1892 / 57 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 30. März 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. März 1892, Vor⸗

[72154]

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Wilhelm Sander zu Gr. Hehlen, ist Termin zur Prüfung der nach dem ersten Prüfungstermin angemeldeten Forderungen vor hiesigem Amtsgerichte angesetzt auf

Abschlagsvertheilung o der nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen, und die volle Befriedigung der im Gesammtbetrage von 7036 festgestellten bevorrechtigten Forderungen stattfinden. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt: 171 312 58 ₰.

Geschäft dahier, Inhaber Kaufmann Hein⸗ rich Sieben dahier, 8 b. das Privatvermögen des Sieben, c. das Vermögen der Kaufmanns⸗Ehefr 4 ver ra Helene Sieben dahier fran

genannten Heinrich

- 9 mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ zum Deut ex richte, Termin anberaumt. Allen Personen, 88 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 8 8 8 Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, Celle, 25. Februar 1892. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu Königliches Amtsgericht. II. verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 2 8 auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den [72094] Forderungen, für welche sis gus der Sache abge⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Handelsmanns Joseph Fick in Lengenfeld u./St. E“ bis zum 29. März 18982 Anzeige ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung 1161*1 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und Königliches Amtsgericht zu Schroda zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 2. April er., Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Abth. II., an⸗ beraumt. Dingelstädt, den 2. März 1892. Saalfeld, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

durch die diesgerichtlichen Beschlüsse vom 12. und 29. v. M. infolge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben, was gemäß § 175 der Kon⸗ kursordnung öffentlich bekannt gemacht wird. Würzburg, am 1. März 1892.

Hildesheim, den 23. Februar 1892. Der Verwalter: Justiz⸗Rath Weinhagen.

Dienstag, den 22. März 1892, Vormittags 11 Uhr.

Schweiz. Not. 80,85 bz V Ruff Zollcoup. 324,60G sMasdebrg St⸗A. V oup. 324, g. St.⸗A. 3 5000 200 94,50 B

do. kleine 324,30 G do. do. 1891 5000 200 94,50 B bxZA“ 5000 2000103,00 B fl..

8 2 2000 200 102,40 G o. 3 2000 200 [94,90 B Ostpreuß. Prv.⸗O.⸗ 3000 100 93,60 B 1

Fosen rov⸗Anl. 32,1.1.7 5000 10093,70 B do. 88 10 3000 30 106,60 G egensbg. St.⸗A. 3 1.2. 8 5000 500 82,60 G Posensche 10 3000 30 98,90 B Rheinprov.⸗Oblig 4 :1000 u. 500⁄,— Preußische 4 1.4. 83000⸗—30 84,60 bz do. do. 3 ½ 0 1000 u. 500 97,25 bz G Rhein. u. Westfäl. 4 1.4. 3000 30 do do ult-März 84,50 b5 do. do. 3 1000 u. 500 88,00 B Sächsische 4 1.4. 3000 30 do. do. Int. 3] abz. Z. b. 1. 4. 184,50 G Ro tocker St.⸗Anl. 3 ½ 3000 200]93,80 B Schlesische 4 1. 4. 3000 30 do. do ult März 81,40 b; Schldv.dBrl Kfm. 41 1500 3000102,40 G Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4. 3000 30 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 1507106,50 B Spand. St.⸗A. 91,4 1. Badische Eisb⸗A. 4 versch. 2000 =2 do. do. do. 3 ½ 1.4. 10 5000 20099,10bz B Westpr. Prov⸗Anl 3 ¾ Bavelische ar 4 beea. 5090—200 do. do de. 8 14. 105000200 81,896b6 Brem. A. 85,87.88 ,3 ½ 1.2. 8 5000 500 do. ult. März 84,50 bz do. 11890 ,3 1.2. 8 5000 500 88 Mrt 3] abz. Z. b. 1. 4. 3— Grßhzgl. Hess. Ob. 8 15.5. 11 2000 200

.do. ult. M 8 84, 3 D. ambrg. St.⸗Rnt. 3 b 2 Pr. u. D. R. g. St. 3 versch.5000 r0e J— do. A EShr hat,3 :21 5000 500

50 bz do. .11 5

Landschftl. Central do. do

do. do. ult. März . do. amort. 87 3 184,40 bz 0 5000 500 do. do.

8 Fnt ult Mars do. do. 91 3 Pr. Sts⸗Anl. 101,00 bz Meckl. Eisb Schld. 3 1 3000— do. St.⸗Schdsch. 99,90 G do. Sgisbrchg 312 3900— 109 Schldv. Kur⸗ u. Neumärk. do. do. 1890 3 ½¼ 1.4. 10 3000 100 do. neue.. Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1.1. 7 5000 500 8 er⸗ 8 8 h..“ Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 100 Fütze S 8 n Ostpreußische .. . Sächs. St.⸗A. 69 3 ½ 1.1. 7 1500 75 B 8 Pommersche Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 ia v o. 1“ do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 100 8 8 . d. 8 8 do. Land.⸗Kr. Wald.⸗Pyrmont 4 11.1. 7 3000 300 reslau St.⸗Anl. do. ) Württmb. 81 83/4 versch. 2000 200 ,— Posensche . .. Sifäsch Saͤchsische.. Schles. altlandsch do. do.

Cassel Stadt⸗Anl. Preus. Pr.⸗A. 55 3 ½11.4. 300 do.ldsch. Lt. A. C

Rentenbriefe.

Honnoversche .4 1.4. 10,3000 30 essen⸗Nassau. 4 11.4. 10 3000 30 Kur⸗ u. Neumärk. 4 [1.4. 10,3000 30 Lauenburger 4 7 3000 30 Pommersche.. 88 0 3000 30

[72093] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg. I. Wittwe Wilhelmine Hellwich, geb. Matzat, (L. S.) Baumüller, Secr. 8 in Firma M. Hellwich hier, ist in Folge eines 8 von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8 nrkuꝛ G u“ 25. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor In dem Konkursverfahren über das Vermögen des dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Kaufmanus Gustav Sünderhauf von Zeitz Nr. 17, anberaumt. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Insterburg, den 2. März 1892. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

Wehr, das S lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

8 fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. März 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf unserer Gerichtsschreiberei Abtheilung I. zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt. Zeitz, den 26. Februar 1892.

Königliches Amtsgericht.

gerliner Büörse vom 5. März 1892. 1 Amtlich festgestellte Curse.

Konkursverfahren. 8 88 Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 gulden öfierr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 18 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1 50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. Bank⸗Disc. 168,85 bz 8. 168,35 bz 81'

20/ 32⁄0,

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel Sen 102,90 B

102,80 G 96,30 bz

102,60 bz 102,60 bz 103 30 bz 103,20 bz 102,70 G 102,90 bz

Fonds und Staats⸗Papiere.

Z.⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10/ 5000 200 do. do. 3 ½ versch. 5000 200 do. do. 3 versch. 5000 200

4 1.4. 1 1.4. 1.4. 1

[72131] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Branuereibesitzers Franz Volkholz zu Stendal ist durch das Königliche Amtsgerichk zu Stendal am 2. März 1892, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröFnet. Verwalter ist der Kaufmann Friedrich helm Vorläufer hier. An⸗ meldefrist bis zum 13. April 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. März 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April 1892

Stendal, den 2. März 1892.

Nordt, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amt

Amsterdam.. do. .5 Brüsselu. Antwp. do. do. gkandin. Plätze. V Kopenhagen... London.. 11““ Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc. do.

0

80,90 bz 80,65 bz 112,10 G 112,15 B

9 2₰

SühS

[72098] Oeffentliche Bekanntmachung. Zur Verhandlung über den im Gerbermeister Gotthold Hensel'schen Konkurse vom Verwalter gestellten Antrag auf Einstellung des Konkursver⸗ fahrens wird ein Termin auf den 17. März 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Antrag und die zustimmenden Erklä⸗ rungen derjenigen Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Kirchhain i./L., den 2. März 1892

Königliches Amtsgericht.

8 8A

588Sg;

95,25 bz 95,25 bz

97,00 G 83,90 bz

96,00 G 95,75 G 101,00 B kl. f. 98,50 bz

72124] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Louis Robert Dathe und dessen Ehefrau Amalie Theresie Dathe, geb. Wermann in Frankenberg, Inhaberin der Handelsfirma Heinrich Lange daselbst, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 24. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst (Verhandlungssaal) anberaumt. 8 Frankenberg, den 3. März 1892.

Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen

3000 150]1113,00 B 3000 300 [1 10,80 bz G 3000 150 [103,90 bz 3000 150 97,20 B 10000 -150 [103,25 bz 5000 150 [96,20 bz G 5000 15083,80 bz 3000 150 98,50 bz 3000 150/96,25 bz 3000 150 102,50 bz 3000 75 [94,90 bz G 3000 75 96,20 bz G 3000 75 [102,80 G 3000 75 —,— 3000 75 94,80 G 3000 200 101,70 B 95,70 B

5000 200 96,80 G

3000 75 3000 60 96,80 G

—‿

1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 § 100 Fres. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl.

b

+ E& & 0⸗* e

₰8 —OOOBBB—

Poe EgEG

A&

z

8:

13000 150 3000 75 11.5. 11 3000 150 1.7 3000 150

.7 3000 300

ttcMtʒMN rwUoC

Sx

[72144 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmhändlers Max Günther in Zittan ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Donnerstag, den 24. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Zittan, den 3. März 1892. Königliches Amtsgericht. Eisold.

do. Budapest... Wien, öst. Währ. 1II1I Schweiz. Plätze. 100 fl. Italien. Plätze 100 Frces. do. do. 100 Lire St. Petersburg. 100 Lire do. 100 R. S. Warschau. 100 R. S. 2 204,65 bz do. .. 100 R. S. 5 ½ [205,95 bz Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. —,— Am. Cp. zb. N⸗Y. 4,17 G gepergs e2t. 20,37 G delg. Nöten 8 —,— res.⸗St. 5 9 ngl. Bkn. 1 . 20,42 bz 8 Guld.⸗St. 16,195 bz (Fr; Bkn 100 F. 81,00 bz Dollars p. St. olländ. Not. 168,75 b G Imper. pr. St. Italien. Noten 78,45 bz do. pr. 500 g f. Nordische Noten 112,10b G v. neue.. . . Oest. Bkn. p 100 fl 172,15 bz Imp. p. 500 gn. Russ. do. p. 100 R 206,25 bz Amerik. Noten ult. März 206,5 2, 75 et. à, 25 b 1000 u. 500† ult. April 206,50 à, 75 , à, 25 b do. kleine 4,1775 bz

½—6—

80,80 bz

[72126] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Picard hier, Kronenburgerring, wird heute, am 2. März 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. April 1892 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, den 2. April 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Commissions⸗ Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 1. April 1892.

Kaiserliches

SU CSC2 = C0 00 0Se

[72137 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Moritz Max Mann allhier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Dezember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Dezember 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 2. März 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

,2 2

172,00 bz 171,10 bz 80,70 bz 77,65 bz 77,20 bz 1 [205,60 bz

do0 O0o boCOo oS⸗

cCctcʒMʒNRwʒʒH·rxoH

Sg

Amtsgerichts. 85,60 B 94,80 bz G“.

102,75 G 96,70 bz 96,70 bz 102,00 G

102,20G 102,20 G 95,50 G

49 e“

5

Konkursverfahren.

Nr. 6382. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Heppeler von Freiburg ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 21. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 81, anberaumt.

Freiburg, den 29. Februar 1892.

Dierler Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[72091]

0—

AE

SS

S 0,—

161,90 bz 361,50 bz 42,70 bz B 139,25 bz 140,70 bz 103,10 bz G 135,20 bz B 139,50 G 134,70 bz 129,25 B 27,40 G 129,40 B 28,50 G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften t.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1. 7 1000 3501100,00b Bkl. f.

Russ. Pr.⸗Anl. von 18665 100 Rbl. 144,00 B do. 5. Anleihe Stiegl. 5 00 1000 u. 500 Rbl. [70,00 G

ISFSSEESFSANWRSEIS

IISSg==bO

ch. 3000 200 -7 2000 100

4. 10 2000 100 rsch. 5000 500 1c 2000 200 1.5. 11 10000-200 .7 2000 500—,— 5000 50095-,— 94,50 G

0

8

hh ce—h cehh & b & e

00 9S

2

1 2

Posselt, G.⸗S.

Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Stck Augsburger 7 fl.⸗? p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1. 4. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1.4. Hamburg. Loose .3 11.3. übecker Loose .3 ½ 1.4. Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck Oldenburg. Loose 3 s1.2.

Pappenhm. 7 fl.⸗L. p. Stck

1

SEmw

02 nN

300 300

60 300 300 150 150

12 120

3000 60 5000 - 100 3000 100-,— 3000 150/ 96,80 G 5000 100/[96,80 G 5000 100,— 5000 200/102,10 G 5000 200 [94,90 G 5000 100,— 4000 100,— 5000 200 95,10 G 5000 200 95,10 G 5000 60 [95,10 G

63,50 bz G 21,00 G

SeWeg

1.1.

1 2

lottb. St.⸗2 durhess

8 ö urhess. Pr⸗Sch. p. Stck 120 do. do. Lt. A. C

do. do.

do. d do. do.

Crefelder do. Danziger do. do. d Schlsw. Hlst Westfälische

Dessauer do. 91 Düsseldorfer.. do. Wstpr. rittrsch. J. B do. 9

do. do. 1890 Elberfeld. Obl. cv.

do. neulndsch. II.? 1000 100 Rbl. P.

do. do. 1889 10 Fr.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der

deutschen Eisenbahnen.

102,25 bz B V

Amtsgericht zu Straßburg i./E.

8

[72136] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Elisabeth, verehel. Maltry, geb. Israng, Inhaberin der Firma E. Maltry’s 50 Pfennig Bazar allhier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 2. März 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Stein berger, Bekannt gemacht durch Beck, G.⸗S

Konkursverfahren.

neue D. o. L. Cr. do.

[72127] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Wernert & Kieffer, Liqueurfabrik hier, Fuchs den Enten predigt Nr. 16, wird heute, am 2. März 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. März 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen Dienstag, den 5. April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗

coo coogFhʒFEFEqʒ

Sr

0—=t

[72097] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Christian Baschick zu Görlitz hat der Gemeinschuldner gemäß § 188 Absatz 2 K.⸗O. den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt. Der Antrag ist mit der zustimmenden Erklärung der bis jetzt bekannt gewordenen Gläubiger auf unserer Gerichtsschreiberei I., Postplatz 18, Zimmer Nr. 54, zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Görlitz, den 2. März 1892.

[72158]

Am 10. März 1892 treten für den Versandt von Braunkohlen, Braunkohlenkokes und Braunkohlen⸗ brikets in Wagenladungen von 10 000 kg bezw. bei Frachtzahlung für dieses Gewicht von Hane dorf, Kunzendorf N.⸗L., Lichtenau i. Schl. nach den Ber⸗ liner Bahnhöfen und Ringbahnstationen ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen, sowie das Auskunftsbureau hierselbst, Bahnhof Alexanderplat.

27

.7 5000 500

.7 3000 200—,—

.7 3000 200 —,— 81 96,10G 1

8

bdrenbve=

Essen St.⸗Obl. IV.

do. do. Fen. che St.⸗Anl.

arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89

10,—

r2—10, 9,—

01000 200 1 2000 200 1 2000 200

2000 500

Moskauer Stadt⸗Anleihe s5 Neufchatel 10 Fr.⸗L...

508⁴

902 , e r

5

222ͤö2ͤö2ͤ2ͤö2ͤ2ͤönnnnneneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeöeeeeeeeeee

Oo OoOo”o UooUoEGCSUSEUESe

b08

α2

7

8 50 E

[72076] Ausländische Fonods. Stücke

Nr. 11 038. über das F. Z. Tm.

cn

neten Gerichte, Commissionszimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 26. März 1892. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i./E.

Khöhnigliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

[72151] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren Vermögen der Firma Gebrüder Kieser in Mann⸗ heim wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts III. hierselbst vom 1. d. Mts. nach Abhaltung des Schluß⸗

Berlin, den 27. Februar 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction

Argentinis hge5 % Gold⸗A.2* do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine

fr. Z.

1000 100 Pej. 500 100 Pes.

1000 100 Pef.

100 Pes.

35,80 bz 37,25 bz 30,00 bz G 30,10 bz

New⸗Vorker Gold⸗Anl. Hypbk.⸗Obl. d taats⸗Anleihe

do.

82ᷣ

kleine

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 204

120,80 G 92,25 bz

do. Boden⸗Credit .. .

100 Rbl. M.

100,75 bz

kl. f.

do. do.

do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfandbr.

1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500, 100 Rbl.

gar. 95,50 bz B 85,25 bz 165,00 bz

kl. f.

4.

9

[72147]

d0 **

1000 20 % 95,00 bz G

Das Konkursverfahren über das Vermögen der termins aufgehoben. do. 4 ½ % äö 8— 30,00G 3 5 g . 4 ½ % äußere v. 88 30,00 G Gold⸗Rent 2 30,00 G .Gold⸗Rente 1000 u. 200 fl. G Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 2 .G. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 .6. 93,90 b; B

[72145] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anbauers W. Otte No. ass. 37 zu Rühen wird heute, am 2. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Carl Nacke hier wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 25. März d. Is., Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 22. April 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1892.

Herzogliches Amtsgericht zu Vorsfelde. (gez.) Damköhler. Veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: Bode, Kanzlist.

[72132] Koukursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Haase, Inhabers der Firma Robert Neumann Kachfolger zu Bahnhof Neustadt a. D. wird heute, am 2. März 1892, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Lange zu Bahnhof Neustadt a. D. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. April 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 11. April 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Wusterhausen a. D.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Weißwaarenhändlerin Caroline Jung zu Hagen wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin ein⸗ gestellt, nachdem sämmtliche betheiligte Gläubiger ihre Zustimmung dazu ertheilt bezw. ihre angemel⸗ deten Forderungen zurückgenommen haben. Hagen, den 1. März 1892.

Königliches Amtsgericht.

[72305] Bekanntmachung. Im Konkurse des Kornspiritus⸗, Preßhefe⸗ und Liqueur⸗Fabrikanten AlphonsRobert Bendixen in Firma Alph. R. Bendixen soll eine weitere Abschlags⸗Vertheilung erfolgen. Dazu sind etwa 59 700 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts (Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 46) niedergelegten Verzeichnisse sind 152,20 bevorrechtigte und 232 011,27 nicht bevorrechtigte Konkurs⸗ forderungen zu berücksichtigen. Hamburg, den 2. März 1892.

Der Konkurs⸗Verwalter:

P. Woldemar Möller, Neuerwall 7 [72134] Konkursverfahren. Händlers mit Teppichen, Gardinen, Möbel⸗ und Läufer⸗Stoffen Oskar Cohn, in Firma Oskar Cohn Junr., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Februar 1892 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen ö6 vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 3. März 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[72133] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierwaaren⸗Händlers Ernst Immanuel Kleinpaul, in Firma Ernst Kleinpaul, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Fe⸗ bruar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 3. März 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[72150] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Rosenthal (Firma S. Rosenthal) in Hannover ist zur Prüfung

Mannheim, 2. März 1892. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts

Galm.

[72119]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns RNichard Otto Fischer, in Firma

Otto Fischer in Meißen, ist zur Prüfung nach⸗

träglich angemeldeter Forderungen Termin auf den

21. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Meißen, den 3. März 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.

[72142] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Gustav Otto Lehmann in Stadt Wehlen ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 19. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes) anberaumt. G 1.“ Pirna, den 2. März 1892.

Actuar Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72138] Bekauntmachung. 3

Im Konkurs zu dem Vermögen des vormaligen Directors der Bielefelder Nähmaschinenfabrik, Actiengesellschaft hier, Carl Schmidt hier, wird anderweit Termin zur Wahl des Konkurs⸗ verwalters und Gläubigerausschusses, sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 19. d. M., 9 Uhr, bestimmt.

Saalfeld, den 1. März 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Fr. Trinks.

[72123] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Heinrich Friedrich Oswald Klemmer in Sebnitz, alleinigen Inhabers der Firma H. Klemmer Jun. daselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 28. März 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Am 1. März d. J. ist für die Beförderung mine⸗ ralischer Kohlen aus dem Ostrauer ꝛc. Kohlenrevier nach Stationen der Kaschau⸗Oderberger und der Ungarischen Staatsbahnen ein neuer Tarif in 2 Heften zur Einführung gekommen.

Derselbe enthält unter Anderem auch directe Frachtsätze ab Station Oderberg, durch welche die z. Zt. bestehenden, vom 1. März 1891 ab giltigen Tarife für die Beförderung oberschlesischer Kohlen nach Stationen der Ungarischen Staatsbahnen und den ungarischen Linien der früheren österreich.⸗ garischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft unterboten werden. Bis zur Einführung neuer Tarife für ober⸗ schlesische Kohlen nach dem vorbezeichneten Verkehrs⸗ gebiete findet eine directe Abfertigung oberschlesischer Kohlensendungen in der Weise statt, daß b

a. für die Preußischen Staatsbahnstrecken bis

Oderberg die im jetzigen oberschlesischen

Kohlentarif nach den Ungarischen Staats⸗

bahnen auf Seite 14/15 in der Schnitt⸗

Tafel I unter A. aufgeführten Schnittsätze;

für die Oesterreich.⸗Ungarischen Strecken ab

Oderberg die in dem neuen Kohlentarif aus

dem Ostrauer Revier für die Station Oder⸗

berg vorgesehenen Frachtsätze zuzüglich 1 Kr. für 100 kg Ueberfuhrgebühr für die Kaschau⸗ Oderberger Eisenbahn

der Frachtberechnung zu Grunde gelegt werden.

Ueber die Höhe der Frachtsätze ab Oderberg nach den Stationen der Ungarischen Staatsbahnen geben die betheiligten Dienststellen und unser Verkehrs⸗ Büreau Auskunft. Auch sind bei unserer hiesigen Stationskasse Abzüge des neuen österreichisch⸗unga⸗ rischen Kohlentarifs, soweit der Vorrath reicht, zum Preise von 50 das Stück, käuflich zu haben.

Breslau, den 3. März 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Dirertion Namens der betheiligten Verwaltungen.

72157] Main⸗Neckar⸗Bahn. Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 27. v. M., betreffend Nachtrag 15 zum diesseitigen Localgüter⸗ tarife, wird noch ergänzend bemerkt, daß, soweit durch diesen Nachtrag Frachterhöhungen bedingt sind, solche erst vom 15. April I. J. ab gelten. Darmstadt, den 29. Februar 1892. Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn.

8—

[72159909909

do. do. kleine Barletta Loose..... Bukarester Stadt⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 do do. v. 18885 do. do. kleine 5 Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88— do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889/4 ½ do. EE Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 do. do. 3 ½ do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½ do. Bodcredpfdbr. gar. 3 ¾ Donau⸗Reg. 100 fl. 2. 5 Egyptische Anleihe gar. 3 1.3 do. priv. Anl. .3 ½ 15.4. do. do. I1“ do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. März

Egypt. Darra St.⸗Anl. 4 15.4.10 nländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.4 15.3.9 nländische Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 /4 do. do. v. 1886/4 do. do. 3 ½ Loose aliz. Propinations⸗Anl. 4 1

Genua 150 Lire⸗.ũQ. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ Griechische Anl. 1881 84 5 do. do. 500 er5 do. cons. Gold⸗Rente 4 do do. 100 er 4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4 Gld. 90 (Pir.Lar.) 5 15.6.12 do. mittel 5 15.6.12

do. do kleine 5 15.6.12 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10 do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 15.2. tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 Nationalbk.⸗Pfdb 4 do. do. 4 ½

Rente do kleine 5

8

612

9

ᷣSb -— I2IOO—

- 1 1

Aꝙ b0

8

222göog A

SüESS

SSS

1“

2000

100 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £

1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

100 fl. 1000 100 £

1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

..— p. Stck 10 Nlr = 30

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000 50 fl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2

500 Fr.

12000 100 fl. 250 Lire 00 Lire 500 Lire

4000 100 Fr.

500 Fr.

0 u. 10000 Fr.

30,00 G 47,00 bz G 93,80 bz G 93,80 bz G 93,80 bz G 93,80 bz G 27,70 G 27,90 bz

34,80 bz

103,75 B 110,00 b 90,60 bz

4 3,25 bz 95,75 bz 56,90 G

2

7

1“ 30,25 G

2

90,25 G 64,30 bz G 64,30 bz G 49,50 bz G 9,50 bz G 49,80et. bz G 56,00 bz G 56,00 bz G 58,80 bz G 58,80 bz G 59,00 bz G 100,40 bz 103,00 bz 69,25 B kl. f. 93,00 bz G + 95,25 bzkl. f. 8 88,30 bz* 88 88,50 bz S.

do. do. pr. ult

Papier⸗Rente.. 8

UDL.

do. pr. ult. März

do.

ü do. pr. ult. März ‚Silber⸗Rente ..

do. doO. . . do. do. pr. ult

.Loose v. 1854..

.Cred.⸗Loose v. 58 p.

. 1860 er Loose 5 do. pr. ult. Bytär;

Loose v. 186 do. Bodeneredit⸗

Polnische Pfandbr.

do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 Portugies. Anl. v. 1888/89 4 ½

do. do.

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl.

do.

do. do.

do. do. von

do. cons. Anl. v. 80 5 er

do. do. do. do. pr. ult. do. inn. Anl. v. do. do. pr. ult. do. do. do. Gold⸗Rente do. do. do. do. v. do. do. do. do. pr. ult. do. St.⸗Anl. von

Anl. v.

EG;SEUSeSe -; -·v0 002:

kleine März

ꝓS. 08—80

kleine

kleine März

ANc

n

1.5.

G. SSSbo ae., S.

Pfbrf.

I1— VS

kleine

to Stotcʒ —— —+O +ᷣH

Sg.

——— JI2ͤ—

DSbobodoSSs

fund. mittel kleine

—-

ESSSK C

0 2222EgSöhÖhSAvöS

kleine 1859 ¾

RGREEERRCEREEEEZ

——

l er März 1887 März IV. 1883

nes e⸗

4.

&ARASE E C

Q0 00

März

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 2030 406

100 Thlr = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

1036 u. 518 £ 111 £

1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

0 10000 —- 100 Rbl. ²-,—

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

95,60 bz 81,20 G 81,20 bz

188,40 B

81,00 bz G 81,10 B 80,90 bz

/

122,70 bz 332,00 bz 123,75 bz G 23,80 bz 317,25 bz 100,30 G 64,75eb Bkl. f. 62,20 G 39,00ct. bz G 39,00 et. bz G 69,70 bz 103,60 bz G 85,20 bz 78,80 bz G 101,60 G 101,60 G 101,60 G 96,80 G 96,80 G 83,00 bz B 83,00 bz B 83,00 bz B 83,00 bz B

1

80,25 G 92,75 G 92,75 G

103,75 bz G 103,60 bz 100,40 G 100,40 G

94,40 bz

do db. v. 1890 St.⸗Rent.⸗Anl.. .Loose . Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 66 mittel⸗ do. do. kleine do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 982 do. do. neueste 3 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente do. do. pr. ult. März u66 v. 1885/5 Ddo. do. pr. ult. März Spanische Schuld.. do. do. pr. ult. März Stockhlm. Pfdbr. v. 84⁄% do. do. v. 1886 do. Stadt⸗Anleihe 4 do. do. kleine 4 do. do. neue v. 85/4 do. dyp. kleine 4 d9 doh 4

92

0‿

8

S

te Set

10,—

Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

e 128

do. C. 8 1 . C. u. D. pr. ult. März . Administr. . 1’1 kleine . consol. Anl. 1890 4 privileg. 1890 4 .Zoll⸗Obligationen 5 do. kleine 5

. do. pr. ult. März Loose vollg.. fr.

. do. pr. ult. März . (Egypt. Tribut.) 4 ½ do. do. kleine 4 ¼ Ungar. Goldrente große 4 . pdo mittel 4 do. do. kleine do. do. pr. ult. März do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 do. do. 1000 D. Hb. 500 do. do. 100 . Gold⸗Invest.⸗Anl.

eseeen⸗

E

0‿μ‿ε⁸

—₰¼

—10,—

v. 18845

11 8

15.6.12

2222SSnSNSAE=ESSoeoAneönö

8

DSN⸗

11.5.11]

1r. 1116 24000 1000 Pes.

1.17 1.5.11 1.3,9

15.6.12 15.6.12 5.6.12

2

SSö

6

έρ

.

1 17 1. 1.2 1.:

8

7

8 de Se R᷑Rn 20aSÖS

4 8 .0.

—- —- —-

10.4. 10.4.10 1.1. 1

-—22

8

1, 1. 2. 2.

5

₰‿

M5000 500 5000 1000

10 Thlr. 3000 300

4500 3000

1500

600 u. 300

3000 300 1000 Fr.

10000 1000 Fr.

400 400

400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 u. 2000 400

25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

1000 20 £ 20 £ 1000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

5000 fl. 1000 fl. 500 fl. 100 fl.

1000 u. 200 fl. G.

93,80 bz B 84,60 bz 80,75 G 102,75 bz kl. f. 100,60 B 100,60 B 100,60 B 101,40 bz kl. f. 86,50 G 80,00 bz G

180,00 bz G

101,70 bz 98,20 bz 98,20 bz

26,80 G 18,80 G 18,75 B 18,70 bz G 84,90 bz 85,00 B 69,25 bz

[77,10 bz G 77,60 à, 25 b 94,20 bz 94,20 bz 92,50 bz B 92,70 bz 93,00 B 92,30 bz

102,10 bz 102,10 bz 102,10 bz 102,80 B

—2 20 0 00 0 2

81 A

22

87,80 à, 90 bz

90,80 G kl. f. 39,60 bz G 39,60 bz G 42,00 bz 18,90 bz 81,80 bz 81,80 brbz 83,90 bz3 81,90 à,60 bz 80,30 bz 80,30 bz 81,10 bz 80,30 à, 10 bz 672,50 bz 67,90 bz

do. pr. ult. März do. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ issab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 o. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8214 1.4.10 Mailänder Loose p. Stck 10 Lire

o. d V Mexikanische 8 versch. 1000 500 £ do. do. .. 6 vers h. 100 £

do. kleine 6 versch. 20 £ do. pr. ult. März do. 128906 versch. 1000 500 £ do. 100 er 6 versch. 100 £ do. 20 er 6 vers . do. pr. ult. März Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 I. 1.7 do. kleine 5 1.1.7

Deutsch⸗Niederländischer Verband Güter⸗Tarif, Heft 5.

Der am 1. d. Mts. durch den Nachtrag XII. zum Niederländisch⸗Bayerischen Güter⸗Tarif für die Sta⸗ tion Eger (Bayer. Staatsb.) eingeführte Ausnahme⸗ Tarif für Düngemittel, Erde, Kartoffeln und Rüben gilt auch für die Station Eger (Sächs. Staatsb.).

Elberfeld, den 1. März 1892. hierdurch aufgehoben. Königliche Eisenbahn⸗Direction,

Wolfenbüttel, 20. Februar 1892. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

Herzogliches Amtsgericht. 8 Reinbeck.

101,25 B 87,75 G

258,50 bz

9 Sdo kleine 4 ver do. 1890 II. Em. 4 ver do. III. Em. 4 versch.

. do. IV. Em. 4 versch.

.cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch.

.

94 40 bz 93,80 bz B 93,90 bz 92,50 bz . Loose 93,90 bz . Temes⸗Bega 94,00 B 94,10 à,20 b G .Bodenecredit 4 ½ 93,60 bz Gen8. dSer 8 —— . Grundentlast.⸗Obl. 4 1000 u. 100 Rbl. P. [65,30 bz G Venetianer Loose .. .. 90 à65à64,90 bz

E“ 64, Wiener Communal⸗Anl. 5

1. 5 1.5 11 1000 u. 100 Rbr. F. 65,06z6380 Züricher Stadt Anleize 13 ½ 1.6. 94,60 G a¹”

3 500 Fr.

1

7

1000 400 1000 100 fl.

100 fl. gar. 5 1.4. 5000 100 fl. kleine 5 1.4.10 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100

30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.

500 Fr.

do. do. . Papierrente ..b5 do. pr. ult. März

10,—

[721⁴⁰] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Handelsfrau Rosalie Siedner zu Bernstadt

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Bernstadt i/Schl., den 1. März 1892. Königliches Amtsgericht.

1 1.

1

1.2.

1889,4 versch. 11 sch. 625 125 Rbl. G. 1.1.

sch. 500 20 £ 1.6.

500 30 £ 500 20 £

125 Rbl.

Sebnitz, den 3. März 1892. Knörnschild, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 19. März 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 126, anberaumt. 1“ Hannover, den 1. März 1892. Königliches Amtsgericht. IVV. (gez.) Münchmeyer. 1 Ausgefertigt: (L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. IV.

1 500 Lire

1,7 1800, 900, 300

1.7 2000 400

1000 100 45 Lire

¼

1. 1. 1 18 1. 1. 4

[72146] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Kiesgrubenbesitzers Markmann wird nach erfolgter Abhaltung des

9. 5 er 4 vers 8 111* do. pr. ult. März III. 4 versch. „Orient⸗Anleihe II. 5 1.1.7 do. pr. ult. März

Vermögen des zu Börßum Schlußtermins

[720950) Bekanntmachung.

Der auf den 5. März cr., Vormittags 11 Uhr, anberaumte Vergleichstermin wird, nachdem die Ge⸗ meinschuldnerin, die offene Handelsgesellschaft in Firma Reich & Co., den Zwangsvergleichsvor⸗ schlag zurückgezogen, aufgehoben.

Berlin, 3. März 1892.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 72.

106,75 bz

[70965]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Bankiers Emil Hermann Meyer, Louise, geb. Sempert zu Hildesheim und deren beiden minderjährigen Kinder, Georg Her⸗ mann Maximilian Meyer und Helene Jo⸗ hanne Clara Mexyer, jetzigen Inhaber der Bank⸗ firma Emil H. Meyer zu Hildesheim, soll eine

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin:

.“

[72130] Bekauntmachung. Vom Königl. Amtsgerichte Würzburg I. wurde das Konkursverfahren über a. das Vermögen der Firma Heinrich Sieben

& Comp., Conserven⸗ und Delikatessen⸗

1“

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1u kleine 4 93,30 G do. do. pr. ult. März 199254180 56 Poln. Schatz⸗Obl. 4 0 500 100 Rbl. S. 191,40 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.

d 0 150 u. 100 Rbl. S. Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1.777 3000 300 97,75 bz G . d. II . 300 88n Le87

kleine 4 18645

85,00 B 152,60 bz

1.5. 1.5

1.4. 1.4. 11.

do. o. do. Pr.⸗Anl. von 100 Rbl.