsiegeltes. Packet, ent⸗

Fulda, am 20. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

In das Muüsterregister ist eingetragen: Nr. 11. Firma Martin Meyer zu Glatz, ein

Qualität 28,

Bei Nr. 4. Kanfmann Martin Meyer zu

Glatz, den 13. Februar 1892. Königliches Amtsg gericht

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 72. Firma H. Hutschenreuther, Por⸗

1892, Vormittags 10 Uhr. Gräfenthal, den 12. Februar 1892. Herzogliches Amtsgeri cht. Abtheilung I. Jah n.

In unser Musterregister ist heute unter

Die Firma Herzfeld & Victorius hier hat

nummern: Nr. 5 zu L Oberbalkenthüren, Nr. 6 zu Kittfalzt zthüren, Nr. 7 Flt Fwei; iflügeligen 0 8 aminth ütren⸗

p lastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1892, Vor⸗ nittags 11 Uhr.

Buagyreuth, den 18. Februar 1892.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen

9

Der Vorsitzende: (L. S.) Rehm.

1 Biberach (Württ.). [67850]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 10. Firma J. G. Lieb in Biberach: G Packet mit 5 Abbildungen von Petroleum⸗Be⸗ gräbnißfackeln, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ eugnisse, Fabriknummern 10 14, Schutzfrist drei 1””] hre, angemeldet am 13. Februar 1892, Nachmit⸗ kags 5 ½ Uhr.

Biberach, 13. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Pfeilsticker

Bocholt. [66688] In unser Mr usterregister ist eingetragen:

Nr. 26. Firma Cosmann Cohen & Comp. zu Bocholt, ein offenes Packet mit 6 Mustern für Flächenerzeugnisse und zwar für baumwollenes bunt bedrucktes Gewebe, Fabriknummern 500, 5100, 5200, 5300, 5400, 5500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

den 4. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Bocholt, den 6. Februar 1892. Amtsgericht

Bocholt. [70382] In unser Musterregister ist cin getragen: Nr. 27. Firma Cosmunn Cohen ˖ C omp. zu Bocholt, ein offener Umschlag mit 4 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse und zwar für buntbedrucktes baumwollenes Gewebe, Fabriknummern 5600, 5700, 5800, 5900,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Februar

1892, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Bocholt, den 20. Februar 1892. Koöhnigliches Amtsge ericht.

5 939, 592 5935, 5936, 58 g. 7 988 99 Flächenerzeugnisse, Schutzfritz drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Detmold, 15. Februar 1892.

Fürstliches Amts igeri icht.

Detmold. 17067. 5] In unser Musterregister ist heute eingetragen Nr. 169. Firma Wiegand & Frank in Detmold, offener Briefumschlag mit 9 Mustern von Deckelbildern, Etiketten und Schlußetiketten zu Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 592, 594, 595, 600, 602, 603, 612, 614, 615, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1892, Nachmittags 3,15 Uhr. Detmold, den 23. Februar 1892. Fürstl liches A mtsgericht. I

Dortmund. [67283]

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Ir 127. Ferd. Schultz & Co in Lünen a. d. Lippe, 1 Muster für Füllregulir⸗ öfen, Fabriknummer 20 Nr. 40, 1 Muster für amerikanische Oefen, Fabriknummer 23, 7 Muster für Verzierungsstücke an Oefen, Fabriknummer 28, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 219 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Februar 1892, Nachmittags 1 Uhr.

Dortmund, den 6. Februar 1892. Köni gliches Amts geri cht.

Düren. [67524]

Im Musterregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 53, Firma Peter Bollig in Düren, ein offener Umschlag mit 2 Mustern für einen schmiede⸗ eisernen Kesselofen, und zwar mit und ohne Dampf⸗ wascheinrichtung, und einen solchen mit Dampfwasch⸗

Nr. 8 zu zweiflügeligen Caminthüren, Nr. 9 zu weiflügeligen Caminthüren, Nr. 10 zu Röhrthüren, Nr. 11 zu Röhrthüren, Nr. 12 zu Regulir⸗Vorsatz⸗ platten, Nr. 13 zu Regulir⸗T Borsatzplatten, pl. lastische Erzeugnisse, mit einer Schutzf frist von 3 Jahren, angemeldet. Graudenz, den 12. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Greiz. [67033] In unserem Musterregister ist unter Nr. 248. zu⸗ folge Anzeige von heute Nachmittag 1 Uhr, für die Firma Müller und Kramer hier mit dreijähriger Schutzfrist eingetragen worden ein verschlossenes

Couvert, angeblich enthaltend 38 Muster schwarzer Damenkleiderstoffe, aus Wolle und Seide hergestellt, Dessin⸗Nrn. 2242, Tha8- 2144, 2148, 2146, 2149, 2243, 2240 2241, 2147, 2020, 2019, 1933, 1934, 2104, 2106, 2105, 2108, 2107, 2235, 2233, 212 ¼, 2095, 2096, 2051, 2052, 2053, 2093, 2094, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2018, 2017, 2016, 2050.

Greiz, den 4. Februar 1892.

Fürstliches Abtheilung II roeder. Grossschönau. 1 [70147]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 197. Firma H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Päckchen mit 19 Mustern baumwollener, mit Wolle gemischter Webwaaren, Nrn. 1404 1421, 1455.

Nr. 198. Dieselbe, ein versiegeltes Päckchen mit 24 Mustern Webwaaren, Nrn. 41830 41853.

Je Flächenerzeugnisse, Schutzfri st. 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Februar 1892, Vormittags ½9 Uhr.

Großschönau, den 20. Februar 1892

Königliches Antsgericht t. Hertel.

Gütersloh. 185558]

In unser Musterregister ist unter Nr. 5 ein⸗ getragen: Col. 2. Holter Eisenhütte zu Schloß⸗Holte. Col. 3. 1. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Col. 4. Ein offenes Packet mit photographischen Abbildungen von: Reichskochofen Nr. 121 a, 124, 125, 126, Reichs kochofen III. Größe Nr. 127, „Volkswohl“ mit Luftzuführung von außen, Ab⸗ führung der Kochdämpfe, Extraheizung für Sommer und Winter: Regulir⸗Füllöfen Nr. 128, 129, 130, 13¼, 132, 133, 134, 139 136, 137 138, 139; Rippenofen für große: Räume mit eigenartigen Nöe. einsätzen zur O Oberflächen⸗ Vergrößerung, Luftzufüh⸗ rung von FMsen und mit Regulir⸗Fülleinrichtung Nr. 140; 1 Reliefschild nach Motiven von Ben⸗ venuto Cellini. 8 Col. 5. Muster für plastische Erzeugnisse. Col. 6. Drei Jahre. Gütersloh, den 2. Februar 1892. Königliches Amts ggericht.

8

Haspe. 168649] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Eingetragen am 10. Februar 1892 unter Nr. 58 die Firma: Gerhards & Wieling zu Wester⸗ bauer, ein Muster zu einem Kasten für Marquisen⸗ Getriebe, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer G. & W. 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1892. Vormittags 11 Uhr. Haspe, den 10. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Nr. 10 914. Zu O.⸗Z. 86 des wurde eingetragen: Karl Weizsäcker, Mechaniker in Heidelberg, 1 Zeitungshalter, offen, Muster für Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr. Heidelberg, 23. Februar 1892.

Gr. Amts

Reichard

Musterregisters

nerford. [66693] Nr. 32 des Musterregisters, Firma Wilh. Oster⸗ wald zu Enger, 1) ein Aufleger für Cigarren⸗

kistchen College Team, vmngettnge⸗ in das Register

der Firma unter Nr. 3, 2) eine Etiquette für Cigarrentiste College Team, eingetragen unter Nr. 2 des Registers der Firma, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 4. Februar 1892, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Herford, den 4. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. 168937] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 20. Buchhändler Hermann Olms zu Hildesheim, a. Muster eines perforirten Zeichen⸗ blocks mit Schutz⸗ und Sammelmappe, Flächen⸗ erzeugniß, offen, Nr. 1, 9 Muͤster eines Schutz⸗ gestells gegen das Umfallen von Tintenfläschchen und zugleich als Schreibzeug zu benutzen, Flächenerzeug⸗ niß. offen, Nr. 2, Schutzfrist für beide Muster 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1892, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr. Hildesheim, 17. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht I. Hof. [69259] Im Musterregister; Bd. I. 149 wurde für die von der Firma Kühnert u. . in Moschen⸗ dorf hinterlegten Muster für Porzellangegenstände (plastische Erzeugnisse), Fabriknummer 658 Krug, 663 Jardinière u. Vase, 665 Körbchen, 666 Vase, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, be⸗

ginnend am 18. Februar 1892, Nachm. 4 Uhr, ein⸗

getragen.

Hof, den 18. Februar 1892.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (E. S.) (Unterschrift.)

Hof. 1106731 Im Musterregister Bd. I. Nr. 150 wurde für di von der Porzellanfabrik; Oscar Schaller u. Co. zu Schwarzeubach a. S. in einem versiegelten Kistchen übersendeten? Muster, Fabrik⸗Nr. 2, Körbchen, Fabrik⸗Nr. 360 Vase, Fabrik⸗Nru. 285, 292, 300,

308, vier Krüge (plastisches Erzeugniß) di sie beantragte

Schutz frist von drei Jahr ren, beginnend am 24. Fe⸗ bruar 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, eingetragen.

Hof, den 24. Februar 1892.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(I. S.) (Unterschrift.) Kiel.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 40. Töpfermeister August Bickel in Kiel, ein offenes Couvert, enthaltend die Abbildung eines Musters eines Feuerkorbes, genannt Bickels Feuer⸗ korb, Geschäftsnummer 4711, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfri st fünfzehn; Jahre, angemeldet am 19. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Kiel, den 19. Februar 1892.

Königliches G Abtheilung V.

Langenselbold. [69232]

In das ööö ist eingetragen:

Zu Nr. Firma Heinr. u. August Brüning zu als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach hat für die unter Nr. 43 eingetragenen Flächenmuster Nr. 1183, 1 1138, 1139, 1184, 1200 u. 1201 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. vnn gemeldet am 8. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Langenselbold, am 10. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Spindler.

8 1074, 1029: Schutzfrist 3 Jahre. Angemeld

8

schlof e Packet, angeblich:

6““ plastische Schutzfrist

Siebente Beilage—

ꝛDeutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 1. März 1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T Central⸗Handels⸗ Register ür das Dentsche RNeich. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Muster⸗Register.

““

(Nr. 53 B

haltend eine Uhr nebst 3 Gehäusen in verschiedenen enthaltend einen blechernen Maschinenöler mit Stahl⸗ Warstein.⸗ 88 [67031] 28 8 in übt 8 aus A 17 . und 8 ons In unser Fegcete zister ist eingetragen: ; 7, 610 er Fabrikationsbenennung „Celluloid“ un er anwend ar, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 38. Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗ Die 1““ unter Fabriknummer 2637, Muster für plastische Erzeug⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1892, —— zu Warstein, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ 7 8 nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Fe⸗ Nachmittags 46 Uhr. haltend zwei Photographien von Wilh. Lanngo tent; eer. [67032] bruar 1892, Nachmittags; 3 Uhr. Schwarzenberg, am 25. Februar 1892 Sturzflammöfen, Lazarethofen Nr. 17 und Zimmer⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Den 22. Februar 1892. 1X““ Königliches Amtsgericht. Kochofen Nr. 21, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Ffd. Nr. 152. Firma Dirks & Co in Leer, K. Württ. Amtsgericht. b Kunz, Ass. 10 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1892, V ein versiegeltes Packet mit angeblicher Abbildung des Ober⸗Amtsrichter Klingle 1. 8 bö6“ mittags 11 Uhr. Ofen⸗Untersatzes Figur 153, plastische Erzeugnisse, Sebnitz. [68132] Warstein, den 5. Februar 1892. Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1892, Oehringen. 3 [69231] In das Musterregister ist eingetra ragen worden: Königliches Amtsgericht. Nachmittags 4 Uhr. In das diesseitige Musterregister ist eingetragen: Nr. 77. Firma . Labowsky gen Sebnitz, ein Leer, den 3. Februar 1892. Nr. 6. Hafner Christian Böhm in Oehringen, verschlossenes Couvert, enthaltend 33 Muster für Weiden. [70144] Königliches Amtsgericht. ein Rauchbeförderungsschornsteinaufsatz mit Luftdruck, Bettdrelle, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 545 In das Musterregister ist eingetragen: 1 offen, Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Er⸗ bis 577, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fe⸗ Firma Gebrüder Bauscher, Porzellanmanun⸗ [66218] zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ bruar 1892, Nachmittags 5 Uhr. faktur in Weiden, offene Muster für plastische bruar 1892, Vorm. 11 Uhr. 1 Sebnitz, am 13. Februar 1892. Erzeugnisse, nämlich 32 Vignetten zur Dekorirung Oehringen, den 18. Februar 1892. 1 Koönigliches S von Porzellan⸗Gegenständen Fabrik⸗Nr. 73, 80, Königliches Amtsgericht. Krüger 95, 98, 120, 126, 128, 136, 146, 155, 158, 168, v. Gemmingen, stv. A.⸗R. 172, 176, 203, 213, 228, 273, 281, 300, 312, 314, Siespurg. [703861 316, 335, 360, 361, 372, 379, 380, 406, 421 und In das Musterregister ist eingetragen zu Nr. 29, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

Lemgo. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Holle und Ce in Lemgo: 5 Muster zur Ausstattung von Cigarrenkisten, offen, Flächenmuster; Fabriknummern 1071, 1072, 1073,

Reichenbach u./ E. [70143]

ö.““ ist eingetragen: hie Firma⸗ Rolffs & Cie zu Siegfeld bei Sieg⸗ 2 188 Uhr.

Fürstliches ö J. GüüGGz. deiich maun zu urg betreffend: Die Schutzfrist der Muster 2088 23 Februar Weid Pothmann. 8 g hr. R n zu und 2089, zwei ltallen⸗ Kinder⸗Garten⸗Tücher, ab⸗ Bayer. Landgericht Weiden. ““ ne a. v11161“ laufend am 21. März 1892 wird auf drei weitere er K Präsident: (Unterschrift) 1.

[65068] 1113““ det am 20. Februar 1892, Jahre 18 naescs Aehec eacht wüe 188 verlängert. wernigerode (69661]

I. 4 K 8 2 1“ König s Amts

In n Musterregister ist eg Spalte 4. Ein versiegeltes Packet, enthaltend In unser Musterregister ist eingetragen:

1 K Firma Porzellanfa rik Stadtlengs⸗ 49 Flächenmuster für Schürzen und Schürzenzeuge, sommerfeld. 168933] Nr. 111. Fürstlich Stolberg'’sches Hütten⸗ 3 Roch & Schnorr in Lengsfeld, 9 durch mit den Geschäftsnummern 982, 1002, 1003, 1032, In das Musterregister ist eing etragen zu Nr. 13 inn zu Ilsenburg, 1 offenes Packet mit 30 Mustern Bleistiftzeichnung veranschaulichte Muster von Fer⸗ 1052, 1071, 1081, 1085, 1086, 1092, 1102, 111 8 8 113 S Se. 2 zellangeschirren, offen, 111“ 1151, 1153, 1166, 1182, 1201, 1211, 1221, 1232 selbst hat für das Muster. Winkel t 888 1565, 1929. 1980,1581, 1550, 1583 1558, 150 88 2. 3, 121, 124 Schmortöpfe, 120 Liegel 1233, 1251, 1271, 1281, 1311, 1321, 1331, 1341, ben Sch hmmacher 8 8 Lten 1588, 1589, 1590, 1591, 1614, 1551, 1546, 1608, 123 Kochtopf, C. 125 Teller, plastische Erzeugnisse, 1351 1361 1382, 1383, 119 128 511, 519 514, Verlän e ;b ber S 889 Fabriknummer 170“ die 1592, 1593, 1594 1595, 1596, 1613, 1505, 1586, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 2. Februar 1013— 1033, 1034, 1038, 1059, 1075, 1076, 1077, Verlängerung der Schutfrist um fünf Jahre ange⸗ 1513, 1582, 1397, 1545, 1544, 1568, 1560, 1552, 1892, Vormittags Uhr 20 IG 1078, 1079, 1081, 1083. Sommerfeld, den 11. Februar 1892. 1553, 1602, 1566, Schutzfrist 3 3 Jahre, angemeldet Lengsfeld, den 2. Februar 18927. Spalte 5. Flächenmuster. Königliches Amtsgericht. am 9. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr.

Großherzogl. S. Abtheilung II. Spalte 6. Zwei Jahre vom 20. Februar 1892 11166“ 8 Wernigerode, 9. Februar 1892. KC bis 20. Februar 1894. . Königliches Amtsgericht. Reichenbach u./E., den 20. Februar 1892. Stettin. M [69853] Sb 8 Königliches Amtsgericht. In unser Musterregister ist eingetragen: ““ EEI1u“ Nr. 67. Firma Ernst zu Stettin, Wernigergae. 16 stein, ein verschlossenes Packet mit 11 Mustern zu In unser Musterregister ist eingetragen worden: 11.“ 346 350 Filäenenasen 1 folgender Vermerk W Tüchern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 8 Jahre, an⸗ Nr. 12. Märkische Stahl und Eisengießerei fünf Jahre angemelder eumn b F192 Das Fürstliche Hüttenamt zu Ilsenburg gemeld det am 29. Januar 1892, 5 Uhr Nachmittags. Fi Weeren. Ein 881. bbe ie II Mittags 12 Uhr. 1 022, hat für die unter Nr. 66 eingetragenen 22 Muster 2 9 020 1 ( 5 88 2*. 9 drei Lichtenstein, am 24. Füüruar 1892. ellen für Sarggriffe, Fabriknummern 3, Stettin, den 15. Februar 1892. b“ 8. der Schutzfrist um weitere drei 9 (

Königliches 2 imtsgericht plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1 9 Abrh Geyler meldet am 25. Fertnnr 1892, Vormittags 11 Uhr Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Wernigerode, 9. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

20 Minuten. Rixdorf, den 25. Februar 1892. Hildebrandt⸗

Königliches Amtsgericht.

Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Lemgo, den 4. Februar 1892.

11““ v Lichtenstcin. [70383] In das Mustersch utzregister ist eingetragen worden: 3 Nr. 77. Firma Drechsel & Co. in Lichten⸗ Rixdorf.

Tuttlingen. 1

In 1 Musterregister ist eingetragen: R. Uhrenfabrik in Mühl⸗ b [69902] heim a. D., 3 Photographien von Standuhren, E“ STö95 20, wovon die Nrn. 18, 19 mit

In das Musterregister ist eingetragen: eingetragen:

M tallbeschlä en, in 1 geschlossenen Packet, blastisch 8 ; 2: 8 ; N N le g 9 pl s 1 2 7 8 ktr. 5. Eduard Widmaier, Kunstmaler in Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am er Fabrikant Wilhelm Lüders zu Werni⸗

Rottenburg, zwei Muster aus Holz Gehäuse, ge⸗ 9 erode hat ür die unter Nr. 77 eingetragene 5 15. Januar 1892 Nachmitt. zwischen 2 und. 6 Uhr g Frsn v. . Hgeee

f ( F —+ 6 7 No 3 net, . profane Figuren, Reliefs, (Stunde unbekannt), bezwese. ergänzt 18. Januar d die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre

Brautkränze, Orden und 88 u 8 8 Ctrangcgn C ügtsmummer. in-. vffen, si .“ 8 ½ Uhr, bezwese. 1. Febr. 1892,0 Vorm. ze ernigerode, Februar 1892. 8 plastische Erzeugnisse, Schutzfris Jahre, angemel⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Mainz. [68991] det am 13. Februar 1892, Nachmittags 5. Uhr. Kuttlingen, Sefeed. 1892. 8 Hildebrandt. 8 In das S.n serr histe wurde eingetragen: K. W. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter (Unterschrift). limisrihjer He⸗ 6 Sie wolkenstein. [68650]

Zur Firma ainzer Bandagen⸗Fabrik G. F. Schimscheck & Cie“ in Mainz, ein ver⸗ Rottweil. [666872 v“ In das hiesige Musterregister ist eingetragen Varel. [67854] worden:

. In das Musterregister ist eingetragen:

. zwei Leibbindemuster, verkleinert, Fabrik⸗ Nr. 53. Thomas Haller, Uhrenfabrikant in In das Musterregister hieselbst ist heute zur Firma: Nr. 5. Strumpffabrik⸗Buchhalter Otto nummer 2020 c. 0. c. u. 2021 c. o. c., Schwenningen, offene Zeichnungen mit 16 Ab⸗ „G. Tietjen in Varel“ Seite 142 Nr. 256 ein⸗ Wegehenkel in Drebach, Muster von schwarzen Dess. 12, bild 8128 von Uhren mit den Fabriknummern Fetr b1““ Strümpfen mit Goldfaden⸗Hinterlegung, offen,

8 eine Abbildung einer Leibbinde und 7730, 732, 734, 736, 1864, 1865, 1866, 1867, 1868, „Eine Zeichnung, enthaltend 1 Muster für Spring⸗ Muster für plastische Erzeugnisse Fabritnummer 4 1 drei Abbildungen von Eisbeuteln 1869, 1870, 1871, 1872, 1873, 1874, 1875, Muster feder⸗ Matratzen, verschlossen, Muster für plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemel ldet am 2. Februar 189 2,

für plastis che Erzeugnisse, hutzfrist 5 Jahre, ange⸗ Erzeugnisse, Fabriknummer 27, Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 11. Uhr.

LippPstadt. 8 [69658] In das Musterschutzregister ist eingetragen:

Bei Nr. 10. Kaufmann Ernst Oberwinter zu Lippstadt hat für das unter Nr. 10 eingetragene Muster: „Thon⸗ Kochgeschirr mit Metallboden“ die Verlängerung der Schutzfrist vom 13. Februar 1892 ab bis auf 12 Jahre verlängert.

Lippstadt, den 13. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.

169659]

Rottenburg a. N. In unser Musterregister ist bei Nr. 77 Folgendes

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholzh). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

einrichtung, plastische Erzeugnisse die Verlängerung

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

meldet den 7. Februͤar 1897 Vorm. 8 Uhr. anggemelder am 9. Febrüar 1892, Mittags 12 Uhr. Wolkenstein, am 15. Februar 1892. Rottweil, den 3 Februar 1892. 1892, Februar 9. 1 Königliches Amtsgericht Amtsgericht. Amtsgericht Varel, Abth. I Hohlfeld. 8 (Untssschtinch stv. A.⸗R. Kleyboldt. 8 v 8 leit. 8 1 8 ——— Zeitz. [70672] y HRHRottweil a./ N. [70146] Varel. 8 [69654] In unser Musterregister ist zufolge Verfügung Markneukirchen. [70385] In das Musterregister ist eingetragen: 1“ In das Musterregister ist heute zur Firma „W. vom heutigen Tage unter Nr. 138 eingetragen worden: In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 54. Schlenker u. Kienzle, Uhrenfabrik Springer in Varel“ Seite 139 Nr. 192 ein⸗ Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein mit drei Nr. 85. Gläsel & Mößner, Handelsfirma in in Schmsenmisgen, ein Regulateurtrag tuhl, ohne getragen: Ein versiegeltes Packet, enthaltend fünf Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 4 Muster⸗ Markneukirchen, Colophoniumhülsen von Glas in Fabriknummer, Muster für plastische Erzeugnisse, Modelle für Kochheerdtheile, Muster für plastische abschnitte Tücherstoff eie den Geschäftsnummern verschiedenen Farben mit Füllung, versiegelt, Ge⸗ Schutz frist je 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre. 705 Marsala, Dessin I., 706 Marsala, Dessin II., schäfts⸗Nr. 15, Muster für plastische Erzeugnisse, 1892,8 Vormittags 8 Uhr. 1892, Februar 16. 707 Irma, 708 Jessondra, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Schutzfrit 5 Jahre, angemeldet am 30. Januar Den 22. Februar 1892. G Amtsgericht zu Varel. frist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1892, 1892, Nachm. F. Uhr. K. Amtsgericht. Kleyboldt. Vormittags 11 ½ Uhr.

Köönigl. Amtsgericht Markneukirchen, (Unterschrift), stellv. A.⸗R. 8 Zeitz, den 18. Februar 1892. am 3. Februar 1892. Waldheim. [69854] Königliches Amtsgericht. IV.

8 8 Schmalkalden. [68931] In das Musterregister ist heute eingetragen In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ worden: Konkurse. Bekanntmachung.

HMörs. [66692] gerichts ist eing 72. Fi S in Ri 8 1 8 getragen: Nr. 72. Firma Wenige & Dörner in Richzen⸗

8 8 Fiusterregifgee it eingetragen: 1 Nr. 33. Firma G. Mäder u. Müller hier, Hain. 1 Couvert, enthaltend 3 photographische [70967 Pacet mit Svriangen in st hn⸗ ein Packet, enthaltend 4 Schraubenzieher von eigen⸗ usterabbildungen. von Stühlen, E1ö83 Betreff: Konkurs über das Vermögen der Käse⸗ baumwallene Bettstoffe, F beükan Fla enmubesn. 99 artiger Konstruktion, Fabriknummer 1910 A, ver⸗ 808 a, 809 a, 825 a, sowie eine photographische händlerswittwe Ursula Kometer in Abensberg. stoffe, Fabriknummern 77 bis ine siegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Schut tffrist Musterabbildung eines Schreibstuhls, Fabrikuummer Das Kgl. Bayerische Amtsgericht Abensberg hat

Jahre, angemeldet am-— 4. Fe 1892 mittags 2 ½ Uhr. Mainz, am 16. Februar 1892. Großhl. Amtsgericht Mainz.

8 8 8 8

) 5 9

8 111““ am 4. Februar 3 Jahre. 814a, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, über das Vermögen der Käsehändler swittwe Pis bre s, den 4. Februar 1892. Schutzfrist 3 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1892, Ursula Kometer in Abensberg auf deren Antrag 8 Köns⸗ liche Auts Nachmittags 2 Uhr. vom Heutigen heute, Vormittags zehn Uhr, den gliches N 1b —— Waldheim, am 10. Februar 1ae. Konkurs eröffnet und den Auctionator Norbert Wolf 8 8 Schmalkalden. [68932] 18 Königliches Amtsgericht. dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Nemhaldensleben. [68654] In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ 8 Hecht. Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung In unser Musterregister ist für die Firma Hugo gerichts ist zu Nr. 10 eingetragen: 11 b und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Lonitz hier eingetragen: . Die Firma G. Mäder u. Müller hat für die Walkenried. [68647]]bis zum 29. März 1892 einschließlich festgesetzt. Zur 8 Nr. 109. Die Schutzfrist ist um 3 Jahre ver⸗ unter Nr. 10 eingetragenen Muster (2 Schrauben⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ längert. 8 8 zieher) die Verlängerung der Schutzfrist auf sechs Nr. 13. Wiedaer Hütte, Eisengußwaaren⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ Angemeldet am 15. Februar 1892, Nachmittags Jahre angemeldet. Actiengesellschaft in Wieda, 9. Februar 1892, ausschusses dann über die in § 120 u. 125 der 3 Uhr. Schmalkalden, den 15. Februar 1892. Nachmittags 4 Uhr, Photographie, offen, 2 Modelle Konk.⸗Ord. bezeichneten Fragen ist Termin auf Neuhaldensleben, den 15. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. (für Reguliröfen, Fabriknummern 154 und 156, Donnerstag, den 17. März 1892, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. ——— Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Zimmer —— Schwarzenberg. [70908) Jahre. Nr. 38/I anberaumt. Der allgemeine Prüfungs⸗

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen Walkenried, den 9. Februar 1892. termin ist auf Donnerstag, den 7. April 8 He hts gericht. 1892, 9 Uhr, im diesgerichtlichen

Zimmer Nr. 38/I festgesetzt. Die Konkursforde⸗ rungen müssen unter Angabe des Betrages der For⸗

Schmalkalden, den 15. Februar 1892 Königliches Amtsgericht.

oberndorf a. N. [70387] In das diesseitige Musterregister ist eingetragen: worden: Nr. 102. Firma Gebrüder Junghans in Nr. 113. Klempnermeister August Friedrich Schramberg, ein unverschlossenes Kistchen, ent⸗ Schreier in Beierfeld, ein verschlossenes Packet,