1892 / 58 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8

Otto Büttner, geboren am 14. Juli 1850 in Erbtheil aus dem Nachlasse seiner Mutter, Johanne]/ Gemäß Art. 123 Ziff. 3. des bayver. Ausf. Ges.) Eigenthümerin der Grundstücke im Grund . 8 G . 6 . G 111“ Deuben, welcher asgeblich am 11. Februar 1868 von Rosine verehel. Harzbecker, geb. Maune, in Mohorn zur R.⸗C.⸗P.⸗O. werden auf Antrag der Besitzer der getragen werden wird. buche cir⸗ 1“ D 12 1 t t E B E 1 1 K j E hier weg auf Wanderschaft gegangen und von dessen verwaltet werden, hypothecirten Sachen alle diejenigen, welche auf die Heiligenstadt, den 24. Februar 1892. 8 . 86 g

Leben die letzte Nachricht im Herbste desselben bezw. deren unbekannte Abkömmlinge, Kaution und die Forderungen ein Recht zu haben Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung. G 8 56 1e“ Jahres aus Ungarn hierher gelangt ist, Erben oder Rechtsnachfolger glauben, zur Anmeldung desselben inner nz ei 2 . zum De Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis nzeiger.

zu 7: seines Halbbruders, des Tischlergesellen werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf naten, spätestens aber in dem auf Montag, den 72356] Aufgebot.

Eduard (oder Wilhelm) Oswald Liebscher, geboren zu 1 bis 3: den 11. Juli 1892, Mittags 11. Juli 1892, 9 Uhr, im dies⸗ Auf Antrag des Bürgermeisters Bonengel von

am 22. Dezember 1843 in Potschappel, welcher am 12 Uhr, gerichtlichen Sitzungszimmer anberaumten Aufgebots⸗ Schnackenwerth, Curator der landesabwesenden B . 2 —₰ 8. 1

1. und 2. Februar 1870 im Stadtkrankenhause in zu 4 bis 10: den 22. November 1892, termin unter dem Rechtsnachtheile vffentlich auf⸗ 1) Michael Huppmann, geboren 11. September 1“ 4 84 erlin, Montag, den 7. März 1

Hannover verpflegt worden und seitdem ver⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte gefordert, daß im Falle der Unterlassung der An⸗ 1821, . en 8 4

schollen ist, anberaumten Aufgebotstermine, meldung die Forderung für erloschen erklärt und im Johann Nikolaus Huppmann, geboren 16. Fe⸗ Untersuchun 8.Sachen b 3 212 .

zu 8: ihres Vaters, des vormaligen biesigen zu 1 bis 3: ihre Rechte und Ansprüche auf die Hypothekenbuche gelc ürde. 1823, 1“ . Advocaten Felir Ludwig Güntz, geboren am 25. Juli unter 1 und 2 bezeichneten Hypotheken und die unter Münchberg, 30. Dezember 1891. . Mathias Huppmann, geboren 7. September 8 cherung. 1 8 2 7. 1812, welcher bis zum Jahre 1856 hier prakticirt 3 aufgeführten Nachlaßbestände hier anzumelden, Königliches Amtsgerich 8 1834, 1 . Unfe afe We 2. 1 er n et er zu 4 bis 10: persönlich oder durch einen mit (L. S.) Steinlein. von Schnackenwerth, zuletzt in Nordamerika, wird exee Sb gen ꝛc. . 4 F 3 r 8 1“ 8 . Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufgebotstermin auf Freitag, den 23. Dezember

hat, später nach Amerika ausgewandert ist, in Boston B en nle. am 12. Januar 1867 sich verheirathet, im Jahre Vollmacht versehenen Vertreter hier zu erscheinen, Zur Beglaubigung: 8 1b 1875 sich auch in England aufgehalten hat und seit⸗ bez. ihre Ansprüche hier anzumelden, Münchberg, 4. Januar 1892. 1892, Vormittags 8 ½ Üͤhr, im Sitzungssaal⸗ 1 dem verschollen ist, widrigenfalls auf weiteren Antrag Gerichtsschreiberei des K. baver. Amtsgerichts. des unterfertigten Gerichts anberaumt, und werden 2)

zu 9: sei Schwester Christiana Wilbelmine, zu 1 bis 3: die etwa vorhandenen unbekannten (L. S.) Stephan, Kgl. Sekretär. sdie drei vorgenannten Michael, Johann Nikolaus r₰

- ' f b t 1 st ll in Marschcamperdeich, erkennt das Königliche Amts⸗ stücke Nr. 617 S 2 Nr. 2 aus 17247 ff 1 5 seiner 2 ufge b 2 Bu e ungen gericht zu Jork, Abtheilung II., durch 2 Gerichts. e e.ee ee SIann⸗ G EE Id Ott

z ein S 8 1r 8 84 . 8 8 t. z . 812 n Nitc X““ Kölle ꝛc. ꝛc ꝛc. für R 8 5 ücn BE1 De 72 S muar 1855 nd 6. + In =9 he es 2L. ers l old Dtto verehel. Wächler, geb. Brühl, geboren am 21. Ok⸗ Interessenten, welche auf die unter 1 und 2 aufg-. 8. und Mathias Huppmann aufgefordert, spätestens 1 und erg 1“ afse lor Dr. Kölle 1 Ein⸗ ..1856 zufolge Verfügung vom 7. Juni 1856 cinge⸗ Lauffs hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Senff tober 1822 in Fördergersdorf, welche zufolge polizei⸗ führten Hypotheken Ansprüche erheben könnten, und [72462] an diesem Tage persönlich oder schriftlich sich anzu⸗ 1 - 1 b Schiffer und Eigenwohner Peter Jonas, tragene Post von 101 Thalern Darlehn nebst 5 % hier, gegen seine Ehefrau Rosalie Caroline licher Abmeldung mit ihrem Ehemanne im Jahre die möglicher Weise vorhandenen unbekannten Erben In dem Grund⸗ und Hvpothekenbuch des Erb⸗ melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden. [72449] Aufgebot. ““ 1847 zu Viersielen, als Zinsen, Friederike Lauffs, geb. Föllmer, zuletzt in Berlin, 2 5 88 8 No 5 8 7 sso 8 8 5ͤf 8 5 32 5 zpcho sto 8 ag z9 b 8 . 8 8 6 ;; 2 2 g S A 8 1- 0 U sso 8 82 4 25 a. 8 2 g 2 uu 2 A eg 8 1854 von hier weg nach Ungarn ausgewandert ist, der unter 3 genannten Erblasser für ausgeschlossen pachtgehöfts Nr. 2 zu Hohen⸗Viecheln stehen Eol. 2 1 Zugleich ergeht an die Erbberechtigten die Auf⸗ Auf den Antrag der Wittwe des in Bergedorf Eh. in 8 C e und dessen b. der Fabrikarbeiter Johann Heinrich Sonntag jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Ehescheidung bis ungefähr zum Jahre 1860 in Schomluck in werden erachtet und ihrer Rechte und Ansprüche für 3000 zu 4 % Zinsen für die Ehefrau des Orga⸗ forderung, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren verstorbenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Gersten⸗ Fer. „geb. Mever, in Viersielen, wird zu Sagan bezw. dessen Rechtsnachfolger mit ihren auf Grund begangenen Ehebruchs und böslicher Ver⸗ für todt erklart. 8 Ansprüchen auf die für ersteren auf dem Hausgrund⸗ lassung wird die Beklagte zur mündlichen Verhandlung

Fs ervbeeavdene.

C◻⸗ ze

Ungarn, bez. in Schöndorf bei Arad im Tenneser klärt, 1 a. D. 2 zu 8 8 m eh iche Banat, später in der Wallachei sich aufgehalten und zu 4 bis 10: Friedrich Emil Heber, Friedrich Marie Sophie Christiane, geb. Hagemeister, einge⸗ über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, des Kaufmanns Paul Biengräber und Marie Bien⸗ Traugott Mögel, Carl Otto Büttner, Eduard (oder tragen. Nachdem der Erbpächter Bülle, Nr. 5 zu Mittheilung beim unterfertigten Gerichte zu machen gräber, geb. Gerstenkorn, vertreten durch den Rechts⸗ [72580] 8 v Eebe cheibungstlage vor die 21. Eivilkammer des Severin aus hierher gegeben haben soll, Wilhelm) Oswald Liebscher, Felir Ludwig Güntz, Hohen⸗Viechel bringu 1 3. Mär 8 der Urkunde vom 6 Juni 1856 zufolge Verfügung Koöniglichen Landgerichts I. zu Berlin, Jidenstraße 59. u 10: ihres Bruders, des Maurers Carl Hein⸗ Christiana Wilhelmine, verehel. Wächler, und Carl scheins die Mortification dieses Intabulats beantragt Koͤngliches EW“ Aufgebot dahin erlassen, daß Alle, welche an den jenige Document, welches über die im Grundbuche vom 24. Juni 1856 eingetragene Post von 100 Tha⸗ 8 8 . bfaff, K. A. R. Na O [. Nr. 23 Abtheil Darlehn *5 Sin 1“ 892. ¹ 8 1 . Auff 218 ich j 871 d ssenschaf je bi der z 8 . ““ Na ober ISen hen⸗ Nr. 23 Abtheilung III. lern Darlehn nebst 5 % Zinsen, 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, mit der Aufforde tober 1842, welcher vermuthlich im November 1871] deren Verlassenschaften an die hier bekannten Erben glauben widersprechen zu können, aufgefordert, ihre Zur Beglaubigung: Der Kön. Secretär. Freund. storbenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Gersten⸗ Nr. 5 für den Schmiedemeister Wilhelm Schulze zn 2 der Gerichtsscholz Habermann in Dittersbach 8 von hier 8”. nach Amerika ausgewandert und seit⸗ derselben bezw. deren Rechtsnachfolger werden ver⸗ Rechte spätestens 23. A 1— bitssha . eung gelad, eilt, z besteller. Zum . gsetzte Jg ¹ 245 5 8 2 8 8 838 8 1 4 10] 8 gel ser nalt 2 1; 3 b t Mittags 12 Uhr, angesetzten Termin unter dem 72456] Aufgebot. alleiniger Inhaber der Verstorbene gewesen ist, For⸗ der Verhandlung vom 15. Dezember 1858, dem auf die für ersteren auf dem Hausgrundstücke Nr. 617 öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. eantragt: 3 zgru . zu 1 und 2: Die etwa vorhandenen unbekannten Leben und den Aufenthalt der unter 4 bis 10 als Wismar, den 29. Februar 1892. Bernhardine, geb. Busemeyer, die Kaufleute Otto folche Forderungen spätestens in dem auf Freitag, der Ingrossationsnote vom 21. Dezember 1858 be⸗ 19. März 1856 auf Requisition des Prozeßrichters Buchwald, Gerichtsschreiber sprüche erheben könnten, theilen vermögen ersucht, das ihnen hierüber Bekannt⸗ sowie die Wittwe des Kaufmanns Ed. Voß, geb. beraumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Rathenow, den 13. Februar 1892 1 12. September 1856 eingetragene Post von 28 Thlr. 2 zu 3: die möglicher Weise vorhandenen unbe⸗ gewordene dem unterzeichn en. Strot zu Metti 3 urch ;te g 1 8 Th [12566] Oeffentliche Iustellung. des Aufgebots haben persönlich. 1) Der Büdner C. Kagel von der Büdnerei Nr. 3 Rechtsanwalt Süß zu Ibbenbüren, haben die Todes⸗ unnter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ ““ vember 1855 und 1 Thlr. 27 Sgr. Kosten Die Frau Anna Louise Mathilde Schöpfer zu 4: Friedrich Emil Heber, für welchen hier oder durch Bevollmächtigte in den Aufgebotsterminen in Dalberg hat den Hypothekenschein über 300 Thaler erklärung der vor länger als dreißig Jahren nach mächtigten bei Strafe des Ausschlusses 8 d. die verehelichte Marie Josephe Küpper, geb Dannenberg hier, Schwedterstraße 229 vertre ,g 89 eng ; F schoino 27/1 7† Küstor S 9 8 80 1 9 sofpi ; S 85858 8 888 22 8 3 82 1 verebelich Marie e Küpper, geb. De g ier, Schwedterstraße 229, 700 in Werthpapieren und 114 52 Bu erscheinen. Nr. 2/3, für den Küster Schneppekrell in Cramon Amerika ausgewanderten und dortselbst verschollenen Bergedorf, den 2. März 1892. 88 Amte Schreiber, in Schönbrunn, bezw. deren Rechtsnach⸗ durch den Rechtsanwalt Ule hier, klagt gegen ihre 2 Durch 2 18 ch utzur dg S uU 1 t 9 2 S⸗ en 8 ; 8 2 9 ö 2 4 I 492 218 8 82 7 dbre egg ½ 8 2* 2 1 Ag 1 2 1“ rtheil des unterzeichneten Amts⸗ folger mit ihren Ansprüchen auf die für erstere auf Ehemann, Gelbgießer Karl Julius Gustav Schöpfer

f verlustig werden erklärt, nisten a. D. Bobertz zu Schwerin, früher zu Blücher, wahrzunehmen, ingleichen an alle Diejenigen, welche korn, Auguste Christiane Sophie, geb. Krull, sowie 2 1 siß N 17S 5 88 3 8 2 8 aFfroitas n 7 8 Walle al n stücke Nr. 617 Sagan Abtheilung III. Nr. 3 aus des Rechtsstreits über die ihr bereits zugestellt die letzte Nachricht im Februar 1871 von Turn⸗ 2 8 Erbpa lee, 1 1ꝛ erf ten 1 1 Hohen⸗Viecheln, unter Beibringung des Hypotheken⸗ Werneck, den 3. März 1892. onwalt Dr. Kellinghusen in Bergedorf, wird ein Durch Erkenntniß vom heutigen Tage ist das⸗ 1 er Christ elmine 9 lcation Uas 1 zwei Treppen, Zimmer 119, auf den 17. Jun rich Harzbecker, geboren in Mohorn am 23. Ok⸗ Heinrich Harzbecker für todt werden erklärt und hat, werden alle Diejenigen, welche dessen Tilgung laß des am 26. Oktober 1891 hieselbst ver⸗ von Gräningen Vol. I. 8 iztof b B en; muns llhelm Kr. 5 . 0 rung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zu 8 e naf Fblgt wern n dem auf den 23. April 1892, korn, sowie an die Firma F. W. Gerstenkorn, deren Gräningen eingetragenen 300 gebildet ist und aus bezw. dessen Rechtsnachfolger, mit ihren Ansprüchen em verschollen ist, abfolgt werden. W b . . ngeschzrer 1 8 8— Zugleich werden alle Diejenigen, welche über das Rechtsnachtheil des Ausschlusses anzumelden. Die Wittwe des Kaufmanns G. B. Strotmann, derungen zu haben vermeinen, aufgefordert werden, Svpothekenbuchauszuge vom 20. Dezember 1858 und Sagan Abtheilung III. Nr vg 1“ 8 8 Sern 27 Februar 1892 3 5 hauszug Dezember 1858 und g eilung III. Nr. 4 aus dem Urtheil vom erlin, den 27. Februar 1892. .. g A. 8. 6 8* s faofñ sonon Aus F . 3 F zchos N z ; 8 d H S 15 * 2 AFa . 2050 5 . E⸗ 2 42 8 4289 4 1“ d 1 Nei tteressente welche vauf die unter 1 und 2 be⸗ abwesend aufgeführten Personen Auskunft zu er Großherzogliches Amtsgericht. und Hugo Strotmann, sämmtlich zu Münster i./W. den 13. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, an⸗ stand, für kraftlos erklärt. vom 6. September 1856 zufolge Verfügung vom des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13. ichneten Hypotheken An 1 ten 1““ 8 o. des 1t feE z⸗ 1 88 2 neten Gerichte anzuzeigen [72461] Aufgebot. Strotmann, zu Meelhge vertreten durch den Amtsgerichte anzumelden, und zwar Auswärtige Königliches Amtsgericht 8 Sgr. 3 Pf. nebst 5 % Zinsen seit dem 28. No⸗ kannten Erben der unter 3 genannten Erblasser, Die Antragsteller des 2 . . 1 81 2/3, .

in einem Svarkassenbuche als Erbtheile aus dem Dresden, den 29. Februar 1892. eingetragen in das Hypothekenbuch der Büdnerei Söhne der Schuhmacher Gerhard Heinrich Das Amtsgericht. richts vom 241. Februar 1892 ist durch den A 5 sozno 9 5 stiane Hobege znigliches 2 8 ie Ab 2 D 7 2 2 82 9 2 2 eIrg 3 gerichts vom 24. Februar 892 rch en 2 S⸗ 9 9 917 . 8 r 7 g 3 Nachlasse seiner Mutter Christiane, verw. Heber, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Nr. 3 in Dalberg Dag. 4 sub Nr. 1, eingereicht Strofman und Maria Anna, geb. Diekmann, zu Lamprecht. Föeich 1“ 9. urck int dem Hausgrundstücke Nr. 617 Sagan Abtheil. III. zuletzt in Neu⸗Weißensee wohnhaft, jetzt unbekannten geb. Juppe, und aus dem Nachlasse seines Oheims Landhausstraße 25 II. und die Mortification des eingetragenen Rechts⸗ über Mettingen, nämlich des Gerhard Ignatz, geboren 1 —/ gerichts⸗Rath Fürer für Recht erkannt und verkündet: Nr. 5 auf die Requisition vom 12 September 1856 Aufenthalts, wegen Ehebruchs und böslicher Ver⸗ Gottlob Heinrich Juppe in Geringswalde verwahrt Heßler. welches der genannte Hypothekenschein ausgestellt ist, am 12. Funi 1816 8— des Hermann Eugen, geb. 455) küe e Stsche8. 1 die E 5 ö 1— Steinbes dinn lassung mit dem Antrage a Eöö II1II1I 8 t 2 beantragt. 1“ am . e 8 0, eantragt Fof Se Ss Auf den Antrag des Rechtsanwalts Wvczynski, 26. August 1830 Be d lt 18 in getragene Post von 10 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. Kosten, den Ehemann kostenpflichtig für den allein schul⸗ zu 5: Friedrich Traugott Mögel, für welchen [58589] Alufgebot. 22 Ie Häusler Friedrich Pommerencke von der Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spä des Pflegers des gor Kues Mochl 1gfi, 26. August 1830 für ie Schulkasse in Nieder⸗ 4) die unversorgten Büttner'schen Kinder bezw digen Theil zu erklären, und ladet den Beiee hier 684 26 in einem Sparkassenbuche als Auf dem Anwesen Hs. Nr. 150 zu Helmbrechts Häuslerei Nr. 12 in Görries hat dargelegt, daß der testens in dem auf den 10. Januar 1893, b5 2 1“ Kuczh Ss 4 Nachlasses Hermsdorf. in Abtheilung III. Nr. 12 des dem deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erbtheil aus dem Nachlasse seines ungefähr im Jahre des Schreinermeisters Richard Gebhardt dort ist im Büdner Johann Helms von der Büdnerei Nr. 12 Vormittags 10 Uhr, an der hiesigen Gerichts⸗ ö etefteng i A. 8 9 EL“““ S Schwarzer gehörigen Grundstücks für sie auf dem Restbauergute Nr (6 Reichenbach 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts II 1882 in der Grafschaft Cuming, Staat Nebraska, Hypothekenbuche für Helmbrechts, Bd. I S. 409, in in Krebsförden über die für ihn Fol. 4 des Grund⸗ stelle anberaumten Termine schriftlich oder persönlich a9,829 nee. 85 Dittersbach Nr. 83, gebildet aus dem Hypotheken⸗ Abtheilung II. Nr. 7 zufolge Verfügung vom 5 Ok. zu Berlin, Hallesches Ufer 39/31, 1 Treppe, Zim⸗ in Nord⸗Amerika gestorbenen Bruders Heinrich III. Rubrik seit 17. März 1853 für das Elterngut und Hypothekenbuchs der canonfreien Häuslerei zu melden, widrigenfalls dieselben für todt erklän No tags. 1 „Uhr, 11“ Fv 1830 und der 1““ tober 1845 eingetragenen Verechtigungen smmer 33, auf den 14. Juli 1892, Vormittags Gottlieb Moagal (Mögel) verr ahrt werden, des nach Amerika ausgewanderten Johann Mathäus Nr. 12 in Görries eingetragene Forderung von werden. Fihlaß dem sich meldenden Erben, in h de 2 11e b. ausgeschlossen. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ e., Kbʒ S 2 g8 12 saührt. 8 1 11 b— 1 A 8 8 g . Ezr †o SIA. 8 ege 5 9 e 8 . 1 erden de Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

L zu 6: O ü Müller von Hel brochts eine Kaution zu 67 Fl. 200 Thalern Crt. Quittun ertheilt hat, und hat. Ibbenbüren, den 25. Februar 1892 4 zu 6: Carl Otto Büttner, Mu ler von De⸗ mbrechts ine 5 28 8 . Ee -g 2 2 ügr. . 2 . aees desse be de 5 Sk S rd vorabßfoln pydo 8 3 1 . es 1 c;⸗ 3 1S i ehi CEe 8 8₰ ve S e. ;8 5 Amts dessen aber dem Fistus⸗ wird verabfolgt werden und Stellenbesitzer Carl Schwarzer auferlegt. z &—8,71: 8 zu 7: Eduard (oder Wilhelm) Oswald Liebscher, 55 ¾ Kr. eingetragen. auf Grund dieser Quittung die Mortification des Königliches Amtsgericht. II. deen. hefpäter naldende Erbe alle EE“ enhegsehtes LLE ssst zur Last. 8 sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 Fra. 88 . 1 . Sesves 8 v 8b 1“ agan, den 24. Februar 1892. Auszug der Klage bekannt gemacht. kassenbuche als Erbtheil aus dem Nachlasse seines des Oekonomen Johann Heinrich Macht dort im Häuslerei Nr. 12 eingetragenen Rechts beantragt. [724593¹–9 T—M Aufgebot. u“ mmnaslegung noch Ersatz der Nutzungen, sond vv Knetsch, Berlin, den 29. Februar 1892. am 2. Oktober 1867 hier gestorbenen Vaters Carl Hvpothekenbuche für Hallerstein Bd. II S. 505, in. Es werden nun alle diejenigen, welche der Morti⸗ 1) Der Kürschner Josef Faulhaber aus Münste⸗ ““ 5 EEE“ Ber.. 9 I Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Erßner, als Gerichtsschreiber w , fication der unter 1 und 2 erwähnten eingetragenen berg, Sohn des verstorbenen Kämmerers Joses Fauz n L P. 11.““ 1“ 1 8 8 des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer zu 8: Felir Ludwig Güntz, für welchen Vermögen der 2 minderjährigen Kinder des ver⸗ Rechte widersprechen zu können vermeinen, hierdurch haber und seiner ebenfalls verstorbenen Ehefra Strasburg W./ Pr., den 1. März 1892 zu Wandsbek vom 25. Januar 1892: 29320 4 s S g W./ Pr., den 1. März 1892. bbä 8 [72570] Bekanntmachung. [72478] Oeffentliche Zustellung 189 88 in einem Spvarkassenbuche, Katharina und Maria Dorothea, seit 8. November in dem auf den 23. Mai 1892, Mittags Jahren verschollen ist, Tonndorf an den Herrn EChristoph Heinrich 2 Reichsthaler 12 Silb sch fri Se 8 1. * FSe. 888* a. 2 Reichsthaler 12 Silbergroschen, eingetragen Möhringen, jetzt Ce⸗ vur zu Karler 8 1 . des Saln gL 1 5 1 2 22 exn 8 1 86 Möhringen, jetzt Cementeur zu Karlsruhe, vertreten hier verstorbenen Hofraths und Oberbibliothekars Weiter ist auf dem Anwesen Hs. Nr. 21 und 22 a unter dem Rechtsnachtheile, daß, wenn die Anmel⸗ Münsterberg, Sohn des verstorbenen Schuhmachers [72454] Deffentliche Ladung. gestellte, im Wandsbeker Schuld⸗ und Pfand⸗ in ge bon . Johann Christoph Adelung, verwahrt worden, Rothenmühle, Steuergemeinde Markersreuth, des 8 Fee e ge. 1— in Abtheilung III. Nr. 1, seine Ehefrau Marie, geb. Weibel, zur Zeit ohne anna, geb. Hirschberg, welcher sich im Septemb Nachlaß des 7 Januar 1892 zu Frankfu M gation über 1680 ger GCainens⸗ und Aani bekannten Aufenth pFalichen Verkassens bn ; . .5 S . S .5 . 5 . . Nachlaß des am 17. Januar 1892 zu Frantfurt a. M. gation über 1680 nebst Cessions⸗ und Agni⸗ E“ 8 * bekannten Aufenthalt, wegen böslichen Verlassens für welche hier 115 15 in einem Sparkassen⸗ Rothenmühle, im Hypothekenbuche für Markersreuth werden. 1 88 1 5 - 1 1 89 1— g für die Schreibersche Curatel⸗Masse zu Ober⸗ 3 Fae 1 g den 1. März 1892. werden und zwar ersterer auf Antrag seines Vor⸗ Blänckle zustehen, haben solch 2 velche diese den Herrn Carl Ludwig Knoth zwischen den Streittheilen bestehende El S 7 I 35 2 Fr. 5. „ꝓ8 8. 8 1 Jee A aben solche vor dem 20. April welche diese an den Herrn Carl Ludwig Knoth E1“ . zwischen den Streittheilen bestehende Ehe wegen wahrt werden, eine Hypothek zu 1807 Fl. 35 ½ Kr. für den Erbtheil Großherzogliches Amtsgericht. mundes, des Kanzleigehülfen Hermann Dums hier⸗ 1892 bei 118 vee vee Spaetrese Schreiber in Abtheilung III. Nr. 10, Nerschuldens der Beklagten zu 1EEbö1ö8 18 G Dypo! 907 Fl. 5 Kr. Er 8 Le 8 8 I.“ Dumsc br ei unterzeichnetem Gerichte ordnungsmätig in Wandsbek abgetreten ist, Verschuldens der Beklagten zu scheiden, und ladet zu 10: Carl Heinrich Harzbecker, für welchen der abwesenden großjährigen Friederika Wolf von Zur Beglaubigung: selbst, letzterer auf Antrag seines Bruders, des Schud⸗ anzumelden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nach⸗ 2 eine von den Erben des weil. Eingesessenen S F I 1 hier 33 87 in einem Svparkassenbuche als Rothenmühle eingetragen. ehre ehe ; v j für die Schreibersche Curatel⸗Masse und Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des Groß⸗ 1 1 sich spätestens in dem Aufgebotstermine am 23. de⸗ ohne Sicherheitsleistung verabfolgt werde. bek an den Eingesessenen Carl Ludwig Knoth 8 F SSrei 8 iene 1 1 1““ g 8 Johanne Eleonore Schreiber und der Johanne tag, den 24. Mai 1892 Vormittags 8. Uhr erz G zeri 3 F ; falIs x A. 8 2 4 191 . 3 2* 82 - .2* 1 ges is . 8. 68 ö1ö1 Aufge b o t. 8 88 unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls Königl. Amtsgericht. Abth. II1 im Wandsbeker Schuld⸗ und Pfandprotokoll auf S. 1 8 JIII. Nr. 13, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gemäß §. 82 des Hyp.⸗Ges. wird hinsichtlich der nachstehenden Forderungen bei den gegebenen gesetzmäßigen Voraussetzungen Aufgebot erlassen werden für todt erklärt werden. 8 8 eenbee Obhgation auf da Carl S hwarzerschen. Grundstück Nr. 83 g gedach P1“ 8 Münsterberg, den 1. März 1892. 1“ über 300 Ct. = 600 8 Dittersbach, hat das Königliche Amtsgericht zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Königliches Amtsgericht. [72451 Aufruf. 3) eine von dem genannten Artz an denselben Waldenburg durch den Amtsgerichts⸗Rath Fürer der Klage bekannt gemacht 8 1.X“ anberaumt. Bei Nichtanmeldung erfolgt in diesem Termine Urtheil auf Löschung. v“ er 8b 8 b am 24. Februar 1892 für Recht erkannt: 8 zu Neisse verstorbenen Schneidermeisters Franz Wandsbeker Id⸗ und Pfandprotoko L. S Ho 1 8 8 . 1 b ne Franz Wands d⸗ und Pfandprotokoll Anfen 8 2 I1“ 8 (L. S.) Hott, 8 2 Huüb 8 2 2 r ¹ M 28 . r., II. SPoür: . An 1 8 E 8 ) Ane n igen 2 4 8 3 4 1 * 8 23 2 2 29 8 2 8 8 Zeit [72464] Aufgebot. Hübscher und der Catharina, geb. Mann, wird auf⸗ Pom. IV. .116 protoko lirte O bligation 111. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. licher Sohn des Brinksitzers Hennig Rieks daselbst Nachlaß seiner zu Mittelwalde verstorbenen Schwester werden für kraftlos erklärt. b Schreiber bezw. deren Rechtsnachf 1]%qGroßkötz VI 86 [Mühleisen, Josef, Dekonom Haus⸗Nr. 145 13. Jan. 1845 R tte 1A1A“ geb. L 1 Schreiber bezw. deren Rechtsnachfolger werden mit Die Elisabetha Moersdorf, geb. Blum, ohne nerssohn in Großkötzz geborene Tischlermeister Johann Heinrich Theoder Erbschaft bei dem unterzeichneten Amtsgericht zu wird hierdurch veröffentlicht. g. Nr. 10 2 Bubes heim 1 Inbich Christian, Oekonom Pl.⸗Nr E“ 16 Dez. 1830 49 Fl. Cessionskapital mit Eigenthumsvorbehalt Rieks, theilung III. Nr. 1, Nr. 10 und Nr. 13 auf dem durch Rechtsanwalt Dr. Strauß zu St. Johann, in Deffingen gemeinde Deffingen 1 n 8 .“ 8— klagt gegen ihren Ehemann Michel Moersdorf Auf Antrag des für ihn bestellten Abwesenheit⸗ Mittelwalde, den 28. Februar 1892. es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Luech 4 8 ner v 1 wittwe bier Ignaz 8s a. Sen u vrdene wig lanenscdor Löschung ge t werden wunen Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Ehe⸗ es 54 30 Mai „rückständi schaf ird der genannte Johann Heinri eodor Rieks 8 1““ 10 81 8 ge . ; Anwesen Hs.⸗Nr. 154 30 Mai 1853 18 ½ Fl Se dige ente der Gutsherrschaft [72578] Bekanntmachung. dem Stellenbesitzer Carl Schwarzer in Neuhaus wolle die 21 9 1883 ühn 81“ kebrerswittwe in Ichenbausen 88* ser. Zosef Zeiler in Büh aufgesord ben 1892, Vormittags 91 uhe 9. B b 3 wolle die am 21. August 1883 auf dem Standesamt Bühl Lipple, Anna, Taglöhnerig Anwesen Hs.⸗Nr. 82 7. Sept. 1847 ohnrecht für Josef Zeiler in Bühl; en 4. ober Vormittag 2 7 W“ l. e⸗ ““ 1— icht Supeln a 1““ 8 9 8 Auf der 2 des Rechts walts H 91 82 M d 8* 2 8 zorichts 9 Prouß f Königliches Amrsg 82 2. 85⸗ 2 8 . 4 3 i Antrag des Rechtsanwalts Henschel zu 3. Pearz 1892 durch den Gerichtsassessor Preuß für Königliches Amtsgericht. aufgelöst erklären und dem Beklagten die Kosten

für we jer 173 % 57 in einem Spar⸗ Iner ist auf dem Anwesen Hs. Nr. 21 zu Benk Fol. 6 Grund⸗ und Hypothekenbuchs seiner E“ ö für welchen hier 173 57 in einem Spar Ferner ist auf dem Anwesen X zu Be⸗ E; 4 des Grund⸗ und Hypoth hs Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rech⸗ Friedrich Liebscher verwahrt werden, III. Rubrik eine Hypothek zu je 50 Fl. für das Nachstehendes Urtheil des Königlichen Amtsgerichts 8 8 des hier 4500 in 3 % sächsischer Rente und storbenen Bauern Johann Opel zu Benk, nämlich aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens Franziska, geb. Markutzik, welcher seit länger als! b Königliches Amtsgericht 1) eine von dem Viehhändler Fritz Burmeister in 8 Auf s 2 5 Kon s Amtsgericht. 8* 22„5. 52 In der Aufgebotssache der Hypothekenposten von Pr 23 Ioh Keil, früb Schul her i ne Vparke 1 athart 2. 1 8 2 1— g9. 88 . 1 8 . 1 Nr. 2388. Johann Keil, früher Schuhmacher in herrührend aus dem Nachlasse des im Jahre 1806 1843 eingetragen. 1 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine anzumelden 2) der Kürschner Karl Johann Peschke a⸗ 8 111 Helbing in Wandsbek am 15. Juni 1875 aus⸗ 2. Meigsthaher 1. 1 ünsterbe 1 I. d für die Almosenkasse (ohne nähere Angabe) durch Rechtsanwalt Dr. Blum daselbst, klagt gegen dung unterbleibt, die unter 1 und 2 erwähnten Josef Peschke und seiner verstorbenen Ehefrau Jo⸗ Alle welchen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an de vrotokoll Tom. V. Fol. 337 protokollirte Obli⸗ Ubt. d 8 gI geg 2 1 4, 12 1 S 88 2 MIr . 5 8 2 . 1 Lr oder sonstige Ansprüche an den prototo on. 8 0l. 337 protokollirte O li⸗ 13 Reichsth le 22 Sgr. 6 Pfg zu 9: Christiana Wilhelmine verehel. Wächler, Müllers und Oekonomen Johann Nikol Wolf zu eingetragenen Rechte werden für erloschen erklärt p Heb. Hirschbeshe r v82 8 b. 13 Reichsthaler Sgr. 6 Pfg., eingetragen ss 1“ 866 in New⸗York aufhielt und seitdem verschollen ist, verstorbenen Privatiers Ferdinand Maximilian Guf ionsacte 28. Sevte 875 hebruchs der Beklagte h11“ 1 1 nühle, in nbuch, 2 utb 8 2. 1 verstor n Privatiers Ferdinand Maximilian Gustav tionsacte vom 28. September 1875, durch T1öe und Ehebruchs der Beklagten, mit dem Antrage, die uche als Betrag einer ausgezahlten Hypothek ver⸗ Bd. II S. 395 in III. Rubrik seit 24. Februar 1845 Schwerin, Hermsdorf und übereignet der Marie Rosine Nen, trag „. 10 Reichsthaler 13 Sgr. 3 Pfg., eingetragen die Bek 42enn e ag sen 8 . Reichsthe gr. 2 g., eing g die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 2 1 88 1 . z9 2 3 Rose 8 ; M; 2 eegen⸗ 8 ¹ V Do zu le. 5 —₰ 8 —2 0e rben b 1 8 3 U 2 8 lung des (L. S.) Fr. Heitmann, Gerichtsschreiber. machers Josef Peschke in Wittenberg, aufgefor laß an die theilweise auswärts wohnenden Erben Christian Friederich Tugendreich Artz in Wands⸗ Fee111.““ 1 übereignet der Marie Rosine Schreiber, der herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe . Auszu zember 1892, Vormittags 9 Uhr, bei dem Frankf M., den 23. 8 ““ ““ 8 erzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Diene⸗ zug. 2 bel eem. Frankfurt a. M., den 23. Februar 1892. in Wandsbek am 12. Februar 1867 ausgestellte, Caroline Schreiber in Abtheilung III Nr. 13 4* ie 14484 . 8 19 .8 10, b 8 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum und Termin auf: Frei 6. n 1898, Vormtttags 9 nb 1 Freitag, 6. Mai 2, Vormittag r, 3 König. 8 Der Josef Hübscher, Sohn des im Jahre 1819 Gläubiger am 28. März 1863 Ee für? terk 4 3 EEr1892 1 läub ger am T. März 1 863 ausgestellte, im 1) die unbekannte Almosenkasse sowie die ihrem Karls ruhe, den 29. Februar 1892. s Hypotbeken⸗ 2, 2 ; Obi F e 25 8 1 Nr. Band Seite Hvypotheken Objekts⸗Besitzer. Hvpotheken⸗Objekt. des Eintrags. Forderung. Der am 15. Februar 1822 zu Vechelade als ebe⸗ gefordert, sich behufs Empfangnahme einer aus dem über 320 Thlr. v. D. R.⸗M. = 720 8e⸗ 1““ 1b 1b 13 9 2 20« Johanne Eleonore Schreiber und Johanne Caroline [72474] Oeffentliche Zustellung 133 Fl. 20 Kr. Muttergut für Faver Zeller, Söld. und dessen Ehefrau, Katharine Marie, geb. Grobe, Rosalie Deutscher, geb. Hübscher, ihm zuͤgefallenen (gez.) v. Specht. 8 8118 ““ 1— in Großkötz Tischlerme - SI rzeich g d ff 1.“ ihren Ansprüchen auf die bezeichneten in Ab⸗ Stand in Sulzbach wohnhaft, Klägerin, vertreten 1 1 1 ist im Jahre 1853 nach Amerika aus⸗ melden; ev. wird um Nachricht, wo derselbe etwa Wandsbek, den 3. März 1892. enungg 1 ; S 41. Juli 1835 für die Zor'sche Kuratel in Ulm. gewandert und seitdem verschollen. gestorben ist, ersucht. (L. S.) Becker, Secretär, Gerichtsschreibe 8“ Nr. eingetragenen Posten . 28b 8 2 .—— 1 2ℳ 2 AN. 8 I. 8 88 Pe LElnl, 2 22* 1 a sgesch en, sodaß gso j 95 B 8 ;] 84. 8 8 Gürzburg II Kempter, Josefa, Taglöhners⸗ Anwesen Hs.⸗Nr. 530 14. Juni 1855] 89 Fl. 12 ½ Kr. Kaution für den verschollen erklärten i besteleena dit hierselh 2le, den 2s. Arrtägericht usgeschlossen odaß diese im Grundbuche zur Klempner, früher in Sulzbach, jetzt ohne bekannten rators, s Fuhrherrn Ludwig Claudi e 1. Köo ches Amtsgericht. 8 2 1 1 98 7 8 7 —q 2 8 K osten 98 gebots Fßrens zordo 2 . 8 22. . . Ichenhausen Lauppe, Pbilomena, Kamin⸗ 8 vird, der. Herp s Pam ober in dem as ge zees )die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden scheidung mit dem Antrage: Königliches Landgericht C his z1 r de 8 8 enhausen. Ufg rdert, bis zu mn r in dem ar Stag⸗ 2E 2 1““ 1 1 1 1 Ich [72457] Aufgebot. Das Königliche Amtsgericht zu Oppeln hat am auferlegt. . in Völklingen zwischen Parteien geschlossene Ehe für 20. August 1827] desgl. für die Seb. Müller'schen Ebeleute daselbst. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumte Breslau, als Pflegers des Nachlasses des am Recht erkannt: b s Sorr. e.-S LE 1 ö1“ auferlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen

in Büh 848 8 8 vs 8 3 26. Febr. 1833 je 12 Fl. 30 Kr. Vatergut für Jos n. Joh. Zeiler Termine sich zu stellen oder Nachricht von sich ie 27 Se 8 8 büe 88 .

* 1“ F in Vühl. b. 3 geben, widrigenfalls er für todt erklärt und sen K zu Breslau verstorbenen Concert⸗ vhich “. Berechtigten der auf dem [725772 Im Namen des Königs! G Verhandlung des Rechtsstreites vor die erste Civil⸗ Ichenhausen Falk, Moritz, Restaurateur Hs.⸗Nr. 231 b 22. Febr. 1826 25 Fl. Vatergut für Josef Schreck, Taglöhr er in Vermögen als Erbschaft behandelt werden wird. ngehre Hrterich öe ö werden die Se Reepe geöhng Abtheilung III. Verkündet am 17. Februar 1892. 3 kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken in Ichenhausen Ichenhausen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche Nac⸗ ö öese mer des be⸗ ehh. 0b 8 75 Therese Hund Anton Vogtmann, Gerichtsschreiber. auf den 17. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr, Waldstetten II Gerstle, Jakob, Handelsmann Pl.⸗Nr. 2362 ¼ Steuer⸗ 23. August 1830] 32 Fl. 5 % Kausschilling mit Eigenthumsvorbehalt richten über den Verbleib des Vermißten zu ger⸗ uffer ausgeselder, selbe An. er ge eee⸗ vertrage vom 23. T. ezember In Sachen, betreffend das Aufgebot des von dem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ in Ichenhausen gemeinde Waldstetten den Jakob Gerstle u. Cie. in Ichenhausen im Stande sind, aufgefordert, dieselben baldigst den dennde ees 2 schte an den Na⸗ laß desselben bei * 88l o vom 4. Januar 1838 eingetragenen Ackerwirth Johann Niggemeyer zu Lippspringe als richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf Kaufgelder von 21 Thaler 4 Sgr. 10 Pfg. werden Eigenthum beanspruchten, in der Catastralgemeinde der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

leinkõö IV ¹ Steck, Josef, Oekonom in Anwesen 8⸗Nr. 12 5. Febr. 1839 20 Fl. Anschlag der Ausfertigung und des Wohn⸗ Gericht mitzutheilen. 8 1 8 1“ er 2 1 eigenth.

Kleinkötz dn Josef, Oekono H F 8 118; ech- 595 8 den 27. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, mit ihren Ansprüchen auf diese Hypothekenpost aus⸗ Lippspringe belegenen, im Grundbuche von Lipp⸗ Klage bekannt gemacht. leinkötz. Herzogliches Amtsgericht. nu“ d im 8 B en.. 11 Zand D K 6 Amtsgerichtsgebäudes, am Schweidnitzer Stadtgraben 2) Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ meny daselbst eingetragenen Grundstücks Flur

zufolge Verfügung vom 29. Se 8 9

Kleinkötz Ehis für Josef Prökstle, Söldnerssohn in Vechelde, den 22. Februar 1892. v6EEöö 11 Uhr, efchlosse Lip) ge belegenen 9 8 an Gerichtsstelle, Zimmer 89, im 11. Stock geschlossen. springe Band 67 Blatt 94 für den Anton Rum⸗ Saarbrücken, den 1. März 1892. 8 Koster,

Bubesheim 1 Seitz, Michael, Oekonom in Pl.⸗Nr. 756 a b Steuer⸗ 13. Jm. 1856 90 Fl. Kauff billing für die Wirthseheleute Alois Winter. 8 . N 1ö1u“ 8b I ien Grun 3 18 b I. teim r-te ge⸗ Hubesbeim 9 K. Errezen Muͤbleifen in Bubesheim. 11“ 11““ Ketmns düt 1“ Parzelle Nr. 420, hat das Königliche Amtsgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht desgl. 1 Bibinger, Josef, Oekonom in Pl⸗Nr. 17888 b. St⸗G 12. Nov. 1856] 352 Fl. Kaufschilling für Alois Mühleisen in [72299) „. ö1“ ““ vet. EETöö“ zu Paderborn durch den Amtsgerichts⸗Rath Deum- Bubes heim Bubesheim Bubesheim. Der am 2. August 1821 geborene Tischler Joha gegen die Beneficialerb 8 oche hia. 24 Gerichtsschreiber des Kond llich n-A ggerichts ling.i. .. Eö“ 1,8 [72364] 8 8 desgl. 1 248 Geiger, Franz, Oekonom in Pl.⸗Nr. 739 ½ u. 1883 ½ 15. Jan. 1856 425 Fl. Cessionskapital für Privatier Josef Anton Christian Carl Behnck aus Rostock, welcher nat 8 mür r zt insomen⸗ ge d88 Gerichts er des Königlichen Amtsgerichts. A 1- Diejenigen, welche auf das von dem Acker⸗ Königliches Amtsgericht München I., Abtheilung A. Bubesheim St⸗G. Bubesheim Heinle in Günzburg. Nord⸗Amerika ausgewandert und seit 1852 verscholle seit bemr 88 Erblaßers 8 92 wirth Johann Niggemeyer zu Lippspringe als Eigen⸗ 88 o Günzburg, 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. . ist, wird antragsmäßig außgefordert, sich binnen Nutzu 2 5 82 r lassers aufgekommenen [12579] 9 thum beanspruchte Grundstück Flur 7 Nr. 420 der In Sachen der Curatel über „Josef Eduard“, 8. e1a. sochs Monaten a qato beim unterzeichner Außungen 85 Befriedigung der angemeldeten ü. Urtbeil ekanntmachung. 81 Catastralgemeinde Lippspringe Eigenthums⸗ oder t. n. der Dienstmannswittwe Anna Maria Johanna u Lcheh werfhnkich zu gestellen oder Kuntericber ser 1222J2 se eeh dsegee 1u6” Amtsgerichts zu andere Realansprüche zu haben glauben, werden mit Valentin, geb. Pitzer hier, vertreten durch den Vor⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. b Lben und seinen Aufenthalt hieher gelangen n 1 1, 2fan2 B vir nunbn Seeen 11 E“ ansgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens mund, Gastwirth Johann Tempel hier, Klagetheil, Pargent, geschäftsl. K. Secretär. lassen, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und Königliches Amtsgericht. 15 Dif 1Seenbber n. 8 fa lan dem Antragsteller zur. Last. 1 gegen den großj. Taglöhnerssohn Josef Staber von 8 3 8 1 über sein Vermögen den Rechten gemäß) verfüst . 1“ Nr. 348 Sagan Abtheilung III. N. v“] Sh 8 18. Februar 1892. Aising, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, [72463] Aufgebot. 11.““ 72453] Aufgebot. 1 beerbt worden ist; daß der zu c. genannt⸗ am erden wird. 576] Im Namen des Königs! JZucfakrikan Jultlane ung . 88 ies 2 8 8 Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts. Beklagten, wegen Vaterschaft und Alimentation, wird Behufs seiner Eintragung als Eigenthümer hat der Im Grundbuche von Werleshausen Band II. 28. April 1874 verstorbene Theodor Wilhelm bald Gegeben im Weaisengerichte. Rostock, der Auf Antrag der Arbeiterfrau Karoline Ketz, geb. zu Sagan ein evrs. 1 ’e“ Flaten für⸗ 7247 ren 2 Letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Gutsbesitzer August Langer aus Zadel das Aufgebot Ark 86 steht als Eigenthümerin der daselbst ver⸗] nach dem Tode seiner Mutter seine Ansprüche an 1. März 1892. Manns, in Riesenkirch, ertennt das Königliche Amts⸗ kraftlos E1“ 11A16“ 1 Oeffentliche Iustellung. Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Grundstücks Zadler⸗Ackerstück Nr. 63 Artikel zeichneten Grundstücke, nämlich: deren Nachlaß der Antragstellerin abgetreten und Anton Moeller, Seecr. gericht zu Riesenburg durch den Amtsrichter II. Hinsichtlich ig der Hvpothekenpost d 8 Sechen der Fotu Heithtetge Knüppel, geb. streites in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Nr. 340 der Grundsteuermutterrolle und auf Karten. A. des Hauses Nr. 48 im Dorfe nebst Zubehör Letztere seitdem die obenbezeichneten Grundstücke als Dr. Reschke für Recht: 11 anderer Berechtigun 4 Fearsss. LCI1 Stettnisch. hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Prozeßgerichts vom Dienstag, den 3. Mai 1892, blatt 1 Flächenabschnitt 250/121 der Gemarkung (Wohnhaus mit Garten), Alleineigenthümerin besessen und genützt habe, daß [72636] Aufgebot. Der am 12. Mai 1850 geborene Arbeiter 1) die Anna Narie 8* zschel die Ehefrau des Sufse hier, gegen ihren Ehemann, den Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 23I., ge⸗ Zadel verzeichnet, 3 a 97 am groß, mit einem Rein⸗ B. der Parzelle 48 Kartenblatt 3 „im Grieße“ auch der zu b. genannte Restaurateur Füllgrabe, der Auf zulässig befundenen Antrag des als curator Jgohann Ketz, zuletzt in Riesenkirch wohnhaft damaligen e. der 1e 88 11“ zulest n. Berln 1 laceh. theil wird beantragen, den Beklagten in 8 9 9 5 ia füͤ 21 eaor 8 ; 17 e 53. 7 1: Rocpts, 2 111“] E1868 25 8 1- alts, ge heidung auf Klagetheil. oird bec rc , den Belklagte ne Ansprüche auf den Nachlaß absentis für den am 29. Oktober 1821 zu Padeg und seitdem verschollen, wird für todt erklärt. Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die für Grund gesundheitsgefährdender Mißhandlungen, wird gicenh soweit gesetzlich zulöfsig, für vee voll⸗

ertrage von 0,63 Thlrn. beantragt. vom Plan 102 Acker von 2 ar Größe, Antragstellerin sei J b 2 Gegenwärtig sind noch die Wittwe Johanna die verehelichte Maurer Heinrich Wilhelm Anna seiner Mutter laut notarieller Cession vom 20. Ja⸗ geborenen, nach Amerika muthmaßlich ausgev⸗ nderten Die Kosten dieses Verfahrens fallen der An⸗ erstere auf dem Bauergute Nr. 22 Schönbrunn Ab⸗ der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des streckbar erklärten Urtheile zur Anerkennung der

Bittner, geb. Krischke, verw. gewesene Andermann, Marie, geb. Ziegler (verwittwet gewesene Gottlob nuar 1892 cedirt und überlassen habe, endlich, daß Joachim Christian Hartwig Friedrich Schräder b 3 tragstellerin zur Last. theilung N Verfüg 21. No⸗5 dr2 8.7v g ee, r jts s 8 MNatorschaf ; 78 Iuli und die beiden Amand Bittner'schen Söhne, Amand Füllgrabe) aus erleshausen eingetragen. der Ehemann der eingetragenen Eigenthümerin stellten Lehrers Michaelsen zu Bülow, wind diese 8 9f (gez.) 1 8 Reschke. 87 8 29 s 1 8bene v Nebref gin L 5 ,8 ee. hu. g vorbezeichneten, am. 17. Juli Karl und Anton Florian, als Eigenthümer des vor⸗ Auf Antrag der Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Maurer Heinrich Wilhelm bald nach dem Tode aus⸗ J. Ch. H. F. Schröder hiedurch aufgeford'ert, i⸗ Vierkündet am 19. Februar 1892. Illaten, 28 lichen gs 88* * 8 Wuk ““ 7. 8e 58. rhene elich ge veeersehsn bezeichneten Grundstücks eingetragen. Feige, Dorothee, geb. Füllgrabe, zu Werleshausen, gewandert und seitdem verschollen sei, bis zum 1. Oktober 1892 bei der untersteichnnan Landmesser, Gerichtsschreiber. (— die verehelichte Marie Elisabeth Haeusler, geb. 31 ew easge Juni t. Voranszahchaten. e. rages Es werden nun alle ibrer ristenz nach unbe⸗ welche behauptet, daß die am 28. November 1859 werden alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ Gutsherrschaft zu melden oder seinen Aufemnithaltsor⸗ Borisch, bezw. deren Rechtsnachfolger mit ibren Fin. 21892, Vormittags 10 U b12 Felcid v zurefch ung der 878 fte der kannten Eigenttumsprätendenten aufgefordert, ihre verstorbene vorgenannte eingetragene Eigenthümerin ansprüche an die oben bezeichneten Grundstücke derselben bekannt zu machen, unter dem eihn für ai⸗ 8. sprüchen auf die für ersterr auf der Schmiedenahrung forderung Üae. ge re b ö Gl vei ungskosten, der allenfallsigen Kure unf⸗ Leichen⸗ Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens auf Grund des von ihr hinterlassenen Testaments machen, namentlich der Maurer Heinrich Wilhelm Mal angedrohten Nachtheil, daß er für perschollen [72568 Im Namen des Königs! Nr. 20 Nieder⸗Buchwald Abtheilung III. Nr. 5 88 richte Mrewalt 8 bchnüch 8 Zamn Kindh 114“ Ubesas den 4. Mai 1892, Mittags auch die Substanz seines Vermögens sein'en nächste Verkündet am 19. Februar 1892. der Urkunde vom 9. Oktober 1823 zufolge Verfügung Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, land zur Tr⸗

im Aufgebotstermine den 27. Iuni 1892, von ihren drei Kindern, nämlich: zu dem auf 1 8 1 Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗- 2. der Antragstellerin, 12 Uhr, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebots⸗ Verwandten für anheim gefallen erklärt werden se h Ahlborn, Gerichtsschreiber. von demselben Tage eingetragene Post von 150 Tha⸗ gemacht gung der Streitskosten zu verurtheilen 8 2 * 8 8 4 6 7 .

richte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen b. dem Restaurateur Friedrich Wilhelm Füllgrabe termine mit der Aufforderung vorgeladen, spätestens Bülow, den 28. Februar 1892. In Sachen, betreffend das von der Eigenwohnerin lern Illaten, Berlin, den 26. Februar 1892. 2—München, den 2. März 1892.

Ansprü auf das Grundstück werden ausgeschlossen u Berlin, in diesem Termine ihre Ei eenthumsansprüche anzu⸗ Die Gutsherrschaft Jonas, Ges⸗ 8. Fabje, zu 2 schcamperdei 3) 2 Feabrike beiter 8 SHeinric So 8 I1“ öö Se n werden. 8 desaaüchs c. 2* Bierzapfer Dietrich, genannt Theodor u. G schaf Gesche, geb. Fahje, zu Marschcamperdeich, 3) a. der Fabrikarbeiter Johann Heinrich Sonntag Buchwald, Gerichtsschreiber Der Königliche Gerichtsschreiber.

melden und zu bescheinigen, widrigenfalls ihnen über⸗ als Obervormundschaftsbehörde. Gemeinde Hasselwerder, beantragte Aufgebot zwecks zu Sa um dessen Rechtsnachf ; s Szuiafi üen 1 d mg Henc Frankenstein, den 1. März 1892. Wilhetm in Berlin⸗ lacden slaben wird, ihre Ansprüche in bgsonderem 9 X Hass d gte Aufgebot zwecks gan bezw. dessen Rechtsnachfolger mit ihren des Königlichen Landgerichts J. Ewilkammer 28⸗ 1E; 8); Merz, K. Secr.

Günzburg, 8. Oktober 1891 8)

von Barner. . ärung ihres Ehemanns Peter Jonas uletzt Ansprü auf die s f dem Haus . K. agg⸗ 1 S Königliches Amtsgericht. prozesse zu verfolgen und die Antragstellerin als ] büö. e“] Aürütehit iiih S s-nsh mnnstal⸗