71303] Bekanntmachung.
Durch Ausschluß⸗Urtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Halberstadt vom 15. Februar 1892 sind die Inhaber der im Grundbuche von Halberstädter Flur Band 44 Blatt 101 Abtheilung III. Nr. 1 für die verwittwete Knopfmacher Horn, Friederike, geb. Blume, später verehelichte Knopfmacher Hahn, auf Grund der Urkunde vom 3. Februar 1813 ein⸗ getragene Illatenforderung von 100 Thlr. 3t mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post aus⸗ geschlossen.
Halberstadt, den 17. Februar 1892.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung
1
—
Im Namen des Königds! Verkündet am 5. Februar 1892. Wierzbowski, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der separirten Frau Josephine Dondalski, geb. Keßler, in Thorn, vertreten durch den Rechtsanwalt von Hulewicz und den Rechts⸗ anwalt Feilchenfeld in Thorn, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Thorn durch den Amtsrichter Wilde für Recht:
I. Der Maurer Johann Vorwerk in Damerau und diejenigen, welche von ihm Rechte herleiten, werden mit ihren Ansprüchen auf den bei der Zwangsversteigerung des Grundstücks Mocker Bl. 198 für die in Abtheilung III. Nr. 7 des Grundbuchs für den ꝛc. Vorwerk eingetragene Forderung von 75 ℳ aus dem baar zu zahlenden Kaufgelde zur Hebung gekommenen Betrag von 72,50 ℳ nebst den bei der Hinterlegungsstelle aufgelaufenen Zinsen aus⸗ geschlossen: 1
1I. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Antragstellerin auferlegt.
Von Rechts Wegen.
71314]
[71400] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Arbeiter Wolfermann, Johanna Pauline, geb. Heinrich, zu Deutsch⸗Wilmersdorf, Berliner⸗ straße 341, vertreten durch den Rechtsanwalt Brandt hier, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Georg Heinrich Wolfermann, zuletzt in Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und wegen unordentlicher Lebensart mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches Ufer 29,31, 1 Treppe, Zimmer 33, auf den 14. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Berlin, den 24. Februar 1892. 3
Exssner, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer I.
[71446] Oeffentliche “
In Sachen der Frau Henriette Kohl, verwittweten Werner, geb. Ney, hier, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Sachs hier, gegen ihren Ehemann, den Schlosser August Eduard Robert Kohl, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung auf Grund schmählicher Bestrafung, Mangels am Unterhalt und unordentlicher Lebensart wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über die ihm bereits zugestellte Ehescheidungsklage vor die 21. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, auf den 17. Juni 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Berlin, den 22. Februar 1892.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13.
Landgericht Hamburg. 8 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Sophia Henriette Dorothea Lampe, geb. Wegner zu Hamburg, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Drs. Wachsmuth u. Horwitz, Klägerin, gegen ihren Ehemann Henri Wilhelm Gwoorge Lampe, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung vom Bande auf Grund böslicher Verlassung ladet Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) zu dem von Mittwoch, den 20. April 1891, auf Mittwoch, den 4. Mai 418 Vormittags 9 ½ Uhr, verlegten Termin mit der
[71448]
Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung be⸗ kannt gemacht. 1— Hamburg, den 27. Februar 1892. Wehrs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
29 rH 21442 41
e. [71447] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Lederarbeiters Ernst Max Bodinus hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Freudenthal hier, gegen seine Ehefrau Caroline Friederike Marie Bodinus, geb. Müller, zuletzt in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund begangenen Ehebruchs, wird die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits über die ihr bereits zugestellte Ehescheidungsklage vor die 21. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, II. Treppen, Zimmer 119, auf den 17. Juni 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Berlin, den 22. Februar 1892. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13.
[71444 SDeffentliche Zustellung.
Die Firma Aug. Meyer Ww. zu Hildesheim, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Beitzen I. daselbst, klagt gegen den Sattler F. Howind, früher zu Völksen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für am 17. Juli und 23. Oktober bezw. am 23. März 1891 fäuflich geliefert erhaltene Waaren mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht Springe wolle den Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils
zur Zahlung von 146 ℳ 50 ₰ nebst 6 % Zinsen
Pnanknten-zu Düsseldorf wohnenden Gütertrennung und ist Téermin zur mündlichen- Ver⸗—
seit Zustellung der Klage kostenpflichtig verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Springe auf den 27. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Springe, 26. Februar 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[71445] Oeffentliche Zustellung. 8.
Der Gastwirth Friedrich Schilling zu Sollstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Diedelt in Bleiche⸗ rode, klagt gegen den Oekonomie⸗Eleven Hermann Pagenkopf, früher zu Sollstedt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus der Gewährung zweier baaren Darlehne von 25 ℳ und 20 ℳ am 22. November 1889 bezw. am 18. Februar 1890, sowie aus der käuflichen Lieferung von Bier und Cigarren am 18. März 1891, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 63 ℳ 70 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung II., in Bleicherode auf den 29. April 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Bleicherode, den 25. Februar 1892.
Dietzschke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [71218] Bekanntmachung.
Die Maria Baue, Ehefrau des Proviantarbeiters Bernhard Mellinger, beide zu Oberjeutz wohnhaft, hat durch Rechtsanwalt Berberich gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann wegen dessen zerrütteter Ver⸗ mögensverhältnisse die Gütertrennungsklage erhoben. Verhandlungstermin ist anberaumt auf Donners⸗ tag, den 21. April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts hierselbst.
Metz, den 27. Februar 1892.
Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.
71204 Die ghefrau des Stellmachers Josef Preußer zu Niederseßmar zur Zeit im Arresthause zu Köln, Margaretha, geb. Siebertz, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. vom Grafen in Köln klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 30. April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte zu Köln, III. Civilkammer. 1 Köln, den 26. Februar 1892. Der Gerichtsschreiber: Schulz.
71201] Die Ehefrau des Kaufmanns Gottfried Kirsch zu Köln⸗Nippes, Agnes, geborene Schüller, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Vack in Köln klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Neuer Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 23. April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civil⸗ kammer.
Köln, den 26. Februar 1892.
Der Gerichtsschreiber:
1214] Gütertrennungsklage. Clementine Mensch, Ehefrau des Fabrikarbeiters Leo Landwehrlin zu Rülisheim wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgericht hierselbst durch den Rechts⸗ anwalt Herrn Klug eingereicht. 2%
Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 5. April 1892, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. E., den 27. Februar 1892.
Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl.
Schulz.
17
[71208] Die Ehefrau des Viktualienhändlers Friedrich Röhr, Carolina Helena, gebor. vom Kothen, in Düsseldorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohen, klagt gegen ihren genannten zu Düsseldorf wohnenden Ehemann auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 26. April 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Züchner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [71206]
Die Ehefrau Restaurateur Josef Dresen, Anna Catharina, geb. Deussen, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Cohen, klagt gegen ihren ge⸗ Ehemann auf
handlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 26. April 1892, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt. Züchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [71442] Die Ehefrau Spezereihändler Peter Uhlenbrock, Gertrude, geb. Gerters zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Cohen, klagt gegen ihren ge⸗ nannten zu Düsseldorf wohnenden Ehemann auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ dorf auf den 26. April 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Züchner, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [71443] Die Ehefrau des Sattlermeisters Karl Gertrud, geb. Hörschgens, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Varenkamp hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 3. Mai 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Düsseldorf, den 26. Februar 1892. Arand,
Acker,
Gerichtsschreiber des Königlichen
Durch 5 8 Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 21. Ja⸗ nuar 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Cigarrenhändler Friedrich Wilhelm Steinecke und Gertrud, geb. Schultes, zu Köln .“ worden.
Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Le Hanne zu Köln beauftragt. 8 1
Köln, den 26. Februar 1892.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
[71207]
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 3. Februar 1892 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Schachtmeister Wilhelm Nau und Elise, geb. Niebuhr, beide zu Düsseldorf, mit rechtlicher Wirkung vom 21. Dezember 1891 ab ausgesprochen.
Düsseldorf, den 24. Februar 1892.
Schimmelfennig, Referendar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Cing. et.
I161 G .
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 29. Ja⸗ nuar 1892 ist die zwischen den zu Dülken wohnenden Eheleuten Jacob Krohnen, Sattler, und Helena, geb. Roggen, bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für getrennt erklärt worden.
Kleve, den 23. Februar 1892.
Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[71312]
Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld vom 1. Februar 1892 ist die zwischen den Eheleuten Hufschmied Wilh. Scholz zu Solingen und der Albertine, geb. Peu⸗ ling, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 19. Dezember 1891 für aufgelöst erklärt worden.
Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71304] Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Kais. Landgerichts zu Metz vom 26. Februar 1892 wurde zwischen Maria Hym, Ehefrau des früheren Notariatsgehülfen Joseph Remy zu Kluingen, und ihrem genannten jetzt zu St. Quirin wohnenden Ehemanne die Gütertrennung ausgesprochen.
Metz, den 26. Februar 1892.
Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗-c. Versicherung.
Keine.
Verdingungen ꝛc.
[70820] Bekanntmachung.
Bei der unterzeichneten Torpedowerkstatt sollen am Montag, den 7. März cr., Nachmittags 3 Uhr, alte Metalle und zwar:
1) ca. 26 000 kg Metall in Blöcken
2) „ 15 000 „ Metall⸗Abfälle heils
3) „ 5 000„ alte Metallhüllen “
4) „ 10 000 „ Drehspähne aus Metall) Bronce,
5) „ 8000 „ altes Schmiede⸗ und Gußeisen öffentlich verkauft werden. 8
Schriftliche Angebote sind der Torpedowerkstatt zu dem obigen Termine postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift: „Angebot auf alte Metalle“ einzu⸗ reichen.
Die Bedingungen liegen im Bureau der Torpedo⸗ werkstatt zur Einsicht aus und können gegen Er⸗ stattung von 0,50 ℳ abgegeben werden.
Die Metalle lagern auf dem Werkstattsterrain in Friedrichsort und können an Werktagen von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 2—5 Uhr Nachmittags besichtigt werden.
Probe wird nicht abgegeben.
Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.
größten⸗
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 27. Februar 1832 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Stadt Trebbin sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1891,92 ausgeloost worden:
Nr. 35, 40, 49, 66, 103, 131, 142
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und die bierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1892 ab bei der Kämmerei Kasse hierselbst einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1892 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anlethescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gerogen 8
Trebbin, den 5 November 1891.
Der Magistrat. Schottmuller.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[71579]
Die Herren Actionäre der Berliner Lampen & Broncewaaren Fabrik vormals C. H. Stobwasser & Co Actien Gesellschaft werden hierdurch zu einer am 25. d. M., Vormittags
10 Uhr, im Lokale der Gesellschaft hier, Reichenbergerstraße 156, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst
eingeladen. Wahl von Aufsichtsraths⸗
Tagesordnung: mitgliedern.
Bezüglich der Anmeldung, welche bei Herrn Her⸗
mann Friedmann hier, Kommandantenstr. 51 I. und
bei der Gesellschaft, Reichenbergerstr. 156, statt⸗
findet, wird auf § 29 des Statuts verwiesen. Berlin, den 2. März 1892. Der Aufsichtsrath. Hermann Friedmann.
[71366] 1 Holzindustrie⸗Actien⸗Gesellschaft
zu Roßleben a. /Unstrut. Die erste . ordentliche Generalversammlung der Holzindustrie⸗Aktien⸗Gesellschaft findet Donnerstag, den 24. März, Nachmittag 2 Uhr, in unserem Geschäftslokal statt. Zu derselben werden die Herren Actionäre unter Hinweis auf § 25 der Statuten ergebenst eingeladen. L“ 1e; ahz ttsutaer 1) Geschäftsbericht. b Vorlegung der Bilanz. Neuwahl des Aufsichtsrathes. 4) Wahl eines Revisors. Roßleben, 1. März 1892. Holzindustrie⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Pommersche Dampfschiffs⸗Gesellschaft
F. Ivers. 8
Die Herren Commanditisten werden hiermit gemäß
§ 26 des Statuts zu der am Mittwoch, den
23. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im
Bureau des Herrn Justizrath Leistikow, Reif⸗
schlägerstraße Nr. 9, hierselbst stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung Rechenschaftsbericht. . Vorlage der Jahresabrechnung Feststellung der Dividende.
rtheilung der Decharge. 5) Neuwahl des Aufsichtsraths. Stettin, 1. März 1892. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Th. Lindenberg.
und Bilanz.
[71681] Eisengießerei & Maschinenfabrik (vorm. Goetjes & Schulze) in Bautzen.
Unsere in der Nr. 53 dieses Blattes (5. Beilage) abgedruckte Bekanntmachung, betreffend außer⸗ ordentliche Generalversammlung, wird dahin berichtigt, daß es unter e. der Tagesordnung in Zeile 5 statt Normalbetrags „Nominalbetrags“ heißen muß.
Der Vorstand. b r. Süreth. E. Lebelt.
[71486]
Coburger Bierbrauerei Artiengesellschaft. Ausloosung von Prioritätsobligationen. Bei der heute vorgenommenen fünfzehnten Aus⸗
loosung unserer Prioritätsobligationen sind
folgende 28 Stück: Nr. 11 16 17 28 90 228 253 267 269 277 307 325 379 406 415 442 449 494 524 528 539 540 542 545 562 566 gezogen worden, was wir mit dem Bemerken bekannt machen, daß die Auszahlung der Obli⸗ gationen gegen Rückgabe der betr. Stücke nebst den noch nicht fälligen Zinsabschnitten am 1. Sep⸗ tember d. J. an unserer Kasse erfolgt und die
Verzinsung mit letztgenanntem Tage aufhört.
Coburg, den 25. Februar 1892. Der Vorstand der Coburger Bierbrauerei Actiengesellschaft. Adolph Forkel.
275 512
[71507] Geestemünder Bank. Die Herren Actionäre unserer Bank werden hier⸗ durch zur 20. ordentlichen Generalversammlung
auf Sonnabend, den 19. März c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hötel Hannover hier⸗
selbst ergebenst eingeladen.
————ETagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1891. 2) Antrag des ertheilung. 3) Beschlußfassung über den Jahresgewinn. 4) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Eintritts⸗ und Stimmkarten sind von Donners⸗ tag, den 3. März c., bis Donnerstag, den 17. März c. incl. gegen Vorzeigung der Actien an unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Geestemünde, 29. Februar 1892. Der Vorstand. JIuzi. Robbert. 71546 ; 15ℳ, Actien⸗Gesellschaft Seebad Kahlberg.
1 „ Die ordentliche
Generalversammlung
Donnerstag, den 17. März,. Nachm. 4 Uhr, im „Börsenlocale“ in Elbing, Heil. Geist⸗ straße Nr. 26, statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths. 2) Pn gg des Rechnungsabschlusses und De⸗ arge.
3) Wahl der Rechnungsrevisoren.
4) Statutenänderung. Der Aufsichtsrath.
F. Schichau.
findet
“
Aufsichtsraths auf Decharge⸗
Nose engesellschast für Krastfutter
Erzeugung „Patent Pallas“. Am 26. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, findet in den Geschäftsräumen der Gesellschaft Dresden⸗Pieschen, Großenh. St. 11 a., die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt, zu welcher wir sämmtliche Actionäre unserer Gesellschaft hiermit einladen. Tagesordnung: 8b 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vor⸗ legung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstandes. . Die Actien derjenigen Actionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung beim Vorstande hinterlegt werden. de Verlin, den 1. März 1892. 4 Actiengesellschaft für Kraftfutter⸗Erzeugnug „Patent Pallas“. 8 Der Aufsichtsrath, Der Vorstand. Dr. Wilcke, Paul Pallas. Rechtsanwalt.
Ulgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Die von der sechsunddreißigsten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Actionäre unserer Anstalt für 1891 auf 9 % festgesetzte Dividende
Einlieferung des Dividendenscheines
kann gegen Nr. 35 mit b 1 Mark Siebenundzwanzig pro Actie 1. März a. c. ab 88 1 8 in Leipzig an der Kasse der Anstalt, Vorm. 9—12 Uhr” e in Dresden bei der Filiale der Anstalt, Berlin „ „ Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und den Herren Anhalt & Wagener Nachf., 3 Frankfurt a./M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne
vom
oben werden. 8 3
Leipzig, den 29. Februar 1892. Direction “
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An
1 1463. 0 9 % 2 A 20 Gemeinnütziger Bauverein. Die dritte Einzahlung auf unsere Actien hat
am 1. März d. J. mit 25 % = 50 ℳ pro
Actie bei dem Bankhause Albert Kuntze & Co, Dresden, Altmartt,
zu erfolgen. 8 Dresden, den 29. Februar 1892.
Gemeinnütziger Bauverein. Der Vorstand. H. Melzer. Richard Mühlhaus.
Ih Baugesellschaft Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße.
Die auf 5 % festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1890 bis 30. Sep⸗ tember 1891 wird gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheines Nr. 4 unserer Actien mit:
bei der Berliner Handelsgesellschaft
und dem Bankhause Robert War⸗ Berlin
5 2 8 7 schauer & Co.
sowie bei dem Bankhause Elberfeld, vom 1. März cr. ab bezahlt. Berlin, den 29. Februar 1892. 1 Bangesellschaft Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße.
Meynen &£ Bau in
[71508] Artien Gesellschaft für Baubedarf in Liquidation in Köln-Ehrenfeld.
Die 19. ordentliche Generalversammlung der Actionäre findet statt am Dienstag, den 29. März 1892, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslocale des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins in Köln.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Vermögensaufstellung vom 31. De⸗ zember 1891 und der Verlust⸗ und Gewinn⸗ rechnung für die Liquidationsperiode vom 1. Ja nuar bis 31. Dezember 1891 nebst Bericht.
2) Ertheilung der Entlastung für den Liquidator und den Aufsichtsrath. .
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern und Rech⸗ nungsrevisoren.
Köln, den 27. Februar 1892.
Der Aufsichtsrath.
Die Legitimationskarten zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden in dem Geschäftslocale Ehrenfeld vom 22. bis 26. März 1892 zur Abnahme bereit gelegt.
Köln Ehrenfeld, den 27. Februar 1892.
Der Liquidator.
[71575]
Waltersdorfer Actien⸗Ziegelei.
Die geehrten Actionäre werden hiermit zu der Mittwoch, den 23. März 1892, Nachmittags 3 Uhr, in Freiberg i./S. in der Restauration „Zum Tunnel“ Borngasse 5 I. stattfindenden neunzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Saaleröffnung Nachmittag 3 Uhr, schluß und Beginn der Verhandlung 3 ½ Uhr.
“ Tagesordnung: ) Vortrag des Geschäftsberichtes.
2) Richtigsprechung der Jahres⸗Rechnung, Ent⸗ lastung des Directors und des Aufsichtsrathes. Ergänzungs⸗ resp. Neuwahl der ordnungs⸗ gemäß ausscheidenden Herren Stadträthe Hirt und Kunze und des mit Tod abgegangenen Herrn Justizrath Blüher.
Rechenschaftsberichte liegen in der Direction der
Gesellschaft, Waisenhausgasse 9, bei der Vorschuß⸗ bank und bei den Herren Ludwig & Comp. in Frei⸗ berg für die Actionäre bereit.
Freiberg i./ Sachsen, am 1. März 1892.
Der Aufsichtsrath der Waltersdorfer Actien⸗Ziegelei. 2 Wagner, Ulv. Vorsitzender.
S aal⸗
[715788 ZE1“ Gesellschaft zur Beschaffung billiger Wohnungen.
Die Actionäre werden zu der Samstag, den 19. März I. J., Abends 6 ½ Uhr, Neue Mainzerstraße 49 im Erdgeschoß statthabenden veixwxain Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen.
Tagesordnung: Bericht des Vorstandes, Jahres⸗ rechnung und Bericht des Aufsichtsrathes, sowie An⸗ trag auf Entlastung, Verwendung des Reingewinnes und statutengemäße Wahlen.
Die Vorlagen an die Generalversammlung liegen vom 3.—17. k. Mts. bei C. Eyßen & Co., Hoch⸗ straße 42, zur Einsicht auf; ebenda sind vom 14.— 17. k. Mts. die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Frankfurt a./M., den 27. Februar 1892.
Der Vorstand.
[70882]
Nachdem auf Grund des § 6 der Gesellschafts⸗ statuten die Gesellschafter durch ordnungsmäßige öffentliche Bekanntmachung aufgefordert sind, bis 15. April 1891 fernere 25 %, bis 21. Juli 1891 nochmals 25 % und endlich bis 10. Oktober 1891. wiederum 25 % des Nominalbetrages der Actien zu bezahlen, wird diese Aufforderung an die bis⸗ her säumig gebliebenen Gesellschafter hier⸗ durch unter Androhung ihres Ausschlusses mit dem Antheilsrechte erneuert.
Stade, am 24. Februar 1892.
Der Vorstand der
Bierbrauerei Bergschlößchen A. Ges. in Stade.
Gotthold Müller. Ladehoff.
71576] Bielefelder Aectien⸗Gesellschaft für Mechanische Weberei.
Zu der am Freitag, den 1. April cr., Morgens 11 Uhr, im Lokale der Ressource hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Actionäre unserer Gesellschaft in Gemäßheit der §§ 30 ꝛc. unseres Statuts hiermit eingeladen.
Die Eintrittskarten sind nach § 32 unseres Statuts bis spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung zu beschaffen.
Tagesordnung:
Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Veatt Recpanatng pro 1891, Beschlußfassung über die Genehmigung der⸗ selben und über die Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.
Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsraths. Wahl von 3 Revisoren.
Abänderung der §§ 13 und 30 der Statuten, betreffend die Gesellschaftsblätter, die Zeit der Generalversammlungen und die Frist der Berufung derselben. 1
Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 10. März cr. ab in unserem Comtoir zur Einsicht der Herren Actionäre offen.
Bielefeld, den 1. März 1892.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.] ** Herm. Delius.
[71030]
— be — . Stuttgarter Vereinsbuchdruckerei. ordentliche Generalversammlung der Actien⸗Gesellschaft findet Sonntag, den 20. März, Vormittags 10 Uhr, bei Paul Weiß (Katharinenstraße) statt, wozu die Actionäre hiermit höflichst eingeladen werden. elgAn,
1 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 2) a. Antrag des Vorstandes und Aufsichtsraths: die Zinsen aus dem Reservefonds zur Errich⸗ tung eines Special⸗Reservefonds zu verwenden und sie demselben bis auf weiteres alljährlich zuzuschreiben; .Genehmigung der Bilanz sowie Beschluß⸗ fassung über die Vertheilung des Reingewinns: .Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths. Bewilligung Aufsichtsrath. 3) Wahl von drei Mitgliedern rath.
Die Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths liegen im Bureau der Druckerei zur Einsicht auf. 8
Stuttgart, 25. Februar 1892.
Für den Aufsichtsrath:
re
Der Vorsitzende: Friedrich
.F. Die
einer Remuneration für den
in den Aufsichts⸗
[71577] 2. 2 22 17 A G Niedersächsische Bank.
Die Actionäre der Niedersächsischen Bank werden hierdurch zu der am 19. März a. c., Morgens 10 Uhr, im Bankgebäude zu Bücke⸗ burg stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 3
1) Bericht des Vorstandes über das Feschifts⸗
jahr 1891, sowie Bericht des Aufsichtsrathes,
2) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und
Verlust⸗Contos für das Jahr 1891 behufs Genehmigung derselben durch die General⸗ versammlung und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes, 8
3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗
rathes.
Diejenigen Actionäre, welche ihr Stimmrecht nach § 21 des revidirten Statuts ausüben wollen, werden ersucht, vor dem 17. März a. c. den statutenmäßigen Nachweis ihrer Actien bei dem Bankvorstande zu Bückeburg zu liefern. 8
Die Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto liegen vom 5. März ab in den Büreaur der Bank auf.
Bückeburg, den 1. März 1892.
Der Aufsichtsrath.
König
71480) Gewinn⸗
und Verlust⸗Conto der Vereinsbank in Hamburg
Debet. mit Einschluß der Altonaer Filiale für das Geschüstsjahr 1891. creait.
An Zinsen auf. Giro⸗Conten . . . . . .. Rückzinsen auf im Jahre 1892 fällige Wechsel und Depots . . . . . . .. Betriebskosten, als: Salaire, Ein⸗ kommensteuer, Bücher, Schreib⸗
material ꝛc. 1“X“ 1892, noch zu
Unkosten⸗Conto von E1ö1ö1“ 1 Abschreibungen: 8 auf Bank⸗Gebäude, einstehend
8 ℳ 544005.80 „ 525000.— ℳ 19005.80 auf Bankgebäude in
Altona, einstehend
ℳ 138
135000.—
angenommen für.
angenom⸗ men für auf Mobiliar, einstehend. ℳ 20384.70 angenommen
f Verlust⸗Reserve⸗Cto. Fonds Neikaukauan “ davon entfallen laut § 30 der Statuten auf Dividendenscheine, 100000 Stück à ℳ 14.25 ℳ 1425000.— Reserve⸗Conto. . „ 117857.14 Tantième⸗Conto . 235714.28 Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto von
112000.—
ℳ 1784713.64
Hamburg, den 31. Dezember 1891.
Der Verwaltungsrath:
Johs. Baur. J. C. Ertel. J.
Ed. L. Behrens. von Berenberg⸗Goßler. Carl Laeisz.
W. Th. Reincke. E.
51479 60
186287/73]% „
355043 07 31943 90.
26488
W. Lübbers. W. H. Kaemmerer. Arthur Lutteroth.
Hugo Oppenheim. * F. Vogler.
₰ ℳ 32₰ Per Gewinn⸗Saldo von 1890 10418,˙26 „ Gewinn an Zinsen. 1929158 68 Gewinn an Cassa 1431188 „ Gewinn an Provision und Aufbewahrungs⸗Gebühren 361525/81 Gewinn an fremden I1 Valuten, Effecten, Con⸗ sortialbetheiligungen und öö1ö1“
58 2648858 44
1 Der Vorstand: 1 & B. Hahlo. L. Hauswedell
F. A. Schwarz. A. Saucke. 8
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos mit den Büchern der Vereinsbank in Hamburg bestätigen die in der Generalversammlung vom 28. Februar 1891 erwählten
Revisoren. 1 Hamburg, den 5. Februar 1892.
M. Bonne. Carl Elk
Bilanz der Vereinsbank in Hamburg
Activa. mit Einschluß der Altonaer Filiale ultimo Dezember 1891. Passiva.
ℳ 13093900 12 6344459 31 3838137 93 15393915 02
Portefeuille, Hamburger Wechsel Auswärtige Wechsel Reichsbank⸗Saldo und Cassa. Vorschüsse auf Werthpapiere . . . . Bankgebäude ℳ 544005.80 — Abschreibung 19005.80 Bankgebäude in Altona ℳ 138000.— — Abschreibung „ 3000.— Mobilieer.. ℳ 20384.70 — Abschreibung „ 5384.70. Mobiliar in Altona 1““ Auswärtige und hiesige Debitores. Actien der Vereinsbank in Kiel ℳ 300000 à 100 % 1““ Actien der Vereinsbank in Hannover ℳ 500000 à 100 % .. Coupons und rückzahlbare X“*“ Effecten und Consortial⸗Betheili⸗ E“ 2315858 46 Immobilien 300821 75 Hypotheken ““ 165000 Effecten und Hypotheken des Reserve⸗ fonds 1911920 50 61245963 93 Hamburg, den 31. Dezember 1891. Der Verwaltungsrath: J. C. Ertel. W. H. Kaemmerer. Carl Laeisz.
525000
135000 —
15000 — 500— 16355241 21 300000 — 500000 — 51209 63
Obli⸗
Johs. Baur.
Ed. L. Behrens.
von Berenberg⸗Goßler. W. Th. Reincke.
bestätigen die in der Generalversammlung vom 28. Februar 1891 erwählten Revisoren.
Hamburg, den 5. Februar 1892.
15000000 — 1912500,01 400000 — 112000 — 2493 90 4588587 63 8360368 09
31943 90
Actien⸗Einschuß Meserverettt . . . .. . . Special⸗Reserve⸗Conto . . . .. Verlust⸗Reserve⸗Conto für Fonds. Dividenden⸗Conto 3 Accepten⸗Conto. D1666* Unkosten⸗Conto von 1892, noch zu zahlende Unkosten. Zinsen⸗Conto von 1892, Vortrag für nach dem 1. Januar 1892 fällige Wechsel und Depots 186287 73 Beamten⸗Unterstützungsfond 8 ℳ 209615.— davon angelegt in Hypotheken und Effecten . „ 2200000.— Giro⸗Conten Diverse Creditores ½ Auswärtige d Creditores Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
25537034 91
3320419 12 1784713 64
61245963 93
3
J. W. Lübbers. Arthur Lutteroth. Hugo Oppenheim. E. F. Vogler.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Vereinsbank in Hamburg
Der Vorstand: B. Hahlo. L. Hauswedell. F. A. Schwarz. A. Sau cke.
Carl Elkan.
M. Bonne.
[70895]
Activa.
Bilanz per 24. Februar 1892.
Passiva.
705029 86 20025 24 23608 20
2076 45
351764 60
Immobilien, Maschinen ꝛc. . . . .. Vorräthe (Utensilien u. Materialien) Kaffenbestand. Debitoren Fabrikations⸗Kosten . . . . . Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto. (p.
1891) 50008 15
1152512 50
Die diesjährigen Abschreibungen auf Gebäude, Maschinen ꝛc. sind nicht vorgenommen.
Hess. Oldendorf, 26. Februar 1892.
Actien Zuckerfabrik Schaumburg zu Hess.
Iö“ 306018 16 422400 — 38235 56
Hypotheken 1““ SseSeeds. . I6“ Einnahmen aus Producten. .—⸗
u““
105251250
Oldendorf in Liquidation.
[70896]
Bekanntmachung.
Nach Beschluß unserer Generalversammlung vom 20. Februar ist unsere Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten. 1
Wir fordern gleichzeitig unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Actien Zuckerfabrik Schaumburg zu Hess. Oldendorf in Lianidation. [71485] — Eö“ 2 C. Metzner'sche Brauereigesellschaft
in Frankenthal.
Wir beehren uns hierdurch, die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zu der den 23. März l.
Nachmittags 2 ½ Uhr, in Frankenthal im Lo cale der Gesellschaft stattfindenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Abänderung des § 21 der Statuten (Herab⸗ setzung des Mindestbestandes der Aufsichts⸗ rathsmitglieder von fünf auf drei Personen), sowie falls diese Statutenänderung nicht beschlossen werden könnte:
2) Erganzungswahl von zwei Aufsichtsraths⸗
mitgliedern.
Diejenigen Herren Actionäre, welche der General⸗ versammlung beizuwohnen beabsichtigen, haben ihre Actien bis spätestens den 21. März l. J. auf dem Bureau der Gesellschaft in Frankenthal oder bei Herren Klein u. Heimann in Frankfurt a./M. bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen, wo⸗ gegen sie die Eintrittskarten zur Generalversamm⸗ lung erhalten.
Jede Actie gewährt eine Stimme.
Fraukenthal, den 26. Februar 1892.
Der Aufsichtsrath.