1892 / 57 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

weeg Flensburg Ekenfunder Dampfschiffahrt⸗Gesellsch.

Bilanz pro 31. Dezember 1891.

Passiva.

Activa. 10 Dampfer nach Abschreib. von 18100.— 222400 Dampfschiffspavillon, Packhaus u. Brücke

in Flensburg nach Abschreibung von 1e*“ Etablissement in Gravenstein nebst Dampf⸗

schiffsbrücke u. Packhaus uach Abschrei⸗ V

bung von 6800. b“ 159601 02

26000 2736/60

6554 42

Gewinn.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung.

——* ö14X4“”“ Dispositionssond .. . 6..“ Assecuranzfond nach Zuschreibung v. 4900.— 52124 70 Protocollate auf Gravenst. Etablissemt. 55000 Prioritäts⸗Anleihe, Rest u““ Diverse Creditores abzügl. Debitores . 47323 78 Dividenden⸗Conto E““ 21000 Gewinn⸗Saldo 8 242 54

469691 02

Verlust.

I1 Saldo ult. 1890 401 34 Gewinn auf Dampfer

11I1X11“““ Ueberschuß aus dem Betrieb 62040.

5 Fleunsburg, d. 3. März 1892.

M. Bruhn. Joh.

Fr. Christiansen.

Abschreibung auf 10 Dampfer . Aübschrribung u Abschreibung u. Verlust auf Gravensteiner Etablissement Zinsen und Abgaben ... ök“ Zuschreibung zum Assecuranzfond . . . . . . . . Verlust auf den Betrieb des Dampfers „Kanal“. Dividende 10 % . .. Saldo⸗Uebertrag auf 1892

Der Vorstand. 18 3 H. Wilh. Fischer. A. F. Petersen. C. Petersen. Revidirt und richtig befunden:

18100 3000 9145 87 9646 35 8 900 . 906 58 21000,— 242 54 62941 34

8 1 8 111““ 8

Der Aufsichtsrath.

C. M. Hansen.

G. Melchert.

H. G. Schlaikier.

[72319]

Activa.

Bilanz des Mindener Bankvereins

am 31. Dezember 1891.

Passiva.

Kassebestand baar vorräthig 39450.31

Guthaben auf Reichs⸗ 1 a. 64756 75 b. Delcredere⸗Conto, reservirt für zweifelhafte

Forderungen: Ultimo 1889

bank⸗Giro⸗Conto 25306.44 Wechsel, Bestand abzüglich Discont Effecten 111“ Darlehen:

a. gegen Hypothek . 175637.88 b. gegen Faustpfand 532589.74 c. gegen Bürgschaft d. ohne Unterlage e. an Communen rückständige Zinsen Conto⸗Corrent⸗Debitoren Mobilien, nach Abschreibung von 78.—. 1 Bankgebäude Diverse Debitoren

474620 35 244418 98 3437 31

56579.59

77149.87 V 2761.94 926569 87

1745138,08

18000 1.“ 38393 02 .“ 3516934 36 Gewinn- und

Debet.

J“ Reserven:

Check⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Creditoren. Accepten⸗Conto v1.X““ Darlehns⸗Zinsen, im Voraus bezahlt. Dividenden⸗Conto, noch nicht vorgekommene 1600 Dividenden⸗Scheinepr. 1890 Diverse Greditbree“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Reingewinn

Verlust-Berechnung.

WEEö“ 1000000

gesetzlicher Reservefonds 53600.-

Specialreservefonds .55000.— 108600—

2 1891 3300. 5300

Depositen (Spareinlagen): 1 V a. auf zünüttiche Kündigung 820320.78

589.74 b. halbjährige 8

81850.85 3 8 5

730813.70 V 3000.— 1554134,48 65867,15

424834 69 124876 96 128 08

ganzjährige 8

r. 58 u. 33 115— 162950 55 70127 45 3516934 36 Credit.

7 An Zinsen und Provision: 11111141A1A1“ Check Enit 111A—“— Conto⸗Corrent⸗Conto (darunter 2289.27 Provisionen). Diverse ö“ An Geschäftsunkosten, Gehalte allgemeine Betriebskosten u. Steuern An Abschreibung auf Mobilien . An Delcredere⸗Conto, Rückstellung für zweifelhafte Forderungen. der wie folgt vertheilt wird: 5 ½0 % Dividende auf 1000000 APctien an den gesetzlichen Reservefonds. Tantième an den Aufsichtsrath Tantiszme an den Vorstand Vortrag auf neue Rechnung

04

12891 57

55000 3500 1 6890 20 4478 65

258 60

57

[50587 ,18

Her Vortrag aus dem Jahre 1890 1225/75 er Zinsen und Provision auf Conto⸗Corrent⸗Conto (dar⸗

unter 12910.11 Provision) 79528.65 Immobilien⸗Cto., Netto⸗Ertrag Wechsel

487.48 .23869.14 Darlehen. .44807.98 ECETEI . 3894.23 152587/48 Per Effecten⸗Conto, Zinsen⸗ und Provisionsgewinn abzüglich des Cursverlustes Per Devisen⸗Conto, fremden Wechseln 111I111 Per Sorten⸗Conto, Gewinn . . . 253 87

1N1113“ Verdienst an

s150587 8

Der Vorstand.

Willers.

Rehling.

Plieth.

Vorstehende Bilanz und Jahresrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern und Beständen

der Bank stimmend befunden.

Der Aufsichtsrath.

Wilh. v. d. Heyde, Vorsitzender. Wilhelm Kiel.

Ferd. Schütte, stellvertr. Vorsitzender. Fritz Leonhardi.

Gustav Hattenhauer⸗ Albert Meyer (Porta).

72320]

2 7 . Mindener Bankverein. Die durch Generalversammlungsbeschluß auf 5 ½ %, festgesetzte Dividende für 1891 wird gegen Aus⸗ händigung des Dividendenscheins Nr. 3 mit 55.— pro Actie von jetzt ab an unserer Kasse aus⸗

gezahlt. Minden, den 3. März 1892. Der Vorstaud.

[72042]

Mannheimer Volksbank Akt.⸗Ges.

Wir beehren uns, die Actionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Donnerstag, den 24. März, Abends 8 Uhr, im Saale des „Badner Hofs“, stattfindeuden ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, . der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro Festsetzung der Dividende.

nilastung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes. Ersatzwahl für die statutengemäß ausscheiden⸗ den drei Mitglieder des Aufsichtsrathes, Her⸗ ren Louis Stoll, Lud. Post und L. Haus⸗ mmann.

Diejenigen Actionäre, welche sich an dieser Gene⸗ ralversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien bezw. Interimscheine und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmacht oder sonstige Legitimationsurkunde eines Vertreters spätestens vier Tage vor dem Versammlungstage auf unserem Bureau zu hinterlegen.

Der Rechenschaftsbericht, die Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen zur Einsicht der Actionäre auf unserem Bureau offen. 88

Mannheim, 3. März 1892.

Der Aufsichtsrath.

[72312] Wir beehren uns hierdurch, die Actionäre unserer Gesellschaft zu der Sonnabend, den 26. März d. J., Nachm. 6 Uhr, im Geschäftshanse unserer Gesellschaft in Hirschberg i. Schl. statt⸗ findenden

ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Ent⸗ gegenahme des Geschäftsberichts pro 1891, Geneh⸗ migung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie Ge⸗ winnvertheilung und Ertheilung der Entlastung. 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Actionäre berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor der Generalversämmlung ihre Actien im Geschäftslocale der Gesellschaft in Hirschberg in Schlesien oder bei Herrn Leopold Freund in Breslau hinterlegt haben.

Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. März cr. im Geschäftslocale der Gesellschaft zur Einsicht aus.

Hirschberg in Schlesien, den 14. Februar 1892.

Der Aufsichtsrath

der Actiengesellschaft „Bote a. d. Riesengebirge“.

Ehlers, Vorsitzender. [72035]

28 C;⸗ 8 8 g Bremer Schiffsbaugesellschaft. Unter Bezugnahme auf die in der Generalversamm⸗ lung vom 17. August 1891 gefaßten Beschlüsse, wonach das Stammactien⸗Kapital der Bremer Schiffs baugesellschaft (vormals H. F. Ulrichs) von 1 250 000,—. auf 750 000,—. herab⸗ gesetzt ist, fordern wir die Inhaber der Stamm⸗ actien auf, ihre Actien nebst Talons bis zum 1. April l. J. bei der Deutschen National⸗ bank Bremen zum Zwecke der Zusammenlegung

von je 5 in 3 Actien einzureichen.

Bremen, 1. März 1892.

[70646] 8 4 8

Vorschußbank zu Zschopau.

Die Actionäre der Vorschußbank zu Zschopau

werden hierdurch zu der Montag, den 14. März

d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des

hiesigen Meisterhauses abzuhaltenden zweiten

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Der Saal wird um 4 Uhr geöffnet und Punkt

51 Uhr geschlossen werden.

2 Tagesordnung:

1) Vortrag des Rechnungsberichtes vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 1891 und Ertheilung der Entlastung an die Verwaltung.

2) Festsetzung der Tantiéme für den Aufsichts⸗ rath.

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns.

4) Uebertrag von Interimsscheinen und

5) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden Herren Joseph Gärtner, Otto Herzog und Hermann Wüstner.

Die vom Aufsichtsrath geprüfte Bilanz nebst

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegt in unserm Ge⸗

schäftslokale zur Einsicht der Actionäre aus.

Zschopau, den 24. Februar 1892.

Vorschußbank zu Zschopau. Hunger. Wüstner.

I“

[71324 1 Vereinsbank zu Pirna.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft soll Donnerstag, den 24. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Zum Kaiserhof“ hier abgehalten werden. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsraths und der Revisions⸗ Commission über den Rechnungsbefund der Jahresrechnung, sowie Richtigsprechung der⸗ selben und Ertheilung der Decharge an den Vorstand. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes, soweit über denselben nicht bereits auf Grund statutarischer und vertragsmäßiger Bestimmungen Verfügung getroffen ist. Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden, jedoch wieder wähl⸗ baren errn Gemeindevorstand Dittrich, Niedersedlitz, sowie der Revisions⸗Commission. 5) Berathung bezw. Beschlußfassung über recht⸗ zeitig eingebrachte Anträge. Wegen Theilnahme an der Generalversammlung sind die Actien bis zum 21. März d. J., Abends 6 Uhr, bei den Kassen unserer Gesellschaft in Pirna oder Schandau, sowie bei den Herren Günther & Rudolph in Dresden zu deponiren. Pirna, am 29. Februar 1892. Vereinsbank zu Pirna. der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Dr. Spieß. Weiß Ohnsorge.

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 1

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von MNechtsanwälten.

[72247] Bekanntmachung.

Der Vorstand der Anwaltskammer für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts hierselbst besteht nach den Neu⸗ bezw. Ersatzwahlen aus folgenden Mitgliedern: 1

1) Justiz⸗Rath Fechner in Hamm, Vorsitzender, 2) Geheimer Justiz⸗Rath Scheele in Hamm, 3) Justiz⸗Rath Lex in Hamm, 4) Geheimer Justiz⸗Rath Lentze in Soest, 5) Justiz⸗Rath Holle in Dortmund, 6) Justiz⸗Rath Bachmann in Bielefeld. 7) Justiz⸗Rath Rocholl in Essen, 8) Justiz⸗Rath Sack in Essen, 9) I ee Westermann in Mülheim a. d. Ruhr, 10) Justiz⸗Rath Disse in Münster, 11) Justiz⸗Rath Meyer in Münster 12) Justiz⸗Rath Droege in Arnsberg, 13) Justiz⸗Rath Keller in Hagen, 14) Rechtsanwalt Schulte in Minden, 15) Rechtsanwalt Mantell in Paderborn.

Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht.

Hamm, den 29. Februar 1892.

Königliches Ober⸗Landesgericht.

9) Bank⸗Ausweise. 8189 Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen per 29. Februar 1892.

Activa. Kassenbestand . . . .. ℳ. 121,230. a8 186,180. e**“*“ Conto⸗Corrent⸗Saldo. .„ 1,805,386. Lombard⸗Darlehen .. 2,868,015.

Mobilien in

S. und A..

Actienkapitals. 1,500,000. b“”“ 6,965.

Immobilien und Nicht eingeforderte 60 % des Xℳ 7295,785

Passiva. Actienkapital . . . . . 2,500,000. Depositen 11““ 4,619,069. XX“ 2,109. 11A4AX*“ 38,689.

Eí́0

Der Vorstand

v“ 7,296,783.

tl Wochen 1. Bayerischen Notenbank

vom 29. Februar 1892. Activa.

Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen

8 Noten anderer Banken.

8 Wechste

. Lombard⸗Forderungen

8 Effecten. ““

88 sonstigen Activen.

Passiva.

Das Grundkapital Per Resewhesonbss— Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bimdbcdiditdt Die an eine Kündigungsfrist gebundenen

Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva 1mn Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande 1,398,151,37

zahlbaren Wechseln München, den 2. März 1892. Bayerische Notenbank. Die Direction. [72250] Sächsischen Bank zu Dresden am 29. Februar 1892. Aetiva. Coursfähiges Deutsches Geld 21 734 065. Reichskassenscheine . . . 587 370. Noten anderer Deutscher Banken ö1“ 4 485 400. Sonstige Kassen⸗Bestände.. 1 208 332. Wechsel⸗Bestände. 67 891 667. Lombard⸗Beständed. 4145 110. Effeecten⸗Bestände . . 961 182. Debitoren und sonstige Activa 5 810 105.

Passiva. Eingezahltes Actienkapital 30 000 000. 4 289 783.

Reservefonds 11“ Banknoten im Umlauf .. 40 511 600. 16 146 905.

. .

Täglich fällige Verbindlich⸗ ö4“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . . . 15 656 256. CooI 1“ 218 687. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: v“ 2 103 715. 13 Die Direction.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[72248] Bekanntmachung.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß von jetzt ab der Assistent und Con⸗ sulent des ritterschaftlichen Credit⸗Instituts des Fürstenthums Lüneburg, Landsyudicus Freiherr von Hammerstein⸗Gesmold, die von uns zu erlassenden Resolutionen unterschreiben wird.

Celle, den 3. März 1892.

Ritterschaftliche Credit⸗Commission des Fürstenthums Lüneburg.

(L.S.) W. von Arnswaldt. H. v. d. Wense.

2

172430 Pommerscher Verein zur Ueberwachung von Dampfkesseln.

In Gemäßheit des § 7 des Vereinsstatuts werden die Mitglieder des vorgenannten Dampf⸗ kessel⸗Revisions⸗Vereins zur 14. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 21. d. M., Vorm. 11 ½ Uhr, im Stettiner Concert⸗ und Vereinshause, II. Tr. rechts, Eingang von der Augustastraße, hierdurch ganz ergebenst eingeladen.

Stettin, den 4. März 1892. 1

Der Vorstand. Dr. Delbrück, Königl. Comm

9

[708788 Berlin W, Zietenstr. 22 (früher Chorinerstr. 45), im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten

Hause,

Militär⸗Pädagogium

von Dir. Dr. Fischer, 9 Jahre 1. Lehrer des verstorb. Dr. Killisch, 1888 staatl. concess. für alle Militär⸗ u. Schulexamina. Unterricht, Disciplin, Tisch, Wohnung vorzüglich empfohlen von Hofkreisen, Professoren, Examina⸗ toren. Unübertroffene Resultate: vom 1. Oktober 1890 bis zum 1. Okt. 91 bestanden 88 (70 das Fähnrichser. ohne Ausnahme), meistens nach 1 bis 3 Monaten. Zahl der Pensionäre ca. 33.

Einjaͤhr. Ber. Briefl. Unterr. Bauschulegtrelitz i. M.

Eintritt jeden Taa. Bauschul⸗ Dir. Hittenkofer.

[14066] 8

[67204] 8 WöbealAIbewabra

von undnach allen Orten &

ohne Umladung onter Ganantie. 3 Silder erasgicer. Illlls 8

Berlin, Sonnabend, den 5. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1““

Berlin

Central⸗Handels⸗Register für da

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für auch durch die Königli Se sweas des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ V B

Zeichen⸗ und Muster⸗Re

8 Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Pakente. Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

(Nr. 57A.)

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

vnre gers. —e lCbelmstrese.

Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 57 A. und 57 B. ausgegeben.

„Glückauf.“ Die Nummer 17 der vom General⸗ Secretär des Vereins für die bergbaulichen Inter⸗ essen im Ober⸗Bergam tsbezirk Dortmund, .“ Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“ (Ver⸗ lag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Die Kohlen⸗Ausnahme⸗Tarife in Deutschland. Die Berathung des Etats der Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung für 1892/93 im preußischen Ab⸗ geordnetenhause. Marktberichte: Ruhrkohlenmarkt. Kohlenmarkt der Mittelelbe. Französischer Kohlen⸗ markt. Statistisches: Statistik des Kohlenberg⸗ baues im Oberbergamtsbezirk Breslau für das Jahr 1891. Wagengestellung im Ruhrkohlenrevier vom 1. bis 15. Februar 1892. Magnetische Beobachtun⸗ gen. Vereine und hgtenhh : General⸗ versammlungen. Verkehrswesen: Amtliche Tarif⸗ veränderungen. Vermischtes: Die preußische Berg⸗ werkssteuer.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther & Sohn, Berlin W.) Nr. 17. Inhalt: Straßenbahn, System River u. Rail. Zum Telegraphengesetz. Entwickelung der Secundärbatterien. Spannungs⸗Relais von Ritchie. Auszüge aus Patentschriften. Aus dem Leser⸗ kreis. Geschäftliche Nachrichten. Börsen⸗Nach⸗ richten. Kleine Mittheilungen: Neue elektrische Straßenbahnen von Edison; Elektrischer Telegraph ohne Drahtleitung; Telegraphenanlage in Karlsruhe; Elektrotechnischer Verein in Prag; Elektrotechnische Ausstellung in Stuttgart. Briefkasten. Inhalts⸗ Verzeichniß pro 1891.

Chemiker⸗Zeitung. Central⸗Organ für die Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. Mit dem Supplement Chemisches Repertorium. Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen. Nr. 17. Inhalt: Hermann Kopp. Versammlung von Vertretern der Landwirthschaft, der Versuchs⸗Stationen und der Händler in Berlin am 20. Februar 1892. Personal⸗Anzeigen. Chemisches Repertorium Nr. 6 (Supplement zur „Chemiker⸗Zeitung“ Nr. 17). 1) Allgemeine und physikalische Chemie. 2) Anorganische Chemie. 3) Organische Chemie. 4) Analytische Chemie.

Deutsche Brau⸗Industrie. 17. Jahrgang. Berlin NW. 21. Officielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins ꝛc. Verlag von Johannesson in Berlin. Nr. 11. Inhalt: Ein Rückblick zur Berliner Bierpreisfrage. Die Entwickelung der Bierbrauerei und die Bierbesteuerung in Thüringen während der Etatsjahre 1879/80 1890/91. Ueber Verarbeitung gedarrter Gerste. Ueber das Darauf⸗ schlauchen.. . Reichsgerichtsentscheidungen in Brausteuerprozessen. Weltausstellung in Chicago. Vertical verstellbarer Pichwagen (mit Abbildungen). Abschlüsse von Actien⸗Bierbrauereien und ⸗Malz⸗ fabriken pro 1890/91. Münchens Brauindustrie. Marktbericht. Wichtig für Patentbesitzer. Hopfenbericht. Vermischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. „Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.“

„Allgemeine Brauer⸗ und. Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes u. s. w. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsge⸗ nossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗ Vereins Deutschlands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 25. Inhalt: Der russische Hopfenzoll. Bierbrauerei in der Schweiz. Welche Beleuchtungsart ist für Brauereien vorzu⸗ ziehen? Münchener Brauereien: Gebr. Schme⸗ derer, Actienbrauerei (Zacherlbräu). Die Auf⸗ bewahrung von Eis. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Literatur. Handels⸗ register⸗Einträge. Ueber das Wachsthum und die Gährungsproducte verschiedener Hefen. Actien⸗ brauerei Gießen. Biersteuer in Italien. Ein⸗ und Ausfuhr der Schweiz. Patent⸗ und Gebrauchs⸗ muster⸗Liste für das Deutsche Reich. Zolltarife. Biereinfuhr in Sofia. Bierbrauerei in Kiel. Biereinfuhr in Niederländisch⸗Ostindien. Zoll auf Faßbodentheile und Fhsscen en in der Schweiz. Gersteneinfuhr in Marseille. Stockheim'scher Filter (mit Abbild.). Tages⸗Chronik. Hopfen⸗ markt. Gerstemarkt. Kohlenmarkt. Brief⸗ kasten. Feuilleton.

„Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Victor von Zabern in Mainz. Nr. 9. Inhalt: Ueber die Verschnittweine. Deutschlands Außenhandel in Wein im Jahre 1891. Mittheilungen über die Cultur der kriechenden Rebe. Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr: Aus Rheinhessen; Aus dem Rheingau; Aus dem Rheinthal; Von der Haardt; Aus Baden. Anzeigen. Verein für Weinhandel und Weinbau. Aus Württemberg; Aus Elsaß⸗Lothringen; Aus Frankreich; Aus Italien.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 9. Inhalt: Italien. Abänderung des Zolltarifs. Schweiz. Verfügung. Rußland. Eingangszoll auf Traubenzucker. Beitrag zur⸗Kenntniß des mikroskopischen Baues der Zuckerrübe. Von Director H. Briem. Batterie⸗Verdampfapparat ohne Heiz⸗ rohre, von Johann Herold in Prag. Die Be⸗ triebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zoll⸗ gebiets im Monat Januar 1892 und in der Zeit

2

vom 1. August 1891 bis 31. Januar 1892. Literatur.

Patent⸗Angelegenheiten.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Fachblatt für Uhrmacher. (Verlag und Erpedition bei R. Stäckel, Berlin W., Jägerstr. 73.) Nr. 5. Inhalt: Deutsche Uhrmacherschule. Eine hervor⸗ ragende Werkstätte der deutschen Großuhren⸗In⸗ Neues Quecksilber⸗Compensationspendel. Ueber den Jos. Spiller'schen Chronometergang mit indirectem Antrieb. Neue freie Pendelhem⸗ mung. Eine merkwürdige Uhr aus dem XVII. Jahrhundert. Die Uhren auf der internationalen elektrotechnischen Ausstellung zu Frankfurt a. M. 1891. V. Aus der Werkstatt (Steinfaßmaschinchen. Stockholmer Zangen). Sprechsaal. Patent⸗ Nachrichten. Vermischtes.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 9. Inhalt: Deut⸗ scher Innungs⸗ und Handwerkertag. Der Gewerbe⸗ treibende als Kaufmann. Das Reichsgesetz vom 29. Juli 1890, betr. die Gewerbegerichte. Zur Lage der deutschen Industrie. Die italienische 1891 er Weinernte und die neuen deutschen Handels⸗ verträge. Die Kraftversorgung der Chicagoer Weltausstellung. Das Charakteristische der Holz⸗ bildhauerkunst. Amerikanische Lochstanze. Ein technischer Fortschritt. Technische Notizen. Neues Verfahren zum Geschmeidigmachen wasserdichter Stoffe, welche mit Nitrocellulose getränkt sind. Verschiedenes. Vom Büchertische.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin.) Nr. 17. Inhalt: Hauseinsturz in der Schaperstraße. Molkereianlagen. Berufs⸗ genossenschaften. Vereinsangelegenheiten. Locales und Vermischtes. Bücheranzeigen und Recensionen. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.

Deutsche Färber⸗Zeitung. (Nr. 7.) Inhalt: Erntebericht des Jahres 1891. Apparat zum Weichmachen und Reinigen von Dampfkesselspeise⸗ wasser und Fabrikationswasser. Egalisirende rothe Farbstoffe für Wolle. Landarbeit. Kleider⸗ färberei. Patentliste. Eintragungen in das Handelsregister. Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. Konkurs⸗Nachrichten. Neue Bücher. Sprech⸗ saal. Marktbericht. Die Entwickelung des Musterregisters im Monat November 1891. Der neue Gebrauchsmusterschutz, seine Erlangung und Wirkung.

Wochenschriftfürden Papier⸗undSchreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.) Nr. 9. Inhalt: Vereinsnachrichten. Neuheiten. Neue Geschäfte, Geschäftsveranderungen und Ge⸗ schäftsberichte. Gebrauchsmuster. Patente.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 17. Inhalt: Maschine zur Herrichtung gleichmäßig starker Treibriemen. Lamb'sche Strickmaschine mit einseitiger Decker⸗ bewegung. Circularkamm für Kämmmaschinen. Maschine zur Herstellung von Tüllspitzen. Flortheiler für Vorspinnkrempeln. Deutsche Patente. Zum Kapitel „Flecken und Schäden in Stücken ꝛc.“ Peitzer Tuchmacher⸗Innung. Gründungs⸗Optimisten. Fabrikbrand. Lamm⸗ wolle für Melangen. Kalander oder Walzenpresse? Mangelhafte Stückwäsche. Submission. Briefkasten. Marktberichte.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. (Fr. Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 9. Inhalt: Ueber Erfolge der Versuche in der Patinabildung. Der Wechselprotest. Feldflaschen aus Aluminium. Die Etablissements der Nürnberger Metall⸗ waarenfabrik Gebrüder Bing in Nürnberg. Der Bauschwindel und die Zertrümmerung des Hand⸗ werkerstandes. Sicherheits⸗Carabinerhaken, D. R.⸗P. Nr. 58 700. Die Löschung der Gebrauchs⸗ muster. Bestrafte Bettler und Vagabunden von 1880 1890. Patentbeschreibungen. Ver⸗ schiedene Patentsachen. Gebrauchsmuster⸗Register. Handelsregister. Verschiedenes. Submissionen. Marktberichte. Neue Preiscourante und Musterbücher.

„Der Gewerbefreund“, Allgem. Techn. Anzeiger, Zeitschrift für Fabrikation, Gewerbe und Technik. Nr. 8. Inhalt: Temperguß. Nach⸗ richten aus Handel und Industrie. Technisches: Weißsieden von aus Silber angefertigten Gegen⸗ ständen. Galvanisirung der Metalle mit Blei. Submissionen. Kauf⸗Gesuche und Verkäufe. Vertretungen, Stellen⸗Gesuche und Angebote.

Die Industrie. Zugleich Deutsche Konsu⸗ lats⸗Zeitung. Zeitschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. (A. Steinmann⸗Bucher in Berlin W.) Nr. 5. Inhalt: Basse & Selve. Sociale Bewegung: Arbeiterausschüsse. Arbeitsnachweis in Berlin. Ent⸗ wicklung der Unfallversicherung. Die Arbeiter⸗ bevölkerung des Saarreviers. Vereinbarungen (Conventionen, Cartelle): Amerikanische Kohlen⸗ vereinigung. §. Gewerbekammern.

erein Handels⸗ und Vereine: Die Jahresberichte der Handelskammern.

Wirthschaftliche Vereine. Zollpolitik. Handels⸗ verträge: Handelsvertrag zwischen der Schweiz und Italien. Handels⸗ und Gewerbestatistik: Waaren⸗ verkehr Deutschlands mit seinen Colonien. Ueber⸗ seeische Auswanderung. Roheisenerzeugung der Ver⸗ einigten Staaten in 1891. Verkehrswesen: Eisen⸗ bahntarifcommission und Ausschuß der Verkehrs⸗ interessenten. Erpreßgut. Mittheilungen zur Geschäftslage: Jahresbericht der Börse zu Essen für 1891. Ausländische Wirthschaftsgebiete: Arbeiter⸗ Unfall⸗ und Altersversicherung in Italien.

Das Rheinschiff. Central⸗Organ für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. Officielles Organ der westdeutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossen⸗ schaft. (Dr. H. Haas'sche Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 9. Inhalt: Entwurf eines Binnenschiffahrts⸗ Gesetzes. Der Holzhandel in Holland. Zur Steuerheranziehung auswärtiger Holzhändler in Köln. Main⸗Kette. Der Verkehr auf dem Rhein. Zur Moselkanalisirung. V. Internationaler Binnenschiffahrts⸗Congreß zu Paris 1892. Be⸗ schreibung des Thalwegs für die von Bingen bis Bimmen. Der Güterverkehr in den Mainzer Häfen. Nachrichten und Correspondenzen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Grobherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resv. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[72166] Aachen. Unter Nr. 2080 des Gesellschafts⸗ registers wurde die Zweigniederlassung Aachen der in Magdeburg ihren Sitz habenden offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Lindan & Winter⸗ feld“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: Ferdi⸗ nand Marx Lindau und Otto Eugen Lindau, beide Kaufleute in Magdeburg. Die Gesellschaft besteht seit 31. Dezember 1867.

Aachen, den 26. Februar 1892.

[72165] Aachen. Bei Nr. 4258 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Friedr. Wildenstein & Cie.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 3 vermerkt: Der Ort der Niederlassung ist nach Haaren bei Aachen verlegt.

Aachen, den 26. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

72162 Aachen. Bei Nr. 842 des Gesellschaftsr n woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Julien & Boehlen“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Kaufmann Hermann Boehlen ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

Aachen, den 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abthl. V. [72163] Aachen. Bei Nr. 827 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Stephan Beißel sel. Wwe & Sohn“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Die Wittwe Stephan Beißel, geb. Jeghers, ist gestorben und das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Kaufleute Louis Beißel und August Beißel zu Aachen übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzen. 3

Aachen, den 29. Februar 1892. 1

Königliches Amtsgericht. Abthl. V. [72164] Aachen. Bei Nr. 1944 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „O. Fuhrmann K Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Der Kaufmann Oswald Fuhrmann zu Aachen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Aachen, den 29. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[72161] Aachen. Unter Nr. 1552 des Procurenregisters wurde die für die Firma „R. Belle“ in Aachen der Wittwe Hermann Belle, Emilie, geb. Brombach, in Aachen ertheilte Procura eingetragen. Aachen, den 1. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[72168] unseres

Aschersleben. Die unter Nr. 440 Firmenregisters eingetragene Firma:

Sally Stern 1 mit dem Sitze in Aschersleben ist heute gelöscht worden.

Aschersleben, den 27. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

ennnnÜEn

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8

nng 72167 Aschersleben. Die unter Nr. 437. hn9e Ficmenregisters verzeichnete Firma Fedor Ebert mit dem Sitz in Aschersleben ist heute gelöscht worden. Aschersleben, den 27. Februar 1892. 8 Königliches Amtsgericht. 8 [72170] Barmen. Unter Nr. 350 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Fr. Waldeck vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 29. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. I. [72169] Barmen. Unter Nr. 3135 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Albert Waldeck und als deren Inhaber der Fabrikant Albert Waldeck hierselbst. Barmen, den 29. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. I.

4 8 Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Be Zufolge Verfügung vom 2. März 1892 sind am

(3. März 1892 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 944, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: H. W. Fischer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Carl Wilhelm Fischer aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Fischer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗

veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22591.

des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 591 die Handlung in Firma:

H. W. Fischer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Fischer zu Berlin eingetragen worden.

Dem Adolph Hohn zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Einzelfirma Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9266 des Procurenregisters einge⸗ tragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 8982 unseres Procuren⸗ registers bei der Procura des Adolph Hohn zu Berlin für die erstbezeichnete Gesellschaft vermerkt worden, daß die Procura hier gelöscht und nach Nr. 9266 übertragen worden ist.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 20 195, woselbst die Handlung in Firma:

MNouveautés⸗Bazar E. Jacobson eingetragen steht, vermerkt worden, daß diese Firma nach Nr. 22 586 dieses Registers übertragen worden ist. Unter dieser Nummer ist der Kaufmann Eby Jacobson zu Berlin als Inhaber dieser Firma ein⸗ getragen worden. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 637, woselbst die Handlung in Firma:

Th. Friedlaender mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Leiser zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter

Firma fortsetzt. Vgl. Nr. 22 588.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 588 die Handlung in Firma:

Th. Friedlaender mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Leiser zu Berlin eingetragen worden. 8 1

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 3093. wofelbst die Handlung in Firma:

L. Funck & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt tragen:

unter

unter

steht,

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Reinhold Carl Franz Severloh zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma:

L. Funck & Co. Vergleiche Nr. 22 590 des Firmen⸗

einge⸗

ortsetzt. registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 590 die Handlung in Firma: L. Funck & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Carl Franz Severloh zu Berlin eingetragen worden. 1 Dem Hermann Achilles zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9267 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden. 1 Dagegen ist unter Nr. 9168 unseres Procuren⸗ registers bei der Procura des Hermann⸗ Achilles zu Berlin für die erstbezeichnete Firma vermerkt worden, daß die Procura hier gelöscht und nach Nr. 9267 übertragen worden ist. 1 88 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Offenbach a./ Main und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 22587 die Firma: G. A. Hofmann (hiesiges Geschäftslokal: Prinzenstra ze. 42) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Minus zu Offenbach a./Main eingetragen worden.