1892 / 55 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

i FsSg r ¶rren vereen

71737] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirth Ernst Gunzel in Häselrieth, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Michaelis in Hildburghausen, klagt gegen Heinrich, Nicol Eduard, Johann und Margarethe Günzel aus Häselrieth, jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika, wegen Forderung mit dem Antrage: die 4 Beklagten sind kostenpflichtig zu gleichen Antheilen schuldig, an Kläger folgende Beträge nebst 5 % Zinsen seit de 1. Januar 1888 zu bezahlen 8

I. 663 24 81I1Io1 11u“ IV. 42

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf Freitag, den 8. Juli 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G “.“ Keiningen, den 27. Februar 1892. . Ender, Landgerichts⸗Secretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts

[71735] Oeffentliche Zustellung. 16

Der Kaufmann J. H. Bladt in Sonderburg, vertreten durch Rechtsanwalt Jacobsen zu Sonder⸗ burg, klagt gegen den Konditor Carl Jaspers aus Sonderburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 16 60 für am 29. Dezember 1891 gekaufte Waaren, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung der schuldigen Summe zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Abtheilung I. zu Sonderburg auf den 12. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jürgensen, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, I. Abth. Bekanntmachung.

Joseph Seiwert, beide zu Völklingen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Gütertrennung.

Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Civil⸗ a mdes Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 24. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Saarbrücken, den 26. Februar 1892.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[71731]

Die durch Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene Selma Kortenhoff zu Elberfeld, Ehefrau des früheren Metzgers Robert Hegemann daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 22. April 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen

Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [71728]

Die durch Rechtsanwalt Lindenschmidt vertretene Bertha Linnertz in Elberfeld, Ehefrau des früheren Fabrikanten Ewald Schulte daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 22. April 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

1 Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[71729]

Die durch Rechtsanwalt Reichmann vertretene Emilie Hunke zu Elberfeld, Ehefrau des Anstreichers Georg Egeln daselbst, hat gegen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 22. April 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[717³⁰]

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 1. Februar 1892 ist die zwischen den Eheleuten Schneider Johann Wilhelm Kaminsky zu Elberfeld und der Johanne, geb. Haven, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 19. Dezember 1891 für aufgelöst erklärt worden.

Hünninger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.

Verdingungen c.

[69522] Ausschreibung einer Roggenlieferung.

Wir beabsichtigen für das Königliche Harz⸗Korn⸗ magazin in Osterode am Harz 579 000 kg Roggen für die drei Monate April, Mai und Juni 1892 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzukaufen, deren Lieferung in monatlichen Posten von 193 000 kg erfolgen muß.

Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Roggen⸗

Zel bis Dienstag, den 15. März d. J., Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäfts⸗ lokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Bewerber erfolgen wird. Der Zuschlag wird spätestens am 16. März c. ertheilt werden. Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 bezogen werden. Klausthal, den 16. Februar 1892. Königliches Oberbergamt. Achenbach.

ʒ☚——————— 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[71687 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung von Obligationen behuf Amortisation der zur Erbauung eines Gaswerks negocirten Anleihe sind die Nummern 3 51 151 168 224 305 324 343 345 384 388 396 433 463 495 522 539 gezogen worden.

Die Einlösung dieser mit den vorgenannten Num⸗ mern bezeichneten Obligationen erfolgt gegen Rück⸗ gabe derselben mit den noch nicht fälligen Coupons und den Talons am 1. Mai d. Is. auf der Kämmerei. Mit diesem Tage hoöͤrt der Zins⸗ lauf auf.

Dabei wird bemerkt, daß von der Ausloosung

am 1. März 1889 die Obligation Nr. 75,

„28. Febr. 1891 Obligationen Nr. 226 u. 518 bislang zur Rückzahlung nicht präsentirt worden sind.

Leer, den 1. März 1892.

Der Magistrat.

Dieckmann

von uns ausgefertigten Devpositenscheine vom 15. Januar 1885 über die Versicherungsscheine auf den Lebensfall Nr. 475, ausgestellt auf Helene Adolfine Johanne Margarethe Plathner in Dessau, und Nr. 476, ausgestellt auf Charlotte Alwine Johanne Plathner in Dessau, sind uns als verloren angezeigt worden.

Wir machen dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos er⸗ klären und an deren Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 3. März 1892.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Otto. Dr. Händel.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [71873]

2 1 27 h 99 * Steinkohlenwerk Plötz bei Löbejün. Wir beehren uns die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 26. März 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, in das Hötel zur Stadt Hamburg in Halle a./S. ganz ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Feststellung der Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr. 3) Ertheilung der Decharge an die Gesellschafts⸗ organe. 4) Neuwahl für das statutenmäßig ausscheidende Aufsichtsrathsmitglied. 5) Wahl eines Revisors per 1892. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie

der Geschäftsbericht liegen von heute ab in unserem Bureau zur Einsicht der Herren Actionäre aus. Plötz b. Löbejün, den 2. März 1892. Steinkohlenwerk Plötz bei Löbejün. Der Aufsichtsrath. C. Mennicke, Vorsitzender.

[71867]

Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Braunschweig.

Hotel Monopol, Friedrich⸗Wilhelmsplatz Nr. 4 hierselbst, stattfindenden 10. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 28. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Prüfung resp. Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz pro 1891.

Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

) Beschlußfassung über Genehmigung des pro⸗ jectirten Neubaues der Linie Friedrich⸗Wil⸗ helmstraße —-Münzstraße Ruhfäutchenplatz Hagenmarkt. 1 Beschlußfassung über Ermächtigung des Vor⸗ standes zum Umbau der Strecke Bohlweg Damm Kohlmarkt Friedrich⸗Wilhelm⸗ straße.

Einlaßkarten zur Generalversammlung werden gegen Niederlegung der Actien bei der Gesellschafts⸗ kasse oder deren Deponirung bei den Bankhäusern von Erlanger & Söhne zu Frankfurt a. M., oder C. Schlesinger⸗Trier & Co. zu Berlin, oder Bernhard Caspar zu Hannover, oder Ziegler & Koch zu Magdeburg bis 24. März d. J., Abends 6 Uhr, gegen Einreichung der Be scheinigung auf dem Geschäftsbureau der Gesellschaft (Friedrich⸗Wilhelmsplatz) verabfolgt, woselbst auch der gedruckte Geescheftsbericht vom 12. März d. J. an zur Einsicht der sich legitimirenden Actionäre resp. zur Empfangnahme bereit liegt.

lieferung“ sind an die Königliche Bergfaktorei zu! 3 8

—— ——

.

Braunschweig, den 1. März 1892. ““ Der Aufsichtsrath.

Unsere Herren Actionäre werden hiermit zu der im

[7067021 1 8 Unsere Generalversammlung vom 20. Februar a. c. hat die Liquidation der Gesellschaft beschlossen.

Wir bringen dies gemäß Art. 243 des Handels⸗ gesetzbuches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß und fordern gleichzeitig die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Berlin, 24. Februar 1892.

Königstädtische Baugesellschaft.

Generalversammlung

eutschen Spiegelglas⸗Actien⸗Gesellschaft

Montag, den 28. März d. J., Vormittags 10 Uhr,

im Generalversammlungs⸗Saale der Börse zu Berlin, Eingang von der St. Wolfgangs⸗ straße.

Tagesordnung:

Erledigung der in Artikel 14, 31 bis 36 der Sta⸗ tuten vorgesehenen Geschäfte, namentlich:

1) Geschäftsbericht und Bilanz für 1891,

2) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern,

3) Wahl der Revisoren für 1892,

4) Antrag auf Erhöhung der Zahl der Mit⸗

glieder des Aufsichtsraths von sechs auf sieben.

Die Actionäre, welche sich an der Generalversamm⸗ lung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei deren Filiale in Bremen zu de⸗ poniren.

Die Bescheinigung der Deposition dient als Legiti⸗ mation zum Eintritt in die Versammlung.

In Betreff der Zulässigkeit von Vertretungen wird auf Artikel 26 des Statuts hingewiesen.

Freden, den 1. März 1892.

Deutsche Spiegelglas⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Th. Heyser. C. Mundt.

[71878] Rheinische Kohlensäure⸗Industrie, Actien⸗Gesellschaft. Statuts

In Gemäßheit der §§ 16 und 17 des laden wir die Actionäre unserer Gesellschaft zu der am 9. April cr., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins zu Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Die Actien sind behufs Theilnahme an der Ge⸗ neralversammlung bei dem genannten Bankverein gegen Empfangnahme einer persönlichen Eintritts⸗ karte zu hinterlegen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

2) Vorlage und Feststellung der Bilanz und

Jahresrechnung.

3) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 20. März cr. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Hönningen für die Actionäre offen.

Hönningen a./Rhein, 3. März 1892.

Der Vorstand.

[69961]

2 8 * Riesaer Straßenbahn Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Riesaer Straßenbahn Gesellschaft findet Montag, den 28. März, Nachmittags 5 Uhr, in A. Bretschneider’s „Elbterrasse“ zu Riesa statt; zu derselben werden die Herren Actionäre unter Hinweis auf § 27 Absatz 2 der Statuten ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über die Bilanz und den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ ewinns. ) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des Ausscheidenden. ) Genehmigung zur Uebertragung von Actien. 5) Erledigung etwa eingehender Anträge.

Vertreter von Actionären müssen gerichtlich oder notariell anerkannte Vollmachten aufweisen.

Riesa, 22. Februar 1892.

Riesaer Straßenbahn Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

C. Braune, Emil Gaschütz, Vorsitzender. Director.

[68413] 8 b 2 Zuckerfabrik Rastenburg. Montag, den 7. März 1892, Nachmittags 3 Uhr,

im Saale des Hotel Thuleweit außerordentliche Generalversammlung, zu welcher sämmtliche stimmberechtigten Mit⸗ glieder unter Hinweis auf §§ 25 bis 35 des Ge⸗ sellschafts⸗Statuts hiermit ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Abänderungen der §§ 14, 21, 22 28,. 29, 32, 94, 36, 53, 56, 57, 58 des Gesellschafts⸗Statuts, sowie Einschaltung eines neuen Paragraphen in demselben zwischen

§§ 47—48.

2) Ersatzwahl für das ausgeschiedene Mitglied des Aufsichtsraths Herrn Ober⸗Präsidenten Grafen Udo zu Stolberg⸗Wernigerode, Excellenz.

Die Abänderungs⸗Anträge für unser Gesellschafts⸗ Statut liegen im Fabrik⸗Comtor zur Einsicht aus, werden auf Wunsch den Interessenten auch in Ab⸗ schriften brieflich übermittelt.

Die Inhaber der Aktien K sind gehalten, sich be⸗ treffs ihrer Stimmberechtigung durch Vorzeigen der⸗ selben beim Eintritt in den Saal zu legitimiren.

Diejenigen, welche ihre Aktien nicht mitbringen wollen, haben die Verpflichtung, dieselben bei einer Behörde oder einem Banquier zu deponiren, und genügt die Präsentation des Depotscheines, in wel⸗ chem die Nummern der Reihe nach geordnet sein müssen, als Legitimation.

Abwesende müssen sich durch Bevoll⸗ mächtigte aus der Reihe der Actionäre vertreten lassen, wozu eine schriftliche Vollmacht ausreichend ist. Diese Voll⸗ macht muß mit einem Stempel von 1,50 vorschriftsmäßig kassirt werden.

Rastenburg, den 15. Februar 1892.

Zuckerfabrik Rastenburg. e. E. Palfner. Emil Beyer.

E“ v11“

Wir laden unsere Actionäre zu der IV. ordeut⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 26. März l. J., Nachmittags 4 Uhr, in die Amtskanzlei des K. Notars, Justiz⸗Raths Dr. Weber, Rosenstraße 10/2 hier, ein.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz, sowie Beschlußfassung über die Dividende. Festsetzung und Ertheilung der Ent⸗ lastung des Aufsichtsraths und Vorstandes.

Die Anmeldung der Actien erfolgt gemäß § 10 der Statuten bei der Bankfirma Friedrich Rau in München.

„München, 2. März 1892.

Dampfziegelei Gaimersheim. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Marx Freiherr von Moreau, A. Fettich.

Norßnoende Vorsitzender.

[71877]

Einladung zur Generalversammlung der Aktienbaugesellschastfür kleine Wahnungen

in Frankfurt a. Main am Montag, den 28. März 1892, Abends 6 Uhr, im Sitzungszimmer der Polytechnischen Gesellschaft, Neue Mainzerstraße 19. Tagesordnung: Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths. Vorlage der Jahres⸗Bilanz. 1 Vorschläge desselben in Gemäßheit § 24 der Statuten. Neuwahl des Aufsichtsraths. der Stat.

Die Actionäre werden ersucht, zur Entgegennahme der Berechtigungs⸗ und Eintrittskarten ihre Actien bei dem Bankhause Herrn L. Speyer⸗Ellissen, Neue Mainzerstr. 23, spätestens bis zum 24. März hinterlegen zu wollen.

Laut § 11 der Statuten kann ein einzelner Actionär kraft eigenen Rechts nie mehr als 25 Stimmen und als Vertreter anderer Actionäre außerdem 25 Stimmen in sich vereinigen und ab⸗ geben.

Der Bericht des Vorstands, die Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto für 1891, sowie der Prüfungsbericht der Revisoren und des Aufsichtsraths sind in dem Geschäftszimmer der Gesellschaft (Clesernhof) zur Einsicht der Actionäre aufgelegt.

Frankfurt a. M., 1. März 1892.

8 Der Vorstand. Stadtrath Dr. jur. K. Flesch, Simon Ravpenstein, Architekt. Sam. Uhlfelder.

§ 15 Abs. 2

[71884] Berliner Dampfmühlen Actien⸗Gesellschaft. Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft w hiermit zu der am Sonnabend, den 26. März a. c., Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Herren S. & L. Rothschild, Hegel⸗ platz Nr. 2, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. Bericht der Revisions⸗Commission. Feststellung der Dividende und Beschluß⸗ fassung über Ertheilung der Entlastung an die Direction und den Aufsichtsrath. Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das Geschäftsjahr 1892.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche bis Mittwoch, den 23. März a. c., Abends 6 Uhr, entweder ihre Actien oder Depotscheine der Reichsbank über Actien der Gesellschaft bei der Gesellschaftskasse hier oder bei den Herren S. & L. Rothschild, Berlin und Köln, hinterlegt haben.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung können bei den Hinterlegungs⸗ stellen vom 10. März a. c. ab in Empfang ge⸗ nommen werden.

Berlin, den 2. März 1892.

Der Aufsichtsrath der Berliner Dampfmühlen Actien⸗Gesellschaft. Paul Herz, Vorsitzender.

Generalversammlung

Howaldtswerke den 29. März 1892, Mittags 12 Uhr, im Geschäftsbureau. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresrechnung stellung des Reingewinnes. 2) Ertheilung der Entlastung. Kiel, den 1. März 1892. 8 Der Vorstand. Georg Howaldt. Herm.

[71874]

8

71871] Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Actionäre behufs Rechnungsabhör der 1891 er Rechnung, Decharge⸗Ertheilung und Ver⸗ wendung des Ueberschusses ꝛc. findet Mittwoch, 30. März, 7 Uhr Abends, im Vereinslocal,

Frankfurterstr. 16, statt.

Hanau, 1. März 1892. Der Vorstand des

Vereins für gemeinnützige Zwecke X T. I Aug. Hoffmann. A. Hengsberger.

[71875] Die ordentliche Generalversammlung der Actien⸗Gesellschaft

Drukarnia Dziennika

Poznanhskiegeo

findet am 19. März cr., Nachmittags um 6 U in den Lokalitäten der Druckerei statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1891. 2) Ertheilung der Decharge. 3) Angelegenheiten des Dziennik Poznauski. Der Aufsichtsrath.

Deutschen Reichs⸗

Berlin, Donnerstag, den 3. März

Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, BW EEEII1I1““ Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

—y

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank⸗Ausweise.

.Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

71880]

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1 Außerordentliche Generalversammlung

am 12. März 1892. Nachtrag zur Tagesorduung: 1) Weitere Anträge der Actionäre Philipp H.

Steinberg jun. und Genossen auf:

1a. Einschaltung eines § 13a in die Statuten dahin: die Aufnahme von Hypotheken der Genehmigung der Generalversammlung zu unterstellen; auf Niedersetzung einer Commission zur Prü⸗ fung der geschäftlichen Lage der Gesellschaft und Bericht dieser Commission an eine dem⸗ nächst einzuberufende Generalversammlung.

2) Antrag der Actionäre, Vereinsbank in Hannover

und Genossen:

Die Generalversammlung beschließt, gegen Actionäre oder andere Personen, die den Credit des Unternehmens durch Unverstand oder Böswilligkeit zu schädigen suchen und nachweisbar geschädigt haben, im Wege der

Entschädigungsklage vorzugehen.

Der Wortlaut dieser Anträge liegt im Original unserem Contor zur Einsicht aus.

Linden, den 2. März 1892.

Hannoversche

enmn

Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei.

Der Vorstand.

Ftsas Sylter Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft (A. G.).

Ordeutliche Generalversammlung der Actio⸗ näre am 28. März 1892, Nachmitt. 2 ½ Uhr, im Hotel zum deutschen Kaiser in Westerland. Tagesordnung: Jahresbericht des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsrathes. Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz pro 1891. Wahl des Aufsichtsrathes und standsmitgliedes. Sylt, den 29. Februar 1892. Der Vorstand.

eines Vor⸗

Ravensberger Spinnerei in Bielefeld.

In Gemäßheit des § 28 und unter Hinweis auf die §§ 24 —26 des Statuts beehren wir uns, die Actionäre unserer Gesellschaft zur

37. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 1. April a. c., Mittags 12 Uhr, im Saale der Ressource⸗Gesellschaft hier, ergebenst einzuladen.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗ nung liegen vom 16. März dieses Jahres auf dem Comptoir der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Actionäre offen.

Tagesordnung: Bericht des Verwaltungsraths und der Direction. 3 Vorlage der Bilanz, Genehmigung derselben, Feststellung der Dividenden pro 1893. Wahl von 5 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths. 1 Antrag des Verwaltungsraths auf Abände⸗ rung der §§ 28 und 29 der Statuten, und zwar soll in § 28 der Passus „und zwar im April oder Mai“ in die Worte „und zwar spätestens im Mai“ und im § 29 der Satz diese Bekanntmachungen sollen mindestens 3 Wochen vor der Versammlung statt⸗ finden“, in „diese mindestens 15 Tage ... geändert werden.

Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der naächstes Jahr vorzulegenden Bilanz. Bielefeld, den 29. Februar 1892.

Hermann Delius, Vorsitzender.

[71861] ₰— 2 A

Breslauer Diseonto⸗Bank. Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich, die Herren Actionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 8. April cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, in den kleinen Saal der neuen Börse hierselbst, er⸗ gebenst einzuladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die vorgeschlagene Abänderung des § 9 der Statuten, über welche in der ordentlichen Generalversammlung vom 26. Februar cr. Mangels genügender Vertretung des Actienkapitals nicht be⸗ schlossen werden konnte.

Die jetzt einberufene außerordentliche General⸗ versammlung ist ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Actienkapitals beschlußfähig.

Die Herren Actionäre werden in Gemäßheit der §§ 24— 26 der Statuten ersucht, ihre Actien im Geschäftslokale der Gesellschaft, Junkernstraße 2 hierselbst, spätestens fünf Tage vor der Versammlung zu deponiren oder durch glaubhafte Atteste die er⸗ folgte Deposition bei einer öffentlichen Behörde nach⸗ zuweisen. 1

Breslau, den 2. März 1892.

Der Aufsichtsrath. Gideon von Wallenberg⸗Pachalv⸗ Vorsitzender. S. 6“

8

Conto für den Erwerb der Zeitung.

[71868] 9 2 2 ⸗* Spinnerei & Weberei Steinen.

Die Herren Actionäre werden hiermit zur sechsten ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 29. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in's Stadtecasino in Basel zur Behandlung folgender Geschäfte eingeladen:

1) Prüfung und Abnahme des Geschäftsberichtes der Direction mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrathes.

Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung und der Bilanz. Entlastung der Direction und des Aufsichts⸗ rathes auf Grund vorbezeichneter Berichte und Rechnungen.

Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes und die Höhe der auszuzahlenden Dividende.

5) Berathung und Beschlußfassung über allfällig

an die Versammlung gestellte Anträge. Jeder Actionär, welcher an der Versammlung theilnehmen will, hat sich spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage durch Hinter⸗ lage seiner Actien bei der Basler Handelsbank in Basel zu legitimiren. L 8 Eintrittskarte, welche allein zur Theilnahme an der Versammlung berechtigt. Unmittelbar nach der Ge⸗ neralversammlung werden die Actien gegen die Rück⸗ gabe des Hinterlegungsscheines wieder ausgeliefert. Steinen, den 1. März 1892. Der Präsident des Aufsichtsrathes: A. Koechlin⸗Geigy.

Hiergegen empfängt er die

Ilrerg

[71883] Ordentliche Generalversammlung am 23. März d. J., Nachm. 6 Uhr, Königgrätzerstraße 123 B, 1 Tr. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Entlastung. Aufsichtsrathswahl. Die Actien sind bis einschließlich den 21. März c. bei der Mitteldeutschen Creditbank, Behrenstr. 2, zu hinterlegen.

Berliner Panorama⸗Gesellschaft.

H. Hanke.

171869]

Tagesordnung für die am Sounabend, den 26. März 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, im Saale der Dresdner Bank zu Dresden, Wilsdrufferstraße Nr. 14 I, abzuhaltende achte ordentliche Generalversammlung der Ober⸗

lausitzer Jutespinnerei in Ostritz.

1) Vortrag des Geschäftsberichtes, der Bilanz

und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung auf

das Geschäftsjahr 1891.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes und Entlastung des Vorstandes.

3) Ergänzungswahlen in den Aufsichtsrath.

Die Deponirung der Actien hat in Gemäßheit § 28 der Statuten mindestens drei Tage vor der Generalversammlung einschließlich des Tages der letzteren bei der Gesellschaftskasse in Ostritz oder der Dresdner Bank in Dresden bis nach der General⸗ versammlung zu erfolgen. Ueber die geschehene Ein⸗ reichung der Actien beziehungsweise der Depositen⸗ quittungen ist den Actionären ein Depositenschein auszufertigen, welcher als Einlaßkarte zur General⸗ versammlung dient. In demselben ist die Zahl der Stimmen anzugeben, zu welchen der Actionär nach Maßgabe des von ihm in der vorstehend angegebenen Art nachgewiesenen Actienbesitzes berechtigt ist. Jede Actie giebt eine Stimme.

Der Geschäftsbericht, sowie der Bericht über die Prüfung der Jahresrechnungen, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 11. März d. J. ab im Geschäftslocal der Gesellschaft zu Ostritz, sowie in dem der Dresdner Bank in Dres⸗ den zur Einsicht der Actionäre aus.

Dresden, am 2. März 1892.

Oberlausitzer Jutesyinnerei in GOftritz.

. Der Auffichtsrath. Georg Schubert, stellv. Vorsitzender.

Deffentlicher Anzeiger.

[25211 8

110 1 1 8— Lübecker Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft in Lübeck. Ordentliche Generalversammlung in Lübeck Donnerstag, den 24. März 1892, Vormit⸗ tags präc. 10 Uhr, im Hause der Schiffer⸗ gesellschaft. 8 Tagesordnung: 8 Erstattung des Jahresberichtes des Vorstandes. 2) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz. Genehmigung der des Vorstandes. Wahl zweier Vorstandsmitglieder. Wahl des Revisors. Beschlußfassung über rungssumme. Der Vorstaud

Bilanz und Quittirung

Höhe der Versiche⸗

[71783] Rhederei⸗Actien⸗Gesellschaft „Marie Louise“ in Lübeck. Ordentliche Generalversammlung in Lübeck Donnerstag, den 24. März 1892, Vor⸗ mittags präc. 10 ¾¼ Uhr, im Hause der Schiffergesellschaft. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichtes des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsraths. 2) Vorlegung der Jahresabrechnung und Geneh⸗ migung der Bilanz. Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths. 4) Beschlußfassung über Höhe der Versicherungs⸗ summe. Der Vorstand.

[71862] 8 8 1 8 1 Bahnhofs⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Zeitz.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden zur XIV. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 30. März d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Restaurant Nitzsche hier eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz;

2) Revisionsbericht und Dechargeertheilung;

3) Verwendung des Gewinnüberschusses;

4) Wahl der Revisoren;

5) Wahl eines Aufsichtsrathes;

6) Beschlußfassung etwaiger Anträge.

Die Actien können vom 15. bis 29. März cr. beim Vorstand der Gesellschaft oder kurz vor Beginn der Generalversammlung beim anwesen⸗ den Notar gegen Quittung hinterlegt und am Schluß derselben wieder in Empfang genommen werden. .

Anträge sind bis zum 22. März cr. einzureichen.

Der Aufsichtsrath. Edmund Küchler.

[70651]

In der heutigen Generalversammlung wurden in den Aufsichtsrath gewählt bezw. wiedergewählt die Herren

Carl Manntz,

H. G. Wienand H.⸗H. Kloetere, Alb. Oechelhaeuser.

Der Aufsichtsrath besteht

Herren: Gustav Peltzer, Vorsitzender, H. G. Wienands, stellvertretender Vorsitzender, Joseph Daniels, August Dilthey, Albert Oechelhaeuser, H. H. Kloeters. Carl Manntz,

Rheydt, 16. Februar 1892.

Rheydter Actien⸗Bau⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

nunmehr aus den

71754] Actien⸗Gesellschaft

Activa.

Bilanz am 30. September 1891.

Hallische Zeitung.

Passiva.

75000,— 939,— 150,—

2460 35 193 20 7541 11

2130/12

Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto Bibliothek⸗Conto Papier⸗Conto Unkosten⸗Conto Debitoren⸗Conto 4*“” Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto (zuzüglich Verlust⸗Vortrag aus 1889/90). 17156 30 [105570 08

Gewinn⸗ und Verlust

Debet.

55000 487 15 1807 72 48275 20

. —₰ Actien⸗Kapital⸗Conto Speditionsgebühren⸗Conto Correspondenten⸗Conto Conto⸗Current⸗Conto

05570 08 Credit.

Conto pro 1890/91.

Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto 105 50,—

Bibliothek⸗Conto F1164“

Speditionsgebühren⸗Conto . . . . . . 2371 20 111111A4“; Illustrirtes Sonntagsblatt . . . . . . 3060 20 Druckkosten⸗Conto .186 6 1I11“ Depeschen⸗Conto 1412 29 Papier⸗Conto 26968 10 Zinsen⸗Conto 1958/90 Unkosten⸗Conto .... 10139 68 Correspondenten⸗Conto. 12339 62

X 1550327 85 Halle (S.), den 20. Februar 1892.

Lehmann.

Einnahme aus Insertions⸗Gebühren, Abonnements ꝛc.

Bilanz⸗Conto.

124127 65 12804 04

[36031 50

Der Vorstand.

Dehn

7

[71784⁴] Rhederei⸗Aetien⸗Gesellschaft „Elita“ in Lübeck.

Ordentliche Generalversammlung in Lübeck Donnerstag, den 24. März 1892, Vor⸗ mittags präc. 10 ½ Uhr, im Hause der Schiffer⸗ gesellschaft.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichsrathes. Vorlegung der Jahresabrechnung und Ge⸗ nehmigung der Bilanz.

Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Feststellung der Dividende. Beschlußfassung über Höhe der Versicherungs⸗ summe.

Der Vorstand.

2 „Glückauf“ Artien-Gesellschaft für Braunkohlen⸗Verwerthung.

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 1. Februar cr. ist beschlossen worden:

1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Nominalbetrag aller derjenigen Actien herabgesetzt, welche auf neu auszugebende Actien als Einlage gemacht werden.

2) Das Grundkapital der Gesellschaft wird in der Art herabgesetzt, daß alte Actien, deren Inhaber ihre Actien nicht als Einlage für gezeichnete neue Actien geben, in der Art zusammengelegt wer⸗ den, daß je 2 alte Actien über je 300 in eine alte Actie über 300 und je 2 alte Actien über 1500 in eine alte Actie über 1500 zusammen⸗ gelegt werden.

Wir machen dieses hiermit öffentlich bekannt und fordern die Gläubiger der Gesellschaft gleichzeitig auf, sich zu melden.

Berlin, den 29. Februar 1892.

Der Vorstand. Rodewald.

[71462] Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Die von der sechsunddreißigsten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Actionäre unserer Anstalt für das Jahr 1891 auf 9 % festgesetzte Dividende kann gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 35 mit Mark Siebenundzwanzig pro Actie vom 1. März a. c. ab in Leipzig an der Kasse der Anstalt, Vorm. 9—12 Uhr, Dresden bei der Filiale der Anstalt, Berlin Direction der Disconto⸗ 1 Gesellschaft und den Herren Anhalt & Wagener Nachf., Frankfurt a./ M. bei den Herren M. A. 8 von Rothschild & Söhne erhoben werden. Leipzig, den 29. Februar 1892. Direction der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

[70882]

Nachdem auf Grund des § 6 der Gesellschafts⸗ statuten die Gesellschafter durch ordnungsmäßige öffentliche Bekanntmachung aufgefordert sind, bis 15. April 1891 fernere 25 %, bis 21. Juli 1891 nochmals 25 % und endlich bis 10. Oktober 1891 wiederum 25 % des Nominalbetrages der Actien zu bezahlen, wird diese Aufforderung an die bis⸗ her säumig gebliebenen Gesellschafter hier⸗ durch unter Androhung ihres Ausschlusses mit dem Antheilsrechte erneuert.

Stade, am 24. Februar 1892.

Der Vorstand der

Bierbrauerei Bergschlößchen A. Ges. Gotthold Müller. Ladehoff.

17089606 Bekanntmachung.

Nach Beschluß unserer Generalversammlung vom 20. Februar cr. ist unsere Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten.

Wir fordern gleichzeitig unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Actien Zuckerfabrik Schaumburg zu Hess. Oldendorf in Liauidation.

[71765] I1 1—n 2 Vereinigte Bautzner Papierfabriken. In der heute stattgehabten Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde die Vertheilung einer Dividende für das Jahr 1891 von 9 % = 27 pro Actie beschlossen und kann dieselbe von morgen, den 2. März ab an unserer Kasse, sowie auch bei der Landständischen Bank hier Filiale in Dresden, Herrn G. E. Heydemann hier und in Löbaun Dresdener Bank in Dresden und Herren Vetter & Co. in Leipzig gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 20 erhoben werden. Bautzen, am 1. März 1892. Die Direction. C. Rommeney. J. Schwanzara.

und deren