[71914] Leipzig. Als Marken sind eingetragen für die Firma: The Richmond Cavendish Co- Limited zu Liverpool in 5 2 England nach Anmeldung vom 15. Februar 1892, Nachmittags 1 Uhr, für Cigarren, Cigaretten und Tabacke aller Art unter Nr. 5148 das Zeiche: G 8
Zeichen: PlONEER
unter Nr. 5150 das Zeichen: KoCfMoOND CAvEHOISH Coy
unter Nr. 5149 das
Leipzig, den 29. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1b b“
[72062] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die 8 1) unter Nr. 2904 für die Firma: Adrien Delpit & Co. zu New⸗Orleans in den Vereinigten Staaten von Amerika, lt. Be⸗ kanntmachung in Nr. 54 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1882 für pulverisirten Taback oder Schnupftaback, unter Nr. 2905 und 2906 für die Firma: de Erven de Wed. J. van Nelle zu Rotterdam in den Niederlanden, lt. Bekannt⸗ machung in Nr. 54 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1882 für Kaffee, Taback und Cigarren ingetragenen Zeichen. Leipzig, den 1. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger 1“
8
[71279] Lübeck. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 des Zeichenregisters zu der Firma: „Actienbrauerei Lübeck“, laut Bekanntmachung in Nr. 54 des „Reichs⸗Anzeigers“ von 1882 für Bierverkauf einge⸗ tragene Zeichen.
Lübeck, den 27. Februar 1892. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Schweim.
1 ö1 München. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 173 zu der Firma: „Franz Kathreiner’'s Nachfolger“ in München, nach Anmeldung vom
“ 25. Februar 1892, Nachmittags das Zeichen:
9F e
——2 —
4. 2
—
Dasselbe wird auf der Verpackung durch Aufkleben oder Ueberdruck angebracht. München, den 27. Februar 1892. Der Vorsitzende der III. Kammer für Handelssachen am K. Landgericht München. I. Kremer, K. Landgerichts⸗Rath.
Rathenow. Unter Nr. 6 des Zeichenregisters
ist zu der unter Nr. 72 ²* des Gesellschafts⸗
registers eingetragenen
Rathenower Ex⸗
portbierbrauerei
Rutschmann & Co
Commanditgesell⸗
schaft auf Actien
nach Anmeldung vom
19. Februar c., Vorm.
9 ¾ Uhr, für sämmtliche
Verkaufsartikel der
Firma das Zeichen:
eingetragen. Rathenow, 22. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Reichenstein Als Marken sind ein⸗ getragen unter Nr. 9 zu der Firma: W. Güttler in Reichen⸗ stein mit den Zweig niederlassungen in Kriewald, Kreis Rybnik und Jessen, Kreis Sorau, Nieder⸗ lausitz, nach Anmel⸗ dung vom 25. Februar 1892, Nachmittags 1 ¼ Uhr, für mit rauch⸗ losem Jagdpulver „Plastomenit“ gela⸗ dene Jagdpatronen, derartige Munition überhaupt, sowie von ihr hergestellte Nitro⸗ cellulose ⸗Präparate
die Zeichen:
welche auf der Verpackung angebracht werden. 1 Reichenstein, den 25. Februar 1892. Königliches
Amtsgericht.
“
Rixdorf. Als Marke is eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: „Märkische Stahl und Eisengießerei F. Weeren zu Rixdorf“, nach Anmeldung vom 25. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, für Gußwaaren bestimmt, das Zeichen:
Rixdorf, den 25. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
I“ [70676] Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 120 zu der Firma: Ernst Neeff in Solingen laut Bekanntmachung J.⸗Nr. 16521 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881 für Waffen, Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren eingetragene Zeichen.
Solingen, den 22. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
[70677. Solingen. In unser Zeichenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 125 — Firma: Herm. Neuhaus zu Solingen das Zeichen ist auf die Firma Clemen & Jung zu Solingen übergegangen. Gleichzeitig ist die weitere Beibehaltung des Zeichens am 20. Fe⸗ bruar 1892 angemeldet worden.
Solingen, den 22. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
[70818] t Als Marken sind zu der Firma: Haneisen & Sohn in Stuttgart, nach Anmel⸗ dung vom 19. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr,
Stuttgart.
unter Nr. 205 des Zeichen⸗ registers:
8 8*
unter Nr. 211: 213:
0
8z
“
4 0
Als Marken sind dagegen gelöscht: die unter Nr. 6,
eisen & Sohn in Stuttgart, laut Bekanntmachung in Nr. 120 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875, für Sensen, Sicheln und Strohmesser ein⸗ getragenen Zeichen. . Den —. Fehruc 1892. 8 K. W. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichts⸗Rath Pfizer.
— 8
[71039] 8 11“
Waldkirch. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: E. Genthe in Waldkirch, nach Anmel⸗ dung vom 24. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, für Näh⸗ Wund Maschinenseide das Zeichen:
Waldkirch, den 24. Februar 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Urnau.
[70057] Zwingenberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma: Rudolph Pizzala in Zwingenberg, nach Anmeldung vom 19. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, zur Bezeichnung der Ge⸗ fäße (Gläser ꝛc.) für „Biedert's Kindernahrung, eine Rahmconserve“ das Zeichen:
—½
9
“ kisenpeptonat kEsSenz
aromalisch
Jrect (
Jbuinenbr7 gPosfpeap dos. KWnbd;
gelegg 1
Ffornse 94
70
548418623588 rFARIK MLt. 60 49 8S. pharmaceutischer u. diätetischer Präparate
2WINGENBERGABergftr
Nkedern Stasche J ein Iro
71/
52
Zwingenberg, 20. Februar 1892.. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Dr. Lahr.
““
— 2 + 4 A v 4 Mulnhster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffeutlicht.
Aalen.
K. Württ. Amtsgericht Aalen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Firma: K. Hüttenamt Wasseralfingen, 3 Tafeln Abbildungen von Treppen⸗Geländern, Ge⸗ länderstäben und Grabeinfassungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 46—73, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 2. Februar 1892, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 2. Firma: G. Streicher, Fabrikant in Wasseralfingen, 22 Abbildungen von Mustern von gußeisernen, broncirten Grabeinfassungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 — 8, 11 — 14, 16, 35 — 43, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. Den 29. Februar 1892. “ (L. S.) Amtsrichter Göhrum.
8 8 171798] eingetragen
Coburg. In das hiesige Musterregister ist worden: Nr. 154: die Firma Wim Dehler zu Neustadt a./Heide. Ein versiegeltes Couvert, angeblich ent⸗ haltend 2 Puppenkleidchen mit eigenartiger Gar⸗ nirung. Geschäfts⸗Nrn. 1814, 1815. Muster plastischer Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet den 6. Februar 1892, Vormittags 412 Uhr. Coburg, den 22. Februar 1892. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
“ 1 Krefeld. [71800]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 612. Firma Menne & Co in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 5 Mustern für seidene Schneideretiquetts, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nrn. 1525, 1530, 1533, 1534 und 1539, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar 1892, Mit⸗ 188⸗ 12 ½ Uhr.
Nr. 613. Firma Elfes Andriessen & Weyer⸗ manns in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 15 Mustern für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 3446 und 3450 bis incl. 3463, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1892, Mit⸗ tags 12 ¼ Uhr.
Nr. 614. Firma Niederrheinische Celluloid⸗ waarenfabrik Butzon in Krefeld, zwei Muster für einen Celluloidball und einen Celluloidkragen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 104 und 103, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1892, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 615. Firma Rheinische Metallwaaren⸗ fabrik F. X. Dautzenberg Ir. in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Gelée⸗Bestecks, Dessin⸗Nrn. 2186, 2187 und 2188, und mit 4 Mustern für Brieföffnergriffe, Dessin⸗Nrn. 2176, 2177, 2178 und 2189, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 23. Februar 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Krefeld, den 29. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht
8
2 8 Lörrach. .“ [71939] Ins Musterregister wurde eingetragen:
Firma Conrad's Nachfolger in Lörrach, Packet Nr. 10, versiegelt und enthaltend 14 Damast⸗
für Sensen folgende Zeichen eingetragen worden:
7,28, 13, 14, 15, 16, 19, 20 zu der Firma: Hau⸗
und Satin⸗Faconné⸗Muster, Nr. 711, 712, 713,
715,
716, 717, 718, 719, 720, 721, 722, 723, 724 725, Schutzfrist drei Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt. Angemeldet am 23. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 8 Uhr.
Lörrach, den 27. Februar 1892. 8 Großherzoglich Badisches Amtsgericht.
1““
Markneukirchen.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 86. Herm. Jordan, Handelsfirma in Markneukirchen, 1 Carton aus Pappe und die Verpackung von Violinsaiten aller Art, offen, Ge⸗ schäfts⸗-Nr. 330, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1892, Nachmittags 5 Uhr. 8 Königl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen,
am 27. Februar 1892.
[71802]
Meerane. In das hiesige worden:
8 [718059 Musterregister ist 8
1 Packet mit 24 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗
frist 2 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1892, Vormittags ½12 Uhr.
1 Packet mit 46 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 2471 — 2516, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1892, Vormittags 410 Uhr.
Nr. 1225. Firma Hirt & Hupfer in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 707 — 756, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1892, Nachmittags ¼ Uhr. Nr. 1226. Firma Focke & Baum in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 2517 — 2566, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1892, Vormittags ½ê12 Uhr. Meerane, am 29. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
Meissen. 1111I In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 105. Kaufmann Johannes Ludwig Quaas in Meißen: ein versiegeltes Packet mit zweiundzwanzig Mustern für Blechdosen, Fabrik⸗ nummern 00010, 0010, 0610, 000 5, 00G5, 065, 000 NS, 00N9, 0H7, 008 N7, 0S8N7, 18N7, 28N7, 0 H2, 1039, 1029 B, 1027,0,8 1027,00,7, 1027,000,9, 1026,7, 1034 A, 1014,000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1892, Nachmittags ¼½4 Uhr.
Nr. 106. Firma Ernst Teichert, Cölln⸗ Meißen: ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern für Kacheln, Fabriknummern 85, 86, 87, 88, 89, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. Februar 1892, Nachmittags ½5 Uhr.
Zu Nr. 64. Firma Ernst Teichert, Cölln⸗ Meißen, hat für ihre unter Nr. 64 eingetragenen Muster für Zimmeröfen die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet am 8. Fe⸗ bruar 1892, Nachmittags ½5 Uhr.
Nr. 107. Kaufmann Johannes Ludwig Quaas in Meißen, ein versiegeltes Packet mit sieben Mustern für runde Blechdosen mit farbiger Glasdekoration für Deckel in den verschiedenartigsten Prägungen, Fabriknummern 000, 00, 0, im Satze 00, 0, 1, 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei⸗ Jahre, angemeldet am 12. Februar 1892, Vor⸗ mittags ½11 Uhr.
Nr. 108. Derselbe: ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern für runde und eckige Spiegeldosen mit farbigem Spiegelglas und für Windleuchter mit ab⸗ zuschraubendem Fuße und abzunehmendem Schirm⸗ reifen sowie mit Glasmittelstück, Fabriknummern 1004, 1008, 28G, 3, 601, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1892, Nachmittags ¼5 Uhr. 1“
Meißen, am 29. Februar 1892.
Koshnigliches Amtsgericht.
6 Caspari.
Mülhausen i./Els. [70907]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1420. Firma Kullmann & Cie zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 32 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern M B 17, SFS 89, 90, 91, 92, 93, SFF 48, 49, 50, 51, 69, 2 SL 65, 66, F 342, 361, 362, 363, 364, 365, 366, 382, 385, G 421, 422, 423, 424, 425, 426, 427, 428, 429, 430, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1892, Nachmittags 3 ¼ Uhr.
Nr. 1421. Firma Fréres Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18791, 18735, 13620, 4104, 4346, 4365, 12521, 4395, 4376, 4408, 4356, 4422, 4301, 7501, 18346, 307, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1892, Nach⸗ mittags 2 ¾ Uhr.
Nr. 1422. Firma Weiß⸗Fries zu Kingers⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3354, 3356, 3361, 4491, 4787, 4801, 4922, 4962, 4982, 5002, 5041, 5082, 5106, 5133, 15305, 21057, 351, 392, 433, 475, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ja⸗ nuar 1892, Nachmittags 4 ¾ Uhr.
Nr. 1423. Firma Scheurer⸗Lauth & Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4742, 4741, 4740, 4739, 4738, 4736, 4735, 4734, 4733, 4732, 4730, 4729, 4727, 4725, 4724, 4723, 4721, 4720, 4717, 4716,
4795, 4682, 4715, 4722, 4726, 4731, 4737, 4743, 4744, 4747, 4748, 4751, 4754, 4755, 4758, 4760, 4761 4762, 4763, 4792, 4790, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr. Nr. 1424. Firma Weiß⸗Fries zu Kingers⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 23 Mustern, Fabrik⸗ nummern 3365, 4872, 4953, 4998, 5102, 5141, 5181,5201 5231, 5253, 52638, 5292 8301, 88. 10501, 20772, 21013, 21202, 21213, 21222, 21291, 21341, 21351, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr. 8 Mülhausen i./Els., den 15. Februar 1892. . Der Landgerichts⸗Secretär
Koeßler.
Schutzfrist 3 Jahre,
eingetragen
Nr. 1223. Firma Straff & Sohn in Meerane,
muster, versiegelt, Fabriknummern 151 — 174, Schutz⸗
Nr. 1224. Firma Focke & Baum in Meerane,
4711, 4710, 908, 4746, 4750, 4752, 4757, 4794,
8
Nürnberg. Im Musterregister ist eingetragen unter: 8 Nr. 1349. C. A. Pocher, Firma in Nürn⸗
berg, versiegeltes Packet, enthaltend 20 Chromo⸗
lithographien, G.⸗Nrn. 1026 — 1045, Flächenmuster, angemeldet am 10. Februar
1892, Vormittags 11 Uhr. 8 8
Nr. 1350. Bayr. Bronzewaarenfabrik Nürn⸗
berg S. Feldmann in Nürnberg, versiegeltes
Packet, enthaltend 10 Muster von Saäͤbelkörben,
G.⸗Nrn. 91 — 97, 102, 103, 105, 5 Muster von
Kapseln, G.⸗Nrn. 98 — 101, 109, 2 Muster von
Gurtschließen, G.⸗Nrn. 106, 107, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 11. Februar 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 1351. Johann Meyer, Holzschnitzerei⸗ fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 3 Stück Barometerrahmenmuster, G.⸗Nrn. 110, 112 u. 113, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Februar 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr. 1
Nr. 1352. Ludwig Ferdinand Grandpair, K. Postexpeditor in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 9 Muster von Christbaumschmuck, G.⸗Nrn. 1—9, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Februar 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr. 1353. Metzger & Dilthey, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 36 Muster von Cigarrenkistenausstattungen, G.⸗Nrn. 1194— 1197, 1243 — 1274.
Nr. 1354. Dieselbe Firma, versiegeltes Packet, enthaltend 42 Muster von Chromobildern, G.⸗Nrn. 1275 — 1316, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1892, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.
Nr. 1355. Joh. Gg. Heckel'’s sel. Erben, Firma in Allersberg, offenes Packet, enthaltend 3 Conetille⸗Guirlanden aus leonischer Plätte, G.⸗Nr. 256 — 258, und drei Lamettasterne aus leonischer Plätte, G.⸗Nrn. 261 —263, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1356. Jacob Reichel Jun., Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 15 Muster von Säbelkörben, G.⸗Nrn. 728—-742, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1892, Nachmittags
3 ½ Uhr.
Nr. 1357. Georg Leonhard Staudt, Blech⸗ waarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend ein Rauchservice, G.⸗Nr. 1040, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, CI am 27. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1358. Josef Deuerlein, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster von Blechspielwaaren, G.⸗Nrn. 910, 913 u. 914, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Februar 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 1359. Christian Hacker, Spielwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, offenes Couvert, ent⸗ haltend 3 Abbildungen, nämlich zweier Pferdeställe, G.⸗Nrn. 317, 318, und einer Puppenküche, G.⸗Nr. 319, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1892, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nürnberg, 1. März 1892.
Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen.
(L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Oberndorf a./N. [71808] In das diesseitige Musterregister ist eingetragen: Nr. 103. Firma Gebrüder Junghans in
Schramberg, ein unverschlossenes Couvert, ent⸗
haltend 11 Stück verschiedene Muster farbiger Ziffer⸗
blätter mit den nachstehenden Fabrikationsbenennungen und Nummern:
„„Decoupirsäger“ Nr. 2617. „Renz“ Nr. 2618. „Hammerwerk“ Nr. 2619. „Spinnstube“ Nr. 2621. „Galant“ Nr. 2624. „Kreissäger“ Nr. 2626. „Benebelt“ Nr. 2628. „Unterirdisch“ Nr. 2630. „Rothbrüstchen“ Nr. 2632. „Achensee“ Nr. 2634. „Siesta“ Nr. 2636, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1892, Vormittags 8 Uhr.
Den 27. Februar 1892.
K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Klingler.
Rheydt. “
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 252. Die Firma Rheydter Lithographische
[71794]
Knnnst⸗Anstalt, Deussen, Heymanus & Cie in
Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 36 Muster für Cigarren⸗Etiquetten, Fabriknummern 291, 292, 293, 294, 301, 302, 303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313, 314, öö’19,-811-ö818 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331, 332 und 4 Muster für Cigarren⸗ ringe, Fabriknummern 1131, 1132, 1133, 1137, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1892, Abends 6 ¼½ Uhr.
Rheydt, den 29. Februar 1892.
Kooönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1 [72101]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 253. Die Firma Hermann Schött in KRheydt, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen, Etiquetten, Fabrik⸗
nummern 13405 a, 13406 a, 13410 a, 13411 a, 13412 a, 10392 a, 1617 C, 1620 C, 1628 C, 1654 C, 1657 C, 1660 C, 1663 C, 1666 C, 1669 C. 1672 0C, 10160 F, 10161 F, 10172 F, 10246 F, 10247 F, 10258 F, 10259 F, 10260 F, 10261 F, 10267 F, 10271 F, 10274 F, 10275 F, 10276 F, 10277 F, 10287 F, 10290 F, 10322 , 10323 F, 103325, 10333 F, 10348 F, 10349 F, 10373 , 10374, 10375 F, 10376 F, 10377 F, 10378 F, 10379 F, 10380 F, 10381 F, 10382 F, 10383 F, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1892, Vormittags 8 ½ Uhr.
Nr. 254. Die Firma Hermann Schött in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen, Etiquetten und Brandzeichnungen, Fabriknummern 10384 F, 10385 F, 10386 10387 F, 10388 F, 10389 F, 10390 F, 10400 F, 10404 F, 10405 F, 10406 F, 10407 F, 1040 &, 10409 F, 10411 F, 10412 F, 10413 F, 10414 F, 10415 †, 10416 ⅞, 10417 , 104185, 10419 F, 10420 F, 10421 F, 10422 F
bes.
10423F,
10424 F, 10425 F, 10426 F, 10427 F, 10428 F, 10429 7, 10437 5. 10438 F, 10441 F. 10442 F, 10444 F, 483, 484, 485, 486, 487, 488, 489, 490, 491, 492, 493, 494, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, vb am 8. Februar 1892, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr.
Nr. 255. Die Firma Hermann Schött in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 11 Muster zu Brandzeichnungen und diversen Etiquetten, Fabrik⸗ nummern 495, 496, 497, 498, 499, 500, 501, 502, 1270 W, 1272 W, 3958 L, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1892, Vormittags 8 ½ Uhr.
Bei Nr. 62. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 3087 F, 3361 F, 3379 F, 3387F, 3399 F, 3400 F, 3403 F, 3422 F, 3454 F eingetragenen Muster für Cigarren⸗ kisten⸗Ausstattungen, Etiquetten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 63. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 3460 F, 3469 F, 3473 F, 3481 F. 3485 F, 3486 F, 547 H, 550 H, 553 f eingetragenen Muster für Cigarren⸗ kisten⸗Ausstattungen, Innenetiquetten, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 64. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 3434 F, 3435 F, 3436 F, 3437 F, 3438 F, 3439 F, 3440 F, 3441 F, 3442 F., 3443 F, 3444 F, 3445 F, 3446 F, 3447 F, 3448 F, 3449 F, 3450 F, 3451 F ein⸗ getragenen Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen, Außenetiquetten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet. .
Bei Nr. 122. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 11903 a, 11904 a, 11905 a, 11906 a, 11908 a, 11921 a, 11922 a, 5280 F, 5354 F, 5423 F, 5457 F, 5513 F, 5517 F. 5521 F, 5525 F, 5529 F, 5533 F, 5537 F, 5506 F, 819 H, 832 H, 835 H, 838F eingetragenen Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen, Innenetiquetten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 123. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 841 H, 844 H, 847 H, 5379 F, 5425 F, 5546 F eingetragenen Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen, Innenetiquetten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 170. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 12476 a, 6113 F, 6839 F, 6840 ⅜25, 7363 F. 7364 F, 7365 , 7493 F, 7512 F, 7513 F. 7516 F, 7520 F, 7525 F, 7527 F, 1055 W, 1062 W, 3561 E, 3553 F, 3555 E, 3557 E eingetragenen Muster für Cigarrenkisten⸗ Ausstattungen und diverse Etiquetten die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an⸗ gemeldet.
Rheydt, den 29. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rheydt.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 256. Die Firma Peter Bovenschen in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster für Etiquetten, Fabriknummern 1568, 1569, 1574, 1576, 1577, 1581, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1892, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr.
Rheydt, den 29. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[71795]
G 1 1 [71801] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Anton & Puhlmann in
Spandau, ein versiegelter Umschlag mit einem
Muster für einen Cravattenhalter, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1892,
Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 8 Spandau, den 23. Februar 18902.
Königliches Amtsgericht.
Wächtersbach. [71796] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 83. Wächtersbacher Steingutfabrik zu
Schlierbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend
14 Blatt farbige Abdrücke, Nr. 800, 801, 802, 803,
804, 805, 806, Muster für Flächendecorationen
Schutzfrist 10 Jahre, sowohl einzeln, theilweise,
als auch in ihrer Gesammtheit, mit oder ohne
Schrift, einfarbig, bunt oder vergoldet auf jegliches
Material und jegliche Geschirre in jeglicher Größe
und jeder Farbe, angemeldet am 2. Februar 1892,
Vormittags 9 Uhr.
Wächtersbach, den 3. Februar 1892. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[68207] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Hugo Vetterling in Artern ist am 16. Februar 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Michaelis in Artern. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. März 1892. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr.
Artern, den 16. Februar 1892.
Seidel, Seecretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[71900]
K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung gegen Georg Feuchter, Schäftefabrikanten in Backnang, am 1. März 1892, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter Amts⸗ notar Sauer in Unterweissach, Oberamts Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 22. April 1892. a. Erste Gläubigerversammlung Wund b. allgemeiner Prüfungstermin am ad a: Freitag, den 25. März 1892, Vormittags 9 Uhr, ad b: Freitag, den 6. Mai 18 Vormittags 9 Uhr. 8
H.⸗Gerichtsschreiber Schneider
[71854] “ Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Leo Frankenstein zu Pritzerbe ist am 1. März 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröff
Verwalter: Kaufmann Westphal zu a./H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1892. Anmeldefrist bis zum 1. April 1892. Erste Gläubigerversammlung den 19. März 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. April 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg a./H., den 1. März 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Prinz, Assistent.
[71905] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kürschners Hermann Oswald Hegewald in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Theodor Müller in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 2. April 1892. Vor⸗ läufige Gläubigerversammlung am 22. März1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. April 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1892.
Chemnitz, den 1. März 1892.
— Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. 8 Pötzsch.
“ 11“ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm August Ferdinand Sasse, allein. Inh. der Firma Wilhelm Sasse in Dippoldiswalde, wird heute, am 2. März 1892, Vorm. 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Actuar a. D. Kindermann in Dippoldiswalde. Anmeldefrist bis zum 31. März 1892. 1. Gläubigerversammlung am 16. März 1892, Vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 13. April 1892, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. März 1892.
Königl. Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde.
Gender. Bekannt gemacht durch Gerichtsschr. Helbig.
1709900 ‚ Ueber das Vermögen des Schneiders Georg Reinhard Schleicher hier ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Rohn hier. Anmeldetermin: 31. März c. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 22. März c., Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin: Montag, den 11. April 1892, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1892. Greiz, den 27. Februar 1892. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Roth.
[71839] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Theodor Evers zu Hamburg, Borgfelderstraße 19, wird heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter L. Spiegeler, alter Wandrahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 22. März d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. April d. J., Vormittags 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 1. März 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[71838] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Bauübernehmers Carl Julius Schulz zu Ham⸗ burg, Pöseldorf, Milchstraße 15, wird heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs ecröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März d. J. einschließlic. Anmeldefrist bis zum 9. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 25. März d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. April d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 2. März 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [71849]
Ueber das Vermögen des Maurermeisters All⸗ will Oscar Kleeberg, Besitzer des Central⸗ bades allhier, Naundörfchen 9, ist heute, am 1. März 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Pansa hier. Wahltermin am 16. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. April 1892. Prüfungstermin am 16. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 1. März 1892. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[71853] Amtsgericht Löningen.
Ueber den vacanten Nachlaß des weil. Kauf⸗ manns Theodor Holtmann zu Lastrup, ist am 26. Februar 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gemeindevorsteher Bothe in Lastrup. Anmeldefrist bis 22. März 1892. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 17. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 31. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. März 1892.
Löningen, 1892, Februar 26.
Großherzogliches Amtsgericht. b (gez.) Weinberg. Beglaubigt: Bolte, Gerichteschreiber.
[71826] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Elsner in Lunden ist am 26. Februar 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann W. Loy in Lunden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 22. März 1892, Mittags 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1892.
“
Brandenburg
Raschau.
[71831] K. Württ. Amtsgericht Nagold.
Konkurseröffnung über den Nachlaß des 2 storbenen Eberhard Rall, (Carl's) gewesenen Handelsmanns in Simmersfeld, am 29. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Verwalter: K. Gerichts⸗ notar Dengler, Stellvertr.: Assistent Lindörfer in Altenstaig, Wahl⸗ und Prüfungstermin 26. März 1892, Nachmittags 3 Uhr, beim Kgl. Amts⸗ gericht Nagold.
Den 29. Februar 1892.
Gerichtsschreiber Heckmann.
719022 Bekanntmachung. — (Auszug.) 1““ Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 29. Fe⸗ bruar 1892, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermö⸗ en der Philippine Hätzner, Inhaberin eines turz⸗ und Wollwaarengeschäfts hier, Breite gasse 75, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Commissionär Friedrich Uebel dahier, Binder acfe Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. April 1892. Erste Gläubiger versammlung: Dienstag, den 22. März 1892 Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs termin: Dienstag, den 12. April 1892, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 2. März 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Secretär.
[71898] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ und Weberei⸗ besitzers Carl Moritz Müller in Mylau, alleinigen Inhabers der Firma Carl Movritz Müller in Mylau, ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Schütz in Reichenbach. Anmeldetermin bis zum 30. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1892, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. April 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1892.
Reichenbach i./V., am 2. März 1892.
Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[71841] Kgl. Württ. Amtsgericht Saulgau.
Ueber das Vermögen der Josefa Rauch, Wittwe des verstorb. Bauers Dionys Rauch von Hagels⸗ burg, Gemeinde Oelkofen ist heute, Vormittag 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts⸗ notar Hofmann von Mengen zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 26. März 1892, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 4. Apri 1892, Vormittags 8 ½ Uhr. “
Den 29. Februar 1892.
Anmntsgerichtsschreiber Maurer.
[71829] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Emil Vieweg in Raschau wird heute, am 1. März 1892, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lotteriecollecteur August Weber in Forderungsanmeldefrist bis 1. Mai 1892. Gläubigerversammlung 21. März 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin 14. Mai 15892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht Schwarzenberg. Kunz, Ass.
[71834] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Ulrich Schultz hierselbst ist heute, Nachmittag 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Otto Faull hierselbst. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bdis zum 11. März d. J. einschließlich. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 2. April d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Mittwoch, den 16. März d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 13. April d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7 (Schöffen⸗ gerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes.
Schwerin i./ M., den 1. März 1892.
Fr. Dieckmann, Act.⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgericht
Bekanntmachung.
Vermögen des Kohlenhändlers August 8 119 zu Stendal ist durch das König⸗ liche Amtsgericht zu Stendal am 1. März 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Vorläufer zu Stendal. Anmeldefrist bis zum 29. März 1892. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Segerer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März
Stendal, den 2. März 1892. RNrdt A als Gerichtsschreiber des Königlichen
[71856] Ueber das
Amtsgerichts.
[71828] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Boden heimer Hutstofffabrik in der Zornmühle dahier wird heute, am 1. März 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Ge⸗ richtsvollzieher Schorong dahier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen Montag, den 4. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Commissionszimmer 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 26. März 1892.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i./E.
[71846]) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung. 5 Ueber das Vermögen des August Hagenmüller,
Königliches Amtsgericht Lunden.
Tübingerstraße Nr. 82,
Lederfett⸗ und Wichsefabrikauten in Feesiast. 82, wurde heute, am 29. Februar