1892 / 58 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

5 ö1“ 2

Königlicher Zolizeiverwaltun en in Stadtge⸗ wolle. Diese Stadt habe hauptsä Arbei 8 1 3 8 1“ 1 I“ meinden. 8 8 8 8 nur geaede eee geee ööööu“ öö“ 88 Landgerichts⸗Praͤfidenten einem Amts⸗ 3 w E i t E B E ĩ 1 712 g9 E 8 1“ Zu den Kosten sollen beitragen für den Kopf der Bevöl⸗ Minister des Innern Herrfurth: In der Vorlage fehlen die 5 8 1 ““ 8 iSeregar Ferxecaaaa. Anzeiger 2 4 2

05 89 8 5 4 b .“ Wie der Herr Abg. Bartmer richtig ausgeführt hat, habe gerichts⸗Präsidenten“. b 11 1 8 Ddan..: 8 taats 75 000 Einwohmern je 1,50 ℳ, d. mit 25 000 bis 75 000 Ein⸗ bereits bei der Commissionsberathung anerkannt, daß für die Stadt A. Schmidt. Warburg (Centr.) bekämpft diesen Antrag, d Deut chen Rei 82 nzeiger un wonig reußij 1 4 7 8 —₰ 02.8 . 1 8 . 4 5 1 e 8 28 8 ¹ Rese b ) 1 1 wohnern je 1,10 ℳ, e. mit weniger als 25 000 Einwohnern Linden allerdings durch die gewählte Scala Nachtheile entstehen, und beeinflußt Se urch die oft rein persönlichen Moment v“ 8 2 ““ 9 0,70 8 zwar mit Rücksicht darauf, daß diese Stadt wegen ihrer großen Nähe Der Antrag wird darauf abgelehnt und 8 2 b B erlin Montag den 7. März 18 2. „Ein bereits in zweiter Lesung abgelehnter Antrag von Hannover wenig wohlhabende Mitglieder zählt, dagegen eine sehr missionsfassung angenommen. 8 er Com⸗ 1 g, b 1 1““ 88. r 8 8 8 -b 3,x 6-u , er starke Arbeiterbevölkerung hat, während die steuerkräftigen Arbeitgeber in Nach § 6 kann der Amtsgerichts⸗Präsident die Auffic 8 8 8— 00 stat eb 250 8 bezw. 75 000 der Stadt Hannover wohnen und steuern Wenn nun der Antra S über die nicht icht li 8 e⸗ b fsi 2 2 2 8 2 2 8 8 2 Bart ö atre de vinden 1“ i stens 180 In de ffenden Beschlusse wird ferner Erdart ist in der Gegend sonst nicht bekannt. Einige Fuß 1 Abg. Bartmer keine andere Wirkung hätte, als daß die Stadt Linden gericha aneüben⸗ die er damit beauftragt 8 8 Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. 81 e. L“ nun energisch in sie eingebettet fanden 885 Wb 8 32* vne 3 scu in eine andere Klasse käme, und daß hierdurch die gest „g.. Justiz⸗Minister bestimmt werden. 3 1 1 1““ 8 1 e.cSh8 n 8 hen, daß in sie eingebettet, sanden sth de Was männkiche, dessen Kovpf h Abg. Dr. Meyer (dfr.), daß das Gesetz nur einen fisca-. 5 2 hierdur ie gesammten Bei⸗ Hierzu bean 2 ödi Dorfstraße sammelte sich bei Regen“ und Schn. vorgegangen werden möge. m nd zwei EEEE z . 88 8 Heseh inen fisca⸗ ͤg 1“” N. H tragt Abg. Bödiker (C ei 1 Auf einer Dorf 5 m. 8 88 shn nännliher und nehn, den gäcpf eine Ling es Pst lischen C Feeeier 86 L3 von 8” 1“ Eeercchteer 8.e 8s CG“ 8 8 8 kaum daß die Purücknahme des gäuftra es 1e Amtsgefc⸗ fällen ine ee-sih Mens 5 sext 2 852 gaeang Das zweite (Februar⸗) Heft der Verhandlungen des Ver⸗ lichen 7 Fuß. 15 liegen mit b I“ U gerefit 22 ehe. s sei sehr leicht ein solches Gesetz zu machen, das einfach haben, g. i Antrag irgendwelchen Widerspruch zu Fröts 1 e. 4 ichts⸗ Drainrohrstrang nicht ausr 1d Able gte. Untra EW11X“X“ erhandlung II1I Cö’ u“ Präsidenten unter Genehmigung des Justiz⸗Ministers erfolgen der Gemeinde, die Adjacenten für verpflichtet zu erklären, daß sie die eins zur Beförderung des Gew erbfleißes (Verlag von .7 Se.e has Prle Hbnen selesth,, Thie f ) Auch verschiedene Steinwaffen und Werk

den Städten Lasten auferlege. Es sei hier die Gelegenheit gewesen, erheben . 8 6 S an zeernt a 1 ees b 8 zschei ũ 1 1 statten, h 8 O.⸗V.⸗G. in Leonhard S Berlin) veröffentlicht den Vortrag, den Professor die Compe zwis 8 g 8 1 1b ““ und der Auftrag mit dem Ausscheiden 8 oigen b rundstücke gestatten, hat das O.⸗V.⸗G Leonhard Simion, Berlin) veröffentli 1— H Mannes he I1“ “X“ deh und Nun hat aber dieser Antrag, wie er gestellt ist, die Folge, daß Präsidenten aus seinem Amt nicht scheh ve des Amtsgerich⸗ 1I t teng, 1 füngh TII. 92 aus folgenden Gründen Dr. Post im Verein am 1. Februar über „die Erbauung von Arbeiter⸗ ist noch nicht festgeftes EEEET; sett toct außerdem noch zwei Städte erheblich begünstigt werden, welche Abg. Brandenburg (Centr.) begründet diesen Antrag velc reene h: Als gesetzliche Vorschriften für, das, Berlongen der ge. e 8 die estmse igste Art von deuge Röegra 82n3, licfen und 5 zahlen lasse. Maͤn könne doch Berlin nicht vorwerfen, daß es einer solchen Begünstigung nicht bedürfen: das ist die Stadt Koblenz den Paragraphen vervollständige. 1 inde können nur die §§ 103 fgd. Tit. 8 Th. I. A. L. R. oder die 8 3fgd. gehalten hat, sowie die sich daran anschliezen . 212* Diese Merkmal d die ungemeine Größe der Ge 8 Nereüce serig 8 Nis üher 88 G otte V zei find fähr in der um— 8 - (C . si vee setzes v 5. 2 8 in Betracht kommen. Die noch in der Sitzung vom 15. Februar fortgesetzt wurde, ferner den Form. Diese Merkmale und gemeine 8 88 8 knauserig sei. Als früher und die Stadt Charlottenburg. Beide sind ungefähr in der um⸗ Antragbg. Schmidt⸗Warburg (Centr.) erklärt sich gegen diesen des Vorflutze esebes vom 181 nh 1g aimospsün che Niederschläge 81 be Nede welche der Minister für Handel . Gewerbe rippe veranlaßten, wie der „Köln. Ztg.* geschrieben. wid, dee üt Stc Be g en⸗ 2 8 8 z0 4 . . 11 98 8— 86 . 8 8 82 1g. en 22 2 2 ) rn. 7 2 4 7 4 2 2 ;. 8 . 1 82, . eing 9 8.8 „Berlin die Straßen und Baupolizei noch nicht gekehrten Lage wie Linden, indem sie nämlich eine verhältnißmäßi 5 66 * 1 §§ 103 fgd. betreffe 28 tmosphärthünstanden auch Freiherr von Berleysch auf dem Fppe vehäallchtg und Florenz in Mla mes eingetroffenen gehabt habe, sei z. B. das Pflaster sehr schlecht gewesen, seit die nicht große Arbeiterbevölk 8n, Bmaßig 1 Abg. Czwalina (dfr.) hält den Zusatz wegen Zurücknahme entstehendes Tagewasser, und es kann nach i daß eine zuführende 9 Januar gehalten hat. Ueber beides ist s. Zt. von uns wnrichtot. zu der Annahme, daß dieses Gheschlecht einer weit früheren Zeit an Stadt diese Polizei übernommen habe, sei hier Wandel geschaffen. cht große Arbeiterbevölkerung und eine größere Zahl wohlhabender für eine Verbesserung der Vorlage, hat aber Bedenken dessen Aufnahme in der Weise verlangt we den icht 98 W1“ G6 a 3 er beides 68 1, E111 LEE In Bezug auf dies Gesetz hätte er gewünscht, daß die Functionen der Eingesessener befitzen, sodaß also die Gründe, welche für Linden mit Recht 8 Zäsaß über das Ausscheiden des Amtsgerichts. Präͤsstente Anlage hergestellt oder erweitert ddn das Wasser durch Veranstal⸗ in Höhlen derselben rothen Felsen fand. Herr Riviere aus Pari 12325 welche 1“ im öffentlichen Interesse jetzt angeführt’ werden können, für Koblenz und Charlottenburg nicht zutreffen. 8 C 1 1““ u] 2 hat jedoch .ea. ö“—“ abgeführt werden Zur Arbeiterbewegung. feesitzt eines davon, das andere war durch die Unachtsamteit de 89 8 , g G 9 er⸗ Di S Berli K jst j 8 82 . 1 Abg. e 9 3 C 8 haq. B3d 8 8 ge G w 1 . 8 2 * 8⸗ 2 5 2 9 5 9 1 3 9 werde 8. verschletene Theile 2 nn hürden, iene entes nün Koblenz ist ja das muß ich auch wiederum anerkennen die vom Abg. Czwalina öu B zurück Nhg. Hädets. e Diese Voraussetzung fehlt im vorliegenden Falle. Der weiteren In Königszelt befinden sich, wie der „Vorwärts“ mittheilt, öö“ 8 .“ Veush. in Mentone zu er W 2 . M;r*† 3958 à 5 zze or Moz⸗ : 7 . 8 5 B’n . . 1 LEI““ 2 g.a. gagsetz ßb r 2 1 Ans 3 3 t M. des H 1 - to⸗ werde sie sicher gut verwalten. Es müsse ausgesprochen werden, daß Wirkung dieses Antrages in finanzieller Beziehung nicht sehr erheblich. Der Antrag Bödiker wird abgelehnt und der § 6 in der Anwendbarkeit der §§ 13 sod. des Vorfunthegeseßes steht 111 usstande, Pn EEFöö’ 8 brebütefcen Ihesencn. Zfsn Hemn welendie 1 die communale Polizei die Regel und die Königliche die Ausnahme sei. Es handelt sich dort auch nur um eine Ermäßigung von etwa Commissionsfassung angenommen. zwar nicht entgegen, daß 8.8 8 geie⸗ Abführung I ven Arbeitsplatz v-. die E11. Eroglodyten für das Museum in Ronmg erwerben. Auch der Fürst Minister des Innern Herrfurth: 11 000 Mark. Viel erheblicher ist aber die Aenderung der Scala, Nach § 7a wird der Amtsgerichts⸗Präsident in seinen soln 8n crecfend die Ausführungen zutreffend, mit *In Leipzig bildete sich der „Lpz. Ztg.“ zufolge vor Jahresfrist von Monaco hat dem Finder ö— Der Herr Abg. Meyer macht der Königlichen Staatsregierung e. nach Annahme des Antrages Bartmer für Charlottenburg Geschäften als folcher durch den nach §6 beauftragten Richter Vorderrichter ihre 2 nwendung abgelehnt hat, daß nämlich das ein evangelischer Arbeiterverein, der es sich zur Aufgabe ge⸗ Summe geboten. e abgesperrt und der Zugang einen Vorwurf daraus, daß sie dieses G setz lediglich auf 8 Re 14 khntreken würde, indem dort eine Sunune von ete 83 000 Mark bon älte ö Belcher dens Diena lter nach und bei gleichem Diens⸗ Vorfluthsgesetz nach seiner Stellung in der damaligen Gesetzgebung, macht hat, den zec enden II1I1I1“ LCö“ dem größeren Publikum nicht gestattet. lung iger; iese S sich der alter der Geburt nach der älteste ist 6 ä— 8 § 24 des im Interesse der landwirth⸗ Da entgegenzustellen. Der Verein hat schnell Wurze 4 1— 1“] 88 2 8 IT S za ßIo :S 9 So“ 1 . 8 Aus 8 24 des im Interesse der lan vir mm entgegenzu De er 1— z 1 lung der Kosten der Königlichen Polizeiverwaltungen beschränkt ee 8 82 1 n n u“ Hierzu beantragt nog. Brandenburg (entr) zu sagen: 2† sneft kiche öu I deren e Landes cultur⸗ gefaßt und unter Leitung des Superintendenten D. Pank Literatur. habe. Aus der Geschichte dieses Gesetzes wird sich aber der Herr mehru 1 her nach der Regierungsvorlage zur Ver⸗ „Der Amtsgerichts⸗Präsident wird in seinen durch das Gesetz edikts erlassen sei, und nach seinem Wortlaute in der Einleitung, entschiedene Fortschritte gemacht; es gehören ihm Geschichte. Abg. Meyer erinnern, daß der Beschluß des Hauses, welcher zunächst 11“ verfügbar bleiben soll. ihm zugewiesenen Geschäften durch den nach § 6 bestimmer in der von den Nachtheilen der „Landschaft“ gesprochen werde, sowie als 200 Arbeiter Leipzigs und der Umgebung an. Wie der fr. Friedrich, Napoleon, Moltke. Aeltere und neuere zu dem Erlaß dieses Gesetzes Veranlassung gegeben hat, sich ganz in Da nun dieser Antrag in seiner hier gestellten Form diese Folge Richter“ ec. 8 nach dem Wortlaute seines Tertes selbst; dessen § 11 einen vfenber Vosf. TTöö“ ö C“ Strategie, Im Anschluß an die Vernhardissche Schrift: ⸗Delbrück, 7 13 8 2 EEIETEI1111“ 8 2 gulls 1 htss 8 1 ; . 2 2 8 a . . 88 1 3 2 4 * 8 Schiff⸗ H, er err end 8 z ( g 82 1 5 BI 1 2 1 gleicher Weise darauf beschränkte, die Staatsregierung aufzufordern, haben muß, da ich andererseits wieder anerkenne, daß man nach der 8 Abg. Schmidt⸗Warburg (Centr.) beantragt die Fassung: 11““ I“ 8 1I 1 11 1 säers dde Gectcruta Ghöreeihee hen den , 8* krs eine anderweite Regelung dieser Kosten durch ein Gesetz eintreten zu 1“ des Gesetzes für Linden nicht füglich eine solche Aus⸗ 885 Falle der Verhinderung wird der Amtsgerichts⸗Präs⸗ H Rede sei, überall nicht Platz greife, wo nicht Zwecke reiche Arbeitskräfte erfordern, sobald als möglich in Angriff zu it diese Eö1 Iec di. var keham van uns in Nr. 37 lassen. Nun ist ja damit nicht ausgeschlossen, daß die Königliche nahmebestimmung treffen kann, wie sie aus ganz besonderen Gründen en Aba Bödik 1 vööö“ der Bodencultur oder Schiffahrt verfolgt würden, also namentlich nehmen. Es handelt sich dabei vesiebmtt um und its diehe u. Sk. A. besprochene Arbeit des Majors von Vernhardi Staatsregierung ihrerseits bei der Ausarbeitung des Gesetzes 88 . Cassel getroffen worden ist, so bin ich allerdings in der Präsident S 8 erietag Zu seneh folefr Amtsgerichts⸗ nicht bei einer Dorfstraße, deren Entwässerung im polizeilichen die ü eines alten Friedhofs in dem einverleibten Vororte über die Strategie Friedrich's des Großen, vesche c vdüret geßer ägunge Verlegenheit, daß ich s 8: h Si⸗ See 8 1 seinen Geschäften als solcher, soweit di Interesse liege. .“ Lindenau. 8 1.“ 5 Delbrück richtete. öj damals ausführlich über das be⸗ von anderen Erwägungen ausgehend, den Umfang und den Ge daß 88 nun die Wahl habe, die selben nicht durch die nach 890 Seen ren ö Intereffe ließer tlich gleichen Gründen hat das O.⸗V.⸗G. bereits früher Aus Anhalt wird berichtet, daß der socialdemokratische eae ö b E1133 Rahmen dieses Gesetzes hätte erweitern können. Ich habe 2 8. in 8 etwas harter Weise etwas ungünstiger zu genommen werden“ eꝛc. Ferner will dieser Antrag die Ver⸗ angenommen, daß für die Entwässerung eines mit Gebäuden Schriftsteller und Redacteur des „Volksblatts für Anhalt“ Edgar sünftliche Bedeutung der Streitfrage betrifft, Besprechung meinerseits zu einer Zeit, als der Herr Abg. Dr. Meyer noch nicht v 868 Städte, die sehr wohl diese Last tretung der nach § 6 beauftragten Richter in den dort besetzten Grundstücks, eines sog. Hausgrundstücks, die Vor⸗ Steiger⸗ der shweer Hürger fish 16 88 E verweisen. Um ihre Wichtigkeit zu illustriren, fügen wir hier vom Urlaub zurückgekehrt war (Heiterkeit), hier im Hause bereits in tragen können, unverhältnißmäßig günstig zu stellen, so vermag ich genannten Geschäften der Anordnung des schriften des Vorfluthsgesetzes nicht gegeben sind. Entsch. B. 6 tischen ꝑ“ GGGdS 5 schvetzer chen nur hinzu, daß man sich auch im Auslande mit diesem dee Grainbe veitkee weghalb für das letztere zu entscheiden und bin nicht in der Lage, Präsidenten überlassen 6 S. 255.) essungsFenschaft vS 81 M 1890 sfen 1.“ Gegenstand beschäftigt⸗ so veröffentlicht im Fehrmarheg den Jaehchcer es sachlich nicht möglich gewesen ist, eine derartige Ausdehnung des E obwohl ich anerkenne, daß seine Justiz⸗Minister Dr. von Schelling: Hier in Berlin haben am Sonnabend in der Träger⸗ sr die vnctsc., nse Bn Strategie Friedrich's des Großen“, der Rahmens des Gesetzes eintreten zu lassen. Ich möchte den Herrn soweit die Stadt Linden allein in Frage kommt, durchaus Was zunächst die Anfrage des Abg. Schmidt (Warburg) anlangt. 0 . eneedeen. von F. 11 UE““ sich durchaus auf die Seite Delbrück's stellt. Wie der Inhalt 7 Abg. Dr. Mever bitten, die Verhandlungen über die erste Lesung, der e 8 ge⸗ 85 so ist die Voraussetzung, von welcher derselbe ausgegangen ist, voll⸗ Setatistik und Volkswirthschaft. 39 Personen, die Arbeit niedergelegt, weil ihnen, wie der „Vorwärts“ Beiensc e Hemes etsan, dee elcnen 1 Auffatzen er noch nicht beigewohnt hat, nachzulesen. Die Gründe sind dort, b ist ein Antrag der Abgg. Dr. Brüel (Centr.) kommen richtig. Es liegt in dem Gedanken des Entwurfs, daß die⸗ Plenarversammlung des Deutschen Landwirth⸗ angiebt, von der Firma eine Lohnreduction von 10 % angekündigt Seen er Anschauungen Delbrüͤck's zu pertheidigen. Nur die Ein⸗ glaube ich, in ausreichender Weise angegeben. bei F111“ (Centr.) eingebracht, die Abstufungen jenigen Richter, welche dem Amtsgerichtspräsidenten bei der Aufsichts⸗ fa ftsraths. wurde, nachdem erst vor wenigen Tagen eine Lohnreduction von 5 0% 1““ dendigergndur nen das 8 2 4 2 cgcaz —,erez -. 2 39 * 22⁷ ¹ ¹ n —42 22,: 2 2 g rs öt 1 1 G Ich will kurz wiederh 3 Z“ bei 0 und 75 000 Einwohnern statt bei 25 000 und führung Hilfe leisten, kraft Auftrages handeln, un ß dieser Auf⸗ Im Brandenburgischen Provinzial⸗Ständehause (Matthäikirch⸗ erfolgt war. 1“ dedFtung, unch eese ieser behandelt die Stellung von Ireh Säpne⸗ 11 t ederholen, wenn der Herr Abg. Meyer es 75 000 Einwohnern vorzunehmen F“ 8 dc⸗ 1“ und daß dieser Auf— straße 20/21) begannen heute Vormittag die Verhandlungen der In Bern, Basel, Lausanne und Zürich haben über⸗ dem Verfasser der Geschichte der Kriegswissenschaften mit dem Delbrück für nothwendig hält, als ersten Grundsatz in dem Gesetze aus⸗ Die Abgg. Dr. Wuermeling (Centr.) und Dr. E 8 trag widerruflich ist, ganz in derselben Weise, wie nach den bestehenden Plenarversammlung des Deutschen Landwirthschaftsraths. einstimmenden Zeitungsmeldungen zufolge sämmtliche Parketboden⸗ in allen Hauptpunkten übereinstimmt, zu dieser Frage, jene giebt eine Dar⸗ zusprechen, daß die communale Polzzei die Regel sei, und die Ein. cerus (nl. empfehlen diesen Antrag⸗ 1 Ennec⸗ Gesetzen der Justiz⸗Minister die Uebertragueg der allgemeinen Dienst. Den ersten Sgee der Tagesordnung bildeten „Die Be⸗ leger die Arbeit eingestellt, weil 85 Arbeitgeber den vor⸗ stellung von der Genesis der Controverse ein kleines, aber hochinter⸗ richtungen einer Königlichen Polizeiverwaltung nur ausnahmsweise Abg. Bartmer zieht seinen Antrag zurück zu Gunsten ufsicht bei den Amtsgerichten widerrufen tennn. strebungen zur egelung des Handels Het WZ gescgaenen 111 1“ wird, ist der essantes Stück moderner Wissenschaftsgeschichte. Die eigentliche Polemik unter besonderen Verhältnissen stattfinden könne, so brauchen wir das des Antrags Bruͤel, der auch gegen die Stimmen der Conser⸗ Was sodann den Antrag desselben Abgeordneten zu § 7 a anlangt, Fu tre dit eis Bee dehstst Beziehung gemacgten 6 Ausstand d 8 sar Urbain?⸗Gesfellschaft so gut fübrt Delbrüch in der Art, daß er FEEeE1 im Gesetz nicht noch einmal auszusprechen; denn das steht bereits in vativen und einiger Freiconservativen angenommen wird. so betrachte ich denselben als eine Verbesserung der Fassung und kun scaftlichen Senen Händlern ꝛc. zur Nachachtung empfohlen. wie beendigt, wie es scheint, weil der Gesellschaft und den Kutschern vifeunaene, Fhenbemer 28 dem Gesetz vom 11. März 1850 und im Gesetz vom 23. September Zu 8 6, welcher bestimmt, daß, wenn eine Stadtgemeinde dem Hohen Hause nur anheimstellen, den Antrag anzunehmen. b endlich die Mittel zur Fortsetzung des Kampfes auszugehen ben Charakter seiner Schriften erhoben hatte, und vertheidigt nach⸗ 1867. Nun aber weiter zu gehen und die in diesem Gesetz voraus⸗ einzelne Zweige der Polizei übernimmt, auch die Beitragssätze Abg. Brandenburg (Centr.) zieht seinen Antrag zurück, da Die deutsche Strikebewegung im Jahre 1891. Der Director der Urbaine willigte darein, alle Kutscher, die es wünschen, drücklich unter Anführung Fahlreicher Quellenstellen seine Auffassung zu 1 er auf einer mißverständlichen Auslegung der Commissionsfasung Der von Dr. Böhmert und Dr. hr

s- Finhei zzei setl sich für die Stadt verringern, fragt eDr. on Gneist herausgegebene wieder aufzunehmen, und zwar nicht mehr zu den bisherigen Bedin⸗ . 2. lreicher Duelleg,ichedi Beschuldigun gesetzte Einheit der Polizeiverwa resetzli 8 öe ür 1 . ag 5 Fün 8 : . 5 ; = . 5 -98- 8 8. 2 . der Feldzüge und Schriften Friedri 8. 1g g er Polizeiverwaltung gesetzlich zu verbieten voß beruhe. Arbeiterfreund“, Zeitschrift für die Arbeiterfrage (Berlin, Leonhard gungen, ööö üna 11 ee 81 der enrbühe die Lehren Clausewitz falsch interpretirt 7SBve.

d di ;j g. Dr. Meyer (dfr.), o venn ei und die Theilung zwischen Staat und Gemeinde vorzuschreiben, Wohlfahrtspolizei hear,(d . ö5⸗ 8 “” Darauf wird § 7a mit dem Antrag Schmidt⸗War⸗ Simion), bringt in seinem vierten Vierteljahrsheft eine Abhandlung mußte, f ö Bfrnhardice die vahriger Nicermerfungestrafegie v dagegen sprechen theoretische und praktische Gründe; dagegen spricht keiten dieser Polizei zur Verfügung gestellt würden. he burg angenommen. Der Rest des Gesetzes wird ebenfals 1 von Johannes Corvey über die deutsche Strikebewegung im Jahre sprache la feuiller, worunter man zu v. 88 gegeben zu haben, weist Delbrüͤck zurück, vor allem aber führt er aus, schließlich vor allem der Umstand, daß keineswegs sämmtliche Städte Minister des Innern Herrfurth: genehmigt. 1 1891, ler Maerchgellangen ühfr eind i iu Eunsen S deergiee wecden me, de ecaghit daß Bernhardi seine Ansichten falsch A“ EIE u und bereit sind, Theile der Polizei, auch wenn sie die gesammte Im § 4 ist ausdrücklich gesagt, daß solche Gebäude, welche gegen⸗ S. W“ 8” . Juni 1886 über die EE1’“ Arbeiker ausgefallen, während 91 Strikes und bekommt für seine Mühe außer den Trinkgeldern vier Francs zezesfelhaft e s Wohlfahrtspolizei umfassen, zu übernehmen. weir den Iwechen der dan k en Orke li n enh die geg E“ v on Milit ärpersonen zu den Ge⸗ zu Gunsten der Arbeitgeber ausfielen. Im ganzen waren täglich von der Gesellschaft. .e wahrscheinlich; zunächst wird erst die Wrissehrschaft zu beiden Arbeiten Ueberhaupt ist es doch etwas eigenthümlich, daß, gegenüber der auf die Dauer des Bedürfnisses für di 1 S g feteet⸗ auch 9 eabgaben wird in erster und zweiter Berathung ohne 96 Strikes zur Abwehr, 5 zum Angriff unternommen. Die Kosten Aus London theilt dis Londoner „Allg. Corr. 82 Srollang nehꝛen muͤssen, was bisber nur ganz vereimelt geschehen ist Behauptung des Herrn Abg. Dr. Mever, die Einrichtung ciner König⸗ bergegeben werden follen. Daraus f v Fineittgfel 1“ . 18 des allgemeinen Buchdruckerstrikes betrugen 1 582 000 ℳ, die Kosten radicalen Londoner. Arbeitervereinigungen für den dann wird man allmählich übersehen können, welche Meinung den Behauptung des Herrn Abg. Dr. Mever, die Einrichtung ciner König⸗ hergegeben werden sollen. Daraus folgt meines Erachtens, daß, wenn Ebenso wird der Gesetzentwurf, betreffend den Anschluß des Schuhmacherstrikes in Erfurt 45 000 ℳ, die Kosten des Strikes 1. Mai eine Kundgebung für den achtstündigen Arbeitstag vorbereiten. un pebalten wird. Augenblicklich ist ohne Frage unter Militär⸗ lichen Polizeiverwaltung enthalte kein Privelegium, sondern eine der Zweck, welchen die Königliche Ortspolizei zu erfüllen hat, künftig der Kirchengemeinde Helgoland an die er an gelisch— der Hamburger Tabackarbeiter 400 000 und die der Tischler Die Polizei gestattet ihnen, im Hydepark zwölf Tribünen zu errichten. schrijtstellern und Historitern die Delbrück'sche Auffassung im sieg⸗ Zurücksetzung der Städte, wir wiederholt den Fall gehabt haben, daß von der Gemeinde erfüllt werden soll, damit auch die lutherische Kirche in der Provinz Schleswig⸗Hol⸗ und Stellmacher in Mainz 40 000 Nahezu alle verloren ge⸗ leichen Vordringen. . Städte, denen es angeboten worden ist, die gesammte Polizei zu über⸗ der Rückgabe des Gebäudes als angezeigt erscheinen wird SIch stein, in erster und zweiter Lesung angenommen. 5 3 gangenen Strikes vN 8 Kunst und Wissenschaft. 8 nehmen, dies abgelehnt und gebeten haben, die Königliche Polizei⸗ glaube aber, daß die Frage, in welcher Weise die Auseinander⸗ Damit die Tagesordnung erledigt. Schluß 3 ¼ Uhr. eve e zektzzeit vielfach beschränkt, Neue Metopen von Selinunt. (Sesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ verwaltung unverändert zu belassen. Ich glaube, man wird dies einfach setzung erfolgen und unter welchen Bedingungen die Rückgabe statt⸗ vurbe den Einzelnen schwer, selbst kleine regelmäßige Beiträge zu In der letzten Sitzung der Königlichen Akademie dei .“ Maßregeln. daraus erklären können, daß sehr reiche Städte, denen es auf die finden soll, jedesmal im einzelnen Falle durch die Verhandlun über die 8 Strikeunterstützungen zu leisten. Besonders ausschlaggebend Lincei vom 24. Februar machte der Unterrichts⸗Minister Egypten. Mehrkosten nicht ankommt, allerdings ungeachtet dieser Mehrausgaben Uebertragung festzustellen ist. Es wird in jedem einzelnen u“ war aber fast bei allen verloren geggngenen nie greße Seht P. Villari Mittheilung über den sehr wichtigen Fund preier CC1e“X“ die gesammte Polizei gern übernehmen, daß aber bei weniger wohl⸗ solchen Uebertragung einzelner Zweige der .“ Ln⸗ Mannigfaltiges. 23 Beschifeisemchaloen Zahl der „Strikebrecher“ größer neuer Metopen in Selinunt. Der zur Verlesung kommende 13. Februar 1892 beschlossen, die Quarantäne gegen Ankünfte von habenden Gemeinden der pecuniäre Nachtheil, der damit verbunden ist, Regelung stattfinden müssen über den Zeitpunkt, über die Art und Lon v11114“ Groß ist auch die Zahl der Ausgesperrten gewesen, d. h. fehr wesentlich in das Gewicht fällt. Weise der Uebertragung, sowie ferner über die Abgrenzung der einzelnen meldet, kürzlich in Fenny Drayton das Geburtshaus George llein 3000 Tabackarbeiter, in Rheinland⸗ 5 voscloff bie S. der bis gen Ankünfte Ich werde ebensowenig wie Herr Abg. Meyer auf die weiteren Zweige selbst. Maßgebend bleibt ferner die Frage wegen der Fön⸗ S Quäkersecte, angekauft, um es auseinander⸗ Weffalen Erfurt 237 Schuhmacher. Mehrfach alten Befestigung freizulegen. Dabei fand man am 10. Februar 13. Februar 1892 beschlossen, ich hisber 18 Angünfae Details eingehen und möchte nur das Eine erwähnen: Die Angaben Ermäßigung der Kosten. Es kann sich ja herausstellen, daß z. B. ein nehmen und in den Vereinigten Staaten wieder aufbauen zu sassen führten die Aussperrungen zu genossenschaftlichen Unternehmungen. unter dem zur Hefestigung verwandten Material drei Metopen G geemmees v Bab el Mandeb, bestehenden der Königlichen Staatsregierung in der Begründung des Gesetzes über solches Gebäude, welches zweierlei Zwecken gedient hat, theils Zwecken London, 5. März 1“ b 8 ““ So gründeten die Tabackarbeiter in Hamburg, die Schuhmacher in· von weißem Tuff, die eine im bildlichen Theil ganz zerstört, Pee . sur Mecrenge von Bgbscltzmang rrten zu lassen⸗ den Werth des Grundstückes des hiesigen Polizeipräsidialgebäudes, der Sicherheitspolizei, theils Zwecken der Wohlfahrtspolizei, bei dieser D ampfer 11“ vugen; Erfurt E““] 8 1“ die anderen zwei sehr zut erhalten. 8 Uesen, vans (elere⸗Meckh Ne. 296 vom 30. Hesen hegch welcher auf eine Höhe von 5 Millionen kommt, beruht nicht auf einer Auseinandersetzung ausschließlich zu sicherheitspolizeilichen Zwecken in ist, wie die „A. C.⸗ berichtet, noch immer nicht an seinem Bestim⸗ EEI“ 1u.“] 2 vecgäle genr Wert 8 bn hh 18. Se. Felhel⸗ 8 1 v“ jener Taxen von Sachverständigen, die gewissermaßen auf Bestellung Anspruch genommen werden muß; dann würde aber derjenige Betrag, 11““ e fürchtet, daß das Schiff in einem Cvelen Auch die vorjährigen Strikes hestätigten eins lan ft g derts dheit getag michtt ste Stück unter diesen seltenen Denk⸗ auch diese Woche I1“ 8 Epidemie in London nur 61 Per⸗ ausgefertigt werden und verschieden ausfallen nach dem Zweck, zu dem welcher nach § 6 der Stadt von ihrem Beitrage in Abzug gebracht ist Hh. e Abfahrt in der Nähe 9 Beobachtung: nicht die Arbeiter mit schlechtester Bezahlung suchten ö eischer ehnganfänge. 13“ Ze“ man sie haben will, sondern sie beruhen auf einer amtlichen Auskunft wird, höher berechnet werden müssen, als es der Fall sein würde, gäste an D cöee.“” sich durch einen Strike ge en Lohnabange E“ Sphinx 8 Es scheint nicht, daß diese Metopen zu einem Sterblichkeitsziffer von 20,7 auf 22,4 im Tausend, was wohl haupt⸗ der Plankammer des Magistrats. Ich glaube, eine derartige Auskunft wenn man das Gebäude nicht in Anspruch nimmt. Ich glaube, daß 8 v1“ eebö11“ Gruppen der Textil⸗ der bekannten Tempel gehören, weil ihre Maße von denen der sächlich der Si dcc eingetretene Süte secge ben dt den D. B. H. einer städtischen Behörde ist eine durchaus ausreichende und genügende man im allgemeinen mit der Auffassung des Herrn Abg. Mevyer ein⸗ N London, 5. März. Bei den Scillyinseln fand, wie der . arbeiter, deren Widerstandskraft noch nicht völlig gebrochen ist, wenn vorhandenen Metopen abweichen. Der Minister legte I t. Pesereitan 1t 1erö Grundlage für die Schätzung in der Begründung der Regierungs⸗ verstanden sein kann, daß aber doch für den einzelnen Fall die Regelung den. Fesc Ehefraphirt 1“ zwischen dem sie gleich selbst bei kräftiger Unterstützung nicht hinreichte, den Sieg Eöö1“ vor, welche sobald wie möglich in dem nächsten Astrachan und Pensa anz bedeutende Ausdehnung an. Sämmt⸗ vorlage, und gegenüber dieser amtlichen Auskunft sind, glaube ich, vorbehalten werden muß. 3 und Helene: und der englischen zuß erringen. Namentlich bei den Buchdruckern waren es nicht die Hefte der onumenti antichi herausgegeben werden sollen. Astr Echan ung d Sbrrale 88 EöFö“ u“ FFe 83 ich, E1“ 8 G Nott“ statt. Beide Schiffe sanken. Von der schlechtest bezahlten Gehilfen mit langer Arbeitszeit und geringen E Bericht des Herrn Salinas meldet daß auch 113““ x diejenigen Taren, auf welche der Herr Abg. Dr. Meyer seine ander⸗ Der § 6 wird bewilligt, ebenso der Rest des Gesetzes Mannschaft verlautet nichts. Das erste Schiff hat eine Ladung 65 F Ferrite drängten; hierüber hat der „Allgemeine „„„ „Zin neuer ver 1 1 ie „W. ie Einfuhr von Pferd d weiten Berechnungen anstellt, eher unter jene . 7 st des Gesetzes. Kohlen nach Jquique an Bord. Das englische Schiff brachte chilenischen Lhnen, welche zum Strike draͤngten; Se. e die erste jener drei Metopen aus den bei der Ausgrabung laut amtlicher Bekanntmachung die Einfuhr von Pferden un 92 G ‚eher unter jene anderen Klassen von Es folgt die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, be⸗ quique an Bord. Das englische Schiff brachte chilenischen Anzeiger für Druckereien felgsude Erhebung veranstaltet: gefun enen Stücken größtentheils wieder zusammen ds ö stan migehnnafen des ehr Fon Felchs verbalen

Taxen zu subsumi [Bravon .: .br Fhercr. ves. 1 Salpeter nach Queenstown. 288. vn99 2⸗ Fnb. bo der Lohn unter dem Mi⸗ 8 b Tarxen zu subsumiren. (Bravo!) treffend die Führung der Aufsicht bei dem Amts⸗ und Land⸗ ““ 8 soh . b X - g I. Feken ddunte bücken. gassence Stier dändigend, darte r zehn Stunde 3 a 8

Abg. Barth (freicons.): Die Regelung der Kosten sei die gericht I in Berlin. Pe . 1 V 88 ge e 1 h⸗ Har S. bILLS11 1I1“ 4 8 8 vI März. Nach weiteren Nachrichten der „K. Z.“ aus einer Arbeitszeit von meistens über zehn Stunden (11—12 Stunden). herbe 1 . Pis 111“ Lber diesen huntt S Justiz⸗Minister Dr. von Schelling: Neufundland über das Unglück, welches die hnena für diese auffallende Erscheinung bietet der Umstand, da 1141A4A“ Die Pos. 279 des geltenden rumänischen Zolltarifs, sich, wie die Verhandlungen zeigten, nicht mit der üinigten Meine Herren! Die Berathung Ihrer Commission hat einen zosisch e. E11 heimgesucht hat (vgl. Nr. 53 d. Bl.), diese schlechter gestellten Gehilfen ihren Arbeit ebern gesellschaftli eür d. Des eneessh⸗ 3 Se Etswind am 9. Mäarz derzufolge „Barchent, Kalmuk und alle aus alten Zeug her⸗ Höhe seüitrages⸗ So, wie es gegangen sei, daß nämlich die ersprießlichen Verlauf genommen. Es ist gelungen, einen Ausgleich E Uinoteten ergelg dee.n 15 5 5 he. ee n 8n Uhr pbords großer Saal des Architektenhauses) beschäftigen. estellten v fals ee 1g Städte die sächlichen, der Staat aber die stetig anwachsenden persön⸗ zwischen den hervorgetretenen Meinungsverschiedenheiten h. erbetzuführen, hatte, waren solch “] Wuth des Sturmes sich gelegt gigentliche Strikebewegung be 2 Flese R1“ (Il vhr bene. gea ee.aass Pesfesen bEb seelten Miberesenn faüen ehat zu verschtedenen Ausle un lichen Kosten zu tragen habe was nicht auf dem Gesetz, sondern und es ist zuletzt der Beschluß der 2* I en, b 8 varen sol he Mengen von Eisblöcken gegen die Küste getrieben Lurchschnittliche Verdienst ni t unter das M Fher Steite geh Frk e Regierngs eulich aufgeschoben werden mußte⸗ veeie ⸗„Ienbee dns eban Dulch ehr vie Hesschiededen runsischen auf einem Bber. Tribunals⸗Erkenntniß beruhe, habe es nich Weries⸗ und es ist zuletzt der Beschluß der Commission über den Gesetzentwurf worden, daß die Boote nicht mehr landen konnten. Dabei herrschte znnd die Arbeitszeit meistens zehn Stunden beträgt. Der S rike nimmt ran —— Eb11““ Ieeihe, e we sahsen Pdfe Sree gehen können. Daß nach § 6 den Gemeinden einzelne Zweige der sast mit Einstimmigkeit gefaßt worden. Ich bin umsomehr erfreut außes furchtbare Kälte, sodaß an dreizehn Matrosen starben. Diese an Heftigkeit zu mit der Höhe der üblichen Lohnzahlung und erreicht erweitertem Umfang en Fcgeußniss Ffterreichif the eang der. enee Polizei übertragen werden konnten, 8 üeer F 11“ über dieses Einverständniß innerhalb der Commission, als das Ergebniß liedich lücklichften, 5 seinen 8 wo nach unseren Beobachtungen die höchsten 1Se e 99 Fder nerde, dane. AAe6“ 848 1“ 1 öie.; dieser Richtung hin sich auch sachlich als ein durchaus befriedigendes darstellt. Ich kann Die Mehevahl 111“ 126 Ieee serkimnfer Löhne gerah ö faßt der Verfasser dahin zusammen, daß getroffenen neuen Versuche steigern die v auf 8 ee gang kommt für alle Gewebe aus Baumwolle, welche aus altem Widerruf erfolgen sollten bng dar an eaee allerdings nicht verhehlen, daß ich in dem § 4 der Commissionsvor⸗ noch vermißt, und man befürchtet, daß diese als verloren zu mur vereinzelt die Arbeitseinstellung in einem Orte oder einer erk⸗ des Aluminiums im Kinfige⸗peghe, sese 11“ 82 fnenetesl hergestellt sind, gleichviel ob ziese Gewebe Barchent damit die Schnelligkeit der Executive gewahrt werde, nicht rmeister, lage keine Verbesserung der Regierungsvorlage erblicke. Indessen, betrachten sind, da man nicht zu hoffen wagt, daß sie dem Frost auf sttatt eine wirklich allgemeine gewesen, daß fast immer das ftarke An. Sizung wim Pachler für das Kunstgewerbe behandeln und wer⸗ oder Kalmuk sind oder zu irgend einer anderen Kategorie ge⸗ BsFeäh. 8 LA. 8 3 II“ 8 dieser ergebniß, welches den Berathungen der Commission zu verdanken ist, waren. Das Thermometer stand 8s 29* vhlos vegisgeebee sennt ,tch u zu unterwerfen. Es werde daraus Ludwig Burger ausgeftegt b. 8 68 Fach eule 1 Eezpen oder in 158 Artikel 280 und den nachfolgenden näher be glaube er nicht. rde, dieses Gesammtergebnisses bekämpfe. Ich kann vielmehr, wenn das m fast allen ein oder mehrere Glieder erfroren. Schiffsunfälle in er Zusammenschluß der einzelnen Beru SDi übucht 0 ücch eme stil ins 8 8 1 Bei § 1 vertheidigt .““ 4 stimmung der Staatsregierung zu diesem Beschlusse in Aussicht stellen. gekommen ist v“ Die He vemtbh haer 9* München hat sich zu Gunsten einer nischen Seite befinden sich verschiedene teinbrüche, bei deren Be⸗ Be ichnung dieser Gewebe sei, selbst wenn sie hu denen ge⸗ Abg. Bartmer (nl.) den oben mitgetheilten Antrag, der haupt⸗ Abg. Brandenburg (Centr.) beantragt, § 2 wie folgt . e Stiessss 8 nternationalen Weltausstellung in Verlin ausgesprochen und als arbeitung am 14. v. M. der Eingang zu einer Höhle offen gelegt 52 1225 welche als Barchent 68 Kalmuk bezeichnet werden üchlich der Stadt Linden eine Berücksichtigung zu theil werden lassen! zu fassen: „Bei dem Amtsgericht Berlin steht das Recht der! 1 Fünschenswerthen Zeitpunkt für die Ausstellung das Jahr 1896, spä⸗] wurde, die mit einer feinen schwarzen Erde gefüllt war. iese . 1

8

Bericht des Professors Salinas besagt, daß der neue Syrien allgemein auf ün Tach zu ermäßigen. (Vergl. „R.⸗A.“ 9. Arbei 8 E Ausgrabungen in der Akropolis angeordnet und man am Nr. 299 vom 19. Dezember 1. b derfeng, . durch dir Arheitgeber von der Fiseht 198 30.5 1“ im Nordosten begonnen abe, um die Reste der Der internationale Quarantänerath zu Alexandrien hat unterm

16