Beispiel von Bremen, indem er sich die nöthigen aller Orten organisiren sollen, wie überhaupt alles geschehen soll, m die Jv“ 1“ 8 8* 3 w E 1 1 E B E 1 1 ch g9
. 4 18 1 4 68 ” 6 7 8 j 8 8 8 na dem 2 g. 7. 8 7 2 8 4 313 2 7 8 21 Abg. Freiherr von Gagern (Centr.) tritt für die An vhereenhenhe n⸗ à 300 ℳ verschaffte und dementsprechend Demonstration so wirkungsvoll wie möglich zu gestalten. Wie das Blatt
2 4* 5 2 29 „ 8 8 8 1,b- 5 . . Bar: ; 8 N. 8 “ 11“ S 8 v““ s Commissionsbeschlusses ein. 8 eI1I1I1q“ 4 Iüuf Kaditzer Flur hinter Trachau, in nächster erfährt, fehlt es nicht an Versuchen, die Einheitlichkeit des Vorgehens 2 „ % 8 2₰ 2 . . nahme 588 8 1 Bemerk des Abg. Schrader (dfr.) 54 Se 8 urde ein Bauland stören. Aus der Mitte verschiedener Gewerkschaften (svndicats) — 2 H 8 1 1 — Nach einer kurzen Bemerkung des Nähe der zukünftigen Haltestelle der Staatsbahn, wurde ein Bauland zu stö S. rsch Gewerk 1 ndic: 2 1 6 2— wird die Besprechung geschlossen. von etwa 14 000 qm für 25 000 ℳ angekauft und auf diesem nach ist dagegen protestirt worden, daß das Arbeitersecretariat die Sache 2 9 . Kaes 92 — Der Antrag Bar wird abgelehnt und der nn ber Plänen des Directionsmitgliedes Herrn Land⸗Bauinspectors Schmidt in dg Herihn nehmne⸗ 5 be““ “ . b 8 8— u1““ 4 1“ 8 . mmn des C issions s angenommen; ebenso der 3 Hzuser — 8 Doppelhäuser nebst drei Brunnen und zwei Straßen gewerkschaftlichen Angelegenheiten zu veche Tee⸗ s axche 5 2 . 8 — er ür: 84 „ Fassung des Commissionsvorschlags angenon 18Se und 1.eten Die Häͤuser waren vom 1. Oktober an be⸗ politische Action sich nur von seiner wichtigsten Aufgabe entfernen. 6. 1 8 Verlin, Freitag, den 4. März 1892. Rest des Gesetzes.. zugsfähig und machen allgemein einen sehr freundlichen Eindruck. Die Aus Madrid meldet ein Wolff'sches Telegramm nach dem SesSer G — 8 99* 8 92 IvI 8 ⸗ 88 5: 5 v. „ NR 4 9— 2 :2. 5 H-ℳ 9 8 4 Schluß nach 6 Preise wurden für dir⸗ — Hauser. mf 4700 ℳ vir 8 ET“ sämmtliche ausländischen Agita⸗ - 1 Miethe und 48 ℳ Abzahlung), für die kleineren zu 4300 un S. ve- ge5 Wb. 8 3 ich 8 3 Session, einen Gesetzentwurf zu unterbreiten, durch welchen eine theil⸗ unter die Verwaltung kirchlicher Organe gestellten, zu Schulzwecken 4100 ℳ (mit 223,20 ℳ Miethe und 40,80 ℳ Abzahlung) festgestellt. 1 Ueber den drohenden 85 1“ 9 der Bergleute Nichtamtli es. weise Aenderung der §§ 33 und 103 des Militär⸗Pensionsgesetzes vom bestimmten Stiftungen und die sonstigen zu kirchlichen Zwecken be⸗ Statisti d Volkswirthschaft Die größeren haben sich schnell vermiethet und werden öS8 glands liegen folgende Mitthet “ 1““ 27. Juni 1871 sowie des § 15 der Novelle zu diesem Gesetze vom 4. April 1874 stimmten Vermögenstücke bleiben ihren Zwecken erhalten. Statthck . 8 11., April d. J. sämmtlich Seee 8 er. “ dages Sns eed 2 e Deengeg Sne .“ 2S 1 Rußland und Polen. 8 dahin vorgenommen wird, daß das Recht auf den Bezug der eigentlichen Abs- 2. Dasselbe gilt von denjenigen Vermögensstücken, Tab „ „ d Ausfuhr, sowie snnd bis setzt erst deri versehen. e Bericht betont, äußern sich tretern der Kohlenbergwerksbesitzer ven Jar ArE n 8 Irrli S 5 — ; 11. Pension erst ruhen soll, wenn die nachstehenden Klassen im Reichs⸗, welche bei der Vereinigung eines Kirchen⸗ und Schul⸗ “ “ “ 5 8 die Bewohner über den Aufenthalt sehr befriedigt. In einem Jahre Abgeordneten der Gewerkvereine der Bergleute der Grafschaft Die Feneena “ u“ S. “ Staats⸗ oder Communaldienst, unter Ierehuung dafien m Reiche., ö seither zugleich für Schul⸗ na für kirchliche “ Zöl n Zollgebiet enthält das gedenkt der Verein, wenn ihm neue Mittel zugeführt werden, die statt. Für die letzteren führte der Arbeiter⸗Abgeordnete Pickard zum Verweser des Ministeriums der Communicationen ausschließlich der Pensionserhöhungen, mehr als folgendes gesammte stimmt gewesen sind. An der herkömmlichen Betheiligung der kirch
—
3 Ueber ꝛden a 88 Statistik des Deutschen Reichs“, Jahrgang werthvollsten Bauplätze an der Meißner Chaussee mit größeren Häu⸗ das Wort. Er führte nach der Londoner 9 Allg. Corr.“ aus, wird von den St. Petersburger Blättern mit großer Freude Diensteinkommen beziehen: a. Offiziere und im Offiziersrang stehende lichen Organe bei der Verwaltung dieses Vermögens wird durch dieses diste. Vierteeihe von Uebersichten, welche die Ergebnisse des Taback⸗ sern für Bäcker oder Fleischer) zu bebauen, welche sichgut rentiren dürften. daß die Bergwerksbesitzen mir⸗ “ viraßt. Die „Now. Wr.“¹, die‚Nowosti“, der „Grashdanin“, Milttärärste 6000 ℳ, b. Feldwebel 1500 ℳ., c. Sergeanten und SGesetz nichts geändert.“ Die Nationalliberalen beantragten, den — die Ein⸗ und Ausfuhr von Taback und Tabackfabrikaten, die Ist dieses Land bebaut, so will de 8 öö Löhne zahlen “ Sa. “ 5 müedn, die ‚Birsh. Wed.“, „Russkaja Shisn.“ u. a. Zeitungen widmen Unteroffiziere 1200 ℳ, d. Gemeine 700 ℳ, e. Unteroffiziere von letzten Satz zu streichen. In mit § 41 wurde zugleich Besteuerung des Tabacks und den Ertrag der u“ Altfladt⸗Dresden Hausererbazenz sehech de Baupläabe zu theuer “ 82 EA“ e Ii brobestter erklärbe Big 8 ihm Leitartikel, in denen sie ihrer Genugthuung wegen dieser 12 jähriger activer Dienstzeit 1800 ℳ“ § 43 discutirt (Behandlung des bisherigen Schulver stellung bringen. . 8sl infolge der ungünstigen finanziellen werden. Mit großer Genugthuung und ehrfurchtsvollem Dant erwähnt daß der Arbeiter ein Recht zum Strike hätte, nur fürchte er, daß das Ernennung und den Hoffnungen, die sie hieran für das — Der Bericht der Reichstagscommission zur Vorberathung des E “ 84 Nachdem seit dem Fahre 1881 infs5 1889 im allgemeinen dn der Bericht den Besuch Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Georg Experiment zum Schaden von Arbeitgebern wie Arbeitern ausfallen russische ue “ “ 1ne.S. g- von den Abgg. Graf “ und ee. beantragten 8e “ vEö Uee⸗ Reihe 88 1u.1““
8 5 Sö“ Se⸗. von Sachsen in den Arbeiterw :in Höchstdessen G 8 un vür Fine Einschränk der Pro ine fonder seih insgesamm etonen, wie diese außerordentliche Entwurfs eines Heimstättengesetzes liegt im Druck vor. Be⸗ ““ x8 11 EE111““
von Sachsen in den Arbeiterwohnungen; in Höchstdessen Gegenwart und würde. Eine Eenseshe n der Production in einem befonderen leihen und insges 2 ) . geset eg C [und die Conservativen die Streichung des letzten Ab
Ergebnisse der Tabackernten in 1 s ige Rückgang Anbau des Tabacks zu verzeichnen vver- 12 ; :2 △ ; Fe SEr . Sohoj 9 o Daäabej 222. .,2 ; so 31 Nas M . „or Izpf sI; 99 G 3 2 2 K. 7 8 s or- Mba . d91 57 Dio Boschlüsso fenge. Rücsang che der mit Taback bepflanzten Grundstücke 8 mit “ T“ 85* E 2öö District würde diesen sehr benachtheiligen. Das Meeting verlief völlig Laufbahn g 1c ehe g ““ 115 8 ö chlässe “. an ie Gesc⸗ 5 3 17 397 8 ;z * o Haup 39 9 ß Iumt. Die 5 rgebnißlos ¹ „ 1 ab d e S8 in Nr. 8 „R.⸗ u. St.⸗A. Bes von F§ 43, ) s bis in Schulbezirks sen Jahren von 27 2 ha —, hat Kaditz“ und die Hauptstraße „Georgstraße 1“ 5. b. ergebnißlos. 8 8 I“ 8 verwaltungsapparat fer 1 aͤre du ein 1— 1 on haben wir G tes von § 8 1— 2 irks in ö1“ mvorg-0 2a8. elich dacfang gewonnen. Bauvereins erweist die Summe von 101 508 ℳ Für die Antheil⸗ 8 Die Londoner Kohlenhändler entwickeln eine fieberhafte g * vhcctraft Arbeitsliebe, durch seine reichen Kenntnisse mitgetheilt. Dem Bericht ist noch zu entnehmen, daß ein Regierungs⸗ . “ 112“ Cene- Fö“ 88 8 ünstige Ertrag der Tabackernte des scheine werden 4 % Zinsen für 1891 gezahlt. 8 Thätigkeit, um ihre Vorräthe soweit wie möglich zu ergänzen und zu bb Erfahrungen die er sich im Eisenbahndienst gesammelt 9o 8” 6 e ob “ Ansicht 88 verbündeten “ 8 llen bieiben. Die Unträge der dsitungen vrlblen Anlaß e ZE1“ vW“““ u 3 6 8 8 Küe⸗ er 1 4 Post F† 8 4 . BPosto 9 8 F. 1 1 2 22 5 3 2 - he Be Entwurf vorla biderte, 1 Zwecken. E1D 81 44 21£ Lale ₰ 88,3 sich Gelde g de Ernte “ 8 9 2 „Falle sgeln n. . 2 gss 8 1 8 8 8 mg S X 5 8 s I SSe“ 8 8. “ 8 C“ 11“ 8 Taback erzielt hatte (der I Srhde 1868 berechnet). Zur Arbeiterbewegung. — Die Kohlenhändler in den Binnengrafschaften und in dieses ganze wichtige Ressort des Verwaltungswesens kenne. Mittheilung machen. Die Justizverwaltung nehme aber an den 5 8 enfisee EEE15 858 ist mit 1037 ℳ auf 1 ha gegen 640 ℳ, im Jahre 1887 eeh do 1“ 1 8 E“ Birminghamerhielten am Dienstag von den Grubenbesitzern in Staf⸗ tugal Tendenzen des Entwurfs warmen Antheil, und es sei auch im Reichs⸗ n erqten be eute eine Confiscation des Schulvermögens. Abg. We se — „Mit Tabag bepftanzt. wned⸗ “ vei 16 Zu⸗ In Danzig hat heute früh die Arbeitvergebung an bis⸗ fordshire, Worcestershire, Warwickshire und Derbyshire die Ankündi dae g. gac Fustizamt der Versuch einer gesetzlichen Regelung der Frage gemacht (freicons.) erklärte, daß der Antrag der Freiconservativen für Stiftungs⸗ 88 stt⸗ schäͤfti blof ie S . 8 — Ae. .g 8 3 Ddor Sijnana⸗ jnis m ꝙα rℳ ZBustilse 3 Den 8 8 5 2 I1“ ge dch 0 bae Hosti Iw 9. dars 1 or Roagjorungs 20 114 ha, welche einen Blätterertrag (in M““ . hunceschnätt⸗ her beschäftigungslose Arbeiter durch die Stadtverwaltung be⸗ gung, daß sie nach dem 12. d. M. sich nicht verbindlich machen der Finanz⸗Minister hat, wie dem „W. T. B.“ aus worden. Hierbei hätten sich jedoch derartige juristische Bedenken und “ — en dem “ der Regierungs⸗ . 5 88 “ 8n Vorjahre 22,4 D.Ctr. und gonnen. (Vgl. die gestrige Nr. 55 d. Bl.) Ein Wolffsches könnten, Aufträge auf Kohlen auszuführen. Für die von ihnen an⸗ Lissbbon gemeldet wird, gestern der Deputirtenkammer ecechnische Schwierigkeiten ergeben, daß man zunächst davon Abstand “ daß. ne 2ch df dit ge 8 E1“ lich 21,1 D.⸗Ctr. gerrmter. e,6⸗Ctr. gewonnen worden waren. Telegramm berichtet über den Vorgang: .Eheenommenen Aufträge würden sie sich außerdem gezwungen sehen, die den angekündigten Gesetzentwurf wegen Besteuerung von genommen und sich darauf beschränkt habe die weitere Entwickelung der eeebeeeeeeeeerilahe Gemeinde 8 Herrelcdentker trotener dachreifer D“ f 8 ““ “ ließ 5 früh, b “ zu schaffen. zur Zeit der Ablieferung geltenden Preise zu berechnen. “ Alkohol und Zündhölzern vorgelegt, durch welchen eine Angelegenheit in der öffentlichen Discussion und im Reichstage abzu⸗ ö e naturgemäß gei da diese an Sielle der Seietäten die dilie als mittleren Prris 7588 Ne gfrscehlich der eeteuish, bis den Rieselfelderm Erdorbe tem begämnen tes anr den gen, Fin Telegramm aus Seaham Harbour, meldet, daß alen Erhöhung der Einnahmen um 674 Contos Reis erzielt warten. In der Commission war auch beantragt worden den Reichskanzler Schölanterbaltung zu ibernehmen habe. Abg. Dr. Friedberg, 1) wogegen für d. vorjäöhrige Ernte 81,9 ℳ und für den zehn⸗ bisher Arbeitslose mittels Dampfers dorthin befördert. An der Lan⸗ Handwerkern und Arbeitern der Maschinen⸗, Eisen⸗ und werden soll zu ersuchen, zunächst Erhebungen über den Rückgang des bäuer⸗ hzat u A Hsckluss 132 die diesjährige Vor⸗ äbeigen Dürchschnitt 755 97 ermittelt worden sind. Der Brutto⸗ dungsstelle des Dampfers waren aber 800 Arbeiter erschienen. Die Wagenbaufabriken Durhams in Hinsicht auf den Strike ge⸗ lichen Grundbesitzes und über etwaige bisherige Versuche der Seß⸗ in den bbbeeeeee Gelrer 98 ds Hettars der mit KTaback bepflanzten. Fliche (nach Zur cgebliebenen Fectngen Mcönag Ausschreitungen., die sich be⸗ kündigt worden ist. Auch die Arbeiter der großen industriellen Griechenland. haftmachung von Arbeitern zu veranlassen. Auf die Frage, ob diese sage beplich abweiche 8 Der Antra der 11 Cölag der berechnet sich durchschnittlich auf 847 ℳ — Die sonders gegen Bäckerläden und Brotträger richteten. Auch wurde ein Etablissements Lord Londonderry's haben ihre Kündigung erhalten. Das neue Ministerium wird, wie dem „W. T. B.“ Erhebungen eine wesentliche Verzögerung in der Heimstättenfrage lich die Festtg taen 84 auf ““ 85 mgengr Ernts istt 1890 mit ganz wenigen Ausnabmen der Menge nache cin Wagen mit Fleisch geplündert. Zahlreiche Gruppen von Arbeits⸗ Infolge des Ausstandes werden aufervenn über 7000 Eisenbahn⸗ ufolge aus griechischen Regierungskreisen verlaufet, keinerlei berbeiführen und ob die Reichsressorts scch der Angelegenheit mit (Centr.) erklarte es für eine groze Härte und Ungerecptickeit, weun geratzen und auch die Beschaffenheit des geernteten Tabacks hat in losen blieben auch später noch in Bewegung, wurden aber von der bedienstete der North⸗Easternbahn zeitweilig ihre Beschäftigung ver⸗ Aenderungen in der diplomatischen Vertretung Griechen⸗ Energie annehmen 11 ö 11““ nach dem Antrage der Nationalliberalen das Vermögen der Societäten geralhen, auch le X 8 bb8 8 eeE 291 e b — raüntg 2 8 8 „rwider 8 Reichs es Inne f 8 Verh 8 nach. n An ond eralen 8 Vermögen de Socie der Rezel befriedigt, obgleich er in einzelnen Productionsgebieten Polszes vschhen eaeans P ldet: 11AA“ lands vornehmen, sondern sich darauf beschränken, die Ver⸗ d 11“ ““ Tö ande seinen bisherigen Zwecken entzogen werden solle. Juristische Bedenten wegen Furcht vor Frostschaden theilweise zu früh eingeheimst wurde, Weiter wird aus Danzig gemeldet. 1u““ — Der „Voss. Ztg.“ wird aus London geschrieben: Die Arbeits⸗ 2 vornehmen, so0; 8 2 ann mir decr —S. steresse, welches die igen gegen die Bestimmung des Entwurfs nicht vor Wenn die Schul⸗ im welchen Fällen er troß günstiger Trockenzeit nur geringwerthig Nach polizeilicher Ermittelung haben an dem heutigen Krawall einstellung, wenn sie am 12. März wirklich eintritt, dürfte nicht rrauensposten in der inneren Verwaltung neu zu. esetzen. genannte Behörde allen socialpolitischen Fragen entgegenbringe; fägen gegenls Träger des Stiftungsvermögens nach dem E . 8 I 6 ler 6 günstiger T 5 in der Frühe hauptsächlich junge Burschen und Arbeitsscheue lange dauern, da es den Verbänden der Bergleute an den nöthigen Die Trikupistische Presser verhält sich gegen das Cabinet sehr zu den beantragten Erhebungen Stellung zu nehmen, sei indeß Sache “ eö “ 18 168 Einfuhr von Taback und Tabackfabrikaten in den freien Ver⸗ sich betheiligt, die übrigen Arbeiter zerstreuten sich ruhig, nachdem die Mitteln für einen langen Ausstand gebricht. Die Kosten eines bloß günstig: auch einige Delyannistische Deputirte haben dem des Bundesraths. Wenn der Reichstag den Antrag annehme, so 1 85 “ vtlicher Tofler “ 8 kehr Sber deutschen Zollgebiets ist für das Erntejahr 1890/91 mit verheiratheten Arbeiter Beschäftigung erhalten hatten. Geraubt wurden in vierzehntägigen Ausstandes werden auf 150 000 Lstr geschätzt 3 neuen Ministerium ihre Unterstützung zugesagt. Dagegen fand würden die Erhebungen, sobald sie vom Bundesrath beschlossen seien, F“ müsse Abg Rickert (df 5 8 8 kir 8 b. 2 r des 1I11111“ Mark be⸗ drei Bäckerläden Brotwaaren im Werthe von etwa 20 ℳ, sowie 3 1 28x osgnste Demonstratit Gunsten d ohne Zögern veranlaßt werden; daß diese Erhebungen nicht von heute erden e. Abg. Ricke ldfr.) wies darauf hin, daß man bei 90,7 Millionen Mark, die Ausfuhr mit 6,7 2. illionen Mark be So“ eisch 88 — - 8 in Patras eine ernste emonstration zu Bunsten es aieer evelaen önnten, sondern um vollständig und werthvoll der Reform der Armengesetzgebung und bei der Landgemeindeordnung in werthet worden. Für den gleichen Zeitraum sind, e⸗ der 1“ “ chuhmachergesellen Altonas haben, einer Mitthei⸗ Handel und Gewerbe. früheren Minister⸗Präsidenten Delyannis statt. Der Letztere zu sein 5 Zeit in Anspruch nehmen würden, bedürfe keiner der gleichen Weise verfahren sei, wie der Antrag der Nationalliberalen steuer 12 Millionen 1 111““ lung 88 Vosl Zig Jaus Hamburg zufolge am Mittwoch in einer Brasilien. soll beabsichtigen, demnächst eine Agitationsreise zu⸗ unter⸗ besonderen Betonung. Der Antrag wurde schließlich abgelehnt, der dies vorschlage. Es sei daher nicht verständlich, wie man hierbei von gekommen. De 2 v⸗Ertra r Tabackabge e verhaup nAc) 3— „— . — ½22 81 ] 48 8 2 K. &ĩ ’ 6 8 — 2 3 8 4 3 29 2 8 g 2 △ ; 8 16“ 5 8 5 815. 8 8 2 8 “ zc onsconfis Fo 3 5 SS 88 ““ EE a111“ sellt sich r 34,8 Millionen Mark Versammlung im Englischen Garten unter Leitung des Agi⸗ Die Deutsche Rhederei ist bereits im Herbst v. J. darauf nehmen. Den athenischen Blättern zufolge hätte Delyannis von der Commission in mehreren Punkten abgeänderte Entwurf mit E1““ “ ö“ 2 G er Ausfl - 18 * 2 ¾, 9⸗ 2 AFr. 8 1352 2. ZI 9* 2 ⁄ S.AS3 P; Pr ; 55 8 885 8 [S 4 4 2—2 2 2 I chisff 8 FEira . . 9 Ior 5 on 6 Sti 9 z9so geg 9 die Aus ge s Abg. Ko inde 85 oder 1,10 ℳ auf den Kopf der Bevölkerung. Nach dem für das deutsche tators Klüß beschlossen, im nächsten Frühjahr einen allge⸗ hingewiesen worden, daß die nach Santos befrachteten Schiffe kurz. vor E“ “ zum 12 gegen 6 Stimmen angenommen. “ Leg Eonserbativen “ Heen varjsähei en Ltamdpunkt Zollgebiet berechneten aascverhranch entfallen für den Durchschnitt meingg. 1“ Heeesie “ “ verbot durch die wenigen und unzulänglichen Löschvorrichtungen da⸗ Chef der Garnison der Hauptsta “ 9 Secen — In der Volksschulgesetzcommission des Hauses der verlassen hätten. Das Vorgehen des Centrums sei verständlich, es d vi 2 887 — . 8 fabrikati 8 if 3 0 Soc 8 2 8 L. . die.e: . 4 9 253 so p soj hofo 3 2 9 8 — 7 8 8 . .: 8 88 8 8 8 EEbETE e⸗hüsh⸗ 9 ü S 8 1“ 126ng 1-C.)', 2 der vier Erntejahre 1887/88 bis 1890/91 1,5 kg fabrikationsreifen 9 olizei b den ““ 1 rGesellschaft selbst einer langen, kostspieligen Liegezeit ausgesetzt zu sein befehl⸗ gegen den jetzig en. Kriegs inister un vorma igen A bgeordneten nahm, nach den Norgenblättern, im weiteren ee*“ sönslelt e Tabacks auf den Kopf der Bevölkerung. geri vütsh r nterri 1 d er Slefsen 8 pflegen. Neuerdings ist nach einer Bekanntmachung des eng⸗ 1 Palast⸗Commandanten 2 lastragas unterzeichnet. Im Zu⸗ lauf der Debatte über die Anträge der Subcommission, die sich auf um es zur passenden Zeit für die Privatschule ausnutzen zu b ö1 v“ dem 84 Kinder theilnahmen, die Stunden I““ g- G lischen board of trade von competenter Seite auch wegen des sammenhang damit scheint die Nachricht zu stehen, daß mehrere die neue Redaction der Paragraphen über Schul⸗ und Reparaturbauten können, das Vorgehen der Conservativen bleibe aber unverständlich. die zum Ressort des preußischen Ministeriums des I 6 “ vöGö d gt ungünstigen Gesundheitszustandes in Santos der Rath ertheilt Offiziere, darunter der Abtheilungschef im Kriegs⸗Ministe⸗ beziehen, Abg. Graf Limbur ge Etirum (conf. das Wort. Er ver⸗ Staats⸗Minister Graf Zedlit ““ Innern gehörenden Straf⸗ und G efangen⸗Anstalten se 1 verlegte, wie der Irts. 3 9.Gebiete dicht b der Wands⸗ rden, bis auf weiteres kein Schiff dorthin zu befrachten rium Limbritis, wegen ihres Verhaltens am Tage der Krisis langte im Gesetz volle Garantie dafür, daß den Gemeinden nicht un⸗ §§ 50 a und 50 b, die seinen Wuͤnschen nicht entsprächen, in die Con⸗ IöIö Etatsjahre 1890/91... “ 825 5 nach dem hamburgischen Gebiet, dicht neben der Wands⸗ wor n, bis auf 8 Schiff dorthin z en. verhafter worden sind. Eine gestern abgehaltene Versammlung ertragliche Lasten für Schulbauten auferlegt würden. Er und 111’“ E1““ Strafanstalt in Cassel I1u“ Seipeig . 88 9 d 13. sächsische Tägliche Wagengestellung fü Kohlen und Koks Mitalied dieser P tei sich ihr losgesagt d der R „8 Staats⸗Minister Graf Zedlitz stimmte dem Abg. Rickert darin Staatsvermögen eingezogen würden; manche wohl erworbenen Rechte selbst ausgebrochenen Brandes Ende “ 1890, geschlofsen 1 b 88 12 600 Pe “ Nr an der Ruhr und in O chlesien. 2 nnigke 8 38 hal 8 sich von ihr losgesagt und der Regie⸗ bei, daß es nicht angängig sei, im Gesetz den Maßstab fest⸗ und Corporationen, auf deren Existenz man stolz sein könne, würden worden war. Detinirt waren am 1. April 1890 25 277 Personen Reichstagswahlkreises ein EEE“ “ ert rft Mee An der Ruhr sind am 3. d. M. g. 67, nicht rechtzeitig rung angesch ossen haben. 8 zulegen, nach welchem der Staat im Falle des Unvermögens dadurch auf das empfindlichste getroffen werden. Viele von den vor⸗ (21 729 M. und 3548 W.). Der Zugang im Laufe des Jahres betrug Parteiversammlung statt, Te Zee 8 Sᷓen “ al gestellt keine Wagen. Gestern wurde das Eintreffen des unter dem Commando der Gemeinde subsidiär zu den Schulbaulasten beizutragen habe. handenen Schulvermögen rührten von Vermächtnissen her, die von 43 684 (35 667 M. und 8017 W.), der Abgang 43 8 M. verhandelte. 1 5 1 8— demn lde ericht dhr Fene h In Oberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 9, nicht des Contre⸗Admirals Dorlodot des Essarts stehenden fran⸗ Das sei nur unter den Voraussetzungen möglich, daß erstens im Generationen vermögender Leute nicht den Gemeinden, sondern den nd g a. sediß am Scglisse dcza sabahtjeben, Zectlene. hefalten und dies mafa⸗ Feste des suf einem einz gen fre⸗ 1 2 rechtzeitig gestellt keine Wagen. 11 zosischen Levante⸗Geschwaders im Piräus erwartet. Gesetz bestimmt werde, unter welchen Umständen eine Gemeinde als Schulen testirt worden seien. Der Wille des Stifters müsse 11314“ verlsebeng “ “ . e wöglich, ngrf b 8 Serbi leistungsunfähig zu betrachten sei, und ferner, daß das Gesetz fest⸗ respectirt werden. Abg. Dr. Enneccerus (nl.) bestritt, daß der 2 1E 2 8 C ros 2 52 2 „ 9 „ 8 „ 82—9. 0 ¹ . “ 5 4 S 8 5 fr8, 8. 8 8 12 . 8 8 8 8* 27 g. DT. 1 8 8 inl. 5e 8 5 r äsgcage) vhnamn 2 her sehine 18, Tahres 11 d. n 28 I““ Nac den Mennbnbhhc“ 8 Zwangs⸗Versteigerungen. 1“ Serbien. lege, nach welchem Maßstab die durch den Staatshaushalts⸗Etat bereit nationalliberale Antrag eine Confiscation des Stiftungsvermögens
—
299 —
2582 W.. ) am Jahresschlusse 18 gs “ M. und 2688 W.) enb “ “ Ver. Beim Kön iglichen Amtsgericht 88 Berlin standen am Die Skupschtin a erledigte in der gestrigen Sitzung die gestellten Mittel auf die einzelnen Provinzen vertheilt werden beabsichtige. Materiell solle keine Rechtsänderung vorgenommen Gefängnißgefangene ad 1) 6220 TTT“ 28 7 vanghargen incs rft 8 g dlrchen Genehmigung 3. März 1892 die nachverzeichneten Grundstücke zur Versteigerung: sweite Lesung des Budgets bis zum Etat des Ministeriums sollten. Beides gehe nicht an. Er könne sich mit den Anträgen der werden, der Verwendungszweck solle durch den Antrag nicht angetastet
1 99„ 0hꝙꝗ⅔⅔☛ und 57 W), ad 2) 151 (105 M. und 46 W.); abhängt, die man nach dem friedlichen Verlaufe der bisherigen Mai⸗ Bori Z“ “ 3 Fpeistaeb des von asidenten Paf E1111 E“ 1“ 111“ “ Ne. anb 6. 90 M. und 9 W.), ad 2 dt voraussetzt. Die Verpflegung auf dem Festplatze Berlin gehörig; Nutzungswerth, 20 000 ℳ; für das Meistgebot von stützer Antrag auf Erhöhung der Etatspost für die Finanzwache Machtbefugnisse bei der Anordnung von Schulbauten übertragen wolle, Gemeinden, als den Trägern der Schullasten, übertragen werde. Nach Haftgefangene in einfacher Haft ad ¹) 38 (29 M. und „, e.7, 228⸗, so folche Wi 8. vfrs sbed 309 000 ℳ wurde der Kaufmann Gustav Frick zu Berlin Ersteher. *30 00 IFr. . SA As 8 3 1 nicht einverstanden erklären. Er stehe jedoch einem — inzwischen dem Gesetzentwurf werde die Verwaltung des Stiftungsvermögens in 71 (52 M. und 19 W.); Polizeigefangene 2d 1) 10 (9 M. und 1 W.), soll an solche Wirthe vergeben “ — sich bisher 8 — Urbanstraße 118, der Frau Maurermeister A. M., Riege und um 30000 Fr. wurde infolge der 1“ Abgeordneten eingegangenen — Antrage der Freiconservativen sympathisch gegen⸗ vielen Fällen in der Hand der Kirche liegen darin müsse er eine Be
Fae Sg. aehe 24 S M 9 4 ; 920z 8 8 8 3₰ rir 89 8 „ 898 884 EE11““ 9. 18 5 — — „ 2, 8 F; 32 1 8 angenne 2 80 LC L De 4 Palbh g 1 F Oc A 2 „ 1 m 2 ne De⸗ ad 2) 2 (1 M. und 1 W.): Untersuchungsgefangene ad 1) 810 (690 M. Arbeitern geneigt gezeigt 181 e wurde dem Bauunternehmer Fritz Vergils zu Berlin gehörig: für das Katicsund Taisiesabgelehnt Der Justiz Minister wurde wegen über. Dieser geht dahin, den von der Subcommission vorge⸗ einträchtigung der Rechte der Gemeinden erblicken, denen man die und 120 W.), ad 2) 699 (614 M. und 85 W.) vorhanden. Ueberhaupt 4“ n ⸗diesen V vlabe vnen. g.,.] Meistgebot von 149 000 ℳ wurde der Kaufmann A. Marwitz, angeblicher Saumseligkeit in der Controle der Gerichtshöfe heftig schlagenen Absatz 3 des § 26a zu streichen, dem S 26 b folgende Schullasten auferlegen wolle. Abg. Freiherr von Zedlitz betonte, detinirt wurden im Laufe des Jahres: 68 961 Personen, davon ncree schätzt. Die Versammlung Beschlog, . Eö“ Rügenerstraße 1, Ersteher. angegriffen. An den Arbeits⸗Minister wurde wegen der Nicht⸗ Fassung zu geben: „Gegen Anordnungen für Neu⸗ und Revparaturbauten daß, sowohl mit Rücksicht auf den Ueberzang der Schul⸗ 25473 Zuchthausgefangene mit 6 588 423 Detentionstageg 24 986 verfähren und erst, wenn. wloec ehnere 8 soll Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin standen am fertgstellung der Bahn zu den Kohlenrevieren bis zu dem am findet innerhalb zwei Wochen der Einspruch und gegen den den unterhaltungspflicht auf die bürgerliche Gemeinde, als im
Fofz * 5 — 92 * Doto 8 5 8 Haf f 2 f frij 1 F Fei 3 ij 3 D 8 Fes 3 so 5 . gc1n & 2 7 C 2 S. 97 8 2 * 8 „ . 2 f‿2 1 7, E. 25 g 2 21* 2 8 — . . . 222 Gefängnißgefangene mit 2 290 242 Detentionstagen, 5934 Haftgefan⸗ auf die frühere Form der Feier zurückzugreifen. Der Festplatz soll 29. Februar 1892 die Grundstücke der Handelsgesellschaft W. Kulisch 1. Mai 1891 abgelaufenen Endtermine eine Interpellation BEinspruch zurückweisenden Bescheid der verstärkten Kreis⸗ (Stadt⸗) Interesse einheitlicher und zweckmäßiger Verwaltung des
——.—.,—
. 8„2 22 . 27 Hüse Hess .g. 2195 Saf aeege - 8 MWei Ides — de b des .7: 2 8 . 8 See, . 4 al 2 8 8 el- b 1 8 ¹ resse li — B 1 gene in geschärfter Haft mit 49,599 Detent ano egag, 317,g peliger banecbol 8 wdae ehe Fern bleibt b HrFügc dessngee⸗ u. Co. zu Berlin, in Tempelhof belegen, zur Versteigerung. Das gerichtet. Schulbehörde, bezw. der Kreis⸗ (Stadt⸗) Schulbehörde die Klage statt. für Schulzwecke bestimmten Vermögens, Eigenthum und Verwaltung gene in einfacher, Haft mit 24 562 Deteim on kagen, 1069 Po izei⸗ ofifichkerte no Aassen. Ein sofo 18 wählte Commission von fünf⸗ geringste Gebot wurde auf zusammen 287,15 ℳ festge etzt: für das Der Bauten⸗Minister hat der Skupschtina einen Gesetz⸗ Die Klage kann nicht darauf gestützt werden, daß die Gemeinde des bisher den Schulsocietäten gehörigen Schulvenmögens auf die Ge gefangene mit 3482 Detentionstagen, Seaaal. Untersuchungsgefangene Bhrr⸗ — 1“ N E1“ — ie Vers lung Gesammtgebot von 42 200 ℳ wurde der Kaufmann Otto Soldan entwurf 8* über die Or isirung der Direction (Gutsbezirk, Schulverband), abgesehen von der Berücksichtigung der meinden übergehen müsse. Nicht nothwendig aber und im Interesse mit 278 586 Detentionstagen, und 35 Schuldgefangene mit 137 De⸗ zehn Personen soll die Vorarbeiten erledigen. — Die G ung zu Berlin, Neue Königstraße 37, Ersteher. nlwurf vorge egt über 1“ ur g der T. C 1 örtlichen Verhältnisse, zu der von ihr geforderten Leistung nicht der Schonung wohl erworbener Rechte zu vermeiden sei es, das entionstagen. Gegen das Vorjahr hat sich die Gesammtzahl der ging hierauf zu der für Ostern einberufenen Landesversamm ung 1“ ““ . ““ der serbischen Eisenbahnen. fähig sei. Die Klage ist, soweit der in Anspruch genommene u. s. w.“, Eigenth Uler bisherigen Schulstiftungen auf die Gemeinde über⸗ Gefangenen um 1105 vermehrt, die Zahl der Detentionstage ist da⸗ der Socialdemokratie Sachsens über und wählte zur Ver⸗ — Die Actiengesellschaft Ap ollinaris⸗Brunnen hat ihren Afrik wiesAbf 23 “ * des § 50 b. § 50 b soll sodann nach dem Ligent 88 aller ve bfelge lle 88 ““ 5 1.“ egen um 28 689 gesunken, der tägliche. Durchschnittsbestand, Ft Urenn. Leipzige hmei Delegirte. n Ztg.“ d 2. bM Jähregerzsöig 1 tehes 88 11“ 1e. 1“ geteigert . . frrreiconservativen Antrage folgendermaßen gefaßt werden: „Betreffs besondere Verwaltung des Stiftungsvermögens vorgesehen ger auch be⸗ Kosten der Verpflegung betrugen pro Kopf und Verpflegungstag im geschrieben: Seit vorgestern finden auch in unserer Stadt Zu⸗ im Februar 1892 betrugen Güsr ber Ivö 6 im Mozambique vom 3. März meldet: die unter dem Lieu⸗ böbe v.eercicfneg einschließlich Bauten finden und 11“ L Hesammtdurchschnitt 33,2 ₰ gegen 31,6 3 im Vorjahre. . sammenrottungen von A. rbeitslosen statt, die man jedoch in Personenvertehr 70 Nas N. en Sütexnrn,; 1 da 1““ tenant Coutinho stehenden, zur portugiesischen Expe⸗ die Bestimmungen des § 26 b entsprechende Amwendung.“ Abg. Antrag werde allen diesen betheiligten Interessen gleichmaͤßig ge⸗ 114““ Gefengenen meücscht vvefgö 8 vifigt 8 Meteh garn ae . Aeßele Seree Faloasen⸗ pensnicken 1185 8 68 im Febr ar 11891 dition nach dem Nyassa⸗See gehörenden eingeborenen Freiherr von Huen † (Centr.) vertheidigte die Anträge recht „Abg Freiherr von Huene (Centr.): Manche Schulstiftungen † 2 jtszw 9 24 523,38 on 6,38 0 3,95 0 an der Arbeit finden, richtiger mit „Ansammlungen von Ar v⸗ Strecke Fi 8 2b E 80 o, Febri 89]1 — 1. 4 ’ : 2,5; . * eg 8 I ;588 S 8 Sulbehörbe recht. Abg. her 1“] 12g Ien e G stungen nit Arbertonnang Häreng 8“ ghalh scbeuen⸗ bezeichnen könnte ge Bährend am Montag ihre Zahl provisorisch 374 213 ℳ, mithin gegen den entsprechenden Monat des Soldaten hätten sich gegen ihre Sö aufgelehnt, “ der CC’ der E“ aütnisf Schulbehörde seien zu ganz bestimmten Zwecken “ der Schulen. G wurden egen 23,83 % im 5 für eigene R ; — sie Di — ittags zu] Vorjahres weni 22 757 zen v Januar bis derten d esi ätten den auf brund er Kenntniß der Verhältnisse und der worden. Komme die Verwaltung in die Hände der Gemeinden, „o 23,34 0 23,8: 8 re 1889/ ür 2 8 . e r, wuchs bo Nach 8 Vorjahres we 22 757 ℳ, in a . Januar bis erten das Land am unteren Zambesi und hätten den 12 Pörund Kenntniß ind worden. Komme die Ve g H 4 Gemeinden, s wurden 23,34 % gegen 23,83 0 im Jahre 1889/90, für eigene Rech⸗ noch klein war, wuchs sie Dienstag von 6 Uhr “ 8 ee g 274 6 78 vif rische Ci v. 8 .“ n Händl deren Besitzth sie an Zchen Verluste Leistungsfähigkeit der Gemeinden die Anordnungen bei Schul⸗ würden diese besonderen Zwecke nicht mehr berücksichtigt werden. Mit nung der Anstalten zum Verkauf 1,73 %, gegen 1,80 ° o im einem ansehnlichen Trupp heran, der um 8 Uhr 88 dem 4b . Ih. erua⸗ 92 48 20 Stil provisorische Cieanseh 691 523 h. hen 9 ndlern, eren esitz hum ie ang en, Sr U bauten übertragen wolle Dadurch werde auch eine Verein⸗ demselben Recht könnte man z B. auch den hannoverschen Kloster⸗ I. 22„ vE 8 — 8 74 27 8 So 2 G ah . —Xh or Verk 3r — ruüss ), r . 523 ℳ im zu b ertrage 1. . de 1 3 P . Ro könnte c z. B. o b - Kl 1 Vorjahre, und füt geg Lohn 74,88 %, gegen 74,3700 Lner. 5, Sroende Haltung annahm, sich 8 8 3 888 95 Verke 82 nach. ku lschem d ts deenven Seee 1— 868 N. jahres 8 gefügt. . 8 Me ⸗Afri; † fachung auf Klärung der Frage der rechtlich Verpflichteten herbei⸗ fonds zur Staatskasse einziehen. Der Antrag der Nationalliberalen im Vorjahre, beschäftigt. Von den Letztgenannten hatten Thätigkeit der Polizeiorgane — zu keinen erheblichen Ausschreitungen Vorjahre, in h gegen den entsprechenden Heiwaum 5v In London eingetroffene Telegramme aus West⸗Afrika geführt. Bei der Abstimmung wurde zunächst der Antrag lasse die Achtun vor dem Erblasser vermissen. Abg. Wessel E(frei⸗ 97,05 % mit Industriearbeiten, 2,95 % mit landwirthschaftlichen hinreißen ließ. Nach und nach belief sich die Zahl Beence Fösisefr 102 k ethe ö“ weRce 11“ lassen die Lage in Lagos als sehr beunruhigend erscheinen. Enneccerus⸗Rickert, welcher die Beschlußfassung über die An⸗ b wies den im Gebiet der preußischen Schulordnung be⸗ und sonftigen gewöhnlichen Tagelöbnerarbeiten, zu 190,, ishag Feststeln 1h. 100, götehefe. h. EE1“ d1n. Ztg.“ 1 Die „A. C.“ entnimmt diesen Drahtberichten Folgendes: träge der Subcommission aussetzen will, abgelehnt. Dagegen stehenden Verhältnissen nach, daß das Dotationsvermögen der
Arbeitslohn⸗Reinertrag stellte sich pro. Koyf und Arbeitstag Feststellung E“ verhaftet it e Feüeene hnet - 5 rhest ] Preisen für Gießerei⸗ Koheisen Eins“ 8 Die Egbas, ein mächtiges und kriegerisches Volk, welches seine wurde, dem Antrage der Subeom mission entsprechend, in Abs. 1 Schule, das in der Hauptsache aus den Abfindungsländereien bei⸗ 89 898 3 ö 1 bans b d üch tdbrt ren ür 10 Uhr Polizei 8 der Trupp „Drei⸗ 88 für Haematit Heewe und Luremburger festzu⸗ 200 000 Mann stark ist, haben das von ihnen bewohnte des § 21 statt „Anordnungen“ das Wort „Bestimmungen’“ gesetzt und der Separation oder aus der Hergabe des kulmischen en Gefangenen mit ein Sechstel des ganzen Arbeitsertrages gut⸗ zurückkehrten. Irlt nach .. gelang es der Polizei, pp. „‚Drei“, und zwe TETE“ * hem britischen Handel verschloss b die AAufforderung der Re⸗ der dritte Absatz von § 21 gestrichen. Der eventuell von den Morgens vom Fiscus herstamme, we Iüe Vorlage Gesetz a.er⸗ 8 27 r * 2 88 855 8 2 2 : 8 RAus 8 8 2 3629G 8 Verkaufspreis 8 spuddel⸗ d 1-e 1 hen Hande vers⸗ ossen und 1 Auff e 9 er dritte Absatz von § 2 gestrichen. Der E von de Mor. ens vom Fiscus herstamme, wenn die Vorlage Gesetz Kescgichen 1e betrugen 88 der Arheitettg 8 Fcceen 8 2 1er i Irn Laufe d er fümmenh 111ö112“ 1““ ö“ über (gierung von Lagos, die Verkehrsstraßen wieder “ mit Hohn Abgg. Enneccerus und Rickert beantragte § 26a wurde darauf ebenfalls in Stiftungsvermögen umgewandelt und einer im Vorjahre. Von den Gefangenen ohne Arbeitszwang (Untersuchungs⸗zu bewegen. Im Laufe des Mittwoch T ags 2 Un⸗ homas⸗) ag enden Ve sstellen zu üb beantwortet Jahrscheinlich eird ihne in Ultimatum zu⸗ b der freiconservative Antrag fiel und die 98E “ v141.1“““]
f zef b inf f zeigef stif b ütte ff im Bag 2 en⸗ e EIn der Ve vurde e die 8 El. zahrscheinli wir ihnen ein 8 .“ z abgelehnt, auch der freiconservative An rag fie und die bestimmt n Confession und in der Hauptsache derjenigen dienen würde, gefangenen, Gefangenen in einfacher Haft, Polizeigefangeuen und Schuld⸗ ruhestifter, mit Knütteln vbewaffnet, die beim Baggern . 2 ver 1ö Uedägetelt deh die Hochoßer eestellt. werden, doch dürften die gegenwärtigen britischen §§ 6a und 26 b wurden nach dem Vorschlage der Subecom⸗ zu der die Schule gegenwärtig gehöͤre. Das gegen die historische siastigt un deres E141““ 8 bernhg, der ehierhee i . e PHdes wwieeen, ge in he Eö16“ 116“ der Leipziger Bank (Streitkräfte in Lagos ihnen im Felde kaum gewachsen sein. In⸗ mission angenommen. Ein Antrag des Abg. Dr. Virchow Entwickelung und müsse zu Unzulänglichkeiten führen. Auch bei Schul⸗
7 2 9 ( 8 8 8. 3 8 8 0 r 9 no 3 8 2 9 9 8 8 . — Die 9 C ( g L 24 1 umis . ¹ 4 7 844 8 88 889 8 5 8 . 1 3 1 4 8888 8* 2— ₰ 8 1 Ent 1 G d ü 1 Bu t. . 5
schäftigt und 593,96 beschäftigt. Der Brutto⸗Arbeitsverdienst der Verhaftungen vornehmen mußte er e el G ihig L G 3 8 8 wischen hat der Handel von Liverpool unter diesen unerquicklichen (dfr.), dem § 23 folgenden Zusatz zu geben: „In Stadtkreisen ent⸗ societäten kämen zeifellos Fälle vor, in denen eine Anzahl Haus⸗
s sgef betr opf Arbeits Aus Wi vird berichtet, daß inf r öffentlichen Samm⸗ enehmigte nach den Vorschlägen der Direction den Abschluß für da Venn: 1 1 üneha (dfr. 8 2. G 1 . — n zwei ille vor ine An 8 Untersuchungsgefangenen betrug pro Kopf und Sea 8. dte den I bg 8 89 ü8. Se E1“ n bereits 49 000 Fl Fahr 1991 sowie die sofort vüblbabe Divwidende von 6 ½˖ %. Die aus Verwickelungen sehr zu leiden. Und um die Sache noch zu verschlimmern, scheidet über die Anordnung von Neu⸗ und Reparaturbauten bei väter anderer Confession zur Societät gehörten. Diese hätten ebenso e“ 5,8 bis 46,2 ₰, der Verdienstanthei stellte sich ungen 88 ““ en für bie 2 8 g 8 . scheidenden Aufsichtsrathsmitglieder venrden wiedergewählt. 1 s machen auch die Jebus Schwierigkeiten, wie aus einem Telegramm Volksschulen, nach Anhörung der Stadt ⸗ Schulbehörde und gut zur Dotation der Schule beigetragen, ihre Beiträge sollten aber 8 15 ( 2 8 ) 2 1 9 L D 8 ahlt. zoraüok 2 4 32 b Z⸗ 8 S2eg 8 8 2 8 8 8 IEs 2 z 1“ K4 8 88 9 1“ L .5 — 1 2.* vll 4 8* 1 1 8 L 18 h 1. b zhec. wurden 12 180 Männer und 1611 Weiber, zu⸗ eics Fürsch theilt die „N. Zrch. Ztg.“ mit, daß die Schneider⸗ Leipzig, 3. März. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ hechebte 18Ss dh Fhrne 111““ 8 8 8 becgen 8g See.ö 88 d keee⸗ 8 J“ 16X“ Scüulftisgung ETö“ “.“ 8 + zelhaft 2 2 un. W zu⸗ Alls. th E .2 B19. 1/ D. Sch Lei .2 „ 2 299] 2 mpfing. ieses meldet akonisch: „Jebus Angelegen n Magistra „ wurde ebenfalls abgelehn und auch §§ 50 a Verwend finden Abg hHmie ing n ob hervor daß der 3 7 e o de - z heti⸗ 8 — g Vers lung am handel. La Plata. Grundmuster B. per März 3,32 ½ ℳ, per ;Seren 8 3882 8 881. 9 5 g abg 8 8 Verwendung finden. Abg. Schmieding 8 e „daß de sammen 13 791 Personen, oder 21,8 % der Gesammtzahl der Deti⸗ esellen der Stadt und Umgebung in einer Versammlung ndel. L 3 e vö1] ,32 ½ ℳ, tritichs Unterlaßt Baumwollensendungen.“ Einer Firma in d 501 c vam Antrage der Subcommission angenommen . ung finden. 11“”n ni 3,7 im Vorj isciplinaris . iens beschloss b eine Lo 9 streben. I il 3,35 der Mai 3,37 ½ ℳ, per Juni 3,40 ℳ, per Juli . Unterlaßt Baumwollensendungen. Hn . und 50 b nach dem Antrage der Subcommission ang en, nationalliberale Antrag wörtlich der vorjährigen Vorlage des Herrn nirten gegen 13,7 % im Vorjahre unterworfen. Disciplinarisch be⸗ Dienstag beschlossen haben, eine Lohnbewegung. anzustreben. In April 3,35 ℳ, per 2 ,37 ½ ℳ, 40 ℳ, 1 Manchester öbzt Baummeebende Whrahtbotschaft zu: I“ 11e.“ E11“ ile Antrag we “ L straf veüe 8 23 15 32 3 2450 Weiber 1 Poricht führte ein Schneit is 8 3 z I 2 ½ ℳ, per September 3,42 ½ ℳ, ver Okto⸗ FHe EEEEEb5 8 SaSe 51öu achdem auch hier der Antrag der Fresconserve 8 8 von Goßler entnommen sei, der die Conservativen zugestimmt hätten. straft wurden im Laufe des Jahres 15 331 Männer und 2450 Weiber, einem Bericht führte ein Schneidermeister aus, daß seit fünfzehn bis 3,40 ℳ, per August 3,42 ½ ℳ, p. 42 ½ ℳ, sichten sehr entmuthigend. Die den Egbas gestellten Anerbieten ab⸗ den w Oie Commission wandte sich nun zu §. 39 Absatz 4 Der A Fenect der. . oh . 5 5590 — 72. 2 : er2 z . 8 93, ; . 85 88 Löh bei⸗ bö 3,45 ℳ ver November 3,45 ℳ per De ember 3,45 ℳ per 9* el ntmu ig WI gbas 0 An er war. Die Com 1 si mwe e sich zu 8 . Absatz Der 2 ntrag sei zudem die ogis he on equenz des § 35, der die zusammen 17 781 Gefangene. Die Zahl der einzelnen Straffälle zwanzig Jahren für die Schneider immer die gleiche Löhnung eer 3, 5 r 45 ℳ, z 45 ℳ, gelehnt.“ Aus e 1Xens eeee ud Com⸗ ““ 8 HiiAv eh 1 “ e r 2 1 üdem die logische C 9§. 35, die s f 46 845 uf Kopf d s ini sei s 8 für die Lebensbedürf⸗ 8 35 gelehnt. Aus einem Telegramm der „Lagos Lagerhaus⸗ un om⸗ dieses Paragraphen will die Subcommission wie jo t formuliren: Schullasten den bürgerlichen Gemeinden auferlege. Bei Schluß des C“ de glam acadgen Vesh E111“ sias agfn. Ph en 1“ Wö 8 88 vnnsa 35oe. g.;; An der Küste 1 Weizen missionsgesellschaft“ ist ersichtlich, daß die Jebus und Egbas gemein⸗ „In einer Vereinbarung unter den Betheiligten kann Blatts dauerte di Verathung fort. B Personen kamen 0,74 Straffälle gegen 0,40 im Vorjahre. Bestraft nisse stark gestiegen seien; ja es seien sogar die debenar eiten, die S März. (W. T. B.) An der Küste 1 Weize schaftliche Sa eenacht baben. Die Liverpooler Kaufleute glauben, der Kreisausschuß auf Antrag des Gutsbesitzers das Statut festsetzen.“ üs 8 G wurden 15 344 Männer und 2450 Weiber, straffrei blieben 37 282 nicht bezahlt werden, noch vermehrt worden. Eein öuö“ 1 9 886 März W. T. B. Wolle geschäftslos daß diese Wirren am einfachsten und besten durch Annexion Abeokutas Abg. Dr. Ritter (freicons.) beantragte, statt „kann festsetzen“ zu Kunst und Wissenschaft Männer und 8218 Weiber. Die verhängten Strafen waren in n t beabsichtigt, doch würden sich nöthigenfalls die Arbeiter zusammen⸗ Bradford, 3. März. ( 8 TX. B.) Wolle geschäftslos. von der Eolonie Lagos aus der Welt zu schaffen wären. sagen: „hat festzusetzen“, und begründete diesen Antrag. Es sei . 3 28 850 Fällen Berweis, Entziehung von Kost oder der Disposition th i und Gesammtwerkstätten grüͤnden. Vor der E111“ Prhtgten Garne ruhig, Zweifädige eher belebter; Stoffe G Uähc ““ EEebu geseßlichen vos den Seeeeeeem Mählenbamm hymwen 8 ü itsprämie s Fã insame Einsper⸗ Redne⸗ ie For iner Entsch ür Arb ht u zlos. w1. Iys e - is Wöö rKeil or 5 ; fo der Jahr über die Arbeitsprämie u. s. w., in 17 866 Fällen einsame Einsper⸗ Redner die Forderung Entschädigung sür 1 ocpern 89 88 umsaf. 3. März. (W. T. B.) Wie die „Allg. Schw. Ztg.” Bestimmungen eine andere von den Instanzen abhängige Praxis der „Voss. Z.“ mitgetheilt wird, immer mehr im Laufe der Jahr⸗ rung, in 38 Fällen Lattenarrest und in 91 Fällen körperliche Züch⸗ den von den Arbeitgebern gestellten Wer tsTen, lanfen ä“ ichte bertnmaten Aus⸗ Platz greifen solle. Der Antrag Ritter wurde auch abgekehnt hunderte in den Fluß gerathene Gebrauchsgegenstände aus dem alten kiätmn. — 5 8 ö 1“ mücer Eö“ B.eg ke 11“ Parlamentarische Nachrichten und wiederum die von der Subcommission vorgesechlagene Fafluno Berlin zum Vorschein, die im Märkischen Provinzial⸗ 8 eine Lohncommission aus sieben Mitgliedern ernannt, die einer ieferung der beiden flüchtigen, in Londo hafte D n ’ ““ 6 114A.A“ knesveichert werden, bis ihre ve cans i 8 8 ültige id ei iten? s r 9 s Kli s z er 8 enehmigt. Die weitere Berathung wurde sodann auf heute Vor⸗ Museum einstweilen aufgespei hHert werden, bis ihre angemessene Arbeiterwohnungen. B 8 Gg leh 8“ ausarbeiten und einer zweiten Versamm⸗ der 21Sö Creditbank Wuest u. Kling stattzugeben — Beim Reichstage ist von den conservativen Abgg Graf n “ Aufstellung in dem geplanten Neubau erfolgen kann. Mittelalterlichen 49 ürzIi ,„⁄ 2. 86 8ö 8 5 8 —₰ . 8 ) 8 . 99. ’1 . b 88 1 8 b 1 — n 1 88 b er. 3 8 lt. 8 Dem kürzlich erschienenen Bericht des Dresdner Bauvereins lung unter reiten soll. ; Arbeiterseer iat e k, 3. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Douglas, Freiherrvon Manteuffel und Menzerzur zweiten Be⸗ In der heutigen Sitzung kam § 41 der Vorlage zur Verhand⸗ Ursprungs sind von den letzten Fundgegenständen ein Schwert, Arbe 9 f das 1 1891 entnimmt das „Dr. J. Das französische nationale Arbeitersecretaria New⸗York, 3. März. (W. T. B.) Die Bör öffne ““ - 8 — 1u ¹ 8 8 892„%; “ C11.“ “ 8 “ Kaeesc Krrge 8 en ge jedeter ür Arbeiterwohnungen auf das Jahr 1891 entnimn vte. elune Vorwärts“ zuf ie französi p FFatre* steren Verlaufe 1 ine Abschwäch ein rathung des Etats des Allgemeinen Pensionsfonds folgende lung, welcher die Leistungen Dritter für Schulzwecke, die eine Scheere und zwei Schlüssel, sowie ein aus Eisen geschmiedeter folgende Angaben: Der Verein, dessen rührig eingeleitete Thätigkeit wird einer Mittheilung des „Vorwärts“ zufolge die französischen fest und lebhaft; im. weststew Werlemhse zet. e. “ Resolution eingebracht: „Der Reichstag wolle beschließen: die verbün: Schulstiftungen und die kirchlichen Interessenten betrifft. Tischleuchter von bisher hier noch nicht vorgekommener Form schon ein Jahr nach der Gründung (1886) unterbrochen werden mußte, Arbeiter auffordern die Maifeier gemäß den Beschlüssen des, und der Schluß blieb schwach. Der Umsatz der Actien betrug deten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstage, möglichst noch in dieser 1 § 41 lautet: Die besonderen Schulstiftungen, mit Einschluß ind roher Arbeit. Aus der Renaissance⸗Zeit sind ein bronzener da auf dem ursprünglich eingeschlagenen Wege nicht ans Ziel zu ge⸗ Brüsseler Congresses zu begehen. Es wird die Fachvereine u. . w. 575 000 Stück. Der Silbervorrath wird auf 3 600 000 Unzer . — . „ - vZ1 der Renaif 1“ “ langen war, begann im verflossenen Jahre seine Wirksamkeit wieder einladen zusammenzutreten, um Comités zu ernennen, welche die Feier geschätzt. Silberverkäufe fanden nicht statt.
11“